SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 9
Systemakkreditierung – und dann?
26.6.2013 Potsdam
Kompetenzorientiertes Prüfen mit
E-Portfolios
Jörg Hafer
AG eLEARNiNG
Portfolios + Prüfen = ?
● E-Portfolios können genutzt werden,
● als elektronische Sammelmappe
● als Arbeitsplattform (Kommunikation, Materialien)
● für Vernetzung und Gruppenbildung
● als Präsentationsmöglichkeit
● Kompetenzorientiertes Prüfen
● "Die Gestaltung der Prüfung sollte den geeigneten
Handlungsrahmen als Bühne geben." (sqb 2012, S. 14)
Beispiel 1: Uni Koblenz-Landau
● Modulprüfung in den
Kulturwissenschaften
● Struktur wird
vorgegeben
● Arbeiten werden in
Portfolio-Software
gesammelt und
präsentiert
● zum Stichtag
Begutachtung durch
PrüferInnen
Beispiel 2: PH St. Gallen
● Lehramtsausbildung
● Refexionsportfolio als
Modulnachweise
● Praxisphasen
begleiten
● Dokumentation und
Refexion
● text- und bildbasiert
(Blog)
Beispiel 3: EPOS Bremen
● Portfolio für die
(Selbst-)Einschätzung
von
Sprachkompetenzen
● Können mit Lernzielen
verbunden werden
● Kompetenz-
Deskriptoren sind
vorhanden
● Pilotanwendung im
Zessko WS13/14
Beispiel 4: Uni Potsdam
● Begleitung von
Modularbeiten
Erziehungs-
wissenschaft
● Sammeln und
Veröffentlichen von
Literatur,
Gliederungen und
Textbausteinen
● Austausch und
Feedback
● Modularbeit schriftlich
Vorteile des „E“-Portfolio
● zentrale Sammelstelle, über Web von überall
erreichbar
● persönlicher Bereich,
● lehrveranstaltungsübergreifend
● Arbeits- und
Präsentationsplattform in einem
● differenzierte Freigabemöglichkeiten
für z.B. Feedback, Begutachtung, Außen-
darstellung
Chancen, Grenzen & Risiken
(P. Arnold 2009)
● Chancen
● Doppelfunktion als
Lehr/Lernmethode und
Bewertungsinstrument
● E-Portfolios „Brückenfunktion“
zw. Lehren, Lernen & Prüfen
(Häcker 2005)
● Didaktisches Prinzip der
Handlungs- bzw.
Aufgabenorientierung auch in
Prüfungsform realisiert
● Refexivität wird gefördert
● Analyse des Lernprozess
fördert Lernstrategien
● Kompetenz-, nicht
defizitorientiert
● Grenzen & Risiken
● Gefahr der Deformierungen der
Refexion
– individuell verkürzt
– „erwünschte Refexionen"
– Fehler/Umwegevermeidung
– „defensives Refektieren“
(Häcker 2005)
● Spannungsfeld Selbstbestimmung
Individuen/ Gruppen und
Unterstützung/Standardisierung
● In der Regel aufwändige Bewertung
● Grad der Offentlichkeit vorher
klären!
Wir suchen...
●

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Digitiales Lernen Lehre SS08
Digitiales Lernen Lehre SS08Digitiales Lernen Lehre SS08
Digitiales Lernen Lehre SS08Martin Ebner
 
Videos in und für die (Hochschul-)Lehre
Videos in und für die (Hochschul-)LehreVideos in und für die (Hochschul-)Lehre
Videos in und für die (Hochschul-)LehreMartin Ebner
 
Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?
Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?
Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?Martin Ebner
 
Brauchen die Studierenden von morgen noch E-Learning?
Brauchen die Studierenden von morgen noch E-Learning?Brauchen die Studierenden von morgen noch E-Learning?
Brauchen die Studierenden von morgen noch E-Learning?Martin Ebner
 
Digitale Technologien in der Lehre: Selbststeuerung oder Fremdsteuerung?
Digitale Technologien in der Lehre: Selbststeuerung oder Fremdsteuerung?Digitale Technologien in der Lehre: Selbststeuerung oder Fremdsteuerung?
Digitale Technologien in der Lehre: Selbststeuerung oder Fremdsteuerung?Christian Grune
 
Beispiele für innovative Konzepte
Beispiele für innovative KonzepteBeispiele für innovative Konzepte
Beispiele für innovative KonzepteMatthias Rückel
 
Los sentidos 3ero
Los sentidos   3eroLos sentidos   3ero
Los sentidos 3eroMHG28091977
 
Presentación del spss graficas
Presentación del spss graficasPresentación del spss graficas
Presentación del spss graficasrenecornelio
 
Proyecto creación club futbol
Proyecto creación club futbolProyecto creación club futbol
Proyecto creación club futbolCarole_Ruiz
 
Ensamble y desensamble de teclados
Ensamble y desensamble de tecladosEnsamble y desensamble de teclados
Ensamble y desensamble de tecladosjuanalejandroloaiza
 
16.- 10 personajes históricos de la computación
16.- 10 personajes históricos de la computación16.- 10 personajes históricos de la computación
16.- 10 personajes históricos de la computaciónNatalia Lujan Morales
 
Aprendizaje cooperativo solan.c (1) (1)
Aprendizaje cooperativo solan.c (1) (1)Aprendizaje cooperativo solan.c (1) (1)
Aprendizaje cooperativo solan.c (1) (1)juud20
 
Bibliothekspädagogik - ein etwas anderer Zugang
Bibliothekspädagogik - ein etwas anderer ZugangBibliothekspädagogik - ein etwas anderer Zugang
Bibliothekspädagogik - ein etwas anderer Zugangplainjochen
 

Andere mochten auch (20)

Digitiales Lernen Lehre SS08
Digitiales Lernen Lehre SS08Digitiales Lernen Lehre SS08
Digitiales Lernen Lehre SS08
 
Videos in und für die (Hochschul-)Lehre
Videos in und für die (Hochschul-)LehreVideos in und für die (Hochschul-)Lehre
Videos in und für die (Hochschul-)Lehre
 
Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?
Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?
Ist das Lehrmittel der Zukunft noch ein Buch?
 
Lernvideo
LernvideoLernvideo
Lernvideo
 
Brauchen die Studierenden von morgen noch E-Learning?
Brauchen die Studierenden von morgen noch E-Learning?Brauchen die Studierenden von morgen noch E-Learning?
Brauchen die Studierenden von morgen noch E-Learning?
 
Digitale Technologien in der Lehre: Selbststeuerung oder Fremdsteuerung?
Digitale Technologien in der Lehre: Selbststeuerung oder Fremdsteuerung?Digitale Technologien in der Lehre: Selbststeuerung oder Fremdsteuerung?
Digitale Technologien in der Lehre: Selbststeuerung oder Fremdsteuerung?
 
Beispiele für innovative Konzepte
Beispiele für innovative KonzepteBeispiele für innovative Konzepte
Beispiele für innovative Konzepte
 
Blended Learning 2.0
Blended Learning 2.0Blended Learning 2.0
Blended Learning 2.0
 
Los sentidos 3ero
Los sentidos   3eroLos sentidos   3ero
Los sentidos 3ero
 
Presentación del spss graficas
Presentación del spss graficasPresentación del spss graficas
Presentación del spss graficas
 
Proyecto creación club futbol
Proyecto creación club futbolProyecto creación club futbol
Proyecto creación club futbol
 
Wallie
WallieWallie
Wallie
 
Presentación1
Presentación1Presentación1
Presentación1
 
Ensamble y desensamble de teclados
Ensamble y desensamble de tecladosEnsamble y desensamble de teclados
Ensamble y desensamble de teclados
 
La habitación negravictoria
La habitación negravictoriaLa habitación negravictoria
La habitación negravictoria
 
Lunes 9 de junio
Lunes 9 de junioLunes 9 de junio
Lunes 9 de junio
 
16.- 10 personajes históricos de la computación
16.- 10 personajes históricos de la computación16.- 10 personajes históricos de la computación
16.- 10 personajes históricos de la computación
 
Aprendizaje cooperativo solan.c (1) (1)
Aprendizaje cooperativo solan.c (1) (1)Aprendizaje cooperativo solan.c (1) (1)
Aprendizaje cooperativo solan.c (1) (1)
 
Bibliothekspädagogik - ein etwas anderer Zugang
Bibliothekspädagogik - ein etwas anderer ZugangBibliothekspädagogik - ein etwas anderer Zugang
Bibliothekspädagogik - ein etwas anderer Zugang
 
Modelo ADDIE
Modelo ADDIEModelo ADDIE
Modelo ADDIE
 

Ähnlich wie Kompetenzorientertes Prüfen mit E-Portfolios

Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfoliosGina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfoliosstudiumdigitale
 
E-Portfolios - Einführung an Hochschulen
E-Portfolios - Einführung an HochschulenE-Portfolios - Einführung an Hochschulen
E-Portfolios - Einführung an Hochschulene-teaching.org
 
Einführung e portfolio_20121021
Einführung e portfolio_20121021Einführung e portfolio_20121021
Einführung e portfolio_20121021Jörg Hafer
 
Fokus ILIAS – ein alltagstaugliches Werkzeug an der PH Zürich (Slides C. Noet...
Fokus ILIAS – ein alltagstaugliches Werkzeug an der PH Zürich (Slides C. Noet...Fokus ILIAS – ein alltagstaugliches Werkzeug an der PH Zürich (Slides C. Noet...
Fokus ILIAS – ein alltagstaugliches Werkzeug an der PH Zürich (Slides C. Noet...e-teaching.org
 
Abstract Improvisationstheater oder Kammerspiel
Abstract Improvisationstheater oder KammerspielAbstract Improvisationstheater oder Kammerspiel
Abstract Improvisationstheater oder KammerspielAndrea Lißner
 
ElearningLGeportfolios
ElearningLGeportfoliosElearningLGeportfolios
ElearningLGeportfoliosgroissboeck
 
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013Andrea Lißner
 
ElearningLGeassessment
ElearningLGeassessmentElearningLGeassessment
ElearningLGeassessmentgroissboeck
 
Potential of E-Learning for Gifted Education, 10th ECHA Conference, Salzburg ...
Potential of E-Learning for Gifted Education, 10th ECHA Conference, Salzburg ...Potential of E-Learning for Gifted Education, 10th ECHA Conference, Salzburg ...
Potential of E-Learning for Gifted Education, 10th ECHA Conference, Salzburg ...vhornung
 
3säulenmodelleportfolios
3säulenmodelleportfolios3säulenmodelleportfolios
3säulenmodelleportfoliosgroissboeck
 
DDI 2010
DDI 2010DDI 2010
DDI 2010livpre
 
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.e-teaching.org
 
Selbstgesteuerte Kompetenzentwicklung – Was können ePortfolios im Hochschuls...
Selbstgesteuerte Kompetenzentwicklung –  Was können ePortfolios im Hochschuls...Selbstgesteuerte Kompetenzentwicklung –  Was können ePortfolios im Hochschuls...
Selbstgesteuerte Kompetenzentwicklung – Was können ePortfolios im Hochschuls...Jutta Pauschenwein
 
E t formen+beispiele_20121126
E t formen+beispiele_20121126E t formen+beispiele_20121126
E t formen+beispiele_20121126Jörg Hafer
 
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014Andrea Lißner
 
Ink einfuerhungspraesentation
Ink einfuerhungspraesentationInk einfuerhungspraesentation
Ink einfuerhungspraesentationHannahDuernberger
 

Ähnlich wie Kompetenzorientertes Prüfen mit E-Portfolios (20)

Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfoliosGina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
 
E-Portfolio Tagung Bern
E-Portfolio Tagung BernE-Portfolio Tagung Bern
E-Portfolio Tagung Bern
 
E-Portfolios - Einführung an Hochschulen
E-Portfolios - Einführung an HochschulenE-Portfolios - Einführung an Hochschulen
E-Portfolios - Einführung an Hochschulen
 
Einführung e portfolio_20121021
Einführung e portfolio_20121021Einführung e portfolio_20121021
Einführung e portfolio_20121021
 
Abbild des Gruppentrainings
Abbild des GruppentrainingsAbbild des Gruppentrainings
Abbild des Gruppentrainings
 
Fokus ILIAS – ein alltagstaugliches Werkzeug an der PH Zürich (Slides C. Noet...
Fokus ILIAS – ein alltagstaugliches Werkzeug an der PH Zürich (Slides C. Noet...Fokus ILIAS – ein alltagstaugliches Werkzeug an der PH Zürich (Slides C. Noet...
Fokus ILIAS – ein alltagstaugliches Werkzeug an der PH Zürich (Slides C. Noet...
 
Abstract Improvisationstheater oder Kammerspiel
Abstract Improvisationstheater oder KammerspielAbstract Improvisationstheater oder Kammerspiel
Abstract Improvisationstheater oder Kammerspiel
 
Mosep Gmw08 dt
Mosep Gmw08 dtMosep Gmw08 dt
Mosep Gmw08 dt
 
ElearningLGeportfolios
ElearningLGeportfoliosElearningLGeportfolios
ElearningLGeportfolios
 
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
 
ElearningLGeassessment
ElearningLGeassessmentElearningLGeassessment
ElearningLGeassessment
 
Potential of E-Learning for Gifted Education, 10th ECHA Conference, Salzburg ...
Potential of E-Learning for Gifted Education, 10th ECHA Conference, Salzburg ...Potential of E-Learning for Gifted Education, 10th ECHA Conference, Salzburg ...
Potential of E-Learning for Gifted Education, 10th ECHA Conference, Salzburg ...
 
3säulenmodelleportfolios
3säulenmodelleportfolios3säulenmodelleportfolios
3säulenmodelleportfolios
 
DDI 2010
DDI 2010DDI 2010
DDI 2010
 
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.
 
Selbstgesteuerte Kompetenzentwicklung – Was können ePortfolios im Hochschuls...
Selbstgesteuerte Kompetenzentwicklung –  Was können ePortfolios im Hochschuls...Selbstgesteuerte Kompetenzentwicklung –  Was können ePortfolios im Hochschuls...
Selbstgesteuerte Kompetenzentwicklung – Was können ePortfolios im Hochschuls...
 
E-Portfolio in der Universität: Einsatzmöglichkeiten & Erfahrungen
E-Portfolio in der Universität: Einsatzmöglichkeiten & ErfahrungenE-Portfolio in der Universität: Einsatzmöglichkeiten & Erfahrungen
E-Portfolio in der Universität: Einsatzmöglichkeiten & Erfahrungen
 
E t formen+beispiele_20121126
E t formen+beispiele_20121126E t formen+beispiele_20121126
E t formen+beispiele_20121126
 
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014
 
Ink einfuerhungspraesentation
Ink einfuerhungspraesentationInk einfuerhungspraesentation
Ink einfuerhungspraesentation
 

Mehr von Jörg Hafer

2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg
2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg
2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburgJörg Hafer
 
Testen+bewerten ws 20140424
Testen+bewerten ws 20140424Testen+bewerten ws 20140424
Testen+bewerten ws 20140424Jörg Hafer
 
E pib für zki ak-el koblenz 20130313
E pib für zki ak-el koblenz 20130313E pib für zki ak-el koblenz 20130313
E pib für zki ak-el koblenz 20130313Jörg Hafer
 
Mobile Lernanwendungen - eine kritische Einordnung
Mobile Lernanwendungen - eine kritische EinordnungMobile Lernanwendungen - eine kritische Einordnung
Mobile Lernanwendungen - eine kritische EinordnungJörg Hafer
 
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovg
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovgPräsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovg
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovgJörg Hafer
 
"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012
"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012
"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012Jörg Hafer
 
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917Jörg Hafer
 
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917Jörg Hafer
 
Formen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispieleFormen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispieleJörg Hafer
 
Formen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispieleFormen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispieleJörg Hafer
 
E-Portfolio-Standard: Ansätze und Entwicklungsaufgaben
E-Portfolio-Standard: Ansätze und EntwicklungsaufgabenE-Portfolio-Standard: Ansätze und Entwicklungsaufgaben
E-Portfolio-Standard: Ansätze und EntwicklungsaufgabenJörg Hafer
 
Sichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von VeranstaltungsaufzeichnungenSichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von VeranstaltungsaufzeichnungenJörg Hafer
 
E-Teaching Szenarien im VZBV
E-Teaching Szenarien im VZBVE-Teaching Szenarien im VZBV
E-Teaching Szenarien im VZBVJörg Hafer
 
E-Teaching: Ein Erfahrungsbericht
E-Teaching: Ein ErfahrungsberichtE-Teaching: Ein Erfahrungsbericht
E-Teaching: Ein ErfahrungsberichtJörg Hafer
 
Didaktische Medienfunktionen im E-Teaching
Didaktische Medienfunktionen im E-TeachingDidaktische Medienfunktionen im E-Teaching
Didaktische Medienfunktionen im E-TeachingJörg Hafer
 
Organsisieren und Informieren mit der E-Learning-Plattform Moodle
Organsisieren und Informieren mit der E-Learning-Plattform MoodleOrgansisieren und Informieren mit der E-Learning-Plattform Moodle
Organsisieren und Informieren mit der E-Learning-Plattform MoodleJörg Hafer
 
Kommunikation und Interaktion mit der E-Learning-Plattform Moodle
Kommunikation und Interaktion mit der E-Learning-Plattform MoodleKommunikation und Interaktion mit der E-Learning-Plattform Moodle
Kommunikation und Interaktion mit der E-Learning-Plattform MoodleJörg Hafer
 
Rolle von E-Teacher/-innen in medialen Lehr-Lern-Szenarien
Rolle von E-Teacher/-innen in medialen Lehr-Lern-SzenarienRolle von E-Teacher/-innen in medialen Lehr-Lern-Szenarien
Rolle von E-Teacher/-innen in medialen Lehr-Lern-SzenarienJörg Hafer
 
Was ist-e-learning jha-20101103_b
Was ist-e-learning jha-20101103_bWas ist-e-learning jha-20101103_b
Was ist-e-learning jha-20101103_bJörg Hafer
 
E-Portfolio Definition V02 Jh 20090318
E-Portfolio Definition V02 Jh 20090318E-Portfolio Definition V02 Jh 20090318
E-Portfolio Definition V02 Jh 20090318Jörg Hafer
 

Mehr von Jörg Hafer (20)

2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg
2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg
2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg
 
Testen+bewerten ws 20140424
Testen+bewerten ws 20140424Testen+bewerten ws 20140424
Testen+bewerten ws 20140424
 
E pib für zki ak-el koblenz 20130313
E pib für zki ak-el koblenz 20130313E pib für zki ak-el koblenz 20130313
E pib für zki ak-el koblenz 20130313
 
Mobile Lernanwendungen - eine kritische Einordnung
Mobile Lernanwendungen - eine kritische EinordnungMobile Lernanwendungen - eine kritische Einordnung
Mobile Lernanwendungen - eine kritische Einordnung
 
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovg
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovgPräsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovg
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovg
 
"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012
"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012
"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012
 
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
 
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
 
Formen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispieleFormen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispiele
 
Formen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispieleFormen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispiele
 
E-Portfolio-Standard: Ansätze und Entwicklungsaufgaben
E-Portfolio-Standard: Ansätze und EntwicklungsaufgabenE-Portfolio-Standard: Ansätze und Entwicklungsaufgaben
E-Portfolio-Standard: Ansätze und Entwicklungsaufgaben
 
Sichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von VeranstaltungsaufzeichnungenSichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
 
E-Teaching Szenarien im VZBV
E-Teaching Szenarien im VZBVE-Teaching Szenarien im VZBV
E-Teaching Szenarien im VZBV
 
E-Teaching: Ein Erfahrungsbericht
E-Teaching: Ein ErfahrungsberichtE-Teaching: Ein Erfahrungsbericht
E-Teaching: Ein Erfahrungsbericht
 
Didaktische Medienfunktionen im E-Teaching
Didaktische Medienfunktionen im E-TeachingDidaktische Medienfunktionen im E-Teaching
Didaktische Medienfunktionen im E-Teaching
 
Organsisieren und Informieren mit der E-Learning-Plattform Moodle
Organsisieren und Informieren mit der E-Learning-Plattform MoodleOrgansisieren und Informieren mit der E-Learning-Plattform Moodle
Organsisieren und Informieren mit der E-Learning-Plattform Moodle
 
Kommunikation und Interaktion mit der E-Learning-Plattform Moodle
Kommunikation und Interaktion mit der E-Learning-Plattform MoodleKommunikation und Interaktion mit der E-Learning-Plattform Moodle
Kommunikation und Interaktion mit der E-Learning-Plattform Moodle
 
Rolle von E-Teacher/-innen in medialen Lehr-Lern-Szenarien
Rolle von E-Teacher/-innen in medialen Lehr-Lern-SzenarienRolle von E-Teacher/-innen in medialen Lehr-Lern-Szenarien
Rolle von E-Teacher/-innen in medialen Lehr-Lern-Szenarien
 
Was ist-e-learning jha-20101103_b
Was ist-e-learning jha-20101103_bWas ist-e-learning jha-20101103_b
Was ist-e-learning jha-20101103_b
 
E-Portfolio Definition V02 Jh 20090318
E-Portfolio Definition V02 Jh 20090318E-Portfolio Definition V02 Jh 20090318
E-Portfolio Definition V02 Jh 20090318
 

Kompetenzorientertes Prüfen mit E-Portfolios

  • 1. Systemakkreditierung – und dann? 26.6.2013 Potsdam Kompetenzorientiertes Prüfen mit E-Portfolios Jörg Hafer AG eLEARNiNG
  • 2. Portfolios + Prüfen = ? ● E-Portfolios können genutzt werden, ● als elektronische Sammelmappe ● als Arbeitsplattform (Kommunikation, Materialien) ● für Vernetzung und Gruppenbildung ● als Präsentationsmöglichkeit ● Kompetenzorientiertes Prüfen ● "Die Gestaltung der Prüfung sollte den geeigneten Handlungsrahmen als Bühne geben." (sqb 2012, S. 14)
  • 3. Beispiel 1: Uni Koblenz-Landau ● Modulprüfung in den Kulturwissenschaften ● Struktur wird vorgegeben ● Arbeiten werden in Portfolio-Software gesammelt und präsentiert ● zum Stichtag Begutachtung durch PrüferInnen
  • 4. Beispiel 2: PH St. Gallen ● Lehramtsausbildung ● Refexionsportfolio als Modulnachweise ● Praxisphasen begleiten ● Dokumentation und Refexion ● text- und bildbasiert (Blog)
  • 5. Beispiel 3: EPOS Bremen ● Portfolio für die (Selbst-)Einschätzung von Sprachkompetenzen ● Können mit Lernzielen verbunden werden ● Kompetenz- Deskriptoren sind vorhanden ● Pilotanwendung im Zessko WS13/14
  • 6. Beispiel 4: Uni Potsdam ● Begleitung von Modularbeiten Erziehungs- wissenschaft ● Sammeln und Veröffentlichen von Literatur, Gliederungen und Textbausteinen ● Austausch und Feedback ● Modularbeit schriftlich
  • 7. Vorteile des „E“-Portfolio ● zentrale Sammelstelle, über Web von überall erreichbar ● persönlicher Bereich, ● lehrveranstaltungsübergreifend ● Arbeits- und Präsentationsplattform in einem ● differenzierte Freigabemöglichkeiten für z.B. Feedback, Begutachtung, Außen- darstellung
  • 8. Chancen, Grenzen & Risiken (P. Arnold 2009) ● Chancen ● Doppelfunktion als Lehr/Lernmethode und Bewertungsinstrument ● E-Portfolios „Brückenfunktion“ zw. Lehren, Lernen & Prüfen (Häcker 2005) ● Didaktisches Prinzip der Handlungs- bzw. Aufgabenorientierung auch in Prüfungsform realisiert ● Refexivität wird gefördert ● Analyse des Lernprozess fördert Lernstrategien ● Kompetenz-, nicht defizitorientiert ● Grenzen & Risiken ● Gefahr der Deformierungen der Refexion – individuell verkürzt – „erwünschte Refexionen" – Fehler/Umwegevermeidung – „defensives Refektieren“ (Häcker 2005) ● Spannungsfeld Selbstbestimmung Individuen/ Gruppen und Unterstützung/Standardisierung ● In der Regel aufwändige Bewertung ● Grad der Offentlichkeit vorher klären!