Digitale Medien und digitale Netzwerke: Herausforderungen für die Kulturelle Kinder- und Jugendbildung

Benjamin Jörissen
Benjamin JörissenProfessor um Univ. Erlangen-Nürnberg
Prof. Dr. Benjamin Jörissen
http://joerissen.name
benjamin@joerissen.name
Nürnberger Forum der Kinder- und Jugendarbeit 2015
Digitale Medien und digitale
Netzwerke:
Herausforderungen für die Kulturelle
Kinder- und Jugendbildung
I.
Raum, Sozialität,Wissen als
exemplarische Bereiche digitaler
Transformation
II.
Ästhetische Bildung und 

mediale Artikulation
Das Spannungsfeld von
symbolischen Formen
vs.
Ästhetik
vs.
Medialität
Digitale Medien und digitale Netzwerke: Herausforderungen für die Kulturelle Kinder- und Jugendbildung
http://chucks-fun.blogspot.de/2015/01/cartoon-fun-18-images.html
http://crackberry.com/wallpaper-art-megan-fox-mona-lisa
https://ohmydior.wordpress.com/2014/09/12/thenewnormal-conchita-wurst/
http://www.bianicastro.com/2012/09/as-varias-faces-de-monalisa.html
Malewitsch,	
  Schwarzes	
  Quadrat	
  auf	
  weißem	
  Grund,	
  1915
Magri<e,	
  	
  La	
  trahison	
  des	
  images	
  (Ceci	
  n'est	
  pas	
  une	
  pipe),	
  1929
Digitale Medien und digitale Netzwerke: Herausforderungen für die Kulturelle Kinder- und Jugendbildung
„Bildung“ als Überschreiten von
Rahmungen („Weltsichten“)
Benner,	
  D.	
  (2004):	
  Allgemeine	
  Pädagogik.	
  Eine	
  systemaQsch-­‐problemgeschichtliche	
  Einführung	
  in	
  die	
  
Grundstruktur	
  pädagogischen	
  Denkens	
  und	
  Handelns.	
  4.	
  Völlig	
  neu	
  bearb.	
  Aufl.	
  Weinheim/München	
  
Marotzki,	
  W.	
  (1990).	
  Entwurf	
  einer	
  strukturalen	
  Bildungstheorie.	
  Weinheim:	
  Dt.	
  Studien-­‐Verlag.
Arti
kula
tion
Schle<e,	
  M.,	
  &	
  Jung,	
  M.	
  (Eds.).	
  (2005).	
  Anthropologie	
  der	
  ArQkulaQon:	
  Begriffliche	
  Grundlagen	
  und	
  
transdisziplinäre	
  PerspekQven.	
  Würzburg:	
  Königshausen	
  &	
  Neumann.
Artikulation
III.
Mediale Transformationsdynamiken
kulturell-ästhetischer Bildung
„Medien“
vs.
„Medialität“
Medium lose Kopplung von Formen
Form Sichtbarkeit, Anordnung, Sinn
„Mediatisierung“
(Ereignis)
„Mediatisierung“ nach Dieter Mersch 2002, S. 56 ff. (im Anschluss an Luhmann)
Mersch,	
  D.	
  (2002).	
  Ereignis	
  und	
  Aura:	
  Untersuchungen	
  zu	
  einer	
  ÄstheQk	
  des	
  PerformaQven.	
  Frankfurt/M.:	
  Suhrkamp.
The	
  Medium	
  is	
  the	
  
Message.
Marshall	
  McLuhan	
  

(1911-­‐1980)
Code
Daten
Netzwerk
Interface
Das digitale Netz ist ein Myzel.Was uns gegenständlich – z.B. als pädagogisches
Problem oder pädagogischer Gegenstand – begegnet, sind nur seine
Manifestationen. Die Infrastruktur selbst bleibt unsichtbar.
h<ps://commons.wikimedia.org/wiki/File:Heksenkring.jpg
„digitale Bildung“ (?)
https://www.ableton.com/de/live/
SLOrk – Standford Laptop Orchestra
http://slork.stanford.edu/
Digitale Medien und digitale Netzwerke: Herausforderungen für die Kulturelle Kinder- und Jugendbildung
https://www.youtube.com/watch?v=ldMsMDGu0V8
Neue virtuelle
Instrumente
basieren nicht auf
Samples, sondern
sie simulieren sie
Physik eines
Instrumentes durch
miteinander
interagierende
Algorithmen, so wie
es bei einem
echten Instrument
der Fall ist.
Onyx Ashanti – BeatJazz
https://www.ted.com/talks/onyx_ashanti_this_is_beatjazz
Digitale Medien und digitale Netzwerke: Herausforderungen für die Kulturelle Kinder- und Jugendbildung
Code
Daten
Netzwerk
Interface
„Software Studies“
Software als kulturelle Artikulation
Software, Macht und Herrschaft
Software als individuelle/
kollektiveArtikulation
https://mitpress.mit.edu/books/series/software-studies
Affirmative-geschlossene vs. offene
digitale Architekturen
Bsp.Virtuelle Welten/Avatare
Jörissen, B. (2009). Strukturale EthnografieVirtueller Welten. In: Grell,
Petra/Marotzki,Winfried/Schelhowe, Heidi (Hrsg.): Neue digitale Kultur-
und Bildungsräume.Wiesbaden:VS-Verlag, S. 119-143.
Bsp. Modding/Cultural Hacking
https://culturalhacking.wordpress.com/
Prof. Dr. Benjamin Jörissen
http://joerissen.name
benjamin@joerissen.name
Nürnberger Forum der Kinder- und Jugendarbeit 2015
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, 25.9.2015
Digitale Medien und digitale
Netzwerke:
Herausforderungen für die Kulturelle
Kinder- und Jugendbildung
1 von 33

Recomendados

Next Media Education? „Digital Matters“ als Herausforderung der (Medien-) Päd... von
Next Media Education? „Digital Matters“ als Herausforderung der (Medien-) Päd...Next Media Education? „Digital Matters“ als Herausforderung der (Medien-) Päd...
Next Media Education? „Digital Matters“ als Herausforderung der (Medien-) Päd...Benjamin Jörissen
2.5K views33 Folien
111 Thesen zur digitaler Kultur und Bildung von
111 Thesen zur digitaler Kultur und Bildung111 Thesen zur digitaler Kultur und Bildung
111 Thesen zur digitaler Kultur und BildungBenjamin Jörissen
1.8K views22 Folien
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies... von
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies...Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies...
Code, Design, Subjekt. Kritischer Designdiskurs und Critical Software Studies...Benjamin Jörissen
2.8K views42 Folien
Digitale Transformation: Auswirkungen auf Alltagskultur, Kulturgüter und sozi... von
Digitale Transformation: Auswirkungen auf Alltagskultur, Kulturgüter und sozi...Digitale Transformation: Auswirkungen auf Alltagskultur, Kulturgüter und sozi...
Digitale Transformation: Auswirkungen auf Alltagskultur, Kulturgüter und sozi...Benjamin Jörissen
1.2K views70 Folien
Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“ von
Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“
Netzwerk und Bildung. Schule (in) der „nächsten Gesellschaft“Benjamin Jörissen
564 views38 Folien
111 Thesen zur digitaler Kultur und Bildung von
111 Thesen zur digitaler Kultur und Bildung111 Thesen zur digitaler Kultur und Bildung
111 Thesen zur digitaler Kultur und BildungFESD GKr
144 views22 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Strukturale Medienbildung von
Strukturale MedienbildungStrukturale Medienbildung
Strukturale MedienbildungBenjamin Jörissen
3.3K views50 Folien
„Bildung“ im Zeitalter vernetzten Wissens, Denkens, Handelns von
„Bildung“ im Zeitalter vernetzten Wissens, Denkens, Handelns„Bildung“ im Zeitalter vernetzten Wissens, Denkens, Handelns
„Bildung“ im Zeitalter vernetzten Wissens, Denkens, HandelnsBenjamin Jörissen
1.5K views57 Folien
Irgendwas mit Medien machen - Digitale Welt zum Anfassen von
Irgendwas mit Medien machen - Digitale Welt zum AnfassenIrgendwas mit Medien machen - Digitale Welt zum Anfassen
Irgendwas mit Medien machen - Digitale Welt zum AnfassenJens Holze
634 views29 Folien
Feministische Perspektiven auf Netzpolitik in Österreich von
Feministische Perspektiven auf Netzpolitik in ÖsterreichFeministische Perspektiven auf Netzpolitik in Österreich
Feministische Perspektiven auf Netzpolitik in ÖsterreichMahriah
644 views17 Folien
Lissabon janschmidt 2011_print von
Lissabon janschmidt 2011_printLissabon janschmidt 2011_print
Lissabon janschmidt 2011_printJan Schmidt
508 views21 Folien
Digtiale Kultur(en) - zwischen Prosumenten und funktionalen Analphabeten von
Digtiale Kultur(en) - zwischen Prosumenten und funktionalen AnalphabetenDigtiale Kultur(en) - zwischen Prosumenten und funktionalen Analphabeten
Digtiale Kultur(en) - zwischen Prosumenten und funktionalen AnalphabetenAlexander Unger
61 views26 Folien

Was ist angesagt?(17)

„Bildung“ im Zeitalter vernetzten Wissens, Denkens, Handelns von Benjamin Jörissen
„Bildung“ im Zeitalter vernetzten Wissens, Denkens, Handelns„Bildung“ im Zeitalter vernetzten Wissens, Denkens, Handelns
„Bildung“ im Zeitalter vernetzten Wissens, Denkens, Handelns
Benjamin Jörissen1.5K views
Irgendwas mit Medien machen - Digitale Welt zum Anfassen von Jens Holze
Irgendwas mit Medien machen - Digitale Welt zum AnfassenIrgendwas mit Medien machen - Digitale Welt zum Anfassen
Irgendwas mit Medien machen - Digitale Welt zum Anfassen
Jens Holze634 views
Feministische Perspektiven auf Netzpolitik in Österreich von Mahriah
Feministische Perspektiven auf Netzpolitik in ÖsterreichFeministische Perspektiven auf Netzpolitik in Österreich
Feministische Perspektiven auf Netzpolitik in Österreich
Mahriah 644 views
Lissabon janschmidt 2011_print von Jan Schmidt
Lissabon janschmidt 2011_printLissabon janschmidt 2011_print
Lissabon janschmidt 2011_print
Jan Schmidt508 views
Digtiale Kultur(en) - zwischen Prosumenten und funktionalen Analphabeten von Alexander Unger
Digtiale Kultur(en) - zwischen Prosumenten und funktionalen AnalphabetenDigtiale Kultur(en) - zwischen Prosumenten und funktionalen Analphabeten
Digtiale Kultur(en) - zwischen Prosumenten und funktionalen Analphabeten
Alexander Unger61 views
Digitalisierung oder Mediatisierung von Alexander Unger
Digitalisierung oder MediatisierungDigitalisierung oder Mediatisierung
Digitalisierung oder Mediatisierung
Alexander Unger324 views
Informationskompetenz 2.0 von Thomas Hapke
Informationskompetenz 2.0Informationskompetenz 2.0
Informationskompetenz 2.0
Thomas Hapke1.3K views
Beteiligungsgerechtigkeit und Partizipationsmöglichkeiten von Kirche 2.0
Beteiligungsgerechtigkeit und Partizipationsmöglichkeiten Beteiligungsgerechtigkeit und Partizipationsmöglichkeiten
Beteiligungsgerechtigkeit und Partizipationsmöglichkeiten
Kirche 2.0 1.3K views
Digitalisierung Partizipation Digitale Agenda Stadt Wien von Peter Parycek
Digitalisierung Partizipation Digitale Agenda Stadt WienDigitalisierung Partizipation Digitale Agenda Stadt Wien
Digitalisierung Partizipation Digitale Agenda Stadt Wien
Peter Parycek1.9K views
Medienkompetenz stärkt Brandenburg Netzwerk-Tagung 2012 von Petra Grell
Medienkompetenz stärkt Brandenburg Netzwerk-Tagung 2012Medienkompetenz stärkt Brandenburg Netzwerk-Tagung 2012
Medienkompetenz stärkt Brandenburg Netzwerk-Tagung 2012
Petra Grell1.7K views
Zukünftige Herausforderungen für den Medieneinsatz in der Schule von Petra Grell
Zukünftige Herausforderungen für den Medieneinsatz in der SchuleZukünftige Herausforderungen für den Medieneinsatz in der Schule
Zukünftige Herausforderungen für den Medieneinsatz in der Schule
Petra Grell5.3K views
Mediendidaktik Kurs Frankfurt von vonspecht-esw
Mediendidaktik Kurs FrankfurtMediendidaktik Kurs Frankfurt
Mediendidaktik Kurs Frankfurt
vonspecht-esw1.9K views
Was sind eigentlich Open Educational Ressources (OER)? von Björn Friedrich
Was sind eigentlich Open Educational Ressources (OER)?Was sind eigentlich Open Educational Ressources (OER)?
Was sind eigentlich Open Educational Ressources (OER)?
Björn Friedrich1.4K views
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de... von Benjamin Jörissen
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...
Benjamin Jörissen947 views

Destacado

Digital and Post-digital Conditions: Challenges for Nexts Arts Educations von
Digital and Post-digital Conditions: Challenges for Nexts Arts EducationsDigital and Post-digital Conditions: Challenges for Nexts Arts Educations
Digital and Post-digital Conditions: Challenges for Nexts Arts EducationsBenjamin Jörissen
572 views59 Folien
Von der Bestimmtheit zur Unbestimmtheit: Zum Bildungscharakter 
virtueller Ra... von
Von der Bestimmtheit zur Unbestimmtheit: Zum Bildungscharakter 
virtueller Ra...Von der Bestimmtheit zur Unbestimmtheit: Zum Bildungscharakter 
virtueller Ra...
Von der Bestimmtheit zur Unbestimmtheit: Zum Bildungscharakter 
virtueller Ra...Benjamin Jörissen
1.9K views34 Folien
Mobile learning in der Schule, oder: wie man ein trojanisches Pferd zähmt. von
Mobile learning in der Schule, oder: wie man ein trojanisches Pferd zähmt.Mobile learning in der Schule, oder: wie man ein trojanisches Pferd zähmt.
Mobile learning in der Schule, oder: wie man ein trojanisches Pferd zähmt.Benjamin Jörissen
4.5K views52 Folien
Artikulation und "Gouvernementalität": Identität im Social Web von
Artikulation und "Gouvernementalität": Identität im Social WebArtikulation und "Gouvernementalität": Identität im Social Web
Artikulation und "Gouvernementalität": Identität im Social WebBenjamin Jörissen
1.9K views89 Folien
“21st Century Skills” und “digital literacy”: Globale Herausforderungen für d... von
“21st Century Skills” und “digital literacy”: Globale Herausforderungen für d...“21st Century Skills” und “digital literacy”: Globale Herausforderungen für d...
“21st Century Skills” und “digital literacy”: Globale Herausforderungen für d...Benjamin Jörissen
1.5K views41 Folien
Strukturale (Medien-) Bildung - Was Medienpädagogik in der aktuellen Medienw... von
Strukturale (Medien-) Bildung -  Was Medienpädagogik in der aktuellen Medienw...Strukturale (Medien-) Bildung -  Was Medienpädagogik in der aktuellen Medienw...
Strukturale (Medien-) Bildung - Was Medienpädagogik in der aktuellen Medienw...Benjamin Jörissen
2.1K views61 Folien

Destacado(20)

Digital and Post-digital Conditions: Challenges for Nexts Arts Educations von Benjamin Jörissen
Digital and Post-digital Conditions: Challenges for Nexts Arts EducationsDigital and Post-digital Conditions: Challenges for Nexts Arts Educations
Digital and Post-digital Conditions: Challenges for Nexts Arts Educations
Benjamin Jörissen572 views
Von der Bestimmtheit zur Unbestimmtheit: Zum Bildungscharakter 
virtueller Ra... von Benjamin Jörissen
Von der Bestimmtheit zur Unbestimmtheit: Zum Bildungscharakter 
virtueller Ra...Von der Bestimmtheit zur Unbestimmtheit: Zum Bildungscharakter 
virtueller Ra...
Von der Bestimmtheit zur Unbestimmtheit: Zum Bildungscharakter 
virtueller Ra...
Benjamin Jörissen1.9K views
Mobile learning in der Schule, oder: wie man ein trojanisches Pferd zähmt. von Benjamin Jörissen
Mobile learning in der Schule, oder: wie man ein trojanisches Pferd zähmt.Mobile learning in der Schule, oder: wie man ein trojanisches Pferd zähmt.
Mobile learning in der Schule, oder: wie man ein trojanisches Pferd zähmt.
Benjamin Jörissen4.5K views
Artikulation und "Gouvernementalität": Identität im Social Web von Benjamin Jörissen
Artikulation und "Gouvernementalität": Identität im Social WebArtikulation und "Gouvernementalität": Identität im Social Web
Artikulation und "Gouvernementalität": Identität im Social Web
Benjamin Jörissen1.9K views
“21st Century Skills” und “digital literacy”: Globale Herausforderungen für d... von Benjamin Jörissen
“21st Century Skills” und “digital literacy”: Globale Herausforderungen für d...“21st Century Skills” und “digital literacy”: Globale Herausforderungen für d...
“21st Century Skills” und “digital literacy”: Globale Herausforderungen für d...
Benjamin Jörissen1.5K views
Strukturale (Medien-) Bildung - Was Medienpädagogik in der aktuellen Medienw... von Benjamin Jörissen
Strukturale (Medien-) Bildung -  Was Medienpädagogik in der aktuellen Medienw...Strukturale (Medien-) Bildung -  Was Medienpädagogik in der aktuellen Medienw...
Strukturale (Medien-) Bildung - Was Medienpädagogik in der aktuellen Medienw...
Benjamin Jörissen2.1K views
Twitter: Ritualisierte Ästhetisierungen des Alltags von Benjamin Jörissen
Twitter: Ritualisierte Ästhetisierungen des AlltagsTwitter: Ritualisierte Ästhetisierungen des Alltags
Twitter: Ritualisierte Ästhetisierungen des Alltags
Benjamin Jörissen1.4K views
Avatare - Bildungsaspekte digitaler Körperlichkeit von Benjamin Jörissen
Avatare - Bildungsaspekte digitaler KörperlichkeitAvatare - Bildungsaspekte digitaler Körperlichkeit
Avatare - Bildungsaspekte digitaler Körperlichkeit
Benjamin Jörissen1.4K views
Neue Medien in der Bildung: Die Lernformen der Zukunft von Benjamin Jörissen
Neue Medien in der Bildung: Die Lernformen der ZukunftNeue Medien in der Bildung: Die Lernformen der Zukunft
Neue Medien in der Bildung: Die Lernformen der Zukunft
Benjamin Jörissen2.5K views
Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“ von Benjamin Jörissen
Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“
Transformation von Identität im Kontext des „Social Web“
Benjamin Jörissen2.9K views
Y15.09.16 SketchNotes SF meetup Kate Rutter von Jerome Domurat
Y15.09.16 SketchNotes SF meetup Kate RutterY15.09.16 SketchNotes SF meetup Kate Rutter
Y15.09.16 SketchNotes SF meetup Kate Rutter
Jerome Domurat1K views
Exeed Training Calendar 2017 von Samras Mayimi
Exeed Training Calendar 2017Exeed Training Calendar 2017
Exeed Training Calendar 2017
Samras Mayimi172 views
Storytelling - Wie die Macht von Geschichten (2.0) nutzen? von Karin Thier
Storytelling - Wie die Macht von Geschichten (2.0) nutzen?Storytelling - Wie die Macht von Geschichten (2.0) nutzen?
Storytelling - Wie die Macht von Geschichten (2.0) nutzen?
Karin Thier1.9K views
Pentatonic scales for jazz improvisation von luis hernandez
Pentatonic scales for jazz improvisationPentatonic scales for jazz improvisation
Pentatonic scales for jazz improvisation
luis hernandez232 views
[Michael r. genesereth,__nils_j._nilsson__(auth.),(book_zz.org) von Andreea Ion
[Michael r. genesereth,__nils_j._nilsson__(auth.),(book_zz.org)[Michael r. genesereth,__nils_j._nilsson__(auth.),(book_zz.org)
[Michael r. genesereth,__nils_j._nilsson__(auth.),(book_zz.org)
Andreea Ion2.1K views
BITKOM_Präsentation Data Intelligence Hub -Schwarz-Kouril von Stefan Schwarz
BITKOM_Präsentation Data Intelligence Hub -Schwarz-KourilBITKOM_Präsentation Data Intelligence Hub -Schwarz-Kouril
BITKOM_Präsentation Data Intelligence Hub -Schwarz-Kouril
Stefan Schwarz856 views
Workshop Part 3: Excursus - What is it all about? Arts, Aesthetic and Cultura... von Benjamin Jörissen
Workshop Part 3: Excursus - What is it all about? Arts, Aesthetic and Cultura...Workshop Part 3: Excursus - What is it all about? Arts, Aesthetic and Cultura...
Workshop Part 3: Excursus - What is it all about? Arts, Aesthetic and Cultura...
Benjamin Jörissen487 views
Workshop Part 1b: Excursus on digital materiality (arts & aesthetic education) von Benjamin Jörissen
Workshop Part 1b: Excursus on digital materiality (arts & aesthetic education)Workshop Part 1b: Excursus on digital materiality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 1b: Excursus on digital materiality (arts & aesthetic education)
Benjamin Jörissen405 views

Más de Benjamin Jörissen

Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess. von
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.Benjamin Jörissen
678 views44 Folien
Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung. von
Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.
Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.Benjamin Jörissen
294 views29 Folien
Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education) von
Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education)Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education)Benjamin Jörissen
636 views13 Folien
Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education) von
Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)Benjamin Jörissen
711 views51 Folien
Digitality and Aesthetics: Challenges for Next Arts Educations. von
Digitality and Aesthetics: Challenges for Next Arts Educations.Digitality and Aesthetics: Challenges for Next Arts Educations.
Digitality and Aesthetics: Challenges for Next Arts Educations.Benjamin Jörissen
2.3K views56 Folien
Medienbildung als Schulentwicklung oder: 
Wie man ein 
trojanisches Pferd zähmt von
Medienbildung als Schulentwicklung oder: 
Wie man ein 
trojanisches Pferd zähmtMedienbildung als Schulentwicklung oder: 
Wie man ein 
trojanisches Pferd zähmt
Medienbildung als Schulentwicklung oder: 
Wie man ein 
trojanisches Pferd zähmtBenjamin Jörissen
3K views58 Folien

Más de Benjamin Jörissen(15)

Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess. von Benjamin Jörissen
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
Benjamin Jörissen678 views
Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung. von Benjamin Jörissen
Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.
Digitalität und kulturelle Bildung – Ein Versuch zur Orientierung.
Benjamin Jörissen294 views
Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education) von Benjamin Jörissen
Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education)Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 2: Postdigitality (arts & aesthetic education)
Benjamin Jörissen636 views
Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education) von Benjamin Jörissen
Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)
Workshop Part 1: Digitality (arts & aesthetic education)
Benjamin Jörissen711 views
Digitality and Aesthetics: Challenges for Next Arts Educations. von Benjamin Jörissen
Digitality and Aesthetics: Challenges for Next Arts Educations.Digitality and Aesthetics: Challenges for Next Arts Educations.
Digitality and Aesthetics: Challenges for Next Arts Educations.
Benjamin Jörissen2.3K views
Medienbildung als Schulentwicklung oder: 
Wie man ein 
trojanisches Pferd zähmt von Benjamin Jörissen
Medienbildung als Schulentwicklung oder: 
Wie man ein 
trojanisches Pferd zähmtMedienbildung als Schulentwicklung oder: 
Wie man ein 
trojanisches Pferd zähmt
Medienbildung als Schulentwicklung oder: 
Wie man ein 
trojanisches Pferd zähmt
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä... von Benjamin Jörissen
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...
Flexibel, kreativ und kompetent. Implizite Politiken des Subjekts im medienpä...
Benjamin Jörissen3.3K views
Was wir wissen und was wir nicht wissen. Zum Stand der Forschung über kulture... von Benjamin Jörissen
Was wir wissen und was wir nicht wissen. Zum Stand der Forschung über kulture...Was wir wissen und was wir nicht wissen. Zum Stand der Forschung über kulture...
Was wir wissen und was wir nicht wissen. Zum Stand der Forschung über kulture...
Benjamin Jörissen1.8K views
Jörissen, Benjamin (2007). Beobachtungen der Realität. Die Frage nach der Wir... von Benjamin Jörissen
Jörissen, Benjamin (2007). Beobachtungen der Realität. Die Frage nach der Wir...Jörissen, Benjamin (2007). Beobachtungen der Realität. Die Frage nach der Wir...
Jörissen, Benjamin (2007). Beobachtungen der Realität. Die Frage nach der Wir...
Benjamin Jörissen4.9K views
Schulkulturellen Wandel verstehen: 
Systeme, Akteure und Netzwerke von Benjamin Jörissen
Schulkulturellen Wandel verstehen: 
Systeme,  Akteure und NetzwerkeSchulkulturellen Wandel verstehen: 
Systeme,  Akteure und Netzwerke
Schulkulturellen Wandel verstehen: 
Systeme, Akteure und Netzwerke
Benjamin Jörissen1.5K views
Bildung und das Social Web: Mythen, Zumutungen, Potenziale von Benjamin Jörissen
Bildung und das Social Web: Mythen, Zumutungen, PotenzialeBildung und das Social Web: Mythen, Zumutungen, Potenziale
Bildung und das Social Web: Mythen, Zumutungen, Potenziale
Benjamin Jörissen1.4K views
Mobile learning in formal education or: How to train a trojan horse von Benjamin Jörissen
Mobile learning in formal education or: How to train a trojan horseMobile learning in formal education or: How to train a trojan horse
Mobile learning in formal education or: How to train a trojan horse
Benjamin Jörissen2.3K views

Digitale Medien und digitale Netzwerke: Herausforderungen für die Kulturelle Kinder- und Jugendbildung