Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Frank Hamm Kommunikation und Kollaboration

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hier ansehen

1 von 27 Anzeige

Frank Hamm Kommunikation und Kollaboration

Herunterladen, um offline zu lesen

Profil und Portfolio: Diplomierter Betriebswirt, akademischer PR-Berater; 30 Jahre in Beratung, Finanzwesen, IT, Gesundheitswesen, Chemie, Streitkräfte; Senior Consultant, PR Manager, Intranet Manager, Projektleiter, Controller, IT-Entwickler; Social Networker und Blogger

Profil und Portfolio: Diplomierter Betriebswirt, akademischer PR-Berater; 30 Jahre in Beratung, Finanzwesen, IT, Gesundheitswesen, Chemie, Streitkräfte; Senior Consultant, PR Manager, Intranet Manager, Projektleiter, Controller, IT-Entwickler; Social Networker und Blogger

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Andere mochten auch (20)

Ähnlich wie Frank Hamm Kommunikation und Kollaboration (20)

Anzeige

Weitere von Frank Hamm (20)

Frank Hamm Kommunikation und Kollaboration

  1. 1. FRANK HAMM Kommunikation & Kollaboration
  2. 2. Andrew Martin - Der Zweihundertjährige (Isaac Asimov, 1976) Hier in diesem Gerichtssaal wurde gesagt, daß nur ein Mensch frei sein kann. Mir scheint jedoch, daß der frei sein kann, der sich Freiheit wünscht. Ich wünsche mir Freiheit. Uncalno Tekno (CC BY 2.0)
  3. 3. Über mich Marco Bellucci (CC BY 2.0)
  4. 4. Frank Hamm @fwhamm • Public Relations • Social Media • Enterprise 2.0 • Social Business • Office & Job • Nexialist http://frank-hamm.com
  5. 5. Social Networker und Blogger Fakten 1 Diplomierter Betriebswirt, akademischer PR-Berater 2 3 4 30 Jahre in Beratung, Finanzwesen, IT, Gesundheitswesen, Chemie, Streitkräfte Senior Consultant, PR Manager, Intranet Manager, Projektleiter, Controller, IT-Entwickler
  6. 6. The World is changing Was Unternehmen bewegen sollte Christian Haintz (CC BY 2.0)
  7. 7. Taylorismus Frederick Winslow Taylor (* 1856 † 1915) Public Domain
  8. 8. Tertiärsektor (Dienstleistung) 68% Sekundärsektor (Industrie) 31% Primärsektor (Agrarwirtschaft) 1% Wir steuern nahezu das komplette Bruttoinlandsprodukt mit einem Prinzip, das für nur 31% davon erfunden wurde. Bruttoinlandsprodukt 2012 2.364,9 MRD EUR Quelle: Statistisches Bundesamt
  9. 9. Digitalisierung • Public Relations • Social Media • Enterprise 2.0 • Social Business • Kollaboration • Organisationsentwicklung • Innovationmanagement • Reputationsmanagement John Louis (CC BY 2.0)
  10. 10. Public Relations • Unternehmenskommunikation des Unternehmens mit externen und internen Zielgruppen • Das Netzwerkmodell hat das Sender- /Empfängermodell abgelöst. • Märkte sind Gespräche #cluetrain
  11. 11. Social Media „...digitale Medien und Technologien (vgl. Social Software), die es Nutzern ermöglichen, sich untereinander auszutauschen und mediale Inhalte einzeln oder in Gemeinschaft zu gestalten.“
  12. 12. Enterprise 2.0 Social Business • Kommunikation • Wissensmanagement • Informationsmanagement • Innovationsmanagement • Service & Kundendienst • Lernen und Training • Projektmanagement • Zusammenarbeit The business of social business, IBM Institute for Business Value 2012
  13. 13. Kollaboration • Zusammenarbeit von Mitarbeitern im Unternehmen • Abteilungs- und hierarchieüber- greifende Zusammenarbeit im Unternehmen und Kollaboration zwischen Unternehmen • "Wie können wir zusammen an einem gemeinsamen Auftrag arbeiten?“
  14. 14. Innovationsmanagement • Bestmöglicher Umgang des Wissens im Unternehmen bei den Mitarbeitern und für das Unternehmen • Schaffung einer kreativen Umgebung zur Erzeugung neuer Impulse, Ideen und Produkte/Dienstleistungen im Unternehmen
  15. 15. Organisationsentwicklung „... organisationstheoretisches Konzept, um geplanten sozialen Wandel in Organisationen umzusetzen. OE wird sehr allgemein definiert als ‘Interventionsstrategie, welche gruppendynamische Prozesse verwendet, die sich auf die Organisationskultur konzentriert, um geplante Veränderungen herbeizuführen‘.“
  16. 16. Reputationsmanagement • Positionierung und Etablierung des Unternehmens in den Öffentlichkeiten • Positionierung von Führungskräften und Experten im Unternehmen und in den Öffentlichkeiten
  17. 17. Selbstmanagement • Selbstorganisation • Aufgabenmanagement • Informationsmanagement • Produktivität • Methodik, Didaktik, Technik • Reputationsmanagement Elm3r (CC BY 3.0)
  18. 18. Gartner Magic Quadrant for Social Software in the Workplace 2013 “…whose software products are used primarily to support people working together in teams, communities or networks. These products do not specialize in any particular business process or activity, but they are used to support a variety of collaborative activities”
  19. 19. Mein Weg Pete (CC BY 2.0)
  20. 20. Vorgehen 1 Analysieren 2 3 4 5 Ziele setzen Strategien entwickeln Maßnahmen umsetzen Kontrollieren, iterieren Tauna Töhk (CC BY 2.0)
  21. 21. Stil 1 Innovative Technik 2 3 4 5 Kollaboration on the Web Fokus auf Kerngebiete Netzwerk für Sonstiges Immer am Puls birgerking (CC BY 2.0)
  22. 22. Leistungen Sam Howzit (CC BY 2.0)
  23. 23. Strategie 1 Strategische Beratung und Analyse 2 3 4 5 Strategie- und Konzeptentwicklung Kommunikationsstrategien Social Media-Strategien Social Media Guidelines
  24. 24. Entwicklung 1 Organisationsentwicklung 2 3 4 5 Projektmanagement Digital Media Relations (inkl. Blogger Relations) Workshops, Seminare, Vorträge und Training Corporate Barcamps (mit Partner)
  25. 25. Machen 1 Content Strategy, Online Redaktion 2 3 4 5 Themen-Scouting (Unternehmen, Management, Mitarbeiter) Einführung Enterprise Social Software Online Monitoring Online-/Social Media Auftritte
  26. 26. Lust auf mehr? Chris Feser (CC BY 2.0)
  27. 27. INJELEA – IN Jedem Ende Liegt Ein Anfang http://injelea-blog.de

×