SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 1
SOCIAL MEDIA – EIN MUSS
FÜR DIE REISEBRANCHE?
1. Wiener Reisebürotag
16. November 2010
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 2
Wir erleben derzeit …
… die bedeutendste
Kommunikations-Revolution
in der Geschichte der Menschheit!
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 3
Ein dramatischer Wandel in der Mediennutzung
Krise klassischer Medien:
 Zeitungen verlieren
 TV verliert
Konstante Reichweiten:
 Radio
 Plakat, Außenwerbung
Und die Gewinner?
 Internet
 Mobile Web überholt 2012/13 Internet über stationäre PCs!
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 4
Im Internet
verschiebt sich
der Fokus von
Suche & News
auf Community
– die Sozialen
Netzwerke!
Ein dramatischer Wandel in der Mediennutzung
Quelle: Morgan Stanley,
April 2010
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 5
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 6
UND SIE?
Sind Sie auf
Facebook?
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 7
Sie sind auf
Facebook.
Ob Sie
wollen …
… oder
nicht!
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 8
Sprechen wir
über Facebook?
Also dann:
Sprechen wir
über Social Media …
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 9
Social
Networks –
global,
lokal,
universal!
Mehr als 2 Mio.
Österreicher sind
auf Facebook –
aber: Social
Media ist noch
viel mehr!
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 10
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 11
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 12
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 13
… ein Microblogging-Netzwerk für Kurzmeldungen bis 140
Zeichen. Nutzer können Texte, Links, Bilder und Videos posten
und in Echtzeit Meldungen („Tweets“) anderer Benutzer lesen.
 Verlinken Sie neue Inhalte Ihrer Website über Twitter.
 Posten Sie Fotos, Videos oder Audio-Impressionen.
 Finden Sie andere Twitter-User, die sich für Ihre Themen
interessieren, und kommunizieren Sie mit ihnen.
 Monitoren Sie mit der Twitter-Suche, was über Ihre
Unternehmen gesprochen wird.
 Integrieren Sie Tweets als News-Kanal auf Ihrer Website
Twitter ist …
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 14
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 15
… die größte Foto-Plattform der Welt. Nutzer können Fotos und
Videos hochladen, betrachten und bewerten.
 Posten Sie ausgewählte Fotos auf Flickr.
 Verlinken Sie zu den redaktionellem Inhalt auf Ihrer Website.
 Ergänzen Sie alle Fotos mit Stichworten („Tags“) – Ergebnisse
auf Flickr werden von Google hoch gewertet und sorgen für
wertvolle Links.
 Erwarten Sie auf Flickr keine Dialoge, Klicks oder Website-
Zugriffe anderer User
Flickr ist …
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 16
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 17
… die größte Video-Plattform der Welt. Die Nutzer können
Videos hochladen, betrachten, bewerten und Video-Kanäle
abonnieren.
 Unterhalten oder informieren Sie mit Filmen: Videos sprechen
Emotionen an.
 Setzen Sie eine aussagekräftige Profilseite auf.
 Posten Sie Videos von touristischen Highlights.
 Behalten Sie im Hinterkopf: YouTube ist nach Google die
zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Eine YouTube-Präsenz
steigert Ihre Web-Präsenz.
YouTube ist …
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 18
Facebook
…… ist das größte
soziale Netzwerk
der Welt.
 550 Mio. aktive
Nutzer weltweit (D:
12,68 Mio, Ö: 2,177
Mio)
 150 Mio. Mobil-
nutzer – diese sind
doppelt so aktiv
Quelle: thomashutter.com
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 19
 2.177.640 aktive Nutzer in Österreich per 13.11.2010
 Zuwachs seit 1.1.2010 +47,1% (+697.240)
Quellen: http://www.thomashutter.com, http://socialmediaradar.at/facebook.php
Stand: 13.11.2010
Facebook in Österreich
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 20
Von österreichischen Facebook-Nutzern …
 nutzen 89% ihren Account aktiv (am intensivsten 14-34)
 sind zwei Drittel täglich auf Facebook, weitere 18% jeden 2. Tag
 sind 63% länger als 30 Minuten, 34% länger als 1 Stunde online
 teilen 44% Dinge, die Ihnen gefallen, mit ihren Freunden
 surfen 80 % regelmäßig auf Fanpages von Lieblingsmarken und
–unternehmen, um zu sehen was es Neues gibt
 treten die meisten wegen zuviel Werbung in Postings und wegen
Ignoranz bei Anliegen und Fragen aus einer Fangemeinschaft aus
Quelle: Social Media Studie comrecon Marktdiagnostik & Strategieberatung im Auftrag von ambuzzador,
September 2010 mit 500 österreichischen facebook-Userinnen (repräsentativ)
Österreichs Facebook-Nutzer
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 21
 Facebook wird mit 550 Millionen Usern und der Vernetzung durch
Social Graph („Gefällt mir“-Button) zum Nervensystem des Webs
 Facebook ist die perfekte Plattform für Kommunikation,
sozialen Austausch, Engagement und virale Verbreitung
 Facebook ist mit Fotos & Videos sinnlich und multimedial
 Facebook ist als Link-Generator für News, Videos, Fotos,
und Unterhaltung gegenüber Google in der Überholspur
 Facebook Fanpages werden als Community-Plattform für
Unternehmen immer wichtiger
 Fanpages-Beitritte sind in der Timeline für andere sichtbar
 Facebook bietet wertvolle Analytics für Fanpage-Betreiber
Das spricht für eine Facebook Seite
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 22
 Eine Facebook Fanpage ist gratis, kostet aber personelle und
zeitliche Ressourcen, die schon zu Beginn einzuplanen sind
 Die Anlage einer Facebook Fanpage verlangt schon zu Beginn
Know-how – Fehler sind z.T. nicht mehr zu korrigieren
 Eine Fanpage bietet nur wenige Gestaltungsmöglichkeiten
 Die Möglichkeiten zum viralen Verbreiten und Weiterempfehlen
von
Fanpage-Content sind Facebook begrenzt
 Entscheidend: Eine Fanpage verlangt ständiges Monitoring; der
Inhalt kann nicht kontrolliert werden, Kritik ist für jeden zu sehen
 Sie benötigen persönliche Disziplin fürs „Facebooken“ (Zeitfresser)
Das spricht für eine Facebook Seite
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 23
 Die Reichweite von Unternehmensprofilen auf Facebook,
Twitter & Co. wird überschätzt – nur 15% der Befragten sind
Fans oder Follower eines Unternehmens
 Nur 27% der Nutzer von sozialen Netzwerken sind an
Informationen zu Produkten und Firmen interessiert
 Gebuchte Werbung in sozialen Netzwerken wird von 60% der
Teilnehmer als störend erachtet
 Nutzer werden aus folgenden Gründen Fans: Interesse an
Neuigkeiten und am Unternehmen selbst, Spaß,
Markenverbundenheit, Rabatte und Angebote
Quelle: eCircle, Der Europäische Social Media und E-Mail Monitor
Lohnt sich das Facebook-Engagement?
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 24
Social Media – ein Muss für die Reisebranche?
NEIN.
Wenn Ihnen gleichgültig ist,
ob Ihr Unternehmen in 5 Jahren noch existiert.
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 25
 Die Dauer der Webnutzung verlagert sich – von den Bereichen
„Suche“ und „Information“ zum Bereich „Community“
 Zugleich wird die Suche (oder besser: das Finden) von
Webinhalten von den sozialen Netzwerken geprägt: Immer mehr
eingehende Links werden über Facebook, Twitter & Co. geteilt
 Klassische Suchmaschinen (Google) verlieren an Relevanz
gegenüber Social Media – und sind zugleich gezwungen, deren
Bedeutung in der eigenen Suche aufzuwerten (Real Time
Search)
Search vs. Social – die Wachablöse
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 26
 YouTube ist nach
Google die zweitgrößte
Suchmaschine der
Welt.
 Facebook zeigt
individualisierte Such-
resultate an – mit
Empfehlungen aus
dem Freundeskreis!
Social Search und individuelle Inhalte
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 27
Social Search
Die Präsenz in YouTube, Flickr,
Twitter, Friendfeed trägt nicht
nur zur besseren Sichtbarkeit im
Network bei, sondern schlägt sich
auch in verbesserten Google-
Suchergebnissen nieder!
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 28
Social
Sharing
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 29
Facebook-Like Buttons auf über 1 Mio Webseiten: „Likes“ …
 … erscheinen im Newsstream UND im Profil des Users
 … sind für Freunde auf der geliketen Seite sichtbar
 … beeinflussen persönliche Präferenzen
 … scheinen seit kurzem in der Facebook Suche auf!
Der Facebook-Like Button wirkt …
 Besonders Medien/Content-Provider und Blogs berichten von
Wachstum bei Zugriffen und Verweildauer
Ein Muss? Der Like-Button
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 30
Der
nächste
Große
Trend?
Location!
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 31
Google Maps: wachsende mobile Bedeutung!
 Anlegen und Warten von touristischen Daten auf Google Maps
 Nicht mehr Zukunftsmusik: Augmented Reality
Facebook Places: Start demnächst in Österreich!
 Anmelden von Places durch touristische
Leistungsträger
 „Check-in“ sichtbar in der Timeline!
 Marketing-Boom: Einchecken wird mit
Aktionen und Vergünstigungen verknüpft
Location Based Services
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 32
 Nachrichten
werden persönlich
 Nachrichten
werden mobil
 Menschen nehmen
am Nachrichten-
geschehen teil
News’R’Us – der
Wandel im
Nachrichtenwesen
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 33
Suche auf der
Nachrichten-Website;
Support durch Newsletter
Revolution
beim Content:
Real Time News
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 34
Real Time
verändert die
Nachrichten-
Rezeption
Nachrichten
erscheinen im
Infostream
(Facebook,
Twitter, RSS) –
und werden
zunehmend mobil
konsumiert!
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 35
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 36
Der ÖRV Krisen-
Newsroom
Ein Twitter-Newsroom
als Krisen-Zentrale – mit
Echtzeit-Informationen
der Newsroom-Mitglieder
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 37
Der ÖRV Krisen-
Newsroom
 Mitglieder des Krisen-
Newsrooms können Krisen-
Infos als Twitter-Meldung
publizieren
 Veröffentlichen auf
twitter.com/oerv_info
 Darstellung aller
Meldungen im Newsroom
www.oerv.at/newsroom
 Eigene Datenbank macht
den Krisen-Newsroom von
Twitter unabhängig
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 38
Publizieren via Twitter oder
über die Newsroom-Admin
Der ÖRV Newsroom steht
Teilnehmern mit und ohne
eigene Twitter-Präsenz offen:
 Teilnehmer mit eigenem Twitter-
Account können Meldungen durch
Hinzusetzen des Wortes #oervinfo
automatisch auf
twitter.com/oerv_info publizieren
 Teilnehmer ohne eigenen Twitter-
Account können Meldungen über
die Datenbank-Administrations-
oberfläche posten
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 39
Teilnehmer und Adressaten
des ÖRV Krisen-Newsrooms
Mögliche Teilnehmer: Airlines,
Airports, Reiseveranstalter, Außenamt,
Reiseversicherungen, AustroControl
Adressaten:
 Reisende vor der Abreise in das
Krisengebiet oder vor Ort
 Reisebranche: Reisebüroagents,
Reisebürochefs; Infoaustausch der
Veranstalter
 Presse: Fach/Publikumspresse
 Institutionen: Ministerien, weitere
touristische Interessensvertretungen
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 40
Individuelle Newsrooms
für die Teilnehmer
 ÖRV-Mitglieder können
Newsroom nach eigenen
Vorstellungen konfigurieren
und auf der eigenen Website
einbauen
 Keywords können inklusive
(„TUI“, „Griechenland“ …)
wie exklusive („Neckermann“,
„Thailand“ …) gefiltert werden
 Einmalige Kosten: € 350,–
 Auch Nicht-ÖRV-Mitglieder
können den Newsroom nutzen!
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 41
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 42
#AlgarveLive, die 1. Live-
Reisereportage auf Twitter.
Vom 13. – 17. Oktober
berichtete Günter Exel live
aus dem Süden Portugals.
Alle Updates, Bilder, Videos
und Audio-Texte wurden
mobil mit einem iPhone
aufgenommen.
Real Time und
Reiseerlebnis
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 43
Real Time und
Reiseerlebnis
Via Twitter waren die
Reise-Impressionen von
#AlgarveLive in Echtzeit auf
diversen Reise-Websites,
Blogs sowie in deren
Facebook-Accounts
mitzuerleben.
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 44
Real Time und
Multimedia
Bilder & Videos auf
Twitter, Visualisierung
mit Keepstream
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 45
Kurzfristig über
1000 Google Treffer:
 Homepage
 Twitter (!)
 Friendfeed (noch
vor Facebook!)
 Distribution auf
über 100 Online-PR
Plattformen
 Partner (Stafa,
REISE-aktuell)
Präsenz in
Suchmaschine
n
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 46
Auch mit der steigenden Bedeutung von Social Media bleibt eine
Website die Kommandozentrale für alle Online-Aktivitäten. Immer
entscheidender wird aber die Vernetzung der Website:
 Sichtbarkeit/Auffindbarkeit in/mit sozialen Netzwerken
 Suchmaschinenoptimierung für Google, aber auch für Facebook
 Social Sharing und Facebook‘s „Like Button“
 Verbreitung von Content durch Pressearbeit und Online-PR
 Präsenz im Echtzeit-Web und in der Echtzeitsuche
 Interaktion mit den Kunden: Anfragen, Feedback – wird erwartet!
 Vernetzung zum Marketing online (Newsletter) und offline
Social Media – weit mehr als Facebook & Twitter!
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 47
Social Media – ein Muss für Ihr Reisebüro?
DAS MÜSSEN SIE
ENTSCHEIDEN!
www.j.mp/reisebuerotag
SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 48
Günter Exel
im Web 2.0
facebook.com/guenterexel
twitter.com/guenterexel
twitter.com/twitt_consult
friendfeed.com/guenterexel
youtube.com/guenterexel
xing.com/profile/Guenter_Exel2
www.guenterexel.com

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Fortbildung gemeindereferenten
Fortbildung gemeindereferentenFortbildung gemeindereferenten
Fortbildung gemeindereferentenJens Albers
 
BPW - Social Media Einführung
BPW - Social Media EinführungBPW - Social Media Einführung
BPW - Social Media EinführungRebecca Rutschmann
 
Social Media und Jugendarbeit
Social Media und JugendarbeitSocial Media und Jugendarbeit
Social Media und Jugendarbeit
User Centered Strategy (UCS)
 
Einführung in Social Media Wintersemester 1213
Einführung in Social Media Wintersemester 1213Einführung in Social Media Wintersemester 1213
Einführung in Social Media Wintersemester 1213
Marco Jakob
 
PR im Social Web
PR im Social WebPR im Social Web
Soziale Medien Grundlagenworkshop Einblick
Soziale Medien Grundlagenworkshop EinblickSoziale Medien Grundlagenworkshop Einblick
Soziale Medien Grundlagenworkshop Einblick
Jürgen Wolf
 
Mythen des Web 2.0
Mythen des Web 2.0Mythen des Web 2.0
Mythen des Web 2.0
Jan Schmidt
 
Dokumentation zum PR 2.0 FORUM 004
Dokumentation zum PR 2.0 FORUM 004Dokumentation zum PR 2.0 FORUM 004
Dokumentation zum PR 2.0 FORUM 004Kongress Media
 
Twitter für Medienunternehmen : Social Media Forum 2010
Twitter für Medienunternehmen : Social Media Forum 2010Twitter für Medienunternehmen : Social Media Forum 2010
Twitter für Medienunternehmen : Social Media Forum 2010
Ulrike Langer
 
Veröffentlichen von Musik-Inhalten auf facebook und twitter
Veröffentlichen von Musik-Inhalten auf facebook und twitterVeröffentlichen von Musik-Inhalten auf facebook und twitter
Veröffentlichen von Musik-Inhalten auf facebook und twitter
DigiMediaL_musik
 
Twitter für Medienunternehmen als pdf
Twitter für Medienunternehmen als pdfTwitter für Medienunternehmen als pdf
Twitter für Medienunternehmen als pdf
Ulrike Langer
 
Bayerische Museen im Web 2.0
Bayerische Museen im Web 2.0Bayerische Museen im Web 2.0
Bayerische Museen im Web 2.0
Sybille Greisinger
 
Facebook und Google+ Ein Überblick
Facebook und Google+ Ein ÜberblickFacebook und Google+ Ein Überblick
Facebook und Google+ Ein Überblick
Constance Richter
 
Von der Massenkommunikation zur Kommunikation der Massen
Von der Massenkommunikation zur Kommunikation der MassenVon der Massenkommunikation zur Kommunikation der Massen
Von der Massenkommunikation zur Kommunikation der Massen
mcschindler.com gmbh
 
Leitfaden Facebook Marketing für Kulturveranstalter
Leitfaden Facebook Marketing für KulturveranstalterLeitfaden Facebook Marketing für Kulturveranstalter
Leitfaden Facebook Marketing für Kulturveranstalter::: kulturkurier inside
 
Social Media Marketing für Kongresse, Events, Veranstalter MICE
Social Media Marketing für Kongresse, Events, Veranstalter MICESocial Media Marketing für Kongresse, Events, Veranstalter MICE
Social Media Marketing für Kongresse, Events, Veranstalter MICE
Karin Schmollgruber
 
Social Media Seminar Handwerkspresse Erfurt
Social Media Seminar Handwerkspresse ErfurtSocial Media Seminar Handwerkspresse Erfurt
Social Media Seminar Handwerkspresse Erfurt
Ulrike Langer
 
Trends im Onlinejournalismus
Trends im OnlinejournalismusTrends im Onlinejournalismus
Trends im Onlinejournalismus
Ulrike Langer
 
Fortbildung "Facebook, Twitter und Co." für Gemeindetreferentinnen und -refer...
Fortbildung "Facebook, Twitter und Co." für Gemeindetreferentinnen und -refer...Fortbildung "Facebook, Twitter und Co." für Gemeindetreferentinnen und -refer...
Fortbildung "Facebook, Twitter und Co." für Gemeindetreferentinnen und -refer...Jens Albers
 

Was ist angesagt? (20)

Fortbildung gemeindereferenten
Fortbildung gemeindereferentenFortbildung gemeindereferenten
Fortbildung gemeindereferenten
 
BPW - Social Media Einführung
BPW - Social Media EinführungBPW - Social Media Einführung
BPW - Social Media Einführung
 
Social Media und Jugendarbeit
Social Media und JugendarbeitSocial Media und Jugendarbeit
Social Media und Jugendarbeit
 
Einführung in Social Media Wintersemester 1213
Einführung in Social Media Wintersemester 1213Einführung in Social Media Wintersemester 1213
Einführung in Social Media Wintersemester 1213
 
PR im Social Web
PR im Social WebPR im Social Web
PR im Social Web
 
Soziale Medien Grundlagenworkshop Einblick
Soziale Medien Grundlagenworkshop EinblickSoziale Medien Grundlagenworkshop Einblick
Soziale Medien Grundlagenworkshop Einblick
 
Mythen des Web 2.0
Mythen des Web 2.0Mythen des Web 2.0
Mythen des Web 2.0
 
Dokumentation zum PR 2.0 FORUM 004
Dokumentation zum PR 2.0 FORUM 004Dokumentation zum PR 2.0 FORUM 004
Dokumentation zum PR 2.0 FORUM 004
 
Twitter für Medienunternehmen : Social Media Forum 2010
Twitter für Medienunternehmen : Social Media Forum 2010Twitter für Medienunternehmen : Social Media Forum 2010
Twitter für Medienunternehmen : Social Media Forum 2010
 
Veröffentlichen von Musik-Inhalten auf facebook und twitter
Veröffentlichen von Musik-Inhalten auf facebook und twitterVeröffentlichen von Musik-Inhalten auf facebook und twitter
Veröffentlichen von Musik-Inhalten auf facebook und twitter
 
Twitter für Medienunternehmen als pdf
Twitter für Medienunternehmen als pdfTwitter für Medienunternehmen als pdf
Twitter für Medienunternehmen als pdf
 
Bayerische Museen im Web 2.0
Bayerische Museen im Web 2.0Bayerische Museen im Web 2.0
Bayerische Museen im Web 2.0
 
Facebook und Google+ Ein Überblick
Facebook und Google+ Ein ÜberblickFacebook und Google+ Ein Überblick
Facebook und Google+ Ein Überblick
 
Von der Massenkommunikation zur Kommunikation der Massen
Von der Massenkommunikation zur Kommunikation der MassenVon der Massenkommunikation zur Kommunikation der Massen
Von der Massenkommunikation zur Kommunikation der Massen
 
Leitfaden Facebook Marketing für Kulturveranstalter
Leitfaden Facebook Marketing für KulturveranstalterLeitfaden Facebook Marketing für Kulturveranstalter
Leitfaden Facebook Marketing für Kulturveranstalter
 
Social Media Workshop
Social Media WorkshopSocial Media Workshop
Social Media Workshop
 
Social Media Marketing für Kongresse, Events, Veranstalter MICE
Social Media Marketing für Kongresse, Events, Veranstalter MICESocial Media Marketing für Kongresse, Events, Veranstalter MICE
Social Media Marketing für Kongresse, Events, Veranstalter MICE
 
Social Media Seminar Handwerkspresse Erfurt
Social Media Seminar Handwerkspresse ErfurtSocial Media Seminar Handwerkspresse Erfurt
Social Media Seminar Handwerkspresse Erfurt
 
Trends im Onlinejournalismus
Trends im OnlinejournalismusTrends im Onlinejournalismus
Trends im Onlinejournalismus
 
Fortbildung "Facebook, Twitter und Co." für Gemeindetreferentinnen und -refer...
Fortbildung "Facebook, Twitter und Co." für Gemeindetreferentinnen und -refer...Fortbildung "Facebook, Twitter und Co." für Gemeindetreferentinnen und -refer...
Fortbildung "Facebook, Twitter und Co." für Gemeindetreferentinnen und -refer...
 

Andere mochten auch

28-06-2011 Centros de Carga Inteligente fomentan el desarrollo integral y pro...
28-06-2011 Centros de Carga Inteligente fomentan el desarrollo integral y pro...28-06-2011 Centros de Carga Inteligente fomentan el desarrollo integral y pro...
28-06-2011 Centros de Carga Inteligente fomentan el desarrollo integral y pro...
Elizabeth Morales
 
Robot Shoter Bot. Mindstorm. El Pital
Robot Shoter Bot. Mindstorm. El Pital Robot Shoter Bot. Mindstorm. El Pital
Robot Shoter Bot. Mindstorm. El Pital
yuliana2003
 
Prueba
PruebaPrueba
Prueba
faceef
 
Sistema de identificación inalámbrica para automotores
Sistema de identificación inalámbrica para automotoresSistema de identificación inalámbrica para automotores
Sistema de identificación inalámbrica para automotoresDiego Eslava
 
The end at the begining
The end at the beginingThe end at the begining
The end at the begining
Joyce Gomes
 

Andere mochten auch (7)

28-06-2011 Centros de Carga Inteligente fomentan el desarrollo integral y pro...
28-06-2011 Centros de Carga Inteligente fomentan el desarrollo integral y pro...28-06-2011 Centros de Carga Inteligente fomentan el desarrollo integral y pro...
28-06-2011 Centros de Carga Inteligente fomentan el desarrollo integral y pro...
 
Nxt
NxtNxt
Nxt
 
Robot Shoter Bot. Mindstorm. El Pital
Robot Shoter Bot. Mindstorm. El Pital Robot Shoter Bot. Mindstorm. El Pital
Robot Shoter Bot. Mindstorm. El Pital
 
Prueba
PruebaPrueba
Prueba
 
Sistema de identificación inalámbrica para automotores
Sistema de identificación inalámbrica para automotoresSistema de identificación inalámbrica para automotores
Sistema de identificación inalámbrica para automotores
 
The end at the begining
The end at the beginingThe end at the begining
The end at the begining
 
Uniones soldadas
Uniones soldadasUniones soldadas
Uniones soldadas
 

Ähnlich wie Social Media - ein Muss für die Reisebranche?

Vortrag Anette Brandt Socialmedia13 4 1
Vortrag Anette Brandt Socialmedia13 4 1Vortrag Anette Brandt Socialmedia13 4 1
Vortrag Anette Brandt Socialmedia13 4 1
jekel & team
 
Social Media Marketing für Tourismusorganisationen - Einführung und Grundlagen
Social Media Marketing für Tourismusorganisationen - Einführung und GrundlagenSocial Media Marketing für Tourismusorganisationen - Einführung und Grundlagen
Social Media Marketing für Tourismusorganisationen - Einführung und Grundlagenxeit AG
 
Social Media & Journalismus Power Input @ TTW Montreux
Social Media & Journalismus Power Input @ TTW MontreuxSocial Media & Journalismus Power Input @ TTW Montreux
Social Media & Journalismus Power Input @ TTW Montreux
Florian Wieser
 
Persoenlich_Social-Media-Studie_ Instagram ist das Mass aller Dinge - Digital...
Persoenlich_Social-Media-Studie_ Instagram ist das Mass aller Dinge - Digital...Persoenlich_Social-Media-Studie_ Instagram ist das Mass aller Dinge - Digital...
Persoenlich_Social-Media-Studie_ Instagram ist das Mass aller Dinge - Digital...
xeit AG
 
BIZZ 2.0 - Wie nutze ich Social Media für mein Business? Stefan Erschwendner
BIZZ 2.0 - Wie nutze ich Social Media für mein Business? Stefan ErschwendnerBIZZ 2.0 - Wie nutze ich Social Media für mein Business? Stefan Erschwendner
BIZZ 2.0 - Wie nutze ich Social Media für mein Business? Stefan Erschwendner
DECENTRAL CnD GmbH
 
Wpvinnova 110124.ppt
Wpvinnova 110124.pptWpvinnova 110124.ppt
P8 HOFHERR - Social Media - Ansgar Büngener, Geschäftsführer medienmanufactur
P8 HOFHERR - Social Media - Ansgar Büngener, Geschäftsführer medienmanufacturP8 HOFHERR - Social Media - Ansgar Büngener, Geschäftsführer medienmanufactur
P8 HOFHERR - Social Media - Ansgar Büngener, Geschäftsführer medienmanufactur
P8 Marketing
 
131007 social media seminar abp_slideshare
131007 social media  seminar abp_slideshare131007 social media  seminar abp_slideshare
131007 social media seminar abp_slideshareschalk&friends GmbH
 
Social Media: Revolution der Basis.
Social Media: Revolution der Basis.Social Media: Revolution der Basis.
Social Media: Revolution der Basis.
LoeschHundLiepold GmbH (LHLK.de)
 
Social Media: Wird jeder Mitarbeiter zu einem Pressesprecher?
Social Media:  Wird jeder Mitarbeiter zu einem Pressesprecher?Social Media:  Wird jeder Mitarbeiter zu einem Pressesprecher?
Social Media: Wird jeder Mitarbeiter zu einem Pressesprecher?Know How! AG
 
Journalismus 2.0 - Seminar am MAZ 18.01.11
Journalismus 2.0 - Seminar am MAZ 18.01.11Journalismus 2.0 - Seminar am MAZ 18.01.11
Journalismus 2.0 - Seminar am MAZ 18.01.11Ulrike Langer
 
Social Media Marketing für NGOs
Social Media Marketing für NGOsSocial Media Marketing für NGOs
Social Media Marketing für NGOs
Seo Webworx
 
Social Media als Ergänzung klassischer Marketing- und Kommunikationsarbeit
Social Media als Ergänzung klassischer Marketing- und KommunikationsarbeitSocial Media als Ergänzung klassischer Marketing- und Kommunikationsarbeit
Social Media als Ergänzung klassischer Marketing- und Kommunikationsarbeit
Blogwerk AG
 
Social media für KMU
Social media für KMUSocial media für KMU
Social media für KMU
infodesign
 
INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ...
INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ...INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ...
INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ...
akom360
 
Social Media - Herausforderungen und Chancen für das Gewerbe
Social Media - Herausforderungen und Chancen für das GewerbeSocial Media - Herausforderungen und Chancen für das Gewerbe
Social Media - Herausforderungen und Chancen für das Gewerbe
Hans-Dieter Zimmermann
 
Schulung Web 2.0 im Kulturmarketing - Karin Janner - Stadtkultur Hamburg
Schulung Web 2.0 im Kulturmarketing - Karin Janner - Stadtkultur HamburgSchulung Web 2.0 im Kulturmarketing - Karin Janner - Stadtkultur Hamburg
Schulung Web 2.0 im Kulturmarketing - Karin Janner - Stadtkultur Hamburg
Karin Janner
 
noble praxis-tipps: social media - teil 1
noble praxis-tipps: social media - teil 1noble praxis-tipps: social media - teil 1
noble praxis-tipps: social media - teil 1
noble kommunikation
 
Sozialraum Internet - Nonprofit-Organisationen im Social Web
Sozialraum Internet - Nonprofit-Organisationen im Social WebSozialraum Internet - Nonprofit-Organisationen im Social Web
Sozialraum Internet - Nonprofit-Organisationen im Social Web
Katrin Kiefer
 

Ähnlich wie Social Media - ein Muss für die Reisebranche? (20)

Vortrag Anette Brandt Socialmedia13 4 1
Vortrag Anette Brandt Socialmedia13 4 1Vortrag Anette Brandt Socialmedia13 4 1
Vortrag Anette Brandt Socialmedia13 4 1
 
Social Media Marketing für Tourismusorganisationen - Einführung und Grundlagen
Social Media Marketing für Tourismusorganisationen - Einführung und GrundlagenSocial Media Marketing für Tourismusorganisationen - Einführung und Grundlagen
Social Media Marketing für Tourismusorganisationen - Einführung und Grundlagen
 
Social Media & Journalismus Power Input @ TTW Montreux
Social Media & Journalismus Power Input @ TTW MontreuxSocial Media & Journalismus Power Input @ TTW Montreux
Social Media & Journalismus Power Input @ TTW Montreux
 
Persoenlich_Social-Media-Studie_ Instagram ist das Mass aller Dinge - Digital...
Persoenlich_Social-Media-Studie_ Instagram ist das Mass aller Dinge - Digital...Persoenlich_Social-Media-Studie_ Instagram ist das Mass aller Dinge - Digital...
Persoenlich_Social-Media-Studie_ Instagram ist das Mass aller Dinge - Digital...
 
BIZZ 2.0 - Wie nutze ich Social Media für mein Business? Stefan Erschwendner
BIZZ 2.0 - Wie nutze ich Social Media für mein Business? Stefan ErschwendnerBIZZ 2.0 - Wie nutze ich Social Media für mein Business? Stefan Erschwendner
BIZZ 2.0 - Wie nutze ich Social Media für mein Business? Stefan Erschwendner
 
Wpvinnova 110124.ppt
Wpvinnova 110124.pptWpvinnova 110124.ppt
Wpvinnova 110124.ppt
 
P8 HOFHERR - Social Media - Ansgar Büngener, Geschäftsführer medienmanufactur
P8 HOFHERR - Social Media - Ansgar Büngener, Geschäftsführer medienmanufacturP8 HOFHERR - Social Media - Ansgar Büngener, Geschäftsführer medienmanufactur
P8 HOFHERR - Social Media - Ansgar Büngener, Geschäftsführer medienmanufactur
 
131007 social media seminar abp_slideshare
131007 social media  seminar abp_slideshare131007 social media  seminar abp_slideshare
131007 social media seminar abp_slideshare
 
Social Media: Revolution der Basis.
Social Media: Revolution der Basis.Social Media: Revolution der Basis.
Social Media: Revolution der Basis.
 
Social Media: Wird jeder Mitarbeiter zu einem Pressesprecher?
Social Media:  Wird jeder Mitarbeiter zu einem Pressesprecher?Social Media:  Wird jeder Mitarbeiter zu einem Pressesprecher?
Social Media: Wird jeder Mitarbeiter zu einem Pressesprecher?
 
Journalismus 2.0 - Seminar am MAZ 18.01.11
Journalismus 2.0 - Seminar am MAZ 18.01.11Journalismus 2.0 - Seminar am MAZ 18.01.11
Journalismus 2.0 - Seminar am MAZ 18.01.11
 
Social Media Marketing für NGOs
Social Media Marketing für NGOsSocial Media Marketing für NGOs
Social Media Marketing für NGOs
 
Social Media als Ergänzung klassischer Marketing- und Kommunikationsarbeit
Social Media als Ergänzung klassischer Marketing- und KommunikationsarbeitSocial Media als Ergänzung klassischer Marketing- und Kommunikationsarbeit
Social Media als Ergänzung klassischer Marketing- und Kommunikationsarbeit
 
Facebook juni 2010
Facebook juni 2010Facebook juni 2010
Facebook juni 2010
 
Social media für KMU
Social media für KMUSocial media für KMU
Social media für KMU
 
INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ...
INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ...INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ...
INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ...
 
Social Media - Herausforderungen und Chancen für das Gewerbe
Social Media - Herausforderungen und Chancen für das GewerbeSocial Media - Herausforderungen und Chancen für das Gewerbe
Social Media - Herausforderungen und Chancen für das Gewerbe
 
Schulung Web 2.0 im Kulturmarketing - Karin Janner - Stadtkultur Hamburg
Schulung Web 2.0 im Kulturmarketing - Karin Janner - Stadtkultur HamburgSchulung Web 2.0 im Kulturmarketing - Karin Janner - Stadtkultur Hamburg
Schulung Web 2.0 im Kulturmarketing - Karin Janner - Stadtkultur Hamburg
 
noble praxis-tipps: social media - teil 1
noble praxis-tipps: social media - teil 1noble praxis-tipps: social media - teil 1
noble praxis-tipps: social media - teil 1
 
Sozialraum Internet - Nonprofit-Organisationen im Social Web
Sozialraum Internet - Nonprofit-Organisationen im Social WebSozialraum Internet - Nonprofit-Organisationen im Social Web
Sozialraum Internet - Nonprofit-Organisationen im Social Web
 

Social Media - ein Muss für die Reisebranche?

  • 1. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 1 SOCIAL MEDIA – EIN MUSS FÜR DIE REISEBRANCHE? 1. Wiener Reisebürotag 16. November 2010
  • 2. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 2 Wir erleben derzeit … … die bedeutendste Kommunikations-Revolution in der Geschichte der Menschheit!
  • 3. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 3 Ein dramatischer Wandel in der Mediennutzung Krise klassischer Medien:  Zeitungen verlieren  TV verliert Konstante Reichweiten:  Radio  Plakat, Außenwerbung Und die Gewinner?  Internet  Mobile Web überholt 2012/13 Internet über stationäre PCs!
  • 4. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 4 Im Internet verschiebt sich der Fokus von Suche & News auf Community – die Sozialen Netzwerke! Ein dramatischer Wandel in der Mediennutzung Quelle: Morgan Stanley, April 2010
  • 5. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 5
  • 6. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 6 UND SIE? Sind Sie auf Facebook?
  • 7. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 7 Sie sind auf Facebook. Ob Sie wollen … … oder nicht!
  • 8. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 8 Sprechen wir über Facebook? Also dann: Sprechen wir über Social Media …
  • 9. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 9 Social Networks – global, lokal, universal! Mehr als 2 Mio. Österreicher sind auf Facebook – aber: Social Media ist noch viel mehr!
  • 10. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 10
  • 11. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 11
  • 12. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 12
  • 13. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 13 … ein Microblogging-Netzwerk für Kurzmeldungen bis 140 Zeichen. Nutzer können Texte, Links, Bilder und Videos posten und in Echtzeit Meldungen („Tweets“) anderer Benutzer lesen.  Verlinken Sie neue Inhalte Ihrer Website über Twitter.  Posten Sie Fotos, Videos oder Audio-Impressionen.  Finden Sie andere Twitter-User, die sich für Ihre Themen interessieren, und kommunizieren Sie mit ihnen.  Monitoren Sie mit der Twitter-Suche, was über Ihre Unternehmen gesprochen wird.  Integrieren Sie Tweets als News-Kanal auf Ihrer Website Twitter ist …
  • 14. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 14
  • 15. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 15 … die größte Foto-Plattform der Welt. Nutzer können Fotos und Videos hochladen, betrachten und bewerten.  Posten Sie ausgewählte Fotos auf Flickr.  Verlinken Sie zu den redaktionellem Inhalt auf Ihrer Website.  Ergänzen Sie alle Fotos mit Stichworten („Tags“) – Ergebnisse auf Flickr werden von Google hoch gewertet und sorgen für wertvolle Links.  Erwarten Sie auf Flickr keine Dialoge, Klicks oder Website- Zugriffe anderer User Flickr ist …
  • 16. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 16
  • 17. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 17 … die größte Video-Plattform der Welt. Die Nutzer können Videos hochladen, betrachten, bewerten und Video-Kanäle abonnieren.  Unterhalten oder informieren Sie mit Filmen: Videos sprechen Emotionen an.  Setzen Sie eine aussagekräftige Profilseite auf.  Posten Sie Videos von touristischen Highlights.  Behalten Sie im Hinterkopf: YouTube ist nach Google die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Eine YouTube-Präsenz steigert Ihre Web-Präsenz. YouTube ist …
  • 18. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 18 Facebook …… ist das größte soziale Netzwerk der Welt.  550 Mio. aktive Nutzer weltweit (D: 12,68 Mio, Ö: 2,177 Mio)  150 Mio. Mobil- nutzer – diese sind doppelt so aktiv Quelle: thomashutter.com
  • 19. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 19  2.177.640 aktive Nutzer in Österreich per 13.11.2010  Zuwachs seit 1.1.2010 +47,1% (+697.240) Quellen: http://www.thomashutter.com, http://socialmediaradar.at/facebook.php Stand: 13.11.2010 Facebook in Österreich
  • 20. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 20 Von österreichischen Facebook-Nutzern …  nutzen 89% ihren Account aktiv (am intensivsten 14-34)  sind zwei Drittel täglich auf Facebook, weitere 18% jeden 2. Tag  sind 63% länger als 30 Minuten, 34% länger als 1 Stunde online  teilen 44% Dinge, die Ihnen gefallen, mit ihren Freunden  surfen 80 % regelmäßig auf Fanpages von Lieblingsmarken und –unternehmen, um zu sehen was es Neues gibt  treten die meisten wegen zuviel Werbung in Postings und wegen Ignoranz bei Anliegen und Fragen aus einer Fangemeinschaft aus Quelle: Social Media Studie comrecon Marktdiagnostik & Strategieberatung im Auftrag von ambuzzador, September 2010 mit 500 österreichischen facebook-Userinnen (repräsentativ) Österreichs Facebook-Nutzer
  • 21. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 21  Facebook wird mit 550 Millionen Usern und der Vernetzung durch Social Graph („Gefällt mir“-Button) zum Nervensystem des Webs  Facebook ist die perfekte Plattform für Kommunikation, sozialen Austausch, Engagement und virale Verbreitung  Facebook ist mit Fotos & Videos sinnlich und multimedial  Facebook ist als Link-Generator für News, Videos, Fotos, und Unterhaltung gegenüber Google in der Überholspur  Facebook Fanpages werden als Community-Plattform für Unternehmen immer wichtiger  Fanpages-Beitritte sind in der Timeline für andere sichtbar  Facebook bietet wertvolle Analytics für Fanpage-Betreiber Das spricht für eine Facebook Seite
  • 22. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 22  Eine Facebook Fanpage ist gratis, kostet aber personelle und zeitliche Ressourcen, die schon zu Beginn einzuplanen sind  Die Anlage einer Facebook Fanpage verlangt schon zu Beginn Know-how – Fehler sind z.T. nicht mehr zu korrigieren  Eine Fanpage bietet nur wenige Gestaltungsmöglichkeiten  Die Möglichkeiten zum viralen Verbreiten und Weiterempfehlen von Fanpage-Content sind Facebook begrenzt  Entscheidend: Eine Fanpage verlangt ständiges Monitoring; der Inhalt kann nicht kontrolliert werden, Kritik ist für jeden zu sehen  Sie benötigen persönliche Disziplin fürs „Facebooken“ (Zeitfresser) Das spricht für eine Facebook Seite
  • 23. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 23  Die Reichweite von Unternehmensprofilen auf Facebook, Twitter & Co. wird überschätzt – nur 15% der Befragten sind Fans oder Follower eines Unternehmens  Nur 27% der Nutzer von sozialen Netzwerken sind an Informationen zu Produkten und Firmen interessiert  Gebuchte Werbung in sozialen Netzwerken wird von 60% der Teilnehmer als störend erachtet  Nutzer werden aus folgenden Gründen Fans: Interesse an Neuigkeiten und am Unternehmen selbst, Spaß, Markenverbundenheit, Rabatte und Angebote Quelle: eCircle, Der Europäische Social Media und E-Mail Monitor Lohnt sich das Facebook-Engagement?
  • 24. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 24 Social Media – ein Muss für die Reisebranche? NEIN. Wenn Ihnen gleichgültig ist, ob Ihr Unternehmen in 5 Jahren noch existiert.
  • 25. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 25  Die Dauer der Webnutzung verlagert sich – von den Bereichen „Suche“ und „Information“ zum Bereich „Community“  Zugleich wird die Suche (oder besser: das Finden) von Webinhalten von den sozialen Netzwerken geprägt: Immer mehr eingehende Links werden über Facebook, Twitter & Co. geteilt  Klassische Suchmaschinen (Google) verlieren an Relevanz gegenüber Social Media – und sind zugleich gezwungen, deren Bedeutung in der eigenen Suche aufzuwerten (Real Time Search) Search vs. Social – die Wachablöse
  • 26. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 26  YouTube ist nach Google die zweitgrößte Suchmaschine der Welt.  Facebook zeigt individualisierte Such- resultate an – mit Empfehlungen aus dem Freundeskreis! Social Search und individuelle Inhalte
  • 27. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 27 Social Search Die Präsenz in YouTube, Flickr, Twitter, Friendfeed trägt nicht nur zur besseren Sichtbarkeit im Network bei, sondern schlägt sich auch in verbesserten Google- Suchergebnissen nieder!
  • 28. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 28 Social Sharing
  • 29. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 29 Facebook-Like Buttons auf über 1 Mio Webseiten: „Likes“ …  … erscheinen im Newsstream UND im Profil des Users  … sind für Freunde auf der geliketen Seite sichtbar  … beeinflussen persönliche Präferenzen  … scheinen seit kurzem in der Facebook Suche auf! Der Facebook-Like Button wirkt …  Besonders Medien/Content-Provider und Blogs berichten von Wachstum bei Zugriffen und Verweildauer Ein Muss? Der Like-Button
  • 30. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 30 Der nächste Große Trend? Location!
  • 31. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 31 Google Maps: wachsende mobile Bedeutung!  Anlegen und Warten von touristischen Daten auf Google Maps  Nicht mehr Zukunftsmusik: Augmented Reality Facebook Places: Start demnächst in Österreich!  Anmelden von Places durch touristische Leistungsträger  „Check-in“ sichtbar in der Timeline!  Marketing-Boom: Einchecken wird mit Aktionen und Vergünstigungen verknüpft Location Based Services
  • 32. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 32  Nachrichten werden persönlich  Nachrichten werden mobil  Menschen nehmen am Nachrichten- geschehen teil News’R’Us – der Wandel im Nachrichtenwesen
  • 33. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 33 Suche auf der Nachrichten-Website; Support durch Newsletter Revolution beim Content: Real Time News
  • 34. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 34 Real Time verändert die Nachrichten- Rezeption Nachrichten erscheinen im Infostream (Facebook, Twitter, RSS) – und werden zunehmend mobil konsumiert!
  • 35. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 35
  • 36. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 36 Der ÖRV Krisen- Newsroom Ein Twitter-Newsroom als Krisen-Zentrale – mit Echtzeit-Informationen der Newsroom-Mitglieder
  • 37. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 37 Der ÖRV Krisen- Newsroom  Mitglieder des Krisen- Newsrooms können Krisen- Infos als Twitter-Meldung publizieren  Veröffentlichen auf twitter.com/oerv_info  Darstellung aller Meldungen im Newsroom www.oerv.at/newsroom  Eigene Datenbank macht den Krisen-Newsroom von Twitter unabhängig
  • 38. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 38 Publizieren via Twitter oder über die Newsroom-Admin Der ÖRV Newsroom steht Teilnehmern mit und ohne eigene Twitter-Präsenz offen:  Teilnehmer mit eigenem Twitter- Account können Meldungen durch Hinzusetzen des Wortes #oervinfo automatisch auf twitter.com/oerv_info publizieren  Teilnehmer ohne eigenen Twitter- Account können Meldungen über die Datenbank-Administrations- oberfläche posten
  • 39. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 39 Teilnehmer und Adressaten des ÖRV Krisen-Newsrooms Mögliche Teilnehmer: Airlines, Airports, Reiseveranstalter, Außenamt, Reiseversicherungen, AustroControl Adressaten:  Reisende vor der Abreise in das Krisengebiet oder vor Ort  Reisebranche: Reisebüroagents, Reisebürochefs; Infoaustausch der Veranstalter  Presse: Fach/Publikumspresse  Institutionen: Ministerien, weitere touristische Interessensvertretungen
  • 40. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 40 Individuelle Newsrooms für die Teilnehmer  ÖRV-Mitglieder können Newsroom nach eigenen Vorstellungen konfigurieren und auf der eigenen Website einbauen  Keywords können inklusive („TUI“, „Griechenland“ …) wie exklusive („Neckermann“, „Thailand“ …) gefiltert werden  Einmalige Kosten: € 350,–  Auch Nicht-ÖRV-Mitglieder können den Newsroom nutzen!
  • 41. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 41
  • 42. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 42 #AlgarveLive, die 1. Live- Reisereportage auf Twitter. Vom 13. – 17. Oktober berichtete Günter Exel live aus dem Süden Portugals. Alle Updates, Bilder, Videos und Audio-Texte wurden mobil mit einem iPhone aufgenommen. Real Time und Reiseerlebnis
  • 43. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 43 Real Time und Reiseerlebnis Via Twitter waren die Reise-Impressionen von #AlgarveLive in Echtzeit auf diversen Reise-Websites, Blogs sowie in deren Facebook-Accounts mitzuerleben.
  • 44. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 44 Real Time und Multimedia Bilder & Videos auf Twitter, Visualisierung mit Keepstream
  • 45. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 45 Kurzfristig über 1000 Google Treffer:  Homepage  Twitter (!)  Friendfeed (noch vor Facebook!)  Distribution auf über 100 Online-PR Plattformen  Partner (Stafa, REISE-aktuell) Präsenz in Suchmaschine n
  • 46. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 46 Auch mit der steigenden Bedeutung von Social Media bleibt eine Website die Kommandozentrale für alle Online-Aktivitäten. Immer entscheidender wird aber die Vernetzung der Website:  Sichtbarkeit/Auffindbarkeit in/mit sozialen Netzwerken  Suchmaschinenoptimierung für Google, aber auch für Facebook  Social Sharing und Facebook‘s „Like Button“  Verbreitung von Content durch Pressearbeit und Online-PR  Präsenz im Echtzeit-Web und in der Echtzeitsuche  Interaktion mit den Kunden: Anfragen, Feedback – wird erwartet!  Vernetzung zum Marketing online (Newsletter) und offline Social Media – weit mehr als Facebook & Twitter!
  • 47. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 47 Social Media – ein Muss für Ihr Reisebüro? DAS MÜSSEN SIE ENTSCHEIDEN! www.j.mp/reisebuerotag
  • 48. SOCIAL MEDIA | GÜNTER EXEL | 1. WIENER REISEBÜROTAG | 16|11|2010 48 Günter Exel im Web 2.0 facebook.com/guenterexel twitter.com/guenterexel twitter.com/twitt_consult friendfeed.com/guenterexel youtube.com/guenterexel xing.com/profile/Guenter_Exel2 www.guenterexel.com