SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Start-up Kultur für gewachsene Organisationen
LUMEN – We Build Culture
INTRAPRENEURSHIP
Innovation & Flexibilität sind eine Frage der Kultur
2
Die Vorteile von Startups liegen auf der Hand – Agilität,
Kundennähe, Dringlichkeit. Viele Unternehmen wünschen
sich solches Unternehmertum in Ihrem Unternehmen.
Doch finden wir Einzelbüros und feste Abteilungsgrenzen.
Ein Schreibtisch ist ein Kultur-Statement und Gebäude eine
Kommunikationsplattform. Das prägt die Kultur. Startups
haben das aus Notwendigkeit gemeistert.
Nur ein Sofa, Hängelichter und nette Tapete reicht da
nicht. Unternehmen können viel von der räumlichen
Anordnung und Arbeitsmustern von Startups lernen.
Peter Drucker prägt den bekannten Satz, dass
Kultur Strategie zum Frühstück verspeist. Daher
haben wir ein besonderes Augenmerk auf die
Gestaltung Ihrer Kultur!
Unser Team aus gestandenen Kommunikations-
strategen, Innovationsexperten und erfahrenen
Personalmanagern arbeitet mit Ihnen an Ihrer
Innovationskultur und setzt das mit Ihnen um.
Ihr Wachstum ist unser Erfolg!
Lumen existiert für Kulturänderung
3
SHOWROOMS
Lumen lebt in 3D. Wir sehen und leben Transformation im echten Leben. In unseren
Partner-Locations und interaktiven Programmen machen wir für Sie die Transformation
sichtbar. Manche Themen können durch Vorträge oder Seminare nur an der Oberfläche
angedeutet werden. Unternehmenskultur und Mindset gehören dazu.
CORPORATES
Im Heimathafen in Wiesba-
den trifft auf 450 qm Start-
up auf DAX-Konzern. 15
Startups, 50 Kreative +
Freiberufler, 100 Ver-
anstaltungen pro Jahr und
Co-Working Räume.
In Hannover auf über
2.000qm ein Co-Working,
Maker Space und Cafe.
Aktuell nutzen 800
Mitglieder den Hafven,
darunter Solo-Selbständige,
Angestellte, Start-Ups und
Konzerne.
Mit Bar-Camps, Workshops,
Change-plänen und
Training helfen wir bei der
digitalen Transformation.
In der Produktion erarbei-
ten wir Mindset und strate-
gische Kommunikation, um
die Zukunft zu gestalten.
LERNREISE
Wir starten die Kulturänder-
ung mit Besuchen bei
großen und kleinen Trans-
formationsfällen und helfen
bei der Roadmap.
Die Notwendigkeit von Intrapreneurship
4
Startups haben keine Ressourcen für lange
Entwicklungsprojekte. Ideen kommen unterwegs und
werden rapide umgesetzt und getestet. Was dem Kunden
nutzt, wird ausgebaut.
Große Unternehmen können sich R&D Abteilungen und
lange Planungsphasen leisten. Die Ausgaben für Forschung
und Entwicklung können gerne mal 10% der Verkaufserlöse
ausmachen. Häufig geht damit genau der Breitensport
verloren, der alle Mitarbeiter zu Kundenverstehern und
Lösungsbringer macht.
Die Reaktion ist das Vorschlagswesen. Diesen fehlt häufig
die Vision und Durchschlagskraft. Sie sind oft kein
Kulturhebel. Und so bleibt die Suche nach dem
Unternehmertum im Unternehmen.
Engagement und Skills entscheiden die Zukunft
Konzerne
Studien zeigen seit Jahren weltweit einen negativen Trend. Die Engagement-Rate in
Unternehmen ist erstaunlich gering.
Startups
Gallup zeigt seit Jahren eine
Rate von 8-15% in Firmen. Viele
tauschen Ihre Abenteuerlust für
Sicherheit und einige haben
innerlich gekündigt.
Engagement beschreibt eine
„psychologische Verbindlichkeit“
an die Organisation.
Studien im Co-Working Umfeld
zeigen das Gegenteil. 84% der
Arbeiter berichten von hohem
Engagement.
Und das Resultiert in harten
Zahlen: 20% mehr Umsatz, 40%
weniger Fehlzeiten, 65% weniger
Abgänge.
13% 84%
Gute Mitarbeiter und die Zukunft
McKinsey und BCG
schätzen einen Mangel
an Arbeitern von 10
Millionen in den
nächsten 20 Jahren. 33%
der Jobs werden so nicht
mehr nach der Digitalen
Transformation existieren.
Das World Economic Forum veröffentlichte
die Top Skills für die Arbeiter der Zukunft.
Diese sind die Top 5:
1. Komplexes Problemlösen
2. Kritisches Denken
3. Kreativität
4. Menschenführung
5. Koordination mit anderen
Produktive Kollaboration – der Return
Seit den 70ern ist der Zusammenhang von
Distanz und Kommunikationsfluss
beschrieben. Hier ein paar Stats:
- Teams mit 2m Abstand kommunizieren
4x mahr als Teams mit 20m Abstand.
- Mitarbeiter im gleichen Gang senden
sich 4x mehr Emails als anderen
- Mitarbeiter im gleichen Büro sind 32%
schneller in Projekten.
Der MIT Professor Sandy Pentland forscht anhand von
Bewegungsmeldern und Datenauswertung welchen Einfluss
Netzwerke und Austausch auf Produktivität haben. Seine
Erkenntnis: 40% Unterschied.
Wer mehr rum kommt, schnappt mehr Ideen auf. Wer intensiver
Zusammenarbeite treibt mehr Ergebnisse voran. Eine
Pharmafirma wandet das auf ihre Top Sales Leute an. Der
Umsatz war 1Mrd USD – nach 3 Monaten stieg das um 10%.
In einem anderen Fall wurden Kaffee Maschinen in Büros
abgeschafft und dafür große Ecken eingerichtet. Der Umsatz
stieg dadurch um 200 m USD.
Beispiel – Online Versandhändler
Der Online-Schuh Verkäufer Zappos hat 2011 ein Co-Working Space in seinem
Hauptquartier in Las Vegas eröffnet. 200 Mitarbeiter zogen dort ein – zusammen mit
zahlreichen anderen Firmen und Verbänden. Die Ergebnisse:
- 42% Zunahme an Interaktionen zwischen Mitarbeitern
- 78% Zunahme an Vorschlägen durch Mitarbeiter zur Verbesserung von Prozessen
- 84% Zunahme von Mitarbeitern, die für Projekte Verantwortung übernehmen
8
Steve’s greatest contribution and gift
is the company and ITS CULTURE.
He cared deeply about that.
Fast Company, March 2015
Die größte Erfolgsgeschichte der jüngeren Vergangenheit
Tim Cook über STEVE JOBS
Wir bahnen Ihnen den Weg – unser Ansatz
Wir haben breite Erfahrung in Kommunikation, Community und Raumdesign. Wir arbeiten
mit Ihnen an einem Piloten und demonstrieren damit die Kraft, wenn diese drei Themen
eine Synergie ergeben.
Startpunkt
Workshop
 Analyse Ihrer Situation,
inkl. Team Setup, Interaktion
und Wunschzustand
Kultur Pilot
 Umsetzung der
Neugestaltung der Räume,
Trainings der Mitarbeiter,
Umstellung der
Kommunikation
Intrapreneurship Launch
Projekt-Management, Team Arbeit
Kommunikation, Community, Design
Wir arbeiten bei diesem Piloten mit Ihrem Team und beziehen die relevanten Abteilungen
mit ein. Unser Vorgehen bietet Ihnen die Möglichkeit für einen Test des Ansatzes und
bereitet Ihre Kultur für eine Veränderung vor anhand eines funktionierenden Beispiels.
Kosten: 20.000 EUR Ergebnis: Konzept, Raumplan, Projektplan,
Projektdurchführung: Lumen Partners Trainings, Kulturblaupause
3-6 Monate
Warum Lumen – die Macher mit breiter Erfahrung
10
Lumen@lumen-design.de
Marlin Watling, Partner
Marlin Watling
15 Jahre Personalleitung in
namhaften Großkonzernen in
Software, Services, Financial
Investment, Construction,
Pharma, Supply Chain,
Production und Medtech.
10.000 Stunden Beratung zu
Change Mgmt, Mindset,
Transformation, Strategie, Skills,
Staffing, Struktur und New Work.
Klaus Motoki Tonn
18 Jahre Strategische
Kommunikation und Design
für Großkonzerne und Mittel-
ständler in Automobil, Pharma,
Kirche, Gesundheitswesen.
10.000 Stunden Beratung zu
Positionierung, Strategie,
Organisation, Mindset,
Kommunikation, Prozess-
verbesserung.
Dominik Hoffmann
Mehr als ein halbes Jahrzehnt
Community-Builder und
Entreperneuer im Umfeld von
Start-up, Kreativwirtschaft, Social
Business und Co-Working.
Mehrere Jahre Erfahrung im
Community Building, Ökosystem-
Entwicklung und New Work
Formen.
Kontaktieren Sie uns für ein Gespräch
11
Lumen@lumen-partners.com
Jacobsenweg 7 | 30559 Hannover
Wir besprechen gerne Ihr
Anliegen und tauschen uns
über erste Möglichkeiten mit
Ihnen aus.
12
LUMEN
WE TRANSFORM
#godigital #mindset #newwork

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Zeit und Raum für den Blick in die Zukunft
Zeit und Raum für den Blick in die ZukunftZeit und Raum für den Blick in die Zukunft
Zeit und Raum für den Blick in die Zukunft
Patrick Maloney
 
Der 30u30-Wettbewerb. Eddicks-Faulian: Die Gläserne Agentur
Der 30u30-Wettbewerb. Eddicks-Faulian: Die Gläserne AgenturDer 30u30-Wettbewerb. Eddicks-Faulian: Die Gläserne Agentur
Der 30u30-Wettbewerb. Eddicks-Faulian: Die Gläserne Agentur
#30u30 by PR Report
 
Konzept 3030 claudia
Konzept 3030 claudiaKonzept 3030 claudia
Konzept 3030 claudiaAnna Groos
 
2016 05 hr innovation day
2016 05 hr innovation day2016 05 hr innovation day
2016 05 hr innovation day
HRM - HTWK Leipzig
 
Zukunft der Berufe. Welche Kompetenzen wir brauchen. Eine Sketchnote-Präsenta...
Zukunft der Berufe. Welche Kompetenzen wir brauchen. Eine Sketchnote-Präsenta...Zukunft der Berufe. Welche Kompetenzen wir brauchen. Eine Sketchnote-Präsenta...
Zukunft der Berufe. Welche Kompetenzen wir brauchen. Eine Sketchnote-Präsenta...
FÖHR Agentur für Innovationskulturen
 
#30u30 2016: Fee Surges & Nick Marten
#30u30 2016: Fee Surges & Nick Marten#30u30 2016: Fee Surges & Nick Marten
#30u30 2016: Fee Surges & Nick Marten
Nico Kunkel
 
Flexibles Arbeiten
Flexibles ArbeitenFlexibles Arbeiten
Flexibles Arbeiten
Thomas Treml
 
innosabi master class 06 – Von Vision zu Plattform
innosabi master class 06 – Von Vision zu Plattforminnosabi master class 06 – Von Vision zu Plattform
innosabi master class 06 – Von Vision zu Plattform
innosabi GmbH
 
#30u30 2016: Alexander Greven & Katrin Jahns
#30u30 2016: Alexander Greven & Katrin Jahns#30u30 2016: Alexander Greven & Katrin Jahns
#30u30 2016: Alexander Greven & Katrin Jahns
Nico Kunkel
 
Arbeitswelt der Zukunft und die Konsequenzen für das Employer Branding
Arbeitswelt der Zukunft und die Konsequenzen für das Employer BrandingArbeitswelt der Zukunft und die Konsequenzen für das Employer Branding
Arbeitswelt der Zukunft und die Konsequenzen für das Employer Branding
DoD!fferent
 
Innovationskultur
InnovationskulturInnovationskultur
Innovationskultur
Heiko Gebauer
 
Die Agentur der Zukunft
Die Agentur der ZukunftDie Agentur der Zukunft
Die Agentur der Zukunft
BathenJelden
 
Design Thinking Comic Booklet - Visuelle Einblicke in eine agile Projektmana...
Design Thinking Comic Booklet  - Visuelle Einblicke in eine agile Projektmana...Design Thinking Comic Booklet  - Visuelle Einblicke in eine agile Projektmana...
Design Thinking Comic Booklet - Visuelle Einblicke in eine agile Projektmana...
FÖHR Agentur für Innovationskulturen
 
#30u30 2016: Raphael Eisenmann & Lena-Sophie Demuth
#30u30 2016: Raphael Eisenmann & Lena-Sophie Demuth#30u30 2016: Raphael Eisenmann & Lena-Sophie Demuth
#30u30 2016: Raphael Eisenmann & Lena-Sophie Demuth
Nico Kunkel
 
Culture wins
Culture winsCulture wins
Storytelling: Interview mit Dr. Karin Thier
Storytelling: Interview mit Dr. Karin ThierStorytelling: Interview mit Dr. Karin Thier
Storytelling: Interview mit Dr. Karin Thier
PR PLUS GmbH
 
Alles eine frage der Aufmerksamkeit
Alles eine frage der AufmerksamkeitAlles eine frage der Aufmerksamkeit
Alles eine frage der Aufmerksamkeit
Roger L. Basler de Roca
 
FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL?
FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL?FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL?
FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL?
Marc Wagner
 
Die Zukunft der Beratung ... über Digitalisierung, New Work & Plattformen
Die Zukunft der Beratung ... über Digitalisierung, New Work & PlattformenDie Zukunft der Beratung ... über Digitalisierung, New Work & Plattformen
Die Zukunft der Beratung ... über Digitalisierung, New Work & Plattformen
Marc Wagner
 
Agenturpräsentation Agentur Leven mit Plus PR
Agenturpräsentation Agentur Leven mit Plus PRAgenturpräsentation Agentur Leven mit Plus PR
Agenturpräsentation Agentur Leven mit Plus PR
Brand Energizing, Köln
 

Was ist angesagt? (20)

Zeit und Raum für den Blick in die Zukunft
Zeit und Raum für den Blick in die ZukunftZeit und Raum für den Blick in die Zukunft
Zeit und Raum für den Blick in die Zukunft
 
Der 30u30-Wettbewerb. Eddicks-Faulian: Die Gläserne Agentur
Der 30u30-Wettbewerb. Eddicks-Faulian: Die Gläserne AgenturDer 30u30-Wettbewerb. Eddicks-Faulian: Die Gläserne Agentur
Der 30u30-Wettbewerb. Eddicks-Faulian: Die Gläserne Agentur
 
Konzept 3030 claudia
Konzept 3030 claudiaKonzept 3030 claudia
Konzept 3030 claudia
 
2016 05 hr innovation day
2016 05 hr innovation day2016 05 hr innovation day
2016 05 hr innovation day
 
Zukunft der Berufe. Welche Kompetenzen wir brauchen. Eine Sketchnote-Präsenta...
Zukunft der Berufe. Welche Kompetenzen wir brauchen. Eine Sketchnote-Präsenta...Zukunft der Berufe. Welche Kompetenzen wir brauchen. Eine Sketchnote-Präsenta...
Zukunft der Berufe. Welche Kompetenzen wir brauchen. Eine Sketchnote-Präsenta...
 
#30u30 2016: Fee Surges & Nick Marten
#30u30 2016: Fee Surges & Nick Marten#30u30 2016: Fee Surges & Nick Marten
#30u30 2016: Fee Surges & Nick Marten
 
Flexibles Arbeiten
Flexibles ArbeitenFlexibles Arbeiten
Flexibles Arbeiten
 
innosabi master class 06 – Von Vision zu Plattform
innosabi master class 06 – Von Vision zu Plattforminnosabi master class 06 – Von Vision zu Plattform
innosabi master class 06 – Von Vision zu Plattform
 
#30u30 2016: Alexander Greven & Katrin Jahns
#30u30 2016: Alexander Greven & Katrin Jahns#30u30 2016: Alexander Greven & Katrin Jahns
#30u30 2016: Alexander Greven & Katrin Jahns
 
Arbeitswelt der Zukunft und die Konsequenzen für das Employer Branding
Arbeitswelt der Zukunft und die Konsequenzen für das Employer BrandingArbeitswelt der Zukunft und die Konsequenzen für das Employer Branding
Arbeitswelt der Zukunft und die Konsequenzen für das Employer Branding
 
Innovationskultur
InnovationskulturInnovationskultur
Innovationskultur
 
Die Agentur der Zukunft
Die Agentur der ZukunftDie Agentur der Zukunft
Die Agentur der Zukunft
 
Design Thinking Comic Booklet - Visuelle Einblicke in eine agile Projektmana...
Design Thinking Comic Booklet  - Visuelle Einblicke in eine agile Projektmana...Design Thinking Comic Booklet  - Visuelle Einblicke in eine agile Projektmana...
Design Thinking Comic Booklet - Visuelle Einblicke in eine agile Projektmana...
 
#30u30 2016: Raphael Eisenmann & Lena-Sophie Demuth
#30u30 2016: Raphael Eisenmann & Lena-Sophie Demuth#30u30 2016: Raphael Eisenmann & Lena-Sophie Demuth
#30u30 2016: Raphael Eisenmann & Lena-Sophie Demuth
 
Culture wins
Culture winsCulture wins
Culture wins
 
Storytelling: Interview mit Dr. Karin Thier
Storytelling: Interview mit Dr. Karin ThierStorytelling: Interview mit Dr. Karin Thier
Storytelling: Interview mit Dr. Karin Thier
 
Alles eine frage der Aufmerksamkeit
Alles eine frage der AufmerksamkeitAlles eine frage der Aufmerksamkeit
Alles eine frage der Aufmerksamkeit
 
FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL?
FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL?FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL?
FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL?
 
Die Zukunft der Beratung ... über Digitalisierung, New Work & Plattformen
Die Zukunft der Beratung ... über Digitalisierung, New Work & PlattformenDie Zukunft der Beratung ... über Digitalisierung, New Work & Plattformen
Die Zukunft der Beratung ... über Digitalisierung, New Work & Plattformen
 
Agenturpräsentation Agentur Leven mit Plus PR
Agenturpräsentation Agentur Leven mit Plus PRAgenturpräsentation Agentur Leven mit Plus PR
Agenturpräsentation Agentur Leven mit Plus PR
 

Ähnlich wie Intrapreneurship - Start-up Kultur für gewachsene Organisationen

New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
Jürg Stuker
 
Ingosu BroschüRe
Ingosu BroschüReIngosu BroschüRe
Ingosu BroschüReguest59eff8
 
Talent attract19
Talent attract19Talent attract19
Talent attract19
Hannes Maier
 
Tagungsbroschüre Interne Kommunikation Mai 2014
Tagungsbroschüre Interne Kommunikation Mai 2014Tagungsbroschüre Interne Kommunikation Mai 2014
Tagungsbroschüre Interne Kommunikation Mai 2014
SCM – School for Communication and Management
 
Digitalisierung braucht Führung und Kommunikation
Digitalisierung braucht Führung und KommunikationDigitalisierung braucht Führung und Kommunikation
Digitalisierung braucht Führung und Kommunikation
Mittelstand 4.0-Agentur Kommunikation
 
Fokus Interne Kommunikation | CHANGE
Fokus Interne Kommunikation | CHANGEFokus Interne Kommunikation | CHANGE
Fokus Interne Kommunikation | CHANGEUlrich Hinsen
 
Social Media wird Social Business - Und damit ein Thema für Unternehmensberater
Social Media wird Social Business - Und damit ein Thema für UnternehmensberaterSocial Media wird Social Business - Und damit ein Thema für Unternehmensberater
Social Media wird Social Business - Und damit ein Thema für Unternehmensberater
Jürg Wyss
 
Gründermagent stellt sich vor
Gründermagent stellt sich vorGründermagent stellt sich vor
Gründermagent stellt sich vor
Tobias Seck
 
Veränderungskommunikation reloaded: Den Change durch professionelle Kommunika...
Veränderungskommunikation reloaded: Den Change durch professionelle Kommunika...Veränderungskommunikation reloaded: Den Change durch professionelle Kommunika...
Veränderungskommunikation reloaded: Den Change durch professionelle Kommunika...
JP KOM GmbH
 
K2 - Tagung Interne Kommunikation 2012
K2 - Tagung Interne Kommunikation 2012K2 - Tagung Interne Kommunikation 2012
K2 - Tagung Interne Kommunikation 2012
SCM – School for Communication and Management
 
Kommunikation für Ihr Unternehmen – wir wollen Sie wachsen sehen!
Kommunikation für Ihr Unternehmen – wir wollen Sie wachsen sehen!Kommunikation für Ihr Unternehmen – wir wollen Sie wachsen sehen!
Kommunikation für Ihr Unternehmen – wir wollen Sie wachsen sehen!
Meckel
 
Social Intranet Erfolgsfaktoren am Beispiel Deutsche Telekom
Social Intranet Erfolgsfaktoren am Beispiel Deutsche TelekomSocial Intranet Erfolgsfaktoren am Beispiel Deutsche Telekom
Social Intranet Erfolgsfaktoren am Beispiel Deutsche Telekom
Deutsche Telekom AG
 
Vom Corporate Social Intranet zum Herzschlag der Deutschen Telekom
Vom Corporate Social Intranet zum Herzschlag der Deutschen TelekomVom Corporate Social Intranet zum Herzschlag der Deutschen Telekom
Vom Corporate Social Intranet zum Herzschlag der Deutschen Telekom
Deutsche Telekom AG
 
dapr magazin - Ausgabe 1, 11/2016
dapr magazin - Ausgabe 1, 11/2016dapr magazin - Ausgabe 1, 11/2016
dapr magazin - Ausgabe 1, 11/2016
DAPR Deutsche Akademie für Public Relations
 
Trendpanel Open Innovation
Trendpanel Open InnovationTrendpanel Open Innovation
Trendpanel Open Innovation
trommsdorff + drüner
 
Tagung Interne Kommunikation 13. und 14. November 2013
Tagung Interne Kommunikation 13. und 14. November 2013Tagung Interne Kommunikation 13. und 14. November 2013
Tagung Interne Kommunikation 13. und 14. November 2013
SCM – School for Communication and Management
 
innosabi master class 05: Innovation Platform Evangelism
innosabi master class 05: Innovation Platform Evangelisminnosabi master class 05: Innovation Platform Evangelism
innosabi master class 05: Innovation Platform Evangelism
innosabi GmbH
 
Joachim Haydecker - Kommunikation & Kooperation: Der Sprung ins digitale Zeit...
Joachim Haydecker - Kommunikation & Kooperation: Der Sprung ins digitale Zeit...Joachim Haydecker - Kommunikation & Kooperation: Der Sprung ins digitale Zeit...
Joachim Haydecker - Kommunikation & Kooperation: Der Sprung ins digitale Zeit...
Joachim Haydecker
 

Ähnlich wie Intrapreneurship - Start-up Kultur für gewachsene Organisationen (20)

New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
 
Ingosu BroschüRe
Ingosu BroschüReIngosu BroschüRe
Ingosu BroschüRe
 
Talent attract19
Talent attract19Talent attract19
Talent attract19
 
Tagungsbroschüre Interne Kommunikation Mai 2014
Tagungsbroschüre Interne Kommunikation Mai 2014Tagungsbroschüre Interne Kommunikation Mai 2014
Tagungsbroschüre Interne Kommunikation Mai 2014
 
Digitalisierung braucht Führung und Kommunikation
Digitalisierung braucht Führung und KommunikationDigitalisierung braucht Führung und Kommunikation
Digitalisierung braucht Führung und Kommunikation
 
Fokus Interne Kommunikation | CHANGE
Fokus Interne Kommunikation | CHANGEFokus Interne Kommunikation | CHANGE
Fokus Interne Kommunikation | CHANGE
 
Social Media wird Social Business - Und damit ein Thema für Unternehmensberater
Social Media wird Social Business - Und damit ein Thema für UnternehmensberaterSocial Media wird Social Business - Und damit ein Thema für Unternehmensberater
Social Media wird Social Business - Und damit ein Thema für Unternehmensberater
 
Aoi workshop
Aoi workshopAoi workshop
Aoi workshop
 
Aoi workshop
Aoi workshopAoi workshop
Aoi workshop
 
Gründermagent stellt sich vor
Gründermagent stellt sich vorGründermagent stellt sich vor
Gründermagent stellt sich vor
 
Veränderungskommunikation reloaded: Den Change durch professionelle Kommunika...
Veränderungskommunikation reloaded: Den Change durch professionelle Kommunika...Veränderungskommunikation reloaded: Den Change durch professionelle Kommunika...
Veränderungskommunikation reloaded: Den Change durch professionelle Kommunika...
 
K2 - Tagung Interne Kommunikation 2012
K2 - Tagung Interne Kommunikation 2012K2 - Tagung Interne Kommunikation 2012
K2 - Tagung Interne Kommunikation 2012
 
Kommunikation für Ihr Unternehmen – wir wollen Sie wachsen sehen!
Kommunikation für Ihr Unternehmen – wir wollen Sie wachsen sehen!Kommunikation für Ihr Unternehmen – wir wollen Sie wachsen sehen!
Kommunikation für Ihr Unternehmen – wir wollen Sie wachsen sehen!
 
Social Intranet Erfolgsfaktoren am Beispiel Deutsche Telekom
Social Intranet Erfolgsfaktoren am Beispiel Deutsche TelekomSocial Intranet Erfolgsfaktoren am Beispiel Deutsche Telekom
Social Intranet Erfolgsfaktoren am Beispiel Deutsche Telekom
 
Vom Corporate Social Intranet zum Herzschlag der Deutschen Telekom
Vom Corporate Social Intranet zum Herzschlag der Deutschen TelekomVom Corporate Social Intranet zum Herzschlag der Deutschen Telekom
Vom Corporate Social Intranet zum Herzschlag der Deutschen Telekom
 
dapr magazin - Ausgabe 1, 11/2016
dapr magazin - Ausgabe 1, 11/2016dapr magazin - Ausgabe 1, 11/2016
dapr magazin - Ausgabe 1, 11/2016
 
Trendpanel Open Innovation
Trendpanel Open InnovationTrendpanel Open Innovation
Trendpanel Open Innovation
 
Tagung Interne Kommunikation 13. und 14. November 2013
Tagung Interne Kommunikation 13. und 14. November 2013Tagung Interne Kommunikation 13. und 14. November 2013
Tagung Interne Kommunikation 13. und 14. November 2013
 
innosabi master class 05: Innovation Platform Evangelism
innosabi master class 05: Innovation Platform Evangelisminnosabi master class 05: Innovation Platform Evangelism
innosabi master class 05: Innovation Platform Evangelism
 
Joachim Haydecker - Kommunikation & Kooperation: Der Sprung ins digitale Zeit...
Joachim Haydecker - Kommunikation & Kooperation: Der Sprung ins digitale Zeit...Joachim Haydecker - Kommunikation & Kooperation: Der Sprung ins digitale Zeit...
Joachim Haydecker - Kommunikation & Kooperation: Der Sprung ins digitale Zeit...
 

Mehr von Lumen Partners

OKRs x JTBD - Umsetzungskraft trifft auf Innovationspower
OKRs x JTBD - Umsetzungskraft trifft auf InnovationspowerOKRs x JTBD - Umsetzungskraft trifft auf Innovationspower
OKRs x JTBD - Umsetzungskraft trifft auf Innovationspower
Lumen Partners
 
How work is shifting to networks and teams
How work is shifting to networks and teamsHow work is shifting to networks and teams
How work is shifting to networks and teams
Lumen Partners
 
Was können Konzerne von Startups lernen?
Was können Konzerne von Startups lernen?Was können Konzerne von Startups lernen?
Was können Konzerne von Startups lernen?
Lumen Partners
 
Startup Tool für Konzerne und Mittelstand
Startup Tool für Konzerne und MittelstandStartup Tool für Konzerne und Mittelstand
Startup Tool für Konzerne und Mittelstand
Lumen Partners
 
The Future of HR
The Future of HR The Future of HR
The Future of HR
Lumen Partners
 
Jobs to be done - Clayton Christensen - Visual Summary
Jobs to be done - Clayton Christensen - Visual SummaryJobs to be done - Clayton Christensen - Visual Summary
Jobs to be done - Clayton Christensen - Visual Summary
Lumen Partners
 

Mehr von Lumen Partners (6)

OKRs x JTBD - Umsetzungskraft trifft auf Innovationspower
OKRs x JTBD - Umsetzungskraft trifft auf InnovationspowerOKRs x JTBD - Umsetzungskraft trifft auf Innovationspower
OKRs x JTBD - Umsetzungskraft trifft auf Innovationspower
 
How work is shifting to networks and teams
How work is shifting to networks and teamsHow work is shifting to networks and teams
How work is shifting to networks and teams
 
Was können Konzerne von Startups lernen?
Was können Konzerne von Startups lernen?Was können Konzerne von Startups lernen?
Was können Konzerne von Startups lernen?
 
Startup Tool für Konzerne und Mittelstand
Startup Tool für Konzerne und MittelstandStartup Tool für Konzerne und Mittelstand
Startup Tool für Konzerne und Mittelstand
 
The Future of HR
The Future of HR The Future of HR
The Future of HR
 
Jobs to be done - Clayton Christensen - Visual Summary
Jobs to be done - Clayton Christensen - Visual SummaryJobs to be done - Clayton Christensen - Visual Summary
Jobs to be done - Clayton Christensen - Visual Summary
 

Intrapreneurship - Start-up Kultur für gewachsene Organisationen

  • 1. Start-up Kultur für gewachsene Organisationen LUMEN – We Build Culture INTRAPRENEURSHIP
  • 2. Innovation & Flexibilität sind eine Frage der Kultur 2 Die Vorteile von Startups liegen auf der Hand – Agilität, Kundennähe, Dringlichkeit. Viele Unternehmen wünschen sich solches Unternehmertum in Ihrem Unternehmen. Doch finden wir Einzelbüros und feste Abteilungsgrenzen. Ein Schreibtisch ist ein Kultur-Statement und Gebäude eine Kommunikationsplattform. Das prägt die Kultur. Startups haben das aus Notwendigkeit gemeistert. Nur ein Sofa, Hängelichter und nette Tapete reicht da nicht. Unternehmen können viel von der räumlichen Anordnung und Arbeitsmustern von Startups lernen. Peter Drucker prägt den bekannten Satz, dass Kultur Strategie zum Frühstück verspeist. Daher haben wir ein besonderes Augenmerk auf die Gestaltung Ihrer Kultur! Unser Team aus gestandenen Kommunikations- strategen, Innovationsexperten und erfahrenen Personalmanagern arbeitet mit Ihnen an Ihrer Innovationskultur und setzt das mit Ihnen um. Ihr Wachstum ist unser Erfolg!
  • 3. Lumen existiert für Kulturänderung 3 SHOWROOMS Lumen lebt in 3D. Wir sehen und leben Transformation im echten Leben. In unseren Partner-Locations und interaktiven Programmen machen wir für Sie die Transformation sichtbar. Manche Themen können durch Vorträge oder Seminare nur an der Oberfläche angedeutet werden. Unternehmenskultur und Mindset gehören dazu. CORPORATES Im Heimathafen in Wiesba- den trifft auf 450 qm Start- up auf DAX-Konzern. 15 Startups, 50 Kreative + Freiberufler, 100 Ver- anstaltungen pro Jahr und Co-Working Räume. In Hannover auf über 2.000qm ein Co-Working, Maker Space und Cafe. Aktuell nutzen 800 Mitglieder den Hafven, darunter Solo-Selbständige, Angestellte, Start-Ups und Konzerne. Mit Bar-Camps, Workshops, Change-plänen und Training helfen wir bei der digitalen Transformation. In der Produktion erarbei- ten wir Mindset und strate- gische Kommunikation, um die Zukunft zu gestalten. LERNREISE Wir starten die Kulturänder- ung mit Besuchen bei großen und kleinen Trans- formationsfällen und helfen bei der Roadmap.
  • 4. Die Notwendigkeit von Intrapreneurship 4 Startups haben keine Ressourcen für lange Entwicklungsprojekte. Ideen kommen unterwegs und werden rapide umgesetzt und getestet. Was dem Kunden nutzt, wird ausgebaut. Große Unternehmen können sich R&D Abteilungen und lange Planungsphasen leisten. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung können gerne mal 10% der Verkaufserlöse ausmachen. Häufig geht damit genau der Breitensport verloren, der alle Mitarbeiter zu Kundenverstehern und Lösungsbringer macht. Die Reaktion ist das Vorschlagswesen. Diesen fehlt häufig die Vision und Durchschlagskraft. Sie sind oft kein Kulturhebel. Und so bleibt die Suche nach dem Unternehmertum im Unternehmen.
  • 5. Engagement und Skills entscheiden die Zukunft Konzerne Studien zeigen seit Jahren weltweit einen negativen Trend. Die Engagement-Rate in Unternehmen ist erstaunlich gering. Startups Gallup zeigt seit Jahren eine Rate von 8-15% in Firmen. Viele tauschen Ihre Abenteuerlust für Sicherheit und einige haben innerlich gekündigt. Engagement beschreibt eine „psychologische Verbindlichkeit“ an die Organisation. Studien im Co-Working Umfeld zeigen das Gegenteil. 84% der Arbeiter berichten von hohem Engagement. Und das Resultiert in harten Zahlen: 20% mehr Umsatz, 40% weniger Fehlzeiten, 65% weniger Abgänge. 13% 84% Gute Mitarbeiter und die Zukunft McKinsey und BCG schätzen einen Mangel an Arbeitern von 10 Millionen in den nächsten 20 Jahren. 33% der Jobs werden so nicht mehr nach der Digitalen Transformation existieren. Das World Economic Forum veröffentlichte die Top Skills für die Arbeiter der Zukunft. Diese sind die Top 5: 1. Komplexes Problemlösen 2. Kritisches Denken 3. Kreativität 4. Menschenführung 5. Koordination mit anderen
  • 6. Produktive Kollaboration – der Return Seit den 70ern ist der Zusammenhang von Distanz und Kommunikationsfluss beschrieben. Hier ein paar Stats: - Teams mit 2m Abstand kommunizieren 4x mahr als Teams mit 20m Abstand. - Mitarbeiter im gleichen Gang senden sich 4x mehr Emails als anderen - Mitarbeiter im gleichen Büro sind 32% schneller in Projekten. Der MIT Professor Sandy Pentland forscht anhand von Bewegungsmeldern und Datenauswertung welchen Einfluss Netzwerke und Austausch auf Produktivität haben. Seine Erkenntnis: 40% Unterschied. Wer mehr rum kommt, schnappt mehr Ideen auf. Wer intensiver Zusammenarbeite treibt mehr Ergebnisse voran. Eine Pharmafirma wandet das auf ihre Top Sales Leute an. Der Umsatz war 1Mrd USD – nach 3 Monaten stieg das um 10%. In einem anderen Fall wurden Kaffee Maschinen in Büros abgeschafft und dafür große Ecken eingerichtet. Der Umsatz stieg dadurch um 200 m USD.
  • 7. Beispiel – Online Versandhändler Der Online-Schuh Verkäufer Zappos hat 2011 ein Co-Working Space in seinem Hauptquartier in Las Vegas eröffnet. 200 Mitarbeiter zogen dort ein – zusammen mit zahlreichen anderen Firmen und Verbänden. Die Ergebnisse: - 42% Zunahme an Interaktionen zwischen Mitarbeitern - 78% Zunahme an Vorschlägen durch Mitarbeiter zur Verbesserung von Prozessen - 84% Zunahme von Mitarbeitern, die für Projekte Verantwortung übernehmen
  • 8. 8 Steve’s greatest contribution and gift is the company and ITS CULTURE. He cared deeply about that. Fast Company, March 2015 Die größte Erfolgsgeschichte der jüngeren Vergangenheit Tim Cook über STEVE JOBS
  • 9. Wir bahnen Ihnen den Weg – unser Ansatz Wir haben breite Erfahrung in Kommunikation, Community und Raumdesign. Wir arbeiten mit Ihnen an einem Piloten und demonstrieren damit die Kraft, wenn diese drei Themen eine Synergie ergeben. Startpunkt Workshop  Analyse Ihrer Situation, inkl. Team Setup, Interaktion und Wunschzustand Kultur Pilot  Umsetzung der Neugestaltung der Räume, Trainings der Mitarbeiter, Umstellung der Kommunikation Intrapreneurship Launch Projekt-Management, Team Arbeit Kommunikation, Community, Design Wir arbeiten bei diesem Piloten mit Ihrem Team und beziehen die relevanten Abteilungen mit ein. Unser Vorgehen bietet Ihnen die Möglichkeit für einen Test des Ansatzes und bereitet Ihre Kultur für eine Veränderung vor anhand eines funktionierenden Beispiels. Kosten: 20.000 EUR Ergebnis: Konzept, Raumplan, Projektplan, Projektdurchführung: Lumen Partners Trainings, Kulturblaupause 3-6 Monate
  • 10. Warum Lumen – die Macher mit breiter Erfahrung 10 Lumen@lumen-design.de Marlin Watling, Partner Marlin Watling 15 Jahre Personalleitung in namhaften Großkonzernen in Software, Services, Financial Investment, Construction, Pharma, Supply Chain, Production und Medtech. 10.000 Stunden Beratung zu Change Mgmt, Mindset, Transformation, Strategie, Skills, Staffing, Struktur und New Work. Klaus Motoki Tonn 18 Jahre Strategische Kommunikation und Design für Großkonzerne und Mittel- ständler in Automobil, Pharma, Kirche, Gesundheitswesen. 10.000 Stunden Beratung zu Positionierung, Strategie, Organisation, Mindset, Kommunikation, Prozess- verbesserung. Dominik Hoffmann Mehr als ein halbes Jahrzehnt Community-Builder und Entreperneuer im Umfeld von Start-up, Kreativwirtschaft, Social Business und Co-Working. Mehrere Jahre Erfahrung im Community Building, Ökosystem- Entwicklung und New Work Formen.
  • 11. Kontaktieren Sie uns für ein Gespräch 11 Lumen@lumen-partners.com Jacobsenweg 7 | 30559 Hannover Wir besprechen gerne Ihr Anliegen und tauschen uns über erste Möglichkeiten mit Ihnen aus.