Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3
Grundlagen des E-Assessment Teil 3: Alternatives E-Assessment Kurs 11: Grundlagen des E-Assessment Lehrgang eCompetence 2008/2009 5. März 2009, Universität Wien Dr. Sandra Schaffert, Salzburg Research, Weblog E-Assessment – http://pruefung.net Sandra Schaffert 2009 http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
ÜBUNG: Unter Einbehaltung der Feedback-Regeln: Formulieren Sie ein konstruktives Feedback an den Koch Ihres (letzten) Mittagsessen. Illustration: http://www.flickr.com/photos/malias/41415099/
Diskussion Werden bei Ihnen Gruppenarbeiten angenommen/bewertet? Wie gehen Sie dabei vor? Wie könnten Sie dabei mit Web-2.0-Tools vorgehen? http://www.flickr.com/photos/dhammza/88536167/
Gruppenarbeit – Diskussion Welches E-Assessment-Verfahren werden Sie zukünftig genauer anschauen/einsetzen? Welche Gründe sprechen dafür, dagegen? http://www.flickr.com/photos/dhammza/811462408/sizes/o/
Kontakt Dr. Sandra Schaffert Salzburg Research Jakob-Haringer-Str. 5/III A-5020 Salzburg Phone: +43-662-2288-429 Fax: +43-662-2288-222 [email_address] http://edumedia.salzburgresearch.at (Anwendungsfeld) http:// sandra.schaffert.ws (Weblog mit allen Aktivitäten) http:// pruefung.net (Weblog zu E-Assessment)