Erfolgreich im Handelsmarketing mit Zielgruppen spezifischer Vermarktung

HMC Market Consulting
HMC Market ConsultingSenior Executive Consultant um HMC Market Consulting
Handelsmarketing| HMC Market Consulting | September 2015
„Erfolgreich mit Zielgruppen spezifischer
Vermarktung an Handel und
Endverbraucher“
(am Beispiel des Reifenmarktes)
September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 1
Agenda
1. Vorstellung hmc
2. Ausgangssituation/Herausforderungen
3. Das Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS)
4. Differenzierte Potentialsanalyse (Zielgruppen bezogen)
5. Marktgebietsanalyse (Zielgruppen bezogen)
6. Ermittlung von XXXX-Händler-spezifischen Erfolgsfaktoren
7. Umsetzung und Marketing
8. Summary
September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 2
Vorstellung
HMC Market Consulting berät Unternehmen zur Markt- und Kundenorientierung. Bei Bedarf
erfolgt Unterstützung durch 2hm & Associates GmbH, einer internationalen Strategie- und
Managementberatungsgesellschaft mit Sitz in Mainz. 2hm berät und begleitet seit mehr als 10
Jahren Unternehmen aller Branchen auf ihrem Weg zum Markterfolg . Von Vorteil ist der Zugriff
auf neuestes wissenschaftliches Know-how, welches durch den Bezug zum Lehrstuhl für
Marketing an der Uni Mainz hergestellt wird
HMC Market Consulting stellt seine langjährigen beruflichen Erfahrung, u. a. aus seiner Zeit als
Manager Marketing Strategy/Market Research eines internationalen Teileherstellers, zur
Verfügung. Zusätzlich werden Leistungen rund um PR und Social Media angeboten.
September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 3
Agenda
1. Vorstellung hmc
2. Ausgangssituation/Herausforderungen
3. Das Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS)
4. Differenzierte Potentialsanalyse (Zielgruppen bezogen)
5. Marktgebietsanalyse (Zielgruppen bezogen)
6. Ermittlung von XXXX-Händler-spezifischen Erfolgsfaktoren
7. Umsetzung und Marketing
8. Summary
September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 4
Ausgangssituation/Herausforderungen
Schwäche des Reifenmarktes, steigende Bedeutung des Internetvertriebs und
Wettbewerbsdruck zwingen sowohl dem Reifenhersteller als auch dem Handel dazu,
seine Position im Hinblick auf die eigene Vermarktung von Produkt und Service zu
hinterfragen.
► Preiserosion durch Importmarken mit Fokus auf
Commodity Reifen.
► Verdrängungswettbewerb durch einen Überhang
von Reifen-Verkaufsstellen.
► Preistransparenz durch Internet-Plattformen
drücken auf den stationären Reifenhandel.
► Zielgruppen driften auseinander:
Ältere Fahrzeuge vs. jüngere Fahrzeuge mit
Hochleistungsreifen.
September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 5
Agenda
1. Vorstellung hmc
2. Ausgangssituation/Herausforderungen
3. Das Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS)
4. Differenzierte Potentialsanalyse (Zielgruppen bezogen)
5. Marktgebietsanalyse (Zielgruppen bezogen)
6. Ermittlung von XXXX-Händler-spezifischen Erfolgsfaktoren
7. Umsetzung und Marketing
8. Summary
September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 6
Das hmc Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS)
Differenzierte
Potential-
analyse
Marktgebiets-
analyse
Erfolgsfaktoren
Umsetzung und
Marketing
►Fokussierung auf XXXXX-Zielgruppen
affine Händler
► Fokussierung der XXXXX-Händler auf
affine Zielgruppen
► Fokussierung des Trade-Marketings auf
XXXXX-Zielgruppen im Marktgebiet
Integrierte Vermarktung
September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 7
Das hmc Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS)
Konsequenzen durch eine integrierte Zielgruppenstrategie
Mit der Konzentration auf eine Zielgruppe können deren Bedürfnisse optimal
erfüllt werden, anstatt diese auf heterogene Kunden oberflächlich auszurichten.
Damit kann für die vorgesehene Fokussierung ein herausragender Nutzen
geboten werden.
Differenzierte
Potentialanalyse
Marktgebiets-
analyse
Erfolgsfaktoren Umsetzung und
Marketing
September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 8
Fragestellungen von HVSS
Wie kann mit Hilfe eines Erfolgsfaktorenmodells die richtige
Strategie für XXXXX und seiner Handelspartner bestimmt werden?
Wie kann ein Erfolgsfaktorenmodell dem Marketing helfen?
Wer sind meine Kunden?
Wo finde ich meine Kunden?
Wo sind die besten Standorte für mein Business?
Wie hoch ist der Erfolg am Standort?
Wie ist der Erfolg am Standort zu bewerten?
Welches sind die Handels-spezifischen Erfolgsfaktoren unter
Berücksichtigung der Marke XXXXX?
Differenzierte
Potentialanalyse
Marktgebiets-
analyse
Erfolgsfaktoren
Umsetzung und
Marketing
September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 9
Agenda
1. Vorstellung hmc
2. Ausgangssituation/Herausforderungen
3. Das Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS)
4. Differenzierte Potentialanalyse (Zielgruppen bezogen)
5. Marktgebietsanalyse (Zielgruppen bezogen)
6. Ermittlung von XXXX-Händler-spezifischen Erfolgsfaktoren
7. Umsetzung und Marketing
8. Summary
September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 10
Wer sind meine Zielgruppen-Kunden für meine Marke?
20%
18%
13%
14%
35%
Funktions-orientierte
Sportorientierte
Auto-begeisterte
Prestige-orientierte
Komfort-orientierte
18%
29%
11%
39%
3%
20%
18%
13%
14%
35%
Funktions-orientierte
Sportorientierte
Auto-begeisterte
Prestige-orientierte
Komfort-orientierte
Low Budget
Value for money
Standard
Budget
Premium
Autofahrer-Zielgruppen Reifenkäufer-Preissegmente*
*Winterreifen
Zielgruppenorientierung berücksichtigt sowohl Kunden als auch deren Preisbereitschaft
September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 11
Wer sind meine Kunden? (Transfer auf die Gesamtheit der Autofahrer)
M a r k t
Kunden
Autofahrertypen im Bestand
Kundentypus
Scorekarten der
Zielgruppen aus
dem KBA-Bestand
(T/H/VWZ)
„Best
Match“
Markt und
Potential
Angereicherte Kundentypisierung
aus Autofahrerbefragung
Scorekarten der
Zielgruppen aus
der hmc Database.
Unternehmen
XXXXX
September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 12
Agenda
1. Vorstellung hmc
2. Ausgangssituation/Herausforderungen
3. Das Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS)
4. Differenzierte Potentialsanalyse (Zielgruppen bezogen)
5. Marktgebietsanalyse (Zielgruppen bezogen)
6. Ermittlung von XXXX-Händler-spezifischen Erfolgsfaktoren
7. Umsetzung und Marketing
8. Summary
September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 13
Das hmc Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS)
Konsequenzen durch eine integrierte Zielgruppenstrategie
Differenzierte
Potentialanalyse
Marktgebiets-
analyse
Erfolgsfaktoren Umsetzung und
Marketing
September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 14
Das hmc Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS)
► Potentiale aus „differenzierter
Potentialanalyse“
► Ermittlung und Begehung der
Wettbewerber
► Bewertung der Leistungsdimensionen
(Befragung)
► Abgrenzung des Einzugsbereiches
► Bewertung der Standortqualität
(Makro/Mikro)
+
Reifenhä
ndler A
Qualität und Erfolgsmerkmale des Standortes
Zone I
Zone II
--
-
o
+
++
Reife
n-
händ
ler B
Reife
n-
händ
ler C
Reife
n-
händ
ler D
September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 15
Agenda
1. Vorstellung hmc
2. Ausgangssituation/Herausforderungen
3. Das Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS)
4. Differenzierte Potentialsanalyse (Zielgruppen bezogen)
5. Marktgebietsanalyse (Zielgruppen bezogen)
6. Ermittlung von XXXX-Händler-spezifischen Erfolgsfaktoren
7. Umsetzung und Marketing
8. Summary
September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 16
Das hmc Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS)
Konsequenzen durch eine integrierte Zielgruppenstrategie
Differenzierte
Potentialanalyse
Marktgebiets-
analyse
Erfolgsfaktoren Umsetzung und
Marketing
September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 17
Ermittlung von XXXXX-Händler-spezifischen Erfolgsfaktoren
Erfolg
des Projektes
Potential-
mengePotential-
qualität
Zufriedene
Kunden
Erreich-
barkeit
Außen-
wirkung
Wettbewerber
Bekanntheit
Preis/Leistung
Wettbewerber
Leistungs-
fähigkeit
Stärken-
Schwächen des
Reifenhändlers
Welche Erfolgsfaktoren gehen mit welcher Gewichtung in die Umsatzerwartung ein?
September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 18
Agenda
1. Vorstellung hmc
2. Ausgangssituation/Herausforderungen
3. Das Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS)
4. Differenzierte Potentialsanalyse (Zielgruppen bezogen)
5. Marktgebietsanalyse (Zielgruppen bezogen)
6. Ermittlung von XXXX-Händler-spezifischen Erfolgsfaktoren
7. Umsetzung und Marketing
8. Summary
September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 19
Das hmc Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS)
Konsequenzen durch eine integrierte Zielgruppenstrategie
Differenzierte
Potentialanalyse
Marktgebiets-
analyse
Erfolgsfaktoren Umsetzung und
Marketing
September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 20
Umsetzung und Marketing (Einsatz des Modells)
► Bewertung einzelner Standorte
► Systematische Bewertung des Continental-
Vertriebsnetzes
► Zielsystem für das Continental-Händler-
Vertriebsnetz
► Vertriebscontrolling-Instrument
Nutzung für das Marketing:
► Unterstützung für regionales Pricing
► Effizientes Trade Marketing
► Optimierung integriertes Marketing ( z. B.
Direktmarketing, E-Mailing)
Einsatz des Modells:
Erfolg
des Standortes
Potential-
mengePotential-
qualität
Zufriedene
Kunden
Erreich-
barkeit
Außen-
wirkung
Wettbewerber
Bekanntheit
Wettbewerber
Größe
Wettbewerber
Leistungs-
fähigkeit
Stärken-
Schwächen des
Reifenhändlers
0
2
4
6
8
10
0
2
4
6
8
10
0
2
4
6
8
10
0
2
4
6
8
10
0
2
4
6
8
10
0
2
4
6
8
10
0
2
4
6
8
10
0
2
4
6
8
10
0
2
4
6
8
10
0
2
4
6
8
10
0
2
4
6
8
10
0
2
4
6
8
10
0
2
4
6
8
10
0
2
4
6
8
10
September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 21
Agenda
1. Vorstellung hmc
2. Ausgangssituation/Herausforderungen
3. Das Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS)
4. Differenzierte Potentialsanalyse (Zielgruppen bezogen)
5. Marktgebietsanalyse (Zielgruppen bezogen)
6. Ermittlung von XXXX-Händler-spezifischen Erfolgsfaktoren
7. Umsetzung und Marketing
8. Summary
September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 22
Summary
Mehr als 25.000 POS vermarkten Pkw-Reifen in Deutschland. Der Ausleseprozess wird sich vor allem
im klassischen Reifenfachhandel fortsetzen. Nur ein kleiner Teil in den Distributionskanälen ist in der
Lage, ein dem technischen Anspruch des Produktes gemäßen Verkauf an den Endverbraucher
durchzuführen. Es sollte deshalb auf eine Übereinstimmung der Zielgruppen der Reifenmarke mit
der Zielgruppe des Reifenhändlers geachtet werden.
Für den Reifenhersteller kommt es somit darauf an, sich insbesondere auf diejenigen Händler zu
fokussieren, die sich in einem Marktgebiet mit einem überdurchschnittlichen Zielgruppenpotential
befinden.
Mit dieser integrierten Zielgruppen spezifischen Reifenvermarktung kann ein effizientes Vorgehen beim
Trade-Marketing erreicht werden. Übereinstimmung zwischen nationaler Zielgruppen-Kampagne
und lokaler Kundenansprache wird erreicht.
Mit dem hmc Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS) wird der Herausverkauf (Sell-out) planbar
zum Nutzen des Handels und des Reifenherstellers. Effizienter Einsatz der Vertriebsressourcen und
des Marketing Budgets als Wettbewerbsvorteil.
September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 23
Kontakt
HMC Market/PR Consulting
Hans Herrmann
Dr.-Albach-Straße 28
D-64720 Michelstadt
Telefon: +49 (0) 6061-70.18.83
Fax: +49 (0) 6061-70.18.84
Mobil: +49 (0) 171 -450.74.93
E-Mail: info@market-consulting.eu
Internet: www.market-consulting.eu
Ansprechpartner für diese Präsentation:
Hans Herrmann
1 von 24

Recomendados

Messe-Controlling von
Messe-ControllingMesse-Controlling
Messe-ControllingHMC Market Consulting
3.3K views30 Folien
Strategische Wettbewerbsanalysen von
Strategische WettbewerbsanalysenStrategische Wettbewerbsanalysen
Strategische WettbewerbsanalysenHMC Market Consulting
1.2K views13 Folien
Marketing-Controlling am Beispiel von Endverbraucher Promotion von
Marketing-Controlling am Beispiel von Endverbraucher PromotionMarketing-Controlling am Beispiel von Endverbraucher Promotion
Marketing-Controlling am Beispiel von Endverbraucher PromotionHMC Market Consulting
2K views17 Folien
Hmc kundenorientierung von
Hmc kundenorientierungHmc kundenorientierung
Hmc kundenorientierungHMC Market Consulting
1.1K views14 Folien
Abstract Messemarketing von
Abstract MessemarketingAbstract Messemarketing
Abstract MessemarketingMesseprofi
412 views16 Folien
Welf Zöller: Das Messe-Einmaleins von
Welf Zöller: Das Messe-EinmaleinsWelf Zöller: Das Messe-Einmaleins
Welf Zöller: Das Messe-EinmaleinsStefanie Kollenberg, Raabe Verlag
939 views4 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Nützliche tipps für einen erfolgreichen vertrieb von
Nützliche tipps für einen erfolgreichen vertriebNützliche tipps für einen erfolgreichen vertrieb
Nützliche tipps für einen erfolgreichen vertriebRobert Nabenhauer
252 views3 Folien
DTO Research: Marktanalysen und Strategieberatung für B2B und Industrie von
DTO Research: Marktanalysen und Strategieberatung für B2B und IndustrieDTO Research: Marktanalysen und Strategieberatung für B2B und Industrie
DTO Research: Marktanalysen und Strategieberatung für B2B und IndustrieMichael Di Figlia
134 views39 Folien
Kirchner + Robrecht managemet consultants: Produktionsberatung von
Kirchner + Robrecht managemet consultants: ProduktionsberatungKirchner + Robrecht managemet consultants: Produktionsberatung
Kirchner + Robrecht managemet consultants: ProduktionsberatungKirchner + Robrecht management consultants
1.4K views8 Folien
8 von
88
8kreindler
1.4K views47 Folien
7 Gebote für eine erfolgreiche Planung des Handelsmarketings von
7 Gebote für eine erfolgreiche Planung des Handelsmarketings7 Gebote für eine erfolgreiche Planung des Handelsmarketings
7 Gebote für eine erfolgreiche Planung des HandelsmarketingsHMC Market Consulting
46 views4 Folien

Was ist angesagt?(13)

Nützliche tipps für einen erfolgreichen vertrieb von Robert Nabenhauer
Nützliche tipps für einen erfolgreichen vertriebNützliche tipps für einen erfolgreichen vertrieb
Nützliche tipps für einen erfolgreichen vertrieb
Robert Nabenhauer252 views
DTO Research: Marktanalysen und Strategieberatung für B2B und Industrie von Michael Di Figlia
DTO Research: Marktanalysen und Strategieberatung für B2B und IndustrieDTO Research: Marktanalysen und Strategieberatung für B2B und Industrie
DTO Research: Marktanalysen und Strategieberatung für B2B und Industrie
Michael Di Figlia134 views
7 Gebote für eine erfolgreiche Planung des Handelsmarketings von HMC Market Consulting
7 Gebote für eine erfolgreiche Planung des Handelsmarketings7 Gebote für eine erfolgreiche Planung des Handelsmarketings
7 Gebote für eine erfolgreiche Planung des Handelsmarketings
Trefferquote im Vertrieb - Ein Kommentar von Prof. Christian Belz und Christi... von Christian Peters
Trefferquote im Vertrieb - Ein Kommentar von Prof. Christian Belz und Christi...Trefferquote im Vertrieb - Ein Kommentar von Prof. Christian Belz und Christi...
Trefferquote im Vertrieb - Ein Kommentar von Prof. Christian Belz und Christi...
Christian Peters721 views
Strategisches Marketing im Überblick von Markenmagnet GmbH
Strategisches Marketing im ÜberblickStrategisches Marketing im Überblick
Strategisches Marketing im Überblick
Markenmagnet GmbH16.7K views

Similar a Erfolgreich im Handelsmarketing mit Zielgruppen spezifischer Vermarktung

HMC Kundenrückgewinnung mit System von
HMC Kundenrückgewinnung mit SystemHMC Kundenrückgewinnung mit System
HMC Kundenrückgewinnung mit SystemHMC Market Consulting
887 views26 Folien
Marktsegmentierung - Services für die Strategie- und Managementberatung von
Marktsegmentierung - Services für die Strategie- und ManagementberatungMarktsegmentierung - Services für die Strategie- und Managementberatung
Marktsegmentierung - Services für die Strategie- und ManagementberatungWinfried Kempfle Marketing Services
1.2K views8 Folien
„Erfolgreiches managen von Innovationen“ von
„Erfolgreiches managen von Innovationen“„Erfolgreiches managen von Innovationen“
„Erfolgreiches managen von Innovationen“HMC Market Consulting
290 views11 Folien
Markenbewertung mit Konzept und Markt von
Markenbewertung mit Konzept und MarktMarkenbewertung mit Konzept und Markt
Markenbewertung mit Konzept und MarktKonzept_und_Markt
123 views41 Folien
Strategische Marketingplanung - Training für das Strategische Marketing von
Strategische Marketingplanung - Training für das Strategische MarketingStrategische Marketingplanung - Training für das Strategische Marketing
Strategische Marketingplanung - Training für das Strategische MarketingWinfried Kempfle Marketing Services
2.1K views8 Folien

Similar a Erfolgreich im Handelsmarketing mit Zielgruppen spezifischer Vermarktung(20)

Der Inhalt bin ich - warum Earned Media die Zukunft im Marketing ist von Mark Leinemann
Der Inhalt bin ich - warum Earned Media die Zukunft im Marketing istDer Inhalt bin ich - warum Earned Media die Zukunft im Marketing ist
Der Inhalt bin ich - warum Earned Media die Zukunft im Marketing ist
Mark Leinemann878 views
CRM mit Pepper von Pepper
CRM mit PepperCRM mit Pepper
CRM mit Pepper
Pepper749 views
Präsentation des E-Commerce Report 2016 - Prof. Ralf Wölfle, FHNW von Unic
Präsentation des E-Commerce Report 2016 - Prof. Ralf Wölfle, FHNWPräsentation des E-Commerce Report 2016 - Prof. Ralf Wölfle, FHNW
Präsentation des E-Commerce Report 2016 - Prof. Ralf Wölfle, FHNW
Unic1.4K views
5 Tipps, die du bei Instagram- und Facebook-Ads beachten solltest von Werbeboten Media
5 Tipps, die du bei Instagram- und Facebook-Ads beachten solltest5 Tipps, die du bei Instagram- und Facebook-Ads beachten solltest
5 Tipps, die du bei Instagram- und Facebook-Ads beachten solltest
Werbeboten Media2.1K views

Más de HMC Market Consulting

Kundennutzen als Erfolgsrezept von
Kundennutzen als ErfolgsrezeptKundennutzen als Erfolgsrezept
Kundennutzen als ErfolgsrezeptHMC Market Consulting
181 views7 Folien
Beschwerdemanagement1 von
Beschwerdemanagement1Beschwerdemanagement1
Beschwerdemanagement1HMC Market Consulting
100 views5 Folien
market intelligence tires von
market intelligence tiresmarket intelligence tires
market intelligence tiresHMC Market Consulting
293 views26 Folien
Brand Management: Archive opend w&v 1987 von
Brand Management: Archive opend w&v 1987Brand Management: Archive opend w&v 1987
Brand Management: Archive opend w&v 1987HMC Market Consulting
926 views8 Folien
Customer recovery strategy von
Customer recovery strategyCustomer recovery strategy
Customer recovery strategyHMC Market Consulting
712 views7 Folien
Kommunikation 2.0 für den Einzelhandel - jetzt von
Kommunikation 2.0 für den Einzelhandel - jetzt Kommunikation 2.0 für den Einzelhandel - jetzt
Kommunikation 2.0 für den Einzelhandel - jetzt HMC Market Consulting
1.4K views40 Folien

Erfolgreich im Handelsmarketing mit Zielgruppen spezifischer Vermarktung

  • 1. Handelsmarketing| HMC Market Consulting | September 2015 „Erfolgreich mit Zielgruppen spezifischer Vermarktung an Handel und Endverbraucher“ (am Beispiel des Reifenmarktes)
  • 2. September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 1 Agenda 1. Vorstellung hmc 2. Ausgangssituation/Herausforderungen 3. Das Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS) 4. Differenzierte Potentialsanalyse (Zielgruppen bezogen) 5. Marktgebietsanalyse (Zielgruppen bezogen) 6. Ermittlung von XXXX-Händler-spezifischen Erfolgsfaktoren 7. Umsetzung und Marketing 8. Summary
  • 3. September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 2 Vorstellung HMC Market Consulting berät Unternehmen zur Markt- und Kundenorientierung. Bei Bedarf erfolgt Unterstützung durch 2hm & Associates GmbH, einer internationalen Strategie- und Managementberatungsgesellschaft mit Sitz in Mainz. 2hm berät und begleitet seit mehr als 10 Jahren Unternehmen aller Branchen auf ihrem Weg zum Markterfolg . Von Vorteil ist der Zugriff auf neuestes wissenschaftliches Know-how, welches durch den Bezug zum Lehrstuhl für Marketing an der Uni Mainz hergestellt wird HMC Market Consulting stellt seine langjährigen beruflichen Erfahrung, u. a. aus seiner Zeit als Manager Marketing Strategy/Market Research eines internationalen Teileherstellers, zur Verfügung. Zusätzlich werden Leistungen rund um PR und Social Media angeboten.
  • 4. September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 3 Agenda 1. Vorstellung hmc 2. Ausgangssituation/Herausforderungen 3. Das Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS) 4. Differenzierte Potentialsanalyse (Zielgruppen bezogen) 5. Marktgebietsanalyse (Zielgruppen bezogen) 6. Ermittlung von XXXX-Händler-spezifischen Erfolgsfaktoren 7. Umsetzung und Marketing 8. Summary
  • 5. September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 4 Ausgangssituation/Herausforderungen Schwäche des Reifenmarktes, steigende Bedeutung des Internetvertriebs und Wettbewerbsdruck zwingen sowohl dem Reifenhersteller als auch dem Handel dazu, seine Position im Hinblick auf die eigene Vermarktung von Produkt und Service zu hinterfragen. ► Preiserosion durch Importmarken mit Fokus auf Commodity Reifen. ► Verdrängungswettbewerb durch einen Überhang von Reifen-Verkaufsstellen. ► Preistransparenz durch Internet-Plattformen drücken auf den stationären Reifenhandel. ► Zielgruppen driften auseinander: Ältere Fahrzeuge vs. jüngere Fahrzeuge mit Hochleistungsreifen.
  • 6. September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 5 Agenda 1. Vorstellung hmc 2. Ausgangssituation/Herausforderungen 3. Das Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS) 4. Differenzierte Potentialsanalyse (Zielgruppen bezogen) 5. Marktgebietsanalyse (Zielgruppen bezogen) 6. Ermittlung von XXXX-Händler-spezifischen Erfolgsfaktoren 7. Umsetzung und Marketing 8. Summary
  • 7. September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 6 Das hmc Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS) Differenzierte Potential- analyse Marktgebiets- analyse Erfolgsfaktoren Umsetzung und Marketing ►Fokussierung auf XXXXX-Zielgruppen affine Händler ► Fokussierung der XXXXX-Händler auf affine Zielgruppen ► Fokussierung des Trade-Marketings auf XXXXX-Zielgruppen im Marktgebiet Integrierte Vermarktung
  • 8. September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 7 Das hmc Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS) Konsequenzen durch eine integrierte Zielgruppenstrategie Mit der Konzentration auf eine Zielgruppe können deren Bedürfnisse optimal erfüllt werden, anstatt diese auf heterogene Kunden oberflächlich auszurichten. Damit kann für die vorgesehene Fokussierung ein herausragender Nutzen geboten werden. Differenzierte Potentialanalyse Marktgebiets- analyse Erfolgsfaktoren Umsetzung und Marketing
  • 9. September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 8 Fragestellungen von HVSS Wie kann mit Hilfe eines Erfolgsfaktorenmodells die richtige Strategie für XXXXX und seiner Handelspartner bestimmt werden? Wie kann ein Erfolgsfaktorenmodell dem Marketing helfen? Wer sind meine Kunden? Wo finde ich meine Kunden? Wo sind die besten Standorte für mein Business? Wie hoch ist der Erfolg am Standort? Wie ist der Erfolg am Standort zu bewerten? Welches sind die Handels-spezifischen Erfolgsfaktoren unter Berücksichtigung der Marke XXXXX? Differenzierte Potentialanalyse Marktgebiets- analyse Erfolgsfaktoren Umsetzung und Marketing
  • 10. September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 9 Agenda 1. Vorstellung hmc 2. Ausgangssituation/Herausforderungen 3. Das Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS) 4. Differenzierte Potentialanalyse (Zielgruppen bezogen) 5. Marktgebietsanalyse (Zielgruppen bezogen) 6. Ermittlung von XXXX-Händler-spezifischen Erfolgsfaktoren 7. Umsetzung und Marketing 8. Summary
  • 11. September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 10 Wer sind meine Zielgruppen-Kunden für meine Marke? 20% 18% 13% 14% 35% Funktions-orientierte Sportorientierte Auto-begeisterte Prestige-orientierte Komfort-orientierte 18% 29% 11% 39% 3% 20% 18% 13% 14% 35% Funktions-orientierte Sportorientierte Auto-begeisterte Prestige-orientierte Komfort-orientierte Low Budget Value for money Standard Budget Premium Autofahrer-Zielgruppen Reifenkäufer-Preissegmente* *Winterreifen Zielgruppenorientierung berücksichtigt sowohl Kunden als auch deren Preisbereitschaft
  • 12. September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 11 Wer sind meine Kunden? (Transfer auf die Gesamtheit der Autofahrer) M a r k t Kunden Autofahrertypen im Bestand Kundentypus Scorekarten der Zielgruppen aus dem KBA-Bestand (T/H/VWZ) „Best Match“ Markt und Potential Angereicherte Kundentypisierung aus Autofahrerbefragung Scorekarten der Zielgruppen aus der hmc Database. Unternehmen XXXXX
  • 13. September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 12 Agenda 1. Vorstellung hmc 2. Ausgangssituation/Herausforderungen 3. Das Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS) 4. Differenzierte Potentialsanalyse (Zielgruppen bezogen) 5. Marktgebietsanalyse (Zielgruppen bezogen) 6. Ermittlung von XXXX-Händler-spezifischen Erfolgsfaktoren 7. Umsetzung und Marketing 8. Summary
  • 14. September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 13 Das hmc Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS) Konsequenzen durch eine integrierte Zielgruppenstrategie Differenzierte Potentialanalyse Marktgebiets- analyse Erfolgsfaktoren Umsetzung und Marketing
  • 15. September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 14 Das hmc Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS) ► Potentiale aus „differenzierter Potentialanalyse“ ► Ermittlung und Begehung der Wettbewerber ► Bewertung der Leistungsdimensionen (Befragung) ► Abgrenzung des Einzugsbereiches ► Bewertung der Standortqualität (Makro/Mikro) + Reifenhä ndler A Qualität und Erfolgsmerkmale des Standortes Zone I Zone II -- - o + ++ Reife n- händ ler B Reife n- händ ler C Reife n- händ ler D
  • 16. September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 15 Agenda 1. Vorstellung hmc 2. Ausgangssituation/Herausforderungen 3. Das Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS) 4. Differenzierte Potentialsanalyse (Zielgruppen bezogen) 5. Marktgebietsanalyse (Zielgruppen bezogen) 6. Ermittlung von XXXX-Händler-spezifischen Erfolgsfaktoren 7. Umsetzung und Marketing 8. Summary
  • 17. September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 16 Das hmc Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS) Konsequenzen durch eine integrierte Zielgruppenstrategie Differenzierte Potentialanalyse Marktgebiets- analyse Erfolgsfaktoren Umsetzung und Marketing
  • 18. September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 17 Ermittlung von XXXXX-Händler-spezifischen Erfolgsfaktoren Erfolg des Projektes Potential- mengePotential- qualität Zufriedene Kunden Erreich- barkeit Außen- wirkung Wettbewerber Bekanntheit Preis/Leistung Wettbewerber Leistungs- fähigkeit Stärken- Schwächen des Reifenhändlers Welche Erfolgsfaktoren gehen mit welcher Gewichtung in die Umsatzerwartung ein?
  • 19. September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 18 Agenda 1. Vorstellung hmc 2. Ausgangssituation/Herausforderungen 3. Das Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS) 4. Differenzierte Potentialsanalyse (Zielgruppen bezogen) 5. Marktgebietsanalyse (Zielgruppen bezogen) 6. Ermittlung von XXXX-Händler-spezifischen Erfolgsfaktoren 7. Umsetzung und Marketing 8. Summary
  • 20. September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 19 Das hmc Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS) Konsequenzen durch eine integrierte Zielgruppenstrategie Differenzierte Potentialanalyse Marktgebiets- analyse Erfolgsfaktoren Umsetzung und Marketing
  • 21. September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 20 Umsetzung und Marketing (Einsatz des Modells) ► Bewertung einzelner Standorte ► Systematische Bewertung des Continental- Vertriebsnetzes ► Zielsystem für das Continental-Händler- Vertriebsnetz ► Vertriebscontrolling-Instrument Nutzung für das Marketing: ► Unterstützung für regionales Pricing ► Effizientes Trade Marketing ► Optimierung integriertes Marketing ( z. B. Direktmarketing, E-Mailing) Einsatz des Modells: Erfolg des Standortes Potential- mengePotential- qualität Zufriedene Kunden Erreich- barkeit Außen- wirkung Wettbewerber Bekanntheit Wettbewerber Größe Wettbewerber Leistungs- fähigkeit Stärken- Schwächen des Reifenhändlers 0 2 4 6 8 10 0 2 4 6 8 10 0 2 4 6 8 10 0 2 4 6 8 10 0 2 4 6 8 10 0 2 4 6 8 10 0 2 4 6 8 10 0 2 4 6 8 10 0 2 4 6 8 10 0 2 4 6 8 10 0 2 4 6 8 10 0 2 4 6 8 10 0 2 4 6 8 10 0 2 4 6 8 10
  • 22. September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 21 Agenda 1. Vorstellung hmc 2. Ausgangssituation/Herausforderungen 3. Das Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS) 4. Differenzierte Potentialsanalyse (Zielgruppen bezogen) 5. Marktgebietsanalyse (Zielgruppen bezogen) 6. Ermittlung von XXXX-Händler-spezifischen Erfolgsfaktoren 7. Umsetzung und Marketing 8. Summary
  • 23. September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 22 Summary Mehr als 25.000 POS vermarkten Pkw-Reifen in Deutschland. Der Ausleseprozess wird sich vor allem im klassischen Reifenfachhandel fortsetzen. Nur ein kleiner Teil in den Distributionskanälen ist in der Lage, ein dem technischen Anspruch des Produktes gemäßen Verkauf an den Endverbraucher durchzuführen. Es sollte deshalb auf eine Übereinstimmung der Zielgruppen der Reifenmarke mit der Zielgruppe des Reifenhändlers geachtet werden. Für den Reifenhersteller kommt es somit darauf an, sich insbesondere auf diejenigen Händler zu fokussieren, die sich in einem Marktgebiet mit einem überdurchschnittlichen Zielgruppenpotential befinden. Mit dieser integrierten Zielgruppen spezifischen Reifenvermarktung kann ein effizientes Vorgehen beim Trade-Marketing erreicht werden. Übereinstimmung zwischen nationaler Zielgruppen-Kampagne und lokaler Kundenansprache wird erreicht. Mit dem hmc Handels-Vertriebs-Strategie-System (HVSS) wird der Herausverkauf (Sell-out) planbar zum Nutzen des Handels und des Reifenherstellers. Effizienter Einsatz der Vertriebsressourcen und des Marketing Budgets als Wettbewerbsvorteil.
  • 24. September 2015 | Trade Marketing – HMC Hans Herrmann © HMC Market Consulting | 23 Kontakt HMC Market/PR Consulting Hans Herrmann Dr.-Albach-Straße 28 D-64720 Michelstadt Telefon: +49 (0) 6061-70.18.83 Fax: +49 (0) 6061-70.18.84 Mobil: +49 (0) 171 -450.74.93 E-Mail: info@market-consulting.eu Internet: www.market-consulting.eu Ansprechpartner für diese Präsentation: Hans Herrmann