SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 3
Pragmatisch funktionales Konzept


Historischer Hintergrund:
Die audiolinguale Methode der 50er und 60er beschäftigte sich mit der
Sprachverwendung nicht. Ihre Lehrmaterialien enthalten nur Dialoge, deren
Sprache nicht real, sondern künstlich ist. Als eine Lösung für diese
mangelhaften Punkte beginnt in den 60er Jahren eine neue linguistische
Entwicklung, nämlich die Pragmalinguistik, die die Sprache nicht nur für ein
Formsystem, sondern für menschliches Handeln hält. Diese Richtung besagt,
dass die Menschen etwas mit der Sprache tun und machen können. Anhand
dieser Grundlage entwickelt sich das pragmatisch funktionale Konzept.


Lerntheorie und Ziele:
In den 60er und 70er Jahren des 20. Jh. gelten die behavioristische
Lerntheorie und die strukturalistische Sprachtheorie, deren Gedanken tief bei
ALM vorhanden waren, nicht mehr als angemessne Theorie für
Fremdsprachenvermittlung, die neue Bedürfnisse für Kommunikation
erfordert, neue Methode anhand der kognitivistischen Theorie zu gründen.
Daraus entsteht das pragmatisch funktionale Konzept, dessen Ziel
Anwendung der Sprache in den Kommunikationssituationen des Alltags ist.




Merkmale des Unterrichts:
Als Hauptmerkmal ist die Veränderung der Lehrstoffprogression. Diese
Methode beschäftigt sich nicht mit Lehren der Grammatik vom Einfachen zum
Schwierigen, sondern mit dem Sprachgebrauch im Alltag. Die Grammatik
hängt von der Kommunikationssituation ab und wird als Mitteilungsgrammatik
bezeichnet. Ihre Progression ist nicht mit dem Schwergrad, sondern mit ihrer
Funktion in der Kommunikation zusammen, d.h. die Grammatikregeln sollen
entdeckt werden.
Als Folge sollen die Themenschwerpunkte verändert werden. Die Themen
sollen dem Schülerinteresse angepasst werden. Der Schüler beginnt



                                       1
deswegen aktiv zu sein und seine Rolle wird als Sprachgebrauches in den
Alltagssituationen zu praktizieren.
Das Lesen präsentiert bei dieser Methode auch als sehr wichtigen Aspekt in
der Alltagskommunikation und nicht Lesen von wertvoller Literatur wie bei
GÜM. Das Lesen ist hier Übung für das Verständnis von Alltagstexten.
Die Übungsformen haben bei dieser Methode eine neue Gestalt. Sie sollen
die Realität annähern und mit dem Sprachgebrauch verbunden werden.
Der Lehrer spielt dabei eher Rolle des Helfers und Beraters als ein
Wissenvermittler oder Techniker.
Darüber hinaus werden weiter die Sozialformen verändert. Die Lerner sollen
die Sprache als Mittel in Dialogszenen oder Alltagssituationen gebrauchen,
was dazu führt, dass die Schüler diese Kommunikationsszene zu zweit, zu
dritt oder zu viert nachspielen, d.h. Partnerarbeit oder Gruppenarbeit.
Die Muttersprache spielt hier keine besondere Rolle.




Referenzen:
   1)     Neuner, Gerhard/ Hunfeld, Hans: Methoden der fremdsprachlichen
          Deutschunterrichts. Druckhaus Langenscheidt, 1993, Berlin.
   2)     2) Henrici, Gert/ Riemer, Claudia ((HRSG): Deutsch als Fremdsprache
          Band 2, Schneider Verlag, Hohengehren Gmbh 2001
   3)     Knisska, Gabriele: Deutsch als Zweitsprache Lehren und Lernen,
          Schöningh 2007, Berlin.




                                        2
Reflexion

Da jede Methode im Bezug auf Fremdsprachenvermittlung ihre positiven und
negativen Seiten haben, wird nach einer Phase Kritikpunkte bei dem
pragmatisch funktionalen Konzept gesehen:
Dieses Konzept betont die Mündigkeit und die Sprachverwendung. Es
vernachlässigt andererseits die Schreibfertigkeit. Die Grundlage bei dieser
Methode ist die Kommunikation in den Alltagssituationen und Alltagsthemen,
d.h. indirekte Realitätsnähe aber es gibt keine direkte Beziehung zu den
Zielsprachenländer.
Es gibt auch absolute Ausklammerung der wertvoller Literarischen Texte.
Durch diese Methode wird die Muttersprache ganz verbannt.


Ich finde diese Methode im allgemein gut aber ich stimme der Beschränkung
auf nur Alltagssituationen und Alltagsthemen nicht zu. Die Ausklammerung
der Literatur ist auch gefährlich, denn die Literatur hat sehr viele sinnvolle
Texte, die sehr wichtig für sowohl das Gehirn als auch die Seele sind. Man
soll darauf nicht verzichten.
Diese Methode stellt Sprechen und Lesen in der ersten Stelle. Schreiben hat
hier gar keine Rolle. Das finde ich nicht gut.
Damit die Methode nützlich und sinnvoll im Unterricht ist, soll sie sich mit den
vier Fertigkeiten der Schüler, bzw. Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben
beschäftigt.
Bezüglich auf die Verbannung der Muttersprache meine ich, dass das kein
Nachteil ist. Das gilt als Vorteil, dass die Schüler im Fremdsprachenunterricht
nur mit der Zielsprache behandeln. Dadurch wird die Fremdsprache verstärkt
und verbessert.




                                        3

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Fremdsprachenlehrmethode
FremdsprachenlehrmethodeFremdsprachenlehrmethode
Fremdsprachenlehrmethodesomayafawzy
 
Eklektische methode (Özel Öğretm Araştırma Yöntemleri)
Eklektische methode (Özel Öğretm Araştırma Yöntemleri)Eklektische methode (Özel Öğretm Araştırma Yöntemleri)
Eklektische methode (Özel Öğretm Araştırma Yöntemleri)OA Arda
 
Kritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht
Kritik an den Bildungsstandards für den DeutschunterrichtKritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht
Kritik an den Bildungsstandards für den DeutschunterrichtDr. Sascha Bechmann
 
Audiolinguale Methode
Audiolinguale MethodeAudiolinguale Methode
Audiolinguale Methodeguest93c630
 
Wortschatzaneignung im Literaturunterricht
Wortschatzaneignung im LiteraturunterrichtWortschatzaneignung im Literaturunterricht
Wortschatzaneignung im LiteraturunterrichtMonika_Heusinger
 
Illokutionäre Rolle von Sprechakten und non-verbale Kommunikation
Illokutionäre Rolle von Sprechakten und non-verbale KommunikationIllokutionäre Rolle von Sprechakten und non-verbale Kommunikation
Illokutionäre Rolle von Sprechakten und non-verbale KommunikationJelena Kostic-Tomovic
 
Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...
Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...
Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...Jelena Kostic-Tomovic
 
Legitimation des Grammatikunterrichts in der Schule
Legitimation des Grammatikunterrichts in der SchuleLegitimation des Grammatikunterrichts in der Schule
Legitimation des Grammatikunterrichts in der SchuleDr. Sascha Bechmann
 
Fremdprachenlehrmethode
FremdprachenlehrmethodeFremdprachenlehrmethode
Fremdprachenlehrmethodesomayafawzy
 
Präsentation Vorbesprechung Seminar Schulgrammatik
Präsentation Vorbesprechung Seminar SchulgrammatikPräsentation Vorbesprechung Seminar Schulgrammatik
Präsentation Vorbesprechung Seminar SchulgrammatikDr. Sascha Bechmann
 
Höflichkeit und Höflichkeitstheorie
Höflichkeit und HöflichkeitstheorieHöflichkeit und Höflichkeitstheorie
Höflichkeit und HöflichkeitstheorieJelena Kostic-Tomovic
 
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3Jelena Kostic-Tomovic
 

Was ist angesagt? (18)

Fremdsprachenlehrmethode
FremdsprachenlehrmethodeFremdsprachenlehrmethode
Fremdsprachenlehrmethode
 
Fs didaktik
Fs didaktikFs didaktik
Fs didaktik
 
Eklektische methode (Özel Öğretm Araştırma Yöntemleri)
Eklektische methode (Özel Öğretm Araştırma Yöntemleri)Eklektische methode (Özel Öğretm Araştırma Yöntemleri)
Eklektische methode (Özel Öğretm Araştırma Yöntemleri)
 
AVM ALM
AVM ALMAVM ALM
AVM ALM
 
Kritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht
Kritik an den Bildungsstandards für den DeutschunterrichtKritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht
Kritik an den Bildungsstandards für den Deutschunterricht
 
Audiolinguale Methode
Audiolinguale MethodeAudiolinguale Methode
Audiolinguale Methode
 
Wortschatzaneignung im Literaturunterricht
Wortschatzaneignung im LiteraturunterrichtWortschatzaneignung im Literaturunterricht
Wortschatzaneignung im Literaturunterricht
 
Text und Kultur
Text und KulturText und Kultur
Text und Kultur
 
Illokutionäre Rolle von Sprechakten und non-verbale Kommunikation
Illokutionäre Rolle von Sprechakten und non-verbale KommunikationIllokutionäre Rolle von Sprechakten und non-verbale Kommunikation
Illokutionäre Rolle von Sprechakten und non-verbale Kommunikation
 
Linguistik und Schulgrammatik
Linguistik und SchulgrammatikLinguistik und Schulgrammatik
Linguistik und Schulgrammatik
 
Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...
Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...
Grundbegriffe der Wortbildungslehre - aktualisierte und erweiterte Version de...
 
Legitimation des Grammatikunterrichts in der Schule
Legitimation des Grammatikunterrichts in der SchuleLegitimation des Grammatikunterrichts in der Schule
Legitimation des Grammatikunterrichts in der Schule
 
Fremdprachenlehrmethode
FremdprachenlehrmethodeFremdprachenlehrmethode
Fremdprachenlehrmethode
 
Präsentation Vorbesprechung Seminar Schulgrammatik
Präsentation Vorbesprechung Seminar SchulgrammatikPräsentation Vorbesprechung Seminar Schulgrammatik
Präsentation Vorbesprechung Seminar Schulgrammatik
 
Sprechakt und Sprechakttheorie
Sprechakt und SprechakttheorieSprechakt und Sprechakttheorie
Sprechakt und Sprechakttheorie
 
Höflichkeit und Höflichkeitstheorie
Höflichkeit und HöflichkeitstheorieHöflichkeit und Höflichkeitstheorie
Höflichkeit und Höflichkeitstheorie
 
Workshop adi
Workshop adiWorkshop adi
Workshop adi
 
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3
Grundbegriffe der Wortbildungslehre 3
 

Andere mochten auch

Speech act theory for language teaching
Speech act theory for language teachingSpeech act theory for language teaching
Speech act theory for language teachingRichard Pinner
 
Acompañamiento tutorial de un E mediador en AVA mediante el uso de un PLE
Acompañamiento tutorial de un E mediador en AVA mediante el uso de un PLEAcompañamiento tutorial de un E mediador en AVA mediante el uso de un PLE
Acompañamiento tutorial de un E mediador en AVA mediante el uso de un PLEHeidi Jacqueline
 
Perifericos de entada salida y mixtos
Perifericos de entada salida y mixtosPerifericos de entada salida y mixtos
Perifericos de entada salida y mixtosjd652009
 
Cert. Digital Marketing Expert - Mai 2011
Cert. Digital Marketing Expert - Mai 2011Cert. Digital Marketing Expert - Mai 2011
Cert. Digital Marketing Expert - Mai 2011Atizo AG
 
Hochzeitsmappe 2013
Hochzeitsmappe 2013Hochzeitsmappe 2013
Hochzeitsmappe 2013Patrice09
 
El ciclismo en colombia
El ciclismo en colombiaEl ciclismo en colombia
El ciclismo en colombiajairosanque
 
Social Media Event - Christian Hirsig, Atizo
Social Media Event - Christian Hirsig, AtizoSocial Media Event - Christian Hirsig, Atizo
Social Media Event - Christian Hirsig, AtizoAtizo AG
 
Presentación de Comisiones del #NuevoIFAI a Unidades de Enlace de la APF
Presentación de Comisiones del #NuevoIFAI a Unidades de Enlace de la APFPresentación de Comisiones del #NuevoIFAI a Unidades de Enlace de la APF
Presentación de Comisiones del #NuevoIFAI a Unidades de Enlace de la APFJoel Salas
 
Microorganismos utilizados en la agricultura
Microorganismos utilizados en la agriculturaMicroorganismos utilizados en la agricultura
Microorganismos utilizados en la agriculturamayerlycastro
 
Tipos de cáncer
Tipos de cáncerTipos de cáncer
Tipos de cáncerlahorota
 
Diferencia entre web 2 y web 1 erick solorzano
Diferencia entre web 2 y web 1 erick solorzanoDiferencia entre web 2 y web 1 erick solorzano
Diferencia entre web 2 y web 1 erick solorzanoERICKLUISDJ
 

Andere mochten auch (20)

Speech act theory for language teaching
Speech act theory for language teachingSpeech act theory for language teaching
Speech act theory for language teaching
 
Acompañamiento tutorial de un E mediador en AVA mediante el uso de un PLE
Acompañamiento tutorial de un E mediador en AVA mediante el uso de un PLEAcompañamiento tutorial de un E mediador en AVA mediante el uso de un PLE
Acompañamiento tutorial de un E mediador en AVA mediante el uso de un PLE
 
Animales
AnimalesAnimales
Animales
 
Perifericos de entada salida y mixtos
Perifericos de entada salida y mixtosPerifericos de entada salida y mixtos
Perifericos de entada salida y mixtos
 
Algoritmos selectivos
Algoritmos selectivosAlgoritmos selectivos
Algoritmos selectivos
 
Produktworkshop Destination.Austria 2015
Produktworkshop Destination.Austria 2015Produktworkshop Destination.Austria 2015
Produktworkshop Destination.Austria 2015
 
Cert. Digital Marketing Expert - Mai 2011
Cert. Digital Marketing Expert - Mai 2011Cert. Digital Marketing Expert - Mai 2011
Cert. Digital Marketing Expert - Mai 2011
 
Hochzeitsmappe 2013
Hochzeitsmappe 2013Hochzeitsmappe 2013
Hochzeitsmappe 2013
 
El ciclismo en colombia
El ciclismo en colombiaEl ciclismo en colombia
El ciclismo en colombia
 
Biomas leo
Biomas leoBiomas leo
Biomas leo
 
Social Media Event - Christian Hirsig, Atizo
Social Media Event - Christian Hirsig, AtizoSocial Media Event - Christian Hirsig, Atizo
Social Media Event - Christian Hirsig, Atizo
 
Cartografia
CartografiaCartografia
Cartografia
 
Presentación de Comisiones del #NuevoIFAI a Unidades de Enlace de la APF
Presentación de Comisiones del #NuevoIFAI a Unidades de Enlace de la APFPresentación de Comisiones del #NuevoIFAI a Unidades de Enlace de la APF
Presentación de Comisiones del #NuevoIFAI a Unidades de Enlace de la APF
 
Das ist Open Source
Das ist Open SourceDas ist Open Source
Das ist Open Source
 
Microorganismos utilizados en la agricultura
Microorganismos utilizados en la agriculturaMicroorganismos utilizados en la agricultura
Microorganismos utilizados en la agricultura
 
Tipos de cáncer
Tipos de cáncerTipos de cáncer
Tipos de cáncer
 
Diferencia entre web 2 y web 1 erick solorzano
Diferencia entre web 2 y web 1 erick solorzanoDiferencia entre web 2 y web 1 erick solorzano
Diferencia entre web 2 y web 1 erick solorzano
 
Realismo mágico
Realismo mágicoRealismo mágico
Realismo mágico
 
Ariete super
Ariete superAriete super
Ariete super
 
Embarazo adolescente
Embarazo adolescenteEmbarazo adolescente
Embarazo adolescente
 

Ähnlich wie Pragmatisch Funktionales Konzept

Grammatik-Übersetzungs-Methode
Grammatik-Übersetzungs-MethodeGrammatik-Übersetzungs-Methode
Grammatik-Übersetzungs-Methodesomayafawzy
 
Fremdsprachenlehrmethode
FremdsprachenlehrmethodeFremdsprachenlehrmethode
Fremdsprachenlehrmethodesomayafawzy
 
Die Audiolinguale Methode
Die Audiolinguale MethodeDie Audiolinguale Methode
Die Audiolinguale Methodesomayafawzy
 
Thesenpapier Bedeutungswandel deutscher Verben
Thesenpapier Bedeutungswandel deutscher VerbenThesenpapier Bedeutungswandel deutscher Verben
Thesenpapier Bedeutungswandel deutscher VerbenDr. Sascha Bechmann
 
Mehrsprachige Menschen können mehr! Stimmt das?
Mehrsprachige Menschen können mehr! Stimmt das?Mehrsprachige Menschen können mehr! Stimmt das?
Mehrsprachige Menschen können mehr! Stimmt das?claudiamewald
 
silo.tips_die-kompetenz-sprachmittlung-und-ihre-implikationen-fr-den-fremdspr...
silo.tips_die-kompetenz-sprachmittlung-und-ihre-implikationen-fr-den-fremdspr...silo.tips_die-kompetenz-sprachmittlung-und-ihre-implikationen-fr-den-fremdspr...
silo.tips_die-kompetenz-sprachmittlung-und-ihre-implikationen-fr-den-fremdspr...Maria Carmen Perez
 
Leseverstehen im E- und G-Kurs
Leseverstehen im E- und G-KursLeseverstehen im E- und G-Kurs
Leseverstehen im E- und G-KursMonika_Heusinger
 
Social reading - handout
Social reading  - handoutSocial reading  - handout
Social reading - handoutgophi
 
Ders kitabi inceleme final text f
Ders kitabi inceleme final text fDers kitabi inceleme final text f
Ders kitabi inceleme final text fCüneyt İper
 
Slides zu Fachdidaktik I, 2017
Slides zu Fachdidaktik I, 2017Slides zu Fachdidaktik I, 2017
Slides zu Fachdidaktik I, 2017Philippe Wampfler
 
Persoenlicher Sinn und historisch Politisches Lernen
Persoenlicher Sinn und historisch Politisches LernenPersoenlicher Sinn und historisch Politisches Lernen
Persoenlicher Sinn und historisch Politisches LernenLisa Rosa
 
3 zentrale Diskrepanzen zwischen Anspruch und Realität im Deutschen Bildungss...
3 zentrale Diskrepanzen zwischen Anspruch und Realität im Deutschen Bildungss...3 zentrale Diskrepanzen zwischen Anspruch und Realität im Deutschen Bildungss...
3 zentrale Diskrepanzen zwischen Anspruch und Realität im Deutschen Bildungss...Sebastian Syperek
 
Zweisprachigkeit Und Schulisches Lernen Power Point
Zweisprachigkeit Und Schulisches Lernen Power PointZweisprachigkeit Und Schulisches Lernen Power Point
Zweisprachigkeit Und Schulisches Lernen Power Pointrefobuda
 

Ähnlich wie Pragmatisch Funktionales Konzept (20)

Grammatik-Übersetzungs-Methode
Grammatik-Übersetzungs-MethodeGrammatik-Übersetzungs-Methode
Grammatik-Übersetzungs-Methode
 
Fremdsprachenlehrmethode
FremdsprachenlehrmethodeFremdsprachenlehrmethode
Fremdsprachenlehrmethode
 
Die Audiolinguale Methode
Die Audiolinguale MethodeDie Audiolinguale Methode
Die Audiolinguale Methode
 
Thesenpapier Bedeutungswandel deutscher Verben
Thesenpapier Bedeutungswandel deutscher VerbenThesenpapier Bedeutungswandel deutscher Verben
Thesenpapier Bedeutungswandel deutscher Verben
 
English 1
English 1English 1
English 1
 
Mehrsprachige Menschen können mehr! Stimmt das?
Mehrsprachige Menschen können mehr! Stimmt das?Mehrsprachige Menschen können mehr! Stimmt das?
Mehrsprachige Menschen können mehr! Stimmt das?
 
HSP Tingkatan 1
HSP Tingkatan 1HSP Tingkatan 1
HSP Tingkatan 1
 
silo.tips_die-kompetenz-sprachmittlung-und-ihre-implikationen-fr-den-fremdspr...
silo.tips_die-kompetenz-sprachmittlung-und-ihre-implikationen-fr-den-fremdspr...silo.tips_die-kompetenz-sprachmittlung-und-ihre-implikationen-fr-den-fremdspr...
silo.tips_die-kompetenz-sprachmittlung-und-ihre-implikationen-fr-den-fremdspr...
 
HSP Tingkatan 4
HSP Tingkatan 4HSP Tingkatan 4
HSP Tingkatan 4
 
Lernen und Medienhandeln im Format der Forschung
Lernen und Medienhandeln im Format der ForschungLernen und Medienhandeln im Format der Forschung
Lernen und Medienhandeln im Format der Forschung
 
Leseverstehen im E- und G-Kurs
Leseverstehen im E- und G-KursLeseverstehen im E- und G-Kurs
Leseverstehen im E- und G-Kurs
 
Sprechen
SprechenSprechen
Sprechen
 
Social reading - handout
Social reading  - handoutSocial reading  - handout
Social reading - handout
 
Ders kitabi inceleme final text f
Ders kitabi inceleme final text fDers kitabi inceleme final text f
Ders kitabi inceleme final text f
 
Slides zu Fachdidaktik I, 2017
Slides zu Fachdidaktik I, 2017Slides zu Fachdidaktik I, 2017
Slides zu Fachdidaktik I, 2017
 
Kommunikationswissenschaften (2 Fach-BA)
Kommunikationswissenschaften (2 Fach-BA)Kommunikationswissenschaften (2 Fach-BA)
Kommunikationswissenschaften (2 Fach-BA)
 
Persoenlicher Sinn und historisch Politisches Lernen
Persoenlicher Sinn und historisch Politisches LernenPersoenlicher Sinn und historisch Politisches Lernen
Persoenlicher Sinn und historisch Politisches Lernen
 
Christoph Fasel: Wie man schlank und zupackend schreibt
Christoph Fasel: Wie man schlank und zupackend schreibtChristoph Fasel: Wie man schlank und zupackend schreibt
Christoph Fasel: Wie man schlank und zupackend schreibt
 
3 zentrale Diskrepanzen zwischen Anspruch und Realität im Deutschen Bildungss...
3 zentrale Diskrepanzen zwischen Anspruch und Realität im Deutschen Bildungss...3 zentrale Diskrepanzen zwischen Anspruch und Realität im Deutschen Bildungss...
3 zentrale Diskrepanzen zwischen Anspruch und Realität im Deutschen Bildungss...
 
Zweisprachigkeit Und Schulisches Lernen Power Point
Zweisprachigkeit Und Schulisches Lernen Power PointZweisprachigkeit Und Schulisches Lernen Power Point
Zweisprachigkeit Und Schulisches Lernen Power Point
 

Mehr von guest93c630

Mehr von guest93c630 (18)

10 Emailprojektfinal
10 Emailprojektfinal10 Emailprojektfinal
10 Emailprojektfinal
 
09 Das Modalverb (Moechten)
09 Das Modalverb (Moechten)09 Das Modalverb (Moechten)
09 Das Modalverb (Moechten)
 
08 Lehrskizze
08 Lehrskizze08 Lehrskizze
08 Lehrskizze
 
05 Kurssoftware
05 Kurssoftware05 Kurssoftware
05 Kurssoftware
 
04web 1 Und Web 2
04web 1 Und Web 204web 1 Und Web 2
04web 1 Und Web 2
 
02 Wortschatzuebungen
02 Wortschatzuebungen02 Wortschatzuebungen
02 Wortschatzuebungen
 
01 Wer Bin Ich
01 Wer Bin Ich01 Wer Bin Ich
01 Wer Bin Ich
 
Web 1 Und Web 2
Web 1 Und Web 2Web 1 Und Web 2
Web 1 Und Web 2
 
Grammatikvermittlung
GrammatikvermittlungGrammatikvermittlung
Grammatikvermittlung
 
Arbeitsblatt
ArbeitsblattArbeitsblatt
Arbeitsblatt
 
Das Offene Bild
Das Offene BildDas Offene Bild
Das Offene Bild
 
Das Protokoll
Das ProtokollDas Protokoll
Das Protokoll
 
Deutschkurs
DeutschkursDeutschkurs
Deutschkurs
 
Schreibtest
SchreibtestSchreibtest
Schreibtest
 
Das Protokoll
Das ProtokollDas Protokoll
Das Protokoll
 
Hypothese
HypotheseHypothese
Hypothese
 
Da F Oder Da Z
Da F Oder Da ZDa F Oder Da Z
Da F Oder Da Z
 
Sprachliche Sozialisation
Sprachliche SozialisationSprachliche Sozialisation
Sprachliche Sozialisation
 

Pragmatisch Funktionales Konzept

  • 1. Pragmatisch funktionales Konzept Historischer Hintergrund: Die audiolinguale Methode der 50er und 60er beschäftigte sich mit der Sprachverwendung nicht. Ihre Lehrmaterialien enthalten nur Dialoge, deren Sprache nicht real, sondern künstlich ist. Als eine Lösung für diese mangelhaften Punkte beginnt in den 60er Jahren eine neue linguistische Entwicklung, nämlich die Pragmalinguistik, die die Sprache nicht nur für ein Formsystem, sondern für menschliches Handeln hält. Diese Richtung besagt, dass die Menschen etwas mit der Sprache tun und machen können. Anhand dieser Grundlage entwickelt sich das pragmatisch funktionale Konzept. Lerntheorie und Ziele: In den 60er und 70er Jahren des 20. Jh. gelten die behavioristische Lerntheorie und die strukturalistische Sprachtheorie, deren Gedanken tief bei ALM vorhanden waren, nicht mehr als angemessne Theorie für Fremdsprachenvermittlung, die neue Bedürfnisse für Kommunikation erfordert, neue Methode anhand der kognitivistischen Theorie zu gründen. Daraus entsteht das pragmatisch funktionale Konzept, dessen Ziel Anwendung der Sprache in den Kommunikationssituationen des Alltags ist. Merkmale des Unterrichts: Als Hauptmerkmal ist die Veränderung der Lehrstoffprogression. Diese Methode beschäftigt sich nicht mit Lehren der Grammatik vom Einfachen zum Schwierigen, sondern mit dem Sprachgebrauch im Alltag. Die Grammatik hängt von der Kommunikationssituation ab und wird als Mitteilungsgrammatik bezeichnet. Ihre Progression ist nicht mit dem Schwergrad, sondern mit ihrer Funktion in der Kommunikation zusammen, d.h. die Grammatikregeln sollen entdeckt werden. Als Folge sollen die Themenschwerpunkte verändert werden. Die Themen sollen dem Schülerinteresse angepasst werden. Der Schüler beginnt 1
  • 2. deswegen aktiv zu sein und seine Rolle wird als Sprachgebrauches in den Alltagssituationen zu praktizieren. Das Lesen präsentiert bei dieser Methode auch als sehr wichtigen Aspekt in der Alltagskommunikation und nicht Lesen von wertvoller Literatur wie bei GÜM. Das Lesen ist hier Übung für das Verständnis von Alltagstexten. Die Übungsformen haben bei dieser Methode eine neue Gestalt. Sie sollen die Realität annähern und mit dem Sprachgebrauch verbunden werden. Der Lehrer spielt dabei eher Rolle des Helfers und Beraters als ein Wissenvermittler oder Techniker. Darüber hinaus werden weiter die Sozialformen verändert. Die Lerner sollen die Sprache als Mittel in Dialogszenen oder Alltagssituationen gebrauchen, was dazu führt, dass die Schüler diese Kommunikationsszene zu zweit, zu dritt oder zu viert nachspielen, d.h. Partnerarbeit oder Gruppenarbeit. Die Muttersprache spielt hier keine besondere Rolle. Referenzen: 1) Neuner, Gerhard/ Hunfeld, Hans: Methoden der fremdsprachlichen Deutschunterrichts. Druckhaus Langenscheidt, 1993, Berlin. 2) 2) Henrici, Gert/ Riemer, Claudia ((HRSG): Deutsch als Fremdsprache Band 2, Schneider Verlag, Hohengehren Gmbh 2001 3) Knisska, Gabriele: Deutsch als Zweitsprache Lehren und Lernen, Schöningh 2007, Berlin. 2
  • 3. Reflexion Da jede Methode im Bezug auf Fremdsprachenvermittlung ihre positiven und negativen Seiten haben, wird nach einer Phase Kritikpunkte bei dem pragmatisch funktionalen Konzept gesehen: Dieses Konzept betont die Mündigkeit und die Sprachverwendung. Es vernachlässigt andererseits die Schreibfertigkeit. Die Grundlage bei dieser Methode ist die Kommunikation in den Alltagssituationen und Alltagsthemen, d.h. indirekte Realitätsnähe aber es gibt keine direkte Beziehung zu den Zielsprachenländer. Es gibt auch absolute Ausklammerung der wertvoller Literarischen Texte. Durch diese Methode wird die Muttersprache ganz verbannt. Ich finde diese Methode im allgemein gut aber ich stimme der Beschränkung auf nur Alltagssituationen und Alltagsthemen nicht zu. Die Ausklammerung der Literatur ist auch gefährlich, denn die Literatur hat sehr viele sinnvolle Texte, die sehr wichtig für sowohl das Gehirn als auch die Seele sind. Man soll darauf nicht verzichten. Diese Methode stellt Sprechen und Lesen in der ersten Stelle. Schreiben hat hier gar keine Rolle. Das finde ich nicht gut. Damit die Methode nützlich und sinnvoll im Unterricht ist, soll sie sich mit den vier Fertigkeiten der Schüler, bzw. Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben beschäftigt. Bezüglich auf die Verbannung der Muttersprache meine ich, dass das kein Nachteil ist. Das gilt als Vorteil, dass die Schüler im Fremdsprachenunterricht nur mit der Zielsprache behandeln. Dadurch wird die Fremdsprache verstärkt und verbessert. 3