SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft
Projektmanagement jenseits der
Planwirtschaft -
wirksames PM braucht keine Helden
2 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft
Alles ist ein Projekt
man muss schon sehr genau hinschauen…
Die Inflation des Projektbegriffes….
…bedeutet nicht, dass es überall Projektmanagement braucht
3 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft
PM bleibt unter seinen Möglichkeiten
4 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft
PM bleibt unter seinen Möglichkeiten
5 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft
Thesen eines Professions- Beobachters
• > 90% der veröffentlichten Meinung zum Thema PM haben
aktuell mit agil, SCRUM, 4.0, digital, hybrid: #younameit zu
tun
 weiche Wirklichkeit
• > 66% des tatsächlich in Organisationen stattfindenden PM
involvieren Personen ohne PM Wissen oder mit einer PM-
Ausbildung, die zwischen 1990 und 2010 stattfand
 harte Wirklichkeit
• und >70% der heute „Projekt“ genannten Vorhaben sind
keine, sondern Aufgaben, Tätigkeiten & Prozesse
 Projektitis
6 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft
Nur Projekte brauchen Projektmanagement
alles andere sind Aufgaben, Tätigkeiten etc..…
Ein Projekt
• ist zeitlich befristet (Anfang und Ende sind definiert)
• hat ein klar definiertes Ziel (konkret, eindeutig, plastisch)
• hat zugeordnete Ressourcen (begrenzt und knapp)
• hat ein eigenes Budget
• der Weg zum Ziel ist nur teilweise bekannt
• Aufgabe kann durch reguläre Tätigkeit bzw. Linienfunktion nicht
erfüllt werden
• unter Einbindung mehrerer Organisationseinheiten
7 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft
wirksames PM: methodische Basis –
kompetenter Überbau
Ohne den Überbau an
Führungs- und
Verhaltenskompetenzen
wird man Projekte nicht
zum Erfolg führen…
Ohne die Basis an
Methoden & Tools wird
man nennenswerte
Projekte nicht
professionell managen
können…
Haltung
Rolle
Führung
Gruppendynamik
Management von Unsicherheit &
Komplexität
Konflikte klären, Widerstände nutzen,
Mikropolitik, absichtsvolle Kommunikation
Methoden, Techniken & Tools
Ausbildungen & Zertifikate
Normen & Standards
8 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft
wirksames PM: methodische Basis –
kompetenter Überbau
Ohne den Überbau an
Führungs- und
Verhaltenskompetenzen
wird man Projekte nicht
zum Erfolg führen…
Ohne die Basis an
Methoden & Tools wird
man nennenswerte
Projekte nicht
professionell managen
können…
Haltung
Rolle
Führung
Gruppendynamik
Management von Unsicherheit &
Komplexität
Konflikte klären, Widerstände nutzen,
Mikropolitik, absichtsvolle Kommunikation
Methoden, Techniken & Tools
Ausbildungen & Zertifikate
Normen & Standards
Für wirksames Projektmanagement
ist Vernetzung wichtiger als der
Wahrheitsanspruch eines
Zertifikates
9 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft
Der Selbstmord der Disziplin Projektmanagement
10 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft
Und so wird er dann in Organisationen umgesetzt…
Pläne werden zu Regeln – und erzeugen Planbehörden!
„Zur Gesamtberichterstattung im Hinblick auf die Erreichung der
Projektziele und einer einheitlichen Berichterstattung mit
Risikobewertung zur Geschäftsführung ist ein Projekt-Controlling
installiert. Das Projekt-Controlling ist fachlich und disziplinarisch
dem Bereichsleiter XY unterstellt.
Das Projektcontrolling nimmt die Projektaufsicht wahr und berichtet
laufend der Geschäftsführung über leistungs-, termin- und
kostengerechte Abwicklung der Projekte gemäß Projektplan.“
11 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft
Der Selbstmord der Disziplin Projektmanagement
Die Planwirtschaft ist mit dem
Untergang der sozialistischen
Systeme nicht gestorben. Sie hat,
als „Projektmanagement“ getarnt,
überlebt
12 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft
PM jenseits der Planwirtschaft
• Projektmanagement ist keine
Verfahrenstechnik (Punktlandung!),
sondern ein sozialer Prozess.
• Projekte zu leiten bedeutet,
„da kommt immer noch etwas nach“.
Rückkopplungen, Ungewissheit und
Mehrdeutigkeit bestimmen zuneh-
mend das komplexe Feld
Ein Projektmanager jenseits der Planwirtschaft denkt in
Alternativen und trifft unentscheidbare Entscheidungen.
13 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der PlanwirtschaftFÜHRUNG IN HOCHZUVERLÄSSIGEN ORGANISATIONEN
Projektmanagement = gelebte Diversität
14 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft
Gruppendynamik nutzen
Projektmanager schlichten nicht einfach „Konflikte“- und
drängen so unausgesprochene Interessen in den Hintergrund.
Stattdessen nutzen Sie das kraftvolle Potential von
Widerstand und Gruppendynamik:
1. Es gibt kein wichtiges Projekt ohne Widerstand!
2. Widerstand enthält immer eine verschlüsselte
Botschaft!
3. Widerstand ist eine kraftvolle Reaktion, nutze diese
Kraft, denn die
4. Nichtbeachtung von Widerstand führt zu Blockaden!
5. Mit dem Widerstand, nicht gegen ihn gehen!
Widerstände zu brechen („shut up and deliver“) ist
Führung auf Tütensuppenniveau!
Quelle: Doppler, Lauterburg
15 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft
Held sein…
16 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft
Heldengeschichten faszinieren…
Helden betreten die Bühne …
• immer wenn es schwierig wird,
• immer wenn besondere Leistungen
verlangt werden,
• immer wenn etwas ganz Wichtiges
passieren muss,
• und verbringen große Taten oder wagen für andere sogar ihr
Leben.
Diese Heldengeschichten finden sich in neu - zeitlichen
Organisationen besonders oft in der Führungs- und
Projektarbeit wieder, denn hier gibt es die besonderen Anlässe
und schwierige Situationen, auf die unsere Helden lauern!
17 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft
Managementhelden kompensieren viel
• Sie opfern sich zum Wohle der Aufgabe an der
Schnittstelle auf, in dem sie persönlich die
Brücke bilden.
 Der Graben bleibt
• Sie versuchen sich durch persönliche
Kommunikation überall direkt abzusichern
bzw. machen fast alles gleich selbst.
 Statt das Fehlen von Steuerungs-
einfluss, Unterschriftenbefugnis, oder
Entscheidungsmacht zu thematisieren
• Sie erfinden das Rad neu
 Statt nicht funktionale Prozesse und Tools
offenzulegen
• Sie „machen“, organisieren, schaffen weg,
bringen zu Ende
18 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft
Das Schulterklopfen nach Feuerwehreinsätzen
So lange ich innerhalb der
Organisation positiv sichtbar werde,
wenn ich
- es in letzter Minute doch noch
hinbekomme,
- als einziger dieses Thema für den
Kunden löse,
ist es verständlich, wenn alle
Feuerwehrmann
werden wollen!
Managementhelden werden von den Unternehmen angezogen,
deren organisationale Kompetenz (Prozesse, Rollenmodelle und
gelebte Führungskultur) unterentwickelt ist.
Dort finden Helden die suboptimale Struktur, in der sie "Erfolge
erringen".
19 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft
wirksames PM braucht keine Helden
Projektkapitäne bleibt achtsam
• wenn häufig Helden in Feuerwehreinsätzen
gebraucht und dafür auch belobigt werden.
Es könnte sein, dass fehlende
organisatorische Reife auf „eure Knochen“
geht.
• wenn keine Change Requests gestellt
werden! Projekte sollen „das Neue
managen“, Änderungen sind daher die Regel.
• wenn auf Meilensteinmeetings kaum
entschieden, sondern meist Appelle verlesen
werden.
• gegenüber einem Führungsverhalten/ einer
Unternehmenskultur, die immer nur etwas
wegschaffen will und Reflektionsschleifen als
„Seminartourismus“ diffamiert.
20 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft
Segeln auf Sicht
1. In Alternativen statt in eindeutigen Lösungen denken
2. Komplexität nicht durch Planwirtschaft trivialisieren
3. Statt heldenhaft zu kämpfen, lieber Strukturen und Prozesse
professionalisieren
Methoden als Unterstützung nutzen
Widersprüche managen
Unterschiede und Gruppendynamik nutzen
unentscheidbare Entscheidungen treffen
… um dann mit seemännischer Gelassenheit das Projektschiff
sicher in den Hafen zu steuern
Illustration: Daniel Reinold
21 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft
Segeln auf Sicht
…ist die angemessene Reaktion auf die zunehmende Veränderungs-
geschwindigkeit und wechselnde Winde.
Die VUCA Welt ist ein Fakt mit dem wir umzugehen haben.
Sie ist wie das Wetter: nicht immer so wie wir es uns wünschen, aber
einfach da. Projektkapitäne haben gelernt, dass es nichts nützt, den Regen
anzubrüllen, wenn wir Sonne wollen, sondern es klüger ist, entsprechende
Kleidung anzulegen.
Denn Projekte zu führen ist
inkrementell: weil große Pläne schon veraltet sind, bevor sie erscheinen,
interaktiv: weil einsame Helden mit ihrem Latein im VUCA Wetter am Ende sind,
iterativ: weil Komplexität nicht in einem Zug bewältig werden kann.
22 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft
Fragen,
Kommentare,
Meinungen…

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Von unentscheidbaren Entscheidungen, Komplexität und Haltung – Führen unter U...
Von unentscheidbaren Entscheidungen, Komplexität und Haltung – Führen unter U...Von unentscheidbaren Entscheidungen, Komplexität und Haltung – Führen unter U...
Von unentscheidbaren Entscheidungen, Komplexität und Haltung – Führen unter U...Hinz.Wirkt!
 
CONSIDEO Modeler Zielgruppen
CONSIDEO Modeler ZielgruppenCONSIDEO Modeler Zielgruppen
CONSIDEO Modeler ZielgruppenDetlef Kahrs
 
Bundesworkshop-Ergebnisse - Führung als individueller Entwicklungspfad
Bundesworkshop-Ergebnisse - Führung als individueller EntwicklungspfadBundesworkshop-Ergebnisse - Führung als individueller Entwicklungspfad
Bundesworkshop-Ergebnisse - Führung als individueller EntwicklungspfadFGF-Plattform
 
STRIM Keynote Mai2014 HR&Agilität QlikTalk
STRIM Keynote Mai2014 HR&Agilität QlikTalkSTRIM Keynote Mai2014 HR&Agilität QlikTalk
STRIM Keynote Mai2014 HR&Agilität QlikTalkSTRIMgroup
 

Was ist angesagt? (8)

Führen - ein "Scheiss-Job"?
Führen - ein "Scheiss-Job"?Führen - ein "Scheiss-Job"?
Führen - ein "Scheiss-Job"?
 
Von unentscheidbaren Entscheidungen, Komplexität und Haltung – Führen unter U...
Von unentscheidbaren Entscheidungen, Komplexität und Haltung – Führen unter U...Von unentscheidbaren Entscheidungen, Komplexität und Haltung – Führen unter U...
Von unentscheidbaren Entscheidungen, Komplexität und Haltung – Führen unter U...
 
Tiba magazin pm4.0_wandel_im_projektmanagement
Tiba magazin pm4.0_wandel_im_projektmanagementTiba magazin pm4.0_wandel_im_projektmanagement
Tiba magazin pm4.0_wandel_im_projektmanagement
 
CONSIDEO Modeler Zielgruppen
CONSIDEO Modeler ZielgruppenCONSIDEO Modeler Zielgruppen
CONSIDEO Modeler Zielgruppen
 
2017-01-23, IfG Münster
2017-01-23, IfG Münster2017-01-23, IfG Münster
2017-01-23, IfG Münster
 
Bundesworkshop-Ergebnisse - Führung als individueller Entwicklungspfad
Bundesworkshop-Ergebnisse - Führung als individueller EntwicklungspfadBundesworkshop-Ergebnisse - Führung als individueller Entwicklungspfad
Bundesworkshop-Ergebnisse - Führung als individueller Entwicklungspfad
 
STRIM Keynote Mai2014 HR&Agilität QlikTalk
STRIM Keynote Mai2014 HR&Agilität QlikTalkSTRIM Keynote Mai2014 HR&Agilität QlikTalk
STRIM Keynote Mai2014 HR&Agilität QlikTalk
 
Instant Results
Instant ResultsInstant Results
Instant Results
 

Ähnlich wie Projektmanagement jenseits der Planwirtschaft

Sicher durch den Sturm - wirksame Projektführung
Sicher durch den Sturm - wirksame ProjektführungSicher durch den Sturm - wirksame Projektführung
Sicher durch den Sturm - wirksame ProjektführungOlaf Hinz
 
wirksames Management braucht keine Helden
wirksames Management braucht keine Heldenwirksames Management braucht keine Helden
wirksames Management braucht keine HeldenHinz.Wirkt!
 
Fuehrung unter Unsicherheit
Fuehrung unter UnsicherheitFuehrung unter Unsicherheit
Fuehrung unter UnsicherheitOlaf Hinz
 
Fuehrung in Extremsituationen
Fuehrung in ExtremsituationenFuehrung in Extremsituationen
Fuehrung in ExtremsituationenHinz.Wirkt!
 
Wie führt man eigentlich ein (Kern)Kraftwerk?
Wie führt man eigentlich ein (Kern)Kraftwerk?Wie führt man eigentlich ein (Kern)Kraftwerk?
Wie führt man eigentlich ein (Kern)Kraftwerk?Hinz.Wirkt!
 
Erfolgreich Projekte managen - von Helden und Bürokraten umzingelt
Erfolgreich Projekte managen - von Helden und Bürokraten umzingeltErfolgreich Projekte managen - von Helden und Bürokraten umzingelt
Erfolgreich Projekte managen - von Helden und Bürokraten umzingeltOlaf Hinz
 
Statt Alphatiergehabe und Macht zu benutzen, lieber Einfluss gewinnen
Statt Alphatiergehabe und Macht zu benutzen, lieber Einfluss gewinnenStatt Alphatiergehabe und Macht zu benutzen, lieber Einfluss gewinnen
Statt Alphatiergehabe und Macht zu benutzen, lieber Einfluss gewinnenOlaf Hinz
 
Statt Methodik einzusetzen, lieber Haltung zeigen
Statt Methodik einzusetzen, lieber Haltung zeigenStatt Methodik einzusetzen, lieber Haltung zeigen
Statt Methodik einzusetzen, lieber Haltung zeigenOlaf Hinz
 
Projektmanagement jenseits der Planwirtschaft
Projektmanagement jenseits der PlanwirtschaftProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft
Projektmanagement jenseits der PlanwirtschaftHinz.Wirkt!
 
Major management events e book 2012
Major management events e book 2012Major management events e book 2012
Major management events e book 2012maltewwilkes
 
Muwit 2013 interim management hilgenstock (7)
Muwit 2013 interim management hilgenstock (7)Muwit 2013 interim management hilgenstock (7)
Muwit 2013 interim management hilgenstock (7)Hans-Eckhart Hilgenstock
 
Coaching im System Projekt
Coaching im System ProjektCoaching im System Projekt
Coaching im System ProjektOlaf Hinz
 
[DE] "Bye-bye Management! Warum Management verzichtbar ist", öffentlicher Vor...
[DE] "Bye-bye Management! Warum Management verzichtbar ist", öffentlicher Vor...[DE] "Bye-bye Management! Warum Management verzichtbar ist", öffentlicher Vor...
[DE] "Bye-bye Management! Warum Management verzichtbar ist", öffentlicher Vor...Niels Pflaeging
 
Heldentum im magischen Dreieck
Heldentum im magischen DreieckHeldentum im magischen Dreieck
Heldentum im magischen DreieckHinz.Wirkt!
 
[DE] "Bye-bye Management! Warum motiviertes Arbeiten und Management unvereinb...
[DE] "Bye-bye Management! Warum motiviertes Arbeiten und Management unvereinb...[DE] "Bye-bye Management! Warum motiviertes Arbeiten und Management unvereinb...
[DE] "Bye-bye Management! Warum motiviertes Arbeiten und Management unvereinb...Niels Pflaeging
 
[DE] "Bye-bye Management! Warum Management verzichtbar ist", Vortrag von Niel...
[DE] "Bye-bye Management! Warum Management verzichtbar ist", Vortrag von Niel...[DE] "Bye-bye Management! Warum Management verzichtbar ist", Vortrag von Niel...
[DE] "Bye-bye Management! Warum Management verzichtbar ist", Vortrag von Niel...Niels Pflaeging
 

Ähnlich wie Projektmanagement jenseits der Planwirtschaft (20)

Sicher durch den Sturm - wirksame Projektführung
Sicher durch den Sturm - wirksame ProjektführungSicher durch den Sturm - wirksame Projektführung
Sicher durch den Sturm - wirksame Projektführung
 
wirksames Management braucht keine Helden
wirksames Management braucht keine Heldenwirksames Management braucht keine Helden
wirksames Management braucht keine Helden
 
Fuehrung unter Unsicherheit
Fuehrung unter UnsicherheitFuehrung unter Unsicherheit
Fuehrung unter Unsicherheit
 
Fuehrung in Extremsituationen
Fuehrung in ExtremsituationenFuehrung in Extremsituationen
Fuehrung in Extremsituationen
 
Wie führt man eigentlich ein (Kern)Kraftwerk?
Wie führt man eigentlich ein (Kern)Kraftwerk?Wie führt man eigentlich ein (Kern)Kraftwerk?
Wie führt man eigentlich ein (Kern)Kraftwerk?
 
Erfolgreich Projekte managen - von Helden und Bürokraten umzingelt
Erfolgreich Projekte managen - von Helden und Bürokraten umzingeltErfolgreich Projekte managen - von Helden und Bürokraten umzingelt
Erfolgreich Projekte managen - von Helden und Bürokraten umzingelt
 
Statt Alphatiergehabe und Macht zu benutzen, lieber Einfluss gewinnen
Statt Alphatiergehabe und Macht zu benutzen, lieber Einfluss gewinnenStatt Alphatiergehabe und Macht zu benutzen, lieber Einfluss gewinnen
Statt Alphatiergehabe und Macht zu benutzen, lieber Einfluss gewinnen
 
Statt Methodik einzusetzen, lieber Haltung zeigen
Statt Methodik einzusetzen, lieber Haltung zeigenStatt Methodik einzusetzen, lieber Haltung zeigen
Statt Methodik einzusetzen, lieber Haltung zeigen
 
Vortrag zum Thema Issue Management
Vortrag zum Thema Issue ManagementVortrag zum Thema Issue Management
Vortrag zum Thema Issue Management
 
Vortrag zum Thema Issue Management
Vortrag zum Thema Issue ManagementVortrag zum Thema Issue Management
Vortrag zum Thema Issue Management
 
Projektmanagement jenseits der Planwirtschaft
Projektmanagement jenseits der PlanwirtschaftProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft
Projektmanagement jenseits der Planwirtschaft
 
Major management events e book 2012
Major management events e book 2012Major management events e book 2012
Major management events e book 2012
 
Muwit 2013 interim management hilgenstock (7)
Muwit 2013 interim management hilgenstock (7)Muwit 2013 interim management hilgenstock (7)
Muwit 2013 interim management hilgenstock (7)
 
Coaching im System Projekt
Coaching im System ProjektCoaching im System Projekt
Coaching im System Projekt
 
[DE] "Bye-bye Management! Warum Management verzichtbar ist", öffentlicher Vor...
[DE] "Bye-bye Management! Warum Management verzichtbar ist", öffentlicher Vor...[DE] "Bye-bye Management! Warum Management verzichtbar ist", öffentlicher Vor...
[DE] "Bye-bye Management! Warum Management verzichtbar ist", öffentlicher Vor...
 
Heldentum im magischen Dreieck
Heldentum im magischen DreieckHeldentum im magischen Dreieck
Heldentum im magischen Dreieck
 
[DE] "Bye-bye Management! Warum motiviertes Arbeiten und Management unvereinb...
[DE] "Bye-bye Management! Warum motiviertes Arbeiten und Management unvereinb...[DE] "Bye-bye Management! Warum motiviertes Arbeiten und Management unvereinb...
[DE] "Bye-bye Management! Warum motiviertes Arbeiten und Management unvereinb...
 
[DE] "Bye-bye Management! Warum Management verzichtbar ist", Vortrag von Niel...
[DE] "Bye-bye Management! Warum Management verzichtbar ist", Vortrag von Niel...[DE] "Bye-bye Management! Warum Management verzichtbar ist", Vortrag von Niel...
[DE] "Bye-bye Management! Warum Management verzichtbar ist", Vortrag von Niel...
 
Führung muss man üben
Führung muss man übenFührung muss man üben
Führung muss man üben
 
Agilität - Führung im Wandel
Agilität - Führung im WandelAgilität - Führung im Wandel
Agilität - Führung im Wandel
 

Mehr von Olaf Hinz

Statt als einsamer Held an der Spitze lieber im Team führen
Statt als einsamer Held an der Spitze lieber im Team führenStatt als einsamer Held an der Spitze lieber im Team führen
Statt als einsamer Held an der Spitze lieber im Team führenOlaf Hinz
 
Statt Leistung zu beurteilen, lieber Kooperation ermöglichen
Statt Leistung zu beurteilen, lieber Kooperation ermöglichenStatt Leistung zu beurteilen, lieber Kooperation ermöglichen
Statt Leistung zu beurteilen, lieber Kooperation ermöglichenOlaf Hinz
 
Statt exakt zu planen, lieber auf Sicht segeln
Statt exakt zu planen, lieber auf Sicht segelnStatt exakt zu planen, lieber auf Sicht segeln
Statt exakt zu planen, lieber auf Sicht segelnOlaf Hinz
 
Statt die Stelle zu besetzen, lieber die Rolle professionell ausfüllen
Statt die Stelle zu besetzen, lieber die Rolle professionell ausfüllenStatt die Stelle zu besetzen, lieber die Rolle professionell ausfüllen
Statt die Stelle zu besetzen, lieber die Rolle professionell ausfüllenOlaf Hinz
 
Statt die Dinge totzureden, lieber lebendige Ideen visualisieren
Statt die Dinge totzureden, lieber lebendige Ideen visualisierenStatt die Dinge totzureden, lieber lebendige Ideen visualisieren
Statt die Dinge totzureden, lieber lebendige Ideen visualisierenOlaf Hinz
 
Statt Gemeinsamkeiten zu betonen, lieber Unterschiede nutzen
Statt Gemeinsamkeiten zu betonen, lieber Unterschiede nutzenStatt Gemeinsamkeiten zu betonen, lieber Unterschiede nutzen
Statt Gemeinsamkeiten zu betonen, lieber Unterschiede nutzenOlaf Hinz
 
Statt vollständig und zu spät, lieber rasch und unvollständig kommunizieren
Statt vollständig und zu spät, lieber rasch und unvollständig kommunizierenStatt vollständig und zu spät, lieber rasch und unvollständig kommunizieren
Statt vollständig und zu spät, lieber rasch und unvollständig kommunizierenOlaf Hinz
 
Statt der Psyche lieber die Struktur in den Fokus nehmen
Statt der Psyche lieber die Struktur in den Fokus nehmenStatt der Psyche lieber die Struktur in den Fokus nehmen
Statt der Psyche lieber die Struktur in den Fokus nehmenOlaf Hinz
 
Statt kompliziert zu führen, lieber durch die Komplexität navigieren
Statt kompliziert zu führen, lieber durch die Komplexität navigierenStatt kompliziert zu führen, lieber durch die Komplexität navigieren
Statt kompliziert zu führen, lieber durch die Komplexität navigierenOlaf Hinz
 
Change funktioniert - was nicht funktioniert ist Change Theater!
Change funktioniert - was nicht funktioniert ist Change Theater!Change funktioniert - was nicht funktioniert ist Change Theater!
Change funktioniert - was nicht funktioniert ist Change Theater!Olaf Hinz
 
#PM2025 Projekte.Gut.Machen
#PM2025 Projekte.Gut.Machen#PM2025 Projekte.Gut.Machen
#PM2025 Projekte.Gut.MachenOlaf Hinz
 
Projekte. Gut. Machen.
Projekte. Gut. Machen.Projekte. Gut. Machen.
Projekte. Gut. Machen.Olaf Hinz
 
Projektrisiken werden von vorn geführt
Projektrisiken werden von vorn geführtProjektrisiken werden von vorn geführt
Projektrisiken werden von vorn geführtOlaf Hinz
 
Sind Teams die besseren Führungskräfte?
Sind Teams die besseren Führungskräfte?Sind Teams die besseren Führungskräfte?
Sind Teams die besseren Führungskräfte?Olaf Hinz
 
Das Projektlotsen Kursbuch
Das Projektlotsen KursbuchDas Projektlotsen Kursbuch
Das Projektlotsen KursbuchOlaf Hinz
 

Mehr von Olaf Hinz (15)

Statt als einsamer Held an der Spitze lieber im Team führen
Statt als einsamer Held an der Spitze lieber im Team führenStatt als einsamer Held an der Spitze lieber im Team führen
Statt als einsamer Held an der Spitze lieber im Team führen
 
Statt Leistung zu beurteilen, lieber Kooperation ermöglichen
Statt Leistung zu beurteilen, lieber Kooperation ermöglichenStatt Leistung zu beurteilen, lieber Kooperation ermöglichen
Statt Leistung zu beurteilen, lieber Kooperation ermöglichen
 
Statt exakt zu planen, lieber auf Sicht segeln
Statt exakt zu planen, lieber auf Sicht segelnStatt exakt zu planen, lieber auf Sicht segeln
Statt exakt zu planen, lieber auf Sicht segeln
 
Statt die Stelle zu besetzen, lieber die Rolle professionell ausfüllen
Statt die Stelle zu besetzen, lieber die Rolle professionell ausfüllenStatt die Stelle zu besetzen, lieber die Rolle professionell ausfüllen
Statt die Stelle zu besetzen, lieber die Rolle professionell ausfüllen
 
Statt die Dinge totzureden, lieber lebendige Ideen visualisieren
Statt die Dinge totzureden, lieber lebendige Ideen visualisierenStatt die Dinge totzureden, lieber lebendige Ideen visualisieren
Statt die Dinge totzureden, lieber lebendige Ideen visualisieren
 
Statt Gemeinsamkeiten zu betonen, lieber Unterschiede nutzen
Statt Gemeinsamkeiten zu betonen, lieber Unterschiede nutzenStatt Gemeinsamkeiten zu betonen, lieber Unterschiede nutzen
Statt Gemeinsamkeiten zu betonen, lieber Unterschiede nutzen
 
Statt vollständig und zu spät, lieber rasch und unvollständig kommunizieren
Statt vollständig und zu spät, lieber rasch und unvollständig kommunizierenStatt vollständig und zu spät, lieber rasch und unvollständig kommunizieren
Statt vollständig und zu spät, lieber rasch und unvollständig kommunizieren
 
Statt der Psyche lieber die Struktur in den Fokus nehmen
Statt der Psyche lieber die Struktur in den Fokus nehmenStatt der Psyche lieber die Struktur in den Fokus nehmen
Statt der Psyche lieber die Struktur in den Fokus nehmen
 
Statt kompliziert zu führen, lieber durch die Komplexität navigieren
Statt kompliziert zu führen, lieber durch die Komplexität navigierenStatt kompliziert zu führen, lieber durch die Komplexität navigieren
Statt kompliziert zu führen, lieber durch die Komplexität navigieren
 
Change funktioniert - was nicht funktioniert ist Change Theater!
Change funktioniert - was nicht funktioniert ist Change Theater!Change funktioniert - was nicht funktioniert ist Change Theater!
Change funktioniert - was nicht funktioniert ist Change Theater!
 
#PM2025 Projekte.Gut.Machen
#PM2025 Projekte.Gut.Machen#PM2025 Projekte.Gut.Machen
#PM2025 Projekte.Gut.Machen
 
Projekte. Gut. Machen.
Projekte. Gut. Machen.Projekte. Gut. Machen.
Projekte. Gut. Machen.
 
Projektrisiken werden von vorn geführt
Projektrisiken werden von vorn geführtProjektrisiken werden von vorn geführt
Projektrisiken werden von vorn geführt
 
Sind Teams die besseren Führungskräfte?
Sind Teams die besseren Führungskräfte?Sind Teams die besseren Führungskräfte?
Sind Teams die besseren Führungskräfte?
 
Das Projektlotsen Kursbuch
Das Projektlotsen KursbuchDas Projektlotsen Kursbuch
Das Projektlotsen Kursbuch
 

Projektmanagement jenseits der Planwirtschaft

  • 1. 1 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft Projektmanagement jenseits der Planwirtschaft - wirksames PM braucht keine Helden
  • 2. 2 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft Alles ist ein Projekt man muss schon sehr genau hinschauen… Die Inflation des Projektbegriffes…. …bedeutet nicht, dass es überall Projektmanagement braucht
  • 3. 3 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft PM bleibt unter seinen Möglichkeiten
  • 4. 4 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft PM bleibt unter seinen Möglichkeiten
  • 5. 5 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft Thesen eines Professions- Beobachters • > 90% der veröffentlichten Meinung zum Thema PM haben aktuell mit agil, SCRUM, 4.0, digital, hybrid: #younameit zu tun  weiche Wirklichkeit • > 66% des tatsächlich in Organisationen stattfindenden PM involvieren Personen ohne PM Wissen oder mit einer PM- Ausbildung, die zwischen 1990 und 2010 stattfand  harte Wirklichkeit • und >70% der heute „Projekt“ genannten Vorhaben sind keine, sondern Aufgaben, Tätigkeiten & Prozesse  Projektitis
  • 6. 6 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft Nur Projekte brauchen Projektmanagement alles andere sind Aufgaben, Tätigkeiten etc..… Ein Projekt • ist zeitlich befristet (Anfang und Ende sind definiert) • hat ein klar definiertes Ziel (konkret, eindeutig, plastisch) • hat zugeordnete Ressourcen (begrenzt und knapp) • hat ein eigenes Budget • der Weg zum Ziel ist nur teilweise bekannt • Aufgabe kann durch reguläre Tätigkeit bzw. Linienfunktion nicht erfüllt werden • unter Einbindung mehrerer Organisationseinheiten
  • 7. 7 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft wirksames PM: methodische Basis – kompetenter Überbau Ohne den Überbau an Führungs- und Verhaltenskompetenzen wird man Projekte nicht zum Erfolg führen… Ohne die Basis an Methoden & Tools wird man nennenswerte Projekte nicht professionell managen können… Haltung Rolle Führung Gruppendynamik Management von Unsicherheit & Komplexität Konflikte klären, Widerstände nutzen, Mikropolitik, absichtsvolle Kommunikation Methoden, Techniken & Tools Ausbildungen & Zertifikate Normen & Standards
  • 8. 8 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft wirksames PM: methodische Basis – kompetenter Überbau Ohne den Überbau an Führungs- und Verhaltenskompetenzen wird man Projekte nicht zum Erfolg führen… Ohne die Basis an Methoden & Tools wird man nennenswerte Projekte nicht professionell managen können… Haltung Rolle Führung Gruppendynamik Management von Unsicherheit & Komplexität Konflikte klären, Widerstände nutzen, Mikropolitik, absichtsvolle Kommunikation Methoden, Techniken & Tools Ausbildungen & Zertifikate Normen & Standards Für wirksames Projektmanagement ist Vernetzung wichtiger als der Wahrheitsanspruch eines Zertifikates
  • 9. 9 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft Der Selbstmord der Disziplin Projektmanagement
  • 10. 10 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft Und so wird er dann in Organisationen umgesetzt… Pläne werden zu Regeln – und erzeugen Planbehörden! „Zur Gesamtberichterstattung im Hinblick auf die Erreichung der Projektziele und einer einheitlichen Berichterstattung mit Risikobewertung zur Geschäftsführung ist ein Projekt-Controlling installiert. Das Projekt-Controlling ist fachlich und disziplinarisch dem Bereichsleiter XY unterstellt. Das Projektcontrolling nimmt die Projektaufsicht wahr und berichtet laufend der Geschäftsführung über leistungs-, termin- und kostengerechte Abwicklung der Projekte gemäß Projektplan.“
  • 11. 11 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft Der Selbstmord der Disziplin Projektmanagement Die Planwirtschaft ist mit dem Untergang der sozialistischen Systeme nicht gestorben. Sie hat, als „Projektmanagement“ getarnt, überlebt
  • 12. 12 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft PM jenseits der Planwirtschaft • Projektmanagement ist keine Verfahrenstechnik (Punktlandung!), sondern ein sozialer Prozess. • Projekte zu leiten bedeutet, „da kommt immer noch etwas nach“. Rückkopplungen, Ungewissheit und Mehrdeutigkeit bestimmen zuneh- mend das komplexe Feld Ein Projektmanager jenseits der Planwirtschaft denkt in Alternativen und trifft unentscheidbare Entscheidungen.
  • 13. 13 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der PlanwirtschaftFÜHRUNG IN HOCHZUVERLÄSSIGEN ORGANISATIONEN Projektmanagement = gelebte Diversität
  • 14. 14 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft Gruppendynamik nutzen Projektmanager schlichten nicht einfach „Konflikte“- und drängen so unausgesprochene Interessen in den Hintergrund. Stattdessen nutzen Sie das kraftvolle Potential von Widerstand und Gruppendynamik: 1. Es gibt kein wichtiges Projekt ohne Widerstand! 2. Widerstand enthält immer eine verschlüsselte Botschaft! 3. Widerstand ist eine kraftvolle Reaktion, nutze diese Kraft, denn die 4. Nichtbeachtung von Widerstand führt zu Blockaden! 5. Mit dem Widerstand, nicht gegen ihn gehen! Widerstände zu brechen („shut up and deliver“) ist Führung auf Tütensuppenniveau! Quelle: Doppler, Lauterburg
  • 15. 15 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft Held sein…
  • 16. 16 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft Heldengeschichten faszinieren… Helden betreten die Bühne … • immer wenn es schwierig wird, • immer wenn besondere Leistungen verlangt werden, • immer wenn etwas ganz Wichtiges passieren muss, • und verbringen große Taten oder wagen für andere sogar ihr Leben. Diese Heldengeschichten finden sich in neu - zeitlichen Organisationen besonders oft in der Führungs- und Projektarbeit wieder, denn hier gibt es die besonderen Anlässe und schwierige Situationen, auf die unsere Helden lauern!
  • 17. 17 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft Managementhelden kompensieren viel • Sie opfern sich zum Wohle der Aufgabe an der Schnittstelle auf, in dem sie persönlich die Brücke bilden.  Der Graben bleibt • Sie versuchen sich durch persönliche Kommunikation überall direkt abzusichern bzw. machen fast alles gleich selbst.  Statt das Fehlen von Steuerungs- einfluss, Unterschriftenbefugnis, oder Entscheidungsmacht zu thematisieren • Sie erfinden das Rad neu  Statt nicht funktionale Prozesse und Tools offenzulegen • Sie „machen“, organisieren, schaffen weg, bringen zu Ende
  • 18. 18 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft Das Schulterklopfen nach Feuerwehreinsätzen So lange ich innerhalb der Organisation positiv sichtbar werde, wenn ich - es in letzter Minute doch noch hinbekomme, - als einziger dieses Thema für den Kunden löse, ist es verständlich, wenn alle Feuerwehrmann werden wollen! Managementhelden werden von den Unternehmen angezogen, deren organisationale Kompetenz (Prozesse, Rollenmodelle und gelebte Führungskultur) unterentwickelt ist. Dort finden Helden die suboptimale Struktur, in der sie "Erfolge erringen".
  • 19. 19 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft wirksames PM braucht keine Helden Projektkapitäne bleibt achtsam • wenn häufig Helden in Feuerwehreinsätzen gebraucht und dafür auch belobigt werden. Es könnte sein, dass fehlende organisatorische Reife auf „eure Knochen“ geht. • wenn keine Change Requests gestellt werden! Projekte sollen „das Neue managen“, Änderungen sind daher die Regel. • wenn auf Meilensteinmeetings kaum entschieden, sondern meist Appelle verlesen werden. • gegenüber einem Führungsverhalten/ einer Unternehmenskultur, die immer nur etwas wegschaffen will und Reflektionsschleifen als „Seminartourismus“ diffamiert.
  • 20. 20 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft Segeln auf Sicht 1. In Alternativen statt in eindeutigen Lösungen denken 2. Komplexität nicht durch Planwirtschaft trivialisieren 3. Statt heldenhaft zu kämpfen, lieber Strukturen und Prozesse professionalisieren Methoden als Unterstützung nutzen Widersprüche managen Unterschiede und Gruppendynamik nutzen unentscheidbare Entscheidungen treffen … um dann mit seemännischer Gelassenheit das Projektschiff sicher in den Hafen zu steuern Illustration: Daniel Reinold
  • 21. 21 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft Segeln auf Sicht …ist die angemessene Reaktion auf die zunehmende Veränderungs- geschwindigkeit und wechselnde Winde. Die VUCA Welt ist ein Fakt mit dem wir umzugehen haben. Sie ist wie das Wetter: nicht immer so wie wir es uns wünschen, aber einfach da. Projektkapitäne haben gelernt, dass es nichts nützt, den Regen anzubrüllen, wenn wir Sonne wollen, sondern es klüger ist, entsprechende Kleidung anzulegen. Denn Projekte zu führen ist inkrementell: weil große Pläne schon veraltet sind, bevor sie erscheinen, interaktiv: weil einsame Helden mit ihrem Latein im VUCA Wetter am Ende sind, iterativ: weil Komplexität nicht in einem Zug bewältig werden kann.
  • 22. 22 HINZ-WIRKT.DEProjektmanagement jenseits der Planwirtschaft Fragen, Kommentare, Meinungen…