SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Mit Scrum trotz
Festpreis zum Erfolg
Erfahrungsbericht vom Relaunch kika.de
• Thomas Wilhelm
• Sybit GmbH
• Product Owner
• Agile Coach
Zum Referent
www.sybit-agile.de
Relaunch kika.de
Scrum-Team
KiKA Relaunch Team
Frontendentwicklung
und Konzept
Sendungs-
daten
Video-
daten
10 Monate
Ca. 1200 PT
Der Weg zum Festpreis
Alt-
System
100 Seiten
3 Leute
3 Monate
Leistungs-
verzeichnis
Backlog
€
Festpreis
Nutzer-
befragung
Festpreis im Agilen Projekt
Festgelegter Funktionsumfang
zum festen Preis
Entwicklungsphase
Sprint-Retro +
Sprintplanung
Sprint n Sprint n+1
Sprintvorplanung
für Sprint n+1Sprint-Review
• Projektfortschritt
• Risiken
• Burnup-Chart
Storypoint / PT
Wochen-
bericht
0
200
400
600
800
1000
1200
1400
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Anzahl S-Points und erledigte S-Points - gesamt
Controlling
0
200
400
600
800
1000
1200
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Aufwand [PT]
• Integration Frontendentwicklung länger
• Komplexität höher als angenommen
• Schnittstellen doch anders
Die Realität holt uns ein
• „Ungeplanter“ Aufwand
• Inhalte zurückstellen
• Neu-Priorisierung
• Welche Funktionen werden
wirklich gebraucht und in
welchem Umfang
Das Leistungsverzeichnis stirbt
• Controlling - Jederzeit wissen wo WIR stehen und
warum
• Transparenz und Offenheit
• Lösungsorientiertes Arbeiten
• Vertrauen schaffen
• Gemeinsames Finden des Ziels und der
richtigen Prioritäten
• WIR - Ein Team, ein Ziel
Warum uns die Wende gelang
• Erfolgreicher Launch in Q4/2014
• Anbindung der wichtigen Schnittstellen
• Hohe Qualität, kaum kritische Fehler
• KiKA schwer begeistert
• Ca. 30 % gestrichene Funktionen aus dem LV
• Leistungsverzeichnis für viele Inhalten unwichtiger
• Annahmen waren zum großen Teil nicht zutreffend
Wo standen wir am Ende
Das sagt der KiKA dazu
…
Dieser heutige Launch wäre in dieser Zeit und Umsetzung nicht ohne
die tatkräftige, lösungsorientierte und konstruktive Zusammenarbeit …
möglich gewesen!
…
Die Realisierung des Projektes war eine tolle Erfahrung und großartige
Teamleistung – und man kann die KiKA-Mannschaft von Sybit sicher
zu „unserem Team“ hinzuzählen!
Matthias Montag
Redaktionsleiter
KiKA Online
• Was bedeutet Festpreis ?
Fazit
+
MVP
Das größte Risiko ist nicht, nicht alle Features in
der vorgegebenen Zeit zu bekommen.
Das größte Risiko ist die falschen Features zu
bekommen.
Vielen
Dank

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Webtalk - Agil zum Ziel
Webtalk - Agil zum ZielWebtalk - Agil zum Ziel
Warum ein traditioneller Ausschreibungsprozess (RFP) nicht mehr zeitgemäß ist.
Warum ein traditioneller Ausschreibungsprozess (RFP) nicht mehr zeitgemäß ist.Warum ein traditioneller Ausschreibungsprozess (RFP) nicht mehr zeitgemäß ist.
Warum ein traditioneller Ausschreibungsprozess (RFP) nicht mehr zeitgemäß ist.
TechDivision GmbH
 
DevOps: Revolution im IT Betrieb?
DevOps: Revolution im IT Betrieb?DevOps: Revolution im IT Betrieb?
DevOps: Revolution im IT Betrieb?
Digicomp Academy AG
 
DevOps und ITIL: Waffenbrüder oder Feinde?
DevOps und ITIL: Waffenbrüder oder Feinde?DevOps und ITIL: Waffenbrüder oder Feinde?
DevOps und ITIL: Waffenbrüder oder Feinde?
OPITZ CONSULTING Deutschland
 
Von Quickr bis PAVONE PM
Von Quickr bis PAVONE PMVon Quickr bis PAVONE PM
Von Quickr bis PAVONE PM
Udo Sill
 
TechEvent Vorsprung durch Agilität. Scrum@Automotive
TechEvent Vorsprung durch Agilität. Scrum@AutomotiveTechEvent Vorsprung durch Agilität. Scrum@Automotive
TechEvent Vorsprung durch Agilität. Scrum@Automotive
Trivadis
 
2013 04 Wege aus der Zeitfalle - Terminorientiertes Übersetzungsmanagment
2013 04 Wege aus der Zeitfalle - Terminorientiertes Übersetzungsmanagment2013 04 Wege aus der Zeitfalle - Terminorientiertes Übersetzungsmanagment
2013 04 Wege aus der Zeitfalle - Terminorientiertes Übersetzungsmanagment
Hans Pich
 

Was ist angesagt? (7)

Webtalk - Agil zum Ziel
Webtalk - Agil zum ZielWebtalk - Agil zum Ziel
Webtalk - Agil zum Ziel
 
Warum ein traditioneller Ausschreibungsprozess (RFP) nicht mehr zeitgemäß ist.
Warum ein traditioneller Ausschreibungsprozess (RFP) nicht mehr zeitgemäß ist.Warum ein traditioneller Ausschreibungsprozess (RFP) nicht mehr zeitgemäß ist.
Warum ein traditioneller Ausschreibungsprozess (RFP) nicht mehr zeitgemäß ist.
 
DevOps: Revolution im IT Betrieb?
DevOps: Revolution im IT Betrieb?DevOps: Revolution im IT Betrieb?
DevOps: Revolution im IT Betrieb?
 
DevOps und ITIL: Waffenbrüder oder Feinde?
DevOps und ITIL: Waffenbrüder oder Feinde?DevOps und ITIL: Waffenbrüder oder Feinde?
DevOps und ITIL: Waffenbrüder oder Feinde?
 
Von Quickr bis PAVONE PM
Von Quickr bis PAVONE PMVon Quickr bis PAVONE PM
Von Quickr bis PAVONE PM
 
TechEvent Vorsprung durch Agilität. Scrum@Automotive
TechEvent Vorsprung durch Agilität. Scrum@AutomotiveTechEvent Vorsprung durch Agilität. Scrum@Automotive
TechEvent Vorsprung durch Agilität. Scrum@Automotive
 
2013 04 Wege aus der Zeitfalle - Terminorientiertes Übersetzungsmanagment
2013 04 Wege aus der Zeitfalle - Terminorientiertes Übersetzungsmanagment2013 04 Wege aus der Zeitfalle - Terminorientiertes Übersetzungsmanagment
2013 04 Wege aus der Zeitfalle - Terminorientiertes Übersetzungsmanagment
 

Andere mochten auch

KWG Geschäftsbericht 2007
KWG Geschäftsbericht 2007KWG Geschäftsbericht 2007
KWG Geschäftsbericht 2007
Kirchhoff Consult AG
 
Rueda de reconocimiento arquitectura griega
Rueda de reconocimiento arquitectura griegaRueda de reconocimiento arquitectura griega
Rueda de reconocimiento arquitectura griega
Fernando Gómez
 
Reputación On Line: tome el pulso a la comunidad
Reputación On Line: tome el pulso a la comunidadReputación On Line: tome el pulso a la comunidad
Reputación On Line: tome el pulso a la comunidad
Christian Espinosa
 
Trabajoenclase Ia
Trabajoenclase IaTrabajoenclase Ia
Trabajoenclase Ia
Emprendimiento Shalah
 
Schleier der Mystik - Wege zum erleuchteten Glauben - Monika Petry
Schleier der Mystik - Wege zum erleuchteten Glauben - Monika PetrySchleier der Mystik - Wege zum erleuchteten Glauben - Monika Petry
Schleier der Mystik - Wege zum erleuchteten Glauben - Monika Petry
Monika Petry
 
Recomendaciones para disminuir el riesgo de alergias
Recomendaciones para disminuir el riesgo de alergiasRecomendaciones para disminuir el riesgo de alergias
Recomendaciones para disminuir el riesgo de alergias
Noe Gomez Encino
 
Buscadores de mp3
Buscadores de mp3Buscadores de mp3
Buscadores de mp3
msakiya
 
Bd Cap1 (1)
Bd Cap1 (1)Bd Cap1 (1)
Bd Cap1 (1)
Gloria Oñate
 
Newsletter Winter 2014
Newsletter Winter 2014Newsletter Winter 2014
Newsletter Winter 2014
Waimes Tourism
 
Ost 1 03711 74
Ost 1 03711 74Ost 1 03711 74
Ost 1 03711 74zeemorg
 
Die Fachkonferenz zur Numerischen Simulation in Wien
Die Fachkonferenz zur Numerischen Simulation in WienDie Fachkonferenz zur Numerischen Simulation in Wien
Die Fachkonferenz zur Numerischen Simulation in Wien
CADFEM Austria GmbH
 
UI Debugging - Cocoaheads Dresden (Deutsch)
UI Debugging - Cocoaheads Dresden (Deutsch)UI Debugging - Cocoaheads Dresden (Deutsch)
UI Debugging - Cocoaheads Dresden (Deutsch)
Pit Garbe
 
Linchpin
LinchpinLinchpin
Linchpin
Carlos Herreros
 
La rosetta-rom-2012-s
La rosetta-rom-2012-sLa rosetta-rom-2012-s
La rosetta-rom-2012-sorangespicy
 
Wie Sie mit crossmedialer Werbung Ihren Erfolg und Gewinn steigern können
Wie Sie mit crossmedialer Werbung Ihren Erfolg und Gewinn steigern könnenWie Sie mit crossmedialer Werbung Ihren Erfolg und Gewinn steigern können
Wie Sie mit crossmedialer Werbung Ihren Erfolg und Gewinn steigern könnenAngelo Grodzki
 
1 .produktpräsenter 25 folien mit dvd
1 .produktpräsenter  25 folien mit dvd1 .produktpräsenter  25 folien mit dvd
1 .produktpräsenter 25 folien mit dvd
gwitz
 
peno1
peno1peno1
Ciclos Grado Superior
Ciclos Grado SuperiorCiclos Grado Superior
Ciclos Grado Superior
gerlose
 
Underground piping
Underground pipingUnderground piping
Underground piping
VivekTStress
 

Andere mochten auch (20)

KWG Geschäftsbericht 2007
KWG Geschäftsbericht 2007KWG Geschäftsbericht 2007
KWG Geschäftsbericht 2007
 
Rueda de reconocimiento arquitectura griega
Rueda de reconocimiento arquitectura griegaRueda de reconocimiento arquitectura griega
Rueda de reconocimiento arquitectura griega
 
Reputación On Line: tome el pulso a la comunidad
Reputación On Line: tome el pulso a la comunidadReputación On Line: tome el pulso a la comunidad
Reputación On Line: tome el pulso a la comunidad
 
Trabajoenclase Ia
Trabajoenclase IaTrabajoenclase Ia
Trabajoenclase Ia
 
Schleier der Mystik - Wege zum erleuchteten Glauben - Monika Petry
Schleier der Mystik - Wege zum erleuchteten Glauben - Monika PetrySchleier der Mystik - Wege zum erleuchteten Glauben - Monika Petry
Schleier der Mystik - Wege zum erleuchteten Glauben - Monika Petry
 
Recomendaciones para disminuir el riesgo de alergias
Recomendaciones para disminuir el riesgo de alergiasRecomendaciones para disminuir el riesgo de alergias
Recomendaciones para disminuir el riesgo de alergias
 
Buscadores de mp3
Buscadores de mp3Buscadores de mp3
Buscadores de mp3
 
Bd Cap1 (1)
Bd Cap1 (1)Bd Cap1 (1)
Bd Cap1 (1)
 
Newsletter Winter 2014
Newsletter Winter 2014Newsletter Winter 2014
Newsletter Winter 2014
 
Ost 1 03711 74
Ost 1 03711 74Ost 1 03711 74
Ost 1 03711 74
 
Ferientrends
FerientrendsFerientrends
Ferientrends
 
Die Fachkonferenz zur Numerischen Simulation in Wien
Die Fachkonferenz zur Numerischen Simulation in WienDie Fachkonferenz zur Numerischen Simulation in Wien
Die Fachkonferenz zur Numerischen Simulation in Wien
 
UI Debugging - Cocoaheads Dresden (Deutsch)
UI Debugging - Cocoaheads Dresden (Deutsch)UI Debugging - Cocoaheads Dresden (Deutsch)
UI Debugging - Cocoaheads Dresden (Deutsch)
 
Linchpin
LinchpinLinchpin
Linchpin
 
La rosetta-rom-2012-s
La rosetta-rom-2012-sLa rosetta-rom-2012-s
La rosetta-rom-2012-s
 
Wie Sie mit crossmedialer Werbung Ihren Erfolg und Gewinn steigern können
Wie Sie mit crossmedialer Werbung Ihren Erfolg und Gewinn steigern könnenWie Sie mit crossmedialer Werbung Ihren Erfolg und Gewinn steigern können
Wie Sie mit crossmedialer Werbung Ihren Erfolg und Gewinn steigern können
 
1 .produktpräsenter 25 folien mit dvd
1 .produktpräsenter  25 folien mit dvd1 .produktpräsenter  25 folien mit dvd
1 .produktpräsenter 25 folien mit dvd
 
peno1
peno1peno1
peno1
 
Ciclos Grado Superior
Ciclos Grado SuperiorCiclos Grado Superior
Ciclos Grado Superior
 
Underground piping
Underground pipingUnderground piping
Underground piping
 

Ähnlich wie Mit Scrum trotz Festpreis zum Erfolg

Agile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern anders
Agile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern andersAgile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern anders
Agile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern anders
Steffen Thols
 
Scrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
Scrum als agiles Vorgehensmodell für ProgrammiererScrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
Scrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
Tobias Schlüter
 
OOP2015 agile im konzern gloger ewe
OOP2015 agile im konzern gloger eweOOP2015 agile im konzern gloger ewe
OOP2015 agile im konzern gloger ewe
Markus Theilen
 
Make Agile Great - PM-Erfahrungen aus zwei virtuellen internationalen SAFe-Pr...
Make Agile Great - PM-Erfahrungen aus zwei virtuellen internationalen SAFe-Pr...Make Agile Great - PM-Erfahrungen aus zwei virtuellen internationalen SAFe-Pr...
Make Agile Great - PM-Erfahrungen aus zwei virtuellen internationalen SAFe-Pr...
QAware GmbH
 
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördernAgile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Sascha Böhr
 
Roadshow 2019: Praxistipps für die erfolgreiche Einführung von Camunda in Ihr...
Roadshow 2019: Praxistipps für die erfolgreiche Einführung von Camunda in Ihr...Roadshow 2019: Praxistipps für die erfolgreiche Einführung von Camunda in Ihr...
Roadshow 2019: Praxistipps für die erfolgreiche Einführung von Camunda in Ihr...
camunda services GmbH
 
Agile Methoden in Projekten
Agile Methoden in ProjektenAgile Methoden in Projekten
Agile Methoden in Projekten
Christoph Schmiedinger
 
Lean Portfolio Management bei SRF
Lean Portfolio Management bei SRFLean Portfolio Management bei SRF
Lean Portfolio Management bei SRF
pragmatic solutions gmbh
 
Hybrides Projektmanagement – Wie Sie agile und klassische Methoden verbinden
Hybrides Projektmanagement – Wie Sie agile und klassische Methoden verbindenHybrides Projektmanagement – Wie Sie agile und klassische Methoden verbinden
Hybrides Projektmanagement – Wie Sie agile und klassische Methoden verbinden
Achim Schmidt-Sibeth
 
code.talks 2019 - Schneller vom Problem zum Prototypen mit Design Sprints
code.talks 2019 - Schneller vom Problem  zum Prototypen  mit Design Sprintscode.talks 2019 - Schneller vom Problem  zum Prototypen  mit Design Sprints
code.talks 2019 - Schneller vom Problem zum Prototypen mit Design Sprints
Andreas Behrens
 
Excel ade: Revolutionieren Sie Ihr ESG-Reporting
Excel ade: Revolutionieren Sie Ihr ESG-ReportingExcel ade: Revolutionieren Sie Ihr ESG-Reporting
Excel ade: Revolutionieren Sie Ihr ESG-Reporting
IBsolution GmbH
 
Agil erfolgreich skaliert! Was kommt nach dem Best of Swiss Web Award?
Agil erfolgreich skaliert! Was kommt nach dem Best of Swiss Web Award?Agil erfolgreich skaliert! Was kommt nach dem Best of Swiss Web Award?
Agil erfolgreich skaliert! Was kommt nach dem Best of Swiss Web Award?
pragmatic solutions gmbh
 
edutrainment Webtalk Agiles Arbeiten
edutrainment Webtalk Agiles Arbeitenedutrainment Webtalk Agiles Arbeiten
edutrainment Webtalk Agiles Arbeiten
edutrainment company
 
Modern-RE_Tassilo_Kubitz-Der_Beitrag_von_RE_zur_Steuerung_Agiler_Festpreispro...
Modern-RE_Tassilo_Kubitz-Der_Beitrag_von_RE_zur_Steuerung_Agiler_Festpreispro...Modern-RE_Tassilo_Kubitz-Der_Beitrag_von_RE_zur_Steuerung_Agiler_Festpreispro...
Modern-RE_Tassilo_Kubitz-Der_Beitrag_von_RE_zur_Steuerung_Agiler_Festpreispro...
Tassilo Kubitz
 
Der Beitrag von Requirements Engineering zur Steuerung Agiler Festpresiprojekte
Der Beitrag von Requirements Engineering zur Steuerung Agiler FestpresiprojekteDer Beitrag von Requirements Engineering zur Steuerung Agiler Festpresiprojekte
Der Beitrag von Requirements Engineering zur Steuerung Agiler Festpresiprojekte
Tassilo Kubitz
 
SRF Business Analyse und Agilität
SRF Business Analyse und AgilitätSRF Business Analyse und Agilität
SRF Business Analyse und Agilität
pragmatic solutions gmbh
 
OOP2017: Scrum statt Murcs - Agile Software-Entwicklung
OOP2017: Scrum statt Murcs - Agile Software-EntwicklungOOP2017: Scrum statt Murcs - Agile Software-Entwicklung
OOP2017: Scrum statt Murcs - Agile Software-Entwicklung
HEC GmbH | Ein team neusta Unternehmen
 
MURCS - Wir machen jetzt Scrum (OOP 2017)
MURCS - Wir machen jetzt Scrum (OOP 2017)MURCS - Wir machen jetzt Scrum (OOP 2017)
MURCS - Wir machen jetzt Scrum (OOP 2017)
Ulf Mewe
 
Webinar - Agil? Na klar! Aber wie?
Webinar - Agil? Na klar! Aber wie?Webinar - Agil? Na klar! Aber wie?
Webinar - Agil? Na klar! Aber wie?
Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
 
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?
AnnaPauels
 

Ähnlich wie Mit Scrum trotz Festpreis zum Erfolg (20)

Agile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern anders
Agile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern andersAgile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern anders
Agile und Projektmanagement - Kein entweder-oder sondern anders
 
Scrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
Scrum als agiles Vorgehensmodell für ProgrammiererScrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
Scrum als agiles Vorgehensmodell für Programmierer
 
OOP2015 agile im konzern gloger ewe
OOP2015 agile im konzern gloger eweOOP2015 agile im konzern gloger ewe
OOP2015 agile im konzern gloger ewe
 
Make Agile Great - PM-Erfahrungen aus zwei virtuellen internationalen SAFe-Pr...
Make Agile Great - PM-Erfahrungen aus zwei virtuellen internationalen SAFe-Pr...Make Agile Great - PM-Erfahrungen aus zwei virtuellen internationalen SAFe-Pr...
Make Agile Great - PM-Erfahrungen aus zwei virtuellen internationalen SAFe-Pr...
 
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördernAgile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
Agile Teamarbeit - wie Startups Projekte managen und die Zusammenarbeit fördern
 
Roadshow 2019: Praxistipps für die erfolgreiche Einführung von Camunda in Ihr...
Roadshow 2019: Praxistipps für die erfolgreiche Einführung von Camunda in Ihr...Roadshow 2019: Praxistipps für die erfolgreiche Einführung von Camunda in Ihr...
Roadshow 2019: Praxistipps für die erfolgreiche Einführung von Camunda in Ihr...
 
Agile Methoden in Projekten
Agile Methoden in ProjektenAgile Methoden in Projekten
Agile Methoden in Projekten
 
Lean Portfolio Management bei SRF
Lean Portfolio Management bei SRFLean Portfolio Management bei SRF
Lean Portfolio Management bei SRF
 
Hybrides Projektmanagement – Wie Sie agile und klassische Methoden verbinden
Hybrides Projektmanagement – Wie Sie agile und klassische Methoden verbindenHybrides Projektmanagement – Wie Sie agile und klassische Methoden verbinden
Hybrides Projektmanagement – Wie Sie agile und klassische Methoden verbinden
 
code.talks 2019 - Schneller vom Problem zum Prototypen mit Design Sprints
code.talks 2019 - Schneller vom Problem  zum Prototypen  mit Design Sprintscode.talks 2019 - Schneller vom Problem  zum Prototypen  mit Design Sprints
code.talks 2019 - Schneller vom Problem zum Prototypen mit Design Sprints
 
Excel ade: Revolutionieren Sie Ihr ESG-Reporting
Excel ade: Revolutionieren Sie Ihr ESG-ReportingExcel ade: Revolutionieren Sie Ihr ESG-Reporting
Excel ade: Revolutionieren Sie Ihr ESG-Reporting
 
Agil erfolgreich skaliert! Was kommt nach dem Best of Swiss Web Award?
Agil erfolgreich skaliert! Was kommt nach dem Best of Swiss Web Award?Agil erfolgreich skaliert! Was kommt nach dem Best of Swiss Web Award?
Agil erfolgreich skaliert! Was kommt nach dem Best of Swiss Web Award?
 
edutrainment Webtalk Agiles Arbeiten
edutrainment Webtalk Agiles Arbeitenedutrainment Webtalk Agiles Arbeiten
edutrainment Webtalk Agiles Arbeiten
 
Modern-RE_Tassilo_Kubitz-Der_Beitrag_von_RE_zur_Steuerung_Agiler_Festpreispro...
Modern-RE_Tassilo_Kubitz-Der_Beitrag_von_RE_zur_Steuerung_Agiler_Festpreispro...Modern-RE_Tassilo_Kubitz-Der_Beitrag_von_RE_zur_Steuerung_Agiler_Festpreispro...
Modern-RE_Tassilo_Kubitz-Der_Beitrag_von_RE_zur_Steuerung_Agiler_Festpreispro...
 
Der Beitrag von Requirements Engineering zur Steuerung Agiler Festpresiprojekte
Der Beitrag von Requirements Engineering zur Steuerung Agiler FestpresiprojekteDer Beitrag von Requirements Engineering zur Steuerung Agiler Festpresiprojekte
Der Beitrag von Requirements Engineering zur Steuerung Agiler Festpresiprojekte
 
SRF Business Analyse und Agilität
SRF Business Analyse und AgilitätSRF Business Analyse und Agilität
SRF Business Analyse und Agilität
 
OOP2017: Scrum statt Murcs - Agile Software-Entwicklung
OOP2017: Scrum statt Murcs - Agile Software-EntwicklungOOP2017: Scrum statt Murcs - Agile Software-Entwicklung
OOP2017: Scrum statt Murcs - Agile Software-Entwicklung
 
MURCS - Wir machen jetzt Scrum (OOP 2017)
MURCS - Wir machen jetzt Scrum (OOP 2017)MURCS - Wir machen jetzt Scrum (OOP 2017)
MURCS - Wir machen jetzt Scrum (OOP 2017)
 
Webinar - Agil? Na klar! Aber wie?
Webinar - Agil? Na klar! Aber wie?Webinar - Agil? Na klar! Aber wie?
Webinar - Agil? Na klar! Aber wie?
 
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?
 

Mit Scrum trotz Festpreis zum Erfolg

  • 1. Mit Scrum trotz Festpreis zum Erfolg Erfahrungsbericht vom Relaunch kika.de
  • 2. • Thomas Wilhelm • Sybit GmbH • Product Owner • Agile Coach Zum Referent www.sybit-agile.de
  • 3. Relaunch kika.de Scrum-Team KiKA Relaunch Team Frontendentwicklung und Konzept Sendungs- daten Video- daten 10 Monate Ca. 1200 PT
  • 4. Der Weg zum Festpreis Alt- System 100 Seiten 3 Leute 3 Monate Leistungs- verzeichnis Backlog € Festpreis Nutzer- befragung
  • 5. Festpreis im Agilen Projekt Festgelegter Funktionsumfang zum festen Preis
  • 6. Entwicklungsphase Sprint-Retro + Sprintplanung Sprint n Sprint n+1 Sprintvorplanung für Sprint n+1Sprint-Review • Projektfortschritt • Risiken • Burnup-Chart Storypoint / PT Wochen- bericht
  • 7. 0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Anzahl S-Points und erledigte S-Points - gesamt Controlling 0 200 400 600 800 1000 1200 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Aufwand [PT]
  • 8. • Integration Frontendentwicklung länger • Komplexität höher als angenommen • Schnittstellen doch anders Die Realität holt uns ein
  • 9. • „Ungeplanter“ Aufwand • Inhalte zurückstellen • Neu-Priorisierung • Welche Funktionen werden wirklich gebraucht und in welchem Umfang Das Leistungsverzeichnis stirbt
  • 10. • Controlling - Jederzeit wissen wo WIR stehen und warum • Transparenz und Offenheit • Lösungsorientiertes Arbeiten • Vertrauen schaffen • Gemeinsames Finden des Ziels und der richtigen Prioritäten • WIR - Ein Team, ein Ziel Warum uns die Wende gelang
  • 11.
  • 12. • Erfolgreicher Launch in Q4/2014 • Anbindung der wichtigen Schnittstellen • Hohe Qualität, kaum kritische Fehler • KiKA schwer begeistert • Ca. 30 % gestrichene Funktionen aus dem LV • Leistungsverzeichnis für viele Inhalten unwichtiger • Annahmen waren zum großen Teil nicht zutreffend Wo standen wir am Ende
  • 13. Das sagt der KiKA dazu … Dieser heutige Launch wäre in dieser Zeit und Umsetzung nicht ohne die tatkräftige, lösungsorientierte und konstruktive Zusammenarbeit … möglich gewesen! … Die Realisierung des Projektes war eine tolle Erfahrung und großartige Teamleistung – und man kann die KiKA-Mannschaft von Sybit sicher zu „unserem Team“ hinzuzählen! Matthias Montag Redaktionsleiter KiKA Online
  • 14. • Was bedeutet Festpreis ? Fazit + MVP
  • 15. Das größte Risiko ist nicht, nicht alle Features in der vorgegebenen Zeit zu bekommen. Das größte Risiko ist die falschen Features zu bekommen.

Hinweis der Redaktion

  1. Kinderkanal von ARD und ZDF Öffentliche Ausschreibung mit festen Rahmenbedingungen Kunde war sehr zufrieden am Ende
  2. LV Aufwand im Vorfeld Sybit Backlog - Priorisierung zuerst "Must-Haves"(aus unserer Sicht), dann Schnittstellen Granularität Backlog Beispiele für Annahmen bringen (kommen unten wieder) Annahmen = Unsicherheit = Risiko
  3. Wir sind sehr lange gut Unterwegs gewesen und haben gute Qualität abgeliefert, Kunde zufrieden
  4. Controlling - Jederzeit wissen wo WIR stehen und warum wir dort stehen (ließ sich lückenlos nachweisen und belegen) Transparenz und Offenheit keine Überraschungen Probleme ungeschönt darstellen und IMMER mindestens eine Lösung anbieten -> Lösungsortientiertes Arbeiten Von Anfang an Änderungen aktiv aufnehmen und nicht negieren Immer erst den Fokus aus die Lösungsalternativen und dann auf die Kosten und Nebenwirkungen Hinterfragen ob und wie Dinge wirklich benötigt werden Vertrauen schaffen Wir mauern nicht plötzlich sondern werden immer weiter nach Lösungen suchen Wir müssen aber auch immer die Kosten im Auge behalten Gemeinsames finden des Ziels und der echten Prioritäten WIR - Ein Team, ein Ziel Dienstleister-Auftraggeber Verhältnis tritt in den Hintergrund