SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Erklär- und Lernvideos
mit Legetechnik erstellen
Referent
Matthias Kostrzewa
Digitalisierungsbeauftragter für die Lehrerbildung
Professional School of Education, Ruhr-Universität Bochum
Web: www.matthias-kostrzewa.de
Twitter: @matkost04
Videogestaltung
Formen und Perspektiven
Screencast und Tutorials
Theresa Jacobi und Matthias Kostrzewa, Ruhr-Universität Bochum,
CC BY SA 4.0
Copyright: Prof. Jörn Loviscach, Fachhochschule Bielefeld
Ruhr-Universität Bochum, RUBeL, Christine Ruthenfranz und
Matthias Kostrzewa, CC BY SA 4.0
Filme
Copyright: Prof. Gerald Dyker, Ruhr-Universität Bochum
Jürgen Handke, CC BY 4.0
Theresa Jacobi und Matthias Kostrzewa, Ruhr-Universität Bochum,
CC BY SA 4.0
Interview und Gespräch
Stifterverband für die deutsche Wissenschaft, CC BY 4.0
Podcast, gefunden auf Pixabay, CC0
ichMOOC, OnCampus GmbH, CC BY 4.0
Animationen
Schreibzentrum & das RUBeL-Team der Ruhr-Universität Bochum,
CC BY SA 4.0
Copyright: GoAnimate, Inc.
Theresa Jacobi und Matthias Kostrzewa,Ruhr-Universität Bochum,
CC BY SA 4.0
Beispiel
https://www.youtube.com/watch?v=pJP54RKtqlE
oder
https://kurzelinks.de/dv5g
Literaturtipp
Lehren und Lernen mit Tutorials und Erklärvideos
von Stephan Dorgerloh und Karsten D. Wolf (Hrsg.)
erschienen am 8. April 2020 im Beltz-Verlag
Jetzt wird‘s konkret
Legetechnik und Stop Motion
Legetechnik
Was bedeutet Legetechnik?
 Eine Animationen von Händen und (Bastel-) Elementen
 Elemente werden gelegt und gewischt
 Basteln bietet viel kreativen Freiraum
 Anleitung: https://kurzelinks.de/8wks
 Beispiel: https://kurzelinks.de/dv5g
Eine Filmkiste
https://campus.oercamp.de
Ein Video entsteht
Schritt für Schritt
A. Drehbuch und Storyboard
Von der Idee zum Dreh in fünf Schritten
 Idee (Kurzes Exposé)
 Drehbuch (was, wie, wo, wann?)
 Storyboard (Kameraperspektiven)
 Dreh-/Produktionsplan (zeitlicher Ablauf)
 Dreh (konkrete Durchführung)
A. Drehbuch und Storyboard
Foto: CC0, wikimediacommons.org
B. Basisausstattung
Foto: pixabay.de, CC0
 Smartphone oder Tablet
mit guter Kamera
 Stativ oder Filmkiste
 externes Mikrofon, z.B.
Lavaliermikrofon
 Location
 Lichtquellen
C. (Zusatz-) Material
https://pixabay.com/videoshttps://www.pexels.com/de-de/videos/
https://www.zdf.de/dokumentation/terra-
x/terra-x-creative-commons-cc-100.html
https://freesound.org/
http://bbcsfx.acropolis.org.uk/
D. Postproduktion
Foto: Linux Screenshots
(https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Shotcut_Video_Editor_Screenshot.jpg), „Shotcut
Video Editor Screenshot“, https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode,
Bearbeitung; Einfügen des Shotcut-Logos (unter CC0)
iMovie
Audacty
E. Abspann
 Titel des Videos
 Wer hat es erstellt?
 Wer war beteiligt?
 Wann wurde es erstellt?
 Copyright-Hinweise
 Lizenz
F. Veröffentlichung
https://digiLL.de
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Grundidee und Potential von OER
Grundidee und Potential von OERGrundidee und Potential von OER
Grundidee und Potential von OER
Petra Danielczyk
 
Einführung in die Arbeit mit Open Educational Resources (OER)
Einführung in die Arbeit mit Open Educational Resources (OER)Einführung in die Arbeit mit Open Educational Resources (OER)
Einführung in die Arbeit mit Open Educational Resources (OER)
Petra Danielczyk
 
Oer workshop bad segeberg 20170718final
Oer workshop bad segeberg 20170718finalOer workshop bad segeberg 20170718final
Oer workshop bad segeberg 20170718final
Bettina Waffner
 
Große und kleine OER gestalten
Große und kleine OER gestaltenGroße und kleine OER gestalten
Große und kleine OER gestalten
Anne-Christin Tannhäuser
 
Op era oldenburg folien 20171214 teil2.ppt
Op era oldenburg folien 20171214 teil2.pptOp era oldenburg folien 20171214 teil2.ppt
Op era oldenburg folien 20171214 teil2.ppt
Bettina Waffner
 
LMS und Rechtsfragen - Folien Dr. Tobias Thelen
LMS und Rechtsfragen - Folien Dr. Tobias Thelen LMS und Rechtsfragen - Folien Dr. Tobias Thelen
LMS und Rechtsfragen - Folien Dr. Tobias Thelen
e-teaching.org
 
Online meeting oer-workshop_modul 1_schule
Online meeting oer-workshop_modul 1_schuleOnline meeting oer-workshop_modul 1_schule
Online meeting oer-workshop_modul 1_schule
JulienDietrich
 
Open Educational Resources (OER) Offene Lehr- und Lernmaterialien suchen und ...
Open Educational Resources (OER) Offene Lehr- und Lernmaterialien suchen und ...Open Educational Resources (OER) Offene Lehr- und Lernmaterialien suchen und ...
Open Educational Resources (OER) Offene Lehr- und Lernmaterialien suchen und ...
Elisa_UniEssen
 

Was ist angesagt? (8)

Grundidee und Potential von OER
Grundidee und Potential von OERGrundidee und Potential von OER
Grundidee und Potential von OER
 
Einführung in die Arbeit mit Open Educational Resources (OER)
Einführung in die Arbeit mit Open Educational Resources (OER)Einführung in die Arbeit mit Open Educational Resources (OER)
Einführung in die Arbeit mit Open Educational Resources (OER)
 
Oer workshop bad segeberg 20170718final
Oer workshop bad segeberg 20170718finalOer workshop bad segeberg 20170718final
Oer workshop bad segeberg 20170718final
 
Große und kleine OER gestalten
Große und kleine OER gestaltenGroße und kleine OER gestalten
Große und kleine OER gestalten
 
Op era oldenburg folien 20171214 teil2.ppt
Op era oldenburg folien 20171214 teil2.pptOp era oldenburg folien 20171214 teil2.ppt
Op era oldenburg folien 20171214 teil2.ppt
 
LMS und Rechtsfragen - Folien Dr. Tobias Thelen
LMS und Rechtsfragen - Folien Dr. Tobias Thelen LMS und Rechtsfragen - Folien Dr. Tobias Thelen
LMS und Rechtsfragen - Folien Dr. Tobias Thelen
 
Online meeting oer-workshop_modul 1_schule
Online meeting oer-workshop_modul 1_schuleOnline meeting oer-workshop_modul 1_schule
Online meeting oer-workshop_modul 1_schule
 
Open Educational Resources (OER) Offene Lehr- und Lernmaterialien suchen und ...
Open Educational Resources (OER) Offene Lehr- und Lernmaterialien suchen und ...Open Educational Resources (OER) Offene Lehr- und Lernmaterialien suchen und ...
Open Educational Resources (OER) Offene Lehr- und Lernmaterialien suchen und ...
 

Ähnlich wie Legetechnik

Joerpardy ccby_eb -1
Joerpardy ccby_eb -1Joerpardy ccby_eb -1
Joerpardy ccby_eb -1
JulienDietrich
 
Einführung in die Arbeit mit Open Educational Resources (OER)
Einführung in die Arbeit mit  Open Educational Resources (OER)Einführung in die Arbeit mit  Open Educational Resources (OER)
Einführung in die Arbeit mit Open Educational Resources (OER)
JulienDietrich
 
Oer workshop schule.ppt
Oer workshop schule.pptOer workshop schule.ppt
Oer workshop schule.ppt
JulienDietrich
 
Open Educational Resources (OER) Lehren und Lernen mit freien Bildungsmateria...
Open Educational Resources (OER) Lehren und Lernen mit freien Bildungsmateria...Open Educational Resources (OER) Lehren und Lernen mit freien Bildungsmateria...
Open Educational Resources (OER) Lehren und Lernen mit freien Bildungsmateria...
Petra Danielczyk
 
Medienrecht und Open Educational Resources in der Schule
Medienrecht und Open Educational Resources in der SchuleMedienrecht und Open Educational Resources in der Schule
Medienrecht und Open Educational Resources in der Schule
friolz
 
OERlabs-Vortrag II: Potenziale und Fallstricke - OER, Urheberrecht und Creati...
OERlabs-Vortrag II: Potenziale und Fallstricke - OER, Urheberrecht und Creati...OERlabs-Vortrag II: Potenziale und Fallstricke - OER, Urheberrecht und Creati...
OERlabs-Vortrag II: Potenziale und Fallstricke - OER, Urheberrecht und Creati...
Matthias Andrasch
 
Op era oldenburg folien 20171214 teil 1
Op era oldenburg folien 20171214 teil 1Op era oldenburg folien 20171214 teil 1
Op era oldenburg folien 20171214 teil 1
waffner
 
MOOCs und Webinare
MOOCs und WebinareMOOCs und Webinare
MOOCs und Webinare
davidroethler
 

Ähnlich wie Legetechnik (8)

Joerpardy ccby_eb -1
Joerpardy ccby_eb -1Joerpardy ccby_eb -1
Joerpardy ccby_eb -1
 
Einführung in die Arbeit mit Open Educational Resources (OER)
Einführung in die Arbeit mit  Open Educational Resources (OER)Einführung in die Arbeit mit  Open Educational Resources (OER)
Einführung in die Arbeit mit Open Educational Resources (OER)
 
Oer workshop schule.ppt
Oer workshop schule.pptOer workshop schule.ppt
Oer workshop schule.ppt
 
Open Educational Resources (OER) Lehren und Lernen mit freien Bildungsmateria...
Open Educational Resources (OER) Lehren und Lernen mit freien Bildungsmateria...Open Educational Resources (OER) Lehren und Lernen mit freien Bildungsmateria...
Open Educational Resources (OER) Lehren und Lernen mit freien Bildungsmateria...
 
Medienrecht und Open Educational Resources in der Schule
Medienrecht und Open Educational Resources in der SchuleMedienrecht und Open Educational Resources in der Schule
Medienrecht und Open Educational Resources in der Schule
 
OERlabs-Vortrag II: Potenziale und Fallstricke - OER, Urheberrecht und Creati...
OERlabs-Vortrag II: Potenziale und Fallstricke - OER, Urheberrecht und Creati...OERlabs-Vortrag II: Potenziale und Fallstricke - OER, Urheberrecht und Creati...
OERlabs-Vortrag II: Potenziale und Fallstricke - OER, Urheberrecht und Creati...
 
Op era oldenburg folien 20171214 teil 1
Op era oldenburg folien 20171214 teil 1Op era oldenburg folien 20171214 teil 1
Op era oldenburg folien 20171214 teil 1
 
MOOCs und Webinare
MOOCs und WebinareMOOCs und Webinare
MOOCs und Webinare
 

Mehr von deutschonline

test
testtest
Linkliste 21 videowettbewerb
Linkliste  21 videowettbewerbLinkliste  21 videowettbewerb
Linkliste 21 videowettbewerb
deutschonline
 
Videowettbewerb_2021_ 25.02.21
Videowettbewerb_2021_ 25.02.21Videowettbewerb_2021_ 25.02.21
Videowettbewerb_2021_ 25.02.21
deutschonline
 
Storyboard vorlage
Storyboard vorlageStoryboard vorlage
Storyboard vorlage
deutschonline
 
Linksammlung zum videowettbewerb 21
Linksammlung zum videowettbewerb 21Linksammlung zum videowettbewerb 21
Linksammlung zum videowettbewerb 21
deutschonline
 
Zum Videowettbewerb 2021 Expose ab
Zum Videowettbewerb 2021 Expose abZum Videowettbewerb 2021 Expose ab
Zum Videowettbewerb 2021 Expose ab
deutschonline
 
Vsnania_ 21.01.20
Vsnania_ 21.01.20Vsnania_ 21.01.20
Vsnania_ 21.01.20
deutschonline
 
Video deti 10.02.20
Video deti 10.02.20Video deti 10.02.20
Video deti 10.02.20
deutschonline
 
Igrovoy rolik
Igrovoy rolikIgrovoy rolik
Igrovoy rolik
deutschonline
 
Крутая прокачка_Сервисы онлайн в обучении
Крутая прокачка_Сервисы онлайн в обучении Крутая прокачка_Сервисы онлайн в обучении
Крутая прокачка_Сервисы онлайн в обучении
deutschonline
 
OER_Olga Aktas_beim DaF Lehrer Netzwerk
OER_Olga Aktas_beim DaF Lehrer Netzwerk OER_Olga Aktas_beim DaF Lehrer Netzwerk
OER_Olga Aktas_beim DaF Lehrer Netzwerk
deutschonline
 
Spiele online im daf 07.09.19
Spiele online im daf 07.09.19Spiele online im daf 07.09.19
Spiele online im daf 07.09.19
deutschonline
 
Spiele im deutschunterricht_und_deren_erstellung
Spiele im deutschunterricht_und_deren_erstellungSpiele im deutschunterricht_und_deren_erstellung
Spiele im deutschunterricht_und_deren_erstellung
deutschonline
 
OneNote
OneNoteOneNote
OneNote
deutschonline
 
Igra rki 08.04.19
Igra rki  08.04.19Igra rki  08.04.19
Igra rki 08.04.19
deutschonline
 
Videokonferenz rki 30.03.19
Videokonferenz rki 30.03.19Videokonferenz rki 30.03.19
Videokonferenz rki 30.03.19
deutschonline
 
Preisverleihung2019
Preisverleihung2019Preisverleihung2019
Preisverleihung2019
deutschonline
 
Leseverstehen Tools
Leseverstehen ToolsLeseverstehen Tools
Leseverstehen Tools
deutschonline
 
Erklaervideos im daf 01.02.19
Erklaervideos im daf 01.02.19 Erklaervideos im daf 01.02.19
Erklaervideos im daf 01.02.19
deutschonline
 
Мастерство визуального повествования
Мастерство визуального повествования Мастерство визуального повествования
Мастерство визуального повествования
deutschonline
 

Mehr von deutschonline (20)

test
testtest
test
 
Linkliste 21 videowettbewerb
Linkliste  21 videowettbewerbLinkliste  21 videowettbewerb
Linkliste 21 videowettbewerb
 
Videowettbewerb_2021_ 25.02.21
Videowettbewerb_2021_ 25.02.21Videowettbewerb_2021_ 25.02.21
Videowettbewerb_2021_ 25.02.21
 
Storyboard vorlage
Storyboard vorlageStoryboard vorlage
Storyboard vorlage
 
Linksammlung zum videowettbewerb 21
Linksammlung zum videowettbewerb 21Linksammlung zum videowettbewerb 21
Linksammlung zum videowettbewerb 21
 
Zum Videowettbewerb 2021 Expose ab
Zum Videowettbewerb 2021 Expose abZum Videowettbewerb 2021 Expose ab
Zum Videowettbewerb 2021 Expose ab
 
Vsnania_ 21.01.20
Vsnania_ 21.01.20Vsnania_ 21.01.20
Vsnania_ 21.01.20
 
Video deti 10.02.20
Video deti 10.02.20Video deti 10.02.20
Video deti 10.02.20
 
Igrovoy rolik
Igrovoy rolikIgrovoy rolik
Igrovoy rolik
 
Крутая прокачка_Сервисы онлайн в обучении
Крутая прокачка_Сервисы онлайн в обучении Крутая прокачка_Сервисы онлайн в обучении
Крутая прокачка_Сервисы онлайн в обучении
 
OER_Olga Aktas_beim DaF Lehrer Netzwerk
OER_Olga Aktas_beim DaF Lehrer Netzwerk OER_Olga Aktas_beim DaF Lehrer Netzwerk
OER_Olga Aktas_beim DaF Lehrer Netzwerk
 
Spiele online im daf 07.09.19
Spiele online im daf 07.09.19Spiele online im daf 07.09.19
Spiele online im daf 07.09.19
 
Spiele im deutschunterricht_und_deren_erstellung
Spiele im deutschunterricht_und_deren_erstellungSpiele im deutschunterricht_und_deren_erstellung
Spiele im deutschunterricht_und_deren_erstellung
 
OneNote
OneNoteOneNote
OneNote
 
Igra rki 08.04.19
Igra rki  08.04.19Igra rki  08.04.19
Igra rki 08.04.19
 
Videokonferenz rki 30.03.19
Videokonferenz rki 30.03.19Videokonferenz rki 30.03.19
Videokonferenz rki 30.03.19
 
Preisverleihung2019
Preisverleihung2019Preisverleihung2019
Preisverleihung2019
 
Leseverstehen Tools
Leseverstehen ToolsLeseverstehen Tools
Leseverstehen Tools
 
Erklaervideos im daf 01.02.19
Erklaervideos im daf 01.02.19 Erklaervideos im daf 01.02.19
Erklaervideos im daf 01.02.19
 
Мастерство визуального повествования
Мастерство визуального повествования Мастерство визуального повествования
Мастерство визуального повествования
 

Kürzlich hochgeladen

matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
bbug1
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
bbug1
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 

Kürzlich hochgeladen (6)

matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 

Legetechnik