SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 34
Nichts ist mehr, wie es einmal war...
Demografie, Digitalisierung, Mobilität, sich wandelnde Berufsbilder und die
fortschreitende Globalisierung. Man spricht in diesem Zusammenhang von
VUCA-Welt (V= Volatility, U= Uncertainty, C= Complexity, A = Ambiguity).
Unternehmen stehen in einem gnadenlosen Wettbewerb
Unternehmen sind gezwungen mit immer weniger finanziellen Mitteln und
weniger personellen Ressourcen ihren Umsatz zu steigern. Herkömmliche
Vorstellungen von Arbeit und Arbeitsplatz werden in Frage gestellt.
Digitale Vernetzung
Dank digitaler Vernetzung können heute Leute zusammen
arbeiten und Arbeitsformen entstehen, die vor wenigen Jahren noch
undenkbar gewesen wären. Das herkömmliche Büro wird sterben – an seine
Stelle treten Hubs oder Treffpunkte mit inspirierenden Arbeitslandschaften
und einer attraktiven Infrastruktur.
So entstehen neue Geschäftsmodelle
Uber, die grösste Taxifirma der Welt, hat keine eigenen Fahrzeuge. AirBnB,
einer der grössten Anbieter von Unterkunftsmöglichkeiten hat keine eigenen
Liegenschaften. Alibaba ist das grösste Warenhaus der Welt und hat weder
physische Verkaufsflächen noch Lagerräume.
Entwicklung und Produktion sind längst getrennt
Prozesse werden ausgegliedert. Firmen haben ihre ganze IT an Drittfirmen
delegiert, die sich irgendwo auf der Welt befinden. In den Fabriken
übernehmen Roboter unsere Arbeit.
Dieser Wettbewerb wirkt sich auf die Unternehmen aus
Unternehmen müssen sich schnell, effizient und schlank den sich wandelnden
Gegebenheiten der Märkte anpassen können. Die Antennen müssen immer
auf Empfang sein, wer nicht dauernd dazu lernt hat schon verloren.
Hierarchische Organisationen müssen zu agilen Netzwerken werden
Schwarmintelligenz ist gefragt. Traditionelle Organisationsformen, die sich
aus Armeestrukturen der letzten Weltkriege ableiten– werden gnadenlos
scheitern.
Wissen
Wissen ist heute allen zugänglich in der Cloud. Wissen als Eigentum und
Existenzberechtigung für den Vorgesetzten existiert nicht mehr.
Wissen soll fliessen
In erfolgreichen Unternehmen wird Wissen zum Fliessen gebracht und überall
schnell verteilt. In traditionellen Organisationen wird das Wissen sorgsam in
Silos gehortet: in den klassischen Kompetenzbereichen, die in den sechziger
Jahren des letzten Jahrhunderts entstanden sind.
„Done is better than perfect“
Unternehmen werden zu Agilität gezwungen. Organisationen, Produkte,
Dienstleistungen und Preise müssen laufend der Aktualität angepasst werden.
Firmen wie Facebook machen es vor: Produkte schnell auf den Markt bringen
und mit Updates laufend nachbessern.
Dieser Wettbewerb wirkt sich auf die Mitarbeitenden aus
Wer mit diesen wenigen Ressourcen zur permanenten Leistungssteigerung
verdammt ist, der braucht Mitarbeitende, die schneller, günstiger und besser
arbeiten. In diesem Kontext wird von den Mitarbeitenden immer mehr
Flexibilität verlangt: Fachlich, zeitlich, kulturell, interpersonell.
Arbeitsplätze verändern sich
Die Anzahl fester, langfristig ausgelegter Arbeitsplätze wird drastisch sinken.
Der Bedarf der Unternehmen an flexiblem Einsatz von Skills und
interpersonellen Kompetenzen wird massiv zunehmen. Durch die
Aufsplitterung von herkömmlichen Geschäftsmodellen, wird es für den
Mitarbeitenden gleichzeitig immer schwieriger, das „grosse Ganze“ einer
Unternehmung zu sehen.
Die fortschreitende Vernetzung und Digitalisierung verlangen nach
ständiger Erreichbarkeit
Die Arbeit ist nicht mehr im Büro oder an der Werkbank – sie ist überall,
immer und jederzeit abrufbar. Definitiv nichts für Menschen mit
Verfolgungswahn. Der Mitarbeiter muss sich permanent den
Unternehmensbedürfnissen anpassen und wird damit zu einem
personifizierten Change Request.
Der Arbeitgeber wird so zum unzuverlässigen und unberechenbaren Partner.
Jobsicherheit war gestern. Loyale Arbeitgeber werden zur aussterbenden
Spezies.
Die Mitarbeitenden passen sich an und entwickeln neue
Wertvorstellungen
Die Loyalität des Mitarbeitenden zum Arbeitgeber nimmt zwangsläufig ab.
Kann ich mich auf einen Partner nicht verlassen, dann schraube ich meine
Erwartungen nach unten und gleichzeitig auch mein Engagement.
Nach der gefühlten zwanzigsten Reorganisation und der fünfzigsten
Sparrunde lernt der Mitarbeitende mit dem Change umzugehen – er passt
sich an und wird „biegsam“. Alle Energie wird in Überlebensstrategien
gesteckt – Ideen gelten prinzipiell als gefährliches Gut.
Mitarbeitende entwickeln jedoch auch neue Bedürfnisse: War früher ein hoher
Lohn und Arbeitssicherheit im Vordergrund, dann wird es in hochentwickelten
Märkten vermehrt darum gehen „Work und Life“ mit einer sinnerfüllenden und
bedeutungsvollen Lebensgestaltung zu kombinieren.
Der Arbeitsplatz – Plattform, um sich selber zu entwickeln
Arbeitsinhalte sind Lernfelder. Es geht weniger darum den Kunden zufrieden
zu stellen, als darum neue Erfahrungen zu machen und Dinge
auszuprobieren.
Der Mitarbeitende bleibt der wichtigste Erfolgsfaktor
Produkte und Dienstleistungen werden in der Herstellung und Vermarktung
entscheidend von den Mitarbeitenden geprägt. Die Qualität der
Mitarbeitenden im Kunden-Callcenter wird also darüber entscheiden, ob sie
ein Kunde liebt oder hasst!
Mitarbeitende sind wichtig für die Marke
Mitarbeitende müssen nicht nur produktiver werden, damit eine Firma
wettbewerbsfähig bleibt – sie müssen mitdenken, sich einbringen und
mitgestalten.
Die Mitarbeitenden werden deshalb - egal auf welcher Stufe - entscheidend
bleiben für die Reputation einer Marke, eines Produktes.
Employer Branding als Erfolgsfaktor
Mitarbeitende emotional für das Unternehmen zu gewinnen, ist entscheidend.
Es geht also darum, das Engagement und die Leidenschaft von
Mitarbeitenden zu gewinnen, die gleichzeitig sehr flexibel sein müssen und
sich einem Arbeitsumfeld und in einem Arbeitsmarkt bewegen, der ständig im
„Fluss“ ist.
Glaubwürdigkeit ist die neue „Währung“
Wollen Sie Mitarbeitende kurz- oder mittelfristig im Unternehmen halten
gelten die herkömmlichen Attraktivitätstreiber nach wie vor:
• Sinn – also sinnvolle Tätigkeiten mit einem Zweck und einem Ziel das
Menschen bewegt
• Entwicklungsmöglichkeiten – Möglichkeiten Erfahrungen zu machen
und zu lernen
• Handlungsspielraum – Einfluss und Gestaltungsmöglichkeiten
Takeaways
1. Digitalisierung und künstliche Intelligenz werden gnadenlos analoge
Prozesse wegfegen und neue Realitäten schaffen.
2. Organisationen müssen sich als agile Netzwerke neu erfinden
3. Führung wird neu definiert: Horizontale Macht der interdisziplinären
Netzwerke – ersetzt vertikale Macht der funktionalen Hierarchie.
4. Biotope, Ökosysteme, Hubs, Treffpunkte und Entwicklungsplattformen
ersetzen herkömmliche Arbeitsplätze und Büros.
5. Das „Warum“ der Unternehmung wird viel wichtiger als das „Was“ und
damit meine ich nicht scheinheilige Nachhaltigkeitsreports als Anhang der
Geschäftsberichte.
6. Massive Zunahme an Projektarbeitern statt traditionelle Arbeitsverhältnisse:
Die erst kürzlich veröffentlichte Studie von Deloitte Schweiz zeigt, dass schon
heute jede vierte arbeitsfähige Person in der Schweiz einer Freelance-
Tätigkeit nachgeht – Tendenz stark steigend.
7. Hochflexible Arbeitsmodelle, die eigenverantwortliches Arbeiten und
selbstbestimmte Entwicklungsplanung kommen – schon heute arbeiten 1.6
Millionen Schweizer Arbeitnehmer mindestens 25% ihres Pensums von zu
Hause aus. Co-working Spaces schiessen gerade wie Pilze aus dem Boden.
8. Reputation ist die neue Erfolgswährung – und die kann man nicht „kaufen“ –
Lügen werden gnadenlos abgestraft.
The problem is not the problem, the problem is how you think about the
problem!
Im Kontext des raschen Wandels hören wir immer und immer wieder, dass
alle an der Unternehmensführung Beteiligten sich anstrengen sollten „Out of
the box“ zu denken.Vielleicht ist es Zeit darüber nachzudenken, ob die
berühmte „Box“ neu gedacht werden sollte.
Die Zukunft ist voller Chancen!
Der rasche Wandel scheint uns voller Risiken und Gefahren. Dabei bieten
sich auch tolle Möglichkeiten: Für Mitarbeitende und für Unternehmen.
Suchen Sie Ideen, Konzepte, Strategien für die Zukunft?
Wir helfen gerne.
www.dodifferent.com

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

TiB_2016_01_NeueArbeitswelten
TiB_2016_01_NeueArbeitsweltenTiB_2016_01_NeueArbeitswelten
TiB_2016_01_NeueArbeitsweltenKilian Keller
 
Digitale Revolution – Disruptiven Wandel in Arbeitskultur, Organisation & Füh...
Digitale Revolution – Disruptiven Wandel in Arbeitskultur, Organisation & Füh...Digitale Revolution – Disruptiven Wandel in Arbeitskultur, Organisation & Füh...
Digitale Revolution – Disruptiven Wandel in Arbeitskultur, Organisation & Füh...HR Network marcus evans
 
Durch die Intelligenz der Crowd zur Smart City - Open Government Tage 2015 in...
Durch die Intelligenz der Crowd zur Smart City - Open Government Tage 2015 in...Durch die Intelligenz der Crowd zur Smart City - Open Government Tage 2015 in...
Durch die Intelligenz der Crowd zur Smart City - Open Government Tage 2015 in...innosabi GmbH
 
FUTURE-WORK: MENSCH-MASCHINE - WILL THE ROBOTS TAKE OVER?
FUTURE-WORK: MENSCH-MASCHINE - WILL THE ROBOTS TAKE OVER?FUTURE-WORK: MENSCH-MASCHINE - WILL THE ROBOTS TAKE OVER?
FUTURE-WORK: MENSCH-MASCHINE - WILL THE ROBOTS TAKE OVER?Marc Wagner
 
«Die Zukunft der Führung ist analog!»
«Die Zukunft der Führung ist analog!»«Die Zukunft der Führung ist analog!»
«Die Zukunft der Führung ist analog!»Dr. Daniel C. Schmid
 
The day after tomorrow – Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt
The day after tomorrow – Auswirkungen der Digitalisierung auf die ArbeitsweltThe day after tomorrow – Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt
The day after tomorrow – Auswirkungen der Digitalisierung auf die ArbeitsweltLean Knowledge Base UG
 
UQBATE & PITCHIT - ENTREPRENEURSHIP bei der TELEKOM & DETECON
UQBATE & PITCHIT - ENTREPRENEURSHIP bei der TELEKOM & DETECONUQBATE & PITCHIT - ENTREPRENEURSHIP bei der TELEKOM & DETECON
UQBATE & PITCHIT - ENTREPRENEURSHIP bei der TELEKOM & DETECONMarc Wagner
 
ATRUVIA@NEW WORK in 20 Minuten ...
ATRUVIA@NEW WORK in 20 Minuten ...ATRUVIA@NEW WORK in 20 Minuten ...
ATRUVIA@NEW WORK in 20 Minuten ...Marc Wagner
 
Keynote zum HR Innovation Day 2016 "Digitalisierung & Virtualität & HR"
Keynote zum HR Innovation Day 2016 "Digitalisierung & Virtualität & HR"Keynote zum HR Innovation Day 2016 "Digitalisierung & Virtualität & HR"
Keynote zum HR Innovation Day 2016 "Digitalisierung & Virtualität & HR"HRM - HTWK Leipzig
 
go[ing] mad New Work 2016 Part 1
go[ing] mad New Work 2016 Part 1go[ing] mad New Work 2016 Part 1
go[ing] mad New Work 2016 Part 1addWings Services
 
Folien vom Symposium Change to Kaizen
Folien vom Symposium Change to KaizenFolien vom Symposium Change to Kaizen
Folien vom Symposium Change to KaizenLearning Factory
 
MABEWO AG: Human Resources - Orientierung und Wertschätzung - Mitgestaltung
MABEWO AG: Human Resources - Orientierung und Wertschätzung - MitgestaltungMABEWO AG: Human Resources - Orientierung und Wertschätzung - Mitgestaltung
MABEWO AG: Human Resources - Orientierung und Wertschätzung - Mitgestaltungolik88
 
V. Symposium Change to Kaizen
V. Symposium Change to KaizenV. Symposium Change to Kaizen
V. Symposium Change to KaizenLearning Factory
 
FUTURE-WORK: AUSWIRKUNGEN DIGITALISIERUNG AUF DIE ARBEITSGESTALTUNG
FUTURE-WORK: AUSWIRKUNGEN DIGITALISIERUNG AUF DIE ARBEITSGESTALTUNGFUTURE-WORK: AUSWIRKUNGEN DIGITALISIERUNG AUF DIE ARBEITSGESTALTUNG
FUTURE-WORK: AUSWIRKUNGEN DIGITALISIERUNG AUF DIE ARBEITSGESTALTUNGMarc Wagner
 
Flexibles Arbeiten
Flexibles ArbeitenFlexibles Arbeiten
Flexibles ArbeitenThomas Treml
 
Was hat "New Work" mit Customer Experience zu tun?
Was hat "New Work" mit Customer Experience zu tun?Was hat "New Work" mit Customer Experience zu tun?
Was hat "New Work" mit Customer Experience zu tun?Me & Company GmbH
 
Vortragsfolien Symposium Change to Kaizen 2013
Vortragsfolien Symposium Change to Kaizen 2013Vortragsfolien Symposium Change to Kaizen 2013
Vortragsfolien Symposium Change to Kaizen 2013Learning Factory
 
VivaldiPartners-SAP_CMOCIO_Report2015.PDF
VivaldiPartners-SAP_CMOCIO_Report2015.PDFVivaldiPartners-SAP_CMOCIO_Report2015.PDF
VivaldiPartners-SAP_CMOCIO_Report2015.PDFRichard Rolka
 

Was ist angesagt? (20)

TiB_2016_01_NeueArbeitswelten
TiB_2016_01_NeueArbeitsweltenTiB_2016_01_NeueArbeitswelten
TiB_2016_01_NeueArbeitswelten
 
Digitale Revolution – Disruptiven Wandel in Arbeitskultur, Organisation & Füh...
Digitale Revolution – Disruptiven Wandel in Arbeitskultur, Organisation & Füh...Digitale Revolution – Disruptiven Wandel in Arbeitskultur, Organisation & Füh...
Digitale Revolution – Disruptiven Wandel in Arbeitskultur, Organisation & Füh...
 
Durch die Intelligenz der Crowd zur Smart City - Open Government Tage 2015 in...
Durch die Intelligenz der Crowd zur Smart City - Open Government Tage 2015 in...Durch die Intelligenz der Crowd zur Smart City - Open Government Tage 2015 in...
Durch die Intelligenz der Crowd zur Smart City - Open Government Tage 2015 in...
 
FUTURE-WORK: MENSCH-MASCHINE - WILL THE ROBOTS TAKE OVER?
FUTURE-WORK: MENSCH-MASCHINE - WILL THE ROBOTS TAKE OVER?FUTURE-WORK: MENSCH-MASCHINE - WILL THE ROBOTS TAKE OVER?
FUTURE-WORK: MENSCH-MASCHINE - WILL THE ROBOTS TAKE OVER?
 
«Die Zukunft der Führung ist analog!»
«Die Zukunft der Führung ist analog!»«Die Zukunft der Führung ist analog!»
«Die Zukunft der Führung ist analog!»
 
The day after tomorrow – Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt
The day after tomorrow – Auswirkungen der Digitalisierung auf die ArbeitsweltThe day after tomorrow – Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt
The day after tomorrow – Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt
 
UQBATE & PITCHIT - ENTREPRENEURSHIP bei der TELEKOM & DETECON
UQBATE & PITCHIT - ENTREPRENEURSHIP bei der TELEKOM & DETECONUQBATE & PITCHIT - ENTREPRENEURSHIP bei der TELEKOM & DETECON
UQBATE & PITCHIT - ENTREPRENEURSHIP bei der TELEKOM & DETECON
 
Neue digitale Arbeitswelten - Kreativökonomie im Wandel
Neue digitale Arbeitswelten - Kreativökonomie im WandelNeue digitale Arbeitswelten - Kreativökonomie im Wandel
Neue digitale Arbeitswelten - Kreativökonomie im Wandel
 
ATRUVIA@NEW WORK in 20 Minuten ...
ATRUVIA@NEW WORK in 20 Minuten ...ATRUVIA@NEW WORK in 20 Minuten ...
ATRUVIA@NEW WORK in 20 Minuten ...
 
Keynote zum HR Innovation Day 2016 "Digitalisierung & Virtualität & HR"
Keynote zum HR Innovation Day 2016 "Digitalisierung & Virtualität & HR"Keynote zum HR Innovation Day 2016 "Digitalisierung & Virtualität & HR"
Keynote zum HR Innovation Day 2016 "Digitalisierung & Virtualität & HR"
 
go[ing] mad New Work 2016 Part 1
go[ing] mad New Work 2016 Part 1go[ing] mad New Work 2016 Part 1
go[ing] mad New Work 2016 Part 1
 
Folien vom Symposium Change to Kaizen
Folien vom Symposium Change to KaizenFolien vom Symposium Change to Kaizen
Folien vom Symposium Change to Kaizen
 
MABEWO AG: Human Resources - Orientierung und Wertschätzung - Mitgestaltung
MABEWO AG: Human Resources - Orientierung und Wertschätzung - MitgestaltungMABEWO AG: Human Resources - Orientierung und Wertschätzung - Mitgestaltung
MABEWO AG: Human Resources - Orientierung und Wertschätzung - Mitgestaltung
 
V. Symposium Change to Kaizen
V. Symposium Change to KaizenV. Symposium Change to Kaizen
V. Symposium Change to Kaizen
 
FUTURE-WORK: AUSWIRKUNGEN DIGITALISIERUNG AUF DIE ARBEITSGESTALTUNG
FUTURE-WORK: AUSWIRKUNGEN DIGITALISIERUNG AUF DIE ARBEITSGESTALTUNGFUTURE-WORK: AUSWIRKUNGEN DIGITALISIERUNG AUF DIE ARBEITSGESTALTUNG
FUTURE-WORK: AUSWIRKUNGEN DIGITALISIERUNG AUF DIE ARBEITSGESTALTUNG
 
Flexibles Arbeiten
Flexibles ArbeitenFlexibles Arbeiten
Flexibles Arbeiten
 
Was hat "New Work" mit Customer Experience zu tun?
Was hat "New Work" mit Customer Experience zu tun?Was hat "New Work" mit Customer Experience zu tun?
Was hat "New Work" mit Customer Experience zu tun?
 
Bodensee-Forum 2012: Friederichs
Bodensee-Forum 2012: FriederichsBodensee-Forum 2012: Friederichs
Bodensee-Forum 2012: Friederichs
 
Vortragsfolien Symposium Change to Kaizen 2013
Vortragsfolien Symposium Change to Kaizen 2013Vortragsfolien Symposium Change to Kaizen 2013
Vortragsfolien Symposium Change to Kaizen 2013
 
VivaldiPartners-SAP_CMOCIO_Report2015.PDF
VivaldiPartners-SAP_CMOCIO_Report2015.PDFVivaldiPartners-SAP_CMOCIO_Report2015.PDF
VivaldiPartners-SAP_CMOCIO_Report2015.PDF
 

Andere mochten auch

Generatives Kompetenzmanagement zur Digitalen Transformation
Generatives Kompetenzmanagement zur Digitalen TransformationGeneratives Kompetenzmanagement zur Digitalen Transformation
Generatives Kompetenzmanagement zur Digitalen TransformationJoël Krapf
 
Personalmanagement und Management 2.0
Personalmanagement und Management 2.0Personalmanagement und Management 2.0
Personalmanagement und Management 2.0Cogneon Akademie
 
Markus Albers: "Morgen komm ich spaeter rein"
Markus Albers: "Morgen komm ich spaeter rein"Markus Albers: "Morgen komm ich spaeter rein"
Markus Albers: "Morgen komm ich spaeter rein"albersmark
 
Projektmanagement- Frühjahrstagung Zukunftstrends im Bauprojektmanagement
Projektmanagement- Frühjahrstagung Zukunftstrends im BauprojektmanagementProjektmanagement- Frühjahrstagung Zukunftstrends im Bauprojektmanagement
Projektmanagement- Frühjahrstagung Zukunftstrends im Bauprojektmanagementbimevents
 
Unternehmen auf dem Weg zum Social Business von Martin Heers
Unternehmen auf dem Weg zum  Social Business von Martin HeersUnternehmen auf dem Weg zum  Social Business von Martin Heers
Unternehmen auf dem Weg zum Social Business von Martin Heerscrowdmedia GmbH
 
Cube Sports Studie zum Einfluss der Bewegungslandschaften auf die motorische ...
Cube Sports Studie zum Einfluss der Bewegungslandschaften auf die motorische ...Cube Sports Studie zum Einfluss der Bewegungslandschaften auf die motorische ...
Cube Sports Studie zum Einfluss der Bewegungslandschaften auf die motorische ...Cube Sports
 
Growing agile organisations @ Agile Prague 2014
Growing agile organisations @ Agile Prague 2014Growing agile organisations @ Agile Prague 2014
Growing agile organisations @ Agile Prague 2014Pierluigi Pugliese
 
Verantwortliche Personalführung - zufriedene Kunden
Verantwortliche Personalführung - zufriedene KundenVerantwortliche Personalführung - zufriedene Kunden
Verantwortliche Personalführung - zufriedene KundenUlrike Lang
 
Agilität braucht Stabilität
Agilität braucht StabilitätAgilität braucht Stabilität
Agilität braucht StabilitätZUKUNFTheute.net
 
KEGON agile entwicklung in großen Organisationen
KEGON agile entwicklung in großen OrganisationenKEGON agile entwicklung in großen Organisationen
KEGON agile entwicklung in großen OrganisationenKEGON AG
 
wirksames Management braucht keine Helden
wirksames Management braucht keine Heldenwirksames Management braucht keine Helden
wirksames Management braucht keine HeldenHinz.Wirkt!
 
Zukunft der Bildung [Studie, Exec Summary]
Zukunft der Bildung [Studie, Exec Summary]Zukunft der Bildung [Studie, Exec Summary]
Zukunft der Bildung [Studie, Exec Summary]Franz Kuehmayer
 
Schöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RE
Schöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RESchöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RE
Schöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen REoose
 
Meine Friseurin und die Agilität - Herbstcampus 2014
Meine Friseurin und die Agilität - Herbstcampus 2014Meine Friseurin und die Agilität - Herbstcampus 2014
Meine Friseurin und die Agilität - Herbstcampus 2014Udo Wiegärtner
 
Integrierte Managementsysteme 2.0
Integrierte Managementsysteme 2.0Integrierte Managementsysteme 2.0
Integrierte Managementsysteme 2.0Hagen Management
 
Umgang mit Komplexität in der Führung - Entscheidung - Lebendigkeit - Intuiti...
Umgang mit Komplexität in der Führung - Entscheidung - Lebendigkeit - Intuiti...Umgang mit Komplexität in der Führung - Entscheidung - Lebendigkeit - Intuiti...
Umgang mit Komplexität in der Führung - Entscheidung - Lebendigkeit - Intuiti...Heinz Peter Wallner
 

Andere mochten auch (20)

Agile Unternehmen
Agile UnternehmenAgile Unternehmen
Agile Unternehmen
 
Generatives Kompetenzmanagement zur Digitalen Transformation
Generatives Kompetenzmanagement zur Digitalen TransformationGeneratives Kompetenzmanagement zur Digitalen Transformation
Generatives Kompetenzmanagement zur Digitalen Transformation
 
Personalmanagement und Management 2.0
Personalmanagement und Management 2.0Personalmanagement und Management 2.0
Personalmanagement und Management 2.0
 
Markus Albers: "Morgen komm ich spaeter rein"
Markus Albers: "Morgen komm ich spaeter rein"Markus Albers: "Morgen komm ich spaeter rein"
Markus Albers: "Morgen komm ich spaeter rein"
 
Projektmanagement- Frühjahrstagung Zukunftstrends im Bauprojektmanagement
Projektmanagement- Frühjahrstagung Zukunftstrends im BauprojektmanagementProjektmanagement- Frühjahrstagung Zukunftstrends im Bauprojektmanagement
Projektmanagement- Frühjahrstagung Zukunftstrends im Bauprojektmanagement
 
Unternehmen auf dem Weg zum Social Business von Martin Heers
Unternehmen auf dem Weg zum  Social Business von Martin HeersUnternehmen auf dem Weg zum  Social Business von Martin Heers
Unternehmen auf dem Weg zum Social Business von Martin Heers
 
Introduktion
IntroduktionIntroduktion
Introduktion
 
Cube Sports Studie zum Einfluss der Bewegungslandschaften auf die motorische ...
Cube Sports Studie zum Einfluss der Bewegungslandschaften auf die motorische ...Cube Sports Studie zum Einfluss der Bewegungslandschaften auf die motorische ...
Cube Sports Studie zum Einfluss der Bewegungslandschaften auf die motorische ...
 
Growing agile organisations @ Agile Prague 2014
Growing agile organisations @ Agile Prague 2014Growing agile organisations @ Agile Prague 2014
Growing agile organisations @ Agile Prague 2014
 
Verantwortliche Personalführung - zufriedene Kunden
Verantwortliche Personalführung - zufriedene KundenVerantwortliche Personalführung - zufriedene Kunden
Verantwortliche Personalführung - zufriedene Kunden
 
Agilität braucht Stabilität
Agilität braucht StabilitätAgilität braucht Stabilität
Agilität braucht Stabilität
 
KEGON agile entwicklung in großen Organisationen
KEGON agile entwicklung in großen OrganisationenKEGON agile entwicklung in großen Organisationen
KEGON agile entwicklung in großen Organisationen
 
wirksames Management braucht keine Helden
wirksames Management braucht keine Heldenwirksames Management braucht keine Helden
wirksames Management braucht keine Helden
 
Zukunft der Bildung [Studie, Exec Summary]
Zukunft der Bildung [Studie, Exec Summary]Zukunft der Bildung [Studie, Exec Summary]
Zukunft der Bildung [Studie, Exec Summary]
 
Cat Herders Example Game
Cat Herders Example GameCat Herders Example Game
Cat Herders Example Game
 
Schöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RE
Schöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RESchöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RE
Schöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RE
 
Meine Friseurin und die Agilität - Herbstcampus 2014
Meine Friseurin und die Agilität - Herbstcampus 2014Meine Friseurin und die Agilität - Herbstcampus 2014
Meine Friseurin und die Agilität - Herbstcampus 2014
 
The Path of Change
The Path of ChangeThe Path of Change
The Path of Change
 
Integrierte Managementsysteme 2.0
Integrierte Managementsysteme 2.0Integrierte Managementsysteme 2.0
Integrierte Managementsysteme 2.0
 
Umgang mit Komplexität in der Führung - Entscheidung - Lebendigkeit - Intuiti...
Umgang mit Komplexität in der Führung - Entscheidung - Lebendigkeit - Intuiti...Umgang mit Komplexität in der Führung - Entscheidung - Lebendigkeit - Intuiti...
Umgang mit Komplexität in der Führung - Entscheidung - Lebendigkeit - Intuiti...
 

Ähnlich wie Arbeitswelt der Zukunft und die Konsequenzen für das Employer Branding

Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...Dr. Kai Reinhardt
 
"New Work" - Revolution der Arbeitswelt?
"New Work" - Revolution der Arbeitswelt?"New Work" - Revolution der Arbeitswelt?
"New Work" - Revolution der Arbeitswelt?Sebastian Hollmann
 
Digitale Transformation: Mehr Revolution als Evolution in 11 Thesen
Digitale Transformation: Mehr Revolution als Evolution in 11 ThesenDigitale Transformation: Mehr Revolution als Evolution in 11 Thesen
Digitale Transformation: Mehr Revolution als Evolution in 11 Thesen40° Labor für Innovation
 
Digitale Transformation von 40 Grad Labor für Innovation
Digitale Transformation von 40 Grad Labor für InnovationDigitale Transformation von 40 Grad Labor für Innovation
Digitale Transformation von 40 Grad Labor für InnovationFrederik Bernard
 
Joachim Haydecker - Kommunikation & Kooperation: Der Sprung ins digitale Zeit...
Joachim Haydecker - Kommunikation & Kooperation: Der Sprung ins digitale Zeit...Joachim Haydecker - Kommunikation & Kooperation: Der Sprung ins digitale Zeit...
Joachim Haydecker - Kommunikation & Kooperation: Der Sprung ins digitale Zeit...Joachim Haydecker
 
Plädoyer konsequente Digitale Transformation in der Old Economy.
Plädoyer konsequente Digitale Transformation in der Old Economy.Plädoyer konsequente Digitale Transformation in der Old Economy.
Plädoyer konsequente Digitale Transformation in der Old Economy.Patrick Comboeuf
 
Competence Book Personaleinsatzplanung
Competence Book PersonaleinsatzplanungCompetence Book Personaleinsatzplanung
Competence Book PersonaleinsatzplanungCompetence Books
 
Goldbach Group I Goldbach Seminar I Werbetreibende und Ihre Agenturen im Jahr...
Goldbach Group I Goldbach Seminar I Werbetreibende und Ihre Agenturen im Jahr...Goldbach Group I Goldbach Seminar I Werbetreibende und Ihre Agenturen im Jahr...
Goldbach Group I Goldbach Seminar I Werbetreibende und Ihre Agenturen im Jahr...Goldbach Group AG
 
512kb mit Prof. Dr. Eric Schoop
512kb mit Prof. Dr. Eric Schoop512kb mit Prof. Dr. Eric Schoop
512kb mit Prof. Dr. Eric SchoopProTechnology GmbH
 
Wonderwerk Trainings 2016/17
Wonderwerk Trainings 2016/17Wonderwerk Trainings 2016/17
Wonderwerk Trainings 2016/17Thomas M. Klein
 
Intrapreneurship - Start-up Kultur für gewachsene Organisationen
Intrapreneurship - Start-up Kultur für gewachsene OrganisationenIntrapreneurship - Start-up Kultur für gewachsene Organisationen
Intrapreneurship - Start-up Kultur für gewachsene OrganisationenLumen Partners
 
7 Gründe: Neuer Anstrich für Ihr Mitarbeiterempfehlungsprogramm
7 Gründe: Neuer Anstrich für Ihr Mitarbeiterempfehlungsprogramm7 Gründe: Neuer Anstrich für Ihr Mitarbeiterempfehlungsprogramm
7 Gründe: Neuer Anstrich für Ihr MitarbeiterempfehlungsprogrammTalentry GmbH
 
Warum die agile Kommunalverwaltung von zentraler Bedeutung ist
Warum die agile Kommunalverwaltung von zentraler Bedeutung istWarum die agile Kommunalverwaltung von zentraler Bedeutung ist
Warum die agile Kommunalverwaltung von zentraler Bedeutung istRolf Dindorf
 
Automotive Com 2012 Enterprise 2.0
Automotive Com 2012 Enterprise 2.0Automotive Com 2012 Enterprise 2.0
Automotive Com 2012 Enterprise 2.0JanAppl
 
«Science Fiction» findet schon heute statt - Digitalkompetenz in die Verwaltu...
«Science Fiction» findet schon heute statt - Digitalkompetenz in die Verwaltu...«Science Fiction» findet schon heute statt - Digitalkompetenz in die Verwaltu...
«Science Fiction» findet schon heute statt - Digitalkompetenz in die Verwaltu...Michael Gisiger
 
BTEXX Fachartikel: Der Weg vom Schreibtisch zum Digital Workplace
BTEXX Fachartikel: Der Weg vom Schreibtisch zum Digital WorkplaceBTEXX Fachartikel: Der Weg vom Schreibtisch zum Digital Workplace
BTEXX Fachartikel: Der Weg vom Schreibtisch zum Digital WorkplaceBTEXX GmbH
 

Ähnlich wie Arbeitswelt der Zukunft und die Konsequenzen für das Employer Branding (20)

Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
 
"New Work" - Revolution der Arbeitswelt?
"New Work" - Revolution der Arbeitswelt?"New Work" - Revolution der Arbeitswelt?
"New Work" - Revolution der Arbeitswelt?
 
Digitale Transformation: Mehr Revolution als Evolution in 11 Thesen
Digitale Transformation: Mehr Revolution als Evolution in 11 ThesenDigitale Transformation: Mehr Revolution als Evolution in 11 Thesen
Digitale Transformation: Mehr Revolution als Evolution in 11 Thesen
 
Digitale Transformation von 40 Grad Labor für Innovation
Digitale Transformation von 40 Grad Labor für InnovationDigitale Transformation von 40 Grad Labor für Innovation
Digitale Transformation von 40 Grad Labor für Innovation
 
Pt ik2.0 3-2015
Pt ik2.0 3-2015Pt ik2.0 3-2015
Pt ik2.0 3-2015
 
Joachim Haydecker - Kommunikation & Kooperation: Der Sprung ins digitale Zeit...
Joachim Haydecker - Kommunikation & Kooperation: Der Sprung ins digitale Zeit...Joachim Haydecker - Kommunikation & Kooperation: Der Sprung ins digitale Zeit...
Joachim Haydecker - Kommunikation & Kooperation: Der Sprung ins digitale Zeit...
 
Clash der Kulturen oder neue Impulse? Digital Natives im Großunternehmen am B...
Clash der Kulturen oder neue Impulse? Digital Natives im Großunternehmen am B...Clash der Kulturen oder neue Impulse? Digital Natives im Großunternehmen am B...
Clash der Kulturen oder neue Impulse? Digital Natives im Großunternehmen am B...
 
Plädoyer konsequente Digitale Transformation in der Old Economy.
Plädoyer konsequente Digitale Transformation in der Old Economy.Plädoyer konsequente Digitale Transformation in der Old Economy.
Plädoyer konsequente Digitale Transformation in der Old Economy.
 
Competence Book Personaleinsatzplanung
Competence Book PersonaleinsatzplanungCompetence Book Personaleinsatzplanung
Competence Book Personaleinsatzplanung
 
Goldbach Group I Goldbach Seminar I Werbetreibende und Ihre Agenturen im Jahr...
Goldbach Group I Goldbach Seminar I Werbetreibende und Ihre Agenturen im Jahr...Goldbach Group I Goldbach Seminar I Werbetreibende und Ihre Agenturen im Jahr...
Goldbach Group I Goldbach Seminar I Werbetreibende und Ihre Agenturen im Jahr...
 
512kb mit Prof. Dr. Eric Schoop
512kb mit Prof. Dr. Eric Schoop512kb mit Prof. Dr. Eric Schoop
512kb mit Prof. Dr. Eric Schoop
 
Wonderwerk Trainings 2016/17
Wonderwerk Trainings 2016/17Wonderwerk Trainings 2016/17
Wonderwerk Trainings 2016/17
 
Intrapreneurship - Start-up Kultur für gewachsene Organisationen
Intrapreneurship - Start-up Kultur für gewachsene OrganisationenIntrapreneurship - Start-up Kultur für gewachsene Organisationen
Intrapreneurship - Start-up Kultur für gewachsene Organisationen
 
Zukunftswerkstatt 4.0
Zukunftswerkstatt 4.0Zukunftswerkstatt 4.0
Zukunftswerkstatt 4.0
 
7 Gründe: Neuer Anstrich für Ihr Mitarbeiterempfehlungsprogramm
7 Gründe: Neuer Anstrich für Ihr Mitarbeiterempfehlungsprogramm7 Gründe: Neuer Anstrich für Ihr Mitarbeiterempfehlungsprogramm
7 Gründe: Neuer Anstrich für Ihr Mitarbeiterempfehlungsprogramm
 
Warum die agile Kommunalverwaltung von zentraler Bedeutung ist
Warum die agile Kommunalverwaltung von zentraler Bedeutung istWarum die agile Kommunalverwaltung von zentraler Bedeutung ist
Warum die agile Kommunalverwaltung von zentraler Bedeutung ist
 
Corporate Social Responsibility 2.0
Corporate Social Responsibility 2.0Corporate Social Responsibility 2.0
Corporate Social Responsibility 2.0
 
Automotive Com 2012 Enterprise 2.0
Automotive Com 2012 Enterprise 2.0Automotive Com 2012 Enterprise 2.0
Automotive Com 2012 Enterprise 2.0
 
«Science Fiction» findet schon heute statt - Digitalkompetenz in die Verwaltu...
«Science Fiction» findet schon heute statt - Digitalkompetenz in die Verwaltu...«Science Fiction» findet schon heute statt - Digitalkompetenz in die Verwaltu...
«Science Fiction» findet schon heute statt - Digitalkompetenz in die Verwaltu...
 
BTEXX Fachartikel: Der Weg vom Schreibtisch zum Digital Workplace
BTEXX Fachartikel: Der Weg vom Schreibtisch zum Digital WorkplaceBTEXX Fachartikel: Der Weg vom Schreibtisch zum Digital Workplace
BTEXX Fachartikel: Der Weg vom Schreibtisch zum Digital Workplace
 

Arbeitswelt der Zukunft und die Konsequenzen für das Employer Branding

  • 1.
  • 2. Nichts ist mehr, wie es einmal war... Demografie, Digitalisierung, Mobilität, sich wandelnde Berufsbilder und die fortschreitende Globalisierung. Man spricht in diesem Zusammenhang von VUCA-Welt (V= Volatility, U= Uncertainty, C= Complexity, A = Ambiguity).
  • 3. Unternehmen stehen in einem gnadenlosen Wettbewerb Unternehmen sind gezwungen mit immer weniger finanziellen Mitteln und weniger personellen Ressourcen ihren Umsatz zu steigern. Herkömmliche Vorstellungen von Arbeit und Arbeitsplatz werden in Frage gestellt.
  • 4. Digitale Vernetzung Dank digitaler Vernetzung können heute Leute zusammen arbeiten und Arbeitsformen entstehen, die vor wenigen Jahren noch undenkbar gewesen wären. Das herkömmliche Büro wird sterben – an seine Stelle treten Hubs oder Treffpunkte mit inspirierenden Arbeitslandschaften und einer attraktiven Infrastruktur.
  • 5. So entstehen neue Geschäftsmodelle Uber, die grösste Taxifirma der Welt, hat keine eigenen Fahrzeuge. AirBnB, einer der grössten Anbieter von Unterkunftsmöglichkeiten hat keine eigenen Liegenschaften. Alibaba ist das grösste Warenhaus der Welt und hat weder physische Verkaufsflächen noch Lagerräume.
  • 6. Entwicklung und Produktion sind längst getrennt Prozesse werden ausgegliedert. Firmen haben ihre ganze IT an Drittfirmen delegiert, die sich irgendwo auf der Welt befinden. In den Fabriken übernehmen Roboter unsere Arbeit.
  • 7. Dieser Wettbewerb wirkt sich auf die Unternehmen aus Unternehmen müssen sich schnell, effizient und schlank den sich wandelnden Gegebenheiten der Märkte anpassen können. Die Antennen müssen immer auf Empfang sein, wer nicht dauernd dazu lernt hat schon verloren.
  • 8. Hierarchische Organisationen müssen zu agilen Netzwerken werden Schwarmintelligenz ist gefragt. Traditionelle Organisationsformen, die sich aus Armeestrukturen der letzten Weltkriege ableiten– werden gnadenlos scheitern.
  • 9. Wissen Wissen ist heute allen zugänglich in der Cloud. Wissen als Eigentum und Existenzberechtigung für den Vorgesetzten existiert nicht mehr.
  • 10. Wissen soll fliessen In erfolgreichen Unternehmen wird Wissen zum Fliessen gebracht und überall schnell verteilt. In traditionellen Organisationen wird das Wissen sorgsam in Silos gehortet: in den klassischen Kompetenzbereichen, die in den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts entstanden sind.
  • 11. „Done is better than perfect“ Unternehmen werden zu Agilität gezwungen. Organisationen, Produkte, Dienstleistungen und Preise müssen laufend der Aktualität angepasst werden. Firmen wie Facebook machen es vor: Produkte schnell auf den Markt bringen und mit Updates laufend nachbessern.
  • 12. Dieser Wettbewerb wirkt sich auf die Mitarbeitenden aus Wer mit diesen wenigen Ressourcen zur permanenten Leistungssteigerung verdammt ist, der braucht Mitarbeitende, die schneller, günstiger und besser arbeiten. In diesem Kontext wird von den Mitarbeitenden immer mehr Flexibilität verlangt: Fachlich, zeitlich, kulturell, interpersonell.
  • 13. Arbeitsplätze verändern sich Die Anzahl fester, langfristig ausgelegter Arbeitsplätze wird drastisch sinken. Der Bedarf der Unternehmen an flexiblem Einsatz von Skills und interpersonellen Kompetenzen wird massiv zunehmen. Durch die Aufsplitterung von herkömmlichen Geschäftsmodellen, wird es für den Mitarbeitenden gleichzeitig immer schwieriger, das „grosse Ganze“ einer Unternehmung zu sehen.
  • 14. Die fortschreitende Vernetzung und Digitalisierung verlangen nach ständiger Erreichbarkeit Die Arbeit ist nicht mehr im Büro oder an der Werkbank – sie ist überall, immer und jederzeit abrufbar. Definitiv nichts für Menschen mit Verfolgungswahn. Der Mitarbeiter muss sich permanent den Unternehmensbedürfnissen anpassen und wird damit zu einem personifizierten Change Request.
  • 15. Der Arbeitgeber wird so zum unzuverlässigen und unberechenbaren Partner. Jobsicherheit war gestern. Loyale Arbeitgeber werden zur aussterbenden Spezies.
  • 16. Die Mitarbeitenden passen sich an und entwickeln neue Wertvorstellungen Die Loyalität des Mitarbeitenden zum Arbeitgeber nimmt zwangsläufig ab. Kann ich mich auf einen Partner nicht verlassen, dann schraube ich meine Erwartungen nach unten und gleichzeitig auch mein Engagement.
  • 17. Nach der gefühlten zwanzigsten Reorganisation und der fünfzigsten Sparrunde lernt der Mitarbeitende mit dem Change umzugehen – er passt sich an und wird „biegsam“. Alle Energie wird in Überlebensstrategien gesteckt – Ideen gelten prinzipiell als gefährliches Gut.
  • 18. Mitarbeitende entwickeln jedoch auch neue Bedürfnisse: War früher ein hoher Lohn und Arbeitssicherheit im Vordergrund, dann wird es in hochentwickelten Märkten vermehrt darum gehen „Work und Life“ mit einer sinnerfüllenden und bedeutungsvollen Lebensgestaltung zu kombinieren.
  • 19. Der Arbeitsplatz – Plattform, um sich selber zu entwickeln Arbeitsinhalte sind Lernfelder. Es geht weniger darum den Kunden zufrieden zu stellen, als darum neue Erfahrungen zu machen und Dinge auszuprobieren.
  • 20. Der Mitarbeitende bleibt der wichtigste Erfolgsfaktor Produkte und Dienstleistungen werden in der Herstellung und Vermarktung entscheidend von den Mitarbeitenden geprägt. Die Qualität der Mitarbeitenden im Kunden-Callcenter wird also darüber entscheiden, ob sie ein Kunde liebt oder hasst!
  • 21. Mitarbeitende sind wichtig für die Marke Mitarbeitende müssen nicht nur produktiver werden, damit eine Firma wettbewerbsfähig bleibt – sie müssen mitdenken, sich einbringen und mitgestalten. Die Mitarbeitenden werden deshalb - egal auf welcher Stufe - entscheidend bleiben für die Reputation einer Marke, eines Produktes.
  • 22. Employer Branding als Erfolgsfaktor Mitarbeitende emotional für das Unternehmen zu gewinnen, ist entscheidend. Es geht also darum, das Engagement und die Leidenschaft von Mitarbeitenden zu gewinnen, die gleichzeitig sehr flexibel sein müssen und sich einem Arbeitsumfeld und in einem Arbeitsmarkt bewegen, der ständig im „Fluss“ ist.
  • 23. Glaubwürdigkeit ist die neue „Währung“ Wollen Sie Mitarbeitende kurz- oder mittelfristig im Unternehmen halten gelten die herkömmlichen Attraktivitätstreiber nach wie vor: • Sinn – also sinnvolle Tätigkeiten mit einem Zweck und einem Ziel das Menschen bewegt • Entwicklungsmöglichkeiten – Möglichkeiten Erfahrungen zu machen und zu lernen • Handlungsspielraum – Einfluss und Gestaltungsmöglichkeiten
  • 24. Takeaways 1. Digitalisierung und künstliche Intelligenz werden gnadenlos analoge Prozesse wegfegen und neue Realitäten schaffen.
  • 25. 2. Organisationen müssen sich als agile Netzwerke neu erfinden
  • 26. 3. Führung wird neu definiert: Horizontale Macht der interdisziplinären Netzwerke – ersetzt vertikale Macht der funktionalen Hierarchie.
  • 27. 4. Biotope, Ökosysteme, Hubs, Treffpunkte und Entwicklungsplattformen ersetzen herkömmliche Arbeitsplätze und Büros.
  • 28. 5. Das „Warum“ der Unternehmung wird viel wichtiger als das „Was“ und damit meine ich nicht scheinheilige Nachhaltigkeitsreports als Anhang der Geschäftsberichte.
  • 29. 6. Massive Zunahme an Projektarbeitern statt traditionelle Arbeitsverhältnisse: Die erst kürzlich veröffentlichte Studie von Deloitte Schweiz zeigt, dass schon heute jede vierte arbeitsfähige Person in der Schweiz einer Freelance- Tätigkeit nachgeht – Tendenz stark steigend.
  • 30. 7. Hochflexible Arbeitsmodelle, die eigenverantwortliches Arbeiten und selbstbestimmte Entwicklungsplanung kommen – schon heute arbeiten 1.6 Millionen Schweizer Arbeitnehmer mindestens 25% ihres Pensums von zu Hause aus. Co-working Spaces schiessen gerade wie Pilze aus dem Boden.
  • 31. 8. Reputation ist die neue Erfolgswährung – und die kann man nicht „kaufen“ – Lügen werden gnadenlos abgestraft.
  • 32. The problem is not the problem, the problem is how you think about the problem! Im Kontext des raschen Wandels hören wir immer und immer wieder, dass alle an der Unternehmensführung Beteiligten sich anstrengen sollten „Out of the box“ zu denken.Vielleicht ist es Zeit darüber nachzudenken, ob die berühmte „Box“ neu gedacht werden sollte.
  • 33. Die Zukunft ist voller Chancen! Der rasche Wandel scheint uns voller Risiken und Gefahren. Dabei bieten sich auch tolle Möglichkeiten: Für Mitarbeitende und für Unternehmen.
  • 34. Suchen Sie Ideen, Konzepte, Strategien für die Zukunft? Wir helfen gerne. www.dodifferent.com

Hinweis der Redaktion

  1. Nichts mehr ist, wie es einmal war... Unsere Arbeitswelt verändert sich - ob wir wollen oder nicht Die moderne Arbeitswelt wird von vielen Faktoren beeinflusst: Demografie, Technologie, Digitalisierung, Mobilität, sich wandelnde Berufsbilder, Globalisierung der Wertschöpfung „Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity“ oder kurz VUCA: Wirtschaftskrisen, Börsencrashs, politische Krisen, Kriege, Rohstoffpreise, die verrückt spielen, Währungsprobleme oder sich ändernde gesetzliche Rahmenbedingungen z.B. in Bezug auf Zuwanderung oder Einschränkung ausländischer Fachkräfte Eines ist sicher: die Spirale des Wandels beschleunigt sich und alles, was an Gewissheit bleibt, ist, dass es mit Gewissheit keine Gewissheit mehr geben wird
  2. Unternehmen stehen in einem gnadenlosen Wettbewerb In diesem Wettbewerb sind Unternehmen gezwungen mit immer weniger finanziellen Mitteln und weniger personellen Ressourcen ihren Umsatz zu steigern Herkömmliche Vorstellungen von Arbeit und Arbeitsplatz werden dabei in Frage gestellt Früher war es klar, dass es für Arbeit vier Wände braucht: Eine Fabrik, ein Büro – abgesehen von Tätigkeiten im primären Wirtschaftssektor (Landwirtschaft, Forstwirtschaft etc.)
  3. Dank digitaler Vernetzung können heute Leute vielfältiger zusammenarbeiten und Arbeitsformen entstehen, die vor wenigen Jahren noch undenkbar gewesen wären. Es genügt ein Laptop, ein Bankkonto und eine Internetverbindung, um ein Business zu entwickeln und in vielen Fällen auch, um dieses zu betreiben. Das herkömmliche Büro wird sterben – an seine Stelle treten Hubs oder Treffpunkte mit inspirierenden Arbeitslandschaften und einer attraktiven Infrastruktur.
  4. Es entstehen neue Geschäftsmodelle: Alibaba ist das grösste Warenhaus der Welt und hat weder physische Verkaufsflächen noch Lagerräume. Uber, die grösste Taxifirma der Welt, hat keine eigenen Fahrzeuge und AirBnB als einer der grössten Anbieter von Unterkunftsmöglichkeiten hat keine eigenen Liegenschaften. Alle drei Firmen wurden innert weniger als 10 Jahren vom Start-up zum globalen Player und sind Milliarden-Wert.
  5. Grosse bekannte Marken haben Entwicklung und Produktion längst getrennt Prozesse, die früher substantieller Bestandteil des Geschäftsmodells waren sind ausgegliedert. Banken haben ihre ganze IT an Drittfirmen delegiert. Servicecenter der Dienstleister sind irgendwo auf der Welt. In den Fabriken übernehmen Roboter unsere Arbeit.
  6. Unternehmen müssen sich schnell, effizient und schlank den sich wandelnden Gegebenheiten der Märkte anpassen können. Die Antennen müssen immer auf Empfang sein, wer nicht dauernd dazu lernt hat schon verloren.
  7. Hierarchische Organisationen müssen zu agilen Netzwerken werden. Schwarmintelligenz ist gefragt. Traditionelle Organisationsformen, die aus Armeestrukturen abgeleitet sind – werden gnadenlos scheitern
  8. Wissen ist heute allen zugänglich in der Cloud. Wissen als Eigentum und Existenzberechtigung für den Vorgesetzten existiert nicht mehr.
  9. In erfolgreichen Unternehmen wird Wissen zum Fliessen gebracht und raschmöglichst überall verteilt. In traditionellen Organisationen wird das Wissen sorgsam gehortet: in den klassischen Kompetenzbereichen, die in den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts entstanden sind (HR, Marketing, Finanzen, Produktion, Verkauf).
  10. Unternehmen werden zu Agilität gezwungen. Organisationen, Produkte, Dienstleistungen, Preise müssen laufend der Aktualität angepasst werden. Langsam verliert. Firmen wie Facebook machen es vor: Produkte schnell auf den Markt bringen und mit Updates laufend nachbessern: „Done is better than perfect“ – heisst das Mantra von Mark Zuckerberg.
  11. Wer weniger personelle Ressourcen zur Verfügung hat und mit diesen wenigen Ressourcen zur permanenten Leistungssteigerung verdammt ist, der braucht Mitarbeitende, die schneller, günstiger und besser arbeiten. In diesem Kontext wird von den Mitarbeitenden immer mehr Flexibilität verlangt: Fachlich, zeitlich, kulturell, interpersonell.
  12. Auf Stellenbeschriebe ist längst kein Verlass mehr: Sie sind schon in dem Moment überholt, in dem sie fertig geschrieben sind. Die Anzahl fester, langfristig ausgelegter Arbeitsplätze mit klaren Strukturen, verlässlichen Hierarchien, klar definierten Aufgaben, eindeutig geregelter Kompetenzen und klar zugewiesenen Verantwortungsbereichen wird drastisch sinken. Der Bedarf der Unternehmen an flexiblem Einsatz von Skills und interpersonellen Kompetenzen wird massiv zunehmen. Durch die Aufsplitterung von herkömmlichen Geschäftsmodellen, wird es für den Mitarbeitenden gleichzeitig immer schwieriger, das „grosse Ganze“ einer Unternehmung zu sehen. Im Spital von heute sind Hotelerie, Pflege und Medizin längst Leistungen, die voneinander getrennt dem Patienten angeliefert werden. Der Gesamtblick für den Kunden, in unserem Fall für den Patienten, geht mit optimierten, magersüchtigen Prozessen komplett verloren. Immer kurzfristigere Veränderungen, Anpassungen von Strategien und Organisationen, machen es dem Mitarbeitenden deshalb immer schwerer sich mit der Arbeit zu identifizieren.
  13. Der Speed und die fortschreitende Vernetzung und Digitalisierung verlangen nach ständiger Erreichbarkeit – immer online – und auf Abruf auf allen Kanälen. Die Arbeit ist nicht mehr im Büro oder an der Werkbank – sie ist überall, immer und jederzeit abrufbar. Definitiv nichts für Menschen mit Verfolgungswahn. Der Mitarbeiter muss sich permanent den Unternehmensbedürfnissen anpassen und wird damit zu einem personifizierten Change Request.
  14. Der Arbeitgeber wird so zum unzuverlässigen und unberechenbaren Partner
  15. Die Mitarbeitenden passen sich an und entwickeln neue Wertvorstellungen Die Loyalität des Mitarbeitenden zum Arbeitgeber nimmt zwangsläufig ab. Kann ich mich auf einen Partner nicht verlassen, dann schraube ich meine Erwartungen nach unten und gleichzeitig auch mein Engagement – frei nach dem einfachen Grundsatz: If you are not happy with your work, lower your expectations.
  16. Mitarbeitende lernen mit dem Change umzugehen – passen sich an und werden „biegsam“ – verlieren jede Innovationslust – krass sind diese Entwicklungen im Bankensektor – wo Mitarbeitende zu mehr oder weniger willfährigen Geldsklaven werden, die ihre Intelligenz vor allem dafür nutzen ihren Bonus zu optimieren und das Überleben in der Organisation abzusichern.
  17. Mitarbeitende entwickeln jedoch auch neue Bedürfnisse: War früher ein hoher Lohn und Arbeitssicherheit im Vordergrund, dann wird es in hochentwickelten Märkten vermehrt darum gehen „Work und Life“ mit einer sinnerfüllenden und bedeutungsvollen Lebensgestaltung zu kombinieren
  18. Der Arbeitsplatz wird damit eher zu einer Plattform um sich selber zu entwickeln - Arbeitsinhalte sind Lernfelder. Es geht weniger darum den Kunden zufrieden zu stellen, als darum neue Erfahrungen zu machen und Dinge auszuprobieren. Das Interesse des Mitarbeitenden am nachhaltigen Unternehmenserfolg ist gering, wenn er merkt, dass er eher williger Lohnsklave als wichtiger Taktgeber ist
  19. 5. Die Arbeit bleibt extrem wichtig um wettbewerbsfähig zu bleiben Nun haben wir ein kleines Problem. Warum? Weil auch in Zukunft davon auszugehen ist, dass Produkte und Dienstleistungen in der Herstellung und Vermarktung entscheidend von den Mitarbeitenden geprägt werden Hochpreisige Produkte / -dienstleistungen hängen immer Menschen ab, die diese Produkte erfinden, produzieren und verkaufen – die menschlichen Schnittstellen mit einem Produkt oder einer Dienstleistung werden weniger – diese wenigen menschlichen Schnittstellen, werden aber umso entscheidender! Die Qualität der Mitarbeitenden im Kunden-Callcenter wird also darüber entscheiden, ob sie ein Kunde liebt oder hasst! Mitarbeitende müssen nicht nur produktiver werden, damit eine Firma wettbewerbsfähig bleibt – sie müssen mitdenken, sich einbringen und mitgestalten – Mitarbeitende, die einfach einigermassen ihren Job machen, bringen sie nicht mehr weiter Die Mitarbeitenden werden deshalb - egal auf welcher Stufe - entscheidend bleiben für die Reputation einer Marke, eines Produktes etc. Gerade auch deshalb, weil in einer Welt der sozialen Medien Mitarbeitende ihre Arbeitswelt fast automatisch öffentlich machen Das herkömmliche Arbeitsverständnis wird es in Zukunft so nicht mehr geben Als Unternehmen müssen eher in Projekten als in „Arbeitsstellen“ und FTE’s denken Morgen werden wir mit grosser Wahrscheinlichkeit spannende Projekte ausschreiben, als Stellen zu „besetzen“ – mit Leuten, die dann brav auf ihrer Stelle sitzen bleiben.
  20. 6. Mitarbeiter bleibt zentraler Erfolgsfaktor in der Arbeitswelt der Zukunft Die Bedeutung von Employer Branding mit der Funktion, Mitarbeitende emotional für das Unternehmen zu gewinnen, wird ein entscheidender Erfolgsfaktor Es geht also darum, das Engagement und die Leidenschaft von Mitarbeitenden zu gewinnen, die gleichzeitig sehr flexibel sein müssen und sich einem Arbeitsumfeld und in einem Arbeitsmarkt bewegen, der ständig im „Fluss“ ist Für eine optimale Qualität unserer Produkte / Dienstleistungen müssen wir also die Herzen und das Mitdenken von „Flexworkern“ oder „Wissenspassanten“ gewinnen Es geht darum diesen gesuchten Spezialisten „sinn-volle“ und spannende Projekte anzubieten Wir brauchen deshalb eine gute Reputation als Arbeitgeber bzw. Projektanbieter um attraktiv zu bleiben
  21. Wir brauchen also eine gute „Presse“ in allen sozialen, den formellen und informellen Medien Marketing wir da relativ wenig helfen - Glaubwürdigkeit ist die „Währung“ Ein gutes „Arbeitgeberzeugnis“ ist absolute Pflicht Dazu brauchen wir gute Geschichten, wertvolle Erfahrungen und tolle Erlebnisse, die wir solchen Flexworkern bieten können Wollen Sie Mitarbeitende kurz- oder mittelfristig im Unternehmen halten gelten die herkömmlichen Attraktivitätstreiber nach wie vor: Sinn – also sinn-volle Tätigkeiten mit einem Zweck und einem Ziel das Menschen bewegt Entwicklungsmöglichkeiten – Möglichkeiten Erfahrungen zu machen und zu lernen Handlungsspielraum – Einfluss und Gestaltungsmöglichkeiten
  22. Digitalisierung und künstliche Intelligenz wird gnadenlos analoge Prozesse wegfegen und neue Realitäten schaffen
  23. Organisationen müssen sich als agile Netzwerke neu erfinden
  24. Führung wird neu definiert: Horizontale Macht der interdisziplinären Netzwerke – ersetzt vertikale Macht der funktionalen Hierarchie
  25. Biotope, Oekosysteme, Hubs, Treffpunkten und Entwicklungsplattformen statt herkömmliche Arbeitsplätze und Büros
  26. Das „Warum“ der Unternehmung wird viel wichtiger als das „Was“ und damit meine ich nicht scheinheilige Nachhaltigkeitsreports als Anhang der Geschäftsberichte
  27. 6. Massive Zunahme an Projektarbeitern statt traditionelle Arbeitsverhältnisse: Die erst kürzlich veröffentlichte Studie von Deloitte Schweiz zeigt, dass schon heute jede vierte arbeitsfähige Person in der Schweiz einer Freelance-Tätigkeit nachgeht – Tendenz stark steigend
  28. 7. Reputation ist die neue Erfolgswährung – und die kann man nicht „kaufen“ – Lügen werden gnadenlos abgestraft
  29. Im Kontext des raschen Wandels hören wir immer und immer wieder, dass alle an der Unternehmensführung Beteiligten sich anstrengen sollten „Out oft the box“ zu denken. Ich habe hingegen das Gefühl, dass die Zeit überreif ist darüber nachzudenken, ob die berühmte „Box“ neu gedacht werden sollte. Denken Sie darüber nach! Oder wie Jack Sparrow in Pirates of the Carribean so schön sagt: the problem is not the problem, the problem is how you think about the problem! Es ist Zeit aufzuwachen.