Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler im Kampf um Talente aendert Teil 2

Twittwoch e.V.
Twittwoch e.V.Vorstand um Twittwoch e.V.
Wer wir sind und was wir machen
Kontakt:
               Constanze Buchheim
                www.i-potentials.de
        Constanze.buchheim@i-potentials.de
https://www.xing.com/profile/Constanze_Buchheim
              Tel. + 49 177 5389746
Warum wird Social Media
 Marketing im Recruiting so
          wichtig?
Punkt 1:

Der Jobmarkt ist kein Arbeitgebermarkt
     mehr - nicht mehr die Bewerber,
   sondern die Unternehmen bewerben
                   sich
Folge:

  - Modelle wie Absolventa, Kununu etc.
                 Absolventa,
                  entstehen
 - Employer Branding wird immer wichtiger
- Personaler müssen umdenken und Bewerber
     dort ansprechen, wo sie sich aufhalten
Punkt 2:

Die Bewerber halten sich (schon
    vorselektiert) in den sozialen
          Netzwerken auf
Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler im Kampf um Talente aendert Teil 2
Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler im Kampf um Talente aendert Teil 2
Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler im Kampf um Talente aendert Teil 2
Folge:

         -     Statische Bewerberpools werden obsolet
-     Der Bewerbungsprozess wird mehr und mehr ins web verlagert
    -     Headhunter ohne spezielles Netzwerk bekommen ein
    Legitimationsproblem, weil jeder Direktansprache betreiben kann
-                          Celebrities,
      Personaler werden zu Celebrities, die ihr Netzwerk im Zweifel
                                mitnehmen
       -     Die Anforderungen an Personaler ändern sich
Ergebnis:

-       Geld und Unternehmensgröße sind dann nicht mehr entscheidend
    -    Es gilt NICHT mehr: der Große frisst den Kleinen, sondern
                     eher der Schnelle den Langsamen
Schlussfolgerung:

-   Entscheidend wird sein, wie gut es Personalern gelingt, ihre
  Arbeitgebermarke in den sozialen Netzwerkden zu positionieren
  und direkt dort spannende Kandidaten anzusprechen, bevor es
                         die anderen tun
-   Die Fähigkeiten zum Ausbau und Halten eines relevanten
  Netzwerkes werden damit kriegsentscheidend im War of Talents
Exkurs: Qualität von Kontakten
    (Theorie zum Aufbau eines expansiven Netzwerkes)


-     Theorie von Granovetter zur Stärke schwacher Verbindungen
Welche Grundüberlegungen sind
nötig, um das Thema systematisch
und strukturiert anzugehen und das
 Netzwerk dadurch zu erweitern?
-     Welche Netzwerke gibt es?
        -      Wen suche ich / wer ist meine Zielgruppe?
    -     In welchen Netzwerken finde ich welche Zielgruppe?
           -     Mit welchen Inhalten spreche ich sie an?
    -    Wie stehen die Netzwerke in Beziehung zueinander?
-     Was passiert mit der Karrierewebsite bzw. eignen Jobsite des
                            Unternehmens?
Was passiert mit der Karrierewebsite bzw. eignen Jobsite des
                            Unternehmens?

„Die Karrierewebsite eines Unternehmens ist vergleichbar mit einem
    Ladengeschäft. Social Media entspricht eher dem Marktstand
     und hilft, die Leute ins Ladengeschäft zu bringen, denn leider
                                   vor
           kann und muss nach wie vor dort gekauft werden!“
-Die Karriereseite wird nach wie vor ein ‚Must Have‘ sein
    - sie ist die Plattform für die Verknüpfung der verschiedenen
                       Plattformen und Aktivitäten
- der Einsatz der Karriereseite in Kombination mit den Social Media
    Aktivitäten hilft die Frage der Passung zu beantworten (Bsp.
                             Spreadshirt)
Was sollte man im
Allgemeinen beachten?
- Authentizität, Authentizität, Authentizität
                           - Konsistenz
                        - Glaubwürdigkeit
- keine allgemeinen, austauschbaren Botschaften, sondern konkrete,
    spezifische Angaben zu Jobinhalten, Arbeitsumfeld, konkrete
                 Geschichten aus dem Arbeitsalltag
             Kurz: den Arbeitgeber erlebbar machen
Gut zu wissen!

         Es gibt niemanden der von Anfang an perfekt ist!

Es ist eher ein Prozess, sich mit dem Thema auseinander zu setzen, es
 zu verstehen, seine Bedeutung zu begreifen, anzufangen und es zu
                               entwickeln.
  Vorüberlegungen sind wichtig, aber man sollte auch nicht zu lange
darüber nachdenken und anfangen und die beobachten, die es schon
                              gut machen

                      Noch besser zu wissen:
                    Selbst die sind sich unsicher!
Tipps für den Umgang mit den aktuell
     5 wichtigsten Plattformen im
              Recruiting
Wir erinnern uns:
Keine Sorge! Man muss
   erstmal nur 5 kennen:
Kontaktnetzwerk
Hauptnutzer:    Schüler, Studenten, Absolventen
Einsatz für:    Recruiting von Azubis, Praktikanten, Absolventen etc.
                Background-
                Background-Checks
Ansatzpunkte:   Profil
                Gruppenmitgliedschaft / Gründung
                Direktansprache / Targeting
Nachteil:       sehr privater Charakter, sehr freizeitlastig
KPIs:           Anzahl Freunde, Gruschelfaktor
Fazit StudiVZ
-                                     Azubi-
      Sollte man aktuell unbedingt im Azubi-Recruiting einsetzen
-     Perspektivisch aber eher unwichtig
-                                                   Background-
      Interessante Erkenntnisse / gute Eignung für Background-Checks
Sehr großes Kontaktnetzwerk mit Fokus Deutschland

Hauptnutzer:    mittleres Management, Manager bis C-level, nationale Ebene
                                                     C-level,
Einsatz für:                                         Professionals,
                Recruiting von Absolventen, Young Professionals,
                Professionals,
                Professionals, Spezialisten; Kontaktpflege; Online - CV
Ansatzpunkte:   Schlagworte im eignen Profil, Gruppenmitgliedschaft /
                Forenbeiträge/Moderation,
                Forenbeiträge/Moderation, Direktansprache , Jobprofile,
                Veranstaltung von Xing-Events, xing-Experte u. Recruiter,
                                  Xing-          xing-             Recruiter,
                Statusmeldungen
Nachteile:      ‚Überfischung‘, wenig internationale Profile, stagnierende
                Nutzerzahlen
KPIs:           #Kontakte, #Seitenaufrufe
Fazit xing
-      Funktioniert sehr gut im deutschen Raum über viele verschiedene
       Branchen und Level hinweg
-      Jede Personalabteilung sollte künftig Ressourcen für die eigene
       Direktsuche auf xing einplanen
-      Wird in naher Zukunft in den Schatten von Linkedin geraten
Sehr großes Kontaktnetzwerk mit amerikanischem Ursprung und stark
wachsenden Nutzerzahlen

Hauptnutzer:     mittleres Management, Manager bis C-level, international, auch
                                                        C-level,
                 viele ITler
Einsatz für:     Recruiting von (Young) Professionals, Spezialisten,
                                          Professionals,
                                                         CV-
                 Managern; Kontaktpflege; Online – CV- und Referenzcheck
Ansatzpunkte:    Schlagworte im eignen Profil, Direktansprache ,
                                             xing)
                 Referenzfunktion (ähnlich xing)
Nachteile:       aktuell noch sehr amerikanisch geprägt, Netzwerkeffekt noch
                 nicht eingetreten (ist aber gleichzeitig Vorteil)
KPIs:            #Kontakte, #Seitenaufrufe, #Referenzen
Sehr stark wachsendes Kontaktnetzwerk in USA und EU

-    Funktioniert sehr gut in den USA, in D noch nicht offiziell gestartet,
     dennoch sehr starkes Wachstum
-    Jede Personalabteilung sollte sich der zukünftigen Bedeutung (auch im
                  xing)
     Vergleich zu xing) bewußt sein
-    Sehr sinnvoll dort zu suchen, weil bisher wenige dort suchen / Bedeutung
                                            IT-
     erkennen und dort internationale und IT-Profile zu finden sind
Größtes Kontaktnetzwerk mit amerikanischem Ursprung und extrem
wachsenden Nutzerzahlen durch virale Elemente, Targeting und langfristige
Bindung über Inhalte möglich

Hauptnutzer:      Freizeit + Business, vorrangig 20-40J
                                                     20-
Einsatz für:      Employer Branding, Bündelung aller social media –
                  Aktivitäten, Referenzchecks, Kontaktpflege, Kommunikation
Ansatzpunkte:     Inhalte, Einsatz von Tools / Einbindung
Nachteile:        relativ zeitintensiv, nicht zum direkten sourcen geeignet, da man
                  bereits befreundet sein muss um Daten zu sehen
KPIs:                                    #likes #comments
                                           likes,
                  #Kontakte, #Fans, #likes, #comments
Tipps:

-    Immer corporate-accounts anlegen
-    Anfangen mit einfacher Fanpage (am besten product/brand), dann Apps
     bzw. connect
-    about box: links, Informationen, keywords hinterlegen SEO
-    Design eigenes landingtab ist möglich
-    Fanbox-Widget
-    Externer content ist über Apps einfach zu importieren, aber content geht
     eigentlich meist von Facebook auf andere accounts
-    url / page name: generischer Name zur Maximierung der Zielgruppe
Ziel: Fans gewinnen – aber wie?

-     Promotions / Gewinnspiele / Couponing
-     Einbeziehung Fanpage in gesamte on- und offline – Kommunikation
-     Viralität fördern
-     Anreize für Nichtfans geben zum Konvertieren (exklusive Downloads oder
      Anwendungen, Produktinformationen, Infos zum Unternehmen, jobrelevante
      insights, Videos
-     Ermunterung zum Dialog und abwechslungsreiche Themen
-     Bei 600 – 800 Fans liegt kritische Anzahl (mehr Interaktionen -- Viralität)
Fans bzw. Nutzer aktivieren und Viralität fördern:

-     Nicht Produkte, sondern produktrelevante Themen in den Vordergrund
      stellen (Bsp. OBI – Heimwerkertipps)
-     Verweise auf Sonderangebote & Rabatte mit Verlinkungen (Share-
      Funktion in Wall für Nicht-Freunde, like – Button für Freunde)
-     Durch Umfrage über Pinnwand Feedback sammeln und Kommunikation
      fördern (Gewinnspiele sind nicht zulässig)
-     Mit Fragen statt Aussagen die Kommunikation fördern
-     Je nach Zielgruppe erzeugen off-topic-posts starke Wirkungen
-     Über ‚Polls‘ Nutzer-Interaktionen herbeiführen
-     Versuchen Newsfeedfilter zu überwinden (80-90% der Nutzeraktivität
      findet im Newsfeedbereich statt)
In erster Linie wird die Viralität des Accounts durch gute Inhalte gesteuert:

-     Videos und Infos zum Unternehmen sind beliebteste Inhalte (link zu
      youtube)
-     Gutes Bildmaterial, Fotos (link zu flickr)
-     Relevante und interessante Links
-     Gute Stories, die Arbeitgeber als Marke präsentieren, Mitarbeiter selbst
      berichten und bewerten lassen (Authentizität)
-     Eventankündigungen
-     Inhaltskriterien: Relevanz, Hilfe, Abwechslung, Entertainment, Information
Spannende Facebook – Kennzahl: Engagement Rate


       Engagement Rate (ER) = Summe likes + Summe comments         *100
                                          aktuelle Anzahl Fans

     Läßt Aussage darüber zu welche Art von updates zu Interaktionen mit der
                   Zielgruppe führt (zw. 0 und 8% bei Bayer)

                                  Eventankündigungen 0,33 %
                                         Fotos 0,46&
                                    Durchschnittlich 0,88%
                                     Infos zu UN 1,56 %
                                        Videos 1,67 %
Fazit zu Facebook

-    Die Plattform der Zukunft und Bedrohung von Google
-    Facebook wird die Plattform, die Teilfunktionen der website übernimmt und
     social media – Aktivitäten zusammenführt
-    Recruiting derzeit in erster Linie über Employer Branding und Targeting
     möglich, keine Direktansprache
-    Vermutlich wichtigste Plattform in der Zukunft (auch gegenüber Twitter,
     weil Twitterfunktionalität mit abgebildet ist)
Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler im Kampf um Talente aendert Teil 2
Zusammenfassung:

-    Facebook wird alle Aktivitäten zentralisieren und Ausgangspunkt sein
-    Wird sogar teilweise die Karrierewebsite ersetzen
-    Ergänzend werden Informationen auf twitter gebracht für schnelle
     Verbreitung
-    Facebook und Twitter sind damit vorrangig im Employer Branding
     einsetzbar
-    studiVZ, xing,                                                    Recruiting,
     studiVZ, xing, linkedin dienen eher für die Direktansprache im Recruiting,
     tendenziell wird sich linkedin hier als die führende Plattform herausstellen
1 von 38

Recomendados

Präsentation Constanze Buchheim LOMBB von
Präsentation Constanze Buchheim LOMBBPräsentation Constanze Buchheim LOMBB
Präsentation Constanze Buchheim LOMBBi-potentials GmbH
709 views32 Folien
Social Media strategisch: Human Resources, SMCF 13.9.2011 von
Social Media strategisch: Human Resources, SMCF 13.9.2011Social Media strategisch: Human Resources, SMCF 13.9.2011
Social Media strategisch: Human Resources, SMCF 13.9.2011Ina Ferber
1.1K views21 Folien
Social Media für KMU - Empfehlungsbund 2003 von
Social Media für KMU - Empfehlungsbund 2003Social Media für KMU - Empfehlungsbund 2003
Social Media für KMU - Empfehlungsbund 2003Community MINTsax.de
1K views48 Folien
futuretemp® PERSONALBERATUNG von
futuretemp® PERSONALBERATUNGfuturetemp® PERSONALBERATUNG
futuretemp® PERSONALBERATUNGfutureformat® Group
342 views7 Folien
6 schritte zur_onlinekommunikationsstrategie von
6 schritte zur_onlinekommunikationsstrategie6 schritte zur_onlinekommunikationsstrategie
6 schritte zur_onlinekommunikationsstrategieMittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kommunikation
114 views68 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

gründen 2.0 | socialmediamarketing basics von
gründen 2.0 | socialmediamarketing basicsgründen 2.0 | socialmediamarketing basics
gründen 2.0 | socialmediamarketing basicsreinhard|huber
2.3K views54 Folien
Content Marketing & Storytelling @Social Media Roundtable Cyberforum e.V. von
Content Marketing & Storytelling @Social Media Roundtable Cyberforum e.V.Content Marketing & Storytelling @Social Media Roundtable Cyberforum e.V.
Content Marketing & Storytelling @Social Media Roundtable Cyberforum e.V.prfriends
2.7K views51 Folien
Moderne Kommunikation für Wirtschaftssenioren, Teil1 von
Moderne Kommunikation für Wirtschaftssenioren, Teil1Moderne Kommunikation für Wirtschaftssenioren, Teil1
Moderne Kommunikation für Wirtschaftssenioren, Teil1reinhard|huber
361 views26 Folien
Wie Sie eine Content-Marketing-Strategie für Ihren Online-Shop erstellen von
Wie Sie eine Content-Marketing-Strategie für Ihren Online-Shop erstellenWie Sie eine Content-Marketing-Strategie für Ihren Online-Shop erstellen
Wie Sie eine Content-Marketing-Strategie für Ihren Online-Shop erstellenSemrush
1.9K views51 Folien
gründen 2.0 // Social-Media-Basics von
gründen 2.0 // Social-Media-Basicsgründen 2.0 // Social-Media-Basics
gründen 2.0 // Social-Media-BasicsReinhard Huber
166 views50 Folien
Jeden Tag neue Chancen: Social Media Monitoring für Marketing und Vertieb von
Jeden Tag neue Chancen: Social Media Monitoring für Marketing und VertiebJeden Tag neue Chancen: Social Media Monitoring für Marketing und Vertieb
Jeden Tag neue Chancen: Social Media Monitoring für Marketing und Vertiebnet-clipping
765 views31 Folien

Was ist angesagt?(19)

gründen 2.0 | socialmediamarketing basics von reinhard|huber
gründen 2.0 | socialmediamarketing basicsgründen 2.0 | socialmediamarketing basics
gründen 2.0 | socialmediamarketing basics
reinhard|huber2.3K views
Content Marketing & Storytelling @Social Media Roundtable Cyberforum e.V. von prfriends
Content Marketing & Storytelling @Social Media Roundtable Cyberforum e.V.Content Marketing & Storytelling @Social Media Roundtable Cyberforum e.V.
Content Marketing & Storytelling @Social Media Roundtable Cyberforum e.V.
prfriends2.7K views
Moderne Kommunikation für Wirtschaftssenioren, Teil1 von reinhard|huber
Moderne Kommunikation für Wirtschaftssenioren, Teil1Moderne Kommunikation für Wirtschaftssenioren, Teil1
Moderne Kommunikation für Wirtschaftssenioren, Teil1
reinhard|huber361 views
Wie Sie eine Content-Marketing-Strategie für Ihren Online-Shop erstellen von Semrush
Wie Sie eine Content-Marketing-Strategie für Ihren Online-Shop erstellenWie Sie eine Content-Marketing-Strategie für Ihren Online-Shop erstellen
Wie Sie eine Content-Marketing-Strategie für Ihren Online-Shop erstellen
Semrush1.9K views
gründen 2.0 // Social-Media-Basics von Reinhard Huber
gründen 2.0 // Social-Media-Basicsgründen 2.0 // Social-Media-Basics
gründen 2.0 // Social-Media-Basics
Reinhard Huber166 views
Jeden Tag neue Chancen: Social Media Monitoring für Marketing und Vertieb von net-clipping
Jeden Tag neue Chancen: Social Media Monitoring für Marketing und VertiebJeden Tag neue Chancen: Social Media Monitoring für Marketing und Vertieb
Jeden Tag neue Chancen: Social Media Monitoring für Marketing und Vertieb
net-clipping765 views
Blogs als Instrument des Employer Brandings von Joachim Diercks
Blogs als Instrument des Employer BrandingsBlogs als Instrument des Employer Brandings
Blogs als Instrument des Employer Brandings
Joachim Diercks1.4K views
Startups brauchen Rockstars. Personalsuche und -auswahl für Startups von i-potentials
Startups brauchen Rockstars. Personalsuche und -auswahl für StartupsStartups brauchen Rockstars. Personalsuche und -auswahl für Startups
Startups brauchen Rockstars. Personalsuche und -auswahl für Startups
i-potentials1K views
LinkedIn-Themenabend bei crowdmedia von crowdmedia GmbH
LinkedIn-Themenabend bei crowdmediaLinkedIn-Themenabend bei crowdmedia
LinkedIn-Themenabend bei crowdmedia
crowdmedia GmbH303 views
Content-Modeling als Basis einer ganzheitlichen Customer-Experience von crowdmedia GmbH
Content-Modeling als Basis einer ganzheitlichen Customer-ExperienceContent-Modeling als Basis einer ganzheitlichen Customer-Experience
Content-Modeling als Basis einer ganzheitlichen Customer-Experience
crowdmedia GmbH209 views
Digitales Marketing 1 - Facebook für Unternehmen und Verbände von Armin Ingo Müller
Digitales Marketing 1 - Facebook für Unternehmen und VerbändeDigitales Marketing 1 - Facebook für Unternehmen und Verbände
Digitales Marketing 1 - Facebook für Unternehmen und Verbände
Armin Ingo Müller1.3K views
XING & Karriere-Entwicklung von Jo Havemann
XING & Karriere-Entwicklung XING & Karriere-Entwicklung
XING & Karriere-Entwicklung
Jo Havemann943 views
Social Media Schulung am 18.09.2010 in Königswinter (alumniportal) von Social DNA GmbH
Social Media Schulung am 18.09.2010 in Königswinter (alumniportal)Social Media Schulung am 18.09.2010 in Königswinter (alumniportal)
Social Media Schulung am 18.09.2010 in Königswinter (alumniportal)
Social DNA GmbH1.2K views

Destacado

Lisbon von
LisbonLisbon
Lisbonfrasaint
276 views58 Folien
OFF LIMITS JANUARY FEBRUARY 2008 von
OFF LIMITS JANUARY FEBRUARY 2008OFF LIMITS JANUARY FEBRUARY 2008
OFF LIMITS JANUARY FEBRUARY 2008Donnay Torr
222 views28 Folien
2009 fatball playoffs von
2009 fatball playoffs2009 fatball playoffs
2009 fatball playoffsstym85
440 views9 Folien
LoKO kick off von
LoKO kick offLoKO kick off
LoKO kick offqreamteam
309 views27 Folien
Wahlen in Brasilien 2014 von
Wahlen in Brasilien 2014Wahlen in Brasilien 2014
Wahlen in Brasilien 2014Leo Fried
692 views6 Folien
JIP 30 OKTOBER 2006 von
JIP 30 OKTOBER 2006JIP 30 OKTOBER 2006
JIP 30 OKTOBER 2006Donnay Torr
237 views12 Folien

Destacado(20)

Lisbon von frasaint
LisbonLisbon
Lisbon
frasaint276 views
OFF LIMITS JANUARY FEBRUARY 2008 von Donnay Torr
OFF LIMITS JANUARY FEBRUARY 2008OFF LIMITS JANUARY FEBRUARY 2008
OFF LIMITS JANUARY FEBRUARY 2008
Donnay Torr222 views
2009 fatball playoffs von stym85
2009 fatball playoffs2009 fatball playoffs
2009 fatball playoffs
stym85440 views
LoKO kick off von qreamteam
LoKO kick offLoKO kick off
LoKO kick off
qreamteam309 views
Wahlen in Brasilien 2014 von Leo Fried
Wahlen in Brasilien 2014Wahlen in Brasilien 2014
Wahlen in Brasilien 2014
Leo Fried692 views
JIP 30 OKTOBER 2006 von Donnay Torr
JIP 30 OKTOBER 2006JIP 30 OKTOBER 2006
JIP 30 OKTOBER 2006
Donnay Torr237 views
OFF LIMITS NOVEMBER DECEMBER 2007 von Donnay Torr
OFF LIMITS NOVEMBER DECEMBER 2007OFF LIMITS NOVEMBER DECEMBER 2007
OFF LIMITS NOVEMBER DECEMBER 2007
Donnay Torr633 views
6nmsu 130916073818-phpapp01 von Oxana Yantsur
6nmsu 130916073818-phpapp016nmsu 130916073818-phpapp01
6nmsu 130916073818-phpapp01
Oxana Yantsur316 views
20100531 elisa workshop-vslideshare von aquarana
20100531 elisa workshop-vslideshare20100531 elisa workshop-vslideshare
20100531 elisa workshop-vslideshare
aquarana723 views
Pemerintah provinsi sulawesi selatan von smpn05makassar
Pemerintah provinsi sulawesi selatanPemerintah provinsi sulawesi selatan
Pemerintah provinsi sulawesi selatan
smpn05makassar1.4K views
Medienresonanzanalyse Datenqualitätsmanagement von Vizlib Ltd.
Medienresonanzanalyse DatenqualitätsmanagementMedienresonanzanalyse Datenqualitätsmanagement
Medienresonanzanalyse Datenqualitätsmanagement
Vizlib Ltd.682 views
Duschen von calp1
DuschenDuschen
Duschen
calp1393 views
Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler... von Twittwoch e.V.
Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler...Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler...
Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler...
Twittwoch e.V.622 views
Unternehmensweites DQ-Controlling auf Basis von BI-Werkzeugen von Vizlib Ltd.
Unternehmensweites DQ-Controlling auf Basis von BI-WerkzeugenUnternehmensweites DQ-Controlling auf Basis von BI-Werkzeugen
Unternehmensweites DQ-Controlling auf Basis von BI-Werkzeugen
Vizlib Ltd.718 views
Magento auf der Kommandozeile: n98-magerun, ein netz98 Tool von Christian Münch
Magento auf der Kommandozeile: n98-magerun, ein netz98 ToolMagento auf der Kommandozeile: n98-magerun, ein netz98 Tool
Magento auf der Kommandozeile: n98-magerun, ein netz98 Tool
Christian Münch2.6K views
Transforming Media 2015 - Erfolgreicher Journalismus in kleinen Märkten von Lokalrundfunktage
Transforming Media 2015 - Erfolgreicher Journalismus in kleinen MärktenTransforming Media 2015 - Erfolgreicher Journalismus in kleinen Märkten
Transforming Media 2015 - Erfolgreicher Journalismus in kleinen Märkten
Lokalrundfunktage418 views
SnipClip - Facebook Marketing von Martin Szugat
SnipClip - Facebook MarketingSnipClip - Facebook Marketing
SnipClip - Facebook Marketing
Martin Szugat1.3K views

Similar a Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler im Kampf um Talente aendert Teil 2

NetPress Webinar Social Media Strategie für KMUs von
NetPress Webinar Social Media Strategie für KMUsNetPress Webinar Social Media Strategie für KMUs
NetPress Webinar Social Media Strategie für KMUsNetPress GmbH
2.8K views45 Folien
Corporate Media 1.0 / Tina Kulow von
Corporate Media 1.0 / Tina KulowCorporate Media 1.0 / Tina Kulow
Corporate Media 1.0 / Tina KulowTina Kulow
936 views64 Folien
Social media HR-glocal-consult_24.07.12 von
Social media HR-glocal-consult_24.07.12Social media HR-glocal-consult_24.07.12
Social media HR-glocal-consult_24.07.12Stefan Stengel
667 views80 Folien
Corporate Influencer und Thought Leadership - 30-10-2023.pdf von
Corporate Influencer und Thought Leadership - 30-10-2023.pdfCorporate Influencer und Thought Leadership - 30-10-2023.pdf
Corporate Influencer und Thought Leadership - 30-10-2023.pdfSocial DNA
9 views56 Folien
XING- und LinkedIn-Unternehmensprofile optimal nutzen von
XING- und LinkedIn-Unternehmensprofile optimal nutzenXING- und LinkedIn-Unternehmensprofile optimal nutzen
XING- und LinkedIn-Unternehmensprofile optimal nutzenHeinz W. Warnemann
822 views14 Folien
Employerbranding grenzenlos - Vortrag beim eDay Wien 6. März 2014 von
Employerbranding grenzenlos - Vortrag beim eDay Wien 6. März 2014Employerbranding grenzenlos - Vortrag beim eDay Wien 6. März 2014
Employerbranding grenzenlos - Vortrag beim eDay Wien 6. März 2014PromoMasters Online Marketing
1.4K views27 Folien

Similar a Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler im Kampf um Talente aendert Teil 2(20)

NetPress Webinar Social Media Strategie für KMUs von NetPress GmbH
NetPress Webinar Social Media Strategie für KMUsNetPress Webinar Social Media Strategie für KMUs
NetPress Webinar Social Media Strategie für KMUs
NetPress GmbH2.8K views
Corporate Media 1.0 / Tina Kulow von Tina Kulow
Corporate Media 1.0 / Tina KulowCorporate Media 1.0 / Tina Kulow
Corporate Media 1.0 / Tina Kulow
Tina Kulow936 views
Social media HR-glocal-consult_24.07.12 von Stefan Stengel
Social media HR-glocal-consult_24.07.12Social media HR-glocal-consult_24.07.12
Social media HR-glocal-consult_24.07.12
Stefan Stengel667 views
Corporate Influencer und Thought Leadership - 30-10-2023.pdf von Social DNA
Corporate Influencer und Thought Leadership - 30-10-2023.pdfCorporate Influencer und Thought Leadership - 30-10-2023.pdf
Corporate Influencer und Thought Leadership - 30-10-2023.pdf
Social DNA9 views
XING- und LinkedIn-Unternehmensprofile optimal nutzen von Heinz W. Warnemann
XING- und LinkedIn-Unternehmensprofile optimal nutzenXING- und LinkedIn-Unternehmensprofile optimal nutzen
XING- und LinkedIn-Unternehmensprofile optimal nutzen
Heinz W. Warnemann822 views
Meshed#2 Wien: Was brauchen wir für PR und Issuemanagement im Web 2.0 von Nicole Simon
Meshed#2 Wien: Was brauchen wir für PR und Issuemanagement im Web 2.0Meshed#2 Wien: Was brauchen wir für PR und Issuemanagement im Web 2.0
Meshed#2 Wien: Was brauchen wir für PR und Issuemanagement im Web 2.0
Nicole Simon1.4K views
Linkedin und Xing: Warum überhaupt? HR Trends! von akom360
Linkedin und Xing: Warum überhaupt? HR Trends!Linkedin und Xing: Warum überhaupt? HR Trends!
Linkedin und Xing: Warum überhaupt? HR Trends!
akom3606.2K views
Webinar: In 5 Schritten zu einer attraktiven Talentmarke mit LinkedIn von LinkedIn D-A-CH
Webinar: In 5 Schritten zu einer attraktiven Talentmarke mit LinkedInWebinar: In 5 Schritten zu einer attraktiven Talentmarke mit LinkedIn
Webinar: In 5 Schritten zu einer attraktiven Talentmarke mit LinkedIn
LinkedIn D-A-CH1.5K views
Was Digital Natives anzieht von i-potentials
Was Digital Natives anziehtWas Digital Natives anzieht
Was Digital Natives anzieht
i-potentials897 views
Der MehrWert von Social Media für B2B Unternehmen - downloadable von Heidi Schall
Der MehrWert von Social Media für B2B Unternehmen - downloadableDer MehrWert von Social Media für B2B Unternehmen - downloadable
Der MehrWert von Social Media für B2B Unternehmen - downloadable
Heidi Schall1.7K views
Jobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media Universität Marburg von Simone Janson
Jobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media  Universität MarburgJobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media  Universität Marburg
Jobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media Universität Marburg
Simone Janson2.4K views
Vortrag Social Media Marketing von 3cdialog
Vortrag Social Media MarketingVortrag Social Media Marketing
Vortrag Social Media Marketing
3cdialog6.3K views
Sprich mich nicht an! Nutzung von Social Recruting von esentri AG
Sprich mich nicht an! Nutzung von Social RecrutingSprich mich nicht an! Nutzung von Social Recruting
Sprich mich nicht an! Nutzung von Social Recruting
esentri AG495 views
Was Jobsuchende über Social Media wissen müssen von Hans-Peter Luippold
Was Jobsuchende über Social Media wissen müssenWas Jobsuchende über Social Media wissen müssen
Was Jobsuchende über Social Media wissen müssen
Hans-Peter Luippold1.3K views
Mit neuen Netzen fischen. Wie hilfreich sind Facebook & Co. für die Personala... von Wibke Ladwig
Mit neuen Netzen fischen. Wie hilfreich sind Facebook & Co. für die Personala...Mit neuen Netzen fischen. Wie hilfreich sind Facebook & Co. für die Personala...
Mit neuen Netzen fischen. Wie hilfreich sind Facebook & Co. für die Personala...
Wibke Ladwig733 views

Más de Twittwoch e.V.

25. Twittwoch zu Berlin: Nicole Simon über Pinterest von
25. Twittwoch zu Berlin: Nicole Simon über Pinterest25. Twittwoch zu Berlin: Nicole Simon über Pinterest
25. Twittwoch zu Berlin: Nicole Simon über PinterestTwittwoch e.V.
1.4K views52 Folien
24. Twittwoch zu Berlin: von
24. Twittwoch zu Berlin:24. Twittwoch zu Berlin:
24. Twittwoch zu Berlin:Twittwoch e.V.
851 views5 Folien
Public Relations im Zeitalter von Social Media, markengold PR von
Public Relations im Zeitalter von Social Media, markengold PRPublic Relations im Zeitalter von Social Media, markengold PR
Public Relations im Zeitalter von Social Media, markengold PRTwittwoch e.V.
2.1K views37 Folien
Web 2.0 Monitoring und Analyse von
Web 2.0 Monitoring und AnalyseWeb 2.0 Monitoring und Analyse
Web 2.0 Monitoring und AnalyseTwittwoch e.V.
1.9K views21 Folien
Die Fussball Tweltmeisterschaft der Frauen (und anderer Twitterer) von
Die Fussball Tweltmeisterschaft der Frauen (und anderer Twitterer)Die Fussball Tweltmeisterschaft der Frauen (und anderer Twitterer)
Die Fussball Tweltmeisterschaft der Frauen (und anderer Twitterer)Twittwoch e.V.
756 views14 Folien
Bedarf es noch der Public Relations in Zeiten von Social Media? von
Bedarf es noch der Public Relations in Zeiten von Social Media?Bedarf es noch der Public Relations in Zeiten von Social Media?
Bedarf es noch der Public Relations in Zeiten von Social Media?Twittwoch e.V.
752 views5 Folien

Más de Twittwoch e.V.(20)

25. Twittwoch zu Berlin: Nicole Simon über Pinterest von Twittwoch e.V.
25. Twittwoch zu Berlin: Nicole Simon über Pinterest25. Twittwoch zu Berlin: Nicole Simon über Pinterest
25. Twittwoch zu Berlin: Nicole Simon über Pinterest
Twittwoch e.V.1.4K views
Public Relations im Zeitalter von Social Media, markengold PR von Twittwoch e.V.
Public Relations im Zeitalter von Social Media, markengold PRPublic Relations im Zeitalter von Social Media, markengold PR
Public Relations im Zeitalter von Social Media, markengold PR
Twittwoch e.V.2.1K views
Web 2.0 Monitoring und Analyse von Twittwoch e.V.
Web 2.0 Monitoring und AnalyseWeb 2.0 Monitoring und Analyse
Web 2.0 Monitoring und Analyse
Twittwoch e.V.1.9K views
Die Fussball Tweltmeisterschaft der Frauen (und anderer Twitterer) von Twittwoch e.V.
Die Fussball Tweltmeisterschaft der Frauen (und anderer Twitterer)Die Fussball Tweltmeisterschaft der Frauen (und anderer Twitterer)
Die Fussball Tweltmeisterschaft der Frauen (und anderer Twitterer)
Twittwoch e.V.756 views
Bedarf es noch der Public Relations in Zeiten von Social Media? von Twittwoch e.V.
Bedarf es noch der Public Relations in Zeiten von Social Media?Bedarf es noch der Public Relations in Zeiten von Social Media?
Bedarf es noch der Public Relations in Zeiten von Social Media?
Twittwoch e.V.752 views
Ondango - F-Commerce - FacebookCommerce - 20. Twittwoch Berlin von Twittwoch e.V.
Ondango - F-Commerce - FacebookCommerce - 20. Twittwoch BerlinOndango - F-Commerce - FacebookCommerce - 20. Twittwoch Berlin
Ondango - F-Commerce - FacebookCommerce - 20. Twittwoch Berlin
Twittwoch e.V.1.1K views
ZEHA Berlin und friendticker auf dem 19. Twittwoch zu Berlin von Twittwoch e.V.
ZEHA Berlin und friendticker auf dem 19. Twittwoch zu BerlinZEHA Berlin und friendticker auf dem 19. Twittwoch zu Berlin
ZEHA Berlin und friendticker auf dem 19. Twittwoch zu Berlin
Twittwoch e.V.843 views
Social Media Monitoring mit dem Webboboard von Twittwoch e.V.
Social Media Monitoring mit dem WebboboardSocial Media Monitoring mit dem Webboboard
Social Media Monitoring mit dem Webboboard
Twittwoch e.V.1.2K views
Alerts für Facebook Pages ... ein Feature, das Facebook einfach vergessen hat. von Twittwoch e.V.
Alerts für Facebook Pages ... ein Feature, das Facebook einfach vergessen hat.Alerts für Facebook Pages ... ein Feature, das Facebook einfach vergessen hat.
Alerts für Facebook Pages ... ein Feature, das Facebook einfach vergessen hat.
Twittwoch e.V.789 views
18. Twittwoch zu Berlin: Social Media Monitoring mit Webbosaurus von Twittwoch e.V.
18. Twittwoch zu Berlin: Social Media Monitoring mit Webbosaurus18. Twittwoch zu Berlin: Social Media Monitoring mit Webbosaurus
18. Twittwoch zu Berlin: Social Media Monitoring mit Webbosaurus
Twittwoch e.V.664 views
17. Twittwoch zu Berlin: Alex Rühle liest aus „Ohne Netz: Mein halbes Jahr of... von Twittwoch e.V.
17. Twittwoch zu Berlin: Alex Rühle liest aus „Ohne Netz: Mein halbes Jahr of...17. Twittwoch zu Berlin: Alex Rühle liest aus „Ohne Netz: Mein halbes Jahr of...
17. Twittwoch zu Berlin: Alex Rühle liest aus „Ohne Netz: Mein halbes Jahr of...
Twittwoch e.V.764 views
Twittwoch Workshop - SEO Tools, Software, Services – Optimieren Sie Suchmasch... von Twittwoch e.V.
Twittwoch Workshop - SEO Tools, Software, Services – Optimieren Sie Suchmasch...Twittwoch Workshop - SEO Tools, Software, Services – Optimieren Sie Suchmasch...
Twittwoch Workshop - SEO Tools, Software, Services – Optimieren Sie Suchmasch...
Twittwoch e.V.440 views
Hermin Hainlein, Coca-Cola Deutschland: Integrierte Kommunikation 2.0 16. Twi... von Twittwoch e.V.
Hermin Hainlein, Coca-Cola Deutschland: Integrierte Kommunikation 2.0 16. Twi...Hermin Hainlein, Coca-Cola Deutschland: Integrierte Kommunikation 2.0 16. Twi...
Hermin Hainlein, Coca-Cola Deutschland: Integrierte Kommunikation 2.0 16. Twi...
Twittwoch e.V.1.8K views
Twitter Workshop von Robindro Ullah Social Media Recruiting Conference Hambur... von Twittwoch e.V.
Twitter Workshop von Robindro Ullah Social Media Recruiting Conference Hambur...Twitter Workshop von Robindro Ullah Social Media Recruiting Conference Hambur...
Twitter Workshop von Robindro Ullah Social Media Recruiting Conference Hambur...
Twittwoch e.V.3.3K views
Netvibes Social Media Dashboard Workshop | Twittwoch zu Berlin, Oktober 2010 von Twittwoch e.V.
Netvibes Social Media Dashboard Workshop | Twittwoch zu Berlin, Oktober 2010Netvibes Social Media Dashboard Workshop | Twittwoch zu Berlin, Oktober 2010
Netvibes Social Media Dashboard Workshop | Twittwoch zu Berlin, Oktober 2010
Twittwoch e.V.767 views
Employer Branding via Twitter – SOCIAL MEDIA RECRUITING CONFERENCE Hamburg Ok... von Twittwoch e.V.
Employer Branding via Twitter – SOCIAL MEDIA RECRUITING CONFERENCE Hamburg Ok...Employer Branding via Twitter – SOCIAL MEDIA RECRUITING CONFERENCE Hamburg Ok...
Employer Branding via Twitter – SOCIAL MEDIA RECRUITING CONFERENCE Hamburg Ok...
Twittwoch e.V.1K views
Social Media Marketing für die gute Sache | WWF Deutschland, Paula Hannemann ... von Twittwoch e.V.
Social Media Marketing für die gute Sache | WWF Deutschland, Paula Hannemann ...Social Media Marketing für die gute Sache | WWF Deutschland, Paula Hannemann ...
Social Media Marketing für die gute Sache | WWF Deutschland, Paula Hannemann ...
Twittwoch e.V.806 views
Social Media Marketing für die gute Sache | Agentur Nest, Daniel Kruse | 15. ... von Twittwoch e.V.
Social Media Marketing für die gute Sache | Agentur Nest, Daniel Kruse | 15. ...Social Media Marketing für die gute Sache | Agentur Nest, Daniel Kruse | 15. ...
Social Media Marketing für die gute Sache | Agentur Nest, Daniel Kruse | 15. ...
Twittwoch e.V.943 views
Social Media Marketing für die gute Sache | 15. Twittwoch zu Berlin am 13. Ok... von Twittwoch e.V.
Social Media Marketing für die gute Sache | 15. Twittwoch zu Berlin am 13. Ok...Social Media Marketing für die gute Sache | 15. Twittwoch zu Berlin am 13. Ok...
Social Media Marketing für die gute Sache | 15. Twittwoch zu Berlin am 13. Ok...
Twittwoch e.V.410 views

Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler im Kampf um Talente aendert Teil 2

  • 1. Wer wir sind und was wir machen
  • 2. Kontakt: Constanze Buchheim www.i-potentials.de Constanze.buchheim@i-potentials.de https://www.xing.com/profile/Constanze_Buchheim Tel. + 49 177 5389746
  • 3. Warum wird Social Media Marketing im Recruiting so wichtig?
  • 4. Punkt 1: Der Jobmarkt ist kein Arbeitgebermarkt mehr - nicht mehr die Bewerber, sondern die Unternehmen bewerben sich
  • 5. Folge: - Modelle wie Absolventa, Kununu etc. Absolventa, entstehen - Employer Branding wird immer wichtiger - Personaler müssen umdenken und Bewerber dort ansprechen, wo sie sich aufhalten
  • 6. Punkt 2: Die Bewerber halten sich (schon vorselektiert) in den sozialen Netzwerken auf
  • 10. Folge: - Statische Bewerberpools werden obsolet - Der Bewerbungsprozess wird mehr und mehr ins web verlagert - Headhunter ohne spezielles Netzwerk bekommen ein Legitimationsproblem, weil jeder Direktansprache betreiben kann - Celebrities, Personaler werden zu Celebrities, die ihr Netzwerk im Zweifel mitnehmen - Die Anforderungen an Personaler ändern sich
  • 11. Ergebnis: - Geld und Unternehmensgröße sind dann nicht mehr entscheidend - Es gilt NICHT mehr: der Große frisst den Kleinen, sondern eher der Schnelle den Langsamen
  • 12. Schlussfolgerung: - Entscheidend wird sein, wie gut es Personalern gelingt, ihre Arbeitgebermarke in den sozialen Netzwerkden zu positionieren und direkt dort spannende Kandidaten anzusprechen, bevor es die anderen tun - Die Fähigkeiten zum Ausbau und Halten eines relevanten Netzwerkes werden damit kriegsentscheidend im War of Talents
  • 13. Exkurs: Qualität von Kontakten (Theorie zum Aufbau eines expansiven Netzwerkes) - Theorie von Granovetter zur Stärke schwacher Verbindungen
  • 14. Welche Grundüberlegungen sind nötig, um das Thema systematisch und strukturiert anzugehen und das Netzwerk dadurch zu erweitern?
  • 15. - Welche Netzwerke gibt es? - Wen suche ich / wer ist meine Zielgruppe? - In welchen Netzwerken finde ich welche Zielgruppe? - Mit welchen Inhalten spreche ich sie an? - Wie stehen die Netzwerke in Beziehung zueinander? - Was passiert mit der Karrierewebsite bzw. eignen Jobsite des Unternehmens?
  • 16. Was passiert mit der Karrierewebsite bzw. eignen Jobsite des Unternehmens? „Die Karrierewebsite eines Unternehmens ist vergleichbar mit einem Ladengeschäft. Social Media entspricht eher dem Marktstand und hilft, die Leute ins Ladengeschäft zu bringen, denn leider vor kann und muss nach wie vor dort gekauft werden!“
  • 17. -Die Karriereseite wird nach wie vor ein ‚Must Have‘ sein - sie ist die Plattform für die Verknüpfung der verschiedenen Plattformen und Aktivitäten - der Einsatz der Karriereseite in Kombination mit den Social Media Aktivitäten hilft die Frage der Passung zu beantworten (Bsp. Spreadshirt)
  • 18. Was sollte man im Allgemeinen beachten?
  • 19. - Authentizität, Authentizität, Authentizität - Konsistenz - Glaubwürdigkeit - keine allgemeinen, austauschbaren Botschaften, sondern konkrete, spezifische Angaben zu Jobinhalten, Arbeitsumfeld, konkrete Geschichten aus dem Arbeitsalltag Kurz: den Arbeitgeber erlebbar machen
  • 20. Gut zu wissen! Es gibt niemanden der von Anfang an perfekt ist! Es ist eher ein Prozess, sich mit dem Thema auseinander zu setzen, es zu verstehen, seine Bedeutung zu begreifen, anzufangen und es zu entwickeln. Vorüberlegungen sind wichtig, aber man sollte auch nicht zu lange darüber nachdenken und anfangen und die beobachten, die es schon gut machen Noch besser zu wissen: Selbst die sind sich unsicher!
  • 21. Tipps für den Umgang mit den aktuell 5 wichtigsten Plattformen im Recruiting
  • 23. Keine Sorge! Man muss erstmal nur 5 kennen:
  • 24. Kontaktnetzwerk Hauptnutzer: Schüler, Studenten, Absolventen Einsatz für: Recruiting von Azubis, Praktikanten, Absolventen etc. Background- Background-Checks Ansatzpunkte: Profil Gruppenmitgliedschaft / Gründung Direktansprache / Targeting Nachteil: sehr privater Charakter, sehr freizeitlastig KPIs: Anzahl Freunde, Gruschelfaktor
  • 25. Fazit StudiVZ - Azubi- Sollte man aktuell unbedingt im Azubi-Recruiting einsetzen - Perspektivisch aber eher unwichtig - Background- Interessante Erkenntnisse / gute Eignung für Background-Checks
  • 26. Sehr großes Kontaktnetzwerk mit Fokus Deutschland Hauptnutzer: mittleres Management, Manager bis C-level, nationale Ebene C-level, Einsatz für: Professionals, Recruiting von Absolventen, Young Professionals, Professionals, Professionals, Spezialisten; Kontaktpflege; Online - CV Ansatzpunkte: Schlagworte im eignen Profil, Gruppenmitgliedschaft / Forenbeiträge/Moderation, Forenbeiträge/Moderation, Direktansprache , Jobprofile, Veranstaltung von Xing-Events, xing-Experte u. Recruiter, Xing- xing- Recruiter, Statusmeldungen Nachteile: ‚Überfischung‘, wenig internationale Profile, stagnierende Nutzerzahlen KPIs: #Kontakte, #Seitenaufrufe
  • 27. Fazit xing - Funktioniert sehr gut im deutschen Raum über viele verschiedene Branchen und Level hinweg - Jede Personalabteilung sollte künftig Ressourcen für die eigene Direktsuche auf xing einplanen - Wird in naher Zukunft in den Schatten von Linkedin geraten
  • 28. Sehr großes Kontaktnetzwerk mit amerikanischem Ursprung und stark wachsenden Nutzerzahlen Hauptnutzer: mittleres Management, Manager bis C-level, international, auch C-level, viele ITler Einsatz für: Recruiting von (Young) Professionals, Spezialisten, Professionals, CV- Managern; Kontaktpflege; Online – CV- und Referenzcheck Ansatzpunkte: Schlagworte im eignen Profil, Direktansprache , xing) Referenzfunktion (ähnlich xing) Nachteile: aktuell noch sehr amerikanisch geprägt, Netzwerkeffekt noch nicht eingetreten (ist aber gleichzeitig Vorteil) KPIs: #Kontakte, #Seitenaufrufe, #Referenzen
  • 29. Sehr stark wachsendes Kontaktnetzwerk in USA und EU - Funktioniert sehr gut in den USA, in D noch nicht offiziell gestartet, dennoch sehr starkes Wachstum - Jede Personalabteilung sollte sich der zukünftigen Bedeutung (auch im xing) Vergleich zu xing) bewußt sein - Sehr sinnvoll dort zu suchen, weil bisher wenige dort suchen / Bedeutung IT- erkennen und dort internationale und IT-Profile zu finden sind
  • 30. Größtes Kontaktnetzwerk mit amerikanischem Ursprung und extrem wachsenden Nutzerzahlen durch virale Elemente, Targeting und langfristige Bindung über Inhalte möglich Hauptnutzer: Freizeit + Business, vorrangig 20-40J 20- Einsatz für: Employer Branding, Bündelung aller social media – Aktivitäten, Referenzchecks, Kontaktpflege, Kommunikation Ansatzpunkte: Inhalte, Einsatz von Tools / Einbindung Nachteile: relativ zeitintensiv, nicht zum direkten sourcen geeignet, da man bereits befreundet sein muss um Daten zu sehen KPIs: #likes #comments likes, #Kontakte, #Fans, #likes, #comments
  • 31. Tipps: - Immer corporate-accounts anlegen - Anfangen mit einfacher Fanpage (am besten product/brand), dann Apps bzw. connect - about box: links, Informationen, keywords hinterlegen SEO - Design eigenes landingtab ist möglich - Fanbox-Widget - Externer content ist über Apps einfach zu importieren, aber content geht eigentlich meist von Facebook auf andere accounts - url / page name: generischer Name zur Maximierung der Zielgruppe
  • 32. Ziel: Fans gewinnen – aber wie? - Promotions / Gewinnspiele / Couponing - Einbeziehung Fanpage in gesamte on- und offline – Kommunikation - Viralität fördern - Anreize für Nichtfans geben zum Konvertieren (exklusive Downloads oder Anwendungen, Produktinformationen, Infos zum Unternehmen, jobrelevante insights, Videos - Ermunterung zum Dialog und abwechslungsreiche Themen - Bei 600 – 800 Fans liegt kritische Anzahl (mehr Interaktionen -- Viralität)
  • 33. Fans bzw. Nutzer aktivieren und Viralität fördern: - Nicht Produkte, sondern produktrelevante Themen in den Vordergrund stellen (Bsp. OBI – Heimwerkertipps) - Verweise auf Sonderangebote & Rabatte mit Verlinkungen (Share- Funktion in Wall für Nicht-Freunde, like – Button für Freunde) - Durch Umfrage über Pinnwand Feedback sammeln und Kommunikation fördern (Gewinnspiele sind nicht zulässig) - Mit Fragen statt Aussagen die Kommunikation fördern - Je nach Zielgruppe erzeugen off-topic-posts starke Wirkungen - Über ‚Polls‘ Nutzer-Interaktionen herbeiführen - Versuchen Newsfeedfilter zu überwinden (80-90% der Nutzeraktivität findet im Newsfeedbereich statt)
  • 34. In erster Linie wird die Viralität des Accounts durch gute Inhalte gesteuert: - Videos und Infos zum Unternehmen sind beliebteste Inhalte (link zu youtube) - Gutes Bildmaterial, Fotos (link zu flickr) - Relevante und interessante Links - Gute Stories, die Arbeitgeber als Marke präsentieren, Mitarbeiter selbst berichten und bewerten lassen (Authentizität) - Eventankündigungen - Inhaltskriterien: Relevanz, Hilfe, Abwechslung, Entertainment, Information
  • 35. Spannende Facebook – Kennzahl: Engagement Rate Engagement Rate (ER) = Summe likes + Summe comments *100 aktuelle Anzahl Fans Läßt Aussage darüber zu welche Art von updates zu Interaktionen mit der Zielgruppe führt (zw. 0 und 8% bei Bayer) Eventankündigungen 0,33 % Fotos 0,46& Durchschnittlich 0,88% Infos zu UN 1,56 % Videos 1,67 %
  • 36. Fazit zu Facebook - Die Plattform der Zukunft und Bedrohung von Google - Facebook wird die Plattform, die Teilfunktionen der website übernimmt und social media – Aktivitäten zusammenführt - Recruiting derzeit in erster Linie über Employer Branding und Targeting möglich, keine Direktansprache - Vermutlich wichtigste Plattform in der Zukunft (auch gegenüber Twitter, weil Twitterfunktionalität mit abgebildet ist)
  • 38. Zusammenfassung: - Facebook wird alle Aktivitäten zentralisieren und Ausgangspunkt sein - Wird sogar teilweise die Karrierewebsite ersetzen - Ergänzend werden Informationen auf twitter gebracht für schnelle Verbreitung - Facebook und Twitter sind damit vorrangig im Employer Branding einsetzbar - studiVZ, xing, Recruiting, studiVZ, xing, linkedin dienen eher für die Direktansprache im Recruiting, tendenziell wird sich linkedin hier als die führende Plattform herausstellen