Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Gute Produkte entstehen außerhalb des Büros - shared version

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hier ansehen

1 von 23 Anzeige

Gute Produkte entstehen außerhalb des Büros - shared version

Lösungen mit Kunden zu erarbeiten unterstützt nicht nur Development Teams im besseren Verständnis bezüglich Bedürfnissen und Problemen des Users, es hilft dem gesamten Unternehmen im agilen Transformationsprozess. Und es kostet nichts! Lust auf mehr dazu?

Lösungen mit Kunden zu erarbeiten unterstützt nicht nur Development Teams im besseren Verständnis bezüglich Bedürfnissen und Problemen des Users, es hilft dem gesamten Unternehmen im agilen Transformationsprozess. Und es kostet nichts! Lust auf mehr dazu?

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Diashows für Sie (20)

Ähnlich wie Gute Produkte entstehen außerhalb des Büros - shared version (20)

Anzeige

Aktuellste (20)

Gute Produkte entstehen außerhalb des Büros - shared version

  1. 1. GUTE PRODUKTE ENTSTEHEN AUßERHALB DES BÜROS oder: Die Demokratisierung der Idee Andreas Edler Senior Project Manager
  2. 2. Das HiPPO Problem
  3. 3. Das HiPPO Problem “Wir arbeiten agil & kundenorientiert” “Wir wissen eh was wir machen müssen” Keine Implementierung von User- Feedback Powerpoint ist geduldig. Die hohe Kunst liegt darin, unterscheiden zu können, was wir GLAUBEN zu wissen, und was wir TATSÄCHLICH wissen.
  4. 4. Nichts wissen macht nichts. Nichts dazulernen schon.
  5. 5. Weg von “Wir (versuchen zu) verkaufen, was wir produzieren können.” hin zu “Wir produzieren nur, was wir auch verkaufen können.”
  6. 6. Macht kleine Schritte. Beispiel: User Testing mit Kollegen & Mitarbeiter - innerhalb des Büros.
  7. 7. schnelles Feedback, Kurzinterviews
  8. 8. “Show them, don’t tell them”! Zeigt Videos & Fotos.
  9. 9. Erweitert den Kreis der befragten Personen. Für vorsichtige Unternehmen: Family & Friends Für Mutige: raus auf die Straße
  10. 10. Nachgestellte Interview Szene in einer Bankfiliale
  11. 11. Was haben wir bis jetzt erreicht? Wir haben Befragungen im Lösungsbereich eingeführt Erste Erkenntnisse und Erfahrungen gesammelt Erste Success Stories dem Management berichtet Kreis der Personen erweitert Das Management hat sich damit arrangiert, dass nicht immer jeder Plan den ersten Kontakt mit dem User überlebt
  12. 12. Von der Lösungsebene zur Bedürfnis- bzw. Problemebene Design Thinking ist angesagt! Ermuntert zu größeren und mutigeren Ideen. Liebt Iterationen.
  13. 13. “Agiler War-Room” in einer Bankfiliale
  14. 14. Design Thinking in Perfektionsstufe
  15. 15. Sorgt dafür, dass andere folgen können. Teilt eure Geschichten, eure Erlebnisse, eure Erfolge. Involviert Mitarbeiter und Kollegen aus anderen Teams und Abteilungen.
  16. 16. Leadership Lessons
  17. 17. Macht größere Schritte. Google Design Sprints. Steckt die hellsten Köpfe eurer Organisation für eine Woche zu einer bestimmten Challenge zusammen. Freut euch auf das Ergebnis.
  18. 18. Google Design Sprint in einer Minute erklärt.
  19. 19. Perfektionsstufe: Von der operativen Ebene hin zur strategischen Ebene ● Business Model Generation ● Value Proposition Canvas ● Lean Methoden
  20. 20. Was haben wir insgesamt erreicht? Wir befinden uns in der agilen Transformation Agile Leadership Agile Kultur Neue Skills in der Organisation Erweitertes agiles Toolset (nicht nur Scrum) Fit für zukünftige Herausforderungen Viel frische Luft, Bewegung, und viele neue Menschen kennengelernt ;-)
  21. 21. Stellt die Organisation vor neue Herausforderungen. Beispiele: Weg von der Budgetierung von Projekten hin zu inkrementellen Investitionen in Teams und Initiativen...
  22. 22. Stellt die Organisation vor neue Herausforderungen. Sucht euch neue Büros. Berücksichtigt dabei Faktoren wie Kunden/User-Frequenz.
  23. 23. DANKE SCHÖN! Andreas Edler Senior Project Manager bei Raiffeisen www.linkedin.com/in/andreas-edler/ www.xing.com/profile/Andreas_Edler3

×