SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Ausbildung                       Ausbildung             Ausbildung
          gestern                          heute                  morgen       Wir




© CLC 2.0 - Dr. Katja Bett, Konrad Fassnacht, Josef Buschbacher
Instruktionsorientiertes                                                            Ressourcenbasiertes
                                                         Kollaboratives Lernen
              Lernen                                                                           Lernen

                      Vortrag                                      Vernetzen           Suchstrategie festlegen
                      Übung                                      Gruppen bilden               Suchen
                      Referat                                    Tools auswählen             Selektiren
                  Praxisarbeit                                    Wissen teilen            Klassifizieren
                        Test                                    Zusammenarbeiten            Erschließen
                                                                   Präsentieren                 Teilen
                                                                                                Bewerten




                     Ausbildung                                     Ausbildung                Ausbildung
                     gestern                                        heute                     morgen




© CLC 2.0 - Dr. Katja Bett, Konrad Fassnacht, Josef Buschbacher
Kontakt:

       Josef Buschbacher
       CLC 2.0 - Corporate Learning Consultants
       Info@clc20.de
       www.clc20.de
       Tel. 089 32499051




© CLC 2.0 - Dr. Katja Bett, Konrad Fassnacht, Josef Buschbacher

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Medieninhaltsanalyse Tutorial Macromedia Hochschule
Medieninhaltsanalyse Tutorial Macromedia HochschuleMedieninhaltsanalyse Tutorial Macromedia Hochschule
Medieninhaltsanalyse Tutorial Macromedia Hochschule
Infopaq Deutschland
 
E-Commerce im Großhandelsunternehmen - Von der Idee bis zur Umsetzung
E-Commerce im Großhandelsunternehmen - Von der Idee bis zur UmsetzungE-Commerce im Großhandelsunternehmen - Von der Idee bis zur Umsetzung
E-Commerce im Großhandelsunternehmen - Von der Idee bis zur Umsetzung
Henrik Steffen
 
Social Media im Gesundheitswesen
Social Media im GesundheitswesenSocial Media im Gesundheitswesen
Social Media im Gesundheitswesen
imatics Software GmbH
 
Strategiekonzept Vorarlberger Landesfechtverband 2011
Strategiekonzept Vorarlberger Landesfechtverband 2011Strategiekonzept Vorarlberger Landesfechtverband 2011
Strategiekonzept Vorarlberger Landesfechtverband 2011
Roger Koplenig
 
Inklusion / Option für die Armen
Inklusion / Option für die ArmenInklusion / Option für die Armen
Inklusion / Option für die Armen
Kirche 2.0
 
Praesentation Freizeitsoziologie und -psychologie
Praesentation Freizeitsoziologie und -psychologiePraesentation Freizeitsoziologie und -psychologie
Praesentation Freizeitsoziologie und -psychologieChristian Thiel
 
Welf Zöller: Das Messe-Einmaleins
Welf Zöller: Das Messe-EinmaleinsWelf Zöller: Das Messe-Einmaleins
Welf Zöller: Das Messe-Einmaleins
Stefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 
Reise darmstadt 2011(2)
Reise darmstadt 2011(2)Reise darmstadt 2011(2)
Reise darmstadt 2011(2)
AndyAustrich
 
Präsentation die reform des türkischen strommarkts
Präsentation die reform des türkischen strommarktsPräsentation die reform des türkischen strommarkts
Präsentation die reform des türkischen strommarktsPilarhan
 
Seo Campixx Vortrag 2012: Affiliate auf Weltreise
Seo Campixx Vortrag 2012: Affiliate auf WeltreiseSeo Campixx Vortrag 2012: Affiliate auf Weltreise
Seo Campixx Vortrag 2012: Affiliate auf Weltreise
Nils Römeling
 
Infopaq Social Media Kurzanalyse - Trainerkarussell beim FC Bayern (26.04.11)
Infopaq Social Media Kurzanalyse - Trainerkarussell beim FC Bayern (26.04.11)Infopaq Social Media Kurzanalyse - Trainerkarussell beim FC Bayern (26.04.11)
Infopaq Social Media Kurzanalyse - Trainerkarussell beim FC Bayern (26.04.11)
Infopaq Deutschland
 

Andere mochten auch (14)

Medieninhaltsanalyse Tutorial Macromedia Hochschule
Medieninhaltsanalyse Tutorial Macromedia HochschuleMedieninhaltsanalyse Tutorial Macromedia Hochschule
Medieninhaltsanalyse Tutorial Macromedia Hochschule
 
E-Commerce im Großhandelsunternehmen - Von der Idee bis zur Umsetzung
E-Commerce im Großhandelsunternehmen - Von der Idee bis zur UmsetzungE-Commerce im Großhandelsunternehmen - Von der Idee bis zur Umsetzung
E-Commerce im Großhandelsunternehmen - Von der Idee bis zur Umsetzung
 
28 05 conjuraciones e invocación de salomón www.gftaognosticaespiritual.org
28 05 conjuraciones e invocación de salomón  www.gftaognosticaespiritual.org28 05 conjuraciones e invocación de salomón  www.gftaognosticaespiritual.org
28 05 conjuraciones e invocación de salomón www.gftaognosticaespiritual.org
 
Social Media im Gesundheitswesen
Social Media im GesundheitswesenSocial Media im Gesundheitswesen
Social Media im Gesundheitswesen
 
Strategiekonzept Vorarlberger Landesfechtverband 2011
Strategiekonzept Vorarlberger Landesfechtverband 2011Strategiekonzept Vorarlberger Landesfechtverband 2011
Strategiekonzept Vorarlberger Landesfechtverband 2011
 
Inklusion / Option für die Armen
Inklusion / Option für die ArmenInklusion / Option für die Armen
Inklusion / Option für die Armen
 
Praesentation Freizeitsoziologie und -psychologie
Praesentation Freizeitsoziologie und -psychologiePraesentation Freizeitsoziologie und -psychologie
Praesentation Freizeitsoziologie und -psychologie
 
Welf Zöller: Das Messe-Einmaleins
Welf Zöller: Das Messe-EinmaleinsWelf Zöller: Das Messe-Einmaleins
Welf Zöller: Das Messe-Einmaleins
 
Reise darmstadt 2011(2)
Reise darmstadt 2011(2)Reise darmstadt 2011(2)
Reise darmstadt 2011(2)
 
*Bugie
*Bugie*Bugie
*Bugie
 
Präsentation die reform des türkischen strommarkts
Präsentation die reform des türkischen strommarktsPräsentation die reform des türkischen strommarkts
Präsentation die reform des türkischen strommarkts
 
Seo Campixx Vortrag 2012: Affiliate auf Weltreise
Seo Campixx Vortrag 2012: Affiliate auf WeltreiseSeo Campixx Vortrag 2012: Affiliate auf Weltreise
Seo Campixx Vortrag 2012: Affiliate auf Weltreise
 
Infopaq Social Media Kurzanalyse - Trainerkarussell beim FC Bayern (26.04.11)
Infopaq Social Media Kurzanalyse - Trainerkarussell beim FC Bayern (26.04.11)Infopaq Social Media Kurzanalyse - Trainerkarussell beim FC Bayern (26.04.11)
Infopaq Social Media Kurzanalyse - Trainerkarussell beim FC Bayern (26.04.11)
 
Standard
StandardStandard
Standard
 

Ähnlich wie Lernen gestern - heute - morgen

Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)
Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)
Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)Wolfgang Greller
 
Erfahrungsmanagement: Reflexion und Evolution von Erfahrungsswissen
Erfahrungsmanagement: Reflexion und Evolution von ErfahrungsswissenErfahrungsmanagement: Reflexion und Evolution von Erfahrungsswissen
Erfahrungsmanagement: Reflexion und Evolution von Erfahrungsswissen
Johannes Moskaliuk
 
Stoller schai praesentation-lernen_social_media_sko_240511
Stoller schai praesentation-lernen_social_media_sko_240511Stoller schai praesentation-lernen_social_media_sko_240511
Stoller schai praesentation-lernen_social_media_sko_240511
Dr. Daniel Stoller-Schai
 
Die 4 Stufen der Wissensvermittlung nach Arite Grau - Lernstufen
Die 4 Stufen der Wissensvermittlung nach Arite Grau - LernstufenDie 4 Stufen der Wissensvermittlung nach Arite Grau - Lernstufen
Die 4 Stufen der Wissensvermittlung nach Arite Grau - Lernstufen
Community MINTsax.de
 
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovg
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovgPräsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovg
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovgJörg Hafer
 
Lernen 2.0 - Ausprägungen und Gestaltungsdimensionen
Lernen 2.0 - Ausprägungen und GestaltungsdimensionenLernen 2.0 - Ausprägungen und Gestaltungsdimensionen
Lernen 2.0 - Ausprägungen und Gestaltungsdimensionen
Dr. Daniel Stoller-Schai
 
Blended-Learning_Katja-Bett
Blended-Learning_Katja-BettBlended-Learning_Katja-Bett
Blended-Learning_Katja-Bett
Katja Bett
 
Blended Learning Strategieplan (2011)
Blended Learning Strategieplan (2011)Blended Learning Strategieplan (2011)
Blended Learning Strategieplan (2011)Wolfgang Greller
 
Lernen initiieren und begleiten
Lernen initiieren und begleitenLernen initiieren und begleiten
Lernen initiieren und begleitenFutter Kathrin
 
Traineeprogramme @ Frequentis
Traineeprogramme @ FrequentisTraineeprogramme @ Frequentis
Traineeprogramme @ Frequentis
Christian Koudela
 
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917Jörg Hafer
 
"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012
"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012
"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012
Jörg Hafer
 
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917Jörg Hafer
 
Community Building bei der UBS AG. "Communities ohne Management funktionieren...
Community Building bei der UBS AG. "Communities ohne Management funktionieren...Community Building bei der UBS AG. "Communities ohne Management funktionieren...
Community Building bei der UBS AG. "Communities ohne Management funktionieren...
Dr. Daniel Stoller-Schai
 

Ähnlich wie Lernen gestern - heute - morgen (18)

Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_zna_12_24_d
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_zna_12_24_dPräsentation e teaching-wasstecktdahinter_zna_12_24_d
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_zna_12_24_d
 
Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)
Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)
Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)
 
Erfahrungsmanagement: Reflexion und Evolution von Erfahrungsswissen
Erfahrungsmanagement: Reflexion und Evolution von ErfahrungsswissenErfahrungsmanagement: Reflexion und Evolution von Erfahrungsswissen
Erfahrungsmanagement: Reflexion und Evolution von Erfahrungsswissen
 
Stoller schai praesentation-lernen_social_media_sko_240511
Stoller schai praesentation-lernen_social_media_sko_240511Stoller schai praesentation-lernen_social_media_sko_240511
Stoller schai praesentation-lernen_social_media_sko_240511
 
Präsentation KWV
Präsentation  KWVPräsentation  KWV
Präsentation KWV
 
Die 4 Stufen der Wissensvermittlung nach Arite Grau - Lernstufen
Die 4 Stufen der Wissensvermittlung nach Arite Grau - LernstufenDie 4 Stufen der Wissensvermittlung nach Arite Grau - Lernstufen
Die 4 Stufen der Wissensvermittlung nach Arite Grau - Lernstufen
 
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovg
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovgPräsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovg
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovg
 
Einfuehrung
EinfuehrungEinfuehrung
Einfuehrung
 
Lernen 2.0 - Ausprägungen und Gestaltungsdimensionen
Lernen 2.0 - Ausprägungen und GestaltungsdimensionenLernen 2.0 - Ausprägungen und Gestaltungsdimensionen
Lernen 2.0 - Ausprägungen und Gestaltungsdimensionen
 
Blended-Learning_Katja-Bett
Blended-Learning_Katja-BettBlended-Learning_Katja-Bett
Blended-Learning_Katja-Bett
 
Einfuehrung
EinfuehrungEinfuehrung
Einfuehrung
 
Blended Learning Strategieplan (2011)
Blended Learning Strategieplan (2011)Blended Learning Strategieplan (2011)
Blended Learning Strategieplan (2011)
 
Lernen initiieren und begleiten
Lernen initiieren und begleitenLernen initiieren und begleiten
Lernen initiieren und begleiten
 
Traineeprogramme @ Frequentis
Traineeprogramme @ FrequentisTraineeprogramme @ Frequentis
Traineeprogramme @ Frequentis
 
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
 
"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012
"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012
"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012
 
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
 
Community Building bei der UBS AG. "Communities ohne Management funktionieren...
Community Building bei der UBS AG. "Communities ohne Management funktionieren...Community Building bei der UBS AG. "Communities ohne Management funktionieren...
Community Building bei der UBS AG. "Communities ohne Management funktionieren...
 

Mehr von Corporate Learning & Change GmbH

Blockchain - Educhain - EdTech Talk 2017
Blockchain - Educhain - EdTech Talk 2017Blockchain - Educhain - EdTech Talk 2017
Blockchain - Educhain - EdTech Talk 2017
Corporate Learning & Change GmbH
 
Live Übertragungen mit Google Hangout
Live Übertragungen mit Google Hangout Live Übertragungen mit Google Hangout
Live Übertragungen mit Google Hangout
Corporate Learning & Change GmbH
 
Industrie 4.0 Ausbildung 1.0
Industrie 4.0   Ausbildung 1.0Industrie 4.0   Ausbildung 1.0
Industrie 4.0 Ausbildung 1.0
Corporate Learning & Change GmbH
 
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzen
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzenDie Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzen
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzen
Corporate Learning & Change GmbH
 
Lernformen der Zukunft
Lernformen der ZukunftLernformen der Zukunft
Lernformen der Zukunft
Corporate Learning & Change GmbH
 
Skype in der Aus- und Weiterbildung
Skype in der Aus- und WeiterbildungSkype in der Aus- und Weiterbildung
Skype in der Aus- und Weiterbildung
Corporate Learning & Change GmbH
 
Wie suchen Bewerber nach Jobs?
Wie suchen Bewerber nach Jobs?Wie suchen Bewerber nach Jobs?
Wie suchen Bewerber nach Jobs?
Corporate Learning & Change GmbH
 
Die Generation Y kommt! Nein, die Generation Z
Die Generation Y kommt! Nein, die Generation ZDie Generation Y kommt! Nein, die Generation Z
Die Generation Y kommt! Nein, die Generation Z
Corporate Learning & Change GmbH
 
Auf dem Weg zum Enterprise 2.0 - Workshop
Auf dem Weg zum Enterprise 2.0 - WorkshopAuf dem Weg zum Enterprise 2.0 - Workshop
Auf dem Weg zum Enterprise 2.0 - Workshop
Corporate Learning & Change GmbH
 
QR Code erstellen
QR Code erstellenQR Code erstellen
Ausbildung Wertewandel
Ausbildung WertewandelAusbildung Wertewandel
Ausbildung Wertewandel
Corporate Learning & Change GmbH
 
Empfehlungen für die einführung von enterprise 20
Empfehlungen für die einführung von enterprise 20Empfehlungen für die einführung von enterprise 20
Empfehlungen für die einführung von enterprise 20
Corporate Learning & Change GmbH
 

Mehr von Corporate Learning & Change GmbH (14)

Blockchain - Educhain - EdTech Talk 2017
Blockchain - Educhain - EdTech Talk 2017Blockchain - Educhain - EdTech Talk 2017
Blockchain - Educhain - EdTech Talk 2017
 
Live Übertragungen mit Google Hangout
Live Übertragungen mit Google Hangout Live Übertragungen mit Google Hangout
Live Übertragungen mit Google Hangout
 
Industrie 4.0 Ausbildung 1.0
Industrie 4.0   Ausbildung 1.0Industrie 4.0   Ausbildung 1.0
Industrie 4.0 Ausbildung 1.0
 
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzen
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzenDie Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzen
Die Medienkompetenz der Generation Z in Schule und Ausbildung nutzen
 
BVOB - Tagung 2012
BVOB - Tagung 2012 BVOB - Tagung 2012
BVOB - Tagung 2012
 
Lernformen der Zukunft
Lernformen der ZukunftLernformen der Zukunft
Lernformen der Zukunft
 
Skype in der Aus- und Weiterbildung
Skype in der Aus- und WeiterbildungSkype in der Aus- und Weiterbildung
Skype in der Aus- und Weiterbildung
 
Wie suchen Bewerber nach Jobs?
Wie suchen Bewerber nach Jobs?Wie suchen Bewerber nach Jobs?
Wie suchen Bewerber nach Jobs?
 
Die Generation Y kommt! Nein, die Generation Z
Die Generation Y kommt! Nein, die Generation ZDie Generation Y kommt! Nein, die Generation Z
Die Generation Y kommt! Nein, die Generation Z
 
Auf dem Weg zum Enterprise 2.0 - Workshop
Auf dem Weg zum Enterprise 2.0 - WorkshopAuf dem Weg zum Enterprise 2.0 - Workshop
Auf dem Weg zum Enterprise 2.0 - Workshop
 
QR Code erstellen
QR Code erstellenQR Code erstellen
QR Code erstellen
 
Ausbildung Wertewandel
Ausbildung WertewandelAusbildung Wertewandel
Ausbildung Wertewandel
 
Generation Y - Social Media - Enterprise 2.0
Generation Y - Social Media - Enterprise 2.0Generation Y - Social Media - Enterprise 2.0
Generation Y - Social Media - Enterprise 2.0
 
Empfehlungen für die einführung von enterprise 20
Empfehlungen für die einführung von enterprise 20Empfehlungen für die einführung von enterprise 20
Empfehlungen für die einführung von enterprise 20
 

Kürzlich hochgeladen

6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
OlenaKarlsTkachenko
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
OlenaKarlsTkachenko
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 

Kürzlich hochgeladen (6)

6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 

Lernen gestern - heute - morgen

  • 1. Ausbildung Ausbildung Ausbildung gestern heute morgen Wir © CLC 2.0 - Dr. Katja Bett, Konrad Fassnacht, Josef Buschbacher
  • 2. Instruktionsorientiertes Ressourcenbasiertes Kollaboratives Lernen Lernen Lernen  Vortrag  Vernetzen  Suchstrategie festlegen  Übung  Gruppen bilden  Suchen  Referat  Tools auswählen  Selektiren  Praxisarbeit  Wissen teilen  Klassifizieren  Test  Zusammenarbeiten  Erschließen  Präsentieren  Teilen  Bewerten Ausbildung Ausbildung Ausbildung gestern heute morgen © CLC 2.0 - Dr. Katja Bett, Konrad Fassnacht, Josef Buschbacher
  • 3. Kontakt: Josef Buschbacher CLC 2.0 - Corporate Learning Consultants Info@clc20.de www.clc20.de Tel. 089 32499051 © CLC 2.0 - Dr. Katja Bett, Konrad Fassnacht, Josef Buschbacher