SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Neu!!!  Offenes Training mit individueller Feedback-Betreuung Follow-Up-Trainingskonzept
Ohne Begleitung im Tagesgeschäft verblasst die Wirkung auch des besten Trainings im täglichen Arbeitstrubel.  Deshalb setzen wir bei Schöder-hc-Consult bei offenen Trainings auf das  Follow-Up .  Hier coachen wir Sie individuell über das Gruppentraining hinaus und setzen so zusätzliche Anreize und verankern Erlerntes.  Verbessern Sie Ihren persönlichen Wirkungsgrad  nachhaltig ! Schröder >hc< Consult // info@schroeder-hc-consult.de // tel. 0211-85979671 // www.schroeder-hc-consult.de // Juni 2011  ©  Follow-Up-Trainingskonzept  // Lernen, Anwenden, Entwickeln
Schröder >hc< Consult // info@schroeder-hc-consult.de // tel. 0211-85979671 // www.schroeder-hc-consult.de // Juni 2011  ©  ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Erfolgs-kontrolle     ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Feedback     Follow-Up-Konzept  // Individuelles Feedback für eine bessere Umsetzung 4 Wochen Umsetzung ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Training   4 Wochen Umsetzung
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Schröder >hc< Consult // info@schroeder-hc-consult.de // tel. 0211-85979671 // www.schroeder-hc-consult.de // Juni 2011  ©  Follow-Up-Konzept  // Ihr Nutzen
Wählen Sie Ihr Trainingsmodul: Modul:  Zeit- und Selbstmanagement Modul:  Konfliktmanagement für Führungskräfte Modul:  Grundlagen der Führung  Modul:  Change Management Schröder >hc< Consult // info@schroeder-hc-consult.de // tel. 0211-85979671 // www.schroeder-hc-consult.de // Juni 2011  ©  Follow-Up-Konzept  // Module
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Schröder >hc< Consult // info@schroeder-hc-consult.de // tel. 0211-85979671 // www.schroeder-hc-consult.de // Juni 2011  ©  Follow-Up-Konzept  // Modul Zeit- und Selbstmanagement
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Schröder >hc< Consult // info@schroeder-hc-consult.de // tel. 0211-85979671 // www.schroeder-hc-consult.de // Juni 2011  ©  Follow-Up-Konzept  // Modul Grundlagen der Führung
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Schröder >hc< Consult // info@schroeder-hc-consult.de // tel. 0211-85979671 // www.schroeder-hc-consult.de // Juni 2011  ©  Follow-Up-Konzept  // Modul Konfliktmanagement für Führungskräfte
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Schröder >hc< Consult // info@schroeder-hc-consult.de // tel. 0211-85979671 // www.schroeder-hc-consult.de // Juni 2011  ©  Follow-Up-Konzept  // Modul Change Management
&quot;Teilgenommen an: 2tägigem Konfliktmanagement Training. Herr Schröder überzeugte durch seine weitreichende Erfahrung in der Industrie, sein fundiertes Fachwissen, seine Fähigkeit den Spannungsbogen aufrecht zu erhalten und nicht zuletzt durch seine sehr humorvolle Art. Er ist auf die Fragen und Wünsche aller Teilnehmer eingegangen und hat stets deren Background (Führungskraft, Angestellter etc) mit berücksichtigt. Insgesamt waren es spannende 2 Tage, in denen ich viel über mich und den Umgang mit meinen Mitmenschen (Kunden, Kollegen) gelernt habe!“ Linda Hoppe Clinical Site Manager  (CRA, klinischer Monitor) UCB Biosciences GmbH Schröder >hc< Consult // info@schroeder-hc-consult.de // tel. 0211-85979671 // www.schroeder-hc-consult.de // Juni 2011  ©  Persönliche Referenz  // Training Konfliktmanagement
&quot;Das Zeitmanagement Coaching war sehr Praxis orientiert, u.a. wurden viele Tools und Anregungen vermittelt, die leicht und effektiv im Arbeitsalltag umzusetzen sind. Lösungsvorschläge wurden sowohl auf die Team- als auch individuellen Bedürfnisse zugeschnitten und nachgehalten. Insbesondere die Follow-Up Gespräche nach dem Seminar in 4-wöchigen Abständen mit Herrn Schröder haben geholfen, bei Veränderungen konsequent am Ball zu bleiben.  Vielen Dank Herr Schröder für das hervorragende Training!“ Jennifer Tang Financial Analyst Janssen-Cilag GmbH Schröder >hc< Consult // info@schroeder-hc-consult.de // tel. 0211-85979671 // www.schroeder-hc-consult.de // Juni 2011  ©  Persönliche Referenz  // Training Zeitmanagement
Sie haben Sie sich für unser Training mit mehr Nachhaltigkeit entschieden? Gut! Prüfen Sie, ob Ihnen einer der bereits angebotenen Termine zusagt. Oder teilen Sie uns einfach Ihren Wunschtermin mit. Wir kümmern uns darum Ihre Wünsche nach Möglichkeit zu realisieren.  Sie haben vorab weitere Fragen? Gern!  Sie erreichen uns unter 0211-85979671 oder per Mail. Schröder >hc< Consult An der Kaiserburg 19 40629 Düsseldorf Schröder >hc< Consult // info@schroeder-hc-consult.de // tel. 0211-85979671 // www.schroeder-hc-consult.de // Juni 2011  ©  Follow-Up-Konzept  // Anmeldung
Schröder >hc< Consult // info@schroeder-hc-consult.de // tel. 0211-85979671 // www.schroeder-hc-consult.de // Juni 2011©

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Das innere spiel entscheidung und veränderung - heinz peter wallner - 2013
Das innere spiel   entscheidung und veränderung - heinz peter wallner - 2013Das innere spiel   entscheidung und veränderung - heinz peter wallner - 2013
Das innere spiel entscheidung und veränderung - heinz peter wallner - 2013
Heinz Peter Wallner
 
Arbeitshilfe: Konflikte bewältigen
Arbeitshilfe: Konflikte bewältigenArbeitshilfe: Konflikte bewältigen
Arbeitshilfe: Konflikte bewältigen
Karin Essig
 
Teamworkshop Kaisercoaching
Teamworkshop KaisercoachingTeamworkshop Kaisercoaching
Teamworkshop Kaisercoaching
Marc Sauerwald
 
Checkliste: Strukturelle Konfliktprävention
Checkliste: Strukturelle KonfliktpräventionCheckliste: Strukturelle Konfliktprävention
Checkliste: Strukturelle Konfliktprävention
Karin Essig
 
7 Tipps damit Dich Dein Gegenüber nicht beisst -Bedienungsanleitung in Wertsc...
7 Tipps damit Dich Dein Gegenüber nicht beisst -Bedienungsanleitung in Wertsc...7 Tipps damit Dich Dein Gegenüber nicht beisst -Bedienungsanleitung in Wertsc...
7 Tipps damit Dich Dein Gegenüber nicht beisst -Bedienungsanleitung in Wertsc...
Birgit Schulze
 
Kommunikation
KommunikationKommunikation
Kommunikation
Bettina Ruggeri
 
FOM Mediation & Kommunikation: Glasl - Eskalationsstufen grafisch dargestellt...
FOM Mediation & Kommunikation: Glasl - Eskalationsstufen grafisch dargestellt...FOM Mediation & Kommunikation: Glasl - Eskalationsstufen grafisch dargestellt...
FOM Mediation & Kommunikation: Glasl - Eskalationsstufen grafisch dargestellt...
Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA
 
Soft Skills Teil 1 von 2
Soft Skills Teil 1 von 2Soft Skills Teil 1 von 2
Soft Skills Teil 1 von 2
Heiko Luedemann
 
Verhandlungstechnik und Konfliktmanagement
Verhandlungstechnik und KonfliktmanagementVerhandlungstechnik und Konfliktmanagement
Verhandlungstechnik und Konfliktmanagement
Bernhard Kainrath
 
Mitarbeitergespräche
MitarbeitergesprächeMitarbeitergespräche
Mitarbeitergespräche
Philippxx
 
Skriptum Sitzungen, Die Bewegen
Skriptum Sitzungen, Die BewegenSkriptum Sitzungen, Die Bewegen
Skriptum Sitzungen, Die BewegenWerner Drizhal
 
Das 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz v.Thun
Das 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz v.ThunDas 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz v.Thun
Das 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz v.Thun
Gesa Maren Schmidt
 
FOM Konfliktmanagement: Monkey Management – Situative Führung nach Blanchard ...
FOM Konfliktmanagement: Monkey Management – Situative Führung nach Blanchard ...FOM Konfliktmanagement: Monkey Management – Situative Führung nach Blanchard ...
FOM Konfliktmanagement: Monkey Management – Situative Führung nach Blanchard ...
Dr. Carsten Weerth BSc (University of Glasgow) LLM MA
 
Checkliste: Konfliktsymptome
Checkliste: KonfliktsymptomeCheckliste: Konfliktsymptome
Checkliste: Konfliktsymptome
Karin Essig
 
Checkliste: Konflikttypen
Checkliste: KonflikttypenCheckliste: Konflikttypen
Checkliste: Konflikttypen
Karin Essig
 
Checkliste Konfliktbewältigung
Checkliste KonfliktbewältigungCheckliste Konfliktbewältigung
Checkliste Konfliktbewältigung
Karin Essig
 
Konflikte meistern
Konflikte meisternKonflikte meistern
Konflikte meistern
Management Matrix
 

Andere mochten auch (17)

Das innere spiel entscheidung und veränderung - heinz peter wallner - 2013
Das innere spiel   entscheidung und veränderung - heinz peter wallner - 2013Das innere spiel   entscheidung und veränderung - heinz peter wallner - 2013
Das innere spiel entscheidung und veränderung - heinz peter wallner - 2013
 
Arbeitshilfe: Konflikte bewältigen
Arbeitshilfe: Konflikte bewältigenArbeitshilfe: Konflikte bewältigen
Arbeitshilfe: Konflikte bewältigen
 
Teamworkshop Kaisercoaching
Teamworkshop KaisercoachingTeamworkshop Kaisercoaching
Teamworkshop Kaisercoaching
 
Checkliste: Strukturelle Konfliktprävention
Checkliste: Strukturelle KonfliktpräventionCheckliste: Strukturelle Konfliktprävention
Checkliste: Strukturelle Konfliktprävention
 
7 Tipps damit Dich Dein Gegenüber nicht beisst -Bedienungsanleitung in Wertsc...
7 Tipps damit Dich Dein Gegenüber nicht beisst -Bedienungsanleitung in Wertsc...7 Tipps damit Dich Dein Gegenüber nicht beisst -Bedienungsanleitung in Wertsc...
7 Tipps damit Dich Dein Gegenüber nicht beisst -Bedienungsanleitung in Wertsc...
 
Kommunikation
KommunikationKommunikation
Kommunikation
 
FOM Mediation & Kommunikation: Glasl - Eskalationsstufen grafisch dargestellt...
FOM Mediation & Kommunikation: Glasl - Eskalationsstufen grafisch dargestellt...FOM Mediation & Kommunikation: Glasl - Eskalationsstufen grafisch dargestellt...
FOM Mediation & Kommunikation: Glasl - Eskalationsstufen grafisch dargestellt...
 
Soft Skills Teil 1 von 2
Soft Skills Teil 1 von 2Soft Skills Teil 1 von 2
Soft Skills Teil 1 von 2
 
Verhandlungstechnik und Konfliktmanagement
Verhandlungstechnik und KonfliktmanagementVerhandlungstechnik und Konfliktmanagement
Verhandlungstechnik und Konfliktmanagement
 
Mitarbeitergespräche
MitarbeitergesprächeMitarbeitergespräche
Mitarbeitergespräche
 
Skriptum Sitzungen, Die Bewegen
Skriptum Sitzungen, Die BewegenSkriptum Sitzungen, Die Bewegen
Skriptum Sitzungen, Die Bewegen
 
Das 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz v.Thun
Das 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz v.ThunDas 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz v.Thun
Das 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz v.Thun
 
FOM Konfliktmanagement: Monkey Management – Situative Führung nach Blanchard ...
FOM Konfliktmanagement: Monkey Management – Situative Führung nach Blanchard ...FOM Konfliktmanagement: Monkey Management – Situative Führung nach Blanchard ...
FOM Konfliktmanagement: Monkey Management – Situative Führung nach Blanchard ...
 
Checkliste: Konfliktsymptome
Checkliste: KonfliktsymptomeCheckliste: Konfliktsymptome
Checkliste: Konfliktsymptome
 
Checkliste: Konflikttypen
Checkliste: KonflikttypenCheckliste: Konflikttypen
Checkliste: Konflikttypen
 
Checkliste Konfliktbewältigung
Checkliste KonfliktbewältigungCheckliste Konfliktbewältigung
Checkliste Konfliktbewältigung
 
Konflikte meistern
Konflikte meisternKonflikte meistern
Konflikte meistern
 

Ähnlich wie Offene Trainings mit 2-fachem individuellem Follow-Up-Coaching

Seminare Inhouse 2016
Seminare Inhouse 2016Seminare Inhouse 2016
Offenes Seminarangebot DialogArt 2014
Offenes Seminarangebot DialogArt 2014Offenes Seminarangebot DialogArt 2014
Offenes Seminarangebot DialogArt 2014
DialogArt
 
Nachhaltige Investitionen in Training - Durch einen konsequenten Ansatz messb...
Nachhaltige Investitionen in Training - Durch einen konsequenten Ansatz messb...Nachhaltige Investitionen in Training - Durch einen konsequenten Ansatz messb...
Nachhaltige Investitionen in Training - Durch einen konsequenten Ansatz messb...
Alexander Goettling
 
Agile Coach Ausbildung 2022
Agile Coach Ausbildung 2022 Agile Coach Ausbildung 2022
Agile Coach Ausbildung 2022
Me & Company GmbH
 
Dlit2014 prospekt
Dlit2014 prospektDlit2014 prospekt
Dlit2014 prospekt
CoachingConcepts
 
scm Gesamtprogramm 2013/2014
scm Gesamtprogramm 2013/2014scm Gesamtprogramm 2013/2014
0626 movin mkt-leistungen
0626 movin mkt-leistungen0626 movin mkt-leistungen
0626 movin mkt-leistungenpraszileiro
 
managerberater Unternehmensprofil
managerberater Unternehmensprofilmanagerberater Unternehmensprofil
managerberater Unternehmensprofil
managerberater
 
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management 2019-2020
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management 2019-2020Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management 2019-2020
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management 2019-2020
St.Galler Business School
 
Der Erfolgstag
Der ErfolgstagDer Erfolgstag
Der Erfolgstag
Christoph Hennig
 
Coachingausbildung
CoachingausbildungCoachingausbildung
Coachingausbildung
Robert Erlinghagen
 
Coaching Ausbildung 2009
Coaching Ausbildung 2009Coaching Ausbildung 2009
Coaching Ausbildung 2009
gunnar67
 
Selbstorganisation führt IT-Projekte zum Erfolg
Selbstorganisation führt IT-Projekte zum ErfolgSelbstorganisation führt IT-Projekte zum Erfolg
Selbstorganisation führt IT-Projekte zum Erfolg
Jürgen Marx
 
Project Professional
Project ProfessionalProject Professional
Project Professional
attengo
 
Referenzen - Interviews - Teilnehmerstimmen - Diplomarbeiten
Referenzen - Interviews - Teilnehmerstimmen - DiplomarbeitenReferenzen - Interviews - Teilnehmerstimmen - Diplomarbeiten
Referenzen - Interviews - Teilnehmerstimmen - Diplomarbeiten
St.Galler Business School
 
CAS_KeyAccountManagement_Studienfhrer
CAS_KeyAccountManagement_StudienfhrerCAS_KeyAccountManagement_Studienfhrer
CAS_KeyAccountManagement_StudienfhrerDaniel Scherrer
 
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management
Master of Business Administration (MBA) in Integrated ManagementMaster of Business Administration (MBA) in Integrated Management
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management
St.Galler Business School
 
2. Deutscher Leadership-Impulse-Tag
2. Deutscher Leadership-Impulse-Tag2. Deutscher Leadership-Impulse-Tag
2. Deutscher Leadership-Impulse-Tag
CoachingConcepts
 
Mini-Training - Einführungsvortrag
Mini-Training - EinführungsvortragMini-Training - Einführungsvortrag
Mini-Training - Einführungsvortrag
Dr. Anne Katrin Matyssek
 
Bohnsack Change Management
Bohnsack Change ManagementBohnsack Change Management
Bohnsack Change Management
DirkBohnsack
 

Ähnlich wie Offene Trainings mit 2-fachem individuellem Follow-Up-Coaching (20)

Seminare Inhouse 2016
Seminare Inhouse 2016Seminare Inhouse 2016
Seminare Inhouse 2016
 
Offenes Seminarangebot DialogArt 2014
Offenes Seminarangebot DialogArt 2014Offenes Seminarangebot DialogArt 2014
Offenes Seminarangebot DialogArt 2014
 
Nachhaltige Investitionen in Training - Durch einen konsequenten Ansatz messb...
Nachhaltige Investitionen in Training - Durch einen konsequenten Ansatz messb...Nachhaltige Investitionen in Training - Durch einen konsequenten Ansatz messb...
Nachhaltige Investitionen in Training - Durch einen konsequenten Ansatz messb...
 
Agile Coach Ausbildung 2022
Agile Coach Ausbildung 2022 Agile Coach Ausbildung 2022
Agile Coach Ausbildung 2022
 
Dlit2014 prospekt
Dlit2014 prospektDlit2014 prospekt
Dlit2014 prospekt
 
scm Gesamtprogramm 2013/2014
scm Gesamtprogramm 2013/2014scm Gesamtprogramm 2013/2014
scm Gesamtprogramm 2013/2014
 
0626 movin mkt-leistungen
0626 movin mkt-leistungen0626 movin mkt-leistungen
0626 movin mkt-leistungen
 
managerberater Unternehmensprofil
managerberater Unternehmensprofilmanagerberater Unternehmensprofil
managerberater Unternehmensprofil
 
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management 2019-2020
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management 2019-2020Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management 2019-2020
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management 2019-2020
 
Der Erfolgstag
Der ErfolgstagDer Erfolgstag
Der Erfolgstag
 
Coachingausbildung
CoachingausbildungCoachingausbildung
Coachingausbildung
 
Coaching Ausbildung 2009
Coaching Ausbildung 2009Coaching Ausbildung 2009
Coaching Ausbildung 2009
 
Selbstorganisation führt IT-Projekte zum Erfolg
Selbstorganisation führt IT-Projekte zum ErfolgSelbstorganisation führt IT-Projekte zum Erfolg
Selbstorganisation führt IT-Projekte zum Erfolg
 
Project Professional
Project ProfessionalProject Professional
Project Professional
 
Referenzen - Interviews - Teilnehmerstimmen - Diplomarbeiten
Referenzen - Interviews - Teilnehmerstimmen - DiplomarbeitenReferenzen - Interviews - Teilnehmerstimmen - Diplomarbeiten
Referenzen - Interviews - Teilnehmerstimmen - Diplomarbeiten
 
CAS_KeyAccountManagement_Studienfhrer
CAS_KeyAccountManagement_StudienfhrerCAS_KeyAccountManagement_Studienfhrer
CAS_KeyAccountManagement_Studienfhrer
 
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management
Master of Business Administration (MBA) in Integrated ManagementMaster of Business Administration (MBA) in Integrated Management
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management
 
2. Deutscher Leadership-Impulse-Tag
2. Deutscher Leadership-Impulse-Tag2. Deutscher Leadership-Impulse-Tag
2. Deutscher Leadership-Impulse-Tag
 
Mini-Training - Einführungsvortrag
Mini-Training - EinführungsvortragMini-Training - Einführungsvortrag
Mini-Training - Einführungsvortrag
 
Bohnsack Change Management
Bohnsack Change ManagementBohnsack Change Management
Bohnsack Change Management
 

Kürzlich hochgeladen

Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
bbug1
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
bbug1
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 

Offene Trainings mit 2-fachem individuellem Follow-Up-Coaching

  • 1. Neu!!! Offenes Training mit individueller Feedback-Betreuung Follow-Up-Trainingskonzept
  • 2. Ohne Begleitung im Tagesgeschäft verblasst die Wirkung auch des besten Trainings im täglichen Arbeitstrubel. Deshalb setzen wir bei Schöder-hc-Consult bei offenen Trainings auf das Follow-Up . Hier coachen wir Sie individuell über das Gruppentraining hinaus und setzen so zusätzliche Anreize und verankern Erlerntes. Verbessern Sie Ihren persönlichen Wirkungsgrad nachhaltig ! Schröder >hc< Consult // info@schroeder-hc-consult.de // tel. 0211-85979671 // www.schroeder-hc-consult.de // Juni 2011 © Follow-Up-Trainingskonzept // Lernen, Anwenden, Entwickeln
  • 3.
  • 4.
  • 5. Wählen Sie Ihr Trainingsmodul: Modul: Zeit- und Selbstmanagement Modul: Konfliktmanagement für Führungskräfte Modul: Grundlagen der Führung Modul: Change Management Schröder >hc< Consult // info@schroeder-hc-consult.de // tel. 0211-85979671 // www.schroeder-hc-consult.de // Juni 2011 © Follow-Up-Konzept // Module
  • 6.
  • 7.
  • 8.
  • 9.
  • 10. &quot;Teilgenommen an: 2tägigem Konfliktmanagement Training. Herr Schröder überzeugte durch seine weitreichende Erfahrung in der Industrie, sein fundiertes Fachwissen, seine Fähigkeit den Spannungsbogen aufrecht zu erhalten und nicht zuletzt durch seine sehr humorvolle Art. Er ist auf die Fragen und Wünsche aller Teilnehmer eingegangen und hat stets deren Background (Führungskraft, Angestellter etc) mit berücksichtigt. Insgesamt waren es spannende 2 Tage, in denen ich viel über mich und den Umgang mit meinen Mitmenschen (Kunden, Kollegen) gelernt habe!“ Linda Hoppe Clinical Site Manager (CRA, klinischer Monitor) UCB Biosciences GmbH Schröder >hc< Consult // info@schroeder-hc-consult.de // tel. 0211-85979671 // www.schroeder-hc-consult.de // Juni 2011 © Persönliche Referenz // Training Konfliktmanagement
  • 11. &quot;Das Zeitmanagement Coaching war sehr Praxis orientiert, u.a. wurden viele Tools und Anregungen vermittelt, die leicht und effektiv im Arbeitsalltag umzusetzen sind. Lösungsvorschläge wurden sowohl auf die Team- als auch individuellen Bedürfnisse zugeschnitten und nachgehalten. Insbesondere die Follow-Up Gespräche nach dem Seminar in 4-wöchigen Abständen mit Herrn Schröder haben geholfen, bei Veränderungen konsequent am Ball zu bleiben. Vielen Dank Herr Schröder für das hervorragende Training!“ Jennifer Tang Financial Analyst Janssen-Cilag GmbH Schröder >hc< Consult // info@schroeder-hc-consult.de // tel. 0211-85979671 // www.schroeder-hc-consult.de // Juni 2011 © Persönliche Referenz // Training Zeitmanagement
  • 12. Sie haben Sie sich für unser Training mit mehr Nachhaltigkeit entschieden? Gut! Prüfen Sie, ob Ihnen einer der bereits angebotenen Termine zusagt. Oder teilen Sie uns einfach Ihren Wunschtermin mit. Wir kümmern uns darum Ihre Wünsche nach Möglichkeit zu realisieren. Sie haben vorab weitere Fragen? Gern! Sie erreichen uns unter 0211-85979671 oder per Mail. Schröder >hc< Consult An der Kaiserburg 19 40629 Düsseldorf Schröder >hc< Consult // info@schroeder-hc-consult.de // tel. 0211-85979671 // www.schroeder-hc-consult.de // Juni 2011 © Follow-Up-Konzept // Anmeldung
  • 13. Schröder >hc< Consult // info@schroeder-hc-consult.de // tel. 0211-85979671 // www.schroeder-hc-consult.de // Juni 2011©