Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Mit was selbständig machen?

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hier ansehen

1 von 55 Anzeige

Mit was selbständig machen?

Herunterladen, um offline zu lesen

Wie Sie aus einer Idee ein ausgereiftes unternehmerisches Konzept entwickeln

„Mit was selbständig machen“ fragt sich so mancher. Im Webinar erfahren Sie mögliche Stolperfallen sowie Techniken und Tipps, wie Sie aus einer ersten Idee ein gutes unternehmerisches Konzept entwickeln. Die Themen:

Wie Sie häufige Fehler beim Ausarbeiten einer Geschäftsidee vermeiden
Wie Sie heute gründen - Die 3 Schritte
Wie Sie Ideen finden
Wie Sie Ideen verfeinern
Wie Sie herausfinden, ob Ihre Idee Potenzial hat
Welche Hilfe Sie nutzen sollten
Wie Sie beginnen – der allererste Schritt

Wie Sie aus einer Idee ein ausgereiftes unternehmerisches Konzept entwickeln

„Mit was selbständig machen“ fragt sich so mancher. Im Webinar erfahren Sie mögliche Stolperfallen sowie Techniken und Tipps, wie Sie aus einer ersten Idee ein gutes unternehmerisches Konzept entwickeln. Die Themen:

Wie Sie häufige Fehler beim Ausarbeiten einer Geschäftsidee vermeiden
Wie Sie heute gründen - Die 3 Schritte
Wie Sie Ideen finden
Wie Sie Ideen verfeinern
Wie Sie herausfinden, ob Ihre Idee Potenzial hat
Welche Hilfe Sie nutzen sollten
Wie Sie beginnen – der allererste Schritt

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Diashows für Sie (19)

Ähnlich wie Mit was selbständig machen? (20)

Anzeige

Aktuellste (20)

Mit was selbständig machen?

  1. 1. Mit was selbständig machen? Wie Sie aus einer Idee ein ausgereiftes unternehmerisches Konzept entwickeln
  2. 2. Russisches Roulette Selbständig
  3. 3. Ludwig Lingg Entrepreneur Vortragsredner Seminarleiter Co-Autor www.ludwiglingg.ch
  4. 4. Idee
  5. 5. Wie Sie die häufigsten Fehler vermeiden
  6. 6. Nur eine Idee! Idee Idee Idee Idee
  7. 7. Vorzeitig aufhören! ZIEL
  8. 8. Falsche Impulsgeber ? Banker Berater Unternehmer
  9. 9. Going for a cause € € € Warum! $ $$ $$
  10. 10. Wie Sie heute gründen – nach Faltin Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3
  11. 11. 1. Schritt – Neu Denken Inhaber Innovation Unternehmer Management
  12. 12. 1. Schritt – Neu Denken Inhaber Innovation Unternehmer Management Entrepreneurship Businessadministration
  13. 13. 2. Schritt
  14. 14. 3. Schritt
  15. 15. 3. Schritt Buchhaltung Büro Online Shop Webdesign Fulfilment Logistik
  16. 16. Vorteile Knowhow undschrumpfen Gewinne Erfahrungen
  17. 17. Vorteile Fast keine Investition Fast keine Fixkosten Variable Kosten bei Umsatz KnowhowKosteneinsparung Hohe undschrumpfen Gewinne Erfahrungen
  18. 18. Vorteile Fast keine Investition Kleiner Verwaltungsapparat Fast keine Fixkosten Arbeitsanfall geringer als sonst Variable Kosten bei Umsatz Wachstumskrisen verhindern Von Anfang an professionell KnowhowKosteneinsparung Hohe undschrumpfen Gewinne Erfahrungen hocheffizient, virtuell und global
  19. 19. Bisher Was brauche ich, um ein Unternehmen zu gründen und erfolgreich zu organisieren?
  20. 20. Neu! Was kann ich aus vorhandenen Modulen, die es heute gibt, neues zusammenstellen?
  21. 21. Wie Sie Ideen finden Idee öffnen Idee = Ausgangspunkt! Regeln von Frederick Flach 1. Das eigene Urteil erst einmal aufschieben 2. Quantität führt zu Qualität
  22. 22. Wie Sie Ideen finden Von innen nach aussen
  23. 23. Wie Sie Ideen finden Kernfragen Was können Sie, was andere nicht können? Was wissen Sie, was andere nicht wissen? Wo können Sie helfen, wo andere nicht helfen? Von innen nach aussen
  24. 24. Wie Sie Ideen finden Einzigartigkeit - Interessen & ( Hobbies ) - Erfolge - Krankheiten - Schicksalschläge - Jugend - Urlaub Reisen - Vereinsarbeit - Anstellungen/Arbeitsplätze Von innen nach aussen
  25. 25. Wie Sie Ideen finden Ärger Was ärgert Sie an Produkten & Dienstleistungen? Von innen nach aussen
  26. 26. Wie Sie Ideen finden Von aussen nach innen
  27. 27. Wie Sie Ideen finden Prof. Faltin Funktion statt Konvention Bsp: Handel mit einem Produkt NICHT so fragen! Von aussen nach innen Sondern so, fragen!
  28. 28. Wie Sie Ideen finden Trends SÖÖDTIP Soziale, ökonomische, ökologische Demografische, technische, internationale Politische Trends Blog Artikel www.ludwiglingg.ch Wie man sein wirtschaftliches Umfeld analysiert Von aussen nach innen Trendspotting – Magnus Lindkvist
  29. 29. Wie Sie Ideen finden Probleme anderer Work und Box Company Rupert Voß und Werner Makella mozaikrh.com Said Hammouche Von aussen nach innen
  30. 30. Wie Sie Ideen verfeinern
  31. 31. Wie Sie Ideen verfeinern Geschäftsmodell Leinwand
  32. 32. www.businessmodelgeneration.com/canvas www.ludwiglingg.ch/ebooks/BM-Canvas.pdf
  33. 33. Wie Sie Ideen verfeinern Storytelling
  34. 34. Wie Sie herausfinden, ob Ihre Idee Potenzial hat ?
  35. 35. Testen / Prototyping 1. Kernelemente der Idee BIZ-Prototyping nach Matthias Klopp 2. Ziel definieren 3. Günstige Tests 4. Auswahl des Test 5. Prototypen planen 6. Testlauf 7. Auswertung
  36. 36. Welche Hilfe Sie nutzen sollten Sparringspartner
  37. 37. Die allerersten Schritte
  38. 38. Die allerersten Schritte
  39. 39. Die allerersten Schritte Fünf Fragen zum Starten Was fehlt mir oder meinen Freunden? Könnte man bestimmte Dinge nicht einfacher, preiswerter machen? Was würde ich gerne mit anderen unternehmen? Was ärgert mich an bestimmten Produkten? Was wäre, wenn ... ?
  40. 40. Wie geht's weiter? Newsletter ludwiglingg.ch/newsletter Tagesseminar ludwiglingg.ch/bminno Mittwoch, 29. August 12 Zürich
  41. 41. Wie Sie ihr Geschäft neu erfinden
  42. 42. Für wen ist das was? Gründer Unternehmer Geschäftsleiter Marketingleiter Businessdevelopment
  43. 43. Warum sollten Sie teilnehmen? Gründer Kunden wandern ab Gewinne schrumpfen Knowhow undschrumpfen Mitarbeiter bekommen Gewinne Erfahrungen Verkauf des Unternehmens
  44. 44. Warum sollten Sie teilnehmen? Gründer Mehr freie Zeit für sich Kunden wandern ab Neuer Wettbewerber Gewinne schrumpfen Ungenutzte Kapazitäten Knowhow undschrumpfen Gewinne Erfahrungen wichtige Ressourcen fehlen Verkauf des Unternehmens Kauf eines Unternehmens
  45. 45. Was sagen Kunden zum Seminar? Wir haben unter uns drei Geschäftsleitern ein gemeinsames Verständnis über unser Geschäft. In unseren komplexen Welt ist ein starker Wunsch nach Übersichtlichkeit. Mit der Der Workshop brachte uns Canvas bekommen wir den. 1. Klarheit darüber, was wir anbieten 2. die Bestätigung, dass wir das richtige anbieten 3. das Wissen, was fehlt und wir noch ausbauen müssen. Die Businessmodel Canvas ist ein Spielfeld für Veränderungen. Durch die Technik Storytelling wird nichts vergessen. Früher waren unsere Ideen nicht so durchdacht.
  46. 46. Was kommt im Seminar dran? Was ist ein Geschäftsmodell, und warum ist es wichtig, darüber nachzudenken? Vorstellung der «Business Model Canvas» Was muss ein gutes unternehmerisches Konzept leisten? Welche Techniken stehen zur Ausarbeitung eines Business- Konzepts zur Verfügung? Wie werden sie angewendet? Wie findet man das «beste» unternehmerische Konzept?
  47. 47. Was kommt im Seminar dran? Wie wirkt sich das Umfeld auf das unternehmerische Konzept aus? Workshop I: Erarbeitung eigener Businessmodelle Workshop II: Toolbox-Session, u.a. mit Tipps zu Ideenfindung, Visual Thinking, Storytelling, Prototyping Vorstellung zahlreicher innovativer Unternehmenskonzepte
  48. 48. Was dürfen Sie investieren?
  49. 49. www.ludwiglingg.ch/bminno
  50. 50. Fragen ? Newsletter ludwiglingg.ch/newsletter Tagesseminar ludwiglingg.ch/bminno Mittwoch, 29. August 12 Zürich
  51. 51. Lassen Sie uns in Kontakt bleiben! youtube facebook twitter google plus xing ludwiglingg.ch
  52. 52. Erschaffen Sie Ihr kreatives, selbsterneuerndes Unternehmen

×