SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Seite 1
© evidanza GmbH
© evidanza GmbH
© evidanza GmbH
Business Intelligence – Lust oder Leid?
Kann Performance Management die Profitabilität
und Leistungsfähigkeit wirklich beeinflussen?
Ein Erfahrungsbericht über den Nutzen
anhand ausgewählter Beispiele.
Seite 2
© evidanza GmbH
Business- und Technologie-Prioritäten in 2010 (weltweit)
Quelle: Gartner EXP
In der jährlich von Gartner Executive Programs (EXP) durchgeführten 'CIO Survey' wurden weltweit über 1.500 IT-Leiter zu ihren Strategien, Prioritäten und
Budgeterwartungen für 2010 befragt:
Top 10-Prioritäten – Technologie:
1. Business Intelligence (1)*
2. Unternehmens-Anwendungen: ERP, CRM und andere (2)
3. Server und Storage-Technologien / Virtualisierung (3)
4. Modernisierung von Legacy-Applikationen (4)
5. Technologien für 'Collaboration' (8)
6. Netzwerk, Sprach- und Datenkommunikation (7)
7. Technische Infrastruktur (5)
8. Sicherheitstechnologien (6)
9. SOA-Applikationen und Architekturen (10)
10. Dokumenten-Management (9)
* Rangplatz im Vorjahr
Top 10-Prioritäten – Business:
1. Optimierung der Geschäftsprozesse (1)*
2. Senkung der Unternehmenskosten (5)
3. Verbesserung der Mitarbeiter-Effizienz (6)
4. Neukundengewinnung und -erhalt (2)
5. Stärkere Nutzung von Informationen und Analysen (8)
6. Neue Produkte und Services / Innovation (3)
7. Effizientere Ausrichtung auf Kunden und Märkte (9)
8. Change Management-Intiativen (neu)
9. Ausbau bestehender Kundenbeziehungen (7)
10. Expansion in neue Märkte und Regionen (4)
* Rangplatz im Vorjahr
Business Intelligence: Lust oder Leid?
Seite 3
© evidanza GmbH
Unsere Interpretation von BI erweitert das klassische Verständnis
Business Intelligence
Business Collaboration
Solutions
Business Intelligence Business
Management
Corporate Business
Management
Business Process
Solutions
Seite 4
© evidanza GmbH
Business Intelligence Business Performance
Management
Business Collaboration
Der Bedarf der Kunden baut sich sukzessive auf
Reifegrad von BI und den weiterführenden Lösungen
Zeit
Reifegrad
Standard-
reporting
Ad-hoc
Analysen
Berichte
Dashboards
Performance
Management
Strategische & operative
Unternehmensplanung
Risiko Management
Maßnahmen- &
Aufgaben
Management
Work Flow &
Alert Management
Kommunikations-
Management
Dokumentation
Seite 5
© evidanza GmbH
Der BI Plattform-Ansatz (All With One)
Seite 6
© evidanza GmbH
Basis Plattform-Strategie
Basis Technologien
BIS Basis Plugin´s für Anwendungs-Entwicklung
WPF .NET Info Path Silverlight HTML 5 SQL Server SQL
Analysis
Services
Config
Service
Config
Service
Config
Service
Config
Service
BIS-Application Framework
Meta
Datenbank
Netzwerk
Protokoll
Office &
SharePoint
Anbindung
Work
Flow
Service
Translator Lizenz
Server
Security Standard
Controls
(Trees, Multi
Panel,…)
Node
Service
Node
Service
Node
Service
Node
Service
Node
Service
Node
Service
Node
Service
Node
Service
Business
Intelligence
Business
Performance
Management
Business
Collaboration
Cloud
Cloud
Seite 7
© evidanza GmbH
Aktuelle Herausforderungen an BI Systeme
• Workflow und Collaboration
• Integrierte Performance Management Lösungen
Entscheidungs- und Performance-
Management Prozesse
beschleunigen
• Strukturierte und unstrukturierte Informationen bereitstellen
BI Relevanz erhöhen
• Standardisierung auf eine BI Plattform
BI Kosten senken
• Fachanwender-Orientierung
• BI Kontinuum
Schnelle Anpassung an neue
Organisationsstrukturen und
Prozesse
• Intuitive Bedienung
• Self Service BI
Mehr Mitarbeiter in Performance
Management Prozesse involvieren
Seite 8
© evidanza GmbH
Erfahrungsbericht / Beispiele
Seite 9
© evidanza GmbH
Borussia Dortmund
Unternehmensprofil
- 1909 Gründung des Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund
- 6 x Deutscher Meister, 2 x DFB-Pokalsieger, 2 x Europapokalsieger
- Oktober 2000 Börsengang
- ca. 35.000 Mitglieder
- zum Konzern gehören Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH, KGaA, BVB Merchandising GmbH oder die BVB Stadion Holding GmbH
- Umsatz 2010 von 114 Millionen Euro (konzernweit)
Seite 10
© evidanza GmbH
Borussia Dortmund
Ausgangslage
- ERP System Navision
- Reporting und Planung über Excel. Datenex- und imports von und nach Navision
- Langwieriger Planungsprozess (sehr detaillierte GuV Planung für DFL Lizenzierung notwendig!)
Lösungsansatz
- Integratives Planungs- und Reportingtool mit Hilfe von BIS.NAV
- Aufbau einer integrierten GuV, Bilanz und Liquiditätsplanung
- Schnelle und anforderungsgenaue Umsetzung auf Basis von Branchen Know How im Bereich Sports
Nutzen
- Fehlerreduktion auf Grund einer Datenbankbasierten Planungslösung
- Bessere Überwachung des Planungsprozesses durch Planungsmonitoring in BIS.Nav
- Schnellere Durchführung des Planungsprozesses auf Grund der integrativen Lösung in BIS.NAV
- Höhere Transparenz auf Basis des Reportings in den Bereichen Fibu, Merchandising, Ticketing
Seite 11
© evidanza GmbH
Borussia Dortmund - Planungsprozess
Seite 12
© evidanza GmbH
Borussia Dortmund - Personalplanung
Seite 13
© evidanza GmbH
Engbers
Unternehmensprofil
Die Engbers GmbH & Co.KG mit Sitz in Gronau ist ein international agierendes Unternehmen
im Bereich der sportiven Männermode.
Sie betreibt über 250 Filialen deutschlandweit und über 1,5 Millionen Kunden besitzen
die Engbers Card.
Ausgangslage
- ERP System Dynamics AX
- Reporting über AS400 und Cristal Reports
- Sehr inperformante Lösung, lange Ladezeiten, sehr unflexibel
Seite 14
© evidanza GmbH
Engbers
Lösungsansatz
- Einführung eines unternehmensweiten Analyse- und Reportingtool auf Basis von BIS.AX
- Abbildung der Bereiche Lager, Bonstatistik (Filialumsätze), Fibu, KoRe sowie CRM Auswertungen
- Schnelle und anforderungsgenaue Umsetzung auf Basis von Branchen Know How im Bereich Fashion (Mammut, Sport Experts, Strenesse, Brooks, …)
Nutzen
- Höhere Transparenz auf Basis des Reportings in allen Unternehmensbereichen
- Schneller und flexibler Zugriff auf Daten
- User aus allen Bereichen können selbstständig und mit geringem Aufwand Berichte erstellen
- Umsatz und Absatzkennzahlen am Point of Sale durch BIS.AX Batchversand als pdf Dokument)
Seite 15
© evidanza GmbH
Engbers - Artikelblatt
Seite 16
© evidanza GmbH
Engbers - Umsatz nach Uhrzeit / Tag
Seite 17
© evidanza GmbH
Demo
Demo
Seite 18
© evidanza GmbH
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Besuchen Sie uns an unserem
Messe-Stand!
BIS.Mobile testen und
Apple iPad gewinnen!
Seite 19
© evidanza GmbH
mittelständisches Softwarehaus für BI und Controlling-Lösungen
Spezialisierte BI und Controlling Consulting Teams
Zahlreiche vertikale BI Branchenlösungen durch evidanza Partnerlösungen
Seit 2005 Innovationsmotor für Business Intelligence Lösungen und integrierte
Unternehmenssteuerung
evidanza entwickelt BI-Lösungen für ganzheitliche und prozessorientierte
Unternehmenssteuerung
Auf Basis von modernster Entwicklungs- und Anwendungstechnologien von Microsoft
Das Unternehmen evidanza
Seite 20
© evidanza GmbH
evidanza Kunden (Auszug)
BIS.Dynamics
Seite 21
© evidanza GmbH
Referenzen (Auszug)
BIS.Center Kunden
Seite 22
© evidanza GmbH
evidanza Partner (1/2)
BIS.AX /NAV Partner
Seite 23
© evidanza GmbH
evidanza Partner (2/2)
BIS.Center / Branchen-
Partner / OEM-Partner

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Webinar Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 und Digitalisierung
Webinar Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 und Digitalisierung Webinar Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 und Digitalisierung
Webinar Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 und Digitalisierung
Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
 

Was ist angesagt? (20)

Mag. Kurt Nowotny (3i Software), Josef Weissinger (Soroban)
Mag. Kurt Nowotny (3i Software), Josef Weissinger (Soroban)Mag. Kurt Nowotny (3i Software), Josef Weissinger (Soroban)
Mag. Kurt Nowotny (3i Software), Josef Weissinger (Soroban)
 
Dipl.-Kfm. Alexander Rehn (T&O Unternehmensberatung)
Dipl.-Kfm. Alexander Rehn (T&O Unternehmensberatung)Dipl.-Kfm. Alexander Rehn (T&O Unternehmensberatung)
Dipl.-Kfm. Alexander Rehn (T&O Unternehmensberatung)
 
Josef Weissinger (Soroban), Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt)
Josef Weissinger (Soroban), Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt)Josef Weissinger (Soroban), Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt)
Josef Weissinger (Soroban), Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt)
 
Dipl.-Ing. Klaus Tigges (ThingWorx)
Dipl.-Ing. Klaus Tigges (ThingWorx)Dipl.-Ing. Klaus Tigges (ThingWorx)
Dipl.-Ing. Klaus Tigges (ThingWorx)
 
Franz Schildberger (Comparex Austria)
Franz Schildberger (Comparex Austria)Franz Schildberger (Comparex Austria)
Franz Schildberger (Comparex Austria)
 
Mag. Franz Waldhofer (Raiffeisen Software)
Mag. Franz Waldhofer (Raiffeisen Software)Mag. Franz Waldhofer (Raiffeisen Software)
Mag. Franz Waldhofer (Raiffeisen Software)
 
Keynote godesys ERP Forum 2013
Keynote godesys ERP Forum 2013Keynote godesys ERP Forum 2013
Keynote godesys ERP Forum 2013
 
Matthias Hausegger (Amaris)
Matthias Hausegger (Amaris)Matthias Hausegger (Amaris)
Matthias Hausegger (Amaris)
 
Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...
Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...
Michael Jäger (Techsoft), Dipl.-Ing. Bernd Kuntze (Franz Haas Waffel- und Kek...
 
Mag. Michael Sifkovits (USU Austria)
Mag. Michael Sifkovits (USU Austria)Mag. Michael Sifkovits (USU Austria)
Mag. Michael Sifkovits (USU Austria)
 
Webinar Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 und Digitalisierung
Webinar Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 und Digitalisierung Webinar Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 und Digitalisierung
Webinar Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 und Digitalisierung
 
Andreas Scherf (snap consulting)
Andreas Scherf (snap consulting)Andreas Scherf (snap consulting)
Andreas Scherf (snap consulting)
 
Rainer Bindeus (Team43), Peter Rogy (Schoeller Network)
Rainer Bindeus (Team43), Peter Rogy (Schoeller Network)Rainer Bindeus (Team43), Peter Rogy (Schoeller Network)
Rainer Bindeus (Team43), Peter Rogy (Schoeller Network)
 
ISD2016_SolutionL_Wolfgang_Schmidt
ISD2016_SolutionL_Wolfgang_SchmidtISD2016_SolutionL_Wolfgang_Schmidt
ISD2016_SolutionL_Wolfgang_Schmidt
 
Christian Leopoldseder (Asseco Solutions)
Christian Leopoldseder (Asseco Solutions)Christian Leopoldseder (Asseco Solutions)
Christian Leopoldseder (Asseco Solutions)
 
Ing. Nikolaus A. Proske (d.velop)
Ing.  Nikolaus A. Proske (d.velop)Ing.  Nikolaus A. Proske (d.velop)
Ing. Nikolaus A. Proske (d.velop)
 
Martin Grund, Gerhard Bader (NFON)
Martin Grund, Gerhard Bader (NFON)Martin Grund, Gerhard Bader (NFON)
Martin Grund, Gerhard Bader (NFON)
 
Dieter Macher (Macher Solutions), Gerhard Kala (Wave Solutions)
Dieter Macher (Macher Solutions), Gerhard Kala (Wave Solutions)Dieter Macher (Macher Solutions), Gerhard Kala (Wave Solutions)
Dieter Macher (Macher Solutions), Gerhard Kala (Wave Solutions)
 
PLM-Architektur der Zukunft
PLM-Architektur der ZukunftPLM-Architektur der Zukunft
PLM-Architektur der Zukunft
 
«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...
«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...
«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...
 

Ähnlich wie Jochen Schafberger (evidanza)

Tätigkeits- und Beraterprofil Klaus Einecke
Tätigkeits-  und Beraterprofil Klaus EineckeTätigkeits-  und Beraterprofil Klaus Einecke
Tätigkeits- und Beraterprofil Klaus Einecke
Klaus Einecke
 
Historisierung und Analyse von Daten aus Oracle Enterprise Manager Cloud Cont...
Historisierung und Analyse von Daten aus Oracle Enterprise Manager Cloud Cont...Historisierung und Analyse von Daten aus Oracle Enterprise Manager Cloud Cont...
Historisierung und Analyse von Daten aus Oracle Enterprise Manager Cloud Cont...
OPITZ CONSULTING Deutschland
 
BI für Middleware Dummies - Was SOA/BPM‘er von BI‘lern lernen können - und um...
BI für Middleware Dummies - Was SOA/BPM‘er von BI‘lern lernen können - und um...BI für Middleware Dummies - Was SOA/BPM‘er von BI‘lern lernen können - und um...
BI für Middleware Dummies - Was SOA/BPM‘er von BI‘lern lernen können - und um...
OPITZ CONSULTING Deutschland
 
Erp in der zukunft: über die funktionen hinaus
Erp in der zukunft: über die funktionen hinausErp in der zukunft: über die funktionen hinaus
Erp in der zukunft: über die funktionen hinaus
Dedagroup
 

Ähnlich wie Jochen Schafberger (evidanza) (20)

Erfolg Ausgabe 1/2 2008 vom 26. Februar 2008
Erfolg Ausgabe 1/2 2008 vom 26. Februar 2008Erfolg Ausgabe 1/2 2008 vom 26. Februar 2008
Erfolg Ausgabe 1/2 2008 vom 26. Februar 2008
 
2010 09 30 11-30 thomas marx
2010 09 30 11-30 thomas marx2010 09 30 11-30 thomas marx
2010 09 30 11-30 thomas marx
 
Digitale Transformation für KMU
Digitale Transformation für KMUDigitale Transformation für KMU
Digitale Transformation für KMU
 
"Mit HP zum Rechenzentrum der Zukunft". Wolfgang Egger at HP Ideas 2008
"Mit HP zum Rechenzentrum der Zukunft". Wolfgang Egger at HP Ideas 2008"Mit HP zum Rechenzentrum der Zukunft". Wolfgang Egger at HP Ideas 2008
"Mit HP zum Rechenzentrum der Zukunft". Wolfgang Egger at HP Ideas 2008
 
Den Usern mehr bieten: Business Objects Tools als Teil der Business Analytics...
Den Usern mehr bieten: Business Objects Tools als Teil der Business Analytics...Den Usern mehr bieten: Business Objects Tools als Teil der Business Analytics...
Den Usern mehr bieten: Business Objects Tools als Teil der Business Analytics...
 
SAP Trends 2014 - die Entscheider kennen sollten
SAP Trends 2014 - die Entscheider kennen solltenSAP Trends 2014 - die Entscheider kennen sollten
SAP Trends 2014 - die Entscheider kennen sollten
 
Tätigkeits- und Beraterprofil Klaus Einecke
Tätigkeits-  und Beraterprofil Klaus EineckeTätigkeits-  und Beraterprofil Klaus Einecke
Tätigkeits- und Beraterprofil Klaus Einecke
 
Historisierung und Analyse von Daten aus Oracle Enterprise Manager Cloud Cont...
Historisierung und Analyse von Daten aus Oracle Enterprise Manager Cloud Cont...Historisierung und Analyse von Daten aus Oracle Enterprise Manager Cloud Cont...
Historisierung und Analyse von Daten aus Oracle Enterprise Manager Cloud Cont...
 
ConSol: Unternehmen, Leistungen, Lösungen
ConSol: Unternehmen, Leistungen, LösungenConSol: Unternehmen, Leistungen, Lösungen
ConSol: Unternehmen, Leistungen, Lösungen
 
MID Kurzpräsentation für BPM-Club in Nürnberg am 18.10.16
MID Kurzpräsentation für BPM-Club in Nürnberg am 18.10.16MID Kurzpräsentation für BPM-Club in Nürnberg am 18.10.16
MID Kurzpräsentation für BPM-Club in Nürnberg am 18.10.16
 
Mehr als nur Schnittstellen: Warum APIs eine strategische Bedeutung für Unter...
Mehr als nur Schnittstellen: Warum APIs eine strategische Bedeutung für Unter...Mehr als nur Schnittstellen: Warum APIs eine strategische Bedeutung für Unter...
Mehr als nur Schnittstellen: Warum APIs eine strategische Bedeutung für Unter...
 
Trusted Shops und LeanIX Enterprise Architektur Management Success Story
Trusted Shops und LeanIX Enterprise Architektur Management Success StoryTrusted Shops und LeanIX Enterprise Architektur Management Success Story
Trusted Shops und LeanIX Enterprise Architektur Management Success Story
 
Tekom jt 2011 klinnert schaffner informationsmanagement
Tekom jt 2011 klinnert schaffner   informationsmanagementTekom jt 2011 klinnert schaffner   informationsmanagement
Tekom jt 2011 klinnert schaffner informationsmanagement
 
B&IT Kurzpräsentation - Unternehmen, Lösungen und Produkte
B&IT Kurzpräsentation - Unternehmen, Lösungen und ProdukteB&IT Kurzpräsentation - Unternehmen, Lösungen und Produkte
B&IT Kurzpräsentation - Unternehmen, Lösungen und Produkte
 
BI für Middleware Dummies - Was SOA/BPM‘er von BI‘lern lernen können - und um...
BI für Middleware Dummies - Was SOA/BPM‘er von BI‘lern lernen können - und um...BI für Middleware Dummies - Was SOA/BPM‘er von BI‘lern lernen können - und um...
BI für Middleware Dummies - Was SOA/BPM‘er von BI‘lern lernen können - und um...
 
ITSM mit Open Source
ITSM mit Open SourceITSM mit Open Source
ITSM mit Open Source
 
2010 09 29 13-30 michael gniffke
2010 09 29 13-30 michael gniffke2010 09 29 13-30 michael gniffke
2010 09 29 13-30 michael gniffke
 
Erp in der zukunft: über die funktionen hinaus
Erp in der zukunft: über die funktionen hinausErp in der zukunft: über die funktionen hinaus
Erp in der zukunft: über die funktionen hinaus
 
Alfresco Day Vienna 2015 - ECM 2015: Trends und Treiber in Zeiten der "Digita...
Alfresco Day Vienna 2015 - ECM 2015: Trends und Treiber in Zeiten der "Digita...Alfresco Day Vienna 2015 - ECM 2015: Trends und Treiber in Zeiten der "Digita...
Alfresco Day Vienna 2015 - ECM 2015: Trends und Treiber in Zeiten der "Digita...
 
Formulare mit Pepp - von 0 auf 100 mit K2 smartforms (ShareConf 2014)
Formulare mit Pepp - von 0 auf 100 mit K2 smartforms (ShareConf 2014)Formulare mit Pepp - von 0 auf 100 mit K2 smartforms (ShareConf 2014)
Formulare mit Pepp - von 0 auf 100 mit K2 smartforms (ShareConf 2014)
 

Mehr von Praxistage

Mehr von Praxistage (20)

Einladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen Landhaus
Einladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen LandhausEinladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen Landhaus
Einladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen Landhaus
 
Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...
Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...
Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...
 
Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)
Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)
Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)
 
Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)
Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)
Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)
 
OR Dipl.-Ing. Bettina Gastecker, Bakk (Bundesministerium für Finanzen)
OR Dipl.-Ing. Bettina Gastecker, Bakk (Bundesministerium für Finanzen)OR Dipl.-Ing. Bettina Gastecker, Bakk (Bundesministerium für Finanzen)
OR Dipl.-Ing. Bettina Gastecker, Bakk (Bundesministerium für Finanzen)
 
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)
 
Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...
Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...
Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...
 
Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)
Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)
Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)
 
Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)
Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)
Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)
 
Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)
Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)
Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)
 
Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)
Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)
Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)
 
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)
 
Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)
Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)
Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)
 
Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)
Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)
Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)
 
Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)
Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)
Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)
 
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)
 
Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)
Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)
Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)
 
Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)
Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)
Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)
 
Praxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. Pölten
Praxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. PöltenPraxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. Pölten
Praxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. Pölten
 
Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)
Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)
Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)
 

Jochen Schafberger (evidanza)

  • 1. Seite 1 © evidanza GmbH © evidanza GmbH © evidanza GmbH Business Intelligence – Lust oder Leid? Kann Performance Management die Profitabilität und Leistungsfähigkeit wirklich beeinflussen? Ein Erfahrungsbericht über den Nutzen anhand ausgewählter Beispiele.
  • 2. Seite 2 © evidanza GmbH Business- und Technologie-Prioritäten in 2010 (weltweit) Quelle: Gartner EXP In der jährlich von Gartner Executive Programs (EXP) durchgeführten 'CIO Survey' wurden weltweit über 1.500 IT-Leiter zu ihren Strategien, Prioritäten und Budgeterwartungen für 2010 befragt: Top 10-Prioritäten – Technologie: 1. Business Intelligence (1)* 2. Unternehmens-Anwendungen: ERP, CRM und andere (2) 3. Server und Storage-Technologien / Virtualisierung (3) 4. Modernisierung von Legacy-Applikationen (4) 5. Technologien für 'Collaboration' (8) 6. Netzwerk, Sprach- und Datenkommunikation (7) 7. Technische Infrastruktur (5) 8. Sicherheitstechnologien (6) 9. SOA-Applikationen und Architekturen (10) 10. Dokumenten-Management (9) * Rangplatz im Vorjahr Top 10-Prioritäten – Business: 1. Optimierung der Geschäftsprozesse (1)* 2. Senkung der Unternehmenskosten (5) 3. Verbesserung der Mitarbeiter-Effizienz (6) 4. Neukundengewinnung und -erhalt (2) 5. Stärkere Nutzung von Informationen und Analysen (8) 6. Neue Produkte und Services / Innovation (3) 7. Effizientere Ausrichtung auf Kunden und Märkte (9) 8. Change Management-Intiativen (neu) 9. Ausbau bestehender Kundenbeziehungen (7) 10. Expansion in neue Märkte und Regionen (4) * Rangplatz im Vorjahr Business Intelligence: Lust oder Leid?
  • 3. Seite 3 © evidanza GmbH Unsere Interpretation von BI erweitert das klassische Verständnis Business Intelligence Business Collaboration Solutions Business Intelligence Business Management Corporate Business Management Business Process Solutions
  • 4. Seite 4 © evidanza GmbH Business Intelligence Business Performance Management Business Collaboration Der Bedarf der Kunden baut sich sukzessive auf Reifegrad von BI und den weiterführenden Lösungen Zeit Reifegrad Standard- reporting Ad-hoc Analysen Berichte Dashboards Performance Management Strategische & operative Unternehmensplanung Risiko Management Maßnahmen- & Aufgaben Management Work Flow & Alert Management Kommunikations- Management Dokumentation
  • 5. Seite 5 © evidanza GmbH Der BI Plattform-Ansatz (All With One)
  • 6. Seite 6 © evidanza GmbH Basis Plattform-Strategie Basis Technologien BIS Basis Plugin´s für Anwendungs-Entwicklung WPF .NET Info Path Silverlight HTML 5 SQL Server SQL Analysis Services Config Service Config Service Config Service Config Service BIS-Application Framework Meta Datenbank Netzwerk Protokoll Office & SharePoint Anbindung Work Flow Service Translator Lizenz Server Security Standard Controls (Trees, Multi Panel,…) Node Service Node Service Node Service Node Service Node Service Node Service Node Service Node Service Business Intelligence Business Performance Management Business Collaboration Cloud Cloud
  • 7. Seite 7 © evidanza GmbH Aktuelle Herausforderungen an BI Systeme • Workflow und Collaboration • Integrierte Performance Management Lösungen Entscheidungs- und Performance- Management Prozesse beschleunigen • Strukturierte und unstrukturierte Informationen bereitstellen BI Relevanz erhöhen • Standardisierung auf eine BI Plattform BI Kosten senken • Fachanwender-Orientierung • BI Kontinuum Schnelle Anpassung an neue Organisationsstrukturen und Prozesse • Intuitive Bedienung • Self Service BI Mehr Mitarbeiter in Performance Management Prozesse involvieren
  • 8. Seite 8 © evidanza GmbH Erfahrungsbericht / Beispiele
  • 9. Seite 9 © evidanza GmbH Borussia Dortmund Unternehmensprofil - 1909 Gründung des Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund - 6 x Deutscher Meister, 2 x DFB-Pokalsieger, 2 x Europapokalsieger - Oktober 2000 Börsengang - ca. 35.000 Mitglieder - zum Konzern gehören Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH, KGaA, BVB Merchandising GmbH oder die BVB Stadion Holding GmbH - Umsatz 2010 von 114 Millionen Euro (konzernweit)
  • 10. Seite 10 © evidanza GmbH Borussia Dortmund Ausgangslage - ERP System Navision - Reporting und Planung über Excel. Datenex- und imports von und nach Navision - Langwieriger Planungsprozess (sehr detaillierte GuV Planung für DFL Lizenzierung notwendig!) Lösungsansatz - Integratives Planungs- und Reportingtool mit Hilfe von BIS.NAV - Aufbau einer integrierten GuV, Bilanz und Liquiditätsplanung - Schnelle und anforderungsgenaue Umsetzung auf Basis von Branchen Know How im Bereich Sports Nutzen - Fehlerreduktion auf Grund einer Datenbankbasierten Planungslösung - Bessere Überwachung des Planungsprozesses durch Planungsmonitoring in BIS.Nav - Schnellere Durchführung des Planungsprozesses auf Grund der integrativen Lösung in BIS.NAV - Höhere Transparenz auf Basis des Reportings in den Bereichen Fibu, Merchandising, Ticketing
  • 11. Seite 11 © evidanza GmbH Borussia Dortmund - Planungsprozess
  • 12. Seite 12 © evidanza GmbH Borussia Dortmund - Personalplanung
  • 13. Seite 13 © evidanza GmbH Engbers Unternehmensprofil Die Engbers GmbH & Co.KG mit Sitz in Gronau ist ein international agierendes Unternehmen im Bereich der sportiven Männermode. Sie betreibt über 250 Filialen deutschlandweit und über 1,5 Millionen Kunden besitzen die Engbers Card. Ausgangslage - ERP System Dynamics AX - Reporting über AS400 und Cristal Reports - Sehr inperformante Lösung, lange Ladezeiten, sehr unflexibel
  • 14. Seite 14 © evidanza GmbH Engbers Lösungsansatz - Einführung eines unternehmensweiten Analyse- und Reportingtool auf Basis von BIS.AX - Abbildung der Bereiche Lager, Bonstatistik (Filialumsätze), Fibu, KoRe sowie CRM Auswertungen - Schnelle und anforderungsgenaue Umsetzung auf Basis von Branchen Know How im Bereich Fashion (Mammut, Sport Experts, Strenesse, Brooks, …) Nutzen - Höhere Transparenz auf Basis des Reportings in allen Unternehmensbereichen - Schneller und flexibler Zugriff auf Daten - User aus allen Bereichen können selbstständig und mit geringem Aufwand Berichte erstellen - Umsatz und Absatzkennzahlen am Point of Sale durch BIS.AX Batchversand als pdf Dokument)
  • 15. Seite 15 © evidanza GmbH Engbers - Artikelblatt
  • 16. Seite 16 © evidanza GmbH Engbers - Umsatz nach Uhrzeit / Tag
  • 17. Seite 17 © evidanza GmbH Demo Demo
  • 18. Seite 18 © evidanza GmbH Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Besuchen Sie uns an unserem Messe-Stand! BIS.Mobile testen und Apple iPad gewinnen!
  • 19. Seite 19 © evidanza GmbH mittelständisches Softwarehaus für BI und Controlling-Lösungen Spezialisierte BI und Controlling Consulting Teams Zahlreiche vertikale BI Branchenlösungen durch evidanza Partnerlösungen Seit 2005 Innovationsmotor für Business Intelligence Lösungen und integrierte Unternehmenssteuerung evidanza entwickelt BI-Lösungen für ganzheitliche und prozessorientierte Unternehmenssteuerung Auf Basis von modernster Entwicklungs- und Anwendungstechnologien von Microsoft Das Unternehmen evidanza
  • 20. Seite 20 © evidanza GmbH evidanza Kunden (Auszug) BIS.Dynamics
  • 21. Seite 21 © evidanza GmbH Referenzen (Auszug) BIS.Center Kunden
  • 22. Seite 22 © evidanza GmbH evidanza Partner (1/2) BIS.AX /NAV Partner
  • 23. Seite 23 © evidanza GmbH evidanza Partner (2/2) BIS.Center / Branchen- Partner / OEM-Partner