Das FISH-Modell zur Ausrichtung von Content am Interesse

ScribbleLive
ScribbleLiveGründer und Geschäftsführer Scompler GmbH und VP Content Strategy SribbleLive um ScribbleLive
Mirko Lange, talkabout consulting (Twitter: @talkabout)
Das FISH-Modell zur Ausrichtung von Content am Interesse
Strategisches Content Marketing
Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 1
Die Ausgangsfrage
Wie muss ich meinen Content gestalten, damit er gleichermaßen relevant
für meine Zielgruppe ist, als auch mir als Unternehmen einen Nutzen bringt?
Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 2
Der Lösungsansatz
Content am Grad des Interesses ausrichten
und den dann jeweils spezifisch inszenieren.
Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 3
Aäh, und wie geht das?
Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 4
Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 5
Wir haben vier verschiedene Arten von Interesse
Er sucht aktiv
etwas Bestimmtes…
Er hat gerade ein
latentes Problem…
Er will nur schauen
was los ist…
Und er interessiert
sich für gar nichts…
„potenzielles Interesse“ „latentes Interesse“ „aktives Interesse“ „gar kein Interesse“
Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 6
Ein paar Minuten später…!
Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 7
Und hat er ein witziges
Video bei einem
Freund entdeckt!
Ist er über ein
Whitepaper
gestolpert!
Hat er die Lösung
bei einem Anbieter
gefunden!
Hat er einen tollen
Beitrag über
Facebook entdeckt!
… und gleich den
Newsletter abonniert
(oder folgt dem Unternehmen)
… und hat das PDF
gleich angefordert
(und hat dabei seine E-Mail hinterlassen)
… und dessen Produkt
auch gleich gekauft
(oder es sich zumindest gemerkt)
… und es an alle seine
Freunde geschickt!
Das sollte doch unser Content sein, oder?
Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 8
Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 9
Denn wir als Unternehmen haben ja auch Interessen!
Und wir wollen von
unseren Zielgruppen
beachtet werden!
Wir wollen konkrete
Sales-Anfragen
(Leads) bekommen!
Wir wollen zeigen
können, wie
kompetent wir sind
Wir wollen leichten
Zugang zu unseren
Zielgruppen haben
Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 10
… und das müssen wir nur richtig zusammenbringen!
Und wir wollen von
unseren Zielgruppen
beachtet werden!
Wir wollen konkrete
Sales-Anfragen
(Leads) bekommen!
Wir wollen zeigen
können, wie
kompetent wir sind
Wir wollen leichten
Zugang zu unseren
Zielgruppen haben
Er ist ja offen für
Nettes und
Inspirierendes…
Und er freut sich
über Ansätze zur
Lösung des Problems
Und er will ohnehin
endlich eine Antwort
haben…
Und, na ja, er
interessiert sich für
immer noch nichts…
Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 11
Und deswegen machen wir Content nach dem FISH-Modell
Und er will
schauen was
los ist…
Und er hat
gerade ein
latentes Problem…
Und er sucht
aktiv etwas
Bestimmtes…
Aber er
interessiert sich
für gar nichts…
F
„F“ wie Follow
Content
Deswegen:
I
„I“ wie Inbound
Content
Deswegen:
S
„S“ wie Search
Content
Deswegen:
H
„H“ wie Highlight
Content
Deswegen:
Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 12
Auf das richtige Teamplay kommt es an!
… hilft, nachhaltig
Reichweite aufbauen.
…hilft, vertriebliche An-
fragen zu generieren.
… befriedigt konkrete
Informationsbedürfnisse
… erzeugt Aufmerksam-
keit in der Zielgruppe
Highlight ContentInbound Content Search ContentFollow Content
Nachhaltige Reichweite ist wich-
tig. Ansonsten fangen wir immer
wieder bei Null an. Wir bekom-
men damit kostenlosen Zugriff
auf relevante Interessenten. Gu-
ter Follow Content stärkt zudem
die Nähe und das Vertrauen zum
Unternehmen.
Inbound Content adressiert zu-
meist komplexere Probleme oder
bietet einen Nutzen der sonst
Geld kostet. Ist er attraktiv genug,
erzeugt er darüber hinaus auch
Backlinks ähnlich wie Highlight
Content und Traffic ähnlich wie
Search Content.
Search Content beschränkt sich
nicht auf SEO, sondern betrifft
alles, was der User „sucht“ –
auch auf der Website. Er be-
antwortet direkt Fragen. So er-
zeugt er einerseits Traffic, ver-
kauft aber auch direkt oder lei-
tet auf Sales Inhalte weiter.
Highlight Content dient als „Tur-
bo“ für alle anderen Content Ar-
ten und nimmt so eine wichtige
strategische Rolle ein. Er beein-
flusst das Image und die Wahr-
nehmung des Unternehmens
maßgeblich und erzeugt sowohl
Traffic als auch Backlinks.
Dafür müssen wir jede Content Art aber anderes inszenieren!
Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 13
Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 14
Wie oft und wie intensiv muss man die Contents posten?
Highlight ContentInbound Content Search ContentFollow Content
Intensität/
Menge
Zeit
Intensität/
Menge
Zeit
Intensität/
Menge
Zeit
Intensität/
Menge
Zeit
Follow Content hat eine kurze
Lebensdauer. Relativ hohe Fre-
quenz und Regelmäßigkeit sind
notwendig. Qualität muss nicht
immer hoch sein.
Ganz abhängig von den Res-
sourcen des Unternehmens.
Funktioniert einmalig ebenso gut
wie regelmäßig. Aber Qualität
muss stimmen!
Ist „always on“ und hat eine
lange Lebensdauer. Neuer Con-
tent ist nicht alternativ sondern
kumulativ. Kontinuierlicher Aus-
bau/Update nötig.
Qualität ist bei Highlight Con-
tent alles. Und Quantität nur die
Skalierung. Man kann schon mit
dem einem richtigen Artikel zum
Star werden.
Kontinuität ist entscheidend! Die Menge ganz nach Bedarf Stetig wachsend Ganz nach Bedarf und Budget
Kosten: HochKosten: Ab sehr gering Kosten: Gering Kosten: Sehr hoch$$$$ $$$$ $$$$ $$$$
Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 15
Für jeden Content-Typ haben wir andere Vorgaben zur Inszenierung
• Micro-Content
• Blogposts / Status-Updates
• News (Curated Content)
• Einfache Infografiken
Geeignete Formate, z.B.:
• White Paper
• Webinare
• Studienergebnisse
• Case Studies
Geeignete Formate, z.B.:
• Informationen
• News zu aktuellen Themen
• Listen / Übersichten
• Checklisten / Tabellen
Geeignete Formate, z.B.:
• Longformats / Videos
• Kampagnen
• Scrollytelling
• Multimediale Inhalte
Geeignete Formate, z.B.:
• Vor allem Social Networks
• Mag, Blog & Newsletter
• Achtung: Verlinkung Social
Network zu Mag/Blog
Geeignete Kanäle, z.B.:
• Slideshare
• Website
• Online Mag / Blog
• Landingpages
Geeignete Kanäle, z.B.:
• Website, Landingpage, Mag
• Jeder weitere Kanal mit
Suche von Amazon über
Pinterest bis YouTube
Geeignete Kanäle, z.B.:
• Kampagnenseite
• Online Mag / Blog
• YouTube
Geeignete Kanäle, z.B.:
Highlight ContentInbound Content Search ContentFollow Content
• Storytelling
• Leicht zu konsumieren
Geeignete Stile, z.B.:
• Daten, Zahlen, Fakten
• Ausführlich, tief gehend
Geeignete Stile, z.B.:
• Schnell auf den Punkt
• Übersichtlich
Geeignete Stile, z.B.:
• Storytelling
• Eher lang
Geeignete Stile
Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 16
Sowohl SEO als auch Promotion spielen eine andere Rolle:
Highlight ContentInbound Content Search ContentFollow Content
Kein strategisches Element. Ge-
wissen Content kann mit klei-
nem Budget promoted werden,
wirkt aber sonst über organische
Reichweite in der Community.
Gezielte Werbung und Seeding
wichtig und auch gut machbar,
weil ROI über Verknüpfung mit
der Menge und Qualität von
Leads nachweisbar ist.
Promotion vor allem über
Adwords-Kampagnen. Oder/und
über Social Listening und in
Foren Fragen identifizieren und
proaktiv beantworten.
Highlight Content kann und
sollte intensiv beworben und
geseedet werden. Hier lohnt
sich auch die Investition, weil
sich die Promotion auszahlt!
Promo: Geringe Rolle Promo: Wichtige Rolle Promo: Nach Strategie Promo: Kritisch!
SEO spielt keine große Rolle für
Follow Content. Menschen su-
chen per Definition nicht dieser
Art Content. Trotzdem wenig-
stens Grundregeln beachten
Verhält sich ähnlich wie Search
Content. Inbound Content löst
ein Problem und Menschen
suchen ihn. Also muss er auf
Google möglichst performen.
Muss auf SE optimiert werden.
Redaktionelle Textqualität spielt
keine so große Rolle. Der Con-
tent muss gefunden werden und
die Infos enthalten.
SEO spielt für Highlight Content
quasi keine Rolle. Echter
Highlight Content performed
auch ganz ohne explizites SEO!
Google erkennt das schon gut!
SEO: Geringe Rolle SEO: Wichtige Rolle SEO: Entscheidend SEO: Keine Rolle
Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 17
Und wie machen Sie das nun ganz konkret?
Definieren Sie den (Budget-)Anteil, den jede Content Art bei
Ihnen haben soll, z.B. „10/40/10/40“. Dafür gilt:
• Als B2B-Unternehmen haben Sie beispielsweise eher
einen hohen Inbound Anteil
• Als kleines Unternehmen können Sie sich vielleicht
Highlight Content nicht leisten
• Follow-Content ist günstig, aber oft auch nicht
ausreichend.
• Nur alleine Search-Content macht es auch nicht aus. Sie
brauchen eine gute Mischung
Beachten Sie bei der Content Planung den richtigen Anteil
• Einerseits achten Sie darauf, dass Sie alle relevanten
Content-Typen abdecken
• Und achten Sie andererseits darauf dass Sie die
Verhältnisse einhalten. Sie können das mit einer gute
Content Software überprüfen, z.B. Scompler
Wenn Sie sich dann für einen Content-Typen entschieden
haben, optimieren Sie ihn konsequent gemäß seiner
Funktion und den hier gegebenen Tipps.
Und wo wirkt sich das noch überall aus?
Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 18
Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 19
Wie verlinke ich den Content mit dem Business und wie ist der ROI?
Highlight ContentInbound Content Search ContentFollow Content
Keine direkte Conversion,
eröffnet aber Zugang auf eine
regelmäßige Leserschaft, die
gezielt über andere Maßnahmen
genutzt werden muss
Die Conversion ist die Überfüh-
rung der Adressen in ein Lead-
Nurturing-System. Der Content
muss eine hohe Qualität der
Leads erzeugen.
User erkennt, dass ihm geholfen
wird und fasst damit Vertrauen.
Er befindet sich jetzt schon auf
der Seite des Unternehmens und
kann so weitergeführt werden.
Direkte Steigerung von Bekannt-
heit, große Aufmerksamkeit,
Klicks, Traffic und vieles mehr –
das alles muss dann aber auch
kapitalisiert werden!
ROI: Nachhaltige Reichweite ROI: Lead-Generierung ROI: Absatz ROI: Bekanntheit
Vorsichtiges Einstreuen von
werblichen Aspekten (beachte
Trennungsgebot!), und/oder
„Branded Entertainment“. Aber
Achtung: Zu viel schafft Miss-
trauen!
Die Verlinkung mit dem Business
geschieht einerseits durch das
Thema, das sehr businessnah
sein muss, und dann später
durch die persönliche Ansprache
im Vertrieb.
Hier können direkt weiterfüh-
rende und kommerzielle Ange-
bote gemacht werden. Der User
hat ja jetzt seinen Nutzen und ist
zufrieden – und damit eher kauf-
bereit.
Direkter Sales verbietet sich. HC
weckt spezifisches Interesse das
dann über vernetzten Follow-
und Inbound Content in nach-
haltigen Kontakt überführt wer-
den muss!
Vorsichtig einstreuen Enge Verbindung Verlinkung mit Business Gar kein Sales machen
Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 20
Und der Call-to-action?
Highlight ContentInbound Content Search ContentFollow Content
CTA bezieht sich meistens auf
Engagement, vor allem
Teilnahme und Sharing Das
erhöht die Bindung und steigert
die Reichweite.
Call-to-Action bezieht sich im-
mer darauf, gegen Identifi-
kation zusätzlichen Content
anzufordern und weiterem
Kontakt zuzustimmen.
Direktes Angebot von Leis-
tungen wie „jetzt Beratungs-
gespräch anfordern“ oder „jetzt
kaufen“. Aber Trennungsgebot
beachten.
Stark sichtbarer Verweis auf
weiteren (Follow-)Content und/
oder Aufforderung, Informatio-
nen anzufordern (Inbound-Con-
tent).
CTA: Engagement CTA: Bestellen! CTA: Kaufen oder Folgen! CTA: Folgen!
Adressiert potenzielles („könnte
ich mal brauchen“) oder
universelle Bedürfnisse („Spaß“,
„Emotion“, „süße Katzen“, …)
Auch hier müssen wir zumin-
dest ein latentes Interesse an
einem spezifischen Thema
adressieren. Funktionale Bedürf-
nisse im Vordergrund.
Hier adressieren wir ein aktives
Interesse. Deswegen müssen wir
mit „Schlüsselworten“ arbeiten,
für die er aktuell offen ist.
Highlight Content erreicht auch
gar nicht oder desinteressierte,
weil er mit starken und
universalen Triggern (=
Newswerten) arbeitet.
Potenzielles Interesse! Latentes Interesse! Aktives Interesse! Weckt auch Langweiler auf!
Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 21
Die Zuordnung im Content Radar
Highlight ContentInbound Content Search ContentFollow Content
Funktional
Emotional
Tief-
gründig
Vorder-
gründig
Funktional
Emotional
Tief-
gründig
Vorder-
gründig
Funktional
Emotional
Tief-
gründig
Vorder-
gründig
Funktional
Emotional
Tief-
gründig
Vorder-
gründig
Und schauen Sie sich auch Scompler an: www.scompler.com
Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 22
Mirko Lange
talkabout consulting
Rablstr. 37, 81669 München
Telefon: 0177 – 27 40 778
E-Mail: MLange@talkabout.de
Google+: www.mirkolange.de
Twitter: https://twitter.com/talkabout
Facebook: http://www.facebook.com/talkaboutpr
Herzlichen Dank!
Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 23
1 von 23

Recomendados

FISH Modell und Content RADAR - zwei geniale Strategie Tools für das Content ... von
FISH Modell und Content RADAR - zwei geniale Strategie Tools für das Content ...FISH Modell und Content RADAR - zwei geniale Strategie Tools für das Content ...
FISH Modell und Content RADAR - zwei geniale Strategie Tools für das Content ...ScribbleLive
74.1K views17 Folien
Die zehn Schritte der Content Strategie von
Die zehn Schritte der Content StrategieDie zehn Schritte der Content Strategie
Die zehn Schritte der Content StrategieScribbleLive
6.1K views69 Folien
Der Content Radar von
Der Content RadarDer Content Radar
Der Content RadarScribbleLive
14K views39 Folien
Das FISH Modell von
Das FISH ModellDas FISH Modell
Das FISH ModellScribbleLive
3.1K views26 Folien
Workshop «Cómo tener una cuenta de Instagram impactante para su negocio» von
Workshop «Cómo tener una cuenta de Instagram impactante para su negocio»Workshop «Cómo tener una cuenta de Instagram impactante para su negocio»
Workshop «Cómo tener una cuenta de Instagram impactante para su negocio»Carlos De La Ossa
1K views95 Folien
Seo content writing von
Seo content writingSeo content writing
Seo content writingSanjay Nannaparaju
1.1K views8 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

YouTube Optimization von
YouTube OptimizationYouTube Optimization
YouTube OptimizationAMIT ROY
860 views12 Folien
Top Social Media Marketing Trends to Follow in 2023 von
Top Social Media Marketing Trends to Follow in 2023Top Social Media Marketing Trends to Follow in 2023
Top Social Media Marketing Trends to Follow in 2023Jomer Gregorio
751 views28 Folien
January 2022 - Monthly Social Media Update von
January 2022  - Monthly Social Media Update January 2022  - Monthly Social Media Update
January 2022 - Monthly Social Media Update Andy Lambert
94 views70 Folien
SEM: Search Engine Marketing Strategy von
SEM: Search Engine Marketing Strategy SEM: Search Engine Marketing Strategy
SEM: Search Engine Marketing Strategy Trevor Clendenin
6.7K views13 Folien
Google Ads Training von
Google Ads TrainingGoogle Ads Training
Google Ads TrainingGerald Claessens
1.6K views102 Folien
Content Marketing Plan.pptx von
Content Marketing Plan.pptxContent Marketing Plan.pptx
Content Marketing Plan.pptxintrotodigital
94 views20 Folien

Was ist angesagt?(20)

YouTube Optimization von AMIT ROY
YouTube OptimizationYouTube Optimization
YouTube Optimization
AMIT ROY860 views
Top Social Media Marketing Trends to Follow in 2023 von Jomer Gregorio
Top Social Media Marketing Trends to Follow in 2023Top Social Media Marketing Trends to Follow in 2023
Top Social Media Marketing Trends to Follow in 2023
Jomer Gregorio751 views
January 2022 - Monthly Social Media Update von Andy Lambert
January 2022  - Monthly Social Media Update January 2022  - Monthly Social Media Update
January 2022 - Monthly Social Media Update
Andy Lambert94 views
SEM: Search Engine Marketing Strategy von Trevor Clendenin
SEM: Search Engine Marketing Strategy SEM: Search Engine Marketing Strategy
SEM: Search Engine Marketing Strategy
Trevor Clendenin6.7K views
SEO, Marketing & AI: Your Questions Answered By Our Experts von Search Engine Journal
SEO, Marketing & AI: Your Questions Answered By Our ExpertsSEO, Marketing & AI: Your Questions Answered By Our Experts
SEO, Marketing & AI: Your Questions Answered By Our Experts
Die Content-Marke und das Content-Marken-Steuerrad von ScribbleLive
Die Content-Marke und das Content-Marken-Steuerrad Die Content-Marke und das Content-Marken-Steuerrad
Die Content-Marke und das Content-Marken-Steuerrad
ScribbleLive5.3K views
Fragebogen Content Operations Plattform von ScribbleLive
Fragebogen Content Operations PlattformFragebogen Content Operations Plattform
Fragebogen Content Operations Plattform
ScribbleLive1.9K views
The FISH-Framework & the Content Radar von ScribbleLive
The FISH-Framework & the Content RadarThe FISH-Framework & the Content Radar
The FISH-Framework & the Content Radar
ScribbleLive9.5K views
Content Marketing in SEO von linkbird
Content Marketing in SEOContent Marketing in SEO
Content Marketing in SEO
linkbird4.9K views
Schmooze optimization: How it increases views, improves engagement, and boost... von Greg Jarboe
Schmooze optimization: How it increases views, improves engagement, and boost...Schmooze optimization: How it increases views, improves engagement, and boost...
Schmooze optimization: How it increases views, improves engagement, and boost...
Greg Jarboe1.1K views
Growth hacking - introduction et conseils von Pierre Conreaux
Growth hacking - introduction et conseilsGrowth hacking - introduction et conseils
Growth hacking - introduction et conseils
Pierre Conreaux3.9K views
The Role of E-E-A-T in Ecommerce von Lily Ray
The Role of E-E-A-T in EcommerceThe Role of E-E-A-T in Ecommerce
The Role of E-E-A-T in Ecommerce
Lily Ray5.5K views
YouTube marketing strategy : Hero, Hub and Hygiene von Brent Spilkin
YouTube marketing strategy : Hero, Hub and HygieneYouTube marketing strategy : Hero, Hub and Hygiene
YouTube marketing strategy : Hero, Hub and Hygiene
Brent Spilkin4.7K views

Destacado

Think "better" - not "more": Strategisches Content Marketing mit dem SCOM Fra... von
Think "better" - not "more": Strategisches Content Marketing mit dem SCOM Fra...Think "better" - not "more": Strategisches Content Marketing mit dem SCOM Fra...
Think "better" - not "more": Strategisches Content Marketing mit dem SCOM Fra...ScribbleLive
4.4K views124 Folien
Strategisches Content Marketing und Content Operations von
Strategisches Content Marketing und Content OperationsStrategisches Content Marketing und Content Operations
Strategisches Content Marketing und Content OperationsScribbleLive
2.9K views89 Folien
Strategisches Content Marketing: Das SCOM Framework von
Strategisches Content Marketing: Das SCOM FrameworkStrategisches Content Marketing: Das SCOM Framework
Strategisches Content Marketing: Das SCOM FrameworkScribbleLive
17K views230 Folien
Content, Conversation, Conversion - wie "Content" das Marketing verändert von
Content, Conversation, Conversion - wie "Content" das Marketing verändertContent, Conversation, Conversion - wie "Content" das Marketing verändert
Content, Conversation, Conversion - wie "Content" das Marketing verändertScribbleLive
2.8K views175 Folien
Die acht Hebel der Content Promotion von
Die acht Hebel der Content PromotionDie acht Hebel der Content Promotion
Die acht Hebel der Content PromotionScribbleLive
1.7K views12 Folien
Strategisches Content Marketing, V2 von
Strategisches Content Marketing, V2Strategisches Content Marketing, V2
Strategisches Content Marketing, V2ScribbleLive
5.4K views133 Folien

Destacado(20)

Think "better" - not "more": Strategisches Content Marketing mit dem SCOM Fra... von ScribbleLive
Think "better" - not "more": Strategisches Content Marketing mit dem SCOM Fra...Think "better" - not "more": Strategisches Content Marketing mit dem SCOM Fra...
Think "better" - not "more": Strategisches Content Marketing mit dem SCOM Fra...
ScribbleLive4.4K views
Strategisches Content Marketing und Content Operations von ScribbleLive
Strategisches Content Marketing und Content OperationsStrategisches Content Marketing und Content Operations
Strategisches Content Marketing und Content Operations
ScribbleLive2.9K views
Strategisches Content Marketing: Das SCOM Framework von ScribbleLive
Strategisches Content Marketing: Das SCOM FrameworkStrategisches Content Marketing: Das SCOM Framework
Strategisches Content Marketing: Das SCOM Framework
ScribbleLive17K views
Content, Conversation, Conversion - wie "Content" das Marketing verändert von ScribbleLive
Content, Conversation, Conversion - wie "Content" das Marketing verändertContent, Conversation, Conversion - wie "Content" das Marketing verändert
Content, Conversation, Conversion - wie "Content" das Marketing verändert
ScribbleLive2.8K views
Die acht Hebel der Content Promotion von ScribbleLive
Die acht Hebel der Content PromotionDie acht Hebel der Content Promotion
Die acht Hebel der Content Promotion
ScribbleLive1.7K views
Strategisches Content Marketing, V2 von ScribbleLive
Strategisches Content Marketing, V2Strategisches Content Marketing, V2
Strategisches Content Marketing, V2
ScribbleLive5.4K views
Album digital kener von Ivis8426
Album digital kenerAlbum digital kener
Album digital kener
Ivis8426346 views
Annual_Content_Strategy_Summit von Alex Fryer
Annual_Content_Strategy_SummitAnnual_Content_Strategy_Summit
Annual_Content_Strategy_Summit
Alex Fryer563 views
Nous models de relació:del front-office a les eines web 2.0 von Jordi Graells
Nous models de relació:del front-office a les eines web 2.0Nous models de relació:del front-office a les eines web 2.0
Nous models de relació:del front-office a les eines web 2.0
Jordi Graells857 views
Rendicion de cuentas - Concejo de Tocancipá - Enero 31 de 2014 von secreconcejo
Rendicion de cuentas - Concejo de Tocancipá - Enero 31 de 2014Rendicion de cuentas - Concejo de Tocancipá - Enero 31 de 2014
Rendicion de cuentas - Concejo de Tocancipá - Enero 31 de 2014
secreconcejo841 views
Recomendación libros: Colección Princesas del Reino de la Fantasía. von antorome3
Recomendación libros: Colección Princesas del Reino de la Fantasía.Recomendación libros: Colección Princesas del Reino de la Fantasía.
Recomendación libros: Colección Princesas del Reino de la Fantasía.
antorome31.1K views
Mochila viajera IES Valle del Azahar von ticequipo
Mochila viajera IES Valle del AzaharMochila viajera IES Valle del Azahar
Mochila viajera IES Valle del Azahar
ticequipo2.4K views
Sesiones entrenamiento fcbarcelona juvenil von José Morales
Sesiones entrenamiento fcbarcelona juvenil Sesiones entrenamiento fcbarcelona juvenil
Sesiones entrenamiento fcbarcelona juvenil
José Morales3.8K views
How to deal with tech media by @mikebutcher von mikebutcher
How to deal with tech media by @mikebutcherHow to deal with tech media by @mikebutcher
How to deal with tech media by @mikebutcher
mikebutcher130.6K views

Similar a Das FISH-Modell zur Ausrichtung von Content am Interesse

Strategisches Content Marketing - Ein Framework zur Strategieentwicklung mit ... von
Strategisches Content Marketing - Ein Framework zur Strategieentwicklung mit ...Strategisches Content Marketing - Ein Framework zur Strategieentwicklung mit ...
Strategisches Content Marketing - Ein Framework zur Strategieentwicklung mit ...ScribbleLive
115.5K views112 Folien
Workshop im Rahmen der NKP Projekte Unternehmenskommunikation und Arbeitgeber... von
Workshop im Rahmen der NKP Projekte Unternehmenskommunikation und Arbeitgeber...Workshop im Rahmen der NKP Projekte Unternehmenskommunikation und Arbeitgeber...
Workshop im Rahmen der NKP Projekte Unternehmenskommunikation und Arbeitgeber...Brands and Friends Markenmangement
1.3K views93 Folien
Workshop: Dialog und Mehrwert in Social Media, Content Creation von
Workshop: Dialog und Mehrwert in Social Media, Content CreationWorkshop: Dialog und Mehrwert in Social Media, Content Creation
Workshop: Dialog und Mehrwert in Social Media, Content CreationDaniel Friesenecker
932 views93 Folien
Wie Sie eine Content-Marketing-Strategie für Ihren Online-Shop erstellen von
Wie Sie eine Content-Marketing-Strategie für Ihren Online-Shop erstellenWie Sie eine Content-Marketing-Strategie für Ihren Online-Shop erstellen
Wie Sie eine Content-Marketing-Strategie für Ihren Online-Shop erstellenSemrush
1.9K views51 Folien
Seoday Vortrag 2015: Guten Content erstellen lassen & im SEO profitieren von
Seoday Vortrag 2015: Guten Content erstellen lassen & im SEO profitierenSeoday Vortrag 2015: Guten Content erstellen lassen & im SEO profitieren
Seoday Vortrag 2015: Guten Content erstellen lassen & im SEO profitierenMarcel Kollmar
8.2K views46 Folien
5 Phasen einer erfolgreichen Content Marketing Strategie von
5 Phasen einer erfolgreichen Content Marketing Strategie5 Phasen einer erfolgreichen Content Marketing Strategie
5 Phasen einer erfolgreichen Content Marketing StrategieMelanie Tamble
1.3K views21 Folien

Similar a Das FISH-Modell zur Ausrichtung von Content am Interesse(20)

Strategisches Content Marketing - Ein Framework zur Strategieentwicklung mit ... von ScribbleLive
Strategisches Content Marketing - Ein Framework zur Strategieentwicklung mit ...Strategisches Content Marketing - Ein Framework zur Strategieentwicklung mit ...
Strategisches Content Marketing - Ein Framework zur Strategieentwicklung mit ...
ScribbleLive115.5K views
Workshop: Dialog und Mehrwert in Social Media, Content Creation von Daniel Friesenecker
Workshop: Dialog und Mehrwert in Social Media, Content CreationWorkshop: Dialog und Mehrwert in Social Media, Content Creation
Workshop: Dialog und Mehrwert in Social Media, Content Creation
Wie Sie eine Content-Marketing-Strategie für Ihren Online-Shop erstellen von Semrush
Wie Sie eine Content-Marketing-Strategie für Ihren Online-Shop erstellenWie Sie eine Content-Marketing-Strategie für Ihren Online-Shop erstellen
Wie Sie eine Content-Marketing-Strategie für Ihren Online-Shop erstellen
Semrush1.9K views
Seoday Vortrag 2015: Guten Content erstellen lassen & im SEO profitieren von Marcel Kollmar
Seoday Vortrag 2015: Guten Content erstellen lassen & im SEO profitierenSeoday Vortrag 2015: Guten Content erstellen lassen & im SEO profitieren
Seoday Vortrag 2015: Guten Content erstellen lassen & im SEO profitieren
Marcel Kollmar8.2K views
5 Phasen einer erfolgreichen Content Marketing Strategie von Melanie Tamble
5 Phasen einer erfolgreichen Content Marketing Strategie5 Phasen einer erfolgreichen Content Marketing Strategie
5 Phasen einer erfolgreichen Content Marketing Strategie
Melanie Tamble1.3K views
5 Phasen einer erfolgreichen Content Marketing Strategie von ADENION GmbH
5 Phasen einer erfolgreichen Content Marketing Strategie5 Phasen einer erfolgreichen Content Marketing Strategie
5 Phasen einer erfolgreichen Content Marketing Strategie
ADENION GmbH252 views
Engaging Social Media Content 2013 - Wie Sie verdammt guten Social Media Cont... von Robert Seeger
Engaging Social Media Content 2013 - Wie Sie verdammt guten Social Media Cont...Engaging Social Media Content 2013 - Wie Sie verdammt guten Social Media Cont...
Engaging Social Media Content 2013 - Wie Sie verdammt guten Social Media Cont...
Robert Seeger1.6K views
[Webinar] In 10 Schritten zum strategischen Content Marketing von Unbounce
[Webinar] In 10 Schritten zum strategischen Content Marketing[Webinar] In 10 Schritten zum strategischen Content Marketing
[Webinar] In 10 Schritten zum strategischen Content Marketing
Unbounce3.9K views
Content, Conversation, Conversion - was Content mit Conversion zu tun hat von ScribbleLive
Content, Conversation, Conversion - was Content mit Conversion zu tun hatContent, Conversation, Conversion - was Content mit Conversion zu tun hat
Content, Conversation, Conversion - was Content mit Conversion zu tun hat
ScribbleLive6.6K views
Inbound und Content Marketing für HR - Definitionen, Chancen, Grenzen, Inhalt... von Eva Zils
Inbound und Content Marketing für HR - Definitionen, Chancen, Grenzen, Inhalt...Inbound und Content Marketing für HR - Definitionen, Chancen, Grenzen, Inhalt...
Inbound und Content Marketing für HR - Definitionen, Chancen, Grenzen, Inhalt...
Eva Zils3.5K views
Content strategie-philipp-ostsieker von Freelance
Content strategie-philipp-ostsiekerContent strategie-philipp-ostsieker
Content strategie-philipp-ostsieker
Freelance75 views

Más de ScribbleLive

Workshop Content Strategie und Content Operations CMCx von
Workshop Content Strategie und Content Operations CMCxWorkshop Content Strategie und Content Operations CMCx
Workshop Content Strategie und Content Operations CMCxScribbleLive
3.7K views117 Folien
Die 7c-Methode von
Die 7c-MethodeDie 7c-Methode
Die 7c-MethodeScribbleLive
1.8K views12 Folien
Vom emotionalen Nutzen von Content von
Vom emotionalen Nutzen von ContentVom emotionalen Nutzen von Content
Vom emotionalen Nutzen von ContentScribbleLive
4.9K views68 Folien
Präsentation Scompler von
Präsentation ScomplerPräsentation Scompler
Präsentation ScomplerScribbleLive
2.7K views63 Folien
Quo Vadis, Content Marketing? Von der Marketing Technik zur Management Disziplin von
Quo Vadis, Content Marketing? Von der Marketing Technik zur Management DisziplinQuo Vadis, Content Marketing? Von der Marketing Technik zur Management Disziplin
Quo Vadis, Content Marketing? Von der Marketing Technik zur Management DisziplinScribbleLive
2.6K views55 Folien
Scompler Content Marketing Platform von
Scompler Content Marketing PlatformScompler Content Marketing Platform
Scompler Content Marketing PlatformScribbleLive
4.1K views86 Folien

Más de ScribbleLive(18)

Workshop Content Strategie und Content Operations CMCx von ScribbleLive
Workshop Content Strategie und Content Operations CMCxWorkshop Content Strategie und Content Operations CMCx
Workshop Content Strategie und Content Operations CMCx
ScribbleLive3.7K views
Vom emotionalen Nutzen von Content von ScribbleLive
Vom emotionalen Nutzen von ContentVom emotionalen Nutzen von Content
Vom emotionalen Nutzen von Content
ScribbleLive4.9K views
Präsentation Scompler von ScribbleLive
Präsentation ScomplerPräsentation Scompler
Präsentation Scompler
ScribbleLive2.7K views
Quo Vadis, Content Marketing? Von der Marketing Technik zur Management Disziplin von ScribbleLive
Quo Vadis, Content Marketing? Von der Marketing Technik zur Management DisziplinQuo Vadis, Content Marketing? Von der Marketing Technik zur Management Disziplin
Quo Vadis, Content Marketing? Von der Marketing Technik zur Management Disziplin
ScribbleLive2.6K views
Scompler Content Marketing Platform von ScribbleLive
Scompler Content Marketing PlatformScompler Content Marketing Platform
Scompler Content Marketing Platform
ScribbleLive4.1K views
Content Marketing - von der Marketing-Technik zur Management-Disziplin von ScribbleLive
Content Marketing - von der Marketing-Technik zur Management-DisziplinContent Marketing - von der Marketing-Technik zur Management-Disziplin
Content Marketing - von der Marketing-Technik zur Management-Disziplin
ScribbleLive762 views
Die Content Maturity Matrix von ScribbleLive
Die Content Maturity MatrixDie Content Maturity Matrix
Die Content Maturity Matrix
ScribbleLive6.2K views
Das Content Marketing Missverständnis... von ScribbleLive
Das Content Marketing Missverständnis...Das Content Marketing Missverständnis...
Das Content Marketing Missverständnis...
ScribbleLive7.8K views
Strategisches Content Marketing und Content Operations von ScribbleLive
Strategisches Content Marketing und Content OperationsStrategisches Content Marketing und Content Operations
Strategisches Content Marketing und Content Operations
ScribbleLive1.3K views
Content Marketing - Präsentation Online Marketing Forum von ScribbleLive
Content Marketing - Präsentation Online Marketing ForumContent Marketing - Präsentation Online Marketing Forum
Content Marketing - Präsentation Online Marketing Forum
ScribbleLive4.3K views
Think better, not more. Strategisches Content Marketing mit dem SCOM Framework. von ScribbleLive
Think better, not more. Strategisches Content Marketing mit dem SCOM Framework.Think better, not more. Strategisches Content Marketing mit dem SCOM Framework.
Think better, not more. Strategisches Content Marketing mit dem SCOM Framework.
ScribbleLive11K views
Keynote Content Marketing Conference (CMCx) von ScribbleLive
Keynote Content Marketing Conference (CMCx) Keynote Content Marketing Conference (CMCx)
Keynote Content Marketing Conference (CMCx)
ScribbleLive12K views
Content Marketing. Strategisch gedacht. Perfekt organisiert (Langversion). von ScribbleLive
Content Marketing. Strategisch gedacht. Perfekt organisiert (Langversion).Content Marketing. Strategisch gedacht. Perfekt organisiert (Langversion).
Content Marketing. Strategisch gedacht. Perfekt organisiert (Langversion).
ScribbleLive8.6K views
Strategische Content Marketing Tools von ScribbleLive
Strategische Content Marketing ToolsStrategische Content Marketing Tools
Strategische Content Marketing Tools
ScribbleLive5.9K views
Eine Einführung in das Strategische Content Marketing von ScribbleLive
Eine Einführung in das Strategische Content MarketingEine Einführung in das Strategische Content Marketing
Eine Einführung in das Strategische Content Marketing
ScribbleLive1.5K views
Canvas Strategisches Content Marketing (beta) von ScribbleLive
Canvas Strategisches Content Marketing (beta)Canvas Strategisches Content Marketing (beta)
Canvas Strategisches Content Marketing (beta)
ScribbleLive6.3K views
Cheat Sheet: Die 10 Regeln des Strategischen Content Marketings von ScribbleLive
Cheat Sheet: Die 10 Regeln des Strategischen Content MarketingsCheat Sheet: Die 10 Regeln des Strategischen Content Marketings
Cheat Sheet: Die 10 Regeln des Strategischen Content Marketings
ScribbleLive2.9K views

Das FISH-Modell zur Ausrichtung von Content am Interesse

  • 1. Mirko Lange, talkabout consulting (Twitter: @talkabout) Das FISH-Modell zur Ausrichtung von Content am Interesse Strategisches Content Marketing Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 1
  • 2. Die Ausgangsfrage Wie muss ich meinen Content gestalten, damit er gleichermaßen relevant für meine Zielgruppe ist, als auch mir als Unternehmen einen Nutzen bringt? Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 2
  • 3. Der Lösungsansatz Content am Grad des Interesses ausrichten und den dann jeweils spezifisch inszenieren. Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 3
  • 4. Aäh, und wie geht das? Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 4
  • 5. Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 5 Wir haben vier verschiedene Arten von Interesse Er sucht aktiv etwas Bestimmtes… Er hat gerade ein latentes Problem… Er will nur schauen was los ist… Und er interessiert sich für gar nichts… „potenzielles Interesse“ „latentes Interesse“ „aktives Interesse“ „gar kein Interesse“
  • 6. Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 6 Ein paar Minuten später…!
  • 7. Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 7 Und hat er ein witziges Video bei einem Freund entdeckt! Ist er über ein Whitepaper gestolpert! Hat er die Lösung bei einem Anbieter gefunden! Hat er einen tollen Beitrag über Facebook entdeckt! … und gleich den Newsletter abonniert (oder folgt dem Unternehmen) … und hat das PDF gleich angefordert (und hat dabei seine E-Mail hinterlassen) … und dessen Produkt auch gleich gekauft (oder es sich zumindest gemerkt) … und es an alle seine Freunde geschickt!
  • 8. Das sollte doch unser Content sein, oder? Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 8
  • 9. Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 9 Denn wir als Unternehmen haben ja auch Interessen! Und wir wollen von unseren Zielgruppen beachtet werden! Wir wollen konkrete Sales-Anfragen (Leads) bekommen! Wir wollen zeigen können, wie kompetent wir sind Wir wollen leichten Zugang zu unseren Zielgruppen haben
  • 10. Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 10 … und das müssen wir nur richtig zusammenbringen! Und wir wollen von unseren Zielgruppen beachtet werden! Wir wollen konkrete Sales-Anfragen (Leads) bekommen! Wir wollen zeigen können, wie kompetent wir sind Wir wollen leichten Zugang zu unseren Zielgruppen haben Er ist ja offen für Nettes und Inspirierendes… Und er freut sich über Ansätze zur Lösung des Problems Und er will ohnehin endlich eine Antwort haben… Und, na ja, er interessiert sich für immer noch nichts…
  • 11. Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 11 Und deswegen machen wir Content nach dem FISH-Modell Und er will schauen was los ist… Und er hat gerade ein latentes Problem… Und er sucht aktiv etwas Bestimmtes… Aber er interessiert sich für gar nichts… F „F“ wie Follow Content Deswegen: I „I“ wie Inbound Content Deswegen: S „S“ wie Search Content Deswegen: H „H“ wie Highlight Content Deswegen:
  • 12. Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 12 Auf das richtige Teamplay kommt es an! … hilft, nachhaltig Reichweite aufbauen. …hilft, vertriebliche An- fragen zu generieren. … befriedigt konkrete Informationsbedürfnisse … erzeugt Aufmerksam- keit in der Zielgruppe Highlight ContentInbound Content Search ContentFollow Content Nachhaltige Reichweite ist wich- tig. Ansonsten fangen wir immer wieder bei Null an. Wir bekom- men damit kostenlosen Zugriff auf relevante Interessenten. Gu- ter Follow Content stärkt zudem die Nähe und das Vertrauen zum Unternehmen. Inbound Content adressiert zu- meist komplexere Probleme oder bietet einen Nutzen der sonst Geld kostet. Ist er attraktiv genug, erzeugt er darüber hinaus auch Backlinks ähnlich wie Highlight Content und Traffic ähnlich wie Search Content. Search Content beschränkt sich nicht auf SEO, sondern betrifft alles, was der User „sucht“ – auch auf der Website. Er be- antwortet direkt Fragen. So er- zeugt er einerseits Traffic, ver- kauft aber auch direkt oder lei- tet auf Sales Inhalte weiter. Highlight Content dient als „Tur- bo“ für alle anderen Content Ar- ten und nimmt so eine wichtige strategische Rolle ein. Er beein- flusst das Image und die Wahr- nehmung des Unternehmens maßgeblich und erzeugt sowohl Traffic als auch Backlinks.
  • 13. Dafür müssen wir jede Content Art aber anderes inszenieren! Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 13
  • 14. Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 14 Wie oft und wie intensiv muss man die Contents posten? Highlight ContentInbound Content Search ContentFollow Content Intensität/ Menge Zeit Intensität/ Menge Zeit Intensität/ Menge Zeit Intensität/ Menge Zeit Follow Content hat eine kurze Lebensdauer. Relativ hohe Fre- quenz und Regelmäßigkeit sind notwendig. Qualität muss nicht immer hoch sein. Ganz abhängig von den Res- sourcen des Unternehmens. Funktioniert einmalig ebenso gut wie regelmäßig. Aber Qualität muss stimmen! Ist „always on“ und hat eine lange Lebensdauer. Neuer Con- tent ist nicht alternativ sondern kumulativ. Kontinuierlicher Aus- bau/Update nötig. Qualität ist bei Highlight Con- tent alles. Und Quantität nur die Skalierung. Man kann schon mit dem einem richtigen Artikel zum Star werden. Kontinuität ist entscheidend! Die Menge ganz nach Bedarf Stetig wachsend Ganz nach Bedarf und Budget Kosten: HochKosten: Ab sehr gering Kosten: Gering Kosten: Sehr hoch$$$$ $$$$ $$$$ $$$$
  • 15. Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 15 Für jeden Content-Typ haben wir andere Vorgaben zur Inszenierung • Micro-Content • Blogposts / Status-Updates • News (Curated Content) • Einfache Infografiken Geeignete Formate, z.B.: • White Paper • Webinare • Studienergebnisse • Case Studies Geeignete Formate, z.B.: • Informationen • News zu aktuellen Themen • Listen / Übersichten • Checklisten / Tabellen Geeignete Formate, z.B.: • Longformats / Videos • Kampagnen • Scrollytelling • Multimediale Inhalte Geeignete Formate, z.B.: • Vor allem Social Networks • Mag, Blog & Newsletter • Achtung: Verlinkung Social Network zu Mag/Blog Geeignete Kanäle, z.B.: • Slideshare • Website • Online Mag / Blog • Landingpages Geeignete Kanäle, z.B.: • Website, Landingpage, Mag • Jeder weitere Kanal mit Suche von Amazon über Pinterest bis YouTube Geeignete Kanäle, z.B.: • Kampagnenseite • Online Mag / Blog • YouTube Geeignete Kanäle, z.B.: Highlight ContentInbound Content Search ContentFollow Content • Storytelling • Leicht zu konsumieren Geeignete Stile, z.B.: • Daten, Zahlen, Fakten • Ausführlich, tief gehend Geeignete Stile, z.B.: • Schnell auf den Punkt • Übersichtlich Geeignete Stile, z.B.: • Storytelling • Eher lang Geeignete Stile
  • 16. Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 16 Sowohl SEO als auch Promotion spielen eine andere Rolle: Highlight ContentInbound Content Search ContentFollow Content Kein strategisches Element. Ge- wissen Content kann mit klei- nem Budget promoted werden, wirkt aber sonst über organische Reichweite in der Community. Gezielte Werbung und Seeding wichtig und auch gut machbar, weil ROI über Verknüpfung mit der Menge und Qualität von Leads nachweisbar ist. Promotion vor allem über Adwords-Kampagnen. Oder/und über Social Listening und in Foren Fragen identifizieren und proaktiv beantworten. Highlight Content kann und sollte intensiv beworben und geseedet werden. Hier lohnt sich auch die Investition, weil sich die Promotion auszahlt! Promo: Geringe Rolle Promo: Wichtige Rolle Promo: Nach Strategie Promo: Kritisch! SEO spielt keine große Rolle für Follow Content. Menschen su- chen per Definition nicht dieser Art Content. Trotzdem wenig- stens Grundregeln beachten Verhält sich ähnlich wie Search Content. Inbound Content löst ein Problem und Menschen suchen ihn. Also muss er auf Google möglichst performen. Muss auf SE optimiert werden. Redaktionelle Textqualität spielt keine so große Rolle. Der Con- tent muss gefunden werden und die Infos enthalten. SEO spielt für Highlight Content quasi keine Rolle. Echter Highlight Content performed auch ganz ohne explizites SEO! Google erkennt das schon gut! SEO: Geringe Rolle SEO: Wichtige Rolle SEO: Entscheidend SEO: Keine Rolle
  • 17. Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 17 Und wie machen Sie das nun ganz konkret? Definieren Sie den (Budget-)Anteil, den jede Content Art bei Ihnen haben soll, z.B. „10/40/10/40“. Dafür gilt: • Als B2B-Unternehmen haben Sie beispielsweise eher einen hohen Inbound Anteil • Als kleines Unternehmen können Sie sich vielleicht Highlight Content nicht leisten • Follow-Content ist günstig, aber oft auch nicht ausreichend. • Nur alleine Search-Content macht es auch nicht aus. Sie brauchen eine gute Mischung Beachten Sie bei der Content Planung den richtigen Anteil • Einerseits achten Sie darauf, dass Sie alle relevanten Content-Typen abdecken • Und achten Sie andererseits darauf dass Sie die Verhältnisse einhalten. Sie können das mit einer gute Content Software überprüfen, z.B. Scompler Wenn Sie sich dann für einen Content-Typen entschieden haben, optimieren Sie ihn konsequent gemäß seiner Funktion und den hier gegebenen Tipps.
  • 18. Und wo wirkt sich das noch überall aus? Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 18
  • 19. Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 19 Wie verlinke ich den Content mit dem Business und wie ist der ROI? Highlight ContentInbound Content Search ContentFollow Content Keine direkte Conversion, eröffnet aber Zugang auf eine regelmäßige Leserschaft, die gezielt über andere Maßnahmen genutzt werden muss Die Conversion ist die Überfüh- rung der Adressen in ein Lead- Nurturing-System. Der Content muss eine hohe Qualität der Leads erzeugen. User erkennt, dass ihm geholfen wird und fasst damit Vertrauen. Er befindet sich jetzt schon auf der Seite des Unternehmens und kann so weitergeführt werden. Direkte Steigerung von Bekannt- heit, große Aufmerksamkeit, Klicks, Traffic und vieles mehr – das alles muss dann aber auch kapitalisiert werden! ROI: Nachhaltige Reichweite ROI: Lead-Generierung ROI: Absatz ROI: Bekanntheit Vorsichtiges Einstreuen von werblichen Aspekten (beachte Trennungsgebot!), und/oder „Branded Entertainment“. Aber Achtung: Zu viel schafft Miss- trauen! Die Verlinkung mit dem Business geschieht einerseits durch das Thema, das sehr businessnah sein muss, und dann später durch die persönliche Ansprache im Vertrieb. Hier können direkt weiterfüh- rende und kommerzielle Ange- bote gemacht werden. Der User hat ja jetzt seinen Nutzen und ist zufrieden – und damit eher kauf- bereit. Direkter Sales verbietet sich. HC weckt spezifisches Interesse das dann über vernetzten Follow- und Inbound Content in nach- haltigen Kontakt überführt wer- den muss! Vorsichtig einstreuen Enge Verbindung Verlinkung mit Business Gar kein Sales machen
  • 20. Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 20 Und der Call-to-action? Highlight ContentInbound Content Search ContentFollow Content CTA bezieht sich meistens auf Engagement, vor allem Teilnahme und Sharing Das erhöht die Bindung und steigert die Reichweite. Call-to-Action bezieht sich im- mer darauf, gegen Identifi- kation zusätzlichen Content anzufordern und weiterem Kontakt zuzustimmen. Direktes Angebot von Leis- tungen wie „jetzt Beratungs- gespräch anfordern“ oder „jetzt kaufen“. Aber Trennungsgebot beachten. Stark sichtbarer Verweis auf weiteren (Follow-)Content und/ oder Aufforderung, Informatio- nen anzufordern (Inbound-Con- tent). CTA: Engagement CTA: Bestellen! CTA: Kaufen oder Folgen! CTA: Folgen! Adressiert potenzielles („könnte ich mal brauchen“) oder universelle Bedürfnisse („Spaß“, „Emotion“, „süße Katzen“, …) Auch hier müssen wir zumin- dest ein latentes Interesse an einem spezifischen Thema adressieren. Funktionale Bedürf- nisse im Vordergrund. Hier adressieren wir ein aktives Interesse. Deswegen müssen wir mit „Schlüsselworten“ arbeiten, für die er aktuell offen ist. Highlight Content erreicht auch gar nicht oder desinteressierte, weil er mit starken und universalen Triggern (= Newswerten) arbeitet. Potenzielles Interesse! Latentes Interesse! Aktives Interesse! Weckt auch Langweiler auf!
  • 21. Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 21 Die Zuordnung im Content Radar Highlight ContentInbound Content Search ContentFollow Content Funktional Emotional Tief- gründig Vorder- gründig Funktional Emotional Tief- gründig Vorder- gründig Funktional Emotional Tief- gründig Vorder- gründig Funktional Emotional Tief- gründig Vorder- gründig
  • 22. Und schauen Sie sich auch Scompler an: www.scompler.com Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 22
  • 23. Mirko Lange talkabout consulting Rablstr. 37, 81669 München Telefon: 0177 – 27 40 778 E-Mail: MLange@talkabout.de Google+: www.mirkolange.de Twitter: https://twitter.com/talkabout Facebook: http://www.facebook.com/talkaboutpr Herzlichen Dank! Donnerstag, 1. Oktober 2015 copyright talkabout, Mirko Lange, alle Rechte vorbehalten 23