SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
forum finance
5. Juli 2016, Hamburg
Dr. Carsten Lohmann
Koordinator Programmbetreuung
INNOVATIONSFÖRDERPROGRAMM FÜR FORSCHUNG UND
ENTWICKLUNG IN UNTERNEHMEN – ZUSCHUSS (PROFI)
IFB HAMBURG
Wir fördern Hamburgs Zukunft.
2 Forum finance | 05.07.2016
Umwelt & Energie
Wirtschaft
Wohnraum
Innovation Förderung für innovative Startups und Unternehmen:
 Zuschüsse – InnoRampUp und PROFI
 Beteiligungen – Innovationsstarter Fonds
 Darlehen – Hamburg-Kredit Innovation
INNOVATIONSFÖRDERUNG IN DER IFB HAMBURG
Förderprogramme
START–UPSIF&EPROJEKE
PROFI
Standard
PROFI
Umwelt
PROFI
Transfer Plus
• Zuschüsse für FuE-Projekte bestehender Unternehmen
• Fördervolumen: bis zu 500 TEUR
• Förderquote: 25 - 80 % (je nach Unternehmensgröße und Projektinhalt)
• Zuschüsse für umweltrelevante FuE-Projekte bestehender Unternehmen
• Fördervolumen: bis zu 500 TEUR
• Förderquote: 25 - 80 % (je nach Unternehmensgröße und Projektinhalt)
• Zuschüsse für FuE-Verbundprojekte bestehender Unternehmen
mit Hochschulen/Forschungseinrichtungen aus Hamburg
• Fördervolumen: bis zu 1 Mio. EUR
• Förderquote: 25 - 100 % (je nach Unternehmensgröße, Projektinhalt, Partner)
InnoRampUp
Innovations-
starter Fonds
Hamburg
• Zuschüsse für innovative Existenzgründer max. 2 Jahre alt.
• Fördervolumen: bis zu 150 TEUR
• Förderquote: in Einzelfällen bis zu 100%
• Beteiligungskapital für technologisch innovative Geschäftsideen
junger Unternehmen (max. 6 Jahre alt)
• Fördervolumen: bis zu 1 Mio. EUR pro Unternehmen (offene Beteiligungen
ggf. mit nachrangigem Gesellschafterdarlehen mit Wandlungsoption)
Forum finance | 05.07.20163
4
Wer wird gefördert Was wird gefördert Wie wird gefördert
 Hamburger Unternehmen
aller Größen, Branchen
und Technologien
 Unternehmen in
Schwierigkeiten sind
ausgeschlossen
 Innovative FuE-Vorhaben, die neue oder
wesentlich verbesserte Produkte,
Verfahren oder Dienstleistungen zum Ziel
haben
 Vom Konzept bis zum funktionsfähigen
Prototyp
 Anteilsfinanzierung durch
nicht rückzahlbare
Zuschüsse
 Erhöhung der Förderquote
um 15 %-Punkte bei
Kooperationsprojekten
Unternehmensgröße
Förderquote Entwicklungsprojekt
Förderfähige Ausgaben
Einzelprojekt Kooperationsprojekt
 kleine Unternehmen
< 50 MA
≤ 10 Mio. € Umsatz
max. 45 % max. 60 %
 Personalkosten
 Materialkosten
 mittlere Unternehmen
< 250 MA
≤ 50 Mio. € Umsatz
max. 35 % max. 50 %
 Fremdleistungen
 Abschreibungen
 große Unternehmen
> 250 MA
> 50 Mio. € Umsatz
max. 25 % max. 40 %
 Patentkosten
 Reisekosten
 Sonstige Kosten
Fördervolumen je Projekt: bis zu 500.000,- €
Zusätzlich für KMU: 80%-Förderquote für Ökobilanzerstellung (bis zu 50.000,- €)
Module PROFI Standard und PROFI Umwelt
FÖRDERKONDITIONEN PROGRAMM FÜR INNOVATION (PROFI)
Forum finance | 05.07.2016
FÖRDERKONDITIONEN PROGRAMM FÜR INNOVATION (PROFI)
5
Wer wird gefördert Was wird gefördert Wie wird gefördert
 Hamburger Unternehmen
(KMU) und Hochschulen /
Forschungseinrichtungen
 Unternehmen in
Schwierigkeiten sind
ausgeschlossen
 Innovative FuE-Verbundprojekte, die neue
oder wesentlich verbesserte Produkte,
Verfahren oder Dienstleistungen zum Ziel
haben
 Vom Konzept bis zum funktionsfähigen
Prototyp
 Anteilsfinanzierung durch
nicht rückzahlbare
Zuschüsse
 100 %-Förderung des
Hochschulanteils; Anteil
darf bis zu 50 % des
Gesamtprojekts betragen
Unternehmensgröße
Förderquote Entwicklungsprojekt
Förderfähige Ausgaben
Unternehmen Hochschule
 kleine Unternehmen
< 50 MA
≤ 10 Mio. € Umsatz
max. 45 % max. 100 %
 Personalkosten
 Materialkosten
 mittlere Unternehmen
< 250 MA
≤ 50 Mio. € Umsatz
max. 35 % max. 100 %
 Fremdleistungen
 Abschreibungen
 große Unternehmen
> 250 MA
> 50 Mio. € Umsatz
max. 25 % max. 100 %
 Patentkosten
 Reisekosten
 Sonstige Kosten
Fördervolumen je Projekt: bis zu 1 Mio. €
Modul PROFI Transfer Plus
Forum finance | 05.07.2016
FÖRDERKONDITIONEN PROGRAMM FÜR INNOVATION (PROFI)
6
Hinweise
• Konsortialführer muss das antragstellende Unternehmen sein.
• Anteil der Kosten der Hochschulen/Forschungseinrichtungen an den gesamten
Projektkosten soll mindestens 25 % und darf nicht mehr als 50 % betragen.
• Vor Bewilligung darf noch nicht mit dem Projekt begonnen worden sein.
PROJEKT-PARTNER
PROJEKT-
VOLUMEN
PROJEKT-
ANTEIL
FÖRDER-
QUOTE
FÖRDER-
SUMME
Kleines Unternehmen 600.000 € 50 % 45 % 270.000 €
Hochschule 600.000 € 50 % 100 % 600.000 €
Gesamtprojekt 1.200.000 € 100 % 73 % 870.000 €
Beispielkalkulation: Entwicklungsprojekt eines kleinen Unternehmens in
Kooperation mit einer Hochschule/Forschungseinrichtung
Modul PROFI Transfer Plus
Forum finance | 05.07.2016
WIE GESTALTET SICH DER ANTRAGSPROZESS?
Früher Kontakt spart allen Zeit und Arbeit.
7
FÖRDERPROZESS
Erstberatung
Antrag-
stellung
Umsetzung
• Telefonischer Erstkontakt
• Einreichung einer Projektskizze
• Persönliche Besprechung zum Vorhaben
• Erstellung Antrag mit Feedback durch Innovationsagentur
• Fachgutachten: Innovationsgehalt / Umweltwirkungen
• Entscheidung über Förderwürdigkeit durch Vergabekommission
• Bewilligung durch IFB Hamburg
• Zuwendungsbescheid und Beginn des Vorhabens
• Sachberichte und Verwendungsnachweise (Mittelabrufe)
• Bei Bedarf: fachliche Beratung bei Projektumsetzung
Wir stellen nicht nur die finanziellen Mittel bereit, sondern unterstützen
Förderempfänger auch dabei, die Projekte erfolgreich auf- und umzusetzen.
Forum finance | 05.07.2016
Forum finance | 05.07.20168
NEU: HAMBURG-KREDIT INNOVATION
Programm-
rahmen
• Finanziert aus Innovationsfonds und durch InnovFin-Rückbürgschaft des
Europäischen Investitionsfonds (EIF) unter EFSI („Juncker-Plan“)
• Laufzeit: Geplant ab Juli 2016
• Budget: 5 Mio. € p. a.
Förder-
empfänger
Förder-
konditionen
• Innovative KMU und Startups mit Sitz in Hamburg
• Zinsverbilligtes Darlehen im Hausbankenverfahren
• Darlehenshöhe: 100.000 € bis 1,5 Mio. € (Ausnahmen bis 2 Mio. €)
• Laufzeit: Bis zu 10 Jahre
• 70-prozentige Haftungsfreistellung der Hausbanken
• Risikogerechtes Zinssystem (RGZS)
Förder-
gegenstand
• Investitionen und Betriebsmittel für Entwicklung, Marktvorbereitung und
Markteinführung von innovativen Neuprodukten
Förderziel • Förderlücke zwischen Startup-/FuE-Projektförderung und klassischer
Kreditfinanzierung schließen
Rahmenbedingungen und Förderkonditionen
Vielen Dank
für Ihre Aufmerksamkeit!
Hamburgische Investitions- und Förderbank
Innovationsagentur
Dr. Carsten Lohmann
Tel.: 040 / 248 46 - 509
E-Mail: c.lohmann@ifbhh.de
Web: www.ifbhh.de
Forum finance | 05.07.20169

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Whemsy Pitch
Whemsy PitchWhemsy Pitch
Whemsy Pitch
Whemsy Buddy
 
Health priorities slide show
Health priorities slide showHealth priorities slide show
Health priorities slide show
Breanna Hoppe
 
Behandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VCs
Behandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VCsBehandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VCs
Behandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VCs
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Whemsy
WhemsyWhemsy
Whemsy
Whemsy Buddy
 
Redefining learning environment with Whemsy. Short
Redefining learning environment with Whemsy. ShortRedefining learning environment with Whemsy. Short
Redefining learning environment with Whemsy. ShortWhemsy Buddy
 
Erfolgreiche Nutzung von Fördermitteln – Ein Bericht aus der Praxis
Erfolgreiche Nutzung von Fördermitteln – Ein Bericht aus der PraxisErfolgreiche Nutzung von Fördermitteln – Ein Bericht aus der Praxis
Erfolgreiche Nutzung von Fördermitteln – Ein Bericht aus der Praxis
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Public Funding for Startups
Public Funding for StartupsPublic Funding for Startups
Public Funding for Startups
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Laporan kegiatan kuliah candran
Laporan kegiatan kuliah candranLaporan kegiatan kuliah candran
Laporan kegiatan kuliah candran
Wicky_Lucky
 
flatteners pecha kucha
flatteners pecha kuchaflatteners pecha kucha
flatteners pecha kucha
Matthias Provo
 
Unterstützung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand – KMU-innovativ
Unterstützung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand – KMU-innovativUnterstützung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand – KMU-innovativ
Unterstützung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand – KMU-innovativ
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Innovations- und Technologieförderung mit den Berliner Programmen Pro FIT, In...
Innovations- und Technologieförderung mit den Berliner Programmen Pro FIT, In...Innovations- und Technologieförderung mit den Berliner Programmen Pro FIT, In...
Innovations- und Technologieförderung mit den Berliner Programmen Pro FIT, In...
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Beantragungsprozess: How to keep it short and simple
Beantragungsprozess: How to keep it short and simpleBeantragungsprozess: How to keep it short and simple
Beantragungsprozess: How to keep it short and simple
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
KIWI.KI - The secure infrastructure for a keyless life
KIWI.KI - The secure infrastructure for a keyless lifeKIWI.KI - The secure infrastructure for a keyless life
KIWI.KI - The secure infrastructure for a keyless life
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 

Andere mochten auch (13)

Whemsy Pitch
Whemsy PitchWhemsy Pitch
Whemsy Pitch
 
Health priorities slide show
Health priorities slide showHealth priorities slide show
Health priorities slide show
 
Behandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VCs
Behandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VCsBehandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VCs
Behandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VCs
 
Whemsy
WhemsyWhemsy
Whemsy
 
Redefining learning environment with Whemsy. Short
Redefining learning environment with Whemsy. ShortRedefining learning environment with Whemsy. Short
Redefining learning environment with Whemsy. Short
 
Erfolgreiche Nutzung von Fördermitteln – Ein Bericht aus der Praxis
Erfolgreiche Nutzung von Fördermitteln – Ein Bericht aus der PraxisErfolgreiche Nutzung von Fördermitteln – Ein Bericht aus der Praxis
Erfolgreiche Nutzung von Fördermitteln – Ein Bericht aus der Praxis
 
Public Funding for Startups
Public Funding for StartupsPublic Funding for Startups
Public Funding for Startups
 
Laporan kegiatan kuliah candran
Laporan kegiatan kuliah candranLaporan kegiatan kuliah candran
Laporan kegiatan kuliah candran
 
flatteners pecha kucha
flatteners pecha kuchaflatteners pecha kucha
flatteners pecha kucha
 
Unterstützung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand – KMU-innovativ
Unterstützung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand – KMU-innovativUnterstützung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand – KMU-innovativ
Unterstützung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand – KMU-innovativ
 
Innovations- und Technologieförderung mit den Berliner Programmen Pro FIT, In...
Innovations- und Technologieförderung mit den Berliner Programmen Pro FIT, In...Innovations- und Technologieförderung mit den Berliner Programmen Pro FIT, In...
Innovations- und Technologieförderung mit den Berliner Programmen Pro FIT, In...
 
Beantragungsprozess: How to keep it short and simple
Beantragungsprozess: How to keep it short and simpleBeantragungsprozess: How to keep it short and simple
Beantragungsprozess: How to keep it short and simple
 
KIWI.KI - The secure infrastructure for a keyless life
KIWI.KI - The secure infrastructure for a keyless lifeKIWI.KI - The secure infrastructure for a keyless life
KIWI.KI - The secure infrastructure for a keyless life
 

Ähnlich wie Innovationsförderprogramm für Forschung und Entwicklung in Unternehmen – Zuschuss (PROFI)

Öffentliche Förderung für Hochschul-Start-ups
Öffentliche Förderung für Hochschul-Start-upsÖffentliche Förderung für Hochschul-Start-ups
Öffentliche Förderung für Hochschul-Start-ups
tccologne
 
Innovationsförderung bezahlt Mitarbeiter und externe Beauftragungen
Innovationsförderung bezahlt Mitarbeiter und externe BeauftragungenInnovationsförderung bezahlt Mitarbeiter und externe Beauftragungen
Innovationsförderung bezahlt Mitarbeiter und externe Beauftragungen
Studio 9 GmbH - Web-Marketing-Agentur - einfach echt!
 
2013 09-27-präsentation-wtt-generell
2013 09-27-präsentation-wtt-generell2013 09-27-präsentation-wtt-generell
2013 09-27-präsentation-wtt-generell
Peter Mueller
 
Zuschüsse für die Zusammenarbeitvon Wirtschaft und Wissenschaft
Zuschüsse für die Zusammenarbeitvon Wirtschaft und WissenschaftZuschüsse für die Zusammenarbeitvon Wirtschaft und Wissenschaft
Zuschüsse für die Zusammenarbeitvon Wirtschaft und Wissenschaft
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
28. OpenNetwork Event 2013
28. OpenNetwork Event 201328. OpenNetwork Event 2013
28. OpenNetwork Event 2013
officemitte
 
28. OpenNetwork Event 2013
28. OpenNetwork Event 201328. OpenNetwork Event 2013
28. OpenNetwork Event 2013
Community ITmitte.de
 
28. OpenNetwork Event 2013
28. OpenNetwork Event 201328. OpenNetwork Event 2013
28. OpenNetwork Event 2013
Community MINTsax.de
 
28. OpenNetwork Event 2013
28. OpenNetwork Event 201328. OpenNetwork Event 2013
28. OpenNetwork Event 2013
officesax
 
28. OpenNetwork Event 2013
28. OpenNetwork Event 201328. OpenNetwork Event 2013
28. OpenNetwork Event 2013
Community ITsax.de
 
Das KMU-Instrument in Horizont 2020
Das KMU-Instrument in Horizont 2020Das KMU-Instrument in Horizont 2020
Das KMU-Instrument in Horizont 2020
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Dr. Irene Fialka, CMC (INiTS)
Dr. Irene Fialka, CMC (INiTS)Dr. Irene Fialka, CMC (INiTS)
Dr. Irene Fialka, CMC (INiTS)
Praxistage
 
Unterstützung für Wissenschaftler
Unterstützung für WissenschaftlerUnterstützung für Wissenschaftler
Unterstützung für WissenschaftlerMoritz Bradler
 
Unterstützung für KMU
Unterstützung für KMUUnterstützung für KMU
Unterstützung für KMUMoritz Bradler
 
EnergIdeen-Management bei Fujitsu in Augsburg
EnergIdeen-Management bei Fujitsu in AugsburgEnergIdeen-Management bei Fujitsu in Augsburg
EnergIdeen-Management bei Fujitsu in Augsburg
Fujitsu Central Europe
 
Förderungen für Startups | Juni 2013
Förderungen für Startups | Juni 2013Förderungen für Startups | Juni 2013
Förderungen für Startups | Juni 2013
Stefan Oberhauser
 
Der neue KfW Unternehmerkredit für KMU
Der neue KfW Unternehmerkredit für KMUDer neue KfW Unternehmerkredit für KMU
Der neue KfW Unternehmerkredit für KMU
Haimerl Consulting, München
 
Fraunhofer – Überblick der Kooperationsmöglichkeiten für Start-ups und KMUs
Fraunhofer – Überblick der Kooperationsmöglichkeiten für Start-ups und KMUsFraunhofer – Überblick der Kooperationsmöglichkeiten für Start-ups und KMUs
Fraunhofer – Überblick der Kooperationsmöglichkeiten für Start-ups und KMUs
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 

Ähnlich wie Innovationsförderprogramm für Forschung und Entwicklung in Unternehmen – Zuschuss (PROFI) (20)

Öffentliche Förderung für Hochschul-Start-ups
Öffentliche Förderung für Hochschul-Start-upsÖffentliche Förderung für Hochschul-Start-ups
Öffentliche Förderung für Hochschul-Start-ups
 
Innovationen mit Fördermitteln finanzieren
Innovationen mit Fördermitteln finanzierenInnovationen mit Fördermitteln finanzieren
Innovationen mit Fördermitteln finanzieren
 
Innovationsförderung bezahlt Mitarbeiter und externe Beauftragungen
Innovationsförderung bezahlt Mitarbeiter und externe BeauftragungenInnovationsförderung bezahlt Mitarbeiter und externe Beauftragungen
Innovationsförderung bezahlt Mitarbeiter und externe Beauftragungen
 
2013 09-27-präsentation-wtt-generell
2013 09-27-präsentation-wtt-generell2013 09-27-präsentation-wtt-generell
2013 09-27-präsentation-wtt-generell
 
Zuschüsse für die Zusammenarbeitvon Wirtschaft und Wissenschaft
Zuschüsse für die Zusammenarbeitvon Wirtschaft und WissenschaftZuschüsse für die Zusammenarbeitvon Wirtschaft und Wissenschaft
Zuschüsse für die Zusammenarbeitvon Wirtschaft und Wissenschaft
 
28. OpenNetwork Event 2013
28. OpenNetwork Event 201328. OpenNetwork Event 2013
28. OpenNetwork Event 2013
 
28. OpenNetwork Event 2013
28. OpenNetwork Event 201328. OpenNetwork Event 2013
28. OpenNetwork Event 2013
 
28. OpenNetwork Event 2013
28. OpenNetwork Event 201328. OpenNetwork Event 2013
28. OpenNetwork Event 2013
 
28. OpenNetwork Event 2013
28. OpenNetwork Event 201328. OpenNetwork Event 2013
28. OpenNetwork Event 2013
 
28. OpenNetwork Event 2013
28. OpenNetwork Event 201328. OpenNetwork Event 2013
28. OpenNetwork Event 2013
 
Das KMU-Instrument in Horizont 2020
Das KMU-Instrument in Horizont 2020Das KMU-Instrument in Horizont 2020
Das KMU-Instrument in Horizont 2020
 
Dr. Irene Fialka, CMC (INiTS)
Dr. Irene Fialka, CMC (INiTS)Dr. Irene Fialka, CMC (INiTS)
Dr. Irene Fialka, CMC (INiTS)
 
Unterstützung für Wissenschaftler
Unterstützung für WissenschaftlerUnterstützung für Wissenschaftler
Unterstützung für Wissenschaftler
 
Unterstützung für KMU
Unterstützung für KMUUnterstützung für KMU
Unterstützung für KMU
 
EnergIdeen-Management bei Fujitsu in Augsburg
EnergIdeen-Management bei Fujitsu in AugsburgEnergIdeen-Management bei Fujitsu in Augsburg
EnergIdeen-Management bei Fujitsu in Augsburg
 
Förderungen für Startups | Juni 2013
Förderungen für Startups | Juni 2013Förderungen für Startups | Juni 2013
Förderungen für Startups | Juni 2013
 
Der neue KfW Unternehmerkredit für KMU
Der neue KfW Unternehmerkredit für KMUDer neue KfW Unternehmerkredit für KMU
Der neue KfW Unternehmerkredit für KMU
 
Csr webpräs
Csr   webpräsCsr   webpräs
Csr webpräs
 
Fraunhofer – Überblick der Kooperationsmöglichkeiten für Start-ups und KMUs
Fraunhofer – Überblick der Kooperationsmöglichkeiten für Start-ups und KMUsFraunhofer – Überblick der Kooperationsmöglichkeiten für Start-ups und KMUs
Fraunhofer – Überblick der Kooperationsmöglichkeiten für Start-ups und KMUs
 
Csr webpräs
Csr   webpräsCsr   webpräs
Csr webpräs
 

Mehr von förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur

IP meets innovation
IP meets innovationIP meets innovation
Durch die Brille der Geförderten
Durch die Brille der GefördertenDurch die Brille der Geförderten
Durch die Brille der Geförderten
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
IP meets Innovation: Geistiges Eigentum und der Förderbescheid
IP meets Innovation: Geistiges Eigentum und der FörderbescheidIP meets Innovation: Geistiges Eigentum und der Förderbescheid
IP meets Innovation: Geistiges Eigentum und der Förderbescheid
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Die Praxisperspektive - Erfolgsbeispiel der ZIM-Förderung
Die Praxisperspektive - Erfolgsbeispiel der ZIM-FörderungDie Praxisperspektive - Erfolgsbeispiel der ZIM-Förderung
Die Praxisperspektive - Erfolgsbeispiel der ZIM-Förderung
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Technologieförderung in Bayern: Ein Überblick regionaler Förderprogramme
Technologieförderung in Bayern: Ein Überblick regionaler FörderprogrammeTechnologieförderung in Bayern: Ein Überblick regionaler Förderprogramme
Technologieförderung in Bayern: Ein Überblick regionaler Förderprogramme
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Stützen der Innovationskraft - Ausgewählte Bundes- und EU-Programme
Stützen der Innovationskraft - Ausgewählte Bundes- und EU-ProgrammeStützen der Innovationskraft - Ausgewählte Bundes- und EU-Programme
Stützen der Innovationskraft - Ausgewählte Bundes- und EU-Programme
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
sofatutor: Innovationsförderung durch ProFIT
sofatutor: Innovationsförderung durch ProFITsofatutor: Innovationsförderung durch ProFIT
sofatutor: Innovationsförderung durch ProFIT
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Mutmacher für moderne Technologie
Mutmacher für moderne TechnologieMutmacher für moderne Technologie
Mutmacher für moderne Technologie
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Das ist innovativ!
Das ist innovativ! Das ist innovativ!
Beantragungsprozess für Kooperationen: How to keep it short and simple
Beantragungsprozess für Kooperationen: How to keep it short and simpleBeantragungsprozess für Kooperationen: How to keep it short and simple
Beantragungsprozess für Kooperationen: How to keep it short and simple
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Praktische Erfahrungen zu Bund- und EU-Fördermaßnahmen für industrielle Forsc...
Praktische Erfahrungen zu Bund- und EU-Fördermaßnahmen für industrielle Forsc...Praktische Erfahrungen zu Bund- und EU-Fördermaßnahmen für industrielle Forsc...
Praktische Erfahrungen zu Bund- und EU-Fördermaßnahmen für industrielle Forsc...
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Behandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VC‘s
Behandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VC‘sBehandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VC‘s
Behandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VC‘s
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Förderung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand mit KMU-innovativ
Förderung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand mit KMU-innovativFörderung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand mit KMU-innovativ
Förderung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand mit KMU-innovativ
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Dos and Don´ts bei der Fördermittelbeantragung
Dos and Don´ts bei der FördermittelbeantragungDos and Don´ts bei der Fördermittelbeantragung
Dos and Don´ts bei der Fördermittelbeantragung
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Zuschüsse für betriebswirtschaftliches Coaching
Zuschüsse für betriebswirtschaftliches CoachingZuschüsse für betriebswirtschaftliches Coaching
Zuschüsse für betriebswirtschaftliches Coaching
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
KMU-innovativ - Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand
KMU-innovativ - Vorfahrt für Spitzenforschung im MittelstandKMU-innovativ - Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand
KMU-innovativ - Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Horizon2020 – Förderung von Forschung und Innovation durch die EU
Horizon2020 – Förderung von Forschung und Innovation durch die EUHorizon2020 – Förderung von Forschung und Innovation durch die EU
Horizon2020 – Förderung von Forschung und Innovation durch die EU
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 

Mehr von förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur (17)

IP meets innovation
IP meets innovationIP meets innovation
IP meets innovation
 
Durch die Brille der Geförderten
Durch die Brille der GefördertenDurch die Brille der Geförderten
Durch die Brille der Geförderten
 
IP meets Innovation: Geistiges Eigentum und der Förderbescheid
IP meets Innovation: Geistiges Eigentum und der FörderbescheidIP meets Innovation: Geistiges Eigentum und der Förderbescheid
IP meets Innovation: Geistiges Eigentum und der Förderbescheid
 
Die Praxisperspektive - Erfolgsbeispiel der ZIM-Förderung
Die Praxisperspektive - Erfolgsbeispiel der ZIM-FörderungDie Praxisperspektive - Erfolgsbeispiel der ZIM-Förderung
Die Praxisperspektive - Erfolgsbeispiel der ZIM-Förderung
 
Technologieförderung in Bayern: Ein Überblick regionaler Förderprogramme
Technologieförderung in Bayern: Ein Überblick regionaler FörderprogrammeTechnologieförderung in Bayern: Ein Überblick regionaler Förderprogramme
Technologieförderung in Bayern: Ein Überblick regionaler Förderprogramme
 
Stützen der Innovationskraft - Ausgewählte Bundes- und EU-Programme
Stützen der Innovationskraft - Ausgewählte Bundes- und EU-ProgrammeStützen der Innovationskraft - Ausgewählte Bundes- und EU-Programme
Stützen der Innovationskraft - Ausgewählte Bundes- und EU-Programme
 
sofatutor: Innovationsförderung durch ProFIT
sofatutor: Innovationsförderung durch ProFITsofatutor: Innovationsförderung durch ProFIT
sofatutor: Innovationsförderung durch ProFIT
 
Mutmacher für moderne Technologie
Mutmacher für moderne TechnologieMutmacher für moderne Technologie
Mutmacher für moderne Technologie
 
Das ist innovativ!
Das ist innovativ! Das ist innovativ!
Das ist innovativ!
 
Beantragungsprozess für Kooperationen: How to keep it short and simple
Beantragungsprozess für Kooperationen: How to keep it short and simpleBeantragungsprozess für Kooperationen: How to keep it short and simple
Beantragungsprozess für Kooperationen: How to keep it short and simple
 
Praktische Erfahrungen zu Bund- und EU-Fördermaßnahmen für industrielle Forsc...
Praktische Erfahrungen zu Bund- und EU-Fördermaßnahmen für industrielle Forsc...Praktische Erfahrungen zu Bund- und EU-Fördermaßnahmen für industrielle Forsc...
Praktische Erfahrungen zu Bund- und EU-Fördermaßnahmen für industrielle Forsc...
 
Behandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VC‘s
Behandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VC‘sBehandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VC‘s
Behandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VC‘s
 
Förderung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand mit KMU-innovativ
Förderung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand mit KMU-innovativFörderung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand mit KMU-innovativ
Förderung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand mit KMU-innovativ
 
Dos and Don´ts bei der Fördermittelbeantragung
Dos and Don´ts bei der FördermittelbeantragungDos and Don´ts bei der Fördermittelbeantragung
Dos and Don´ts bei der Fördermittelbeantragung
 
Zuschüsse für betriebswirtschaftliches Coaching
Zuschüsse für betriebswirtschaftliches CoachingZuschüsse für betriebswirtschaftliches Coaching
Zuschüsse für betriebswirtschaftliches Coaching
 
KMU-innovativ - Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand
KMU-innovativ - Vorfahrt für Spitzenforschung im MittelstandKMU-innovativ - Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand
KMU-innovativ - Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand
 
Horizon2020 – Förderung von Forschung und Innovation durch die EU
Horizon2020 – Förderung von Forschung und Innovation durch die EUHorizon2020 – Förderung von Forschung und Innovation durch die EU
Horizon2020 – Förderung von Forschung und Innovation durch die EU
 

Innovationsförderprogramm für Forschung und Entwicklung in Unternehmen – Zuschuss (PROFI)

  • 1. forum finance 5. Juli 2016, Hamburg Dr. Carsten Lohmann Koordinator Programmbetreuung INNOVATIONSFÖRDERPROGRAMM FÜR FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG IN UNTERNEHMEN – ZUSCHUSS (PROFI)
  • 2. IFB HAMBURG Wir fördern Hamburgs Zukunft. 2 Forum finance | 05.07.2016 Umwelt & Energie Wirtschaft Wohnraum Innovation Förderung für innovative Startups und Unternehmen:  Zuschüsse – InnoRampUp und PROFI  Beteiligungen – Innovationsstarter Fonds  Darlehen – Hamburg-Kredit Innovation
  • 3. INNOVATIONSFÖRDERUNG IN DER IFB HAMBURG Förderprogramme START–UPSIF&EPROJEKE PROFI Standard PROFI Umwelt PROFI Transfer Plus • Zuschüsse für FuE-Projekte bestehender Unternehmen • Fördervolumen: bis zu 500 TEUR • Förderquote: 25 - 80 % (je nach Unternehmensgröße und Projektinhalt) • Zuschüsse für umweltrelevante FuE-Projekte bestehender Unternehmen • Fördervolumen: bis zu 500 TEUR • Förderquote: 25 - 80 % (je nach Unternehmensgröße und Projektinhalt) • Zuschüsse für FuE-Verbundprojekte bestehender Unternehmen mit Hochschulen/Forschungseinrichtungen aus Hamburg • Fördervolumen: bis zu 1 Mio. EUR • Förderquote: 25 - 100 % (je nach Unternehmensgröße, Projektinhalt, Partner) InnoRampUp Innovations- starter Fonds Hamburg • Zuschüsse für innovative Existenzgründer max. 2 Jahre alt. • Fördervolumen: bis zu 150 TEUR • Förderquote: in Einzelfällen bis zu 100% • Beteiligungskapital für technologisch innovative Geschäftsideen junger Unternehmen (max. 6 Jahre alt) • Fördervolumen: bis zu 1 Mio. EUR pro Unternehmen (offene Beteiligungen ggf. mit nachrangigem Gesellschafterdarlehen mit Wandlungsoption) Forum finance | 05.07.20163
  • 4. 4 Wer wird gefördert Was wird gefördert Wie wird gefördert  Hamburger Unternehmen aller Größen, Branchen und Technologien  Unternehmen in Schwierigkeiten sind ausgeschlossen  Innovative FuE-Vorhaben, die neue oder wesentlich verbesserte Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen zum Ziel haben  Vom Konzept bis zum funktionsfähigen Prototyp  Anteilsfinanzierung durch nicht rückzahlbare Zuschüsse  Erhöhung der Förderquote um 15 %-Punkte bei Kooperationsprojekten Unternehmensgröße Förderquote Entwicklungsprojekt Förderfähige Ausgaben Einzelprojekt Kooperationsprojekt  kleine Unternehmen < 50 MA ≤ 10 Mio. € Umsatz max. 45 % max. 60 %  Personalkosten  Materialkosten  mittlere Unternehmen < 250 MA ≤ 50 Mio. € Umsatz max. 35 % max. 50 %  Fremdleistungen  Abschreibungen  große Unternehmen > 250 MA > 50 Mio. € Umsatz max. 25 % max. 40 %  Patentkosten  Reisekosten  Sonstige Kosten Fördervolumen je Projekt: bis zu 500.000,- € Zusätzlich für KMU: 80%-Förderquote für Ökobilanzerstellung (bis zu 50.000,- €) Module PROFI Standard und PROFI Umwelt FÖRDERKONDITIONEN PROGRAMM FÜR INNOVATION (PROFI) Forum finance | 05.07.2016
  • 5. FÖRDERKONDITIONEN PROGRAMM FÜR INNOVATION (PROFI) 5 Wer wird gefördert Was wird gefördert Wie wird gefördert  Hamburger Unternehmen (KMU) und Hochschulen / Forschungseinrichtungen  Unternehmen in Schwierigkeiten sind ausgeschlossen  Innovative FuE-Verbundprojekte, die neue oder wesentlich verbesserte Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen zum Ziel haben  Vom Konzept bis zum funktionsfähigen Prototyp  Anteilsfinanzierung durch nicht rückzahlbare Zuschüsse  100 %-Förderung des Hochschulanteils; Anteil darf bis zu 50 % des Gesamtprojekts betragen Unternehmensgröße Förderquote Entwicklungsprojekt Förderfähige Ausgaben Unternehmen Hochschule  kleine Unternehmen < 50 MA ≤ 10 Mio. € Umsatz max. 45 % max. 100 %  Personalkosten  Materialkosten  mittlere Unternehmen < 250 MA ≤ 50 Mio. € Umsatz max. 35 % max. 100 %  Fremdleistungen  Abschreibungen  große Unternehmen > 250 MA > 50 Mio. € Umsatz max. 25 % max. 100 %  Patentkosten  Reisekosten  Sonstige Kosten Fördervolumen je Projekt: bis zu 1 Mio. € Modul PROFI Transfer Plus Forum finance | 05.07.2016
  • 6. FÖRDERKONDITIONEN PROGRAMM FÜR INNOVATION (PROFI) 6 Hinweise • Konsortialführer muss das antragstellende Unternehmen sein. • Anteil der Kosten der Hochschulen/Forschungseinrichtungen an den gesamten Projektkosten soll mindestens 25 % und darf nicht mehr als 50 % betragen. • Vor Bewilligung darf noch nicht mit dem Projekt begonnen worden sein. PROJEKT-PARTNER PROJEKT- VOLUMEN PROJEKT- ANTEIL FÖRDER- QUOTE FÖRDER- SUMME Kleines Unternehmen 600.000 € 50 % 45 % 270.000 € Hochschule 600.000 € 50 % 100 % 600.000 € Gesamtprojekt 1.200.000 € 100 % 73 % 870.000 € Beispielkalkulation: Entwicklungsprojekt eines kleinen Unternehmens in Kooperation mit einer Hochschule/Forschungseinrichtung Modul PROFI Transfer Plus Forum finance | 05.07.2016
  • 7. WIE GESTALTET SICH DER ANTRAGSPROZESS? Früher Kontakt spart allen Zeit und Arbeit. 7 FÖRDERPROZESS Erstberatung Antrag- stellung Umsetzung • Telefonischer Erstkontakt • Einreichung einer Projektskizze • Persönliche Besprechung zum Vorhaben • Erstellung Antrag mit Feedback durch Innovationsagentur • Fachgutachten: Innovationsgehalt / Umweltwirkungen • Entscheidung über Förderwürdigkeit durch Vergabekommission • Bewilligung durch IFB Hamburg • Zuwendungsbescheid und Beginn des Vorhabens • Sachberichte und Verwendungsnachweise (Mittelabrufe) • Bei Bedarf: fachliche Beratung bei Projektumsetzung Wir stellen nicht nur die finanziellen Mittel bereit, sondern unterstützen Förderempfänger auch dabei, die Projekte erfolgreich auf- und umzusetzen. Forum finance | 05.07.2016
  • 8. Forum finance | 05.07.20168 NEU: HAMBURG-KREDIT INNOVATION Programm- rahmen • Finanziert aus Innovationsfonds und durch InnovFin-Rückbürgschaft des Europäischen Investitionsfonds (EIF) unter EFSI („Juncker-Plan“) • Laufzeit: Geplant ab Juli 2016 • Budget: 5 Mio. € p. a. Förder- empfänger Förder- konditionen • Innovative KMU und Startups mit Sitz in Hamburg • Zinsverbilligtes Darlehen im Hausbankenverfahren • Darlehenshöhe: 100.000 € bis 1,5 Mio. € (Ausnahmen bis 2 Mio. €) • Laufzeit: Bis zu 10 Jahre • 70-prozentige Haftungsfreistellung der Hausbanken • Risikogerechtes Zinssystem (RGZS) Förder- gegenstand • Investitionen und Betriebsmittel für Entwicklung, Marktvorbereitung und Markteinführung von innovativen Neuprodukten Förderziel • Förderlücke zwischen Startup-/FuE-Projektförderung und klassischer Kreditfinanzierung schließen Rahmenbedingungen und Förderkonditionen
  • 9. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Hamburgische Investitions- und Förderbank Innovationsagentur Dr. Carsten Lohmann Tel.: 040 / 248 46 - 509 E-Mail: c.lohmann@ifbhh.de Web: www.ifbhh.de Forum finance | 05.07.20169