Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.

Professor um Univ. Erlangen-Nürnberg
5. Jul 2015
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.
1 von 42

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen Kultur
„Medienkritik“ in der 
(post-) digitalen KulturBenjamin Jörissen
Das Social Web in der Jugendmedienkultur.Das Social Web in der Jugendmedienkultur.
Das Social Web in der Jugendmedienkultur.Benjamin Jörissen
„Bildung“ im Zeitalter vernetzten Wissens, Denkens, Handelns„Bildung“ im Zeitalter vernetzten Wissens, Denkens, Handelns
„Bildung“ im Zeitalter vernetzten Wissens, Denkens, HandelnsBenjamin Jörissen
Strukturale MedienbildungStrukturale Medienbildung
Strukturale MedienbildungBenjamin Jörissen
Socialmedia in den Lehrplan ?Socialmedia in den Lehrplan ?
Socialmedia in den Lehrplan ?Judith Denkmayr
Socialmedia in den Lehrplan?Socialmedia in den Lehrplan?
Socialmedia in den Lehrplan?Judith Denkmayr

Destacado

Von der Bestimmtheit zur Unbestimmtheit: Zum Bildungscharakter 
virtueller Ra...Von der Bestimmtheit zur Unbestimmtheit: Zum Bildungscharakter 
virtueller Ra...
Von der Bestimmtheit zur Unbestimmtheit: Zum Bildungscharakter 
virtueller Ra...Benjamin Jörissen
Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education)Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education)Benjamin Jörissen
Bildung als 
relationaler ProzessBildung als 
relationaler Prozess
Bildung als 
relationaler ProzessBenjamin Jörissen
Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)Benjamin Jörissen
Präsentation PM Forum  - Social SoftwarePräsentation PM Forum  - Social Software
Präsentation PM Forum - Social SoftwareGPMS
Das Potential von Open Source Software nutzen und die Risiken minimierenDas Potential von Open Source Software nutzen und die Risiken minimieren
Das Potential von Open Source Software nutzen und die Risiken minimierenMatthias Stürmer

Destacado(20)

Similar a Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.

Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.Benjamin Jörissen
Digital Natives, Digital ImmigrantsDigital Natives, Digital Immigrants
Digital Natives, Digital Immigrantsnellapower
Die Ordnung der DatenDie Ordnung der Daten
Die Ordnung der DatenDan Verständig
Kommunikationswissenschaftliche OnlineforschungKommunikationswissenschaftliche Onlineforschung
Kommunikationswissenschaftliche OnlineforschungJan Schmidt
Open Source und digitale OffenheitOpen Source und digitale Offenheit
Open Source und digitale OffenheitDobusch Leonhard
Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.
Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.Benjamin Jörissen

Similar a Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.(20)

Más de Benjamin Jörissen

Workshop Part 1b: Excursus on digital materiality (arts & aesthetic education)Workshop Part 1b: Excursus on digital materiality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 1b: Excursus on digital materiality (arts & aesthetic education)Benjamin Jörissen
Workshop Part 3: Excursus - What is it all about? Arts, Aesthetic and Cultura...Workshop Part 3: Excursus - What is it all about? Arts, Aesthetic and Cultura...
Workshop Part 3: Excursus - What is it all about? Arts, Aesthetic and Cultura...Benjamin Jörissen
Digital and Post-digital Conditions: Challenges for Nexts Arts EducationsDigital and Post-digital Conditions: Challenges for Nexts Arts Educations
Digital and Post-digital Conditions: Challenges for Nexts Arts EducationsBenjamin Jörissen
Digitality and Aesthetics: Challenges for Next Arts Educations.Digitality and Aesthetics: Challenges for Next Arts Educations.
Digitality and Aesthetics: Challenges for Next Arts Educations.Benjamin Jörissen
Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“
Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“Benjamin Jörissen
Medienbildung als Schulentwicklung oder: 
Wie man ein 
trojanisches Pferd zähmtMedienbildung als Schulentwicklung oder: 
Wie man ein 
trojanisches Pferd zähmt
Medienbildung als Schulentwicklung oder: 
Wie man ein 
trojanisches Pferd zähmtBenjamin Jörissen

Más de Benjamin Jörissen(16)

Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies in bildungstheoretischer Perspektive.