SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
ONYX Testsuite
Das E-Assessment-System der Zukunft:
standardbasiert – modular – integrierbar
Sven Morgner | BPS Bildungsportal Sachsen GmbH
Geschäftsführer | didacta 2013, Halle 5, Stand B43
ONYX Testsuite | http://onyx.bps-system.de | didacta 2013, Halle 5, Stand B43 2
Wer ist BPS?
Erleben Sie
INNOVATIONEN in Ihrem
BILDUNGSALLTAG!
 Professioneller E-Learning-Dienstleister
 Gesellschaft 10 sächsischer Hochschulen
 Transfer von der Forschung in die Praxis
ONYX Testsuite | http://onyx.bps-system.de | didacta 2013, Halle 5, Stand B43 3
Was macht BPS?
ONYX Testsuite | http://onyx.bps-system.de | didacta 2013, Halle 5, Stand B43 4
Zufriedene Kunden und Partner
Hapag-Lloyd
ONYX Testsuite | http://onyx.bps-system.de | didacta 2013, Halle 5, Stand B43 5
Perspektive Dozentin
 Investiert viel Kreativität und Mühe in Testerstellung
 Sucht zeitgemäße Tool-Unterstützung für Online-Tests
 Möchte nicht an Tool gebunden sein
 Möchte Tests in Lernszenarien integrieren
 Möchte Testfragen im Fragepool verwalten und ggf. kollaborieren
ONYX Testsuite | http://onyx.bps-system.de | didacta 2013, Halle 5, Stand B43 6
Perspektive techn. Dienstleister
 Kennt Bedürfnisse der Anwender
 Sucht 1 Tool für alle Assessment-Formen
 Möchte Systembrüche für Nutzer vermeiden
 Benötigt automatische Konvertierungsmöglichkeit
 Möchte nicht an Hersteller gebunden sein
ONYX Testsuite | http://onyx.bps-system.de | didacta 2013, Halle 5, Stand B43 7
Was spricht für ONYX?
 Separate Module für Erstellung, Durchführung und Auswertung
 Didaktische Vielfalt und Flexibilität
 Standardkonform zu IMS QTI 2.1
 Import und Export für alle Formate
 Integrierbar und stand-alone
 Vollständig anpassbar
 FREI VERFÜGBARE BASISVERSION
Nominiert für den
IMS Learning Impact Award 2013
(Finale am 13. Mai 2013)
ONYX Testsuite | http://onyx.bps-system.de | didacta 2013, Halle 5, Stand B43 8
Unterstützt den gesamten Lebenszyklus im E-Assessment
Was spricht für ONYX?
ONYX Testsuite | http://onyx.bps-system.de | didacta 2013, Halle 5, Stand B43 9
Wie wird ONYX integriert?
LMS
Portal
Prüfungs-
system
ONYX
Editor
ONYX
Player
ONYX
Reporter
LMS
Portal
Prüfungs-
system
Fragepool, Content-Repository, …
Durchführen
ONYX Testsuite | http://onyx.bps-system.de | didacta 2013, Halle 5, Stand B43 10
Wie wird ONYX integriert?
ONYX Testsuite | http://onyx.bps-system.de | didacta 2013, Halle 5, Stand B43 11
Vielen Dank!
Bitte fragen Sie!
“Ein Kunde ist die wichtigste Person in einem Betrieb. Er ist kein
Außenseiter unseres Geschäfts, er ist ein Teil von ihm. Ein Kunde ist
eine Person, die uns ihre Wünsche mitteilt. Unsere Aufgabe ist es,
diese zu seiner Zufriedenheit auszuführen.”
Heinrich Path, Mönch im Kloster Eismar, 12. Jahrhundert

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Einsatz von Open Data für agile Wissensvermittlung
Einsatz von Open Data für agile WissensvermittlungEinsatz von Open Data für agile Wissensvermittlung
Einsatz von Open Data für agile WissensvermittlungMonika Steinberg
 
Seminar "Ausgewählte Kapitel aus Technology Enhanced Learning" - Einheit 3
Seminar "Ausgewählte Kapitel aus Technology Enhanced Learning" - Einheit 3Seminar "Ausgewählte Kapitel aus Technology Enhanced Learning" - Einheit 3
Seminar "Ausgewählte Kapitel aus Technology Enhanced Learning" - Einheit 3
Martin Ebner
 
Kongress Bildung im Turm - Köln 21.01.2015 Weiterbildung für Weiterbildner
Kongress   Bildung im Turm - Köln 21.01.2015 Weiterbildung für WeiterbildnerKongress   Bildung im Turm - Köln 21.01.2015 Weiterbildung für Weiterbildner
Kongress Bildung im Turm - Köln 21.01.2015 Weiterbildung für Weiterbildner
DIM Marketing
 
Employer Branding und Personalauswahl in Zeiten des Web 2.0
Employer Branding und Personalauswahl in Zeiten des Web 2.0Employer Branding und Personalauswahl in Zeiten des Web 2.0
Employer Branding und Personalauswahl in Zeiten des Web 2.0
Joachim Diercks
 
Massive Open Online Courses in Higher Education – Performance Assessment in O...
Massive Open Online Courses in Higher Education – Performance Assessment in O...Massive Open Online Courses in Higher Education – Performance Assessment in O...
Massive Open Online Courses in Higher Education – Performance Assessment in O...
Saxon Open Online Course
 
Was ist ein Geschäftsmodell
Was ist ein GeschäftsmodellWas ist ein Geschäftsmodell
Was ist ein Geschäftsmodell
Jan Schmiedgen
 
iTunes U: eLearning tools
iTunes U: eLearning toolsiTunes U: eLearning tools
iTunes U: eLearning tools
PVschool
 
eLearning-Geschichte-Begriffe-Auspraegungen
eLearning-Geschichte-Begriffe-AuspraegungeneLearning-Geschichte-Begriffe-Auspraegungen
eLearning-Geschichte-Begriffe-Auspraegungen
Frank Weber
 
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Jochen Robes
 
eLearning & Moodle
eLearning & MoodleeLearning & Moodle
eLearning & Moodle
Christian Wachter
 
Geschäftsmodelle in der weiterbildung prof. dr. bernecker
Geschäftsmodelle in der weiterbildung   prof. dr. berneckerGeschäftsmodelle in der weiterbildung   prof. dr. bernecker
Geschäftsmodelle in der weiterbildung prof. dr. bernecker
DIM Marketing
 
Hindernisse bei Business Model Innovation
Hindernisse bei Business Model InnovationHindernisse bei Business Model Innovation
Hindernisse bei Business Model Innovation
Patrick Stähler
 
Lernerfolg und Lernmotivation fördern mit E-Assessment
Lernerfolg und Lernmotivation fördern mit E-AssessmentLernerfolg und Lernmotivation fördern mit E-Assessment
Lernerfolg und Lernmotivation fördern mit E-Assessment
Karsten D. Wolf
 

Andere mochten auch (13)

Einsatz von Open Data für agile Wissensvermittlung
Einsatz von Open Data für agile WissensvermittlungEinsatz von Open Data für agile Wissensvermittlung
Einsatz von Open Data für agile Wissensvermittlung
 
Seminar "Ausgewählte Kapitel aus Technology Enhanced Learning" - Einheit 3
Seminar "Ausgewählte Kapitel aus Technology Enhanced Learning" - Einheit 3Seminar "Ausgewählte Kapitel aus Technology Enhanced Learning" - Einheit 3
Seminar "Ausgewählte Kapitel aus Technology Enhanced Learning" - Einheit 3
 
Kongress Bildung im Turm - Köln 21.01.2015 Weiterbildung für Weiterbildner
Kongress   Bildung im Turm - Köln 21.01.2015 Weiterbildung für WeiterbildnerKongress   Bildung im Turm - Köln 21.01.2015 Weiterbildung für Weiterbildner
Kongress Bildung im Turm - Köln 21.01.2015 Weiterbildung für Weiterbildner
 
Employer Branding und Personalauswahl in Zeiten des Web 2.0
Employer Branding und Personalauswahl in Zeiten des Web 2.0Employer Branding und Personalauswahl in Zeiten des Web 2.0
Employer Branding und Personalauswahl in Zeiten des Web 2.0
 
Massive Open Online Courses in Higher Education – Performance Assessment in O...
Massive Open Online Courses in Higher Education – Performance Assessment in O...Massive Open Online Courses in Higher Education – Performance Assessment in O...
Massive Open Online Courses in Higher Education – Performance Assessment in O...
 
Was ist ein Geschäftsmodell
Was ist ein GeschäftsmodellWas ist ein Geschäftsmodell
Was ist ein Geschäftsmodell
 
iTunes U: eLearning tools
iTunes U: eLearning toolsiTunes U: eLearning tools
iTunes U: eLearning tools
 
eLearning-Geschichte-Begriffe-Auspraegungen
eLearning-Geschichte-Begriffe-AuspraegungeneLearning-Geschichte-Begriffe-Auspraegungen
eLearning-Geschichte-Begriffe-Auspraegungen
 
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
 
eLearning & Moodle
eLearning & MoodleeLearning & Moodle
eLearning & Moodle
 
Geschäftsmodelle in der weiterbildung prof. dr. bernecker
Geschäftsmodelle in der weiterbildung   prof. dr. berneckerGeschäftsmodelle in der weiterbildung   prof. dr. bernecker
Geschäftsmodelle in der weiterbildung prof. dr. bernecker
 
Hindernisse bei Business Model Innovation
Hindernisse bei Business Model InnovationHindernisse bei Business Model Innovation
Hindernisse bei Business Model Innovation
 
Lernerfolg und Lernmotivation fördern mit E-Assessment
Lernerfolg und Lernmotivation fördern mit E-AssessmentLernerfolg und Lernmotivation fördern mit E-Assessment
Lernerfolg und Lernmotivation fördern mit E-Assessment
 

Ähnlich wie ONYX Testsuite - Das E-Assessment-System der Zukunft

WSW - Wissen schafft Werte
WSW - Wissen schafft WerteWSW - Wissen schafft Werte
WSW - Wissen schafft Werte
Torsten Fell
 
Anne Wiegand: Best Practice: E-Learning erfolgreich integrieren bei Sennheiser
Anne Wiegand: Best Practice: E-Learning erfolgreich integrieren bei SennheiserAnne Wiegand: Best Practice: E-Learning erfolgreich integrieren bei Sennheiser
Anne Wiegand: Best Practice: E-Learning erfolgreich integrieren bei Sennheiser
lernet
 
weiterbilden.anders@audi
weiterbilden.anders@audiweiterbilden.anders@audi
weiterbilden.anders@audi
Cogneon Akademie
 
Effizienter schulen mit eLearning
Effizienter schulen mit eLearningEffizienter schulen mit eLearning
Effizienter schulen mit eLearning
PUNKTUM Werbeagentur
 
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...Thomas Jenewein
 
Uhlberg Advisory
Uhlberg Advisory Uhlberg Advisory
Uhlberg Advisory
Egon Fleischer
 
IT-Ringvorlesung Sommersemester 2015
IT-Ringvorlesung Sommersemester 2015IT-Ringvorlesung Sommersemester 2015
IT-Ringvorlesung Sommersemester 2015
Empfehlungsbund
 
Microlearning und Microcontent im Spannungsfeld zwischen Wissenstransfer und ...
Microlearning und Microcontent im Spannungsfeld zwischen Wissenstransfer und ...Microlearning und Microcontent im Spannungsfeld zwischen Wissenstransfer und ...
Microlearning und Microcontent im Spannungsfeld zwischen Wissenstransfer und ...
Jenewein Haffner
 
Podcasts zum wissenstransfer und lernen jenewein
Podcasts zum wissenstransfer und lernen jeneweinPodcasts zum wissenstransfer und lernen jenewein
Podcasts zum wissenstransfer und lernen jenewein
Thomas Jenewein
 
skillkom medienproduktion
skillkom medienproduktionskillkom medienproduktion
skillkom medienproduktionAndreas Maurer
 
Hands on Präsentationsprogramme
Hands on PräsentationsprogrammeHands on Präsentationsprogramme
Hands on Präsentationsprogramme
Sophie Schaper
 
Techlab praesentation kurzversion_de_fr
Techlab praesentation kurzversion_de_frTechlab praesentation kurzversion_de_fr
Techlab praesentation kurzversion_de_fr
Anton Wüthrich
 
Das "LerNetz Lern-Haus": Austrian eLearning Conference 2013 (AeLC) / Dr. Dani...
Das "LerNetz Lern-Haus": Austrian eLearning Conference 2013 (AeLC) / Dr. Dani...Das "LerNetz Lern-Haus": Austrian eLearning Conference 2013 (AeLC) / Dr. Dani...
Das "LerNetz Lern-Haus": Austrian eLearning Conference 2013 (AeLC) / Dr. Dani...
Dr. Daniel Stoller-Schai
 
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Sandra Schön (aka Schoen)
 
eResult Seminar- und Trainingsprgramm 2016
eResult Seminar- und Trainingsprgramm 2016eResult Seminar- und Trainingsprgramm 2016
eResult Seminar- und Trainingsprgramm 2016
eResult_GmbH
 
Lehrvideoerstellung für MOOCs
Lehrvideoerstellung für MOOCsLehrvideoerstellung für MOOCs
Lehrvideoerstellung für MOOCs
Andreas Wittke
 
Vortrag stoller schai, iir e-collaboration 2007 final
Vortrag stoller schai, iir e-collaboration 2007 finalVortrag stoller schai, iir e-collaboration 2007 final
Vortrag stoller schai, iir e-collaboration 2007 final
Dr. Daniel Stoller-Schai
 
Dr. Norbert Bromberger: Die Etablierung von e-Learning als fester Fortbildun...
Dr. Norbert Bromberger: Die Etablierung von e-Learning als fester Fortbildun...Dr. Norbert Bromberger: Die Etablierung von e-Learning als fester Fortbildun...
Dr. Norbert Bromberger: Die Etablierung von e-Learning als fester Fortbildun...
lernet
 
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d KnowtechPersonalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
Thomas Jenewein
 
Jens Bleiholder und Rico Grossmann Unterstützung agiler Vorgehensmodelle du...
Jens Bleiholder und Rico Grossmann   Unterstützung agiler Vorgehensmodelle du...Jens Bleiholder und Rico Grossmann   Unterstützung agiler Vorgehensmodelle du...
Jens Bleiholder und Rico Grossmann Unterstützung agiler Vorgehensmodelle du...
Stephan Trahasch
 

Ähnlich wie ONYX Testsuite - Das E-Assessment-System der Zukunft (20)

WSW - Wissen schafft Werte
WSW - Wissen schafft WerteWSW - Wissen schafft Werte
WSW - Wissen schafft Werte
 
Anne Wiegand: Best Practice: E-Learning erfolgreich integrieren bei Sennheiser
Anne Wiegand: Best Practice: E-Learning erfolgreich integrieren bei SennheiserAnne Wiegand: Best Practice: E-Learning erfolgreich integrieren bei Sennheiser
Anne Wiegand: Best Practice: E-Learning erfolgreich integrieren bei Sennheiser
 
weiterbilden.anders@audi
weiterbilden.anders@audiweiterbilden.anders@audi
weiterbilden.anders@audi
 
Effizienter schulen mit eLearning
Effizienter schulen mit eLearningEffizienter schulen mit eLearning
Effizienter schulen mit eLearning
 
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...
 
Uhlberg Advisory
Uhlberg Advisory Uhlberg Advisory
Uhlberg Advisory
 
IT-Ringvorlesung Sommersemester 2015
IT-Ringvorlesung Sommersemester 2015IT-Ringvorlesung Sommersemester 2015
IT-Ringvorlesung Sommersemester 2015
 
Microlearning und Microcontent im Spannungsfeld zwischen Wissenstransfer und ...
Microlearning und Microcontent im Spannungsfeld zwischen Wissenstransfer und ...Microlearning und Microcontent im Spannungsfeld zwischen Wissenstransfer und ...
Microlearning und Microcontent im Spannungsfeld zwischen Wissenstransfer und ...
 
Podcasts zum wissenstransfer und lernen jenewein
Podcasts zum wissenstransfer und lernen jeneweinPodcasts zum wissenstransfer und lernen jenewein
Podcasts zum wissenstransfer und lernen jenewein
 
skillkom medienproduktion
skillkom medienproduktionskillkom medienproduktion
skillkom medienproduktion
 
Hands on Präsentationsprogramme
Hands on PräsentationsprogrammeHands on Präsentationsprogramme
Hands on Präsentationsprogramme
 
Techlab praesentation kurzversion_de_fr
Techlab praesentation kurzversion_de_frTechlab praesentation kurzversion_de_fr
Techlab praesentation kurzversion_de_fr
 
Das "LerNetz Lern-Haus": Austrian eLearning Conference 2013 (AeLC) / Dr. Dani...
Das "LerNetz Lern-Haus": Austrian eLearning Conference 2013 (AeLC) / Dr. Dani...Das "LerNetz Lern-Haus": Austrian eLearning Conference 2013 (AeLC) / Dr. Dani...
Das "LerNetz Lern-Haus": Austrian eLearning Conference 2013 (AeLC) / Dr. Dani...
 
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
 
eResult Seminar- und Trainingsprgramm 2016
eResult Seminar- und Trainingsprgramm 2016eResult Seminar- und Trainingsprgramm 2016
eResult Seminar- und Trainingsprgramm 2016
 
Lehrvideoerstellung für MOOCs
Lehrvideoerstellung für MOOCsLehrvideoerstellung für MOOCs
Lehrvideoerstellung für MOOCs
 
Vortrag stoller schai, iir e-collaboration 2007 final
Vortrag stoller schai, iir e-collaboration 2007 finalVortrag stoller schai, iir e-collaboration 2007 final
Vortrag stoller schai, iir e-collaboration 2007 final
 
Dr. Norbert Bromberger: Die Etablierung von e-Learning als fester Fortbildun...
Dr. Norbert Bromberger: Die Etablierung von e-Learning als fester Fortbildun...Dr. Norbert Bromberger: Die Etablierung von e-Learning als fester Fortbildun...
Dr. Norbert Bromberger: Die Etablierung von e-Learning als fester Fortbildun...
 
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d KnowtechPersonalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
 
Jens Bleiholder und Rico Grossmann Unterstützung agiler Vorgehensmodelle du...
Jens Bleiholder und Rico Grossmann   Unterstützung agiler Vorgehensmodelle du...Jens Bleiholder und Rico Grossmann   Unterstützung agiler Vorgehensmodelle du...
Jens Bleiholder und Rico Grossmann Unterstützung agiler Vorgehensmodelle du...
 

Kürzlich hochgeladen

Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
bbug1
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
bbug1
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 

ONYX Testsuite - Das E-Assessment-System der Zukunft

  • 1. ONYX Testsuite Das E-Assessment-System der Zukunft: standardbasiert – modular – integrierbar Sven Morgner | BPS Bildungsportal Sachsen GmbH Geschäftsführer | didacta 2013, Halle 5, Stand B43
  • 2. ONYX Testsuite | http://onyx.bps-system.de | didacta 2013, Halle 5, Stand B43 2 Wer ist BPS? Erleben Sie INNOVATIONEN in Ihrem BILDUNGSALLTAG!  Professioneller E-Learning-Dienstleister  Gesellschaft 10 sächsischer Hochschulen  Transfer von der Forschung in die Praxis
  • 3. ONYX Testsuite | http://onyx.bps-system.de | didacta 2013, Halle 5, Stand B43 3 Was macht BPS?
  • 4. ONYX Testsuite | http://onyx.bps-system.de | didacta 2013, Halle 5, Stand B43 4 Zufriedene Kunden und Partner Hapag-Lloyd
  • 5. ONYX Testsuite | http://onyx.bps-system.de | didacta 2013, Halle 5, Stand B43 5 Perspektive Dozentin  Investiert viel Kreativität und Mühe in Testerstellung  Sucht zeitgemäße Tool-Unterstützung für Online-Tests  Möchte nicht an Tool gebunden sein  Möchte Tests in Lernszenarien integrieren  Möchte Testfragen im Fragepool verwalten und ggf. kollaborieren
  • 6. ONYX Testsuite | http://onyx.bps-system.de | didacta 2013, Halle 5, Stand B43 6 Perspektive techn. Dienstleister  Kennt Bedürfnisse der Anwender  Sucht 1 Tool für alle Assessment-Formen  Möchte Systembrüche für Nutzer vermeiden  Benötigt automatische Konvertierungsmöglichkeit  Möchte nicht an Hersteller gebunden sein
  • 7. ONYX Testsuite | http://onyx.bps-system.de | didacta 2013, Halle 5, Stand B43 7 Was spricht für ONYX?  Separate Module für Erstellung, Durchführung und Auswertung  Didaktische Vielfalt und Flexibilität  Standardkonform zu IMS QTI 2.1  Import und Export für alle Formate  Integrierbar und stand-alone  Vollständig anpassbar  FREI VERFÜGBARE BASISVERSION Nominiert für den IMS Learning Impact Award 2013 (Finale am 13. Mai 2013)
  • 8. ONYX Testsuite | http://onyx.bps-system.de | didacta 2013, Halle 5, Stand B43 8 Unterstützt den gesamten Lebenszyklus im E-Assessment Was spricht für ONYX?
  • 9. ONYX Testsuite | http://onyx.bps-system.de | didacta 2013, Halle 5, Stand B43 9 Wie wird ONYX integriert? LMS Portal Prüfungs- system ONYX Editor ONYX Player ONYX Reporter LMS Portal Prüfungs- system Fragepool, Content-Repository, … Durchführen
  • 10. ONYX Testsuite | http://onyx.bps-system.de | didacta 2013, Halle 5, Stand B43 10 Wie wird ONYX integriert?
  • 11. ONYX Testsuite | http://onyx.bps-system.de | didacta 2013, Halle 5, Stand B43 11 Vielen Dank! Bitte fragen Sie! “Ein Kunde ist die wichtigste Person in einem Betrieb. Er ist kein Außenseiter unseres Geschäfts, er ist ein Teil von ihm. Ein Kunde ist eine Person, die uns ihre Wünsche mitteilt. Unsere Aufgabe ist es, diese zu seiner Zufriedenheit auszuführen.” Heinrich Path, Mönch im Kloster Eismar, 12. Jahrhundert