SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
KPI
1
KPI-Driven-Development
David Völkel
2 Welten
2
Manager Entwicklungsteam
Geschäftsziele unklar für’s Team
3
Manager Entwicklungsteam
Geschäftsziel
Geschäftsziele unklar für’s Team
4
Manager Entwicklungsteam
Geschäftsziel
Problem
=> Features ohne Geschäftsnutzen
5
C-Level Manager Entwicklungsteam
KPI-Driven-Development
Alignment
KPI
6
C-Level Manager Entwicklungsteam
KPI-Driven-Development
Alignment
Autonome
&
datengetriebene
Umsetzung
KPI
7
Agenda
- Alignment durch KPIs
- Datengetrieben in der Praxis
- Das Team als Product Owner
- Diskussion
8
Nichts Neues?
- Alignment durch KPIs
- Datengetrieben
- Devs als Product Owner
OKRs
Lean Startup
Developer Anarchy
9
ALIGNMENT
Die KPI als gemeinsames Ziel
10
Beispiel-Kontext
- Business Case
- Potentiale
- Automatisierung
- UX
- Themenspeicher Self-Service Apps
- C-Level "Review-Board" alle 4 Monate
- Lean Startup Workshop
11
Beispiel-Kontext
- Business Case
- Potentiale
- Automatisierung
- UX
- Themenspeicher
Anzahl eingesparte Vorgänge
NPS
KPIs
12
Zielkonflikt zwischen KPIs
- Automatisierung
- UX
Anzahl eingesparte Vorgänge
NPS
KPIs
13
C-Level Manager
"Mir ist letztlich
scheißegal was Ihr
baut, Hauptsache
ihr maximiert die
eingesparten
Vorgänge!“
Die Wende im Review Board
Entwicklungsteam
„Passt!“
14
C-Level Manager
"Wir wollen ein
anderes Produkt
bauen, da das mehr
Vorgänge einspart“
Wir machen ernst im Review Board
Entwicklungsteam
„Gerne!“
15
Nutzen
- Klares, gemeinsames Ziel
- Management & Team
- Im Team
- Transparenz
- Autonomie
=> Business Impact
=> Teamgeist
=> Vertrauen
=> Entkopplung
16
The hard part: die "richtige KPI™“
- Immer Kontext-spezifisch, 

aber OKR bietet Orientierung
- "Start, Inspect & Adapt“ 

statt "Analysis Paralysis"
- Balance zw. KPIs

17
LEAN STARTUP
Datengetrieben in der Praxis
Quantitativ
• Bestehenden Daten
anderer Abteilungen
• Neue Messpunkte
erstellen
Qualitativ
• User Tests / Interviews
"out of the building"
• In-App-
Kommentarfelder
18
Know your Customer
19
Trade-Offs
Zielkonflikte zw. KPIs
Lernen vs. liefern
Leading vs. Lagging Metriken
20
There will be Uncertainty!
- Ideal: jede Story hat exakten Wert
- Praxis: Unsicherheit, Messen ist schwierig &
kostet
21
Beispiel
- Vorgängervorgänge ausgewertet
- Bessere Usability (NPS)
- Strecke instrumentiert
- Vertragsarten (Potentiale)
- A/B-Tests in Maßen
22
MVP Philosophie
Billige Experimente 

statt teurer Umsetzung
Radikal Unwichtiges streichen
Simplicity als Teamwert
23
Nutzen Lean Startup
- Daten statt Politik und Meinung
- Schneller und effektiver: bauen was
- Learnings bringt, was KPI steigert
- wirklich auf die KPI einzahlt
24
"Agile Klassiker"
- Gutes "agiles Setup"
- Retro: Offene, konstruktiv streitfreudige, no-
fingerpointing Diskussionskultur braucht Zeit &
Reflexion
- Kurze Stories, no estimation, Flow statt Sprint
- Häufige Deployments
- Abhängigkeiten abschneiden
25
DIE KÜR
Das Team als Product Owner
Entwicklungsstufen
Product Ownership
26
1. Mgmt. setzt Roadmap, PO verfeinert
2. PO (& BAs) gestalten Roadmap
3. Roadmap mit ganzem Entwicklungsteam
4. Team priorisiert im Planning

PO wird Servant Leader
27
Das Team als Product Owner
- Identifikation mit dem Produkt
- Team übernimmt Verantwortung
- Autonomie: 

Team-lokale Entscheidungen statt
Micromanagement
28
Devs think Biz
- Stories von PO challengen 

+ eigene Ideen einbringen
- Technische Tasks, statt U-
Boote
- Gamification durch 

„KPI-Hacking"
- Selbstwirksamkeit erfahren
29
Devs think Biz
„Zahlt die Story
wirklich auf unsere
Ziele ein?“
Junior Dev
30
Win-Win
Business Impact Team Motivation
- Entwicklung schafft wirklich Wert
- Schneller & effektiver
- Ownership statt Kontrolle
- Gemeinsames Ziel => Teamgeist
31
Diskussion

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Agile Breakfast Zürich #62: Lean Portfolio Management bei SRF
Agile Breakfast Zürich #62: Lean Portfolio Management bei SRFAgile Breakfast Zürich #62: Lean Portfolio Management bei SRF
Agile Breakfast Zürich #62: Lean Portfolio Management bei SRF
pragmatic solutions gmbh
 
Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?
Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?
Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?
microTOOL GmbH
 
IT-Projektmanagement, Andreas Friedli
IT-Projektmanagement, Andreas FriedliIT-Projektmanagement, Andreas Friedli
IT-Projektmanagement, Andreas Friedli
IPM-FHS
 
Agiles Lieferantenmanagement, Manage Agile 2013
Agiles Lieferantenmanagement, Manage Agile 2013Agiles Lieferantenmanagement, Manage Agile 2013
Agiles Lieferantenmanagement, Manage Agile 2013
Josef Scherer
 
10 eiselmayer
10   eiselmayer10   eiselmayer
10 eiselmayeraloahe2
 
IT-Projektmanagement, Peter Jaeschke
IT-Projektmanagement, Peter JaeschkeIT-Projektmanagement, Peter Jaeschke
IT-Projektmanagement, Peter Jaeschke
IPM-FHS
 
Metriken@agile
Metriken@agileMetriken@agile
Metriken@agile
Stefan ROOCK
 
POEM - Product Ownership Evolution Model - Tools4AgileTeams2017
POEM - Product Ownership Evolution Model - Tools4AgileTeams2017POEM - Product Ownership Evolution Model - Tools4AgileTeams2017
POEM - Product Ownership Evolution Model - Tools4AgileTeams2017
Tim Klein
 
SAP Success Factors: Performance & Goals
SAP Success Factors: Performance & GoalsSAP Success Factors: Performance & Goals
SAP Success Factors: Performance & Goals
socialmediapp
 
Softwarewerkzeuge Portfoliomanagement Vortrag TU Darmstadt
Softwarewerkzeuge Portfoliomanagement Vortrag TU DarmstadtSoftwarewerkzeuge Portfoliomanagement Vortrag TU Darmstadt
Softwarewerkzeuge Portfoliomanagement Vortrag TU Darmstadt
Andreas Borchert
 
Projektportfolio Management
Projektportfolio ManagementProjektportfolio Management
Projektportfolio Management
Gotscharek & Company GmbH
 

Was ist angesagt? (11)

Agile Breakfast Zürich #62: Lean Portfolio Management bei SRF
Agile Breakfast Zürich #62: Lean Portfolio Management bei SRFAgile Breakfast Zürich #62: Lean Portfolio Management bei SRF
Agile Breakfast Zürich #62: Lean Portfolio Management bei SRF
 
Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?
Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?
Anforderungen und Scope im Projekt - was leistet die Business Analyse?
 
IT-Projektmanagement, Andreas Friedli
IT-Projektmanagement, Andreas FriedliIT-Projektmanagement, Andreas Friedli
IT-Projektmanagement, Andreas Friedli
 
Agiles Lieferantenmanagement, Manage Agile 2013
Agiles Lieferantenmanagement, Manage Agile 2013Agiles Lieferantenmanagement, Manage Agile 2013
Agiles Lieferantenmanagement, Manage Agile 2013
 
10 eiselmayer
10   eiselmayer10   eiselmayer
10 eiselmayer
 
IT-Projektmanagement, Peter Jaeschke
IT-Projektmanagement, Peter JaeschkeIT-Projektmanagement, Peter Jaeschke
IT-Projektmanagement, Peter Jaeschke
 
Metriken@agile
Metriken@agileMetriken@agile
Metriken@agile
 
POEM - Product Ownership Evolution Model - Tools4AgileTeams2017
POEM - Product Ownership Evolution Model - Tools4AgileTeams2017POEM - Product Ownership Evolution Model - Tools4AgileTeams2017
POEM - Product Ownership Evolution Model - Tools4AgileTeams2017
 
SAP Success Factors: Performance & Goals
SAP Success Factors: Performance & GoalsSAP Success Factors: Performance & Goals
SAP Success Factors: Performance & Goals
 
Softwarewerkzeuge Portfoliomanagement Vortrag TU Darmstadt
Softwarewerkzeuge Portfoliomanagement Vortrag TU DarmstadtSoftwarewerkzeuge Portfoliomanagement Vortrag TU Darmstadt
Softwarewerkzeuge Portfoliomanagement Vortrag TU Darmstadt
 
Projektportfolio Management
Projektportfolio ManagementProjektportfolio Management
Projektportfolio Management
 

Ähnlich wie KPI-Driven-Development

2017 05-23 agil arbeiten
2017 05-23 agil arbeiten2017 05-23 agil arbeiten
2017 05-23 agil arbeiten
Stephan Dahrendorf
 
Scrum, Lean, Kanban, XP: Was ist gut für mein Projekt?
Scrum, Lean, Kanban, XP: Was ist gut für mein Projekt?Scrum, Lean, Kanban, XP: Was ist gut für mein Projekt?
Scrum, Lean, Kanban, XP: Was ist gut für mein Projekt?
Matthias Bohlen
 
OOP2017: Scrum statt Murcs - Agile Software-Entwicklung
OOP2017: Scrum statt Murcs - Agile Software-EntwicklungOOP2017: Scrum statt Murcs - Agile Software-Entwicklung
OOP2017: Scrum statt Murcs - Agile Software-Entwicklung
HEC GmbH | Ein team neusta Unternehmen
 
MURCS - Wir machen jetzt Scrum (OOP 2017)
MURCS - Wir machen jetzt Scrum (OOP 2017)MURCS - Wir machen jetzt Scrum (OOP 2017)
MURCS - Wir machen jetzt Scrum (OOP 2017)
Ulf Mewe
 
Murcs
MurcsMurcs
Murcs
Ulf Mewe
 
Lean startup Präsentation
Lean startup PräsentationLean startup Präsentation
Lean startup Präsentation
Reinhart Nagel
 
UX in Agile Session, UX Meetup FFM
UX in Agile Session, UX Meetup FFMUX in Agile Session, UX Meetup FFM
UX in Agile Session, UX Meetup FFM
Wolf Noeding
 
Agilität im Systems Engineering – geht das?
Agilität im Systems Engineering – geht das?Agilität im Systems Engineering – geht das?
Agilität im Systems Engineering – geht das?
HOOD Group
 
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?
AnnaPauels
 
AAC2018_Die fehlenden Teile im Scrum-Puzzle mit Reinhard Wagner & Ricco Nourzad
AAC2018_Die fehlenden Teile im Scrum-Puzzle mit Reinhard Wagner & Ricco NourzadAAC2018_Die fehlenden Teile im Scrum-Puzzle mit Reinhard Wagner & Ricco Nourzad
AAC2018_Die fehlenden Teile im Scrum-Puzzle mit Reinhard Wagner & Ricco Nourzad
Agile Austria Conference
 
Scrum in Zahlen
Scrum in ZahlenScrum in Zahlen
Scrum in Zahlen
Sonja Uhl
 
Outsourced Net Promoter Realisierung
Outsourced Net Promoter RealisierungOutsourced Net Promoter Realisierung
Outsourced Net Promoter Realisierung
Futurelab
 
Optimierte Vorgehensweisen für Intranet-Projekte [DE]
Optimierte Vorgehensweisen für Intranet-Projekte [DE]Optimierte Vorgehensweisen für Intranet-Projekte [DE]
Optimierte Vorgehensweisen für Intranet-Projekte [DE]
Stephan Schillerwein
 
Roadshow 2019: Praxistipps für die erfolgreiche Einführung von Camunda in Ihr...
Roadshow 2019: Praxistipps für die erfolgreiche Einführung von Camunda in Ihr...Roadshow 2019: Praxistipps für die erfolgreiche Einführung von Camunda in Ihr...
Roadshow 2019: Praxistipps für die erfolgreiche Einführung von Camunda in Ihr...
camunda services GmbH
 
Outsourced NPS Lösungen
Outsourced NPS LösungenOutsourced NPS Lösungen
Outsourced NPS Lösungen
Stefan Kolle
 
Outsourced NPS Lösungen
Outsourced NPS LösungenOutsourced NPS Lösungen
Outsourced NPS Lösungen
Futurelab
 
Agile developmentphp usergroup
Agile developmentphp usergroupAgile developmentphp usergroup
Agile developmentphp usergroupCypher Deimos
 
Agiles Hermes 5
Agiles Hermes 5Agiles Hermes 5
Agiles Hermes 5
Frank H. Ritz
 
#CompanyReBuilding - Agile Organisation(-skultur)
#CompanyReBuilding - Agile Organisation(-skultur)#CompanyReBuilding - Agile Organisation(-skultur)
#CompanyReBuilding - Agile Organisation(-skultur)
Marc Wagner
 
Continuous Documentation statt Endless Specification - Fokus auf die nachhalt...
Continuous Documentation statt Endless Specification - Fokus auf die nachhalt...Continuous Documentation statt Endless Specification - Fokus auf die nachhalt...
Continuous Documentation statt Endless Specification - Fokus auf die nachhalt...
HOOD Group
 

Ähnlich wie KPI-Driven-Development (20)

2017 05-23 agil arbeiten
2017 05-23 agil arbeiten2017 05-23 agil arbeiten
2017 05-23 agil arbeiten
 
Scrum, Lean, Kanban, XP: Was ist gut für mein Projekt?
Scrum, Lean, Kanban, XP: Was ist gut für mein Projekt?Scrum, Lean, Kanban, XP: Was ist gut für mein Projekt?
Scrum, Lean, Kanban, XP: Was ist gut für mein Projekt?
 
OOP2017: Scrum statt Murcs - Agile Software-Entwicklung
OOP2017: Scrum statt Murcs - Agile Software-EntwicklungOOP2017: Scrum statt Murcs - Agile Software-Entwicklung
OOP2017: Scrum statt Murcs - Agile Software-Entwicklung
 
MURCS - Wir machen jetzt Scrum (OOP 2017)
MURCS - Wir machen jetzt Scrum (OOP 2017)MURCS - Wir machen jetzt Scrum (OOP 2017)
MURCS - Wir machen jetzt Scrum (OOP 2017)
 
Murcs
MurcsMurcs
Murcs
 
Lean startup Präsentation
Lean startup PräsentationLean startup Präsentation
Lean startup Präsentation
 
UX in Agile Session, UX Meetup FFM
UX in Agile Session, UX Meetup FFMUX in Agile Session, UX Meetup FFM
UX in Agile Session, UX Meetup FFM
 
Agilität im Systems Engineering – geht das?
Agilität im Systems Engineering – geht das?Agilität im Systems Engineering – geht das?
Agilität im Systems Engineering – geht das?
 
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?
 
AAC2018_Die fehlenden Teile im Scrum-Puzzle mit Reinhard Wagner & Ricco Nourzad
AAC2018_Die fehlenden Teile im Scrum-Puzzle mit Reinhard Wagner & Ricco NourzadAAC2018_Die fehlenden Teile im Scrum-Puzzle mit Reinhard Wagner & Ricco Nourzad
AAC2018_Die fehlenden Teile im Scrum-Puzzle mit Reinhard Wagner & Ricco Nourzad
 
Scrum in Zahlen
Scrum in ZahlenScrum in Zahlen
Scrum in Zahlen
 
Outsourced Net Promoter Realisierung
Outsourced Net Promoter RealisierungOutsourced Net Promoter Realisierung
Outsourced Net Promoter Realisierung
 
Optimierte Vorgehensweisen für Intranet-Projekte [DE]
Optimierte Vorgehensweisen für Intranet-Projekte [DE]Optimierte Vorgehensweisen für Intranet-Projekte [DE]
Optimierte Vorgehensweisen für Intranet-Projekte [DE]
 
Roadshow 2019: Praxistipps für die erfolgreiche Einführung von Camunda in Ihr...
Roadshow 2019: Praxistipps für die erfolgreiche Einführung von Camunda in Ihr...Roadshow 2019: Praxistipps für die erfolgreiche Einführung von Camunda in Ihr...
Roadshow 2019: Praxistipps für die erfolgreiche Einführung von Camunda in Ihr...
 
Outsourced NPS Lösungen
Outsourced NPS LösungenOutsourced NPS Lösungen
Outsourced NPS Lösungen
 
Outsourced NPS Lösungen
Outsourced NPS LösungenOutsourced NPS Lösungen
Outsourced NPS Lösungen
 
Agile developmentphp usergroup
Agile developmentphp usergroupAgile developmentphp usergroup
Agile developmentphp usergroup
 
Agiles Hermes 5
Agiles Hermes 5Agiles Hermes 5
Agiles Hermes 5
 
#CompanyReBuilding - Agile Organisation(-skultur)
#CompanyReBuilding - Agile Organisation(-skultur)#CompanyReBuilding - Agile Organisation(-skultur)
#CompanyReBuilding - Agile Organisation(-skultur)
 
Continuous Documentation statt Endless Specification - Fokus auf die nachhalt...
Continuous Documentation statt Endless Specification - Fokus auf die nachhalt...Continuous Documentation statt Endless Specification - Fokus auf die nachhalt...
Continuous Documentation statt Endless Specification - Fokus auf die nachhalt...
 

Mehr von David Völkel

Die Kunst der kleinen Schritte - Softwerkskammer Lübeck
Die Kunst der kleinen Schritte - Softwerkskammer LübeckDie Kunst der kleinen Schritte - Softwerkskammer Lübeck
Die Kunst der kleinen Schritte - Softwerkskammer Lübeck
David Völkel
 
TDD Trade-Offs @Softwerkskammer Karlsruhe
TDD Trade-Offs @Softwerkskammer KarlsruheTDD Trade-Offs @Softwerkskammer Karlsruhe
TDD Trade-Offs @Softwerkskammer Karlsruhe
David Völkel
 
Global Day of Coderetreat Munich 2018
Global Day of Coderetreat Munich 2018Global Day of Coderetreat Munich 2018
Global Day of Coderetreat Munich 2018
David Völkel
 
Trade Off!
Trade Off!Trade Off!
Trade Off!
David Völkel
 
Die Kunst der kleinen Schritte - XP Days Germany 2018
Die Kunst der kleinen Schritte - XP Days Germany 2018Die Kunst der kleinen Schritte - XP Days Germany 2018
Die Kunst der kleinen Schritte - XP Days Germany 2018
David Völkel
 
Global Day of Coderetreat Munich 2017
Global Day of Coderetreat Munich 2017Global Day of Coderetreat Munich 2017
Global Day of Coderetreat Munich 2017
David Völkel
 
Fake It Outside-In TDD Workshop @ Clean Code Days
Fake It Outside-In TDD Workshop @ Clean Code Days Fake It Outside-In TDD Workshop @ Clean Code Days
Fake It Outside-In TDD Workshop @ Clean Code Days
David Völkel
 
Fake It Outside-In TDD @XP2017
Fake It Outside-In TDD @XP2017Fake It Outside-In TDD @XP2017
Fake It Outside-In TDD @XP2017
David Völkel
 
Fake It Outside-In TDD
Fake It Outside-In TDDFake It Outside-In TDD
Fake It Outside-In TDD
David Völkel
 
Mockist vs Classicists TDD
Mockist vs Classicists TDDMockist vs Classicists TDD
Mockist vs Classicists TDD
David Völkel
 
Wann soll ich mocken?
Wann soll ich mocken?Wann soll ich mocken?
Wann soll ich mocken?
David Völkel
 
Transformation Priority Premise @Softwerkskammer MUC
Transformation Priority Premise @Softwerkskammer MUCTransformation Priority Premise @Softwerkskammer MUC
Transformation Priority Premise @Softwerkskammer MUC
David Völkel
 
Mockist vs. Classicists TDD
Mockist vs. Classicists TDDMockist vs. Classicists TDD
Mockist vs. Classicists TDD
David Völkel
 
Infrastructure as Code for Beginners
Infrastructure as Code for BeginnersInfrastructure as Code for Beginners
Infrastructure as Code for Beginners
David Völkel
 
Unit vs. Integration Tests
Unit vs. Integration TestsUnit vs. Integration Tests
Unit vs. Integration Tests
David Völkel
 
Integration Test Hell
Integration Test HellIntegration Test Hell
Integration Test HellDavid Völkel
 
Baby Steps TDD Approaches
Baby Steps TDD ApproachesBaby Steps TDD Approaches
Baby Steps TDD Approaches
David Völkel
 
Clean Test Code (Clean Code Days)
Clean Test Code (Clean Code Days)Clean Test Code (Clean Code Days)
Clean Test Code (Clean Code Days)
David Völkel
 
Clean Test Code
Clean Test CodeClean Test Code
Clean Test Code
David Völkel
 
Mockist vs. Classicists TDD
Mockist vs. Classicists TDDMockist vs. Classicists TDD
Mockist vs. Classicists TDD
David Völkel
 

Mehr von David Völkel (20)

Die Kunst der kleinen Schritte - Softwerkskammer Lübeck
Die Kunst der kleinen Schritte - Softwerkskammer LübeckDie Kunst der kleinen Schritte - Softwerkskammer Lübeck
Die Kunst der kleinen Schritte - Softwerkskammer Lübeck
 
TDD Trade-Offs @Softwerkskammer Karlsruhe
TDD Trade-Offs @Softwerkskammer KarlsruheTDD Trade-Offs @Softwerkskammer Karlsruhe
TDD Trade-Offs @Softwerkskammer Karlsruhe
 
Global Day of Coderetreat Munich 2018
Global Day of Coderetreat Munich 2018Global Day of Coderetreat Munich 2018
Global Day of Coderetreat Munich 2018
 
Trade Off!
Trade Off!Trade Off!
Trade Off!
 
Die Kunst der kleinen Schritte - XP Days Germany 2018
Die Kunst der kleinen Schritte - XP Days Germany 2018Die Kunst der kleinen Schritte - XP Days Germany 2018
Die Kunst der kleinen Schritte - XP Days Germany 2018
 
Global Day of Coderetreat Munich 2017
Global Day of Coderetreat Munich 2017Global Day of Coderetreat Munich 2017
Global Day of Coderetreat Munich 2017
 
Fake It Outside-In TDD Workshop @ Clean Code Days
Fake It Outside-In TDD Workshop @ Clean Code Days Fake It Outside-In TDD Workshop @ Clean Code Days
Fake It Outside-In TDD Workshop @ Clean Code Days
 
Fake It Outside-In TDD @XP2017
Fake It Outside-In TDD @XP2017Fake It Outside-In TDD @XP2017
Fake It Outside-In TDD @XP2017
 
Fake It Outside-In TDD
Fake It Outside-In TDDFake It Outside-In TDD
Fake It Outside-In TDD
 
Mockist vs Classicists TDD
Mockist vs Classicists TDDMockist vs Classicists TDD
Mockist vs Classicists TDD
 
Wann soll ich mocken?
Wann soll ich mocken?Wann soll ich mocken?
Wann soll ich mocken?
 
Transformation Priority Premise @Softwerkskammer MUC
Transformation Priority Premise @Softwerkskammer MUCTransformation Priority Premise @Softwerkskammer MUC
Transformation Priority Premise @Softwerkskammer MUC
 
Mockist vs. Classicists TDD
Mockist vs. Classicists TDDMockist vs. Classicists TDD
Mockist vs. Classicists TDD
 
Infrastructure as Code for Beginners
Infrastructure as Code for BeginnersInfrastructure as Code for Beginners
Infrastructure as Code for Beginners
 
Unit vs. Integration Tests
Unit vs. Integration TestsUnit vs. Integration Tests
Unit vs. Integration Tests
 
Integration Test Hell
Integration Test HellIntegration Test Hell
Integration Test Hell
 
Baby Steps TDD Approaches
Baby Steps TDD ApproachesBaby Steps TDD Approaches
Baby Steps TDD Approaches
 
Clean Test Code (Clean Code Days)
Clean Test Code (Clean Code Days)Clean Test Code (Clean Code Days)
Clean Test Code (Clean Code Days)
 
Clean Test Code
Clean Test CodeClean Test Code
Clean Test Code
 
Mockist vs. Classicists TDD
Mockist vs. Classicists TDDMockist vs. Classicists TDD
Mockist vs. Classicists TDD
 

KPI-Driven-Development