Nicht alle Tools sind für Ihre Unternehmenskommunikation wichtig. Wenn Sie sich über Ihre Kommunikationsziele im Klaren sind, können auf der geeigneten Plattform die zielgruppenrelevanten
Informationen bereitgestellt werden.
3. Augen und Ohren offen
Möchte man aktuelle Informationen über seine Kunden und sein Produkt,
bekommt man die heute am schnellsten im Internet. Und nicht nur das,
man erfährt noch anderes: Verbesserungsvorschläge, Kundenwünsche und
vieles mehr. Wertvolle Informationen für ihr Unternehmen.
Alles ohne teure Marktforschung.
4. Mehr Service im Web
Präsenz in den sozialen Netzwerken bringt eine engere Kundenbindung.
Das Vertrauen ins Unternehmen wächst. Beschaffen Sie sich nicht nur
relevante Informationen - nutzen Sie das Social Web als Ihre persönliche
Serviceplattform.
Persönliche Kundenansprache als Vorteil nutzen.
6. Die Qual der Wahl
Nicht alle Tools sind für Ihre Unternehmenskommunikation wichtig.
Wenn Sie sich über Ihre Kommunikationsziele im Klaren sind, können
auf der geeigneten Plattform die zielgruppenrelevanten Informationen
bereitgestellt werden.
Auf den Inhalt kommt es an.
9. Facebook
Wäre Facebook ein Staat, wäre es inzwischen der
drittgrößte weltweit. Aktuell sind 16,6 Millionen
Deutsche Mitglied*– damit steht Deutschland global
gesehen an 11. Stelle der aktivsten Nutzer. Das für
Unternehmen und Marken ist breit gefächert. Auch
mittelständische Unternehmen nutzen Facebook
inzwischen vermehrt.
Akquise und Innovationsmanagement in einem.
* Quelle: Wikipedia
11. XING und Linkedin
Auf speziellen Businessnetzwerken können User nicht nur
Ihre Lebensläufe und Profile erstellen, sondern sich auch mit
anderen Usern vernetzen und Unternehmens-News abrufen.
Kostenpflichtige Firmenprofile sind möglich. Im deutsch-
sprachigen Raum zählt XING mit 3,7 Millionen aktiven Usern
zu den am meist genutzten Business-Plattformen,
international nutzen 90 Millionen Usern Linkedin*.
Hohes Ranking garantiert.
* Quelle: Wikipedia
12. Foursquare
Location based Social Networking gewinnt immer mehr
Bedeutung beiden Zielgruppen. Direkt vor Ort werden
Bewertungen abgegeben und man kann andere User
lokalisieren. Direktes Mouth-to-Mouth-Marketing ist die
Folge. Im März 2011 zählte der Dienst weltweit bereits
über 7 Millionen Nutzer*, Tendenz steigend.
Mensch und Umwelt interagieren.
* Quelle: Wikipedia
14. Flickr und Co.
Für die SMO (Social Media Optimization) spielen
Foto- und Videoportale eine immer größere
Rolle. Allein auf Flickr wurden 2010 über vier
Milliarden Fotos* hochgeladen. Über API können
Fotos oder ganze Galerien in Blogs oder
Websites eingebunden werden. Der virale Effekt
ist enorm. Weitere Portale für Fotosharing sind
Picasa und fotolia.
Bilder sagen oft mehr als Worte.
* Quelle: Wikipedia
15. YouTube und Co.
Videos sind hervorragend fürs SMO.
Die Portale YouTube, MyVideo, vimeo etc.
erlebten im letzten Jahr einen massiven
Boom. Im März 2010 wurden 24 Stunden
Fimmaterial pro Minute hochgeladen, im
Mai 2010 hatte YouTube zwei Milliarden
Views am Tag*. Unternehmen sind mit
eigenen Kanälen vertreten, über API ist die
Einbindung in Websites kein Problem mehr.
Ganz großes Kino.
* Quelle: www.elcario.de/youtube-daten-zahlen-fakten-im-mai-2010/1061/
17. Wordpress und Co.
10 Millionen Downsloads – eine imposante Zahl. Damit
gehört Wordpress heute zu den am meisten verbreiteten
Blogsystemen. Für amerikanische Firmen bereits Alltag,
gewinnt auch in Deutschland das Corporate Blog immer
mehr Einfluss als Kommunikationsinstrument. Corporate
Blogs werden nach Themengebieten unterschieden. Zur
Zeit gibt es in Deutschland etwa 5,6 Millionen Blogs.*
Weitere Anbieter: blog.de und Blogger.
Individualisierte Kommunikation im persönlichen
Online-Journal.
* Quelle: Allensbacher Computer- und Technik-Analyse
21. Twitter
Fünf Jahre alt und aktiv wie nie: Microblogging hat mit
Twitter eine phänomenale Entwicklung hingelegt.
Nachrichtenagenturen, Firmen, Politiker haben die
Möglichkeiten von Twitter erkannt, innerhalb kürzester
Zeit eine riesige Zahl von Menschen zu erreichen. Die
Wachstumsprognosen von 40% für 2011*, auch durch
die verstäkte Smartphone-Nutzung, sprechen für sich.
Ihr schnellster Kontakt zum Kunden. Dialog direkt.
* Quelle: twitter.com
23. Mister Wong und Co.
Link Management im Unternehmen ist eine Möglichkeit,
den Einsatz von Lesezeichen (Bookmarks) sinnvoll zu
nutzen. Social Bookmarks sind im Netz frei verfügbar,
Tools wie Mister Wong, delicious, Add this und andere
erlauben die öffentliche Verwaltung der Lesezeichen.
Allein bei Mister Wong liegen derzeit über acht
Millionen Bookmarks*.
Wissen, was andere interessiert.
* Quelle: Mister Wong
25. Das Beste raus picken
Planung, Zeit und Kreativität sind unabdingbar für Ihre Aktivitäten in
den Sozialen Netzwerken, der Inhalt ist entscheidend. Dafür muß man
nicht alle Tools nutzen – die, wo Zielgruppe und Influencer sich aufhalten,
sind interessant für Ihr Unternehmen. Also immer Augen und Ohren offen
halten und die verschiedenen Plattformen genau überwachen.
Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gern weiter,
27. Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit.
Nur der Form halber: Alle von uns erstellten Konzepte und deren Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen
ohne unsere ausdrückliche Genehmigung oder Freigabe nicht verwendet oder veröffentlicht werden.