SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Was höre ich? – Und was sag ich da eigentlich?
Was möchte ich, dass hier und heute passiert?
Fokus des Trainings
Grundmerkmale der Kommunikation
Man kann nicht nicht kommunizieren
Grundmerkmale der Kommunikation
Man kann nicht nicht kommunizieren
Kommunizieren ist immer auch nicht-sprachlich
(nonverbal)
Grundmerkmale der Kommunikation
Man kann nicht nicht kommunizieren
Kommunizieren ist immer auch nicht-sprachlich
(nonverbal)
In Gesprächssituationen erleben wir unsere eigenes
Verhalten meistens als Reaktion auf das Verhalten
des anderen
4 Seiten der Kommunikation
Vier Seiten der Kommunikation
Vier Seiten der Kommunikation
Vier Seiten der Kommunikation
Vier Seiten der Kommunikation
Vier Seiten der Kommunikation
Vier Seiten der Kommunikation
Vier Seiten der Kommunikation
Übung
15 Minuten
Bilden von 4-er Gruppen
Analysieren der Beispielsätze hinsichtlich der 4 Seiten
Im Anschluss: Präsentiert 1 Beispiel mit farbigen Karten
Vier Seiten der Kommunikation
Vier Seiten der Kommunikation
4 x 4 Möglichkeiten, um uns zu „verstehen“
Vier-Ohren Modell
Sichtbarmachen
der Komplexität
und
„Störanfälligkeit“
von
Kommunikation
Vier-Ohren Modell
Vier-Ohren Modell
Vier-Ohren Modell
Vier-Ohren Modell
Vier-Ohren Modell
Mögliche Antworten…
Eigener Kommunikationsstil
Übung
20 Minuten
Austausch in 2-er Gruppe
Im Anschluss: Soziometrische Auswertung
Bearbeiten des Selbsteinschätzungstest zum Kommunikationsstil
Stärken & Schwächen der 4 Ohren
Übung
10 Minuten
Liste erstellen mit Vor- (+) und Nachteilen (-)
Im Anschluss: Reflexion im Plenum
Debrieving
Was war denn bei diesem Modell für Euch interessant und was
weniger?
Hilfreich oder weniger hilfreich?
Siehst du einen praktischen Nutzen für dich oder eher nicht?
Einleuchtend oder nicht?
Würde gern ein paar Stimmen dazu hören….
Kommunikation

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

La comunicazione non verbale
La comunicazione non verbaleLa comunicazione non verbale
La comunicazione non verbaleiva martini
 
Gestione del conflitto e della relazione
Gestione del conflitto e della relazioneGestione del conflitto e della relazione
Gestione del conflitto e della relazioneStefano Colombini
 
La gestione del telefono
La gestione del telefonoLa gestione del telefono
La gestione del telefonoMarco Rovatti
 
COMUNICARE AL TELEFONO, GESTIRE LA SEGRETERIA, FARE ASSISTENZA CLIENTI
COMUNICARE AL TELEFONO, GESTIRE LA SEGRETERIA, FARE ASSISTENZA CLIENTICOMUNICARE AL TELEFONO, GESTIRE LA SEGRETERIA, FARE ASSISTENZA CLIENTI
COMUNICARE AL TELEFONO, GESTIRE LA SEGRETERIA, FARE ASSISTENZA CLIENTIComites
 
La comunicazione non verbale nelle relazioni interpersonali
La comunicazione non verbale nelle relazioni interpersonaliLa comunicazione non verbale nelle relazioni interpersonali
La comunicazione non verbale nelle relazioni interpersonaliClaudio Settembrini
 
Kommunikation und Gesprächsführung
Kommunikation und GesprächsführungKommunikation und Gesprächsführung
Kommunikation und Gesprächsführungfoobar2605
 
Pillole di comunicazione efficace
Pillole di comunicazione efficacePillole di comunicazione efficace
Pillole di comunicazione efficaceRaffaello Torraco
 
Corso comunicazione 2011
Corso comunicazione 2011Corso comunicazione 2011
Corso comunicazione 2011imartini
 
Erfolgreich Verkaufen: Die 12 Phasen des Verkaufsgespraechs
Erfolgreich Verkaufen: Die 12 Phasen des VerkaufsgespraechsErfolgreich Verkaufen: Die 12 Phasen des Verkaufsgespraechs
Erfolgreich Verkaufen: Die 12 Phasen des VerkaufsgespraechsDr. Ute Hillmer (PhD)
 
Le dinamiche dei gruppi
Le dinamiche dei gruppiLe dinamiche dei gruppi
Le dinamiche dei gruppiclaudiopesenti
 
Comunicazione efficace: principi e tecniche di base
Comunicazione efficace: principi e tecniche di baseComunicazione efficace: principi e tecniche di base
Comunicazione efficace: principi e tecniche di basePLS Coaching
 
Gestione creativa dei conflitti presentazione powerpoint
Gestione creativa dei conflitti  presentazione powerpointGestione creativa dei conflitti  presentazione powerpoint
Gestione creativa dei conflitti presentazione powerpointRosa Traversa
 
linguaggio del corpo
linguaggio del corpolinguaggio del corpo
linguaggio del corpoimartini
 
Ascolto attivo metodo 4 orecchie schulz von thun
Ascolto attivo metodo 4 orecchie schulz von thunAscolto attivo metodo 4 orecchie schulz von thun
Ascolto attivo metodo 4 orecchie schulz von thunNicola Pulze
 
121 microsoft power point - ascolto attivo
121 microsoft power point - ascolto attivo121 microsoft power point - ascolto attivo
121 microsoft power point - ascolto attivoimartini
 
Tecniche di comunicazione
Tecniche di comunicazioneTecniche di comunicazione
Tecniche di comunicazionePaola Toni
 

Was ist angesagt? (20)

La comunicazione non verbale
La comunicazione non verbaleLa comunicazione non verbale
La comunicazione non verbale
 
Gestione del conflitto e della relazione
Gestione del conflitto e della relazioneGestione del conflitto e della relazione
Gestione del conflitto e della relazione
 
Il rapporto con i clienti
Il rapporto con i clientiIl rapporto con i clienti
Il rapporto con i clienti
 
L’ascolto attivo.
L’ascolto attivo.L’ascolto attivo.
L’ascolto attivo.
 
La gestione del telefono
La gestione del telefonoLa gestione del telefono
La gestione del telefono
 
COMUNICARE AL TELEFONO, GESTIRE LA SEGRETERIA, FARE ASSISTENZA CLIENTI
COMUNICARE AL TELEFONO, GESTIRE LA SEGRETERIA, FARE ASSISTENZA CLIENTICOMUNICARE AL TELEFONO, GESTIRE LA SEGRETERIA, FARE ASSISTENZA CLIENTI
COMUNICARE AL TELEFONO, GESTIRE LA SEGRETERIA, FARE ASSISTENZA CLIENTI
 
La comunicazione non verbale nelle relazioni interpersonali
La comunicazione non verbale nelle relazioni interpersonaliLa comunicazione non verbale nelle relazioni interpersonali
La comunicazione non verbale nelle relazioni interpersonali
 
Kommunikation und Gesprächsführung
Kommunikation und GesprächsführungKommunikation und Gesprächsführung
Kommunikation und Gesprächsführung
 
Pillole di comunicazione efficace
Pillole di comunicazione efficacePillole di comunicazione efficace
Pillole di comunicazione efficace
 
Corso comunicazione 2011
Corso comunicazione 2011Corso comunicazione 2011
Corso comunicazione 2011
 
Intelligenza emotiva
Intelligenza emotivaIntelligenza emotiva
Intelligenza emotiva
 
Erfolgreich Verkaufen: Die 12 Phasen des Verkaufsgespraechs
Erfolgreich Verkaufen: Die 12 Phasen des VerkaufsgespraechsErfolgreich Verkaufen: Die 12 Phasen des Verkaufsgespraechs
Erfolgreich Verkaufen: Die 12 Phasen des Verkaufsgespraechs
 
Le dinamiche dei gruppi
Le dinamiche dei gruppiLe dinamiche dei gruppi
Le dinamiche dei gruppi
 
Comunicazione efficace: principi e tecniche di base
Comunicazione efficace: principi e tecniche di baseComunicazione efficace: principi e tecniche di base
Comunicazione efficace: principi e tecniche di base
 
Gestione creativa dei conflitti presentazione powerpoint
Gestione creativa dei conflitti  presentazione powerpointGestione creativa dei conflitti  presentazione powerpoint
Gestione creativa dei conflitti presentazione powerpoint
 
linguaggio del corpo
linguaggio del corpolinguaggio del corpo
linguaggio del corpo
 
Ascolto attivo metodo 4 orecchie schulz von thun
Ascolto attivo metodo 4 orecchie schulz von thunAscolto attivo metodo 4 orecchie schulz von thun
Ascolto attivo metodo 4 orecchie schulz von thun
 
121 microsoft power point - ascolto attivo
121 microsoft power point - ascolto attivo121 microsoft power point - ascolto attivo
121 microsoft power point - ascolto attivo
 
Comunicazione efficace
Comunicazione efficaceComunicazione efficace
Comunicazione efficace
 
Tecniche di comunicazione
Tecniche di comunicazioneTecniche di comunicazione
Tecniche di comunicazione
 

Andere mochten auch

Kommunikationsmodell nach paul watzlawick
Kommunikationsmodell nach paul watzlawickKommunikationsmodell nach paul watzlawick
Kommunikationsmodell nach paul watzlawickwaldith
 
Präsentation Loriot
Präsentation LoriotPräsentation Loriot
Präsentation LoriotHairyFloh
 
Kommunikationsmodelle Höckner Lorenz
Kommunikationsmodelle Höckner LorenzKommunikationsmodelle Höckner Lorenz
Kommunikationsmodelle Höckner LorenzLisa April
 
Interkulturuelle Kommunikation
Interkulturuelle KommunikationInterkulturuelle Kommunikation
Interkulturuelle Kommunikationlinguist32
 
Wie Wirklich Ist Die Wirklichkeit
Wie Wirklich Ist Die WirklichkeitWie Wirklich Ist Die Wirklichkeit
Wie Wirklich Ist Die WirklichkeitDirk Hinz
 
„Dirty Tricks“ in Verhandlungen und wie man ihnen begegnet
„Dirty Tricks“ in Verhandlungen und wie man ihnen begegnet„Dirty Tricks“ in Verhandlungen und wie man ihnen begegnet
„Dirty Tricks“ in Verhandlungen und wie man ihnen begegnetMaik Wiesegart
 
Konflikte richtig kommunizieren
Konflikte richtig kommunizierenKonflikte richtig kommunizieren
Konflikte richtig kommunizierenPaul Kral
 
Interkulturelle kommunikation
Interkulturelle kommunikationInterkulturelle kommunikation
Interkulturelle kommunikationMutcoach Mutcoach
 
Ethno-Marketing: Was steckt hinter dem Begriff?
Ethno-Marketing: Was steckt hinter dem Begriff?Ethno-Marketing: Was steckt hinter dem Begriff?
Ethno-Marketing: Was steckt hinter dem Begriff?tina
 
Interkulturelle Kompetenz Vereinigte Arabische Emirate VAE Schenck Process Gm...
Interkulturelle Kompetenz Vereinigte Arabische Emirate VAE Schenck Process Gm...Interkulturelle Kompetenz Vereinigte Arabische Emirate VAE Schenck Process Gm...
Interkulturelle Kompetenz Vereinigte Arabische Emirate VAE Schenck Process Gm...Samir L. Iranee
 
Nlp neurolinguistisches programmieren
Nlp   neurolinguistisches programmierenNlp   neurolinguistisches programmieren
Nlp neurolinguistisches programmierenBernhard Antretter
 
Arbeitshilfe: Konflikte bewältigen
Arbeitshilfe: Konflikte bewältigenArbeitshilfe: Konflikte bewältigen
Arbeitshilfe: Konflikte bewältigenKarin Essig
 
Das innere spiel entscheidung und veränderung - heinz peter wallner - 2013
Das innere spiel   entscheidung und veränderung - heinz peter wallner - 2013Das innere spiel   entscheidung und veränderung - heinz peter wallner - 2013
Das innere spiel entscheidung und veränderung - heinz peter wallner - 2013Heinz Peter Wallner
 
Soft Skills Teil 2 von 2
Soft Skills Teil 2 von 2Soft Skills Teil 2 von 2
Soft Skills Teil 2 von 2Heiko Luedemann
 
Offene Trainings mit 2-fachem individuellem Follow-Up-Coaching
Offene Trainings mit 2-fachem individuellem Follow-Up-CoachingOffene Trainings mit 2-fachem individuellem Follow-Up-Coaching
Offene Trainings mit 2-fachem individuellem Follow-Up-CoachingSchröder-hc-Consult
 

Andere mochten auch (20)

Präsentation watzlawick
Präsentation watzlawickPräsentation watzlawick
Präsentation watzlawick
 
Kommunikationsmodell nach paul watzlawick
Kommunikationsmodell nach paul watzlawickKommunikationsmodell nach paul watzlawick
Kommunikationsmodell nach paul watzlawick
 
Präsentation Loriot
Präsentation LoriotPräsentation Loriot
Präsentation Loriot
 
Paul Watzlawick
Paul WatzlawickPaul Watzlawick
Paul Watzlawick
 
Menschliche kommunikation
Menschliche kommunikationMenschliche kommunikation
Menschliche kommunikation
 
Kommunikationsmodelle Höckner Lorenz
Kommunikationsmodelle Höckner LorenzKommunikationsmodelle Höckner Lorenz
Kommunikationsmodelle Höckner Lorenz
 
Interkulturuelle Kommunikation
Interkulturuelle KommunikationInterkulturuelle Kommunikation
Interkulturuelle Kommunikation
 
Wie Wirklich Ist Die Wirklichkeit
Wie Wirklich Ist Die WirklichkeitWie Wirklich Ist Die Wirklichkeit
Wie Wirklich Ist Die Wirklichkeit
 
„Dirty Tricks“ in Verhandlungen und wie man ihnen begegnet
„Dirty Tricks“ in Verhandlungen und wie man ihnen begegnet„Dirty Tricks“ in Verhandlungen und wie man ihnen begegnet
„Dirty Tricks“ in Verhandlungen und wie man ihnen begegnet
 
Einfuehrung interkulturelle-kompetenz
Einfuehrung interkulturelle-kompetenzEinfuehrung interkulturelle-kompetenz
Einfuehrung interkulturelle-kompetenz
 
Nlp handout
Nlp handoutNlp handout
Nlp handout
 
Konflikte richtig kommunizieren
Konflikte richtig kommunizierenKonflikte richtig kommunizieren
Konflikte richtig kommunizieren
 
Interkulturelle kommunikation
Interkulturelle kommunikationInterkulturelle kommunikation
Interkulturelle kommunikation
 
Ethno-Marketing: Was steckt hinter dem Begriff?
Ethno-Marketing: Was steckt hinter dem Begriff?Ethno-Marketing: Was steckt hinter dem Begriff?
Ethno-Marketing: Was steckt hinter dem Begriff?
 
Interkulturelle Kompetenz Vereinigte Arabische Emirate VAE Schenck Process Gm...
Interkulturelle Kompetenz Vereinigte Arabische Emirate VAE Schenck Process Gm...Interkulturelle Kompetenz Vereinigte Arabische Emirate VAE Schenck Process Gm...
Interkulturelle Kompetenz Vereinigte Arabische Emirate VAE Schenck Process Gm...
 
Nlp neurolinguistisches programmieren
Nlp   neurolinguistisches programmierenNlp   neurolinguistisches programmieren
Nlp neurolinguistisches programmieren
 
Arbeitshilfe: Konflikte bewältigen
Arbeitshilfe: Konflikte bewältigenArbeitshilfe: Konflikte bewältigen
Arbeitshilfe: Konflikte bewältigen
 
Das innere spiel entscheidung und veränderung - heinz peter wallner - 2013
Das innere spiel   entscheidung und veränderung - heinz peter wallner - 2013Das innere spiel   entscheidung und veränderung - heinz peter wallner - 2013
Das innere spiel entscheidung und veränderung - heinz peter wallner - 2013
 
Soft Skills Teil 2 von 2
Soft Skills Teil 2 von 2Soft Skills Teil 2 von 2
Soft Skills Teil 2 von 2
 
Offene Trainings mit 2-fachem individuellem Follow-Up-Coaching
Offene Trainings mit 2-fachem individuellem Follow-Up-CoachingOffene Trainings mit 2-fachem individuellem Follow-Up-Coaching
Offene Trainings mit 2-fachem individuellem Follow-Up-Coaching
 

Ähnlich wie Kommunikation

Die 4 Phasen des Unterrichts
Die 4 Phasen des UnterrichtsDie 4 Phasen des Unterrichts
Die 4 Phasen des UnterrichtsYasmin Youssef
 
Spiele online im daf 07.09.19
Spiele online im daf 07.09.19Spiele online im daf 07.09.19
Spiele online im daf 07.09.19deutschonline
 
Gute Gesprächsführung und Lernmotivation für Zahnärzte und ZMP
Gute Gesprächsführung und Lernmotivation für Zahnärzte und ZMPGute Gesprächsführung und Lernmotivation für Zahnärzte und ZMP
Gute Gesprächsführung und Lernmotivation für Zahnärzte und ZMPKatja Bett
 
Deutschvorbereitung
DeutschvorbereitungDeutschvorbereitung
DeutschvorbereitungNi Ko
 

Ähnlich wie Kommunikation (6)

Die 4 Phasen des Unterrichts
Die 4 Phasen des UnterrichtsDie 4 Phasen des Unterrichts
Die 4 Phasen des Unterrichts
 
Sprechen
SprechenSprechen
Sprechen
 
Spiele online im daf 07.09.19
Spiele online im daf 07.09.19Spiele online im daf 07.09.19
Spiele online im daf 07.09.19
 
Vo7 2010
Vo7 2010Vo7 2010
Vo7 2010
 
Gute Gesprächsführung und Lernmotivation für Zahnärzte und ZMP
Gute Gesprächsführung und Lernmotivation für Zahnärzte und ZMPGute Gesprächsführung und Lernmotivation für Zahnärzte und ZMP
Gute Gesprächsführung und Lernmotivation für Zahnärzte und ZMP
 
Deutschvorbereitung
DeutschvorbereitungDeutschvorbereitung
Deutschvorbereitung
 

Kommunikation