SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
FORUM FINANCE HAMBURG
INNOVATIONSSTARTERKIT FÜR HH-STARTUPS
Svea Wehling, Projektmanagerin InnoRampUp
IFB Innovationsstarter GmbH
05.07.2017
 100%-Tochter der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB)
 6 Mitarbeiter
 Finanzierungsprogramme:
InnoRampUp und Innovationsstarter Fonds Hamburg
 Ziele:
 Schaffung von innovativen Unternehmen und Arbeitsplätzen in Hamburg
 Belebung der Hamburger Startup-Szene
 Rendite/Rückflüsse
 > 90 finanzierte Startups
 ~ 300 Anfragen p.a.
IFB INNOVATIONSSTARTER GMBH
Wer wird sind
2
Wir fördern Hamburgs Startups:
Wir sind der aktivste Startup-Kapitalgeber in Hamburg.
INNOVATIVE STARTUPS
Besonderheiten bei innovativen Startups
3
 Herausforderung: vom Prototypen zum (Serien-) Produkt
 Technologie- und Entwicklungsrisiko ist bedeutend höher
 Herausforderung Finanzierung
 Nachvollziehbarkeit der Technologie,
 Fit zum Investor
 Herausforderung Vermarktung
 Unklarer Kundennutzen,
 Umstellungs-/Initialaufwand,
 kapitalintensiver Vertrieb,
 zusätzliche Dienste wie z.B. Support, Schulungen, Updates, Verlässlichkeit
 Probleme im Team
Herausforderungen innovativer Startups:
Hohe Unsicherheiten führen zu Finanzierungsproblemen.
INNOVATIVE STARTUPS
Was ist innovativ?
4
Innovativ sind Produkte und Dienstleistungen,
 die substantiell anders sind als am Markt verfügbare Lösungen,
 die aus Kundensicht bisherigen Lösungen überlegen sind,
 deren Kern der Innovation im Startup entwickelt wurde,
 die oftmals einen Forschungs- oder Hochschulhintergrund haben
Die realistische Chance auf dem Markt ist ebenfalls zwingend notwendig:
 Gutes Team
2-4 Gründer, interdisziplinäre Kompetenzen, unternehmerisches Denken
 Proof of Technology
z.B. durch einen Prototypen, Beta-Version, etc.
 Proof of Market
erste Kunden, Referenzen, Partner oder Geldgeber
Innovationen haben bei uns zwei Aspekte:
Innovation beinhaltet eine Vermarktungsperspektive.
INNOVATIVE STARTUPS
Was ist nicht innovativ?
5
Der Innovationsgrad reicht für uns nicht aus, wenn das Startup ein Alleinstellungsmerkmal
nur durch
 Design (Möbel, Schmuck, Computerspiele…),
 Spezialisierung (Onlineshop für Fliegenfischen),
 Angebotskombination (Online Shop für Babykleidung und Surfausrüstung),
 Höherer Content-Qualität (eLearning-Plattform mit besseren Videos)
 Preisführerschaft aufgrund von Startup-Strukturen
… aufweisen kann.
Grenzgebiete von Innovationen:
Innovationen sind Definitionssache.
InnoRampUp (Zuschüsse)
Wagniskapital:
 Öffentliche Investoren
z.B. Innovationsstarter Fonds Hamburg
High-Tech Gründerfonds
 Venture Capital
FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN
Wir fördern Hamburgs Startups
6
Unternehmensgründung Erfolg und WachstumGeschäftsidee
Family, Fools, Friends
Sonstige Förderungen:
z.B. EXIST (Zuschüsse),
HAW Gründerservice (Infrastruktur),
TuTech/StartupDock@TUHH, Career Center,
HITeC… (Beratung)
F&E-Förderung (Zuschüsse):
z.B. IFB Hamburg, ZIM, etc.
Business Angels
Crowd Finanzierung
Inkubatoren / Acceleratoren
INNORAMPUP
Zuschüsse im Pre-Seed Bereich (Gründungsphase)
7
 2,1 Mio. € p.a., Start Mitte 2013
 Ca. 300 Anfragen p.a.
 Ca. 18 Förderungen p.a.
 Bis heute 74 Förderungen
Ausstattung & Track Record
 Zuschuss
 Fördervolumen von bis zu 150 T€
 Förderquote bis zu 100 %
Wie wird gefördert?
 Aussichtsreiche, innovative Gründungen
und Unternehmen
 < 2 Jahre
 Regionaler Hamburg-Fokus
 Alle Branchen
 Kleine Unternehmen
Wer wird gefördert?
 Entwicklung
 Markteinführung
Was wird gefördert?
INNOVATIONSSTARTER FONDS HAMBURG I + II
Venture Capital im Seed- und Series A Bereich
8
 25,4 Mio. € Fondsvolumen
 50 % EFRE & 50 % FHH
 2012: Start mit 12 Mio. €
 2015: Aufstockung um 1,4 Mio. €
 2016: Neuer Fonds mit 12 Mio. €
 27 Beteiligungen
Ausstattung & Track Record
 Offene Beteiligungen
 Bis 1 Mio. € / Unternehmen
 Bis 600 T€ / Finanzierung
 Investment allein oder mit Partnern
Wie wird finanziert?
 Aussichtsreiche innovative
Unternehmen
 < 5 Jahre
 Regionaler Hamburg-Fokus
 alle Branchen
 Kleine Unternehmen
 Großes Wachstumspotential
Wer wird finanziert?
 Entwicklung
 Markteinführung
Was wird finanziert?
11
FALLBEISPIELE
Geförderte Unternehmen
Mehr als 90 geförderte Startups – eine Auswahl:
KONTAKT
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
12
Svea Wehling
Projektmanagerin InnoRampUp
IFB Innovationsstarter GmbH
Besenbinderhof 31
c/o IFB Hamburg
D-20097 Hamburg
Tel.: +49 (40) 6579805-98
wehling@innovationsstarter.com

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Innovative Media-Arbeit im Umfeld zur #XUG15EU Konferenz
 Innovative Media-Arbeit im Umfeld zur #XUG15EU Konferenz Innovative Media-Arbeit im Umfeld zur #XUG15EU Konferenz
Innovative Media-Arbeit im Umfeld zur #XUG15EU Konferenz
Andreas Weber
 
Innovation Leadership
Innovation LeadershipInnovation Leadership
Innovation Leadership
Thomas Memmel
 
Mehrwert unternehmen eu_foerdermittel
Mehrwert unternehmen eu_foerdermittelMehrwert unternehmen eu_foerdermittel
Mehrwert unternehmen eu_foerdermittel
SilkeBremser
 
Impact - kommunizieren und realisieren - H2020
Impact - kommunizieren und realisieren - H2020Impact - kommunizieren und realisieren - H2020
Impact - kommunizieren und realisieren - H2020
nanofutures a.s.b.l lighthouse germany
 
Mutmacher für moderne Technologie
Mutmacher für moderne TechnologieMutmacher für moderne Technologie
Mutmacher für moderne Technologie
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Wie man erfolgreich durch den Förderschungel kommt.
Wie man erfolgreich durch den Förderschungel kommt.Wie man erfolgreich durch den Förderschungel kommt.
Wie man erfolgreich durch den Förderschungel kommt.
Gerlach & Co
 

Was ist angesagt? (9)

AMI Capital GmbH - Seed Investor, Business Angels
AMI Capital GmbH - Seed Investor, Business AngelsAMI Capital GmbH - Seed Investor, Business Angels
AMI Capital GmbH - Seed Investor, Business Angels
 
Innovative Media-Arbeit im Umfeld zur #XUG15EU Konferenz
 Innovative Media-Arbeit im Umfeld zur #XUG15EU Konferenz Innovative Media-Arbeit im Umfeld zur #XUG15EU Konferenz
Innovative Media-Arbeit im Umfeld zur #XUG15EU Konferenz
 
Innovation Leadership
Innovation LeadershipInnovation Leadership
Innovation Leadership
 
Mehrwert unternehmen eu_foerdermittel
Mehrwert unternehmen eu_foerdermittelMehrwert unternehmen eu_foerdermittel
Mehrwert unternehmen eu_foerdermittel
 
Impact - kommunizieren und realisieren - H2020
Impact - kommunizieren und realisieren - H2020Impact - kommunizieren und realisieren - H2020
Impact - kommunizieren und realisieren - H2020
 
Mutmacher für moderne Technologie
Mutmacher für moderne TechnologieMutmacher für moderne Technologie
Mutmacher für moderne Technologie
 
Erfolgreiche Geschäftsideen
Erfolgreiche Geschäftsideen Erfolgreiche Geschäftsideen
Erfolgreiche Geschäftsideen
 
Wie man erfolgreich durch den Förderschungel kommt.
Wie man erfolgreich durch den Förderschungel kommt.Wie man erfolgreich durch den Förderschungel kommt.
Wie man erfolgreich durch den Förderschungel kommt.
 
Markterschließung für KMU
Markterschließung für KMUMarkterschließung für KMU
Markterschließung für KMU
 

Ähnlich wie InnovationsstarterKit für HH-Startups

Attraktive Förderprogramme für Unternehmen der IT- und Digitalwirtschaft
Attraktive Förderprogramme für Unternehmen der IT- und DigitalwirtschaftAttraktive Förderprogramme für Unternehmen der IT- und Digitalwirtschaft
Attraktive Förderprogramme für Unternehmen der IT- und Digitalwirtschaft
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Finanzierung startup startimpuls basel_juli 2014
Finanzierung startup startimpuls basel_juli 2014Finanzierung startup startimpuls basel_juli 2014
Finanzierung startup startimpuls basel_juli 2014
Nicolas Berg
 
Corporate Innovation - Der Fremdkörper "Startup" im Unternehmen
Corporate Innovation - Der Fremdkörper "Startup" im UnternehmenCorporate Innovation - Der Fremdkörper "Startup" im Unternehmen
Corporate Innovation - Der Fremdkörper "Startup" im Unternehmen
Contio Consulting
 
Öffentliche Förderung für Hochschul-Start-ups
Öffentliche Förderung für Hochschul-Start-upsÖffentliche Förderung für Hochschul-Start-ups
Öffentliche Förderung für Hochschul-Start-ups
tccologne
 
Innovestment interactive cologne
Innovestment interactive cologneInnovestment interactive cologne
Innovestment interactive cologneInteractiveCologne
 
Bewertung von Start-ups durch Investoren
Bewertung von Start-ups durch InvestorenBewertung von Start-ups durch Investoren
Bewertung von Start-ups durch Investoren
b-to-v Partners AG
 
Crowdfinancing- Option für die internationale Projektfinanzierung in der deut...
Crowdfinancing- Option für die internationale Projektfinanzierung in der deut...Crowdfinancing- Option für die internationale Projektfinanzierung in der deut...
Crowdfinancing- Option für die internationale Projektfinanzierung in der deut...
Orthwein Unternehmens- und Organisationsberatung
 
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.
Für-Gründer.de
 
Finanzierung startup startimpuls bern jan 2013
Finanzierung startup startimpuls bern jan 2013Finanzierung startup startimpuls bern jan 2013
Finanzierung startup startimpuls bern jan 2013Nicolas Berg
 
Finanzierung startup startimpuls olten_mai 2017
Finanzierung startup startimpuls olten_mai 2017Finanzierung startup startimpuls olten_mai 2017
Finanzierung startup startimpuls olten_mai 2017
Nicolas Berg
 
Austrian genome project speedinvest final
Austrian genome project speedinvest finalAustrian genome project speedinvest final
Austrian genome project speedinvest final
Speedinvest
 
Finanzierung startup startimpuls zug sep 2013
Finanzierung startup startimpuls zug sep 2013Finanzierung startup startimpuls zug sep 2013
Finanzierung startup startimpuls zug sep 2013
Nicolas Berg
 
Vi wa invest-gmbh-pressemeldung-2014-3
Vi wa invest-gmbh-pressemeldung-2014-3Vi wa invest-gmbh-pressemeldung-2014-3
Vi wa invest-gmbh-pressemeldung-2014-3ViWa Invest GmbH
 
Venture-Capital-Broschüre. Wenn Ideen groß werden
Venture-Capital-Broschüre. Wenn Ideen groß werdenVenture-Capital-Broschüre. Wenn Ideen groß werden
Venture-Capital-Broschüre. Wenn Ideen groß werden
BVK
 
The Lean Startup - Pitching Techniken und Storytelling
The Lean Startup - Pitching Techniken und StorytellingThe Lean Startup - Pitching Techniken und Storytelling
The Lean Startup - Pitching Techniken und Storytelling
Dr. Judith Grummer
 
4. LRT Arbeitskreis Personal-Foerderung Weiterbildung Mitarbeiter sab-10112015
4. LRT Arbeitskreis Personal-Foerderung Weiterbildung Mitarbeiter sab-101120154. LRT Arbeitskreis Personal-Foerderung Weiterbildung Mitarbeiter sab-10112015
4. LRT Arbeitskreis Personal-Foerderung Weiterbildung Mitarbeiter sab-10112015
ARTS Holding SE
 
AWS Produkte im Überblick
AWS Produkte im ÜberblickAWS Produkte im Überblick
AWS Produkte im Überblick
ugpkaernten
 
Finanzierung startup startimpuls bern kursaal_jan 2014
Finanzierung startup startimpuls bern kursaal_jan 2014Finanzierung startup startimpuls bern kursaal_jan 2014
Finanzierung startup startimpuls bern kursaal_jan 2014
Nicolas Berg
 
Finalisten Staatspreis 2016 KnewLEDGE Broschüre
Finalisten Staatspreis 2016 KnewLEDGE BroschüreFinalisten Staatspreis 2016 KnewLEDGE Broschüre
Finalisten Staatspreis 2016 KnewLEDGE Broschüre
Florian Schmidinger
 

Ähnlich wie InnovationsstarterKit für HH-Startups (20)

Attraktive Förderprogramme für Unternehmen der IT- und Digitalwirtschaft
Attraktive Förderprogramme für Unternehmen der IT- und DigitalwirtschaftAttraktive Förderprogramme für Unternehmen der IT- und Digitalwirtschaft
Attraktive Förderprogramme für Unternehmen der IT- und Digitalwirtschaft
 
Innovationen mit Fördermitteln finanzieren
Innovationen mit Fördermitteln finanzierenInnovationen mit Fördermitteln finanzieren
Innovationen mit Fördermitteln finanzieren
 
Finanzierung startup startimpuls basel_juli 2014
Finanzierung startup startimpuls basel_juli 2014Finanzierung startup startimpuls basel_juli 2014
Finanzierung startup startimpuls basel_juli 2014
 
Corporate Innovation - Der Fremdkörper "Startup" im Unternehmen
Corporate Innovation - Der Fremdkörper "Startup" im UnternehmenCorporate Innovation - Der Fremdkörper "Startup" im Unternehmen
Corporate Innovation - Der Fremdkörper "Startup" im Unternehmen
 
Öffentliche Förderung für Hochschul-Start-ups
Öffentliche Förderung für Hochschul-Start-upsÖffentliche Förderung für Hochschul-Start-ups
Öffentliche Förderung für Hochschul-Start-ups
 
Innovestment interactive cologne
Innovestment interactive cologneInnovestment interactive cologne
Innovestment interactive cologne
 
Bewertung von Start-ups durch Investoren
Bewertung von Start-ups durch InvestorenBewertung von Start-ups durch Investoren
Bewertung von Start-ups durch Investoren
 
Crowdfinancing- Option für die internationale Projektfinanzierung in der deut...
Crowdfinancing- Option für die internationale Projektfinanzierung in der deut...Crowdfinancing- Option für die internationale Projektfinanzierung in der deut...
Crowdfinancing- Option für die internationale Projektfinanzierung in der deut...
 
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.
 
Finanzierung startup startimpuls bern jan 2013
Finanzierung startup startimpuls bern jan 2013Finanzierung startup startimpuls bern jan 2013
Finanzierung startup startimpuls bern jan 2013
 
Finanzierung startup startimpuls olten_mai 2017
Finanzierung startup startimpuls olten_mai 2017Finanzierung startup startimpuls olten_mai 2017
Finanzierung startup startimpuls olten_mai 2017
 
Austrian genome project speedinvest final
Austrian genome project speedinvest finalAustrian genome project speedinvest final
Austrian genome project speedinvest final
 
Finanzierung startup startimpuls zug sep 2013
Finanzierung startup startimpuls zug sep 2013Finanzierung startup startimpuls zug sep 2013
Finanzierung startup startimpuls zug sep 2013
 
Vi wa invest-gmbh-pressemeldung-2014-3
Vi wa invest-gmbh-pressemeldung-2014-3Vi wa invest-gmbh-pressemeldung-2014-3
Vi wa invest-gmbh-pressemeldung-2014-3
 
Venture-Capital-Broschüre. Wenn Ideen groß werden
Venture-Capital-Broschüre. Wenn Ideen groß werdenVenture-Capital-Broschüre. Wenn Ideen groß werden
Venture-Capital-Broschüre. Wenn Ideen groß werden
 
The Lean Startup - Pitching Techniken und Storytelling
The Lean Startup - Pitching Techniken und StorytellingThe Lean Startup - Pitching Techniken und Storytelling
The Lean Startup - Pitching Techniken und Storytelling
 
4. LRT Arbeitskreis Personal-Foerderung Weiterbildung Mitarbeiter sab-10112015
4. LRT Arbeitskreis Personal-Foerderung Weiterbildung Mitarbeiter sab-101120154. LRT Arbeitskreis Personal-Foerderung Weiterbildung Mitarbeiter sab-10112015
4. LRT Arbeitskreis Personal-Foerderung Weiterbildung Mitarbeiter sab-10112015
 
AWS Produkte im Überblick
AWS Produkte im ÜberblickAWS Produkte im Überblick
AWS Produkte im Überblick
 
Finanzierung startup startimpuls bern kursaal_jan 2014
Finanzierung startup startimpuls bern kursaal_jan 2014Finanzierung startup startimpuls bern kursaal_jan 2014
Finanzierung startup startimpuls bern kursaal_jan 2014
 
Finalisten Staatspreis 2016 KnewLEDGE Broschüre
Finalisten Staatspreis 2016 KnewLEDGE BroschüreFinalisten Staatspreis 2016 KnewLEDGE Broschüre
Finalisten Staatspreis 2016 KnewLEDGE Broschüre
 

Mehr von förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur

IP meets innovation
IP meets innovationIP meets innovation
Durch die Brille der Geförderten
Durch die Brille der GefördertenDurch die Brille der Geförderten
Durch die Brille der Geförderten
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
IP meets Innovation: Geistiges Eigentum und der Förderbescheid
IP meets Innovation: Geistiges Eigentum und der FörderbescheidIP meets Innovation: Geistiges Eigentum und der Förderbescheid
IP meets Innovation: Geistiges Eigentum und der Förderbescheid
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Die Praxisperspektive - Erfolgsbeispiel der ZIM-Förderung
Die Praxisperspektive - Erfolgsbeispiel der ZIM-FörderungDie Praxisperspektive - Erfolgsbeispiel der ZIM-Förderung
Die Praxisperspektive - Erfolgsbeispiel der ZIM-Förderung
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Technologieförderung in Bayern: Ein Überblick regionaler Förderprogramme
Technologieförderung in Bayern: Ein Überblick regionaler FörderprogrammeTechnologieförderung in Bayern: Ein Überblick regionaler Förderprogramme
Technologieförderung in Bayern: Ein Überblick regionaler Förderprogramme
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
sofatutor: Innovationsförderung durch ProFIT
sofatutor: Innovationsförderung durch ProFITsofatutor: Innovationsförderung durch ProFIT
sofatutor: Innovationsförderung durch ProFIT
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Beantragungsprozess für Kooperationen: How to keep it short and simple
Beantragungsprozess für Kooperationen: How to keep it short and simpleBeantragungsprozess für Kooperationen: How to keep it short and simple
Beantragungsprozess für Kooperationen: How to keep it short and simple
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Praktische Erfahrungen zu Bund- und EU-Fördermaßnahmen für industrielle Forsc...
Praktische Erfahrungen zu Bund- und EU-Fördermaßnahmen für industrielle Forsc...Praktische Erfahrungen zu Bund- und EU-Fördermaßnahmen für industrielle Forsc...
Praktische Erfahrungen zu Bund- und EU-Fördermaßnahmen für industrielle Forsc...
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Fraunhofer – Überblick der Kooperationsmöglichkeiten für Start-ups und KMUs
Fraunhofer – Überblick der Kooperationsmöglichkeiten für Start-ups und KMUsFraunhofer – Überblick der Kooperationsmöglichkeiten für Start-ups und KMUs
Fraunhofer – Überblick der Kooperationsmöglichkeiten für Start-ups und KMUs
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Behandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VCs
Behandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VCsBehandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VCs
Behandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VCs
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Beantragungsprozess: How to keep it short and simple
Beantragungsprozess: How to keep it short and simpleBeantragungsprozess: How to keep it short and simple
Beantragungsprozess: How to keep it short and simple
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Technologieförderprogramme Informations- und Kommunikationstechnik & Elektron...
Technologieförderprogramme Informations- und Kommunikationstechnik & Elektron...Technologieförderprogramme Informations- und Kommunikationstechnik & Elektron...
Technologieförderprogramme Informations- und Kommunikationstechnik & Elektron...
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Behandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VC‘s
Behandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VC‘sBehandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VC‘s
Behandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VC‘s
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Das KMU-Instrument in Horizont 2020
Das KMU-Instrument in Horizont 2020Das KMU-Instrument in Horizont 2020
Das KMU-Instrument in Horizont 2020
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Unterstützung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand – KMU-innovativ
Unterstützung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand – KMU-innovativUnterstützung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand – KMU-innovativ
Unterstützung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand – KMU-innovativ
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Innovationsförderprogramm für Forschung und Entwicklung in Unternehmen – Zusc...
Innovationsförderprogramm für Forschung und Entwicklung in Unternehmen – Zusc...Innovationsförderprogramm für Forschung und Entwicklung in Unternehmen – Zusc...
Innovationsförderprogramm für Forschung und Entwicklung in Unternehmen – Zusc...
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Förderung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand mit KMU-innovativ
Förderung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand mit KMU-innovativFörderung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand mit KMU-innovativ
Förderung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand mit KMU-innovativ
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Erfolgreiche Nutzung von Fördermitteln – Ein Bericht aus der Praxis
Erfolgreiche Nutzung von Fördermitteln – Ein Bericht aus der PraxisErfolgreiche Nutzung von Fördermitteln – Ein Bericht aus der Praxis
Erfolgreiche Nutzung von Fördermitteln – Ein Bericht aus der Praxis
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Innovations- und Technologieförderung mit den Berliner Programmen Pro FIT, In...
Innovations- und Technologieförderung mit den Berliner Programmen Pro FIT, In...Innovations- und Technologieförderung mit den Berliner Programmen Pro FIT, In...
Innovations- und Technologieförderung mit den Berliner Programmen Pro FIT, In...
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 
Dos and Don´ts bei der Fördermittelbeantragung
Dos and Don´ts bei der FördermittelbeantragungDos and Don´ts bei der Fördermittelbeantragung
Dos and Don´ts bei der Fördermittelbeantragung
förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
 

Mehr von förderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur (20)

IP meets innovation
IP meets innovationIP meets innovation
IP meets innovation
 
Durch die Brille der Geförderten
Durch die Brille der GefördertenDurch die Brille der Geförderten
Durch die Brille der Geförderten
 
IP meets Innovation: Geistiges Eigentum und der Förderbescheid
IP meets Innovation: Geistiges Eigentum und der FörderbescheidIP meets Innovation: Geistiges Eigentum und der Förderbescheid
IP meets Innovation: Geistiges Eigentum und der Förderbescheid
 
Die Praxisperspektive - Erfolgsbeispiel der ZIM-Förderung
Die Praxisperspektive - Erfolgsbeispiel der ZIM-FörderungDie Praxisperspektive - Erfolgsbeispiel der ZIM-Förderung
Die Praxisperspektive - Erfolgsbeispiel der ZIM-Förderung
 
Technologieförderung in Bayern: Ein Überblick regionaler Förderprogramme
Technologieförderung in Bayern: Ein Überblick regionaler FörderprogrammeTechnologieförderung in Bayern: Ein Überblick regionaler Förderprogramme
Technologieförderung in Bayern: Ein Überblick regionaler Förderprogramme
 
sofatutor: Innovationsförderung durch ProFIT
sofatutor: Innovationsförderung durch ProFITsofatutor: Innovationsförderung durch ProFIT
sofatutor: Innovationsförderung durch ProFIT
 
Beantragungsprozess für Kooperationen: How to keep it short and simple
Beantragungsprozess für Kooperationen: How to keep it short and simpleBeantragungsprozess für Kooperationen: How to keep it short and simple
Beantragungsprozess für Kooperationen: How to keep it short and simple
 
Praktische Erfahrungen zu Bund- und EU-Fördermaßnahmen für industrielle Forsc...
Praktische Erfahrungen zu Bund- und EU-Fördermaßnahmen für industrielle Forsc...Praktische Erfahrungen zu Bund- und EU-Fördermaßnahmen für industrielle Forsc...
Praktische Erfahrungen zu Bund- und EU-Fördermaßnahmen für industrielle Forsc...
 
Fraunhofer – Überblick der Kooperationsmöglichkeiten für Start-ups und KMUs
Fraunhofer – Überblick der Kooperationsmöglichkeiten für Start-ups und KMUsFraunhofer – Überblick der Kooperationsmöglichkeiten für Start-ups und KMUs
Fraunhofer – Überblick der Kooperationsmöglichkeiten für Start-ups und KMUs
 
Behandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VCs
Behandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VCsBehandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VCs
Behandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VCs
 
Beantragungsprozess: How to keep it short and simple
Beantragungsprozess: How to keep it short and simpleBeantragungsprozess: How to keep it short and simple
Beantragungsprozess: How to keep it short and simple
 
Technologieförderprogramme Informations- und Kommunikationstechnik & Elektron...
Technologieförderprogramme Informations- und Kommunikationstechnik & Elektron...Technologieförderprogramme Informations- und Kommunikationstechnik & Elektron...
Technologieförderprogramme Informations- und Kommunikationstechnik & Elektron...
 
Behandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VC‘s
Behandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VC‘sBehandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VC‘s
Behandlung von Fördermitteln in Beteiligungsverträgen von VC‘s
 
Das KMU-Instrument in Horizont 2020
Das KMU-Instrument in Horizont 2020Das KMU-Instrument in Horizont 2020
Das KMU-Instrument in Horizont 2020
 
Unterstützung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand – KMU-innovativ
Unterstützung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand – KMU-innovativUnterstützung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand – KMU-innovativ
Unterstützung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand – KMU-innovativ
 
Innovationsförderprogramm für Forschung und Entwicklung in Unternehmen – Zusc...
Innovationsförderprogramm für Forschung und Entwicklung in Unternehmen – Zusc...Innovationsförderprogramm für Forschung und Entwicklung in Unternehmen – Zusc...
Innovationsförderprogramm für Forschung und Entwicklung in Unternehmen – Zusc...
 
Förderung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand mit KMU-innovativ
Förderung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand mit KMU-innovativFörderung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand mit KMU-innovativ
Förderung von Spitzenforschung im IT-Mittelstand mit KMU-innovativ
 
Erfolgreiche Nutzung von Fördermitteln – Ein Bericht aus der Praxis
Erfolgreiche Nutzung von Fördermitteln – Ein Bericht aus der PraxisErfolgreiche Nutzung von Fördermitteln – Ein Bericht aus der Praxis
Erfolgreiche Nutzung von Fördermitteln – Ein Bericht aus der Praxis
 
Innovations- und Technologieförderung mit den Berliner Programmen Pro FIT, In...
Innovations- und Technologieförderung mit den Berliner Programmen Pro FIT, In...Innovations- und Technologieförderung mit den Berliner Programmen Pro FIT, In...
Innovations- und Technologieförderung mit den Berliner Programmen Pro FIT, In...
 
Dos and Don´ts bei der Fördermittelbeantragung
Dos and Don´ts bei der FördermittelbeantragungDos and Don´ts bei der Fördermittelbeantragung
Dos and Don´ts bei der Fördermittelbeantragung
 

InnovationsstarterKit für HH-Startups

  • 1. FORUM FINANCE HAMBURG INNOVATIONSSTARTERKIT FÜR HH-STARTUPS Svea Wehling, Projektmanagerin InnoRampUp IFB Innovationsstarter GmbH 05.07.2017
  • 2.  100%-Tochter der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB)  6 Mitarbeiter  Finanzierungsprogramme: InnoRampUp und Innovationsstarter Fonds Hamburg  Ziele:  Schaffung von innovativen Unternehmen und Arbeitsplätzen in Hamburg  Belebung der Hamburger Startup-Szene  Rendite/Rückflüsse  > 90 finanzierte Startups  ~ 300 Anfragen p.a. IFB INNOVATIONSSTARTER GMBH Wer wird sind 2 Wir fördern Hamburgs Startups: Wir sind der aktivste Startup-Kapitalgeber in Hamburg.
  • 3. INNOVATIVE STARTUPS Besonderheiten bei innovativen Startups 3  Herausforderung: vom Prototypen zum (Serien-) Produkt  Technologie- und Entwicklungsrisiko ist bedeutend höher  Herausforderung Finanzierung  Nachvollziehbarkeit der Technologie,  Fit zum Investor  Herausforderung Vermarktung  Unklarer Kundennutzen,  Umstellungs-/Initialaufwand,  kapitalintensiver Vertrieb,  zusätzliche Dienste wie z.B. Support, Schulungen, Updates, Verlässlichkeit  Probleme im Team Herausforderungen innovativer Startups: Hohe Unsicherheiten führen zu Finanzierungsproblemen.
  • 4. INNOVATIVE STARTUPS Was ist innovativ? 4 Innovativ sind Produkte und Dienstleistungen,  die substantiell anders sind als am Markt verfügbare Lösungen,  die aus Kundensicht bisherigen Lösungen überlegen sind,  deren Kern der Innovation im Startup entwickelt wurde,  die oftmals einen Forschungs- oder Hochschulhintergrund haben Die realistische Chance auf dem Markt ist ebenfalls zwingend notwendig:  Gutes Team 2-4 Gründer, interdisziplinäre Kompetenzen, unternehmerisches Denken  Proof of Technology z.B. durch einen Prototypen, Beta-Version, etc.  Proof of Market erste Kunden, Referenzen, Partner oder Geldgeber Innovationen haben bei uns zwei Aspekte: Innovation beinhaltet eine Vermarktungsperspektive.
  • 5. INNOVATIVE STARTUPS Was ist nicht innovativ? 5 Der Innovationsgrad reicht für uns nicht aus, wenn das Startup ein Alleinstellungsmerkmal nur durch  Design (Möbel, Schmuck, Computerspiele…),  Spezialisierung (Onlineshop für Fliegenfischen),  Angebotskombination (Online Shop für Babykleidung und Surfausrüstung),  Höherer Content-Qualität (eLearning-Plattform mit besseren Videos)  Preisführerschaft aufgrund von Startup-Strukturen … aufweisen kann. Grenzgebiete von Innovationen: Innovationen sind Definitionssache.
  • 6. InnoRampUp (Zuschüsse) Wagniskapital:  Öffentliche Investoren z.B. Innovationsstarter Fonds Hamburg High-Tech Gründerfonds  Venture Capital FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN Wir fördern Hamburgs Startups 6 Unternehmensgründung Erfolg und WachstumGeschäftsidee Family, Fools, Friends Sonstige Förderungen: z.B. EXIST (Zuschüsse), HAW Gründerservice (Infrastruktur), TuTech/StartupDock@TUHH, Career Center, HITeC… (Beratung) F&E-Förderung (Zuschüsse): z.B. IFB Hamburg, ZIM, etc. Business Angels Crowd Finanzierung Inkubatoren / Acceleratoren
  • 7. INNORAMPUP Zuschüsse im Pre-Seed Bereich (Gründungsphase) 7  2,1 Mio. € p.a., Start Mitte 2013  Ca. 300 Anfragen p.a.  Ca. 18 Förderungen p.a.  Bis heute 74 Förderungen Ausstattung & Track Record  Zuschuss  Fördervolumen von bis zu 150 T€  Förderquote bis zu 100 % Wie wird gefördert?  Aussichtsreiche, innovative Gründungen und Unternehmen  < 2 Jahre  Regionaler Hamburg-Fokus  Alle Branchen  Kleine Unternehmen Wer wird gefördert?  Entwicklung  Markteinführung Was wird gefördert?
  • 8. INNOVATIONSSTARTER FONDS HAMBURG I + II Venture Capital im Seed- und Series A Bereich 8  25,4 Mio. € Fondsvolumen  50 % EFRE & 50 % FHH  2012: Start mit 12 Mio. €  2015: Aufstockung um 1,4 Mio. €  2016: Neuer Fonds mit 12 Mio. €  27 Beteiligungen Ausstattung & Track Record  Offene Beteiligungen  Bis 1 Mio. € / Unternehmen  Bis 600 T€ / Finanzierung  Investment allein oder mit Partnern Wie wird finanziert?  Aussichtsreiche innovative Unternehmen  < 5 Jahre  Regionaler Hamburg-Fokus  alle Branchen  Kleine Unternehmen  Großes Wachstumspotential Wer wird finanziert?  Entwicklung  Markteinführung Was wird finanziert?
  • 9. 11 FALLBEISPIELE Geförderte Unternehmen Mehr als 90 geförderte Startups – eine Auswahl:
  • 10. KONTAKT Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 12 Svea Wehling Projektmanagerin InnoRampUp IFB Innovationsstarter GmbH Besenbinderhof 31 c/o IFB Hamburg D-20097 Hamburg Tel.: +49 (40) 6579805-98 wehling@innovationsstarter.com