Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Sustainable finance – der Beitrag der privaten Banken 2021

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 14 Anzeige

Sustainable finance – der Beitrag der privaten Banken 2021

Herunterladen, um offline zu lesen

Die Jahre 2020 und 2021 haben gezeigt, dass Nachhaltigkeit und Klimawandel die beherrschenden Themen der Zeit sind und längst auch den Finanzsektor erfasst haben. Ob Sustainable Finance, die Transformation zu einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft, soziale Entwicklungsziele – all diese Aspekte haben in der gesellschaftlichen Diskussion an Bedeutung gewonnen und wirken sich zugleich immer stärker auf die strategische Ausrichtung der privaten Banken aus.

Die Jahre 2020 und 2021 haben gezeigt, dass Nachhaltigkeit und Klimawandel die beherrschenden Themen der Zeit sind und längst auch den Finanzsektor erfasst haben. Ob Sustainable Finance, die Transformation zu einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft, soziale Entwicklungsziele – all diese Aspekte haben in der gesellschaftlichen Diskussion an Bedeutung gewonnen und wirken sich zugleich immer stärker auf die strategische Ausrichtung der privaten Banken aus.

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Diashows für Sie (20)

Ähnlich wie Sustainable finance – der Beitrag der privaten Banken 2021 (20)

Anzeige

Weitere von Bankenverband (20)

Aktuellste (20)

Anzeige

Sustainable finance – der Beitrag der privaten Banken 2021

  1. 1. Sustainable Finance – der Beitrag der privaten Banken 2021 Pressegespräch Berlin | 25. Oktober 2021 Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer Torsten Jäger, Leiter Nachhaltigkeit
  2. 2. Unsere wichtigsten politischen Forderungen
  3. 3. Was braucht es, um den Klimawandel entschlossen zu bekämpfen? 25.10.2021 Bundesverband deutscher Banken 3 UN Klimakonferenz COP 26 Neue Bundesregierung Deutschland als führender Sustainable Finance-Standort Erforderlich: Enger Schulterschluss von Politik, Wirtschaft und Finanzsektor
  4. 4. Mehr Klimaschutz geht nur mit den Banken 25.10.2021 Bundesverband deutscher Banken 4 Treibende Kraft Partner der Wirtschaft Unterstützer Umsetzer Rolle der privaten Banken bei Nachhaltigkeit
  5. 5. Rolle des Finanzsektors muss sich im Koalitionsvertrag widerspiegeln 25.10.2021 Bundesverband deutscher Banken 5 Kernforderungen 1 Verbindlichkeit und Planungssicherheit Positive Anreize durch Eigenkapitalerleichterungen Datenregister für Nachhaltigkeitsinformationen Internationale Standards 2 3 4 5 Praktikabilität
  6. 6. Bericht und Umfrage- ergebnisse 2021
  7. 7. Der Bericht 2021 schreibt das Positionspapier des Bankenverbandes fort 25.10.2021 Bundesverband deutscher Banken 7  Basis des Berichts ist eine Umfrage unter den Mitgliedsinstituten, an der 41 Banken teilgenommen haben.  Der Bericht stellt Bedeutung und Integration von Nachhaltigkeit in Banken dar.  Er zeigt Probleme und Unklarheiten bei der Regulierung und dem Weg zu einem nachhaltigen Wirtschaftssystem auf.  Und er formuliert Erwartung der Banken an die Politik.  Praxisbeispiele verdeutlichen zudem den umfassenden Beitrag der privaten Banken bei Nachhaltigkeit.
  8. 8. Nachhaltigkeit gewinnt stark an strategischer Bedeutung 25.10.2021 Bundesverband deutscher Banken 8 Strategische Bedeutung von Nachhaltigkeit: 35 % der großen und 19 % der kleinen Banken geben sehr wichtig an 95 % der großen und 57 % der kleinen Banken geben sehr wichtig an 26 % 17 % 57 % 75 % 10 % 15 % sehr hoch hoch weniger hoch heute in fünf Jahren gering heute in 5 Jahren 20 65 15 2 53 45 Auswirkungen Auswirkungen des Klimawandels auf Institute Angaben in % hoch
  9. 9. Kleinere Banken Große Banken Umsetzung der EU-Taxonomie Taxonomie, Risikomanagement, Strategie und Berichterstattung im Fokus bei Nachhaltigkeit 25.10.2021 Bundesverband deutscher Banken 9 Verbesserung des Managements von ESG-Risiken Kommunikation mit Kunden Definition von Klima- und Umweltkennzahlen im Firmenkundensegment Verbesserung ESG-Berichterstattung Messen der CO2-Emmissionen in den Geschäftsaktivitäten Erarbeitung Nachhaltigkeitsstrategie Verbesserung ESG-Berichterstattung Kommunikation mit Kunden Umsetzung der EU-Taxonomie 1 2 3 4 5 6
  10. 10. Nachhaltigkeitsthemen sind im Kreditgeschäft zunehmend wichtig Bundesverband deutscher Banken 10 56% der Befragten nehmen wahr, dass Nachhaltigkeit in Kundengesprächen angekommen ist Wie häufig wird Nachhaltigkeit in Kundengesprächen thematisiert? 75 % oft u. immer selten u. nie 25 % 38 % 62 % große Banken kleine Banken 25.10.2021
  11. 11. 44% Der Anteil nachhaltiger Kreditprodukte im Kreditportfolio soll wachsen Bundesverband deutscher Banken 11 bieten nachhaltige Kredit- produkte an 70 % großer Banken bieten nachhaltige Kreditprodukte an 19 % kleiner Banken bieten nachhaltige Kreditprodukte an Angebot von nachhaltigen Kreditprodukten Anteil von nachhaltigen Kreditprodukten1 im Kreditportfolio: 0 % – 10 % 71% 25% 21% 42% 8% 33% 11 % – 30 % > 31 % heute in fünf Jahren 1 Kredite, die explizit an Nachhaltigkeitskriterien geknüpft sind 25.10.2021
  12. 12. Unternehmenskreditportfolio wird zunehmend nachhaltiger Anteil „ökologisch-nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten“ am Kreditportfolio: Schätzung der Befragten Bundesverband deutscher Banken 12 0% – 10% 25% 11% - 20% 21% - 30% > 31% 17% 25% 8% 33% 71% heute in fünf Jahren 21% 25.10.2021
  13. 13. Integration von ESG-Risiken schreitet voran Bundesverband deutscher Banken 13 integrieren ESG- Risiken in ihre Risikostrategie 75% führen Szenario- analysen durch 24% 45% 5% … großer Banken führen Szenarioanalysen durch … kleiner Banken führen Szenarioanalysen durch Abgeleitete Maßnahmen auf Basis der Ergebnisse von Szenarioanalysen: 22% 68% 72% 72% 0% 20% 40% 60% 80% Handlungs- empfehlungen Prozesse- verbesserungen Strategieanpassung Prüfung der Kapitalausstattung 25.10.2021
  14. 14. Leiter Nachhaltigkeit Director torsten.jaeger@bdb.de +49 30 1663 2160 Danke für Ihre Aufmerksamkeit Torsten Jäger Associate Director ann-ulrike.henning@bdb.de +49 30 1663 1527 Ann-Ulrike Henning

×