SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 6
Downloaden Sie, um offline zu lesen
1
Qualifizierungsmaßnahmen
als Motor für freie Bildungsressourcen
CC BY 4.0 Michael Kopp
Zentrum für digitales Lehren und Lernen, Universität Graz 24. September 2018
www.openeducation.at
Die nächsten 30 Minuten
2
• Open Education Austria
• Chancen und Herausforderungen
• Faktor Qualifizierung
• Praktische Beispiele
2
Das Projekt
3
Projektzusammensetzung
• Universität Wien (Lead)
• Universität Graz
• Technische Universität Graz
• Universität Innsbruck
• FH Technikum Wien (kooptiert)
Finanzierung & Laufzeit
• Hochschulraumstrukturmittel
• Teilfinanziert durch das
Bundesministerium für Bildung,
Wissenschaft und Forschung
• 07/2016 – 12/2018
Zielsetzung
Aufbau einer nationalen Infra-
struktur für Open Educational
Resources im Zusammenschluss der
E-Learning-Zentren, der IT-
Abteilungen und der Bibliotheken
Zentrale Projektergebnisse
• OER-Produktion
• OER-Repositorium
• OER-Suchmaschine (Prototyp)
• LMS-Schnittstelle (Prototyp)
• Qualifizierungsangebote
Chancen und Herausforderungen
4
Chancen
• Freier Zugang zu freier Bildung
• Erweiterung der didaktischen
Möglichkeiten
• Gut für die Qualität
• Unterstützung für Third-Mission
• Mehr Sichtbarkeit für die
Lehrleistung
• Lebendige OER-Community
Herausforderungen
• Beschränkte Anzahl an
verfügbaren Materialien
• OER-Sammlungen sind
dezentral organisiert
• Keine inhaltliche
Qualitätskontrolle
• „Sperrige“ CC-Lizenzen,
v.a. beim Mixen
• (Zu) wenig Unterstützung seitens
den Hochschulleitungen
• Wenig Know-how bei Lehrenden
3
Faktor Qualifizierung
5
• Sensibilisierung durch Sichtbarkeit
• Sicherheit durch mehr Know-how
• Vernetzung durch gemeinsames Arbeiten
• Erreichbarkeit durch unterschiedliche Formate
• Niederschwelligkeit durch individuelle Betreuung
• Akzeptanz durch wachsende Community
Workshops
6
• 8 Workshops
• 100 Teilnehmer/innen
• to be continued
4
OER-MOOC
7
• Online-Angebot
• 500 Teilnehmer/innen
• to be continuedCC BY Sandra Schön & Martin Ebner
OER-Festival
8
• Mai 2017
• Keynotes & Workshops
• 70 Teilnehmer/innen
5
OER-Leitfaden
9
• Erstellt in Scribus
• 300 Druckexemplare
• Rege Nachfrage
CCBY4.0ClaudiaZimmermann,
LeitfadenfürdieErstellungvonOpenEducationalResources
OER-Zertifikat
10
• 1 ECTS-Credit
• Verbindlichkeit
• Nachweis
6
Individuelle Beratung
11
• Didaktik
• Verwendung
• Produktion
• technische
Unterstützung
• hohe Akzeptanz
Kontakt
12
Michael Kopp
Zentrum für digitales Lehren und Lernen
Universität Graz
Twitter: @koanmi
Web: http://digital.uni-graz.at
E-Mail: michael.kopp@uni-graz.at

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Vortrag Open Access Tage 2018

MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
davidroethler
 

Ähnlich wie Vortrag Open Access Tage 2018 (20)

Dillingen 2015
Dillingen 2015Dillingen 2015
Dillingen 2015
 
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Unterrichts von morgen
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Unterrichts von morgenFreie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Unterrichts von morgen
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Unterrichts von morgen
 
Horizon Report 2015 Library Edition
Horizon Report 2015 Library EditionHorizon Report 2015 Library Edition
Horizon Report 2015 Library Edition
 
Ingo Blees: OER-Infrastrukturen: Potenziale, Herausforderungen, Perspektiven
Ingo Blees: OER-Infrastrukturen: Potenziale, Herausforderungen, PerspektivenIngo Blees: OER-Infrastrukturen: Potenziale, Herausforderungen, Perspektiven
Ingo Blees: OER-Infrastrukturen: Potenziale, Herausforderungen, Perspektiven
 
Open Access im Akademienprogramm - Anwendung und Herausforderungen
Open Access im Akademienprogramm - Anwendung und HerausforderungenOpen Access im Akademienprogramm - Anwendung und Herausforderungen
Open Access im Akademienprogramm - Anwendung und Herausforderungen
 
ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...
ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...
ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...
 
ODS Praxisbericht Infotag ffg
ODS Praxisbericht Infotag ffgODS Praxisbericht Infotag ffg
ODS Praxisbericht Infotag ffg
 
Frei zugängliche Bildungsmaterialien für die Sekundarstufe
Frei zugängliche Bildungsmaterialien für die SekundarstufeFrei zugängliche Bildungsmaterialien für die Sekundarstufe
Frei zugängliche Bildungsmaterialien für die Sekundarstufe
 
Arnold ag1 bremen_2013
Arnold ag1 bremen_2013Arnold ag1 bremen_2013
Arnold ag1 bremen_2013
 
Arnold el tag_jena_131022
Arnold el tag_jena_131022Arnold el tag_jena_131022
Arnold el tag_jena_131022
 
Drei Jahre Leuphana Digital School: Vom Experimentieren zur Strategieentwicklung
Drei Jahre Leuphana Digital School: Vom Experimentieren zur StrategieentwicklungDrei Jahre Leuphana Digital School: Vom Experimentieren zur Strategieentwicklung
Drei Jahre Leuphana Digital School: Vom Experimentieren zur Strategieentwicklung
 
Felix C. Seyfarth: Institutionelle MOOC Strategie
Felix C. Seyfarth: Institutionelle MOOC StrategieFelix C. Seyfarth: Institutionelle MOOC Strategie
Felix C. Seyfarth: Institutionelle MOOC Strategie
 
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
 
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
 
Hochschule 2030. Innovationspotenzial der Digitalisierung im Bildungsbereich
Hochschule 2030. Innovationspotenzial der Digitalisierung im BildungsbereichHochschule 2030. Innovationspotenzial der Digitalisierung im Bildungsbereich
Hochschule 2030. Innovationspotenzial der Digitalisierung im Bildungsbereich
 
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
 
Edulabs OERCamp 17 Nord
Edulabs OERCamp 17 NordEdulabs OERCamp 17 Nord
Edulabs OERCamp 17 Nord
 
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken – von der Theorie zur Praxis
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken – von der Theorie zur PraxisTrends und Herausforderungen für Bibliotheken – von der Theorie zur Praxis
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken – von der Theorie zur Praxis
 
2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg
2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg
2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg
 
Fit für die digitale Bildung?
Fit für die digitale Bildung?Fit für die digitale Bildung?
Fit für die digitale Bildung?
 

Mehr von Zentrum für digitales Lehren und Lernen

Mehr von Zentrum für digitales Lehren und Lernen (20)

FIVE COMMON ASSUMPTIONS THAT PREVENT DIGITAL TRANSFORMATION AT HIGHER EDUCATI...
FIVE COMMON ASSUMPTIONS THAT PREVENT DIGITAL TRANSFORMATION AT HIGHER EDUCATI...FIVE COMMON ASSUMPTIONS THAT PREVENT DIGITAL TRANSFORMATION AT HIGHER EDUCATI...
FIVE COMMON ASSUMPTIONS THAT PREVENT DIGITAL TRANSFORMATION AT HIGHER EDUCATI...
 
Lernen 4.0
Lernen 4.0Lernen 4.0
Lernen 4.0
 
eDidactics: Digitale Kompetenzen für Hochschullehrende
eDidactics: Digitale Kompetenzen für HochschullehrendeeDidactics: Digitale Kompetenzen für Hochschullehrende
eDidactics: Digitale Kompetenzen für Hochschullehrende
 
Die österreichische MOOC-Plattform iMooX
Die österreichische MOOC-Plattform iMooXDie österreichische MOOC-Plattform iMooX
Die österreichische MOOC-Plattform iMooX
 
Real-Life-Tasks: Social Media zum Sprachenlernen
Real-Life-Tasks: Social Media zum SprachenlernenReal-Life-Tasks: Social Media zum Sprachenlernen
Real-Life-Tasks: Social Media zum Sprachenlernen
 
Recommendations for OER integration
Recommendations for OER integrationRecommendations for OER integration
Recommendations for OER integration
 
Seamless Learning oder Seam-aware Learning?
Seamless Learning oder Seam-aware Learning?Seamless Learning oder Seam-aware Learning?
Seamless Learning oder Seam-aware Learning?
 
Making Learning granular: Microformats to foster teaching and learning
Making Learning granular: Microformats to foster teaching and learningMaking Learning granular: Microformats to foster teaching and learning
Making Learning granular: Microformats to foster teaching and learning
 
Future learning and Education
Future learning and EducationFuture learning and Education
Future learning and Education
 
How MOOCs can be used as an instrument of scientific research
How MOOCs can be used as an instrument of scientific researchHow MOOCs can be used as an instrument of scientific research
How MOOCs can be used as an instrument of scientific research
 
Digitalisierung und Internationalisierung an der Universität Graz
Digitalisierung und Internationalisierung an der Universität GrazDigitalisierung und Internationalisierung an der Universität Graz
Digitalisierung und Internationalisierung an der Universität Graz
 
Audience Response Systems as an instrument of quality assurance in academic t...
Audience Response Systems as an instrument of quality assurance in academic t...Audience Response Systems as an instrument of quality assurance in academic t...
Audience Response Systems as an instrument of quality assurance in academic t...
 
iMooX - Experiences with the Austrian MOOC platform
iMooX - Experiences with the Austrian MOOC platformiMooX - Experiences with the Austrian MOOC platform
iMooX - Experiences with the Austrian MOOC platform
 
Europäische MOOC-Strategien
Europäische MOOC-StrategienEuropäische MOOC-Strategien
Europäische MOOC-Strategien
 
What do we know about typical MOOC participants?
What do we know about typical MOOC participants?What do we know about typical MOOC participants?
What do we know about typical MOOC participants?
 
E-Learning Strategie Entwicklung für die Universität Graz
E-Learning Strategie Entwicklung für die Universität GrazE-Learning Strategie Entwicklung für die Universität Graz
E-Learning Strategie Entwicklung für die Universität Graz
 
E-Learning als Strategie am Beispiel der Universität Graz
E-Learning als Strategie am Beispiel der Universität GrazE-Learning als Strategie am Beispiel der Universität Graz
E-Learning als Strategie am Beispiel der Universität Graz
 
Schule & Social Media: Lernen in und mit Social Media?
Schule & Social Media: Lernen in und mit Social Media?Schule & Social Media: Lernen in und mit Social Media?
Schule & Social Media: Lernen in und mit Social Media?
 
iMooX Präsentation
iMooX PräsentationiMooX Präsentation
iMooX Präsentation
 
Das Auge lernt mit
Das Auge lernt mitDas Auge lernt mit
Das Auge lernt mit
 

Kürzlich hochgeladen

1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
QucHHunhnh
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
QucHHunhnh
 

Kürzlich hochgeladen (8)

1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
 
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_EssenAngewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
 
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
 
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
 
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-EssenWirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
 
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg EssenBetriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
 
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdfLAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
 

Vortrag Open Access Tage 2018

  • 1. 1 Qualifizierungsmaßnahmen als Motor für freie Bildungsressourcen CC BY 4.0 Michael Kopp Zentrum für digitales Lehren und Lernen, Universität Graz 24. September 2018 www.openeducation.at Die nächsten 30 Minuten 2 • Open Education Austria • Chancen und Herausforderungen • Faktor Qualifizierung • Praktische Beispiele
  • 2. 2 Das Projekt 3 Projektzusammensetzung • Universität Wien (Lead) • Universität Graz • Technische Universität Graz • Universität Innsbruck • FH Technikum Wien (kooptiert) Finanzierung & Laufzeit • Hochschulraumstrukturmittel • Teilfinanziert durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung • 07/2016 – 12/2018 Zielsetzung Aufbau einer nationalen Infra- struktur für Open Educational Resources im Zusammenschluss der E-Learning-Zentren, der IT- Abteilungen und der Bibliotheken Zentrale Projektergebnisse • OER-Produktion • OER-Repositorium • OER-Suchmaschine (Prototyp) • LMS-Schnittstelle (Prototyp) • Qualifizierungsangebote Chancen und Herausforderungen 4 Chancen • Freier Zugang zu freier Bildung • Erweiterung der didaktischen Möglichkeiten • Gut für die Qualität • Unterstützung für Third-Mission • Mehr Sichtbarkeit für die Lehrleistung • Lebendige OER-Community Herausforderungen • Beschränkte Anzahl an verfügbaren Materialien • OER-Sammlungen sind dezentral organisiert • Keine inhaltliche Qualitätskontrolle • „Sperrige“ CC-Lizenzen, v.a. beim Mixen • (Zu) wenig Unterstützung seitens den Hochschulleitungen • Wenig Know-how bei Lehrenden
  • 3. 3 Faktor Qualifizierung 5 • Sensibilisierung durch Sichtbarkeit • Sicherheit durch mehr Know-how • Vernetzung durch gemeinsames Arbeiten • Erreichbarkeit durch unterschiedliche Formate • Niederschwelligkeit durch individuelle Betreuung • Akzeptanz durch wachsende Community Workshops 6 • 8 Workshops • 100 Teilnehmer/innen • to be continued
  • 4. 4 OER-MOOC 7 • Online-Angebot • 500 Teilnehmer/innen • to be continuedCC BY Sandra Schön & Martin Ebner OER-Festival 8 • Mai 2017 • Keynotes & Workshops • 70 Teilnehmer/innen
  • 5. 5 OER-Leitfaden 9 • Erstellt in Scribus • 300 Druckexemplare • Rege Nachfrage CCBY4.0ClaudiaZimmermann, LeitfadenfürdieErstellungvonOpenEducationalResources OER-Zertifikat 10 • 1 ECTS-Credit • Verbindlichkeit • Nachweis
  • 6. 6 Individuelle Beratung 11 • Didaktik • Verwendung • Produktion • technische Unterstützung • hohe Akzeptanz Kontakt 12 Michael Kopp Zentrum für digitales Lehren und Lernen Universität Graz Twitter: @koanmi Web: http://digital.uni-graz.at E-Mail: michael.kopp@uni-graz.at