SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1
CONSULTING & INNOVATION
Wir machen unsere Kunden zu Gewinnern der Digitalisierung. Wir steigern
ihre Innovationskraft und ihre operative Exzellenz. Sowohl mittelständische
Unternehmen als auch Global Player profitieren von unserer Expertise und
mehr als 20 Jahren Digitalisierungserfahrung.
UNITY ist die Managementberatung für
Innovation und Digitale Transformation.
3
HIGHLIGHTS 2017
Das Geschäftsjahr im Überblick
INNOVATOR,
INTEGRATOR,
TRANSFORMATOR
UNITY-Beratungsansatz
als ideale Grundlage
für Projekte der
Digitalen Transformation
HOHER KUNDENNUTZEN
DURCH PROJEKTERFOLGE
Inbetriebnahme einer
modernen Fertigungsstätte für
Lufthansa Technik nach
Fabrikplanungsprojekt
ERFOLGREICHER
PARTNER VON
MITTELSTAND UND
GLOBAL PLAYERN
Rekordumsatz von
36 Mio. Euro
ZUKUNFTS-
WISSEN TEILEN
Richtungsweisende
Publikationen, wie
„IT-Plattformen für die Smart
Service Welt“ (acatech)
KOMPETENZ
UND EXPERTISE –
WELTWEIT
230 Mitarbeiter an
14 Standorten
DIGITALER
ZWILLING
Leuchtturmprojekt
in der Automobil-
branche
KERNKOMPETENZ
DIGITALISIERUNG UND
TRANSFORMATION
Wachstumsschub:
28% Umsatzsteigerung
innerhalb eines
Geschäftsjahres
TOP ARBEITGEBER
Ausgezeichnet vom Magazin
Focus für herausragende
Bewertungen als Arbeitgeber
im Mittelstand
KUNDENNÄHE:
WIR SIND DA, WO
UNSERE KUNDEN SIND
Eröffnung des neuen
Büros in Peking
AUSRICHTUNG
AUF DIGITALISIERUNG
MIT DEM DIGITAL HUB
Starke Organisation mit
internem Governance-
Modell für stetigen
Know-how-Aufbau
DIGITALE
SPEERSPITZE
Unsere Kunden
sind die Vorreiter
beim Thema
Digitalisierung
5
VORWORT DES AUFSICHTSRATS	 6
VORWORT DES VORSTANDS	 8
UNSERE VISION & MISSION	 10
BERATUNG FÜR IHRE DIGITALE TRANSFORMATION 	 12
UNITY-BERATUNGSANSATZ	16
BRANCHENEXPERTISE	18
KUNDEN UND PROJEKTE	 19
UNITY INNOVATION ALLIANCE	 36
UNITY WELTWEIT	 40
UNITY ALS ARBEITGEBER	 42
UNITYacademy 	 44
INNOVATIVE BERATUNGSINSTRUMENTE 	 46
PUBLIKATIONEN	48
AUSZEICHNUNGEN	50
CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY	 51
IHRE ANSPRECHPARTNER	 52
INHALT
Wir beschäftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In diesem Jahresbericht verwenden wir
aus Gründen der einfachen Lesbarkeit nur die maskuline Form.
Aufsichtsrat (v. l.): Dr.-Ing. Dieter Schacher (stellv. Vorsitzender),
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier (Vorsitzender), Prof. Dr. Gerhard Picot
7
Entwicklung eines Unternehmens geht, wenn
Produkte und Dienstleistungen für die Märkte
von morgen zu entwickeln und intelligente
Lösungen für anspruchsvolle Geschäftsprozesse
gefragt sind. UNITY beherrscht den Weg von
der frühen Geschäftsidee bis zum Markterfolg.
21 der DAX-30-Unternehmen, aber auch viele
mittelständische Unternehmen des Maschinen-
baus, der Elektroindustrie, der Verfahrenstechnik
und der Medizintechnik zählen zu den Kunden
von UNITY.
Der Aufsichtsrat, im März 2018
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier (Vorsitzender)
In einer dynamischen Wettbewerbsarena muss
ein Unternehmen strategisch agieren und sich
ständig erneuern. Entwicklungen von Märkten,
Geschäftsumfeldern und Technologien sowie
die fortschreitende Digitalisierung der Wirtschaft
bieten dafür erfolgversprechende Perspektiven.
Zwei Aspekte sind für unsere Kunden beson-
ders wichtig: innovative, strategisch begründete
Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle
sowie Effizienz im operativen Geschäft.
UNITY ist in den Schlüsselbereichen Industrie 4.0,
Plattformökonomie, datengetriebene Dienstleis-
tungen, Geschäftsmodellinnovationen, Systems
Engineering für intelligente vernetzte Systeme und
IT-Management stets an der Spitze. Dies beruht
auf der engen Verbindung mit dem Heinz Nixdorf
Institut und dem Fraunhofer-Institut für Entwurfs-
technik Mechatronik sowie dem Spitzencluster
„Intelligente Technische Systeme OstWestfalen-
Lippe“ (it’s OWL). Aus dieser Zusammenarbeit
resultiert Wissen über neue Technologien und
deren Einsatzmöglichkeiten – Technologien, die
neue Märkte entstehen lassen und die Leistungser-
stellung von morgen entscheidend prägen werden.
UNITY wird immer dann ein besonders attrak-
tiver Partner sein, wenn es um die strategische
DIE ZUKUNFT GESTALTEN
Vorwort des Aufsichtsrats
Veränderungsprozesse geschätzt. Innovator –
Integrator – Transformator: Dieser Beratungs-
ansatz (Seite 16-17) unterscheidet uns.
Wie in den vergangenen Jahren finden Sie in der
Mitte dieses Jahresberichts sieben aktuelle Pro-
jektstories, die Ihnen einen Einblick in die Vielfalt
unserer Kunden und Beratungsleistungen geben.
Wir danken unseren Kunden für die vielen
positiven Statements zu unserer Arbeit.
Eine Schlüsselrolle für unseren Erfolg kommt
unseren 230 hochqualifizierten Mitarbeitern
zu. Unsere Kunden profitieren von ihrer hohen
Expertise. Wir danken unseren Mitarbeitern für
die hervorragende Arbeit. Nur ein starkes Team
von Partnern und Mitarbeitern kann diese Leistung
ermöglichen. Wir freuen uns, dass UNITY von so
vielen Mitarbeitern als attraktives Unternehmen
wahrgenommen wird. Dafür haben uns der
Focus und Kununu als Top-Arbeitgeber 2018
ausgezeichnet. UNITY ist gut in das Jahr 2018
gestartet. Wir erwarten weiteres Wachstum bei
Umsatz- und Mitarbeiterzahl. Es warten neue und
herausfordernde Aufgaben und Projekte auf uns.
Wir danken allen UNITY-Freunden für ihre Treue
und die Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen
viel Freude bei der Lektüre dieses Jahresberichts.
Der Vorstand, im März 2018
Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches Geschäfts-
jahr 2016/2017 zurück: Mit 28 % Wachstum und
36 Mio. € Umsatz im In- und Ausland entwickelt
sich UNITY im Beratungsmarkt weiter nach oben.
Dabei profitieren wir aus der Kombination einer
guten gesamtwirtschaftlichen Lage, zunehmen-
der Unsicherheit in einer volatilen Welt und dem
Erneuerungsbedarf in Wirtschaft und Industrie,
angetrieben durch die Digitalisierung. Viele
Unternehmen und Organisationen passen ihre
Geschäftsmodelle, Produkte, Prozesse oder Orga-
nisationsstrukturen an die digitalen Anforderungen
an und setzen dabei auf Beratungsunterstützung.
Unsere Positionierung als die Management-
beratung für Innovation und Digitale Transforma-
tion kommt bei den UNITY-Kunden an. Denn wir
liefern deutlich mehr als Buzzwords und Strate-
gien. UNITY-Berater konzipieren neue Geschäfts-
modelle und exzellente Geschäftsprozesse – und
setzen diese auch um. Sie nutzen hierfür auch die
Möglichkeiten neuester, digitaler Technologien.
Stolz sind wir darauf, dass viele unserer Kunden
in ihren Branchen selbst als Digitale Speerspitze
gelten.
Auch UNITY stellt sich der Herausforderung der
Digitalen Transformation. Auf den Seiten 10 bis
15 stellen wir Ihnen unsere neue Unternehmens-
ausrichtung vor. Ergänzend zu unserem bisheri-
gen Leistungsangebot zeigen wir auf, mit welchen
Leistungen wir konkret die Digitale Transformation
unserer Kunden gestalten. #UNITYdigitalHub ist
unser neues Organisationsmodell, mit dem wir das
Beratungsgeschäft im Kontext der Digitalen Trans-
formation flexibel und schnell gestalten können.
UNITY wird als branchenunabhängiger Impuls-
geber, hierarchieübergreifender Organisations-
gestalter und als Umsetzungsbegleiter für die
Stephan Bille
Christoph Plass
Tomas Pfänder
Dr.-Ing. Frank Thielemann
INNOVATION – TREIBER FÜR FORTSCHRITT
UND WACHSTUM
Vorwort des Vorstands
Vorstand (v. l.): Christoph Plass, Stephan Bille, Dr.-Ing. Frank Thielemann, Tomas Pfänder
9
UNSERE VISION
Digitale Technologien verändern fortwährend Gesellschaft und
Wirtschaft. Neue Geschäftsmodelle und Prozesse entstehen –
alte verschwinden. Diese Digitale Transformation wandelt ganze
Branchen.
UNITY ist als führende Beratung für Digitale Transformation
anerkannt. Wir nutzen die Möglichkeiten digitaler Technologien
und die Chancen daraus resultierender Geschäftsmodelle.
UNITY ist ein attraktiver Arbeitgeber für Gestalter und
Macher. Wir bieten in einer sich verändernden Arbeitswelt
viele Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen, sich zu
qualifizieren und technologisch am Puls der Zeit zu sein.
Wir erweitern unsere internationale Präsenz, um
unsere Kunden in ihren Märkten zu unterstützen.
UNSERE MISSION
UNITY ist Innovator, Integrator und Transformator!
Als Impulsgeber für Innovationen und operative
Exzellenz beraten wir Schlüsselbranchen, wie sie die
Herausforderungen des Wandels erfolgreich meistern.
Mit unseren Kunden bauen wir zukunftsnotwendige
Kompetenzen auf, gestalten die Wertschöpfung
in der Tiefe und setzen die Lösungen um. Damit
stärken wir weltweit die Wettbewerbsfähigkeit
unserer Kunden.
Wir machen unsere Kunden zu Gewinnern der
Digitalisierung!
Operative Exzellenz für Ihre End-to-End-Prozesse
Kundenerwartung
Kundenzufriedenheit
DIGITALE TRANSFORMATION/INDUSTRIE 4.0
PRODUKTIVITÄT &
ERTRAG
WETTBEWERBS-
VORSPRUNG
WACHSTUM &
INVESTITIONSSICHERHEIT
Innovation, Produktentstehung
Von der Idee zum marktreifen Produkt/Service
Marketing, Sales, Services
Vom Kundenverständnis zu profitabler Kundengewinnung/-bindung
Auftragsabwicklung, Produktion, Supply Chain
Vom Bedarf über die effiziente Produktion zur Auslieferung
Corporate Management
Maximale Produktivität durch Lean Administration und Programm-Management
Vorausschau
& Strategie
Prozesse &
Transformation
Digitalisierung
& IT
DIGITAL ACADEMY/
DIGITAL TRAININGS
STRATEGIEN UND
GESCHÄFTSMODELLE
DATA DRIVEN SERVICES,
-ANALYTICS
DIGITALE AGENDA UND
DIGITALISIERUNGSOFFENSIVE
ADVANCED SYSTEMS
ENGINEERING
DIGITALISIERUNG DER PROZESSE
UND WERTSCHÖPFUNGSKETTEN
AGILE ORGANISATION/
TRANSFORMATION
DIGITALER ZWILLING
UND INDUSTRIE 4.0
PRODUKTIONSTECHNOLOGIE
DER ZUKUNFT
IOT-TECHNOLOGIEN
UND PLATTFORMEN
CYBER SECURITY
CHANGE MANAGEMENT
UND ARBEIT 4.0
DIGITAL GOVERNANCE/
DIGITAL HUB/CAMPUS
BERATUNG FÜR IHRE DIGITALE
TRANSFORMATION
Konkret: Unsere Beratungsleistungen Digitalisierung
UNITY bündelt alle Kompetenzen und Methoden, die für eine erfolgreiche
Bewältigung des branchenübergreifenden Digitalen Wandels notwendig sind.
Wir verfügen über umfassende Erfahrung in Transformationsprozessen und
begleiten unsere Kunden gemeinsam mit unserem Partnernetzwerk auf ihrem
individuellen Weg in das IoT (Internet of Things)-Zeitalter.
DIGITALE FABRIK/SMART FACTORY,
SMART HOSPITAL
Ideal aufgestellt: #UNITYdigitalHub
Der UNITY Digital Hub bildet unsere Digitalisie-
rungsdrehscheibe, auf der wir unsere Kunden mit
unseren Kompetenzträgern vernetzen. Für eine
erfolgreiche Digitale Transformation entwickeln
wir unser strategisches Portfolio-Management
konsequent weiter. Wir bauen die benötigten
Methoden, Tools und zukunftsnotwendigen
Kompetenzen weiter aus und befähigen unsere
Kunden und Mitarbeiter in der UNITYacademy.
Orientiert an sich wandelnden Kundenanforde-
rungen und Märkten setzen wir Trends für die
Zukunft. Für unsere Mitarbeiter schaffen wir Frei-
räume, damit sie gemeinsam mit unseren Kunden
digitale Innovationen und serviceorientierte Ge-
schäftsmodelle entwickeln können. Für eine erfolg-
reiche Umsetzung spielt Vernetzung eine wichtige
Rolle. Diese stellen wir durch professionelles Part-
nering sicher. Wir etablieren Partnernetzwerke,
unterstützen Start-ups mit dem UNITY Company
Builder und beschleunigen ihr Wachstum durch
gezieltes Venture Management.
Für die Umsetzung der Digitalen Transformation
empfehlen wir eine effiziente Steuerung durch ein
Governance-Modell sowie die Vermarktung und
Kommunikation der Vision und täglicher Erfolge.
Auch für UNITY gilt es, auf Basis einer Investitions-
strategie in die Digitalisierung zu investieren.
Mit dieser Aufstellung im Digital Hub stellt UNITY
sicher, die Speerspitze im Bereich Digitalisierung
und Transformation zu bleiben und seine Kunden
zu Gewinnern der Digitalisierung zu machen.
Governance
Effiziente Steuerung
des Digital Hubs
Marketing und Kommunikation
Vermarktung der Digitalen Vision
nach innen und außen
Investitionsstrategie
Planung und Controlling von
strategischen Investitionen
FutureN
e
eds
Exploration Zone
P
artnering
Be
fähigung
Methoden-
StrategischesP
ortfolio- Framework
Dig
itale Vision und Miss
ion
Methoden und Tools
für die smarte
Digitalisierung
Aufbau zukunftsnotwendiger
Kompetenzen durch die
UNITYacademy
Erfolgversprechende
Lösungen für die
Digitale Transformation
Freiraum schaffen:
Agile Entwicklung
digitaler Innovationen
und Services
Entwickeln von
Partnernetzwerken
und Venture
Management
Identifikation zukünftiger
Kundenanforderungen
und Trendsetting
Digital Hub
CONSULTING & INNOVATION
Managem
ent
15
In Zusammenarbeit mit acatech entstanden 2017
u.a. der Maturity Index, der Unternehmen eine
ganzheitliche Beurteilung ihres Industrie 4.0-
Reifegrads ermöglicht, und die Studie „IT-Platt-
formen für die Smart Service Welt“.
UNITY-Kunden profitieren im Kontext der Digitalen Transformation nicht nur von der Erfahrung und Expertise
unserer Berater, sondern auch von unserem umfassenden Partnernetzwerk. Dazu gehören Forschungsein-
richtungen und -projekte, Hochschulen, Unternehmen, Verbände und Vereine, die sich der Digitalisierung
annehmen und Fortschritt schaffen. Hier einige Highlights und Ergebnisse dieser Arbeit:
Im bundesweiten Wettbewerb „Digitale Stadt“
hat die Stadt Paderborn den 2. Platz belegt. Die
Region setzt ihre Digitalisierungsstrategie nun als
NRW-Modellregion gemeinsam mit UNITY um.
In enger Kooperation mit Prof. Gausemeier (HNI)
und Prof. Dumitrescu (Fraunhofer IEM) arbeiten wir
aktuell an Themen der Strategischen Produktpla-
nung und des Advanced Systems Engineerings.
Auf Basis von Geschäftsmodellmustern wurde ein
Instrumentarium zur Entwicklung von Geschäfts-
modellen im Kontext Industrie 4.0 geschaffen. 2017
erschien die Publikation zum Projektabschluss.
Sven-Olaf Schulze, Senior Manager bei UNITY,
wurde nach herausragenden Leistungen als Vor-
standsvorsitzender der Gesellschaft für Systems
Engineering für zwei Jahre wiedergewählt.
Damit Unternehmen ihre Industrie 4.0-Leistungs-
fähigkeit bewerten können, wurde eine kostenfreie
Software entwickelt, die den Vergleich zu anderen
Unternehmen ermöglicht.
Mit 1,3 Mio. € ist UNITY einer der größten Finan-
ziers des Technologiefonds OWL, der Start-ups
unterstützt und fördert. UNITY-Vorstand Tomas
Pfänder ist Mitglied des Investitionskomitees.
UNITY ist der IDSA beigetreten. Der Verein setzt
sich für internationale Standards im Kontext Indus-
trial Data Space ein und fördert zertifizierbare
Softwarelösungen und Geschäftsmodelle.
Meik Eusterholz, Geschäftsfeldleiter bei UNITY,
wurde zum Berater der Entscheiderfabrik gewählt
und begleitet ein Projekt zu Computer-interpre-
tierbaren Leitlinien zur Unterstützung klinischer
Entscheidungen und Reduktion von Fehlern.
Dem Spitzencluster, in dem UNITY als Kernunter-
nehmen mitwirkt, wurden aufgrund der erfolg-
reichen Arbeit der vergangenen Jahre weitere
50 Mio. € Fördermittel bewilligt.
ENTSCHEIDERFABRIK
Unser Partnernetzwerk
Geschäftsmodelle für Industrie 4.0
UNITY bietet seinen Kunden ganzheitliche Beratung im Digitalen Wandel.
Das Besondere daran: Sie kommt aus einer Hand. Klassische Beratungs-
ansätze, wie z.B. die reine Strategieberatung, greifen aufgrund der kom-
plexen Herausforderungen der Digitalen Transformation zu kurz. UNITY
hingegen vereint eine ausgeprägte Technologietiefe und die Kompetenzen,
die für eine erfolgreiche Digitale Transformation erforderlich sind: Wir sind
Innovator, Integrator und Transformator.
INNOVATOR
Wir sind Impulsgeber für Innovationen und operative Exzellenz. Gemein-
sam mit unseren Kunden entwickeln wir innovative Lösungen für ihre Digi-
tale Transformation; ob zukunftsorientierte Services und Produkte, smarte
Fabriken oder innovative Geschäftsmodelle. Mit unseren Experten für Bran-
chen, Technologien und Methoden stellen wir das ideale Team für ihre
Anforderungen zusammen.
INTEGRATOR
Wir kombinieren Top-down- und Bottom-up-Ansätze und binden alle für
den Projekterfolg notwendigen Kompetenzen und Hierarchieebenen
ein. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden gelingt es uns so, ihre
Strategie zu operationalisieren.
TRANSFORMATOR
Wir befähigen unsere Kunden zu einem erfolgreichen Transformations-
prozess und begleiten die Umsetzung. Sie schätzen dabei insbesondere
unsere Hands-on-Mentalität. Die Befähigung der Mannschaft durch UNITY
ist immer konsequent auf die individuellen Ziele des Unternehmens
ausgerichtet.
WIE WIR ARBEITEN
Der UNITY-Beratungsansatz
17
UNITY-BERATUNGSANSATZ ZUR DIGITALEN TRANSFORMATION
KLASSISCHE BERATUNGSANSÄTZE IM MARKT
Umsetzungs-
unterstützer
Strategieberater
Organisations-
berater
Branchen-/
Themen-
spezialisten
IT-Berater
INTEGRATORINNOVATOR TRANSFORMATOR
Wir sind Impulsgeber
für Innovationen und
operative Exzellenz.
Wir binden alle für den
Projekterfolg erforderlichen
Kompetenzen und Hierarchien ein.
Wir befähigen zur
Transformation und
begleiten die Umsetzung.
WO WIR UNS AUSKENNEN
Unsere Branchenexpertise
ENERGIE
LUFT- UND RAUMFAHRT
PHARMA UND MEDIZINTECHNIK
CHEMIE
MASCHINEN- UND ANLAGENBAU
HEALTHCARE
AUTOMOTIVE
© Daimler AG
Erfolgreiche Projekte sind
unsere Leidenschaft.
Weltweit vertrauen uns über 300 Kunden – vom renommierten
Mittelstand bis hin zu internationalen Konzernen. Auf den folgenden
Seiten finden Sie ausgewählte Referenzen.
19
Innovationen sind für die GEA Group eine wesentliche Voraussetzung
für nachhaltiges Wachstum. Die neue Organisationsstruktur „OneGEA“
ermöglicht es dem Unternehmen, Innovationen stärker über Standorte
und Funktionsbereiche hinaus zu entwickeln. Bereits 2015 hat GEA
deshalb UNITY für die Durchführung einer Innovationsinventur zur
Sammlung und Bewertung aller Innovationsaktivitäten und -strukturen
beauftragt. Auf Grundlage der daraus resultierenden Handlungsempfeh-
lungen hat GEA Mitte 2016 eine Initiative zum Aufbau eines globalen
und unternehmensweiten Innovationsmanagements aufgesetzt. Diese wurde
von der Erarbeitung des Innovationsprogramms bis zum Rollout mit
UNITY gestaltet. Dabei wurden unter anderem ein unternehmensweit
gültiger Innovationsprozess definiert, Methoden und Tools zur Generie-
rung und Reifung von Ideen entwickelt und in konkreten Projekten pilotiert,
sowie eine IT-Plattform zur Unterstützung des Innovationsmanagements aus-
gewählt, konfiguriert und implementiert. Eine neue Innovationsorganisation
berücksichtigt dabei sowohl Besonderheiten von insgesamt 20 Organisa-
tionseinheiten als auch die Anforderungen eines zentralen Innovation
Management Offices. Im Rahmen des Rollouts unterstützt UNITY GEA bei
der Anbindung aller Standorte – beispielsweise durch die lokale Adaption
des Organisationsmodells, Konzeption und Umsetzung von Trainings,
Auswahl und Umsetzung von Kommunikationsformaten, Aufsetzen erster
Ideenkampagnen, sowie Organisation von Rollout-Events.
UNITY-Projektmanager: Dr.-Ing. Daniel Steffen und Jannik Woste
EINFÜHRUNG EINES UNTERNEHMENS-
WEITEN INNOVATIONSMANAGEMENTS
BEI DER GEA GROUP
Bis zu
17.000 Nutzer
des Innovations-
systems
Ein
Innovations-
system für 20
Organisations-
einheiten
Nur 14
Monate von
Kick-off bis
Go-Live
© Foto: GEA Group
21
GEA GROUP
GEA ist einer der größten Systemanbie-
ter für die nahrungsmittelverarbeitende
Industrie sowie ein breites Spektrum
weiterer Branchen. Das Technologie-
unternehmen konzentriert sich auf
Prozesstechnik und Komponenten für
anspruchsvolle Produktionsverfahren.
2016 erwirtschaftete GEA mit weltweit
rund 17.000 Mitarbeitern rund 4,5
Milliarden Euro Umsatz.
„Mit der Realisierung eines GEA-weiten Innovationsmanagements haben
wir uns ein sehr herausforderndes Ziel gesetzt. Die Expertise der UNITY-
Berater hat uns geholfen, das umfassende Innovationsprogramm aufzu-
setzen und strukturiert abzuarbeiten. Insbesondere die Anwendung und
Umsetzung von Innovationstools, -prozessen und -strukturen in konkreten
Pilotprojekten hat für eine hohe Akzeptanz des Innovationsmanagements
in allen Organisationsbereichen gesorgt.“
Heinrich Meintrup, Executive Vice President und
Head of Technology Centers (oben);
Dr. Armin Tietjen, Executive Vice President Product
Engineering & Development (unten),
GEA Group
Erfahren Sie mehr
im Video:
„Das Denken in Alternativen und das Handeln auf der Basis von Szena-
rien ermöglichen es, heute schon die Herausforderungen von morgen zu
erkennen und anzugehen. Gemeinsam mit UNITY haben wir dieses für vier
Geschäftsfelder realisieren können und damit eine fundierte Grundlage für
unsere zukünftige Innovationsarbeit im Konzern gelegt.“
Doris Krüger, Senior Director Future Innovation Strategy,
Lufthansa Group
23
Um ihre führende Rolle in der Luftfahrtbranche auch für die Zukunft sicher-
zustellen und weiter auszubauen, führte Lufthansa gemeinsam mit UNITY
einen konzernweiten Vorausschauprozess durch. Für die vier Geschäftsfelder
Luftfahrt (bestehend aus den Business Units Lufthansa Passage, SWISS, Aus-
trian Airlines, Eurowings und Brussels Airlines), Catering (LSG Sky Chefs),
Luftfrachtverkehr und Logistik (Lufthansa Cargo) sowie Bonusprogramme
(Miles & More) wurden in separaten Teilprojekten jeweils alternative
Zukunftsszenarien für das Jahr 2030 entwickelt. Auf dieser Basis wurden für
jedes einzelne Geschäftsfeld zukünftige Geschäftsopportunitäten, Risiko-
felder und Kundenbedürfnisse identifiziert und daraus jeweils sechs bis
zehn strategische Innovationsfelder abgeleitet. Lufthansa profitierte in den
Projekten vom Einsatz der Szenario-Technik, einer systematischen Methodik
zum Vorausdenken zukünftiger Entwicklungen. So konnte die Grundlage
für eine zukunftsorientierte Strategieentwicklung und Innovationsplanung
geschaffen werden. In Phase 2 wurden dann strukturiert Ideen generiert
und systematische Qualifizierungsprozesse für vielversprechende und
disruptive Ideen etabliert. UNITY begleitete den Innovationsprozess von der
Erstellung der Business Cases bis zu den Entscheidungsgates. Einige der
Ideen sind heute bereits vollständig umgesetzt und erfolgreich auf dem
Markt eingeführt. Darüber hinaus wurde die Innovationskultur weiter geför-
dert und über alle Geschäftsfelder ein einheitliches Verständnis der zukünftig
relevanten Rahmenbedingungen geschaffen.
UNITY-Projektmanager: Ahmed Aglan
SZENARIEN FÜR STRATEGIEENTWICK-
LUNG UND INNOVATIONSPLANUNG
BEI DER LUFTHANSA GROUP
LUFTHANSA
GROUP
Die Lufthansa Group ist ein weltweit
operierender Luftverkehrskonzern mit
insgesamt mehr als 550 Tochterunter-
nehmen und Beteiligungsgesellschaften.
Diese waren 2016 in den Geschäftsfel-
dern Passage Airline Gruppe, Logistik,
Technik, Catering und Sonstige orga-
nisiert. Alle Geschäftsfelder nehmen in
ihren Branchen eine führende Rolle ein.
12 Szenarien
für 8 Business
Units
96 Business
Cases
35 strategische
Innovations-
felder
Digitalisierung und Industrie 4.0 haben nicht nur Auswirkungen auf die
Produktion, sondern vor allem auf den Arbeitsplatz der Zukunft. Bei der
inhaltlichen Ausgestaltung der „Arbeit 4.0“ bei Miele ging es im Kern
um das Zusammenspiel unterschiedlichster Bereiche wie Kompetenzen,
Arbeitsflexibilisierung, Gesellschaft, Datenschutz, Zusammenarbeits-
modelle und Technologie. Im Szenarioprojekt „Arbeit 4.0“ profitierte Miele
von den Methoden und den inhaltlichen Impulsen der Vorausschau- und
Digitalisierungsexperten von UNITY. Gemeinsam ist es gelungen, die Trei-
ber des Wandels für Miele zu identifizieren und damit die Komplexität in
dieser strategischen Fragestellung zu reduzieren. Für diese Treiber wurden
im Anschluss alternative Zukunftsentwicklungen erarbeitet, wobei etablierte
Denkmuster gemeinsam hinterfragt wurden. Darauf aufbauend wurden
konsistente Zukunftsbilder in Form von drei Umfeldszenarien kreiert, die als
Ankerpunkt für die weitere strategische Ausgestaltung und Kommunikation
dienen. Fünf Gestaltungsszenarien auf Basis Miele-spezifischer Einflussfak-
toren, wie Organisationstruktur, Unternehmenskultur und Führung, haben
zur Konkretisierung der „Arbeit 4.0“ bei Miele beigetragen. Über verschie-
dene Funktionen und Bereiche hinweg hat das Projektteam ein gemein-
sames Zielbild für das Jahr 2025 entwickelt und dabei unterschiedliche
Managementperspektiven synchronisiert. Bereits heute werden bei Miele
die Weichen für „Arbeit 4.0“ über neun strategische Handlungsfelder mit
konkreten Maßnahmen gestellt.
UNITY-Projektmanager: Dennis R. Schmidt
DIE „ZUKUNFT DER ARBEIT“ BEI MIELE
Vision
„Digital ver-
netzt, lokal
verwurzelt“
Kultur,
Führung und
Kompetenzen
abgeleitet
Handlungsplan
für Arbeit 4.0
aufgesetzt
„Gemeinsam mit UNITY ist es uns gelungen, in fünf spannenden Work-
shops ein Zielbild für Arbeit 4.0 im Jahr 2025 für Miele zu entwickeln und
darauf basierend konkrete Handlungsfelder und Arbeitspakete abzuleiten.
Profitiert haben wir dabei von der langjährigen Erfahrung der UNITY-
Mitarbeiter im Bereich der Szenario-Entwicklung und dem aktuellen Input
zu den Themen Digitalisierung und Industrie 4.0.“
Andreas Nolte, Direktor Human Resources, Miele
MIELE
Miele ist der weltweit führende
Anbieter von Premium-Hausgeräten.
Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr
2016/17 rund 3,93 Milliarden Euro.
Weltweit beschäftigt das in vierter
Generation familiengeführte Unter-
nehmen etwa 19.500 Menschen.
Der Hauptsitz des Unternehmens ist
Gütersloh in Westfalen.
25
Steen K. Hansen,
Senior R&D Manager Digital
Systems & Solutions, Grundfos
SYSTEMS ENGINEERING TRAININGS
„Systems Engineering ist eine der Kern-
kompetenzen, durch die wir unseren zu-
künftigen Erfolg verbessern werden. UNITY
unterstützt uns durch branchenübergreifende
Erfahrung, Beratungskompetenz und be-
darfsgerechte Schulungen. Wir freuen uns
auf die weitere Zusammenarbeit.“
Dietmar Schmid,
Head of Business Partners, Voith Turbo
INDUSTRIE 4.0 READINESS CHECK
„Ziel war es, mit Hilfe der Digitalisierung
unsere Fertigungsprozesse zu optimieren.
Im Industrie 4.0-Readiness Check mit UNITY
haben wir insbesondere von der hohen
Digitalisierungsexpertise der Berater und
ihrer strukturierten Vorgehens-
weise profitiert.“
DAS SAGEN UNSERE KUNDEN ÜBER UNS ...
Ingo Staack,
Projektmanager F&E,
thyssenkrupp Marine Systems
ENTWICKLUNG EINER
DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE
„Das UNITY-Team hat unseren Weg zum
‚Digital Shipyard‘ über inhaltliche Impulse
und methodische Leitplanken maßgeblich
mitgestaltet. Neben der partnerschaft-
lichen Zusammenarbeit haben uns die
interaktiven Workshop-Formate begeistert
und wir können nun die Umsetzung in
Angriff nehmen.“
Prof. Dr. Johann-Friedrich Luy,
CoC Reliability, Daimler
DIGITALE RELIABILITY PLATTFORM
„Zusammen mit UNITY haben wir unsere
Reliability-Prozesse in eine digitale Plattform
überführt. Unsere Methodenteams können
diese nun agil weiterentwickeln. Die Ergeb-
nisse werden von den Mitarbeitern bereits
intensiv in den Fahrzeugprojekten genutzt.
Damit haben wir die Basis für unsere Vision
der digitalen Reliability definiert und wer-
den diese kontinuierlich ausbauen, um den
Anforderungen der Digitalisierung gerecht
zu werden.“
Mehr zum Projekt im Video:
Frank Zimmermann,
Projektleiter Neubau Wheels & Brakes,
Lufthansa Technik
FABRIKPLANUNG
„Mit UNITY hatten wir einen kompetenten
Fabrikplaner an unserer Seite, der Erfahrung
im Aufbau von vernetzten Produktions-
anlagen und mit komplexen Steuerungs-
systemen hat. So konnten wir nach nur zwei
Jahren in einer fertigen Fabrik zertifizierte
Räder produzieren.“
Dr. Klaus-Peter Hermes,
Chefarzt Zentrale Notaufnahme,
Klinikum Bremen Mitte
PROZESSOPTIMIERUNG NOTAUFNAHME
„Gemeinsam mit UNITY haben wir unsere
Zentrale Notaufnahme (ZNA) für die Zunahme
der Patientenströme gewappnet. Nach der
Prozessaufnahme inkl. detaillierter Zeiterfas-
sung wurden die erhobenen Daten in eine
Simulation eingespielt und verschiedene
Lösungsansätze simuliert. 81 kritische Punkte
konnten so identifiziert und behoben werden,
sodass die ZNA im Dezember 2017 erfolg-
reich zertifiziert wurde.“
Manfred de Vries,
Geschäftsführer Autoport Emden
GESCHÄFTSMODELLENTWICKLUNG
„UNITY hat uns durch hohe strategische
Kompetenz zu einem neuen Geschäftsmo-
dell geführt und dabei fachliche Impulse
wie diplomatisches Geschick eingebracht.“
Dr. Tin-Kwai Man,
Referent des Vorstands, Eintracht Frankfurt
FAN JOURNEY
„Entscheidend is nicht nur auf´m Platz. Auch
wenn die Emotionen auf dem Spielfeld
erzeugt werden, hat ein Fan heutzutage
nahezu unbegrenzte analoge und digitale
Touchpoints zu seinem Verein. Mit der
Unterstützung von UNITY holen wir den
Fan 24/7 auf seiner individuellen Customer
Journey ab.“ 27
Mehr zum Projekt im Video:
Mehr Kundenstimmen:
„Die Etablierung konzernweit standardisierter und durchgängiger Support-
prozesse sowie das Erarbeiten der dazugehörigen IT-Architekturmodelle
sind anspruchsvolle Vorhaben. UNITY ist dank hervorragendem Projekt-
management und umfassender Methodenkompetenz, gepaart mit fachlichem
Know-how, eine wichtige Unterstützung in unserem Change-Projekt.“
Thomas Gehring, Program Manager Magellan,
RUAG Corporate Services
© Foto: RUAG
29
Mit dem konzernweiten Change-Programm „Magellan“ verfolgt RUAG
das Ziel, die Supportprozesse in den Business Streams Einkauf, Finanzen/
Controlling und HR zu standardisieren, um Shared Services zu ermöglichen.
Ebenso wird ein harmonisiertes Stammdatenmanagement angestrebt. Die
Einführung von standardisierten Prozessen erlaubt es RUAG, sich auf das
Kerngeschäft zu konzentrieren und die eigene Marktstärke auszubauen.
Seit 2015 unterstützt UNITY dabei in den Bereichen Business Transformation
und PMO (Project Management Office). Dies beinhaltet u.a. die Identifika-
tion und Koordination von Abhängigkeiten der einzelnen Business Streams,
Roadmap-Entwicklungen und die Koordination des kritischen Pfades. Die
interne Kommunikation als Element des Change Managements und die
Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen für den Steuerungsausschuss
gehören ebenso zu den Aufgaben. UNITY ist für das gesamte Magellan-
PMO inkl. Budgetierung und Controlling verantwortlich.
Nach der divisionsübergreifenden Entwicklung der Prozess-Blueprints wurde
in einer ersten Phase die technische Grundlage als SAP S/4 HANA ERP-
Plattform mit optimierten Benutzerinterfaces aufgesetzt und die definierten
Supportprozesse für eine erste Division erfolgreich implementiert. Nun ist
der Weg frei, um weitere Divisionen mit ihren Support- und teilweise auch
Kernprozessen auf der neuen ERP-Plattform zu integrieren. Parallel dazu
wird das Stammdatenmanagement schrittweise umgesetzt und ein globales
HR-System zur zentralen Verwaltung der Mitarbeiterdaten ausgerollt.
UNITY-Projektmanager: Nicolina Litschgi
KONZERNWEITE STANDARDISIERUNG
DER SUPPORTPROZESSE BEI RUAG
RUAG
RUAG verfügt zu Land, in der Luft
und im Weltraum über herausragen-
de Technologiekompetenzen. An Pro-
duktionsstandorten verteilt auf der
ganzen Welt setzen sich heute rund
8.700 engagierte und kompetente
Mitarbeitende für die Technologien
von morgen ein.
Erfolgreicher
Change durch
Business- &
IT-Integration
Gemeinsame
Nutzung
standardisierter
Prozesse
Reduktion der
ERP-Systeme &
Schnittstellen
Mit der Entscheidung für eine neue Fabrik in Jiading, einer Vorstadt von
Shanghai, stellt SHINRY Technologies die Weichen auf Wachstum: Das
Unternehmen reagiert mit der neuen Fabrik auf den immensen Bedarf an
Komponenten für Elektrofahrzeuge in China und weltweit. Ziel ist es, den
Marktanteil deutlich zu erhöhen: Als lokaler Branchenführer auf dem Markt
für Komponenten von Elektrofahrzeugen strebt SHINRY langfristig nach der
weltweiten Marktführerschaft. Mit der neuen Fabrik sollen gleichzeitig die
Bereiche Produktentwicklung, Betriebsführung und Service optimiert wer-
den. Auf der Grundlage von Lean-Prinzipien wurden gemeinsam mit UNITY
die Kernelemente der neuen Fabrik, wie die Produktionslinie und die
Logistik, geplant. SHINRY profitierte dabei von der umfassenden Fabrikpla-
nungsexpertise und den effektiven Methoden der UNITY-Berater. Außerdem
führte UNITY neue Methoden und Konzepte für moderne Produktions- und
Logistiktechnologien ein, sodass SHINRY wertvolle Erkenntnisse zu einem
modernen Produktionsmanagement, einem effektiven Qualitätsmanage-
ment und zur intelligenten Fertigung erhielt. All dies floss in die Planung der
neuen Fabrik ein. UNITY hat sich durch seine professionelle Unterstützung
als hervorragender Projektpartner erwiesen und SHINRY so dem Ziel der
weltweiten Marktführerschaft einen großen Schritt näher gebracht.
UNITY-Projektmanager: Armin Fuhr
AUF DEM WEG ZUM WELTWEITEN
INDUSTRIEBENCHMARK – PLANUNG
EINER NEUEN FABRIK BEI SHINRY
Nur
8 Wochen
für Planung
Fabriklayout
Layout-
konzepte für
3 Wachstums-
szenarien
Ein Logistik-
konzept für
3 Mio. Einheiten
jährlich
„Die UNITY-Berater haben uns durch ihre Professionalität und ihre umfas-
sende Erfahrung bei der Fertigungslinien-, Logistik- und Fabrikplanung un-
terstützt. Besonders wertvoll war dabei UNITYs Beitrag zur Analyse mo-
derner Fertigungstechnologien in der Industrie und die Entwicklung einer
intelligenten Roadmap sowie eines Produktionskonzepts.“
Weirong Cao, Vice President of Operations,
SHINRY Technologies
SHINRY
TECHNOLOGIES
SHINRY, einer der führenden Anbieter
von Energieversorgungslösungen für
Hybrid- und Elektrofahrzeuge, wurde
im Jahr 2005 gegründet und hat sei-
nen Sitz in Shenzhen in China. Durch
die Nutzung der rasant wachsenden
Möglichkeiten für Elektrofahrzeuge ist
SHINRY auf dem Weg zur Weltmarkt-
führerschaft.
31
„Gesundheit 4.0 ist nicht nur ein Schlagwort, sondern die Zukunft. Auf diese
müssen wir uns vorbereiten, indem wir zeitgemäße Krankenhauskonzepte
entwickeln – gerade im Hinblick auf die Inbetriebnahme des neuen
Krankenhauses in Bozen. Dafür nutzen wir unter anderem das hochwertige
Know-how von UNITY. Gemeinsam sind wir unserem Ziel – einer patienten-
zentrierten Versorgung durch technologische Unterstützung und Vernetzung –
einen großen Schritt näher gekommen.“
Dr. Thomas Schael, Generaldirektor Südtiroler Sanitätsbetrieb
Schlanders Meran
Sterzing
E-Rezept
Echtzeitdaten
Personalisierte
Therapie
Zentrallager
Telemedizin
Digitaldaten-
übertragung
105-70
72
36,2°
LIVE
Meran
Unfallortung
Brixen
SABES Cloud
3D-Druck
Integrierte
Patientenakte
Homecare
terapia
intensiva
Gesundheit 4.0
33
SÜDTIROLER
SANITÄTSBETRIEB
Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der
Verbund von sieben öffentlichen Kran-
kenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln
und 14 Sprengelstützpunkten mit
mehr als 10.000 Mitarbeitern. Er ist
verantwortlich für die Gesundheits-
versorgung von mehr als 520.000
ansässigen Bürgern in Südtirol und
täglich rund 100.000 Touristen.
Das Zentralkrankenhaus Bozen soll ein Vorreiter für „Digitalisierung in
Krankenhäusern“ werden, um auch in Zukunft hochqualitative Patienten-
versorgung zu gewährleisten und gleichzeitig Wettbewerbsvorteile zu
erzielen. Der erste Schritt zur Erreichung dieser Ziele ist die Inbetrieb-
nahme des Neubaus der Notfall- und Akutmedizin Ende 2018. Auf-
gabe von UNITY war es zunächst, gemeinsam mit Ärzten, Pflegekräften,
Medizintechnikern, Bauplanern und IT-Mitarbeitern des Südtiroler
Sanitätsbetriebs eine Vision für das Krankenhaus der Zukunft in Südtirol zu
erarbeiten. In Workshops und Interviews wurden mehr als 100 Trends aus
dem Klinikumfeld bewertet und für das Zentralkrankenhaus Bozen identifi-
ziert. Eine wichtige Erkenntnis der Workshops war, dass insbesondere die
Vernetzung der Sektoren Chancen für neue Geschäftsmodelle und für eine
bessere Versorgung der Bürger birgt. Es geht also nicht nur um das „Kran-
kenhaus 4.0“, sondern vielmehr um das Thema „Gesundheit 4.0“. Aus der
gemeinsamen Vision wurde schließlich eine Roadmap zur Umsetzung ab-
geleitet. Darüber hinaus wurden aus der Vision zukünftige Anforderungen
an die Infrastruktur formuliert. Mit diesen wurde die aktuelle Bauplanung –
insbesondere der Aspekt IT-Infrastruktur – hinsichtlich ihrer Zukunftsfähigkeit
bewertet. UNITY konnte dabei vor allem im Bereich Mobilfunkverteilung,
WLAN und Bluetooth-Infrastruktur wertvolle Impulse geben, die bereits
während der Planungs- und Bauphase des Krankenhauses berücksichtigt
werden müssen.
UNITY-Projektmanager: Dr. Tobias von Bargen
GESUNDHEIT 4.0 FÜR DEN
SÜDTIROLER SANITÄTSBETRIEB
Bruneck
Innichen
Geräteortung
Das Projektteam
Kommunikations-
assistent
Über 100
bewertete
Trends
Vision
Gesundheit
4.0
13 Szenarien
in einer
Illustration
Nutzenorientiert und pragmatisch vorgehen und dabei die Organisation
samt Struktur, Kultur und Prozesse mitnehmen – das ist eine Kernheraus-
forderung, die Unternehmen im Digitalen Wandel bewältigen müssen.
Zahlreiche neue Technologien ermöglichen es, die eigene Wertschöpfung zu
verbessern, sowohl mit kleinen als auch mit großen Digitalisierungslösungen.
Dabei ist es immer wichtig, Digitalisierung ganzheitlich zu denken, da gerade
die Integration vor- und nachgelagerter Prozesse großen Nutzen stiftet.
Die Aufgabe von UNITY war es, anhand von ausgewählten Pilotstandorten
im Stahlhandel, Digitalisierungspotenziale entlang der End-to-End-Prozess-
kette zu identifizieren und konkrete Digitalisierungsprojekte für den Rollout
in einer Vielzahl von Standorten zu definieren. Mit einem integrierten
Ansatz wurde dabei vor allem der wirtschaftliche Nutzen für alle betrachteten
Unternehmensstandorte sichergestellt. Darüber hinaus wurden die für den
Digitalen Wandel der Organisation notwendigen Voraussetzungen identi-
fiziert. Schließlich wurde dem Management eine Entscheidungsvorlage mit
14 konkreten Digitalisierungsprojekten inklusive Business Cases präsentiert.
Der gewählte Ansatz stellt schnelle und sichtbare Effekte sicher – ausgerichtet
am Geschäftsmodell und den Bedürfnissen des Unternehmens.
UNITY-Projektmanager: Dr. Markus Luckey
BEGLEITUNG VON DIGITALISIERUNGS-
PILOTEN BEI THYSSENKRUPP
MATERIALS SERVICES
14
Digitalisierungs-
projekte
identifiziert
Positiver
Business Case
nach 3 Jahren
5 Projekte
direkt
gestartet
35
„Gemeinsam mit UNITY ist es uns gelungen, konkrete Digitalisierungslösungen
zur Optimierung unserer Wertschöpfung zu identifizieren, welche wir
zukünftig an unseren Standorten implementieren werden. Einer der zentralen
Erfolgsfaktoren in einem komplexen Projektumfeld war die frühzeitige
Einbindung aller wesentlichen Beteiligten über sämtliche Hierarchieebenen
und unterschiedliche Unternehmensbereiche hinweg. So ist es uns gelungen,
Konzepte zu entwickeln, die innerhalb der Organisation eine hohe Akzep-
tanz haben.“
Axel Berger, Head of Digital Transformation,
thyssenkrupp Materials Services
THYSSENKRUPP
MATERIALS
SERVICES
Die Business Area mit 480 Niederlas-
sungen in 40 Ländern handelt weltweit
mit Werk- und Rohstoffen. Das Liefer-
programm umfasst vielfältige Dienst-
leistungen – von Produktberatung
über Qualitätsmanagement bis hin zu
individuellen Supply-Chain-Lösungen.
© Foto: thyssenkrupp Materials Services
GEMEINSAM
KUNDENNUTZEN
SCHAFFEN
UNITY INNOVATION ALLIANCE
Durchgängige Expertise für digitale Innovationen
Die UNITY Innovation Alliance begleitet
Unternehmen mit umfassender Expertise
bei der Digitalisierung von Geschäfts-
modellen, Produkten und Services – von
der Konzeption bis zur Umsetzung.
Die Partner der UNITY Innovation Alliance
bringen ihre spezifische Expertise ein,
um ihre Kunden zu Gewinnern der
Digitalisierung zu machen. Neben
UNITY besteht sie aus Unternehmen,
an denen die UNITY Beteiligungs-AG
mehrheitlich beteiligt ist. In Zukunft
werden noch weitere Unternehmen als
Start-Ups oder Zukäufe diese Allianz
ergänzen, wenn sie dem Kunden in der
gemeinsamen Aufstellung einen Mehr-
wert bieten.
UNITY ist die renommierte Manage-
mentberatung für Innovation und Digitale
Transformation.
NEXT Data Service liefert individuelle
Lösungen im Bereich Daten-Services,
IoT und Künstliche Intelligenz.
Smart Mechatronics steht für Produkt-
entwicklung und Technologieberatung
für intelligente, vernetzte Produkte.
contech übernimmt die Entwicklung
und Fertigung intelligenter Elektronik:
vom Prototypenbau bis zur Serien-
fertigung.
Darüber hinaus profitieren unsere Kunden
auch von unserer engen Zusammen-
arbeit mit weiteren Partnern wie dem
Fraunhofer IEM und dem Heinz Nixdorf
Institut der Universität Paderborn.
www.unity.de/innovation-alliance
CONSULTING & INNOVATION
Management
Consulting
Product
Development
software.hardware.produktion.
Intelligent
Electronics
Data Service
Development
INNOVATION
ALLIANCE
37
UNITY▪
▪ Innovation & Produktentstehung▪
▪ Produktion & Digitale Planung▪
▪ Digitalisierung & Transformation
SMART MECHATRONICS▪
▪ Systems Engineering▪
▪ Produktentwicklung▪
▪ Technologieberatung
NEXT DATA SERVICE▪
▪ Daten- & Service-Strategie▪
▪ Prototypen-/MVP-Entwicklung▪
▪ Data Driven Services
CONTECH▪
▪ Produktentwicklung▪
▪ Prototypenbau▪
▪ Serienfertigung
3939
Es kommt auf den
Menschen an – auch im
Digitalen Zeitalter.
UNITY WELTWEIT
Wachstum vorantreiben
Die strategische Führung von UNITY übernimmt der Vorstand gemeinsam mit den Partnern. Ziel ist es,
den eingeschlagenen Wachstumskurs weiter voranzutreiben. Unsere Partner:
Thilo Böhm
Partner
Geschäftsfeldleiter Industrie
Christian Grotebrune
Partner
Geschäftsfeldleiter Familien-
unternehmen & Mittelstand
Dr. Ulrich Deppe
Partner
Leiter Competence Center
Innovation und Produktentstehung
Markus Knobel
Partner
Senior Manager für Produktion
und Digitale Planung
Heiko Janssen
Partner
Leiter Competence Center
Digitalisierung und Transformation
Dr. Michael Herbst
Partner
Geschäftsfeldleiter Industrie
Magnus Meier
Partner
Geschäftsfeldleiter Automotive
Teja Washausen
Partner
Leiter Competence Center
Produktion und Digitale Planung
Dr.-Ing. Daniel Steffen
Partner
Senior Manager für Innovation
und Produktentstehung
Philipp Wibbing
Partner
Geschäftsfeldleiter Automotive
Geschäftsführer UNITY China
Michael Wolf
Partner
Geschäftsfeldleiter Industrie
Thomas Ulrich
Partner
Senior Manager für Produktion
und Digitale Planung
Dieter Schatz
Partner
Geschäftsführer UNITY Schweiz
Xiaolong Hu
Partner
Geschäftsführer UNITY China
41
SCHWEIZ UND ÖSTERREICH
Seit Gründung unserer Niederlassung in Zürich
2004 wurden das Geschäft und das Team von
UNITY in der Schweiz stetig ausgebaut. Es bildet
heute ein wichtiges Standbein für UNITY. Ge-
schäftsführer sind hier Dieter Schatz und Nicolina
Litschgi. Den österreichischen Markt betreuen wir
seit 2008 von Wien aus. Geschäftsführer von
UNITY Austria ist Christoph Plass.
Wir arbeiten gemeinsam mit den Geschäftsführern der UNITY-Landesgesellschaften in China, Brasilien,
Ägypten/MENA-Region, Österreich und der Schweiz an einem stetigen Ausbau unseres Geschäfts.
ÄGYPTEN/MENA-REGION
Die UNITY-Niederlassung in Kairo hat ihren Platz
im Zentrum der Region Middle East/North Africa
(MENA). In dieser von Strukturveränderungen
geprägten Region bieten wir seit 2003 das
komplette Leistungsangebot von UNITY an. Die
Geschäfte werden hier von Ahmed Aglan geführt.
CHINA
Die technologieorientierten Managementansätze
aus Deutschland sind bei unseren Kunden in
China sehr gefragt. Zudem begleiten wir viele
unserer europäischen Kunden auf ihrem Weg
nach China. Seit 2014 ist UNITY in China
vertreten. Unsere Niederlassungen befinden sich
in Shanghai und Peking. Die Geschäfte werden
von Xiaolong Hu und Philipp Wibbing geführt.
BRASILIEN
2014 expandierte UNITY nach Südamerika und
eröffnete dort ein Büro in São Paulo. Hier beraten
wir unsere Stammkunden aus Europa mit Standor-
ten in Südamerika sowie regionale Unternehmen.
Der Geschäftsführer von UNITY in Brasilien ist
Cai Alexander von Igel.
	Niederlassungen	 Projektstandorte	 Sprachen
GEMEINSAM ZUM ERFOLG
UNITY als Arbeitgeber
MEHR ALS EIN ARBEITSPLATZ
Wir bieten nicht nur die Voraussetzungen für
eine erfolgreiche Zukunft, sondern auch eine
einzigartige Kultur, die verbindet. Vertrauen,
Wertschätzung, Offenheit und kollegiales Mit-
einander – wir leben unsere Werte.
ZUKUNFT GESTALTEN, IMPULSE SETZEN
Unsere dynamischen Strukturen geben unseren
Mitarbeitern die Gestaltungsfreiräume, die sie
brauchen, um innovativ und zukunftsorientiert
zu handeln. So können sie sich in spannenden
Projekten entfalten und gemeinsam mit unseren
Kunden zukunftsweisende Lösungen entwickeln.
GEMEINSAM WEITERKOMMEN
Unsere Mitarbeiter sind unsere Stärke. Daher
fördern wir die persönliche Entwicklung jedes
Einzelnen durch maßgeschneiderte Aus- und
Weiterbildungsprogramme der UNITYacademy.
Darüber hinaus stehen ihnen vielfältige Perspek-
tiven offen – ob durch anspruchsvolle Projekte,
Auslandsstationen oder individuelle Laufbahnen.
INDIVIDUALITÄT LEBEN
Wir sind einzigartig. Mit den Ideen, Erfahrungen
und Leidenschaften jedes Einzelnen schaffen wir
Vielfalt. Je mehr Vielfalt, desto erfolgreicher sind
wir als Team und desto schneller ermöglichen wir
Veränderung.
KARRIERE UND PRIVATLEBEN IM EINKLANG
Ob Familie, Weiterbildung oder Freizeitaktivität –
mit Flexibilität und modernen Arbeitsbedingungen
unterstützen wir unsere Mitarbeiter dabei, ihre
privaten und beruflichen Ziele zu vereinen.
Denn Bestleistungen basieren auf guten Rahmen-
bedingungen.
BEWERBEN SIE
SICH JETZT UND
WERDEN SIE EIN
TEIL VON UNITY!
www.unity-karriere.de
43
Industrie 4.0, Digitalisierung und internationale
Projekte – als ich das erste Mal von UNITY hörte,
lösten diese Begriffe großes Interesse bei mir aus.
Nach nun einem Jahr bei UNITY in Deutschland
mit spannenden Kundenprojekten werde ich
zukünftig für UNITY in China arbeiten. Ich freue
mich sehr darauf, gemeinsam mit dem internatio-
nalen Team in einer familiären Firmenkultur mit
UNITY China weiter zu wachsen.
INTERNATIONALE PROJEKTE
Xin Yu
Berater
UNITY China
Bei UNITY berate ich seit 2008 insbesondere
Kunden aus der Automobilindustrie in Digita-
lisierungsthemen. Als Teamleiter führe ich ein
Team von engagierten Beratern und begleite ihre
individuelle Entwicklung. Die Kombination von
spannenden Zukunftsthemen und partnerschaft-
licher Zusammenarbeit in familiärer Atmosphäre
macht UNITY für mich zum perfekten
Arbeitgeber.
Die innovationsorientierten Beratungsleistungen
von UNITY haben mich sofort angesprochen. Die
Möglichkeit, aktiv die Entwicklung und die
Leistungsangebote von UNITY mitzugestalten
sowie die kooperative Firmenkultur sind ein ideales
Umfeld für meine persönliche und fachliche Weiter-
entwicklung. Vom ersten Tag an durfte ich die Zügel
in die Hand nehmen und mich in die Geschäfts-
entwicklung der UNITY Schweiz AG einbringen.
Bei UNITY gestalte ich die digitale Zukunft von
Unternehmen aktiv mit und unterstütze sie auf dem
Weg ihrer Digitalen Transformation. Ich schätze
die Chance, eigenständig Inhalte entwickeln und
direkt anwenden zu können. Neben spannenden
Themen in den Projekten begeistern mich auch
die vielen interessanten Persönlichkeiten, die ich
durch meine Arbeit kennenlerne – sowohl bei
UNITY als auch auf Kundenseite.
DIGITALE TRANSFORMATION
Mehmet Ilcin
Berater
UNTERNEHMERISCH HANDELN
Nicolina Litschgi
Geschäftsführerin
UNITY Schweiz
„The future happens to you OR because of you.“
Dieser Satz treibt mich jeden Tag aufs Neue an,
unsere Kunden mit alternativen Szenarien oder
Trendsystemen zu konfrontieren. Alle Branchen
sind dem kontinuierlichen Wandel ausgesetzt
und es gilt, diesen möglichst aktiv mitzugestalten.
Hierzu verbinden wir Kreativität mit Struktur und
sensibilisieren zum Erkennen, Verstehen und
Kreieren von Wandlungsphänomenen.
ZUKUNFT GESTALTEN
Aileen Schmuck
Senior Beraterin
UNITY ist in vielerlei Hinsicht herausragend: An
erster Stelle sei die einzigartige Unternehmens-
kultur genannt. Mich fasziniert zudem das breite
Themen- und Branchenspektrum, mit dem ich als
Geschäftsfeldleiter in Berührung komme. Als sol-
cher bin ich auch für das Business Development
in Zürich und München mitverantwortlich. UNITY
ist in einer spannenden Wachstumsphase mit viel
Gestaltungsspielraum und einer hohen Lernkurve.
VIELFALT & ABWECHSLUNG
Moritz Pfeiffer
Geschäftsfeldleiter
PARTNERSCHAFTLICHE
ZUSAMMENARBEIT
Sebastian Lübbers
Teamleiter
Mehr in meinem Video:
UNITYacademy
Kompetenzaufbau für den Digitalen Wandel
Qualifizierte Mitarbeiter entscheiden über den Erfolg von Unternehmen. Das gilt sowohl für unsere Kun-
den als auch für UNITY selbst. In der UNITYacademy vermitteln wir nicht nur Wissen, sondern befähigen
unsere Kunden und Mitarbeiter in praxisorientierten Trainings dazu, den Herausforderungen des Digitalen
Wandels erfolgreich zu begegnen.
AUSBILDUNG ZUM DIGITAL
TRANSFORMATION EXPERT
Um die Digitalisierung zügig umzusetzen, müssen
die Mitarbeiter in den Unternehmen dringend
zukunftsnotwendige Kompetenzen entwickeln
bzw. vorhandene weiter ausprägen. Laut der
acatech-Studie „Kompetenzen für Industrie 4.0“
werden insbesondere folgende Fähigkeiten der
Beschäftigten wichtiger:
▪▪ Interdisziplinäres Denken und Handeln
▪▪ Zunehmendes Prozess-Know-how
▪▪ Führungskompetenz
▪▪ Mitwirkung in Innovationsprozessen
▪▪ Problemlösungs- und Optimierungskompetenz
▪▪ Eigenverantwortliche Entscheidungen
In unseren Trainings zertifizieren wir die Teilneh-
mer zu Digital Transformation Experts und geben
ihnen die Methoden an die Hand, die sie für die
Digitale Transformation benötigen.
SYSTEMS ENGINEERING
TRAININGSANBIETER
UNITY ist von der Gesellschaft für Systems Engi-
neering als Partner für die Systems Engineering-
Zertifizierung lizensiert – und damit einer von
drei Trainingsanbietern in Deutschland für das
renommierte Weiterbildungsprogramm SE-ZERT®
.
Neben der Einführung und Etablierung von SE
bei unseren Kunden befähigt UNITY somit auch
deren Mitarbeiter zu SE.
Lesen Sie die acatech-Studie
„Kompetenzen für Industrie 4.0“!
45
„Die UNITYacademy ermöglicht mir durch den Einsatz diverser Schulungsformate,
z.B. in Form von digitalen Angeboten, eine schnelle und flexible Qualifizierung
im Bereich der Digitalisierung. Unterstützt durch eine individuelle, auf meine
Bedürfnisse abgestimmte Weiterentwicklung meiner Persönlichkeit in Präsenz-
trainings werde ich auf die heutigen und zukünftigen Herausforderungen als
Führungskraft exzellent vorbereitet.“
Dennis R. Schmidt, Teamleiter, UNITY
„Die Berater und Trainer von UNITY haben uns in den vergangenen Jahren
bereits in vielfältiger Weise unterstützt. Von einer Analyse unserer HR-Instrumente,
über einen Digitalisierungs-Quick-Check bis hin zur Standardisierung und
Professionalisierung unseres Projektmanagements. Gemeinsam haben wir unsere
Projektmanager qualifiziert und für die zukünftigen Herausforderungen gestärkt.
Durch die ganzheitliche Betrachtung und Qualifizierung sind wir dank UNITY
auf die Herausforderungen der Digitalisierung gut vorbereitet.“
Thomas Kleinegees, Geschäftsführer SITA Bauelemente
„Neben der Beratung in Kundenprojekten bietet mir UNITY die Möglichkeit,
auch als Trainerin meine Praxiserfahrungen in die Schulungen – sei es intern
oder beim Kunden – einfließen zu lassen. Eine fundierte Qualifizierung der
Mitarbeiter sowohl in Hard Skills als auch Soft Skills ist ein essentieller Baustein
für jedes Unternehmen, um auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorbe-
reitet zu sein. Gemeinsam mit unserem Trainerteam stellen wir jederzeit sicher,
dass unsere Schulungen den aktuellen Entwicklungen am Markt entsprechen.“
Katrin Heinermann, Senior Beraterin bei UNITY und
Trainerin der UNITYacademy
Informieren Sie sich über Ihre
Weiterbildungsmöglichkeiten
in der UNITYacademy:
INNOVATIVE BERATUNGSINSTRUMENTE
Vielfach bewährt
UNITY BUSINESS MODEL INNOVATOR
Die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle ist vor allem in Zeiten der Digitalen
Transformation von existenzieller Bedeutung, um als etabliertes Unternehmen
wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir unterstützen unsere Kunden mit Hilfe
einer strukturierten Methodik dabei, individuelle Geschäftsideen zu finden
und diese erfolgreich in konkrete Geschäftsmodelle umzuwandeln. Kern
dieser Vorgehensweise ist die systematische Nutzung erfolgreicher
Geschäftsmodellmuster am Markt, ergänzt um praxiserprobte Werkzeuge,
die unsere Kunden von der Identifikation der Kundenerwartung bis hin zur
Operationalisierung des Geschäftsmodells in Wertschöpfungsnetzwerken
unterstützen.
Der UNITY Business Model Innovator zeigt 74 am Markt identifizierte
erfolgreiche Geschäftsmodellmuster auf, die sechs Clustern zugeordnet
sind. Dabei ist für jedes spezifische Geschäftsmodellmuster ein existierendes
Unternehmensbeispiel aufgeführt, aus dem konkrete Impulse für die Ausge-
staltung des eigenen Geschäftsmodells abgeleitet werden können.
UNITY
BUSINESS
MODEL
INNOVATOR
UNITY TECHNOLOGIERADAR
Grundlage für die Optimierung des bestehenden Geschäfts und für das
Etablieren neuer innovativer Geschäftsmodelle ist die Kombination von
etablierten und modernen Technologien, die einen signifikanten Kundennutzen
stiften. Gemeinsam mit unseren Kunden identifizieren wir die Technologien,
die für das spezifische Geschäft einen messbaren Mehrwert schaffen. Hier-
bei nutzen wir unser Technologieradar, das kategorisiert Technologien
und deren erfolgreiche Anwendungen in Geschäftsprozessen und -modellen
am Markt darstellt sowie passende Technologieanbieter aufzeigt.
WEITERE UNITY CONSULTING PRODUCTS
UNITY
TECHNOLOGIE
RADAR
47
MBSEINNOVATION SCRUM
Agile@
47
Mehr Infos:
UNSERE PUBLIKATIONEN
Bücher und Studien
Ob Branchen- oder Methodenwissen – UNITY
hat seine Expertise bereits in zahlreichen Büchern
veröffentlicht, darunter „Managementdialoge“,
„Chefsache IT“ und „Zukunftsorientierte Unterneh-
mensgestaltung“. Zudem erscheinen UNITY-Bei-
träge auch in Büchern anderer Herausgeber, wie
z.B. in „Digital Vernetzt. Transformation der Wert-
schöpfung”.
Darüber hinaus veröffentlichen wir mit unseren
Partnern aus Wissenschaft und Forschung, z. B.
acatech, Heinz Nixdorf Institut und Fraunhofer IEM,
Studien – darunter: „IT-Plattformen für die Smart
Service Welt“ (2017), „Integrative Planung von
Geschäftsmodellen und Wertschöpfungssystemen“
(2017) sowie „Industrie 4.0 – Internationaler
Benchmark“ (2016).
Bestellen Sie
diese Studie hier!
49
Fakten für Entscheider – Publikationsreihe OPPORTUNITY
In unserer Publikationsreihe „OPPORTUNITY – Fakten für Entscheider“ informieren wir
managementgerecht aufbereitet zu relevanten Trendthemen. Erfahren Sie, wie Sie mit aktuellen
Entwicklungen in Ihrem Business umgehen sollten. Mehr Informationen und weitere Ausgaben:
Digitalisierung der
Produktentstehung
S.-O. Schulze, Dr.-Ing. D. Steffen, P. Wibbing, Dr.-Ing. T. Wigger
DIGITALISIERUNG DER PRODUKT-
ENTSTEHUNG – DIE AUTOMOBIL-
INDUSTRIE IM UMBRUCH
FAKTEN FÜR EXPERTEN
UND ENTSCHEIDER
Aus der Reihe: Digitalisierung
Digitale Geschäfts-
prozesse und -modelle
Christoph Plass
DIGITALE GESCHÄFTSPROZESSE
UND -MODELLE VERÄNDERN
DIE ARBEITSWELT
FAKTEN FÜR EXPERTEN
UND ENTSCHEIDER
Aus der Reihe: Digitalisierung
Klinikplanung
durch Simulation
Dr.-Ing. Carsten Matysczok, Meik Eusterholz
ABSICHERUNG DER KLINIK-
PLANUNG DURCH SIMULATION
VOLLSTÄNDIGER PROZESSKETTEN
FAKTEN FÜR EXPERTEN
UND ENTSCHEIDER
Aus der Reihe: Healthcare Management
Einkauf und Logistik
im Krankenhaus
Nicolina Litschgi, Titus Zingg, Vivianne Greber
ERFOLGSFAKTOREN FÜR
EINKAUF UND LOGISTIK IM
KRANKENHAUS
FAKTEN FÜR EXPERTEN
UND ENTSCHEIDER
Aus der Reihe: Healthcare
Elektromobilität
Stephan Bille, Prof. Dr. Hans H. Jung
ELEKTROMOBILITÄT – NEUE
PROZESSE FÜR UNTERNEHMEN
UND KUNDEN
FAKTEN FÜR EXPERTEN
UND ENTSCHEIDER
Zukunftsszenarien in
der Retrospektive
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier
ZUKUNFTSSZENARIEN IN DER
RETROSPEKTIVE – WAS BRINGT
DIE SZENARIO-TECHNIK TATÄCHLICH?
FAKTEN FÜR EXPERTEN
UND ENTSCHEIDER
Industrie 4.0 als
Chance begreifenSMART
BUILDINGS
SMART
HEALTH
SMART
LOGISTICS
SMART GRIDS
SMART
PRODUCTS
SMART
MOBILITY
Christoph Plass
INDUSTRIE 4.0 ALS CHANCE
BEGREIFEN
FAKTEN FÜR EXPERTEN
UND ENTSCHEIDER
Aus der Reihe: Digitalisierung
Systems
Engineering
Dr.-Ing. Daniel Steffen, Sven-Olaf Schulze, Franz Gaupp
SYSTEMS ENGINEERING – PRODUKT-
ENTWICKLUNG ERFINDET SICH NEU
FAKTEN FÜR EXPERTEN
UND ENTSCHEIDER
1. Auflage
Vom Produkt- zum
Servicegeschäft
Dr. Michael Herbst, Dr. Dominik Fischer, Dr.-Ing. Frank Thielemann
VOM PRODUKT- ZUM SERVICE-
GESCHÄFT: ENTWICKLUNG
INNOVATIVER DIENSTLEISTUNGEN
FAKTEN FÜR EXPERTEN
UND ENTSCHEIDER
Marketing, Sales & Services
im digitalen Zeitalter
Prof. Dr. Hans H. Jung, Viviane Zimmermann
MARKETING, SALES & SERVICES
IM ZEITALTER DER DIGITALEN
TRANSFORMATION
FAKTEN FÜR EXPERTEN
UND ENTSCHEIDER
Die drei Mantras des
Innovationsmanagements
Die 6 Erfolgsmuster im
Innovationsmanagement
FAKTEN FÜR EXPERTEN
UND ENTSCHEIDER
Aus der Reihe: Innovationsmanagement
Dr. Dominik Fischer, Dr. Michael Herbst
DIE 6 ERFOLGSMUSTER IM
INNOVATIONSMANAGEMENT
Dr. Michael Herbst, Dennis R. Schmidt
DIE DREI MANTRAS DES
INNOVATIONSMANAGEMENTS
FAKTEN FÜR EXPERTEN
UND ENTSCHEIDER
Aus der Reihe: Innovationsmanagement
UNITY IST AUSGEZEICHNET
Anerkennung unserer Leistungen
Für innovative digitale
Planung im Bereich Klinikbau
Für erfolgreiche
Unternehmensführung
Für hervorragende Bewer-
tungen als Arbeitgeber
Rising Star
Industrie 4.0
Experton Group
Für hohe Industrie 4.0-Expertise
Für Mitarbeiterorientierung –
2. Platz beim Arbeitgeber-
wettbewerb
Für hervorragende Corporate
Social Responsibility
Für exzellente Projektarbeit
in der Schweiz
Für die innovative Methode
OP-Simulation
Für besonderes Engagement
in Forschung und Entwicklung
Für hohe Beratungsqualität
und Kundenzufriedenheit
Für ein zukunftsfähiges
Klinikprojekt
Für „Project Excellence –
Wettbewerbsstrategie“
Für herausragende Bewertungen
als Arbeitgeber im Mittelstand
DIE BESTEN ARBEITGEBER IN
DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH
UND DER SCHWEIZ
TOP
ARBEITGEBER
MITTELSTAND
2018
IN KOOPERATION MIT
FOCUS–BUSINESS 04 | 2017
UNITY ÜBERNIMMT VERANTWORTUNG
Code of Conduct & Corporate Social Responsibility
Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber
Kunden, Partnern und Mitarbeitern bewusst. Als
Leitlinie für unser Handeln benennt der UNITY
Code of Conduct verbindliche Standards für verant-
wortungsvolles Verhalten gegenüber Geschäfts-
partnern und der Öffentlichkeit sowie unterneh-
mensintern, wie z.B. die Einhaltung international
anerkannter Menschen- und Arbeitnehmerrechte.
Darüber hinaus unterstützen wir verschiedene
Hilfsprojekte, engagieren uns in unterschiedli-
chen Verbänden und Vereinen, investieren in eine
nachhaltige Bildung und fördern Gemeinschaft
und Sport. Im Rahmen des UNITY Challenger
Programms unterstützen wir junge Leute beim
Erreichen ihrer ambitionierten Ziele – und das
nicht nur finanziell.
51
Lesen Sie unseren Code of Conduct!
Erfahren Sie mehr über unsere
Corporate Social Responsibility!
NÜRNBERG
Königstorgraben 11
90402 Nürnberg
Dr. Diego Steger
diego.steger@unity.de
Telefon +49 911 982269 10
MÜNCHEN
Dachauer Straße 65
80335 München
Magnus Meier
magnus.meier@unity.de
Telefon + 49 89 13010065 11
PADERBORN
Lindberghring 1
33142 Büren
Christian Grotebrune
christian.grotebrune@unity.de
Telefon + 49 2955 743 425
BERLIN
Große Präsidentenstraße 10
10178 Berlin
Marcus Goerke
marcus.goerke@unity.de
Telefon + 49 30 6832027 10
KÖLN
Im Mediapark 6a
50670 Köln
Dr. Michael Herbst
michael.herbst@unity.de
Telefon + 49 221 789587 820
BRAUNSCHWEIG
Ritterbrunnen 5
38100 Braunschweig
Jörg Greitemeyer
joerg.greitemeyer@unity.de
Telefon + 49 531 482069 70
HAMBURG
Große Elbstraße 86
22767 Hamburg
Michael Wolf
michael.wolf@unity.de
Telefon + 49 40 600988 10
KAIRO
41, Lebanon Street, 10th Floor
Mohandessin, Kairo | Ägypten
Ahmed Aglan
ahmed.aglan@unity.de
Telefon + 20 1000 164016
HIER SIND SIE GUT BERATEN
Ihre Ansprechpartner – weltweit
SHANGHAI
Unit 732, German Center, 88 Keyuan Road
Zhangjiang Hi-Tech Park, Pudong
201203 Shanghai | China
Xiaolong Hu
xiaolong.hu@unity-consulting.cn
Telefon + 86 21 5888 6177
FOLGEN SIE UNS
WIEN
Währinger Straße 16
1090 Wien | Österreich
Christoph Plass
christoph.plass@unity.at
Telefon +43 1 71523941
SÃO PAULO
Rua Helena, 260 – 14º andar
04552-050 São Paulo – SP | Brasilien
Cai Alexander von Igel
cai.igel@unity-consulting.br.com
Telefon + 55 11 3049 3390
STUTTGART
Wankelstraße 3
70563 Stuttgart
Stephan Bille
stephan.bille@unity.de
Telefon + 49 711 686890 31
ZÜRICH
Max-Högger-Strasse 2
8048 Zürich | Schweiz
Dieter Schatz
dieter.schatz@unity.ch
Telefon + 41 44 220 10 00
PEKING
No. 10 Wangjing Street, Chao Yang District
100102 Beijing | China
Philipp Wibbing
philipp.wibbing@unity-consulting.cn
Telefon + 86 186 1622 3245
Nehmen Sie Kontakt
zu uns auf:
www.unity.de/kontakt
54
www.unity.de | www.unityconsulting.com © UNITY, 2018

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Whitepaper Digital Business Transformation
Whitepaper Digital Business TransformationWhitepaper Digital Business Transformation
Whitepaper Digital Business Transformation
TWT
 
Die 9 Felder Digitaler Transformation
Die 9 Felder Digitaler TransformationDie 9 Felder Digitaler Transformation
Die 9 Felder Digitaler Transformation
AGENTUR GERHARD
 
Digital Transformation in Deutschland - Marketing und IT-Strategien im Wandel
Digital Transformation in Deutschland - Marketing und IT-Strategien im WandelDigital Transformation in Deutschland - Marketing und IT-Strategien im Wandel
Digital Transformation in Deutschland - Marketing und IT-Strategien im Wandel
Pierre Audoin Consultants
 
Business Performance Index (BPI) Mittelstand Fertigung 2013
Business Performance Index (BPI) Mittelstand Fertigung 2013Business Performance Index (BPI) Mittelstand Fertigung 2013
Business Performance Index (BPI) Mittelstand Fertigung 2013
BPIMittelstand
 
Innovation und digitaler Wandel
Innovation und digitaler WandelInnovation und digitaler Wandel
Innovation und digitaler Wandel
Julius Raab Stiftung
 
Personaler in der Digitalen Transformation - Motor oder Bremse?
Personaler in der Digitalen Transformation - Motor oder Bremse?Personaler in der Digitalen Transformation - Motor oder Bremse?
Personaler in der Digitalen Transformation - Motor oder Bremse?
Ingo Stoll
 
Digital Transformation - Erwin Grum
Digital Transformation - Erwin GrumDigital Transformation - Erwin Grum
Digital Transformation - Erwin Grum
Microsoft Österreich
 
Digitale Transformation von 40 Grad Labor für Innovation
Digitale Transformation von 40 Grad Labor für InnovationDigitale Transformation von 40 Grad Labor für Innovation
Digitale Transformation von 40 Grad Labor für Innovation
Frederik Bernard
 
VER-RÜCKTE WELT - Ist die Digitalisierung ein Frage von 0 und 1? Oder mehr?
VER-RÜCKTE WELT - Ist die Digitalisierung ein Frage von 0 und 1? Oder mehr?VER-RÜCKTE WELT - Ist die Digitalisierung ein Frage von 0 und 1? Oder mehr?
VER-RÜCKTE WELT - Ist die Digitalisierung ein Frage von 0 und 1? Oder mehr?
Digital Transformation Network Nachname
 
7 ERFOLGSFAKTOREN - so gelingt die digitale Transformation im Unternehmen
7 ERFOLGSFAKTOREN - so gelingt die digitale Transformation im Unternehmen7 ERFOLGSFAKTOREN - so gelingt die digitale Transformation im Unternehmen
7 ERFOLGSFAKTOREN - so gelingt die digitale Transformation im Unternehmen
Digital Transformation Network Nachname
 
Digitale Transformation: 5 Prinzipien. Bitkom Webinar mit Uwe Weinreich
 Digitale Transformation: 5 Prinzipien. Bitkom Webinar mit Uwe Weinreich Digitale Transformation: 5 Prinzipien. Bitkom Webinar mit Uwe Weinreich
Digitale Transformation: 5 Prinzipien. Bitkom Webinar mit Uwe Weinreich
Uwe Weinreich
 
Digital Fitness-Studie von Lautenbach Sass und PRCC
Digital Fitness-Studie von Lautenbach Sass und PRCCDigital Fitness-Studie von Lautenbach Sass und PRCC
Digital Fitness-Studie von Lautenbach Sass und PRCC
Lautenbach
 
Innovation ASG
Innovation ASGInnovation ASG
Innovation ASG
accenture
 
HMP NWOC² Summary 2015
HMP NWOC² Summary 2015HMP NWOC² Summary 2015
HMP NWOC² Summary 2015
HMP Beratung
 
Obility Print Shops, Print Management, Print Automation & Print Integration
Obility Print Shops, Print Management, Print Automation & Print IntegrationObility Print Shops, Print Management, Print Automation & Print Integration
Obility Print Shops, Print Management, Print Automation & Print Integration
Obility GmbH
 
Studie zu Digital Business Transformation
Studie zu Digital Business TransformationStudie zu Digital Business Transformation
Studie zu Digital Business Transformation
Connected-Blog
 
Gesamtbericht Business Performance Index (BPI) Mittelstand 2012 D/A/CH
Gesamtbericht Business Performance Index (BPI) Mittelstand 2012 D/A/CHGesamtbericht Business Performance Index (BPI) Mittelstand 2012 D/A/CH
Gesamtbericht Business Performance Index (BPI) Mittelstand 2012 D/A/CH
BPIMittelstand
 
Innovationsmanagement_Intrexx_Conference_2018
Innovationsmanagement_Intrexx_Conference_2018Innovationsmanagement_Intrexx_Conference_2018
Innovationsmanagement_Intrexx_Conference_2018
Jörg Bofinger
 
Im Epizentrum der Digitalisierung Fachmagazin 07_20
Im Epizentrum der Digitalisierung Fachmagazin 07_20Im Epizentrum der Digitalisierung Fachmagazin 07_20
Im Epizentrum der Digitalisierung Fachmagazin 07_20
PeterKuhle
 

Was ist angesagt? (20)

Whitepaper Digital Business Transformation
Whitepaper Digital Business TransformationWhitepaper Digital Business Transformation
Whitepaper Digital Business Transformation
 
Die 9 Felder Digitaler Transformation
Die 9 Felder Digitaler TransformationDie 9 Felder Digitaler Transformation
Die 9 Felder Digitaler Transformation
 
Digital Transformation in Deutschland - Marketing und IT-Strategien im Wandel
Digital Transformation in Deutschland - Marketing und IT-Strategien im WandelDigital Transformation in Deutschland - Marketing und IT-Strategien im Wandel
Digital Transformation in Deutschland - Marketing und IT-Strategien im Wandel
 
Business Performance Index (BPI) Mittelstand Fertigung 2013
Business Performance Index (BPI) Mittelstand Fertigung 2013Business Performance Index (BPI) Mittelstand Fertigung 2013
Business Performance Index (BPI) Mittelstand Fertigung 2013
 
Innovation und digitaler Wandel
Innovation und digitaler WandelInnovation und digitaler Wandel
Innovation und digitaler Wandel
 
Personaler in der Digitalen Transformation - Motor oder Bremse?
Personaler in der Digitalen Transformation - Motor oder Bremse?Personaler in der Digitalen Transformation - Motor oder Bremse?
Personaler in der Digitalen Transformation - Motor oder Bremse?
 
Digital Transformation - Erwin Grum
Digital Transformation - Erwin GrumDigital Transformation - Erwin Grum
Digital Transformation - Erwin Grum
 
Digitale Transformation von 40 Grad Labor für Innovation
Digitale Transformation von 40 Grad Labor für InnovationDigitale Transformation von 40 Grad Labor für Innovation
Digitale Transformation von 40 Grad Labor für Innovation
 
VER-RÜCKTE WELT - Ist die Digitalisierung ein Frage von 0 und 1? Oder mehr?
VER-RÜCKTE WELT - Ist die Digitalisierung ein Frage von 0 und 1? Oder mehr?VER-RÜCKTE WELT - Ist die Digitalisierung ein Frage von 0 und 1? Oder mehr?
VER-RÜCKTE WELT - Ist die Digitalisierung ein Frage von 0 und 1? Oder mehr?
 
YAVEON_Jahrbuch_2015
YAVEON_Jahrbuch_2015YAVEON_Jahrbuch_2015
YAVEON_Jahrbuch_2015
 
7 ERFOLGSFAKTOREN - so gelingt die digitale Transformation im Unternehmen
7 ERFOLGSFAKTOREN - so gelingt die digitale Transformation im Unternehmen7 ERFOLGSFAKTOREN - so gelingt die digitale Transformation im Unternehmen
7 ERFOLGSFAKTOREN - so gelingt die digitale Transformation im Unternehmen
 
Digitale Transformation: 5 Prinzipien. Bitkom Webinar mit Uwe Weinreich
 Digitale Transformation: 5 Prinzipien. Bitkom Webinar mit Uwe Weinreich Digitale Transformation: 5 Prinzipien. Bitkom Webinar mit Uwe Weinreich
Digitale Transformation: 5 Prinzipien. Bitkom Webinar mit Uwe Weinreich
 
Digital Fitness-Studie von Lautenbach Sass und PRCC
Digital Fitness-Studie von Lautenbach Sass und PRCCDigital Fitness-Studie von Lautenbach Sass und PRCC
Digital Fitness-Studie von Lautenbach Sass und PRCC
 
Innovation ASG
Innovation ASGInnovation ASG
Innovation ASG
 
HMP NWOC² Summary 2015
HMP NWOC² Summary 2015HMP NWOC² Summary 2015
HMP NWOC² Summary 2015
 
Obility Print Shops, Print Management, Print Automation & Print Integration
Obility Print Shops, Print Management, Print Automation & Print IntegrationObility Print Shops, Print Management, Print Automation & Print Integration
Obility Print Shops, Print Management, Print Automation & Print Integration
 
Studie zu Digital Business Transformation
Studie zu Digital Business TransformationStudie zu Digital Business Transformation
Studie zu Digital Business Transformation
 
Gesamtbericht Business Performance Index (BPI) Mittelstand 2012 D/A/CH
Gesamtbericht Business Performance Index (BPI) Mittelstand 2012 D/A/CHGesamtbericht Business Performance Index (BPI) Mittelstand 2012 D/A/CH
Gesamtbericht Business Performance Index (BPI) Mittelstand 2012 D/A/CH
 
Innovationsmanagement_Intrexx_Conference_2018
Innovationsmanagement_Intrexx_Conference_2018Innovationsmanagement_Intrexx_Conference_2018
Innovationsmanagement_Intrexx_Conference_2018
 
Im Epizentrum der Digitalisierung Fachmagazin 07_20
Im Epizentrum der Digitalisierung Fachmagazin 07_20Im Epizentrum der Digitalisierung Fachmagazin 07_20
Im Epizentrum der Digitalisierung Fachmagazin 07_20
 

Ähnlich wie Jahresbericht UNITY 2017 DE

Wer wagt - erreicht den Kunden von morgen!
Wer wagt - erreicht den Kunden von morgen!Wer wagt - erreicht den Kunden von morgen!
Wer wagt - erreicht den Kunden von morgen!
Dirk Hoerig
 
BEKO News
BEKO NewsBEKO News
BEKO News
Andrea Aichinger
 
La Puerta IT & Digital Development Business Plan
La Puerta IT & Digital Development Business Plan La Puerta IT & Digital Development Business Plan
La Puerta IT & Digital Development Business Plan
Emre Dirlik
 
Mittelstand goes digital! Digitale Strategie für den Mittelstand
Mittelstand goes digital! Digitale Strategie für den MittelstandMittelstand goes digital! Digitale Strategie für den Mittelstand
Mittelstand goes digital! Digitale Strategie für den Mittelstand
WeissmanGruppe
 
Bau-Branche: Differenzieren oder verlieren
Bau-Branche: Differenzieren oder verlierenBau-Branche: Differenzieren oder verlieren
Bau-Branche: Differenzieren oder verlieren
Roland Schegg
 
HSP Digitale Transformation
HSP Digitale TransformationHSP Digitale Transformation
HSP Digitale Transformation
Patrick Seliner
 
KEY VALUES Unternehmens-Informationen
KEY VALUES Unternehmens-InformationenKEY VALUES Unternehmens-Informationen
KEY VALUES Unternehmens-Informationen
KEY VALUES
 
T-Systems Multimedia Solutions - Die ideale Internetagentur.
T-Systems Multimedia Solutions - Die ideale Internetagentur.T-Systems Multimedia Solutions - Die ideale Internetagentur.
T-Systems Multimedia Solutions - Die ideale Internetagentur.
Telekom MMS
 
Think-Tank-Report: Schweizer KMU – Digitalisierung und IT
Think-Tank-Report: Schweizer KMU – Digitalisierung und ITThink-Tank-Report: Schweizer KMU – Digitalisierung und IT
Think-Tank-Report: Schweizer KMU – Digitalisierung und IT
Ledergerber & Partner · Unternehmensentwicklung
 
Digitale Transformation: Mehr Revolution als Evolution in 11 Thesen
Digitale Transformation: Mehr Revolution als Evolution in 11 ThesenDigitale Transformation: Mehr Revolution als Evolution in 11 Thesen
Digitale Transformation: Mehr Revolution als Evolution in 11 Thesen
40° Labor für Innovation
 
Digitalisierung - die Zukunft der Financial Services
Digitalisierung - die Zukunft der Financial ServicesDigitalisierung - die Zukunft der Financial Services
Digitalisierung - die Zukunft der Financial Services
Walter Strametz
 
Match-Maker Ventures Company Presentation (Asia v1)
Match-Maker Ventures Company Presentation (Asia v1)Match-Maker Ventures Company Presentation (Asia v1)
Match-Maker Ventures Company Presentation (Asia v1)Ian Nguyen
 
Aus Innovationen Werte schaffen | Accenture
Aus Innovationen Werte schaffen | AccentureAus Innovationen Werte schaffen | Accenture
Aus Innovationen Werte schaffen | Accenture
accenture
 
Aus Innovationen Werte schaffen | Accenture
Aus Innovationen Werte schaffen | AccentureAus Innovationen Werte schaffen | Accenture
Aus Innovationen Werte schaffen | Accenture
accenture
 
22. Jahrestagung: Die MainDays finden vom 23./24.11.21 in Berlin statt
22. Jahrestagung: Die MainDays finden vom 23./24.11.21 in Berlin statt22. Jahrestagung: Die MainDays finden vom 23./24.11.21 in Berlin statt
22. Jahrestagung: Die MainDays finden vom 23./24.11.21 in Berlin statt
argvis GmbH
 
VivaldiPartners-SAP_CMOCIO_Report2015.PDF
VivaldiPartners-SAP_CMOCIO_Report2015.PDFVivaldiPartners-SAP_CMOCIO_Report2015.PDF
VivaldiPartners-SAP_CMOCIO_Report2015.PDFRichard Rolka
 
Zukunftswerkstatt 4.0
Zukunftswerkstatt 4.0Zukunftswerkstatt 4.0
Tiba Managementberatung - Digitale Tranformation
Tiba Managementberatung - Digitale TranformationTiba Managementberatung - Digitale Tranformation
Tiba Managementberatung - Digitale Tranformation
Tiba Managementberatung GmbH
 
Fallstudien: Almato Magazin Digitale Transformation
Fallstudien: Almato Magazin Digitale TransformationFallstudien: Almato Magazin Digitale Transformation
Fallstudien: Almato Magazin Digitale Transformation
Christian Sauter
 
Roundtable Digitale Transformation - Frank Reinelt - Eurodata
Roundtable Digitale Transformation - Frank Reinelt - EurodataRoundtable Digitale Transformation - Frank Reinelt - Eurodata
Roundtable Digitale Transformation - Frank Reinelt - Eurodata
Competence Books
 

Ähnlich wie Jahresbericht UNITY 2017 DE (20)

Wer wagt - erreicht den Kunden von morgen!
Wer wagt - erreicht den Kunden von morgen!Wer wagt - erreicht den Kunden von morgen!
Wer wagt - erreicht den Kunden von morgen!
 
BEKO News
BEKO NewsBEKO News
BEKO News
 
La Puerta IT & Digital Development Business Plan
La Puerta IT & Digital Development Business Plan La Puerta IT & Digital Development Business Plan
La Puerta IT & Digital Development Business Plan
 
Mittelstand goes digital! Digitale Strategie für den Mittelstand
Mittelstand goes digital! Digitale Strategie für den MittelstandMittelstand goes digital! Digitale Strategie für den Mittelstand
Mittelstand goes digital! Digitale Strategie für den Mittelstand
 
Bau-Branche: Differenzieren oder verlieren
Bau-Branche: Differenzieren oder verlierenBau-Branche: Differenzieren oder verlieren
Bau-Branche: Differenzieren oder verlieren
 
HSP Digitale Transformation
HSP Digitale TransformationHSP Digitale Transformation
HSP Digitale Transformation
 
KEY VALUES Unternehmens-Informationen
KEY VALUES Unternehmens-InformationenKEY VALUES Unternehmens-Informationen
KEY VALUES Unternehmens-Informationen
 
T-Systems Multimedia Solutions - Die ideale Internetagentur.
T-Systems Multimedia Solutions - Die ideale Internetagentur.T-Systems Multimedia Solutions - Die ideale Internetagentur.
T-Systems Multimedia Solutions - Die ideale Internetagentur.
 
Think-Tank-Report: Schweizer KMU – Digitalisierung und IT
Think-Tank-Report: Schweizer KMU – Digitalisierung und ITThink-Tank-Report: Schweizer KMU – Digitalisierung und IT
Think-Tank-Report: Schweizer KMU – Digitalisierung und IT
 
Digitale Transformation: Mehr Revolution als Evolution in 11 Thesen
Digitale Transformation: Mehr Revolution als Evolution in 11 ThesenDigitale Transformation: Mehr Revolution als Evolution in 11 Thesen
Digitale Transformation: Mehr Revolution als Evolution in 11 Thesen
 
Digitalisierung - die Zukunft der Financial Services
Digitalisierung - die Zukunft der Financial ServicesDigitalisierung - die Zukunft der Financial Services
Digitalisierung - die Zukunft der Financial Services
 
Match-Maker Ventures Company Presentation (Asia v1)
Match-Maker Ventures Company Presentation (Asia v1)Match-Maker Ventures Company Presentation (Asia v1)
Match-Maker Ventures Company Presentation (Asia v1)
 
Aus Innovationen Werte schaffen | Accenture
Aus Innovationen Werte schaffen | AccentureAus Innovationen Werte schaffen | Accenture
Aus Innovationen Werte schaffen | Accenture
 
Aus Innovationen Werte schaffen | Accenture
Aus Innovationen Werte schaffen | AccentureAus Innovationen Werte schaffen | Accenture
Aus Innovationen Werte schaffen | Accenture
 
22. Jahrestagung: Die MainDays finden vom 23./24.11.21 in Berlin statt
22. Jahrestagung: Die MainDays finden vom 23./24.11.21 in Berlin statt22. Jahrestagung: Die MainDays finden vom 23./24.11.21 in Berlin statt
22. Jahrestagung: Die MainDays finden vom 23./24.11.21 in Berlin statt
 
VivaldiPartners-SAP_CMOCIO_Report2015.PDF
VivaldiPartners-SAP_CMOCIO_Report2015.PDFVivaldiPartners-SAP_CMOCIO_Report2015.PDF
VivaldiPartners-SAP_CMOCIO_Report2015.PDF
 
Zukunftswerkstatt 4.0
Zukunftswerkstatt 4.0Zukunftswerkstatt 4.0
Zukunftswerkstatt 4.0
 
Tiba Managementberatung - Digitale Tranformation
Tiba Managementberatung - Digitale TranformationTiba Managementberatung - Digitale Tranformation
Tiba Managementberatung - Digitale Tranformation
 
Fallstudien: Almato Magazin Digitale Transformation
Fallstudien: Almato Magazin Digitale TransformationFallstudien: Almato Magazin Digitale Transformation
Fallstudien: Almato Magazin Digitale Transformation
 
Roundtable Digitale Transformation - Frank Reinelt - Eurodata
Roundtable Digitale Transformation - Frank Reinelt - EurodataRoundtable Digitale Transformation - Frank Reinelt - Eurodata
Roundtable Digitale Transformation - Frank Reinelt - Eurodata
 

Jahresbericht UNITY 2017 DE

  • 2. Wir machen unsere Kunden zu Gewinnern der Digitalisierung. Wir steigern ihre Innovationskraft und ihre operative Exzellenz. Sowohl mittelständische Unternehmen als auch Global Player profitieren von unserer Expertise und mehr als 20 Jahren Digitalisierungserfahrung. UNITY ist die Managementberatung für Innovation und Digitale Transformation.
  • 3. 3 HIGHLIGHTS 2017 Das Geschäftsjahr im Überblick INNOVATOR, INTEGRATOR, TRANSFORMATOR UNITY-Beratungsansatz als ideale Grundlage für Projekte der Digitalen Transformation HOHER KUNDENNUTZEN DURCH PROJEKTERFOLGE Inbetriebnahme einer modernen Fertigungsstätte für Lufthansa Technik nach Fabrikplanungsprojekt ERFOLGREICHER PARTNER VON MITTELSTAND UND GLOBAL PLAYERN Rekordumsatz von 36 Mio. Euro ZUKUNFTS- WISSEN TEILEN Richtungsweisende Publikationen, wie „IT-Plattformen für die Smart Service Welt“ (acatech) KOMPETENZ UND EXPERTISE – WELTWEIT 230 Mitarbeiter an 14 Standorten DIGITALER ZWILLING Leuchtturmprojekt in der Automobil- branche KERNKOMPETENZ DIGITALISIERUNG UND TRANSFORMATION Wachstumsschub: 28% Umsatzsteigerung innerhalb eines Geschäftsjahres TOP ARBEITGEBER Ausgezeichnet vom Magazin Focus für herausragende Bewertungen als Arbeitgeber im Mittelstand KUNDENNÄHE: WIR SIND DA, WO UNSERE KUNDEN SIND Eröffnung des neuen Büros in Peking AUSRICHTUNG AUF DIGITALISIERUNG MIT DEM DIGITAL HUB Starke Organisation mit internem Governance- Modell für stetigen Know-how-Aufbau DIGITALE SPEERSPITZE Unsere Kunden sind die Vorreiter beim Thema Digitalisierung
  • 4.
  • 5. 5 VORWORT DES AUFSICHTSRATS 6 VORWORT DES VORSTANDS 8 UNSERE VISION & MISSION 10 BERATUNG FÜR IHRE DIGITALE TRANSFORMATION 12 UNITY-BERATUNGSANSATZ 16 BRANCHENEXPERTISE 18 KUNDEN UND PROJEKTE 19 UNITY INNOVATION ALLIANCE 36 UNITY WELTWEIT 40 UNITY ALS ARBEITGEBER 42 UNITYacademy 44 INNOVATIVE BERATUNGSINSTRUMENTE 46 PUBLIKATIONEN 48 AUSZEICHNUNGEN 50 CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY 51 IHRE ANSPRECHPARTNER 52 INHALT Wir beschäftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In diesem Jahresbericht verwenden wir aus Gründen der einfachen Lesbarkeit nur die maskuline Form.
  • 6. Aufsichtsrat (v. l.): Dr.-Ing. Dieter Schacher (stellv. Vorsitzender), Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier (Vorsitzender), Prof. Dr. Gerhard Picot
  • 7. 7 Entwicklung eines Unternehmens geht, wenn Produkte und Dienstleistungen für die Märkte von morgen zu entwickeln und intelligente Lösungen für anspruchsvolle Geschäftsprozesse gefragt sind. UNITY beherrscht den Weg von der frühen Geschäftsidee bis zum Markterfolg. 21 der DAX-30-Unternehmen, aber auch viele mittelständische Unternehmen des Maschinen- baus, der Elektroindustrie, der Verfahrenstechnik und der Medizintechnik zählen zu den Kunden von UNITY. Der Aufsichtsrat, im März 2018 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier (Vorsitzender) In einer dynamischen Wettbewerbsarena muss ein Unternehmen strategisch agieren und sich ständig erneuern. Entwicklungen von Märkten, Geschäftsumfeldern und Technologien sowie die fortschreitende Digitalisierung der Wirtschaft bieten dafür erfolgversprechende Perspektiven. Zwei Aspekte sind für unsere Kunden beson- ders wichtig: innovative, strategisch begründete Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle sowie Effizienz im operativen Geschäft. UNITY ist in den Schlüsselbereichen Industrie 4.0, Plattformökonomie, datengetriebene Dienstleis- tungen, Geschäftsmodellinnovationen, Systems Engineering für intelligente vernetzte Systeme und IT-Management stets an der Spitze. Dies beruht auf der engen Verbindung mit dem Heinz Nixdorf Institut und dem Fraunhofer-Institut für Entwurfs- technik Mechatronik sowie dem Spitzencluster „Intelligente Technische Systeme OstWestfalen- Lippe“ (it’s OWL). Aus dieser Zusammenarbeit resultiert Wissen über neue Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten – Technologien, die neue Märkte entstehen lassen und die Leistungser- stellung von morgen entscheidend prägen werden. UNITY wird immer dann ein besonders attrak- tiver Partner sein, wenn es um die strategische DIE ZUKUNFT GESTALTEN Vorwort des Aufsichtsrats
  • 8. Veränderungsprozesse geschätzt. Innovator – Integrator – Transformator: Dieser Beratungs- ansatz (Seite 16-17) unterscheidet uns. Wie in den vergangenen Jahren finden Sie in der Mitte dieses Jahresberichts sieben aktuelle Pro- jektstories, die Ihnen einen Einblick in die Vielfalt unserer Kunden und Beratungsleistungen geben. Wir danken unseren Kunden für die vielen positiven Statements zu unserer Arbeit. Eine Schlüsselrolle für unseren Erfolg kommt unseren 230 hochqualifizierten Mitarbeitern zu. Unsere Kunden profitieren von ihrer hohen Expertise. Wir danken unseren Mitarbeitern für die hervorragende Arbeit. Nur ein starkes Team von Partnern und Mitarbeitern kann diese Leistung ermöglichen. Wir freuen uns, dass UNITY von so vielen Mitarbeitern als attraktives Unternehmen wahrgenommen wird. Dafür haben uns der Focus und Kununu als Top-Arbeitgeber 2018 ausgezeichnet. UNITY ist gut in das Jahr 2018 gestartet. Wir erwarten weiteres Wachstum bei Umsatz- und Mitarbeiterzahl. Es warten neue und herausfordernde Aufgaben und Projekte auf uns. Wir danken allen UNITY-Freunden für ihre Treue und die Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Jahresberichts. Der Vorstand, im März 2018 Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches Geschäfts- jahr 2016/2017 zurück: Mit 28 % Wachstum und 36 Mio. € Umsatz im In- und Ausland entwickelt sich UNITY im Beratungsmarkt weiter nach oben. Dabei profitieren wir aus der Kombination einer guten gesamtwirtschaftlichen Lage, zunehmen- der Unsicherheit in einer volatilen Welt und dem Erneuerungsbedarf in Wirtschaft und Industrie, angetrieben durch die Digitalisierung. Viele Unternehmen und Organisationen passen ihre Geschäftsmodelle, Produkte, Prozesse oder Orga- nisationsstrukturen an die digitalen Anforderungen an und setzen dabei auf Beratungsunterstützung. Unsere Positionierung als die Management- beratung für Innovation und Digitale Transforma- tion kommt bei den UNITY-Kunden an. Denn wir liefern deutlich mehr als Buzzwords und Strate- gien. UNITY-Berater konzipieren neue Geschäfts- modelle und exzellente Geschäftsprozesse – und setzen diese auch um. Sie nutzen hierfür auch die Möglichkeiten neuester, digitaler Technologien. Stolz sind wir darauf, dass viele unserer Kunden in ihren Branchen selbst als Digitale Speerspitze gelten. Auch UNITY stellt sich der Herausforderung der Digitalen Transformation. Auf den Seiten 10 bis 15 stellen wir Ihnen unsere neue Unternehmens- ausrichtung vor. Ergänzend zu unserem bisheri- gen Leistungsangebot zeigen wir auf, mit welchen Leistungen wir konkret die Digitale Transformation unserer Kunden gestalten. #UNITYdigitalHub ist unser neues Organisationsmodell, mit dem wir das Beratungsgeschäft im Kontext der Digitalen Trans- formation flexibel und schnell gestalten können. UNITY wird als branchenunabhängiger Impuls- geber, hierarchieübergreifender Organisations- gestalter und als Umsetzungsbegleiter für die Stephan Bille Christoph Plass Tomas Pfänder Dr.-Ing. Frank Thielemann INNOVATION – TREIBER FÜR FORTSCHRITT UND WACHSTUM Vorwort des Vorstands
  • 9. Vorstand (v. l.): Christoph Plass, Stephan Bille, Dr.-Ing. Frank Thielemann, Tomas Pfänder 9
  • 10. UNSERE VISION Digitale Technologien verändern fortwährend Gesellschaft und Wirtschaft. Neue Geschäftsmodelle und Prozesse entstehen – alte verschwinden. Diese Digitale Transformation wandelt ganze Branchen. UNITY ist als führende Beratung für Digitale Transformation anerkannt. Wir nutzen die Möglichkeiten digitaler Technologien und die Chancen daraus resultierender Geschäftsmodelle. UNITY ist ein attraktiver Arbeitgeber für Gestalter und Macher. Wir bieten in einer sich verändernden Arbeitswelt viele Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen, sich zu qualifizieren und technologisch am Puls der Zeit zu sein. Wir erweitern unsere internationale Präsenz, um unsere Kunden in ihren Märkten zu unterstützen.
  • 11. UNSERE MISSION UNITY ist Innovator, Integrator und Transformator! Als Impulsgeber für Innovationen und operative Exzellenz beraten wir Schlüsselbranchen, wie sie die Herausforderungen des Wandels erfolgreich meistern. Mit unseren Kunden bauen wir zukunftsnotwendige Kompetenzen auf, gestalten die Wertschöpfung in der Tiefe und setzen die Lösungen um. Damit stärken wir weltweit die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden. Wir machen unsere Kunden zu Gewinnern der Digitalisierung!
  • 12. Operative Exzellenz für Ihre End-to-End-Prozesse Kundenerwartung Kundenzufriedenheit DIGITALE TRANSFORMATION/INDUSTRIE 4.0 PRODUKTIVITÄT & ERTRAG WETTBEWERBS- VORSPRUNG WACHSTUM & INVESTITIONSSICHERHEIT Innovation, Produktentstehung Von der Idee zum marktreifen Produkt/Service Marketing, Sales, Services Vom Kundenverständnis zu profitabler Kundengewinnung/-bindung Auftragsabwicklung, Produktion, Supply Chain Vom Bedarf über die effiziente Produktion zur Auslieferung Corporate Management Maximale Produktivität durch Lean Administration und Programm-Management Vorausschau & Strategie Prozesse & Transformation Digitalisierung & IT
  • 13. DIGITAL ACADEMY/ DIGITAL TRAININGS STRATEGIEN UND GESCHÄFTSMODELLE DATA DRIVEN SERVICES, -ANALYTICS DIGITALE AGENDA UND DIGITALISIERUNGSOFFENSIVE ADVANCED SYSTEMS ENGINEERING DIGITALISIERUNG DER PROZESSE UND WERTSCHÖPFUNGSKETTEN AGILE ORGANISATION/ TRANSFORMATION DIGITALER ZWILLING UND INDUSTRIE 4.0 PRODUKTIONSTECHNOLOGIE DER ZUKUNFT IOT-TECHNOLOGIEN UND PLATTFORMEN CYBER SECURITY CHANGE MANAGEMENT UND ARBEIT 4.0 DIGITAL GOVERNANCE/ DIGITAL HUB/CAMPUS BERATUNG FÜR IHRE DIGITALE TRANSFORMATION Konkret: Unsere Beratungsleistungen Digitalisierung UNITY bündelt alle Kompetenzen und Methoden, die für eine erfolgreiche Bewältigung des branchenübergreifenden Digitalen Wandels notwendig sind. Wir verfügen über umfassende Erfahrung in Transformationsprozessen und begleiten unsere Kunden gemeinsam mit unserem Partnernetzwerk auf ihrem individuellen Weg in das IoT (Internet of Things)-Zeitalter. DIGITALE FABRIK/SMART FACTORY, SMART HOSPITAL
  • 14. Ideal aufgestellt: #UNITYdigitalHub Der UNITY Digital Hub bildet unsere Digitalisie- rungsdrehscheibe, auf der wir unsere Kunden mit unseren Kompetenzträgern vernetzen. Für eine erfolgreiche Digitale Transformation entwickeln wir unser strategisches Portfolio-Management konsequent weiter. Wir bauen die benötigten Methoden, Tools und zukunftsnotwendigen Kompetenzen weiter aus und befähigen unsere Kunden und Mitarbeiter in der UNITYacademy. Orientiert an sich wandelnden Kundenanforde- rungen und Märkten setzen wir Trends für die Zukunft. Für unsere Mitarbeiter schaffen wir Frei- räume, damit sie gemeinsam mit unseren Kunden digitale Innovationen und serviceorientierte Ge- schäftsmodelle entwickeln können. Für eine erfolg- reiche Umsetzung spielt Vernetzung eine wichtige Rolle. Diese stellen wir durch professionelles Part- nering sicher. Wir etablieren Partnernetzwerke, unterstützen Start-ups mit dem UNITY Company Builder und beschleunigen ihr Wachstum durch gezieltes Venture Management. Für die Umsetzung der Digitalen Transformation empfehlen wir eine effiziente Steuerung durch ein Governance-Modell sowie die Vermarktung und Kommunikation der Vision und täglicher Erfolge. Auch für UNITY gilt es, auf Basis einer Investitions- strategie in die Digitalisierung zu investieren. Mit dieser Aufstellung im Digital Hub stellt UNITY sicher, die Speerspitze im Bereich Digitalisierung und Transformation zu bleiben und seine Kunden zu Gewinnern der Digitalisierung zu machen. Governance Effiziente Steuerung des Digital Hubs Marketing und Kommunikation Vermarktung der Digitalen Vision nach innen und außen Investitionsstrategie Planung und Controlling von strategischen Investitionen FutureN e eds Exploration Zone P artnering Be fähigung Methoden- StrategischesP ortfolio- Framework Dig itale Vision und Miss ion Methoden und Tools für die smarte Digitalisierung Aufbau zukunftsnotwendiger Kompetenzen durch die UNITYacademy Erfolgversprechende Lösungen für die Digitale Transformation Freiraum schaffen: Agile Entwicklung digitaler Innovationen und Services Entwickeln von Partnernetzwerken und Venture Management Identifikation zukünftiger Kundenanforderungen und Trendsetting Digital Hub CONSULTING & INNOVATION Managem ent
  • 15. 15 In Zusammenarbeit mit acatech entstanden 2017 u.a. der Maturity Index, der Unternehmen eine ganzheitliche Beurteilung ihres Industrie 4.0- Reifegrads ermöglicht, und die Studie „IT-Platt- formen für die Smart Service Welt“. UNITY-Kunden profitieren im Kontext der Digitalen Transformation nicht nur von der Erfahrung und Expertise unserer Berater, sondern auch von unserem umfassenden Partnernetzwerk. Dazu gehören Forschungsein- richtungen und -projekte, Hochschulen, Unternehmen, Verbände und Vereine, die sich der Digitalisierung annehmen und Fortschritt schaffen. Hier einige Highlights und Ergebnisse dieser Arbeit: Im bundesweiten Wettbewerb „Digitale Stadt“ hat die Stadt Paderborn den 2. Platz belegt. Die Region setzt ihre Digitalisierungsstrategie nun als NRW-Modellregion gemeinsam mit UNITY um. In enger Kooperation mit Prof. Gausemeier (HNI) und Prof. Dumitrescu (Fraunhofer IEM) arbeiten wir aktuell an Themen der Strategischen Produktpla- nung und des Advanced Systems Engineerings. Auf Basis von Geschäftsmodellmustern wurde ein Instrumentarium zur Entwicklung von Geschäfts- modellen im Kontext Industrie 4.0 geschaffen. 2017 erschien die Publikation zum Projektabschluss. Sven-Olaf Schulze, Senior Manager bei UNITY, wurde nach herausragenden Leistungen als Vor- standsvorsitzender der Gesellschaft für Systems Engineering für zwei Jahre wiedergewählt. Damit Unternehmen ihre Industrie 4.0-Leistungs- fähigkeit bewerten können, wurde eine kostenfreie Software entwickelt, die den Vergleich zu anderen Unternehmen ermöglicht. Mit 1,3 Mio. € ist UNITY einer der größten Finan- ziers des Technologiefonds OWL, der Start-ups unterstützt und fördert. UNITY-Vorstand Tomas Pfänder ist Mitglied des Investitionskomitees. UNITY ist der IDSA beigetreten. Der Verein setzt sich für internationale Standards im Kontext Indus- trial Data Space ein und fördert zertifizierbare Softwarelösungen und Geschäftsmodelle. Meik Eusterholz, Geschäftsfeldleiter bei UNITY, wurde zum Berater der Entscheiderfabrik gewählt und begleitet ein Projekt zu Computer-interpre- tierbaren Leitlinien zur Unterstützung klinischer Entscheidungen und Reduktion von Fehlern. Dem Spitzencluster, in dem UNITY als Kernunter- nehmen mitwirkt, wurden aufgrund der erfolg- reichen Arbeit der vergangenen Jahre weitere 50 Mio. € Fördermittel bewilligt. ENTSCHEIDERFABRIK Unser Partnernetzwerk Geschäftsmodelle für Industrie 4.0
  • 16. UNITY bietet seinen Kunden ganzheitliche Beratung im Digitalen Wandel. Das Besondere daran: Sie kommt aus einer Hand. Klassische Beratungs- ansätze, wie z.B. die reine Strategieberatung, greifen aufgrund der kom- plexen Herausforderungen der Digitalen Transformation zu kurz. UNITY hingegen vereint eine ausgeprägte Technologietiefe und die Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Digitale Transformation erforderlich sind: Wir sind Innovator, Integrator und Transformator. INNOVATOR Wir sind Impulsgeber für Innovationen und operative Exzellenz. Gemein- sam mit unseren Kunden entwickeln wir innovative Lösungen für ihre Digi- tale Transformation; ob zukunftsorientierte Services und Produkte, smarte Fabriken oder innovative Geschäftsmodelle. Mit unseren Experten für Bran- chen, Technologien und Methoden stellen wir das ideale Team für ihre Anforderungen zusammen. INTEGRATOR Wir kombinieren Top-down- und Bottom-up-Ansätze und binden alle für den Projekterfolg notwendigen Kompetenzen und Hierarchieebenen ein. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden gelingt es uns so, ihre Strategie zu operationalisieren. TRANSFORMATOR Wir befähigen unsere Kunden zu einem erfolgreichen Transformations- prozess und begleiten die Umsetzung. Sie schätzen dabei insbesondere unsere Hands-on-Mentalität. Die Befähigung der Mannschaft durch UNITY ist immer konsequent auf die individuellen Ziele des Unternehmens ausgerichtet. WIE WIR ARBEITEN Der UNITY-Beratungsansatz
  • 17. 17 UNITY-BERATUNGSANSATZ ZUR DIGITALEN TRANSFORMATION KLASSISCHE BERATUNGSANSÄTZE IM MARKT Umsetzungs- unterstützer Strategieberater Organisations- berater Branchen-/ Themen- spezialisten IT-Berater INTEGRATORINNOVATOR TRANSFORMATOR Wir sind Impulsgeber für Innovationen und operative Exzellenz. Wir binden alle für den Projekterfolg erforderlichen Kompetenzen und Hierarchien ein. Wir befähigen zur Transformation und begleiten die Umsetzung.
  • 18. WO WIR UNS AUSKENNEN Unsere Branchenexpertise ENERGIE LUFT- UND RAUMFAHRT PHARMA UND MEDIZINTECHNIK CHEMIE MASCHINEN- UND ANLAGENBAU HEALTHCARE AUTOMOTIVE © Daimler AG
  • 19. Erfolgreiche Projekte sind unsere Leidenschaft. Weltweit vertrauen uns über 300 Kunden – vom renommierten Mittelstand bis hin zu internationalen Konzernen. Auf den folgenden Seiten finden Sie ausgewählte Referenzen. 19
  • 20. Innovationen sind für die GEA Group eine wesentliche Voraussetzung für nachhaltiges Wachstum. Die neue Organisationsstruktur „OneGEA“ ermöglicht es dem Unternehmen, Innovationen stärker über Standorte und Funktionsbereiche hinaus zu entwickeln. Bereits 2015 hat GEA deshalb UNITY für die Durchführung einer Innovationsinventur zur Sammlung und Bewertung aller Innovationsaktivitäten und -strukturen beauftragt. Auf Grundlage der daraus resultierenden Handlungsempfeh- lungen hat GEA Mitte 2016 eine Initiative zum Aufbau eines globalen und unternehmensweiten Innovationsmanagements aufgesetzt. Diese wurde von der Erarbeitung des Innovationsprogramms bis zum Rollout mit UNITY gestaltet. Dabei wurden unter anderem ein unternehmensweit gültiger Innovationsprozess definiert, Methoden und Tools zur Generie- rung und Reifung von Ideen entwickelt und in konkreten Projekten pilotiert, sowie eine IT-Plattform zur Unterstützung des Innovationsmanagements aus- gewählt, konfiguriert und implementiert. Eine neue Innovationsorganisation berücksichtigt dabei sowohl Besonderheiten von insgesamt 20 Organisa- tionseinheiten als auch die Anforderungen eines zentralen Innovation Management Offices. Im Rahmen des Rollouts unterstützt UNITY GEA bei der Anbindung aller Standorte – beispielsweise durch die lokale Adaption des Organisationsmodells, Konzeption und Umsetzung von Trainings, Auswahl und Umsetzung von Kommunikationsformaten, Aufsetzen erster Ideenkampagnen, sowie Organisation von Rollout-Events. UNITY-Projektmanager: Dr.-Ing. Daniel Steffen und Jannik Woste EINFÜHRUNG EINES UNTERNEHMENS- WEITEN INNOVATIONSMANAGEMENTS BEI DER GEA GROUP Bis zu 17.000 Nutzer des Innovations- systems Ein Innovations- system für 20 Organisations- einheiten Nur 14 Monate von Kick-off bis Go-Live © Foto: GEA Group
  • 21. 21 GEA GROUP GEA ist einer der größten Systemanbie- ter für die nahrungsmittelverarbeitende Industrie sowie ein breites Spektrum weiterer Branchen. Das Technologie- unternehmen konzentriert sich auf Prozesstechnik und Komponenten für anspruchsvolle Produktionsverfahren. 2016 erwirtschaftete GEA mit weltweit rund 17.000 Mitarbeitern rund 4,5 Milliarden Euro Umsatz. „Mit der Realisierung eines GEA-weiten Innovationsmanagements haben wir uns ein sehr herausforderndes Ziel gesetzt. Die Expertise der UNITY- Berater hat uns geholfen, das umfassende Innovationsprogramm aufzu- setzen und strukturiert abzuarbeiten. Insbesondere die Anwendung und Umsetzung von Innovationstools, -prozessen und -strukturen in konkreten Pilotprojekten hat für eine hohe Akzeptanz des Innovationsmanagements in allen Organisationsbereichen gesorgt.“ Heinrich Meintrup, Executive Vice President und Head of Technology Centers (oben); Dr. Armin Tietjen, Executive Vice President Product Engineering & Development (unten), GEA Group Erfahren Sie mehr im Video:
  • 22. „Das Denken in Alternativen und das Handeln auf der Basis von Szena- rien ermöglichen es, heute schon die Herausforderungen von morgen zu erkennen und anzugehen. Gemeinsam mit UNITY haben wir dieses für vier Geschäftsfelder realisieren können und damit eine fundierte Grundlage für unsere zukünftige Innovationsarbeit im Konzern gelegt.“ Doris Krüger, Senior Director Future Innovation Strategy, Lufthansa Group
  • 23. 23 Um ihre führende Rolle in der Luftfahrtbranche auch für die Zukunft sicher- zustellen und weiter auszubauen, führte Lufthansa gemeinsam mit UNITY einen konzernweiten Vorausschauprozess durch. Für die vier Geschäftsfelder Luftfahrt (bestehend aus den Business Units Lufthansa Passage, SWISS, Aus- trian Airlines, Eurowings und Brussels Airlines), Catering (LSG Sky Chefs), Luftfrachtverkehr und Logistik (Lufthansa Cargo) sowie Bonusprogramme (Miles & More) wurden in separaten Teilprojekten jeweils alternative Zukunftsszenarien für das Jahr 2030 entwickelt. Auf dieser Basis wurden für jedes einzelne Geschäftsfeld zukünftige Geschäftsopportunitäten, Risiko- felder und Kundenbedürfnisse identifiziert und daraus jeweils sechs bis zehn strategische Innovationsfelder abgeleitet. Lufthansa profitierte in den Projekten vom Einsatz der Szenario-Technik, einer systematischen Methodik zum Vorausdenken zukünftiger Entwicklungen. So konnte die Grundlage für eine zukunftsorientierte Strategieentwicklung und Innovationsplanung geschaffen werden. In Phase 2 wurden dann strukturiert Ideen generiert und systematische Qualifizierungsprozesse für vielversprechende und disruptive Ideen etabliert. UNITY begleitete den Innovationsprozess von der Erstellung der Business Cases bis zu den Entscheidungsgates. Einige der Ideen sind heute bereits vollständig umgesetzt und erfolgreich auf dem Markt eingeführt. Darüber hinaus wurde die Innovationskultur weiter geför- dert und über alle Geschäftsfelder ein einheitliches Verständnis der zukünftig relevanten Rahmenbedingungen geschaffen. UNITY-Projektmanager: Ahmed Aglan SZENARIEN FÜR STRATEGIEENTWICK- LUNG UND INNOVATIONSPLANUNG BEI DER LUFTHANSA GROUP LUFTHANSA GROUP Die Lufthansa Group ist ein weltweit operierender Luftverkehrskonzern mit insgesamt mehr als 550 Tochterunter- nehmen und Beteiligungsgesellschaften. Diese waren 2016 in den Geschäftsfel- dern Passage Airline Gruppe, Logistik, Technik, Catering und Sonstige orga- nisiert. Alle Geschäftsfelder nehmen in ihren Branchen eine führende Rolle ein. 12 Szenarien für 8 Business Units 96 Business Cases 35 strategische Innovations- felder
  • 24. Digitalisierung und Industrie 4.0 haben nicht nur Auswirkungen auf die Produktion, sondern vor allem auf den Arbeitsplatz der Zukunft. Bei der inhaltlichen Ausgestaltung der „Arbeit 4.0“ bei Miele ging es im Kern um das Zusammenspiel unterschiedlichster Bereiche wie Kompetenzen, Arbeitsflexibilisierung, Gesellschaft, Datenschutz, Zusammenarbeits- modelle und Technologie. Im Szenarioprojekt „Arbeit 4.0“ profitierte Miele von den Methoden und den inhaltlichen Impulsen der Vorausschau- und Digitalisierungsexperten von UNITY. Gemeinsam ist es gelungen, die Trei- ber des Wandels für Miele zu identifizieren und damit die Komplexität in dieser strategischen Fragestellung zu reduzieren. Für diese Treiber wurden im Anschluss alternative Zukunftsentwicklungen erarbeitet, wobei etablierte Denkmuster gemeinsam hinterfragt wurden. Darauf aufbauend wurden konsistente Zukunftsbilder in Form von drei Umfeldszenarien kreiert, die als Ankerpunkt für die weitere strategische Ausgestaltung und Kommunikation dienen. Fünf Gestaltungsszenarien auf Basis Miele-spezifischer Einflussfak- toren, wie Organisationstruktur, Unternehmenskultur und Führung, haben zur Konkretisierung der „Arbeit 4.0“ bei Miele beigetragen. Über verschie- dene Funktionen und Bereiche hinweg hat das Projektteam ein gemein- sames Zielbild für das Jahr 2025 entwickelt und dabei unterschiedliche Managementperspektiven synchronisiert. Bereits heute werden bei Miele die Weichen für „Arbeit 4.0“ über neun strategische Handlungsfelder mit konkreten Maßnahmen gestellt. UNITY-Projektmanager: Dennis R. Schmidt DIE „ZUKUNFT DER ARBEIT“ BEI MIELE Vision „Digital ver- netzt, lokal verwurzelt“ Kultur, Führung und Kompetenzen abgeleitet Handlungsplan für Arbeit 4.0 aufgesetzt
  • 25. „Gemeinsam mit UNITY ist es uns gelungen, in fünf spannenden Work- shops ein Zielbild für Arbeit 4.0 im Jahr 2025 für Miele zu entwickeln und darauf basierend konkrete Handlungsfelder und Arbeitspakete abzuleiten. Profitiert haben wir dabei von der langjährigen Erfahrung der UNITY- Mitarbeiter im Bereich der Szenario-Entwicklung und dem aktuellen Input zu den Themen Digitalisierung und Industrie 4.0.“ Andreas Nolte, Direktor Human Resources, Miele MIELE Miele ist der weltweit führende Anbieter von Premium-Hausgeräten. Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 2016/17 rund 3,93 Milliarden Euro. Weltweit beschäftigt das in vierter Generation familiengeführte Unter- nehmen etwa 19.500 Menschen. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Gütersloh in Westfalen. 25
  • 26. Steen K. Hansen, Senior R&D Manager Digital Systems & Solutions, Grundfos SYSTEMS ENGINEERING TRAININGS „Systems Engineering ist eine der Kern- kompetenzen, durch die wir unseren zu- künftigen Erfolg verbessern werden. UNITY unterstützt uns durch branchenübergreifende Erfahrung, Beratungskompetenz und be- darfsgerechte Schulungen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“ Dietmar Schmid, Head of Business Partners, Voith Turbo INDUSTRIE 4.0 READINESS CHECK „Ziel war es, mit Hilfe der Digitalisierung unsere Fertigungsprozesse zu optimieren. Im Industrie 4.0-Readiness Check mit UNITY haben wir insbesondere von der hohen Digitalisierungsexpertise der Berater und ihrer strukturierten Vorgehens- weise profitiert.“ DAS SAGEN UNSERE KUNDEN ÜBER UNS ... Ingo Staack, Projektmanager F&E, thyssenkrupp Marine Systems ENTWICKLUNG EINER DIGITALISIERUNGSSTRATEGIE „Das UNITY-Team hat unseren Weg zum ‚Digital Shipyard‘ über inhaltliche Impulse und methodische Leitplanken maßgeblich mitgestaltet. Neben der partnerschaft- lichen Zusammenarbeit haben uns die interaktiven Workshop-Formate begeistert und wir können nun die Umsetzung in Angriff nehmen.“ Prof. Dr. Johann-Friedrich Luy, CoC Reliability, Daimler DIGITALE RELIABILITY PLATTFORM „Zusammen mit UNITY haben wir unsere Reliability-Prozesse in eine digitale Plattform überführt. Unsere Methodenteams können diese nun agil weiterentwickeln. Die Ergeb- nisse werden von den Mitarbeitern bereits intensiv in den Fahrzeugprojekten genutzt. Damit haben wir die Basis für unsere Vision der digitalen Reliability definiert und wer- den diese kontinuierlich ausbauen, um den Anforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden.“ Mehr zum Projekt im Video:
  • 27. Frank Zimmermann, Projektleiter Neubau Wheels & Brakes, Lufthansa Technik FABRIKPLANUNG „Mit UNITY hatten wir einen kompetenten Fabrikplaner an unserer Seite, der Erfahrung im Aufbau von vernetzten Produktions- anlagen und mit komplexen Steuerungs- systemen hat. So konnten wir nach nur zwei Jahren in einer fertigen Fabrik zertifizierte Räder produzieren.“ Dr. Klaus-Peter Hermes, Chefarzt Zentrale Notaufnahme, Klinikum Bremen Mitte PROZESSOPTIMIERUNG NOTAUFNAHME „Gemeinsam mit UNITY haben wir unsere Zentrale Notaufnahme (ZNA) für die Zunahme der Patientenströme gewappnet. Nach der Prozessaufnahme inkl. detaillierter Zeiterfas- sung wurden die erhobenen Daten in eine Simulation eingespielt und verschiedene Lösungsansätze simuliert. 81 kritische Punkte konnten so identifiziert und behoben werden, sodass die ZNA im Dezember 2017 erfolg- reich zertifiziert wurde.“ Manfred de Vries, Geschäftsführer Autoport Emden GESCHÄFTSMODELLENTWICKLUNG „UNITY hat uns durch hohe strategische Kompetenz zu einem neuen Geschäftsmo- dell geführt und dabei fachliche Impulse wie diplomatisches Geschick eingebracht.“ Dr. Tin-Kwai Man, Referent des Vorstands, Eintracht Frankfurt FAN JOURNEY „Entscheidend is nicht nur auf´m Platz. Auch wenn die Emotionen auf dem Spielfeld erzeugt werden, hat ein Fan heutzutage nahezu unbegrenzte analoge und digitale Touchpoints zu seinem Verein. Mit der Unterstützung von UNITY holen wir den Fan 24/7 auf seiner individuellen Customer Journey ab.“ 27 Mehr zum Projekt im Video: Mehr Kundenstimmen:
  • 28. „Die Etablierung konzernweit standardisierter und durchgängiger Support- prozesse sowie das Erarbeiten der dazugehörigen IT-Architekturmodelle sind anspruchsvolle Vorhaben. UNITY ist dank hervorragendem Projekt- management und umfassender Methodenkompetenz, gepaart mit fachlichem Know-how, eine wichtige Unterstützung in unserem Change-Projekt.“ Thomas Gehring, Program Manager Magellan, RUAG Corporate Services © Foto: RUAG
  • 29. 29 Mit dem konzernweiten Change-Programm „Magellan“ verfolgt RUAG das Ziel, die Supportprozesse in den Business Streams Einkauf, Finanzen/ Controlling und HR zu standardisieren, um Shared Services zu ermöglichen. Ebenso wird ein harmonisiertes Stammdatenmanagement angestrebt. Die Einführung von standardisierten Prozessen erlaubt es RUAG, sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren und die eigene Marktstärke auszubauen. Seit 2015 unterstützt UNITY dabei in den Bereichen Business Transformation und PMO (Project Management Office). Dies beinhaltet u.a. die Identifika- tion und Koordination von Abhängigkeiten der einzelnen Business Streams, Roadmap-Entwicklungen und die Koordination des kritischen Pfades. Die interne Kommunikation als Element des Change Managements und die Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen für den Steuerungsausschuss gehören ebenso zu den Aufgaben. UNITY ist für das gesamte Magellan- PMO inkl. Budgetierung und Controlling verantwortlich. Nach der divisionsübergreifenden Entwicklung der Prozess-Blueprints wurde in einer ersten Phase die technische Grundlage als SAP S/4 HANA ERP- Plattform mit optimierten Benutzerinterfaces aufgesetzt und die definierten Supportprozesse für eine erste Division erfolgreich implementiert. Nun ist der Weg frei, um weitere Divisionen mit ihren Support- und teilweise auch Kernprozessen auf der neuen ERP-Plattform zu integrieren. Parallel dazu wird das Stammdatenmanagement schrittweise umgesetzt und ein globales HR-System zur zentralen Verwaltung der Mitarbeiterdaten ausgerollt. UNITY-Projektmanager: Nicolina Litschgi KONZERNWEITE STANDARDISIERUNG DER SUPPORTPROZESSE BEI RUAG RUAG RUAG verfügt zu Land, in der Luft und im Weltraum über herausragen- de Technologiekompetenzen. An Pro- duktionsstandorten verteilt auf der ganzen Welt setzen sich heute rund 8.700 engagierte und kompetente Mitarbeitende für die Technologien von morgen ein. Erfolgreicher Change durch Business- & IT-Integration Gemeinsame Nutzung standardisierter Prozesse Reduktion der ERP-Systeme & Schnittstellen
  • 30. Mit der Entscheidung für eine neue Fabrik in Jiading, einer Vorstadt von Shanghai, stellt SHINRY Technologies die Weichen auf Wachstum: Das Unternehmen reagiert mit der neuen Fabrik auf den immensen Bedarf an Komponenten für Elektrofahrzeuge in China und weltweit. Ziel ist es, den Marktanteil deutlich zu erhöhen: Als lokaler Branchenführer auf dem Markt für Komponenten von Elektrofahrzeugen strebt SHINRY langfristig nach der weltweiten Marktführerschaft. Mit der neuen Fabrik sollen gleichzeitig die Bereiche Produktentwicklung, Betriebsführung und Service optimiert wer- den. Auf der Grundlage von Lean-Prinzipien wurden gemeinsam mit UNITY die Kernelemente der neuen Fabrik, wie die Produktionslinie und die Logistik, geplant. SHINRY profitierte dabei von der umfassenden Fabrikpla- nungsexpertise und den effektiven Methoden der UNITY-Berater. Außerdem führte UNITY neue Methoden und Konzepte für moderne Produktions- und Logistiktechnologien ein, sodass SHINRY wertvolle Erkenntnisse zu einem modernen Produktionsmanagement, einem effektiven Qualitätsmanage- ment und zur intelligenten Fertigung erhielt. All dies floss in die Planung der neuen Fabrik ein. UNITY hat sich durch seine professionelle Unterstützung als hervorragender Projektpartner erwiesen und SHINRY so dem Ziel der weltweiten Marktführerschaft einen großen Schritt näher gebracht. UNITY-Projektmanager: Armin Fuhr AUF DEM WEG ZUM WELTWEITEN INDUSTRIEBENCHMARK – PLANUNG EINER NEUEN FABRIK BEI SHINRY Nur 8 Wochen für Planung Fabriklayout Layout- konzepte für 3 Wachstums- szenarien Ein Logistik- konzept für 3 Mio. Einheiten jährlich
  • 31. „Die UNITY-Berater haben uns durch ihre Professionalität und ihre umfas- sende Erfahrung bei der Fertigungslinien-, Logistik- und Fabrikplanung un- terstützt. Besonders wertvoll war dabei UNITYs Beitrag zur Analyse mo- derner Fertigungstechnologien in der Industrie und die Entwicklung einer intelligenten Roadmap sowie eines Produktionskonzepts.“ Weirong Cao, Vice President of Operations, SHINRY Technologies SHINRY TECHNOLOGIES SHINRY, einer der führenden Anbieter von Energieversorgungslösungen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge, wurde im Jahr 2005 gegründet und hat sei- nen Sitz in Shenzhen in China. Durch die Nutzung der rasant wachsenden Möglichkeiten für Elektrofahrzeuge ist SHINRY auf dem Weg zur Weltmarkt- führerschaft. 31
  • 32. „Gesundheit 4.0 ist nicht nur ein Schlagwort, sondern die Zukunft. Auf diese müssen wir uns vorbereiten, indem wir zeitgemäße Krankenhauskonzepte entwickeln – gerade im Hinblick auf die Inbetriebnahme des neuen Krankenhauses in Bozen. Dafür nutzen wir unter anderem das hochwertige Know-how von UNITY. Gemeinsam sind wir unserem Ziel – einer patienten- zentrierten Versorgung durch technologische Unterstützung und Vernetzung – einen großen Schritt näher gekommen.“ Dr. Thomas Schael, Generaldirektor Südtiroler Sanitätsbetrieb Schlanders Meran Sterzing E-Rezept Echtzeitdaten Personalisierte Therapie Zentrallager Telemedizin Digitaldaten- übertragung 105-70 72 36,2° LIVE Meran Unfallortung Brixen SABES Cloud 3D-Druck Integrierte Patientenakte Homecare terapia intensiva Gesundheit 4.0
  • 33. 33 SÜDTIROLER SANITÄTSBETRIEB Der Südtiroler Sanitätsbetrieb ist der Verbund von sieben öffentlichen Kran- kenhäusern, 20 Gesundheitssprengeln und 14 Sprengelstützpunkten mit mehr als 10.000 Mitarbeitern. Er ist verantwortlich für die Gesundheits- versorgung von mehr als 520.000 ansässigen Bürgern in Südtirol und täglich rund 100.000 Touristen. Das Zentralkrankenhaus Bozen soll ein Vorreiter für „Digitalisierung in Krankenhäusern“ werden, um auch in Zukunft hochqualitative Patienten- versorgung zu gewährleisten und gleichzeitig Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Der erste Schritt zur Erreichung dieser Ziele ist die Inbetrieb- nahme des Neubaus der Notfall- und Akutmedizin Ende 2018. Auf- gabe von UNITY war es zunächst, gemeinsam mit Ärzten, Pflegekräften, Medizintechnikern, Bauplanern und IT-Mitarbeitern des Südtiroler Sanitätsbetriebs eine Vision für das Krankenhaus der Zukunft in Südtirol zu erarbeiten. In Workshops und Interviews wurden mehr als 100 Trends aus dem Klinikumfeld bewertet und für das Zentralkrankenhaus Bozen identifi- ziert. Eine wichtige Erkenntnis der Workshops war, dass insbesondere die Vernetzung der Sektoren Chancen für neue Geschäftsmodelle und für eine bessere Versorgung der Bürger birgt. Es geht also nicht nur um das „Kran- kenhaus 4.0“, sondern vielmehr um das Thema „Gesundheit 4.0“. Aus der gemeinsamen Vision wurde schließlich eine Roadmap zur Umsetzung ab- geleitet. Darüber hinaus wurden aus der Vision zukünftige Anforderungen an die Infrastruktur formuliert. Mit diesen wurde die aktuelle Bauplanung – insbesondere der Aspekt IT-Infrastruktur – hinsichtlich ihrer Zukunftsfähigkeit bewertet. UNITY konnte dabei vor allem im Bereich Mobilfunkverteilung, WLAN und Bluetooth-Infrastruktur wertvolle Impulse geben, die bereits während der Planungs- und Bauphase des Krankenhauses berücksichtigt werden müssen. UNITY-Projektmanager: Dr. Tobias von Bargen GESUNDHEIT 4.0 FÜR DEN SÜDTIROLER SANITÄTSBETRIEB Bruneck Innichen Geräteortung Das Projektteam Kommunikations- assistent Über 100 bewertete Trends Vision Gesundheit 4.0 13 Szenarien in einer Illustration
  • 34. Nutzenorientiert und pragmatisch vorgehen und dabei die Organisation samt Struktur, Kultur und Prozesse mitnehmen – das ist eine Kernheraus- forderung, die Unternehmen im Digitalen Wandel bewältigen müssen. Zahlreiche neue Technologien ermöglichen es, die eigene Wertschöpfung zu verbessern, sowohl mit kleinen als auch mit großen Digitalisierungslösungen. Dabei ist es immer wichtig, Digitalisierung ganzheitlich zu denken, da gerade die Integration vor- und nachgelagerter Prozesse großen Nutzen stiftet. Die Aufgabe von UNITY war es, anhand von ausgewählten Pilotstandorten im Stahlhandel, Digitalisierungspotenziale entlang der End-to-End-Prozess- kette zu identifizieren und konkrete Digitalisierungsprojekte für den Rollout in einer Vielzahl von Standorten zu definieren. Mit einem integrierten Ansatz wurde dabei vor allem der wirtschaftliche Nutzen für alle betrachteten Unternehmensstandorte sichergestellt. Darüber hinaus wurden die für den Digitalen Wandel der Organisation notwendigen Voraussetzungen identi- fiziert. Schließlich wurde dem Management eine Entscheidungsvorlage mit 14 konkreten Digitalisierungsprojekten inklusive Business Cases präsentiert. Der gewählte Ansatz stellt schnelle und sichtbare Effekte sicher – ausgerichtet am Geschäftsmodell und den Bedürfnissen des Unternehmens. UNITY-Projektmanager: Dr. Markus Luckey BEGLEITUNG VON DIGITALISIERUNGS- PILOTEN BEI THYSSENKRUPP MATERIALS SERVICES 14 Digitalisierungs- projekte identifiziert Positiver Business Case nach 3 Jahren 5 Projekte direkt gestartet
  • 35. 35 „Gemeinsam mit UNITY ist es uns gelungen, konkrete Digitalisierungslösungen zur Optimierung unserer Wertschöpfung zu identifizieren, welche wir zukünftig an unseren Standorten implementieren werden. Einer der zentralen Erfolgsfaktoren in einem komplexen Projektumfeld war die frühzeitige Einbindung aller wesentlichen Beteiligten über sämtliche Hierarchieebenen und unterschiedliche Unternehmensbereiche hinweg. So ist es uns gelungen, Konzepte zu entwickeln, die innerhalb der Organisation eine hohe Akzep- tanz haben.“ Axel Berger, Head of Digital Transformation, thyssenkrupp Materials Services THYSSENKRUPP MATERIALS SERVICES Die Business Area mit 480 Niederlas- sungen in 40 Ländern handelt weltweit mit Werk- und Rohstoffen. Das Liefer- programm umfasst vielfältige Dienst- leistungen – von Produktberatung über Qualitätsmanagement bis hin zu individuellen Supply-Chain-Lösungen. © Foto: thyssenkrupp Materials Services
  • 36. GEMEINSAM KUNDENNUTZEN SCHAFFEN UNITY INNOVATION ALLIANCE Durchgängige Expertise für digitale Innovationen Die UNITY Innovation Alliance begleitet Unternehmen mit umfassender Expertise bei der Digitalisierung von Geschäfts- modellen, Produkten und Services – von der Konzeption bis zur Umsetzung. Die Partner der UNITY Innovation Alliance bringen ihre spezifische Expertise ein, um ihre Kunden zu Gewinnern der Digitalisierung zu machen. Neben UNITY besteht sie aus Unternehmen, an denen die UNITY Beteiligungs-AG mehrheitlich beteiligt ist. In Zukunft werden noch weitere Unternehmen als Start-Ups oder Zukäufe diese Allianz ergänzen, wenn sie dem Kunden in der gemeinsamen Aufstellung einen Mehr- wert bieten. UNITY ist die renommierte Manage- mentberatung für Innovation und Digitale Transformation. NEXT Data Service liefert individuelle Lösungen im Bereich Daten-Services, IoT und Künstliche Intelligenz. Smart Mechatronics steht für Produkt- entwicklung und Technologieberatung für intelligente, vernetzte Produkte. contech übernimmt die Entwicklung und Fertigung intelligenter Elektronik: vom Prototypenbau bis zur Serien- fertigung. Darüber hinaus profitieren unsere Kunden auch von unserer engen Zusammen- arbeit mit weiteren Partnern wie dem Fraunhofer IEM und dem Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn. www.unity.de/innovation-alliance
  • 37. CONSULTING & INNOVATION Management Consulting Product Development software.hardware.produktion. Intelligent Electronics Data Service Development INNOVATION ALLIANCE 37 UNITY▪ ▪ Innovation & Produktentstehung▪ ▪ Produktion & Digitale Planung▪ ▪ Digitalisierung & Transformation SMART MECHATRONICS▪ ▪ Systems Engineering▪ ▪ Produktentwicklung▪ ▪ Technologieberatung NEXT DATA SERVICE▪ ▪ Daten- & Service-Strategie▪ ▪ Prototypen-/MVP-Entwicklung▪ ▪ Data Driven Services CONTECH▪ ▪ Produktentwicklung▪ ▪ Prototypenbau▪ ▪ Serienfertigung
  • 38.
  • 39. 3939 Es kommt auf den Menschen an – auch im Digitalen Zeitalter.
  • 40. UNITY WELTWEIT Wachstum vorantreiben Die strategische Führung von UNITY übernimmt der Vorstand gemeinsam mit den Partnern. Ziel ist es, den eingeschlagenen Wachstumskurs weiter voranzutreiben. Unsere Partner: Thilo Böhm Partner Geschäftsfeldleiter Industrie Christian Grotebrune Partner Geschäftsfeldleiter Familien- unternehmen & Mittelstand Dr. Ulrich Deppe Partner Leiter Competence Center Innovation und Produktentstehung Markus Knobel Partner Senior Manager für Produktion und Digitale Planung Heiko Janssen Partner Leiter Competence Center Digitalisierung und Transformation Dr. Michael Herbst Partner Geschäftsfeldleiter Industrie Magnus Meier Partner Geschäftsfeldleiter Automotive Teja Washausen Partner Leiter Competence Center Produktion und Digitale Planung Dr.-Ing. Daniel Steffen Partner Senior Manager für Innovation und Produktentstehung Philipp Wibbing Partner Geschäftsfeldleiter Automotive Geschäftsführer UNITY China Michael Wolf Partner Geschäftsfeldleiter Industrie Thomas Ulrich Partner Senior Manager für Produktion und Digitale Planung Dieter Schatz Partner Geschäftsführer UNITY Schweiz Xiaolong Hu Partner Geschäftsführer UNITY China
  • 41. 41 SCHWEIZ UND ÖSTERREICH Seit Gründung unserer Niederlassung in Zürich 2004 wurden das Geschäft und das Team von UNITY in der Schweiz stetig ausgebaut. Es bildet heute ein wichtiges Standbein für UNITY. Ge- schäftsführer sind hier Dieter Schatz und Nicolina Litschgi. Den österreichischen Markt betreuen wir seit 2008 von Wien aus. Geschäftsführer von UNITY Austria ist Christoph Plass. Wir arbeiten gemeinsam mit den Geschäftsführern der UNITY-Landesgesellschaften in China, Brasilien, Ägypten/MENA-Region, Österreich und der Schweiz an einem stetigen Ausbau unseres Geschäfts. ÄGYPTEN/MENA-REGION Die UNITY-Niederlassung in Kairo hat ihren Platz im Zentrum der Region Middle East/North Africa (MENA). In dieser von Strukturveränderungen geprägten Region bieten wir seit 2003 das komplette Leistungsangebot von UNITY an. Die Geschäfte werden hier von Ahmed Aglan geführt. CHINA Die technologieorientierten Managementansätze aus Deutschland sind bei unseren Kunden in China sehr gefragt. Zudem begleiten wir viele unserer europäischen Kunden auf ihrem Weg nach China. Seit 2014 ist UNITY in China vertreten. Unsere Niederlassungen befinden sich in Shanghai und Peking. Die Geschäfte werden von Xiaolong Hu und Philipp Wibbing geführt. BRASILIEN 2014 expandierte UNITY nach Südamerika und eröffnete dort ein Büro in São Paulo. Hier beraten wir unsere Stammkunden aus Europa mit Standor- ten in Südamerika sowie regionale Unternehmen. Der Geschäftsführer von UNITY in Brasilien ist Cai Alexander von Igel. Niederlassungen Projektstandorte Sprachen
  • 42. GEMEINSAM ZUM ERFOLG UNITY als Arbeitgeber MEHR ALS EIN ARBEITSPLATZ Wir bieten nicht nur die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft, sondern auch eine einzigartige Kultur, die verbindet. Vertrauen, Wertschätzung, Offenheit und kollegiales Mit- einander – wir leben unsere Werte. ZUKUNFT GESTALTEN, IMPULSE SETZEN Unsere dynamischen Strukturen geben unseren Mitarbeitern die Gestaltungsfreiräume, die sie brauchen, um innovativ und zukunftsorientiert zu handeln. So können sie sich in spannenden Projekten entfalten und gemeinsam mit unseren Kunden zukunftsweisende Lösungen entwickeln. GEMEINSAM WEITERKOMMEN Unsere Mitarbeiter sind unsere Stärke. Daher fördern wir die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen durch maßgeschneiderte Aus- und Weiterbildungsprogramme der UNITYacademy. Darüber hinaus stehen ihnen vielfältige Perspek- tiven offen – ob durch anspruchsvolle Projekte, Auslandsstationen oder individuelle Laufbahnen. INDIVIDUALITÄT LEBEN Wir sind einzigartig. Mit den Ideen, Erfahrungen und Leidenschaften jedes Einzelnen schaffen wir Vielfalt. Je mehr Vielfalt, desto erfolgreicher sind wir als Team und desto schneller ermöglichen wir Veränderung. KARRIERE UND PRIVATLEBEN IM EINKLANG Ob Familie, Weiterbildung oder Freizeitaktivität – mit Flexibilität und modernen Arbeitsbedingungen unterstützen wir unsere Mitarbeiter dabei, ihre privaten und beruflichen Ziele zu vereinen. Denn Bestleistungen basieren auf guten Rahmen- bedingungen. BEWERBEN SIE SICH JETZT UND WERDEN SIE EIN TEIL VON UNITY! www.unity-karriere.de
  • 43. 43 Industrie 4.0, Digitalisierung und internationale Projekte – als ich das erste Mal von UNITY hörte, lösten diese Begriffe großes Interesse bei mir aus. Nach nun einem Jahr bei UNITY in Deutschland mit spannenden Kundenprojekten werde ich zukünftig für UNITY in China arbeiten. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit dem internatio- nalen Team in einer familiären Firmenkultur mit UNITY China weiter zu wachsen. INTERNATIONALE PROJEKTE Xin Yu Berater UNITY China Bei UNITY berate ich seit 2008 insbesondere Kunden aus der Automobilindustrie in Digita- lisierungsthemen. Als Teamleiter führe ich ein Team von engagierten Beratern und begleite ihre individuelle Entwicklung. Die Kombination von spannenden Zukunftsthemen und partnerschaft- licher Zusammenarbeit in familiärer Atmosphäre macht UNITY für mich zum perfekten Arbeitgeber. Die innovationsorientierten Beratungsleistungen von UNITY haben mich sofort angesprochen. Die Möglichkeit, aktiv die Entwicklung und die Leistungsangebote von UNITY mitzugestalten sowie die kooperative Firmenkultur sind ein ideales Umfeld für meine persönliche und fachliche Weiter- entwicklung. Vom ersten Tag an durfte ich die Zügel in die Hand nehmen und mich in die Geschäfts- entwicklung der UNITY Schweiz AG einbringen. Bei UNITY gestalte ich die digitale Zukunft von Unternehmen aktiv mit und unterstütze sie auf dem Weg ihrer Digitalen Transformation. Ich schätze die Chance, eigenständig Inhalte entwickeln und direkt anwenden zu können. Neben spannenden Themen in den Projekten begeistern mich auch die vielen interessanten Persönlichkeiten, die ich durch meine Arbeit kennenlerne – sowohl bei UNITY als auch auf Kundenseite. DIGITALE TRANSFORMATION Mehmet Ilcin Berater UNTERNEHMERISCH HANDELN Nicolina Litschgi Geschäftsführerin UNITY Schweiz „The future happens to you OR because of you.“ Dieser Satz treibt mich jeden Tag aufs Neue an, unsere Kunden mit alternativen Szenarien oder Trendsystemen zu konfrontieren. Alle Branchen sind dem kontinuierlichen Wandel ausgesetzt und es gilt, diesen möglichst aktiv mitzugestalten. Hierzu verbinden wir Kreativität mit Struktur und sensibilisieren zum Erkennen, Verstehen und Kreieren von Wandlungsphänomenen. ZUKUNFT GESTALTEN Aileen Schmuck Senior Beraterin UNITY ist in vielerlei Hinsicht herausragend: An erster Stelle sei die einzigartige Unternehmens- kultur genannt. Mich fasziniert zudem das breite Themen- und Branchenspektrum, mit dem ich als Geschäftsfeldleiter in Berührung komme. Als sol- cher bin ich auch für das Business Development in Zürich und München mitverantwortlich. UNITY ist in einer spannenden Wachstumsphase mit viel Gestaltungsspielraum und einer hohen Lernkurve. VIELFALT & ABWECHSLUNG Moritz Pfeiffer Geschäftsfeldleiter PARTNERSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT Sebastian Lübbers Teamleiter Mehr in meinem Video:
  • 44. UNITYacademy Kompetenzaufbau für den Digitalen Wandel Qualifizierte Mitarbeiter entscheiden über den Erfolg von Unternehmen. Das gilt sowohl für unsere Kun- den als auch für UNITY selbst. In der UNITYacademy vermitteln wir nicht nur Wissen, sondern befähigen unsere Kunden und Mitarbeiter in praxisorientierten Trainings dazu, den Herausforderungen des Digitalen Wandels erfolgreich zu begegnen. AUSBILDUNG ZUM DIGITAL TRANSFORMATION EXPERT Um die Digitalisierung zügig umzusetzen, müssen die Mitarbeiter in den Unternehmen dringend zukunftsnotwendige Kompetenzen entwickeln bzw. vorhandene weiter ausprägen. Laut der acatech-Studie „Kompetenzen für Industrie 4.0“ werden insbesondere folgende Fähigkeiten der Beschäftigten wichtiger: ▪▪ Interdisziplinäres Denken und Handeln ▪▪ Zunehmendes Prozess-Know-how ▪▪ Führungskompetenz ▪▪ Mitwirkung in Innovationsprozessen ▪▪ Problemlösungs- und Optimierungskompetenz ▪▪ Eigenverantwortliche Entscheidungen In unseren Trainings zertifizieren wir die Teilneh- mer zu Digital Transformation Experts und geben ihnen die Methoden an die Hand, die sie für die Digitale Transformation benötigen. SYSTEMS ENGINEERING TRAININGSANBIETER UNITY ist von der Gesellschaft für Systems Engi- neering als Partner für die Systems Engineering- Zertifizierung lizensiert – und damit einer von drei Trainingsanbietern in Deutschland für das renommierte Weiterbildungsprogramm SE-ZERT® . Neben der Einführung und Etablierung von SE bei unseren Kunden befähigt UNITY somit auch deren Mitarbeiter zu SE. Lesen Sie die acatech-Studie „Kompetenzen für Industrie 4.0“!
  • 45. 45 „Die UNITYacademy ermöglicht mir durch den Einsatz diverser Schulungsformate, z.B. in Form von digitalen Angeboten, eine schnelle und flexible Qualifizierung im Bereich der Digitalisierung. Unterstützt durch eine individuelle, auf meine Bedürfnisse abgestimmte Weiterentwicklung meiner Persönlichkeit in Präsenz- trainings werde ich auf die heutigen und zukünftigen Herausforderungen als Führungskraft exzellent vorbereitet.“ Dennis R. Schmidt, Teamleiter, UNITY „Die Berater und Trainer von UNITY haben uns in den vergangenen Jahren bereits in vielfältiger Weise unterstützt. Von einer Analyse unserer HR-Instrumente, über einen Digitalisierungs-Quick-Check bis hin zur Standardisierung und Professionalisierung unseres Projektmanagements. Gemeinsam haben wir unsere Projektmanager qualifiziert und für die zukünftigen Herausforderungen gestärkt. Durch die ganzheitliche Betrachtung und Qualifizierung sind wir dank UNITY auf die Herausforderungen der Digitalisierung gut vorbereitet.“ Thomas Kleinegees, Geschäftsführer SITA Bauelemente „Neben der Beratung in Kundenprojekten bietet mir UNITY die Möglichkeit, auch als Trainerin meine Praxiserfahrungen in die Schulungen – sei es intern oder beim Kunden – einfließen zu lassen. Eine fundierte Qualifizierung der Mitarbeiter sowohl in Hard Skills als auch Soft Skills ist ein essentieller Baustein für jedes Unternehmen, um auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorbe- reitet zu sein. Gemeinsam mit unserem Trainerteam stellen wir jederzeit sicher, dass unsere Schulungen den aktuellen Entwicklungen am Markt entsprechen.“ Katrin Heinermann, Senior Beraterin bei UNITY und Trainerin der UNITYacademy Informieren Sie sich über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten in der UNITYacademy:
  • 46. INNOVATIVE BERATUNGSINSTRUMENTE Vielfach bewährt UNITY BUSINESS MODEL INNOVATOR Die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle ist vor allem in Zeiten der Digitalen Transformation von existenzieller Bedeutung, um als etabliertes Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir unterstützen unsere Kunden mit Hilfe einer strukturierten Methodik dabei, individuelle Geschäftsideen zu finden und diese erfolgreich in konkrete Geschäftsmodelle umzuwandeln. Kern dieser Vorgehensweise ist die systematische Nutzung erfolgreicher Geschäftsmodellmuster am Markt, ergänzt um praxiserprobte Werkzeuge, die unsere Kunden von der Identifikation der Kundenerwartung bis hin zur Operationalisierung des Geschäftsmodells in Wertschöpfungsnetzwerken unterstützen. Der UNITY Business Model Innovator zeigt 74 am Markt identifizierte erfolgreiche Geschäftsmodellmuster auf, die sechs Clustern zugeordnet sind. Dabei ist für jedes spezifische Geschäftsmodellmuster ein existierendes Unternehmensbeispiel aufgeführt, aus dem konkrete Impulse für die Ausge- staltung des eigenen Geschäftsmodells abgeleitet werden können. UNITY BUSINESS MODEL INNOVATOR
  • 47. UNITY TECHNOLOGIERADAR Grundlage für die Optimierung des bestehenden Geschäfts und für das Etablieren neuer innovativer Geschäftsmodelle ist die Kombination von etablierten und modernen Technologien, die einen signifikanten Kundennutzen stiften. Gemeinsam mit unseren Kunden identifizieren wir die Technologien, die für das spezifische Geschäft einen messbaren Mehrwert schaffen. Hier- bei nutzen wir unser Technologieradar, das kategorisiert Technologien und deren erfolgreiche Anwendungen in Geschäftsprozessen und -modellen am Markt darstellt sowie passende Technologieanbieter aufzeigt. WEITERE UNITY CONSULTING PRODUCTS UNITY TECHNOLOGIE RADAR 47 MBSEINNOVATION SCRUM Agile@ 47 Mehr Infos:
  • 48. UNSERE PUBLIKATIONEN Bücher und Studien Ob Branchen- oder Methodenwissen – UNITY hat seine Expertise bereits in zahlreichen Büchern veröffentlicht, darunter „Managementdialoge“, „Chefsache IT“ und „Zukunftsorientierte Unterneh- mensgestaltung“. Zudem erscheinen UNITY-Bei- träge auch in Büchern anderer Herausgeber, wie z.B. in „Digital Vernetzt. Transformation der Wert- schöpfung”. Darüber hinaus veröffentlichen wir mit unseren Partnern aus Wissenschaft und Forschung, z. B. acatech, Heinz Nixdorf Institut und Fraunhofer IEM, Studien – darunter: „IT-Plattformen für die Smart Service Welt“ (2017), „Integrative Planung von Geschäftsmodellen und Wertschöpfungssystemen“ (2017) sowie „Industrie 4.0 – Internationaler Benchmark“ (2016). Bestellen Sie diese Studie hier!
  • 49. 49 Fakten für Entscheider – Publikationsreihe OPPORTUNITY In unserer Publikationsreihe „OPPORTUNITY – Fakten für Entscheider“ informieren wir managementgerecht aufbereitet zu relevanten Trendthemen. Erfahren Sie, wie Sie mit aktuellen Entwicklungen in Ihrem Business umgehen sollten. Mehr Informationen und weitere Ausgaben: Digitalisierung der Produktentstehung S.-O. Schulze, Dr.-Ing. D. Steffen, P. Wibbing, Dr.-Ing. T. Wigger DIGITALISIERUNG DER PRODUKT- ENTSTEHUNG – DIE AUTOMOBIL- INDUSTRIE IM UMBRUCH FAKTEN FÜR EXPERTEN UND ENTSCHEIDER Aus der Reihe: Digitalisierung Digitale Geschäfts- prozesse und -modelle Christoph Plass DIGITALE GESCHÄFTSPROZESSE UND -MODELLE VERÄNDERN DIE ARBEITSWELT FAKTEN FÜR EXPERTEN UND ENTSCHEIDER Aus der Reihe: Digitalisierung Klinikplanung durch Simulation Dr.-Ing. Carsten Matysczok, Meik Eusterholz ABSICHERUNG DER KLINIK- PLANUNG DURCH SIMULATION VOLLSTÄNDIGER PROZESSKETTEN FAKTEN FÜR EXPERTEN UND ENTSCHEIDER Aus der Reihe: Healthcare Management Einkauf und Logistik im Krankenhaus Nicolina Litschgi, Titus Zingg, Vivianne Greber ERFOLGSFAKTOREN FÜR EINKAUF UND LOGISTIK IM KRANKENHAUS FAKTEN FÜR EXPERTEN UND ENTSCHEIDER Aus der Reihe: Healthcare Elektromobilität Stephan Bille, Prof. Dr. Hans H. Jung ELEKTROMOBILITÄT – NEUE PROZESSE FÜR UNTERNEHMEN UND KUNDEN FAKTEN FÜR EXPERTEN UND ENTSCHEIDER Zukunftsszenarien in der Retrospektive Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier ZUKUNFTSSZENARIEN IN DER RETROSPEKTIVE – WAS BRINGT DIE SZENARIO-TECHNIK TATÄCHLICH? FAKTEN FÜR EXPERTEN UND ENTSCHEIDER Industrie 4.0 als Chance begreifenSMART BUILDINGS SMART HEALTH SMART LOGISTICS SMART GRIDS SMART PRODUCTS SMART MOBILITY Christoph Plass INDUSTRIE 4.0 ALS CHANCE BEGREIFEN FAKTEN FÜR EXPERTEN UND ENTSCHEIDER Aus der Reihe: Digitalisierung Systems Engineering Dr.-Ing. Daniel Steffen, Sven-Olaf Schulze, Franz Gaupp SYSTEMS ENGINEERING – PRODUKT- ENTWICKLUNG ERFINDET SICH NEU FAKTEN FÜR EXPERTEN UND ENTSCHEIDER 1. Auflage Vom Produkt- zum Servicegeschäft Dr. Michael Herbst, Dr. Dominik Fischer, Dr.-Ing. Frank Thielemann VOM PRODUKT- ZUM SERVICE- GESCHÄFT: ENTWICKLUNG INNOVATIVER DIENSTLEISTUNGEN FAKTEN FÜR EXPERTEN UND ENTSCHEIDER Marketing, Sales & Services im digitalen Zeitalter Prof. Dr. Hans H. Jung, Viviane Zimmermann MARKETING, SALES & SERVICES IM ZEITALTER DER DIGITALEN TRANSFORMATION FAKTEN FÜR EXPERTEN UND ENTSCHEIDER Die drei Mantras des Innovationsmanagements Die 6 Erfolgsmuster im Innovationsmanagement FAKTEN FÜR EXPERTEN UND ENTSCHEIDER Aus der Reihe: Innovationsmanagement Dr. Dominik Fischer, Dr. Michael Herbst DIE 6 ERFOLGSMUSTER IM INNOVATIONSMANAGEMENT Dr. Michael Herbst, Dennis R. Schmidt DIE DREI MANTRAS DES INNOVATIONSMANAGEMENTS FAKTEN FÜR EXPERTEN UND ENTSCHEIDER Aus der Reihe: Innovationsmanagement
  • 50. UNITY IST AUSGEZEICHNET Anerkennung unserer Leistungen Für innovative digitale Planung im Bereich Klinikbau Für erfolgreiche Unternehmensführung Für hervorragende Bewer- tungen als Arbeitgeber Rising Star Industrie 4.0 Experton Group Für hohe Industrie 4.0-Expertise Für Mitarbeiterorientierung – 2. Platz beim Arbeitgeber- wettbewerb Für hervorragende Corporate Social Responsibility Für exzellente Projektarbeit in der Schweiz Für die innovative Methode OP-Simulation Für besonderes Engagement in Forschung und Entwicklung Für hohe Beratungsqualität und Kundenzufriedenheit Für ein zukunftsfähiges Klinikprojekt Für „Project Excellence – Wettbewerbsstrategie“ Für herausragende Bewertungen als Arbeitgeber im Mittelstand DIE BESTEN ARBEITGEBER IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND DER SCHWEIZ TOP ARBEITGEBER MITTELSTAND 2018 IN KOOPERATION MIT FOCUS–BUSINESS 04 | 2017
  • 51. UNITY ÜBERNIMMT VERANTWORTUNG Code of Conduct & Corporate Social Responsibility Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber Kunden, Partnern und Mitarbeitern bewusst. Als Leitlinie für unser Handeln benennt der UNITY Code of Conduct verbindliche Standards für verant- wortungsvolles Verhalten gegenüber Geschäfts- partnern und der Öffentlichkeit sowie unterneh- mensintern, wie z.B. die Einhaltung international anerkannter Menschen- und Arbeitnehmerrechte. Darüber hinaus unterstützen wir verschiedene Hilfsprojekte, engagieren uns in unterschiedli- chen Verbänden und Vereinen, investieren in eine nachhaltige Bildung und fördern Gemeinschaft und Sport. Im Rahmen des UNITY Challenger Programms unterstützen wir junge Leute beim Erreichen ihrer ambitionierten Ziele – und das nicht nur finanziell. 51 Lesen Sie unseren Code of Conduct! Erfahren Sie mehr über unsere Corporate Social Responsibility!
  • 52. NÜRNBERG Königstorgraben 11 90402 Nürnberg Dr. Diego Steger diego.steger@unity.de Telefon +49 911 982269 10 MÜNCHEN Dachauer Straße 65 80335 München Magnus Meier magnus.meier@unity.de Telefon + 49 89 13010065 11 PADERBORN Lindberghring 1 33142 Büren Christian Grotebrune christian.grotebrune@unity.de Telefon + 49 2955 743 425 BERLIN Große Präsidentenstraße 10 10178 Berlin Marcus Goerke marcus.goerke@unity.de Telefon + 49 30 6832027 10 KÖLN Im Mediapark 6a 50670 Köln Dr. Michael Herbst michael.herbst@unity.de Telefon + 49 221 789587 820 BRAUNSCHWEIG Ritterbrunnen 5 38100 Braunschweig Jörg Greitemeyer joerg.greitemeyer@unity.de Telefon + 49 531 482069 70 HAMBURG Große Elbstraße 86 22767 Hamburg Michael Wolf michael.wolf@unity.de Telefon + 49 40 600988 10 KAIRO 41, Lebanon Street, 10th Floor Mohandessin, Kairo | Ägypten Ahmed Aglan ahmed.aglan@unity.de Telefon + 20 1000 164016 HIER SIND SIE GUT BERATEN Ihre Ansprechpartner – weltweit
  • 53. SHANGHAI Unit 732, German Center, 88 Keyuan Road Zhangjiang Hi-Tech Park, Pudong 201203 Shanghai | China Xiaolong Hu xiaolong.hu@unity-consulting.cn Telefon + 86 21 5888 6177 FOLGEN SIE UNS WIEN Währinger Straße 16 1090 Wien | Österreich Christoph Plass christoph.plass@unity.at Telefon +43 1 71523941 SÃO PAULO Rua Helena, 260 – 14º andar 04552-050 São Paulo – SP | Brasilien Cai Alexander von Igel cai.igel@unity-consulting.br.com Telefon + 55 11 3049 3390 STUTTGART Wankelstraße 3 70563 Stuttgart Stephan Bille stephan.bille@unity.de Telefon + 49 711 686890 31 ZÜRICH Max-Högger-Strasse 2 8048 Zürich | Schweiz Dieter Schatz dieter.schatz@unity.ch Telefon + 41 44 220 10 00 PEKING No. 10 Wangjing Street, Chao Yang District 100102 Beijing | China Philipp Wibbing philipp.wibbing@unity-consulting.cn Telefon + 86 186 1622 3245 Nehmen Sie Kontakt zu uns auf: www.unity.de/kontakt