SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 84
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Management Seminare
Durchführungen in Deutschland
2018
FRANKFURT
BERLIN
HAMBURG
KÖLN
STUTTGART
MÜNCHEN
BOSTON – CRACOW
LONDON – SHANGHAI
ZÜRICH – ST.GALLEN
sgbs.ch/international
2
Inhalt
Management Seminare
mit Schwerpunkt Durchführungen in Deutschland
Unsere Zeit erfordert immer höher qualifizierte
Führungspersönlichkeiten, Fachspezialisten und
Nachwuchskräfte, die in ihren Verantwortungs-
bereichen Exzellentes leisten. Dazu benötigen Sie
ab einem gewissen Wirkungsradius umfassendes
Führungs- und Managementwissen. Wissen allein
reicht allerdings nicht: Entscheidend sind Vermitt-
lungs- und Umsetzungskraft.
Hierzu leistet die St. Galler Business School seit
über 25 Jahren als privatwirtschaftlich getragene,
unabhängige und neutrale Institution ihren
Beitrag. Im deutschen Sprachraum gehört die
St. Galler Business School zu den grössten und
renommiertesten Management-Seminaranbiete-
rinnen und trainiert und schult pro Jahr über
3000 Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft
und Verwaltung.
Um unsere Seminare und Programme in Deutsch-
land einem noch grösseren Kreis zugänglich zu
machen, finden Sie in dieser Broschüre - und un-
ter sgbs.ch/international - nun als Novum zahl-
reiche Seminare, welche direkt in Deutschland
stattfinden.
Es grüsst aus St. Gallen
Christian Abegglen, Dr.oec.HSG
Geschäftsführender Direktor
Dr. oec. HSG Christian Abegglen
Geschäftsführender Direktor
St.Galler Business School
25 Management der Familienunternehmung
26 Next Generation: Fit für die Nachfolge
Familienunternehmen führen
18 Strategische Initiativen zur Zukunftssicherung
19 Neue Geschäftsmodelle. Neue Geschäfte.
20 Marktführer in der Nische
21 Veränderungs-Management
22 Das Kerngeschäft sichern, neue Geschäfte
23 Expansion: Die optimale Grösse
24 Die Hochleistungsorganisation
Strategie. Struktur. Innovation
Inhalt
General Management
4 Executive General Management Programm
5 General Management Seminar
6 Eine Gruppe von Unternehmen führen
7 CEO & Geschäftsführer Seminar
8 Strategisches Leadership
9 Internationalisierung: neue Märkte aufbauen
10 Junior Development Programm
12 Technologie und neue Geschäftsmodelle
13 Change Management Programm
14 Management College für Talente
16 Unternehmensmarke und Corporate Identity
St. Gallen International Business School
Rosenbergstrasse 36 I 9000 St. Gallen
Telefon+41 (0)71 225 40 80
Telefax +41 (0)71 225 40 89
seminare@sgbs.ch
www.sgbs.ch/international
28 St. Galler Management Seminar –
«Certified Management Expert (CME)»
29 MBA-, B.A.- & Diplomprogramme
Studiengänge für Führungskräfte
Studieren in St.Gallen. Berufsbegleitend.
Programme
mit Diplomabschluss
3
SGBSInternational
48 Das Management der eigenen Person
49 Persönliche Leaderkompetenz
50 Kommunikation und Verhandlungstechnik
51 Persönliches Kompetenzmanagement
52 Managementtalente erkennen und fördern
53 Medientraining: Kommunikation mit der
Öffentlichkeit
Persönlichkeit. Auftreten.
Kommunikation
Leadership. Führung
42 Executive Leadership Seminar
43 Resultatorientierte Führung
44 Führen. Motivieren. Konflikte lösen.
45 Change Management & Unternehmens
kultur
46 Führen von Teams
64 Customer Value, Marketing und Vertriebs-
strategie
65 Wettbewerbsstrategien
66 Verkaufsmanagement
67 Marketing, Markenstrategie, Marken-
führung
68 Vertriebskompetenz
69 Kundenpotenzial Management
Marketing. Verkauf. Vertrieb
Finanzmanagement.
Controlling
55 Finanzprogramm für Executives
56 Betriebswirtschaft und finanzielles
Management
57 Strategisches Finanzmanagement
58 Das Unternehmens-Wersteigerungs-
programm
59 Finanzielle Resultate optimieren
60 Finanzmanagement Seminar
61 Controlling für Führungskräfte
62 Unternehmen kaufen und verkaufen
71 International Senior Management Program
72 Strategy-Week Boston
73 Leadership-Week Boston
74 Finance-Week London
75 Asia Week
76 International Junior Management Program
78 Leadership for Talents
79 Strategic & Marketing Management
80 Effective Negotiation and Communication
81 Financial Management for Talents
82 Administration, Anreise, Unterkunft
83 Anmeldekarte
Englischsprachige
Programme
31 Wachstum dank Digitalisierung und Internet
32 Praxisbezogene Digitalstrategien
33 Digitale Produkte und Plattformen
34 Business Development
35 Rentable Marktpositionen aufbauen
36 Grosse Veränderungen umsetzen
37 Neue Geschäfte und Startup's
38 Das eigene Geschäft neu erfinden
39 Innovation und Wachstumsfinanzierung
40 Design Thinking
Digitalisierung.
Neue Geschäftsmodelle
4
GeneralManagement
AUSGANGSLAGE
Führungskräfte mit umfassender Verantwor-
tung treibt eines ganz besonders an: Der Wille,
erfolgreich zu sein und das Unternehmen oder
Teilbereiche nach anerkannten Best Practices zu
führen. Wie aber misst man Erfolg? Nur an
finanziellen Kennzahlen? Am Wachstum? An
Innovationskraft? An Kultur und Betriebsklima?
An der Zahl neu geschaffener Arbeitsplätze?
Konzepte und Massnahmen unterscheiden sich
von Unternehmen zu Unternehmen. Aber: Um
Strategische Stärke und operationelle Exzellenz
zu erreichen, um wirklich gutes Management zu
betreiben, gibt es klare Grundsätze und Er-
kenntnisse. Führungskräfte sollten ihr Wissen
und ihre praktische Erfahrung immer wieder mit
dem neuesten Wissen konfrontieren:
– Wie ganzheitliches Management auf Dauer
zu besseren Resultaten führt
– Warum nur die bestmögliche Strategie das
Unternehmen in die richtige Zukunft führt
– Wie neues Geschäft geschaffen wird
– Wie dank Strategie Wettbewerbsvorteile auf-
gebaut werden
– Wie Strukturen und Prozesse die Strategieum-
setzung befördern
SEMINARZIELE
Erstklassige Dozenten vermitteln das aktuell
beste Wissen zu zentralen Themen wirkungs-
voller Unternehmensführung. Thesen und
Gesetzmässigkeiten werden anhand von Best
Practices, aber auch auf Basis des Erfahrungs-
hintergrunds der Teilnehmenden diskutiert.
Die professionelle Beschäftigung mit den
Grundlagen für Management-Erfolg bringt
viele Impulse und Ideen für die eigene Praxis.
ZIELGRUPPE (m/w)
Führungskräfte der oberen Ebenen. Verant-
wortliche von Geschäftsbereichen und bedeu-
tenden Business Units. Entscheidungsträger
aus grossen Bereichen. Executives mit Ergeb-
nisverantwortung.
THEMEN
᭤ Erfolgsfaktoren der resultatorientierten
Gesamtführung
᭤ Nachhaltige Unternehmensführung
᭤ Der richtige Management-Ansatz für das
eigene Unternehmen
᭤ Management-Theorien auf dem Prüfstand
᭤ Neues Management-Wissen zur Strategi-
schen Führung
᭤ Strategische Dominanz anstreben – lokal
oder global
᭤ Wie Strategien erarbeitet und kritisch
hinterfragt werden
᭤ Die beste Strategie entwickeln und um-
setzen
᭤ Wettbewerbsvorsprung dank Strategischem
Marketing
᭤ Profilierter dank Branding und Markenstra-
tegie
᭤ Reputation steuern und erhalten
᭤ Leadership im Unternehmen
᭤ Wie Leistungswille und Freude am Erfolg im
Unternehmen verankert werden
᭤ Instrumente der finanziellen Führung
᭤ Finanzmanagement: Wie finanzielle Ziele
erreicht werden
᭤ Die bestmögliche Organisationsstruktur
gestalten
᭤ Die Neugestaltung der Prozesse in einer
digitalen Welt
᭤ Performance Management: Optimale
Produktivität
᭤ Operationale Exzellenz sicherstellen
᭤ EXECUTIVE GENERAL MANAGEMENT PROGRAMM
Strategische Stärke und operationelle Exzellenz. 4 + 3 Tage.
Seminar-Durchführungen - 2 Teile: 4 + 3 Tage
᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int10
Rechnung auf Wunsch in Euro.
Nr. Teil 1 Teil 2
SEM1018 29. Jan. - 01. Feb. 2018 Luzern, CH 18. - 20. April 2018 Luzern, CH
SEM1028 16. - 19. April 2018 Köln, D 03. - 05. Sept. 2018 Küsnacht, CH
SEM1038 03. - 06. Sept. 2018 Thalwil, CH 03. - 05. Dez. 2018 Luzern, CH
Gebühr: CHF 7.900.– zzgl. Mwst.
Executive Hotline
In diesem Programm erhalten Sie wertvolle
Impulse und praxiserprobte Instrumente zur
Umsetzung.WennSiebeimPraxistransferUn-
terstützungbenötigen,könnenSiedieseüber
unser Executive-Hotline beziehen. Wir helfen
gerne bei der Umsetzung mit unserem Bera-
tungs-Know-How.
5
SGBSInternational
AUSGANGSLAGE
Führungskräfte müssen Wirkung erzielen: Sie
werden gemessen an Resultaten. Nicht das,
was getan wurde, zählt, sondern das, was
dabei herausgekommen ist und in den nächs-
ten Jahren erreicht werden wird. Auf die
Resultate kommt es an.
Aber: Auf welche?
Das ganzheitliche Management verlangt eine
Orientierung an nachhaltigen Resultaten, die
weit über eine reine Gewinn- und Renditebe-
trachtung hinausgehen. Nur wer das Ganze
versteht, kann vernetzt denken und sich in der
komplexen Unternehmensrealität gekonnt
bewegen. Nur wer viele Ziele gleichzeitig
erreicht, erzielt einen hohen Wirkungsgrad.
Kompetenz in General Management ist ein
Muss für erfolgsorientierte Führungskräfte.
SEMINARZIELE
General Management hilft, den Wirkungsgrad
des Managements zu steigern. Angefangen
beim Teilnehmenden selbst, der in diesem
Seminar lernt, sich in hoch komplexen Situatio-
nen mit klarem Fokus zu bewegen. Die daraus
entstehende Kraft wirkt sich aber auch zusätz-
lich auf das Umfeld positiv aus:
auf Chefs, Kollegen und Mitarbeiter.
ZIELGRUPPE (m/w)
Teilnehmende sind Führungskräfte, die neue
Impulse zur optimalen Unternehmensführung
suchen:
᭤ Führungskräfte mit Erfahrung und ganzheit-
lichen Management-Aufgaben
᭤ Executives mit Verantwortung über wichtige
Teilbereiche des Unternehmens
᭤ Bereichsleiter, Leiter/innen wichtiger Abtei-
lungen und bedeutender Projekte
THEMEN
Themenschwerpunkte des General Manage-
ment Seminars sind:
᭤ Herausforderungen an die Unternehmens-
führung
᭤ Komplexität als zentrales Thema des
Managements
᭤ Die richtigen Treiber für Erfolg – und wie
das eigene Handeln auf sie ausgerichtet
wird
᭤ Wissenschaftliche Erkenntnisse und Best
Practices für erfolgreiches Management
᭤ Die Instrumente des ganzheitlichen
Managements
᭤ Der Management Ansatz in der Praxisan-
wendung
᭤ Programme vorgeben, um hohe Ziele
erreichen zu können
᭤ Bereiche, Abteilungen und Teams für den
gemeinsamen Erfolg motivieren
᭤ Mit den besten Strategien und motivierten
Mitarbeitern an notwendigen Veränderun-
gen arbeiten.
᭤ Marketing und Markterfolg
᭤ Innovation und Business Development
᭤ Die Kunst der erfolgreichen Implementie-
rung
᭤ Strategisches Leadership
᭤ Effektivität und Produktivität
᭤ Finanzmanagement und zentrale finanzielle
Entscheidungen
᭤ Schwerpunktthemen: Digitalisierung, Dis-
ruption, Transformation
᭤ GENERAL MANAGEMENT SEMINAR
Die ganzheitliche Unternehmensführung. 5 Tage.
᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int12
Rechnung auf Wunsch in Euro.
Nr.
SEM1218 29. Jan. - 02. Feb. 2018 Luzern, CH
SEM1228 12. - 16. März 2018 Berlin, D
SEM1238 25. - 29. Juni 2018 Köln, D
SEM1248 15. - 19. Okt. 2018 Rottach-Egern, D
Gebühr: CHF 5.400.– zzgl. Mwst.
Seminar-Durchführungen - Blockseminar: 5 Tage Unternehmensaudit
“Wie steht mein Unternehmen da?
Sind wir für die Zukunft gerüstet?
Wo könnten wir mehr aus unseren
Möglichkeiten machen, wo die Chancen besser
nutzen? Wo haben wir Handlungsbedarf, um
unser Geschäft zu sichern und neue Wachstums-
und Gewinnpotenziale zu erschliessen?
Sie lernen, die richtigen Fragen zu stellen und
bestmögliche Lösungswege zu gehen.
6
GeneralManagement
AUSGANGSLAGE
Sie sind verantwortlicher Entscheidungs- und
Leistungsträger einer Unternehmensgruppe.
Die Ihnen nachgelagerten Einheiten sind
eigene Unternehmen mit einer eigenen
Geschäftsleitung. Ihre Aufgabe besteht darin,
das Gesamte zu optimieren, im Gegensatz zu
den einzelnen Geschäftsführern, deren Rolle
darin besteht, ihren eigenen Verantwortungs-
bereich optimal zu führen. Aus dieser all-
umfassenden Rolle entsteht Ihre eigene
Management-Welt: Die Führung eines Kon-
zerns, einer Holding, einer Gruppe von Unter-
nehmen. Was bedeutet dies? Welche Rollen
soll die Obergesellschaft federführend über-
nehmen, wo unterstützt sie nur? Wie kann die
Gesamtleistung optimiert werden? Wie funk-
tioniert das Zusammenspiel mit den einzelnen
Firmen? Welche Ziele und Leitplanken geben
Sie vor? Welche Anreize? Welche Möglichkei-
ten der Steuerung haben Sie? Wie werden
Schlüsselstellen besetzt? Wie funktioniert das
Controlling?
SEMINARZIELE
Group Management kann auf sehr unter-
schiedliche Art und Weise betrieben werden.
Ziel des Seminars ist es, die unterschiedlichen
Möglichkeiten der Führung einer Gruppe von
Unternehmen aufzuzeigen. Ziel ist es auch
Impulse für die eigene Ausgestaltung von Auf-
gaben, Kompetenzen, Machtverteilung und
Verantwortung zwischen dem Management
der Mutter und der Töchter und den Unter-
stützungs- und Querschnittsfunktionen zu
geben.
ZIELGRUPPE (m/w)
CEO’s und verantwortliches Management aus
Holding, Konzernleitung oder Group.
Leiter/innen bedeutender Zentralfunktionen.
Zudem der obersten Leitung direkt unterstellte
Vorstände und Geschäftsführer der einzelnen
Firmen resp. Tochtergesellschaften.
THEMEN
Themenschwerpunkte dieses Seminars sind:
᭤ Professionelles Holding-, Konzern- und
Groupmanagement
᭤ Eine Gruppe von Unternehmen strategisch
steuern
᭤ Business Mission, Vision und Werte für die
ganze Gruppe
᭤ Leitplanken zu Ethik, Verhalten, Glaubens-
grundsätzen
᭤ Die Bedeutung von Handlungsautonomie
und Unternehmertum
᭤ Die Holding- oder Konzernstrategie
᭤ Entscheidungen zur Konzernstruktur
᭤ Strategiekonforme Zielvorgaben an die
Töchter und Beteiligungen
᭤ Die Rolle der Zentralfunktionen und Quer-
schnittsfunktionen klären
᭤ Finanzielle Resultate optimieren
᭤ Zentrales Human Resources Management
᭤ EINE GRUPPE VON UNTERNEHMEN FÜHREN
Die Führung von Konzern, Holding oder Unternehmensgruppe. 3 Tage.
᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int31
Rechnung auf Wunsch in Euro.
Nr.
SEM3118 05. - 07. März 2018 Küsnacht, CH
SEM3128 08. - 10. Okt. 2018 Küsnacht, CH
Gebühr: CHF 3.900.– zzgl. Mwst.
Seminar-Durchführungen - Blockseminar: 3 Tage Group Management
Wie führt man zentral, von oben,
mehrere dezentrale Einheiten?
Dieses Seminar zeigt die wesent-
lichen Themen der Strategischen
Führung. Weiterführende Seminare:
- Unternehmens-Wertsteigerungs-Programm
Seite 58
- Transformation und Change Management
Seite 13
- Die Hochleistungs-Organisation Seite 24
7
SGBSInternational
KONZEPT
Dies ist ein Seminar für die Entscheidungsträger
des Unternehmens. Ihre Aufgabe ist es, die Orga-
nisation heute optimal zu führen und gleichzeitig
jene Initiativen und Programme zu lancieren, die
für eine erfolgreiche Zukunftsbewältigung wich-
tig sind.
THEMEN
Weitermachen wie bisher: Die richtige Option?
᭤ Die eigenen Stärken kennen und nutzen
᭤ Das Geschäft verteidigen und ausbauen
᭤ Die Grenzen des Wachstums
Handlungsbedarf erkennen
᭤ Disruptive Entwicklungen und digitale Verän-
derungen
᭤ Trends und veränderte Rahmenbedingungen
᭤ Neue Konkurrenz aus anderen Banchen
Handeln, um auch morgen erfolgreich zu sein
᭤ Wie Margen im Hyperwettbewerb schrumpfen
᭤ Wie erfolgreiche Kerngeschäfte dahinschmel-
zen
᭤ Warum Verteidigung des Bestehenden wich-
tig, aber nicht dauerhaft erfolgreich ist
Initiativen: Veränderungen einleiten
᭤ Wie das Management durch gekonnte Initiati-
ven die gesamte Organisation führt
᭤ Wie aus der Vielzahl möglicher Aktionspro-
gramme die wenigen, aber richtigen Initiati-
ven ausgewählt werden
Erfolg sichernde Initiativen im Kerngeschäft
᭤ Die Rentabilität des Kerngeschäftes steigern
᭤ Kostenmanagement und Kapitaleinsatz-Opti-
mierung
᭤ Produktivität und Wirkungsgrad der Führung
᭤ Reduktion der Vielfalt, Abbau verlustreicher
Aktivitäten
᭤ Struktur- und Prozess-Optimierung
᭤ Kernkompetenzen besser nutzen
᭤ Added Value-Strategien, Gewinnmargen
sichern
Wachstum: Initiativen zum Business Develop-
ment
᭤ Neue Wachstumsfelder aktiv suchen
᭤ Wachstum durch Schaffen neuer Märkte
᭤ Technologie und Kundenprobleme als Treiber
᭤ Neue Geschäftsmodelle entwickeln
᭤ Digitalisierung für neue Geschäftsmodelle
nutzen
Gesetze beim Aufbau neuer Geschäfte
᭤ Die branchentypische Flop-Rate
᭤ Die benötigte Zeitachse: länger, als geplant
᭤ Der Ressourceneinsatz: ein Vielfaches höher
᭤ Flexibilität: Was am Ende dabei herauskommt,
ist meist anders und mutiert mit der Erfahrung
᭤ Der lange Atem: Wie finanzieren?
Finanzmanagement
᭤ Welche finanziellen Resultate wirklich zählen
᭤ Welche finanziellen Ziele erreichbar sind
᭤ Wie Denken in Profitabilität und Rentabilität
im Unternehmen verankert wird
Change Management und Implementierung
᭤ Die Organisation auf gravierende Veränderun-
gen vorbereiten
᭤ Die strukturelle Verankerung des Neuen
᭤ Das Einfordern von Unterstützung für Wandel
᭤ Widerstand gegenüber Neuem: Die Aufgabe
des Change Managements
᭤ Ängste ernst nehmen, Mitarbeiter einbeziehen
᭤ Konsequenzen der Veränderungen auf ein-
zelne Mitarbeiter und Teams verantwortungs-
voll handhaben
᭤ CEO & GESCHÄFTSFÜHRER SEMINAR
Strategische Weichen richtig stellen. 4 Tage.
᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int23
Rechnung auf Wunsch in Euro.
Nr. Teil 1
SEM2318 16. - 19. April 2018 Köln, D
SEM2328 03. - 06. Sept. 2018 Thalwil, CH
Gebühr: CHF 5.400.– zzgl. Mwst.
Seminar-Durchführungen - Blockseminar: 4 Tage TOP MANAGEMENT
DieVerantwortungfürdenErfolgdesUnterneh-
mens liegt beim Top Management. Für die Um-
setzung der Strategien, Konzepte und Weichen-
stellungen von oben hingegen braucht es eine
Vielzahl von engagierten, motivierten und leis-
tungsfähigen Führungs- und Fachkräften. Da-
raus ergibt sich die spezielle Aufgabe des ‚Füh-
rens von oben‘.
8
GeneralManagement
AUSGANGSLAGE
Führen ist eine Aufgabe, in die man schritt-
weise hineinwächst. Zum einen geht es um die
eigene Führungspersönlichkeit. Um Führungs-
stil, Motivations- und Durchsetzungsfähigkeit.
Mit steigender Verantwortung und dem Auf-
stieg in der Hierarchie des Unternehmens
nimmt der Anteil an Führungsaufgaben zu.
Führen von Führungskräften; Besetzung von
Schlüsselpositionen; Gestaltung von Ziel- und
Anreizsystemen; Sicherstellung der Umsetzung
getroffener Entscheidungen; Betriebsklima
und Arbeitgeberattraktivität, Bewältigung von
notwendigem Wandel, Vertiefung der Resul-
tatorientierung, Ausbau des Unternehmertums
im Unternehmen, Talentmanagement u.v.m.
Für diese zunehmend konzeptionellen Themen
der Führung braucht es neue, erweiterte Kom-
petenzen. Es braucht Strategisches Leadership.
Dieses umfasst all jene Themen, die mit der
persönlichen Motivationswirkung und dem
richtigen Führungsverhalten alleine nicht mehr
zu bewältigen sind. Strategisches Leadership
ist die Kunst, eine ganz Organisation oder
einen Teilbereich in eine aus Unternehmens-
sicht gewollte Richtung zu lenken. Dafür
braucht es neues Wissen, neue Instrumente,
neues Können.
SEMINARZIELE
Dieses Seminar zeigt, welche Instrumente,
Methoden und persönlichen Kompetenzen
dabei eingesetzt werden sollten. Es hilft, einen
grösseren Verantwortungsbereich nach den
anerkannten Regeln der Führungslehre zu lei-
ten.
ZIELGRUPPE (m/w)
Führungskräfte mit erweiterter Verantwor-
tung, Leistungsträger, die einen Bereich füh-
ren; Chefs, die Mitarbeiter für Veränderungen
motivieren wollen; Executives mit Change
Management Aufgaben.
AUFBAU
Teil 1: Executive Leadership
Teil 2: Gekonnt Umsetzen
THEMEN
᭤ Leadership: Modelle, Best Practices und
Prinzipien wirkungsvoller Führung
᭤ Wo gute Führung gebraucht wird
᭤ Was durch Leadership alles machbar ist, was
nicht
᭤ Worin sich der gute Leader vom Durch-
schnitt unterscheidet
᭤ Welche Führungssituationen besonders
herausfordernd sind
᭤ Warum es unerlässlich ist, den individuellen
Führungsstil zu finden
᭤ Wie die eigenen Stärken als Führungsper-
sönlichkeit zum Tragen kommen
᭤ Welche Führungsprinzipien und Verhaltens-
muster eine authentischen Führung aus-
zeichnen
᭤ Warum Führung auch Gestaltung von Syste-
men ist
᭤ Wie die richtigen Mitarbeiter an die richtige
Stelle befördert werden
᭤ Wie hohe Motivation bei gleichzeitig hoher
Leistung erreicht wird
᭤ Welche Anreize und Belohnungsmechanis-
men eingesetzt werden sollen
᭤ Wie Change Management in der Praxis
funktioniert
᭤ Welche Techniken die eigene Veränderungs-
kraft steigern
᭤ STRATEGISCHES LEADERSHIP
Die Führungsverantwortung gekonnt wahrnehmen. 4 + 3 Tage.
Seminar-Durchführungen - 2 Teile: 4 + 3 Tage
᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int13
Rechnung auf Wunsch in Euro.
Nr. Teil 1 Teil 2
SEM1318 26. Feb. - 01. März 2018 Rottach-Egern, D 19. - 21. März 2018 Luzern, CH
SEM1328 10. - 13. April 2018 Brunnen, CH 27. - 29. Aug. 2018 Frankfurt, D
SEM1338 14. - 17. Mai 2018 Rottach-Egern, D 27. - 29. Aug. 2018 Frankfurt, D
SEM1348 03. - 06. Sept. 2018 Köln, D 03. - 05. Dez. 2018 Luzern, CH
SEM1358 26. - 29. Nov. 2018 Berlin, D 03. - 05. Dez. 2018 Luzern, CH
Gebühr: CHF 6.900.– zzgl. Mwst.
Strategisches Leadership
Wer einen Bereich oder eine
ganze Unternehmung führt,
braucht Leadership-Kompetenz.
Führen bedeutet dann nicht mehr nur Men-
schen zu führen, zusätzlich geht es darum,
übergeordnete Ziele zu erreichen und eine
Vielzahl von Mitarbeitenden in eine gewollte
Zukunft zu lenken.
9
SGBSInternational
AUSGANGSLAGE
Wer an mehreren Standorten auf der Welt pro-
duziert, wer Marke oder Reputation des Unter-
nehmens in mehreren Kulturkreisen ausbaut,
wer in einer Vielzahl von Märkten starke Markt-
positionen dank fähiger Vertriebsstrukturen
besetzt, der braucht eine klare, internationale
Strategie für das Unternehmen, die einzelnen
Geschäfte und die einzelnen Regionen oder
Ländermärkte. Dabei stellt sich sofort die Frage
nach dem Grad an zentraler oder dezentraler
Führung und Steuerung: Gibt es eine zentral
entwickelte ‚Weltstrategie’, die in den dezen-
tralen Länder- und Regionen-Einheiten umge-
setzt werden soll, mit einem starken Durchgriff
der Zentrale, des Headquarters und der dafür
arbeitenden Zentralfunktionen und Produktver-
antwortlichen? Oder aber soll es gerade anders
funktionieren: Die dezentralen Einheiten draus-
sen in den Märkten geben den Ton an und die
Zentrale koordiniert, nutzt Synergien und Wis-
sen, koordiniert und steuert nur, was unbedingt
zentral gesteuert werden muss? Je nach Füh-
rungslogik unterscheidet sich das Vorgehen bei
der Ausarbeitung einer Strategie für das inter-
nationale Unternehmen. Je nach Führungsprin-
zip verschiebt sich die Art und Weise der Strate-
gischen Führung.
SEMINARZIELE
In diesem Seminar zeigen wir, welche Gesetz-
mässigkeiten des Internationalen Strategischen
Managements wichtig sind und wie eine kon-
sistente Strategie für ein internationales Unter-
nehmen erarbeitet und umgesetzt wird.
ZIELGRUPPE (m/w)
Das 2-teilige Programm richtet sich an Füh-
rungskräfte mit internationaler Erfahrung,
Unternehmer, Executives, interne wie externe
Strategie-Spezialisten.
AUFBAU
Teil 1: Strategisches Management Seminar.
4 Tage.
Teil 2: Individuelle Vertiefung. Workshop mit
dem Ziel, die Internationalisierungs-
Strategie Ihres Unternehmen zu prüfen
und Optionen zu besprechen.
Weitere Workshop-Teilnehmer aus
Ihrem Unternehmen gegen Aufpreis
möglich.
THEMEN
᭤ Das Strategie-System: Überblick, Philosophie,
Gesetzmässigkeiten
᭤ Besonderheiten des Strategischen Manage-
ments im internationalen Unternehmen
᭤ Herausforderungen der Internationalisie-
rung und Globalisierung
᭤ Die internationale Wettbewerbsposition
᭤ Kernkompetenzen im internationalen
Umfeld
᭤ Die relevante Konkurrenz
᭤ Marktentwicklung und Länderattraktivität
᭤ Das Regionen- und Länderportfolio
᭤ Die Architektur einer internationalen Strate-
gie: Vorgehen und Methoden
᭤ Strategie-Optionen im internationalen
Geschäft
᭤ Die Entwicklung der Strategien
᭤ Internationale Corporate Strategy
᭤ Grundsätze zu Zentralisierung und Dezentra-
lisierung
᭤ Internationale Business Unit- und Geschäfts-
feld-Strategien
᭤ Die Strategien der Zentralfunktionen und
Servicestellen
᭤ Steuerung des globalen Ressourceneinsatzes
᭤ Die weltweite Human Resources-Strategie
᭤ INTERNATIONALISIERUNG: NEUE MÄRKTE AUFBAUEN
Neue Märkte aufbauen, internationalisieren. 4 + 2 Tage.
᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int22
Rechnung auf Wunsch in Euro.
Nr. Teil 1 Teil 2
SEM2218 23. - 26. Jan. 2018 Berlin, D individ. Termin, 2 Tage, St. Gallen, CH
SEM2228 19. - 22. März 2018 Davos, CH individ. Termin, 2 Tage, St. Gallen, CH
SEM2238 11. - 14. Juni 2018 Rottach-Egern, D individ. Termin, 2 Tage, St. Gallen, CH
SEM2248 24. - 27. Sept. 2018 Luzern, CH individ. Termin, 2 Tage, St. Gallen, CH
SEM2258 05. - 08. Nov. 2018 Berlin, D individ. Termin, 2 Tage, St. Gallen, CH
Gebühr: CHF 8.900.– zzgl. Mwst.
Seminar-Durchführungen - 2 Teile: 4 + 2 Tage Teil 2: Company Team
Im 2. Teil kommen Sie zu einem
individuellen, für Sie massge-
schneidertem Umsetzungs-Work-
shop. 2-3 weitere Teilnehmende aus Ihrem
Unternehmen können (geringe Zusatzge-
bühr) ebenfalls teilnehmen.
Ziel: Die internationale Strategie entwickeln
und prüfen.
10
AUSGANGSLAGE
Junior Manager sollten in zwei Bereichen ent-
wickelt werden: Im Bereich des Unternehmer-
tums und im Bereich der Führung. Unterneh-
mertum basiert auf Visionen, Geschäftsideen
und der Kraft, aus diesen konkrete Leistungs-
angebote zu entwickeln und erfolgreich am
Markt umzusetzen. Führung basiert auf der
Erkenntnis, dass das Ein-Mann- oder Eine-Frau-
Unternehmen nur in den seltensten Fällen ziel-
führend ist und es eine Vielzahl von wirkungs-
voll zu führenden Mitarbeiterinnen und Mitar-
beitern braucht, um dauerhaft erfolgreich zu
sein.
SEMINARZIELE
Das Programm beginnt mit einer spannenden
Reise durch das Thema ‚Persönliche Stärken
und Talente’. Die Teilnehmenden erleben sich
als Führungskraft, erkennen ihr Führungsta-
lent und sehen, wie sie ihr eigenes Verhalten
verbessern können.
Im zweiten Teil geht es um das Thema Unter-
nehmertum, also um diese besondere Fähig-
keit, die in den meisten Unternehmen einen
Engpass darstellt: Chancen erkennen, Ideen
entwickeln, diese gekonnt präsentieren und
diese auch gekonnt und engagiert umsetzen.
ZIELGRUPPE (m/w)
Teilnehmende sind Nachwuchskräfte und
Young Professionals.
THEMEN TEIL 1
Persönliche Stärken und Talente erkennen
Jede und Jeder hat ganz spezielle Stärken. Am
richtigen Platz und auf richtige Art eingesetzt,
kommen diese zum Tragen. Der Erfolg lässt
sich sehen. Aus Erfolg entsteht Motivation, aus
Motivation und Erfolg das Selbstbewusstsein,
das man braucht, um Ideen zu entwickeln,
Impulse zu setzen, zum nächsten Schritt auf
der Erfolgsleiter anzusetzen.
Aus diesem Grund ist es gerade für die junge
Nachwuchskraft wichtig, über eigene Stärken
und Schwächen Bescheid zu wissen. Es ist
wichtig, anhand von Rollenspielen, Übungen
und qualifiziertem Feed-back zu erleben, wo
die eigenen Stärken liegen und wie diese in
ganz bestimmten Situationen viel besser und
wirkungsvoller als bisher zum Einsatz zu brin-
gen sind. Es braucht diese Erkenntnis und den
Zuspruch, um mit mehr Selbstsicherheit und
mehr Vertrauen in sich selbst eine aktive Rolle
als Young Manager spielen zu können.
Chefs und Executives schätzen es, wenn Mitar-
beiter sich einbringen, sich engagieren, Ideen
entwickeln, Initiativen ergreifen. Wichtig ist
das Resultat. Ohne konkrete Resultate sind alle
Aktivitäten nur gut gemeinte, aber unsinnige
Aktionitis.
Bereits junge Leistungsträger müssen auf
Resultate fixiert werden; auf Resultate, die sie
in Ihrem Verantwortungsbereich eigenverant-
wortlich oder als Teammitglied erbringen kön-
nen. Dies bedingt den kompetenten Umgang
mit den eigenen Ressourcen, ein gekonntes
Selbstmanagement, ein Zusammenwirken im
Team.
In Teil 1 werden daher folgende Themen ver-
tieft behandelt und trainiert:
᭤ Sich selbst erkennen: Die persönlichen Stär-
ken und Talente als junge Nachwuchskraft
᭤ Selbstvertrauen, Motivation und Erfolg als
gegenseitige Verstärker nutzen
᭤ Der Drang nach konkreten Resultaten
᭤ Sich in die Teamleistung einbringen
᭤ Einen entscheidenden eigenen Beitrag leis-
ten
᭤ JUNIOR DEVELOPMENT PROGRAMM
Talente erkennen. Kompetenzen des Junior Managements entwickeln. 3 + 4 Tage.
GeneralManagement
11
THEMEN TEIL 2
Geschäftsideen entwickeln, präsentieren,
umsetzen
Dynamische Unternehmen nutzen das Wissen
und die Ideen ihrer Mitarbeiterinnen und Mit-
arbeiter. Innovation ist bei ihnen nicht nur eine
Angelegenheit der Innovations-Abteilung oder
des F&E-Bereichs. Zusätzlich ist Jede und Jeder
angesprochen, gute Ideen, Verbesserungsvor-
schläge und neue Geschäftsideen einzubrin-
gen.
Geht es um kleinere Verbesserungsideen und
Prozessoptimierungen, reicht der dafür vorge-
sehene ‚Ideenbriefkasten’ durchaus. Wenn es
jedoch darum geht, eine Geschäftsidee mit
Potenzial für neues Geschäft, für Wachstum
und für neue Gewinnpotenziale von unten in
der Hierarchie nach oben zu den Entschei-
dungsträgern zu transportieren, nicht. Um
neue Geschäftsideen in den Entscheidungsra-
dar der Chefs zu bringen, braucht es mehr:
Einen professionell ausgearbeiteten Business
Plan und eine präzise und knapp präsentierte
Entscheidungsvorlage.
Den Entscheidungsträgern eines Unterneh-
mens stellt sich dabei natürlich die Frage, ob es
gerade die Aufgabe von jungen Nachwuchs-
kräften sein soll, sich mit dem Thema Business
Development und Neugeschäft-Kreation zu
beschäftigen. Digitalisierung, Internet und
Social Media führen hier jedoch zunehmend
zu einer eindeutigen Antwort:
Nur wer die Technologien versteht und sie
selbst anwendet, erkennt Chancen und entwi-
ckelt Geschäftsideen. Die permanente techno-
logische Veränderung führt somit zu einem
Wissensvorsprung der Jungen gegenüber den
– meisten – etablierten Managern. Deswegen
tut ein Unternehmen gut daran, das Kreativ-
und Ideenpotenzial der jungen Leistungsträger
‚anzuzapfen’.
Für Sie als Young Manager oder angehende
Junior Managerin ist dies eine grosse Chance.
Nun kommt es darauf an, dass Sie Ihren Wis-
sensvorsprung gekonnt nutzen. Sie müssen ler-
nen, was es braucht, um Ideen so in ein Kon-
zept zu verpacken, dass Executives neugierig
werden und letztlich bereit sind, Ressourcen
für Neues zur Verfügung zu stellen. Sie müssen
aber vor allem auch lernen, wie dann, wenn
das Projekt zum Aufbau eines neuen Geschäfts
bewilligt ist, das Start-up gekonnt in Richtung
Markteintritt, Marktaufbau und Markterfolg
entwickelt wird.
In Teil 2 lernen Sie daher:
᭤ Ideen für neue Geschäfte zu entwickeln und
zu bewerten
᭤ Ein professionelles Konzept für eine neue
Geschäftsidee zu entwickeln
᭤ Entscheidungsanträge für ein Business Deve-
lopment Projekt auszuarbeiten
᭤ Ihre Geschäftsidee vor Executives zu präsen-
tieren
᭤ Das bewilligte Start-up zur Marktreife und
Markteinführung zu bringen
᭤ Die Erfolgsmechanismen für ein rentables
neues Geschäft zu berücksichtigen
Seminar-Durchführungen - 2 Teile: 3 + 4 Tage
᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int70
Rechnung auf Wunsch in Euro.
Nr. Teil 1 Teil 2
SEM7018 11. - 13. April 2018 Berlin, D 04. - 07. Juni 2018 Luzern, CH
SEM7028 22. - 24. Aug. 2018 Luzern, CH 26. - 29. Nov. 2018 München, D
SEM7038 26. - 28. Nov. 2018 Berlin, D 28. - 31. Jan. 2019 München, D
Gebühr: CHF 5.900.– zzgl. Mwst.
Development Programm
Die Talente und Fähigkeiten, die
das Unternehmen braucht, müs-
sen heute aufgebaut und entwi-
ckelt werden. Dieses Programm entwickelt
eine Kompetenz, die dynamische Unterneh-
men besonders brauchen: Unternehmer-
tum.
Das Programm kann auch Inhouse gebucht
werden.
SGBSInternational
12
AUSGANGSLAGE
Wer ein starkes und rentables Kerngeschäft
führt, wünscht sich natürlich, dass dies ewig so
weitergeht. Das Beste wäre, noch viele Jahre
mit den bestehenden Marktpositionen, dem
bestehenden Geschäftsmodell, der selben
Technologie, den bestehenden Kunden und
den vorhandenen Fähigkeiten ein gutes, rent-
ables Business betreiben zu können.
Ganz anders präsentiert sich die Situation
jedoch, wenn neue, digitale Geschäftsmodelle
zu erwarten sind oder bereits aufgetreten
sind. Es kommt nicht von ungefähr, dass diese
meist von neuen Wettbewerbern lanciert wer-
den, die bisher gar nicht auf dem Radar der
Wettbewerbsanalyse standen.
Es gilt diese Veränderungen zu erkennen, zu
analysieren und zu verstehen. Wer mögliche
Verdrängungsprozesse diagnostiziert, muss
herausfinden, wie stark und wie schnell der
Wechsel vom bestehenden auf ein neues
Geschäftsmodell kommen wird. Gibt es akuten
Handlungsbedarf oder kann abgewartet wer-
den, bis bessere Informationen vorliegen?
Kann das Neue allenfalls eine grosse Chance
für das eigene Unternehmen werden?’ Bietet
es Raum für neue Geschäftsmodelle, Business
Development und Wachstum?
SEMINARZIELE
Verdrängungsprozesse sollten wachrütteln.
Das Management ist gefordert, herauszufin-
den, was digitale Veränderungen für das
eigene Geschäftsmodell bedeuten. Chancen
für neues Wachstum müssen erkannt und
genutzt werden.
ZIELGRUPPE (m/w)
Das Seminar richtet sich an die Verantwortli-
chen im Unternehmen, die sich der Gefahren,
aber auch der Chancen einer Verdrängung
durch neue Geschäftsmodelle bewusst sind
und die frühzeitig Handlungsbedarf erkennen
und eigene zukunftsträchtige Konzepte und
Wachstumsstrategien entwickeln wollen.
THEMEN
᭤ Wenn die Erfolgsfaktoren von gestern für
die Zukunft nicht mehr ausreichen
᭤ Welche Gesetzmässigkeiten bei der Verdrän-
gung eines bewährten durch ein neues
Geschäftsmodell zum Tragen kommen
᭤ Das zerstörerische Potenzial neuer
Geschäftsmodelle frühzeitig erkennen
᭤ Digital Enterprise: Wie digitale Geschäfts-
modelle neues Geschäft schaffen
᭤ Zeitachse: Wie schnell wird das Neue das
Alte verdrängen? Wie lange haben wir Zeit,
darauf zu reagieren?
᭤ Intensität: Welchen Anteil am Geschäft wird
das Neue erobern: alles oder nur Teile?
᭤ Flopgefahr: Was können wir tun, um den
Erfolg des Neuen zu bremsen oder zu stören?
᭤ Wenn die Verdrängung kommen wird: Was
tun, um Chancen zu nutzen?
᭤ Eigenes Online-Geschäft aufbauen
᭤ Gibt es Wege, Digital und Online im Gleich-
schritt mit dem bestehenden Geschäftsmo-
dell zu entwickeln?
᭤ Erarbeitung eigener Wachstums-Perspekti-
ven
᭤ TECHNOLOGIE UND NEUE GESCHÄFTSMODELLE
Mit digitalen Geschäftsmodellen zu neuem Wachstum. 3 Tage.
᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int17
Rechnung auf Wunsch in Euro.
Nr.
SEM1718 26. - 28. Feb. 2018 Köln, D
SEM1728 02. - 04. Juli 2018 Rottach-Egern, D
SEM1738 08. - 10. Okt. 2018 Wien, A
Gebühr: CHF 3.600.– zzgl. Mwst.
Seminar-Durchführungen - Blockseminar: 3 Tage Technologie
WienutzteinUnternehmendasWis-
sen seiner Führungskräfte und Leis-
tungsträger, um die Konsequenzen
der Digitalisierung und weiterer technologi-
scher Trends bestmöglich zu erfassen und in
eine Erfolg versprechende neue Strategie zu
überführen? Wie kann Disruption und Zerstö-
rungeinesseitlangemerfolgreichenGeschäfts-
modells frühzeitig erkannt und Neues erfolg-
reich aufgebaut werden?
GeneralManagement
13
AUSGANGSLAGE
Veränderungen und Umwälzungen spielen sich
in einem Unternehmen auf unterschiedlichen
Ebenen ab. Der Modell Ansatz erlaubt, dank
einer ganzheitlichen Betrachtung aus der Viel-
zahl möglicher Veränderungen genau jene
auszuwählen, die wirklich relevant sind. Denn
nichts ist gefährlicher als übertriebene Verän-
derungsdynamik: zu ändern, was sich bewährt
hat und gar nicht verändert werden muss.
Gleichzeitig gilt aber: Nichts gefährdet die
Zukunft mehr als unterlassene oder verschla-
fene Anpassung an notwendige Veränderun-
gen.
Das Change Management Programm zeigt,
wie dieser Weg vom Management optimal
geplant und zu begehen ist. Das Programm
zeigt, wie das Scanning von extern und intern
ausgelösten oder zu erwartenden Veränderun-
gen den Handlungsbedarf erkennen lässt. Es
zeigt, wie anschliessend der Prozess des
Change Managements einzuleiten und zu
steuern ist. Es vermittelt die Instrumente und
Kenntnisse über die Transformation des Unter-
nehmens vom Heute in die gewollte Zukunft.
SEMINARZIELE
In diesem Seminar lernen Sie, eine Unterneh-
mung oder einen Teilbereichim Hinblick auf
Veränderungen und Handlungsbedarf zu über-
prüfen. Sie lernen, die Instrumente des Change
Managements in einem gesteuerten Verände-
rungsprozess anzuwenden.
Teil 1: Strategisches Management: Handlungs-
bedarf und Veränderungsnotwendig-
keit aus strategischer Sicht
Teil 2: Die Veränderungen gekonnt umsetzen.
ZIELGRUPPE (m/w)
Teilnehmende sind Entscheidungsträger, die
ihre Kompetenz im Bereich des Veränderungs-
Managements weiter entwickeln und ihr
Management Team in notwendige Verände-
rungsprozesse integrieren wollen.
THEMEN
᭤ Erfolg heute: Wie dauerhaft ist er, was
könnte ihn gefährden?
᭤ Erfolg morgen: Welche Veränderungen
braucht es?
᭤ Die Dynamik in der Branche, im
Wettbewerbsverhalten, im Kundensystem
᭤ Technologie-Dynamik, Digitalisierung und
Internet Business
᭤ Das normative System: Veränderungen aus
Eignerlogik und Leitplanken
᭤ Die Ertragsentwicklung: Positiver Trend oder
sinkende Gewinnmargen?
᭤ Ressourcensteuerung: nach klaren Priori-
täten, strategiekonform oder fragwürdig?
᭤ Umfeldentwicklungen: Trends und externe
Treiber des Wandels
᭤ Den relevanten Wandel darstellen, die rich-
tigen Schlussfolgerungen ziehen
᭤ Konsequenzen der Megattrends und des
Wandels für Management und Mitarbeiter
᭤ Ist das, was für die Unternehmung richtig
ist, von den Mitarbeitern zu leisten?
᭤ Engagement für soziale Anliegen als Teil des
Change Managements
᭤ Umsetzen, was umgesetzt werden muss: Die
Führungskraft als Change Manager
᭤ CHANGE MANAGEMENT PROGRAMM
Die Transformation vom Heute in die gewollte Zukunft. 4 + 3 Tage.
᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int21
Rechnung auf Wunsch in Euro.
Nr. Teil 1 Teil 2
SEM2118 23. - 26. Jan. 2018 Berlin, D 19. - 21. Feb. 2018 Bonn, D
SEM2128 19. - 22. März 2018 Davos, CH 23. - 25. April 2018 Luzern, CH
SEM2138 11. - 14. Juni 2018 Rottach-Egern, D 10. - 12. Sept. 2018 Köln, D
SEM2148 24. - 27. Sept. 2018 Luzern, CH 10. - 12. Dez. 2018 Berlin, D
SEM2158 05. - 08. Nov. 2018 Berlin, D 10. - 12. Dez. 2018 Berlin, D
Gebühr: CHF 7.900.– zzgl. Mwst.
Seminar-Durchführungen - 2 Teile: 4 + 3 Tage Transformation erkennen &
Change
Wenn grosse Veränderungen anstehen, muss
ein Unternehmen sich erneuern. Wer dies
nicht will, verpasst oder nicht schafft, verliert
die Lebensfähigkeit. Manchmal schleichend,
manchmal sehr schnell. Die Transformation ei-
nes Unternehmens von einem komfortablem
Heute in eine gewollte Zukunft gehört zu den
anspruchsvollsten Management-Aufgaben.
SGBSInternational
14
AUSGANGSLAGE
Das Management College bietet eine Grund-
ausbildung in Management für engagierte
Leistungsträger im Alter von 25 – 39 Jahren. In
3 Modulen lernen die Teilnehmenden jene
Grundlagen, die für den Aufstieg in anspruchs-
volle Positionen innerhalb des Unternehmens
von zentraler Bedeutung sind.
Die einzelnen Themen werden in gut struktu-
rierter Form behandelt. Spannende Vorle-
sungs-Blöcke wechseln sich dabei ab mit der
Bearbeitung von Fällen aus der Praxis und dem
Erlernen von Management Instrumenten zu
den einzelnen Themen.
ZIELGRUPPE (m/w)
Das Management College richtet sich an Fach-
kräfte, Junior Manager, Spezialisten, Führungs-
kräfte mit ersten Erfahrungen und Leistungs-
träger im Alter von 25 – 39 Jahren. Es eignet
sich für Absolventen von Universitäten und
Fachhochschulen genauso wie für engagierte
und leistungsorientierte Praktiker ohne Stu-
dium, dafür aber mit praktischer Erfahrung.
Allen Teilnehmenden gemeinsam ist der
Wunsch, die Erfolgsprinzipien des Manage-
ments und der Führung zu erlernen, um damit
zukünftige Herausforderungen erfolgreich
bewältigen zu können.
TEIL 1
Führungspersönlichkeit und Führungsverhal-
ten
Nach einer Begrüssung, der Einführung in
Inhalt und Organisation des Programms und
der Einteilung in Gruppen lernen die Teilneh-
menden die Prinzipien für richtiges Verhalten
und gekonntes Selbstmanagement im
Geschäftsalltag:
᭤ Das persönliche Verhalten gegenüber Vor-
gesetzten und Arbeitskollegen
᭤ Kommunikation im Team
᭤ Kommunikation mit Vorgesetzten
᭤ Selbstmanagement und Eigenmotivation
᭤ Prioritäten richtig setzen
᭤ Bedeutung von Vertrauen, Zuverlässigkeit,
Berechenbarkeit
᭤ Den eigenen Beitrag zum Unternehmenser-
folg erbringen
᭤ Erste Führungsaufgaben
᭤ Verantwortung für Aufträge und Projekte
wahrnehmen
᭤ Arbeitstechnik und Zeitmanagement
᭤ Persönliches Auftreten
TEIL 2
Zusammenhänge der Unternehmensführung,
Strategie & Marketing
Um einen eigenen Beitrag an den Erfolg des
Unternehmens leisten zu können, muss man
das Unternehmen als Ganzes verstehen. Wer
sind die Kunden und welchen Nutzen stiftet
das Unternehmen? Wie entstehen Marktleis-
tungen? Wie organisiert das Unternehmen
seine Prozesse? Wie entsteht Wertschöpfung,
welche Strukturen und Kosten braucht es
dafür? Welche Fähigkeiten sind entscheidend?
Wie entsteht Vertrauen, wie Motivation, wie
Leistung? Nur wer das Ganze versteht, kann in
seinem eigenen Bereich die volle Leistung
erbringen.
᭤ Die Unternehmung und ihr Umfeld
᭤ Markt, Branche und Wettbewerb
᭤ Strategisches Management
᭤ Kunden, Kundennutzen, Kundenmanage-
ment
᭤ MANAGEMENT COLLEGE FÜR TALENTE
3-teiliges Entwicklugsprogramm für Nachwuchstalente. 4 + 4 + 4 Tage.
GeneralManagement
15
᭤ Die Bausteine des Marketings
᭤ Die Bestimmungsfaktoren des Markterfolgs
᭤ Ein griffiges Marketing Konzept erarbeiten
᭤ Marktanalyse und Marketing Research
᭤ Marke, Image, Reputation
᭤ Die Strategische Positionierung im Wett-
bewerbsumfeld
᭤ Produkt-, Leistungs-, Service- und Sorti-
mentsstrategie
᭤ Preis- und Konditionenpolitik
᭤ Absatzkanäle, Handelsmarketing, Direkt-
marketing
᭤ Internet, E-Commerce, Online-Business
᭤ Kommunikation: klassisch und via Social
Media
᭤ Verkauf und Vertrieb
᭤ Kundenzufriedenheit, Kundenpotenziale
nutzen
᭤ Kundenlebenszyklus steuern
᭤ Internet und Digitalisierung
TEIL 3
Finanz- & Rechnungswesen
Management braucht betriebswirtschaftliche
Zahlen, braucht Kennzahlen des Finanz- und
Rechnungswesens. Diese muss man kennen.
Man muss sie aber vor allem auch richtig
anwenden können. Sie erlernen das, was sie
brauchen, um planen und budgetieren zu kön-
nen, um ein Cost-Center führen zu können, um
Investitionen begründen oder einen rudimen-
tären Business Plan erstellen zu können:
᭤ Die wichtigsten Zusammenhänge
᭤ Kosten- und Deckungsbeitragsrechnung
᭤ Kalkulation und Preisfindung
᭤ Planung und Budgetierung
᭤ Kapital, Finanzierung, Kapitalkosten
᭤ Investitionsrechnung
᭤ Gewinn- und Rentabilitäts-Kennzahlen wie
Cash Flow, Ebit, ROCE
᭤ Finanzielle Steuerung eines Profit Centers
Seminar-Durchführungen - 3 Teile: 4 + 4 + 4 Tage
᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/m81
Rechnung auf Wunsch in Euro.
Nr.
SEM7118 Teil 1: 20. - 23. März 2018 Berlin, D
Teil 2: 11. - 14. Juni 2018 Berlin, D
Teil 3: 02. - 05. Juli 2018 Luzern, CH
SEM7128 Teil 1: 18. - 21. Juni 2018 Bonn, D
Teil 2: 08. - 11. Okt. 2018 Rottach-Egern, D
Teil 3: 15. - 18. Okt. 2018 Berlin, D
Gebühr: CHF 8.900.– zzgl. Mwst.
Talente entwickeln
Erfolgreiche Unternehmen investieren in den
Aufbau des Führungsnachwuchses. Sie inves-
tieren in Talentmanagement. Sie bauen einen
Talentpool auf, aus dem bei Bedarf freiwer-
dene Positionen besetzt werden können. Die-
ses “Management College für Talente” unter-
stützt beim Aufbau der zukünftigen Leis-
tungsträger.
SGBSInternational
AUSGANGSLAGE
Geschäfte basieren auf Vertrauen. Das Bild des
Unternehmens in der Öffentlichkeit entschei-
det über den Erfolg. Das Management ist
dafür verantwortlich, festzuschreiben, wie das
Unternehmen in der Öffentlichkeit wahrge-
nommen werden soll und mit welchen Instru-
menten, welchen Massnahmen und welchem
Ressourceneinsatz dies sichergestellt werden
soll. Unternehmensmarke und Corporate Iden-
tity sollen dabei die zentralen Botschaften
nach aussen transportieren: Die Mission des
Unternehmens; den ganz speziellen Kunden-
nutzen und das Kundenversprechen; die Diffe-
renzierung von der Konkurrenz; die Werte, auf
die das Unternehmen verpflichtet ist; der
Grund, warum Kunden gerade diesem Unter-
nehmen ihr Vertrauen schenken sollen.
SEMINARZIELE
Jedes Unternehmen ist eine Marke. Die Unter-
nehmensmarke muss daher durch aktives Cor-
porate Branding geplant, aufgebaut und
gesteuert werden. Das Intensivseminar zeigt,
wie die eigene Aussenwirkung laufend über-
prüft und immer wieder auch fein-justiert
werden muss.
ZIELGRUPPE (m/w)
– Vorstände, Direktoren, Geschäftsführer
– Unternehmer, Verwaltungsräte
– Verantwortliche aus Marketing, PR,
Kommunikation, Branding
– Executives, die sich zum Thema Markenstra-
tegie weiterbilden wollen
THEMEN
᭤ Wie Unternehmen in der Öffentlichkeit
wirken
᭤ Wie die Identität des Unternehmens ge-
messen wird
᭤ Reputation, Image, Bekanntheit, Unterneh-
mens- und Produktmarken analysieren
᭤ Persönlichkeiten, Repräsentanten und Mar-
kenbotschafter in ihrer Wirkung für das
Unternehmen analysieren
᭤ Die eigenen Mitarbeiter und deren
Kommunikations-Kraft
᭤ Unternehmensmarke und Unternehmens-
identität im Selbst- und Fremdbild
᭤ Den Status-Quo möglichst präzise erfassen
᭤ Der Markenkern
᭤ Reputationsrisiken und Risiken für den
Markenkern
᭤ Gewollte Veränderungen: Welche Aspekte
des Erscheinungsbildes sollten geändert,
verbessert oder vertieft werden?
᭤ Die neue Markenstrategie: Wie sie erarbei-
tet und formuliert wird
᭤ Dachmarke ja oder nein?
᭤ Einzelmarken- oder Mehrmarkenstrategie
᭤ Das Konzept des Reputationsmanagements:
Wie der gute Ruf des Unternehmens gesi-
chert und, bei Krisen oder externen Atta-
cken, erhalten werden kann
᭤ Personal Banding: Welche Personen dürfen
das Unternehmen nach aussen vertreten
oder repräsentieren und welcher Image-
transfer soll dabei stattfinden?
᭤ Ideen und Impulse für die eigene Marken-
und Identitäts-Strategie
᭤ UNTERNEHMENSMARKE UND CORPORATE IDENTITY
Das Bild des Unternehmens in der Öffentlichkeit prägen. 3 Tage.
᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int36
Rechnung auf Wunsch in Euro.
Nr.
SEM3618 18. - 20. April 2018 Horn, CH
SEM3628 26. - 28. Sept. 2018 Wildhaus, CH
Gebühr: CHF 3.600.– zzgl. Mwst.
Seminar-Durchführungen - Blockseminar: 3 Tage Corporate Branding
Für was steht das Unternehmen? Die Identität
bildet sich im Markenkern ab. Dort wird er-
kennbar, welche Kompetenz das Unterneh-
men aus Kunden- und Marktsicht effektiv hat.
Der Markenkern zeigt, ob eine Marke ge-
dehnt und auf neue Produkt- und Servicebe-
reiche ausgeweitet werden kann oder nicht.
Er bestimmt das Wachstumspotenzial des Un-
ternehmens.
GeneralManagement
16
Strategie, Struktur, Innovation
Familienunternehmen führen
18
AUSGANGSLAGE
Strategien sind Weichenstellungen. Sie bein-
halten Entscheidungen, die nicht so schnell
wieder abgeändert werden können und die
Unternehmung für einen gewissen Zeitraum
binden. Bis eine strategische Entscheidung
umgesetzt wird und sie die gewünschte Wir-
kung zeigt, vergehen oft Jahre. Ehrgeizige
Strategien sind somit meist eine Investition in
die Zukunft. Das Problem dabei: Die Aktio-
näre, Unternehmer und Aufsichtsorgane
geben dem Management immer weniger Zeit,
um zu beweisen, dass ihr Kurs der richtige ist.
Strategische Führung muss damit leben, dass
die Zeitdauer von der Weichenstellung bis zum
Beweis der Erfolgsträchtigkeit kürzer wurde
und wird. Das Bindeglied zwischen einer prä-
zise formulierten “Erfolg versprechenden Stra-
tegie” und deren Umsetzung sind die “Strate-
gischen Initiativen”. Sie ermöglichen es, die
Implementierung auf mehrere Leistungsträger
aufzuteilen und Zeit in der Realsierungsphase
zu gewinnen.
SEMINARZIELE
Was bedeutet dies für das Strategische
Management von heute und vor allem von
morgen? Wie soll ein CEO, wie eine Geschäfts-
führung in diesem Umfeld agieren. Welche
Strategien eignen sich für einen kurzen
Betrachtungszeitraum, welche eher nicht?
Wie soll das verantwortliche Management
strategisch führen, um nicht nur die Gegenwart
zu optimieren, sondern auch die Zukunft zu
sichern? Dieses Strategieseminar zeigt, wie
Strategisches Management mit kürzer werden-
dem Zeithorizont, schnellem Wandel und
unberechenbarem Umfeld in der Praxis renom-
mierter Unternehmen funktioniert.
ZIELGRUPPE (m/w)
Teilnehmende dieses Seminars sind Verant-
wortliche aus renommierten Unternehmen,
Konzernen, Hidden Champions und erfolg-
reichen Firmen des Mittelstands, die sich inten-
siv mit der Erarbeitung bestmöglicher Strate-
gien für das Unternehmen, seiner Geschäfts-
bereiche und Business Units sowie Funktionen
beschäftigen.
THEMEN
᭤ Strategisches Management im Fokus: Was
hat sich bewährt?
᭤ Strategie morgen: Trends für Strategen
᭤ Strategische Dynamik: Paradigmenwechsel
von aussen, Veränderungsdruck aber auch
von innen
᭤ Gibt es noch dauerhaft rentable Markt- und
Wettbewerbspositionen?
᭤ Wie werden Kerngeschäfte angegriffen, wie
verteidigt?
᭤ Lohnt sich Business Development, oder sind
die Flopraten zu hoch?
᭤ Kann die Rentabilität einer Branche dauer-
haft konstant bleiben oder ist eine Marge-
nerosion der logische Weg?
᭤ Wieviel Konstanz und wieviel Wandel ist die
ideale Mischung?
᭤ Welche Methoden und Denkmuster haben
sich im Strategischen Management
bewährt?
᭤ Wie kann ein bedeutender Strategiewechsel
mit einer Vielzahl an Mitarbeitern gemein-
sam bewirkt werden?
᭤ STRATEGISCHE INITIATIVEN ZUR ZUKUNFTSSICHERUNG
Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft heute stellen. 4 Tage.
Seminar-Durchführungen - Blockseminar: 4 Tage
᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int11
Rechnung auf Wunsch in Euro.
Nr.
SEM1118 22. - 25. Jan. 2018 St. Gallen, CH
SEM1128 23. - 26. Jan. 2018 Berlin, D weitere Durchführungen:
SEM1138 19. - 22. März 2018 Davos, CH SEM1168 24. - 27. Sept. 2018 Luzern, CH
SEM1148 09. - 12. April 2018 Luzern, CH SEM1178 22. - 25. Okt. 2018 St.Gallen, CH
SEM1158 11. - 14. Juni 2018 Rottach-Egern, D SEM1188 05. - 08. Nov. 2018 Berlin, D
Gebühr: CHF 4.900.– zzgl. Mwst.
Strategisches Management
Wie wird die aktuelle Strategie
eines Unternehmens, eines Ge-
schäftsfelds oder einer Business
Unit überprüft? Wie werden funktionale
Strategien, Strategien für Produkte, Länder
oder Zielsetzungen aufeinander abge-
stimmt? Wie wird mit Strategischen Initiati-
ven in eine erfolgreiche Zukunft gesteuert?
Strategie,Struktur,Innovation
19
AUSGANGSLAGE
Welche Innovationsstrategie ist die richtige?
Innovationsführer, Nachahmer, Kopist oder
schlauer Zweiter? Jeder weiss: Ohne Innova-
tion geht es nicht. Jeder weiss aber auch: Inno-
vation ist gefährlich, teuer, oft unberechenbar.
Manchmal ist es der Innovationsführer, der
einen Markt umkrempelt und den Markt für
sich erobert. Manchmal aber ist es der Innova-
tionsführer, der viel Geld verliert und aus-
blutet. Zuwenig Innovation kann lebensbe-
drohlich, zuviel an Innovation tödlich sein. Die
aktive Suche nach der richtigen Innovations-
strategie ist daher eine der zentralen Aufga-
ben im Rahmen der strategischen Führungs-
verantwortung. Die Innovationsstrategie ist
zugleich eine unentbehrliche Vorgabe für all
jene Führungskräfte, zu deren Aufgaben die
Themenbereiche Innovation, Forschung und
Entwicklung, Corporate Development, Pro-
duktmanagement, New Business Development
und neue Geschäftsmodelle gehören.
SEMINARZIELE
In diesem Seminar lernen Sie, eine präzise
Innovationsstrategie für Ihren Verantwor-
tungsbereich zu entwickeln. Sie lernen, die
eigene strategische Innovationsposition im
Wettbewerbsumfeld zu analysieren. Sie lernen,
Innovationsansätze und mögliche Innovations-
Optionen zu entwickeln und zu bewerten. Sie
lernen, eine präzise Innovations-Strategie zu
formulieren und in die übrigen strategischen
Konzepte des Unternehmens zu integrieren.
ZIELGRUPPE (m/w)
Unternehmer, Executives und Führungskräfte
mit Verantwortung für eine erfolgreiche
Unternehmenszukunft. Verantwortliche für
Forschung und Entwicklung, Technologie-
Management, Produktentwicklung. Inno-
vationsmanager. Verantwortliche für die
Unternehmens-Entwicklung und für New
Business Development.
THEMEN
᭤ Gesetzmässigkeiten des Business Develop-
ments
᭤ Best Practices aus dem Bereich des New
Business Managements: Verdrängung,
Disruption, Startups
᭤ Das Spannungsfeld zwischen der Optimie-
rung des Kerngeschäfts und dem Aufbau
neuer Geschäftsfelder
᭤ Die eigene Innovations-Position analysieren
᭤ Innovationspositionen und Innovations-
strategien des Wettbewerbs verstehen
᭤ Typologie der Innovationsstrategien
᭤ Innovationsführerschaft: Merkmale und
Erfolgsfaktoren
᭤ Nachahmer: Legitim und sehr erfolgreich
᭤ Vom Innovationsführer lernen
᭤ Innovationsvermeider: Abwarten und
Profitieren
᭤ Innovationsbarrieren aufbauen
᭤ Startup-Management
᭤ Wie aus Geschäftsideen neue, schnell wach-
sende Geschäfte entstehen
᭤ Online, Internet und E-Commerce
᭤ Startup-Management als Teil der Strategie
erfolgreicher Unternehmen
᭤ NEUE GESCHÄFTSMODELLE. NEUE GESCHÄFTE.
Rentables Wachstum heute. Zukünftiges Wachstum dank Innovation. 3 + 4 Tage.
Seminar-Durchführungen - 2 Teile: 3 + 4 Tage
᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int19
Rechnung auf Wunsch in Euro.
Nr. Teil 1 Teil 2
SEM1918 26. - 28. Feb. 2018 Köln, D 04. - 07. Juni 2018 Luzern, CH
SEM1928 02. - 04. Juli 2018 Rottach-Egern, D 26. - 29. Nov. 2018 München, D
SEM1938 08. - 10. Okt. 2018 Wien, A 26. - 29. Nov. 2018 München, D
Gebühr: CHF 6.900.– zzgl. Mwst.
Neue Geschäfte
Kaum ein Unternehmen bleibt
vor disruptiven Tendenzen ver-
schont. Die Geschäftsmodelle der
Gegenwart müssen angepasst
oder fundamental verändert werden. Wie
vorgehen? Wie die Zukunft sichern?
SGBSInternational
20
AUSGANGSLAGE
Nischenanbieter sind erfolgreicher als Mitläufer.
Marktführer in einem kleinen Markt zu sein ist
eine sehr attraktive, rentable Marktposition,
sofern bestimmte Gesetzmässigkeiten berück-
sichtigt werden. Eine davon ist die richtige
Marktdefinition. Die eng definierte Nische muss
so gewählt werden, dass darin einzigartige Pro-
dukte und Leistungen, oft mit grosser Ferti-
gungstiefe, als Innovationsführer angeboten
werden können. Rentable Nischen gibt es lokal,
national und global. Der technologische Vor-
sprung und die führende Stellung als Qualitäts-
anbieter und Prozessweltmeister müssen auf
Dauer verteidigungsfähig und ausbaubar sein.
Kundennähe, eigene Vertriebsstrukturen und
laufende Optimierung des Kundennutzens
dank Gesamtlösungen sind weitere typische
strategische Ansätze eines Nischenanbieters. In
diesem Seminar zeigen wir, wie eine Erfolg ver-
sprechende Nischenstrategie erarbeitet und
umgesetzt wird.
SEMINARZIELE
Sie lernen, attraktive kleine Märkte zu finden
oder selbst zu schaffen und sich mit der Strate-
gie des Nischenanbieters in hoch attraktive
und rentable Marktpositionen zu positionie-
ren. Sie erkennen, worauf es ankommt, um
den Grossen bewusst aus dem Wege zu gehen
und Marktführerschaft in kleinen Märkten
aufzubauen und zu sichern. Sie lernen, auch
Elemente anderer Marktstrategien in Ihre
Nischenstrategie mit einzubeziehen:
Kostenführerschaft, Preisstrategie, Premium,
Luxusphilosophie.
ZIELGRUPPE (m/w)
● Führungskräfte und Spezialisten, die sich mit
der Frage nach der richtigen Strategie
beschäftigen.
● Entscheidungsträger aus Unternehmen, die
Nischenanbieter sind und ihre Nischenposi-
tion sichern und ausbauen wollen.
● Unternehmer, Geschäftsführer, Vorstände,
Marketing- und Verkaufsdirektoren, die im
Wettstreit mit den Grossen der Branche
nicht mithalten können oder wollen
● Leistungsträger aus Firmen, die sich als Spe-
zialisten und Nischenanbieter positionieren
THEMEN
᭤ Die Strategie des Nischenanbieters: Theorie
und Praxis
᭤ Lieber Klein als Gross: Welche Märkte eige-
nen sich besonders für Nischenanbieter?
᭤ Marktführerschaft in der Nische: Die Gesetz-
mässigkeiten
᭤ Vorsicht vor falscher Marktdefinition
᭤ Nischenmärkte besetzen, verteidigen, aus-
bauen
᭤ Grossen Wettbewerbern ausweichen
᭤ Die Branche selbst erfinden, deren Spielre-
geln selbst gestalten
᭤ Risiken und Verdrängungsgefahr für
Nischenanbieter
᭤ Was Nischenanbieter niemals tun dürfen
᭤ Erarbeiten einer erfolgreichen Nischen-
strategie für das eigene Unternehmen
᭤ Was kann der Nischenanbieter vom
Premium- oder Luxusanbieter oder vom
aggressiven Kostenführer lernen?
᭤ MARKTFÜHRER IN DER NISCHE
Hidden Champions und Marktführer in kleinen Märkten. 4 Tage Seminar. 1 Vertiefungstag.
Seminar-Durchführungen - 2 Teile: 4 + 1 Tage plus 1 Tag. Individueller Termin.
᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int15
Rechnung auf Wunsch in Euro.
Nr. Teil 1 Teil 2
SEM1517 23. - 26. Jan. 2018 Berlin, D individ. Termin, 1 Tag, St. Gallen, CH
SEM1527 19. - 22. März 2018 Davos, CH individ. Termin, 1 Tag, St. Gallen, CH
SEM1537 11. - 14. Juni 2018 Rottach-Egern, D individ. Termin, 1 Tag, St. Gallen, CH
SEM1547 24. - 27. Sept. 2018 Luzern, CH individ. Termin, 1 Tag, St. Gallen, CH
SEM1557 05. - 08. Nov. 2018 Berlin, D individ. Termin, 1 Tag, St. Gallen, CH
Gebühr: CHF 6.900.– zzgl. Mwst.
Zusätzlich 1 Tag in St. Gallen zur individuellen
Lernvertiefung. Zuspitzung des Themas auf ge-
nau die Inhalte, die für Sie besonders wichtig
sind. Termin zu vereinbaren.
Strategie,Struktur,Innovation
21
AUSGANGSLAGE
Wer als Führungskraft seinen Mitarbeitern
gravierende Veränderungen ‚schmackhaft
machen’ will oder ‚zumuten’ muss, ist gefor-
dert: Was es braucht, sind Kenntnisse und
Fähigkeiten im Bereich des Veränderungs-
Managements. Gutes Change Management
beginnt damit, dass Führungskräfte ihr
Management Team fit für den Wandel
machen. Veränderungen sind normal. Sie
begründen keinen Ausnahmezustand. Wenn
sich Gravierendes im Umfeld des Unterneh-
mens wandelt, dann entscheidet die Flexibili-
tät in den Köpfen und die Bereitschaft, Neues
mit Kraft umzusetzen, über die Überlebensfä-
higkeit des Unternehmens. Die Bedenken der
Mitarbeiter sind ernst zu nehmen. Veränderun-
gen zum Wohle des Unternehmens sind dann
machbar, wenn Verständnis und Akzeptanz für
das Neue erreicht und zugleich Engagement
für Mitarbeiterbelange erkennbar werden. Es
braucht viele Gespräche, gute Kommunikation
und emotionale Begleitung.
SEMINARZIELE
Dieses Seminar eignet sich für Führungskräfte,
die Veränderungen umsetzen müssen, die den
meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
keine Freude bereiten und – zumindest vorläu-
fig – auf Ablehnung stossen. Sie lernen, mit
Widerstand gegenüber Neuem richtig umzu-
gehen. Sie lernen, im Wandel wertschätzend
zu kommunizieren und die Gesetzmässigkeiten
gewinnender Rhetorik gezielt einzusetzen. Sie
lernen, Firmenziele und Mitarbeiterinteressen
wo immer möglich in Übereinstimmung zu
bringen. Sie lernen Vorgehensweisen, Instru-
mente und ein Führungsverhalten, um Mitar-
beiter und Teams schrittweise für notwendige
Ziele und gemeinsames Agieren zu motivieren
und zu gewinnen.
ZIELGRUPPE (m/w)
Führungskräfte und Executives, die genau wis-
sen, dass Veränderungen scheitern, wenn es
nicht gelingt, eine Vielzahl von Leistungsträ-
gern in den Umsetzungsprozess aktiv einzubin-
den. Verantwortliche, die Verständnis, Akzep-
tanz und Mitziehen ihres Managementteams
und ihrer Mitarbeiter erreichen wollen. Füh-
rungskräfte, die ihre Mitarbeiter fit für Wandel
erhalten wollen.
THEMEN
᭤ Einstellungen gegenüber Wandel und
Neuem: Typologie
᭤ Warum Neues als Bedrohung oder persönli-
che Niederlage empfunden wird
᭤ Welche Konzepte und Entscheidungen ohne
flächendeckendes Engagement einer Viel-
zahl von Beteiligten nicht umgesetzt wer-
den können
᭤ Wie externer und interner Wandel bedeu-
tenden Widerstand verursachen
᭤ Beispiele für kaum durchsetzbare Transfor-
mation
᭤ Beispiele für Wandel, der schwierig, aber
machbar ist
᭤ Gesetzmässigkeiten des Change Manage-
ments
᭤ Persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen
des Change Managers
᭤ Psychologische Zusammenhänge
᭤ Gewinnende Kommunikation der Verände-
rungs-Notwendigkeit
᭤ Das richtige Kommunikationsverhalten
᭤ Training: Rhetorik, Kommunikation
᭤ Kommunikation und Rhetorik in schwieri-
gen Situationen
᭤ Wie gute Rhetorik und gewinnende
Gesprächsführung den Change-Prozess
unterstützen.
᭤ VERÄNDERUNGS-MANAGEMENT
Die Führungskraft als Change Manager und Kommunikator. 3 + 3 Tage.
Seminar-Durchführungen - 2 Teile: 3 + 3 Tage
᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int16
Rechnung auf Wunsch in Euro.
Nr. Teil 1 Teil 2
SEM1618 19. - 21. Feb. 2018 Bonn, D 14. - 16. Mai 2018 Luzern, CH
SEM1628 23. - 25. April 2018 Luzern, CH 14. - 16. Mai 2018 Luzern, CH
SEM1638 10. - 12. Sept. 2018 Köln, D 10. - 12. Okt. 2018 Berlin, D
Gebühr: CHF 5.900.– zzgl. Mwst.
Change & Kommunizieren
Veränderungen sind aus Sicht des Unterneh-
mens wichtig: Ständige Anpassung ist Voraus-
setzung für die Überlebensfähigkeit.
Für viele Mitarbeiter aber gilt: Das Bewährte
wird geschätzt, Wandel macht Angst und be-
wirkt Widerstände.
Das richtige Kommunikationsverhalten wird
entscheidend.
SGBSInternational
22
AUSGANGSLAGE
Die Unternehmung lebt von ihrem Kernge-
schäft: Starken Marktpositionen in rentablen,
ausreichend grossen Märkten. Die Anfangsin-
vestitionen sind längst verkraftet, die Wettbe-
werbsposition ist stark, Qualität und Produkti-
vität stimmen. Warum also sollte ein Manage-
ment auf die Idee kommen, dieses Kernge-
schäft massiv verändern zu wollen? Meist ist
dies nicht eine Frage des Wollens, sondern des
Müssens: Das Kerngeschäft von heute wird
durch gravierende Veränderungen bedroht. Da
sind zu einen die technologischen Entwicklun-
gen, die es ermöglichen werden, denselben
Kundennutzen auf andere, bessere und billi-
gere Art zu erbringen. Es sind die Sättigungs-
tendenzen mit Überkapazität, die dazu füh-
ren, dass die Gewinnmargen sich schleichend
verschlechtern; das Aufkommen neuer Wett-
bewerber mit neuen Geschäftsmodellen, oft
aus einer ganz anderen Branche. Es ist aber
auch die eigene Erkenntnis, dass lange andau-
ernder Erfolg ohne Veränderung die Fähigkeit
der eigenen Mitarbeiterschaft, fit für Wandel
zu sein, schrittweise verkümmern lässt.
SEMINARZIELE
Dieses Seminar unterstützt Führungskräfte bei
der erfolgreichen strategischen Ausrichtung
ihres Kerngeschäfts. Sie lernen zudem, neues
Business mit neuen Geschäftsmodellen zu ent-
wickeln.
ZIELGRUPPE (m/w)
Führungskräfte mit Verantwortung für ein
erfolgreiches Geschäft, dessen Bestand weiter
gesichert und ausgebaut werden soll. Füh-
rungskräfte, die neues Wissen zu den Themen
Business Development und neue Geschäftsmo-
delle suchen.
THEMEN
᭤ Was Kerngeschäfte auszeichnet
᭤ Wie das eigene Kerngeschäft definiert und
bewertet werden kann
᭤ Was soll nicht mehr Kerngeschäft sein?
᭤ Wie lange können wir dank unseres Kernge-
schäfts unsere Ziele erreichen?
᭤ Müssen wir eine Verdrängung unseres Kern-
geschäfts befürchten?
᭤ Wie verändern neue Technologien unser
Kerngeschäft?
᭤ Wie verändern Digitalisierung, Internet und
Online unser Kerngeschäft?
᭤ Welche Veränderungen zwingen uns zu
einer Anpassung unseres Geschäftsmodells?
᭤ Welche Chancen und Möglichkeiten bietet
uns unser Kerngeschäft?
᭤ Braucht es neue Kernkompetenzen?
᭤ Braucht es neue Geschäftsmodelle und ein
aktives Business Development?
᭤ Wenn ja, in welche Richtung müssen wir uns
verändern und was wird unser Geschäft in
Zukunft sein?
᭤ Wenn ja, was bedeutet dies für unsere Mit-
arbeiter und Leistungsträger?
᭤ Wenn nein, wie halten wir unsere Führungs-
kräfte und Mitarbeiter fit für Wandel?
AUFBAU
Teil 1: Die bestmögliche Strategie für den
weiteren Erfolg des heutigen Kernge-
schäfts
Teil 2: Mit gekonntem Business Development
den Erfolg in Zukunft sichern.
᭤ DAS KERNGESCHÄFT SICHERN. NEUES GESCHÄFT AUFBAUEN.
Gegenwart optimieren. Zukunft aufbauen. 4 + 3 Tage.
Seminar-Durchführungen - 2 Teile: 4 + 3 Tage
᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int32
Rechnung auf Wunsch in Euro.
Nr. Teil 1 Teil 2
SEM3218 23. - 26. Jan. 2018 Berlin, D 26. - 28. Feb. 2018 Köln, D
SEM3228 19. - 22. März 2018 Davos, CH 02. - 04. Juli 2018 Rottach-Egern, D
SEM3238 11. - 14. Juni 2018 Luzern, CH 02. - 04. Juli 2018 Rottach-Egern, D
SEM3248 24. - 27. Sept. 2018 Luzern, CH 08. - 10. Okt. 2018 Wien, A
SEM3258 05. - 08. Nov. 2018 Berlin, D 13. - 15. März 2019 Berlin, D
Gebühr: CHF 8.900.– zzgl. Mwst.
Kerngeschäft
Nur wer es schafft, im bestehenden Kernge-
schäft exzellente Resultat zu erwirtschaften,
hat die Kraft, ausreichend und nachhaltig in
neue Geschäftsmodelle und den Aufbau
neuer Geschäfte zu investieren. Daher heisst
es: Zuerst das Kerngeschäft vereidigen und
ausbauen und dank optimaler Strategie über-
durchschnittlich rentabel führen. Darauf auf-
bauend, soll dann das Geschäft der Zukunft
gesucht und kraftvoll entwickelt werden.
Strategie,Struktur,Innovation
23
AUSGANGSLAGE
Wie muss ein Unternehmen aufgestellt sein,
um sich dauerhaft und erfolgreich im Geschäft
halten zu können? Für viele Unternehmen ist
Wachstum ein Muss; für andere eine interes-
sante Option; für wieder andere der schnelle
Schritt ins Verderben. Die Frage nach der rich-
tigen Strategie ist zugleich die Frage nach dem
relevanten Markt: Muss die Unternehmung
global oder zumindest international tätig sein
– oder kann eine nationale oder regionale
Strategie eher noch erfolgreicher sein?
Wenn die Frage nach der richtigen Marktdefi-
nition beantwortet ist, wenn für das Unterneh-
men dann geklärt ist, dass Globalisierung und
Internationalisierung als kritische Erfolgsvo-
raussetzung angenommen werden müssen,
dann stellen sich die Fragen nach dem wo, wie
und was: Es wartet eine Vielzahl von Themen
und Aufgaben, für die eine klare strategisch
konzeptionelle Vorstellung entwickelt werden
muss.
SEMINARZIELE
Mit diesem Seminar tauchen Sie ein in die
wesentlichen Fragestellungen zur richtigen
Marktdefinition und zum notwendigen Wachs-
tum eines Unternehmens. Sie erhalten neues
Wissen, um die Eckpfeiler einer Globalisie-
rungs-Strategie zu bestimmen. Sie erhalten
Ideen, Impulse und Handlungsanleitungen,
dazu Best Practices und anregenden Gedan-
kenaustausch zu Themen, die alle Unterneh-
men betreffen: Welches ist die richtige Strate-
gie für mein Business? Sie besuchen dazu
zuerst unser Strategie-Seminar. Teil 2 besteht
aus einem St. Gallen Vertiefungstag.
ZIELGRUPPE (m/w)
● Führungskräfte aus den ersten beiden Hie-
rarchie-Ebenen, die das Internationalisie-
rungs-Konzept erarbeiten, darüber entschei-
den und/ oder für deren Umsetzung zustän-
dig sind.
● Unternehmerinnen und Unternehmer, die
ihre Expansionsstrategien optimieren wol-
len.
THEMEN
᭤ Die strategischen Herausforderungen
᭤ Märkte, Wettbewerb und Business werden
zunehmend internationaler
᭤ Digitalisierung und Online verändern den
relevanten Markt
᭤ Herausforderungen für das Internationale
Management
᭤ Leistungsangebot: Weltmarke oder länder-
spezische Anpassung?
᭤ Preisstrategie: Internationales Preismanage-
ment
᭤ Standortpolitik: Welche Prozesse und Funk-
tionen in welchen Ländern?
᭤ Länderstrategie und Länderportfolio
᭤ Markenstrategie
᭤ Vertriebsstrategie
᭤ Kommunikation im Weltmarkt
᭤ Kundenbeziehungen, Kundenmanagement
und Kundennähe im internationalen Unter-
nehmen
᭤ Interkulturelles Management
᭤ Anforderungen an HR, Personalentwicklung
und Talentmanagement
᭤ Finanzmanagement und finanzielle Führung
᭤ Die lebensfähige Grösse
᭤ Die optimale Expanisionsstrategie für das
eigene Unternehmen
᭤ EXPANSION: DIE OPTIMALE GRÖSSE
Im globalen Wettbewerb bestehen. Als Marktführer oder Kleiner? 4 + 1 Tage.
᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int20
Rechnung auf Wunsch in Euro.
Nr. Teil 1 Teil 2
SEM2018 29. Jan. - 01. Feb. 2018 Luzern, CH individ. Termin, 1 Tag, St. Gallen, CH
SEM2028 16. - 19. April 2018 Köln, D individ. Termin, 1 Tag, St. Gallen, CH
SEM2038 03. - 06. Sept. 2018 Thalwil, CH individ. Termin, 1 Tag, St. Gallen, CH
Gebühr: CHF 6.900.– zzgl. Mwst.
Seminar-Durchführungen - 2 Teile: 4 + 1 Tage plus 1 Tag. Individueller Termin.
Zusätzlich 1 Tag in St. Gallen zur individuellen
Lernvertiefung. Zuspitzung des Themas auf ge-
nau die Inhalte, die für Sie besonders wichtig
sind. Termin zu vereinbaren.
SGBSInternational
24
KONZEPTION
Im Mittelpunkt des 4-tägigen Seminars
«Hochleistungsorganisation – World Class
Company» steht ein systematisches Konzept
zur Leistungs- und Resultatoptimierung eines
Unternehmens oder Geschäftes.
Ziel dieses Executive-Seminars ist, konkrete
Handlungsoptionen und Massnahmen zur Aus-
richtung einer Unternehmung auf «World
Class Niveau» zu diskutieren und auf den Prüf-
stand zu stellen. Anhand zahlreicher Verglei-
che mit den erfolgreichen Unternehmen einer
Branche wird aufgezeigt,
– welche Konzepte und Vorgehensweisen sich
bei führenden Unternehmen bewährt
haben
– wie eine markante Verbesserung hinsichtlich
economies of scale, scope und Zeit dank
evolutionärer oder radikaler Neudefinition
von Prozessen und Strukturen entsteht
– wie Qualitätsmanagement richtig einge-
führt und weiterentwickelt
– wie Innovationspotential konsequent
erschlossen und die Produkteentwicklung
dem Zeitwettbewerb angepasst werden
kann
– welche Hemmnisse zu beseitigen sind, um
das volle Leistungspotential zu erreichen
sowie
– welche Umsetzungshürden auf dem Weg zu
einer «neuen» Organisation zu bewältigen
sind.
ZIELGRUPPE (m/w)
1. Führungskräfte der oberen Ebenen, die
einen umfassenden Überblick über die neu-
esten Möglichkeiten ganzheitlicher Unter-
nehmensführung erhalten wollen.
2. Geschäftsbereichs-, Business Unit-Verant-
wortliche und Profit-Center-Leiter, die prak-
tische Umsetzungsmöglichkeiten zur Perfor-
mancesteigerung ihres Verantwortungsbe-
reichs suchen.
3. Verantwortliche von Zentralfunktionen, die
wichtige Gestaltungs- und Entwicklungsauf-
gaben wahrnehmen.
THEMEN
Der World Class Company-Ansatz
᭤ Performanceorientierte Unternehmensfüh-
rung: Der verschärfte Wettbewerb als Auslö-
ser
᭤ Das Netzwerk der ganzheitlichen Unterneh-
menssteuerung
᭤ Strukturgestaltung und Fähigkeitsentwick-
lung: Wie vorgehen? Der Weg zu Innovations-
führerschaft
᭤ Schlankes Management als Wachstums-
bremse?
Erfolgsversprechende Strukturen,
Organisationskonzepte & Prozesse
᭤ Methoden und Instrumente zur Neugestal-
tung von Prozessen
᭤ Gefahren im Reengineering-Prozess
᭤ Beispiele erfolgreicher Projekte
᭤ Wettstreit der Kompetenzen: Evaluation der
eigenen Kernkompetenzen
Change Management
᭤ Das Potential echter sich selbst führender
Teams: Das Paradigma der Selbstorganisation
in Gruppen
᭤ Die Rolle des Managements bei der Förde-
rung des Human-Potentials
᭤ Der Schlüsselfaktor Sozialkompetenz
᭤ Die Elemente des Change Managments:
Synthese von Bewährtem und Neuem
᭤ HOCHLEISTUNGSORGANISATION – WORLD CLASS COMPANY
Organisationen und Prozesse optimieren. 4 Tage.
Seminar-Durchführungen - Blockseminar: 4 Tage
᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/32
Rechnung auf Wunsch in Euro.
Nr.
32118 12. - 15. März 2018 Horn, CH
32218 04. - 07. Juni 2018 Flims, CH
32318 08. - 11. Okt. 2018 Flims, CH
Gebühr: CHF 4.200.– zzgl. Mwst.
Strategie,Struktur,Innovation
World Class Company
Das Seminar zeigt, welche Struk-
turen und Prozesse in welcher
Entwicklungsphase eines Unter-
nehmens oder eines Geschäftsbereichs pas-
send oder gar zu einer markanten Verbesse-
rung der Unternehmensleistung führen kön-
nen.
25
SGBSInternational
AUSGANGSLAGE
Die bestmögliche Strategie für die Familie und
die bestmögliche Strategie für das Unterneh-
men sind bei Familienunternehmen nicht auto-
matisch dasselbe. Bei einfachen Eigentumsver-
hältnissen (Unternehmer = Alleingesellschafter
= CEO) schon; bei komplexen Besitzverhältnis-
sen eher nicht. Somit ist das Management
einer Familienunternehmung automatisch eine
doppelte Aufgabe: Die Eignerstrategie und die
Strategie des Unternehmens sind in einen har-
monischen Einklang zu bringen. Ein weiterer,
zentraler Aspekt prägt das Denken und Han-
deln im Familienunternehmen: Die Zeitachse.
Langfristiges Denken, zum Teil Denken in Jahr-
zehnten oder Generationen, bringt viele Vor-
teile. Meistens, aber nicht immer.
SEMINARZIELE
Management einer Familienunternehmung ist
ein Seminar, das aufzeigt, wie eine Familienun-
ternehmung in eine erfolgreiche, nachhaltige
Zukunft geführt wird. Die Teilnehmenden ler-
nen neue Methoden, um Strategische Stärken
noch besser zu nutzen, gefährliche Klippen für
die Wettbewerbsposition frühzeitig zu erken-
nen und die Zukunft des Unternehmens
erfolgreich zu sichern.
ZIELGRUPPE (m/w)
Die Teilnehmenden gehören zu den Entschei-
dungsträgern renommierter Familienunter-
nehmen. Sie sind als Hidden Champions, Spe-
zialisten oder Nischenanbieter mit starken
Positionen im Markt vertreten und wollen
neues Wissen zum erfolgreichen Management
auftanken:
Unternehmer/innen, bedeutende Aktionäre
oder Gesellschafter, Mitglieder der Eigner-
familie, Geschäftsführer und Mitglieder des
Managements.
THEMEN
᭤ General Management, Strategie, Unterneh-
mensmarke und Kommunikation: Die Auf-
gaben des ganzheitlichen Managements
᭤ Was wollen die Eigner: Klare Leitplanken
von oben, mit einer Stimme verkündet. Mis-
sion, Vision, Glaubensgrundsätze, Werte,
Ethik, Führungsprinzipien, Verhaltensrichtli-
nien
᭤ Welche Ziele soll das Management errei-
chen: Die obersten Zielvorgaben oder
Zielvereinbarungen
᭤ Fortführung oder Aufbrechen von Familien-
kultur und Familientradition?
᭤ Die beste Strategie für die nächsten Jahre
᭤ Die optimale Struktur als Treiber in die
gewollte Richtung
᭤ Unternehmens-Marke, Branding, Marketing-
Konzept
᭤ Wichtige Überlegungen zum Finanz-
management
᭤ Die richtigen Mitarbeiter, die richtigen
Führungskräfte
᭤ Motivation und Begeisterung, Vertrauen
und Loyalität
᭤ Führen und Führungsverhalten
AUFBAU
Teil 1: Zukunftssicherung und Strategie im
Familienunternehmen. 3 Tage.
Teil 2: Organisation, Prozesse und Produktivi-
tät: Die operationale Exzellenz als Wett-
bewerbsvorteil. 3 Tage.
᭤ MANAGEMENT DER FAMILIENUNTERNEHMUNG
Die Stärken von KMU's und Mittelstand bewusst nutzen. 3 + 3 Tage.
᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int30
Rechnung auf Wunsch in Euro.
Nr. Teil 1 Teil 2
SEM3018 12. - 14. März 2018 Küsnacht, CH 18. - 20. April 2018 Luzern, CH
SEM3028 02. - 04. Juli 2018 Küsnacht, CH 03. - 05. Sept. 2018 Küsnacht, CH
SEM3038 05. - 07. Nov. 2018 Küsnacht, CH 03. - 05. Dez. 2018 Luzern, CH
Gebühr: CHF 5.900.– zzgl. Mwst.
Seminar-Durchführungen - 2 Teile: 3 + 3 Tage Eignerlogik
Was für das Unternehmen gut ist,
deckt sich oft mit dem Interesse
der Eigner. Aber nicht immer. Um
beide Interessen zu harmonisieren, braucht
es das “Management der Familienunterneh-
mung”.
Familienunternehmenführen
26
AUSGANGSLAGE
Das Thema ‚Nachfolge’ sollte immer aktuell
sein, selbst wenn man noch gar nicht daran
denkt abzutreten, leise zu treten, das Thema
Nachfolge bereits jetzt zu regeln. Denn wenn
das Thema erst einmal aktuell wird, ist es meist
für eine sinnvolle Nachfolgeregelung zu spät.
Die nächste Generation an Führungskräften
oder Unternehmern soll die Chance bekom-
men, Erfolgreiches und Bewährtes weiterfüh-
ren zu können. Gleichzeitig soll sie neue Ideen,
eigene Vorstellungen, Ergänzungen, Innova-
tion oder notwendiges ‚Umkrempeln’ nach
eigenem Gutdünken realisieren können. Nach-
folge ist immer auch das ideale Zeitfenster für
neue Geschäftsmodelle und gravierende Ver-
änderung. Damit diese Chance genutzt wer-
den kann, muss die Unternehmung fit für den
Wandel und bereit für die ‚Next Generation’
sein.
SEMINARZIELE
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden,
eine Unternehmung fit für die Nachfolge und
die Nachfolger zu machen. Sie lernen, welche
Gesamtzusammenhänge zu beachten sind und
wie ein Erfolg versprechendes Nachfolge-Kon-
zept erarbeitet und umgesetzt wird.
ZIELGRUPPE (m/w)
Wer dieses Seminar besucht, hat kein dringen-
des Nachfolgeproblem, aber
– ein positives Verständnis darüber, dass Nach-
folge ein ständiges Thema sein muss,
– dass es eine der wichtigsten Aufgaben eines
Leistungsträgers ist, sich sehr frühzeitig mit
dem Nachfolge-Thema zu beschäftigen,
– dass die ‚Next Generation’ nur dann eine
Chance hat, wenn das Unternehmen fit für
den Wandel ausgerichtet, also dynamisiert
wird.
THEMEN
᭤ Analyse der Ausgangslage: Besteht die
Bereitschaft, das Thema anzupacken?
᭤ Zeitliche Brisanz: Bis wann braucht es eine
Regelung und Personelle Wahl: Gibt es
einen oder mehrere Nachfolge-Kandidaten?
᭤ Kompetenzen: Welches Kompetenz-Profil
benötigt der Nachfolger?
᭤ Persönliche Qualitäten: Welche Persönlich-
keits-Kompetenzen benötigt der Nachfol-
ger? Leader-Qualitäten: Welche Führungs-
Kompetenzen braucht es?
᭤ Bedürfnisse des Abtretenden, seiner Familie,
anderer Anspruchsgruppen?
᭤ Unternehmens-Audit: Wo ist das Unterneh-
men heute fit für eine Nachfolge, wo nicht?
᭤ Was ist zu tun, um diese Fitness aufzu-
bauen?
᭤ Finanz-Konzept: Finanzielle, steuerliche und
rechtliche Gestaltung
᭤ Assessment: Eignen sich der resp. die vorge-
sehenen Nachfolger?
᭤ Optionen: Alternative Wege der Nachfolge
durchdenken
᭤ Die interne Lösung: Kinder, verdiente Mit-
arbeiter, geeignete High Potentials
᭤ Die externe Lösung: Varianten des Verkaufs
᭤ Nachfolge-Konzept: Die gewollte Nachfolge
festlegen
– Die Qualifizierung der
Nachfolger
– Den Kulturwechsel &
Übergang begleiten
᭤ Leiser treten, Wissen
und Kontakte weiterge-
ben, abtreten
᭤ Die neugewonnene
Freiheit nutzen
᭤ NEXT GENERATION: FIT FÜR DIE NACHFOLGE
Das Unternehmen fit für Nachfolger oder Nachfolge machen. Nur Inhouse.
Seminar-Durchführungen: Nur Inhouse
᭤ Kontakt: Gerne besprechen wir mit Ihnen Ihre Inhouse- oder Projekt-Wünsche.
seminare@sgbs.ch oder Tel. +41 71 225 40 80
Nr. IN50
Dieses Seminar wird nur firmenspezifisch und massgescheidert angeboten.
Bitte nehmen Sie mit unserem Spezialisten, Dr. Ulrich von Bassewitz, Kontakt auf.
Er wird Ihre Wünsche und Anforderungen erfassen und Ihnen ein geeignetes Angebot unter-
breiten.
seminare@sgbs.ch oder Tel. +41 71 225 40 80
Nachfolge im Unternehmen
Dieses Seminar wird nur firmenspezifisch an-
geboten. In einem vertraulichen Gespräch
schildern Sie die Ausgangslage und die An-
forderungen und Erwartungen an das Semi-
nar oder Coaching. Wir erstellen dann einen
massgeschneiderten Vorschlag und bespre-
chen diesen mit Ihnen. Rufen Sie uns an und
sprechen Sie mit Dr. von Bassewitz.
Tel. +41 71 225 40 80
Studieren in St. Gallen.
Berufsbegleitend.
MBA-, B.A.- &
Diplomprogramme
Studiengänge für Führungskräfte
28
CertifiedProgramm
KONZEPTION
Das «St.Galler Management Seminar» ist auf
insgesamt 7–9 Seminare aufgeteilt, welche alle
innerhalb von ca. 1 Jahr zu besuchen sind; ein
Einstieg ist jederzeit möglich, da die Module in
beliebiger Reihenfolge besucht werden kön-
nen und jedes Modul zudem mindestens zwei-
mal pro Jahr durchgeführt wird. So können Sie
sich die passenden Termine individuell aussu-
chen. Ein Modul besteht aus jeweils 2–3 Tagen.
UNTERNEHMERISCH DENKEN IN DIGITALEN
ZEITEN
Oberste Zielsetzung: Training unternehmeri-
scher Denkweisen und von Soft-Skills gerade
auch in den heutigen digitalen Zeiten – immer
an konkreten Beispielen auf Basis von aktuells-
tem St.Galler Managementwissen.
INNOVATIVES KONZEPT
Die Teilnehmenden profitieren dank der
Kooperation der St.Galler Business School und
der Steinbeis-Hochschule Berlin zweifach: Sie
erwerben hochkarätige Management-Kompe-
tenz dank des bewährten Management-Wis-
sens-pools der St.Galler Business School
und erfahren gleichzeitig dank persönlicher
Betreuung die grosse Projektkompetenz des
Steinbeis Verbunds zu den heute relevanten
Managementthemen.
FAKULTATIVE ABSCHLUSSTESTS
Falls gewünscht bieten wir Ihnen die Möglich-
keit praxisnaher Lerntests im Anschluss an
jedes Modul.
ZIELGRUPPE (m/w)
Das Seminar richtet sich speziell an Unterneh-
mer und Führungskräfte, die bestrebt sind,
gegenwärtige und aktuelle Probleme fundiert
und zukunftsgerichtet zu lösen und sich inten-
siv mit gleichartigen erfahrenen Teilnehmen-
den und Praktikern austauschen und vernet-
zen wollen.
«CERTIFIED MANAGEMENT EXPERT»
Nach erfolgreichem Besuch des St.Galler
Management Seminars erhalten Sie eine Teil-
nahmebescheinigung der St.Galler Business
School sowie der Steinbeis-Hochschule Berlin
(SHB). Teilnehmende, die alle Lernkontrollen
erfolgreich absolvieren, erhalten insgesamt 28
ECTS (Credit points) und sind berechtigt den
Titel «Certified Management Expert (CME)» zu
führen.
DURCHFÜHRUNGSORTE/SEMINARSPRACHE
Die Seminare werden in St.Gallen, Stuttgart
und in Hotels im Bodenseeraum durchgeführt.
Die Seminarsprache ist deutsch, alternativ kön-
nen englische Seminare belegt werden.
THEMEN
᭤ Integriertes Management
᭤ Unternehmensführung
᭤ Marketing
᭤ Hochleistungsorganisation:
᭤ Organisation und Personal
᭤ Führung/Projekte
᭤ Accounting/Controlling
᭤ Finanzmanagement
B.A./MBA
Anrechnung an ein B.A. in Business Adminis-
tration oder MBA Programm grundsätzlich
möglich.
᭤ ST.GALLER MANAGEMENT SEMINAR –
CERTIFIED MANAGEMENT EXPERT (CME) 22 Tage innerhalb 1 Jahr.
Seminar-Durchführungen 22 Tage innerhalb 1 Jahr
᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/cme
Rechnung auf Wunsch in Euro.
Ein Einstieg ist quartalsweise möglich.
Bitte verlangen Sie detaillierte Informationen in unserem Sekretariat.
seminare@sgbs.ch
Gebühr: EUR 9.900.– zzgl. Mwst. & Prüfungsgebühr
29
SGBSInternational
MBA-, B.A.- & Diplomprogramme
Studiengänge für Führungskräfte
Studieren in St.Gallen. Berufsbegleitend.
᭤ MASTER OF BUSINESS ADMINISTRATION
(MBA) – IN INTEGRATED MANAGEMENT
Der akademische Studiengang, welcher
berufsbegleitend über 24-36 Monate
erworben werden kann, richtet sich an
Studienteilnehmer im Alter ab 28 Jahren,
welche sich auf eine obere und oberste
Führungsposition vorbereiten wollen.
Zugelassen sind Kandidaten/innen mit
einem postsekundären Bildungsabschluss
und mehrjähriger Praxiserfahrung in einer
Führungs- oder Spezialistenposition.
᭤ INTERNATIONAL EXECUTIVE MBA
Universitäre 24-36-monatige berufsbeglei-
tende Ausbildung mit akademischem
Abschluss fü r obere und oberste Fü hrungs-
kräfte mit mindestens 10 Jahren Fü hrungs-
erfahrung im oberen Management und
vorhandenem Hochschulabschluss.
Besuch internationaler Seminare:
᭤ Strategy Week at Harvard Club of
Boston, Boston
᭤ Leadership Week at Harvard Club of Boston, Boston
᭤ Finance Week at London School of Economics (LSE),
London
᭤ Asia Week: Doing Business in Asia
᭤ B.A. IN BUSINESS ADMINISTRATION
– EXECUTIVE BACHELOR
Das 3jährige berufsbegleitende Executive
Bachelorstudium liefert jüngeren Führungskräften und
Spezialisten – dank der Verbindung zwischen der praxis-
orientierten Projektvorgehensmethodik der Steinbeis-
Hochschule Berlin und dem Integrierten St. Galler Kon-
zept der St. Galler Business School – ein maximal auf die
Unternehmenspraxis ausgerichtetes Studium.
Modular aufgebaut, Seminarblöcke zu 2 – 4 Tagen,
gecoachte Projektarbeiten – Studieren fern von Massen-
betrieb und Theorielastigkeit.
Auch ohne Abitur, falls
genügend Praxisnachweis.
᭤ SGBS INTERNATIONAL SENIOR
MANAGEMENT-ZERTIFIKAT ST. GALLEN®
Internationale Top-Ausbildung für obere und
oberste Führungskräfte, welche ihre Leis-
tungsfähigkeit bereits unter Beweis gestellt
und ihr Wissen aus internationaler Sicht wei-
ter ergänzen, optimieren und ihre Leistung
mit einem Zertifikat belegen möchten: Semi-
nare in der Schweiz, Berlin und London.
᭤ SGBS INTERNATIONAL JUNIOR
MANAGEMENT-ZERTIFIKAT ST. GALLEN®
Berufsbegleitende Ausbildung in englischer
Sprache über die Dauer von ca. 1 Jahr - aus-
gerichtet auf jüngere Nachwuchskräfte mit
noch wenig Managementerfahrung.
Insgesamt 4 Module, vornehmlich bestehend
aus Wochenend-Präsenzseminaren (Donners-
tag – Samstag), meist in der Schweiz und
Krakau.
᭤ SGBS CERTIFIED …. EXPERT ST.GALLEN®
DIPL. …LEITER SGBS®
in:
᭤ Marketing
᭤ Finance
᭤ Leadership
᭤ Controlling
᭤ Project
᭤ Product
Spezialistenstudiengänge, wel-
che dank einer Kombination der
Vorteile von Seminarbesuchen,
Kolloquien, Fernstudienmodulen
und Projektarbeit innerhalb von
6–12 Monaten abgeschlossen
und berufsbegleitend absolviert
werden können.
᭤ Studienberatung:
Gerne besprechen wir mit Ihnen Ihre Ausbildungswünsche.
seminare@sgbs.ch oder Tel. +41 71 225 40 80
s SsinesuB
reGall.tS
lohocS
in Integra
Adminis
MasterMaster
Adminis
in Integraated Managem
stration (MB
of Businessof Business
stration (MB
ted Managem 20ment
BA)BA)
ent 20 17-10017-188in Integrain Integraated Managemated Managem 20mentment 20 1710017 188
B f bb l it d
MBA-A
Berufsb
Ausbildung fü
.TIVECPESPER
OURY
SUPGRADE
begleitende
isuB
G.tS
r Führungskrä
ohocs Ssine
reGall
äfte
l
MODULE
-FERNSTUDIEN-
lohocs SsinesuB
reGall.t
817-120AA 2017-18
S
Executive MBA
InternationalInternational
Executive MBA
PRAXISAR
TTINTERNA ONALTTATTIINTERNAATIONAL
BEIT
ECUTIVEEXE
MBA
EEXECUTIVE
ASEMINARE
KOLLOQUIEN
SEMINARE
B f b l it d E
MBA
E ti MBA A bild
ETIVCEPSRPE
ROUY
SEGRADPU
lohocs SsinesuB
reGall.t
für Führungskräfte
S
Berufsbegleitende Executive MBAA-Ausbildung
Mana
Zertif
SGBS
®St.Gallenagement-Zertifikat
8
8
8
8
lohocs SsinesuB
reGall.tS
Studienbeginne:
9. Juli 201
8. Oktober 201
8. Januar 201
9. April 201
tifikatsprogramm
International Senior
8-0 21120 20208-2-2
mit Upgrade-Möglichkeit
Praxisnahe Aus- & Weiterbildung–
Management-KonzeptSt.Galler
Basierend auf dem bewährten–
Galler Business Schoolder St.
StSt.teeteer Galleneer DiplomeMasteeer- GallenMasteer-Diplome .
Die Zertifikatsprogramme
2018-20
lohocs SsinesuB
reGall.tS
St.Gallen®Zertifikat
7
7
7
7
Di Z tifik t
Studienbeginne:
10. Juli 201
9. Oktober 201
9. Januar 201
10. April 201
Zertifikatsprogramm
SGBS International Junior
:
7
8-10 202 220-201 22 -
mit Upgrade-Möglichkeit
Praxisnahe Aus- & Weiterbildu–
Management-KonzepSt.Galler
Basierend auf dem bewährten–
Galler Business Schoolder St.
StSt.GallenMasteer GallenMaste oomeer Diploer- ote omeer-Diplotee
Die Zertifikatsprogramme
2018-20
ung
pt
UPGRADES
YOUR
PERSPECTIVE.
Dr. Ulrich von Bassewitz
Direktor Studiengänge
UPGRADES
YOUR
PERSPECTIVE.
Digitalisierung,
neue Geschäftsmodelle
31
SGBSInternational
AUSGANGSLAGE
Digitale Geschäftsmodelle können eine enorme
Kraft entfalten. Dies basiert einmal auf der
Logik, dass das eigene Angebot jederzeit, über-
all auf der Welt aufgerufen und angesehen
werden und in eine Bestellung münden kann.
Dies basiert auf der Tatsache, dass es immer
einfacher wird, potenzielle Bedarfsträger zu
identifizieren und ihnen das Angebot perso-
nengerecht individuell anzubieten, dank Big
Data. Dazu kommen riesige Skaleneffekte digi-
taler Angebote: Ist ein Produkt erstmals digita-
lisiert, spielt es kostenmässig kaum eine Rolle,
ob es in 10 oder 10.000 Stück hergestellt oder
bestellt wird – die zusätzlichen Grenzkosten
der Herstellung und Lieferung einer weiteren
Einheit tendieren nicht selten gegen Null.
Skeptikern der Digitalisierung bleibt eine Hoff-
nung: Wird es wirklich gelingen, dem digitalen
Geschäft auch jene emotionale Prägung zu ver-
leihen, die doch eigentlich nur aus dem zwi-
schenmenschlichen Kontakt und den Glaubens-
werten einer Marke entstehen?
Viele Führungskräfte überlegen sich, wie ihr
eigenes Geschäftsmodell dank digitaler Pro-
zesse dynamisiert und noch erfolgreicher
gemacht werden kann. Soll man sich als einer
der Ersten zum Digitalen Unternehmen wan-
deln und wo und wie weit will man dabei
gehen?
SEMINARZIELE
Das Seminar zeigt, wie die Transformation von
einem konventionellen in ein teilweise digita-
les Unternehmen erfolgen kann. Es bietet die
Möglichkeit, sich Vorstellungen über neue digi-
tale Geschäftsmodelle, Leistungsangebote und
Prozesse der Branche zu machen. Es erlaubt,
Ideen im Online und Digital-Bereich auf Wachs-
tumspotentiale und Erfolgschance zu prüfen.
ZIELGRUPPE (m/w)
Leistungsträger aus allen Management-Berei-
chen. Führungskräfte, die Möglichkeiten von
digitalen Geschäftsmodellen und Internet-
Geschäft erkennen und steuern wollen.
Spezialisten, die für den Aufbau eines Online-
Geschäfts zuständig sind oder die Transforma-
tion zur ‚Digitalen Unternehmung’ vorantrei-
ben.
THEMEN
᭤ Wachstumsstrategie und Digitalisierung
᭤ Geschäfte, die sich für ein Internet-Geschäft
eignen
᭤ Geschäfte, die nur in Teilbereichen digitali-
siert werden
᭤ Neuer Kundennutzen dank digitaler
Geschäftsmodelle
᭤ Kostensenkungspotentiale dank Digitalisie-
rung und Internet
᭤ Zeitliche Kundennähe: Beim Kunden sein,
wenn dieser es will
᭤ Räumliche Kundennähe: Beim Kunden sein,
wo immer sich dieser befindet
᭤ Emotionale Kundennähe: Kann Informati-
onstechnologie den Kontakt zum Menschen
ersetzen?
᭤ Die Digitale Unternehmung als Wachstums-
modell designen
᭤ Digitale Plattform: Wettbewerber und
System-Partnerschaften
᭤ Das eigene Geschäftsmodell kannibalisieren?
᭤ Die Organisation der Transformation
᭤ Impulse für die eigene Wachstumsstrategie
᭤ WACHSTUM DANK DIGITALISIERUNG UND INTERNET
Mit Digitalisierung und Internet zu neuem Geschäft. 3 + 3 Tage.
᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int18
Rechnung auf Wunsch in Euro.
Nr. Teil 1 Teil 2
SEM1818 26. - 28. Feb. 2018 Köln, D 04. - 06. Juni 2018 Steckborn, CH
SEM1828 02. - 04. Juli 2018 Rottach-Egern, D 19. - 21. Nov. 2018 Horn, CH
SEM1838 08. - 10. Okt. 2018 Wien, A 19. - 21. Nov. 2018 Horn, CH
Gebühr: CHF 5.900.– zzgl. Mwst.
Seminar-Durchführungen - 2 Teile: 3 + 3 Tage Digitale Kompetenz
Executives und Spezialisten brau-
chen “Digitale Kompetenz”, um die
Chance der Digitalisierung und des
Online-Geschäfts nutzen zu können.
Sie lernen wesentliches Wissen zu Disruption,
Digitalisierung,BusinessDevelopment,E-Com-
merce und Online-Markting.
32
Digitalisierung,neueGeschäftsmodelle
AUSGANGSLAGE
Digitalisierung: Ein Megatrend, dem sich kein
Unternehmen entziehen kann. Buzzwords
dominieren aktuell die Kommunikation. Vieles
scheint unklar und nebulös. Konkrete erste
Schritte scheinen sich nicht zu lohnen. Zu
dominant sind noch die klassischen Kenngrö-
ßen «Umsatz–Kostenstruktur–Flexibilität» und
zu tief sind langjährig etablierte Verhaltens-
weisen in unserer Kultur verankert, um einfach
und rasch mögliche «Digitale Potenziale» zu
haben.
Eines ist gewiss: Digitalisierung revolutioniert
die Wertschöpfung ganzer Branchen, verän-
dert die Zusammenarbeit, schafft neue Ver-
triebskanäle und eröffnet Effizienzpotenziale
im gesamten Unternehmen. Vorreiter auf die-
sem Weg erzielen bereits erste Erfolge.
Am Seminar erhalten Sie praxisorientierte
Ansätze, um das abstrakte Thema «Digitalisie-
rung» konkret in das eigene Wertschöpfungs-
system zu überführen zum Beispiel:
– Wie funktioniert eine Smart Factory, um
schneller, flexibler und kostengünstiger zu
produzieren?
– Wie sind Schnittstellen zu Kunden und Inno-
vationsprozesse effektiver zu gestalten?
– Wie steigern intelligente Produkte und neue
Geschäftsmodelle Ihren Umsatz?
In Kooperation mit:
NUTZEN
Sie erhalten das Konzentrat der Design-Thin-
king-Methode und wie Sie dadurch weitrei-
chend Einfluss auf Ihre Innovationsfähigkeit
entfalten. Durch die kritische Reflexion der
gemachten Erfahrungen lernen Sie, die Trag-
weite und den Impact des Ansatzes in Ihrem
eigenen Unternehmen abzuschätzen, und sind
in der Lage, einen Pilotbereich für erste eigene
Schritte gezielt auszuwählen.
ZIELGRUPPE (m/w)
Geschäftsfü hrer, Werkleiter und Fü hrungs-
kräfte aus:
1. Produktion
2. Logistik
3. Arbeitsvorbereitung, Lean
4. Lean Management
5. KVP, Qualität, Einkauf, F&E, IT, Business
Development, Vertrieb
6. Service und administrativen Bereichen
THEMEN
᭤ Zukunftsszenarien und Auswirkung der
Digitalisierung auf unser Wirtschaftsgefüge
᭤ Bedeutung der Digitalisierung für die
eigene Wertschöpfung
᭤ Optimierung der Customer Journey mit
neuen Kundenschnittstellen
᭤ Das Produktportfolio bezüglich des digita-
len Wandels analysieren und optimieren:
Umsatzplus durch intelligente Produkte und
dazu passende Dienstleistungen
᭤ Effizienzsteigerung und Prozessinnovation
durch professionelle Digitalisierung
᭤ Die richtigen Voraussetzungen für eine ziel-
gerichtete digitale Transformation schaffen
᭤ PRAXISBEZOGENE DIGITALSTRATEGIEN
Digitalisierung im Mittelstand. 2 Tage.
᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/S1
Rechnung auf Wunsch in Euro.
Nr.
S1118 19. - 20. Juni 2018 Köln, D
S1218 27. - 28. Nov. 2018 Stuttgart, D
Gebühr: EUR 1.490.– zzgl. Mwst.
Seminar-Durchführungen - Blockseminar: 2 Tage Digitalisierung & Mittelstand
Am Seminar erhalten Sie praxisori-
entierte Ansätze, um das abstrakte
Thema «Digitalisierung» konkret in
das eigene Wertschöpfungssystem zu über-
führen.
33
SGBSInternational
AUSGANGSLAGE
Kaum ein Wertschöpfungskonzept prägt die
Digitale Transformation signifikanter als das
der neuen Plattformen. Im B2C-Business bilden
Plattformen die technische Grundlage für die
Realisierung hochgradig skalierender
Geschäftsmodelle.
Beste Beispiele bieten Amazon, Uber und
Airbnb.Sie verändern etablierte Spielregeln
des Waren- und Leistungsaustauschs in priva-
ten Lebensbereichen und sind Exzellenzbei-
spiele für die disruptive Veränderung komplet-
ter Wertschöpfungsketten.
Auch im Maschinen- und Anlagenbau sowie im
verarbeitenden Gewerbe entstehen zuneh-
mend Plattformen zum Verkauf von Software-
bausteinen oder der digitalen Moderation
ganzer Wertschöpfungsketten. Bereits heute
entfalten Plattformen von Vorreitern wie
KUKA, AXOOM oder Bosch ähnlich umwäl-
zende Effekte wie ihre B2C-Vorbilder.
In Kooperation mit:
ZIELGRUPPE (m/w)
Geschäftsführer, Werkleiter und Führungs-
kräfte aus: Logistik, Supply Chain, F&E, IT,
Business Development und Vertrieb Service,
Marketing.
SEMINARZIELE
Anhand konkreter Industriebeispiele erwartet
Sie eine präzise und differenzierte Vorstellung
des Plattformkonzeptes. Wir klären grundle-
gende technische Funktionen einer Plattform
sowie darauf aufbauende Wertschöpfungsan-
sätze und Geschäftsmodelle.
᭤ So entwickeln Sie eine genaue Vorstellung
davon, wie Ihr Unternehmen von Plattfor-
men profitieren kann und welche neuen
Wertschöpfungsansätze unter welchen
Bedingungen realisierbar sind.
᭤ Sie erhalten zudem konkrete Hinweise zu
«Make-Buy-Participate»-Entscheidungen
bezüglich der Positionierung Ihres Unter-
nehmens in einer zunehmend plattformge-
triebenen Wirtschaftsordnung.
᭤ DIGITALE PRODUKTE UND PLATTFORMEN
Wertschöpfung neu denken. 2 Tage.
᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/S4
Rechnung auf Wunsch in Euro.
Nr.
S4118 10. - 11. Juli 2018 Nürnberg, D
S4218 03. - 04. Dezember 2018 Frankfurt, D
Gebühr: EUR 1.590.– zzgl. Mwst.
Seminar-Durchführungen - Blockseminar: 2 Tage Plattformen
Anhand konkreter Industrie-
beispiele erwartet Sie eine prä-
zise und differenzierte Vorstel-
lung des Plattformkonzeptes.
34
Digitalisierung,neueGeschäftsmodelle
AUSGANGSLAGE
Um dauerhaft erfolgreich zu sein, braucht es
die Fähigkeit, sich frühzeitig auf externe Ver-
änderungen einzustellen. Sind diese Verände-
rungen jedoch dauerhaft unerfreulich (Über-
kapazität, Renditezerfall einer Branche, disrup-
tive Technologien o.a.), dann ist eine grund-
sätzliche Veränderung des Unternehmens
angesagt. Die richtige Strategie muss gesucht,
gefunden und dann mit viel Mut umgesetzt
werden. Jeder, der neue Geschäftsmodelle
entwickelt und daraus neue erfolgreiche
Geschäfte entwickeln will, hat Grosses vor –
und muss Grosses leisten.
SEMINARZIELE
Was muss gegeben sein, um anstelle der Wei-
terentwicklung bestehender Geschäftsmodelle
sich mit der risikobehafteten Strategie des
Business Development zu beschäftigen?
Warum reicht es in vielen Fällen nicht aus, nur
das bestehende Geschäft zu sichern und sich
Neuem zu verschliessen? Wie funktioniert das
Management neuer Geschäftsmodelle? Wie
realisiert man Erfolg mit neuen Geschäften?
Auf diese Fragen gibt das Seminar aktuelles
Wissen und reichhaltig Impulse für die eigene
Praxis.
ZIELGRUPPE (m/w)
Entscheidungsträger, die sich mit der Zukunft
des Unternehmens beschäftigen. Manager, die
Ressourcen für neue Geschäftsmodelle bewilli-
gen. Executives, die den Spagat zwischen
Gegenwart und Zukunft optimal gestalten
wollen.
Verantwortliche für Business Development,
Aufbau neuer Geschäfte, Erfolg mit Innovation
und Business Development. Finanzchefs und
Controller, die über den finanziellen Einsatz in
Zukunftsprojekten wachen.
THEMEN
᭤ Die Zukunft des bestehenden Geschäftes
analysieren
᭤ Was tun in einer reifen Branche ohne grosse
Wachstumspotenziale?
᭤ Sehen wir kein Wachstum oder gibt es wirk-
lich keines?
᭤ Wie eine neue Marktdefinition Raum für
Innovation und Wachstum schafft
᭤ Was tun, wenn der Branchen-Lebenszyklus
in Richtung dauerhafte Sättigung, Margen-
zerfall und Hyperwettbewerb tendiert?
᭤ Neue Geschäftsmodelle und Business Deve-
lopment als zukunftsgerichtete Strategie
᭤ Die Gesetzmässigkeiten und Erfolgsmecha-
nismen des New Business Developments
᭤ Wie erfolgversprechende neue Geschäfte
aktiv gesucht werden
᭤ Wie Geschäftsideen gefiltert und geeignete
neue Geschäfte bestimmt werden
᭤ Wie neue Geschäftsmodelle und New Busi-
ness Development-Konzepte erarbeitet wer-
den
᭤ Risikobetrachtungen, best und worst case
᭤ Flexibilität, Versuch-Irrtum und Lerneffekte
nutzen
᭤ Zeitachse und Ressourcen realistisch planen
᭤ Bestehendes optimal nutzen, um Neues zu
erschaffen
᭤ BUSINESS DEVELOPMENT
Visionäre Geschäftsmodelle oder weiter wie bisher? 3 Tage.
Seminar-Durchführungen - Blockseminar: 3 Tage
᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int41
Rechnung auf Wunsch in Euro.
Nr.
SEM4118 26. - 28. Feb. 2018 Köln, D
SEM4128 02. - 04. Juli 2018 Rottach-Egern, D
SEM4138 08. - 10. Okt. 2018 Wien, A
Gebühr: CHF 3.600.– zzgl. Mwst.
Trügerisches Wachstum
Unternehmen geht es meist dann
am besten, wenn der Abstieg be-
reits begonnen hat: Umsatz- und
Ebit steigen, die strategische Posi-
tion wird allerdings schwächer, der Moment
der Verdrängung durch neues kommt näher.
Wie vorgehen? Wie kann das Wachstums-
Momentum durch Business Development er-
halten bleiben?
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Innerbetriebliche Schulungen & Consulting St. Galler Business School
Innerbetriebliche Schulungen & Consulting St. Galler Business SchoolInnerbetriebliche Schulungen & Consulting St. Galler Business School
Innerbetriebliche Schulungen & Consulting St. Galler Business SchoolSt.Galler Business School
 
Bachelor Studium KMU-Management & Entrepreneurship
Bachelor Studium KMU-Management & EntrepreneurshipBachelor Studium KMU-Management & Entrepreneurship
Bachelor Studium KMU-Management & EntrepreneurshipFachhochschule Salzburg
 
bbw-Leadership Competence Program
bbw-Leadership Competence Programbbw-Leadership Competence Program
bbw-Leadership Competence ProgramStefan Hohmann
 
Kompetenzmanagement die richtigen mitarbeitenden heute, morgen und übermorgen
Kompetenzmanagement   die richtigen mitarbeitenden heute, morgen und übermorgenKompetenzmanagement   die richtigen mitarbeitenden heute, morgen und übermorgen
Kompetenzmanagement die richtigen mitarbeitenden heute, morgen und übermorgenINOLUTION Innovative Solution AG
 
personalSCHWEIZ Sonderausgabe «Weiterbildung» März 2015: Kompetenzorientierte...
personalSCHWEIZ Sonderausgabe «Weiterbildung» März 2015: Kompetenzorientierte...personalSCHWEIZ Sonderausgabe «Weiterbildung» März 2015: Kompetenzorientierte...
personalSCHWEIZ Sonderausgabe «Weiterbildung» März 2015: Kompetenzorientierte...INOLUTION Innovative Solution AG
 
Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?
Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?
Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?INOLUTION Innovative Solution AG
 
CAS_KeyAccountManagement_Studienfhrer
CAS_KeyAccountManagement_StudienfhrerCAS_KeyAccountManagement_Studienfhrer
CAS_KeyAccountManagement_StudienfhrerDaniel Scherrer
 
Personalentwicklung in der Praxis
Personalentwicklung in der PraxisPersonalentwicklung in der Praxis
Personalentwicklung in der PraxisSonja Liegler
 
Referenzen – Interviews – Teilnehmerstimmen – Diplomarbeiten
Referenzen – Interviews – Teilnehmerstimmen – DiplomarbeitenReferenzen – Interviews – Teilnehmerstimmen – Diplomarbeiten
Referenzen – Interviews – Teilnehmerstimmen – DiplomarbeitenSt.Galler Business School
 
Referenzen - Interviews - Teilnehmerstimmen - Diplomarbeiten
Referenzen - Interviews - Teilnehmerstimmen - DiplomarbeitenReferenzen - Interviews - Teilnehmerstimmen - Diplomarbeiten
Referenzen - Interviews - Teilnehmerstimmen - DiplomarbeitenSt.Galler Business School
 
Competence Book Talent Management
Competence Book Talent ManagementCompetence Book Talent Management
Competence Book Talent ManagementCompetence Books
 
Personalentwicklung in KMU
Personalentwicklung in KMUPersonalentwicklung in KMU
Personalentwicklung in KMUIrinaRolle
 
Präsentation STRIM Talent Management Beyond Employment
Präsentation STRIM Talent Management Beyond EmploymentPräsentation STRIM Talent Management Beyond Employment
Präsentation STRIM Talent Management Beyond EmploymentSTRIMgroup
 
Strategische Personalplanung Vortrag KWP Fokustag 2017
Strategische Personalplanung Vortrag KWP Fokustag 2017Strategische Personalplanung Vortrag KWP Fokustag 2017
Strategische Personalplanung Vortrag KWP Fokustag 2017STRIMgroup
 
Heckl Consulting Hamburg Angebotsüberblick
Heckl Consulting Hamburg AngebotsüberblickHeckl Consulting Hamburg Angebotsüberblick
Heckl Consulting Hamburg AngebotsüberblickHeckl Consulting Hamburg
 

Was ist angesagt? (20)

160614_KV_8Seiter_Online_LR
160614_KV_8Seiter_Online_LR160614_KV_8Seiter_Online_LR
160614_KV_8Seiter_Online_LR
 
Innerbetriebliche Schulungen & Consulting St. Galler Business School
Innerbetriebliche Schulungen & Consulting St. Galler Business SchoolInnerbetriebliche Schulungen & Consulting St. Galler Business School
Innerbetriebliche Schulungen & Consulting St. Galler Business School
 
Business Driver als strategisches Bindeglied
Business Driver als strategisches BindegliedBusiness Driver als strategisches Bindeglied
Business Driver als strategisches Bindeglied
 
Bachelor Studium KMU-Management & Entrepreneurship
Bachelor Studium KMU-Management & EntrepreneurshipBachelor Studium KMU-Management & Entrepreneurship
Bachelor Studium KMU-Management & Entrepreneurship
 
bbw-Leadership Competence Program
bbw-Leadership Competence Programbbw-Leadership Competence Program
bbw-Leadership Competence Program
 
Kompetenzmanagement die richtigen mitarbeitenden heute, morgen und übermorgen
Kompetenzmanagement   die richtigen mitarbeitenden heute, morgen und übermorgenKompetenzmanagement   die richtigen mitarbeitenden heute, morgen und übermorgen
Kompetenzmanagement die richtigen mitarbeitenden heute, morgen und übermorgen
 
personalSCHWEIZ Sonderausgabe «Weiterbildung» März 2015: Kompetenzorientierte...
personalSCHWEIZ Sonderausgabe «Weiterbildung» März 2015: Kompetenzorientierte...personalSCHWEIZ Sonderausgabe «Weiterbildung» März 2015: Kompetenzorientierte...
personalSCHWEIZ Sonderausgabe «Weiterbildung» März 2015: Kompetenzorientierte...
 
Die Kompetenz(r)evolution
Die Kompetenz(r)evolutionDie Kompetenz(r)evolution
Die Kompetenz(r)evolution
 
Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?
Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?
Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?
 
CAS_KeyAccountManagement_Studienfhrer
CAS_KeyAccountManagement_StudienfhrerCAS_KeyAccountManagement_Studienfhrer
CAS_KeyAccountManagement_Studienfhrer
 
Personalentwicklung in der Praxis
Personalentwicklung in der PraxisPersonalentwicklung in der Praxis
Personalentwicklung in der Praxis
 
Referenzen – Interviews – Teilnehmerstimmen – Diplomarbeiten
Referenzen – Interviews – Teilnehmerstimmen – DiplomarbeitenReferenzen – Interviews – Teilnehmerstimmen – Diplomarbeiten
Referenzen – Interviews – Teilnehmerstimmen – Diplomarbeiten
 
Referenzen - Interviews - Teilnehmerstimmen - Diplomarbeiten
Referenzen - Interviews - Teilnehmerstimmen - DiplomarbeitenReferenzen - Interviews - Teilnehmerstimmen - Diplomarbeiten
Referenzen - Interviews - Teilnehmerstimmen - Diplomarbeiten
 
Competence Book Talent Management
Competence Book Talent ManagementCompetence Book Talent Management
Competence Book Talent Management
 
Personalentwicklung in KMU
Personalentwicklung in KMUPersonalentwicklung in KMU
Personalentwicklung in KMU
 
66 Mitarbeiter-Motivationsideen
66 Mitarbeiter-Motivationsideen66 Mitarbeiter-Motivationsideen
66 Mitarbeiter-Motivationsideen
 
Präsentation STRIM Talent Management Beyond Employment
Präsentation STRIM Talent Management Beyond EmploymentPräsentation STRIM Talent Management Beyond Employment
Präsentation STRIM Talent Management Beyond Employment
 
Strategische Personalplanung Vortrag KWP Fokustag 2017
Strategische Personalplanung Vortrag KWP Fokustag 2017Strategische Personalplanung Vortrag KWP Fokustag 2017
Strategische Personalplanung Vortrag KWP Fokustag 2017
 
International Executive MBA 2019-2020
International Executive MBA 2019-2020International Executive MBA 2019-2020
International Executive MBA 2019-2020
 
Heckl Consulting Hamburg Angebotsüberblick
Heckl Consulting Hamburg AngebotsüberblickHeckl Consulting Hamburg Angebotsüberblick
Heckl Consulting Hamburg Angebotsüberblick
 

Ähnlich wie Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School

Zertifikationslehrgang Leadership Competence an der SMBS University of Salzbu...
Zertifikationslehrgang Leadership Competence an der SMBS University of Salzbu...Zertifikationslehrgang Leadership Competence an der SMBS University of Salzbu...
Zertifikationslehrgang Leadership Competence an der SMBS University of Salzbu...SMBS University of Salzburg Business School
 
Cegos Presentation Deutsch 2009 03 Linked In
Cegos Presentation Deutsch  2009 03 Linked InCegos Presentation Deutsch  2009 03 Linked In
Cegos Presentation Deutsch 2009 03 Linked InDieterFleiter
 
Mit Weitsicht und Expertise: Strategie-Komitees für KMUs
Mit Weitsicht und Expertise: Strategie-Komitees für KMUsMit Weitsicht und Expertise: Strategie-Komitees für KMUs
Mit Weitsicht und Expertise: Strategie-Komitees für KMUsMichel Lanfranca
 
BWL Master Studium an der Fachhochschule Salzburg
BWL Master Studium an der Fachhochschule Salzburg  BWL Master Studium an der Fachhochschule Salzburg
BWL Master Studium an der Fachhochschule Salzburg Fachhochschule Salzburg
 
Seminarprogramm 2019 des ime
Seminarprogramm 2019 des imeSeminarprogramm 2019 des ime
Seminarprogramm 2019 des imeDanielPoetzsch
 

Ähnlich wie Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School (20)

Beratungspraxis Folder
Beratungspraxis FolderBeratungspraxis Folder
Beratungspraxis Folder
 
ComTeam Programm 2016_2017
ComTeam Programm 2016_2017ComTeam Programm 2016_2017
ComTeam Programm 2016_2017
 
ComTeam Programm 2017-2018
ComTeam Programm 2017-2018ComTeam Programm 2017-2018
ComTeam Programm 2017-2018
 
scm Gesamtprogramm 2011
scm Gesamtprogramm 2011scm Gesamtprogramm 2011
scm Gesamtprogramm 2011
 
SMBS - Leadership Competence Lehrgang
SMBS - Leadership Competence LehrgangSMBS - Leadership Competence Lehrgang
SMBS - Leadership Competence Lehrgang
 
SCM Gesamtprogramm 2016/2017
SCM Gesamtprogramm 2016/2017SCM Gesamtprogramm 2016/2017
SCM Gesamtprogramm 2016/2017
 
Zertifikationslehrgang Leadership Competence an der SMBS University of Salzbu...
Zertifikationslehrgang Leadership Competence an der SMBS University of Salzbu...Zertifikationslehrgang Leadership Competence an der SMBS University of Salzbu...
Zertifikationslehrgang Leadership Competence an der SMBS University of Salzbu...
 
Protargis folder
Protargis folderProtargis folder
Protargis folder
 
Teilnehmerstimmen
TeilnehmerstimmenTeilnehmerstimmen
Teilnehmerstimmen
 
SCM Gesamtprogramm 2016
SCM Gesamtprogramm 2016SCM Gesamtprogramm 2016
SCM Gesamtprogramm 2016
 
Innerbetriebliche Schulungen & Consulting
Innerbetriebliche Schulungen & ConsultingInnerbetriebliche Schulungen & Consulting
Innerbetriebliche Schulungen & Consulting
 
Cegos Presentation Deutsch 2009 03 Linked In
Cegos Presentation Deutsch  2009 03 Linked InCegos Presentation Deutsch  2009 03 Linked In
Cegos Presentation Deutsch 2009 03 Linked In
 
SCM-Gesamtprogram 2015-2016
SCM-Gesamtprogram 2015-2016SCM-Gesamtprogram 2015-2016
SCM-Gesamtprogram 2015-2016
 
KM Academy Jahresprogramm 2011
KM Academy Jahresprogramm 2011KM Academy Jahresprogramm 2011
KM Academy Jahresprogramm 2011
 
Mit Weitsicht und Expertise: Strategie-Komitees für KMUs
Mit Weitsicht und Expertise: Strategie-Komitees für KMUsMit Weitsicht und Expertise: Strategie-Komitees für KMUs
Mit Weitsicht und Expertise: Strategie-Komitees für KMUs
 
SCM-Gesamtprogramm 2015
SCM-Gesamtprogramm 2015SCM-Gesamtprogramm 2015
SCM-Gesamtprogramm 2015
 
BWL Master Studium an der Fachhochschule Salzburg
BWL Master Studium an der Fachhochschule Salzburg  BWL Master Studium an der Fachhochschule Salzburg
BWL Master Studium an der Fachhochschule Salzburg
 
Seminarprogramm 2019 des ime
Seminarprogramm 2019 des imeSeminarprogramm 2019 des ime
Seminarprogramm 2019 des ime
 
HSP Strategie
HSP StrategieHSP Strategie
HSP Strategie
 
SMBS Gesamtfolder 2017 - MBA
SMBS Gesamtfolder 2017 - MBASMBS Gesamtfolder 2017 - MBA
SMBS Gesamtfolder 2017 - MBA
 

Mehr von St.Galler Business School

Management-Weiterbildung Seminare & Lehrgänge 2019
Management-Weiterbildung Seminare & Lehrgänge 2019Management-Weiterbildung Seminare & Lehrgänge 2019
Management-Weiterbildung Seminare & Lehrgänge 2019St.Galler Business School
 
MBA-, B.A.- & Zertifikatsdiplome für Führungs- & Nachwuchskräfte
MBA-, B.A.- & Zertifikatsdiplome für Führungs- & NachwuchskräfteMBA-, B.A.- & Zertifikatsdiplome für Führungs- & Nachwuchskräfte
MBA-, B.A.- & Zertifikatsdiplome für Führungs- & NachwuchskräfteSt.Galler Business School
 
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management 2019-2020
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management 2019-2020Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management 2019-2020
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management 2019-2020St.Galler Business School
 
Management Aus- und Weiterbildung, Seminarprogramm 2019, St. Galler Business ...
Management Aus- und Weiterbildung, Seminarprogramm 2019, St. Galler Business ...Management Aus- und Weiterbildung, Seminarprogramm 2019, St. Galler Business ...
Management Aus- und Weiterbildung, Seminarprogramm 2019, St. Galler Business ...St.Galler Business School
 
Management Aus- und Weiterbildung, Seminarprogramm 2018 - 2019, St. Galler Bu...
Management Aus- und Weiterbildung, Seminarprogramm 2018 - 2019, St. Galler Bu...Management Aus- und Weiterbildung, Seminarprogramm 2018 - 2019, St. Galler Bu...
Management Aus- und Weiterbildung, Seminarprogramm 2018 - 2019, St. Galler Bu...St.Galler Business School
 
Leseprobe - UNTERNEHMEN NEU ERFINDEN - Das St. Galler Management Konzept prak...
Leseprobe - UNTERNEHMEN NEU ERFINDEN - Das St. Galler Management Konzept prak...Leseprobe - UNTERNEHMEN NEU ERFINDEN - Das St. Galler Management Konzept prak...
Leseprobe - UNTERNEHMEN NEU ERFINDEN - Das St. Galler Management Konzept prak...St.Galler Business School
 
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management
Master of Business Administration (MBA) in Integrated ManagementMaster of Business Administration (MBA) in Integrated Management
Master of Business Administration (MBA) in Integrated ManagementSt.Galler Business School
 
International Executive MBA, St. Galler Business School 2018
International Executive MBA, St. Galler Business School 2018International Executive MBA, St. Galler Business School 2018
International Executive MBA, St. Galler Business School 2018St.Galler Business School
 
Seminars in English, St. Gallen International Business School
Seminars in English, St. Gallen International Business SchoolSeminars in English, St. Gallen International Business School
Seminars in English, St. Gallen International Business SchoolSt.Galler Business School
 
MBA-, B.A.- & Zertifikatsdiplome für Führungs- & Nachwuchskräfte
MBA-, B.A.- & Zertifikatsdiplome für Führungs- & NachwuchskräfteMBA-, B.A.- & Zertifikatsdiplome für Führungs- & Nachwuchskräfte
MBA-, B.A.- & Zertifikatsdiplome für Führungs- & NachwuchskräfteSt.Galler Business School
 
14. St. Galler Management-Kongress 23.-24.09.2016 in St. Gallen
14. St. Galler Management-Kongress 23.-24.09.2016 in St. Gallen14. St. Galler Management-Kongress 23.-24.09.2016 in St. Gallen
14. St. Galler Management-Kongress 23.-24.09.2016 in St. GallenSt.Galler Business School
 
2016 - 2017 SGBS Management-Weiterbildung Seminare & Lehrgänge
2016 - 2017 SGBS Management-Weiterbildung Seminare & Lehrgänge  2016 - 2017 SGBS Management-Weiterbildung Seminare & Lehrgänge
2016 - 2017 SGBS Management-Weiterbildung Seminare & Lehrgänge St.Galler Business School
 
2016 - 2017 Berufsbegleitende Ausbildungen MBA & Diplome für Manager
2016 - 2017 Berufsbegleitende Ausbildungen MBA & Diplome für Manager2016 - 2017 Berufsbegleitende Ausbildungen MBA & Diplome für Manager
2016 - 2017 Berufsbegleitende Ausbildungen MBA & Diplome für ManagerSt.Galler Business School
 
Corporate Management Programs and In-house Workshops
Corporate Management Programs and In-house WorkshopsCorporate Management Programs and In-house Workshops
Corporate Management Programs and In-house WorkshopsSt.Galler Business School
 
St. Galler Business School Jahresprogramm 2016-17
St. Galler Business School Jahresprogramm 2016-17St. Galler Business School Jahresprogramm 2016-17
St. Galler Business School Jahresprogramm 2016-17St.Galler Business School
 
Rezension "Arbeitswelt im 21. Jahrhundert" mit Beiträgen von Dr. Christian Ab...
Rezension "Arbeitswelt im 21. Jahrhundert" mit Beiträgen von Dr. Christian Ab...Rezension "Arbeitswelt im 21. Jahrhundert" mit Beiträgen von Dr. Christian Ab...
Rezension "Arbeitswelt im 21. Jahrhundert" mit Beiträgen von Dr. Christian Ab...St.Galler Business School
 

Mehr von St.Galler Business School (20)

Management-Weiterbildung Seminare & Lehrgänge 2019
Management-Weiterbildung Seminare & Lehrgänge 2019Management-Weiterbildung Seminare & Lehrgänge 2019
Management-Weiterbildung Seminare & Lehrgänge 2019
 
MBA-, B.A.- & Zertifikatsdiplome für Führungs- & Nachwuchskräfte
MBA-, B.A.- & Zertifikatsdiplome für Führungs- & NachwuchskräfteMBA-, B.A.- & Zertifikatsdiplome für Führungs- & Nachwuchskräfte
MBA-, B.A.- & Zertifikatsdiplome für Führungs- & Nachwuchskräfte
 
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management 2019-2020
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management 2019-2020Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management 2019-2020
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management 2019-2020
 
Management Aus- und Weiterbildung, Seminarprogramm 2019, St. Galler Business ...
Management Aus- und Weiterbildung, Seminarprogramm 2019, St. Galler Business ...Management Aus- und Weiterbildung, Seminarprogramm 2019, St. Galler Business ...
Management Aus- und Weiterbildung, Seminarprogramm 2019, St. Galler Business ...
 
Management Aus- und Weiterbildung, Seminarprogramm 2018 - 2019, St. Galler Bu...
Management Aus- und Weiterbildung, Seminarprogramm 2018 - 2019, St. Galler Bu...Management Aus- und Weiterbildung, Seminarprogramm 2018 - 2019, St. Galler Bu...
Management Aus- und Weiterbildung, Seminarprogramm 2018 - 2019, St. Galler Bu...
 
Leseprobe - UNTERNEHMEN NEU ERFINDEN - Das St. Galler Management Konzept prak...
Leseprobe - UNTERNEHMEN NEU ERFINDEN - Das St. Galler Management Konzept prak...Leseprobe - UNTERNEHMEN NEU ERFINDEN - Das St. Galler Management Konzept prak...
Leseprobe - UNTERNEHMEN NEU ERFINDEN - Das St. Galler Management Konzept prak...
 
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management
Master of Business Administration (MBA) in Integrated ManagementMaster of Business Administration (MBA) in Integrated Management
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management
 
International Executive MBA, St. Galler Business School 2018
International Executive MBA, St. Galler Business School 2018International Executive MBA, St. Galler Business School 2018
International Executive MBA, St. Galler Business School 2018
 
Seminars in English, St. Gallen International Business School
Seminars in English, St. Gallen International Business SchoolSeminars in English, St. Gallen International Business School
Seminars in English, St. Gallen International Business School
 
MBA-, B.A.- & Zertifikatsdiplome für Führungs- & Nachwuchskräfte
MBA-, B.A.- & Zertifikatsdiplome für Führungs- & NachwuchskräfteMBA-, B.A.- & Zertifikatsdiplome für Führungs- & Nachwuchskräfte
MBA-, B.A.- & Zertifikatsdiplome für Führungs- & Nachwuchskräfte
 
Postgraduate Studies MBA Programs
Postgraduate Studies MBA ProgramsPostgraduate Studies MBA Programs
Postgraduate Studies MBA Programs
 
Führung muss man üben
Führung muss man übenFührung muss man üben
Führung muss man üben
 
14. St. Galler Management-Kongress 23.-24.09.2016 in St. Gallen
14. St. Galler Management-Kongress 23.-24.09.2016 in St. Gallen14. St. Galler Management-Kongress 23.-24.09.2016 in St. Gallen
14. St. Galler Management-Kongress 23.-24.09.2016 in St. Gallen
 
2016 - 2017 SGBS Management-Weiterbildung Seminare & Lehrgänge
2016 - 2017 SGBS Management-Weiterbildung Seminare & Lehrgänge  2016 - 2017 SGBS Management-Weiterbildung Seminare & Lehrgänge
2016 - 2017 SGBS Management-Weiterbildung Seminare & Lehrgänge
 
2016 - 2017 Berufsbegleitende Ausbildungen MBA & Diplome für Manager
2016 - 2017 Berufsbegleitende Ausbildungen MBA & Diplome für Manager2016 - 2017 Berufsbegleitende Ausbildungen MBA & Diplome für Manager
2016 - 2017 Berufsbegleitende Ausbildungen MBA & Diplome für Manager
 
Corporate Management Programs and In-house Workshops
Corporate Management Programs and In-house WorkshopsCorporate Management Programs and In-house Workshops
Corporate Management Programs and In-house Workshops
 
St. Galler Business School Jahresprogramm 2016-17
St. Galler Business School Jahresprogramm 2016-17St. Galler Business School Jahresprogramm 2016-17
St. Galler Business School Jahresprogramm 2016-17
 
SGBS Inhouse & Consulting
SGBS Inhouse & ConsultingSGBS Inhouse & Consulting
SGBS Inhouse & Consulting
 
SGBS In-house Workshops
SGBS In-house WorkshopsSGBS In-house Workshops
SGBS In-house Workshops
 
Rezension "Arbeitswelt im 21. Jahrhundert" mit Beiträgen von Dr. Christian Ab...
Rezension "Arbeitswelt im 21. Jahrhundert" mit Beiträgen von Dr. Christian Ab...Rezension "Arbeitswelt im 21. Jahrhundert" mit Beiträgen von Dr. Christian Ab...
Rezension "Arbeitswelt im 21. Jahrhundert" mit Beiträgen von Dr. Christian Ab...
 

Kürzlich hochgeladen

Kürzlich hochgeladen (7)

LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdfLAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
 
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
 
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-EssenWirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
 
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_EssenAngewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
 
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
 

Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International Business School

  • 1. Management Seminare Durchführungen in Deutschland 2018 FRANKFURT BERLIN HAMBURG KÖLN STUTTGART MÜNCHEN BOSTON – CRACOW LONDON – SHANGHAI ZÜRICH – ST.GALLEN sgbs.ch/international
  • 2. 2 Inhalt Management Seminare mit Schwerpunkt Durchführungen in Deutschland Unsere Zeit erfordert immer höher qualifizierte Führungspersönlichkeiten, Fachspezialisten und Nachwuchskräfte, die in ihren Verantwortungs- bereichen Exzellentes leisten. Dazu benötigen Sie ab einem gewissen Wirkungsradius umfassendes Führungs- und Managementwissen. Wissen allein reicht allerdings nicht: Entscheidend sind Vermitt- lungs- und Umsetzungskraft. Hierzu leistet die St. Galler Business School seit über 25 Jahren als privatwirtschaftlich getragene, unabhängige und neutrale Institution ihren Beitrag. Im deutschen Sprachraum gehört die St. Galler Business School zu den grössten und renommiertesten Management-Seminaranbiete- rinnen und trainiert und schult pro Jahr über 3000 Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft und Verwaltung. Um unsere Seminare und Programme in Deutsch- land einem noch grösseren Kreis zugänglich zu machen, finden Sie in dieser Broschüre - und un- ter sgbs.ch/international - nun als Novum zahl- reiche Seminare, welche direkt in Deutschland stattfinden. Es grüsst aus St. Gallen Christian Abegglen, Dr.oec.HSG Geschäftsführender Direktor Dr. oec. HSG Christian Abegglen Geschäftsführender Direktor St.Galler Business School 25 Management der Familienunternehmung 26 Next Generation: Fit für die Nachfolge Familienunternehmen führen 18 Strategische Initiativen zur Zukunftssicherung 19 Neue Geschäftsmodelle. Neue Geschäfte. 20 Marktführer in der Nische 21 Veränderungs-Management 22 Das Kerngeschäft sichern, neue Geschäfte 23 Expansion: Die optimale Grösse 24 Die Hochleistungsorganisation Strategie. Struktur. Innovation Inhalt General Management 4 Executive General Management Programm 5 General Management Seminar 6 Eine Gruppe von Unternehmen führen 7 CEO & Geschäftsführer Seminar 8 Strategisches Leadership 9 Internationalisierung: neue Märkte aufbauen 10 Junior Development Programm 12 Technologie und neue Geschäftsmodelle 13 Change Management Programm 14 Management College für Talente 16 Unternehmensmarke und Corporate Identity St. Gallen International Business School Rosenbergstrasse 36 I 9000 St. Gallen Telefon+41 (0)71 225 40 80 Telefax +41 (0)71 225 40 89 seminare@sgbs.ch www.sgbs.ch/international 28 St. Galler Management Seminar – «Certified Management Expert (CME)» 29 MBA-, B.A.- & Diplomprogramme Studiengänge für Führungskräfte Studieren in St.Gallen. Berufsbegleitend. Programme mit Diplomabschluss
  • 3. 3 SGBSInternational 48 Das Management der eigenen Person 49 Persönliche Leaderkompetenz 50 Kommunikation und Verhandlungstechnik 51 Persönliches Kompetenzmanagement 52 Managementtalente erkennen und fördern 53 Medientraining: Kommunikation mit der Öffentlichkeit Persönlichkeit. Auftreten. Kommunikation Leadership. Führung 42 Executive Leadership Seminar 43 Resultatorientierte Führung 44 Führen. Motivieren. Konflikte lösen. 45 Change Management & Unternehmens kultur 46 Führen von Teams 64 Customer Value, Marketing und Vertriebs- strategie 65 Wettbewerbsstrategien 66 Verkaufsmanagement 67 Marketing, Markenstrategie, Marken- führung 68 Vertriebskompetenz 69 Kundenpotenzial Management Marketing. Verkauf. Vertrieb Finanzmanagement. Controlling 55 Finanzprogramm für Executives 56 Betriebswirtschaft und finanzielles Management 57 Strategisches Finanzmanagement 58 Das Unternehmens-Wersteigerungs- programm 59 Finanzielle Resultate optimieren 60 Finanzmanagement Seminar 61 Controlling für Führungskräfte 62 Unternehmen kaufen und verkaufen 71 International Senior Management Program 72 Strategy-Week Boston 73 Leadership-Week Boston 74 Finance-Week London 75 Asia Week 76 International Junior Management Program 78 Leadership for Talents 79 Strategic & Marketing Management 80 Effective Negotiation and Communication 81 Financial Management for Talents 82 Administration, Anreise, Unterkunft 83 Anmeldekarte Englischsprachige Programme 31 Wachstum dank Digitalisierung und Internet 32 Praxisbezogene Digitalstrategien 33 Digitale Produkte und Plattformen 34 Business Development 35 Rentable Marktpositionen aufbauen 36 Grosse Veränderungen umsetzen 37 Neue Geschäfte und Startup's 38 Das eigene Geschäft neu erfinden 39 Innovation und Wachstumsfinanzierung 40 Design Thinking Digitalisierung. Neue Geschäftsmodelle
  • 4. 4 GeneralManagement AUSGANGSLAGE Führungskräfte mit umfassender Verantwor- tung treibt eines ganz besonders an: Der Wille, erfolgreich zu sein und das Unternehmen oder Teilbereiche nach anerkannten Best Practices zu führen. Wie aber misst man Erfolg? Nur an finanziellen Kennzahlen? Am Wachstum? An Innovationskraft? An Kultur und Betriebsklima? An der Zahl neu geschaffener Arbeitsplätze? Konzepte und Massnahmen unterscheiden sich von Unternehmen zu Unternehmen. Aber: Um Strategische Stärke und operationelle Exzellenz zu erreichen, um wirklich gutes Management zu betreiben, gibt es klare Grundsätze und Er- kenntnisse. Führungskräfte sollten ihr Wissen und ihre praktische Erfahrung immer wieder mit dem neuesten Wissen konfrontieren: – Wie ganzheitliches Management auf Dauer zu besseren Resultaten führt – Warum nur die bestmögliche Strategie das Unternehmen in die richtige Zukunft führt – Wie neues Geschäft geschaffen wird – Wie dank Strategie Wettbewerbsvorteile auf- gebaut werden – Wie Strukturen und Prozesse die Strategieum- setzung befördern SEMINARZIELE Erstklassige Dozenten vermitteln das aktuell beste Wissen zu zentralen Themen wirkungs- voller Unternehmensführung. Thesen und Gesetzmässigkeiten werden anhand von Best Practices, aber auch auf Basis des Erfahrungs- hintergrunds der Teilnehmenden diskutiert. Die professionelle Beschäftigung mit den Grundlagen für Management-Erfolg bringt viele Impulse und Ideen für die eigene Praxis. ZIELGRUPPE (m/w) Führungskräfte der oberen Ebenen. Verant- wortliche von Geschäftsbereichen und bedeu- tenden Business Units. Entscheidungsträger aus grossen Bereichen. Executives mit Ergeb- nisverantwortung. THEMEN ᭤ Erfolgsfaktoren der resultatorientierten Gesamtführung ᭤ Nachhaltige Unternehmensführung ᭤ Der richtige Management-Ansatz für das eigene Unternehmen ᭤ Management-Theorien auf dem Prüfstand ᭤ Neues Management-Wissen zur Strategi- schen Führung ᭤ Strategische Dominanz anstreben – lokal oder global ᭤ Wie Strategien erarbeitet und kritisch hinterfragt werden ᭤ Die beste Strategie entwickeln und um- setzen ᭤ Wettbewerbsvorsprung dank Strategischem Marketing ᭤ Profilierter dank Branding und Markenstra- tegie ᭤ Reputation steuern und erhalten ᭤ Leadership im Unternehmen ᭤ Wie Leistungswille und Freude am Erfolg im Unternehmen verankert werden ᭤ Instrumente der finanziellen Führung ᭤ Finanzmanagement: Wie finanzielle Ziele erreicht werden ᭤ Die bestmögliche Organisationsstruktur gestalten ᭤ Die Neugestaltung der Prozesse in einer digitalen Welt ᭤ Performance Management: Optimale Produktivität ᭤ Operationale Exzellenz sicherstellen ᭤ EXECUTIVE GENERAL MANAGEMENT PROGRAMM Strategische Stärke und operationelle Exzellenz. 4 + 3 Tage. Seminar-Durchführungen - 2 Teile: 4 + 3 Tage ᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int10 Rechnung auf Wunsch in Euro. Nr. Teil 1 Teil 2 SEM1018 29. Jan. - 01. Feb. 2018 Luzern, CH 18. - 20. April 2018 Luzern, CH SEM1028 16. - 19. April 2018 Köln, D 03. - 05. Sept. 2018 Küsnacht, CH SEM1038 03. - 06. Sept. 2018 Thalwil, CH 03. - 05. Dez. 2018 Luzern, CH Gebühr: CHF 7.900.– zzgl. Mwst. Executive Hotline In diesem Programm erhalten Sie wertvolle Impulse und praxiserprobte Instrumente zur Umsetzung.WennSiebeimPraxistransferUn- terstützungbenötigen,könnenSiedieseüber unser Executive-Hotline beziehen. Wir helfen gerne bei der Umsetzung mit unserem Bera- tungs-Know-How.
  • 5. 5 SGBSInternational AUSGANGSLAGE Führungskräfte müssen Wirkung erzielen: Sie werden gemessen an Resultaten. Nicht das, was getan wurde, zählt, sondern das, was dabei herausgekommen ist und in den nächs- ten Jahren erreicht werden wird. Auf die Resultate kommt es an. Aber: Auf welche? Das ganzheitliche Management verlangt eine Orientierung an nachhaltigen Resultaten, die weit über eine reine Gewinn- und Renditebe- trachtung hinausgehen. Nur wer das Ganze versteht, kann vernetzt denken und sich in der komplexen Unternehmensrealität gekonnt bewegen. Nur wer viele Ziele gleichzeitig erreicht, erzielt einen hohen Wirkungsgrad. Kompetenz in General Management ist ein Muss für erfolgsorientierte Führungskräfte. SEMINARZIELE General Management hilft, den Wirkungsgrad des Managements zu steigern. Angefangen beim Teilnehmenden selbst, der in diesem Seminar lernt, sich in hoch komplexen Situatio- nen mit klarem Fokus zu bewegen. Die daraus entstehende Kraft wirkt sich aber auch zusätz- lich auf das Umfeld positiv aus: auf Chefs, Kollegen und Mitarbeiter. ZIELGRUPPE (m/w) Teilnehmende sind Führungskräfte, die neue Impulse zur optimalen Unternehmensführung suchen: ᭤ Führungskräfte mit Erfahrung und ganzheit- lichen Management-Aufgaben ᭤ Executives mit Verantwortung über wichtige Teilbereiche des Unternehmens ᭤ Bereichsleiter, Leiter/innen wichtiger Abtei- lungen und bedeutender Projekte THEMEN Themenschwerpunkte des General Manage- ment Seminars sind: ᭤ Herausforderungen an die Unternehmens- führung ᭤ Komplexität als zentrales Thema des Managements ᭤ Die richtigen Treiber für Erfolg – und wie das eigene Handeln auf sie ausgerichtet wird ᭤ Wissenschaftliche Erkenntnisse und Best Practices für erfolgreiches Management ᭤ Die Instrumente des ganzheitlichen Managements ᭤ Der Management Ansatz in der Praxisan- wendung ᭤ Programme vorgeben, um hohe Ziele erreichen zu können ᭤ Bereiche, Abteilungen und Teams für den gemeinsamen Erfolg motivieren ᭤ Mit den besten Strategien und motivierten Mitarbeitern an notwendigen Veränderun- gen arbeiten. ᭤ Marketing und Markterfolg ᭤ Innovation und Business Development ᭤ Die Kunst der erfolgreichen Implementie- rung ᭤ Strategisches Leadership ᭤ Effektivität und Produktivität ᭤ Finanzmanagement und zentrale finanzielle Entscheidungen ᭤ Schwerpunktthemen: Digitalisierung, Dis- ruption, Transformation ᭤ GENERAL MANAGEMENT SEMINAR Die ganzheitliche Unternehmensführung. 5 Tage. ᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int12 Rechnung auf Wunsch in Euro. Nr. SEM1218 29. Jan. - 02. Feb. 2018 Luzern, CH SEM1228 12. - 16. März 2018 Berlin, D SEM1238 25. - 29. Juni 2018 Köln, D SEM1248 15. - 19. Okt. 2018 Rottach-Egern, D Gebühr: CHF 5.400.– zzgl. Mwst. Seminar-Durchführungen - Blockseminar: 5 Tage Unternehmensaudit “Wie steht mein Unternehmen da? Sind wir für die Zukunft gerüstet? Wo könnten wir mehr aus unseren Möglichkeiten machen, wo die Chancen besser nutzen? Wo haben wir Handlungsbedarf, um unser Geschäft zu sichern und neue Wachstums- und Gewinnpotenziale zu erschliessen? Sie lernen, die richtigen Fragen zu stellen und bestmögliche Lösungswege zu gehen.
  • 6. 6 GeneralManagement AUSGANGSLAGE Sie sind verantwortlicher Entscheidungs- und Leistungsträger einer Unternehmensgruppe. Die Ihnen nachgelagerten Einheiten sind eigene Unternehmen mit einer eigenen Geschäftsleitung. Ihre Aufgabe besteht darin, das Gesamte zu optimieren, im Gegensatz zu den einzelnen Geschäftsführern, deren Rolle darin besteht, ihren eigenen Verantwortungs- bereich optimal zu führen. Aus dieser all- umfassenden Rolle entsteht Ihre eigene Management-Welt: Die Führung eines Kon- zerns, einer Holding, einer Gruppe von Unter- nehmen. Was bedeutet dies? Welche Rollen soll die Obergesellschaft federführend über- nehmen, wo unterstützt sie nur? Wie kann die Gesamtleistung optimiert werden? Wie funk- tioniert das Zusammenspiel mit den einzelnen Firmen? Welche Ziele und Leitplanken geben Sie vor? Welche Anreize? Welche Möglichkei- ten der Steuerung haben Sie? Wie werden Schlüsselstellen besetzt? Wie funktioniert das Controlling? SEMINARZIELE Group Management kann auf sehr unter- schiedliche Art und Weise betrieben werden. Ziel des Seminars ist es, die unterschiedlichen Möglichkeiten der Führung einer Gruppe von Unternehmen aufzuzeigen. Ziel ist es auch Impulse für die eigene Ausgestaltung von Auf- gaben, Kompetenzen, Machtverteilung und Verantwortung zwischen dem Management der Mutter und der Töchter und den Unter- stützungs- und Querschnittsfunktionen zu geben. ZIELGRUPPE (m/w) CEO’s und verantwortliches Management aus Holding, Konzernleitung oder Group. Leiter/innen bedeutender Zentralfunktionen. Zudem der obersten Leitung direkt unterstellte Vorstände und Geschäftsführer der einzelnen Firmen resp. Tochtergesellschaften. THEMEN Themenschwerpunkte dieses Seminars sind: ᭤ Professionelles Holding-, Konzern- und Groupmanagement ᭤ Eine Gruppe von Unternehmen strategisch steuern ᭤ Business Mission, Vision und Werte für die ganze Gruppe ᭤ Leitplanken zu Ethik, Verhalten, Glaubens- grundsätzen ᭤ Die Bedeutung von Handlungsautonomie und Unternehmertum ᭤ Die Holding- oder Konzernstrategie ᭤ Entscheidungen zur Konzernstruktur ᭤ Strategiekonforme Zielvorgaben an die Töchter und Beteiligungen ᭤ Die Rolle der Zentralfunktionen und Quer- schnittsfunktionen klären ᭤ Finanzielle Resultate optimieren ᭤ Zentrales Human Resources Management ᭤ EINE GRUPPE VON UNTERNEHMEN FÜHREN Die Führung von Konzern, Holding oder Unternehmensgruppe. 3 Tage. ᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int31 Rechnung auf Wunsch in Euro. Nr. SEM3118 05. - 07. März 2018 Küsnacht, CH SEM3128 08. - 10. Okt. 2018 Küsnacht, CH Gebühr: CHF 3.900.– zzgl. Mwst. Seminar-Durchführungen - Blockseminar: 3 Tage Group Management Wie führt man zentral, von oben, mehrere dezentrale Einheiten? Dieses Seminar zeigt die wesent- lichen Themen der Strategischen Führung. Weiterführende Seminare: - Unternehmens-Wertsteigerungs-Programm Seite 58 - Transformation und Change Management Seite 13 - Die Hochleistungs-Organisation Seite 24
  • 7. 7 SGBSInternational KONZEPT Dies ist ein Seminar für die Entscheidungsträger des Unternehmens. Ihre Aufgabe ist es, die Orga- nisation heute optimal zu führen und gleichzeitig jene Initiativen und Programme zu lancieren, die für eine erfolgreiche Zukunftsbewältigung wich- tig sind. THEMEN Weitermachen wie bisher: Die richtige Option? ᭤ Die eigenen Stärken kennen und nutzen ᭤ Das Geschäft verteidigen und ausbauen ᭤ Die Grenzen des Wachstums Handlungsbedarf erkennen ᭤ Disruptive Entwicklungen und digitale Verän- derungen ᭤ Trends und veränderte Rahmenbedingungen ᭤ Neue Konkurrenz aus anderen Banchen Handeln, um auch morgen erfolgreich zu sein ᭤ Wie Margen im Hyperwettbewerb schrumpfen ᭤ Wie erfolgreiche Kerngeschäfte dahinschmel- zen ᭤ Warum Verteidigung des Bestehenden wich- tig, aber nicht dauerhaft erfolgreich ist Initiativen: Veränderungen einleiten ᭤ Wie das Management durch gekonnte Initiati- ven die gesamte Organisation führt ᭤ Wie aus der Vielzahl möglicher Aktionspro- gramme die wenigen, aber richtigen Initiati- ven ausgewählt werden Erfolg sichernde Initiativen im Kerngeschäft ᭤ Die Rentabilität des Kerngeschäftes steigern ᭤ Kostenmanagement und Kapitaleinsatz-Opti- mierung ᭤ Produktivität und Wirkungsgrad der Führung ᭤ Reduktion der Vielfalt, Abbau verlustreicher Aktivitäten ᭤ Struktur- und Prozess-Optimierung ᭤ Kernkompetenzen besser nutzen ᭤ Added Value-Strategien, Gewinnmargen sichern Wachstum: Initiativen zum Business Develop- ment ᭤ Neue Wachstumsfelder aktiv suchen ᭤ Wachstum durch Schaffen neuer Märkte ᭤ Technologie und Kundenprobleme als Treiber ᭤ Neue Geschäftsmodelle entwickeln ᭤ Digitalisierung für neue Geschäftsmodelle nutzen Gesetze beim Aufbau neuer Geschäfte ᭤ Die branchentypische Flop-Rate ᭤ Die benötigte Zeitachse: länger, als geplant ᭤ Der Ressourceneinsatz: ein Vielfaches höher ᭤ Flexibilität: Was am Ende dabei herauskommt, ist meist anders und mutiert mit der Erfahrung ᭤ Der lange Atem: Wie finanzieren? Finanzmanagement ᭤ Welche finanziellen Resultate wirklich zählen ᭤ Welche finanziellen Ziele erreichbar sind ᭤ Wie Denken in Profitabilität und Rentabilität im Unternehmen verankert wird Change Management und Implementierung ᭤ Die Organisation auf gravierende Veränderun- gen vorbereiten ᭤ Die strukturelle Verankerung des Neuen ᭤ Das Einfordern von Unterstützung für Wandel ᭤ Widerstand gegenüber Neuem: Die Aufgabe des Change Managements ᭤ Ängste ernst nehmen, Mitarbeiter einbeziehen ᭤ Konsequenzen der Veränderungen auf ein- zelne Mitarbeiter und Teams verantwortungs- voll handhaben ᭤ CEO & GESCHÄFTSFÜHRER SEMINAR Strategische Weichen richtig stellen. 4 Tage. ᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int23 Rechnung auf Wunsch in Euro. Nr. Teil 1 SEM2318 16. - 19. April 2018 Köln, D SEM2328 03. - 06. Sept. 2018 Thalwil, CH Gebühr: CHF 5.400.– zzgl. Mwst. Seminar-Durchführungen - Blockseminar: 4 Tage TOP MANAGEMENT DieVerantwortungfürdenErfolgdesUnterneh- mens liegt beim Top Management. Für die Um- setzung der Strategien, Konzepte und Weichen- stellungen von oben hingegen braucht es eine Vielzahl von engagierten, motivierten und leis- tungsfähigen Führungs- und Fachkräften. Da- raus ergibt sich die spezielle Aufgabe des ‚Füh- rens von oben‘.
  • 8. 8 GeneralManagement AUSGANGSLAGE Führen ist eine Aufgabe, in die man schritt- weise hineinwächst. Zum einen geht es um die eigene Führungspersönlichkeit. Um Führungs- stil, Motivations- und Durchsetzungsfähigkeit. Mit steigender Verantwortung und dem Auf- stieg in der Hierarchie des Unternehmens nimmt der Anteil an Führungsaufgaben zu. Führen von Führungskräften; Besetzung von Schlüsselpositionen; Gestaltung von Ziel- und Anreizsystemen; Sicherstellung der Umsetzung getroffener Entscheidungen; Betriebsklima und Arbeitgeberattraktivität, Bewältigung von notwendigem Wandel, Vertiefung der Resul- tatorientierung, Ausbau des Unternehmertums im Unternehmen, Talentmanagement u.v.m. Für diese zunehmend konzeptionellen Themen der Führung braucht es neue, erweiterte Kom- petenzen. Es braucht Strategisches Leadership. Dieses umfasst all jene Themen, die mit der persönlichen Motivationswirkung und dem richtigen Führungsverhalten alleine nicht mehr zu bewältigen sind. Strategisches Leadership ist die Kunst, eine ganz Organisation oder einen Teilbereich in eine aus Unternehmens- sicht gewollte Richtung zu lenken. Dafür braucht es neues Wissen, neue Instrumente, neues Können. SEMINARZIELE Dieses Seminar zeigt, welche Instrumente, Methoden und persönlichen Kompetenzen dabei eingesetzt werden sollten. Es hilft, einen grösseren Verantwortungsbereich nach den anerkannten Regeln der Führungslehre zu lei- ten. ZIELGRUPPE (m/w) Führungskräfte mit erweiterter Verantwor- tung, Leistungsträger, die einen Bereich füh- ren; Chefs, die Mitarbeiter für Veränderungen motivieren wollen; Executives mit Change Management Aufgaben. AUFBAU Teil 1: Executive Leadership Teil 2: Gekonnt Umsetzen THEMEN ᭤ Leadership: Modelle, Best Practices und Prinzipien wirkungsvoller Führung ᭤ Wo gute Führung gebraucht wird ᭤ Was durch Leadership alles machbar ist, was nicht ᭤ Worin sich der gute Leader vom Durch- schnitt unterscheidet ᭤ Welche Führungssituationen besonders herausfordernd sind ᭤ Warum es unerlässlich ist, den individuellen Führungsstil zu finden ᭤ Wie die eigenen Stärken als Führungsper- sönlichkeit zum Tragen kommen ᭤ Welche Führungsprinzipien und Verhaltens- muster eine authentischen Führung aus- zeichnen ᭤ Warum Führung auch Gestaltung von Syste- men ist ᭤ Wie die richtigen Mitarbeiter an die richtige Stelle befördert werden ᭤ Wie hohe Motivation bei gleichzeitig hoher Leistung erreicht wird ᭤ Welche Anreize und Belohnungsmechanis- men eingesetzt werden sollen ᭤ Wie Change Management in der Praxis funktioniert ᭤ Welche Techniken die eigene Veränderungs- kraft steigern ᭤ STRATEGISCHES LEADERSHIP Die Führungsverantwortung gekonnt wahrnehmen. 4 + 3 Tage. Seminar-Durchführungen - 2 Teile: 4 + 3 Tage ᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int13 Rechnung auf Wunsch in Euro. Nr. Teil 1 Teil 2 SEM1318 26. Feb. - 01. März 2018 Rottach-Egern, D 19. - 21. März 2018 Luzern, CH SEM1328 10. - 13. April 2018 Brunnen, CH 27. - 29. Aug. 2018 Frankfurt, D SEM1338 14. - 17. Mai 2018 Rottach-Egern, D 27. - 29. Aug. 2018 Frankfurt, D SEM1348 03. - 06. Sept. 2018 Köln, D 03. - 05. Dez. 2018 Luzern, CH SEM1358 26. - 29. Nov. 2018 Berlin, D 03. - 05. Dez. 2018 Luzern, CH Gebühr: CHF 6.900.– zzgl. Mwst. Strategisches Leadership Wer einen Bereich oder eine ganze Unternehmung führt, braucht Leadership-Kompetenz. Führen bedeutet dann nicht mehr nur Men- schen zu führen, zusätzlich geht es darum, übergeordnete Ziele zu erreichen und eine Vielzahl von Mitarbeitenden in eine gewollte Zukunft zu lenken.
  • 9. 9 SGBSInternational AUSGANGSLAGE Wer an mehreren Standorten auf der Welt pro- duziert, wer Marke oder Reputation des Unter- nehmens in mehreren Kulturkreisen ausbaut, wer in einer Vielzahl von Märkten starke Markt- positionen dank fähiger Vertriebsstrukturen besetzt, der braucht eine klare, internationale Strategie für das Unternehmen, die einzelnen Geschäfte und die einzelnen Regionen oder Ländermärkte. Dabei stellt sich sofort die Frage nach dem Grad an zentraler oder dezentraler Führung und Steuerung: Gibt es eine zentral entwickelte ‚Weltstrategie’, die in den dezen- tralen Länder- und Regionen-Einheiten umge- setzt werden soll, mit einem starken Durchgriff der Zentrale, des Headquarters und der dafür arbeitenden Zentralfunktionen und Produktver- antwortlichen? Oder aber soll es gerade anders funktionieren: Die dezentralen Einheiten draus- sen in den Märkten geben den Ton an und die Zentrale koordiniert, nutzt Synergien und Wis- sen, koordiniert und steuert nur, was unbedingt zentral gesteuert werden muss? Je nach Füh- rungslogik unterscheidet sich das Vorgehen bei der Ausarbeitung einer Strategie für das inter- nationale Unternehmen. Je nach Führungsprin- zip verschiebt sich die Art und Weise der Strate- gischen Führung. SEMINARZIELE In diesem Seminar zeigen wir, welche Gesetz- mässigkeiten des Internationalen Strategischen Managements wichtig sind und wie eine kon- sistente Strategie für ein internationales Unter- nehmen erarbeitet und umgesetzt wird. ZIELGRUPPE (m/w) Das 2-teilige Programm richtet sich an Füh- rungskräfte mit internationaler Erfahrung, Unternehmer, Executives, interne wie externe Strategie-Spezialisten. AUFBAU Teil 1: Strategisches Management Seminar. 4 Tage. Teil 2: Individuelle Vertiefung. Workshop mit dem Ziel, die Internationalisierungs- Strategie Ihres Unternehmen zu prüfen und Optionen zu besprechen. Weitere Workshop-Teilnehmer aus Ihrem Unternehmen gegen Aufpreis möglich. THEMEN ᭤ Das Strategie-System: Überblick, Philosophie, Gesetzmässigkeiten ᭤ Besonderheiten des Strategischen Manage- ments im internationalen Unternehmen ᭤ Herausforderungen der Internationalisie- rung und Globalisierung ᭤ Die internationale Wettbewerbsposition ᭤ Kernkompetenzen im internationalen Umfeld ᭤ Die relevante Konkurrenz ᭤ Marktentwicklung und Länderattraktivität ᭤ Das Regionen- und Länderportfolio ᭤ Die Architektur einer internationalen Strate- gie: Vorgehen und Methoden ᭤ Strategie-Optionen im internationalen Geschäft ᭤ Die Entwicklung der Strategien ᭤ Internationale Corporate Strategy ᭤ Grundsätze zu Zentralisierung und Dezentra- lisierung ᭤ Internationale Business Unit- und Geschäfts- feld-Strategien ᭤ Die Strategien der Zentralfunktionen und Servicestellen ᭤ Steuerung des globalen Ressourceneinsatzes ᭤ Die weltweite Human Resources-Strategie ᭤ INTERNATIONALISIERUNG: NEUE MÄRKTE AUFBAUEN Neue Märkte aufbauen, internationalisieren. 4 + 2 Tage. ᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int22 Rechnung auf Wunsch in Euro. Nr. Teil 1 Teil 2 SEM2218 23. - 26. Jan. 2018 Berlin, D individ. Termin, 2 Tage, St. Gallen, CH SEM2228 19. - 22. März 2018 Davos, CH individ. Termin, 2 Tage, St. Gallen, CH SEM2238 11. - 14. Juni 2018 Rottach-Egern, D individ. Termin, 2 Tage, St. Gallen, CH SEM2248 24. - 27. Sept. 2018 Luzern, CH individ. Termin, 2 Tage, St. Gallen, CH SEM2258 05. - 08. Nov. 2018 Berlin, D individ. Termin, 2 Tage, St. Gallen, CH Gebühr: CHF 8.900.– zzgl. Mwst. Seminar-Durchführungen - 2 Teile: 4 + 2 Tage Teil 2: Company Team Im 2. Teil kommen Sie zu einem individuellen, für Sie massge- schneidertem Umsetzungs-Work- shop. 2-3 weitere Teilnehmende aus Ihrem Unternehmen können (geringe Zusatzge- bühr) ebenfalls teilnehmen. Ziel: Die internationale Strategie entwickeln und prüfen.
  • 10. 10 AUSGANGSLAGE Junior Manager sollten in zwei Bereichen ent- wickelt werden: Im Bereich des Unternehmer- tums und im Bereich der Führung. Unterneh- mertum basiert auf Visionen, Geschäftsideen und der Kraft, aus diesen konkrete Leistungs- angebote zu entwickeln und erfolgreich am Markt umzusetzen. Führung basiert auf der Erkenntnis, dass das Ein-Mann- oder Eine-Frau- Unternehmen nur in den seltensten Fällen ziel- führend ist und es eine Vielzahl von wirkungs- voll zu führenden Mitarbeiterinnen und Mitar- beitern braucht, um dauerhaft erfolgreich zu sein. SEMINARZIELE Das Programm beginnt mit einer spannenden Reise durch das Thema ‚Persönliche Stärken und Talente’. Die Teilnehmenden erleben sich als Führungskraft, erkennen ihr Führungsta- lent und sehen, wie sie ihr eigenes Verhalten verbessern können. Im zweiten Teil geht es um das Thema Unter- nehmertum, also um diese besondere Fähig- keit, die in den meisten Unternehmen einen Engpass darstellt: Chancen erkennen, Ideen entwickeln, diese gekonnt präsentieren und diese auch gekonnt und engagiert umsetzen. ZIELGRUPPE (m/w) Teilnehmende sind Nachwuchskräfte und Young Professionals. THEMEN TEIL 1 Persönliche Stärken und Talente erkennen Jede und Jeder hat ganz spezielle Stärken. Am richtigen Platz und auf richtige Art eingesetzt, kommen diese zum Tragen. Der Erfolg lässt sich sehen. Aus Erfolg entsteht Motivation, aus Motivation und Erfolg das Selbstbewusstsein, das man braucht, um Ideen zu entwickeln, Impulse zu setzen, zum nächsten Schritt auf der Erfolgsleiter anzusetzen. Aus diesem Grund ist es gerade für die junge Nachwuchskraft wichtig, über eigene Stärken und Schwächen Bescheid zu wissen. Es ist wichtig, anhand von Rollenspielen, Übungen und qualifiziertem Feed-back zu erleben, wo die eigenen Stärken liegen und wie diese in ganz bestimmten Situationen viel besser und wirkungsvoller als bisher zum Einsatz zu brin- gen sind. Es braucht diese Erkenntnis und den Zuspruch, um mit mehr Selbstsicherheit und mehr Vertrauen in sich selbst eine aktive Rolle als Young Manager spielen zu können. Chefs und Executives schätzen es, wenn Mitar- beiter sich einbringen, sich engagieren, Ideen entwickeln, Initiativen ergreifen. Wichtig ist das Resultat. Ohne konkrete Resultate sind alle Aktivitäten nur gut gemeinte, aber unsinnige Aktionitis. Bereits junge Leistungsträger müssen auf Resultate fixiert werden; auf Resultate, die sie in Ihrem Verantwortungsbereich eigenverant- wortlich oder als Teammitglied erbringen kön- nen. Dies bedingt den kompetenten Umgang mit den eigenen Ressourcen, ein gekonntes Selbstmanagement, ein Zusammenwirken im Team. In Teil 1 werden daher folgende Themen ver- tieft behandelt und trainiert: ᭤ Sich selbst erkennen: Die persönlichen Stär- ken und Talente als junge Nachwuchskraft ᭤ Selbstvertrauen, Motivation und Erfolg als gegenseitige Verstärker nutzen ᭤ Der Drang nach konkreten Resultaten ᭤ Sich in die Teamleistung einbringen ᭤ Einen entscheidenden eigenen Beitrag leis- ten ᭤ JUNIOR DEVELOPMENT PROGRAMM Talente erkennen. Kompetenzen des Junior Managements entwickeln. 3 + 4 Tage. GeneralManagement
  • 11. 11 THEMEN TEIL 2 Geschäftsideen entwickeln, präsentieren, umsetzen Dynamische Unternehmen nutzen das Wissen und die Ideen ihrer Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter. Innovation ist bei ihnen nicht nur eine Angelegenheit der Innovations-Abteilung oder des F&E-Bereichs. Zusätzlich ist Jede und Jeder angesprochen, gute Ideen, Verbesserungsvor- schläge und neue Geschäftsideen einzubrin- gen. Geht es um kleinere Verbesserungsideen und Prozessoptimierungen, reicht der dafür vorge- sehene ‚Ideenbriefkasten’ durchaus. Wenn es jedoch darum geht, eine Geschäftsidee mit Potenzial für neues Geschäft, für Wachstum und für neue Gewinnpotenziale von unten in der Hierarchie nach oben zu den Entschei- dungsträgern zu transportieren, nicht. Um neue Geschäftsideen in den Entscheidungsra- dar der Chefs zu bringen, braucht es mehr: Einen professionell ausgearbeiteten Business Plan und eine präzise und knapp präsentierte Entscheidungsvorlage. Den Entscheidungsträgern eines Unterneh- mens stellt sich dabei natürlich die Frage, ob es gerade die Aufgabe von jungen Nachwuchs- kräften sein soll, sich mit dem Thema Business Development und Neugeschäft-Kreation zu beschäftigen. Digitalisierung, Internet und Social Media führen hier jedoch zunehmend zu einer eindeutigen Antwort: Nur wer die Technologien versteht und sie selbst anwendet, erkennt Chancen und entwi- ckelt Geschäftsideen. Die permanente techno- logische Veränderung führt somit zu einem Wissensvorsprung der Jungen gegenüber den – meisten – etablierten Managern. Deswegen tut ein Unternehmen gut daran, das Kreativ- und Ideenpotenzial der jungen Leistungsträger ‚anzuzapfen’. Für Sie als Young Manager oder angehende Junior Managerin ist dies eine grosse Chance. Nun kommt es darauf an, dass Sie Ihren Wis- sensvorsprung gekonnt nutzen. Sie müssen ler- nen, was es braucht, um Ideen so in ein Kon- zept zu verpacken, dass Executives neugierig werden und letztlich bereit sind, Ressourcen für Neues zur Verfügung zu stellen. Sie müssen aber vor allem auch lernen, wie dann, wenn das Projekt zum Aufbau eines neuen Geschäfts bewilligt ist, das Start-up gekonnt in Richtung Markteintritt, Marktaufbau und Markterfolg entwickelt wird. In Teil 2 lernen Sie daher: ᭤ Ideen für neue Geschäfte zu entwickeln und zu bewerten ᭤ Ein professionelles Konzept für eine neue Geschäftsidee zu entwickeln ᭤ Entscheidungsanträge für ein Business Deve- lopment Projekt auszuarbeiten ᭤ Ihre Geschäftsidee vor Executives zu präsen- tieren ᭤ Das bewilligte Start-up zur Marktreife und Markteinführung zu bringen ᭤ Die Erfolgsmechanismen für ein rentables neues Geschäft zu berücksichtigen Seminar-Durchführungen - 2 Teile: 3 + 4 Tage ᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int70 Rechnung auf Wunsch in Euro. Nr. Teil 1 Teil 2 SEM7018 11. - 13. April 2018 Berlin, D 04. - 07. Juni 2018 Luzern, CH SEM7028 22. - 24. Aug. 2018 Luzern, CH 26. - 29. Nov. 2018 München, D SEM7038 26. - 28. Nov. 2018 Berlin, D 28. - 31. Jan. 2019 München, D Gebühr: CHF 5.900.– zzgl. Mwst. Development Programm Die Talente und Fähigkeiten, die das Unternehmen braucht, müs- sen heute aufgebaut und entwi- ckelt werden. Dieses Programm entwickelt eine Kompetenz, die dynamische Unterneh- men besonders brauchen: Unternehmer- tum. Das Programm kann auch Inhouse gebucht werden. SGBSInternational
  • 12. 12 AUSGANGSLAGE Wer ein starkes und rentables Kerngeschäft führt, wünscht sich natürlich, dass dies ewig so weitergeht. Das Beste wäre, noch viele Jahre mit den bestehenden Marktpositionen, dem bestehenden Geschäftsmodell, der selben Technologie, den bestehenden Kunden und den vorhandenen Fähigkeiten ein gutes, rent- ables Business betreiben zu können. Ganz anders präsentiert sich die Situation jedoch, wenn neue, digitale Geschäftsmodelle zu erwarten sind oder bereits aufgetreten sind. Es kommt nicht von ungefähr, dass diese meist von neuen Wettbewerbern lanciert wer- den, die bisher gar nicht auf dem Radar der Wettbewerbsanalyse standen. Es gilt diese Veränderungen zu erkennen, zu analysieren und zu verstehen. Wer mögliche Verdrängungsprozesse diagnostiziert, muss herausfinden, wie stark und wie schnell der Wechsel vom bestehenden auf ein neues Geschäftsmodell kommen wird. Gibt es akuten Handlungsbedarf oder kann abgewartet wer- den, bis bessere Informationen vorliegen? Kann das Neue allenfalls eine grosse Chance für das eigene Unternehmen werden?’ Bietet es Raum für neue Geschäftsmodelle, Business Development und Wachstum? SEMINARZIELE Verdrängungsprozesse sollten wachrütteln. Das Management ist gefordert, herauszufin- den, was digitale Veränderungen für das eigene Geschäftsmodell bedeuten. Chancen für neues Wachstum müssen erkannt und genutzt werden. ZIELGRUPPE (m/w) Das Seminar richtet sich an die Verantwortli- chen im Unternehmen, die sich der Gefahren, aber auch der Chancen einer Verdrängung durch neue Geschäftsmodelle bewusst sind und die frühzeitig Handlungsbedarf erkennen und eigene zukunftsträchtige Konzepte und Wachstumsstrategien entwickeln wollen. THEMEN ᭤ Wenn die Erfolgsfaktoren von gestern für die Zukunft nicht mehr ausreichen ᭤ Welche Gesetzmässigkeiten bei der Verdrän- gung eines bewährten durch ein neues Geschäftsmodell zum Tragen kommen ᭤ Das zerstörerische Potenzial neuer Geschäftsmodelle frühzeitig erkennen ᭤ Digital Enterprise: Wie digitale Geschäfts- modelle neues Geschäft schaffen ᭤ Zeitachse: Wie schnell wird das Neue das Alte verdrängen? Wie lange haben wir Zeit, darauf zu reagieren? ᭤ Intensität: Welchen Anteil am Geschäft wird das Neue erobern: alles oder nur Teile? ᭤ Flopgefahr: Was können wir tun, um den Erfolg des Neuen zu bremsen oder zu stören? ᭤ Wenn die Verdrängung kommen wird: Was tun, um Chancen zu nutzen? ᭤ Eigenes Online-Geschäft aufbauen ᭤ Gibt es Wege, Digital und Online im Gleich- schritt mit dem bestehenden Geschäftsmo- dell zu entwickeln? ᭤ Erarbeitung eigener Wachstums-Perspekti- ven ᭤ TECHNOLOGIE UND NEUE GESCHÄFTSMODELLE Mit digitalen Geschäftsmodellen zu neuem Wachstum. 3 Tage. ᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int17 Rechnung auf Wunsch in Euro. Nr. SEM1718 26. - 28. Feb. 2018 Köln, D SEM1728 02. - 04. Juli 2018 Rottach-Egern, D SEM1738 08. - 10. Okt. 2018 Wien, A Gebühr: CHF 3.600.– zzgl. Mwst. Seminar-Durchführungen - Blockseminar: 3 Tage Technologie WienutzteinUnternehmendasWis- sen seiner Führungskräfte und Leis- tungsträger, um die Konsequenzen der Digitalisierung und weiterer technologi- scher Trends bestmöglich zu erfassen und in eine Erfolg versprechende neue Strategie zu überführen? Wie kann Disruption und Zerstö- rungeinesseitlangemerfolgreichenGeschäfts- modells frühzeitig erkannt und Neues erfolg- reich aufgebaut werden? GeneralManagement
  • 13. 13 AUSGANGSLAGE Veränderungen und Umwälzungen spielen sich in einem Unternehmen auf unterschiedlichen Ebenen ab. Der Modell Ansatz erlaubt, dank einer ganzheitlichen Betrachtung aus der Viel- zahl möglicher Veränderungen genau jene auszuwählen, die wirklich relevant sind. Denn nichts ist gefährlicher als übertriebene Verän- derungsdynamik: zu ändern, was sich bewährt hat und gar nicht verändert werden muss. Gleichzeitig gilt aber: Nichts gefährdet die Zukunft mehr als unterlassene oder verschla- fene Anpassung an notwendige Veränderun- gen. Das Change Management Programm zeigt, wie dieser Weg vom Management optimal geplant und zu begehen ist. Das Programm zeigt, wie das Scanning von extern und intern ausgelösten oder zu erwartenden Veränderun- gen den Handlungsbedarf erkennen lässt. Es zeigt, wie anschliessend der Prozess des Change Managements einzuleiten und zu steuern ist. Es vermittelt die Instrumente und Kenntnisse über die Transformation des Unter- nehmens vom Heute in die gewollte Zukunft. SEMINARZIELE In diesem Seminar lernen Sie, eine Unterneh- mung oder einen Teilbereichim Hinblick auf Veränderungen und Handlungsbedarf zu über- prüfen. Sie lernen, die Instrumente des Change Managements in einem gesteuerten Verände- rungsprozess anzuwenden. Teil 1: Strategisches Management: Handlungs- bedarf und Veränderungsnotwendig- keit aus strategischer Sicht Teil 2: Die Veränderungen gekonnt umsetzen. ZIELGRUPPE (m/w) Teilnehmende sind Entscheidungsträger, die ihre Kompetenz im Bereich des Veränderungs- Managements weiter entwickeln und ihr Management Team in notwendige Verände- rungsprozesse integrieren wollen. THEMEN ᭤ Erfolg heute: Wie dauerhaft ist er, was könnte ihn gefährden? ᭤ Erfolg morgen: Welche Veränderungen braucht es? ᭤ Die Dynamik in der Branche, im Wettbewerbsverhalten, im Kundensystem ᭤ Technologie-Dynamik, Digitalisierung und Internet Business ᭤ Das normative System: Veränderungen aus Eignerlogik und Leitplanken ᭤ Die Ertragsentwicklung: Positiver Trend oder sinkende Gewinnmargen? ᭤ Ressourcensteuerung: nach klaren Priori- täten, strategiekonform oder fragwürdig? ᭤ Umfeldentwicklungen: Trends und externe Treiber des Wandels ᭤ Den relevanten Wandel darstellen, die rich- tigen Schlussfolgerungen ziehen ᭤ Konsequenzen der Megattrends und des Wandels für Management und Mitarbeiter ᭤ Ist das, was für die Unternehmung richtig ist, von den Mitarbeitern zu leisten? ᭤ Engagement für soziale Anliegen als Teil des Change Managements ᭤ Umsetzen, was umgesetzt werden muss: Die Führungskraft als Change Manager ᭤ CHANGE MANAGEMENT PROGRAMM Die Transformation vom Heute in die gewollte Zukunft. 4 + 3 Tage. ᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int21 Rechnung auf Wunsch in Euro. Nr. Teil 1 Teil 2 SEM2118 23. - 26. Jan. 2018 Berlin, D 19. - 21. Feb. 2018 Bonn, D SEM2128 19. - 22. März 2018 Davos, CH 23. - 25. April 2018 Luzern, CH SEM2138 11. - 14. Juni 2018 Rottach-Egern, D 10. - 12. Sept. 2018 Köln, D SEM2148 24. - 27. Sept. 2018 Luzern, CH 10. - 12. Dez. 2018 Berlin, D SEM2158 05. - 08. Nov. 2018 Berlin, D 10. - 12. Dez. 2018 Berlin, D Gebühr: CHF 7.900.– zzgl. Mwst. Seminar-Durchführungen - 2 Teile: 4 + 3 Tage Transformation erkennen & Change Wenn grosse Veränderungen anstehen, muss ein Unternehmen sich erneuern. Wer dies nicht will, verpasst oder nicht schafft, verliert die Lebensfähigkeit. Manchmal schleichend, manchmal sehr schnell. Die Transformation ei- nes Unternehmens von einem komfortablem Heute in eine gewollte Zukunft gehört zu den anspruchsvollsten Management-Aufgaben. SGBSInternational
  • 14. 14 AUSGANGSLAGE Das Management College bietet eine Grund- ausbildung in Management für engagierte Leistungsträger im Alter von 25 – 39 Jahren. In 3 Modulen lernen die Teilnehmenden jene Grundlagen, die für den Aufstieg in anspruchs- volle Positionen innerhalb des Unternehmens von zentraler Bedeutung sind. Die einzelnen Themen werden in gut struktu- rierter Form behandelt. Spannende Vorle- sungs-Blöcke wechseln sich dabei ab mit der Bearbeitung von Fällen aus der Praxis und dem Erlernen von Management Instrumenten zu den einzelnen Themen. ZIELGRUPPE (m/w) Das Management College richtet sich an Fach- kräfte, Junior Manager, Spezialisten, Führungs- kräfte mit ersten Erfahrungen und Leistungs- träger im Alter von 25 – 39 Jahren. Es eignet sich für Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen genauso wie für engagierte und leistungsorientierte Praktiker ohne Stu- dium, dafür aber mit praktischer Erfahrung. Allen Teilnehmenden gemeinsam ist der Wunsch, die Erfolgsprinzipien des Manage- ments und der Führung zu erlernen, um damit zukünftige Herausforderungen erfolgreich bewältigen zu können. TEIL 1 Führungspersönlichkeit und Führungsverhal- ten Nach einer Begrüssung, der Einführung in Inhalt und Organisation des Programms und der Einteilung in Gruppen lernen die Teilneh- menden die Prinzipien für richtiges Verhalten und gekonntes Selbstmanagement im Geschäftsalltag: ᭤ Das persönliche Verhalten gegenüber Vor- gesetzten und Arbeitskollegen ᭤ Kommunikation im Team ᭤ Kommunikation mit Vorgesetzten ᭤ Selbstmanagement und Eigenmotivation ᭤ Prioritäten richtig setzen ᭤ Bedeutung von Vertrauen, Zuverlässigkeit, Berechenbarkeit ᭤ Den eigenen Beitrag zum Unternehmenser- folg erbringen ᭤ Erste Führungsaufgaben ᭤ Verantwortung für Aufträge und Projekte wahrnehmen ᭤ Arbeitstechnik und Zeitmanagement ᭤ Persönliches Auftreten TEIL 2 Zusammenhänge der Unternehmensführung, Strategie & Marketing Um einen eigenen Beitrag an den Erfolg des Unternehmens leisten zu können, muss man das Unternehmen als Ganzes verstehen. Wer sind die Kunden und welchen Nutzen stiftet das Unternehmen? Wie entstehen Marktleis- tungen? Wie organisiert das Unternehmen seine Prozesse? Wie entsteht Wertschöpfung, welche Strukturen und Kosten braucht es dafür? Welche Fähigkeiten sind entscheidend? Wie entsteht Vertrauen, wie Motivation, wie Leistung? Nur wer das Ganze versteht, kann in seinem eigenen Bereich die volle Leistung erbringen. ᭤ Die Unternehmung und ihr Umfeld ᭤ Markt, Branche und Wettbewerb ᭤ Strategisches Management ᭤ Kunden, Kundennutzen, Kundenmanage- ment ᭤ MANAGEMENT COLLEGE FÜR TALENTE 3-teiliges Entwicklugsprogramm für Nachwuchstalente. 4 + 4 + 4 Tage. GeneralManagement
  • 15. 15 ᭤ Die Bausteine des Marketings ᭤ Die Bestimmungsfaktoren des Markterfolgs ᭤ Ein griffiges Marketing Konzept erarbeiten ᭤ Marktanalyse und Marketing Research ᭤ Marke, Image, Reputation ᭤ Die Strategische Positionierung im Wett- bewerbsumfeld ᭤ Produkt-, Leistungs-, Service- und Sorti- mentsstrategie ᭤ Preis- und Konditionenpolitik ᭤ Absatzkanäle, Handelsmarketing, Direkt- marketing ᭤ Internet, E-Commerce, Online-Business ᭤ Kommunikation: klassisch und via Social Media ᭤ Verkauf und Vertrieb ᭤ Kundenzufriedenheit, Kundenpotenziale nutzen ᭤ Kundenlebenszyklus steuern ᭤ Internet und Digitalisierung TEIL 3 Finanz- & Rechnungswesen Management braucht betriebswirtschaftliche Zahlen, braucht Kennzahlen des Finanz- und Rechnungswesens. Diese muss man kennen. Man muss sie aber vor allem auch richtig anwenden können. Sie erlernen das, was sie brauchen, um planen und budgetieren zu kön- nen, um ein Cost-Center führen zu können, um Investitionen begründen oder einen rudimen- tären Business Plan erstellen zu können: ᭤ Die wichtigsten Zusammenhänge ᭤ Kosten- und Deckungsbeitragsrechnung ᭤ Kalkulation und Preisfindung ᭤ Planung und Budgetierung ᭤ Kapital, Finanzierung, Kapitalkosten ᭤ Investitionsrechnung ᭤ Gewinn- und Rentabilitäts-Kennzahlen wie Cash Flow, Ebit, ROCE ᭤ Finanzielle Steuerung eines Profit Centers Seminar-Durchführungen - 3 Teile: 4 + 4 + 4 Tage ᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/m81 Rechnung auf Wunsch in Euro. Nr. SEM7118 Teil 1: 20. - 23. März 2018 Berlin, D Teil 2: 11. - 14. Juni 2018 Berlin, D Teil 3: 02. - 05. Juli 2018 Luzern, CH SEM7128 Teil 1: 18. - 21. Juni 2018 Bonn, D Teil 2: 08. - 11. Okt. 2018 Rottach-Egern, D Teil 3: 15. - 18. Okt. 2018 Berlin, D Gebühr: CHF 8.900.– zzgl. Mwst. Talente entwickeln Erfolgreiche Unternehmen investieren in den Aufbau des Führungsnachwuchses. Sie inves- tieren in Talentmanagement. Sie bauen einen Talentpool auf, aus dem bei Bedarf freiwer- dene Positionen besetzt werden können. Die- ses “Management College für Talente” unter- stützt beim Aufbau der zukünftigen Leis- tungsträger. SGBSInternational
  • 16. AUSGANGSLAGE Geschäfte basieren auf Vertrauen. Das Bild des Unternehmens in der Öffentlichkeit entschei- det über den Erfolg. Das Management ist dafür verantwortlich, festzuschreiben, wie das Unternehmen in der Öffentlichkeit wahrge- nommen werden soll und mit welchen Instru- menten, welchen Massnahmen und welchem Ressourceneinsatz dies sichergestellt werden soll. Unternehmensmarke und Corporate Iden- tity sollen dabei die zentralen Botschaften nach aussen transportieren: Die Mission des Unternehmens; den ganz speziellen Kunden- nutzen und das Kundenversprechen; die Diffe- renzierung von der Konkurrenz; die Werte, auf die das Unternehmen verpflichtet ist; der Grund, warum Kunden gerade diesem Unter- nehmen ihr Vertrauen schenken sollen. SEMINARZIELE Jedes Unternehmen ist eine Marke. Die Unter- nehmensmarke muss daher durch aktives Cor- porate Branding geplant, aufgebaut und gesteuert werden. Das Intensivseminar zeigt, wie die eigene Aussenwirkung laufend über- prüft und immer wieder auch fein-justiert werden muss. ZIELGRUPPE (m/w) – Vorstände, Direktoren, Geschäftsführer – Unternehmer, Verwaltungsräte – Verantwortliche aus Marketing, PR, Kommunikation, Branding – Executives, die sich zum Thema Markenstra- tegie weiterbilden wollen THEMEN ᭤ Wie Unternehmen in der Öffentlichkeit wirken ᭤ Wie die Identität des Unternehmens ge- messen wird ᭤ Reputation, Image, Bekanntheit, Unterneh- mens- und Produktmarken analysieren ᭤ Persönlichkeiten, Repräsentanten und Mar- kenbotschafter in ihrer Wirkung für das Unternehmen analysieren ᭤ Die eigenen Mitarbeiter und deren Kommunikations-Kraft ᭤ Unternehmensmarke und Unternehmens- identität im Selbst- und Fremdbild ᭤ Den Status-Quo möglichst präzise erfassen ᭤ Der Markenkern ᭤ Reputationsrisiken und Risiken für den Markenkern ᭤ Gewollte Veränderungen: Welche Aspekte des Erscheinungsbildes sollten geändert, verbessert oder vertieft werden? ᭤ Die neue Markenstrategie: Wie sie erarbei- tet und formuliert wird ᭤ Dachmarke ja oder nein? ᭤ Einzelmarken- oder Mehrmarkenstrategie ᭤ Das Konzept des Reputationsmanagements: Wie der gute Ruf des Unternehmens gesi- chert und, bei Krisen oder externen Atta- cken, erhalten werden kann ᭤ Personal Banding: Welche Personen dürfen das Unternehmen nach aussen vertreten oder repräsentieren und welcher Image- transfer soll dabei stattfinden? ᭤ Ideen und Impulse für die eigene Marken- und Identitäts-Strategie ᭤ UNTERNEHMENSMARKE UND CORPORATE IDENTITY Das Bild des Unternehmens in der Öffentlichkeit prägen. 3 Tage. ᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int36 Rechnung auf Wunsch in Euro. Nr. SEM3618 18. - 20. April 2018 Horn, CH SEM3628 26. - 28. Sept. 2018 Wildhaus, CH Gebühr: CHF 3.600.– zzgl. Mwst. Seminar-Durchführungen - Blockseminar: 3 Tage Corporate Branding Für was steht das Unternehmen? Die Identität bildet sich im Markenkern ab. Dort wird er- kennbar, welche Kompetenz das Unterneh- men aus Kunden- und Marktsicht effektiv hat. Der Markenkern zeigt, ob eine Marke ge- dehnt und auf neue Produkt- und Servicebe- reiche ausgeweitet werden kann oder nicht. Er bestimmt das Wachstumspotenzial des Un- ternehmens. GeneralManagement 16
  • 18. 18 AUSGANGSLAGE Strategien sind Weichenstellungen. Sie bein- halten Entscheidungen, die nicht so schnell wieder abgeändert werden können und die Unternehmung für einen gewissen Zeitraum binden. Bis eine strategische Entscheidung umgesetzt wird und sie die gewünschte Wir- kung zeigt, vergehen oft Jahre. Ehrgeizige Strategien sind somit meist eine Investition in die Zukunft. Das Problem dabei: Die Aktio- näre, Unternehmer und Aufsichtsorgane geben dem Management immer weniger Zeit, um zu beweisen, dass ihr Kurs der richtige ist. Strategische Führung muss damit leben, dass die Zeitdauer von der Weichenstellung bis zum Beweis der Erfolgsträchtigkeit kürzer wurde und wird. Das Bindeglied zwischen einer prä- zise formulierten “Erfolg versprechenden Stra- tegie” und deren Umsetzung sind die “Strate- gischen Initiativen”. Sie ermöglichen es, die Implementierung auf mehrere Leistungsträger aufzuteilen und Zeit in der Realsierungsphase zu gewinnen. SEMINARZIELE Was bedeutet dies für das Strategische Management von heute und vor allem von morgen? Wie soll ein CEO, wie eine Geschäfts- führung in diesem Umfeld agieren. Welche Strategien eignen sich für einen kurzen Betrachtungszeitraum, welche eher nicht? Wie soll das verantwortliche Management strategisch führen, um nicht nur die Gegenwart zu optimieren, sondern auch die Zukunft zu sichern? Dieses Strategieseminar zeigt, wie Strategisches Management mit kürzer werden- dem Zeithorizont, schnellem Wandel und unberechenbarem Umfeld in der Praxis renom- mierter Unternehmen funktioniert. ZIELGRUPPE (m/w) Teilnehmende dieses Seminars sind Verant- wortliche aus renommierten Unternehmen, Konzernen, Hidden Champions und erfolg- reichen Firmen des Mittelstands, die sich inten- siv mit der Erarbeitung bestmöglicher Strate- gien für das Unternehmen, seiner Geschäfts- bereiche und Business Units sowie Funktionen beschäftigen. THEMEN ᭤ Strategisches Management im Fokus: Was hat sich bewährt? ᭤ Strategie morgen: Trends für Strategen ᭤ Strategische Dynamik: Paradigmenwechsel von aussen, Veränderungsdruck aber auch von innen ᭤ Gibt es noch dauerhaft rentable Markt- und Wettbewerbspositionen? ᭤ Wie werden Kerngeschäfte angegriffen, wie verteidigt? ᭤ Lohnt sich Business Development, oder sind die Flopraten zu hoch? ᭤ Kann die Rentabilität einer Branche dauer- haft konstant bleiben oder ist eine Marge- nerosion der logische Weg? ᭤ Wieviel Konstanz und wieviel Wandel ist die ideale Mischung? ᭤ Welche Methoden und Denkmuster haben sich im Strategischen Management bewährt? ᭤ Wie kann ein bedeutender Strategiewechsel mit einer Vielzahl an Mitarbeitern gemein- sam bewirkt werden? ᭤ STRATEGISCHE INITIATIVEN ZUR ZUKUNFTSSICHERUNG Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft heute stellen. 4 Tage. Seminar-Durchführungen - Blockseminar: 4 Tage ᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int11 Rechnung auf Wunsch in Euro. Nr. SEM1118 22. - 25. Jan. 2018 St. Gallen, CH SEM1128 23. - 26. Jan. 2018 Berlin, D weitere Durchführungen: SEM1138 19. - 22. März 2018 Davos, CH SEM1168 24. - 27. Sept. 2018 Luzern, CH SEM1148 09. - 12. April 2018 Luzern, CH SEM1178 22. - 25. Okt. 2018 St.Gallen, CH SEM1158 11. - 14. Juni 2018 Rottach-Egern, D SEM1188 05. - 08. Nov. 2018 Berlin, D Gebühr: CHF 4.900.– zzgl. Mwst. Strategisches Management Wie wird die aktuelle Strategie eines Unternehmens, eines Ge- schäftsfelds oder einer Business Unit überprüft? Wie werden funktionale Strategien, Strategien für Produkte, Länder oder Zielsetzungen aufeinander abge- stimmt? Wie wird mit Strategischen Initiati- ven in eine erfolgreiche Zukunft gesteuert? Strategie,Struktur,Innovation
  • 19. 19 AUSGANGSLAGE Welche Innovationsstrategie ist die richtige? Innovationsführer, Nachahmer, Kopist oder schlauer Zweiter? Jeder weiss: Ohne Innova- tion geht es nicht. Jeder weiss aber auch: Inno- vation ist gefährlich, teuer, oft unberechenbar. Manchmal ist es der Innovationsführer, der einen Markt umkrempelt und den Markt für sich erobert. Manchmal aber ist es der Innova- tionsführer, der viel Geld verliert und aus- blutet. Zuwenig Innovation kann lebensbe- drohlich, zuviel an Innovation tödlich sein. Die aktive Suche nach der richtigen Innovations- strategie ist daher eine der zentralen Aufga- ben im Rahmen der strategischen Führungs- verantwortung. Die Innovationsstrategie ist zugleich eine unentbehrliche Vorgabe für all jene Führungskräfte, zu deren Aufgaben die Themenbereiche Innovation, Forschung und Entwicklung, Corporate Development, Pro- duktmanagement, New Business Development und neue Geschäftsmodelle gehören. SEMINARZIELE In diesem Seminar lernen Sie, eine präzise Innovationsstrategie für Ihren Verantwor- tungsbereich zu entwickeln. Sie lernen, die eigene strategische Innovationsposition im Wettbewerbsumfeld zu analysieren. Sie lernen, Innovationsansätze und mögliche Innovations- Optionen zu entwickeln und zu bewerten. Sie lernen, eine präzise Innovations-Strategie zu formulieren und in die übrigen strategischen Konzepte des Unternehmens zu integrieren. ZIELGRUPPE (m/w) Unternehmer, Executives und Führungskräfte mit Verantwortung für eine erfolgreiche Unternehmenszukunft. Verantwortliche für Forschung und Entwicklung, Technologie- Management, Produktentwicklung. Inno- vationsmanager. Verantwortliche für die Unternehmens-Entwicklung und für New Business Development. THEMEN ᭤ Gesetzmässigkeiten des Business Develop- ments ᭤ Best Practices aus dem Bereich des New Business Managements: Verdrängung, Disruption, Startups ᭤ Das Spannungsfeld zwischen der Optimie- rung des Kerngeschäfts und dem Aufbau neuer Geschäftsfelder ᭤ Die eigene Innovations-Position analysieren ᭤ Innovationspositionen und Innovations- strategien des Wettbewerbs verstehen ᭤ Typologie der Innovationsstrategien ᭤ Innovationsführerschaft: Merkmale und Erfolgsfaktoren ᭤ Nachahmer: Legitim und sehr erfolgreich ᭤ Vom Innovationsführer lernen ᭤ Innovationsvermeider: Abwarten und Profitieren ᭤ Innovationsbarrieren aufbauen ᭤ Startup-Management ᭤ Wie aus Geschäftsideen neue, schnell wach- sende Geschäfte entstehen ᭤ Online, Internet und E-Commerce ᭤ Startup-Management als Teil der Strategie erfolgreicher Unternehmen ᭤ NEUE GESCHÄFTSMODELLE. NEUE GESCHÄFTE. Rentables Wachstum heute. Zukünftiges Wachstum dank Innovation. 3 + 4 Tage. Seminar-Durchführungen - 2 Teile: 3 + 4 Tage ᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int19 Rechnung auf Wunsch in Euro. Nr. Teil 1 Teil 2 SEM1918 26. - 28. Feb. 2018 Köln, D 04. - 07. Juni 2018 Luzern, CH SEM1928 02. - 04. Juli 2018 Rottach-Egern, D 26. - 29. Nov. 2018 München, D SEM1938 08. - 10. Okt. 2018 Wien, A 26. - 29. Nov. 2018 München, D Gebühr: CHF 6.900.– zzgl. Mwst. Neue Geschäfte Kaum ein Unternehmen bleibt vor disruptiven Tendenzen ver- schont. Die Geschäftsmodelle der Gegenwart müssen angepasst oder fundamental verändert werden. Wie vorgehen? Wie die Zukunft sichern? SGBSInternational
  • 20. 20 AUSGANGSLAGE Nischenanbieter sind erfolgreicher als Mitläufer. Marktführer in einem kleinen Markt zu sein ist eine sehr attraktive, rentable Marktposition, sofern bestimmte Gesetzmässigkeiten berück- sichtigt werden. Eine davon ist die richtige Marktdefinition. Die eng definierte Nische muss so gewählt werden, dass darin einzigartige Pro- dukte und Leistungen, oft mit grosser Ferti- gungstiefe, als Innovationsführer angeboten werden können. Rentable Nischen gibt es lokal, national und global. Der technologische Vor- sprung und die führende Stellung als Qualitäts- anbieter und Prozessweltmeister müssen auf Dauer verteidigungsfähig und ausbaubar sein. Kundennähe, eigene Vertriebsstrukturen und laufende Optimierung des Kundennutzens dank Gesamtlösungen sind weitere typische strategische Ansätze eines Nischenanbieters. In diesem Seminar zeigen wir, wie eine Erfolg ver- sprechende Nischenstrategie erarbeitet und umgesetzt wird. SEMINARZIELE Sie lernen, attraktive kleine Märkte zu finden oder selbst zu schaffen und sich mit der Strate- gie des Nischenanbieters in hoch attraktive und rentable Marktpositionen zu positionie- ren. Sie erkennen, worauf es ankommt, um den Grossen bewusst aus dem Wege zu gehen und Marktführerschaft in kleinen Märkten aufzubauen und zu sichern. Sie lernen, auch Elemente anderer Marktstrategien in Ihre Nischenstrategie mit einzubeziehen: Kostenführerschaft, Preisstrategie, Premium, Luxusphilosophie. ZIELGRUPPE (m/w) ● Führungskräfte und Spezialisten, die sich mit der Frage nach der richtigen Strategie beschäftigen. ● Entscheidungsträger aus Unternehmen, die Nischenanbieter sind und ihre Nischenposi- tion sichern und ausbauen wollen. ● Unternehmer, Geschäftsführer, Vorstände, Marketing- und Verkaufsdirektoren, die im Wettstreit mit den Grossen der Branche nicht mithalten können oder wollen ● Leistungsträger aus Firmen, die sich als Spe- zialisten und Nischenanbieter positionieren THEMEN ᭤ Die Strategie des Nischenanbieters: Theorie und Praxis ᭤ Lieber Klein als Gross: Welche Märkte eige- nen sich besonders für Nischenanbieter? ᭤ Marktführerschaft in der Nische: Die Gesetz- mässigkeiten ᭤ Vorsicht vor falscher Marktdefinition ᭤ Nischenmärkte besetzen, verteidigen, aus- bauen ᭤ Grossen Wettbewerbern ausweichen ᭤ Die Branche selbst erfinden, deren Spielre- geln selbst gestalten ᭤ Risiken und Verdrängungsgefahr für Nischenanbieter ᭤ Was Nischenanbieter niemals tun dürfen ᭤ Erarbeiten einer erfolgreichen Nischen- strategie für das eigene Unternehmen ᭤ Was kann der Nischenanbieter vom Premium- oder Luxusanbieter oder vom aggressiven Kostenführer lernen? ᭤ MARKTFÜHRER IN DER NISCHE Hidden Champions und Marktführer in kleinen Märkten. 4 Tage Seminar. 1 Vertiefungstag. Seminar-Durchführungen - 2 Teile: 4 + 1 Tage plus 1 Tag. Individueller Termin. ᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int15 Rechnung auf Wunsch in Euro. Nr. Teil 1 Teil 2 SEM1517 23. - 26. Jan. 2018 Berlin, D individ. Termin, 1 Tag, St. Gallen, CH SEM1527 19. - 22. März 2018 Davos, CH individ. Termin, 1 Tag, St. Gallen, CH SEM1537 11. - 14. Juni 2018 Rottach-Egern, D individ. Termin, 1 Tag, St. Gallen, CH SEM1547 24. - 27. Sept. 2018 Luzern, CH individ. Termin, 1 Tag, St. Gallen, CH SEM1557 05. - 08. Nov. 2018 Berlin, D individ. Termin, 1 Tag, St. Gallen, CH Gebühr: CHF 6.900.– zzgl. Mwst. Zusätzlich 1 Tag in St. Gallen zur individuellen Lernvertiefung. Zuspitzung des Themas auf ge- nau die Inhalte, die für Sie besonders wichtig sind. Termin zu vereinbaren. Strategie,Struktur,Innovation
  • 21. 21 AUSGANGSLAGE Wer als Führungskraft seinen Mitarbeitern gravierende Veränderungen ‚schmackhaft machen’ will oder ‚zumuten’ muss, ist gefor- dert: Was es braucht, sind Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des Veränderungs- Managements. Gutes Change Management beginnt damit, dass Führungskräfte ihr Management Team fit für den Wandel machen. Veränderungen sind normal. Sie begründen keinen Ausnahmezustand. Wenn sich Gravierendes im Umfeld des Unterneh- mens wandelt, dann entscheidet die Flexibili- tät in den Köpfen und die Bereitschaft, Neues mit Kraft umzusetzen, über die Überlebensfä- higkeit des Unternehmens. Die Bedenken der Mitarbeiter sind ernst zu nehmen. Veränderun- gen zum Wohle des Unternehmens sind dann machbar, wenn Verständnis und Akzeptanz für das Neue erreicht und zugleich Engagement für Mitarbeiterbelange erkennbar werden. Es braucht viele Gespräche, gute Kommunikation und emotionale Begleitung. SEMINARZIELE Dieses Seminar eignet sich für Führungskräfte, die Veränderungen umsetzen müssen, die den meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern keine Freude bereiten und – zumindest vorläu- fig – auf Ablehnung stossen. Sie lernen, mit Widerstand gegenüber Neuem richtig umzu- gehen. Sie lernen, im Wandel wertschätzend zu kommunizieren und die Gesetzmässigkeiten gewinnender Rhetorik gezielt einzusetzen. Sie lernen, Firmenziele und Mitarbeiterinteressen wo immer möglich in Übereinstimmung zu bringen. Sie lernen Vorgehensweisen, Instru- mente und ein Führungsverhalten, um Mitar- beiter und Teams schrittweise für notwendige Ziele und gemeinsames Agieren zu motivieren und zu gewinnen. ZIELGRUPPE (m/w) Führungskräfte und Executives, die genau wis- sen, dass Veränderungen scheitern, wenn es nicht gelingt, eine Vielzahl von Leistungsträ- gern in den Umsetzungsprozess aktiv einzubin- den. Verantwortliche, die Verständnis, Akzep- tanz und Mitziehen ihres Managementteams und ihrer Mitarbeiter erreichen wollen. Füh- rungskräfte, die ihre Mitarbeiter fit für Wandel erhalten wollen. THEMEN ᭤ Einstellungen gegenüber Wandel und Neuem: Typologie ᭤ Warum Neues als Bedrohung oder persönli- che Niederlage empfunden wird ᭤ Welche Konzepte und Entscheidungen ohne flächendeckendes Engagement einer Viel- zahl von Beteiligten nicht umgesetzt wer- den können ᭤ Wie externer und interner Wandel bedeu- tenden Widerstand verursachen ᭤ Beispiele für kaum durchsetzbare Transfor- mation ᭤ Beispiele für Wandel, der schwierig, aber machbar ist ᭤ Gesetzmässigkeiten des Change Manage- ments ᭤ Persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen des Change Managers ᭤ Psychologische Zusammenhänge ᭤ Gewinnende Kommunikation der Verände- rungs-Notwendigkeit ᭤ Das richtige Kommunikationsverhalten ᭤ Training: Rhetorik, Kommunikation ᭤ Kommunikation und Rhetorik in schwieri- gen Situationen ᭤ Wie gute Rhetorik und gewinnende Gesprächsführung den Change-Prozess unterstützen. ᭤ VERÄNDERUNGS-MANAGEMENT Die Führungskraft als Change Manager und Kommunikator. 3 + 3 Tage. Seminar-Durchführungen - 2 Teile: 3 + 3 Tage ᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int16 Rechnung auf Wunsch in Euro. Nr. Teil 1 Teil 2 SEM1618 19. - 21. Feb. 2018 Bonn, D 14. - 16. Mai 2018 Luzern, CH SEM1628 23. - 25. April 2018 Luzern, CH 14. - 16. Mai 2018 Luzern, CH SEM1638 10. - 12. Sept. 2018 Köln, D 10. - 12. Okt. 2018 Berlin, D Gebühr: CHF 5.900.– zzgl. Mwst. Change & Kommunizieren Veränderungen sind aus Sicht des Unterneh- mens wichtig: Ständige Anpassung ist Voraus- setzung für die Überlebensfähigkeit. Für viele Mitarbeiter aber gilt: Das Bewährte wird geschätzt, Wandel macht Angst und be- wirkt Widerstände. Das richtige Kommunikationsverhalten wird entscheidend. SGBSInternational
  • 22. 22 AUSGANGSLAGE Die Unternehmung lebt von ihrem Kernge- schäft: Starken Marktpositionen in rentablen, ausreichend grossen Märkten. Die Anfangsin- vestitionen sind längst verkraftet, die Wettbe- werbsposition ist stark, Qualität und Produkti- vität stimmen. Warum also sollte ein Manage- ment auf die Idee kommen, dieses Kernge- schäft massiv verändern zu wollen? Meist ist dies nicht eine Frage des Wollens, sondern des Müssens: Das Kerngeschäft von heute wird durch gravierende Veränderungen bedroht. Da sind zu einen die technologischen Entwicklun- gen, die es ermöglichen werden, denselben Kundennutzen auf andere, bessere und billi- gere Art zu erbringen. Es sind die Sättigungs- tendenzen mit Überkapazität, die dazu füh- ren, dass die Gewinnmargen sich schleichend verschlechtern; das Aufkommen neuer Wett- bewerber mit neuen Geschäftsmodellen, oft aus einer ganz anderen Branche. Es ist aber auch die eigene Erkenntnis, dass lange andau- ernder Erfolg ohne Veränderung die Fähigkeit der eigenen Mitarbeiterschaft, fit für Wandel zu sein, schrittweise verkümmern lässt. SEMINARZIELE Dieses Seminar unterstützt Führungskräfte bei der erfolgreichen strategischen Ausrichtung ihres Kerngeschäfts. Sie lernen zudem, neues Business mit neuen Geschäftsmodellen zu ent- wickeln. ZIELGRUPPE (m/w) Führungskräfte mit Verantwortung für ein erfolgreiches Geschäft, dessen Bestand weiter gesichert und ausgebaut werden soll. Füh- rungskräfte, die neues Wissen zu den Themen Business Development und neue Geschäftsmo- delle suchen. THEMEN ᭤ Was Kerngeschäfte auszeichnet ᭤ Wie das eigene Kerngeschäft definiert und bewertet werden kann ᭤ Was soll nicht mehr Kerngeschäft sein? ᭤ Wie lange können wir dank unseres Kernge- schäfts unsere Ziele erreichen? ᭤ Müssen wir eine Verdrängung unseres Kern- geschäfts befürchten? ᭤ Wie verändern neue Technologien unser Kerngeschäft? ᭤ Wie verändern Digitalisierung, Internet und Online unser Kerngeschäft? ᭤ Welche Veränderungen zwingen uns zu einer Anpassung unseres Geschäftsmodells? ᭤ Welche Chancen und Möglichkeiten bietet uns unser Kerngeschäft? ᭤ Braucht es neue Kernkompetenzen? ᭤ Braucht es neue Geschäftsmodelle und ein aktives Business Development? ᭤ Wenn ja, in welche Richtung müssen wir uns verändern und was wird unser Geschäft in Zukunft sein? ᭤ Wenn ja, was bedeutet dies für unsere Mit- arbeiter und Leistungsträger? ᭤ Wenn nein, wie halten wir unsere Führungs- kräfte und Mitarbeiter fit für Wandel? AUFBAU Teil 1: Die bestmögliche Strategie für den weiteren Erfolg des heutigen Kernge- schäfts Teil 2: Mit gekonntem Business Development den Erfolg in Zukunft sichern. ᭤ DAS KERNGESCHÄFT SICHERN. NEUES GESCHÄFT AUFBAUEN. Gegenwart optimieren. Zukunft aufbauen. 4 + 3 Tage. Seminar-Durchführungen - 2 Teile: 4 + 3 Tage ᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int32 Rechnung auf Wunsch in Euro. Nr. Teil 1 Teil 2 SEM3218 23. - 26. Jan. 2018 Berlin, D 26. - 28. Feb. 2018 Köln, D SEM3228 19. - 22. März 2018 Davos, CH 02. - 04. Juli 2018 Rottach-Egern, D SEM3238 11. - 14. Juni 2018 Luzern, CH 02. - 04. Juli 2018 Rottach-Egern, D SEM3248 24. - 27. Sept. 2018 Luzern, CH 08. - 10. Okt. 2018 Wien, A SEM3258 05. - 08. Nov. 2018 Berlin, D 13. - 15. März 2019 Berlin, D Gebühr: CHF 8.900.– zzgl. Mwst. Kerngeschäft Nur wer es schafft, im bestehenden Kernge- schäft exzellente Resultat zu erwirtschaften, hat die Kraft, ausreichend und nachhaltig in neue Geschäftsmodelle und den Aufbau neuer Geschäfte zu investieren. Daher heisst es: Zuerst das Kerngeschäft vereidigen und ausbauen und dank optimaler Strategie über- durchschnittlich rentabel führen. Darauf auf- bauend, soll dann das Geschäft der Zukunft gesucht und kraftvoll entwickelt werden. Strategie,Struktur,Innovation
  • 23. 23 AUSGANGSLAGE Wie muss ein Unternehmen aufgestellt sein, um sich dauerhaft und erfolgreich im Geschäft halten zu können? Für viele Unternehmen ist Wachstum ein Muss; für andere eine interes- sante Option; für wieder andere der schnelle Schritt ins Verderben. Die Frage nach der rich- tigen Strategie ist zugleich die Frage nach dem relevanten Markt: Muss die Unternehmung global oder zumindest international tätig sein – oder kann eine nationale oder regionale Strategie eher noch erfolgreicher sein? Wenn die Frage nach der richtigen Marktdefi- nition beantwortet ist, wenn für das Unterneh- men dann geklärt ist, dass Globalisierung und Internationalisierung als kritische Erfolgsvo- raussetzung angenommen werden müssen, dann stellen sich die Fragen nach dem wo, wie und was: Es wartet eine Vielzahl von Themen und Aufgaben, für die eine klare strategisch konzeptionelle Vorstellung entwickelt werden muss. SEMINARZIELE Mit diesem Seminar tauchen Sie ein in die wesentlichen Fragestellungen zur richtigen Marktdefinition und zum notwendigen Wachs- tum eines Unternehmens. Sie erhalten neues Wissen, um die Eckpfeiler einer Globalisie- rungs-Strategie zu bestimmen. Sie erhalten Ideen, Impulse und Handlungsanleitungen, dazu Best Practices und anregenden Gedan- kenaustausch zu Themen, die alle Unterneh- men betreffen: Welches ist die richtige Strate- gie für mein Business? Sie besuchen dazu zuerst unser Strategie-Seminar. Teil 2 besteht aus einem St. Gallen Vertiefungstag. ZIELGRUPPE (m/w) ● Führungskräfte aus den ersten beiden Hie- rarchie-Ebenen, die das Internationalisie- rungs-Konzept erarbeiten, darüber entschei- den und/ oder für deren Umsetzung zustän- dig sind. ● Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Expansionsstrategien optimieren wol- len. THEMEN ᭤ Die strategischen Herausforderungen ᭤ Märkte, Wettbewerb und Business werden zunehmend internationaler ᭤ Digitalisierung und Online verändern den relevanten Markt ᭤ Herausforderungen für das Internationale Management ᭤ Leistungsangebot: Weltmarke oder länder- spezische Anpassung? ᭤ Preisstrategie: Internationales Preismanage- ment ᭤ Standortpolitik: Welche Prozesse und Funk- tionen in welchen Ländern? ᭤ Länderstrategie und Länderportfolio ᭤ Markenstrategie ᭤ Vertriebsstrategie ᭤ Kommunikation im Weltmarkt ᭤ Kundenbeziehungen, Kundenmanagement und Kundennähe im internationalen Unter- nehmen ᭤ Interkulturelles Management ᭤ Anforderungen an HR, Personalentwicklung und Talentmanagement ᭤ Finanzmanagement und finanzielle Führung ᭤ Die lebensfähige Grösse ᭤ Die optimale Expanisionsstrategie für das eigene Unternehmen ᭤ EXPANSION: DIE OPTIMALE GRÖSSE Im globalen Wettbewerb bestehen. Als Marktführer oder Kleiner? 4 + 1 Tage. ᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int20 Rechnung auf Wunsch in Euro. Nr. Teil 1 Teil 2 SEM2018 29. Jan. - 01. Feb. 2018 Luzern, CH individ. Termin, 1 Tag, St. Gallen, CH SEM2028 16. - 19. April 2018 Köln, D individ. Termin, 1 Tag, St. Gallen, CH SEM2038 03. - 06. Sept. 2018 Thalwil, CH individ. Termin, 1 Tag, St. Gallen, CH Gebühr: CHF 6.900.– zzgl. Mwst. Seminar-Durchführungen - 2 Teile: 4 + 1 Tage plus 1 Tag. Individueller Termin. Zusätzlich 1 Tag in St. Gallen zur individuellen Lernvertiefung. Zuspitzung des Themas auf ge- nau die Inhalte, die für Sie besonders wichtig sind. Termin zu vereinbaren. SGBSInternational
  • 24. 24 KONZEPTION Im Mittelpunkt des 4-tägigen Seminars «Hochleistungsorganisation – World Class Company» steht ein systematisches Konzept zur Leistungs- und Resultatoptimierung eines Unternehmens oder Geschäftes. Ziel dieses Executive-Seminars ist, konkrete Handlungsoptionen und Massnahmen zur Aus- richtung einer Unternehmung auf «World Class Niveau» zu diskutieren und auf den Prüf- stand zu stellen. Anhand zahlreicher Verglei- che mit den erfolgreichen Unternehmen einer Branche wird aufgezeigt, – welche Konzepte und Vorgehensweisen sich bei führenden Unternehmen bewährt haben – wie eine markante Verbesserung hinsichtlich economies of scale, scope und Zeit dank evolutionärer oder radikaler Neudefinition von Prozessen und Strukturen entsteht – wie Qualitätsmanagement richtig einge- führt und weiterentwickelt – wie Innovationspotential konsequent erschlossen und die Produkteentwicklung dem Zeitwettbewerb angepasst werden kann – welche Hemmnisse zu beseitigen sind, um das volle Leistungspotential zu erreichen sowie – welche Umsetzungshürden auf dem Weg zu einer «neuen» Organisation zu bewältigen sind. ZIELGRUPPE (m/w) 1. Führungskräfte der oberen Ebenen, die einen umfassenden Überblick über die neu- esten Möglichkeiten ganzheitlicher Unter- nehmensführung erhalten wollen. 2. Geschäftsbereichs-, Business Unit-Verant- wortliche und Profit-Center-Leiter, die prak- tische Umsetzungsmöglichkeiten zur Perfor- mancesteigerung ihres Verantwortungsbe- reichs suchen. 3. Verantwortliche von Zentralfunktionen, die wichtige Gestaltungs- und Entwicklungsauf- gaben wahrnehmen. THEMEN Der World Class Company-Ansatz ᭤ Performanceorientierte Unternehmensfüh- rung: Der verschärfte Wettbewerb als Auslö- ser ᭤ Das Netzwerk der ganzheitlichen Unterneh- menssteuerung ᭤ Strukturgestaltung und Fähigkeitsentwick- lung: Wie vorgehen? Der Weg zu Innovations- führerschaft ᭤ Schlankes Management als Wachstums- bremse? Erfolgsversprechende Strukturen, Organisationskonzepte & Prozesse ᭤ Methoden und Instrumente zur Neugestal- tung von Prozessen ᭤ Gefahren im Reengineering-Prozess ᭤ Beispiele erfolgreicher Projekte ᭤ Wettstreit der Kompetenzen: Evaluation der eigenen Kernkompetenzen Change Management ᭤ Das Potential echter sich selbst führender Teams: Das Paradigma der Selbstorganisation in Gruppen ᭤ Die Rolle des Managements bei der Förde- rung des Human-Potentials ᭤ Der Schlüsselfaktor Sozialkompetenz ᭤ Die Elemente des Change Managments: Synthese von Bewährtem und Neuem ᭤ HOCHLEISTUNGSORGANISATION – WORLD CLASS COMPANY Organisationen und Prozesse optimieren. 4 Tage. Seminar-Durchführungen - Blockseminar: 4 Tage ᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/32 Rechnung auf Wunsch in Euro. Nr. 32118 12. - 15. März 2018 Horn, CH 32218 04. - 07. Juni 2018 Flims, CH 32318 08. - 11. Okt. 2018 Flims, CH Gebühr: CHF 4.200.– zzgl. Mwst. Strategie,Struktur,Innovation World Class Company Das Seminar zeigt, welche Struk- turen und Prozesse in welcher Entwicklungsphase eines Unter- nehmens oder eines Geschäftsbereichs pas- send oder gar zu einer markanten Verbesse- rung der Unternehmensleistung führen kön- nen.
  • 25. 25 SGBSInternational AUSGANGSLAGE Die bestmögliche Strategie für die Familie und die bestmögliche Strategie für das Unterneh- men sind bei Familienunternehmen nicht auto- matisch dasselbe. Bei einfachen Eigentumsver- hältnissen (Unternehmer = Alleingesellschafter = CEO) schon; bei komplexen Besitzverhältnis- sen eher nicht. Somit ist das Management einer Familienunternehmung automatisch eine doppelte Aufgabe: Die Eignerstrategie und die Strategie des Unternehmens sind in einen har- monischen Einklang zu bringen. Ein weiterer, zentraler Aspekt prägt das Denken und Han- deln im Familienunternehmen: Die Zeitachse. Langfristiges Denken, zum Teil Denken in Jahr- zehnten oder Generationen, bringt viele Vor- teile. Meistens, aber nicht immer. SEMINARZIELE Management einer Familienunternehmung ist ein Seminar, das aufzeigt, wie eine Familienun- ternehmung in eine erfolgreiche, nachhaltige Zukunft geführt wird. Die Teilnehmenden ler- nen neue Methoden, um Strategische Stärken noch besser zu nutzen, gefährliche Klippen für die Wettbewerbsposition frühzeitig zu erken- nen und die Zukunft des Unternehmens erfolgreich zu sichern. ZIELGRUPPE (m/w) Die Teilnehmenden gehören zu den Entschei- dungsträgern renommierter Familienunter- nehmen. Sie sind als Hidden Champions, Spe- zialisten oder Nischenanbieter mit starken Positionen im Markt vertreten und wollen neues Wissen zum erfolgreichen Management auftanken: Unternehmer/innen, bedeutende Aktionäre oder Gesellschafter, Mitglieder der Eigner- familie, Geschäftsführer und Mitglieder des Managements. THEMEN ᭤ General Management, Strategie, Unterneh- mensmarke und Kommunikation: Die Auf- gaben des ganzheitlichen Managements ᭤ Was wollen die Eigner: Klare Leitplanken von oben, mit einer Stimme verkündet. Mis- sion, Vision, Glaubensgrundsätze, Werte, Ethik, Führungsprinzipien, Verhaltensrichtli- nien ᭤ Welche Ziele soll das Management errei- chen: Die obersten Zielvorgaben oder Zielvereinbarungen ᭤ Fortführung oder Aufbrechen von Familien- kultur und Familientradition? ᭤ Die beste Strategie für die nächsten Jahre ᭤ Die optimale Struktur als Treiber in die gewollte Richtung ᭤ Unternehmens-Marke, Branding, Marketing- Konzept ᭤ Wichtige Überlegungen zum Finanz- management ᭤ Die richtigen Mitarbeiter, die richtigen Führungskräfte ᭤ Motivation und Begeisterung, Vertrauen und Loyalität ᭤ Führen und Führungsverhalten AUFBAU Teil 1: Zukunftssicherung und Strategie im Familienunternehmen. 3 Tage. Teil 2: Organisation, Prozesse und Produktivi- tät: Die operationale Exzellenz als Wett- bewerbsvorteil. 3 Tage. ᭤ MANAGEMENT DER FAMILIENUNTERNEHMUNG Die Stärken von KMU's und Mittelstand bewusst nutzen. 3 + 3 Tage. ᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int30 Rechnung auf Wunsch in Euro. Nr. Teil 1 Teil 2 SEM3018 12. - 14. März 2018 Küsnacht, CH 18. - 20. April 2018 Luzern, CH SEM3028 02. - 04. Juli 2018 Küsnacht, CH 03. - 05. Sept. 2018 Küsnacht, CH SEM3038 05. - 07. Nov. 2018 Küsnacht, CH 03. - 05. Dez. 2018 Luzern, CH Gebühr: CHF 5.900.– zzgl. Mwst. Seminar-Durchführungen - 2 Teile: 3 + 3 Tage Eignerlogik Was für das Unternehmen gut ist, deckt sich oft mit dem Interesse der Eigner. Aber nicht immer. Um beide Interessen zu harmonisieren, braucht es das “Management der Familienunterneh- mung”.
  • 26. Familienunternehmenführen 26 AUSGANGSLAGE Das Thema ‚Nachfolge’ sollte immer aktuell sein, selbst wenn man noch gar nicht daran denkt abzutreten, leise zu treten, das Thema Nachfolge bereits jetzt zu regeln. Denn wenn das Thema erst einmal aktuell wird, ist es meist für eine sinnvolle Nachfolgeregelung zu spät. Die nächste Generation an Führungskräften oder Unternehmern soll die Chance bekom- men, Erfolgreiches und Bewährtes weiterfüh- ren zu können. Gleichzeitig soll sie neue Ideen, eigene Vorstellungen, Ergänzungen, Innova- tion oder notwendiges ‚Umkrempeln’ nach eigenem Gutdünken realisieren können. Nach- folge ist immer auch das ideale Zeitfenster für neue Geschäftsmodelle und gravierende Ver- änderung. Damit diese Chance genutzt wer- den kann, muss die Unternehmung fit für den Wandel und bereit für die ‚Next Generation’ sein. SEMINARZIELE In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, eine Unternehmung fit für die Nachfolge und die Nachfolger zu machen. Sie lernen, welche Gesamtzusammenhänge zu beachten sind und wie ein Erfolg versprechendes Nachfolge-Kon- zept erarbeitet und umgesetzt wird. ZIELGRUPPE (m/w) Wer dieses Seminar besucht, hat kein dringen- des Nachfolgeproblem, aber – ein positives Verständnis darüber, dass Nach- folge ein ständiges Thema sein muss, – dass es eine der wichtigsten Aufgaben eines Leistungsträgers ist, sich sehr frühzeitig mit dem Nachfolge-Thema zu beschäftigen, – dass die ‚Next Generation’ nur dann eine Chance hat, wenn das Unternehmen fit für den Wandel ausgerichtet, also dynamisiert wird. THEMEN ᭤ Analyse der Ausgangslage: Besteht die Bereitschaft, das Thema anzupacken? ᭤ Zeitliche Brisanz: Bis wann braucht es eine Regelung und Personelle Wahl: Gibt es einen oder mehrere Nachfolge-Kandidaten? ᭤ Kompetenzen: Welches Kompetenz-Profil benötigt der Nachfolger? ᭤ Persönliche Qualitäten: Welche Persönlich- keits-Kompetenzen benötigt der Nachfol- ger? Leader-Qualitäten: Welche Führungs- Kompetenzen braucht es? ᭤ Bedürfnisse des Abtretenden, seiner Familie, anderer Anspruchsgruppen? ᭤ Unternehmens-Audit: Wo ist das Unterneh- men heute fit für eine Nachfolge, wo nicht? ᭤ Was ist zu tun, um diese Fitness aufzu- bauen? ᭤ Finanz-Konzept: Finanzielle, steuerliche und rechtliche Gestaltung ᭤ Assessment: Eignen sich der resp. die vorge- sehenen Nachfolger? ᭤ Optionen: Alternative Wege der Nachfolge durchdenken ᭤ Die interne Lösung: Kinder, verdiente Mit- arbeiter, geeignete High Potentials ᭤ Die externe Lösung: Varianten des Verkaufs ᭤ Nachfolge-Konzept: Die gewollte Nachfolge festlegen – Die Qualifizierung der Nachfolger – Den Kulturwechsel & Übergang begleiten ᭤ Leiser treten, Wissen und Kontakte weiterge- ben, abtreten ᭤ Die neugewonnene Freiheit nutzen ᭤ NEXT GENERATION: FIT FÜR DIE NACHFOLGE Das Unternehmen fit für Nachfolger oder Nachfolge machen. Nur Inhouse. Seminar-Durchführungen: Nur Inhouse ᭤ Kontakt: Gerne besprechen wir mit Ihnen Ihre Inhouse- oder Projekt-Wünsche. seminare@sgbs.ch oder Tel. +41 71 225 40 80 Nr. IN50 Dieses Seminar wird nur firmenspezifisch und massgescheidert angeboten. Bitte nehmen Sie mit unserem Spezialisten, Dr. Ulrich von Bassewitz, Kontakt auf. Er wird Ihre Wünsche und Anforderungen erfassen und Ihnen ein geeignetes Angebot unter- breiten. seminare@sgbs.ch oder Tel. +41 71 225 40 80 Nachfolge im Unternehmen Dieses Seminar wird nur firmenspezifisch an- geboten. In einem vertraulichen Gespräch schildern Sie die Ausgangslage und die An- forderungen und Erwartungen an das Semi- nar oder Coaching. Wir erstellen dann einen massgeschneiderten Vorschlag und bespre- chen diesen mit Ihnen. Rufen Sie uns an und sprechen Sie mit Dr. von Bassewitz. Tel. +41 71 225 40 80
  • 27. Studieren in St. Gallen. Berufsbegleitend. MBA-, B.A.- & Diplomprogramme Studiengänge für Führungskräfte
  • 28. 28 CertifiedProgramm KONZEPTION Das «St.Galler Management Seminar» ist auf insgesamt 7–9 Seminare aufgeteilt, welche alle innerhalb von ca. 1 Jahr zu besuchen sind; ein Einstieg ist jederzeit möglich, da die Module in beliebiger Reihenfolge besucht werden kön- nen und jedes Modul zudem mindestens zwei- mal pro Jahr durchgeführt wird. So können Sie sich die passenden Termine individuell aussu- chen. Ein Modul besteht aus jeweils 2–3 Tagen. UNTERNEHMERISCH DENKEN IN DIGITALEN ZEITEN Oberste Zielsetzung: Training unternehmeri- scher Denkweisen und von Soft-Skills gerade auch in den heutigen digitalen Zeiten – immer an konkreten Beispielen auf Basis von aktuells- tem St.Galler Managementwissen. INNOVATIVES KONZEPT Die Teilnehmenden profitieren dank der Kooperation der St.Galler Business School und der Steinbeis-Hochschule Berlin zweifach: Sie erwerben hochkarätige Management-Kompe- tenz dank des bewährten Management-Wis- sens-pools der St.Galler Business School und erfahren gleichzeitig dank persönlicher Betreuung die grosse Projektkompetenz des Steinbeis Verbunds zu den heute relevanten Managementthemen. FAKULTATIVE ABSCHLUSSTESTS Falls gewünscht bieten wir Ihnen die Möglich- keit praxisnaher Lerntests im Anschluss an jedes Modul. ZIELGRUPPE (m/w) Das Seminar richtet sich speziell an Unterneh- mer und Führungskräfte, die bestrebt sind, gegenwärtige und aktuelle Probleme fundiert und zukunftsgerichtet zu lösen und sich inten- siv mit gleichartigen erfahrenen Teilnehmen- den und Praktikern austauschen und vernet- zen wollen. «CERTIFIED MANAGEMENT EXPERT» Nach erfolgreichem Besuch des St.Galler Management Seminars erhalten Sie eine Teil- nahmebescheinigung der St.Galler Business School sowie der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB). Teilnehmende, die alle Lernkontrollen erfolgreich absolvieren, erhalten insgesamt 28 ECTS (Credit points) und sind berechtigt den Titel «Certified Management Expert (CME)» zu führen. DURCHFÜHRUNGSORTE/SEMINARSPRACHE Die Seminare werden in St.Gallen, Stuttgart und in Hotels im Bodenseeraum durchgeführt. Die Seminarsprache ist deutsch, alternativ kön- nen englische Seminare belegt werden. THEMEN ᭤ Integriertes Management ᭤ Unternehmensführung ᭤ Marketing ᭤ Hochleistungsorganisation: ᭤ Organisation und Personal ᭤ Führung/Projekte ᭤ Accounting/Controlling ᭤ Finanzmanagement B.A./MBA Anrechnung an ein B.A. in Business Adminis- tration oder MBA Programm grundsätzlich möglich. ᭤ ST.GALLER MANAGEMENT SEMINAR – CERTIFIED MANAGEMENT EXPERT (CME) 22 Tage innerhalb 1 Jahr. Seminar-Durchführungen 22 Tage innerhalb 1 Jahr ᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/cme Rechnung auf Wunsch in Euro. Ein Einstieg ist quartalsweise möglich. Bitte verlangen Sie detaillierte Informationen in unserem Sekretariat. seminare@sgbs.ch Gebühr: EUR 9.900.– zzgl. Mwst. & Prüfungsgebühr
  • 29. 29 SGBSInternational MBA-, B.A.- & Diplomprogramme Studiengänge für Führungskräfte Studieren in St.Gallen. Berufsbegleitend. ᭤ MASTER OF BUSINESS ADMINISTRATION (MBA) – IN INTEGRATED MANAGEMENT Der akademische Studiengang, welcher berufsbegleitend über 24-36 Monate erworben werden kann, richtet sich an Studienteilnehmer im Alter ab 28 Jahren, welche sich auf eine obere und oberste Führungsposition vorbereiten wollen. Zugelassen sind Kandidaten/innen mit einem postsekundären Bildungsabschluss und mehrjähriger Praxiserfahrung in einer Führungs- oder Spezialistenposition. ᭤ INTERNATIONAL EXECUTIVE MBA Universitäre 24-36-monatige berufsbeglei- tende Ausbildung mit akademischem Abschluss fü r obere und oberste Fü hrungs- kräfte mit mindestens 10 Jahren Fü hrungs- erfahrung im oberen Management und vorhandenem Hochschulabschluss. Besuch internationaler Seminare: ᭤ Strategy Week at Harvard Club of Boston, Boston ᭤ Leadership Week at Harvard Club of Boston, Boston ᭤ Finance Week at London School of Economics (LSE), London ᭤ Asia Week: Doing Business in Asia ᭤ B.A. IN BUSINESS ADMINISTRATION – EXECUTIVE BACHELOR Das 3jährige berufsbegleitende Executive Bachelorstudium liefert jüngeren Führungskräften und Spezialisten – dank der Verbindung zwischen der praxis- orientierten Projektvorgehensmethodik der Steinbeis- Hochschule Berlin und dem Integrierten St. Galler Kon- zept der St. Galler Business School – ein maximal auf die Unternehmenspraxis ausgerichtetes Studium. Modular aufgebaut, Seminarblöcke zu 2 – 4 Tagen, gecoachte Projektarbeiten – Studieren fern von Massen- betrieb und Theorielastigkeit. Auch ohne Abitur, falls genügend Praxisnachweis. ᭤ SGBS INTERNATIONAL SENIOR MANAGEMENT-ZERTIFIKAT ST. GALLEN® Internationale Top-Ausbildung für obere und oberste Führungskräfte, welche ihre Leis- tungsfähigkeit bereits unter Beweis gestellt und ihr Wissen aus internationaler Sicht wei- ter ergänzen, optimieren und ihre Leistung mit einem Zertifikat belegen möchten: Semi- nare in der Schweiz, Berlin und London. ᭤ SGBS INTERNATIONAL JUNIOR MANAGEMENT-ZERTIFIKAT ST. GALLEN® Berufsbegleitende Ausbildung in englischer Sprache über die Dauer von ca. 1 Jahr - aus- gerichtet auf jüngere Nachwuchskräfte mit noch wenig Managementerfahrung. Insgesamt 4 Module, vornehmlich bestehend aus Wochenend-Präsenzseminaren (Donners- tag – Samstag), meist in der Schweiz und Krakau. ᭤ SGBS CERTIFIED …. EXPERT ST.GALLEN® DIPL. …LEITER SGBS® in: ᭤ Marketing ᭤ Finance ᭤ Leadership ᭤ Controlling ᭤ Project ᭤ Product Spezialistenstudiengänge, wel- che dank einer Kombination der Vorteile von Seminarbesuchen, Kolloquien, Fernstudienmodulen und Projektarbeit innerhalb von 6–12 Monaten abgeschlossen und berufsbegleitend absolviert werden können. ᭤ Studienberatung: Gerne besprechen wir mit Ihnen Ihre Ausbildungswünsche. seminare@sgbs.ch oder Tel. +41 71 225 40 80 s SsinesuB reGall.tS lohocS in Integra Adminis MasterMaster Adminis in Integraated Managem stration (MB of Businessof Business stration (MB ted Managem 20ment BA)BA) ent 20 17-10017-188in Integrain Integraated Managemated Managem 20mentment 20 1710017 188 B f bb l it d MBA-A Berufsb Ausbildung fü .TIVECPESPER OURY SUPGRADE begleitende isuB G.tS r Führungskrä ohocs Ssine reGall äfte l MODULE -FERNSTUDIEN- lohocs SsinesuB reGall.t 817-120AA 2017-18 S Executive MBA InternationalInternational Executive MBA PRAXISAR TTINTERNA ONALTTATTIINTERNAATIONAL BEIT ECUTIVEEXE MBA EEXECUTIVE ASEMINARE KOLLOQUIEN SEMINARE B f b l it d E MBA E ti MBA A bild ETIVCEPSRPE ROUY SEGRADPU lohocs SsinesuB reGall.t für Führungskräfte S Berufsbegleitende Executive MBAA-Ausbildung Mana Zertif SGBS ®St.Gallenagement-Zertifikat 8 8 8 8 lohocs SsinesuB reGall.tS Studienbeginne: 9. Juli 201 8. Oktober 201 8. Januar 201 9. April 201 tifikatsprogramm International Senior 8-0 21120 20208-2-2 mit Upgrade-Möglichkeit Praxisnahe Aus- & Weiterbildung– Management-KonzeptSt.Galler Basierend auf dem bewährten– Galler Business Schoolder St. StSt.teeteer Galleneer DiplomeMasteeer- GallenMasteer-Diplome . Die Zertifikatsprogramme 2018-20 lohocs SsinesuB reGall.tS St.Gallen®Zertifikat 7 7 7 7 Di Z tifik t Studienbeginne: 10. Juli 201 9. Oktober 201 9. Januar 201 10. April 201 Zertifikatsprogramm SGBS International Junior : 7 8-10 202 220-201 22 - mit Upgrade-Möglichkeit Praxisnahe Aus- & Weiterbildu– Management-KonzepSt.Galler Basierend auf dem bewährten– Galler Business Schoolder St. StSt.GallenMasteer GallenMaste oomeer Diploer- ote omeer-Diplotee Die Zertifikatsprogramme 2018-20 ung pt UPGRADES YOUR PERSPECTIVE. Dr. Ulrich von Bassewitz Direktor Studiengänge UPGRADES YOUR PERSPECTIVE.
  • 31. 31 SGBSInternational AUSGANGSLAGE Digitale Geschäftsmodelle können eine enorme Kraft entfalten. Dies basiert einmal auf der Logik, dass das eigene Angebot jederzeit, über- all auf der Welt aufgerufen und angesehen werden und in eine Bestellung münden kann. Dies basiert auf der Tatsache, dass es immer einfacher wird, potenzielle Bedarfsträger zu identifizieren und ihnen das Angebot perso- nengerecht individuell anzubieten, dank Big Data. Dazu kommen riesige Skaleneffekte digi- taler Angebote: Ist ein Produkt erstmals digita- lisiert, spielt es kostenmässig kaum eine Rolle, ob es in 10 oder 10.000 Stück hergestellt oder bestellt wird – die zusätzlichen Grenzkosten der Herstellung und Lieferung einer weiteren Einheit tendieren nicht selten gegen Null. Skeptikern der Digitalisierung bleibt eine Hoff- nung: Wird es wirklich gelingen, dem digitalen Geschäft auch jene emotionale Prägung zu ver- leihen, die doch eigentlich nur aus dem zwi- schenmenschlichen Kontakt und den Glaubens- werten einer Marke entstehen? Viele Führungskräfte überlegen sich, wie ihr eigenes Geschäftsmodell dank digitaler Pro- zesse dynamisiert und noch erfolgreicher gemacht werden kann. Soll man sich als einer der Ersten zum Digitalen Unternehmen wan- deln und wo und wie weit will man dabei gehen? SEMINARZIELE Das Seminar zeigt, wie die Transformation von einem konventionellen in ein teilweise digita- les Unternehmen erfolgen kann. Es bietet die Möglichkeit, sich Vorstellungen über neue digi- tale Geschäftsmodelle, Leistungsangebote und Prozesse der Branche zu machen. Es erlaubt, Ideen im Online und Digital-Bereich auf Wachs- tumspotentiale und Erfolgschance zu prüfen. ZIELGRUPPE (m/w) Leistungsträger aus allen Management-Berei- chen. Führungskräfte, die Möglichkeiten von digitalen Geschäftsmodellen und Internet- Geschäft erkennen und steuern wollen. Spezialisten, die für den Aufbau eines Online- Geschäfts zuständig sind oder die Transforma- tion zur ‚Digitalen Unternehmung’ vorantrei- ben. THEMEN ᭤ Wachstumsstrategie und Digitalisierung ᭤ Geschäfte, die sich für ein Internet-Geschäft eignen ᭤ Geschäfte, die nur in Teilbereichen digitali- siert werden ᭤ Neuer Kundennutzen dank digitaler Geschäftsmodelle ᭤ Kostensenkungspotentiale dank Digitalisie- rung und Internet ᭤ Zeitliche Kundennähe: Beim Kunden sein, wenn dieser es will ᭤ Räumliche Kundennähe: Beim Kunden sein, wo immer sich dieser befindet ᭤ Emotionale Kundennähe: Kann Informati- onstechnologie den Kontakt zum Menschen ersetzen? ᭤ Die Digitale Unternehmung als Wachstums- modell designen ᭤ Digitale Plattform: Wettbewerber und System-Partnerschaften ᭤ Das eigene Geschäftsmodell kannibalisieren? ᭤ Die Organisation der Transformation ᭤ Impulse für die eigene Wachstumsstrategie ᭤ WACHSTUM DANK DIGITALISIERUNG UND INTERNET Mit Digitalisierung und Internet zu neuem Geschäft. 3 + 3 Tage. ᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int18 Rechnung auf Wunsch in Euro. Nr. Teil 1 Teil 2 SEM1818 26. - 28. Feb. 2018 Köln, D 04. - 06. Juni 2018 Steckborn, CH SEM1828 02. - 04. Juli 2018 Rottach-Egern, D 19. - 21. Nov. 2018 Horn, CH SEM1838 08. - 10. Okt. 2018 Wien, A 19. - 21. Nov. 2018 Horn, CH Gebühr: CHF 5.900.– zzgl. Mwst. Seminar-Durchführungen - 2 Teile: 3 + 3 Tage Digitale Kompetenz Executives und Spezialisten brau- chen “Digitale Kompetenz”, um die Chance der Digitalisierung und des Online-Geschäfts nutzen zu können. Sie lernen wesentliches Wissen zu Disruption, Digitalisierung,BusinessDevelopment,E-Com- merce und Online-Markting.
  • 32. 32 Digitalisierung,neueGeschäftsmodelle AUSGANGSLAGE Digitalisierung: Ein Megatrend, dem sich kein Unternehmen entziehen kann. Buzzwords dominieren aktuell die Kommunikation. Vieles scheint unklar und nebulös. Konkrete erste Schritte scheinen sich nicht zu lohnen. Zu dominant sind noch die klassischen Kenngrö- ßen «Umsatz–Kostenstruktur–Flexibilität» und zu tief sind langjährig etablierte Verhaltens- weisen in unserer Kultur verankert, um einfach und rasch mögliche «Digitale Potenziale» zu haben. Eines ist gewiss: Digitalisierung revolutioniert die Wertschöpfung ganzer Branchen, verän- dert die Zusammenarbeit, schafft neue Ver- triebskanäle und eröffnet Effizienzpotenziale im gesamten Unternehmen. Vorreiter auf die- sem Weg erzielen bereits erste Erfolge. Am Seminar erhalten Sie praxisorientierte Ansätze, um das abstrakte Thema «Digitalisie- rung» konkret in das eigene Wertschöpfungs- system zu überführen zum Beispiel: – Wie funktioniert eine Smart Factory, um schneller, flexibler und kostengünstiger zu produzieren? – Wie sind Schnittstellen zu Kunden und Inno- vationsprozesse effektiver zu gestalten? – Wie steigern intelligente Produkte und neue Geschäftsmodelle Ihren Umsatz? In Kooperation mit: NUTZEN Sie erhalten das Konzentrat der Design-Thin- king-Methode und wie Sie dadurch weitrei- chend Einfluss auf Ihre Innovationsfähigkeit entfalten. Durch die kritische Reflexion der gemachten Erfahrungen lernen Sie, die Trag- weite und den Impact des Ansatzes in Ihrem eigenen Unternehmen abzuschätzen, und sind in der Lage, einen Pilotbereich für erste eigene Schritte gezielt auszuwählen. ZIELGRUPPE (m/w) Geschäftsfü hrer, Werkleiter und Fü hrungs- kräfte aus: 1. Produktion 2. Logistik 3. Arbeitsvorbereitung, Lean 4. Lean Management 5. KVP, Qualität, Einkauf, F&E, IT, Business Development, Vertrieb 6. Service und administrativen Bereichen THEMEN ᭤ Zukunftsszenarien und Auswirkung der Digitalisierung auf unser Wirtschaftsgefüge ᭤ Bedeutung der Digitalisierung für die eigene Wertschöpfung ᭤ Optimierung der Customer Journey mit neuen Kundenschnittstellen ᭤ Das Produktportfolio bezüglich des digita- len Wandels analysieren und optimieren: Umsatzplus durch intelligente Produkte und dazu passende Dienstleistungen ᭤ Effizienzsteigerung und Prozessinnovation durch professionelle Digitalisierung ᭤ Die richtigen Voraussetzungen für eine ziel- gerichtete digitale Transformation schaffen ᭤ PRAXISBEZOGENE DIGITALSTRATEGIEN Digitalisierung im Mittelstand. 2 Tage. ᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/S1 Rechnung auf Wunsch in Euro. Nr. S1118 19. - 20. Juni 2018 Köln, D S1218 27. - 28. Nov. 2018 Stuttgart, D Gebühr: EUR 1.490.– zzgl. Mwst. Seminar-Durchführungen - Blockseminar: 2 Tage Digitalisierung & Mittelstand Am Seminar erhalten Sie praxisori- entierte Ansätze, um das abstrakte Thema «Digitalisierung» konkret in das eigene Wertschöpfungssystem zu über- führen.
  • 33. 33 SGBSInternational AUSGANGSLAGE Kaum ein Wertschöpfungskonzept prägt die Digitale Transformation signifikanter als das der neuen Plattformen. Im B2C-Business bilden Plattformen die technische Grundlage für die Realisierung hochgradig skalierender Geschäftsmodelle. Beste Beispiele bieten Amazon, Uber und Airbnb.Sie verändern etablierte Spielregeln des Waren- und Leistungsaustauschs in priva- ten Lebensbereichen und sind Exzellenzbei- spiele für die disruptive Veränderung komplet- ter Wertschöpfungsketten. Auch im Maschinen- und Anlagenbau sowie im verarbeitenden Gewerbe entstehen zuneh- mend Plattformen zum Verkauf von Software- bausteinen oder der digitalen Moderation ganzer Wertschöpfungsketten. Bereits heute entfalten Plattformen von Vorreitern wie KUKA, AXOOM oder Bosch ähnlich umwäl- zende Effekte wie ihre B2C-Vorbilder. In Kooperation mit: ZIELGRUPPE (m/w) Geschäftsführer, Werkleiter und Führungs- kräfte aus: Logistik, Supply Chain, F&E, IT, Business Development und Vertrieb Service, Marketing. SEMINARZIELE Anhand konkreter Industriebeispiele erwartet Sie eine präzise und differenzierte Vorstellung des Plattformkonzeptes. Wir klären grundle- gende technische Funktionen einer Plattform sowie darauf aufbauende Wertschöpfungsan- sätze und Geschäftsmodelle. ᭤ So entwickeln Sie eine genaue Vorstellung davon, wie Ihr Unternehmen von Plattfor- men profitieren kann und welche neuen Wertschöpfungsansätze unter welchen Bedingungen realisierbar sind. ᭤ Sie erhalten zudem konkrete Hinweise zu «Make-Buy-Participate»-Entscheidungen bezüglich der Positionierung Ihres Unter- nehmens in einer zunehmend plattformge- triebenen Wirtschaftsordnung. ᭤ DIGITALE PRODUKTE UND PLATTFORMEN Wertschöpfung neu denken. 2 Tage. ᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/S4 Rechnung auf Wunsch in Euro. Nr. S4118 10. - 11. Juli 2018 Nürnberg, D S4218 03. - 04. Dezember 2018 Frankfurt, D Gebühr: EUR 1.590.– zzgl. Mwst. Seminar-Durchführungen - Blockseminar: 2 Tage Plattformen Anhand konkreter Industrie- beispiele erwartet Sie eine prä- zise und differenzierte Vorstel- lung des Plattformkonzeptes.
  • 34. 34 Digitalisierung,neueGeschäftsmodelle AUSGANGSLAGE Um dauerhaft erfolgreich zu sein, braucht es die Fähigkeit, sich frühzeitig auf externe Ver- änderungen einzustellen. Sind diese Verände- rungen jedoch dauerhaft unerfreulich (Über- kapazität, Renditezerfall einer Branche, disrup- tive Technologien o.a.), dann ist eine grund- sätzliche Veränderung des Unternehmens angesagt. Die richtige Strategie muss gesucht, gefunden und dann mit viel Mut umgesetzt werden. Jeder, der neue Geschäftsmodelle entwickelt und daraus neue erfolgreiche Geschäfte entwickeln will, hat Grosses vor – und muss Grosses leisten. SEMINARZIELE Was muss gegeben sein, um anstelle der Wei- terentwicklung bestehender Geschäftsmodelle sich mit der risikobehafteten Strategie des Business Development zu beschäftigen? Warum reicht es in vielen Fällen nicht aus, nur das bestehende Geschäft zu sichern und sich Neuem zu verschliessen? Wie funktioniert das Management neuer Geschäftsmodelle? Wie realisiert man Erfolg mit neuen Geschäften? Auf diese Fragen gibt das Seminar aktuelles Wissen und reichhaltig Impulse für die eigene Praxis. ZIELGRUPPE (m/w) Entscheidungsträger, die sich mit der Zukunft des Unternehmens beschäftigen. Manager, die Ressourcen für neue Geschäftsmodelle bewilli- gen. Executives, die den Spagat zwischen Gegenwart und Zukunft optimal gestalten wollen. Verantwortliche für Business Development, Aufbau neuer Geschäfte, Erfolg mit Innovation und Business Development. Finanzchefs und Controller, die über den finanziellen Einsatz in Zukunftsprojekten wachen. THEMEN ᭤ Die Zukunft des bestehenden Geschäftes analysieren ᭤ Was tun in einer reifen Branche ohne grosse Wachstumspotenziale? ᭤ Sehen wir kein Wachstum oder gibt es wirk- lich keines? ᭤ Wie eine neue Marktdefinition Raum für Innovation und Wachstum schafft ᭤ Was tun, wenn der Branchen-Lebenszyklus in Richtung dauerhafte Sättigung, Margen- zerfall und Hyperwettbewerb tendiert? ᭤ Neue Geschäftsmodelle und Business Deve- lopment als zukunftsgerichtete Strategie ᭤ Die Gesetzmässigkeiten und Erfolgsmecha- nismen des New Business Developments ᭤ Wie erfolgversprechende neue Geschäfte aktiv gesucht werden ᭤ Wie Geschäftsideen gefiltert und geeignete neue Geschäfte bestimmt werden ᭤ Wie neue Geschäftsmodelle und New Busi- ness Development-Konzepte erarbeitet wer- den ᭤ Risikobetrachtungen, best und worst case ᭤ Flexibilität, Versuch-Irrtum und Lerneffekte nutzen ᭤ Zeitachse und Ressourcen realistisch planen ᭤ Bestehendes optimal nutzen, um Neues zu erschaffen ᭤ BUSINESS DEVELOPMENT Visionäre Geschäftsmodelle oder weiter wie bisher? 3 Tage. Seminar-Durchführungen - Blockseminar: 3 Tage ᭤ Anmeldung: Anmeldekarte auf Seite 83 oder im Internet unter www.sgbs.ch/int41 Rechnung auf Wunsch in Euro. Nr. SEM4118 26. - 28. Feb. 2018 Köln, D SEM4128 02. - 04. Juli 2018 Rottach-Egern, D SEM4138 08. - 10. Okt. 2018 Wien, A Gebühr: CHF 3.600.– zzgl. Mwst. Trügerisches Wachstum Unternehmen geht es meist dann am besten, wenn der Abstieg be- reits begonnen hat: Umsatz- und Ebit steigen, die strategische Posi- tion wird allerdings schwächer, der Moment der Verdrängung durch neues kommt näher. Wie vorgehen? Wie kann das Wachstums- Momentum durch Business Development er- halten bleiben?