SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
MITTELSTAND GOES DIGITAL!
DIGITALE STRATEGIE FÜR DEN MITTELSTAND
Seite 2 Mittelstand goes Digital! Digitale Strategie für den Mittelstand
WAS BEDEUTET EIGENTLICH DIGITALISIERUNG?
DEFINITION: DIGITAL, DIGITALISIERUNG UND DISRUPTIVE TECHNOLOGIEN
Digital beschreibt elektronische Technologien, die Daten generieren, speichern und verarbeiten. Es wird
als Synonym für die Anwendung von digitalen Technologien im Geschäfts- und privatem Kontext verwendet.
Digitalisierung ist der Prozess der Anwendung von digitalen Technologien für externe Kundenprozesse,
interne Unternehmensprozesse und Geschäftsmodelle.
Disruptive (digitale) Technologien sind neuartige technologische Entwicklungen, die signifikante
Änderungen weltweit antreiben, z.B. Cloud, Internet of Things, 3D-Druck.
Seite 3 Mittelstand goes Digital! Digitale Strategie für den Mittelstand
DIE DIGITALISIERUNG SCHREITET IMMER SCHNELLER VORAN
TREIBER 1: DIGITALER TRAFFIC
Entwicklung Geräte - weltweit
1995 Stationärer PC
2000
Mobile Computer
200 Millionen Geräte
2013
Internet Of Things &
Mobile Geräte
10 Milliarden Geräte
2020
Internet Of Everything
50 Milliarden Geräte
Quelle: BITKOM / Frauenhofer Institut, Cisco, Gartner, BCG, IDC, Ericsson 1 Terabyte = 1.000 Gigabytes / 1 Petabyte = 1.000 Terabytes / 1 Exabyte = 1.000 Petabytes
2020 - Vernetzt und voller Sensoren
4,2
Milliarden
Verbundene
Menschen
über 4G-LTE-
Netzwerke
1,9
Billionen
Globaler
wirtschaft-
licher Markt
4,4
Milliarden
Apps
6,1
Milliarden
App-
Benutzer
31
Exabyte
Mobiler
Daten-
verkehr pro
Monat
212
Milliarden
Sensoren
Seite 4 Mittelstand goes Digital! Digitale Strategie für den Mittelstand
DIE RECHENLEISTUNG STEIGT TROTZ SINKENDER KOSTEN RAPIDE
TREIBER 2: KOSTEN FÜR SCHLÜSSELTECHNOLOGIEN
Aktive RFID tags – ab 15€
Passive RFID tags – ab 0,10€
Tablets (10 Zoll) – unter 50€
1 Terabyte Cloud-Speicher
– unter 10€ / Monat
Cloud Microsoft Office
– unter 7€ / Benutzer
Prozesssensoren – ab 50€
Mikroprozessoren – unter 10€
Tausendmal mehr Transistoren
pro Chip als vor 20 Jahren
Supercomputer für große
Datenanalysen sind um den
Faktor 1 Mio. schneller als vor 20
Jahren – beim gleichen Preis
Quelle: Weissman Research
Internet of Things &
Cloud
Technologische Komplexität
Seite 5 Mittelstand goes Digital! Digitale Strategie für den Mittelstand
Analytics &
Big Data
Robotics &
Automatisierung
VIELSEITIGE TECHNOLOGIEN SIND FÜR DEN WANDEL VERANTWORTLICH
ÜBERSICHT KERN-TECHNOLOGIEN DER DIGITALISIERUNG
Online
Künstliche
Intelligenz
Typische Fragen
Seite 6 Mittelstand goes Digital! Digitale Strategie für den Mittelstand
MITTELSTÄNDLER STEHEN NEUEN DIGITALEN HERAUSFORDERUNGEN GEGENÜBER
FRAGEN UNSERER KUNDEN
Typische Herausforderungen
Welche digitale Strategie verfolgen wir
für unser Geschäftsmodell? Wie gut
sind wir darauf vorbereitet?
Wie setzen wir welche digitalen
Maßnahmen bis wann um?
Wohin entwickelt sich die
Wertschöpfung in unserer Branche?
Welche Märkte sollten wir
erschließen?
Wie organisieren, messen und
vermitteln wir digitalen Erfolg?
• Welche neue Wettbewerber, Geschäftsmodelle, Technologien und Trends werden mein Unternehmen beeinflussen?
• Welche digitalen Fähigkeiten müssen wir als erstes aufbauen? Wo sind unsere größten Lücken?
• Welche bisherigen Stärken können wir digital vermehrt ausbauen? Wo soll unser Fokus liegen?
• Wie sieht eine digitale Gesamtstrategie für die nächsten 7-3-1 Jahre aus? Wo können wir ‚Quick Wins‘ erzielen?
• Wie können wir an neuen digitalen Märkten teilnehmen (neue Produkte / Dienstleistungen)?
• Welche neuen digitalen Partnerschaften / Akquisitionen müssen wir in Betracht ziehen?
• Wer sind die neuen Marktteilnehmer / Start-ups, die wir im Blick haben müssen?
• Wie integrieren wir neue digitale Leistungen in unser bestehendes Geschäft?
• Wie organisieren wir uns um besser und schneller mit neuen Produkten, Prototypen und Geschäftsmodellen arbeiten können?
• Welche neuen Entscheidungsprozesse brauchen wir um digital überleben zu können?
• Wie messen und bewerten wir digitale Initiativen? Welchen Mehrwert erzielen wir?
• Meine Mitarbeiter haben noch kein Verständnis für die Bedeutung von digital, wie kann ich sie ausbilden?
• Wie gestalten sich unsere zukünftigen Meilensteine und unsere Roadmap?
• Wer verantwortet die Umsetzung unserer Initiativen?
• Setzen wir digitale Kompetenzen durch Eigenentwicklung, Partnerschaften oder Akquisitionen (insbesondere Start-ups) um?
• Benötigen wir ein umfassendes Change Management?
Seite 7 Mittelstand goes Digital! Digitale Strategie für den Mittelstand
DIE FUNKTIONALE FÜHRUNGSEBENE HAT IHRE EIGENEN HERAUSFORDERUNGEN
HERAUSFORDERUNGEN DER FUNKTIONEN
Marketing &
Vertrieb
Operations
IT
Personal
Controlling &
Finanzen
• Wie verändern sich die Werte und Anforderungen unserer Kunden?
• Wie integrieren wir digitale Kanäle sinnvoll in unser Marketing?
• Wie verkürzen wir unsere ‚Time-to-market‘?
• Wie wirkt sich die Digitalisierung auf unsere finanzielle Performance aus?
• Wie verbessern wir unser Controlling durch Echtzeit-Informationen?
• Wie ermöglichen wir die schnelle und sichere Finanzierung von Investitionen?
• Was bedeutet Industrie 4.0 für uns? Was ist heute und morgen relevant?
• Welche Investitionen kommen auf uns zu?
• Wie erhöhen wir unsere Effizienz durch Digitalisierung in Produktionsprozessen?
• Hat die aktuelle IT-Organisation die Fähigkeit mit der neuen digitalen Strategie Schritt halten?
• Wie gehen wir mit Privatsphäre und digitaler Sicherheit um?
• Wie bereiten wir uns auf immer schnellere technologische Veränderungen vor?
• Wie bekommen wir Zugang zu digitalen Kompetenzen? Können wir sie selbst aufbauen?
• Brauchen wir einen Chief Digital Officer? Wer kann diese Rolle einnehmen?
• Wie verändern sich unsere Rekrutierungs-Kanäle?
Seite 8 Mittelstand goes Digital! Digitale Strategie für den Mittelstand
ZU BEGINN EINER DIG. STRATEGIE MÜSSEN HAUPTZIELE FESTGELEGT WERDEN
Interner Fokus
Externer
Fokus Digital
Enterprise
Digital
Business
Produktivität
Markt-
durchdringung
Digital Customer
Partielle
Digitalisierung
Effizienz steigern
Digitale Arbeitsabläufe
Kunden
begeistern
Digitale Customer
Experience
Industrie 4.0
Definitionen Hauptziele
Kunden begeistern
Anwendung digitaler Technologien um Kunden
durchdacht und individuell anzusprechen
Neuorientierung
Auf digitalen Technologien basierende Optimierung
oder Neuerfindung von innovativen und
gewinnorientierten Geschäftsmodellen
Effizienz steigern
Anwendung digitaler Technologien auf interne
Geschäftsprozesse um Effizienz und Produktivität zu
steigern
Kunde 4.0
Neue
Geschäftsmodelle
Business as
usual
Neuorientierung
Disruption in (Teil-)Märkten
MATRIX DIGITALE STRATEGIE
Quelle: Accenture Strategy
Seite 9 Mittelstand goes Digital! Digitale Strategie für den Mittelstand
…UND WERTTREIBER DEFINIERT WERDEN
Digitale Strategie
Effizienz durch
Digitalisierung
(Kostenoptimierung)
Wachstum durch
Digitalisierung
(Umsatz-Hebel)
Neue Kunden
Neue Produkte / DL
Neue Vertriebskanäle
Neue Preis-Modelle
Prozesseffizienz
Verbesserte
Anlagennutzung
Gesteigerte Agilität
Optimierte
Kostenstrukturen
Analytics-basierte Markt- und Kundensegmentierung
Digitale Simulation und Bewertung von Produkten & Dienstleistungen
Einführung neuer digitaler Produkte & Dienstleistungen
Anpassung digitaler Kanäle an Markt- und Kundensegmente
Dynamische, personalisierte Preismodelle durch Machine Learning/KI
Bessere Prozesskontrolle durch Sensoren / neue messbare KPIs
Optimierte Planung von Produktion und Bestand durch Nachfrage-Prognosen
Integration von Partner-Öko-Systemen für optimierte Leistungserbringung
Werthebel Ziele Investitionen in digitale Fähigkeiten [Beispielhaft]
ÜBERSICHT WERTTREIBER DIGITALE STRATEGIE
Daten &
Analytik
Schaffung eines
daten- und analytik-
zentrierten
Unternehmens
Seite 10 Mittelstand goes Digital! Digitale Strategie für den Mittelstand
DIGITALE KERN-FÄHIGKEITEN WERDEN ANALYSIERT UND BEWERTET
Digitale
Qualifikation
Anziehen von
externen Talenten &
digitale Trainings für
Mitarbeiter
Schnellere
Implemen-
tierung
Verkürzung des
Innovationszyklus
durch digitale
Simulation
Öko-
Systeme
Partnerschaften mit
Start-ups,
Universitäten/
Instituten, Beratungen
uvm.
Organisation für
Geschwindigkeit
Anpassung von
Strukturen und
Entscheidungswegen
Volle Kunden-
zentrierung
Verbesserung der
Erfahrungsmomente
des Kunden durch
Digitalisierung
6 Digitale Kern-
Fähigkeiten
ÜBERSICHT DIGITALE FÄHIGKEITEN
Seite 11 Mittelstand goes Digital! Digitale Strategie für den Mittelstand
EINE DIGITALE STRATEGIE KANN IN 3 PHASEN ERARBEITET WERDEN
VORGEHEN
Priorisierung, Business
Plan & Roadmap
• Priorisierung Optionen nach
Wertbeitrag / Chancen &
Risiken
• Erarbeitung einer Roadmap
inkl. identifizierter
potentieller Quick Wins
• Ggf. Partnerauswahl /
Teamerweiterung
• Vorbereitung der
Implementierung
Analyse & Optionen
• Vertiefung externe & interne Analyse (Markt,
Trends, internes Unternehmen etc.)
• Erarbeitung & Bewertung von Optionen für
die digitale Strategie:
− Kerngeschäft / neue Modelle / neue
Services
− Vertikale / horizontale Integration
− Make or Buy (für z.B. Plattformen)
− Wertbeitrag
− Chancen & Risiken
Bestandsaufnahme &
Handlungsfelder
• Bestandsaufnahme der
aktuellen und geplanten allg.
Strategie und digitalen
Initiativen
• Persönliche Einzel-Interviews
mit den Projektbeteiligten
• Bewertung der aktuellen und
geplanten digitalen
Initiativen
• Herausarbeiten der
wesentlichen
Handlungsfelder
• Definition Projektvorgehen
und Vertiefungsanalysen
ca. 8 - 12 Wochen ca. 4 - 5 Wochen
Bewertung der Organisation
• Bewertung aktuelle Organisation im Hinblick
auf Befähigung für die digitale Strategie
• Analyse organisatorischer Optionen
• Konzept für Synergien & Fähigkeiten
Implemen-
tierung
2a
ca. 3 - 4 Wochen
2b
31
Seite 12 Mittelstand goes Digital! Digitale Strategie für den Mittelstand
KEIN UNTERNEHMEN IST GEGEN DIE DIGITALISIERUNG IMMUN
BLICKWINKEL: MYTHOS UND REALITÄT
Mythos Realität
1
Digitalisierung ist vor allem bei der
Wahrnehmung des Kunden relevant
Es existieren große Möglichkeiten bei
Effizienz & Produktivität
2
Digitalisierung ist in erster Linie für
Technologie-Branchen oder B2C wichtig
Möglichkeiten existieren in allen
Industrien ohne Ausnahme
3
Möglichst viele digitale Initiativen
bringen uns auf den richtigen Weg
Eine Fokussierung auf die Top-
Initiativen treibt den Erfolg
4
Die Digitalisierung findet hauptsächlich
durch die IT statt
Business & IT-Zusammenarbeit
sind Kern
5
In unserer Branche können wir warten
und sehen wie sich Digital entwickelt
Es gibt in jeder Branche
digitale Vorreiter
M:
A:
T:
Weissman & Cie. GmbH & Co. KG
Längenstraße 14
90491 Nürnberg
www.weissman.de
+49 911 58 677-0
info@weissman.de

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Digitale-Strategie-2025-Broschuere
Digitale-Strategie-2025-BroschuereDigitale-Strategie-2025-Broschuere
Digitale-Strategie-2025-Broschuere
Peter Borchers
 

Was ist angesagt? (20)

Studie zu Digital Business Transformation
Studie zu Digital Business TransformationStudie zu Digital Business Transformation
Studie zu Digital Business Transformation
 
Digital Transformation in Deutschland - Marketing und IT-Strategien im Wandel
Digital Transformation in Deutschland - Marketing und IT-Strategien im WandelDigital Transformation in Deutschland - Marketing und IT-Strategien im Wandel
Digital Transformation in Deutschland - Marketing und IT-Strategien im Wandel
 
Digitale Transformation von 40 Grad Labor für Innovation
Digitale Transformation von 40 Grad Labor für InnovationDigitale Transformation von 40 Grad Labor für Innovation
Digitale Transformation von 40 Grad Labor für Innovation
 
Erfolgsregeln für die digitale Transformation
Erfolgsregeln für die digitale Transformation Erfolgsregeln für die digitale Transformation
Erfolgsregeln für die digitale Transformation
 
Management der Digital Business Transformation, CO-REACH 2014
Management der Digital Business Transformation, CO-REACH 2014Management der Digital Business Transformation, CO-REACH 2014
Management der Digital Business Transformation, CO-REACH 2014
 
VER-RÜCKTE WELT - Ist die Digitalisierung ein Frage von 0 und 1? Oder mehr?
VER-RÜCKTE WELT - Ist die Digitalisierung ein Frage von 0 und 1? Oder mehr?VER-RÜCKTE WELT - Ist die Digitalisierung ein Frage von 0 und 1? Oder mehr?
VER-RÜCKTE WELT - Ist die Digitalisierung ein Frage von 0 und 1? Oder mehr?
 
Digitalisierung im mittelstand
Digitalisierung im mittelstand Digitalisierung im mittelstand
Digitalisierung im mittelstand
 
Studie: Das digitale Transformationsdilemma
Studie: Das digitale TransformationsdilemmaStudie: Das digitale Transformationsdilemma
Studie: Das digitale Transformationsdilemma
 
Digitale-Strategie-2025-Broschuere
Digitale-Strategie-2025-BroschuereDigitale-Strategie-2025-Broschuere
Digitale-Strategie-2025-Broschuere
 
Digitale transformation chief digital officer_hipp_120615
Digitale transformation chief digital officer_hipp_120615Digitale transformation chief digital officer_hipp_120615
Digitale transformation chief digital officer_hipp_120615
 
Top10 metrics digital_e_commerce_hipp_28072015
Top10 metrics digital_e_commerce_hipp_28072015Top10 metrics digital_e_commerce_hipp_28072015
Top10 metrics digital_e_commerce_hipp_28072015
 
Digital Fitness-Studie von Lautenbach Sass und PRCC
Digital Fitness-Studie von Lautenbach Sass und PRCCDigital Fitness-Studie von Lautenbach Sass und PRCC
Digital Fitness-Studie von Lautenbach Sass und PRCC
 
Die neue Digitale Realität - Wie die Digitale Transformation Strategie, Proze...
Die neue Digitale Realität - Wie die Digitale Transformation Strategie, Proze...Die neue Digitale Realität - Wie die Digitale Transformation Strategie, Proze...
Die neue Digitale Realität - Wie die Digitale Transformation Strategie, Proze...
 
Vortrag Bundesverband der Vertriebsmanager
Vortrag Bundesverband der VertriebsmanagerVortrag Bundesverband der Vertriebsmanager
Vortrag Bundesverband der Vertriebsmanager
 
Mit system digital transformieren
Mit system digital transformierenMit system digital transformieren
Mit system digital transformieren
 
TRANSFORMATIONSWERK REPORT 2016 - Studie zur digitalen Transformation der Wir...
TRANSFORMATIONSWERK REPORT 2016 - Studie zur digitalen Transformation der Wir...TRANSFORMATIONSWERK REPORT 2016 - Studie zur digitalen Transformation der Wir...
TRANSFORMATIONSWERK REPORT 2016 - Studie zur digitalen Transformation der Wir...
 
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Zukunft des Rechnungs- und Belegwese...
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Zukunft des Rechnungs- und Belegwese...Auswirkungen der Digitalisierung auf die Zukunft des Rechnungs- und Belegwese...
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Zukunft des Rechnungs- und Belegwese...
 
Die 9 Felder Digitaler Transformation
Die 9 Felder Digitaler TransformationDie 9 Felder Digitaler Transformation
Die 9 Felder Digitaler Transformation
 
Digitalisierung jetzt starten! Der Digitalkompass als erster Schritt zur Digi...
Digitalisierung jetzt starten! Der Digitalkompass als erster Schritt zur Digi...Digitalisierung jetzt starten! Der Digitalkompass als erster Schritt zur Digi...
Digitalisierung jetzt starten! Der Digitalkompass als erster Schritt zur Digi...
 
Smart Business Day 2013 – Die digitale Transformation bei der SBB – Patrick C...
Smart Business Day 2013 – Die digitale Transformation bei der SBB – Patrick C...Smart Business Day 2013 – Die digitale Transformation bei der SBB – Patrick C...
Smart Business Day 2013 – Die digitale Transformation bei der SBB – Patrick C...
 

Ähnlich wie Mittelstand goes digital! Digitale Strategie für den Mittelstand

Ähnlich wie Mittelstand goes digital! Digitale Strategie für den Mittelstand (20)

Digitalisierung in KMU
Digitalisierung in KMUDigitalisierung in KMU
Digitalisierung in KMU
 
Smart Business Day 2013 – Byte für Byte zum digitalen Geschäftsmodell – Bogda...
Smart Business Day 2013 – Byte für Byte zum digitalen Geschäftsmodell – Bogda...Smart Business Day 2013 – Byte für Byte zum digitalen Geschäftsmodell – Bogda...
Smart Business Day 2013 – Byte für Byte zum digitalen Geschäftsmodell – Bogda...
 
Digital Transformation und Digital Maturity
Digital Transformation und Digital MaturityDigital Transformation und Digital Maturity
Digital Transformation und Digital Maturity
 
Digitale Transformation erfolgreich umsetzen: Herausforderungen für die deuts...
Digitale Transformation erfolgreich umsetzen: Herausforderungen für die deuts...Digitale Transformation erfolgreich umsetzen: Herausforderungen für die deuts...
Digitale Transformation erfolgreich umsetzen: Herausforderungen für die deuts...
 
Einstieg in die Smart Service Welt
Einstieg in die Smart Service WeltEinstieg in die Smart Service Welt
Einstieg in die Smart Service Welt
 
HSP Digitale Transformation
HSP Digitale TransformationHSP Digitale Transformation
HSP Digitale Transformation
 
Xing LearningZ: Nutzenpotenziale der digitalen Transformation entdecken
Xing LearningZ: Nutzenpotenziale der digitalen Transformation entdeckenXing LearningZ: Nutzenpotenziale der digitalen Transformation entdecken
Xing LearningZ: Nutzenpotenziale der digitalen Transformation entdecken
 
Digitalisierung im Marketing_Claudia Hilker
Digitalisierung im Marketing_Claudia HilkerDigitalisierung im Marketing_Claudia Hilker
Digitalisierung im Marketing_Claudia Hilker
 
Fallstudien: Almato Magazin Digitale Transformation
Fallstudien: Almato Magazin Digitale TransformationFallstudien: Almato Magazin Digitale Transformation
Fallstudien: Almato Magazin Digitale Transformation
 
Digitalisierung - die Zukunft der Financial Services
Digitalisierung - die Zukunft der Financial ServicesDigitalisierung - die Zukunft der Financial Services
Digitalisierung - die Zukunft der Financial Services
 
BEKO News
BEKO NewsBEKO News
BEKO News
 
Digitale Transformation: Mehr Revolution als Evolution in 11 Thesen
Digitale Transformation: Mehr Revolution als Evolution in 11 ThesenDigitale Transformation: Mehr Revolution als Evolution in 11 Thesen
Digitale Transformation: Mehr Revolution als Evolution in 11 Thesen
 
Social Media verändert die Kundenerwartungen
Social Media verändert die KundenerwartungenSocial Media verändert die Kundenerwartungen
Social Media verändert die Kundenerwartungen
 
Jahresbericht UNITY 2017 DE
Jahresbericht UNITY 2017 DEJahresbericht UNITY 2017 DE
Jahresbericht UNITY 2017 DE
 
Die digitale Transformation erfordert agile Lösungsansätze
Die digitale Transformation erfordert agile LösungsansätzeDie digitale Transformation erfordert agile Lösungsansätze
Die digitale Transformation erfordert agile Lösungsansätze
 
PRfact Kurze Einführung in unsere digitale Arbeit
PRfact Kurze Einführung in unsere digitale ArbeitPRfact Kurze Einführung in unsere digitale Arbeit
PRfact Kurze Einführung in unsere digitale Arbeit
 
Ratgeber Digital Transformation
Ratgeber Digital TransformationRatgeber Digital Transformation
Ratgeber Digital Transformation
 
e-Commerce Magazin - Herausforderungen in der digitalen Transformation in der...
e-Commerce Magazin - Herausforderungen in der digitalen Transformation in der...e-Commerce Magazin - Herausforderungen in der digitalen Transformation in der...
e-Commerce Magazin - Herausforderungen in der digitalen Transformation in der...
 
Treasury im digitalen Wandel
Treasury im digitalen Wandel Treasury im digitalen Wandel
Treasury im digitalen Wandel
 
Digitale Transformation für KMU
Digitale Transformation für KMUDigitale Transformation für KMU
Digitale Transformation für KMU
 

Mehr von WeissmanGruppe

Mehr von WeissmanGruppe (6)

Wie Sie Ihre Organisation ganz sicher nicht weiterentwickeln
Wie Sie Ihre Organisation ganz sicher nicht weiterentwickelnWie Sie Ihre Organisation ganz sicher nicht weiterentwickeln
Wie Sie Ihre Organisation ganz sicher nicht weiterentwickeln
 
Additive Fertigung- Treiber, Technologien und Anwendungen
Additive Fertigung- Treiber, Technologien und Anwendungen Additive Fertigung- Treiber, Technologien und Anwendungen
Additive Fertigung- Treiber, Technologien und Anwendungen
 
Organisationsentwicklung unter steigender Komplexität - Point of View
Organisationsentwicklung unter steigender Komplexität - Point of ViewOrganisationsentwicklung unter steigender Komplexität - Point of View
Organisationsentwicklung unter steigender Komplexität - Point of View
 
Agile Produktentwicklung in B2B-Märkten
Agile Produktentwicklung in B2B-Märkten Agile Produktentwicklung in B2B-Märkten
Agile Produktentwicklung in B2B-Märkten
 
Strategieumsetzung mit OKRs
Strategieumsetzung mit OKRsStrategieumsetzung mit OKRs
Strategieumsetzung mit OKRs
 
Mittelstand trifft künstliche Intelligenz - Point of View
Mittelstand trifft künstliche Intelligenz - Point of ViewMittelstand trifft künstliche Intelligenz - Point of View
Mittelstand trifft künstliche Intelligenz - Point of View
 

Mittelstand goes digital! Digitale Strategie für den Mittelstand

  • 1. MITTELSTAND GOES DIGITAL! DIGITALE STRATEGIE FÜR DEN MITTELSTAND
  • 2. Seite 2 Mittelstand goes Digital! Digitale Strategie für den Mittelstand WAS BEDEUTET EIGENTLICH DIGITALISIERUNG? DEFINITION: DIGITAL, DIGITALISIERUNG UND DISRUPTIVE TECHNOLOGIEN Digital beschreibt elektronische Technologien, die Daten generieren, speichern und verarbeiten. Es wird als Synonym für die Anwendung von digitalen Technologien im Geschäfts- und privatem Kontext verwendet. Digitalisierung ist der Prozess der Anwendung von digitalen Technologien für externe Kundenprozesse, interne Unternehmensprozesse und Geschäftsmodelle. Disruptive (digitale) Technologien sind neuartige technologische Entwicklungen, die signifikante Änderungen weltweit antreiben, z.B. Cloud, Internet of Things, 3D-Druck.
  • 3. Seite 3 Mittelstand goes Digital! Digitale Strategie für den Mittelstand DIE DIGITALISIERUNG SCHREITET IMMER SCHNELLER VORAN TREIBER 1: DIGITALER TRAFFIC Entwicklung Geräte - weltweit 1995 Stationärer PC 2000 Mobile Computer 200 Millionen Geräte 2013 Internet Of Things & Mobile Geräte 10 Milliarden Geräte 2020 Internet Of Everything 50 Milliarden Geräte Quelle: BITKOM / Frauenhofer Institut, Cisco, Gartner, BCG, IDC, Ericsson 1 Terabyte = 1.000 Gigabytes / 1 Petabyte = 1.000 Terabytes / 1 Exabyte = 1.000 Petabytes 2020 - Vernetzt und voller Sensoren 4,2 Milliarden Verbundene Menschen über 4G-LTE- Netzwerke 1,9 Billionen Globaler wirtschaft- licher Markt 4,4 Milliarden Apps 6,1 Milliarden App- Benutzer 31 Exabyte Mobiler Daten- verkehr pro Monat 212 Milliarden Sensoren
  • 4. Seite 4 Mittelstand goes Digital! Digitale Strategie für den Mittelstand DIE RECHENLEISTUNG STEIGT TROTZ SINKENDER KOSTEN RAPIDE TREIBER 2: KOSTEN FÜR SCHLÜSSELTECHNOLOGIEN Aktive RFID tags – ab 15€ Passive RFID tags – ab 0,10€ Tablets (10 Zoll) – unter 50€ 1 Terabyte Cloud-Speicher – unter 10€ / Monat Cloud Microsoft Office – unter 7€ / Benutzer Prozesssensoren – ab 50€ Mikroprozessoren – unter 10€ Tausendmal mehr Transistoren pro Chip als vor 20 Jahren Supercomputer für große Datenanalysen sind um den Faktor 1 Mio. schneller als vor 20 Jahren – beim gleichen Preis Quelle: Weissman Research
  • 5. Internet of Things & Cloud Technologische Komplexität Seite 5 Mittelstand goes Digital! Digitale Strategie für den Mittelstand Analytics & Big Data Robotics & Automatisierung VIELSEITIGE TECHNOLOGIEN SIND FÜR DEN WANDEL VERANTWORTLICH ÜBERSICHT KERN-TECHNOLOGIEN DER DIGITALISIERUNG Online Künstliche Intelligenz
  • 6. Typische Fragen Seite 6 Mittelstand goes Digital! Digitale Strategie für den Mittelstand MITTELSTÄNDLER STEHEN NEUEN DIGITALEN HERAUSFORDERUNGEN GEGENÜBER FRAGEN UNSERER KUNDEN Typische Herausforderungen Welche digitale Strategie verfolgen wir für unser Geschäftsmodell? Wie gut sind wir darauf vorbereitet? Wie setzen wir welche digitalen Maßnahmen bis wann um? Wohin entwickelt sich die Wertschöpfung in unserer Branche? Welche Märkte sollten wir erschließen? Wie organisieren, messen und vermitteln wir digitalen Erfolg? • Welche neue Wettbewerber, Geschäftsmodelle, Technologien und Trends werden mein Unternehmen beeinflussen? • Welche digitalen Fähigkeiten müssen wir als erstes aufbauen? Wo sind unsere größten Lücken? • Welche bisherigen Stärken können wir digital vermehrt ausbauen? Wo soll unser Fokus liegen? • Wie sieht eine digitale Gesamtstrategie für die nächsten 7-3-1 Jahre aus? Wo können wir ‚Quick Wins‘ erzielen? • Wie können wir an neuen digitalen Märkten teilnehmen (neue Produkte / Dienstleistungen)? • Welche neuen digitalen Partnerschaften / Akquisitionen müssen wir in Betracht ziehen? • Wer sind die neuen Marktteilnehmer / Start-ups, die wir im Blick haben müssen? • Wie integrieren wir neue digitale Leistungen in unser bestehendes Geschäft? • Wie organisieren wir uns um besser und schneller mit neuen Produkten, Prototypen und Geschäftsmodellen arbeiten können? • Welche neuen Entscheidungsprozesse brauchen wir um digital überleben zu können? • Wie messen und bewerten wir digitale Initiativen? Welchen Mehrwert erzielen wir? • Meine Mitarbeiter haben noch kein Verständnis für die Bedeutung von digital, wie kann ich sie ausbilden? • Wie gestalten sich unsere zukünftigen Meilensteine und unsere Roadmap? • Wer verantwortet die Umsetzung unserer Initiativen? • Setzen wir digitale Kompetenzen durch Eigenentwicklung, Partnerschaften oder Akquisitionen (insbesondere Start-ups) um? • Benötigen wir ein umfassendes Change Management?
  • 7. Seite 7 Mittelstand goes Digital! Digitale Strategie für den Mittelstand DIE FUNKTIONALE FÜHRUNGSEBENE HAT IHRE EIGENEN HERAUSFORDERUNGEN HERAUSFORDERUNGEN DER FUNKTIONEN Marketing & Vertrieb Operations IT Personal Controlling & Finanzen • Wie verändern sich die Werte und Anforderungen unserer Kunden? • Wie integrieren wir digitale Kanäle sinnvoll in unser Marketing? • Wie verkürzen wir unsere ‚Time-to-market‘? • Wie wirkt sich die Digitalisierung auf unsere finanzielle Performance aus? • Wie verbessern wir unser Controlling durch Echtzeit-Informationen? • Wie ermöglichen wir die schnelle und sichere Finanzierung von Investitionen? • Was bedeutet Industrie 4.0 für uns? Was ist heute und morgen relevant? • Welche Investitionen kommen auf uns zu? • Wie erhöhen wir unsere Effizienz durch Digitalisierung in Produktionsprozessen? • Hat die aktuelle IT-Organisation die Fähigkeit mit der neuen digitalen Strategie Schritt halten? • Wie gehen wir mit Privatsphäre und digitaler Sicherheit um? • Wie bereiten wir uns auf immer schnellere technologische Veränderungen vor? • Wie bekommen wir Zugang zu digitalen Kompetenzen? Können wir sie selbst aufbauen? • Brauchen wir einen Chief Digital Officer? Wer kann diese Rolle einnehmen? • Wie verändern sich unsere Rekrutierungs-Kanäle?
  • 8. Seite 8 Mittelstand goes Digital! Digitale Strategie für den Mittelstand ZU BEGINN EINER DIG. STRATEGIE MÜSSEN HAUPTZIELE FESTGELEGT WERDEN Interner Fokus Externer Fokus Digital Enterprise Digital Business Produktivität Markt- durchdringung Digital Customer Partielle Digitalisierung Effizienz steigern Digitale Arbeitsabläufe Kunden begeistern Digitale Customer Experience Industrie 4.0 Definitionen Hauptziele Kunden begeistern Anwendung digitaler Technologien um Kunden durchdacht und individuell anzusprechen Neuorientierung Auf digitalen Technologien basierende Optimierung oder Neuerfindung von innovativen und gewinnorientierten Geschäftsmodellen Effizienz steigern Anwendung digitaler Technologien auf interne Geschäftsprozesse um Effizienz und Produktivität zu steigern Kunde 4.0 Neue Geschäftsmodelle Business as usual Neuorientierung Disruption in (Teil-)Märkten MATRIX DIGITALE STRATEGIE Quelle: Accenture Strategy
  • 9. Seite 9 Mittelstand goes Digital! Digitale Strategie für den Mittelstand …UND WERTTREIBER DEFINIERT WERDEN Digitale Strategie Effizienz durch Digitalisierung (Kostenoptimierung) Wachstum durch Digitalisierung (Umsatz-Hebel) Neue Kunden Neue Produkte / DL Neue Vertriebskanäle Neue Preis-Modelle Prozesseffizienz Verbesserte Anlagennutzung Gesteigerte Agilität Optimierte Kostenstrukturen Analytics-basierte Markt- und Kundensegmentierung Digitale Simulation und Bewertung von Produkten & Dienstleistungen Einführung neuer digitaler Produkte & Dienstleistungen Anpassung digitaler Kanäle an Markt- und Kundensegmente Dynamische, personalisierte Preismodelle durch Machine Learning/KI Bessere Prozesskontrolle durch Sensoren / neue messbare KPIs Optimierte Planung von Produktion und Bestand durch Nachfrage-Prognosen Integration von Partner-Öko-Systemen für optimierte Leistungserbringung Werthebel Ziele Investitionen in digitale Fähigkeiten [Beispielhaft] ÜBERSICHT WERTTREIBER DIGITALE STRATEGIE
  • 10. Daten & Analytik Schaffung eines daten- und analytik- zentrierten Unternehmens Seite 10 Mittelstand goes Digital! Digitale Strategie für den Mittelstand DIGITALE KERN-FÄHIGKEITEN WERDEN ANALYSIERT UND BEWERTET Digitale Qualifikation Anziehen von externen Talenten & digitale Trainings für Mitarbeiter Schnellere Implemen- tierung Verkürzung des Innovationszyklus durch digitale Simulation Öko- Systeme Partnerschaften mit Start-ups, Universitäten/ Instituten, Beratungen uvm. Organisation für Geschwindigkeit Anpassung von Strukturen und Entscheidungswegen Volle Kunden- zentrierung Verbesserung der Erfahrungsmomente des Kunden durch Digitalisierung 6 Digitale Kern- Fähigkeiten ÜBERSICHT DIGITALE FÄHIGKEITEN
  • 11. Seite 11 Mittelstand goes Digital! Digitale Strategie für den Mittelstand EINE DIGITALE STRATEGIE KANN IN 3 PHASEN ERARBEITET WERDEN VORGEHEN Priorisierung, Business Plan & Roadmap • Priorisierung Optionen nach Wertbeitrag / Chancen & Risiken • Erarbeitung einer Roadmap inkl. identifizierter potentieller Quick Wins • Ggf. Partnerauswahl / Teamerweiterung • Vorbereitung der Implementierung Analyse & Optionen • Vertiefung externe & interne Analyse (Markt, Trends, internes Unternehmen etc.) • Erarbeitung & Bewertung von Optionen für die digitale Strategie: − Kerngeschäft / neue Modelle / neue Services − Vertikale / horizontale Integration − Make or Buy (für z.B. Plattformen) − Wertbeitrag − Chancen & Risiken Bestandsaufnahme & Handlungsfelder • Bestandsaufnahme der aktuellen und geplanten allg. Strategie und digitalen Initiativen • Persönliche Einzel-Interviews mit den Projektbeteiligten • Bewertung der aktuellen und geplanten digitalen Initiativen • Herausarbeiten der wesentlichen Handlungsfelder • Definition Projektvorgehen und Vertiefungsanalysen ca. 8 - 12 Wochen ca. 4 - 5 Wochen Bewertung der Organisation • Bewertung aktuelle Organisation im Hinblick auf Befähigung für die digitale Strategie • Analyse organisatorischer Optionen • Konzept für Synergien & Fähigkeiten Implemen- tierung 2a ca. 3 - 4 Wochen 2b 31
  • 12. Seite 12 Mittelstand goes Digital! Digitale Strategie für den Mittelstand KEIN UNTERNEHMEN IST GEGEN DIE DIGITALISIERUNG IMMUN BLICKWINKEL: MYTHOS UND REALITÄT Mythos Realität 1 Digitalisierung ist vor allem bei der Wahrnehmung des Kunden relevant Es existieren große Möglichkeiten bei Effizienz & Produktivität 2 Digitalisierung ist in erster Linie für Technologie-Branchen oder B2C wichtig Möglichkeiten existieren in allen Industrien ohne Ausnahme 3 Möglichst viele digitale Initiativen bringen uns auf den richtigen Weg Eine Fokussierung auf die Top- Initiativen treibt den Erfolg 4 Die Digitalisierung findet hauptsächlich durch die IT statt Business & IT-Zusammenarbeit sind Kern 5 In unserer Branche können wir warten und sehen wie sich Digital entwickelt Es gibt in jeder Branche digitale Vorreiter
  • 13. M: A: T: Weissman & Cie. GmbH & Co. KG Längenstraße 14 90491 Nürnberg www.weissman.de +49 911 58 677-0 info@weissman.de