SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Praktiken und Techniken des
     Webcampaignings
       dr karl staudinger
        modul 7 im kurs
     „engagement 2.0/k12“
Begriff der Kampagne
• militärische Herkunft des Wortes:
  la campagne (frz) = Feld

  Kampagne ist die Zeit, in der das Heer im Feld
  ist (Feldzug).

• öffentliche Kampagnen: koordinierte
  Aktivitäten zur Beeinflussung der öffentlichen
  Meinung (Wahlwerbung, Produktwerbung ...)
mögliche Ziele von Kampagnen
• allgemeine Bekanntheit oder Bekanntheit in
  bestimmten Zielgruppen steigern
• Wahlkampagnen
• Unterstützung für eine bestimmte Forderung
  mobilisieren
• Bewusstsein zu einem Problem forcieren
• Betroffene miteinander vernetzen
off & online
• Webkampagnen sind – und sollen – in der
  Regel Teil einer Gesamtkampagne sein
• Content is king!
• Entscheidend für den Erfolg ist nicht eine
  technisch raffinierte socialmedia-Nutzung,
  sondern ein attraktiver Inhalt/Kandidat
4 Praktiken des Webcampaignings
nach Kirsten A. Foot und Steven M. Schneider www.arm.in/fnN


•   Informieren (informing)
•   Einbeziehen (involving)
•   Verbinden/Vernetzen (connecting)
•   Mobilisieren (mobilizing)
1. Informieren
• Webspezifisch: Information über die
  Kampagne an Massenpublikum ohne Umweg
  über Medien
• Hintergrundinfo zur Kampagne:
  – Politik: KandidatInnen, Programm, Kampagnen-
    Ereignisse, Berichtigung gegnerischer
    Meldungen, ...
  – NGO: Ziele, Events, Zahlen, Fakten
2. Einbeziehen
• Einladung zu Newsletter Abo
• Kommentarfunktion in Blogs
• Einladung, Fotos auf die Kampagnen-Website
  hochzuladen
• Einladung, Radfallen einzutragen
• Einladung, Fotos der eigenen Kaffeeparty auf
  der Kampagnen-Website zu posten (coffee to
  help)
3. Verbinden
• BesucherInnen der Website mit anderen
  AkteurInnen und „Fans“ in Verbindung
  bringen
  – Social Networks (Facebook, Communities auf der
    Kampagnen-Website [6 Mio auf Obama-Website])
  – Verlinkung (z.B. zu einflussreichen Blogs) und
    Rückverlinkung (Kampagnen-Badges)
  – gemeinsames Blog von KandidatInnen/
    Kampagnen-MitarbeiterInnen
  – Präsentation UnterstützerInnen/Personenkomitee
4. Mobilisieren
• Auffordung zu und Unterstützung bei on- und
  offline Aktivitäten für die Kampagne
• Kampagnen-Ereignisse in deiner Umgebung
• Unterstützung durch Anregungen, Support-
  Hotline (Tel.Nr), Möglichkeit zur Material-
  Anforderung
3 Techniken des Webcampaignings
• Linking: z.B. Linkroll zu Infoseiten über das
  Kampgnenthema
• Coproduction: gemeinsame Produktion von
  Inhalt (gemeinsam Bloggen, Fotosharing mit
  gemeinsamem „Tag“, Videosharing
  CoffeeParties)
• Convergence: Zusammenführen von Online-
  und Offline-Aktivitäten
Convergence im Detail
• Koordination von Offline und Online Aktivitäten
  ist in aller Regel der Schlüssel für den Erfolg einer
  Webkampagne
• Beispiele
   – Medienaktivitäten kombiniert mit Online-Petition
   – Hausbesuche kombiniert mit Werbung für die
     Kampagnen Website
   – Straßenaktionen mit Video aufnehmen, auf Youtube
     posten und in Facebook-Page einbinden
   – Infostand in Kombination mit Aufbau eines Email-
     Verteilers

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Twitter Gesprächsrunde
Twitter GesprächsrundeTwitter Gesprächsrunde
Twitter Gesprächsrunde
Karl Staudinger
 
Facebook Profil - Grundinfos
Facebook Profil - GrundinfosFacebook Profil - Grundinfos
Facebook Profil - Grundinfos
Karl Staudinger
 
Twitter Einfuehrung
Twitter EinfuehrungTwitter Einfuehrung
Twitter Einfuehrung
Karl Staudinger
 
Wieviel geldbrauchtdieeu
Wieviel geldbrauchtdieeuWieviel geldbrauchtdieeu
Wieviel geldbrauchtdieeuKarl Staudinger
 
Das Recht auf das eigene Bild
Das Recht auf das eigene BildDas Recht auf das eigene Bild
Das Recht auf das eigene BildKarl Staudinger
 
Instrumentos ópticos
Instrumentos ópticosInstrumentos ópticos
Instrumentos ópticos
zaidanmn
 
El ojo y los Instrumentos Opticos
El ojo y los Instrumentos OpticosEl ojo y los Instrumentos Opticos
El ojo y los Instrumentos OpticosNathalia Mahecha
 
Optica geométrica problemas resueltos
Optica geométrica   problemas resueltosOptica geométrica   problemas resueltos
Optica geométrica problemas resueltosOPTO2012
 
How to Use the PerxClub App
How to Use the PerxClub AppHow to Use the PerxClub App
How to Use the PerxClub App
Adeline Yuboco
 
Internet Mail Order Brides
Internet Mail Order BridesInternet Mail Order Brides
Internet Mail Order Bridesvconti901
 
Apresentação 1234ENTER: O que é Inbound Marketing? Marketing para Pequenas Em...
Apresentação 1234ENTER: O que é Inbound Marketing? Marketing para Pequenas Em...Apresentação 1234ENTER: O que é Inbound Marketing? Marketing para Pequenas Em...
Apresentação 1234ENTER: O que é Inbound Marketing? Marketing para Pequenas Em...
Fabio Tadashi Suzaki
 
7. hotel room workout
7. hotel room workout7. hotel room workout
7. hotel room workoutMaruša Lamut
 
Will for willingness and refusal
Will for willingness and refusalWill for willingness and refusal
Will for willingness and refusal
Ivelis2
 
Manual
ManualManual
ManualCECY50
 

Andere mochten auch (20)

Twitter Gesprächsrunde
Twitter GesprächsrundeTwitter Gesprächsrunde
Twitter Gesprächsrunde
 
Ein kleiner test
Ein kleiner testEin kleiner test
Ein kleiner test
 
Facebook Profil - Grundinfos
Facebook Profil - GrundinfosFacebook Profil - Grundinfos
Facebook Profil - Grundinfos
 
Twitter Einfuehrung
Twitter EinfuehrungTwitter Einfuehrung
Twitter Einfuehrung
 
Wieviel geldbrauchtdieeu
Wieviel geldbrauchtdieeuWieviel geldbrauchtdieeu
Wieviel geldbrauchtdieeu
 
Das Recht auf das eigene Bild
Das Recht auf das eigene BildDas Recht auf das eigene Bild
Das Recht auf das eigene Bild
 
Verhandeln
VerhandelnVerhandeln
Verhandeln
 
Instrumentos ópticos
Instrumentos ópticosInstrumentos ópticos
Instrumentos ópticos
 
El ojo y los Instrumentos Opticos
El ojo y los Instrumentos OpticosEl ojo y los Instrumentos Opticos
El ojo y los Instrumentos Opticos
 
Optica geométrica problemas resueltos
Optica geométrica   problemas resueltosOptica geométrica   problemas resueltos
Optica geométrica problemas resueltos
 
How to Use the PerxClub App
How to Use the PerxClub AppHow to Use the PerxClub App
How to Use the PerxClub App
 
Internet Mail Order Brides
Internet Mail Order BridesInternet Mail Order Brides
Internet Mail Order Brides
 
Apresentação 1234ENTER: O que é Inbound Marketing? Marketing para Pequenas Em...
Apresentação 1234ENTER: O que é Inbound Marketing? Marketing para Pequenas Em...Apresentação 1234ENTER: O que é Inbound Marketing? Marketing para Pequenas Em...
Apresentação 1234ENTER: O que é Inbound Marketing? Marketing para Pequenas Em...
 
Unid 3 ativ_3_debora
Unid 3 ativ_3_deboraUnid 3 ativ_3_debora
Unid 3 ativ_3_debora
 
7. hotel room workout
7. hotel room workout7. hotel room workout
7. hotel room workout
 
Will for willingness and refusal
Will for willingness and refusalWill for willingness and refusal
Will for willingness and refusal
 
Manual
ManualManual
Manual
 
Biology review
Biology reviewBiology review
Biology review
 
Handarbeit2
Handarbeit2Handarbeit2
Handarbeit2
 
9 frame
9 frame9 frame
9 frame
 

Ähnlich wie Webcampaigning

BPW - Social Media Einführung
BPW - Social Media EinführungBPW - Social Media Einführung
BPW - Social Media EinführungRebecca Rutschmann
 
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog.org)
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog.org)Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog.org)
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog.org)
Clemens Lerche
 
Social Media Praxis für Non Profit Organisationen
Social Media Praxis für Non Profit OrganisationenSocial Media Praxis für Non Profit Organisationen
Social Media Praxis für Non Profit Organisationen
Armin Gemmer: Social Media Seminare PR Consulting:
 
Facebook, Google+, Twitter & Co.: Social Media für den Mittelstand
Facebook, Google+, Twitter & Co.: Social Media für den MittelstandFacebook, Google+, Twitter & Co.: Social Media für den Mittelstand
Facebook, Google+, Twitter & Co.: Social Media für den Mittelstand
Sondermann Marketing GmbH
 
DigiMediaL - Kommunikation in sozialen Netzwerken
DigiMediaL - Kommunikation in sozialen NetzwerkenDigiMediaL - Kommunikation in sozialen Netzwerken
DigiMediaL - Kommunikation in sozialen Netzwerken
DigiMediaL_musik
 
Kommunikation in Sozialen Netzwerken
Kommunikation in Sozialen NetzwerkenKommunikation in Sozialen Netzwerken
Kommunikation in Sozialen NetzwerkenMatthias Krebs
 
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog)
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog)Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog)
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog)
2aid.org
 
Inthega Social Networks - Kulturhaus Freital
Inthega Social Networks - Kulturhaus FreitalInthega Social Networks - Kulturhaus Freital
Inthega Social Networks - Kulturhaus Freital
Dirk Spahn
 
Online-Helden: Folien zum Lehrfilm über Social Media
Online-Helden: Folien zum Lehrfilm über Social MediaOnline-Helden: Folien zum Lehrfilm über Social Media
Online-Helden: Folien zum Lehrfilm über Social Media
betterplace.org
 
121224 st13 konzept
121224 st13 konzept121224 st13 konzept
121224 st13 konzeptNina
 
Koehler preview
Koehler previewKoehler preview
Koehler previewJens Arndt
 
Online-Kommunikation für Stiftungen
Online-Kommunikation für StiftungenOnline-Kommunikation für Stiftungen
Online-Kommunikation für Stiftungen
Anna Maria Wagner
 
etailment WIEN 2016 – S. Hoffmann, S. Schwaha, F. Stich – Ambuzzador – Social...
etailment WIEN 2016 – S. Hoffmann, S. Schwaha, F. Stich – Ambuzzador – Social...etailment WIEN 2016 – S. Hoffmann, S. Schwaha, F. Stich – Ambuzzador – Social...
etailment WIEN 2016 – S. Hoffmann, S. Schwaha, F. Stich – Ambuzzador – Social...
Werbeplanung.at Summit
 
Content-Marketing
Content-MarketingContent-Marketing
Content-Marketing
avenit AG
 
Moderne Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media
Moderne Öffentlichkeitsarbeit mit Social MediaModerne Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media
Moderne Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media
Mieterbund Bodensee
 
Praxismarketing 2.0 - Die passende Kommunikationsstrategie für Ihren Social-M...
Praxismarketing 2.0 - Die passende Kommunikationsstrategie für Ihren Social-M...Praxismarketing 2.0 - Die passende Kommunikationsstrategie für Ihren Social-M...
Praxismarketing 2.0 - Die passende Kommunikationsstrategie für Ihren Social-M...
Oliver Löw
 
Social Media für Unternehmen (SFG Seminar Graz)
Social Media für Unternehmen (SFG Seminar Graz)Social Media für Unternehmen (SFG Seminar Graz)
Social Media für Unternehmen (SFG Seminar Graz)
Wolfgang Gumpelmaier-Mach
 
INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ...
INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ...INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ...
INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ...
akom360
 

Ähnlich wie Webcampaigning (20)

Viral marketing
Viral marketingViral marketing
Viral marketing
 
BPW - Social Media Einführung
BPW - Social Media EinführungBPW - Social Media Einführung
BPW - Social Media Einführung
 
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog.org)
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog.org)Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog.org)
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog.org)
 
Social Media Praxis für Non Profit Organisationen
Social Media Praxis für Non Profit OrganisationenSocial Media Praxis für Non Profit Organisationen
Social Media Praxis für Non Profit Organisationen
 
Facebook, Google+, Twitter & Co.: Social Media für den Mittelstand
Facebook, Google+, Twitter & Co.: Social Media für den MittelstandFacebook, Google+, Twitter & Co.: Social Media für den Mittelstand
Facebook, Google+, Twitter & Co.: Social Media für den Mittelstand
 
DigiMediaL - Kommunikation in sozialen Netzwerken
DigiMediaL - Kommunikation in sozialen NetzwerkenDigiMediaL - Kommunikation in sozialen Netzwerken
DigiMediaL - Kommunikation in sozialen Netzwerken
 
Kommunikation in Sozialen Netzwerken
Kommunikation in Sozialen NetzwerkenKommunikation in Sozialen Netzwerken
Kommunikation in Sozialen Netzwerken
 
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog)
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog)Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog)
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog)
 
Inthega Social Networks - Kulturhaus Freital
Inthega Social Networks - Kulturhaus FreitalInthega Social Networks - Kulturhaus Freital
Inthega Social Networks - Kulturhaus Freital
 
Online-Helden: Folien zum Lehrfilm über Social Media
Online-Helden: Folien zum Lehrfilm über Social MediaOnline-Helden: Folien zum Lehrfilm über Social Media
Online-Helden: Folien zum Lehrfilm über Social Media
 
121224 st13 konzept
121224 st13 konzept121224 st13 konzept
121224 st13 konzept
 
Koehler preview
Koehler previewKoehler preview
Koehler preview
 
Online-Kommunikation für Stiftungen
Online-Kommunikation für StiftungenOnline-Kommunikation für Stiftungen
Online-Kommunikation für Stiftungen
 
etailment WIEN 2016 – S. Hoffmann, S. Schwaha, F. Stich – Ambuzzador – Social...
etailment WIEN 2016 – S. Hoffmann, S. Schwaha, F. Stich – Ambuzzador – Social...etailment WIEN 2016 – S. Hoffmann, S. Schwaha, F. Stich – Ambuzzador – Social...
etailment WIEN 2016 – S. Hoffmann, S. Schwaha, F. Stich – Ambuzzador – Social...
 
Public Affairs 2.0
Public Affairs 2.0Public Affairs 2.0
Public Affairs 2.0
 
Content-Marketing
Content-MarketingContent-Marketing
Content-Marketing
 
Moderne Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media
Moderne Öffentlichkeitsarbeit mit Social MediaModerne Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media
Moderne Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media
 
Praxismarketing 2.0 - Die passende Kommunikationsstrategie für Ihren Social-M...
Praxismarketing 2.0 - Die passende Kommunikationsstrategie für Ihren Social-M...Praxismarketing 2.0 - Die passende Kommunikationsstrategie für Ihren Social-M...
Praxismarketing 2.0 - Die passende Kommunikationsstrategie für Ihren Social-M...
 
Social Media für Unternehmen (SFG Seminar Graz)
Social Media für Unternehmen (SFG Seminar Graz)Social Media für Unternehmen (SFG Seminar Graz)
Social Media für Unternehmen (SFG Seminar Graz)
 
INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ...
INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ...INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ...
INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ...
 

Mehr von Karl Staudinger

Web 2.0 in der politischen Bildung
Web 2.0 in der politischen BildungWeb 2.0 in der politischen Bildung
Web 2.0 in der politischen BildungKarl Staudinger
 
Politische Kommunikation im Web 2.0
Politische Kommunikation im Web 2.0Politische Kommunikation im Web 2.0
Politische Kommunikation im Web 2.0
Karl Staudinger
 
Blogs
BlogsBlogs
Blogs
BlogsBlogs
Hinweis ezur arbeitsweise
Hinweis ezur arbeitsweiseHinweis ezur arbeitsweise
Hinweis ezur arbeitsweiseKarl Staudinger
 
Webvideo fuerbildungszwecke
Webvideo fuerbildungszweckeWebvideo fuerbildungszwecke
Webvideo fuerbildungszwecke
Karl Staudinger
 
Newsletter - Tipps zur Gestaltung
Newsletter - Tipps zur GestaltungNewsletter - Tipps zur Gestaltung
Newsletter - Tipps zur GestaltungKarl Staudinger
 
Tipps für Newsletter
Tipps für Newsletter Tipps für Newsletter
Tipps für Newsletter
Karl Staudinger
 
Das Recht auf das eigene Bild
Das Recht auf das eigene BildDas Recht auf das eigene Bild
Das Recht auf das eigene Bild
Karl Staudinger
 
Kriemhild Büchel-Kapeller: Zaemma leaba - Lebendiges Sozialkapital und Partiz...
Kriemhild Büchel-Kapeller: Zaemma leaba - Lebendiges Sozialkapital und Partiz...Kriemhild Büchel-Kapeller: Zaemma leaba - Lebendiges Sozialkapital und Partiz...
Kriemhild Büchel-Kapeller: Zaemma leaba - Lebendiges Sozialkapital und Partiz...
Karl Staudinger
 
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor Sozialkapital
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor SozialkapitalRita Trattnigg: Zukunftsfaktor Sozialkapital
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor Sozialkapital
Karl Staudinger
 

Mehr von Karl Staudinger (15)

Web 2.0 in der politischen Bildung
Web 2.0 in der politischen BildungWeb 2.0 in der politischen Bildung
Web 2.0 in der politischen Bildung
 
Politische Kommunikation im Web 2.0
Politische Kommunikation im Web 2.0Politische Kommunikation im Web 2.0
Politische Kommunikation im Web 2.0
 
Blogs
BlogsBlogs
Blogs
 
Blogs
BlogsBlogs
Blogs
 
Hinweis ezur arbeitsweise
Hinweis ezur arbeitsweiseHinweis ezur arbeitsweise
Hinweis ezur arbeitsweise
 
Webvideo fuerbildungszwecke
Webvideo fuerbildungszweckeWebvideo fuerbildungszwecke
Webvideo fuerbildungszwecke
 
Su101014w
Su101014wSu101014w
Su101014w
 
Newsletter - Tipps zur Gestaltung
Newsletter - Tipps zur GestaltungNewsletter - Tipps zur Gestaltung
Newsletter - Tipps zur Gestaltung
 
Blog usability
Blog usabilityBlog usability
Blog usability
 
Tipps für Newsletter
Tipps für Newsletter Tipps für Newsletter
Tipps für Newsletter
 
Blog usability
Blog usabilityBlog usability
Blog usability
 
Blog usability
Blog usabilityBlog usability
Blog usability
 
Das Recht auf das eigene Bild
Das Recht auf das eigene BildDas Recht auf das eigene Bild
Das Recht auf das eigene Bild
 
Kriemhild Büchel-Kapeller: Zaemma leaba - Lebendiges Sozialkapital und Partiz...
Kriemhild Büchel-Kapeller: Zaemma leaba - Lebendiges Sozialkapital und Partiz...Kriemhild Büchel-Kapeller: Zaemma leaba - Lebendiges Sozialkapital und Partiz...
Kriemhild Büchel-Kapeller: Zaemma leaba - Lebendiges Sozialkapital und Partiz...
 
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor Sozialkapital
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor SozialkapitalRita Trattnigg: Zukunftsfaktor Sozialkapital
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor Sozialkapital
 

Webcampaigning

  • 1. Praktiken und Techniken des Webcampaignings dr karl staudinger modul 7 im kurs „engagement 2.0/k12“
  • 2. Begriff der Kampagne • militärische Herkunft des Wortes: la campagne (frz) = Feld Kampagne ist die Zeit, in der das Heer im Feld ist (Feldzug). • öffentliche Kampagnen: koordinierte Aktivitäten zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung (Wahlwerbung, Produktwerbung ...)
  • 3. mögliche Ziele von Kampagnen • allgemeine Bekanntheit oder Bekanntheit in bestimmten Zielgruppen steigern • Wahlkampagnen • Unterstützung für eine bestimmte Forderung mobilisieren • Bewusstsein zu einem Problem forcieren • Betroffene miteinander vernetzen
  • 4. off & online • Webkampagnen sind – und sollen – in der Regel Teil einer Gesamtkampagne sein • Content is king! • Entscheidend für den Erfolg ist nicht eine technisch raffinierte socialmedia-Nutzung, sondern ein attraktiver Inhalt/Kandidat
  • 5. 4 Praktiken des Webcampaignings nach Kirsten A. Foot und Steven M. Schneider www.arm.in/fnN • Informieren (informing) • Einbeziehen (involving) • Verbinden/Vernetzen (connecting) • Mobilisieren (mobilizing)
  • 6. 1. Informieren • Webspezifisch: Information über die Kampagne an Massenpublikum ohne Umweg über Medien • Hintergrundinfo zur Kampagne: – Politik: KandidatInnen, Programm, Kampagnen- Ereignisse, Berichtigung gegnerischer Meldungen, ... – NGO: Ziele, Events, Zahlen, Fakten
  • 7. 2. Einbeziehen • Einladung zu Newsletter Abo • Kommentarfunktion in Blogs • Einladung, Fotos auf die Kampagnen-Website hochzuladen • Einladung, Radfallen einzutragen • Einladung, Fotos der eigenen Kaffeeparty auf der Kampagnen-Website zu posten (coffee to help)
  • 8. 3. Verbinden • BesucherInnen der Website mit anderen AkteurInnen und „Fans“ in Verbindung bringen – Social Networks (Facebook, Communities auf der Kampagnen-Website [6 Mio auf Obama-Website]) – Verlinkung (z.B. zu einflussreichen Blogs) und Rückverlinkung (Kampagnen-Badges) – gemeinsames Blog von KandidatInnen/ Kampagnen-MitarbeiterInnen – Präsentation UnterstützerInnen/Personenkomitee
  • 9. 4. Mobilisieren • Auffordung zu und Unterstützung bei on- und offline Aktivitäten für die Kampagne • Kampagnen-Ereignisse in deiner Umgebung • Unterstützung durch Anregungen, Support- Hotline (Tel.Nr), Möglichkeit zur Material- Anforderung
  • 10. 3 Techniken des Webcampaignings • Linking: z.B. Linkroll zu Infoseiten über das Kampgnenthema • Coproduction: gemeinsame Produktion von Inhalt (gemeinsam Bloggen, Fotosharing mit gemeinsamem „Tag“, Videosharing CoffeeParties) • Convergence: Zusammenführen von Online- und Offline-Aktivitäten
  • 11. Convergence im Detail • Koordination von Offline und Online Aktivitäten ist in aller Regel der Schlüssel für den Erfolg einer Webkampagne • Beispiele – Medienaktivitäten kombiniert mit Online-Petition – Hausbesuche kombiniert mit Werbung für die Kampagnen Website – Straßenaktionen mit Video aufnehmen, auf Youtube posten und in Facebook-Page einbinden – Infostand in Kombination mit Aufbau eines Email- Verteilers