Bloggen und die journalistische Selbstvermarktung im Netz

Ulrike Langer
Ulrike Langerfreie Journalistin um medialdigital.de
Bloggen und die journalistische
                     Selbstvermarktung im Netz
                               Köln, 8.4.2011
                         Ulrike Langer, medialdigital.de
Foto: Flickr, cc
medialdigital.de
    gestartet Nov. 2008

durchschnittlich 3 bis 4 neue
    Einträge pro Woche

derzeit ca. 950 Abonnenten
  > 1.000 Facebook-Fans

10.000 bis 20.000 Besucher
        pro Monat
     15.000 bis 30.000
       Seitenaufrufe

         Zielgruppe:
        Journalisten
   Journalistikstudenten
         Volontäre
    Journalistikausbilder
     Medienschaffende
        „Webszene“


        © Ulrike Langer, medialdigital.de
Warum Journalist(inn)en
sich neu erfinden müssen



                    © Ulrike Langer, medialdigital.de
Die Lage der Printmedien




© Ulrike Langer, medialdigital.de
USA:
entlassene
Reporter und
Redakteure

2008: 16.000
2009: 15.000
2010: 3.000
Deutschland / Schweiz:
Auflagen dt. Tages- und Wochenzeitungen in Millionen




      Quelle: IVW
Zur gleichen Zeit:
Preiserhöhungen für die Leser
            Spiegel-Heftpreise am Kiosk:

                   1/2002: 2,80 €
                   9/2002: 3,00 €
                     2007: 3,40 €
                     2008: 3,50 €
                     2009: 3,70 €
                     2010: 3,80 €
                     2011: 4,00 €
Bloggen und die journalistische Selbstvermarktung im Netz
Werbebudgets werden sich weiter
 in Richtung Internet verlagern
USA: Werbung in Social Networks übersteigt
     in diesem Jahr die 3 Mrd. $ Schwelle...




...und mehr als zwei Drittel davon gehen zu Facebook
                                        Quelle: eMarketer
Annas Traum oder:
        Rocket Science für Anfänger
Animationstrailer von 2470media für den Freischreiber-
    Zukunftskongress in Hamburg am 18.09.2010




                                                     Video-Link
Online-Branding:
Eine Marke im Netz werden
Bestandsaufnahme:

Wie sichtbar sind Sie im Netz?

    Googlen Sie sich selbst
   („Vorname Nachname“)
Das sah 2008
             noch ganz
nicht ich
            anders aus...
Journalisten und PR-Berater
    als Marken im Netz.
         Beispiele...
Markus Albers: Journalist, Autor und
Berater gab „Meconomy“ als E-Book
und gedruckt im Eigenverlag heraus
Hardy Prothmann, Journalist und
Blogger: betreibt vier hyperlokale
         Blogs unter der
  Dachmarke Heddesheimblog
Kai Schächtele und Christian Frey
 bereisten zur WM auf eigenes
wirtschaftliches Risiko Südafrika und
produzierten Audio-Slideshows
YouTube Kanal des freien Journalisten Richard Gutjahr
Verzahnung
    mit Blog,
Twitter, Facebook
Olaf Kolbrück,
„Horizont“-Redakteur
Thomas Knüwer,
 Medienberater
Ex-“Handelsblatt“
   -Redakteur
Daniel Fiene:
Medienjournalist,
Podcaster, Blogger,
Webprogrammierer,
Redakteur bei
„Antenne Düsseldorf“
Holger Schmidt
  „Netzökonom“
      „FAZ“-
Wirtschaftsredakteur
Lorenz Matzat:
Datenjournalist, Medientrainer
Ihre Wettbewerber
     im sozialen Netz:
Nicht nur Fachjournalisten,
  sondern auch Experten
außerhalb des Journalismus
Florian Freistetter:

  Astronom und
  Wissenschafts-
     blogger
Udo Vetter:
Jurist und Blogger
Annette Schwindt


 PR-Beraterin v.a. für Kultur-
  institutionen und Verlage

     Facebook-Expertin

   Buchautorin, Bloggerin

   > 3.200 Facebook-Fans
  > 1.400 Twitter-Follower
Annette Schwindt und die „Thank you“ Economy
Charlie Sheen
 bei Twitter
Charlie Sheens
 Videokanäle
Charlie Sheen
sucht Hilfe beim
  Social Media
Markenaufbau -
  natürlich per
  Social Media
The Social Media
  Revolution
Titelstory
  Time Magazin
 Weihnachten 2006

Übergang vom Web 1.0
    zum Web 2.0
•   Social Networks und die neue Partizipationskultur im Internet
    verlangen von Medienunternehmen umfassende Änderungen ihres
    traditionellen Einbahnstraßen-Status


•   Aus passiven Zuschauern und Lesern werden aktiv partizipierende
    Nutzer


•   Nutzer vertrauen und folgen vor allem den Empfehlungen aus ihren
    persönlichen Netzwerken. In den USA führen mittlerweile mehr Links
    von Facebook als von Google News auf Nachrichten-Websites


•   Facebook: rund 600 Mio. Mitglieder weltweit, rund 16 Mio. in
    Deutschland (vor zwei Jahren erst 2 Mio deutsche Nutzer)

•   Das Echtzeitnetz (Twitter) weckt Erwartungen, die auf klassische
    Medien übertragen werden
Gary‘s Social Media Count
Did you Know 4.0
Was bedeutet das für
die Rolle der Medien?
traditionelle Rolle: Sender > Empfänger




      „One to many“ Kommunikation
neue Rolle: Jeder Empfänger ist zugleich auch Sender
         Medien sind Gleiche unter vielen




         „many to many“ Kommunikation
Wie eine Meldung im Internet entsteht



• ungewöhnliche oder originelle
  Ausgangssituation
• virale Verbreitung über Multiplikatoren
• Aufgreifen durch Massenmedien
Bloggen und die journalistische Selbstvermarktung im Netz
Tagesgespräch
 („Trending Topic“
    bei Twitter,
  Gründung einer     Text
Facebook-Fanseite
        etc.
#Blumenkübel erreicht die Massenmedien
„Wenn die Nachricht wichtig ist,
  dann wird sie mich finden“
(ein US-Student, zitiert in der New York Times, März 2008)
Abbild meines
   Freundesnetzwerks
 bei Facebook (Auszug):

   - dichte Vernetzung

- Gespräche sind nonlinear
   und finden auf vielen
     Plattformen statt




        Tool: Touchgraph
Bloggen und die journalistische Selbstvermarktung im Netz
Den persönlichen
Nachrichtenstrom
gibt es aber auch in
   ansprechender
    Gestaltung ...
paper.li
  Verlinkte Beiträge inkl. Fotos und
Videos der über 1000 Twitter-Nutzer,
           denen ich folge
Twitter Times
Flipboard
coming soon:
News.me

                      Zite
Flipboard in Aktion
An 600 Millionen Nutzern
(18 Mio in D, 2,5 Mio in A, 2,5 Mio in CH,)
          kommt keiner vorbei
Facebook hat die deutschen Konkurrenten abgehängt
Facebook wird als
Traffic-Lieferant
auch in
Deutschland
immer wichtiger
Inhalte verteilen:
  Spiegel online


  Facebook-Seite:
   >115.000 Fans
     (Stand 9.2.2011)
Bild bei
Facebook

> 102.000 Fans
 (Stand 9.2.2011)
Blogs
State of the Blogosphere




                  Quelle: Technorati
Warum bloggen?
Chancen:

•   Blogs wirken lebendig und aktuell

•   schaffen Gesprächsstoff

•   Zwei-Wege-Kommunikation

•   mehr Traffic durch bessere Einbindung ins Netz

•   Themenvielfalt / Gestaltungsmöglichkeiten

•   einfach zu bedienendes CMS
Risiken:

• unter Umständen hoher Aufwand
• man muss regelmäßig etwas zu sagen haben
• Kritikfähigkeit muss erlernt werden
• Kommentare nicht immer unproblematisch
• One Voice Policy, Top Down Freigaben
  vertragen sich schlecht mit Authentizität
Zu unterscheiden sind:

• private Blogs (Webtagebücher)
• Fachblogs zu spezifischen Themenfeldern
• Unternehmensblogs (Marketing- und
  Feedbacktool)
• Autorenblogs als Ableger von
  Medienportalen
Daimler: ErfolgreichesUnternehmensblog


                       Start im Okt. 2007

                       bisher 220 Autoren und 350 Beiträge

                       bis zu 40.000 Besucher im Monat, davon
                       rund 40 % Mitarbeiter




                       Linktipps:

                       Uwe Knaus (Daimler Blog) über positive
                       Diskussionskultur in Corporate Blogs
                       (UDL Digital)

                       Interview mit Uwe Knaus, Manager des Daimler-Blogs:
                       “Dialog ist das Salz in der Suppe!”
                       Berufebilder.de
Bloggen macht Unternehmen menschlicher
Unternehmensblogs



   Blog eines
   mittelständischen
   Unternehmens:
   Saftblog der
   Kellerei Walther‘s
Das Saftblog nimmt das „sozial“ im sozialen Netz wörtlich.
Saftblog redet nicht nur von sich, sondern auch von anderen.




                                            Konsum Dresden und Social Media
Die mehr als 50 Blogs der New York Times
Bloggen und die journalistische Selbstvermarktung im Netz
Ein Beitrag im sozialen Netz kann eine starke
Meinung vertreten, sie muss nur fundiert sein


                                Florian Freistetter:
                               Astronom und Blogger
                               Astrodicticum simplex
Meinungsstarke Blogs
                   Medienberater Thomas Knüwer
                 manchmal liebenswürdig u. harmlos, manchmal deftig




              Publizist Michael Spreng (Ex-CDU/CSU-
                Wahlkampfmanager, Ex-BamS-Chef

Manche Blogs tragen das „meinungsstark“
         sogar schon im Titel:
                   Mehrautorenblog u.a. von Michel Friedman,
                   Margaret Heckel, Ulrich Reitz, Bärbel Schäfer,
                   Ursula Weidenfeld, Klaus Kocks, Alan Posener
Bloggen und die journalistische Selbstvermarktung im Netz
Gradmesser für die
Bedeutung eines Blogs
Wie erfolgreich ist mein Blog?
                      Einige Metriken:

•   Zahl der Feed-Abonnenten

•   Zugriff-Statistiken (Wordpress Stats, Google Analytics)

•   Rang in Blog-Rankings

•   Engagement: Zahl der Kommentare, Facebook-“Likes“

•   Vernetzung: Links aus anderen Blogs und Social Media-
    Plattformen

•   Bedeutung außerhalb der Blogosphäre: Aufnahme als Quelle in
    Newsletter, Erwähnungen und Links aus klassischen Websites

•   monetäre Anerkennung: Sponsoren, Mikropayments
Deutsche
     Blogcharts

   inzwischen nur noch
  monatlich aktualisierte
Charts der 100 am meisten
von anderen Blogs und bei
 Twitter verlinkten sowie
meistgelesensen deutschen
  Blogs (Punktesystem)
Rivva
                                Leitmedien
                                   Index


                   te ll t!          Gewichtung

              es
                                      nach einem


         ei ng                 Algorithmus aus Twitter-
                                    und Bloglinks

  ider
le                             In den einzelnen Ressorts
                                  ist es unterschiedlich
                              schwer auf die Titelseite zu
                                         kommen

                                   hart umkämpft:
                                   Ressort Medien
Wikio
Blogranking

Traffic-Ranking mit
    begrenzter
   Aussagekraft

Blogs müssen sich
 selbst anmelden

Medienlese (Rang 3
Media) gibt es seit
 über einem Jahr
   nicht mehr
Lesercharts
    Zahl der
Feedabonnenten

Selbsteintrag nötig
Häufige Anfängerfehler beim Bloggen
   •   Posts erscheinen zu unregelmäßig

   •   kein Themenfokus

   •   keine „Über Mich“ Info, kein Motiv für das Bloggen, keine Persönlichkeit

   •   Design von der Stange

   •   keine Orientierung für neue Leser

   •   kein RSS-Feed-Button sichtbar

   •   keine Reaktion auf Kommentare

   •   Kommentare zu lange in der Moderationswarteschleife

   •   keine Permalinks („sprechende Links“)

   •   kaputte oder bedeutungslose externe Links

   •   mangelnde Vernetzung zu anderen Blogs und Webseiten (Inseldenken)
Praktischer Teil
Realansicht
   Überschrift




     text, text text


                              Kategorien

         optional: Vorspann


URLs der verlinkten Blogs             Stichworte (Tags)
Praktische Übung
               1. Aufgabe


• Legen Sie in Wordpress einen Blogpost an
• Wählen Sie eine Überschrift
• Setzen Sie einen Text ein
• Taggen Sie (aussagekräftige Stichworte)
Bild einfügen   Zitat   Textdatei oder pdf hochladen
                             Link setzen   Link auflösen
2. Aufgabe



Setzen Sie 3 Links zu anderen
         Webseiten
Fotos einfügen
1. Bild auswählen
2. Bildgröße und
Position festlegen
3. In der Vorschau überprüfen
3. Aufgabe




Fügen Sie ein Foto ein
Video einbetten
2. Code kopieren




                   1. Größe und
                    Farbgebung
                     auswählen
4. Aufgabe




Betten Sie ein YouTube Video ein
Weitere Blogplattformen


• Blogger
• Typepad
• Posterous
• Tumblr
Posterous
Beispiel:
Posterous
  Blog
Beispiel:
Tumblr Blog
Facebook als
     zusätzliche
Vernetzungsplattform
Praktischer Ratgeber


                   Moritz „Mo“ Sauer:
           Blogs, Video & Onlinejournalismus,
                      O‘Reilly Verlag,
            2. Aufl. 2010, 402 Seiten, 24,90 €

              Klarer, verständlicher Stil, viele
           Illustrationen, hoher Nutzwert für
              Anfänger und Fortgeschrittene.
Informationsquellen zu
               Blogs und Bloggen:
•   2010 State of the Blogosphere (techcrunch)
•   How to Set Up Your First Blog (Problogger)
•   Blogstart-Serie für Einsteiger (Blogprojekt)
•   Mindy McAdams Multimedia-Tutorial auf deutsch
    (E-Book bei medialdigital)
•   15 Excellent Corporate Blogs to Learn From (Mashable)
•   10 Tips for Corporate Blogging (Mashable)
•   Blogstudie zum Nutzungsverhalten und zur Glaub-
    würdigkeit von Corporate Blogs
•   Corporate Blogs:Viel Aufwand oder viel Ertrag? Präsentation
    von Ralph Hutter
Noch mehr Informationsquellen:

    •   Links für Journalisten (lab)

    •   10,000 words

    •   mashable (Trends im social web)

    •   journalism 2.0 - How to Survive and Thrive

    •   Online Journalism Handbook

    •   Journalistopia Free Multimedia Tools list (Link zum pdf-Download)

    •   Einführung in die Grundlagen von Facebook (Annette Schwindt)

    •   facebookmarketing.de (Blog mit jede Menge Tipps und Statistiken)

    •   PR Blogger (Neues aus der Welt der Online-Kommunikation und des Online
        Reputation Managements von Berater Klaus Eck)

    •   Wie erstelle ich ein nützliches Social Media Dashboard?
        (WebmarketingBlog.at)

▶
Was bringt‘s?

Blick ins Backend
Bloggen und die journalistische Selbstvermarktung im Netz
Was bringt‘s?
Auswertung Google
     Analytics
16.4. bis 15.5.2010


        Fazit:
Verlinkung aus Blogs
 und Facebook insg.
viel bedeutender als   (Facebook)

Google-Suchanfragen
incl. Twitter-Clients und Newsletter




          mehr als 80% Zugriffe aus dem sozialen Netz
Twitter
„Da wird doch
 sowieso nur
   Blödsinn
geschrieben...“
Wieviel wird getwittert?
Was wird getwittert?
Twitter-Nutzerzahlen D/A/CH

                                    Twitternutzerzahlen
                                    wuchsen in einem Jahr
                                    um 142% auf jetzt
                                    460.000

                                    aktiver Account =
                                    mind. ein Tweet pro
                                    Woche



         Quelle: web evangelisten
Trauen Sie nicht nur der Zahl Ihrer Follower...
Praktischer Teil: Twitter
1. Registrieren und Profil anlegen
erste Schritte:
• Profilfoto hochladen (am besten Portrait)
• 140-Zeichen-Biografie ausfüllen
• Link auf eigene Webseite (o. Facebook-Seite
  o. Xing-Profil etc. setzen)
• Profilhintergrund gestalten
• mindestens 10 Tweets schreiben, dann erst
  anderen folgen
Profilbeispiele .....gebrandet
... minimalistisch
...schlecht: keinerlei Anreiz zu folgen
Twitter-Tipp 1

•   Twittern Sie Relevanz

•   Wecken Sie Neugier

•   nicht: „Heute viel Arbeit auf dem Schreibtisch,
    puuuh!“

•   sondern, z.B. „Wie iPhone, BlackBerry und Android
    Nutzer sich gegenseitig sehen: http://
    www.csectioncomic... „
Twitter-Tipp 2
• Sprechen Sie nicht nur von sich
• Seien Sie sozial: Retweeten Sie die besten
  Tweets anderer
• Verlinken Sie in Ihren Tweets auf die
  Websites anderer
• Antworten Sie auf Fragen
• Man wird es Ihnen danken
Twitter-Tipp 3: Etikette & Abkürzungen


• @nutzername = direkte Anrede, öffentlich
• D nutzername = direkte Anrede, privat
• RT @nutzername = Retweet = wörtliches
  Zitat
• via @nutzername = von @nutzername
  inspirierter Tweet (nicht wörtlich)
• # Hashtag = Stichwort
Twitter-Tipp 4:Verständlich twittern



• Benutzen Sie Linkverkürzer wie bit.ly oder is.gd
• Benutzen Sie Hashtags # um klarzumachen,
  worum es geht
• Geht Sie nicht davon aus, dass der
  Zusammenhang auch ohne Hashtag klar ist
Twitter-Tools für Journalisten



   Tweetdeck




Kommunikationszentrale mit zeitsparenden Funktionen: Retweet-Button, Antwort-Button, Gruppen,
  automatisierte Linkverkürzung, eigene Spalten für Nachrichten aus Facebook oder MySpace

                  außerdem empfehlenswert: Hootsuite
Follower finden
•   Twitterlisten: Nutzer finden, denen es sich zu folgen lohnt
    und thematisch gruppieren
Twitter-Netzwerk aufbauen



           Profilbilder anklicken




     Vorschläge von Twitter
Tweetranking




               Ranking nicht nach Zahl der Follower, sondern nach
                 persönlicher Wertschätzung = Relevanzfaktor
Original-Story
New York Times Blog:

  93 Kommentare



  nacherzählt bei
  Huffington Post:

 2.088 Kommentare
1.392 Facebook Likes
340 Facebook Shares
     89 Tweets

    Quelle: Felix Salmon / Reuters
Informationsquellen zuTwitter:

•   How to make the most of your Twitter profile page
    (Mashable)
•   How journalists can master Twitter (online journalism
    blog)
•   Twitter-Splitter (meine Twitter-Tipp-Serie für Journalisten
    im mediummagazin)
•   Ten tips for more effective Tweets
•   Deutsche Twittercharts (Top 100)
Tools zum Social Media Monitoring
              Addictomatic: Aggregiert neue Einträge zuThemen von
                   Twitter, Friendfeed, Blogs, YouTube, Flickr etc.
                                   Kanäle wählbar



               Blogpulse: erfasst Themen-Hypekurven in Blogs




       Backtweets: Erfasst wer wie häufig auf welche Webseiten verlinkt



                  How Sociable: misst die soziale
                    Vernetzung von Marken



                  Klout: misst den Einfluss von Social Web Nutzern
                     (Vernetzungsgrad, Retweethäufigkeit etc.)
Die Informationsflut sinnvoll
    filtern und verwalten
RSS-Reader
Empfehlung: Google Reader (einfach!)




          iGoogle Startseite
Google Reader Startseite
Social Bookmarking




delicious
                               diigo


                         Mister Wong
Bloggen und die journalistische Selbstvermarktung im Netz
Paul Bradshaws Übersicht über Bookmarking Dienste
               (Google Spreadsheet)




                                Quelle: Bookmarking Services Compared
10 Dinge, die jeder Journalist beherrschen sollte

    1. Social Media Monetoring betreiben - wissen, was im sozialen Netz zu
    welchen Themen gesagt wird. Tweetdeck beherrschen, mit Hashtags
    umgehen können (2009 reichte an dieser Stelle noch "twittern").

    2. Filterstrategien beherrschen, um dem Informations-Overkill zu entgehen.

    3. Inhalte kuratieren. Wegweiser zu den interessantesten Fundstellen im
    Netz werden.

    4. Communities aufbauen und ihr Interesse für journalistische Inhalte fördern
    und erhalten.

    5. Journalistische Tugenden gelten auch im Netz: Recherche, Faktentreue,
    eine spannende Geschichte erzählen.

    6. Journalismus braucht ein Geschäftsmodell. Journalismus kann nicht in
    einem abgeschirmten ökonomischen Vakuum existieren. Befassen Sie sich
    damit, was nicht heißt, dass Sie Ihre journalistische Integrität aufgeben .
7. Bauen Sie als Journalisten Ihre eigene Marke im Netz auf. Verlassen Sie
sich nicht auf den Markennamen Ihres Arbeit- oder Auftraggebers.

8. Schließen Sie sich vor allem als freie Journalisten zusammen. Lernen Sie
voneinander. Ergänzen Sie Ihre Fähigkeiten.

9. Denken Sie in Prozessen statt Ergebnissen. Ein Beitrag ist nicht fertig,
wenn er gedruckt oder gesendet wird. Er kann laufend ergänzt und
verbessert werden. Machen Sie Korrekturen transparent.

10. Technologie ist nichts, wovor Sie Angst haben müssten. Setzen Sie
wenigstens Ihr eigenes Wordpress-Blog auf und experimentieren Sie mit
verschiedenen Plugins. Sie werden überrascht sein, wie einfach das ist und
wieviel Spaß es macht.

Quelle: Ten things every journalist should know in 2010, John Thompson, journalism.co.uk,
04.01.2010, http://blogs.journalism.co.uk/editors/2010/01/04/ten-things-every-journalist-should-know-
in-2010/
Vorankündigung:
               „Universalcode“

              ET: Sommer 2011

             Buch vorstellbar zum
              Subskriptionspreis
                 24,90 € bei
                   Euryclia

               (ab ET 27,90 €)
     r

                Blogserie zur
             Buchentstehung bei
                   Jakblog
Coverdummy
Ihre Hausaufgaben für Seminar Teil 2 am 13.05.

• Finden, abonnieren und lesen Sie interessante Blogs
  aus Ihrem Fachbereich (und darüber hinaus
• Legen Sie ein eigenes Blog an mit ersten Beiträgen
• Legen Sie ein Twitter-Account an
• Twittern Sie Mehrwert und folgen Sie interessanten
  Twitterern aus Ihrem Fachbereich
• Nutzen Sie einen RSS-Reader und Social
  Bookmarking
Danke!
Vernetzung?

      medialdigital.de
  mail@medialdigital.de
medialdigital Facebook-Seite
 @mauisurfer25 (Twitter)
1 von 141

Recomendados

Webinar: Wie Social E-Commerce das (B2B) Marketing verändert. von
Webinar: Wie Social E-Commerce das (B2B) Marketing verändert.Webinar: Wie Social E-Commerce das (B2B) Marketing verändert.
Webinar: Wie Social E-Commerce das (B2B) Marketing verändert.Falcon.io
115 views39 Folien
Social Media Applikationen im Marketing- & PR-Kontext von
Social Media Applikationen im Marketing- & PR-KontextSocial Media Applikationen im Marketing- & PR-Kontext
Social Media Applikationen im Marketing- & PR-KontextHendrik Martens
1.6K views44 Folien
Die 5 wichtigsten Social Media Trends 2019 von
Die 5 wichtigsten Social Media Trends 2019Die 5 wichtigsten Social Media Trends 2019
Die 5 wichtigsten Social Media Trends 2019Social DNA
1.3K views20 Folien
Social Media Marketing Präsentation von Roman Anlanger von
Social Media Marketing Präsentation von Roman AnlangerSocial Media Marketing Präsentation von Roman Anlanger
Social Media Marketing Präsentation von Roman AnlangerTrojanisches Marketing
5.7K views33 Folien
Webinar: Das 1x1 des Social Advertising von
Webinar: Das 1x1 des Social AdvertisingWebinar: Das 1x1 des Social Advertising
Webinar: Das 1x1 des Social AdvertisingFalcon.io
210 views48 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Webinar: So erreichst du deine Zielgruppe mit Conversational Marketing. von
Webinar: So erreichst du deine Zielgruppe mit Conversational Marketing. Webinar: So erreichst du deine Zielgruppe mit Conversational Marketing.
Webinar: So erreichst du deine Zielgruppe mit Conversational Marketing. Falcon.io
66 views45 Folien
Vortrag Social Media Marketing von
Vortrag Social Media MarketingVortrag Social Media Marketing
Vortrag Social Media Marketing3cdialog
6.3K views64 Folien
Fünf B2B Social Media Trends für 2019 von
Fünf B2B Social Media Trends für 2019 Fünf B2B Social Media Trends für 2019
Fünf B2B Social Media Trends für 2019 Bamboo Consulting
280 views26 Folien
Abschied vom Gewinnspiel-Tab: Integriertes Facebook Marketing mit Open Graph-... von
Abschied vom Gewinnspiel-Tab: Integriertes Facebook Marketing mit Open Graph-...Abschied vom Gewinnspiel-Tab: Integriertes Facebook Marketing mit Open Graph-...
Abschied vom Gewinnspiel-Tab: Integriertes Facebook Marketing mit Open Graph-...AllFacebook.de
14.4K views57 Folien
Social Media Reportings erstellen (Vortrag auf der AllFacebook Konferenz 2019) von
Social Media Reportings erstellen (Vortrag auf der AllFacebook Konferenz 2019)Social Media Reportings erstellen (Vortrag auf der AllFacebook Konferenz 2019)
Social Media Reportings erstellen (Vortrag auf der AllFacebook Konferenz 2019)Social DNA
395 views43 Folien
Workshop: Social-Media-Recht Intensivsession @AllSocial Conference von
Workshop: Social-Media-Recht Intensivsession @AllSocial ConferenceWorkshop: Social-Media-Recht Intensivsession @AllSocial Conference
Workshop: Social-Media-Recht Intensivsession @AllSocial ConferenceAllFacebook.de
12.4K views40 Folien

Was ist angesagt?(20)

Webinar: So erreichst du deine Zielgruppe mit Conversational Marketing. von Falcon.io
Webinar: So erreichst du deine Zielgruppe mit Conversational Marketing. Webinar: So erreichst du deine Zielgruppe mit Conversational Marketing.
Webinar: So erreichst du deine Zielgruppe mit Conversational Marketing.
Falcon.io66 views
Vortrag Social Media Marketing von 3cdialog
Vortrag Social Media MarketingVortrag Social Media Marketing
Vortrag Social Media Marketing
3cdialog6.3K views
Fünf B2B Social Media Trends für 2019 von Bamboo Consulting
Fünf B2B Social Media Trends für 2019 Fünf B2B Social Media Trends für 2019
Fünf B2B Social Media Trends für 2019
Bamboo Consulting280 views
Abschied vom Gewinnspiel-Tab: Integriertes Facebook Marketing mit Open Graph-... von AllFacebook.de
Abschied vom Gewinnspiel-Tab: Integriertes Facebook Marketing mit Open Graph-...Abschied vom Gewinnspiel-Tab: Integriertes Facebook Marketing mit Open Graph-...
Abschied vom Gewinnspiel-Tab: Integriertes Facebook Marketing mit Open Graph-...
AllFacebook.de14.4K views
Social Media Reportings erstellen (Vortrag auf der AllFacebook Konferenz 2019) von Social DNA
Social Media Reportings erstellen (Vortrag auf der AllFacebook Konferenz 2019)Social Media Reportings erstellen (Vortrag auf der AllFacebook Konferenz 2019)
Social Media Reportings erstellen (Vortrag auf der AllFacebook Konferenz 2019)
Social DNA395 views
Workshop: Social-Media-Recht Intensivsession @AllSocial Conference von AllFacebook.de
Workshop: Social-Media-Recht Intensivsession @AllSocial ConferenceWorkshop: Social-Media-Recht Intensivsession @AllSocial Conference
Workshop: Social-Media-Recht Intensivsession @AllSocial Conference
AllFacebook.de12.4K views
Social media für KMU von infodesign
Social media für KMUSocial media für KMU
Social media für KMU
infodesign480 views
Kundendialog 2.0 – was wirklich dahinter steckt (@AllFacebook Marketing Konfe... von AllFacebook.de
Kundendialog 2.0 – was wirklich dahinter steckt (@AllFacebook Marketing Konfe...Kundendialog 2.0 – was wirklich dahinter steckt (@AllFacebook Marketing Konfe...
Kundendialog 2.0 – was wirklich dahinter steckt (@AllFacebook Marketing Konfe...
AllFacebook.de17.1K views
Trendreport 2012: Facebook, Marken & TV in Deutschland von Zucker.Kommunikation
Trendreport 2012: Facebook, Marken & TV in DeutschlandTrendreport 2012: Facebook, Marken & TV in Deutschland
Trendreport 2012: Facebook, Marken & TV in Deutschland
Mehr Wert schaffen: Social Media in der B2B-Kommunikation von Thomas Pleil
Mehr Wert schaffen: Social Media in der B2B-KommunikationMehr Wert schaffen: Social Media in der B2B-Kommunikation
Mehr Wert schaffen: Social Media in der B2B-Kommunikation
Thomas Pleil9.6K views
Social SEO mit der Facebook Backdoor @ AllFacebook Marketing Conference von AllFacebook.de
Social SEO mit der Facebook Backdoor @ AllFacebook Marketing ConferenceSocial SEO mit der Facebook Backdoor @ AllFacebook Marketing Conference
Social SEO mit der Facebook Backdoor @ AllFacebook Marketing Conference
AllFacebook.de12.3K views
Mit Conversion Tracking zum Facebook ROI @ AllFacebook Marketing Conference von AllFacebook.de
Mit Conversion Tracking zum Facebook ROI @ AllFacebook Marketing ConferenceMit Conversion Tracking zum Facebook ROI @ AllFacebook Marketing Conference
Mit Conversion Tracking zum Facebook ROI @ AllFacebook Marketing Conference
AllFacebook.de13.3K views
Implikationen aus den Facebook-Newsfeed-Änderungen @AllFacebook Marketing Con... von AllFacebook.de
Implikationen aus den Facebook-Newsfeed-Änderungen @AllFacebook Marketing Con...Implikationen aus den Facebook-Newsfeed-Änderungen @AllFacebook Marketing Con...
Implikationen aus den Facebook-Newsfeed-Änderungen @AllFacebook Marketing Con...
AllFacebook.de6.2K views
AllFacebook Marketing Conference 2014 in München: Implikationen aus den Faceb... von akom360
AllFacebook Marketing Conference 2014 in München: Implikationen aus den Faceb...AllFacebook Marketing Conference 2014 in München: Implikationen aus den Faceb...
AllFacebook Marketing Conference 2014 in München: Implikationen aus den Faceb...
akom360930 views
Kundenmagnet Content Marketing von Melanie Tamble
Kundenmagnet Content MarketingKundenmagnet Content Marketing
Kundenmagnet Content Marketing
Melanie Tamble545 views
Social Media im Test: niedrige Kosten, grosser Effekt? von Thomas Langenberg
Social Media im Test: niedrige Kosten, grosser Effekt?Social Media im Test: niedrige Kosten, grosser Effekt?
Social Media im Test: niedrige Kosten, grosser Effekt?
Thomas Langenberg1.2K views
Die Do's and Don'ts des Influencer Marketing von Falcon.io
Die Do's and Don'ts des Influencer MarketingDie Do's and Don'ts des Influencer Marketing
Die Do's and Don'ts des Influencer Marketing
Falcon.io250 views
Social Media Trendmonitor 2012 von news aktuell
Social Media Trendmonitor 2012Social Media Trendmonitor 2012
Social Media Trendmonitor 2012
news aktuell14.3K views

Destacado

The Ultimate Guide to Creating Visually Appealing Content von
The Ultimate Guide to Creating Visually Appealing ContentThe Ultimate Guide to Creating Visually Appealing Content
The Ultimate Guide to Creating Visually Appealing ContentNeil Patel
147.4K views1 Folie
What Makes Great Infographics von
What Makes Great InfographicsWhat Makes Great Infographics
What Makes Great InfographicsSlideShare
1.1M views1 Folie
Masters of SlideShare von
Masters of SlideShareMasters of SlideShare
Masters of SlideShareKapost
979.8K views30 Folien
STOP! VIEW THIS! 10-Step Checklist When Uploading to Slideshare von
STOP! VIEW THIS! 10-Step Checklist When Uploading to SlideshareSTOP! VIEW THIS! 10-Step Checklist When Uploading to Slideshare
STOP! VIEW THIS! 10-Step Checklist When Uploading to SlideshareEmpowered Presentations
932.2K views13 Folien
You Suck At PowerPoint! von
You Suck At PowerPoint!You Suck At PowerPoint!
You Suck At PowerPoint!Jesse Desjardins - @jessedee
1.4M views61 Folien
10 Ways to Win at SlideShare SEO & Presentation Optimization von
10 Ways to Win at SlideShare SEO & Presentation Optimization10 Ways to Win at SlideShare SEO & Presentation Optimization
10 Ways to Win at SlideShare SEO & Presentation OptimizationOneupweb
926.7K views21 Folien

Destacado(20)

The Ultimate Guide to Creating Visually Appealing Content von Neil Patel
The Ultimate Guide to Creating Visually Appealing ContentThe Ultimate Guide to Creating Visually Appealing Content
The Ultimate Guide to Creating Visually Appealing Content
Neil Patel147.4K views
What Makes Great Infographics von SlideShare
What Makes Great InfographicsWhat Makes Great Infographics
What Makes Great Infographics
SlideShare1.1M views
Masters of SlideShare von Kapost
Masters of SlideShareMasters of SlideShare
Masters of SlideShare
Kapost979.8K views
STOP! VIEW THIS! 10-Step Checklist When Uploading to Slideshare von Empowered Presentations
STOP! VIEW THIS! 10-Step Checklist When Uploading to SlideshareSTOP! VIEW THIS! 10-Step Checklist When Uploading to Slideshare
STOP! VIEW THIS! 10-Step Checklist When Uploading to Slideshare
10 Ways to Win at SlideShare SEO & Presentation Optimization von Oneupweb
10 Ways to Win at SlideShare SEO & Presentation Optimization10 Ways to Win at SlideShare SEO & Presentation Optimization
10 Ways to Win at SlideShare SEO & Presentation Optimization
Oneupweb926.7K views
How to Make Awesome SlideShares: Tips & Tricks von SlideShare
How to Make Awesome SlideShares: Tips & TricksHow to Make Awesome SlideShares: Tips & Tricks
How to Make Awesome SlideShares: Tips & Tricks
SlideShare3M views
Dear NSA, let me take care of your slides. von Emiland
Dear NSA, let me take care of your slides.Dear NSA, let me take care of your slides.
Dear NSA, let me take care of your slides.
Emiland 1.5M views
What I Carry: 10 Tools for Success von Jonathon Colman
What I Carry: 10 Tools for SuccessWhat I Carry: 10 Tools for Success
What I Carry: 10 Tools for Success
Jonathon Colman180.6K views
SlideShare Zeitgeist 2010 von Rashmi Sinha
SlideShare Zeitgeist 2010SlideShare Zeitgeist 2010
SlideShare Zeitgeist 2010
Rashmi Sinha32.2K views
A Guide to SlideShare Analytics - Excerpts from Hubspot's Step by Step Guide ... von SlideShare
A Guide to SlideShare Analytics - Excerpts from Hubspot's Step by Step Guide ...A Guide to SlideShare Analytics - Excerpts from Hubspot's Step by Step Guide ...
A Guide to SlideShare Analytics - Excerpts from Hubspot's Step by Step Guide ...
SlideShare1.1M views
30 60 90 Day Sales Plan von natevans65
30 60 90 Day Sales Plan30 60 90 Day Sales Plan
30 60 90 Day Sales Plan
natevans65425.6K views
Bildwörterbuch deutsch von Erich Augusto
Bildwörterbuch deutschBildwörterbuch deutsch
Bildwörterbuch deutsch
Erich Augusto88.5K views
2015 Upload Campaigns Calendar - SlideShare von SlideShare
2015 Upload Campaigns Calendar - SlideShare2015 Upload Campaigns Calendar - SlideShare
2015 Upload Campaigns Calendar - SlideShare
SlideShare2M views
Tools & Tactics für Social Media Manager, Auflage 2 von ScribbleLive
Tools & Tactics für Social Media Manager, Auflage 2Tools & Tactics für Social Media Manager, Auflage 2
Tools & Tactics für Social Media Manager, Auflage 2
ScribbleLive16.2K views
What to Upload to SlideShare von SlideShare
What to Upload to SlideShareWhat to Upload to SlideShare
What to Upload to SlideShare
SlideShare14.4M views
Getting Started With SlideShare von SlideShare
Getting Started With SlideShareGetting Started With SlideShare
Getting Started With SlideShare
SlideShare4M views
Bab 7-ting-5 Sejarah SPM von nurul othman
Bab 7-ting-5  Sejarah SPMBab 7-ting-5  Sejarah SPM
Bab 7-ting-5 Sejarah SPM
nurul othman118.5K views

Similar a Bloggen und die journalistische Selbstvermarktung im Netz

Trends im Onlinejournalismus von
Trends im OnlinejournalismusTrends im Onlinejournalismus
Trends im OnlinejournalismusUlrike Langer
1.4K views171 Folien
Geld verdienen im Netz - Teil 1 von
Geld verdienen im Netz - Teil 1Geld verdienen im Netz - Teil 1
Geld verdienen im Netz - Teil 1Ulrike Langer
13.5K views49 Folien
Social Media Seminar Handwerkspresse Erfurt von
Social Media Seminar Handwerkspresse ErfurtSocial Media Seminar Handwerkspresse Erfurt
Social Media Seminar Handwerkspresse ErfurtUlrike Langer
735 views100 Folien
Journalismus 2.0 - Seminar am MAZ 18.01.11 von
Journalismus 2.0 - Seminar am MAZ 18.01.11Journalismus 2.0 - Seminar am MAZ 18.01.11
Journalismus 2.0 - Seminar am MAZ 18.01.11Ulrike Langer
2.1K views166 Folien
mibeg-Seminar Grundlagen des Bloggens von
mibeg-Seminar Grundlagen des Bloggensmibeg-Seminar Grundlagen des Bloggens
mibeg-Seminar Grundlagen des BloggensUlrike Langer
992 views86 Folien
Social Media PR von
Social Media PRSocial Media PR
Social Media PRprfriends
3.6K views49 Folien

Similar a Bloggen und die journalistische Selbstvermarktung im Netz(20)

Trends im Onlinejournalismus von Ulrike Langer
Trends im OnlinejournalismusTrends im Onlinejournalismus
Trends im Onlinejournalismus
Ulrike Langer1.4K views
Geld verdienen im Netz - Teil 1 von Ulrike Langer
Geld verdienen im Netz - Teil 1Geld verdienen im Netz - Teil 1
Geld verdienen im Netz - Teil 1
Ulrike Langer13.5K views
Social Media Seminar Handwerkspresse Erfurt von Ulrike Langer
Social Media Seminar Handwerkspresse ErfurtSocial Media Seminar Handwerkspresse Erfurt
Social Media Seminar Handwerkspresse Erfurt
Ulrike Langer735 views
Journalismus 2.0 - Seminar am MAZ 18.01.11 von Ulrike Langer
Journalismus 2.0 - Seminar am MAZ 18.01.11Journalismus 2.0 - Seminar am MAZ 18.01.11
Journalismus 2.0 - Seminar am MAZ 18.01.11
Ulrike Langer2.1K views
mibeg-Seminar Grundlagen des Bloggens von Ulrike Langer
mibeg-Seminar Grundlagen des Bloggensmibeg-Seminar Grundlagen des Bloggens
mibeg-Seminar Grundlagen des Bloggens
Ulrike Langer992 views
Social Media PR von prfriends
Social Media PRSocial Media PR
Social Media PR
prfriends3.6K views
medienforum.nrw von nerotunes
medienforum.nrwmedienforum.nrw
medienforum.nrw
nerotunes666 views
Kulturmarketing im Rahmen der E-Video Weiterbildung Marketing 2.0 HTW Berlin ... von Karin Janner
Kulturmarketing im Rahmen der E-Video Weiterbildung Marketing 2.0 HTW Berlin ...Kulturmarketing im Rahmen der E-Video Weiterbildung Marketing 2.0 HTW Berlin ...
Kulturmarketing im Rahmen der E-Video Weiterbildung Marketing 2.0 HTW Berlin ...
Karin Janner1.4K views
5 stufen nr jahrestagung von Ulrike Langer
5 stufen nr jahrestagung5 stufen nr jahrestagung
5 stufen nr jahrestagung
Ulrike Langer1.4K views
Twitter für Medienunternehmen als pdf von Ulrike Langer
Twitter für Medienunternehmen als pdfTwitter für Medienunternehmen als pdf
Twitter für Medienunternehmen als pdf
Ulrike Langer2.1K views
Digitale Selbstvermarktung Scoopcamp 2011 von Ulrike Langer
Digitale Selbstvermarktung Scoopcamp 2011Digitale Selbstvermarktung Scoopcamp 2011
Digitale Selbstvermarktung Scoopcamp 2011
Ulrike Langer1.4K views
Trends im Onlinejournalismus - Seminar RTL Journalistenschule von Ulrike Langer
Trends im Onlinejournalismus - Seminar RTL JournalistenschuleTrends im Onlinejournalismus - Seminar RTL Journalistenschule
Trends im Onlinejournalismus - Seminar RTL Journalistenschule
Ulrike Langer4.7K views
Social Media, Webinar, Content Generierung, Markus Walter, Verio von Walter Visuelle PR GmbH
Social Media, Webinar, Content Generierung, Markus Walter, VerioSocial Media, Webinar, Content Generierung, Markus Walter, Verio
Social Media, Webinar, Content Generierung, Markus Walter, Verio
Twitter für Medienunternehmen : Social Media Forum 2010 von Ulrike Langer
Twitter für Medienunternehmen : Social Media Forum 2010Twitter für Medienunternehmen : Social Media Forum 2010
Twitter für Medienunternehmen : Social Media Forum 2010
Ulrike Langer2.9K views
P8 HOFHERR - Social Media - Ansgar Büngener, Geschäftsführer medienmanufactur von P8 Marketing
P8 HOFHERR - Social Media - Ansgar Büngener, Geschäftsführer medienmanufacturP8 HOFHERR - Social Media - Ansgar Büngener, Geschäftsführer medienmanufactur
P8 HOFHERR - Social Media - Ansgar Büngener, Geschäftsführer medienmanufactur
P8 Marketing1.3K views

Más de Ulrike Langer

Geld verdienen im Netz - Teil 4 von
Geld verdienen im Netz - Teil 4Geld verdienen im Netz - Teil 4
Geld verdienen im Netz - Teil 4Ulrike Langer
1.7K views24 Folien
Geld verdienen im Netz - Teil 3 von
Geld verdienen im Netz - Teil 3Geld verdienen im Netz - Teil 3
Geld verdienen im Netz - Teil 3Ulrike Langer
1.1K views39 Folien
Geld verdienen im Netz Teil 2 von
Geld verdienen im Netz Teil 2Geld verdienen im Netz Teil 2
Geld verdienen im Netz Teil 2Ulrike Langer
1.3K views40 Folien
Kreisjugendring Workshop von
Kreisjugendring WorkshopKreisjugendring Workshop
Kreisjugendring WorkshopUlrike Langer
1.7K views46 Folien
Datenjournalismus Workshop am fjum von
Datenjournalismus Workshop am fjumDatenjournalismus Workshop am fjum
Datenjournalismus Workshop am fjumUlrike Langer
4.3K views45 Folien
Zukunft des Journalismus - Convention Camp Hannover 2011 von
Zukunft des Journalismus - Convention Camp Hannover  2011Zukunft des Journalismus - Convention Camp Hannover  2011
Zukunft des Journalismus - Convention Camp Hannover 2011Ulrike Langer
1.6K views53 Folien

Más de Ulrike Langer(15)

Geld verdienen im Netz - Teil 4 von Ulrike Langer
Geld verdienen im Netz - Teil 4Geld verdienen im Netz - Teil 4
Geld verdienen im Netz - Teil 4
Ulrike Langer1.7K views
Geld verdienen im Netz - Teil 3 von Ulrike Langer
Geld verdienen im Netz - Teil 3Geld verdienen im Netz - Teil 3
Geld verdienen im Netz - Teil 3
Ulrike Langer1.1K views
Geld verdienen im Netz Teil 2 von Ulrike Langer
Geld verdienen im Netz Teil 2Geld verdienen im Netz Teil 2
Geld verdienen im Netz Teil 2
Ulrike Langer1.3K views
Kreisjugendring Workshop von Ulrike Langer
Kreisjugendring WorkshopKreisjugendring Workshop
Kreisjugendring Workshop
Ulrike Langer1.7K views
Datenjournalismus Workshop am fjum von Ulrike Langer
Datenjournalismus Workshop am fjumDatenjournalismus Workshop am fjum
Datenjournalismus Workshop am fjum
Ulrike Langer4.3K views
Zukunft des Journalismus - Convention Camp Hannover 2011 von Ulrike Langer
Zukunft des Journalismus - Convention Camp Hannover  2011Zukunft des Journalismus - Convention Camp Hannover  2011
Zukunft des Journalismus - Convention Camp Hannover 2011
Ulrike Langer1.6K views
Start in den freien Journalismus - Seminar Selbstständigkeit von Ulrike Langer
Start in den freien Journalismus - Seminar Selbstständigkeit Start in den freien Journalismus - Seminar Selbstständigkeit
Start in den freien Journalismus - Seminar Selbstständigkeit
Ulrike Langer4.6K views
App-Store, Stiftungen und Micropayments von Ulrike Langer
App-Store, Stiftungen und MicropaymentsApp-Store, Stiftungen und Micropayments
App-Store, Stiftungen und Micropayments
Ulrike Langer863 views
Erneuerung des Journalismus - Gautinger Internet-Treffen von Ulrike Langer
Erneuerung des Journalismus - Gautinger Internet-TreffenErneuerung des Journalismus - Gautinger Internet-Treffen
Erneuerung des Journalismus - Gautinger Internet-Treffen
Ulrike Langer627 views
Medientage multimedial panel von Ulrike Langer
Medientage multimedial panelMedientage multimedial panel
Medientage multimedial panel
Ulrike Langer893 views
Open data und Lokaljournalismus scoopcamp 2010 von Ulrike Langer
Open data und Lokaljournalismus scoopcamp 2010Open data und Lokaljournalismus scoopcamp 2010
Open data und Lokaljournalismus scoopcamp 2010
Ulrike Langer1.2K views
Seminar R T L Journalistenschule Aktualisiert von Ulrike Langer
Seminar  R T L  Journalistenschule AktualisiertSeminar  R T L  Journalistenschule Aktualisiert
Seminar R T L Journalistenschule Aktualisiert
Ulrike Langer1.4K views
Cellity text intern Interview von Ulrike Langer
Cellity text intern InterviewCellity text intern Interview
Cellity text intern Interview
Ulrike Langer846 views

Bloggen und die journalistische Selbstvermarktung im Netz

  • 1. Bloggen und die journalistische Selbstvermarktung im Netz Köln, 8.4.2011 Ulrike Langer, medialdigital.de Foto: Flickr, cc
  • 2. medialdigital.de gestartet Nov. 2008 durchschnittlich 3 bis 4 neue Einträge pro Woche derzeit ca. 950 Abonnenten > 1.000 Facebook-Fans 10.000 bis 20.000 Besucher pro Monat 15.000 bis 30.000 Seitenaufrufe Zielgruppe: Journalisten Journalistikstudenten Volontäre Journalistikausbilder Medienschaffende „Webszene“ © Ulrike Langer, medialdigital.de
  • 3. Warum Journalist(inn)en sich neu erfinden müssen © Ulrike Langer, medialdigital.de
  • 4. Die Lage der Printmedien © Ulrike Langer, medialdigital.de
  • 7. Auflagen dt. Tages- und Wochenzeitungen in Millionen Quelle: IVW
  • 8. Zur gleichen Zeit: Preiserhöhungen für die Leser Spiegel-Heftpreise am Kiosk: 1/2002: 2,80 € 9/2002: 3,00 € 2007: 3,40 € 2008: 3,50 € 2009: 3,70 € 2010: 3,80 € 2011: 4,00 €
  • 10. Werbebudgets werden sich weiter in Richtung Internet verlagern
  • 11. USA: Werbung in Social Networks übersteigt in diesem Jahr die 3 Mrd. $ Schwelle... ...und mehr als zwei Drittel davon gehen zu Facebook Quelle: eMarketer
  • 12. Annas Traum oder: Rocket Science für Anfänger Animationstrailer von 2470media für den Freischreiber- Zukunftskongress in Hamburg am 18.09.2010 Video-Link
  • 14. Bestandsaufnahme: Wie sichtbar sind Sie im Netz? Googlen Sie sich selbst („Vorname Nachname“)
  • 15. Das sah 2008 noch ganz nicht ich anders aus...
  • 16. Journalisten und PR-Berater als Marken im Netz. Beispiele...
  • 17. Markus Albers: Journalist, Autor und Berater gab „Meconomy“ als E-Book und gedruckt im Eigenverlag heraus
  • 18. Hardy Prothmann, Journalist und Blogger: betreibt vier hyperlokale Blogs unter der Dachmarke Heddesheimblog
  • 19. Kai Schächtele und Christian Frey bereisten zur WM auf eigenes wirtschaftliches Risiko Südafrika und produzierten Audio-Slideshows
  • 20. YouTube Kanal des freien Journalisten Richard Gutjahr
  • 21. Verzahnung mit Blog, Twitter, Facebook
  • 25. Holger Schmidt „Netzökonom“ „FAZ“- Wirtschaftsredakteur
  • 27. Ihre Wettbewerber im sozialen Netz: Nicht nur Fachjournalisten, sondern auch Experten außerhalb des Journalismus
  • 28. Florian Freistetter: Astronom und Wissenschafts- blogger
  • 30. Annette Schwindt PR-Beraterin v.a. für Kultur- institutionen und Verlage Facebook-Expertin Buchautorin, Bloggerin > 3.200 Facebook-Fans > 1.400 Twitter-Follower
  • 31. Annette Schwindt und die „Thank you“ Economy
  • 32. Charlie Sheen bei Twitter
  • 34. Charlie Sheen sucht Hilfe beim Social Media Markenaufbau - natürlich per Social Media
  • 35. The Social Media Revolution
  • 36. Titelstory Time Magazin Weihnachten 2006 Übergang vom Web 1.0 zum Web 2.0
  • 37. Social Networks und die neue Partizipationskultur im Internet verlangen von Medienunternehmen umfassende Änderungen ihres traditionellen Einbahnstraßen-Status • Aus passiven Zuschauern und Lesern werden aktiv partizipierende Nutzer • Nutzer vertrauen und folgen vor allem den Empfehlungen aus ihren persönlichen Netzwerken. In den USA führen mittlerweile mehr Links von Facebook als von Google News auf Nachrichten-Websites • Facebook: rund 600 Mio. Mitglieder weltweit, rund 16 Mio. in Deutschland (vor zwei Jahren erst 2 Mio deutsche Nutzer) • Das Echtzeitnetz (Twitter) weckt Erwartungen, die auf klassische Medien übertragen werden
  • 40. Was bedeutet das für die Rolle der Medien?
  • 41. traditionelle Rolle: Sender > Empfänger „One to many“ Kommunikation
  • 42. neue Rolle: Jeder Empfänger ist zugleich auch Sender Medien sind Gleiche unter vielen „many to many“ Kommunikation
  • 43. Wie eine Meldung im Internet entsteht • ungewöhnliche oder originelle Ausgangssituation • virale Verbreitung über Multiplikatoren • Aufgreifen durch Massenmedien
  • 45. Tagesgespräch („Trending Topic“ bei Twitter, Gründung einer Text Facebook-Fanseite etc.
  • 47. „Wenn die Nachricht wichtig ist, dann wird sie mich finden“ (ein US-Student, zitiert in der New York Times, März 2008)
  • 48. Abbild meines Freundesnetzwerks bei Facebook (Auszug): - dichte Vernetzung - Gespräche sind nonlinear und finden auf vielen Plattformen statt Tool: Touchgraph
  • 50. Den persönlichen Nachrichtenstrom gibt es aber auch in ansprechender Gestaltung ...
  • 51. paper.li Verlinkte Beiträge inkl. Fotos und Videos der über 1000 Twitter-Nutzer, denen ich folge
  • 55. An 600 Millionen Nutzern (18 Mio in D, 2,5 Mio in A, 2,5 Mio in CH,) kommt keiner vorbei
  • 56. Facebook hat die deutschen Konkurrenten abgehängt
  • 57. Facebook wird als Traffic-Lieferant auch in Deutschland immer wichtiger
  • 58. Inhalte verteilen: Spiegel online Facebook-Seite: >115.000 Fans (Stand 9.2.2011)
  • 59. Bild bei Facebook > 102.000 Fans (Stand 9.2.2011)
  • 60. Blogs
  • 61. State of the Blogosphere Quelle: Technorati
  • 63. Chancen: • Blogs wirken lebendig und aktuell • schaffen Gesprächsstoff • Zwei-Wege-Kommunikation • mehr Traffic durch bessere Einbindung ins Netz • Themenvielfalt / Gestaltungsmöglichkeiten • einfach zu bedienendes CMS
  • 64. Risiken: • unter Umständen hoher Aufwand • man muss regelmäßig etwas zu sagen haben • Kritikfähigkeit muss erlernt werden • Kommentare nicht immer unproblematisch • One Voice Policy, Top Down Freigaben vertragen sich schlecht mit Authentizität
  • 65. Zu unterscheiden sind: • private Blogs (Webtagebücher) • Fachblogs zu spezifischen Themenfeldern • Unternehmensblogs (Marketing- und Feedbacktool) • Autorenblogs als Ableger von Medienportalen
  • 66. Daimler: ErfolgreichesUnternehmensblog Start im Okt. 2007 bisher 220 Autoren und 350 Beiträge bis zu 40.000 Besucher im Monat, davon rund 40 % Mitarbeiter Linktipps: Uwe Knaus (Daimler Blog) über positive Diskussionskultur in Corporate Blogs (UDL Digital) Interview mit Uwe Knaus, Manager des Daimler-Blogs: “Dialog ist das Salz in der Suppe!” Berufebilder.de
  • 68. Unternehmensblogs Blog eines mittelständischen Unternehmens: Saftblog der Kellerei Walther‘s
  • 69. Das Saftblog nimmt das „sozial“ im sozialen Netz wörtlich. Saftblog redet nicht nur von sich, sondern auch von anderen. Konsum Dresden und Social Media
  • 70. Die mehr als 50 Blogs der New York Times
  • 72. Ein Beitrag im sozialen Netz kann eine starke Meinung vertreten, sie muss nur fundiert sein Florian Freistetter: Astronom und Blogger Astrodicticum simplex
  • 73. Meinungsstarke Blogs Medienberater Thomas Knüwer manchmal liebenswürdig u. harmlos, manchmal deftig Publizist Michael Spreng (Ex-CDU/CSU- Wahlkampfmanager, Ex-BamS-Chef Manche Blogs tragen das „meinungsstark“ sogar schon im Titel: Mehrautorenblog u.a. von Michel Friedman, Margaret Heckel, Ulrich Reitz, Bärbel Schäfer, Ursula Weidenfeld, Klaus Kocks, Alan Posener
  • 76. Wie erfolgreich ist mein Blog? Einige Metriken: • Zahl der Feed-Abonnenten • Zugriff-Statistiken (Wordpress Stats, Google Analytics) • Rang in Blog-Rankings • Engagement: Zahl der Kommentare, Facebook-“Likes“ • Vernetzung: Links aus anderen Blogs und Social Media- Plattformen • Bedeutung außerhalb der Blogosphäre: Aufnahme als Quelle in Newsletter, Erwähnungen und Links aus klassischen Websites • monetäre Anerkennung: Sponsoren, Mikropayments
  • 77. Deutsche Blogcharts inzwischen nur noch monatlich aktualisierte Charts der 100 am meisten von anderen Blogs und bei Twitter verlinkten sowie meistgelesensen deutschen Blogs (Punktesystem)
  • 78. Rivva Leitmedien Index te ll t! Gewichtung es nach einem ei ng Algorithmus aus Twitter- und Bloglinks ider le In den einzelnen Ressorts ist es unterschiedlich schwer auf die Titelseite zu kommen hart umkämpft: Ressort Medien
  • 79. Wikio Blogranking Traffic-Ranking mit begrenzter Aussagekraft Blogs müssen sich selbst anmelden Medienlese (Rang 3 Media) gibt es seit über einem Jahr nicht mehr
  • 80. Lesercharts Zahl der Feedabonnenten Selbsteintrag nötig
  • 81. Häufige Anfängerfehler beim Bloggen • Posts erscheinen zu unregelmäßig • kein Themenfokus • keine „Über Mich“ Info, kein Motiv für das Bloggen, keine Persönlichkeit • Design von der Stange • keine Orientierung für neue Leser • kein RSS-Feed-Button sichtbar • keine Reaktion auf Kommentare • Kommentare zu lange in der Moderationswarteschleife • keine Permalinks („sprechende Links“) • kaputte oder bedeutungslose externe Links • mangelnde Vernetzung zu anderen Blogs und Webseiten (Inseldenken)
  • 83. Realansicht Überschrift text, text text Kategorien optional: Vorspann URLs der verlinkten Blogs Stichworte (Tags)
  • 84. Praktische Übung 1. Aufgabe • Legen Sie in Wordpress einen Blogpost an • Wählen Sie eine Überschrift • Setzen Sie einen Text ein • Taggen Sie (aussagekräftige Stichworte)
  • 85. Bild einfügen Zitat Textdatei oder pdf hochladen Link setzen Link auflösen
  • 86. 2. Aufgabe Setzen Sie 3 Links zu anderen Webseiten
  • 89. 3. In der Vorschau überprüfen
  • 90. 3. Aufgabe Fügen Sie ein Foto ein
  • 92. 2. Code kopieren 1. Größe und Farbgebung auswählen
  • 93. 4. Aufgabe Betten Sie ein YouTube Video ein
  • 94. Weitere Blogplattformen • Blogger • Typepad • Posterous • Tumblr
  • 98. Facebook als zusätzliche Vernetzungsplattform
  • 99. Praktischer Ratgeber Moritz „Mo“ Sauer: Blogs, Video & Onlinejournalismus, O‘Reilly Verlag, 2. Aufl. 2010, 402 Seiten, 24,90 € Klarer, verständlicher Stil, viele Illustrationen, hoher Nutzwert für Anfänger und Fortgeschrittene.
  • 100. Informationsquellen zu Blogs und Bloggen: • 2010 State of the Blogosphere (techcrunch) • How to Set Up Your First Blog (Problogger) • Blogstart-Serie für Einsteiger (Blogprojekt) • Mindy McAdams Multimedia-Tutorial auf deutsch (E-Book bei medialdigital) • 15 Excellent Corporate Blogs to Learn From (Mashable) • 10 Tips for Corporate Blogging (Mashable) • Blogstudie zum Nutzungsverhalten und zur Glaub- würdigkeit von Corporate Blogs • Corporate Blogs:Viel Aufwand oder viel Ertrag? Präsentation von Ralph Hutter
  • 101. Noch mehr Informationsquellen: • Links für Journalisten (lab) • 10,000 words • mashable (Trends im social web) • journalism 2.0 - How to Survive and Thrive • Online Journalism Handbook • Journalistopia Free Multimedia Tools list (Link zum pdf-Download) • Einführung in die Grundlagen von Facebook (Annette Schwindt) • facebookmarketing.de (Blog mit jede Menge Tipps und Statistiken) • PR Blogger (Neues aus der Welt der Online-Kommunikation und des Online Reputation Managements von Berater Klaus Eck) • Wie erstelle ich ein nützliches Social Media Dashboard? (WebmarketingBlog.at) ▶
  • 104. Was bringt‘s? Auswertung Google Analytics 16.4. bis 15.5.2010 Fazit: Verlinkung aus Blogs und Facebook insg. viel bedeutender als (Facebook) Google-Suchanfragen
  • 105. incl. Twitter-Clients und Newsletter mehr als 80% Zugriffe aus dem sozialen Netz
  • 107. „Da wird doch sowieso nur Blödsinn geschrieben...“
  • 110. Twitter-Nutzerzahlen D/A/CH Twitternutzerzahlen wuchsen in einem Jahr um 142% auf jetzt 460.000 aktiver Account = mind. ein Tweet pro Woche Quelle: web evangelisten
  • 111. Trauen Sie nicht nur der Zahl Ihrer Follower...
  • 113. 1. Registrieren und Profil anlegen
  • 114. erste Schritte: • Profilfoto hochladen (am besten Portrait) • 140-Zeichen-Biografie ausfüllen • Link auf eigene Webseite (o. Facebook-Seite o. Xing-Profil etc. setzen) • Profilhintergrund gestalten • mindestens 10 Tweets schreiben, dann erst anderen folgen
  • 118. Twitter-Tipp 1 • Twittern Sie Relevanz • Wecken Sie Neugier • nicht: „Heute viel Arbeit auf dem Schreibtisch, puuuh!“ • sondern, z.B. „Wie iPhone, BlackBerry und Android Nutzer sich gegenseitig sehen: http:// www.csectioncomic... „
  • 119. Twitter-Tipp 2 • Sprechen Sie nicht nur von sich • Seien Sie sozial: Retweeten Sie die besten Tweets anderer • Verlinken Sie in Ihren Tweets auf die Websites anderer • Antworten Sie auf Fragen • Man wird es Ihnen danken
  • 120. Twitter-Tipp 3: Etikette & Abkürzungen • @nutzername = direkte Anrede, öffentlich • D nutzername = direkte Anrede, privat • RT @nutzername = Retweet = wörtliches Zitat • via @nutzername = von @nutzername inspirierter Tweet (nicht wörtlich) • # Hashtag = Stichwort
  • 121. Twitter-Tipp 4:Verständlich twittern • Benutzen Sie Linkverkürzer wie bit.ly oder is.gd • Benutzen Sie Hashtags # um klarzumachen, worum es geht • Geht Sie nicht davon aus, dass der Zusammenhang auch ohne Hashtag klar ist
  • 122. Twitter-Tools für Journalisten Tweetdeck Kommunikationszentrale mit zeitsparenden Funktionen: Retweet-Button, Antwort-Button, Gruppen, automatisierte Linkverkürzung, eigene Spalten für Nachrichten aus Facebook oder MySpace außerdem empfehlenswert: Hootsuite
  • 124. Twitterlisten: Nutzer finden, denen es sich zu folgen lohnt und thematisch gruppieren
  • 125. Twitter-Netzwerk aufbauen Profilbilder anklicken Vorschläge von Twitter
  • 126. Tweetranking Ranking nicht nach Zahl der Follower, sondern nach persönlicher Wertschätzung = Relevanzfaktor
  • 127. Original-Story New York Times Blog: 93 Kommentare nacherzählt bei Huffington Post: 2.088 Kommentare 1.392 Facebook Likes 340 Facebook Shares 89 Tweets Quelle: Felix Salmon / Reuters
  • 128. Informationsquellen zuTwitter: • How to make the most of your Twitter profile page (Mashable) • How journalists can master Twitter (online journalism blog) • Twitter-Splitter (meine Twitter-Tipp-Serie für Journalisten im mediummagazin) • Ten tips for more effective Tweets • Deutsche Twittercharts (Top 100)
  • 129. Tools zum Social Media Monitoring Addictomatic: Aggregiert neue Einträge zuThemen von Twitter, Friendfeed, Blogs, YouTube, Flickr etc. Kanäle wählbar Blogpulse: erfasst Themen-Hypekurven in Blogs Backtweets: Erfasst wer wie häufig auf welche Webseiten verlinkt How Sociable: misst die soziale Vernetzung von Marken Klout: misst den Einfluss von Social Web Nutzern (Vernetzungsgrad, Retweethäufigkeit etc.)
  • 130. Die Informationsflut sinnvoll filtern und verwalten
  • 131. RSS-Reader Empfehlung: Google Reader (einfach!) iGoogle Startseite
  • 133. Social Bookmarking delicious diigo Mister Wong
  • 135. Paul Bradshaws Übersicht über Bookmarking Dienste (Google Spreadsheet) Quelle: Bookmarking Services Compared
  • 136. 10 Dinge, die jeder Journalist beherrschen sollte 1. Social Media Monetoring betreiben - wissen, was im sozialen Netz zu welchen Themen gesagt wird. Tweetdeck beherrschen, mit Hashtags umgehen können (2009 reichte an dieser Stelle noch "twittern"). 2. Filterstrategien beherrschen, um dem Informations-Overkill zu entgehen. 3. Inhalte kuratieren. Wegweiser zu den interessantesten Fundstellen im Netz werden. 4. Communities aufbauen und ihr Interesse für journalistische Inhalte fördern und erhalten. 5. Journalistische Tugenden gelten auch im Netz: Recherche, Faktentreue, eine spannende Geschichte erzählen. 6. Journalismus braucht ein Geschäftsmodell. Journalismus kann nicht in einem abgeschirmten ökonomischen Vakuum existieren. Befassen Sie sich damit, was nicht heißt, dass Sie Ihre journalistische Integrität aufgeben .
  • 137. 7. Bauen Sie als Journalisten Ihre eigene Marke im Netz auf. Verlassen Sie sich nicht auf den Markennamen Ihres Arbeit- oder Auftraggebers. 8. Schließen Sie sich vor allem als freie Journalisten zusammen. Lernen Sie voneinander. Ergänzen Sie Ihre Fähigkeiten. 9. Denken Sie in Prozessen statt Ergebnissen. Ein Beitrag ist nicht fertig, wenn er gedruckt oder gesendet wird. Er kann laufend ergänzt und verbessert werden. Machen Sie Korrekturen transparent. 10. Technologie ist nichts, wovor Sie Angst haben müssten. Setzen Sie wenigstens Ihr eigenes Wordpress-Blog auf und experimentieren Sie mit verschiedenen Plugins. Sie werden überrascht sein, wie einfach das ist und wieviel Spaß es macht. Quelle: Ten things every journalist should know in 2010, John Thompson, journalism.co.uk, 04.01.2010, http://blogs.journalism.co.uk/editors/2010/01/04/ten-things-every-journalist-should-know- in-2010/
  • 138. Vorankündigung: „Universalcode“ ET: Sommer 2011 Buch vorstellbar zum Subskriptionspreis 24,90 € bei Euryclia (ab ET 27,90 €) r Blogserie zur Buchentstehung bei Jakblog Coverdummy
  • 139. Ihre Hausaufgaben für Seminar Teil 2 am 13.05. • Finden, abonnieren und lesen Sie interessante Blogs aus Ihrem Fachbereich (und darüber hinaus • Legen Sie ein eigenes Blog an mit ersten Beiträgen • Legen Sie ein Twitter-Account an • Twittern Sie Mehrwert und folgen Sie interessanten Twitterern aus Ihrem Fachbereich • Nutzen Sie einen RSS-Reader und Social Bookmarking
  • 140. Danke!
  • 141. Vernetzung? medialdigital.de mail@medialdigital.de medialdigital Facebook-Seite @mauisurfer25 (Twitter)