Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

ElearningLGeassessment

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächste SlideShare
ElearningLGeportfolios
ElearningLGeportfolios
Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 9 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Diashows für Sie (19)

Ähnlich wie ElearningLGeassessment (20)

Anzeige

Aktuellste (20)

ElearningLGeassessment

  1. 1. Modul Medienbildung und eAssessment Überlegungen zu eAssessment mit ePortfolios © Peter Groißböck, MA
  2. 2. Beurteilung in der APS Grundsatz • LMS bietet eine Form möglicher transparenter Beurteilung (mit Vor- & Nachteilen). • Sind (e)Portfolios Bestandteil des Unterrichts, so müssen sie auch in irgendeiner Form Bestandteil der Beurteilung sein. • Die Gewichtung (%) und die Form der Durchführung obliegt dabei den PädagogInnen. © Peter Groißböck, MA
  3. 3. Beurteilung in der Schule Portfolio-Arbeit für „Fortgeschrittene“ kann/soll enthalten: • Kollaboratives Arbeiten • Selbstreflexion • Peer-Review • Selbstbeurteilung • Beurteilung durch LehrerIn © Peter Groißböck, MA
  4. 4. Beurteilung in der Schule © Peter Groißböck, MA
  5. 5. Beurteilung in der Schule Kollaboratives Arbeiten Zusammenarbeiten in Gruppen • in der Schule • orts- und zeitunabhängig mit Google Docs, Skydrive, … • bei Gruppeneinteilung steuernd einwirken vgl. http://trickr.de © Peter Groißböck, MA
  6. 6. Beurteilung in der Schule Peer-Review Alle SchülerInnen sind nicht nur Portfolio- VerfasserInnen, sondern sichten auch das Material anderer und bringen Verbesserungsvorschläge: • Feedbackkultur • Kritikfähigkeit • Lernen von anderen • Verbesserung der Inhalte vgl. anastadnyuk.wordpress.com © Peter Groißböck, MA
  7. 7. Beurteilung in der Schule Selbstreflexion & Selbstbeurteilung • Wie viel habe ich gearbeitet? • Wie ist mir meine Arbeit gelungen? • Wie ist die Arbeit der Gruppe gelungen? • Wie bewerte ich also meine Arbeit? • Wie bewerte ich die Arbeit der Gruppe? vgl. http://de.123rf.com • Wo gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten? • Was nehme ich mir für die nächste Portfolio-Arbeit vor? © Peter Groißböck, MA
  8. 8. Beurteilung in der Schule Beurteilung durch LehrerInnen • Beurteilung durch Ziffernnote • Beurteilungstext und Ziffernnote vgl. http:// spreekprojecten.smartboardduits.nl • Beurteilungstext © Peter Groißböck, MA
  9. 9. Beurteilung in der Hochschule Beispiel eEducation an der Donau-Universität Krems „… ein umfangreiches ePortfolio zum Nachweis der Kompetenzen, das nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums u.a. als digitales Bewerbungsportfolio zur Weiterentwicklung der beruflichen Karriere eingesetzt werden kann.“ vgl. http://www.donau- uni.ac.at/de/studium/eeducation/index.php Link zu ePortfolio-Ansicht zu Modul03-Bildungstechnologie © Peter Groißböck, MA

×