SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 13
Downloaden Sie, um offline zu lesen
DER MONSTA-CHECK
Teste Deine persönlichen
Voraussetzungen für das




                                     )
                                  26
Lehren mit dem Web 2.0




                               8-
                               -0
                             10
                           20
                       on
                      si
                      er
                    (V
DER
MONSTA-
 CHECK    Ein Werkzeug zur Einschätzung der
          persönlichen Voraussetzungen für das
          Lehren mit dem Web 2.0
DER
MONSTA-   Wie viele der folgenden vier Aussagen trefen auf Sie zu?
 CHECK


            Wikipedia nutze ich häufiger als gedruckte
            Nachschlagewerke.
            Wenn für mich etwas im Internet interessant ist, will ich
            wissen, wer es veröffentlicht hat.
            Ich gehöre zu den Leuten, die beim Registrieren im Internet
            auch mal ihren Geburtstag angeben.
            Ich weiß, was über mich im Internet zu finden ist.




                       Die Zahl der Aussagen, die auf Sie zutrefen
                entspricht der Punktzahl. Dies ergibt _____ Punkte
                                     bei M („Medienkompetenz“)            M
DER
MONSTA-   Wie viele der folgenden vier Aussagen trefen auf Sie zu?
 CHECK


            Ich habe gute Erfahrungen mit offenen Unterrichtsformen
            gemacht (z. B. Projektarbeit, Gruppenarbeit).
            In meinen Lehrveranstaltungen arbeite ich regelmäßig mit
            offenen Unterrichtsformen.
            Ich sehe mich selbst eher als Lern-Berater und -Unterstützer
            als ein Wissensvermittler.
            Ich lasse meinen Teilnehmern Freiräume bei der Setzung
            persönlicher Lernziele.




                        Ergibt _____ Punkte bei = („Ofene Methoden“)
                                                                           O
DER
MONSTA-   Wie viele der folgenden vier Aussagen trefen auf Sie zu?
 CHECK


             Wie man die neuen Webtools im Unterricht einsetzen
             kann, interessiert mich.
             Ich probiere neue Formen der Unterrichtsgestaltung gerne
             selbst aus.
             Ich schaue mir gern genau an, was im Unterricht geht (und
             was nicht).
             Ich lese interessiert Beiträge und Berichte zum Einsatz
             von Web-Tools im Unterricht.




                                  Ergibt _____ Punkte bei N („Neugier “)
                                                                           N
DER
MONSTA-   Wie viele der folgenden vier Aussagen trefen auf Sie zu?
 CHECK


            Ich arbeite gerne als Trainer/in.
            Mit der didaktische Gestaltung und inhaltliche Planung meines
            Unterrichts bin ich in der Regel zufrieden.
            Als Trainer/in komme ich selten ins Schwitzen.
            Ich habe ein Vorbild, das bereits erfolgreich neue Tools im
            Unterricht einsetzt.




                    Ergibt _____ Punkte bei S („Selbstwirksamkeit“)
                                                                            S
DER
MONSTA-   Wie viele der folgenden vier Aussagen trefen auf Sie zu?
 CHECK


           Ich arbeite schon seit mehreren Jahren als Trainer.
           Ich halte mich durch Teilnahme an Train-the-Trainer-
           Veranstaltungen auf dem Laufenden.
           Auch brenzligen und konfliktträchtigen Situationen bin ich
           gewachsen.
           Mein Repertoire an Methoden zur Gestaltung des Unterrichts
           ist groß und erprobt.




                        Ergibt _____ Punkte bei „Trainer-Kompetenz“
                                                                        T
DER
MONSTA-   Wie viele der folgenden vier Aussagen trefen auf Sie zu?
 CHECK


            Ich bereite mich auf Lehrveranstaltungen durch Web-
            Recherchen vor.
            Ich bin Mitglied in mindestens einem sozialen Netzwerk (z.B.
            Xing, LinkedIn, Facebook, StudiVZ).
            Twitter, Skype, Google Wave – habe ich alles ausprobiert.
            Mit Freunden oder Kollegen tausche ich mich auch mal im
            (Video-) Chat aus.




                      Ergibt _____ Punkte bei „Anwender-Knowhow“
                                                                           A
DER
MONSTA-      Bite übertragen Sie Ihre Punkte in folgendes
             Spinnennetzdiagramm und verbinden Sie die Punkte!
 CHECK
                             O               N
            Ofene Methoden                    Neugier




            M
   Medienkompetenz
                                                              S
                                                             Selbstwirksamkeit




                             A              T
       Anwender-Knowhow
                                                 Trainer-Kompetenz
DER
MONSTA-   Auswertung
 CHECK
                       Je mehr Punkte Sie in den einzelnen
                       Bereichen erhalten, desto besser sind Ihre
                       Voraussetzungen, mit Werkzeugen des
                       Web 2.0 zu lehren.
                       Hohe Werte in den erhobenen Kategorien
                       sind nicht zwangsläufg notwendig, damit
                       Sie zukünfig erfolgreich Web 2.0 im
                       Unterricht einsetzen können (oder es
                       bereits tun). Die entsprechende
                       Kategorien weisen jedoch darauf hin,
                       welche Voraussetzungen Trainer/innen im
                       besten Falle mitbringen sollen.
DER
MONSTA-   Refexion
 CHECK

                     Deutlich erkennen Sie Stärken und
                     Schwächen Ihrer Voraussetzungen für das
                     Lehren mit Web 2.0.
                     Vergleichen Sie Ihr Profl ggf. mit den
                     anderen Seminarteilnehmer/innen und
                     tauschen Sie sich über Ihr Ergebnis aus!
                     Um erfolgreich mit Web 2.0 zu lehren,
                     müssen natürlich auch die Voraus-
                     setzungen auf Seiten der Bildungs-
                     einrichtung und Teilnehmer/innen
                     gegeben sein!
DER
MONSTA-   Hintergrund
 CHECK

                        Die ausgewählten sechs Aspekte werden
                        häufg im Bezug auf Voraussetzungen für
                        Lehrende, die mit dem Web 2.0 arbeiten,
                        genannt. Die einzelnen Aussagen wurden
                        auf Grundlage von Testverfahren und
                        theoretschen Aussagen (z.B. zum ofenen
                        Unterricht, zur Selbstwirksamkeit nach
                        Bandura, zur (intellektuellen) Neugier)
                        formuliert.
                        Der Test ist nicht als Testnstrument
                        gedacht, sondern zur Anregung von
                        Refexion und Diskussionen zum Thema.
DER
MONSTA-   Kontakt
 CHECK

                    Für Anregungen und Kommentare:
                    Dr. Sandra Schafert
                    Salzburg Research / Salzburg NewMediaLab
                    sandra.schafert@salzburgresearch.at
                    htp://sansch.wordpress.com
                    entstanden in Zusammenarbeit mit
                    Dr. Martn Ebner, TU Graz

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie MONSTA-Check. Teste Deine persönlichen Voraussetzungen für das Lehren mit dem Web 2.0

Learning Development Framework - LDFrame.com Intro
Learning Development Framework - LDFrame.com IntroLearning Development Framework - LDFrame.com Intro
Learning Development Framework - LDFrame.com IntroJan Foelsing
 
Pimp your webinar
Pimp your webinarPimp your webinar
Pimp your webinarManuel Jans
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?Jochen Robes
 
Keynote am 18. E-Learning Tag an der FH JOANNEUM
Keynote am 18. E-Learning Tag an der FH JOANNEUMKeynote am 18. E-Learning Tag an der FH JOANNEUM
Keynote am 18. E-Learning Tag an der FH JOANNEUMpeterpur
 
Learning Experience Framework mit der Canvas Methode
Learning Experience Framework mit der Canvas MethodeLearning Experience Framework mit der Canvas Methode
Learning Experience Framework mit der Canvas MethodeThomas Jenewein
 
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3Sandra Schön (aka Schoen)
 
Interviewleitfaden da mittl_oliver
Interviewleitfaden da mittl_oliverInterviewleitfaden da mittl_oliver
Interviewleitfaden da mittl_oliverOliver Mittl
 
Lernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und Ziele
Lernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und ZieleLernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und Ziele
Lernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und ZieleJochen Robes
 
Introduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksIntroduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksWolfgang Reinhardt
 
Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5
Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5
Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5Martin Ebner
 
edu:LEAD learning management systems as matter for digital development of sch...
edu:LEAD learning management systems as matter for digital development of sch...edu:LEAD learning management systems as matter for digital development of sch...
edu:LEAD learning management systems as matter for digital development of sch...Robert Schrenk
 
Online-Workshop zur Online-Didaktik
Online-Workshop zur Online-DidaktikOnline-Workshop zur Online-Didaktik
Online-Workshop zur Online-DidaktikJutta Pauschenwein
 
Aus dem Vaterschaftsurlaub gewonnene Erkenntnisse (Testing Experience DE)
Aus dem Vaterschaftsurlaub gewonnene Erkenntnisse (Testing Experience DE)Aus dem Vaterschaftsurlaub gewonnene Erkenntnisse (Testing Experience DE)
Aus dem Vaterschaftsurlaub gewonnene Erkenntnisse (Testing Experience DE)Petr Neugebauer
 
(Un)bekannte Akteure auf der Suchergebnisseite? Ein Vergleich zwischen selbst...
(Un)bekannte Akteure auf der Suchergebnisseite? Ein Vergleich zwischen selbst...(Un)bekannte Akteure auf der Suchergebnisseite? Ein Vergleich zwischen selbst...
(Un)bekannte Akteure auf der Suchergebnisseite? Ein Vergleich zwischen selbst...Sebastian Schultheiß
 

Ähnlich wie MONSTA-Check. Teste Deine persönlichen Voraussetzungen für das Lehren mit dem Web 2.0 (20)

Learning Development Framework - LDFrame.com Intro
Learning Development Framework - LDFrame.com IntroLearning Development Framework - LDFrame.com Intro
Learning Development Framework - LDFrame.com Intro
 
Schulung in Networking
Schulung in NetworkingSchulung in Networking
Schulung in Networking
 
Pimp your webinar
Pimp your webinarPimp your webinar
Pimp your webinar
 
1_zhsf_resultate_blog
1_zhsf_resultate_blog1_zhsf_resultate_blog
1_zhsf_resultate_blog
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
 
Bpkmu 03 07 Management2
Bpkmu 03 07 Management2Bpkmu 03 07 Management2
Bpkmu 03 07 Management2
 
Keynote am 18. E-Learning Tag an der FH JOANNEUM
Keynote am 18. E-Learning Tag an der FH JOANNEUMKeynote am 18. E-Learning Tag an der FH JOANNEUM
Keynote am 18. E-Learning Tag an der FH JOANNEUM
 
Learning Experience Framework mit der Canvas Methode
Learning Experience Framework mit der Canvas MethodeLearning Experience Framework mit der Canvas Methode
Learning Experience Framework mit der Canvas Methode
 
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3
 
Interviewleitfaden da mittl_oliver
Interviewleitfaden da mittl_oliverInterviewleitfaden da mittl_oliver
Interviewleitfaden da mittl_oliver
 
Lernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und Ziele
Lernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und ZieleLernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und Ziele
Lernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und Ziele
 
Kompetenzerfassung (Einführung)
Kompetenzerfassung (Einführung)Kompetenzerfassung (Einführung)
Kompetenzerfassung (Einführung)
 
Introduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksIntroduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning Networks
 
01 introduction
01 introduction01 introduction
01 introduction
 
Fsln10 intro
Fsln10 introFsln10 intro
Fsln10 intro
 
Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5
Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5
Seminar Technology Enhanced Learning SS 2014 - Einheit 5
 
edu:LEAD learning management systems as matter for digital development of sch...
edu:LEAD learning management systems as matter for digital development of sch...edu:LEAD learning management systems as matter for digital development of sch...
edu:LEAD learning management systems as matter for digital development of sch...
 
Online-Workshop zur Online-Didaktik
Online-Workshop zur Online-DidaktikOnline-Workshop zur Online-Didaktik
Online-Workshop zur Online-Didaktik
 
Aus dem Vaterschaftsurlaub gewonnene Erkenntnisse (Testing Experience DE)
Aus dem Vaterschaftsurlaub gewonnene Erkenntnisse (Testing Experience DE)Aus dem Vaterschaftsurlaub gewonnene Erkenntnisse (Testing Experience DE)
Aus dem Vaterschaftsurlaub gewonnene Erkenntnisse (Testing Experience DE)
 
(Un)bekannte Akteure auf der Suchergebnisseite? Ein Vergleich zwischen selbst...
(Un)bekannte Akteure auf der Suchergebnisseite? Ein Vergleich zwischen selbst...(Un)bekannte Akteure auf der Suchergebnisseite? Ein Vergleich zwischen selbst...
(Un)bekannte Akteure auf der Suchergebnisseite? Ein Vergleich zwischen selbst...
 

Mehr von Sandra Schön (aka Schoen)

OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”Sandra Schön (aka Schoen)
 
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020Sandra Schön (aka Schoen)
 
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING Sandra Schön (aka Schoen)
 
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für SchulenLernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für SchulenSandra Schön (aka Schoen)
 
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule? Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule? Sandra Schön (aka Schoen)
 
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate VerfahrenEinführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate VerfahrenSandra Schön (aka Schoen)
 
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche VariantenInnovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche VariantenSandra Schön (aka Schoen)
 
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)Sandra Schön (aka Schoen)
 
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)Sandra Schön (aka Schoen)
 
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Open Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - IntroductionOpen Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - IntroductionSandra Schön (aka Schoen)
 
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsOER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsSandra Schön (aka Schoen)
 
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...Sandra Schön (aka Schoen)
 

Mehr von Sandra Schön (aka Schoen) (20)

MAKER EDUCATION IN DER SCHULE
MAKER EDUCATION IN DER SCHULEMAKER EDUCATION IN DER SCHULE
MAKER EDUCATION IN DER SCHULE
 
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
 
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
 
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
 
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
 
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für SchulenLernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
 
Workshop: BFH
Workshop: BFHWorkshop: BFH
Workshop: BFH
 
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule? Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
 
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
 
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate VerfahrenEinführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
 
Vertiefung Statistik: Korrelation
Vertiefung Statistik: Korrelation Vertiefung Statistik: Korrelation
Vertiefung Statistik: Korrelation
 
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
 
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche VariantenInnovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
 
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
 
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
 
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
 
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
 
Open Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - IntroductionOpen Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - Introduction
 
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsOER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
 
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
 

MONSTA-Check. Teste Deine persönlichen Voraussetzungen für das Lehren mit dem Web 2.0

  • 1. DER MONSTA-CHECK Teste Deine persönlichen Voraussetzungen für das ) 26 Lehren mit dem Web 2.0 8- -0 10 20 on si er (V
  • 2. DER MONSTA- CHECK Ein Werkzeug zur Einschätzung der persönlichen Voraussetzungen für das Lehren mit dem Web 2.0
  • 3. DER MONSTA- Wie viele der folgenden vier Aussagen trefen auf Sie zu? CHECK Wikipedia nutze ich häufiger als gedruckte Nachschlagewerke. Wenn für mich etwas im Internet interessant ist, will ich wissen, wer es veröffentlicht hat. Ich gehöre zu den Leuten, die beim Registrieren im Internet auch mal ihren Geburtstag angeben. Ich weiß, was über mich im Internet zu finden ist. Die Zahl der Aussagen, die auf Sie zutrefen entspricht der Punktzahl. Dies ergibt _____ Punkte bei M („Medienkompetenz“) M
  • 4. DER MONSTA- Wie viele der folgenden vier Aussagen trefen auf Sie zu? CHECK Ich habe gute Erfahrungen mit offenen Unterrichtsformen gemacht (z. B. Projektarbeit, Gruppenarbeit). In meinen Lehrveranstaltungen arbeite ich regelmäßig mit offenen Unterrichtsformen. Ich sehe mich selbst eher als Lern-Berater und -Unterstützer als ein Wissensvermittler. Ich lasse meinen Teilnehmern Freiräume bei der Setzung persönlicher Lernziele. Ergibt _____ Punkte bei = („Ofene Methoden“) O
  • 5. DER MONSTA- Wie viele der folgenden vier Aussagen trefen auf Sie zu? CHECK Wie man die neuen Webtools im Unterricht einsetzen kann, interessiert mich. Ich probiere neue Formen der Unterrichtsgestaltung gerne selbst aus. Ich schaue mir gern genau an, was im Unterricht geht (und was nicht). Ich lese interessiert Beiträge und Berichte zum Einsatz von Web-Tools im Unterricht. Ergibt _____ Punkte bei N („Neugier “) N
  • 6. DER MONSTA- Wie viele der folgenden vier Aussagen trefen auf Sie zu? CHECK Ich arbeite gerne als Trainer/in. Mit der didaktische Gestaltung und inhaltliche Planung meines Unterrichts bin ich in der Regel zufrieden. Als Trainer/in komme ich selten ins Schwitzen. Ich habe ein Vorbild, das bereits erfolgreich neue Tools im Unterricht einsetzt. Ergibt _____ Punkte bei S („Selbstwirksamkeit“) S
  • 7. DER MONSTA- Wie viele der folgenden vier Aussagen trefen auf Sie zu? CHECK Ich arbeite schon seit mehreren Jahren als Trainer. Ich halte mich durch Teilnahme an Train-the-Trainer- Veranstaltungen auf dem Laufenden. Auch brenzligen und konfliktträchtigen Situationen bin ich gewachsen. Mein Repertoire an Methoden zur Gestaltung des Unterrichts ist groß und erprobt. Ergibt _____ Punkte bei „Trainer-Kompetenz“ T
  • 8. DER MONSTA- Wie viele der folgenden vier Aussagen trefen auf Sie zu? CHECK Ich bereite mich auf Lehrveranstaltungen durch Web- Recherchen vor. Ich bin Mitglied in mindestens einem sozialen Netzwerk (z.B. Xing, LinkedIn, Facebook, StudiVZ). Twitter, Skype, Google Wave – habe ich alles ausprobiert. Mit Freunden oder Kollegen tausche ich mich auch mal im (Video-) Chat aus. Ergibt _____ Punkte bei „Anwender-Knowhow“ A
  • 9. DER MONSTA- Bite übertragen Sie Ihre Punkte in folgendes Spinnennetzdiagramm und verbinden Sie die Punkte! CHECK O N Ofene Methoden Neugier M Medienkompetenz S Selbstwirksamkeit A T Anwender-Knowhow Trainer-Kompetenz
  • 10. DER MONSTA- Auswertung CHECK Je mehr Punkte Sie in den einzelnen Bereichen erhalten, desto besser sind Ihre Voraussetzungen, mit Werkzeugen des Web 2.0 zu lehren. Hohe Werte in den erhobenen Kategorien sind nicht zwangsläufg notwendig, damit Sie zukünfig erfolgreich Web 2.0 im Unterricht einsetzen können (oder es bereits tun). Die entsprechende Kategorien weisen jedoch darauf hin, welche Voraussetzungen Trainer/innen im besten Falle mitbringen sollen.
  • 11. DER MONSTA- Refexion CHECK Deutlich erkennen Sie Stärken und Schwächen Ihrer Voraussetzungen für das Lehren mit Web 2.0. Vergleichen Sie Ihr Profl ggf. mit den anderen Seminarteilnehmer/innen und tauschen Sie sich über Ihr Ergebnis aus! Um erfolgreich mit Web 2.0 zu lehren, müssen natürlich auch die Voraus- setzungen auf Seiten der Bildungs- einrichtung und Teilnehmer/innen gegeben sein!
  • 12. DER MONSTA- Hintergrund CHECK Die ausgewählten sechs Aspekte werden häufg im Bezug auf Voraussetzungen für Lehrende, die mit dem Web 2.0 arbeiten, genannt. Die einzelnen Aussagen wurden auf Grundlage von Testverfahren und theoretschen Aussagen (z.B. zum ofenen Unterricht, zur Selbstwirksamkeit nach Bandura, zur (intellektuellen) Neugier) formuliert. Der Test ist nicht als Testnstrument gedacht, sondern zur Anregung von Refexion und Diskussionen zum Thema.
  • 13. DER MONSTA- Kontakt CHECK Für Anregungen und Kommentare: Dr. Sandra Schafert Salzburg Research / Salzburg NewMediaLab sandra.schafert@salzburgresearch.at htp://sansch.wordpress.com entstanden in Zusammenarbeit mit Dr. Martn Ebner, TU Graz