SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
«Paid» versus «Free» versus «Freemium» –Geschäftsmodelle und Einschätzungen SSAB Stiftungsrat, Bern, 25. Februar 2010 Dr. Peter Hogenkamp, Blogwerk AG, Zürich
Gartner Group: «HypeCycle» Free Quelle: http://www.gartner.com/pages/story.php.id.8795.s.8.jsp
2007
2010
Apropos Zeitreise:Stellen wir uns vor, heutewäre der 27. April 2003.Was würde ich erzählen?
Free?Die 4 Free-Varianten von Anderson
http://www.boxuk.com/blog/monetizing-your-web-app-business-models
Aber vorab:Paid ist immer noch super – wenn‘s klappt
Freemium: Konzept Fred Wilson 2006 «Give your service away for free, possibly ad supported but maybe not, acquire a lot of customers very efficiently through word of mouth, referral networks, organic search marketing, etc, then offer premium priced value added services or an enhanced version of your service to your customer base.» EigentlichuralteIdee: 30 Tagelangkostenlosnutzen, Zahle-1-erhalte-2
Freemium-Varianten läuftab(nur 30 Tagelangnutzbar) weniger Features wenigerKapazität weniger Support nurendlicheZahl Accounts Free
Freemium: Strategien Free unterstützt Paid (z.B. User-generated content wird von Free-Usernerstellt, nur Paid-User könnenaufgrundkostenpflichtigerFunktionenjedochallesdamitmachen KostenloseProbe zumTestenspäterer Pro-Nutzung KostenloseAccounts alsInventar(Dating: Profilistkostenlos,Kontaktierenkostet)
Freemium: Leistungen verschenken? Nein, Free-Nutzerbringennicht-monetäreGegenleistungen: Free-Accounts machenWerbungfür den Anbieter sindwichtigfür den Netzwerkeffektinsbes. beiSocial Networks (je mehrPersonenAngebotnutzen, destonützlicherfüralle) Es gilt, einausreichendgrosses Publikumaufzubauen, so dassgenügendLeutedaruntersind, die beiAnbieteneineskostenpflichtigenGutesbereitsind, dafürzuzahlen.
Freemium: Leistungen verschenken?
Ein aus meiner Sicht langfristig blödsinniger Satz 	«Die Leute finden Zahlen auf dem Handy OK; Zahlen im Web nicht.» 	Die Leute fanden auch Musik und Filme klauen OK – bis iTunes kam und viel praktischer war.
Die meistvergessene Gleichung Gesamtkosten = zu zahlende Kosten($, €, CHF) + Transaktionskosten(Zeit, Sicherheit, Joy of Use)
Das Erfolgskriterium Nr. 1 Convenience
Wir stehen vor einer weiteren Revolution des Internets: Jeder wird in Zukunft immer online sein. Was das für den Medienkonsum und die Zahlungsbereitschaft heisst: Wer weiss.
Mein Fazit – als Verleger und Berater  Das letzte Wort ist noch nicht lange gesprochen.  Initiativen wie «Kachingle» (ich zahle monatlich im voraus und mein Surfverhalten wird «umgelegt») oder «Flattr» (ich zahle monatlich und «spende» mit einem Mausklick für einen guten Text zeigen neue Wege auf.  Es ist nicht ausgeschlossen, dass es eine weitere iTunes-artige Revolution auch für Inhalte gibt.
Tipps zum Weiterlesen und -schauen Chris Anderson: Free http://www.longtail.com/the_long_tail/2008/09/revised-the-fou.html Untersuchungzu Web-Geschäftsmodellen: Werbefinanziert auf Platz 1, Freemium auf 2: http://netzwertig.com/2009/03/29/untersuchung-zu-web-geschaeftsmodellen-werbefinanziert-auf-platz-1-freemium-auf-2/ The State of the Smartphone: iPhone is Way, Way Ahead: http://www.readwriteweb.com/archives/the_state_of_the_smartphone_iphone_is_way_way_ahea.php Freemium-Strategien http://netzwertig.com/2009/02/02/3-freemium-strategien/
Danke. Dr. Peter Hogenkamp Blogwerk AG – Badenerstrasse 65 – 8004 Zürich peter.hogenkamp@blogwerk.com Mobile +41 79 634 1203 blogwerk.com blog.hogenkamp.com twitter.com/phogenkamp www.xing.com/profile/Peter_Hogenkamp

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Plataformas de e learning
Plataformas de e learningPlataformas de e learning
Plataformas de e learning
Mildred_montes25
 
EDUCACION VIRTUAL
EDUCACION VIRTUALEDUCACION VIRTUAL
EDUCACION VIRTUAL
IE."ERNESTO DIEZ CANSECO"
 
Labmetrics Februar 2013
Labmetrics Februar 2013Labmetrics Februar 2013
Labmetrics Februar 2013
betterplace lab
 
El teclado
El tecladoEl teclado
El teclado
jorgito15
 
15 DocPublisher - Anpassung Aussehen und Funktionen
15 DocPublisher - Anpassung Aussehen und Funktionen15 DocPublisher - Anpassung Aussehen und Funktionen
15 DocPublisher - Anpassung Aussehen und Funktionen
Notes IT
 
B02
B02B02
B02
benjy.a
 
Tercer indicador de desempeño
Tercer indicador de desempeñoTercer indicador de desempeño
Tercer indicador de desempeño
lorenaaguilar05
 
Spendenmarkt D 2011
Spendenmarkt D 2011Spendenmarkt D 2011
Spendenmarkt D 2011
betterplace lab
 
GESTU Info Abend 2010-06-09
GESTU Info Abend   2010-06-09 GESTU Info Abend   2010-06-09
GESTU Info Abend 2010-06-09 voegs
 
Blogwerk Empfehlungsmarketing und Social Media
Blogwerk Empfehlungsmarketing und Social MediaBlogwerk Empfehlungsmarketing und Social Media
Blogwerk Empfehlungsmarketing und Social Media
Blogwerk AG
 
ISABEL II
ISABEL IIISABEL II
ISABEL II
MrPepeTorre
 
LID, tu partner en Marketing de Contenidos
LID, tu partner en Marketing de ContenidosLID, tu partner en Marketing de Contenidos
LID, tu partner en Marketing de Contenidos
Raúl Vázquez
 
Juego 5
Juego  5Juego  5
Juego 5
Natalia1430
 
Electricos del sur_tarea_informaticabasica1
Electricos del sur_tarea_informaticabasica1Electricos del sur_tarea_informaticabasica1
Electricos del sur_tarea_informaticabasica1
Elbaan
 
Ratón o mouse
Ratón o mouseRatón o mouse
Ratón o mouse
LemaSilvia
 
Genyds@gmail.com actividad 13
Genyds@gmail.com actividad 13Genyds@gmail.com actividad 13
Genyds@gmail.com actividad 13
genyds
 
Die 10 größten Sünden beim Twittern
Die 10 größten Sünden beim TwitternDie 10 größten Sünden beim Twittern
Die 10 größten Sünden beim Twittern
creazwo
 
El cepillo perfecto
El cepillo perfectoEl cepillo perfecto
El cepillo perfecto
alliewilkinson
 
Internet
InternetInternet
Internet
onedirection808
 

Andere mochten auch (20)

Plataformas de e learning
Plataformas de e learningPlataformas de e learning
Plataformas de e learning
 
EDUCACION VIRTUAL
EDUCACION VIRTUALEDUCACION VIRTUAL
EDUCACION VIRTUAL
 
Labmetrics Februar 2013
Labmetrics Februar 2013Labmetrics Februar 2013
Labmetrics Februar 2013
 
El teclado
El tecladoEl teclado
El teclado
 
Metalsphere
MetalsphereMetalsphere
Metalsphere
 
15 DocPublisher - Anpassung Aussehen und Funktionen
15 DocPublisher - Anpassung Aussehen und Funktionen15 DocPublisher - Anpassung Aussehen und Funktionen
15 DocPublisher - Anpassung Aussehen und Funktionen
 
B02
B02B02
B02
 
Tercer indicador de desempeño
Tercer indicador de desempeñoTercer indicador de desempeño
Tercer indicador de desempeño
 
Spendenmarkt D 2011
Spendenmarkt D 2011Spendenmarkt D 2011
Spendenmarkt D 2011
 
GESTU Info Abend 2010-06-09
GESTU Info Abend   2010-06-09 GESTU Info Abend   2010-06-09
GESTU Info Abend 2010-06-09
 
Blogwerk Empfehlungsmarketing und Social Media
Blogwerk Empfehlungsmarketing und Social MediaBlogwerk Empfehlungsmarketing und Social Media
Blogwerk Empfehlungsmarketing und Social Media
 
ISABEL II
ISABEL IIISABEL II
ISABEL II
 
LID, tu partner en Marketing de Contenidos
LID, tu partner en Marketing de ContenidosLID, tu partner en Marketing de Contenidos
LID, tu partner en Marketing de Contenidos
 
Juego 5
Juego  5Juego  5
Juego 5
 
Electricos del sur_tarea_informaticabasica1
Electricos del sur_tarea_informaticabasica1Electricos del sur_tarea_informaticabasica1
Electricos del sur_tarea_informaticabasica1
 
Ratón o mouse
Ratón o mouseRatón o mouse
Ratón o mouse
 
Genyds@gmail.com actividad 13
Genyds@gmail.com actividad 13Genyds@gmail.com actividad 13
Genyds@gmail.com actividad 13
 
Die 10 größten Sünden beim Twittern
Die 10 größten Sünden beim TwitternDie 10 größten Sünden beim Twittern
Die 10 größten Sünden beim Twittern
 
El cepillo perfecto
El cepillo perfectoEl cepillo perfecto
El cepillo perfecto
 
Internet
InternetInternet
Internet
 

Ähnlich wie «Paid» versus «Free» versus «Freemium»

Zwischen Himmel und Hölle - UX in Zeiten von KI
Zwischen Himmel und Hölle - UX in Zeiten von KIZwischen Himmel und Hölle - UX in Zeiten von KI
Zwischen Himmel und Hölle - UX in Zeiten von KI
Christian Graf
 
Data Product Discovery: Die Produktseite der digitalen Transformation
Data Product Discovery: Die Produktseite der digitalen TransformationData Product Discovery: Die Produktseite der digitalen Transformation
Data Product Discovery: Die Produktseite der digitalen Transformation
inovex GmbH
 
Google Discover in a nutshell (SEOkomm 2019, Salzburg)
Google Discover in a nutshell (SEOkomm 2019, Salzburg)Google Discover in a nutshell (SEOkomm 2019, Salzburg)
Google Discover in a nutshell (SEOkomm 2019, Salzburg)
Mario Schwertfeger
 
Data Driven Media
Data Driven MediaData Driven Media
Data Driven Media
Change Media Tasting
 
Plattform Geschäftsmodelle: DNA von Airbnb, eBay, UBER, Meetup & Co.
Plattform Geschäftsmodelle: DNA von Airbnb, eBay, UBER, Meetup & Co.Plattform Geschäftsmodelle: DNA von Airbnb, eBay, UBER, Meetup & Co.
Plattform Geschäftsmodelle: DNA von Airbnb, eBay, UBER, Meetup & Co.
Bastian Wilkat
 
Euregio etourism forum Wissenswertes zum eigenen Internetauftritt Final
Euregio etourism forum Wissenswertes zum eigenen Internetauftritt FinalEuregio etourism forum Wissenswertes zum eigenen Internetauftritt Final
Euregio etourism forum Wissenswertes zum eigenen Internetauftritt Final
Angelika Röck
 
Plattform-Ökonomie
Plattform-ÖkonomiePlattform-Ökonomie
Plattform-Ökonomie
Daniel Tyoschitz
 
Von Kutschern, Managern und Systemadministratoren
Von Kutschern, Managern und SystemadministratorenVon Kutschern, Managern und Systemadministratoren
Von Kutschern, Managern und Systemadministratoren
Johann-Peter Hartmann
 
Web2.0 for companies
Web2.0 for companiesWeb2.0 for companies
Web2.0 for companies
Chris H. Leeb
 
Geschäftsmodelle Im Internet
Geschäftsmodelle Im InternetGeschäftsmodelle Im Internet
Geschäftsmodelle Im Internet
ADTELLIGENCE GmbH
 
SEODAY2016 - 10 SEO Coder Hooks
SEODAY2016 - 10 SEO Coder HooksSEODAY2016 - 10 SEO Coder Hooks
SEODAY2016 - 10 SEO Coder Hooks
Constantin
 
E-Commerce Organisationsstrukturen
E-Commerce OrganisationsstrukturenE-Commerce Organisationsstrukturen
E-Commerce Organisationsstrukturen
Björn Schotte
 
Web2.0 Grundlagen
Web2.0 GrundlagenWeb2.0 Grundlagen
Web2.0 GrundlagenSaskia B.
 
„Biete ein Abo-Modell an und wachse!“
„Biete ein Abo-Modell an und wachse!“„Biete ein Abo-Modell an und wachse!“
„Biete ein Abo-Modell an und wachse!“
Mücke Roth & Company
 
Das Geschäftsmodell von Pornhub
Das Geschäftsmodell von PornhubDas Geschäftsmodell von Pornhub
Das Geschäftsmodell von Pornhub
Michael Groeschel
 
Prof. Dr. Piller open innovation
Prof. Dr. Piller open innovationProf. Dr. Piller open innovation
Prof. Dr. Piller open innovation
integro
 
Lean startup workshop @ zeppelin university
Lean startup workshop @ zeppelin university  Lean startup workshop @ zeppelin university
Lean startup workshop @ zeppelin university Sebastian Fittko
 
Social-Media-Vortrag ZSPR
Social-Media-Vortrag ZSPRSocial-Media-Vortrag ZSPR
Social-Media-Vortrag ZSPRBlogwerk AG
 
Erfolgreiches Content-Marketing: Theorie und Praxis
Erfolgreiches Content-Marketing: Theorie und PraxisErfolgreiches Content-Marketing: Theorie und Praxis
Erfolgreiches Content-Marketing: Theorie und Praxis
crowdmedia GmbH
 
eparo – Online-Konzeption (Vortrag ADC Young Masters 2012 – Rolf Schulte Stra...
eparo – Online-Konzeption (Vortrag ADC Young Masters 2012 – Rolf Schulte Stra...eparo – Online-Konzeption (Vortrag ADC Young Masters 2012 – Rolf Schulte Stra...
eparo – Online-Konzeption (Vortrag ADC Young Masters 2012 – Rolf Schulte Stra...
eparo GmbH
 

Ähnlich wie «Paid» versus «Free» versus «Freemium» (20)

Zwischen Himmel und Hölle - UX in Zeiten von KI
Zwischen Himmel und Hölle - UX in Zeiten von KIZwischen Himmel und Hölle - UX in Zeiten von KI
Zwischen Himmel und Hölle - UX in Zeiten von KI
 
Data Product Discovery: Die Produktseite der digitalen Transformation
Data Product Discovery: Die Produktseite der digitalen TransformationData Product Discovery: Die Produktseite der digitalen Transformation
Data Product Discovery: Die Produktseite der digitalen Transformation
 
Google Discover in a nutshell (SEOkomm 2019, Salzburg)
Google Discover in a nutshell (SEOkomm 2019, Salzburg)Google Discover in a nutshell (SEOkomm 2019, Salzburg)
Google Discover in a nutshell (SEOkomm 2019, Salzburg)
 
Data Driven Media
Data Driven MediaData Driven Media
Data Driven Media
 
Plattform Geschäftsmodelle: DNA von Airbnb, eBay, UBER, Meetup & Co.
Plattform Geschäftsmodelle: DNA von Airbnb, eBay, UBER, Meetup & Co.Plattform Geschäftsmodelle: DNA von Airbnb, eBay, UBER, Meetup & Co.
Plattform Geschäftsmodelle: DNA von Airbnb, eBay, UBER, Meetup & Co.
 
Euregio etourism forum Wissenswertes zum eigenen Internetauftritt Final
Euregio etourism forum Wissenswertes zum eigenen Internetauftritt FinalEuregio etourism forum Wissenswertes zum eigenen Internetauftritt Final
Euregio etourism forum Wissenswertes zum eigenen Internetauftritt Final
 
Plattform-Ökonomie
Plattform-ÖkonomiePlattform-Ökonomie
Plattform-Ökonomie
 
Von Kutschern, Managern und Systemadministratoren
Von Kutschern, Managern und SystemadministratorenVon Kutschern, Managern und Systemadministratoren
Von Kutschern, Managern und Systemadministratoren
 
Web2.0 for companies
Web2.0 for companiesWeb2.0 for companies
Web2.0 for companies
 
Geschäftsmodelle Im Internet
Geschäftsmodelle Im InternetGeschäftsmodelle Im Internet
Geschäftsmodelle Im Internet
 
SEODAY2016 - 10 SEO Coder Hooks
SEODAY2016 - 10 SEO Coder HooksSEODAY2016 - 10 SEO Coder Hooks
SEODAY2016 - 10 SEO Coder Hooks
 
E-Commerce Organisationsstrukturen
E-Commerce OrganisationsstrukturenE-Commerce Organisationsstrukturen
E-Commerce Organisationsstrukturen
 
Web2.0 Grundlagen
Web2.0 GrundlagenWeb2.0 Grundlagen
Web2.0 Grundlagen
 
„Biete ein Abo-Modell an und wachse!“
„Biete ein Abo-Modell an und wachse!“„Biete ein Abo-Modell an und wachse!“
„Biete ein Abo-Modell an und wachse!“
 
Das Geschäftsmodell von Pornhub
Das Geschäftsmodell von PornhubDas Geschäftsmodell von Pornhub
Das Geschäftsmodell von Pornhub
 
Prof. Dr. Piller open innovation
Prof. Dr. Piller open innovationProf. Dr. Piller open innovation
Prof. Dr. Piller open innovation
 
Lean startup workshop @ zeppelin university
Lean startup workshop @ zeppelin university  Lean startup workshop @ zeppelin university
Lean startup workshop @ zeppelin university
 
Social-Media-Vortrag ZSPR
Social-Media-Vortrag ZSPRSocial-Media-Vortrag ZSPR
Social-Media-Vortrag ZSPR
 
Erfolgreiches Content-Marketing: Theorie und Praxis
Erfolgreiches Content-Marketing: Theorie und PraxisErfolgreiches Content-Marketing: Theorie und Praxis
Erfolgreiches Content-Marketing: Theorie und Praxis
 
eparo – Online-Konzeption (Vortrag ADC Young Masters 2012 – Rolf Schulte Stra...
eparo – Online-Konzeption (Vortrag ADC Young Masters 2012 – Rolf Schulte Stra...eparo – Online-Konzeption (Vortrag ADC Young Masters 2012 – Rolf Schulte Stra...
eparo – Online-Konzeption (Vortrag ADC Young Masters 2012 – Rolf Schulte Stra...
 

Mehr von Blogwerk AG

Einführung Social Media 22.10.14 Frauennetz Winterthur
Einführung Social Media 22.10.14 Frauennetz WinterthurEinführung Social Media 22.10.14 Frauennetz Winterthur
Einführung Social Media 22.10.14 Frauennetz Winterthur
Blogwerk AG
 
Customer Decision Journey» Kunden erfolgreich bei der Kaufentscheidung begleiten
Customer Decision Journey» Kunden erfolgreich bei der Kaufentscheidung begleitenCustomer Decision Journey» Kunden erfolgreich bei der Kaufentscheidung begleiten
Customer Decision Journey» Kunden erfolgreich bei der Kaufentscheidung begleiten
Blogwerk AG
 
WordPress Zurich Meetup #5: mobilesport.ch insights
WordPress Zurich Meetup #5: mobilesport.ch insightsWordPress Zurich Meetup #5: mobilesport.ch insights
WordPress Zurich Meetup #5: mobilesport.ch insights
Blogwerk AG
 
Social-Media-Nischennetzwerke
Social-Media-NischennetzwerkeSocial-Media-Nischennetzwerke
Social-Media-Nischennetzwerke
Blogwerk AG
 
Blogwerk: Content Marketing an der SuisseEMEX 2013
Blogwerk: Content Marketing an der SuisseEMEX 2013Blogwerk: Content Marketing an der SuisseEMEX 2013
Blogwerk: Content Marketing an der SuisseEMEX 2013
Blogwerk AG
 
Blogwerk WordPress für die Corporate Website
Blogwerk WordPress für die Corporate WebsiteBlogwerk WordPress für die Corporate Website
Blogwerk WordPress für die Corporate Website
Blogwerk AG
 
Community Management in der Praxis
Community Management in der PraxisCommunity Management in der Praxis
Community Management in der PraxisBlogwerk AG
 
Schreiben im Web 07.06.12
Schreiben im Web 07.06.12Schreiben im Web 07.06.12
Schreiben im Web 07.06.12Blogwerk AG
 
Trends im Social Web
Trends im Social WebTrends im Social Web
Trends im Social WebBlogwerk AG
 
Schreiben im Web
Schreiben im WebSchreiben im Web
Schreiben im WebBlogwerk AG
 
Blogwerk Kundenspräche in Social Media
Blogwerk Kundenspräche in Social MediaBlogwerk Kundenspräche in Social Media
Blogwerk Kundenspräche in Social Media
Blogwerk AG
 
Blogwerk CorporateBlogging 2011
Blogwerk CorporateBlogging 2011Blogwerk CorporateBlogging 2011
Blogwerk CorporateBlogging 2011
Blogwerk AG
 
Blogwerk SocialCRM 2011
Blogwerk SocialCRM 2011Blogwerk SocialCRM 2011
Blogwerk SocialCRM 2011Blogwerk AG
 
Wordpress on steroids
Wordpress on steroidsWordpress on steroids
Wordpress on steroids
Blogwerk AG
 
Entwickeln mit Wordpress
Entwickeln mit WordpressEntwickeln mit Wordpress
Entwickeln mit Wordpress
Blogwerk AG
 
Social Media for Deluxe Hotels
Social Media for Deluxe HotelsSocial Media for Deluxe Hotels
Social Media for Deluxe Hotels
Blogwerk AG
 
Im Zentrum: Ihre Website im Social-Media-Zeitalter
Im Zentrum: Ihre Website im Social-Media-ZeitalterIm Zentrum: Ihre Website im Social-Media-Zeitalter
Im Zentrum: Ihre Website im Social-Media-ZeitalterBlogwerk AG
 
Küchen-Verband Schweiz – In der Praxis: Social-Media-Kanäle
Küchen-Verband Schweiz – In der Praxis: Social-Media-KanäleKüchen-Verband Schweiz – In der Praxis: Social-Media-Kanäle
Küchen-Verband Schweiz – In der Praxis: Social-Media-KanäleBlogwerk AG
 
Küchen-Verband Schweiz – Social Media im Verkauf
Küchen-Verband Schweiz – Social Media im VerkaufKüchen-Verband Schweiz – Social Media im Verkauf
Küchen-Verband Schweiz – Social Media im VerkaufBlogwerk AG
 
Küchen-Verband Schweiz – Bloggen als Kernstrategie in Social Media
Küchen-Verband Schweiz – Bloggen als Kernstrategie in Social MediaKüchen-Verband Schweiz – Bloggen als Kernstrategie in Social Media
Küchen-Verband Schweiz – Bloggen als Kernstrategie in Social MediaBlogwerk AG
 

Mehr von Blogwerk AG (20)

Einführung Social Media 22.10.14 Frauennetz Winterthur
Einführung Social Media 22.10.14 Frauennetz WinterthurEinführung Social Media 22.10.14 Frauennetz Winterthur
Einführung Social Media 22.10.14 Frauennetz Winterthur
 
Customer Decision Journey» Kunden erfolgreich bei der Kaufentscheidung begleiten
Customer Decision Journey» Kunden erfolgreich bei der Kaufentscheidung begleitenCustomer Decision Journey» Kunden erfolgreich bei der Kaufentscheidung begleiten
Customer Decision Journey» Kunden erfolgreich bei der Kaufentscheidung begleiten
 
WordPress Zurich Meetup #5: mobilesport.ch insights
WordPress Zurich Meetup #5: mobilesport.ch insightsWordPress Zurich Meetup #5: mobilesport.ch insights
WordPress Zurich Meetup #5: mobilesport.ch insights
 
Social-Media-Nischennetzwerke
Social-Media-NischennetzwerkeSocial-Media-Nischennetzwerke
Social-Media-Nischennetzwerke
 
Blogwerk: Content Marketing an der SuisseEMEX 2013
Blogwerk: Content Marketing an der SuisseEMEX 2013Blogwerk: Content Marketing an der SuisseEMEX 2013
Blogwerk: Content Marketing an der SuisseEMEX 2013
 
Blogwerk WordPress für die Corporate Website
Blogwerk WordPress für die Corporate WebsiteBlogwerk WordPress für die Corporate Website
Blogwerk WordPress für die Corporate Website
 
Community Management in der Praxis
Community Management in der PraxisCommunity Management in der Praxis
Community Management in der Praxis
 
Schreiben im Web 07.06.12
Schreiben im Web 07.06.12Schreiben im Web 07.06.12
Schreiben im Web 07.06.12
 
Trends im Social Web
Trends im Social WebTrends im Social Web
Trends im Social Web
 
Schreiben im Web
Schreiben im WebSchreiben im Web
Schreiben im Web
 
Blogwerk Kundenspräche in Social Media
Blogwerk Kundenspräche in Social MediaBlogwerk Kundenspräche in Social Media
Blogwerk Kundenspräche in Social Media
 
Blogwerk CorporateBlogging 2011
Blogwerk CorporateBlogging 2011Blogwerk CorporateBlogging 2011
Blogwerk CorporateBlogging 2011
 
Blogwerk SocialCRM 2011
Blogwerk SocialCRM 2011Blogwerk SocialCRM 2011
Blogwerk SocialCRM 2011
 
Wordpress on steroids
Wordpress on steroidsWordpress on steroids
Wordpress on steroids
 
Entwickeln mit Wordpress
Entwickeln mit WordpressEntwickeln mit Wordpress
Entwickeln mit Wordpress
 
Social Media for Deluxe Hotels
Social Media for Deluxe HotelsSocial Media for Deluxe Hotels
Social Media for Deluxe Hotels
 
Im Zentrum: Ihre Website im Social-Media-Zeitalter
Im Zentrum: Ihre Website im Social-Media-ZeitalterIm Zentrum: Ihre Website im Social-Media-Zeitalter
Im Zentrum: Ihre Website im Social-Media-Zeitalter
 
Küchen-Verband Schweiz – In der Praxis: Social-Media-Kanäle
Küchen-Verband Schweiz – In der Praxis: Social-Media-KanäleKüchen-Verband Schweiz – In der Praxis: Social-Media-Kanäle
Küchen-Verband Schweiz – In der Praxis: Social-Media-Kanäle
 
Küchen-Verband Schweiz – Social Media im Verkauf
Küchen-Verband Schweiz – Social Media im VerkaufKüchen-Verband Schweiz – Social Media im Verkauf
Küchen-Verband Schweiz – Social Media im Verkauf
 
Küchen-Verband Schweiz – Bloggen als Kernstrategie in Social Media
Küchen-Verband Schweiz – Bloggen als Kernstrategie in Social MediaKüchen-Verband Schweiz – Bloggen als Kernstrategie in Social Media
Küchen-Verband Schweiz – Bloggen als Kernstrategie in Social Media
 

«Paid» versus «Free» versus «Freemium»

  • 1. «Paid» versus «Free» versus «Freemium» –Geschäftsmodelle und Einschätzungen SSAB Stiftungsrat, Bern, 25. Februar 2010 Dr. Peter Hogenkamp, Blogwerk AG, Zürich
  • 2. Gartner Group: «HypeCycle» Free Quelle: http://www.gartner.com/pages/story.php.id.8795.s.8.jsp
  • 4.
  • 5.
  • 6.
  • 8.
  • 9.
  • 10. Apropos Zeitreise:Stellen wir uns vor, heutewäre der 27. April 2003.Was würde ich erzählen?
  • 11.
  • 13.
  • 15.
  • 16. Aber vorab:Paid ist immer noch super – wenn‘s klappt
  • 17.
  • 18.
  • 19. Freemium: Konzept Fred Wilson 2006 «Give your service away for free, possibly ad supported but maybe not, acquire a lot of customers very efficiently through word of mouth, referral networks, organic search marketing, etc, then offer premium priced value added services or an enhanced version of your service to your customer base.» EigentlichuralteIdee: 30 Tagelangkostenlosnutzen, Zahle-1-erhalte-2
  • 20. Freemium-Varianten läuftab(nur 30 Tagelangnutzbar) weniger Features wenigerKapazität weniger Support nurendlicheZahl Accounts Free
  • 21.
  • 22.
  • 23.
  • 24.
  • 25.
  • 26.
  • 27.
  • 28.
  • 29. Freemium: Strategien Free unterstützt Paid (z.B. User-generated content wird von Free-Usernerstellt, nur Paid-User könnenaufgrundkostenpflichtigerFunktionenjedochallesdamitmachen KostenloseProbe zumTestenspäterer Pro-Nutzung KostenloseAccounts alsInventar(Dating: Profilistkostenlos,Kontaktierenkostet)
  • 30. Freemium: Leistungen verschenken? Nein, Free-Nutzerbringennicht-monetäreGegenleistungen: Free-Accounts machenWerbungfür den Anbieter sindwichtigfür den Netzwerkeffektinsbes. beiSocial Networks (je mehrPersonenAngebotnutzen, destonützlicherfüralle) Es gilt, einausreichendgrosses Publikumaufzubauen, so dassgenügendLeutedaruntersind, die beiAnbieteneineskostenpflichtigenGutesbereitsind, dafürzuzahlen.
  • 32. Ein aus meiner Sicht langfristig blödsinniger Satz «Die Leute finden Zahlen auf dem Handy OK; Zahlen im Web nicht.» Die Leute fanden auch Musik und Filme klauen OK – bis iTunes kam und viel praktischer war.
  • 33. Die meistvergessene Gleichung Gesamtkosten = zu zahlende Kosten($, €, CHF) + Transaktionskosten(Zeit, Sicherheit, Joy of Use)
  • 34. Das Erfolgskriterium Nr. 1 Convenience
  • 35. Wir stehen vor einer weiteren Revolution des Internets: Jeder wird in Zukunft immer online sein. Was das für den Medienkonsum und die Zahlungsbereitschaft heisst: Wer weiss.
  • 36. Mein Fazit – als Verleger und Berater Das letzte Wort ist noch nicht lange gesprochen. Initiativen wie «Kachingle» (ich zahle monatlich im voraus und mein Surfverhalten wird «umgelegt») oder «Flattr» (ich zahle monatlich und «spende» mit einem Mausklick für einen guten Text zeigen neue Wege auf. Es ist nicht ausgeschlossen, dass es eine weitere iTunes-artige Revolution auch für Inhalte gibt.
  • 37. Tipps zum Weiterlesen und -schauen Chris Anderson: Free http://www.longtail.com/the_long_tail/2008/09/revised-the-fou.html Untersuchungzu Web-Geschäftsmodellen: Werbefinanziert auf Platz 1, Freemium auf 2: http://netzwertig.com/2009/03/29/untersuchung-zu-web-geschaeftsmodellen-werbefinanziert-auf-platz-1-freemium-auf-2/ The State of the Smartphone: iPhone is Way, Way Ahead: http://www.readwriteweb.com/archives/the_state_of_the_smartphone_iphone_is_way_way_ahea.php Freemium-Strategien http://netzwertig.com/2009/02/02/3-freemium-strategien/
  • 38. Danke. Dr. Peter Hogenkamp Blogwerk AG – Badenerstrasse 65 – 8004 Zürich peter.hogenkamp@blogwerk.com Mobile +41 79 634 1203 blogwerk.com blog.hogenkamp.com twitter.com/phogenkamp www.xing.com/profile/Peter_Hogenkamp

Hinweis der Redaktion

  1. I Immediate RevenueITA: AdvertisingISV: Subscription Variable