Social Media für Unternehmen der Möbelbranche - Vorteile und Risiken

Prof. Dr. Manfred Leisenberg
Prof. Dr. Manfred LeisenbergUnternehmensinhaber Mediatechnology Consulting um Mediatechnology Consulting
11© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
Sozial Media
Chancen und Risiken
für Unternehmen
der Möbelbranche
Bruchmühlen-Rödinghausen 11.2.15
Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg
Mediatechnology Consulting
22© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
Innovationsgetriebene Geschäfte…
…bauen aufeinander auf (Gartner ‘14)
Analog
E-Business
Web
Digital Marketing-
Social Media
Mobile +Social + Cloud +Information
Digital Business
Menschen+Geschäft+Dinge
33© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
Was ist Digital Business?
Dinge
Geschäft
Menschen
7 Mrd. Menschen & 35
Mrd. Geräte
-kommunizieren,
-verhandeln online,
-wickeln Geschäfte ab.
Digitale & reale Welt verschmelzen
Neue Geschäftsmodelle
Konvergenz von Menschen, Dingen & Geschäft
44© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
Umsetzung von Digital Business durch [2]
Dinge
Geschäft
Menschen
Digitale Sicherheit
z.B. Rechtemanagement
Skalierte Leistung & Verbrauch
z.B. Smart Home
Anpassungsfähige Systeme
z.B. Roboter
Internet der Dinge
z.B. Vernetzung von Fahrzeugen
Untereinander & mit Infrastruktur
Rapid Integration
z.B. 3-D-Druck
55© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
Umsetzung von Digital Business durch [2]
Dinge
Geschäft
Menschen
Digitale Sicherheit
z.B. Rechtemanagement
Skalierte Leistung & Verbrauch
z.B. Smart Home
Anpassungsfähige Systeme
z.B. Roboter
Internet der Dinge
z.B. Vernetzung von Fahrzeugen
Untereinander & mit Infrastruktur
Rapid Integration
z.B. 3-D-Druck“Kitt” ist
Social
Media!
66© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
§  LinkededIn
§  Facebokk
Marketing und Soziale Netze
*Kommunikations- Berater K. Eck
77© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
§  LinkededIn
§  Facebokk
Marketing und Soziale Netze
*Kommunikations- Berater K. Eck
88© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
1.  Einführung und Grundlagen
Nutzung von Social Media im Unternehmen
Agenda
99© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
Social Software Werkzeuge
Web 2.0
Wikis
Twitter
Bookmarks
Netze
1010© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
...enthalten Soziale Elemente ...
...nutzen User Crated Content
...sind Browser-basiert
…folgen wichtigen Prinzipien
Diese Werkzeuge...
1111© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
Prinzipien von Social Software
n  Fokus auf Gestaltung von Beziehungen
n  Selbstorganisation
n  Social Feedback Social Rating Digital Reputation
n  Inhalte Verknüpfung Mashup
n  Individuum integrieren Communities
n  Personen,Inhalte,
Beziehungen,
Bewertungen „sichtbar“ machen
Transparenz
1212© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
n  Unternehmenskommunikation
n  Marketing
n  PR
Felder für WEB2.0 im Unternehmen (allgemein)
1. Einführung und Grundlagen
n  HR/ Recruiting
n  Weiterbilung
n  F&E
n  Wissensmanagement
n 
n  Interne Kommunikation
n  Vertrieb
n  CRM
n  Ecommerce
n  Elekronische Beschaffung
n  Training
Kommunikation Prozesse
Intern
Extern
Quelle: Schönelefd,F.: Vom Web2.0 zum Unternehmen2.0
1313© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
n  Unternehmenskommunikation
n  Marketing
n  PR
Felder für WEB2.0 im Unternehmen (allgemein)
1. Einführung und Grundlagen
n  HR/ Recruiting
n  Weiterbilung
n  F&E
n  Wissensmanagement
n 
n  Interne Kommunikation
n  Verkauf
n  CRM
n  Ecommerce
n  eProcurement
n  Wissensmanagement
n  Training
Kommunikation Prozesse
Intern
Extern
Quelle: Schönelefd,F.: Vom Web2.0 zum Unternehmen2.0
Kontrollverlust
Tansparenz
Dialog
Integration der
Professionals & Consumer
Höhere Vernetzung
Neue Geschäftsmodelle
1414© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
„Ich bin Meinungsführer
mit viel Wissen & möchte
Aufmerksamkeit erzeugen“
LÖSUNG:
Blog, Twitter
„Ich möchte neue
Geschäfte
aufbauen und
Mitarbeiter finden“
LÖSUNG:
Youtube,
Pinterest,
facebook „Ich will wissen, was andere
über unsere Produkte sagen
& darauf reagieren“
LÖSUNG:
Yasni, Qype
Amazon,
Kommentare
Auf Blogs...,
Monitoring
LÖSUNG:
LinkedIN
Facebook
„Ich brauche
Kanäle für unsere
Inhalte und viele
Zugriffe “
Einige Einsatzfälle
„Social Media Unternehmen“
1515© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
Beispiel: Marketing 2.0- Schritte zum Erfolg
Interesse der Zielguppe finden
Qualitätsinhalt ausliefern
User- Reaktion empfangen
(User Created Content)
Kontakt
ausbauen &
profitabel
nutzen
2
1
3
4
1616© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
16
Mit Social
Media lässt
sich kein
Geld
verdienen!
1717© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
17
...aber
man kann Geld
verdienen mit
Kunden, die
wissen, dass Sie
Ihrem
Unternehmen
vertrauen können
1818© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
Social Software ist vorteilhaft für Unternehmen, denn sie...
Erhöht
Glaubwürdigkeit
Stützt Kompetenz-
vermutung
Unterstützt
Akquisition von
Kunden
Ermöglicht, höhere
Preise zu erzielen
Verbessert
Sichtbarkeit des
Unternehmens
Erhöht emotionale
Bindung zum
Kunden
Baut Vertrauen auf
Hilft Produkte
überzeugend
anzubieten
Stärkt
Expertenstatus
1919© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
1. Einführung und Grundlagen
Wo finde ich meine Zielgruppe?
…in welchem Kanal unterwegs?
…Differenzierung nach Alter?
…Spezifisches Interesse?
…vorhandene Community?
2020© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
...interessant: Altersstruktur in den Netzen
Wo finde ich meine Kunden?
10/2014,
Global Web Index
2121© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
Umsetzung von Digital Business durch [2]
Dinge
Geschäft
Menschen
Digitale Sicherheit
z.B. Rechtemanagement
Skalierte Leistung & Verbrauch
z.B. Smart Home
Anpassungsfähige Systeme
z.B. Roboter
Internet der Dinge
z.B. Vernetzung von Fahrzeugen
Untereinander & mit Infrastruktur
Rapid Integration
z.B. 3-D-Druck“Kitt” ist
Social
Media!
2222© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
Social Media treibt
Konvergenz von
Menschen-
Geschäften-
Dingen
2323© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
Was sind aktuelle Social Media Trends? [3]
Mobile First
Inhalte im responsive Design
anbieten!
2424© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
Was sind aktuelle Social Media Trends? [3]
Visueller
Content
Texte werden weniger
beachtet
Vine, Pinterest, Instagram nutzen
2525© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
Was sind aktuelle Social Media Trends? [3]
Content
Marketing
Stakeholder wollen nur
relevante, kontextbezogene
Inhalte lesen, sehen
2626© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
Was sind aktuelle Social Media Trends? [3]
Social Sharing wird
wichtiger
Shareable Content erzeugen
Fremde Quellen stärker überprüfen und
hinterfragen
2727© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
Was sind aktuelle Social Media Trends? [3]
Corporate Blogging
wird Vertriebsweg
Blogs werden zur
Kommunikationszentrale
2828© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
Was sind aktuelle Social Media Trends? [3]
Facebook verändert
sich
Im Newsstream werden
(organische) Postings der
Marken weniger sichtbar
Ausgleich durch exzellenten Content
2929© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
LoMoSo - Konsument(in)
Lokal-
Mobil-
Sozial
[9]
Typisch: MobileSocial Media Nutzung
Kauft lokal, aber...
...Richtet Konsum aus an
•  Transparenz,
•  Empfehlungen,
•  Location Based Services
•  Überlokaler Verfügbarkeit von Informationen,
z.B. Produktbewertungen
Datenschutzfragen untergeordnet
Erwartet Gegenleistung für ihre Daten
Medienbrüche sind nicht mehr relevant –
Smartphone, Tablet, Desktop, TV
3030© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
n  Problemfeld:
n  Datenqualität
Typische
...Compliance,
Datenqualität,
Vollständigkeit,
Sicherheit.
User created
Content
birgt auch
Risiken...
3131© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
WEB2.0 im Unternehmen: Konsequenzen für ECM
Quelle: Schönelefd,F.: Vom Web2.0 zum Unternehmen2.0
Unternehmen
verlieren
exklusive
Kontrolle
über Inhalte
3232© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
facebook im Unternehmens- Einsatz
1.  Kunden motivieren, Ihr Profil zu „liken“ und sich mit
Ihnen zu verbinden
2.  Content, Content, Content – nur gute Inhalte werden
weiterempfohlen
3.  Monitoring der Kommentare Ihrer Besucher &
Teilnahme an Diskussionen
4.  Macht der Bilder: Unternehmen und Produkte
visualisieren
1
3333© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
facebook im Unternehmens- Einsatz
5.  Zeigen Sie, wie Kunden Ihre
Ø  Leistungen nutzen
Ø  Handelsgüter einsetzen
6.  Videos unterstützen Ihre Facebook-Seite mit
dynamischen Inhalten
Ø  Interviews, Messen, Veranstaltungen, Imagefilm
2
3434© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15
Vielen Dank
Q&A
Prof. Dr.-Ing. M. Leisenberg
Mediatechnology
1 von 34

Recomendados

Social Media - Quo Vadis von
Social Media - Quo VadisSocial Media - Quo Vadis
Social Media - Quo VadisProf. Dr. Manfred Leisenberg
852 views34 Folien
Online Marketing für den Mittelstand von
Online Marketing für den MittelstandOnline Marketing für den Mittelstand
Online Marketing für den MittelstandProf. Dr. Manfred Leisenberg
3.4K views44 Folien
Kununu, Xing, Facebook – wie Social Media Bewerbern helfen kann von
Kununu, Xing, Facebook –  wie Social Media  Bewerbern helfen kann Kununu, Xing, Facebook –  wie Social Media  Bewerbern helfen kann
Kununu, Xing, Facebook – wie Social Media Bewerbern helfen kann Prof. Dr. Manfred Leisenberg
1.6K views50 Folien
Social Media Recruiting – Was ist sinnvoll für Bauunternehmen? von
Social Media Recruiting –  Was ist sinnvoll für Bauunternehmen?  Social Media Recruiting –  Was ist sinnvoll für Bauunternehmen?
Social Media Recruiting – Was ist sinnvoll für Bauunternehmen? Prof. Dr. Manfred Leisenberg
1.1K views48 Folien
Kundendialog 2.0 – was wirklich dahinter steckt (@AllFacebook Marketing Konfe... von
Kundendialog 2.0 – was wirklich dahinter steckt (@AllFacebook Marketing Konfe...Kundendialog 2.0 – was wirklich dahinter steckt (@AllFacebook Marketing Konfe...
Kundendialog 2.0 – was wirklich dahinter steckt (@AllFacebook Marketing Konfe...AllFacebook.de
17.1K views65 Folien
Ist ja alles so schön digital hier von
Ist ja alles so schön digital hierIst ja alles so schön digital hier
Ist ja alles so schön digital hierProf. Dr. Manfred Leisenberg
654 views43 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

JP│KOM News-Service 1/16: Die neue JP│KOM Website von
 JP│KOM News-Service 1/16: Die neue JP│KOM Website JP│KOM News-Service 1/16: Die neue JP│KOM Website
JP│KOM News-Service 1/16: Die neue JP│KOM WebsiteJP KOM GmbH
3.2K views18 Folien
Social Media für KMU Pia Lauck von
Social Media für KMU Pia LauckSocial Media für KMU Pia Lauck
Social Media für KMU Pia LauckPia Lauck
504 views34 Folien
Social Media als Instrument der Unternehmens- u. Produktkommunikation von
Social Media als Instrument der Unternehmens- u. ProduktkommunikationSocial Media als Instrument der Unternehmens- u. Produktkommunikation
Social Media als Instrument der Unternehmens- u. ProduktkommunikationKommunikation-zweinull
1.1K views84 Folien
JP│KOM News-Service 4/15: Die digitale Mitarbeiterzeitung von
JP│KOM News-Service 4/15: Die digitale MitarbeiterzeitungJP│KOM News-Service 4/15: Die digitale Mitarbeiterzeitung
JP│KOM News-Service 4/15: Die digitale MitarbeiterzeitungJP KOM GmbH
3.5K views17 Folien
Web 2.0 Kompakt - Einführung von
Web 2.0 Kompakt - EinführungWeb 2.0 Kompakt - Einführung
Web 2.0 Kompakt - EinführungProf. Dr. Manfred Leisenberg
834 views54 Folien

Was ist angesagt?(20)

JP│KOM News-Service 1/16: Die neue JP│KOM Website von JP KOM GmbH
 JP│KOM News-Service 1/16: Die neue JP│KOM Website JP│KOM News-Service 1/16: Die neue JP│KOM Website
JP│KOM News-Service 1/16: Die neue JP│KOM Website
JP KOM GmbH3.2K views
Social Media für KMU Pia Lauck von Pia Lauck
Social Media für KMU Pia LauckSocial Media für KMU Pia Lauck
Social Media für KMU Pia Lauck
Pia Lauck504 views
Social Media als Instrument der Unternehmens- u. Produktkommunikation von Kommunikation-zweinull
Social Media als Instrument der Unternehmens- u. ProduktkommunikationSocial Media als Instrument der Unternehmens- u. Produktkommunikation
Social Media als Instrument der Unternehmens- u. Produktkommunikation
JP│KOM News-Service 4/15: Die digitale Mitarbeiterzeitung von JP KOM GmbH
JP│KOM News-Service 4/15: Die digitale MitarbeiterzeitungJP│KOM News-Service 4/15: Die digitale Mitarbeiterzeitung
JP│KOM News-Service 4/15: Die digitale Mitarbeiterzeitung
JP KOM GmbH3.5K views
Vom Intranet zum Enterprise Network? von JP KOM GmbH
Vom Intranet zum Enterprise Network?Vom Intranet zum Enterprise Network?
Vom Intranet zum Enterprise Network?
JP KOM GmbH1.3K views
Wie sichtbar sind deutsche B2B-Unternehmen im Social Web - B2B Social Media R... von Volker Davids
Wie sichtbar sind deutsche B2B-Unternehmen im Social Web - B2B Social Media R...Wie sichtbar sind deutsche B2B-Unternehmen im Social Web - B2B Social Media R...
Wie sichtbar sind deutsche B2B-Unternehmen im Social Web - B2B Social Media R...
Volker Davids1.8K views
Digitaler Wandel im B2B Wie kann Social Media im B2B erfolgreich eingesetzt... von Prof. Dr. Heike Simmet
Digitaler Wandel im B2B   Wie kann Social Media im B2B erfolgreich eingesetzt...Digitaler Wandel im B2B   Wie kann Social Media im B2B erfolgreich eingesetzt...
Digitaler Wandel im B2B Wie kann Social Media im B2B erfolgreich eingesetzt...
Marken positionieren, Kunden erreichen von JP KOM GmbH
Marken positionieren, Kunden erreichenMarken positionieren, Kunden erreichen
Marken positionieren, Kunden erreichen
JP KOM GmbH1.6K views
Storymaker-Umfrage: IT-B2B-Kommunikation - Quo Vadis? von Storymaker GmbH
Storymaker-Umfrage: IT-B2B-Kommunikation - Quo Vadis? Storymaker-Umfrage: IT-B2B-Kommunikation - Quo Vadis?
Storymaker-Umfrage: IT-B2B-Kommunikation - Quo Vadis?
Storymaker GmbH1.8K views
Social Media in der Unternehmenskommunikation von blueintelligence
Social Media in der UnternehmenskommunikationSocial Media in der Unternehmenskommunikation
Social Media in der Unternehmenskommunikation
blueintelligence5K views
D-ELAN Webinar: Twitter und Microblogging von lernet
D-ELAN Webinar: Twitter und MicrobloggingD-ELAN Webinar: Twitter und Microblogging
D-ELAN Webinar: Twitter und Microblogging
lernet741 views
Trendreport 2012: Facebook, Marken & TV in Deutschland von Zucker.Kommunikation
Trendreport 2012: Facebook, Marken & TV in DeutschlandTrendreport 2012: Facebook, Marken & TV in Deutschland
Trendreport 2012: Facebook, Marken & TV in Deutschland
Der MehrWert von Social Media im B2B von Heidi Schall
Der MehrWert von Social Media im B2BDer MehrWert von Social Media im B2B
Der MehrWert von Social Media im B2B
Heidi Schall1.7K views
IBM Channel KickOff 2011: Von Social Media zum Social Business von Stefan Pfeiffer
IBM Channel KickOff 2011: Von Social Media zum Social BusinessIBM Channel KickOff 2011: Von Social Media zum Social Business
IBM Channel KickOff 2011: Von Social Media zum Social Business
Stefan Pfeiffer787 views

Similar a Social Media für Unternehmen der Möbelbranche - Vorteile und Risiken

Weblogs, Wikis, Podcasts - opportunities for companies von
Weblogs, Wikis, Podcasts - opportunities for companiesWeblogs, Wikis, Podcasts - opportunities for companies
Weblogs, Wikis, Podcasts - opportunities for companiesProf. Dr. Manfred Leisenberg
974 views62 Folien
Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis von
Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der PraxisSharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis
Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxisinovex GmbH
1.8K views18 Folien
Web1.0 VS Web2.0 - 27. Januar 2010 von
Web1.0 VS Web2.0 - 27. Januar 2010Web1.0 VS Web2.0 - 27. Januar 2010
Web1.0 VS Web2.0 - 27. Januar 2010INM AG
1.3K views142 Folien
Praxistage Interne Kommunikation 2.0 im November 2013 von
Praxistage Interne Kommunikation 2.0 im November 2013Praxistage Interne Kommunikation 2.0 im November 2013
Praxistage Interne Kommunikation 2.0 im November 2013SCM – School for Communication and Management
1.8K views4 Folien
Digitaler Wandel im B2B - Wie kann Social Media im B2B erfolgreich eingesetzt... von
Digitaler Wandel im B2B - Wie kann Social Media im B2B erfolgreich eingesetzt...Digitaler Wandel im B2B - Wie kann Social Media im B2B erfolgreich eingesetzt...
Digitaler Wandel im B2B - Wie kann Social Media im B2B erfolgreich eingesetzt...Heike Simmet
4.8K views41 Folien
CRM 2.0: Alles Social oder was? | 
Andreas Uthmann, Social CRM Pionier, Gründ... von
CRM 2.0: Alles Social oder was? | 
Andreas Uthmann, Social CRM Pionier, Gründ...CRM 2.0: Alles Social oder was? | 
Andreas Uthmann, Social CRM Pionier, Gründ...
CRM 2.0: Alles Social oder was? | 
Andreas Uthmann, Social CRM Pionier, Gründ...topsoft - inspiring digital business
1.3K views19 Folien

Similar a Social Media für Unternehmen der Möbelbranche - Vorteile und Risiken(20)

Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis von inovex GmbH
Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der PraxisSharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis
Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis
inovex GmbH1.8K views
Web1.0 VS Web2.0 - 27. Januar 2010 von INM AG
Web1.0 VS Web2.0 - 27. Januar 2010Web1.0 VS Web2.0 - 27. Januar 2010
Web1.0 VS Web2.0 - 27. Januar 2010
INM AG1.3K views
Digitaler Wandel im B2B - Wie kann Social Media im B2B erfolgreich eingesetzt... von Heike Simmet
Digitaler Wandel im B2B - Wie kann Social Media im B2B erfolgreich eingesetzt...Digitaler Wandel im B2B - Wie kann Social Media im B2B erfolgreich eingesetzt...
Digitaler Wandel im B2B - Wie kann Social Media im B2B erfolgreich eingesetzt...
Heike Simmet4.8K views
5 Kompetenzen als Erfolgsfaktoren für Social Media von Prof. Cary Steinmann von Corporate Dialog GmbH
5 Kompetenzen als Erfolgsfaktoren für Social Media von Prof. Cary Steinmann5 Kompetenzen als Erfolgsfaktoren für Social Media von Prof. Cary Steinmann
5 Kompetenzen als Erfolgsfaktoren für Social Media von Prof. Cary Steinmann
Fokus Interne Kommunikation | Social Intranet von Ulrich Hinsen
Fokus Interne Kommunikation | Social IntranetFokus Interne Kommunikation | Social Intranet
Fokus Interne Kommunikation | Social Intranet
Ulrich Hinsen3.8K views
Trends 2012/2013 - wie sich Kommunikation und Unternehmen durch Social Media ... von ScribbleLive
Trends 2012/2013 - wie sich Kommunikation und Unternehmen durch Social Media ...Trends 2012/2013 - wie sich Kommunikation und Unternehmen durch Social Media ...
Trends 2012/2013 - wie sich Kommunikation und Unternehmen durch Social Media ...
ScribbleLive9.5K views
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0 von Telekom MMS
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Telekom MMS35.9K views
Barcamp Braunschweig: Kommunikation im B2B von netmedianer GmbH
Barcamp Braunschweig: Kommunikation im B2BBarcamp Braunschweig: Kommunikation im B2B
Barcamp Braunschweig: Kommunikation im B2B
netmedianer GmbH1.2K views
SharePoint Days 2013 change management und kommunikation von HIRSCHTEC
SharePoint Days 2013 change management und kommunikationSharePoint Days 2013 change management und kommunikation
SharePoint Days 2013 change management und kommunikation
HIRSCHTEC2.4K views
IBM Connections - "High Performance Collaboration" von Beck et al. GmbH
IBM Connections - "High Performance Collaboration"IBM Connections - "High Performance Collaboration"
IBM Connections - "High Performance Collaboration"
Beck et al. GmbH1.4K views

Más de Prof. Dr. Manfred Leisenberg

Digital Transformation, Industry 4.0 and the Internet of Things: attempt of a... von
Digital Transformation, Industry 4.0 and the Internet of Things: attempt of a...Digital Transformation, Industry 4.0 and the Internet of Things: attempt of a...
Digital Transformation, Industry 4.0 and the Internet of Things: attempt of a...Prof. Dr. Manfred Leisenberg
702 views18 Folien
Social Media und fb für das Employer Branding und Unternehmen von
Social Media und fb für das Employer Branding und Unternehmen Social Media und fb für das Employer Branding und Unternehmen
Social Media und fb für das Employer Branding und Unternehmen Prof. Dr. Manfred Leisenberg
1.1K views65 Folien
Social Media Recruiting OWL - Kick Off des Modellprojektes von
Social Media Recruiting OWL - Kick Off des ModellprojektesSocial Media Recruiting OWL - Kick Off des Modellprojektes
Social Media Recruiting OWL - Kick Off des ModellprojektesProf. Dr. Manfred Leisenberg
909 views24 Folien
Social Media und Web 2.0 für Altenhilfeeinrichtungen von
Social Media und Web 2.0 für AltenhilfeeinrichtungenSocial Media und Web 2.0 für Altenhilfeeinrichtungen
Social Media und Web 2.0 für AltenhilfeeinrichtungenProf. Dr. Manfred Leisenberg
692 views53 Folien
Leisenberg "Facebook im Unternehmen - Marktforschung" von
Leisenberg "Facebook im Unternehmen - Marktforschung"Leisenberg "Facebook im Unternehmen - Marktforschung"
Leisenberg "Facebook im Unternehmen - Marktforschung"Prof. Dr. Manfred Leisenberg
1.9K views74 Folien
Leisenberg gesundheitswirtschaft social_media_2012.pptx von
Leisenberg gesundheitswirtschaft social_media_2012.pptxLeisenberg gesundheitswirtschaft social_media_2012.pptx
Leisenberg gesundheitswirtschaft social_media_2012.pptxProf. Dr. Manfred Leisenberg
711 views49 Folien

Más de Prof. Dr. Manfred Leisenberg(14)

Social Media für Unternehmen der Möbelbranche - Vorteile und Risiken

  • 1. 11© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 Sozial Media Chancen und Risiken für Unternehmen der Möbelbranche Bruchmühlen-Rödinghausen 11.2.15 Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Mediatechnology Consulting
  • 2. 22© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 Innovationsgetriebene Geschäfte… …bauen aufeinander auf (Gartner ‘14) Analog E-Business Web Digital Marketing- Social Media Mobile +Social + Cloud +Information Digital Business Menschen+Geschäft+Dinge
  • 3. 33© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 Was ist Digital Business? Dinge Geschäft Menschen 7 Mrd. Menschen & 35 Mrd. Geräte -kommunizieren, -verhandeln online, -wickeln Geschäfte ab. Digitale & reale Welt verschmelzen Neue Geschäftsmodelle Konvergenz von Menschen, Dingen & Geschäft
  • 4. 44© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 Umsetzung von Digital Business durch [2] Dinge Geschäft Menschen Digitale Sicherheit z.B. Rechtemanagement Skalierte Leistung & Verbrauch z.B. Smart Home Anpassungsfähige Systeme z.B. Roboter Internet der Dinge z.B. Vernetzung von Fahrzeugen Untereinander & mit Infrastruktur Rapid Integration z.B. 3-D-Druck
  • 5. 55© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 Umsetzung von Digital Business durch [2] Dinge Geschäft Menschen Digitale Sicherheit z.B. Rechtemanagement Skalierte Leistung & Verbrauch z.B. Smart Home Anpassungsfähige Systeme z.B. Roboter Internet der Dinge z.B. Vernetzung von Fahrzeugen Untereinander & mit Infrastruktur Rapid Integration z.B. 3-D-Druck“Kitt” ist Social Media!
  • 6. 66© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 §  LinkededIn §  Facebokk Marketing und Soziale Netze *Kommunikations- Berater K. Eck
  • 7. 77© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 §  LinkededIn §  Facebokk Marketing und Soziale Netze *Kommunikations- Berater K. Eck
  • 8. 88© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 1.  Einführung und Grundlagen Nutzung von Social Media im Unternehmen Agenda
  • 9. 99© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 Social Software Werkzeuge Web 2.0 Wikis Twitter Bookmarks Netze
  • 10. 1010© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 ...enthalten Soziale Elemente ... ...nutzen User Crated Content ...sind Browser-basiert …folgen wichtigen Prinzipien Diese Werkzeuge...
  • 11. 1111© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 Prinzipien von Social Software n  Fokus auf Gestaltung von Beziehungen n  Selbstorganisation n  Social Feedback Social Rating Digital Reputation n  Inhalte Verknüpfung Mashup n  Individuum integrieren Communities n  Personen,Inhalte, Beziehungen, Bewertungen „sichtbar“ machen Transparenz
  • 12. 1212© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 n  Unternehmenskommunikation n  Marketing n  PR Felder für WEB2.0 im Unternehmen (allgemein) 1. Einführung und Grundlagen n  HR/ Recruiting n  Weiterbilung n  F&E n  Wissensmanagement n  n  Interne Kommunikation n  Vertrieb n  CRM n  Ecommerce n  Elekronische Beschaffung n  Training Kommunikation Prozesse Intern Extern Quelle: Schönelefd,F.: Vom Web2.0 zum Unternehmen2.0
  • 13. 1313© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 n  Unternehmenskommunikation n  Marketing n  PR Felder für WEB2.0 im Unternehmen (allgemein) 1. Einführung und Grundlagen n  HR/ Recruiting n  Weiterbilung n  F&E n  Wissensmanagement n  n  Interne Kommunikation n  Verkauf n  CRM n  Ecommerce n  eProcurement n  Wissensmanagement n  Training Kommunikation Prozesse Intern Extern Quelle: Schönelefd,F.: Vom Web2.0 zum Unternehmen2.0 Kontrollverlust Tansparenz Dialog Integration der Professionals & Consumer Höhere Vernetzung Neue Geschäftsmodelle
  • 14. 1414© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 „Ich bin Meinungsführer mit viel Wissen & möchte Aufmerksamkeit erzeugen“ LÖSUNG: Blog, Twitter „Ich möchte neue Geschäfte aufbauen und Mitarbeiter finden“ LÖSUNG: Youtube, Pinterest, facebook „Ich will wissen, was andere über unsere Produkte sagen & darauf reagieren“ LÖSUNG: Yasni, Qype Amazon, Kommentare Auf Blogs..., Monitoring LÖSUNG: LinkedIN Facebook „Ich brauche Kanäle für unsere Inhalte und viele Zugriffe “ Einige Einsatzfälle „Social Media Unternehmen“
  • 15. 1515© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 Beispiel: Marketing 2.0- Schritte zum Erfolg Interesse der Zielguppe finden Qualitätsinhalt ausliefern User- Reaktion empfangen (User Created Content) Kontakt ausbauen & profitabel nutzen 2 1 3 4
  • 16. 1616© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 16 Mit Social Media lässt sich kein Geld verdienen!
  • 17. 1717© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 17 ...aber man kann Geld verdienen mit Kunden, die wissen, dass Sie Ihrem Unternehmen vertrauen können
  • 18. 1818© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 Social Software ist vorteilhaft für Unternehmen, denn sie... Erhöht Glaubwürdigkeit Stützt Kompetenz- vermutung Unterstützt Akquisition von Kunden Ermöglicht, höhere Preise zu erzielen Verbessert Sichtbarkeit des Unternehmens Erhöht emotionale Bindung zum Kunden Baut Vertrauen auf Hilft Produkte überzeugend anzubieten Stärkt Expertenstatus
  • 19. 1919© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 1. Einführung und Grundlagen Wo finde ich meine Zielgruppe? …in welchem Kanal unterwegs? …Differenzierung nach Alter? …Spezifisches Interesse? …vorhandene Community?
  • 20. 2020© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 ...interessant: Altersstruktur in den Netzen Wo finde ich meine Kunden? 10/2014, Global Web Index
  • 21. 2121© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 Umsetzung von Digital Business durch [2] Dinge Geschäft Menschen Digitale Sicherheit z.B. Rechtemanagement Skalierte Leistung & Verbrauch z.B. Smart Home Anpassungsfähige Systeme z.B. Roboter Internet der Dinge z.B. Vernetzung von Fahrzeugen Untereinander & mit Infrastruktur Rapid Integration z.B. 3-D-Druck“Kitt” ist Social Media!
  • 22. 2222© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 Social Media treibt Konvergenz von Menschen- Geschäften- Dingen
  • 23. 2323© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 Was sind aktuelle Social Media Trends? [3] Mobile First Inhalte im responsive Design anbieten!
  • 24. 2424© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 Was sind aktuelle Social Media Trends? [3] Visueller Content Texte werden weniger beachtet Vine, Pinterest, Instagram nutzen
  • 25. 2525© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 Was sind aktuelle Social Media Trends? [3] Content Marketing Stakeholder wollen nur relevante, kontextbezogene Inhalte lesen, sehen
  • 26. 2626© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 Was sind aktuelle Social Media Trends? [3] Social Sharing wird wichtiger Shareable Content erzeugen Fremde Quellen stärker überprüfen und hinterfragen
  • 27. 2727© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 Was sind aktuelle Social Media Trends? [3] Corporate Blogging wird Vertriebsweg Blogs werden zur Kommunikationszentrale
  • 28. 2828© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 Was sind aktuelle Social Media Trends? [3] Facebook verändert sich Im Newsstream werden (organische) Postings der Marken weniger sichtbar Ausgleich durch exzellenten Content
  • 29. 2929© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 LoMoSo - Konsument(in) Lokal- Mobil- Sozial [9] Typisch: MobileSocial Media Nutzung Kauft lokal, aber... ...Richtet Konsum aus an •  Transparenz, •  Empfehlungen, •  Location Based Services •  Überlokaler Verfügbarkeit von Informationen, z.B. Produktbewertungen Datenschutzfragen untergeordnet Erwartet Gegenleistung für ihre Daten Medienbrüche sind nicht mehr relevant – Smartphone, Tablet, Desktop, TV
  • 30. 3030© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 n  Problemfeld: n  Datenqualität Typische ...Compliance, Datenqualität, Vollständigkeit, Sicherheit. User created Content birgt auch Risiken...
  • 31. 3131© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 WEB2.0 im Unternehmen: Konsequenzen für ECM Quelle: Schönelefd,F.: Vom Web2.0 zum Unternehmen2.0 Unternehmen verlieren exklusive Kontrolle über Inhalte
  • 32. 3232© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 facebook im Unternehmens- Einsatz 1.  Kunden motivieren, Ihr Profil zu „liken“ und sich mit Ihnen zu verbinden 2.  Content, Content, Content – nur gute Inhalte werden weiterempfohlen 3.  Monitoring der Kommentare Ihrer Besucher & Teilnahme an Diskussionen 4.  Macht der Bilder: Unternehmen und Produkte visualisieren 1
  • 33. 3333© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 facebook im Unternehmens- Einsatz 5.  Zeigen Sie, wie Kunden Ihre Ø  Leistungen nutzen Ø  Handelsgüter einsetzen 6.  Videos unterstützen Ihre Facebook-Seite mit dynamischen Inhalten Ø  Interviews, Messen, Veranstaltungen, Imagefilm 2
  • 34. 3434© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Forum26, 11.2.15 Vielen Dank Q&A Prof. Dr.-Ing. M. Leisenberg Mediatechnology