SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 27
Dr. Benjamin Jörissen Institut für Erziehungswissenschaft benjamin@joerissen.name http://joerissen.name Jenseits von „Sein oder Schein“Wirklichkeiten des Sozialen im Social Web inter@ktivmediensalon Haus der Jugendarbeit, München, 28. Juli 2010
Übersicht „Entwirklichung“:eine Krisendiagnose „Referenz“: Wandel von Realitätsbezügen vom antiken 			Kosmos bis zum (post-)modernen Individuum „Beobachter von Beobachtern“: Wie das Soziale zum wesentlichen Bezugspunkt 		von „Realität“ wird „Artikulation“: Medien als soziale Bildungsräume
Literatur im Netz „Entwirklichung“:Jörissen (2005), Einleitung „Referenz“: Jörissen (2005), Kap. 2 „Beobachter von Beobachtern“: Jörissen (2005), Kap. 5 & 6 „Artikulation“: Marotzki (2008), S. 10 ff.
weitere Materialien Präsentationen auf slideshare.net Jörissen/Marotzki 2008: http://www.slideshare.net/joerissen Jörissen 2007: http://strukturale-medienbildung.de/
Übersicht „Entwirklichung“:eine Krisendiagnose „Referenz“: Wandel von Realitätsbezügen vom antiken 			Kosmos bis zum (post-)modernen Individuum „Beobachter von Beobachtern“: Wie das Soziale zum wesentlichen Bezugspunkt 		von „Realität“ wird „Artikulation“: Medien als soziale Bildungsräume
René Magritte (1898 – 1967)
Cecin´estpasuntableau.
Zurückweisung der  Abbildungslogik,  der Referenz auf „Etwas“:  Verweis auf Gegenstandslosigkeit Kasimir Malewitsch, Schwarzes Quadrat (1913)
Tron (USA 1983)
Vanilla Sky (USA 2001)
The Matrix (USA 1999)
„The Lounge“
Übersicht „Entwirklichung“:eine Krisendiagnose „Referenz“: Wandel von Realitätsbezügen vom antiken 			Kosmos bis zum (post-)modernen Individuum „Beobachter von Beobachtern“: Wie das Soziale zum wesentlichen Bezugspunkt 		von „Realität“ wird „Artikulation“: Medien als soziale Bildungsräume
Historische Quellen der „Realität“
Dekonstruktion einer historischen Leitdifferenz Sein vs. Nichtsein ↑ Zeit
Dekonstruktion einer historischen Leitdifferenz „ Sein“ (Heidegger) „Nichts“ (Sartre) „das Reale“ (Lacan) das „Nichtidentische“ (Adorno) die „différance“ (Derrida) …
„Entwirklichung“:eine Krisendiagnose „Referenz“: Wandel von Realitätsbezügen vom antiken 			Kosmos bis zum (post-)modernen Individuum „Beobachter von Beobachtern“: Wie das Soziale zum wesentlichen Bezugspunkt 		von „Realität“ wird „Artikulation“: Medien als soziale Bildungsräume Übersicht
„Alle Beobachter gewinnen Realitätskontakt nur dadurch, daß sie Beobachter beobachten.“ Luhmann, Niklas (1992): Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt/M. 42002, S. 97
„Alle Beobachter gewinnen Realitätskontakt nur dadurch, daß sie Beobachter beobachten.“ Daraus folgt: „Realitätskontakt“ ist nicht eine Frage „zwischengeschalteter“ Medien             „versus authentischer Begegnung“.  Er ist vielmehr eine Frage von  	 				Beobachtungshaltungen.
Beobachtungshaltungen bilden sich in sozialen Räumen aus. Sie sind Teil eines komplexen performativen Geschehens. Daraus folgt: „Realitätskontakt“ ist nicht eine Frage „zwischengeschalteter“ Medien „versus authentischer Begegnung“.  Er ist vielmehr eine Frage von Beobachtungshaltungen.
Beobachtungshaltungen bilden sich in sozialen Räumen aus. Sie sind Teil eines komplexen performativen Geschehens. Außermediale Räume sind ebenso strukturiert wie mediale Räume. Sie ermöglichen Artikulationen und Partizipationen auf je spezifische Weise.
Man vergleiche nicht in naivem Realismus mediale Räume mit außermedialen, sondern betrachte diese als „eigen-logische“ Begegnungsräume von sich artikulierenden „Beobachtern“. Außermediale Räume sind ebenso strukturiert wie mediale Räume. Sie ermöglichen Artikulationen und Partizipationen auf je spezifische Weise.
alte Dichotomien ablegen –neue Fragen stellen
„Entwirklichung“:eine Krisendiagnose „Referenz“: Wandel von Realitätsbezügen vom antiken 			Kosmos bis zum (post-)modernen Individuum „Beobachter von Beobachtern“: Wie das Soziale zum wesentlichen Bezugspunkt 		von „Realität“ wird „Artikulation“: Medien als soziale Bildungsräume Übersicht
„Wer sich artikuliert, deutet seine qualitative Erfahrung, indem er sie (...) zur Sprache, zum Bild, zur Musik oder wozu auch immer bringt“(Matthias Jung 2005: 126). Jung, Matthias (2005): „Making us explicit“: Artikulation als Organisationsprinzip von Erfahrung. In: Schlette/Jung (2005): 103-142. „Artikulation“
„Wer sich artikuliert, deutet seine qualitative Erfahrung, indem er sie (...) zur Sprache, zum Bild, zur Musik oder wozu auch immer bringt“(Matthias Jung 2005: 126). ,[object Object]

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Karma, Universal Laws and Your Career
Karma, Universal Laws and Your CareerKarma, Universal Laws and Your Career
Karma, Universal Laws and Your CareerEmployment Crossing
 
Vom Sein und Schein - wie informationskompetent sind wir?
Vom Sein und Schein - wie informationskompetent sind wir?Vom Sein und Schein - wie informationskompetent sind wir?
Vom Sein und Schein - wie informationskompetent sind wir?Jan Schmidt
 
Schein
ScheinSchein
ScheinSyleek
 
Karma - Do we have control over it?
Karma - Do we have control over it?Karma - Do we have control over it?
Karma - Do we have control over it?Vishweshwar Hegde
 
Faust Presentation
Faust PresentationFaust Presentation
Faust PresentationLizzy Morey
 
Seeing is deceiving
Seeing is deceiving Seeing is deceiving
Seeing is deceiving Diane Cordell
 
Bhagavad Gita - Chapter 4 Summary
Bhagavad Gita - Chapter 4 SummaryBhagavad Gita - Chapter 4 Summary
Bhagavad Gita - Chapter 4 SummaryAnandSRao
 
Theory of imitation
Theory of imitationTheory of imitation
Theory of imitationApoorv Joshi
 
Selbst organisierende Teams: Schein oder Sein?
Selbst organisierende Teams: Schein oder Sein?Selbst organisierende Teams: Schein oder Sein?
Selbst organisierende Teams: Schein oder Sein?Dr. Thomas Juli
 
Leccion 1 dios te ama
Leccion 1   dios te amaLeccion 1   dios te ama
Leccion 1 dios te amarafazambelli
 
9 1 aud. lino de la o shirley, morales muñoz cynthia
9 1 aud. lino de la o shirley, morales muñoz cynthia9 1 aud. lino de la o shirley, morales muñoz cynthia
9 1 aud. lino de la o shirley, morales muñoz cynthiaShirley Lino
 
Competencias digitales power_point
Competencias digitales power_pointCompetencias digitales power_point
Competencias digitales power_pointlauirakasle
 
Anleitung zum KStA Digital Abo
Anleitung zum KStA Digital AboAnleitung zum KStA Digital Abo
Anleitung zum KStA Digital Abodumontnet
 

Andere mochten auch (20)

Karma, Universal Laws and Your Career
Karma, Universal Laws and Your CareerKarma, Universal Laws and Your Career
Karma, Universal Laws and Your Career
 
Faust by Nick imers
Faust by Nick imersFaust by Nick imers
Faust by Nick imers
 
Vom Sein und Schein - wie informationskompetent sind wir?
Vom Sein und Schein - wie informationskompetent sind wir?Vom Sein und Schein - wie informationskompetent sind wir?
Vom Sein und Schein - wie informationskompetent sind wir?
 
Schein
ScheinSchein
Schein
 
Karma - Do we have control over it?
Karma - Do we have control over it?Karma - Do we have control over it?
Karma - Do we have control over it?
 
Faust 2 referat
Faust 2 referatFaust 2 referat
Faust 2 referat
 
Faust Presentation
Faust PresentationFaust Presentation
Faust Presentation
 
Bhagavad gita according to gandhi chapter 4
Bhagavad gita according to gandhi chapter 4Bhagavad gita according to gandhi chapter 4
Bhagavad gita according to gandhi chapter 4
 
Seeing is deceiving
Seeing is deceiving Seeing is deceiving
Seeing is deceiving
 
Faust
FaustFaust
Faust
 
Bhagavad Gita - Chapter 4 Summary
Bhagavad Gita - Chapter 4 SummaryBhagavad Gita - Chapter 4 Summary
Bhagavad Gita - Chapter 4 Summary
 
Theory of imitation
Theory of imitationTheory of imitation
Theory of imitation
 
Selbst organisierende Teams: Schein oder Sein?
Selbst organisierende Teams: Schein oder Sein?Selbst organisierende Teams: Schein oder Sein?
Selbst organisierende Teams: Schein oder Sein?
 
Groovy - Rocks or Not?
Groovy - Rocks or Not?Groovy - Rocks or Not?
Groovy - Rocks or Not?
 
Leccion 1 dios te ama
Leccion 1   dios te amaLeccion 1   dios te ama
Leccion 1 dios te ama
 
Adare
AdareAdare
Adare
 
9 1 aud. lino de la o shirley, morales muñoz cynthia
9 1 aud. lino de la o shirley, morales muñoz cynthia9 1 aud. lino de la o shirley, morales muñoz cynthia
9 1 aud. lino de la o shirley, morales muñoz cynthia
 
Observaciones al proyecto de ley antimonopolio
Observaciones al proyecto de ley antimonopolioObservaciones al proyecto de ley antimonopolio
Observaciones al proyecto de ley antimonopolio
 
Competencias digitales power_point
Competencias digitales power_pointCompetencias digitales power_point
Competencias digitales power_point
 
Anleitung zum KStA Digital Abo
Anleitung zum KStA Digital AboAnleitung zum KStA Digital Abo
Anleitung zum KStA Digital Abo
 

Ähnlich wie Jenseits von "Sein oder Schein". Wirklichkeiten des Sozialen im Social Web.

Visualität, Medialität, Artikulation
Visualität, Medialität, ArtikulationVisualität, Medialität, Artikulation
Visualität, Medialität, ArtikulationBenjamin Jörissen
 
Artikulationen: Bildung in und von medialen Architekturen
Artikulationen: Bildung in und von medialen ArchitekturenArtikulationen: Bildung in und von medialen Architekturen
Artikulationen: Bildung in und von medialen ArchitekturenBenjamin Jörissen
 
Extensionen, Kontagionen und die Grenzen von Bildungsprozessen
Extensionen, Kontagionen und die Grenzen von BildungsprozessenExtensionen, Kontagionen und die Grenzen von Bildungsprozessen
Extensionen, Kontagionen und die Grenzen von BildungsprozessenBenjamin Jörissen
 
Artikulation und "Gouvernementalität": Identität im Social Web
Artikulation und "Gouvernementalität": Identität im Social WebArtikulation und "Gouvernementalität": Identität im Social Web
Artikulation und "Gouvernementalität": Identität im Social WebBenjamin Jörissen
 
Körper der Artikulation. Zum Verhältnis von Medialität und Anthropologie.
Körper der Artikulation. Zum Verhältnis von Medialität und Anthropologie.Körper der Artikulation. Zum Verhältnis von Medialität und Anthropologie.
Körper der Artikulation. Zum Verhältnis von Medialität und Anthropologie.Benjamin Jörissen
 
Visuelle Bildungskulturen in den Neuen Medien
Visuelle Bildungskulturen in den Neuen MedienVisuelle Bildungskulturen in den Neuen Medien
Visuelle Bildungskulturen in den Neuen MedienBenjamin Jörissen
 
Eng evolutiounspsychologesch Betruechtung vu « Konspiratiounstheorien »
Eng evolutiounspsychologesch Betruechtung vu « Konspiratiounstheorien »Eng evolutiounspsychologesch Betruechtung vu « Konspiratiounstheorien »
Eng evolutiounspsychologesch Betruechtung vu « Konspiratiounstheorien »Robert Reuter
 
Was ist Soziokulturelle Arbeit?
Was ist Soziokulturelle Arbeit?Was ist Soziokulturelle Arbeit?
Was ist Soziokulturelle Arbeit?ivanpraktikum
 
Strukturale (Medien-) Bildung - Was Medienpädagogik in der aktuellen Medienw...
Strukturale (Medien-) Bildung -  Was Medienpädagogik in der aktuellen Medienw...Strukturale (Medien-) Bildung -  Was Medienpädagogik in der aktuellen Medienw...
Strukturale (Medien-) Bildung - Was Medienpädagogik in der aktuellen Medienw...Benjamin Jörissen
 
Entwicklung & BIldung 2 / 2010 04 14
Entwicklung & BIldung 2 / 2010 04 14Entwicklung & BIldung 2 / 2010 04 14
Entwicklung & BIldung 2 / 2010 04 14Thomas Stephenson
 
Ws0809 Luhmann Paradoxie
Ws0809 Luhmann ParadoxieWs0809 Luhmann Paradoxie
Ws0809 Luhmann ParadoxieSven Giersig
 
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...Benjamin Jörissen
 
„Bildung“ im Zeitalter vernetzten Wissens, Denkens, Handelns
„Bildung“ im Zeitalter vernetzten Wissens, Denkens, Handelns„Bildung“ im Zeitalter vernetzten Wissens, Denkens, Handelns
„Bildung“ im Zeitalter vernetzten Wissens, Denkens, HandelnsBenjamin Jörissen
 
Bildung und das Social Web: Mythen, Zumutungen, Potenziale
Bildung und das Social Web: Mythen, Zumutungen, PotenzialeBildung und das Social Web: Mythen, Zumutungen, Potenziale
Bildung und das Social Web: Mythen, Zumutungen, PotenzialeBenjamin Jörissen
 
WBC12 Philosophische Session - Ich und Du
WBC12 Philosophische Session - Ich und DuWBC12 Philosophische Session - Ich und Du
WBC12 Philosophische Session - Ich und DuWandelBarCamp
 
Metaphern und Bilder als Denkräume zur Gestaltung medialer Bildungsräume – Er...
Metaphern und Bilder als Denkräume zur Gestaltung medialer Bildungsräume – Er...Metaphern und Bilder als Denkräume zur Gestaltung medialer Bildungsräume – Er...
Metaphern und Bilder als Denkräume zur Gestaltung medialer Bildungsräume – Er...Mandy Rohs
 
Physik: wissenschaftsphilosophische Überlegungen
Physik: wissenschaftsphilosophische ÜberlegungenPhysik: wissenschaftsphilosophische Überlegungen
Physik: wissenschaftsphilosophische Überlegungenphilosophenstuebchen
 
Publizieren wissenschaftlicher Arbeiten
Publizieren wissenschaftlicher ArbeitenPublizieren wissenschaftlicher Arbeiten
Publizieren wissenschaftlicher Arbeitenuherb
 

Ähnlich wie Jenseits von "Sein oder Schein". Wirklichkeiten des Sozialen im Social Web. (20)

Visualität, Medialität, Artikulation
Visualität, Medialität, ArtikulationVisualität, Medialität, Artikulation
Visualität, Medialität, Artikulation
 
Artikulationen: Bildung in und von medialen Architekturen
Artikulationen: Bildung in und von medialen ArchitekturenArtikulationen: Bildung in und von medialen Architekturen
Artikulationen: Bildung in und von medialen Architekturen
 
Extensionen, Kontagionen und die Grenzen von Bildungsprozessen
Extensionen, Kontagionen und die Grenzen von BildungsprozessenExtensionen, Kontagionen und die Grenzen von Bildungsprozessen
Extensionen, Kontagionen und die Grenzen von Bildungsprozessen
 
Artikulation und "Gouvernementalität": Identität im Social Web
Artikulation und "Gouvernementalität": Identität im Social WebArtikulation und "Gouvernementalität": Identität im Social Web
Artikulation und "Gouvernementalität": Identität im Social Web
 
Körper der Artikulation. Zum Verhältnis von Medialität und Anthropologie.
Körper der Artikulation. Zum Verhältnis von Medialität und Anthropologie.Körper der Artikulation. Zum Verhältnis von Medialität und Anthropologie.
Körper der Artikulation. Zum Verhältnis von Medialität und Anthropologie.
 
Visuelle Bildungskulturen in den Neuen Medien
Visuelle Bildungskulturen in den Neuen MedienVisuelle Bildungskulturen in den Neuen Medien
Visuelle Bildungskulturen in den Neuen Medien
 
Eng evolutiounspsychologesch Betruechtung vu « Konspiratiounstheorien »
Eng evolutiounspsychologesch Betruechtung vu « Konspiratiounstheorien »Eng evolutiounspsychologesch Betruechtung vu « Konspiratiounstheorien »
Eng evolutiounspsychologesch Betruechtung vu « Konspiratiounstheorien »
 
Was ist Soziokulturelle Arbeit?
Was ist Soziokulturelle Arbeit?Was ist Soziokulturelle Arbeit?
Was ist Soziokulturelle Arbeit?
 
Strukturale Medienbildung
Strukturale MedienbildungStrukturale Medienbildung
Strukturale Medienbildung
 
Strukturale (Medien-) Bildung - Was Medienpädagogik in der aktuellen Medienw...
Strukturale (Medien-) Bildung -  Was Medienpädagogik in der aktuellen Medienw...Strukturale (Medien-) Bildung -  Was Medienpädagogik in der aktuellen Medienw...
Strukturale (Medien-) Bildung - Was Medienpädagogik in der aktuellen Medienw...
 
Entwicklung & BIldung 2 / 2010 04 14
Entwicklung & BIldung 2 / 2010 04 14Entwicklung & BIldung 2 / 2010 04 14
Entwicklung & BIldung 2 / 2010 04 14
 
Onlinesucht 09
Onlinesucht 09Onlinesucht 09
Onlinesucht 09
 
Ws0809 Luhmann Paradoxie
Ws0809 Luhmann ParadoxieWs0809 Luhmann Paradoxie
Ws0809 Luhmann Paradoxie
 
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...
 
„Bildung“ im Zeitalter vernetzten Wissens, Denkens, Handelns
„Bildung“ im Zeitalter vernetzten Wissens, Denkens, Handelns„Bildung“ im Zeitalter vernetzten Wissens, Denkens, Handelns
„Bildung“ im Zeitalter vernetzten Wissens, Denkens, Handelns
 
Bildung und das Social Web: Mythen, Zumutungen, Potenziale
Bildung und das Social Web: Mythen, Zumutungen, PotenzialeBildung und das Social Web: Mythen, Zumutungen, Potenziale
Bildung und das Social Web: Mythen, Zumutungen, Potenziale
 
WBC12 Philosophische Session - Ich und Du
WBC12 Philosophische Session - Ich und DuWBC12 Philosophische Session - Ich und Du
WBC12 Philosophische Session - Ich und Du
 
Metaphern und Bilder als Denkräume zur Gestaltung medialer Bildungsräume – Er...
Metaphern und Bilder als Denkräume zur Gestaltung medialer Bildungsräume – Er...Metaphern und Bilder als Denkräume zur Gestaltung medialer Bildungsräume – Er...
Metaphern und Bilder als Denkräume zur Gestaltung medialer Bildungsräume – Er...
 
Physik: wissenschaftsphilosophische Überlegungen
Physik: wissenschaftsphilosophische ÜberlegungenPhysik: wissenschaftsphilosophische Überlegungen
Physik: wissenschaftsphilosophische Überlegungen
 
Publizieren wissenschaftlicher Arbeiten
Publizieren wissenschaftlicher ArbeitenPublizieren wissenschaftlicher Arbeiten
Publizieren wissenschaftlicher Arbeiten
 

Mehr von Benjamin Jörissen

Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.Benjamin Jörissen
 
Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.
Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.
Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.Benjamin Jörissen
 
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen KulturBenjamin Jörissen
 
Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“
Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“
Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“Benjamin Jörissen
 
Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education)Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education)Benjamin Jörissen
 
Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)Benjamin Jörissen
 
Workshop Part 1b: Excursus on digital materiality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 1b: Excursus on digital materiality (arts & aesthetic education)Workshop Part 1b: Excursus on digital materiality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 1b: Excursus on digital materiality (arts & aesthetic education)Benjamin Jörissen
 
Workshop Part 3: Excursus - What is it all about? Arts, Aesthetic and Cultura...
Workshop Part 3: Excursus - What is it all about? Arts, Aesthetic and Cultura...Workshop Part 3: Excursus - What is it all about? Arts, Aesthetic and Cultura...
Workshop Part 3: Excursus - What is it all about? Arts, Aesthetic and Cultura...Benjamin Jörissen
 
Digital and Post-digital Conditions: Challenges for Nexts Arts Educations
Digital and Post-digital Conditions: Challenges for Nexts Arts EducationsDigital and Post-digital Conditions: Challenges for Nexts Arts Educations
Digital and Post-digital Conditions: Challenges for Nexts Arts EducationsBenjamin Jörissen
 
Digitale Transformation: Auswirkungen auf Alltagskultur, Kulturgüter und sozi...
Digitale Transformation: Auswirkungen auf Alltagskultur, Kulturgüter und sozi...Digitale Transformation: Auswirkungen auf Alltagskultur, Kulturgüter und sozi...
Digitale Transformation: Auswirkungen auf Alltagskultur, Kulturgüter und sozi...Benjamin Jörissen
 
Ästhetische Bildung 
in der postdigitalen Kultur
Ästhetische Bildung 
in der postdigitalen KulturÄsthetische Bildung 
in der postdigitalen Kultur
Ästhetische Bildung 
in der postdigitalen KulturBenjamin Jörissen
 
111 Thesen zur digitaler Kultur und Bildung
111 Thesen zur digitaler Kultur und Bildung111 Thesen zur digitaler Kultur und Bildung
111 Thesen zur digitaler Kultur und BildungBenjamin Jörissen
 
Next Media Education? „Digital Matters“ als Herausforderung der (Medien-) Päd...
Next Media Education? „Digital Matters“ als Herausforderung der (Medien-) Päd...Next Media Education? „Digital Matters“ als Herausforderung der (Medien-) Päd...
Next Media Education? „Digital Matters“ als Herausforderung der (Medien-) Päd...Benjamin Jörissen
 
Digitality and Aesthetics: Challenges for Next Arts Educations.
Digitality and Aesthetics: Challenges for Next Arts Educations.Digitality and Aesthetics: Challenges for Next Arts Educations.
Digitality and Aesthetics: Challenges for Next Arts Educations.Benjamin Jörissen
 
Digitale Medien und digitale Netzwerke: Herausforderungen für die Kulturelle ...
Digitale Medien und digitale Netzwerke: Herausforderungen für die Kulturelle ...Digitale Medien und digitale Netzwerke: Herausforderungen für die Kulturelle ...
Digitale Medien und digitale Netzwerke: Herausforderungen für die Kulturelle ...Benjamin Jörissen
 
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies...
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies...Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies...
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies...Benjamin Jörissen
 
Medienbildung als Schulentwicklung oder: 
Wie man ein 
trojanisches Pferd zähmt
Medienbildung als Schulentwicklung oder: 
Wie man ein 
trojanisches Pferd zähmtMedienbildung als Schulentwicklung oder: 
Wie man ein 
trojanisches Pferd zähmt
Medienbildung als Schulentwicklung oder: 
Wie man ein 
trojanisches Pferd zähmtBenjamin Jörissen
 
Was wir wissen und was wir nicht wissen. Zum Stand der Forschung über kulture...
Was wir wissen und was wir nicht wissen. Zum Stand der Forschung über kulture...Was wir wissen und was wir nicht wissen. Zum Stand der Forschung über kulture...
Was wir wissen und was wir nicht wissen. Zum Stand der Forschung über kulture...Benjamin Jörissen
 
Digitale Kulturtechniken vs. Schule
Digitale Kulturtechniken vs. SchuleDigitale Kulturtechniken vs. Schule
Digitale Kulturtechniken vs. SchuleBenjamin Jörissen
 
Mobile learning in der Schule, oder: wie man ein trojanisches Pferd zähmt.
Mobile learning in der Schule, oder: wie man ein trojanisches Pferd zähmt.Mobile learning in der Schule, oder: wie man ein trojanisches Pferd zähmt.
Mobile learning in der Schule, oder: wie man ein trojanisches Pferd zähmt.Benjamin Jörissen
 

Mehr von Benjamin Jörissen (20)

Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
 
Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.
Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.
Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.
 
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur
 
Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“
Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“
Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“
 
Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education)Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education)
 
Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)
 
Workshop Part 1b: Excursus on digital materiality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 1b: Excursus on digital materiality (arts & aesthetic education)Workshop Part 1b: Excursus on digital materiality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 1b: Excursus on digital materiality (arts & aesthetic education)
 
Workshop Part 3: Excursus - What is it all about? Arts, Aesthetic and Cultura...
Workshop Part 3: Excursus - What is it all about? Arts, Aesthetic and Cultura...Workshop Part 3: Excursus - What is it all about? Arts, Aesthetic and Cultura...
Workshop Part 3: Excursus - What is it all about? Arts, Aesthetic and Cultura...
 
Digital and Post-digital Conditions: Challenges for Nexts Arts Educations
Digital and Post-digital Conditions: Challenges for Nexts Arts EducationsDigital and Post-digital Conditions: Challenges for Nexts Arts Educations
Digital and Post-digital Conditions: Challenges for Nexts Arts Educations
 
Digitale Transformation: Auswirkungen auf Alltagskultur, Kulturgüter und sozi...
Digitale Transformation: Auswirkungen auf Alltagskultur, Kulturgüter und sozi...Digitale Transformation: Auswirkungen auf Alltagskultur, Kulturgüter und sozi...
Digitale Transformation: Auswirkungen auf Alltagskultur, Kulturgüter und sozi...
 
Ästhetische Bildung 
in der postdigitalen Kultur
Ästhetische Bildung 
in der postdigitalen KulturÄsthetische Bildung 
in der postdigitalen Kultur
Ästhetische Bildung 
in der postdigitalen Kultur
 
111 Thesen zur digitaler Kultur und Bildung
111 Thesen zur digitaler Kultur und Bildung111 Thesen zur digitaler Kultur und Bildung
111 Thesen zur digitaler Kultur und Bildung
 
Next Media Education? „Digital Matters“ als Herausforderung der (Medien-) Päd...
Next Media Education? „Digital Matters“ als Herausforderung der (Medien-) Päd...Next Media Education? „Digital Matters“ als Herausforderung der (Medien-) Päd...
Next Media Education? „Digital Matters“ als Herausforderung der (Medien-) Päd...
 
Digitality and Aesthetics: Challenges for Next Arts Educations.
Digitality and Aesthetics: Challenges for Next Arts Educations.Digitality and Aesthetics: Challenges for Next Arts Educations.
Digitality and Aesthetics: Challenges for Next Arts Educations.
 
Digitale Medien und digitale Netzwerke: Herausforderungen für die Kulturelle ...
Digitale Medien und digitale Netzwerke: Herausforderungen für die Kulturelle ...Digitale Medien und digitale Netzwerke: Herausforderungen für die Kulturelle ...
Digitale Medien und digitale Netzwerke: Herausforderungen für die Kulturelle ...
 
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies...
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies...Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies...
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies...
 
Medienbildung als Schulentwicklung oder: 
Wie man ein 
trojanisches Pferd zähmt
Medienbildung als Schulentwicklung oder: 
Wie man ein 
trojanisches Pferd zähmtMedienbildung als Schulentwicklung oder: 
Wie man ein 
trojanisches Pferd zähmt
Medienbildung als Schulentwicklung oder: 
Wie man ein 
trojanisches Pferd zähmt
 
Was wir wissen und was wir nicht wissen. Zum Stand der Forschung über kulture...
Was wir wissen und was wir nicht wissen. Zum Stand der Forschung über kulture...Was wir wissen und was wir nicht wissen. Zum Stand der Forschung über kulture...
Was wir wissen und was wir nicht wissen. Zum Stand der Forschung über kulture...
 
Digitale Kulturtechniken vs. Schule
Digitale Kulturtechniken vs. SchuleDigitale Kulturtechniken vs. Schule
Digitale Kulturtechniken vs. Schule
 
Mobile learning in der Schule, oder: wie man ein trojanisches Pferd zähmt.
Mobile learning in der Schule, oder: wie man ein trojanisches Pferd zähmt.Mobile learning in der Schule, oder: wie man ein trojanisches Pferd zähmt.
Mobile learning in der Schule, oder: wie man ein trojanisches Pferd zähmt.
 

Jenseits von "Sein oder Schein". Wirklichkeiten des Sozialen im Social Web.

  • 1. Dr. Benjamin Jörissen Institut für Erziehungswissenschaft benjamin@joerissen.name http://joerissen.name Jenseits von „Sein oder Schein“Wirklichkeiten des Sozialen im Social Web inter@ktivmediensalon Haus der Jugendarbeit, München, 28. Juli 2010
  • 2. Übersicht „Entwirklichung“:eine Krisendiagnose „Referenz“: Wandel von Realitätsbezügen vom antiken Kosmos bis zum (post-)modernen Individuum „Beobachter von Beobachtern“: Wie das Soziale zum wesentlichen Bezugspunkt von „Realität“ wird „Artikulation“: Medien als soziale Bildungsräume
  • 3. Literatur im Netz „Entwirklichung“:Jörissen (2005), Einleitung „Referenz“: Jörissen (2005), Kap. 2 „Beobachter von Beobachtern“: Jörissen (2005), Kap. 5 & 6 „Artikulation“: Marotzki (2008), S. 10 ff.
  • 4. weitere Materialien Präsentationen auf slideshare.net Jörissen/Marotzki 2008: http://www.slideshare.net/joerissen Jörissen 2007: http://strukturale-medienbildung.de/
  • 5. Übersicht „Entwirklichung“:eine Krisendiagnose „Referenz“: Wandel von Realitätsbezügen vom antiken Kosmos bis zum (post-)modernen Individuum „Beobachter von Beobachtern“: Wie das Soziale zum wesentlichen Bezugspunkt von „Realität“ wird „Artikulation“: Medien als soziale Bildungsräume
  • 7.
  • 9. Zurückweisung der Abbildungslogik, der Referenz auf „Etwas“: Verweis auf Gegenstandslosigkeit Kasimir Malewitsch, Schwarzes Quadrat (1913)
  • 14. Übersicht „Entwirklichung“:eine Krisendiagnose „Referenz“: Wandel von Realitätsbezügen vom antiken Kosmos bis zum (post-)modernen Individuum „Beobachter von Beobachtern“: Wie das Soziale zum wesentlichen Bezugspunkt von „Realität“ wird „Artikulation“: Medien als soziale Bildungsräume
  • 15. Historische Quellen der „Realität“
  • 16. Dekonstruktion einer historischen Leitdifferenz Sein vs. Nichtsein ↑ Zeit
  • 17. Dekonstruktion einer historischen Leitdifferenz „ Sein“ (Heidegger) „Nichts“ (Sartre) „das Reale“ (Lacan) das „Nichtidentische“ (Adorno) die „différance“ (Derrida) …
  • 18. „Entwirklichung“:eine Krisendiagnose „Referenz“: Wandel von Realitätsbezügen vom antiken Kosmos bis zum (post-)modernen Individuum „Beobachter von Beobachtern“: Wie das Soziale zum wesentlichen Bezugspunkt von „Realität“ wird „Artikulation“: Medien als soziale Bildungsräume Übersicht
  • 19. „Alle Beobachter gewinnen Realitätskontakt nur dadurch, daß sie Beobachter beobachten.“ Luhmann, Niklas (1992): Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt/M. 42002, S. 97
  • 20. „Alle Beobachter gewinnen Realitätskontakt nur dadurch, daß sie Beobachter beobachten.“ Daraus folgt: „Realitätskontakt“ ist nicht eine Frage „zwischengeschalteter“ Medien „versus authentischer Begegnung“. Er ist vielmehr eine Frage von Beobachtungshaltungen.
  • 21. Beobachtungshaltungen bilden sich in sozialen Räumen aus. Sie sind Teil eines komplexen performativen Geschehens. Daraus folgt: „Realitätskontakt“ ist nicht eine Frage „zwischengeschalteter“ Medien „versus authentischer Begegnung“. Er ist vielmehr eine Frage von Beobachtungshaltungen.
  • 22. Beobachtungshaltungen bilden sich in sozialen Räumen aus. Sie sind Teil eines komplexen performativen Geschehens. Außermediale Räume sind ebenso strukturiert wie mediale Räume. Sie ermöglichen Artikulationen und Partizipationen auf je spezifische Weise.
  • 23. Man vergleiche nicht in naivem Realismus mediale Räume mit außermedialen, sondern betrachte diese als „eigen-logische“ Begegnungsräume von sich artikulierenden „Beobachtern“. Außermediale Räume sind ebenso strukturiert wie mediale Räume. Sie ermöglichen Artikulationen und Partizipationen auf je spezifische Weise.
  • 24. alte Dichotomien ablegen –neue Fragen stellen
  • 25. „Entwirklichung“:eine Krisendiagnose „Referenz“: Wandel von Realitätsbezügen vom antiken Kosmos bis zum (post-)modernen Individuum „Beobachter von Beobachtern“: Wie das Soziale zum wesentlichen Bezugspunkt von „Realität“ wird „Artikulation“: Medien als soziale Bildungsräume Übersicht
  • 26. „Wer sich artikuliert, deutet seine qualitative Erfahrung, indem er sie (...) zur Sprache, zum Bild, zur Musik oder wozu auch immer bringt“(Matthias Jung 2005: 126). Jung, Matthias (2005): „Making us explicit“: Artikulation als Organisationsprinzip von Erfahrung. In: Schlette/Jung (2005): 103-142. „Artikulation“
  • 27.
  • 29. metareflexiv/argumentativJung, Matthias (2005): „Making us explicit“: Artikulation als Organisationsprinzip von Erfahrung. In: Schlette/Jung (2005): 103-142. „Artikulation“