Anzeige
Anzeige

Más contenido relacionado

Similar a Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3(20)

Más de Sandra Schön (aka Schoen)(20)

Anzeige

Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3

  1. Grundlagen des E-Assessment Teil 3: Alternatives E-Assessment Kurs 11: Grundlagen des E-Assessment Lehrgang eCompetence 2008/2009 5. März 2009, Universität Wien Dr. Sandra Schaffert, Salzburg Research, Weblog E-Assessment – http://pruefung.net Sandra Schaffert 2009 http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
  2. Formatives E-Assessment
  3. ÜBUNG: Unter Einbehaltung der Feedback-Regeln: Formulieren Sie ein konstruktives Feedback an den Koch Ihres (letzten) Mittagsessen. Illustration: http://www.flickr.com/photos/malias/41415099/
  4. E-Portfolio als alternatives E-Assessment
  5. Faire Prüfungen … Quelle: http://e-campus.uibk.ac.at/planet-et-fix/M5/Pictures/baum_klettern_pruefung.gif
  6. E-Portfolio-Prozesse (Hilzensauer & Hornung-Prähauser 2006)
  7. Auswahl von Artefakte für unterschiedliche Zwecke
  8. E-Portfolio-Szenario ... im Jahr 2010
  9. Prozess 2: Sammeln (OSP)
  10. Prozess 2: Sammeln
  11. Prozess 3: Reflexion und Steuerung (pepplepad)
  12. Prozess 3: Reflexion und Steuerung
  13. Prozess 3: Reflexion und Steuerung (Queens University Belfast, UK)
  14. Prozess 4: Präsentation (pepplepad)
  15. Prozess 5: Bewertung und Evaluation (OSP)
  16. Prozess 5: Bewertung und Evaluation
  17. Prozess 5: Bewertung und Evaluation (WebCT)
  18. http://www.flickr.com/photos/dhammza/253987999/sizes/l/ Diskussion Welche Nachweise würden Sie mir in Ihrem E-Portfolio erbringen, dass Sie die Lernziele dieser Veranstaltung erreicht haben?
  19. Mehr zu E-Portfolios: MOSEP Tutorials Screenshot Projekt „MOSEP“, http:// mosep.org
  20. E-Assessment von Gruppen
  21. Diskussion Werden bei Ihnen Gruppenarbeiten angenommen/bewertet? Wie gehen Sie dabei vor? Wie könnten Sie dabei mit Web-2.0-Tools vorgehen? http://www.flickr.com/photos/dhammza/88536167/
  22. Abschluss: Sie sind gefragt! E-Assessment aus Ihrer Perspektive Zeitraum
  23. Gruppenarbeit – Diskussion Welches E-Assessment-Verfahren werden Sie zukünftig genauer anschauen/einsetzen? Welche Gründe sprechen dafür, dagegen? http://www.flickr.com/photos/dhammza/811462408/sizes/o/
  24. Kontakt Dr. Sandra Schaffert Salzburg Research Jakob-Haringer-Str. 5/III A-5020 Salzburg Phone: +43-662-2288-429 Fax: +43-662-2288-222 [email_address] http://edumedia.salzburgresearch.at (Anwendungsfeld) http:// sandra.schaffert.ws (Weblog mit allen Aktivitäten) http:// pruefung.net (Weblog zu E-Assessment)
Anzeige