SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
14. April 2016
Dr. Sandra Schön
BIMS e.V. | Salzburg Research
Bananenmusik und
Projektoren aus der
Pappschachtel
Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen
Die Maker-Kultur rund um das kreative digitale Gestalten
bringt digitales Do-it-Yourself auch in die Schulen. So werden
Making-Aktivitäten auch im Unterricht, und nicht nur im
Informatikunterricht, durchgeführt. Erste Makerspaces
wurden in Schulen geschaffen. Im Vortrag werden
Hintergründe der Making-Bewegung beschrieben und
Szenarien für den Schulunterricht rund um das kreative
digitale Selbermachen vorgestellt.
h"p://bit.do/handbuch
Der DIY-Projektor
- ein selbstgebauter Smartphone-Beamer
DIY-"
Projektor
Virtuelle Realität
zum Selbermachen
Bananenklavier
& Co. mit dem Makey Makey
Die Lächel-Safari
mit dem Smartphone fotografieren
Lächel-Safari
Lächel-Safari
Der selbstgemachte
Keksausstecher
3D-Druck für Einsteiger/innen
Programmieren für
Einsteiger/innen
mit Scratch und Co. (Pocket Code)
Programmieren "
für Einsteiger/innen
Editoransicht des Scratch-Projekts „Banenen-Sammeln“ von
sunshine9876 bei Scratch. – CC BY-SA sunshine9876 und
Scratch | Scratch wird von der Lifelong-Kindergarten-Group
am MIT-Media-Lab entwickelt. Siehe http://scratch.mit.edu
Programmieren "
für Einsteiger/innen
(CC BY SA Scratch"
MIT Media Lab)
Maker Days for Kids
Eine viertägige, offene, kreative
Werkstatt für 10- bis 14 Jährige
Maker Days for Kids
Maker Days for Kids
Makerspace in der Schule
Einblicke in die Aktivitäten der
Freie Aktive Schule Wülfrath
von Mathias Wunderlich
MakerSpace
an der FASW
CC BY Mathias "
Wunderlich, FASW
Aus dem Handbuch"
zum Making (Schön,"
Ebner & Narr, 2016)
MakerSpace
an der FASW
CC BY Mathias "
Wunderlich, FASW
Aus dem Handbuch"
zum Making (Schön,"
Ebner & Narr, 2016)
Wenn ich Sie neugierig
gemacht habe ...
h"p://bit.do/handbuch
Dr. Sandra Schön
Salzburg Research | BIMS e.V.

http://sandra-schoen.de
@sandra_schoen

Mit Dank an die Partner/innen und Fördergeber
bei den Making-Projekten – insbesondere an"
Martin Ebner (TU Graz) und die HIT-Stiftung

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

OER - HIntergründe, Möglichkeiten, Initiativen
OER - HIntergründe, Möglichkeiten, InitiativenOER - HIntergründe, Möglichkeiten, Initiativen
OER - HIntergründe, Möglichkeiten, Initiativen
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Wie Lernvideos das Lernen unterstützen – und warum und wie man sie selber mac...
Wie Lernvideos das Lernen unterstützen – und warum und wie man sie selber mac...Wie Lernvideos das Lernen unterstützen – und warum und wie man sie selber mac...
Wie Lernvideos das Lernen unterstützen – und warum und wie man sie selber mac...
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Zukunft des Lernens - Workshopunterlagen für Schüler/innen-Workshop
Zukunft des Lernens - Workshopunterlagen für Schüler/innen-WorkshopZukunft des Lernens - Workshopunterlagen für Schüler/innen-Workshop
Zukunft des Lernens - Workshopunterlagen für Schüler/innen-Workshop
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Drei ausgewählte digitale Bildungsinnovationen: OER, MOOC und Making
Drei ausgewählte digitale Bildungsinnovationen: OER, MOOC und MakingDrei ausgewählte digitale Bildungsinnovationen: OER, MOOC und Making
Drei ausgewählte digitale Bildungsinnovationen: OER, MOOC und Making
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Überblick über das Modul "Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden" im Le...
Überblick über das Modul "Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden" im Le...Überblick über das Modul "Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden" im Le...
Überblick über das Modul "Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden" im Le...
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Warum und wie? Wissenschaftliche und Projektpublikationen mit Creative-Common...
Warum und wie?Wissenschaftliche und Projektpublikationen mit Creative-Common...Warum und wie?Wissenschaftliche und Projektpublikationen mit Creative-Common...
Warum und wie? Wissenschaftliche und Projektpublikationen mit Creative-Common...
Sandra Schön (aka Schoen)
 
OER an Hochschulen. Eine Einführung.
OER an Hochschulen. Eine Einführung.OER an Hochschulen. Eine Einführung.
OER an Hochschulen. Eine Einführung.
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Wie machst du eigentlich ...dieses Gekritzel in deinen Slides?
Wie machst du eigentlich ...dieses Gekritzel in deinen Slides?Wie machst du eigentlich ...dieses Gekritzel in deinen Slides?
Wie machst du eigentlich ...dieses Gekritzel in deinen Slides?
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Die gute Forschungsfrage - und wie man dazu kommt
Die gute Forschungsfrage - und wie man dazu kommt Die gute Forschungsfrage - und wie man dazu kommt
Die gute Forschungsfrage - und wie man dazu kommt
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...
Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...
Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Open educational resources a catalyst for innovation in education, berlin, ...
Open educational resources   a catalyst for innovation in education, berlin, ...Open educational resources   a catalyst for innovation in education, berlin, ...
Open educational resources a catalyst for innovation in education, berlin, ...
dvndamme
 

Andere mochten auch (11)

OER - HIntergründe, Möglichkeiten, Initiativen
OER - HIntergründe, Möglichkeiten, InitiativenOER - HIntergründe, Möglichkeiten, Initiativen
OER - HIntergründe, Möglichkeiten, Initiativen
 
Wie Lernvideos das Lernen unterstützen – und warum und wie man sie selber mac...
Wie Lernvideos das Lernen unterstützen – und warum und wie man sie selber mac...Wie Lernvideos das Lernen unterstützen – und warum und wie man sie selber mac...
Wie Lernvideos das Lernen unterstützen – und warum und wie man sie selber mac...
 
Zukunft des Lernens - Workshopunterlagen für Schüler/innen-Workshop
Zukunft des Lernens - Workshopunterlagen für Schüler/innen-WorkshopZukunft des Lernens - Workshopunterlagen für Schüler/innen-Workshop
Zukunft des Lernens - Workshopunterlagen für Schüler/innen-Workshop
 
Drei ausgewählte digitale Bildungsinnovationen: OER, MOOC und Making
Drei ausgewählte digitale Bildungsinnovationen: OER, MOOC und MakingDrei ausgewählte digitale Bildungsinnovationen: OER, MOOC und Making
Drei ausgewählte digitale Bildungsinnovationen: OER, MOOC und Making
 
Überblick über das Modul "Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden" im Le...
Überblick über das Modul "Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden" im Le...Überblick über das Modul "Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden" im Le...
Überblick über das Modul "Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden" im Le...
 
Warum und wie? Wissenschaftliche und Projektpublikationen mit Creative-Common...
Warum und wie?Wissenschaftliche und Projektpublikationen mit Creative-Common...Warum und wie?Wissenschaftliche und Projektpublikationen mit Creative-Common...
Warum und wie? Wissenschaftliche und Projektpublikationen mit Creative-Common...
 
OER an Hochschulen. Eine Einführung.
OER an Hochschulen. Eine Einführung.OER an Hochschulen. Eine Einführung.
OER an Hochschulen. Eine Einführung.
 
Wie machst du eigentlich ...dieses Gekritzel in deinen Slides?
Wie machst du eigentlich ...dieses Gekritzel in deinen Slides?Wie machst du eigentlich ...dieses Gekritzel in deinen Slides?
Wie machst du eigentlich ...dieses Gekritzel in deinen Slides?
 
Die gute Forschungsfrage - und wie man dazu kommt
Die gute Forschungsfrage - und wie man dazu kommt Die gute Forschungsfrage - und wie man dazu kommt
Die gute Forschungsfrage - und wie man dazu kommt
 
Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...
Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...
Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...
 
Open educational resources a catalyst for innovation in education, berlin, ...
Open educational resources   a catalyst for innovation in education, berlin, ...Open educational resources   a catalyst for innovation in education, berlin, ...
Open educational resources a catalyst for innovation in education, berlin, ...
 

Ähnlich wie Bananenmusik und Projektoren aus der Pappschachtel - Making mit Kindern

Workshop: Makerspaces - Kreativwerkstätten in Bibliotheken. Das Selbermachen ...
Workshop: Makerspaces - Kreativwerkstätten in Bibliotheken. Das Selbermachen ...Workshop: Makerspaces - Kreativwerkstätten in Bibliotheken. Das Selbermachen ...
Workshop: Makerspaces - Kreativwerkstätten in Bibliotheken. Das Selbermachen ...
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum...
Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum...Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum...
Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum...
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Making-Aktivitäten mit jungen Menschen. Webinar im Rahmen von digi4family.at
Making-Aktivitäten mit jungen Menschen. Webinar im Rahmen von digi4family.atMaking-Aktivitäten mit jungen Menschen. Webinar im Rahmen von digi4family.at
Making-Aktivitäten mit jungen Menschen. Webinar im Rahmen von digi4family.at
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Die Arbeit in Makerspaces und Making-Aktivitäten im Unterricht - Beispiele un...
Die Arbeit in Makerspaces und Making-Aktivitäten im Unterricht - Beispiele un...Die Arbeit in Makerspaces und Making-Aktivitäten im Unterricht - Beispiele un...
Die Arbeit in Makerspaces und Making-Aktivitäten im Unterricht - Beispiele un...
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen
Making-Aktivitäten mit Kindern und JugendlichenMaking-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen
Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen
Martin Ebner
 
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für SchulenLernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Sandra Schön (aka Schoen)
 
MAKER EDUCATION IN DER SCHULE
MAKER EDUCATION IN DER SCHULEMAKER EDUCATION IN DER SCHULE
MAKER EDUCATION IN DER SCHULE
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Making in der Schule
Making in der Schule Making in der Schule
Making in der Schule
Sandra Schön (aka Schoen)
 
[German] Abschlusspräsentation "Maker Days for Kids" an der TU Graz
[German] Abschlusspräsentation "Maker Days for Kids" an der TU Graz[German] Abschlusspräsentation "Maker Days for Kids" an der TU Graz
[German] Abschlusspräsentation "Maker Days for Kids" an der TU Graz
DOIT – Entrepreneurial skills for young social innovators in an open digital world
 
Anreize für unterstützende Studierende bei MINT-Workshops
Anreize für unterstützende Studierende bei MINT-WorkshopsAnreize für unterstützende Studierende bei MINT-Workshops
Anreize für unterstützende Studierende bei MINT-Workshops
Mathias Magdowski
 
[German] Making mit Kindern und soziale Innovationen sowie die Erziehung zum ...
[German] Making mit Kindern und soziale Innovationen sowie die Erziehung zum ...[German] Making mit Kindern und soziale Innovationen sowie die Erziehung zum ...
[German] Making mit Kindern und soziale Innovationen sowie die Erziehung zum ...
DOIT – Entrepreneurial skills for young social innovators in an open digital world
 
Bildungsinformatik als Motor zur digitalen Mündigkeit?
Bildungsinformatik als Motor zur digitalen Mündigkeit?Bildungsinformatik als Motor zur digitalen Mündigkeit?
Bildungsinformatik als Motor zur digitalen Mündigkeit?
Martin Ebner
 
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Offene Lernumgebungen mit Augmented Reality gestalten
Offene Lernumgebungen mit Augmented Reality gestaltenOffene Lernumgebungen mit Augmented Reality gestalten
Offene Lernumgebungen mit Augmented Reality gestalten
Josef Buchner
 
[German] DOIT-Presentation at Interpaedagogica, Salzburg
[German] DOIT-Presentation at Interpaedagogica, Salzburg  [German] DOIT-Presentation at Interpaedagogica, Salzburg
[German] DOIT-Presentation at Interpaedagogica, Salzburg
DOIT – Entrepreneurial skills for young social innovators in an open digital world
 
Musizieren mit Bananen - Kreativitätsförderung mit digitalen Tools
Musizieren mit Bananen - Kreativitätsförderung mit digitalen ToolsMusizieren mit Bananen - Kreativitätsförderung mit digitalen Tools
Musizieren mit Bananen - Kreativitätsförderung mit digitalen Tools
Sandra Schön (aka Schoen)
 
MARS Exploratory Media Lab -- Monika Fleischmann & Wolfgang Strauss
MARS Exploratory Media Lab -- Monika Fleischmann & Wolfgang StraussMARS Exploratory Media Lab -- Monika Fleischmann & Wolfgang Strauss
MARS Exploratory Media Lab -- Monika Fleischmann & Wolfgang Strauss
Fraunhofer Research | Bremen Uni | MIMA University | Munich Institute of Media + Musical Arts
 
Bildung In Second Life
Bildung In Second LifeBildung In Second Life
Bildung In Second Life
Michael Lange
 
Coworking als innovationsmotor im ländlichen Raum - Ergebnisse der Machbarke...
Coworking als innovationsmotor im ländlichen Raum - Ergebnisse der Machbarke...Coworking als innovationsmotor im ländlichen Raum - Ergebnisse der Machbarke...
Coworking als innovationsmotor im ländlichen Raum - Ergebnisse der Machbarke...
Simon Schnetzer
 
[German] Projekte für soziale Innovation mit Kindern und Jugendlichen in Mak...
[German] Projekte für soziale Innovation mit Kindern und Jugendlichen in Mak...[German] Projekte für soziale Innovation mit Kindern und Jugendlichen in Mak...
[German] Projekte für soziale Innovation mit Kindern und Jugendlichen in Mak...
DOIT – Entrepreneurial skills for young social innovators in an open digital world
 

Ähnlich wie Bananenmusik und Projektoren aus der Pappschachtel - Making mit Kindern (20)

Workshop: Makerspaces - Kreativwerkstätten in Bibliotheken. Das Selbermachen ...
Workshop: Makerspaces - Kreativwerkstätten in Bibliotheken. Das Selbermachen ...Workshop: Makerspaces - Kreativwerkstätten in Bibliotheken. Das Selbermachen ...
Workshop: Makerspaces - Kreativwerkstätten in Bibliotheken. Das Selbermachen ...
 
Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum...
Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum...Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum...
Flipped Conference Beitrag zu "Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum...
 
Making-Aktivitäten mit jungen Menschen. Webinar im Rahmen von digi4family.at
Making-Aktivitäten mit jungen Menschen. Webinar im Rahmen von digi4family.atMaking-Aktivitäten mit jungen Menschen. Webinar im Rahmen von digi4family.at
Making-Aktivitäten mit jungen Menschen. Webinar im Rahmen von digi4family.at
 
Die Arbeit in Makerspaces und Making-Aktivitäten im Unterricht - Beispiele un...
Die Arbeit in Makerspaces und Making-Aktivitäten im Unterricht - Beispiele un...Die Arbeit in Makerspaces und Making-Aktivitäten im Unterricht - Beispiele un...
Die Arbeit in Makerspaces und Making-Aktivitäten im Unterricht - Beispiele un...
 
Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen
Making-Aktivitäten mit Kindern und JugendlichenMaking-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen
Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen
 
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für SchulenLernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
 
MAKER EDUCATION IN DER SCHULE
MAKER EDUCATION IN DER SCHULEMAKER EDUCATION IN DER SCHULE
MAKER EDUCATION IN DER SCHULE
 
Making in der Schule
Making in der Schule Making in der Schule
Making in der Schule
 
[German] Abschlusspräsentation "Maker Days for Kids" an der TU Graz
[German] Abschlusspräsentation "Maker Days for Kids" an der TU Graz[German] Abschlusspräsentation "Maker Days for Kids" an der TU Graz
[German] Abschlusspräsentation "Maker Days for Kids" an der TU Graz
 
Anreize für unterstützende Studierende bei MINT-Workshops
Anreize für unterstützende Studierende bei MINT-WorkshopsAnreize für unterstützende Studierende bei MINT-Workshops
Anreize für unterstützende Studierende bei MINT-Workshops
 
[German] Making mit Kindern und soziale Innovationen sowie die Erziehung zum ...
[German] Making mit Kindern und soziale Innovationen sowie die Erziehung zum ...[German] Making mit Kindern und soziale Innovationen sowie die Erziehung zum ...
[German] Making mit Kindern und soziale Innovationen sowie die Erziehung zum ...
 
Bildungsinformatik als Motor zur digitalen Mündigkeit?
Bildungsinformatik als Motor zur digitalen Mündigkeit?Bildungsinformatik als Motor zur digitalen Mündigkeit?
Bildungsinformatik als Motor zur digitalen Mündigkeit?
 
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
 
Offene Lernumgebungen mit Augmented Reality gestalten
Offene Lernumgebungen mit Augmented Reality gestaltenOffene Lernumgebungen mit Augmented Reality gestalten
Offene Lernumgebungen mit Augmented Reality gestalten
 
[German] DOIT-Presentation at Interpaedagogica, Salzburg
[German] DOIT-Presentation at Interpaedagogica, Salzburg  [German] DOIT-Presentation at Interpaedagogica, Salzburg
[German] DOIT-Presentation at Interpaedagogica, Salzburg
 
Musizieren mit Bananen - Kreativitätsförderung mit digitalen Tools
Musizieren mit Bananen - Kreativitätsförderung mit digitalen ToolsMusizieren mit Bananen - Kreativitätsförderung mit digitalen Tools
Musizieren mit Bananen - Kreativitätsförderung mit digitalen Tools
 
MARS Exploratory Media Lab -- Monika Fleischmann & Wolfgang Strauss
MARS Exploratory Media Lab -- Monika Fleischmann & Wolfgang StraussMARS Exploratory Media Lab -- Monika Fleischmann & Wolfgang Strauss
MARS Exploratory Media Lab -- Monika Fleischmann & Wolfgang Strauss
 
Bildung In Second Life
Bildung In Second LifeBildung In Second Life
Bildung In Second Life
 
Coworking als innovationsmotor im ländlichen Raum - Ergebnisse der Machbarke...
Coworking als innovationsmotor im ländlichen Raum - Ergebnisse der Machbarke...Coworking als innovationsmotor im ländlichen Raum - Ergebnisse der Machbarke...
Coworking als innovationsmotor im ländlichen Raum - Ergebnisse der Machbarke...
 
[German] Projekte für soziale Innovation mit Kindern und Jugendlichen in Mak...
[German] Projekte für soziale Innovation mit Kindern und Jugendlichen in Mak...[German] Projekte für soziale Innovation mit Kindern und Jugendlichen in Mak...
[German] Projekte für soziale Innovation mit Kindern und Jugendlichen in Mak...
 

Mehr von Sandra Schön (aka Schoen)

OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Sandra Schön (aka Schoen)
 
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Workshop: BFH
Workshop: BFHWorkshop: BFH
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule? Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate VerfahrenEinführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Vertiefung Statistik: Korrelation
Vertiefung Statistik: Korrelation Vertiefung Statistik: Korrelation
Vertiefung Statistik: Korrelation
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche VariantenInnovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Sandra Schön (aka Schoen)
 
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Open Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - IntroductionOpen Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - Introduction
Sandra Schön (aka Schoen)
 
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsOER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Sandra Schön (aka Schoen)
 
"How to MOOC" - Planung eines MOOCs
"How to MOOC" - Planung eines MOOCs"How to MOOC" - Planung eines MOOCs
"How to MOOC" - Planung eines MOOCs
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Hochschullehrende als MOOC-Lehrende: Typen und Herausforderungen
Hochschullehrende als MOOC-Lehrende: Typen und HerausforderungenHochschullehrende als MOOC-Lehrende: Typen und Herausforderungen
Hochschullehrende als MOOC-Lehrende: Typen und Herausforderungen
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Trends und Perspektiven der Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer di...
Trends und Perspektiven der Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer di...Trends und Perspektiven der Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer di...
Trends und Perspektiven der Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer di...
Sandra Schön (aka Schoen)
 

Mehr von Sandra Schön (aka Schoen) (20)

OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
 
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
 
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
 
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
 
Workshop: BFH
Workshop: BFHWorkshop: BFH
Workshop: BFH
 
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule? Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
 
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
 
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate VerfahrenEinführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
 
Vertiefung Statistik: Korrelation
Vertiefung Statistik: Korrelation Vertiefung Statistik: Korrelation
Vertiefung Statistik: Korrelation
 
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
 
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche VariantenInnovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
 
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
 
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
 
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
 
Open Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - IntroductionOpen Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - Introduction
 
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsOER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
 
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
 
"How to MOOC" - Planung eines MOOCs
"How to MOOC" - Planung eines MOOCs"How to MOOC" - Planung eines MOOCs
"How to MOOC" - Planung eines MOOCs
 
Hochschullehrende als MOOC-Lehrende: Typen und Herausforderungen
Hochschullehrende als MOOC-Lehrende: Typen und HerausforderungenHochschullehrende als MOOC-Lehrende: Typen und Herausforderungen
Hochschullehrende als MOOC-Lehrende: Typen und Herausforderungen
 
Trends und Perspektiven der Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer di...
Trends und Perspektiven der Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer di...Trends und Perspektiven der Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer di...
Trends und Perspektiven der Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer di...
 

Kürzlich hochgeladen

Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
bbug1
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
bbug1
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
 

Bananenmusik und Projektoren aus der Pappschachtel - Making mit Kindern