SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Adaptionsfähige Organisationen
Das reicht nicht zum Überleben
Frank Düsterbeck
@fduesterbeck
>1.000
>60
PROJEKTE
MENSCHEN
DAS VERSUCHSOBJEKT WEIT VOR 2008
BEREICH A B C D
DAS VERSUCHSOBJEKT WEIT VOR 2008
Projektteam-gruppe
Lenkungskreis
Kunde
EIN PROJEKT MIT
Projekt
BEREICH A B C D
Entscheidungen zu langsam
Zu viel Kommunikation
Auftrennung der Wertschöpfung
Prozessoverhead
Command & Control
Zu viele Verknüpfungen
Komplexe Probleme nur durch
zusätzliche Strukturen lösbar
Reaktion auf Überraschungen
dauert zu lange Unmündige Mitarbeiter
Wenig Verantwortungsübernahme
PROBLEME / HÜRDEN VON
DER KUNDE FORDERT
Ich will meine
Software
schneller haben!
Ich will mehr
Qualität!
Ich will
innovative
Dienstleitungen!
Ich will auch
Organisations-
und
Prozessberatung
Ich will, dass
ihr mehr
auf mich eingeht,
mich individuell und
umfassend unterstützt
und alles besser wird!
DAMALS VS. HEUTE
MODERENE VS. POSTMODERNE
Sicherheit und Stabilität VUCA
Industriegesellschaft Wissensgesellschaft
Preiswettbewerb Innovationswettbewerb
Massenproduktion Individualisierung
Hierarchie Heterarchie
POSTMODERNE UND HIERARCHIE
HIERARCHIE VERSUCHT DURCH FORMALE REGELN
PROBLEMLÖSUNG ZU STEUERN  ZUCKERBROT UND PEITSCHE
DAMIT SIND FORMALE REGELN KONTRAPRODUKTIV
WEIL SIE FREIRAUM UNTERDRÜCKEN
REGELN KÖNNEN i.d.R. NUR BEI
ROUTINEAUFGABEN FUNKTIONIEREN
SYSTEMHAUS WAR GESTERN
DER MARKT REAGIERT
BEREICH A B C D
DIE „REAGIERT“ AUCH
Wir müssen
modernere Angebote
haben – so kriegen
wir keine Kunden
mehr!
Wir müssen besser
werden – so wollen
wir nicht mehr
arbeiten!
Wisst ihr denn
überhaupt was eine
„innovative“
Organisation für die
Postmoderne
auszeichnet?
Anpassung an geschehene
Veränderungen der Umwelt
Umwelt bewusst wahrnehmen
Schnelle Lösungsfindung
DAS ZEICHNET EINE
POSTMODERNE ORGANISATION AUS
Schnelle Umsetzung
Schnelle Rückkopplung
Meinste das
reicht?
Nein Mann!
Du bist nur reaktiv
und das hat nu nix
mit Innovation zu
tun.
ADAPTIVITÄT
Anpassung an (und Beeinflussung von)
zukünftigen Veränderungen der Umwelt
Zukünftige Umwelt antizipieren
Neue Ideen generieren
DAS ZEICHNET EINE
POSTMODERNE ORGANISATION AUS
Schnelles Ausprobieren
Schnelle Rückkopplung
Ahhhh!
Schon viel
besser!
ADAPTIVITÄT
INNOVATIVITÄT
Schnelle Lernfähigkeit
Und jetzt?
Wie muss denn eine
Organisation gestrickt
sein, damit diese
Eigenschaften ihre
Wirkung entfalten
können?
Anpassung an geschehene
Veränderungen der Umwelt
Umwelt bewusst wahrnehmen
Schnelle Lösungsfindung
Schnelle Umsetzung
Schnelle Rückkopplung
ADAPTIVITÄT
Anpassung an (und Beeinflussung von)
zukünftigen Veränderungen der Umwelt
Zukünftige Umwelt antizipieren
Neue Ideen generieren
Schnelles Ausprobieren
Schnelle Rückkopplung
INNOVATIVITÄT
Schnelle Lernfähigkeit
Anpassung an geschehene
Veränderungen der Umwelt
Umwelt bewusst wahrnehmen
Schnelle Lösungsfindung
Schnelle Umsetzung
Schnelle Rückkopplung
ADAPTIVITÄT
Anpassung an (und Beeinflussung von)
zukünftigen Veränderungen der Umwelt
Zukünftige Umwelt antizipieren
Neue Ideen generieren
Schnelles Ausprobieren
Schnelle Rückkopplung
INNOVATIVITÄT
Schnelle Lernfähigkeit
Autonomie
Selbstorganisation
Transparenz
Experimentierkultur
Partizipation
In-Team-Führung
SELBSTORGANISATION
Team
Koordinieren sich, ihre
Beziehungen untereinander
und ihr Verhalten selbst.
Es gibt keine übergeordnete
Einheit oder zentrale
Steuerungsinstanz.
Organisation
Umwelt / Markt
FÜHRUNG
Spezielle Form von Macht / Zielorientierte Einflussnahme
„To understand the nature of leadership requires
understanding of the essence of power,
for leadership is a special form of power“
James MacGregor Burns
MACHT
MACHT IN DER ORGANISATION
STRUKTURELL INDIVIDUELL
AUTORITÄT
IDEOLOGIE
MIKROPOLITIK
EXPERTEN-
WISSEN
BEEINFLUSSEN
BEWIRKEN
VON
ERGEBNISSEN
Abgeleitet aus
hierarchischer Position
Abgeleitet aus
fachlicher Kompetenz
Abgeleitet aus dem
kollektiven Ethos
Abgeleitet von
persönlichen Zielen
Unabhängig von
tatsächlichen Fähigkeiten
IN-TEAM-FÜHRUNG
Führungsfunktion durch Experten
Macht ist kontrolliert
Führung durch Reputation und Befähigung
Temporäre, fluktuierende Hierarchien
Experte, der: Derjenige der für die Aufgabe tiefes, fundiertes Wissen mitbringt
EXPERTENDEMOKRATIE
AUTONOMIE
Team
AUTONOMIE
für MICH
und MEINE ZIELE
SELBSTBESCHRÄNKUNG
fürs SYSTEM (Team)
und KOLLEKTIVE ZIELE
Geht nur wenn Organisationselemente (Teams, Personen)
hinreichend sozialisiert sind!
Organisation
AUTONOMIE
OPERATION
Organisation
Optimierung
Eskalation
TRANSPARENZ
OPERATION
Umwelt / Markt
Organisation
STRATEGIE
Jetzt
Zukunft
Adaption
Innovation
PARTIZIPATION
BEDEUTET
MITGESTALTUNG VON
ENTSCHEIDUNGS-
PROZESSEN
FÖRDERT
VONEINANDER LERNEN
UNTERSTÜTZT
GEGENSEITIGES
VERSTÄNDNIS
VERBESSERT
AUSBILDUNG UND
QUALIFIKATION
EXPERIMENTIERKULTUR
Vertrauenskultur
Offenheit, Toleranz, Ehrlichkeit, Partnerschaft
Fehlerkultur
Freiraum, Wissen, Vertrauen, Lernbereitschaft
KOORDINATION
STRATEGIE
OPERATION
EXPERIMENTIERKULTUR
WERTE UND
NORMEN
Organisation
Anpassung an geschehene
Veränderungen der Umwelt
Umwelt bewusst wahrnehmen
Schnelle Lösungsfindung
Schnelle Umsetzung
Schnelle Rückkopplung
ADAPTIVITÄT
Anpassung an (und Beeinflussung von)
zukünftigen Veränderungen der Umwelt
Zukünftige Umwelt antizipieren
Neue Ideen generieren
Schnelles Ausprobieren
Schnelle Rückkopplung
INNOVATIVITÄT
Schnelle Lernfähigkeit
Autonomie
Selbstorganisation
Transparenz
Experimentierkultur
Partizipation
In-Team-Führung
HETERARCHIE*
*Warren McCulloch 1965
Organisation steuert sich selbst
Richtet sich an zu lösenden Problemen aus
Autonome eigenverantwortliche Akteure
Flexible organische Struktur
Nutzung dezentrales Wissen und Kreativität
Antithese zur Hierarchie
Freie Entwicklung von Kommunikation
Freie Entwicklung von Entscheidungssystemen
…was habt ihr
nun daraus
gemacht?
Jau! Grau ist
alle Theorie…
Das!
NORMATIVE
FÜHRUNG
STRATEGISCHE
FÜHRUNG
OPERATIVE
FÜHRUNG
Synchro / direkte Ansprache
Alle / Retros / CoP
Synchro / zus. Teams
Alle
DFL-Team
Heterarchie
Internationaler
Autobauer
SharePoint-Team
…
Agile Beratung
HETERARCHIE IM SHAREPOINT-TEAM
NORMATIVE
FÜHRUNG
STRATEGISCHE
FÜHRUNG
OPERATIVE
FÜHRUNG
Planning / Board / Daily / Speed
Datings / direkte Ansprache
Retros / CoP
Didi / Alle
Alle / Agil / Retros
Ina
Internationaler
Autobauer
Sven
Uwe
Didi, …
DAS VIABLE SYSTEM MODEL*
NORMATIVE
FÜHRUNG
STRATEGISCHE
FÜHRUNG
OPERATIVE
FÜHRUNG
*Viable System Model von Stafford Beer
hier eine schrecklich vereinfachte Version
Koordinieren
Optimieren
Zukunft / Vision
Werte / Prinzipien
Tun
Heterarchie
DAS FAZIT
Anpassung an geschehene
Veränderungen der Umwelt
Umwelt bewusst wahrnehmen
Schnelle Lösungsfindung
Schnelle Umsetzung
Schnelle Rückkopplung
ADAPTIVITÄT
Anpassung an (und Beeinflussung von)
zukünftigen Veränderungen der Umwelt
Zukünftige Umwelt antizipieren
Neue Ideen generieren
Schnelles Ausprobieren
Schnelle Rückkopplung
INNOVATIVITÄT
Schnelle Lernfähigkeit
Autonomie
Selbstorganisation
Transparenz
Experimentierkultur
Partizipation
In-Team-Führung
Anpassung an geschehene
Veränderungen der Umwelt
Umwelt bewusst wahrnehmen
Schnelle Lösungsfindung
Schnelle Umsetzung
Schnelle Rückkopplung
ADAPTIVITÄT
Anpassung an (und Beeinflussung von)
zukünftigen Veränderungen der Umwelt
Zukünftige Umwelt antizipieren
Neue Ideen generieren
Schnelles Ausprobieren
Schnelle Rückkopplung
INNOVATIVITÄT
Schnelle Lernfähigkeit
ATTRAKTIVITÄT
Frank Düsterbeck
@fduesterbeck
frank.duesterbeck@HEC.de
de.slideshare.net/fduesterbeck

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Führung im Neuen Normal: "Sie werden nicht zurück kommen"
Führung im Neuen Normal: "Sie werden nicht zurück kommen"Führung im Neuen Normal: "Sie werden nicht zurück kommen"
Führung im Neuen Normal: "Sie werden nicht zurück kommen"
SabineKluge1
 
Agile Zukunft, zukünftige Agilität
Agile Zukunft, zukünftige AgilitätAgile Zukunft, zukünftige Agilität
Agile Zukunft, zukünftige Agilität
Henning Wolf
 
Vom agilen Team zur agilen Organisation
Vom agilen Team zur agilen OrganisationVom agilen Team zur agilen Organisation
Vom agilen Team zur agilen Organisation
Ayelt Komus
 
Gute Fehlerkultur braucht WERTEorientierte Führung
Gute Fehlerkultur braucht WERTEorientierte FührungGute Fehlerkultur braucht WERTEorientierte Führung
Gute Fehlerkultur braucht WERTEorientierte Führung
Birgit Mallow
 
Frauennetzwerke in Unternehmen: Bestandsaufnahme, Wirksamkeit und Handlungsem...
Frauennetzwerke in Unternehmen: Bestandsaufnahme, Wirksamkeit und Handlungsem...Frauennetzwerke in Unternehmen: Bestandsaufnahme, Wirksamkeit und Handlungsem...
Frauennetzwerke in Unternehmen: Bestandsaufnahme, Wirksamkeit und Handlungsem...
SabineKluge1
 
Richtig führen ist einfach
Richtig führen ist einfachRichtig führen ist einfach
Richtig führen ist einfach
BusinessVillage GmbH
 
Wir brauchen eine neue, agile Führung - 10 Thesen - Heinz Peter Wallner 2017
Wir brauchen eine neue, agile Führung - 10 Thesen - Heinz Peter Wallner 2017Wir brauchen eine neue, agile Führung - 10 Thesen - Heinz Peter Wallner 2017
Wir brauchen eine neue, agile Führung - 10 Thesen - Heinz Peter Wallner 2017
Heinz Peter Wallner
 
WERTEvoll agieren - agile Unternehmenskultur
WERTEvoll agieren - agile UnternehmenskulturWERTEvoll agieren - agile Unternehmenskultur
WERTEvoll agieren - agile Unternehmenskultur
Birgit Mallow
 
Leadership & Management
Leadership & ManagementLeadership & Management
Leadership & Management
Bernhard Kainrath
 
Digitalisierung alles in Bewegung
Digitalisierung alles in BewegungDigitalisierung alles in Bewegung
Digitalisierung alles in Bewegung
Björn Schotte
 
Newsletter 4 - Führung in der Krise
Newsletter 4 - Führung in der KriseNewsletter 4 - Führung in der Krise
Newsletter 4 - Führung in der Kriseemotion banking
 
Gute Fehlerkultur - Phänomen, Widerspruch oder erstrebenswerter Zustand?
Gute Fehlerkultur - Phänomen, Widerspruch oder erstrebenswerter Zustand?Gute Fehlerkultur - Phänomen, Widerspruch oder erstrebenswerter Zustand?
Gute Fehlerkultur - Phänomen, Widerspruch oder erstrebenswerter Zustand?
Birgit Mallow
 
Lean EAM 2017 Wir machen Scrum, aber ...
Lean EAM 2017 Wir machen Scrum, aber ...Lean EAM 2017 Wir machen Scrum, aber ...
Lean EAM 2017 Wir machen Scrum, aber ...
Birgit Mallow
 
Management im komplex chaotischen Kontext Alternativen zu etablierten Projekt...
Management im komplex chaotischen Kontext Alternativen zu etablierten Projekt...Management im komplex chaotischen Kontext Alternativen zu etablierten Projekt...
Management im komplex chaotischen Kontext Alternativen zu etablierten Projekt...
Ayelt Komus
 
Anforderungen haben immer Schuld
Anforderungen haben immer SchuldAnforderungen haben immer Schuld
Anforderungen haben immer Schuld
Frank Düsterbeck
 
Holocracy oder Design Thinking
Holocracy oder Design ThinkingHolocracy oder Design Thinking
Holocracy oder Design Thinking
Luca Christen
 
Führung in NGOs in einer komplexen Arbeitswelt
Führung in NGOs in einer komplexen ArbeitsweltFührung in NGOs in einer komplexen Arbeitswelt
Führung in NGOs in einer komplexen Arbeitswelt
SabineKluge1
 
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales ModellHolacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
Reinhart Nagel
 
Agile! Welche Rolle spielt das Management
Agile! Welche Rolle spielt das ManagementAgile! Welche Rolle spielt das Management
Agile! Welche Rolle spielt das Management
Mischa Ramseyer
 
Agile Führungskultur entwickeln - wie bringen wir Lebendigkeit ins Unternehmen?
Agile Führungskultur entwickeln - wie bringen wir Lebendigkeit ins Unternehmen?Agile Führungskultur entwickeln - wie bringen wir Lebendigkeit ins Unternehmen?
Agile Führungskultur entwickeln - wie bringen wir Lebendigkeit ins Unternehmen?
Birgit Mallow
 

Was ist angesagt? (20)

Führung im Neuen Normal: "Sie werden nicht zurück kommen"
Führung im Neuen Normal: "Sie werden nicht zurück kommen"Führung im Neuen Normal: "Sie werden nicht zurück kommen"
Führung im Neuen Normal: "Sie werden nicht zurück kommen"
 
Agile Zukunft, zukünftige Agilität
Agile Zukunft, zukünftige AgilitätAgile Zukunft, zukünftige Agilität
Agile Zukunft, zukünftige Agilität
 
Vom agilen Team zur agilen Organisation
Vom agilen Team zur agilen OrganisationVom agilen Team zur agilen Organisation
Vom agilen Team zur agilen Organisation
 
Gute Fehlerkultur braucht WERTEorientierte Führung
Gute Fehlerkultur braucht WERTEorientierte FührungGute Fehlerkultur braucht WERTEorientierte Führung
Gute Fehlerkultur braucht WERTEorientierte Führung
 
Frauennetzwerke in Unternehmen: Bestandsaufnahme, Wirksamkeit und Handlungsem...
Frauennetzwerke in Unternehmen: Bestandsaufnahme, Wirksamkeit und Handlungsem...Frauennetzwerke in Unternehmen: Bestandsaufnahme, Wirksamkeit und Handlungsem...
Frauennetzwerke in Unternehmen: Bestandsaufnahme, Wirksamkeit und Handlungsem...
 
Richtig führen ist einfach
Richtig führen ist einfachRichtig führen ist einfach
Richtig führen ist einfach
 
Wir brauchen eine neue, agile Führung - 10 Thesen - Heinz Peter Wallner 2017
Wir brauchen eine neue, agile Führung - 10 Thesen - Heinz Peter Wallner 2017Wir brauchen eine neue, agile Führung - 10 Thesen - Heinz Peter Wallner 2017
Wir brauchen eine neue, agile Führung - 10 Thesen - Heinz Peter Wallner 2017
 
WERTEvoll agieren - agile Unternehmenskultur
WERTEvoll agieren - agile UnternehmenskulturWERTEvoll agieren - agile Unternehmenskultur
WERTEvoll agieren - agile Unternehmenskultur
 
Leadership & Management
Leadership & ManagementLeadership & Management
Leadership & Management
 
Digitalisierung alles in Bewegung
Digitalisierung alles in BewegungDigitalisierung alles in Bewegung
Digitalisierung alles in Bewegung
 
Newsletter 4 - Führung in der Krise
Newsletter 4 - Führung in der KriseNewsletter 4 - Führung in der Krise
Newsletter 4 - Führung in der Krise
 
Gute Fehlerkultur - Phänomen, Widerspruch oder erstrebenswerter Zustand?
Gute Fehlerkultur - Phänomen, Widerspruch oder erstrebenswerter Zustand?Gute Fehlerkultur - Phänomen, Widerspruch oder erstrebenswerter Zustand?
Gute Fehlerkultur - Phänomen, Widerspruch oder erstrebenswerter Zustand?
 
Lean EAM 2017 Wir machen Scrum, aber ...
Lean EAM 2017 Wir machen Scrum, aber ...Lean EAM 2017 Wir machen Scrum, aber ...
Lean EAM 2017 Wir machen Scrum, aber ...
 
Management im komplex chaotischen Kontext Alternativen zu etablierten Projekt...
Management im komplex chaotischen Kontext Alternativen zu etablierten Projekt...Management im komplex chaotischen Kontext Alternativen zu etablierten Projekt...
Management im komplex chaotischen Kontext Alternativen zu etablierten Projekt...
 
Anforderungen haben immer Schuld
Anforderungen haben immer SchuldAnforderungen haben immer Schuld
Anforderungen haben immer Schuld
 
Holocracy oder Design Thinking
Holocracy oder Design ThinkingHolocracy oder Design Thinking
Holocracy oder Design Thinking
 
Führung in NGOs in einer komplexen Arbeitswelt
Führung in NGOs in einer komplexen ArbeitsweltFührung in NGOs in einer komplexen Arbeitswelt
Führung in NGOs in einer komplexen Arbeitswelt
 
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales ModellHolacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
Holacracy - Das Betriebssystem eines Computers als mentales Modell
 
Agile! Welche Rolle spielt das Management
Agile! Welche Rolle spielt das ManagementAgile! Welche Rolle spielt das Management
Agile! Welche Rolle spielt das Management
 
Agile Führungskultur entwickeln - wie bringen wir Lebendigkeit ins Unternehmen?
Agile Führungskultur entwickeln - wie bringen wir Lebendigkeit ins Unternehmen?Agile Führungskultur entwickeln - wie bringen wir Lebendigkeit ins Unternehmen?
Agile Führungskultur entwickeln - wie bringen wir Lebendigkeit ins Unternehmen?
 

Ähnlich wie Adaptionsfähige Organisationen - SEACON

TechnikerInnen im Top-Management
TechnikerInnen im Top-ManagementTechnikerInnen im Top-Management
TechnikerInnen im Top-ManagementMAYDELL Advice GmbH
 
Heroschule21
Heroschule21Heroschule21
Heroschule21
UteFrank
 
Gentics @e-day09
Gentics @e-day09Gentics @e-day09
Gentics @e-day09
Klaus-M. Schremser
 
Agile Fachkarriere Projektmanagerkarriere und Führungskarriere - Fratschner ...
Agile Fachkarriere Projektmanagerkarriere und Führungskarriere -  Fratschner ...Agile Fachkarriere Projektmanagerkarriere und Führungskarriere -  Fratschner ...
Agile Fachkarriere Projektmanagerkarriere und Führungskarriere - Fratschner ...
Friedrich, Dr. Fratschner
 
Ppp Referat Controllertagung
Ppp Referat ControllertagungPpp Referat Controllertagung
Ppp Referat Controllertagungaloahe2
 
Ppp Referat Controllertagung
Ppp Referat ControllertagungPpp Referat Controllertagung
Ppp Referat Controllertagungaloahe2
 
Smetan Engineering GrundsäTze Deutsch
Smetan Engineering GrundsäTze DeutschSmetan Engineering GrundsäTze Deutsch
Smetan Engineering GrundsäTze Deutsch
HSmetan
 
ROI sofort - Enterprise 2.0 auf Basis von Lotus Notes und Domino
ROI sofort -  Enterprise 2.0 auf Basis von Lotus Notes und DominoROI sofort -  Enterprise 2.0 auf Basis von Lotus Notes und Domino
ROI sofort - Enterprise 2.0 auf Basis von Lotus Notes und DominoThomas Bahn
 
Führen von Software-Entwicklungsteams
Führen von Software-EntwicklungsteamsFühren von Software-Entwicklungsteams
Führen von Software-EntwicklungsteamsArno Huetter
 
Was machen, wenn die Führer weg sind?
Was machen, wenn die Führer weg sind?Was machen, wenn die Führer weg sind?
Was machen, wenn die Führer weg sind?
Learning Factory
 
Digital Leadership pharmind 7_2016
Digital Leadership pharmind 7_2016Digital Leadership pharmind 7_2016
Digital Leadership pharmind 7_2016Dr. Axel Grandpierre
 
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 ProjekteDie 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte
netmedianer GmbH
 
TRANSFORMATION DESIGN deutsch
TRANSFORMATION DESIGN deutschTRANSFORMATION DESIGN deutsch
TRANSFORMATION DESIGN deutsch
Clemens Frowein
 
Arbeitswelt 4.0 - Auswirkungen auf die Personalarbeit
Arbeitswelt 4.0 - Auswirkungen auf die PersonalarbeitArbeitswelt 4.0 - Auswirkungen auf die Personalarbeit
Arbeitswelt 4.0 - Auswirkungen auf die Personalarbeit
Ursula Vranken
 
Fuehrungskraefteentwicklung_Konflikt-Management Planspiel_youCcom_Schirrmache...
Fuehrungskraefteentwicklung_Konflikt-Management Planspiel_youCcom_Schirrmache...Fuehrungskraefteentwicklung_Konflikt-Management Planspiel_youCcom_Schirrmache...
Fuehrungskraefteentwicklung_Konflikt-Management Planspiel_youCcom_Schirrmache...
Karsten Steffgen
 
USP-D Vertrauenskultur als Beitrag zum Unternehmenserfolg
USP-D Vertrauenskultur als Beitrag zum UnternehmenserfolgUSP-D Vertrauenskultur als Beitrag zum Unternehmenserfolg
USP-D Vertrauenskultur als Beitrag zum Unternehmenserfolg
USP-D Deutschland Consulting GmbH
 
USP-D Vertrauenskultur als Beitrag zum Unternehmenserfolg
USP-D Vertrauenskultur als Beitrag zum UnternehmenserfolgUSP-D Vertrauenskultur als Beitrag zum Unternehmenserfolg
USP-D Vertrauenskultur als Beitrag zum Unternehmenserfolg
USP-D Deutschland Consulting GmbH
 
Master circle präs. klienten 2011.06.01
Master circle präs. klienten 2011.06.01Master circle präs. klienten 2011.06.01
Master circle präs. klienten 2011.06.01
MastercircleEurope
 
Vortrag ThyssenKrupp Cogneon Knowtech 2010
Vortrag ThyssenKrupp Cogneon Knowtech 2010Vortrag ThyssenKrupp Cogneon Knowtech 2010
Vortrag ThyssenKrupp Cogneon Knowtech 2010
Simon Dueckert
 
Wolfgang Rathert: Kontrolle ist eine Illusion (Swiss CIO)
Wolfgang Rathert: Kontrolle ist eine Illusion (Swiss CIO)Wolfgang Rathert: Kontrolle ist eine Illusion (Swiss CIO)
Wolfgang Rathert: Kontrolle ist eine Illusion (Swiss CIO)
Wolfgang Rathert
 

Ähnlich wie Adaptionsfähige Organisationen - SEACON (20)

TechnikerInnen im Top-Management
TechnikerInnen im Top-ManagementTechnikerInnen im Top-Management
TechnikerInnen im Top-Management
 
Heroschule21
Heroschule21Heroschule21
Heroschule21
 
Gentics @e-day09
Gentics @e-day09Gentics @e-day09
Gentics @e-day09
 
Agile Fachkarriere Projektmanagerkarriere und Führungskarriere - Fratschner ...
Agile Fachkarriere Projektmanagerkarriere und Führungskarriere -  Fratschner ...Agile Fachkarriere Projektmanagerkarriere und Führungskarriere -  Fratschner ...
Agile Fachkarriere Projektmanagerkarriere und Führungskarriere - Fratschner ...
 
Ppp Referat Controllertagung
Ppp Referat ControllertagungPpp Referat Controllertagung
Ppp Referat Controllertagung
 
Ppp Referat Controllertagung
Ppp Referat ControllertagungPpp Referat Controllertagung
Ppp Referat Controllertagung
 
Smetan Engineering GrundsäTze Deutsch
Smetan Engineering GrundsäTze DeutschSmetan Engineering GrundsäTze Deutsch
Smetan Engineering GrundsäTze Deutsch
 
ROI sofort - Enterprise 2.0 auf Basis von Lotus Notes und Domino
ROI sofort -  Enterprise 2.0 auf Basis von Lotus Notes und DominoROI sofort -  Enterprise 2.0 auf Basis von Lotus Notes und Domino
ROI sofort - Enterprise 2.0 auf Basis von Lotus Notes und Domino
 
Führen von Software-Entwicklungsteams
Führen von Software-EntwicklungsteamsFühren von Software-Entwicklungsteams
Führen von Software-Entwicklungsteams
 
Was machen, wenn die Führer weg sind?
Was machen, wenn die Führer weg sind?Was machen, wenn die Führer weg sind?
Was machen, wenn die Führer weg sind?
 
Digital Leadership pharmind 7_2016
Digital Leadership pharmind 7_2016Digital Leadership pharmind 7_2016
Digital Leadership pharmind 7_2016
 
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 ProjekteDie 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte
 
TRANSFORMATION DESIGN deutsch
TRANSFORMATION DESIGN deutschTRANSFORMATION DESIGN deutsch
TRANSFORMATION DESIGN deutsch
 
Arbeitswelt 4.0 - Auswirkungen auf die Personalarbeit
Arbeitswelt 4.0 - Auswirkungen auf die PersonalarbeitArbeitswelt 4.0 - Auswirkungen auf die Personalarbeit
Arbeitswelt 4.0 - Auswirkungen auf die Personalarbeit
 
Fuehrungskraefteentwicklung_Konflikt-Management Planspiel_youCcom_Schirrmache...
Fuehrungskraefteentwicklung_Konflikt-Management Planspiel_youCcom_Schirrmache...Fuehrungskraefteentwicklung_Konflikt-Management Planspiel_youCcom_Schirrmache...
Fuehrungskraefteentwicklung_Konflikt-Management Planspiel_youCcom_Schirrmache...
 
USP-D Vertrauenskultur als Beitrag zum Unternehmenserfolg
USP-D Vertrauenskultur als Beitrag zum UnternehmenserfolgUSP-D Vertrauenskultur als Beitrag zum Unternehmenserfolg
USP-D Vertrauenskultur als Beitrag zum Unternehmenserfolg
 
USP-D Vertrauenskultur als Beitrag zum Unternehmenserfolg
USP-D Vertrauenskultur als Beitrag zum UnternehmenserfolgUSP-D Vertrauenskultur als Beitrag zum Unternehmenserfolg
USP-D Vertrauenskultur als Beitrag zum Unternehmenserfolg
 
Master circle präs. klienten 2011.06.01
Master circle präs. klienten 2011.06.01Master circle präs. klienten 2011.06.01
Master circle präs. klienten 2011.06.01
 
Vortrag ThyssenKrupp Cogneon Knowtech 2010
Vortrag ThyssenKrupp Cogneon Knowtech 2010Vortrag ThyssenKrupp Cogneon Knowtech 2010
Vortrag ThyssenKrupp Cogneon Knowtech 2010
 
Wolfgang Rathert: Kontrolle ist eine Illusion (Swiss CIO)
Wolfgang Rathert: Kontrolle ist eine Illusion (Swiss CIO)Wolfgang Rathert: Kontrolle ist eine Illusion (Swiss CIO)
Wolfgang Rathert: Kontrolle ist eine Illusion (Swiss CIO)
 

Adaptionsfähige Organisationen - SEACON