SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 4
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Quelle                Computerwoche vom 17.05.2010
Seite                 0
Autor                 StefanUeberhorst [ue]
Copyright             Copyright IDG Business Media GmbH. All rights
                      reserved. Alle Rechte vorbehalten



Sechs Schritte zum erfolgreichen ECM-Projekt
Die Einführung eines Enterprise-Content-Management-Systems steht und fällt mit der
Vorbereitung und dem Projekt-Management. So lautet das Fazit des Expertenrats der ECM-
Initiative. Sie wurde von der computerwoche gestartet.
Das Zeugnis für die installierten Enter-    Das sollten nicht nur Hersteller, Berater     den. "Jedes ECM-Konzept zieht Verän-
prise-Content-Management-Anwendun-          und die beteiligten Systemhäuser beher-       derungen im Unternehmen nach sich.
gen (ECM) in den deutschen Unterneh-        zigen, sondern auch das Anwenderun-           Wer diesen Veränderungsprozess seiner
men fällt gut aus: Die Analysten des        ternehmen. "Für einen reibungslosen           IT- oder einer einzigen Fachabteilung
Business Application Research Center        Ablauf benötigen wir in den Unterneh-         überlässt, darf sich nicht wundern, wenn
(Barc) fanden in dem im März 2010           men einen Ansprechpartner, der weiß,          der mögliche Erfolg für das Unterneh-
vorgestellten "Enterprise Content Mana-     wie man Projekte professionell organi-        men ausbleibt", sagt Robert. Das Pro-
gement Survey 2009" heraus, dass            siert, der über die notwendige Entschei-      jektteam sollte deshalb immer abtei-
immerhin 83 Prozent der 258 befragten       dungskompetenz, Fachwissen sowie              lungsübergreifend besetzt werden. "Man
Unternehmen mit ihren ECM-Anwen-            technisches Verständnis verfügt und           muss sich hüten, ausschließlich die IT
dungen zufrieden oder sogar sehr zufrie-    daher mit uns auf gleicher Augenhöhe          als treibende Kraft agieren zu lassen",
den sind. Angesichts der Komplexität        diskutieren kann", mahnt Heiko Robert,        fügt Stefan Jamin, Business Develop-
von ECM-Projekten ist das keine Selbst-     Senior Consultant beim Systemhaus             ment Manager Enterprise Information
verständlichkeit. Allerdings relativier-    dmc digital media center.                     Management bei Cenit, an. "Auch die
ten die Barc-Analysten das gute Ergeb-      Dass am Anfang eines Projekts die             Fachabteilung, welche den Bedarf gene-
nis, indem sie explizit darauf verwiesen,   Initialisierung steht, mag zunächst           riert hat, muss aktiv mitgestalten."
dass sich die Aussagen nur auf die ein-     genauso banal klingen wie die Forde-          Kurzum: Die IT allein wird scheitern,
gesetzten Produkte beziehen, nicht          rung nach einem professionellen Pro-          die Fachabteilung alleine auch.
jedoch für die Projektphase gelten. Dort    jekt-Management. Doch wer hier nicht          "Die IT-Governance siedelt solche Pro-
offenbarten sich nämlich viele Pro-         aufpasst, versäumt es, die ersten Wei-        jekte in einer einzelnen Fachabteilung
bleme. Als Projektärgernisse nannten        chen zu stellen, oder er stellt sie falsch.   an, die auch die Verantwortung über-
die Befragten unter anderem unvollstän-     Zu Beginn sollten die Anwender festhal-       nimmt. Daher sollte die IT-Abteilung
dige Anforderungsanalysen, Schnittstel-     ten, wer das Projekt aus welchen Grün-        nicht die Rolle des Initiators spielen",
lenprobleme, langwierige interne            den angestoßen hat, sowie festlegen,          sagt Manfred Leisenberg, Hochschulleh-
Abstimmungsprozesse, Widerstände sei-       wer für das Projekt verantwortlich            rer an der Fachhochschule des Mittel-
tens Mitarbeitern, fehlende Unterstüt-      zeichnet. Darüber hinaus ist es in dieser     stands in Bielefeld und Unternehmens-
zung durch das Management, überdi-          frühen Phase angebracht, bereits einen        berater. Bernhard Zöller, Geschäftsfüh-
mensionierte Projekte und unzurei-          groben Zeitplan abzustecken.                  rer der Unternehmensberatung Zöller &
chende Unterstützung durch die Anbie-       Die betroffenen Unternehmen müssen            Partner, plädiert für ein dual besetztes
ter.                                        klären, ob es sich um eine Fachanwen-         Team aus IT und Organisations- oder
Bei der Umsetzung eines ECM-Projekts        dung handelt, die nur eine einzelne           Stabsabteilung, die das Projekt verant-
lauern wegen der Komplexität und der        Fachabteilung betrifft und ein eng            worten: "Die einzelnen Fachabteilun-
Vielfalt der möglichen Anwendungen          umgrenztes Problem beheben soll, oder         gen müssen konsultativ einbezogen wer-
und Lösungen, die man unter dem             ob es ein strategisch orientiertes Infra-     den." Nicht nur die initiierende Fachab-
Begriff subsumiert, zahlreiche Fall-        strukturprojekt ist, das abteilungsüber-      teilung, sondern auch andere betroffene
stricke und Stolperfallen. Darüber waren    greifende Auswirkungen hat wie bei-           Bereiche.
sich die Mitglieder des Expertenrats der    spielsweise ein elektronischer Postein-       Abhängig vom aktuellen Projektstand
ECM-Initiative der Computerwoche bei        gang. Die Art des Projekts wirkt sich         sollte das Team variabel erweitert wer-
ihrem letzten Treffen Mitte April in        auch auf die Zusammensetzung des              den. Dass die Zusammenarbeit nicht
Stuttgart einig. Aus Sicht der ECM-         Teams aus. "Selbst wenn es sich ,nur`         immer reibungslos funktionieren kann,
Kenner lassen sich die in der Barc-Stu-     um ein Infrastrukturprojekt handelt, darf     darauf weist Edgar Jager, Vice Presi-
die genannten Probleme bei einer sorg-      man ein ECM-Vorhaben keinesfalls der          dent Third Party Solutions & Software
fältigen Planung der Projekte in den        IT-Abteilung alleine überlassen", warnt       Technology Partners bei SAP, hin: "Da
Griff bekommen oder ganz vermeiden.         Wolfgang Hackenberg, Rechtsanwalt             entstehen starke Spannungsfelder: Der
"Professionelles Projekt-Management         und stellvertretender Leiter des Stein-       Einkauf will möglichst preiswert ein-
ist bei der Einführung einer ECM-           beis-Transferzentrums pvm. Schließlich        kaufen, die IT möchte die Anwendung
Lösung unverzichtbar", sagt Ulrich          gehe es bei ECM immer auch um                 so reibungslos wie möglich installieren.
Kampffmeyer, Geschäftsführer der            Geschäftsprozesse, und da müssten die         Auch die anderen Fachabteilungen wol-
Unternehmensberatung Project Consult.       Fachabteilungen unbedingt gehört wer-         len ihre Belange berücksichtigt wissen."
Werden die Reibungsverluste schon in        hängig von der Bedeutung und Wichtig-       Nach Abschluss der Analysephase soll-
diesem Stadium zu hoch, sei es empfeh-      keit alles aufschreiben, was ihnen ein-     ten alle Daten sauber ausformuliert vor-
lenswert, einen externen Moderator hin-     fällt, gilt es, diese Wünsche im näch-      liegen, die für ein kontrollierbares,
zuzuziehen.                                 sten Projektschritt einer Analyse zu        objektives Auswahlverfahren mit defi-
"Den Ersten beißen die Hunde", fasst        unterziehen.                                nierten Kriterien erforderlich sind. Mög-
Merten Slominsky, Director ECM für          Eine fundierte Analyse des Bedarfs und      licherweise erkennt man, dass im Unter-
Nordosteuropa bei IBM, das Dilemma          seiner betriebswirtschaftlichen Bedeu-      nehmen bereits eine Lösung vorhanden
zusammen. "Da es sich bei einer ECM-        tung schützt die Unternehmen vor            ist, die sich für die konkrete Problem-
Plattform meist um eine langfristige        falschen Entscheidungen bei der späte-      stellung verwenden lässt.
Infrastrukturentscheidung handelt, die      ren Auswahl des Produkts und der            Ist eine passende Lösung gefunden, geht
Träger für eine Vielzahl von Anwen-         Implementierung der Lösung. "Hier           es an die vertraglichen Vereinbarungen
dungen und Lösungen wird, ist es zu         muss man filtern, ob der Aufwand zur        einschließlich der SLA-Festlegungen.
kurz gesprungen, sämtliche Anforderun-      Abdeckung der Anforderungen in einem        "Dabei müssen zwei Dinge auf dem
gen und Kosten nur auf das erste Pro-       sinnvollen Verhältnis zum Nutzen            Tisch liegen: der Projektvertrag und ein
jekt zu beziehen. Man sollte auch keine     steht", sagt Zöller. Schließlich ersticke   Vertrag über Betrieb, Wartung und Ser-
isolierten IT-Inseln schaffen." Andreas     eine Abteilung noch nicht in der Papier-    vice, damit man weiß, wie der Anbieter
Nowottka, Vorstand der Easy Software        flut, wenn sie pro Quartal einen Ordner     den Betrieb und den Support organisiert
AG, gibt an dieser Stelle zu bedenken,      anlegen müsse, auch wenn dies subjek-       und wie hoch die möglichen Folgeko-
dass insbesondere der Mittelstand           tiv als Problem wahrgenommen und so         sten sind", rät Hackenberg. Erst nach
schlanke Einstiegslösungen braucht, die     kommuniziert werde. Anwender müs-           der Auswahl der Lösung kann man,
trotzdem die Basis für eine zukunftssi-     sen ihre Probleme deshalb konkretisie-      zusammen mit dem Anbieter, das
chere ECM-Infrastruktur bilden.             ren und quantifizieren, wenn Anforde-       Detailkonzept verfeinern, das die
In der zweiten Projektphase definieren      rungen auf ihre Sinnhaftigkeit überprüft    genaue Umsetzung des Projekts
und formulieren die Verantwortlichen        werden sollen.                              beschreibt und festlegt, wie die
die Ziele des Projekts. "An dieser Stelle   Um zur richtigen Lösung zu kommen,          Geschäftsprozesse implementiert wer-
ist keine Aneinanderreihung techni-         gilt es, die fachlich-funktionalen und      den.
scher Termini gefragt, sondern eine         technisch-architektonischen Anforde-        Die Anwenderunternehmen können sich
klare, allgemeinverständliche, ausfor-      rungen der Bereiche zu ermitteln. Die       aber keinesfalls zurücklehnen, sobald
mulierte Beschreibung des späteren Nut-     Anwender sollen beschreiben, wie die        die Lösung in Auftrag gegeben ist. Sie
zens der Lösung", sagt Hackenberg.          Lösung in den einzelnen Bereichen in        sollten auch in dieser Phase aktiv mitar-
Anderenfalls erhalte man eine Aufli-        ihren Teilaspekten arbeiten soll. "Außer-   beiten. "Die Anwender müssen das Pro-
stung von Schlagwörtern, die viel zu        dem ist zu evaluieren, ob die ange-         jekt nutzen, um Know-how aufzubauen,
viel Interpretationsspielraum lässt. Nach   strebte Lösung sich in die Unterneh-        das sie später im Betrieb anwenden kön-
Wochen vermeintlichen Konsenses             mensstrategie einbetten lässt und ob sie    nen", ergänzt Kampffmeyer. Nur wer
stelle man dann unter Umständen fest,       mit den bestehenden Assets verträglich      sein Instrument kennt, kann es perfekt
dass jeder unter den genannten Begrif-      zu realisieren ist. Auch wenn es sich um    beherrschen und steuern.
fen etwas anderes versteht.                 fachliche Einzellösungen handelt", sagt     Als nächster Schritt steht die Überfüh-
Auch bei der Analyse des Anwendungs-        Jager. "Man sollte aber an diesem Punkt     rung in den Normalbetrieb an. Um die
bedarfs beschreibt der Kunde genau,         schon über die bestehende IT-Infrastruk-    Mitarbeiter gezielt vorzubereiten, ihre
was der Status quo ist, wo er hinwill,      tur hinausdenken und neue Ansätze wie       Vorbehalte gegen eine veränderte
was er haben möchte und welche Rah-         die Auslagerung der Anwendung in die        Anwendungsumgebung zu entkräften
menbedingungen bestehen. "Damit kön-        Cloud in Betracht ziehen", ergänzt Lei-     und sie mit neuen Prozessabläufen ver-
nen wir beispielsweise schon erkennen,      senberg.                                    traut zu machen, ist ein Schulungs- und
ob es ein Unternehmen ist, das an einer     "Auf keinen Fall sollten beim Konzept       Qualifizierungskonzept nötig.
Lösung arbeitet, die über mehrere Jahre     eigene Wege beschritten werden, ohne        Dieses sollte die Bedürfnisse der ver-
hinweg Ausbaustufen bieten soll, oder       die Fachleute vorher gehört und einbe-      schiedenen hierarchischen Ebenen des
ob es sich um eine kurzfristige Problem-    zogen zu haben", meint IBM-Manager          Unternehmens berücksichtigen und
lösung handelt", erklärt Jamin. Die Fest-   Slominsky. ECM ist beliebig komplex,        frühzeitig beginnen. So können noch
stellung der Rahmenbedingungen ist ein      und die Begrifflichkeiten sind nicht        nützliche Rückmeldungen von den
oft unterschätzter Punkt. Gibt es in        immer eindeutig oder klar abgegrenzt,       Anwendern im Projekt selbst aufgegrif-
Unternehmen klare, unumstößliche IT-        insofern sollte man in Bezug auf "Was       fen werden. Nach den Tests und der
Vorgaben, dann müssen diese frühzeitig      bedeutet Was" unbedingt Klarheit schaf-     Abnahme der Lösung sollte das Projekt-
identifiziert und berücksichtigt werden.    fen, sonst heißt es hinterher: "Das habe    team die sorgfältig vorbereitete Migra-
"Die Kunden müssen es vor allem             ich aber anders gemeint oder mir ganz       tion vom Test- in den Produktivbetrieb
schaffen, die Ziele und den Nutzen zu       anders vorgestellt."                        umsetzen.
abstrahieren und davon zu trennen, was      Obwohl der Analysephase eine hohe           Läuft die neue ECM-Lösung stabil und
man tun muss, um das Ziel zu erreichen.     Bedeutung für den gesamten Projektver-      zuverlässig im Produktivbetrieb, ist es
Dann haben wir eine gute Chance, das        lauf zukommt, zeigt die Praxis, dass die    Zeit für die abschließende Erfolgskon-
Projekt sauber aufzusetzen", versichert     Unternehmen gerade hier sparen. "Ein        trolle. Hier muss das Projektteam über-
Hackenberg.                                 großer Fehler", warnt Robert die Unter-     prüfen, ob es die vorgegebenen Ziele
Weil die so ausformulierten Bedarfsli-      nehmen. "Nach unserer Erfahrung wol-        erreicht hat, ob es die Budgetgrenzen
sten aber oft Weihnachtswunschzetteln       len 60 Prozent der Unternehmen die          und den Zeitplan eingehalten hat und ob
gleichen, in denen die Anwender unab-       Analysephase überspringen."                 die Kollegen in der täglichen Arbeit mit
der Anwendung zufrieden sind und die     Projekte dank der gemachten Erfahrun- jekt ist vor dem Projekt. (ba/ue)
Prozesse tatsächlich gestrafft wurden.   gen zu beschleunigen und zu vereinfa-
Eine ausführliche Dokumentation des      chen. Denn auch beim Enterprise-Con-
Projektverlaufs hilft, künftige ECM-     tent-Management gilt: Nach dem Pro-




Was Unternehmen vom EnterpriseContent-Management erwarten.
© 2010 PMG Presse-Monitor GmbH

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Cloud Computing In Der Praxis
Cloud Computing In Der PraxisCloud Computing In Der Praxis
Cloud Computing In Der PraxisJonathan Weiss
 
202 Review Of Subj V E R O N I C A Y A L E J O
202 Review Of Subj  V E R O N I C A  Y  A L E J O202 Review Of Subj  V E R O N I C A  Y  A L E J O
202 Review Of Subj V E R O N I C A Y A L E J Omcortes-torres
 
Social Media und fb für das Employer Branding und Unternehmen
Social Media und fb für das Employer Branding und Unternehmen Social Media und fb für das Employer Branding und Unternehmen
Social Media und fb für das Employer Branding und Unternehmen Prof. Dr. Manfred Leisenberg
 
SEO - Optimizacion en buscadores
SEO - Optimizacion en buscadoresSEO - Optimizacion en buscadores
SEO - Optimizacion en buscadoresKanvasMedia
 
Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL
Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRLMöglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL
Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRLchristianhbecker
 
Informationsasymmetrien und Moral Hazard - Kreditrationierung
Informationsasymmetrien und Moral Hazard - KreditrationierungInformationsasymmetrien und Moral Hazard - Kreditrationierung
Informationsasymmetrien und Moral Hazard - Kreditrationierungchristianhbecker
 
Social Media Recruiting OWL - Kick Off des Modellprojektes
Social Media Recruiting OWL - Kick Off des ModellprojektesSocial Media Recruiting OWL - Kick Off des Modellprojektes
Social Media Recruiting OWL - Kick Off des ModellprojektesProf. Dr. Manfred Leisenberg
 
Facebook Developer Garage Hamburg_Dr. Stefan Freytag
Facebook Developer Garage Hamburg_Dr. Stefan FreytagFacebook Developer Garage Hamburg_Dr. Stefan Freytag
Facebook Developer Garage Hamburg_Dr. Stefan Freytagcellity
 
Imagenes Con Sorpresa1 Amt
Imagenes Con Sorpresa1 AmtImagenes Con Sorpresa1 Amt
Imagenes Con Sorpresa1 Amtamante
 
Elevator Pitch 1: mobile Golf
Elevator Pitch 1: mobile GolfElevator Pitch 1: mobile Golf
Elevator Pitch 1: mobile GolfUlrich Erdmann
 
Social Media Management bei Xonio.com
Social Media Management bei Xonio.comSocial Media Management bei Xonio.com
Social Media Management bei Xonio.comUwe Baltner
 
Welche Rolle Spielt Die Bibliothek Literaturversorgung FüR Den Gender Studi...
Welche Rolle Spielt Die Bibliothek   Literaturversorgung FüR Den Gender Studi...Welche Rolle Spielt Die Bibliothek   Literaturversorgung FüR Den Gender Studi...
Welche Rolle Spielt Die Bibliothek Literaturversorgung FüR Den Gender Studi...danilo vetter
 
La nueva era de los "Delitos informáticos"
 La nueva era de los "Delitos informáticos"   La nueva era de los "Delitos informáticos"
La nueva era de los "Delitos informáticos" romanelapalza
 
Presentación collage 2º cantata navideña
Presentación collage 2º cantata navideñaPresentación collage 2º cantata navideña
Presentación collage 2º cantata navideñaleidygiraldobotero
 

Andere mochten auch (20)

Cloud Computing In Der Praxis
Cloud Computing In Der PraxisCloud Computing In Der Praxis
Cloud Computing In Der Praxis
 
202 Review Of Subj V E R O N I C A Y A L E J O
202 Review Of Subj  V E R O N I C A  Y  A L E J O202 Review Of Subj  V E R O N I C A  Y  A L E J O
202 Review Of Subj V E R O N I C A Y A L E J O
 
Estereisomeria 1
Estereisomeria 1Estereisomeria 1
Estereisomeria 1
 
Social Media und fb für das Employer Branding und Unternehmen
Social Media und fb für das Employer Branding und Unternehmen Social Media und fb für das Employer Branding und Unternehmen
Social Media und fb für das Employer Branding und Unternehmen
 
Der Klagsverband stellt sich vor
Der Klagsverband stellt sich vorDer Klagsverband stellt sich vor
Der Klagsverband stellt sich vor
 
SEO - Optimizacion en buscadores
SEO - Optimizacion en buscadoresSEO - Optimizacion en buscadores
SEO - Optimizacion en buscadores
 
Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL
Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRLMöglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL
Möglichkeiten und Grenzen der IFRS-Finanzberichterstattung via XBRL
 
Unidad 3
Unidad 3Unidad 3
Unidad 3
 
Informationsasymmetrien und Moral Hazard - Kreditrationierung
Informationsasymmetrien und Moral Hazard - KreditrationierungInformationsasymmetrien und Moral Hazard - Kreditrationierung
Informationsasymmetrien und Moral Hazard - Kreditrationierung
 
Social Media Recruiting OWL - Kick Off des Modellprojektes
Social Media Recruiting OWL - Kick Off des ModellprojektesSocial Media Recruiting OWL - Kick Off des Modellprojektes
Social Media Recruiting OWL - Kick Off des Modellprojektes
 
Facebook Developer Garage Hamburg_Dr. Stefan Freytag
Facebook Developer Garage Hamburg_Dr. Stefan FreytagFacebook Developer Garage Hamburg_Dr. Stefan Freytag
Facebook Developer Garage Hamburg_Dr. Stefan Freytag
 
Einladung 10 Jahre IGZ Hof
Einladung 10 Jahre IGZ HofEinladung 10 Jahre IGZ Hof
Einladung 10 Jahre IGZ Hof
 
Imagenes Con Sorpresa1 Amt
Imagenes Con Sorpresa1 AmtImagenes Con Sorpresa1 Amt
Imagenes Con Sorpresa1 Amt
 
Medio ambiente
Medio ambienteMedio ambiente
Medio ambiente
 
Elevator Pitch 1: mobile Golf
Elevator Pitch 1: mobile GolfElevator Pitch 1: mobile Golf
Elevator Pitch 1: mobile Golf
 
Social Media Management bei Xonio.com
Social Media Management bei Xonio.comSocial Media Management bei Xonio.com
Social Media Management bei Xonio.com
 
Welche Rolle Spielt Die Bibliothek Literaturversorgung FüR Den Gender Studi...
Welche Rolle Spielt Die Bibliothek   Literaturversorgung FüR Den Gender Studi...Welche Rolle Spielt Die Bibliothek   Literaturversorgung FüR Den Gender Studi...
Welche Rolle Spielt Die Bibliothek Literaturversorgung FüR Den Gender Studi...
 
Burgundy
BurgundyBurgundy
Burgundy
 
La nueva era de los "Delitos informáticos"
 La nueva era de los "Delitos informáticos"   La nueva era de los "Delitos informáticos"
La nueva era de los "Delitos informáticos"
 
Presentación collage 2º cantata navideña
Presentación collage 2º cantata navideñaPresentación collage 2º cantata navideña
Presentación collage 2º cantata navideña
 

Ähnlich wie 100517 cw leisenberg

Interview: Herausforderungen bei Auswahl und Installation eines DMS-/ECM-Systems
Interview: Herausforderungen bei Auswahl und Installation eines DMS-/ECM-SystemsInterview: Herausforderungen bei Auswahl und Installation eines DMS-/ECM-Systems
Interview: Herausforderungen bei Auswahl und Installation eines DMS-/ECM-SystemsOPTIMAL SYSTEMS GmbH
 
Die Herausforderungen beim Einführen einer Enterprise-Content-Management-Lösung
Die Herausforderungen beim Einführen einer  Enterprise-Content-Management-LösungDie Herausforderungen beim Einführen einer  Enterprise-Content-Management-Lösung
Die Herausforderungen beim Einführen einer Enterprise-Content-Management-LösungHervé Stalder
 
Webinar: Zukunftstrends für Consulting und Engineering
Webinar: Zukunftstrends für Consulting und EngineeringWebinar: Zukunftstrends für Consulting und Engineering
Webinar: Zukunftstrends für Consulting und Engineeringbhoeck
 
Total Workforce Management als Instrument der strategischen Personalplanung
Total Workforce Management als Instrument der strategischen PersonalplanungTotal Workforce Management als Instrument der strategischen Personalplanung
Total Workforce Management als Instrument der strategischen PersonalplanungMarc Wagner
 
Call center for finance 201402
Call center for finance 201402Call center for finance 201402
Call center for finance 201402Anja Bonelli
 
The Power of the Crowd
The Power of the CrowdThe Power of the Crowd
The Power of the CrowdAnne Märtens
 
Projektkrisen Vortrag OOP 2011
Projektkrisen Vortrag OOP 2011Projektkrisen Vortrag OOP 2011
Projektkrisen Vortrag OOP 2011KEGON AG
 
Intranet-Trends 2021 – 8 Expert*innen im Interview
Intranet-Trends 2021 – 8 Expert*innen im InterviewIntranet-Trends 2021 – 8 Expert*innen im Interview
Intranet-Trends 2021 – 8 Expert*innen im InterviewStaffbase
 
2008 09 Auszug Mitarbeitermagazin Siemens IS
2008 09 Auszug Mitarbeitermagazin Siemens IS2008 09 Auszug Mitarbeitermagazin Siemens IS
2008 09 Auszug Mitarbeitermagazin Siemens ISKlaus Buck
 
KnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei Detecon
KnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei DeteconKnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei Detecon
KnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei DeteconMichael Schomisch
 
Social Media als Chance für den Geschäftserfolg
Social Media als Chance für den GeschäftserfolgSocial Media als Chance für den Geschäftserfolg
Social Media als Chance für den GeschäftserfolgHerbert Wagger
 
Open Source Business Applications im Mittelstand – Architektur und Einsatz de...
Open Source Business Applications im Mittelstand – Architektur und Einsatz de...Open Source Business Applications im Mittelstand – Architektur und Einsatz de...
Open Source Business Applications im Mittelstand – Architektur und Einsatz de...Michael Groeschel
 
Change und Rollout Management in IT-Projekten
Change und Rollout Management in IT-ProjektenChange und Rollout Management in IT-Projekten
Change und Rollout Management in IT-ProjektenJürgen Marx
 
Human Change Management
Human Change ManagementHuman Change Management
Human Change ManagementMichael Wyrsch
 

Ähnlich wie 100517 cw leisenberg (20)

Interview: Herausforderungen bei Auswahl und Installation eines DMS-/ECM-Systems
Interview: Herausforderungen bei Auswahl und Installation eines DMS-/ECM-SystemsInterview: Herausforderungen bei Auswahl und Installation eines DMS-/ECM-Systems
Interview: Herausforderungen bei Auswahl und Installation eines DMS-/ECM-Systems
 
Die Herausforderungen beim Einführen einer Enterprise-Content-Management-Lösung
Die Herausforderungen beim Einführen einer  Enterprise-Content-Management-LösungDie Herausforderungen beim Einführen einer  Enterprise-Content-Management-Lösung
Die Herausforderungen beim Einführen einer Enterprise-Content-Management-Lösung
 
[DE] ECM für Finanzdienstleister - Trends im Markt für Enterprise Content Man...
[DE] ECM für Finanzdienstleister - Trends im Markt für Enterprise Content Man...[DE] ECM für Finanzdienstleister - Trends im Markt für Enterprise Content Man...
[DE] ECM für Finanzdienstleister - Trends im Markt für Enterprise Content Man...
 
Webinar: Zukunftstrends für Consulting und Engineering
Webinar: Zukunftstrends für Consulting und EngineeringWebinar: Zukunftstrends für Consulting und Engineering
Webinar: Zukunftstrends für Consulting und Engineering
 
[DE] Dokumenten-Management in der öffentlichen Verwaltung
[DE] Dokumenten-Management in der öffentlichen Verwaltung[DE] Dokumenten-Management in der öffentlichen Verwaltung
[DE] Dokumenten-Management in der öffentlichen Verwaltung
 
Total Workforce Management als Instrument der strategischen Personalplanung
Total Workforce Management als Instrument der strategischen PersonalplanungTotal Workforce Management als Instrument der strategischen Personalplanung
Total Workforce Management als Instrument der strategischen Personalplanung
 
Call center for finance 201402
Call center for finance 201402Call center for finance 201402
Call center for finance 201402
 
Interview michael teschner
Interview michael teschnerInterview michael teschner
Interview michael teschner
 
Ita Oktober 09 Automotive It
Ita Oktober 09 Automotive ItIta Oktober 09 Automotive It
Ita Oktober 09 Automotive It
 
The Power of the Crowd
The Power of the CrowdThe Power of the Crowd
The Power of the Crowd
 
Round Table: Durchgängige Geschäftsprozesse mit mobilen Endgeräten
Round Table: Durchgängige Geschäftsprozesse mit mobilen EndgerätenRound Table: Durchgängige Geschäftsprozesse mit mobilen Endgeräten
Round Table: Durchgängige Geschäftsprozesse mit mobilen Endgeräten
 
Projektkrisen Vortrag OOP 2011
Projektkrisen Vortrag OOP 2011Projektkrisen Vortrag OOP 2011
Projektkrisen Vortrag OOP 2011
 
Intranet-Trends 2021 – 8 Expert*innen im Interview
Intranet-Trends 2021 – 8 Expert*innen im InterviewIntranet-Trends 2021 – 8 Expert*innen im Interview
Intranet-Trends 2021 – 8 Expert*innen im Interview
 
2008 09 Auszug Mitarbeitermagazin Siemens IS
2008 09 Auszug Mitarbeitermagazin Siemens IS2008 09 Auszug Mitarbeitermagazin Siemens IS
2008 09 Auszug Mitarbeitermagazin Siemens IS
 
KnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei Detecon
KnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei DeteconKnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei Detecon
KnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei Detecon
 
[DE] EIM versus ECM - BIT Interview
[DE] EIM versus ECM - BIT Interview[DE] EIM versus ECM - BIT Interview
[DE] EIM versus ECM - BIT Interview
 
Social Media als Chance für den Geschäftserfolg
Social Media als Chance für den GeschäftserfolgSocial Media als Chance für den Geschäftserfolg
Social Media als Chance für den Geschäftserfolg
 
Open Source Business Applications im Mittelstand – Architektur und Einsatz de...
Open Source Business Applications im Mittelstand – Architektur und Einsatz de...Open Source Business Applications im Mittelstand – Architektur und Einsatz de...
Open Source Business Applications im Mittelstand – Architektur und Einsatz de...
 
Change und Rollout Management in IT-Projekten
Change und Rollout Management in IT-ProjektenChange und Rollout Management in IT-Projekten
Change und Rollout Management in IT-Projekten
 
Human Change Management
Human Change ManagementHuman Change Management
Human Change Management
 

Mehr von Prof. Dr. Manfred Leisenberg

Digital Transformation, Industry 4.0 and the Internet of Things: attempt of a...
Digital Transformation, Industry 4.0 and the Internet of Things: attempt of a...Digital Transformation, Industry 4.0 and the Internet of Things: attempt of a...
Digital Transformation, Industry 4.0 and the Internet of Things: attempt of a...Prof. Dr. Manfred Leisenberg
 
Social Media Recruiting – Was ist sinnvoll für Bauunternehmen?
Social Media Recruiting –  Was ist sinnvoll für Bauunternehmen?  Social Media Recruiting –  Was ist sinnvoll für Bauunternehmen?
Social Media Recruiting – Was ist sinnvoll für Bauunternehmen? Prof. Dr. Manfred Leisenberg
 
Kununu, Xing, Facebook – wie Social Media Bewerbern helfen kann
Kununu, Xing, Facebook –  wie Social Media  Bewerbern helfen kann Kununu, Xing, Facebook –  wie Social Media  Bewerbern helfen kann
Kununu, Xing, Facebook – wie Social Media Bewerbern helfen kann Prof. Dr. Manfred Leisenberg
 
Social Media für Unternehmen der Möbelbranche - Vorteile und Risiken
Social Media für Unternehmen der Möbelbranche - Vorteile und RisikenSocial Media für Unternehmen der Möbelbranche - Vorteile und Risiken
Social Media für Unternehmen der Möbelbranche - Vorteile und RisikenProf. Dr. Manfred Leisenberg
 
Social Media und Web 2.0 für Altenhilfeeinrichtungen
Social Media und Web 2.0 für AltenhilfeeinrichtungenSocial Media und Web 2.0 für Altenhilfeeinrichtungen
Social Media und Web 2.0 für AltenhilfeeinrichtungenProf. Dr. Manfred Leisenberg
 
Leisenberg "Facebook im Unternehmen - Marktforschung"
Leisenberg "Facebook im Unternehmen - Marktforschung"Leisenberg "Facebook im Unternehmen - Marktforschung"
Leisenberg "Facebook im Unternehmen - Marktforschung"Prof. Dr. Manfred Leisenberg
 
Leisenberg gesundheitswirtschaft social_media_2012.pptx
Leisenberg gesundheitswirtschaft social_media_2012.pptxLeisenberg gesundheitswirtschaft social_media_2012.pptx
Leisenberg gesundheitswirtschaft social_media_2012.pptxProf. Dr. Manfred Leisenberg
 
Social Media kompakt- So kann Social Software Unternehmen nützen
Social Media kompakt- So kann Social Software Unternehmen nützenSocial Media kompakt- So kann Social Software Unternehmen nützen
Social Media kompakt- So kann Social Software Unternehmen nützenProf. Dr. Manfred Leisenberg
 
Warum Enterprise 2.0 mehr Chance als Herausforderung ist
Warum Enterprise 2.0 mehr Chance als Herausforderung istWarum Enterprise 2.0 mehr Chance als Herausforderung ist
Warum Enterprise 2.0 mehr Chance als Herausforderung istProf. Dr. Manfred Leisenberg
 

Mehr von Prof. Dr. Manfred Leisenberg (20)

Digital Transformation, Industry 4.0 and the Internet of Things: attempt of a...
Digital Transformation, Industry 4.0 and the Internet of Things: attempt of a...Digital Transformation, Industry 4.0 and the Internet of Things: attempt of a...
Digital Transformation, Industry 4.0 and the Internet of Things: attempt of a...
 
Ist ja alles so schön digital hier
Ist ja alles so schön digital hierIst ja alles so schön digital hier
Ist ja alles so schön digital hier
 
Social Media Recruiting – Was ist sinnvoll für Bauunternehmen?
Social Media Recruiting –  Was ist sinnvoll für Bauunternehmen?  Social Media Recruiting –  Was ist sinnvoll für Bauunternehmen?
Social Media Recruiting – Was ist sinnvoll für Bauunternehmen?
 
Online Marketing für den Mittelstand
Online Marketing für den MittelstandOnline Marketing für den Mittelstand
Online Marketing für den Mittelstand
 
Kununu, Xing, Facebook – wie Social Media Bewerbern helfen kann
Kununu, Xing, Facebook –  wie Social Media  Bewerbern helfen kann Kununu, Xing, Facebook –  wie Social Media  Bewerbern helfen kann
Kununu, Xing, Facebook – wie Social Media Bewerbern helfen kann
 
Social Media für Unternehmen der Möbelbranche - Vorteile und Risiken
Social Media für Unternehmen der Möbelbranche - Vorteile und RisikenSocial Media für Unternehmen der Möbelbranche - Vorteile und Risiken
Social Media für Unternehmen der Möbelbranche - Vorteile und Risiken
 
Social Media - Quo Vadis
Social Media - Quo VadisSocial Media - Quo Vadis
Social Media - Quo Vadis
 
Social Media und Web 2.0 für Altenhilfeeinrichtungen
Social Media und Web 2.0 für AltenhilfeeinrichtungenSocial Media und Web 2.0 für Altenhilfeeinrichtungen
Social Media und Web 2.0 für Altenhilfeeinrichtungen
 
Leisenberg "Facebook im Unternehmen - Marktforschung"
Leisenberg "Facebook im Unternehmen - Marktforschung"Leisenberg "Facebook im Unternehmen - Marktforschung"
Leisenberg "Facebook im Unternehmen - Marktforschung"
 
Leisenberg gesundheitswirtschaft social_media_2012.pptx
Leisenberg gesundheitswirtschaft social_media_2012.pptxLeisenberg gesundheitswirtschaft social_media_2012.pptx
Leisenberg gesundheitswirtschaft social_media_2012.pptx
 
Social Media kompakt- So kann Social Software Unternehmen nützen
Social Media kompakt- So kann Social Software Unternehmen nützenSocial Media kompakt- So kann Social Software Unternehmen nützen
Social Media kompakt- So kann Social Software Unternehmen nützen
 
Web 2.0 für Unternehmen
Web 2.0 für UnternehmenWeb 2.0 für Unternehmen
Web 2.0 für Unternehmen
 
Warum Enterprise 2.0 mehr Chance als Herausforderung ist
Warum Enterprise 2.0 mehr Chance als Herausforderung istWarum Enterprise 2.0 mehr Chance als Herausforderung ist
Warum Enterprise 2.0 mehr Chance als Herausforderung ist
 
Twitter for Enterprises
Twitter for EnterprisesTwitter for Enterprises
Twitter for Enterprises
 
Kommunikationsmanagement Und Web2.0
Kommunikationsmanagement Und Web2.0Kommunikationsmanagement Und Web2.0
Kommunikationsmanagement Und Web2.0
 
Web 2.0 Kompakt - Einführung
Web 2.0 Kompakt - EinführungWeb 2.0 Kompakt - Einführung
Web 2.0 Kompakt - Einführung
 
Enterprise 2.0
Enterprise 2.0Enterprise 2.0
Enterprise 2.0
 
Web 2.0 - die Mittelstandskonferenz
Web 2.0 - die MittelstandskonferenzWeb 2.0 - die Mittelstandskonferenz
Web 2.0 - die Mittelstandskonferenz
 
Web2.0 im mittelständischen Unternehmen
Web2.0 im mittelständischen UnternehmenWeb2.0 im mittelständischen Unternehmen
Web2.0 im mittelständischen Unternehmen
 
Web2.0 im Unternehmen
Web2.0 im UnternehmenWeb2.0 im Unternehmen
Web2.0 im Unternehmen
 

100517 cw leisenberg

  • 1. Quelle Computerwoche vom 17.05.2010 Seite 0 Autor StefanUeberhorst [ue] Copyright Copyright IDG Business Media GmbH. All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten Sechs Schritte zum erfolgreichen ECM-Projekt Die Einführung eines Enterprise-Content-Management-Systems steht und fällt mit der Vorbereitung und dem Projekt-Management. So lautet das Fazit des Expertenrats der ECM- Initiative. Sie wurde von der computerwoche gestartet. Das Zeugnis für die installierten Enter- Das sollten nicht nur Hersteller, Berater den. "Jedes ECM-Konzept zieht Verän- prise-Content-Management-Anwendun- und die beteiligten Systemhäuser beher- derungen im Unternehmen nach sich. gen (ECM) in den deutschen Unterneh- zigen, sondern auch das Anwenderun- Wer diesen Veränderungsprozess seiner men fällt gut aus: Die Analysten des ternehmen. "Für einen reibungslosen IT- oder einer einzigen Fachabteilung Business Application Research Center Ablauf benötigen wir in den Unterneh- überlässt, darf sich nicht wundern, wenn (Barc) fanden in dem im März 2010 men einen Ansprechpartner, der weiß, der mögliche Erfolg für das Unterneh- vorgestellten "Enterprise Content Mana- wie man Projekte professionell organi- men ausbleibt", sagt Robert. Das Pro- gement Survey 2009" heraus, dass siert, der über die notwendige Entschei- jektteam sollte deshalb immer abtei- immerhin 83 Prozent der 258 befragten dungskompetenz, Fachwissen sowie lungsübergreifend besetzt werden. "Man Unternehmen mit ihren ECM-Anwen- technisches Verständnis verfügt und muss sich hüten, ausschließlich die IT dungen zufrieden oder sogar sehr zufrie- daher mit uns auf gleicher Augenhöhe als treibende Kraft agieren zu lassen", den sind. Angesichts der Komplexität diskutieren kann", mahnt Heiko Robert, fügt Stefan Jamin, Business Develop- von ECM-Projekten ist das keine Selbst- Senior Consultant beim Systemhaus ment Manager Enterprise Information verständlichkeit. Allerdings relativier- dmc digital media center. Management bei Cenit, an. "Auch die ten die Barc-Analysten das gute Ergeb- Dass am Anfang eines Projekts die Fachabteilung, welche den Bedarf gene- nis, indem sie explizit darauf verwiesen, Initialisierung steht, mag zunächst riert hat, muss aktiv mitgestalten." dass sich die Aussagen nur auf die ein- genauso banal klingen wie die Forde- Kurzum: Die IT allein wird scheitern, gesetzten Produkte beziehen, nicht rung nach einem professionellen Pro- die Fachabteilung alleine auch. jedoch für die Projektphase gelten. Dort jekt-Management. Doch wer hier nicht "Die IT-Governance siedelt solche Pro- offenbarten sich nämlich viele Pro- aufpasst, versäumt es, die ersten Wei- jekte in einer einzelnen Fachabteilung bleme. Als Projektärgernisse nannten chen zu stellen, oder er stellt sie falsch. an, die auch die Verantwortung über- die Befragten unter anderem unvollstän- Zu Beginn sollten die Anwender festhal- nimmt. Daher sollte die IT-Abteilung dige Anforderungsanalysen, Schnittstel- ten, wer das Projekt aus welchen Grün- nicht die Rolle des Initiators spielen", lenprobleme, langwierige interne den angestoßen hat, sowie festlegen, sagt Manfred Leisenberg, Hochschulleh- Abstimmungsprozesse, Widerstände sei- wer für das Projekt verantwortlich rer an der Fachhochschule des Mittel- tens Mitarbeitern, fehlende Unterstüt- zeichnet. Darüber hinaus ist es in dieser stands in Bielefeld und Unternehmens- zung durch das Management, überdi- frühen Phase angebracht, bereits einen berater. Bernhard Zöller, Geschäftsfüh- mensionierte Projekte und unzurei- groben Zeitplan abzustecken. rer der Unternehmensberatung Zöller & chende Unterstützung durch die Anbie- Die betroffenen Unternehmen müssen Partner, plädiert für ein dual besetztes ter. klären, ob es sich um eine Fachanwen- Team aus IT und Organisations- oder Bei der Umsetzung eines ECM-Projekts dung handelt, die nur eine einzelne Stabsabteilung, die das Projekt verant- lauern wegen der Komplexität und der Fachabteilung betrifft und ein eng worten: "Die einzelnen Fachabteilun- Vielfalt der möglichen Anwendungen umgrenztes Problem beheben soll, oder gen müssen konsultativ einbezogen wer- und Lösungen, die man unter dem ob es ein strategisch orientiertes Infra- den." Nicht nur die initiierende Fachab- Begriff subsumiert, zahlreiche Fall- strukturprojekt ist, das abteilungsüber- teilung, sondern auch andere betroffene stricke und Stolperfallen. Darüber waren greifende Auswirkungen hat wie bei- Bereiche. sich die Mitglieder des Expertenrats der spielsweise ein elektronischer Postein- Abhängig vom aktuellen Projektstand ECM-Initiative der Computerwoche bei gang. Die Art des Projekts wirkt sich sollte das Team variabel erweitert wer- ihrem letzten Treffen Mitte April in auch auf die Zusammensetzung des den. Dass die Zusammenarbeit nicht Stuttgart einig. Aus Sicht der ECM- Teams aus. "Selbst wenn es sich ,nur` immer reibungslos funktionieren kann, Kenner lassen sich die in der Barc-Stu- um ein Infrastrukturprojekt handelt, darf darauf weist Edgar Jager, Vice Presi- die genannten Probleme bei einer sorg- man ein ECM-Vorhaben keinesfalls der dent Third Party Solutions & Software fältigen Planung der Projekte in den IT-Abteilung alleine überlassen", warnt Technology Partners bei SAP, hin: "Da Griff bekommen oder ganz vermeiden. Wolfgang Hackenberg, Rechtsanwalt entstehen starke Spannungsfelder: Der "Professionelles Projekt-Management und stellvertretender Leiter des Stein- Einkauf will möglichst preiswert ein- ist bei der Einführung einer ECM- beis-Transferzentrums pvm. Schließlich kaufen, die IT möchte die Anwendung Lösung unverzichtbar", sagt Ulrich gehe es bei ECM immer auch um so reibungslos wie möglich installieren. Kampffmeyer, Geschäftsführer der Geschäftsprozesse, und da müssten die Auch die anderen Fachabteilungen wol- Unternehmensberatung Project Consult. Fachabteilungen unbedingt gehört wer- len ihre Belange berücksichtigt wissen."
  • 2. Werden die Reibungsverluste schon in hängig von der Bedeutung und Wichtig- Nach Abschluss der Analysephase soll- diesem Stadium zu hoch, sei es empfeh- keit alles aufschreiben, was ihnen ein- ten alle Daten sauber ausformuliert vor- lenswert, einen externen Moderator hin- fällt, gilt es, diese Wünsche im näch- liegen, die für ein kontrollierbares, zuzuziehen. sten Projektschritt einer Analyse zu objektives Auswahlverfahren mit defi- "Den Ersten beißen die Hunde", fasst unterziehen. nierten Kriterien erforderlich sind. Mög- Merten Slominsky, Director ECM für Eine fundierte Analyse des Bedarfs und licherweise erkennt man, dass im Unter- Nordosteuropa bei IBM, das Dilemma seiner betriebswirtschaftlichen Bedeu- nehmen bereits eine Lösung vorhanden zusammen. "Da es sich bei einer ECM- tung schützt die Unternehmen vor ist, die sich für die konkrete Problem- Plattform meist um eine langfristige falschen Entscheidungen bei der späte- stellung verwenden lässt. Infrastrukturentscheidung handelt, die ren Auswahl des Produkts und der Ist eine passende Lösung gefunden, geht Träger für eine Vielzahl von Anwen- Implementierung der Lösung. "Hier es an die vertraglichen Vereinbarungen dungen und Lösungen wird, ist es zu muss man filtern, ob der Aufwand zur einschließlich der SLA-Festlegungen. kurz gesprungen, sämtliche Anforderun- Abdeckung der Anforderungen in einem "Dabei müssen zwei Dinge auf dem gen und Kosten nur auf das erste Pro- sinnvollen Verhältnis zum Nutzen Tisch liegen: der Projektvertrag und ein jekt zu beziehen. Man sollte auch keine steht", sagt Zöller. Schließlich ersticke Vertrag über Betrieb, Wartung und Ser- isolierten IT-Inseln schaffen." Andreas eine Abteilung noch nicht in der Papier- vice, damit man weiß, wie der Anbieter Nowottka, Vorstand der Easy Software flut, wenn sie pro Quartal einen Ordner den Betrieb und den Support organisiert AG, gibt an dieser Stelle zu bedenken, anlegen müsse, auch wenn dies subjek- und wie hoch die möglichen Folgeko- dass insbesondere der Mittelstand tiv als Problem wahrgenommen und so sten sind", rät Hackenberg. Erst nach schlanke Einstiegslösungen braucht, die kommuniziert werde. Anwender müs- der Auswahl der Lösung kann man, trotzdem die Basis für eine zukunftssi- sen ihre Probleme deshalb konkretisie- zusammen mit dem Anbieter, das chere ECM-Infrastruktur bilden. ren und quantifizieren, wenn Anforde- Detailkonzept verfeinern, das die In der zweiten Projektphase definieren rungen auf ihre Sinnhaftigkeit überprüft genaue Umsetzung des Projekts und formulieren die Verantwortlichen werden sollen. beschreibt und festlegt, wie die die Ziele des Projekts. "An dieser Stelle Um zur richtigen Lösung zu kommen, Geschäftsprozesse implementiert wer- ist keine Aneinanderreihung techni- gilt es, die fachlich-funktionalen und den. scher Termini gefragt, sondern eine technisch-architektonischen Anforde- Die Anwenderunternehmen können sich klare, allgemeinverständliche, ausfor- rungen der Bereiche zu ermitteln. Die aber keinesfalls zurücklehnen, sobald mulierte Beschreibung des späteren Nut- Anwender sollen beschreiben, wie die die Lösung in Auftrag gegeben ist. Sie zens der Lösung", sagt Hackenberg. Lösung in den einzelnen Bereichen in sollten auch in dieser Phase aktiv mitar- Anderenfalls erhalte man eine Aufli- ihren Teilaspekten arbeiten soll. "Außer- beiten. "Die Anwender müssen das Pro- stung von Schlagwörtern, die viel zu dem ist zu evaluieren, ob die ange- jekt nutzen, um Know-how aufzubauen, viel Interpretationsspielraum lässt. Nach strebte Lösung sich in die Unterneh- das sie später im Betrieb anwenden kön- Wochen vermeintlichen Konsenses mensstrategie einbetten lässt und ob sie nen", ergänzt Kampffmeyer. Nur wer stelle man dann unter Umständen fest, mit den bestehenden Assets verträglich sein Instrument kennt, kann es perfekt dass jeder unter den genannten Begrif- zu realisieren ist. Auch wenn es sich um beherrschen und steuern. fen etwas anderes versteht. fachliche Einzellösungen handelt", sagt Als nächster Schritt steht die Überfüh- Auch bei der Analyse des Anwendungs- Jager. "Man sollte aber an diesem Punkt rung in den Normalbetrieb an. Um die bedarfs beschreibt der Kunde genau, schon über die bestehende IT-Infrastruk- Mitarbeiter gezielt vorzubereiten, ihre was der Status quo ist, wo er hinwill, tur hinausdenken und neue Ansätze wie Vorbehalte gegen eine veränderte was er haben möchte und welche Rah- die Auslagerung der Anwendung in die Anwendungsumgebung zu entkräften menbedingungen bestehen. "Damit kön- Cloud in Betracht ziehen", ergänzt Lei- und sie mit neuen Prozessabläufen ver- nen wir beispielsweise schon erkennen, senberg. traut zu machen, ist ein Schulungs- und ob es ein Unternehmen ist, das an einer "Auf keinen Fall sollten beim Konzept Qualifizierungskonzept nötig. Lösung arbeitet, die über mehrere Jahre eigene Wege beschritten werden, ohne Dieses sollte die Bedürfnisse der ver- hinweg Ausbaustufen bieten soll, oder die Fachleute vorher gehört und einbe- schiedenen hierarchischen Ebenen des ob es sich um eine kurzfristige Problem- zogen zu haben", meint IBM-Manager Unternehmens berücksichtigen und lösung handelt", erklärt Jamin. Die Fest- Slominsky. ECM ist beliebig komplex, frühzeitig beginnen. So können noch stellung der Rahmenbedingungen ist ein und die Begrifflichkeiten sind nicht nützliche Rückmeldungen von den oft unterschätzter Punkt. Gibt es in immer eindeutig oder klar abgegrenzt, Anwendern im Projekt selbst aufgegrif- Unternehmen klare, unumstößliche IT- insofern sollte man in Bezug auf "Was fen werden. Nach den Tests und der Vorgaben, dann müssen diese frühzeitig bedeutet Was" unbedingt Klarheit schaf- Abnahme der Lösung sollte das Projekt- identifiziert und berücksichtigt werden. fen, sonst heißt es hinterher: "Das habe team die sorgfältig vorbereitete Migra- "Die Kunden müssen es vor allem ich aber anders gemeint oder mir ganz tion vom Test- in den Produktivbetrieb schaffen, die Ziele und den Nutzen zu anders vorgestellt." umsetzen. abstrahieren und davon zu trennen, was Obwohl der Analysephase eine hohe Läuft die neue ECM-Lösung stabil und man tun muss, um das Ziel zu erreichen. Bedeutung für den gesamten Projektver- zuverlässig im Produktivbetrieb, ist es Dann haben wir eine gute Chance, das lauf zukommt, zeigt die Praxis, dass die Zeit für die abschließende Erfolgskon- Projekt sauber aufzusetzen", versichert Unternehmen gerade hier sparen. "Ein trolle. Hier muss das Projektteam über- Hackenberg. großer Fehler", warnt Robert die Unter- prüfen, ob es die vorgegebenen Ziele Weil die so ausformulierten Bedarfsli- nehmen. "Nach unserer Erfahrung wol- erreicht hat, ob es die Budgetgrenzen sten aber oft Weihnachtswunschzetteln len 60 Prozent der Unternehmen die und den Zeitplan eingehalten hat und ob gleichen, in denen die Anwender unab- Analysephase überspringen." die Kollegen in der täglichen Arbeit mit
  • 3. der Anwendung zufrieden sind und die Projekte dank der gemachten Erfahrun- jekt ist vor dem Projekt. (ba/ue) Prozesse tatsächlich gestrafft wurden. gen zu beschleunigen und zu vereinfa- Eine ausführliche Dokumentation des chen. Denn auch beim Enterprise-Con- Projektverlaufs hilft, künftige ECM- tent-Management gilt: Nach dem Pro- Was Unternehmen vom EnterpriseContent-Management erwarten.
  • 4. © 2010 PMG Presse-Monitor GmbH