SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Die Begleitstudie „Study and Work“:
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben
Erster Transferworkshop der Initiative „Study & Work
Dr. Mohini Lokhande | 8. Dezember 2015
Seite 2
Agenda
1. Bleibeabsicht internationaler Studierender und Absolventen
2. Die Begleitstudie Study & Work
3. Erfahrungen der ersten Befragung
4. Ausblick
Seite 3
Agenda
1. Bleibeabsicht internationaler Studierender und Absolventen
2. Die Begleitstudie Study & Work
3. Erfahrungen der ersten Befragung
4. Ausblick
Deutschland ist eines der Top 5 Studienzielländer (2013).
Quellen: IIE 2014, HESA 2014, Campus France 2014, DZHW 2014, AEI 2014, CIC 2014
1. USA
819.644
2. UK
544.935
3. Frankreich
295.084
6. Kanada
222.530
5. Australien
231.186
4. Deutschland
282.201
Seite 5
Motivation für ein Studium in Deutschland
Quelle: Apolinarski/Poskowsky 2013
20%
42%
49%
49%
54%
61%
65%
66%
71%
73%
81%
0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90%
Studiengang auf Englisch
größeres Studienangebot
keine Studiengebühren
akademische Freiheit
D kennenlernen
D ist ein hochtechnisiertes Land
Sprachkenntnisse verbessern
bessere Studienbedingungen
Ruf deutscher Hochschulen
Spezialkenntnisse erwerben
Bessere Berufschancen
Idealzuwanderer aufgrund ihres Fachkräftepotenzials?!?
Internationale Studierende…
Seite 6
…sind hervorragend ausgebildet, öfter auch in MINT-Fächern.
…sind mit den Gegebenheiten in Deutschland gut vertraut.
…können oft besser Deutsch sprechen als andere Neuzuwanderer.
Aber: Wollen sie
überhaupt bleiben?
Quellen: SVR-Forschungsbereich 2012, Alichniewicz/Geis 2013
Seite 7
SVR-Forschungsprojekt zeigt: Hoher Bleibewille bei
internationalen Studierenden in Deutschland
Quelle: SVR-Forschungsbereich 2012
DE F NL GB
Bleibewillige (Master) 79,8 % 65,5 % 64,0 % 51,4 %
Bleibewillige (Doktoranden) 67,0 % 59,5 % 61,7 % 48,7 %
Eine große Mehrheit der Bildungsausländer (aus Nicht-EU-Ländern)
möchte nach dem Studium Arbeitserfahrung in D sammeln.
Seite 8
Während ihres Studiums planen die meisten internationalen
Studierenden nur einen kurzen Verbleib
Quelle: SVR-Forschungsbereich 2012
Die Bleibeentscheidung formt sich i.d.R. während des Studiums und z.T.
danach. Berufliche Möglichkeiten spielen oft die wichtigste Rolle.
39,2
43,4
38,6
35,4
29,5
25,4
35,2
46,9
18,8
20,3 20,1
12,412,5
11
6,1 5,3
0%
10%
20%
30%
40%
50%
Deutschland Frankreich Niederlande Großbritannien
unsicher 1-2 Jahre 3-5 Jahre >5 Jahre
36,2
43
31,5
48,8
30,7
24.8
27,4
29,4
33,1
22,2
41,1
21,8
0% 20% 40% 60% 80% 100%
Großbritannien
Niederlande
Frankreich
Deutschland
stimme zu/stimme voll zu neutral stimme überhaupt nicht zu/stimme eher nicht zu
„Nach meinem Abschluss habe ich gute Chancen, hier eine Arbeit zu finden, die meiner Qualifikation entspricht.“
Die Karrieremöglichkeiten in Deutschland werden positiv
eingeschätzt
Quelle: SVR-Forschungsbereich 2012
MINT-Studierende sind besonders zuversichtlich (60% stimmen zu).
Seite 10
Prospektiv: Wichtigste Einflussfaktoren auf die Bleibeabsicht
Quelle: SVR-Forschungsbereich 2012
 Perspektive auf dem Arbeitsmarkt im Studienland:
z. B. Karrieremöglichkeiten, Kenntnis der rechtlichen
Bleibemöglichkeiten, erste Berufserfahrungen im Studienland
 Bindungen an das Studienland:
z. B. wahrgenommene Integration, soziale Beziehungen (z. B.
Partner), Zufriedenheit mit dem Leben und dem Studienaufenthalt,
Freundschaften zu internationalen und einheimischen Freunden,
Teilnahme an sozialen Aktivitäten, kein Heimweh / Einsamkeit
(Baruch et al. 2007; Constant/Massey 2002; Diehl/Preisendörfer 2007; (Lu et al. 2009; SVR-
Forschungsbereich 2012)
Retrospektiv: Top 5 Gründe für Verbleib von in D gebliebene
Absolventen
Quelle: Hanganu/Heß 2014, eigene Darstellung
Berufliche Perspektive als entscheidender Bleibefaktor.
1. Berufserfahrung in D
2. Lebensqualität in D
3. Chancen auf dt. Arbeitsmarkt
4. Einkommensniveau in D
5. (Weiter-)Bildung in D
Verbleib ≠ adäquate
Beschäftigung
30 Prozent der in
Deutschland gebliebenen
internationalen Absolventen
sind mehr als ein Jahr nach
Abschluss arbeitsuchend.
arbeitssuchend,
ohne Beschäfti-
gung
arbeitssuchend,
ohne Vollzeitstelle
arbeitssuchend,
trotz Vollzeitstelle
Außerdem: Bleibewillig, aber
Auswanderung nach
erfolgloser Arbeitssuche in D
Hürden beim Berufseinstieg: Selbst ‚Idealzuwanderer
brauchen Unterstützung.
Seite 13
 Wunsch zu bleiben ist groß (für bestimmte Dauer)
 Karrieremöglichkeiten werden positiv eingeschätzt
 Wo könnten die Hindernisse beim Berufseinstieg liegen?
 Unzureichende Sprachkenntnisse
 Mangelnde Kenntnis der Arbeitswelt in Deutschland
 Fehlende persönliche und berufliche Netzwerke
 Wenig bedarfsgerechte Unterstützung beim Berufseinstieg, bzw.
mangelnde Inanspruchnahme
 Zurückhaltende Arbeitgeber
 Rechtliche Barrieren
 Studienabbruch
Für einen Überblick: SVR-Forschungsbereich 2015
Seite 14
Agenda
1. Bleibeabsicht internationaler Studierender und Absolventen
2. Die Begleitstudie Study & Work
3. Erfahrungen der ersten Befragung
4. Ausblick
Seite 15
Die Studie „Study & Work“ hat drei Erkenntnisziele.
Mit der Studie soll untersucht werden …
1) … welche Erwartungen internationale Studierende an den
Berufseinstieg haben. Welchen Unterstützungsbedarf haben sie?
2) … wie sie den Übergang erleben.
3) … wie der Berufseinstieg gelingt. Was erklärt den Verbleib bzw. die
Rückkehr internationaler Studierender? Welche Rolle spielen
Unterstützungsangebote?
Seite 16
Untersuchungsdesign: Internationale Studierende werden zu
Studienende und 18 Monate danach befragt.
Studium
Arbeitssuche
Job in D? Ausgewandert?
Arbeitssuchend?
Lebenssituation
Teilnehmer
Seite 17
Untersuchungsdesign: Internationale Studierende werden zu
Studienende und 18 Monate danach befragt.
Befragungs-
welle 1
Befragungs-
welle 2
18 MonatePretest
Studium
Arbeitssuche
Job in D? Ausgewandert?
Arbeitssuchend?
Lebenssituation
Teilnehmer
Verlauf
Studie
Seite 18
Was wurden die Studienteilnehmer bei der 1. Welle gefragt?
 Soziodemografie und Wanderungsgeschichte
(Staatsangehörigkeit, Aufenthaltsstatus, Zeitpunkt der Einreise, etc.)
 Bildungshistorie (Angestrebter Studienabschluss und bisheriger
Studienverlauf, Fachbereich, Hochschule, englischsprachiger
Studiengang, Studienabbruchintention, etc.)
 Berufserfahrungen in Deutschland und im Ausland
 Berufseinstiegsrelevante Kompetenzen (Deutschkenntnisse,
Bewerbungsrelevante Kompetenzen, Kenntnis der rechtlichen
Bleibemöglichkeiten,…)
 Soziale Netzwerke (Freundschaften, „weak ties“, Kenntnis und
Inanspruchnahme von Unterstützungsangeboten)
 Finanzielle Situation
 Bindungen an Deutschland (Zugehörigkeitsgefühl,
Diskriminierungserfahrungen, freiwilliges Engagement, Zufriedenheit)
 Bleibeabsicht (in Deutschland und in der Region, Gründe)
Seite 19
Agenda
1. Bleibeabsicht internationaler Studierender und Absolventen
2. Die Begleitstudie Study & Work
3. Erfahrungen der ersten Befragung
4. Ausblick
Seite 20
Die erste Befragung: Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
„Study & Work“ – Hochschulen: Uni FH
Andere Hochschulen: Uni FH
Ein paar Zahlen …
29. Juni bis 21. August 2015
51 Hochschulen
5.372 internationale Studierende
68 % schließen ihr Studium in
den nächsten 1,5 Jahren ab
81% sind bereit, sich ein weiteres
Mal befragen zu lassen.
Seite 21
Agenda
1. Bleibeabsicht internationaler Studierender und Absolventen
2. Die Begleitstudie Study & Work
3. Erfahrungen der ersten Befragung
4. Ausblick
Seite 22
Die nächsten Schritte im Study & Work-Forschungsprojekt
Feb. 2016 Policy Brief „Freiwillig engagiert
Wie sich die Berufschancen internationaler
Studierender in Deutschland durch
außeruniversitäres Engagement“
Feb. 2016 Hochschulspezifische Auswertungen
Dez. 2016 /
Jan. 2017
Wiederholungsbefragung
Sommer
2017
Studie „Study & Work: Wie gelingt der
Berufseinstieg internationaler Studierender“
Seite 23
Die Ergebnisse der Studie unterstützen bildungspolitisches
Handeln beim Berufseinstieg internationaler Studierender
Aktuelle Erkenntnisse zu den Unterstützungsbedarfen
und der Motivation internationaler Studierender, in den
deutschen Arbeitsmarkt einzutreten (u. a. regionale
Präferenzen).
Identifikation von Barrieren,
die den Übergang in den deutschen Arbeitsmarkt für
internationale Studierende erschweren: fehlende Ressourcen
bei den Studierenden vs. Barrieren bei den Institutionen.
Schlussfolgerungen für die Entwicklung wirksamer
Unterstützungsstrategien,
die Hochschulen, Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsakteure
anwenden können, um den Berufseinstieg zu erleichtern
Seite 24
Vielen Dank
für Ihre Aufmerksamkeit!
lokhande@svr-migration.de

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16
Anja Lorenz
 
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im NetzMassiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Anja Lorenz
 
Best Practice: OER und Hochschule
Best Practice: OER und HochschuleBest Practice: OER und Hochschule
Best Practice: OER und Hochschule
Anja Lorenz
 
MOOCs auf mooin: Bildung für alle
MOOCs auf mooin: Bildung für alleMOOCs auf mooin: Bildung für alle
MOOCs auf mooin: Bildung für alle
Anja Lorenz
 
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCsEinführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Andrea Lißner
 
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.
e-teaching.org
 
Mint Verbundprojekt Hamburg
Mint Verbundprojekt HamburgMint Verbundprojekt Hamburg
Mint Verbundprojekt Hamburg
stifterverband
 
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative StudieneingangsphaseHochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative Studieneingangsphasestifterverband
 
Wissenschaftspreise
WissenschaftspreiseWissenschaftspreise
Wissenschaftspreise
stifterverband
 
TUHH: Innovative Studieneingangsphase
TUHH: Innovative StudieneingangsphaseTUHH: Innovative Studieneingangsphase
TUHH: Innovative Studieneingangsphasestifterverband
 
Funktion und Zusammensetzung von Hochschulräten
Funktion und Zusammensetzung von HochschulrätenFunktion und Zusammensetzung von Hochschulräten
Funktion und Zusammensetzung von Hochschulräten
stifterverband
 
Kommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von Hochschulräten
Kommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von HochschulrätenKommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von Hochschulräten
Kommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von Hochschulräten
stifterverband
 
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - ZusammenfassungVilla-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung
stifterverband
 
Mainz 2011 - Stadt der Wissenschaft
Mainz 2011 - Stadt der WissenschaftMainz 2011 - Stadt der Wissenschaft
Mainz 2011 - Stadt der Wissenschaft
stifterverband
 
Mint Ruhr Uni Bochum
Mint Ruhr Uni  BochumMint Ruhr Uni  Bochum
Mint Ruhr Uni Bochum
stifterverband
 
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012
stifterverband
 
Hochschule Mittelhessen: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Mittelhessen: Innovative StudieneingangsphaseHochschule Mittelhessen: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Mittelhessen: Innovative Studieneingangsphasestifterverband
 
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012
stifterverband
 
Faktencheck: Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
Faktencheck: Kooperationen zwischen Wirtschaft und WissenschaftFaktencheck: Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
Faktencheck: Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
stifterverband
 
University Governance
University GovernanceUniversity Governance
University Governance
stifterverband
 

Andere mochten auch (20)

Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16Online learning 4 refugees #bchh16
Online learning 4 refugees #bchh16
 
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im NetzMassiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
Massiv, offen und online: kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten im Netz
 
Best Practice: OER und Hochschule
Best Practice: OER und HochschuleBest Practice: OER und Hochschule
Best Practice: OER und Hochschule
 
MOOCs auf mooin: Bildung für alle
MOOCs auf mooin: Bildung für alleMOOCs auf mooin: Bildung für alle
MOOCs auf mooin: Bildung für alle
 
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCsEinführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
 
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.
 
Mint Verbundprojekt Hamburg
Mint Verbundprojekt HamburgMint Verbundprojekt Hamburg
Mint Verbundprojekt Hamburg
 
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative StudieneingangsphaseHochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative Studieneingangsphase
 
Wissenschaftspreise
WissenschaftspreiseWissenschaftspreise
Wissenschaftspreise
 
TUHH: Innovative Studieneingangsphase
TUHH: Innovative StudieneingangsphaseTUHH: Innovative Studieneingangsphase
TUHH: Innovative Studieneingangsphase
 
Funktion und Zusammensetzung von Hochschulräten
Funktion und Zusammensetzung von HochschulrätenFunktion und Zusammensetzung von Hochschulräten
Funktion und Zusammensetzung von Hochschulräten
 
Kommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von Hochschulräten
Kommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von HochschulrätenKommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von Hochschulräten
Kommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von Hochschulräten
 
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - ZusammenfassungVilla-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung
 
Mainz 2011 - Stadt der Wissenschaft
Mainz 2011 - Stadt der WissenschaftMainz 2011 - Stadt der Wissenschaft
Mainz 2011 - Stadt der Wissenschaft
 
Mint Ruhr Uni Bochum
Mint Ruhr Uni  BochumMint Ruhr Uni  Bochum
Mint Ruhr Uni Bochum
 
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012
 
Hochschule Mittelhessen: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Mittelhessen: Innovative StudieneingangsphaseHochschule Mittelhessen: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Mittelhessen: Innovative Studieneingangsphase
 
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012
 
Faktencheck: Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
Faktencheck: Kooperationen zwischen Wirtschaft und WissenschaftFaktencheck: Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
Faktencheck: Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
 
University Governance
University GovernanceUniversity Governance
University Governance
 

Ähnlich wie Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben

Studienwahl und Studienfinanzierung (Vortrag am Studieninformationstag der Un...
Studienwahl und Studienfinanzierung (Vortrag am Studieninformationstag der Un...Studienwahl und Studienfinanzierung (Vortrag am Studieninformationstag der Un...
Studienwahl und Studienfinanzierung (Vortrag am Studieninformationstag der Un...
ArbeiterKind.de Leipzig
 
Deutsche Studierende setzen auf Familie und Sicherheit
Deutsche Studierende setzen auf Familie und SicherheitDeutsche Studierende setzen auf Familie und Sicherheit
Deutsche Studierende setzen auf Familie und Sicherheit
EY
 
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdf
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdfuwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdf
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdf
UniversittWittenHerd
 
Vortrag Studienwahl und Studienfinanzierung
Vortrag Studienwahl und StudienfinanzierungVortrag Studienwahl und Studienfinanzierung
Vortrag Studienwahl und Studienfinanzierung
ArbeiterKind.de Leipzig
 
EY Studentenstudie 2018
EY Studentenstudie 2018EY Studentenstudie 2018
EY Studentenstudie 2018
EY
 
Online Studie Zukunftplanung junger Studenten in NRW
Online Studie Zukunftplanung junger Studenten in NRWOnline Studie Zukunftplanung junger Studenten in NRW
Online Studie Zukunftplanung junger Studenten in NRW
Michael Di Figlia
 
Career Services in der Schweiz
Career Services in der SchweizCareer Services in der Schweiz
Career Services in der Schweiz
Roger Gfrörer
 
Fernunterrichtsstatistik 2008 samt Pressemeldung
Fernunterrichtsstatistik 2008 samt PressemeldungFernunterrichtsstatistik 2008 samt Pressemeldung
Fernunterrichtsstatistik 2008 samt Pressemeldung
Forum DistancE-Learning
 
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
e-teaching.org
 
Slides gate webinar session 1
Slides gate webinar session 1Slides gate webinar session 1
Slides gate webinar session 1bfnd
 
Webinar "Dual studieren in Österreich"
Webinar "Dual studieren in Österreich"Webinar "Dual studieren in Österreich"
Webinar "Dual studieren in Österreich"
Isabell Grundschober
 
Studieninformation Onlinejournalismus (Bachelor)
Studieninformation Onlinejournalismus (Bachelor)Studieninformation Onlinejournalismus (Bachelor)
Studieninformation Onlinejournalismus (Bachelor)
mediencampus (h_da Darmstadt University of Applied Sciences)
 
Stipendien 2016
Stipendien 2016Stipendien 2016
Stipendien 2016
Ellina Medynska
 
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
oncampus
 
Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...
Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...
Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...
Martin Reiher
 
Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...
Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...
Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...
Aperto Nachname
 
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
Anja Lorenz
 
Stay in newsletter-4 - october 2015_de
Stay in newsletter-4 - october 2015_deStay in newsletter-4 - october 2015_de
Stay in newsletter-4 - october 2015_de
Michaela Meier
 
uniblock - Mediadaten 2011
uniblock - Mediadaten 2011uniblock - Mediadaten 2011
uniblock - Mediadaten 2011
uniblock
 

Ähnlich wie Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben (20)

Studienwahl und Studienfinanzierung (Vortrag am Studieninformationstag der Un...
Studienwahl und Studienfinanzierung (Vortrag am Studieninformationstag der Un...Studienwahl und Studienfinanzierung (Vortrag am Studieninformationstag der Un...
Studienwahl und Studienfinanzierung (Vortrag am Studieninformationstag der Un...
 
Deutsche Studierende setzen auf Familie und Sicherheit
Deutsche Studierende setzen auf Familie und SicherheitDeutsche Studierende setzen auf Familie und Sicherheit
Deutsche Studierende setzen auf Familie und Sicherheit
 
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdf
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdfuwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdf
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdf
 
Vortrag Studienwahl und Studienfinanzierung
Vortrag Studienwahl und StudienfinanzierungVortrag Studienwahl und Studienfinanzierung
Vortrag Studienwahl und Studienfinanzierung
 
DAAD_recommend_TUD
DAAD_recommend_TUDDAAD_recommend_TUD
DAAD_recommend_TUD
 
EY Studentenstudie 2018
EY Studentenstudie 2018EY Studentenstudie 2018
EY Studentenstudie 2018
 
Online Studie Zukunftplanung junger Studenten in NRW
Online Studie Zukunftplanung junger Studenten in NRWOnline Studie Zukunftplanung junger Studenten in NRW
Online Studie Zukunftplanung junger Studenten in NRW
 
Career Services in der Schweiz
Career Services in der SchweizCareer Services in der Schweiz
Career Services in der Schweiz
 
Fernunterrichtsstatistik 2008 samt Pressemeldung
Fernunterrichtsstatistik 2008 samt PressemeldungFernunterrichtsstatistik 2008 samt Pressemeldung
Fernunterrichtsstatistik 2008 samt Pressemeldung
 
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
 
Slides gate webinar session 1
Slides gate webinar session 1Slides gate webinar session 1
Slides gate webinar session 1
 
Webinar "Dual studieren in Österreich"
Webinar "Dual studieren in Österreich"Webinar "Dual studieren in Österreich"
Webinar "Dual studieren in Österreich"
 
Studieninformation Onlinejournalismus (Bachelor)
Studieninformation Onlinejournalismus (Bachelor)Studieninformation Onlinejournalismus (Bachelor)
Studieninformation Onlinejournalismus (Bachelor)
 
Stipendien 2016
Stipendien 2016Stipendien 2016
Stipendien 2016
 
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
 
Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...
Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...
Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...
 
Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...
Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...
Ich finde meine Hochschule auf Facebook! Studienorientierung und Hochschulwah...
 
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
MOOC Production Fellowship: Was kann man aus dem ersten deutschen Förderprogr...
 
Stay in newsletter-4 - october 2015_de
Stay in newsletter-4 - october 2015_deStay in newsletter-4 - october 2015_de
Stay in newsletter-4 - october 2015_de
 
uniblock - Mediadaten 2011
uniblock - Mediadaten 2011uniblock - Mediadaten 2011
uniblock - Mediadaten 2011
 

Mehr von stifterverband

Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018
Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018
Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018
stifterverband
 
Entwickung der Unternehmensdrittmittel
Entwickung der UnternehmensdrittmittelEntwickung der Unternehmensdrittmittel
Entwickung der Unternehmensdrittmittel
stifterverband
 
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017
stifterverband
 
Wirtschaftsfaktor Hochschule
Wirtschaftsfaktor HochschuleWirtschaftsfaktor Hochschule
Wirtschaftsfaktor Hochschule
stifterverband
 
Mint Tu Berlin
Mint Tu BerlinMint Tu Berlin
Mint Tu Berlin
stifterverband
 
Mint Hs Zittau Goerlitz
Mint Hs Zittau GoerlitzMint Hs Zittau Goerlitz
Mint Hs Zittau Goerlitz
stifterverband
 
Mint Hs Bremerhaven
Mint Hs BremerhavenMint Hs Bremerhaven
Mint Hs Bremerhaven
stifterverband
 
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativ
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativFachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativ
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativ
stifterverband
 

Mehr von stifterverband (8)

Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018
Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018
Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018
 
Entwickung der Unternehmensdrittmittel
Entwickung der UnternehmensdrittmittelEntwickung der Unternehmensdrittmittel
Entwickung der Unternehmensdrittmittel
 
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017
 
Wirtschaftsfaktor Hochschule
Wirtschaftsfaktor HochschuleWirtschaftsfaktor Hochschule
Wirtschaftsfaktor Hochschule
 
Mint Tu Berlin
Mint Tu BerlinMint Tu Berlin
Mint Tu Berlin
 
Mint Hs Zittau Goerlitz
Mint Hs Zittau GoerlitzMint Hs Zittau Goerlitz
Mint Hs Zittau Goerlitz
 
Mint Hs Bremerhaven
Mint Hs BremerhavenMint Hs Bremerhaven
Mint Hs Bremerhaven
 
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativ
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativFachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativ
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativ
 

Kürzlich hochgeladen

Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptxMathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
FlippedMathe
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
OlenaKarlsTkachenko
 
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichtenPolizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
OlenaKarlsTkachenko
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
OlenaKarlsTkachenko
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptxMathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
 
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichtenPolizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
 

Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben

  • 1. Die Begleitstudie „Study and Work“: Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben Erster Transferworkshop der Initiative „Study & Work Dr. Mohini Lokhande | 8. Dezember 2015
  • 2. Seite 2 Agenda 1. Bleibeabsicht internationaler Studierender und Absolventen 2. Die Begleitstudie Study & Work 3. Erfahrungen der ersten Befragung 4. Ausblick
  • 3. Seite 3 Agenda 1. Bleibeabsicht internationaler Studierender und Absolventen 2. Die Begleitstudie Study & Work 3. Erfahrungen der ersten Befragung 4. Ausblick
  • 4. Deutschland ist eines der Top 5 Studienzielländer (2013). Quellen: IIE 2014, HESA 2014, Campus France 2014, DZHW 2014, AEI 2014, CIC 2014 1. USA 819.644 2. UK 544.935 3. Frankreich 295.084 6. Kanada 222.530 5. Australien 231.186 4. Deutschland 282.201
  • 5. Seite 5 Motivation für ein Studium in Deutschland Quelle: Apolinarski/Poskowsky 2013 20% 42% 49% 49% 54% 61% 65% 66% 71% 73% 81% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% Studiengang auf Englisch größeres Studienangebot keine Studiengebühren akademische Freiheit D kennenlernen D ist ein hochtechnisiertes Land Sprachkenntnisse verbessern bessere Studienbedingungen Ruf deutscher Hochschulen Spezialkenntnisse erwerben Bessere Berufschancen
  • 6. Idealzuwanderer aufgrund ihres Fachkräftepotenzials?!? Internationale Studierende… Seite 6 …sind hervorragend ausgebildet, öfter auch in MINT-Fächern. …sind mit den Gegebenheiten in Deutschland gut vertraut. …können oft besser Deutsch sprechen als andere Neuzuwanderer. Aber: Wollen sie überhaupt bleiben? Quellen: SVR-Forschungsbereich 2012, Alichniewicz/Geis 2013
  • 7. Seite 7 SVR-Forschungsprojekt zeigt: Hoher Bleibewille bei internationalen Studierenden in Deutschland Quelle: SVR-Forschungsbereich 2012 DE F NL GB Bleibewillige (Master) 79,8 % 65,5 % 64,0 % 51,4 % Bleibewillige (Doktoranden) 67,0 % 59,5 % 61,7 % 48,7 % Eine große Mehrheit der Bildungsausländer (aus Nicht-EU-Ländern) möchte nach dem Studium Arbeitserfahrung in D sammeln.
  • 8. Seite 8 Während ihres Studiums planen die meisten internationalen Studierenden nur einen kurzen Verbleib Quelle: SVR-Forschungsbereich 2012 Die Bleibeentscheidung formt sich i.d.R. während des Studiums und z.T. danach. Berufliche Möglichkeiten spielen oft die wichtigste Rolle. 39,2 43,4 38,6 35,4 29,5 25,4 35,2 46,9 18,8 20,3 20,1 12,412,5 11 6,1 5,3 0% 10% 20% 30% 40% 50% Deutschland Frankreich Niederlande Großbritannien unsicher 1-2 Jahre 3-5 Jahre >5 Jahre
  • 9. 36,2 43 31,5 48,8 30,7 24.8 27,4 29,4 33,1 22,2 41,1 21,8 0% 20% 40% 60% 80% 100% Großbritannien Niederlande Frankreich Deutschland stimme zu/stimme voll zu neutral stimme überhaupt nicht zu/stimme eher nicht zu „Nach meinem Abschluss habe ich gute Chancen, hier eine Arbeit zu finden, die meiner Qualifikation entspricht.“ Die Karrieremöglichkeiten in Deutschland werden positiv eingeschätzt Quelle: SVR-Forschungsbereich 2012 MINT-Studierende sind besonders zuversichtlich (60% stimmen zu).
  • 10. Seite 10 Prospektiv: Wichtigste Einflussfaktoren auf die Bleibeabsicht Quelle: SVR-Forschungsbereich 2012  Perspektive auf dem Arbeitsmarkt im Studienland: z. B. Karrieremöglichkeiten, Kenntnis der rechtlichen Bleibemöglichkeiten, erste Berufserfahrungen im Studienland  Bindungen an das Studienland: z. B. wahrgenommene Integration, soziale Beziehungen (z. B. Partner), Zufriedenheit mit dem Leben und dem Studienaufenthalt, Freundschaften zu internationalen und einheimischen Freunden, Teilnahme an sozialen Aktivitäten, kein Heimweh / Einsamkeit (Baruch et al. 2007; Constant/Massey 2002; Diehl/Preisendörfer 2007; (Lu et al. 2009; SVR- Forschungsbereich 2012)
  • 11. Retrospektiv: Top 5 Gründe für Verbleib von in D gebliebene Absolventen Quelle: Hanganu/Heß 2014, eigene Darstellung Berufliche Perspektive als entscheidender Bleibefaktor. 1. Berufserfahrung in D 2. Lebensqualität in D 3. Chancen auf dt. Arbeitsmarkt 4. Einkommensniveau in D 5. (Weiter-)Bildung in D
  • 12. Verbleib ≠ adäquate Beschäftigung 30 Prozent der in Deutschland gebliebenen internationalen Absolventen sind mehr als ein Jahr nach Abschluss arbeitsuchend. arbeitssuchend, ohne Beschäfti- gung arbeitssuchend, ohne Vollzeitstelle arbeitssuchend, trotz Vollzeitstelle Außerdem: Bleibewillig, aber Auswanderung nach erfolgloser Arbeitssuche in D
  • 13. Hürden beim Berufseinstieg: Selbst ‚Idealzuwanderer brauchen Unterstützung. Seite 13  Wunsch zu bleiben ist groß (für bestimmte Dauer)  Karrieremöglichkeiten werden positiv eingeschätzt  Wo könnten die Hindernisse beim Berufseinstieg liegen?  Unzureichende Sprachkenntnisse  Mangelnde Kenntnis der Arbeitswelt in Deutschland  Fehlende persönliche und berufliche Netzwerke  Wenig bedarfsgerechte Unterstützung beim Berufseinstieg, bzw. mangelnde Inanspruchnahme  Zurückhaltende Arbeitgeber  Rechtliche Barrieren  Studienabbruch Für einen Überblick: SVR-Forschungsbereich 2015
  • 14. Seite 14 Agenda 1. Bleibeabsicht internationaler Studierender und Absolventen 2. Die Begleitstudie Study & Work 3. Erfahrungen der ersten Befragung 4. Ausblick
  • 15. Seite 15 Die Studie „Study & Work“ hat drei Erkenntnisziele. Mit der Studie soll untersucht werden … 1) … welche Erwartungen internationale Studierende an den Berufseinstieg haben. Welchen Unterstützungsbedarf haben sie? 2) … wie sie den Übergang erleben. 3) … wie der Berufseinstieg gelingt. Was erklärt den Verbleib bzw. die Rückkehr internationaler Studierender? Welche Rolle spielen Unterstützungsangebote?
  • 16. Seite 16 Untersuchungsdesign: Internationale Studierende werden zu Studienende und 18 Monate danach befragt. Studium Arbeitssuche Job in D? Ausgewandert? Arbeitssuchend? Lebenssituation Teilnehmer
  • 17. Seite 17 Untersuchungsdesign: Internationale Studierende werden zu Studienende und 18 Monate danach befragt. Befragungs- welle 1 Befragungs- welle 2 18 MonatePretest Studium Arbeitssuche Job in D? Ausgewandert? Arbeitssuchend? Lebenssituation Teilnehmer Verlauf Studie
  • 18. Seite 18 Was wurden die Studienteilnehmer bei der 1. Welle gefragt?  Soziodemografie und Wanderungsgeschichte (Staatsangehörigkeit, Aufenthaltsstatus, Zeitpunkt der Einreise, etc.)  Bildungshistorie (Angestrebter Studienabschluss und bisheriger Studienverlauf, Fachbereich, Hochschule, englischsprachiger Studiengang, Studienabbruchintention, etc.)  Berufserfahrungen in Deutschland und im Ausland  Berufseinstiegsrelevante Kompetenzen (Deutschkenntnisse, Bewerbungsrelevante Kompetenzen, Kenntnis der rechtlichen Bleibemöglichkeiten,…)  Soziale Netzwerke (Freundschaften, „weak ties“, Kenntnis und Inanspruchnahme von Unterstützungsangeboten)  Finanzielle Situation  Bindungen an Deutschland (Zugehörigkeitsgefühl, Diskriminierungserfahrungen, freiwilliges Engagement, Zufriedenheit)  Bleibeabsicht (in Deutschland und in der Region, Gründe)
  • 19. Seite 19 Agenda 1. Bleibeabsicht internationaler Studierender und Absolventen 2. Die Begleitstudie Study & Work 3. Erfahrungen der ersten Befragung 4. Ausblick
  • 20. Seite 20 Die erste Befragung: Vielen Dank für Ihre Unterstützung! „Study & Work“ – Hochschulen: Uni FH Andere Hochschulen: Uni FH Ein paar Zahlen … 29. Juni bis 21. August 2015 51 Hochschulen 5.372 internationale Studierende 68 % schließen ihr Studium in den nächsten 1,5 Jahren ab 81% sind bereit, sich ein weiteres Mal befragen zu lassen.
  • 21. Seite 21 Agenda 1. Bleibeabsicht internationaler Studierender und Absolventen 2. Die Begleitstudie Study & Work 3. Erfahrungen der ersten Befragung 4. Ausblick
  • 22. Seite 22 Die nächsten Schritte im Study & Work-Forschungsprojekt Feb. 2016 Policy Brief „Freiwillig engagiert Wie sich die Berufschancen internationaler Studierender in Deutschland durch außeruniversitäres Engagement“ Feb. 2016 Hochschulspezifische Auswertungen Dez. 2016 / Jan. 2017 Wiederholungsbefragung Sommer 2017 Studie „Study & Work: Wie gelingt der Berufseinstieg internationaler Studierender“
  • 23. Seite 23 Die Ergebnisse der Studie unterstützen bildungspolitisches Handeln beim Berufseinstieg internationaler Studierender Aktuelle Erkenntnisse zu den Unterstützungsbedarfen und der Motivation internationaler Studierender, in den deutschen Arbeitsmarkt einzutreten (u. a. regionale Präferenzen). Identifikation von Barrieren, die den Übergang in den deutschen Arbeitsmarkt für internationale Studierende erschweren: fehlende Ressourcen bei den Studierenden vs. Barrieren bei den Institutionen. Schlussfolgerungen für die Entwicklung wirksamer Unterstützungsstrategien, die Hochschulen, Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsakteure anwenden können, um den Berufseinstieg zu erleichtern
  • 24. Seite 24 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! lokhande@svr-migration.de