SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 43
Dr. Sandra Schaffert, SS 2010, Seminar „Lernarrangements & Lebens- begleitendes Lernen“, FH Hagenberg, Kontakt: sandra.schaffert@fh-hagenberg.at, http://sansch.wordpress.com Didaktisches Design der Projekte zur Kompetenzentwicklung in Unternehmen http://www.flickr.com/photos/23065375@N05/2247354856/sizes/o/  thinkpanama
Inhalte ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Didaktisches Design
Didaktik ,[object Object],Quelle: (Wikipedia,  http://de.wikipedia.org/wiki/Didaktik , 2010)
Didaktik ,[object Object],Quelle: (Wikipedia,  http://de.wikipedia.org/wiki/Didaktik , 2010), Bild: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Comenius-2.jpg
In der Praxis ...  ,[object Object],[object Object],Quelle: (Wikipedia,  http://de.wikipedia.org/wiki/Didaktik , 2010), Bild: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Comenius-2.jpg
Didaktisches Dreieck Quelle: (Wikipedia,  http://de.wikipedia.org/wiki/Didaktik , 2010), Bild: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Comenius-2.jpg LERNENDE LEHRENDE LEHRSTOFF
Lernziele/Lehrziele
Lehr- oder Lernziele – was ist besser? ,[object Object],Reinmann, Gabi (2010). Didaktisches Design.   http://gabi-reinmann.de/wp-content/uploads/2010/04/Studientext_DD_April10.pdf
Lehrzieltaxonomien
Lehrzieltaxonomie ,[object Object],[object Object],Reinmann, Gabi (2010). Didaktisches Design.   http://gabi-reinmann.de/wp-content/uploads/2010/04/Studientext_DD_April10.pdf
Beispiel: Der Klassiker von Bloom Reinmann, Gabi (2010). Didaktisches Design.   http://gabi-reinmann.de/wp-content/uploads/2010/04/Studientext_DD_April10.pdf
Beispiel: Taxonomie nach  Anderson und Krathwohl Reinmann, Gabi (2010). Didaktisches Design.   http://gabi-reinmann.de/wp-content/uploads/2010/04/Studientext_DD_April10.pdf
Beispiel f. Alternative: Lernzieltypen von Fritz Oser ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Reinmann, Gabi (2010). Didaktisches Design.   http://gabi-reinmann.de/wp-content/uploads/2010/04/Studientext_DD_April10.pdf
Projektarbeit: Festlegung von Lehr-/Lernzielen
Festlegung von Lehr-/Lernziele ,[object Object],[object Object],Quelle:  http://elearn.jku.at/wiki/index.php/Gestalten_und_Evaluieren_von_eLearning_Szenarien/Didaktische_Entscheidungen_beim_Entwicklungsprozess_einer_Web-basierten_Lernumgebung
Projektarbeit: Überprüfung von Lehr-/Lernzielen
Kennzeichen der Zielerreichung ,[object Object],[object Object],Quelle:  http://elearn.jku.at/wiki/index.php/Gestalten_und_Evaluieren_von_eLearning_Szenarien/Didaktische_Entscheidungen_beim_Entwicklungsprozess_einer_Web-basierten_Lernumgebung
Didaktisches Design -  Orientierungen
Didaktische Orientierung ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Quelle:  http://elearn.jku.at/wiki/index.php/Gestalten_und_Evaluieren_von_eLearning_Szenarien/Didaktische_Entscheidungen_beim_Entwicklungsprozess_einer_Web-basierten_Lernumgebung
Instruktionsdesign: Ausgewählte Modelle
Gagnés Lehrzielhierarchie Quelle:  http://elearn.jku.at/wiki/index.php/Gestalten_und_Evaluieren_von_eLearning_Szenarien/Didaktische_Entscheidungen_beim_Entwicklungsprozess_einer_Web-basierten_Lernumgebung
Gagnés Lehrzielhierarchie Quelle:  http://elearn.jku.at/wiki/index.php/Gestalten_und_Evaluieren_von_eLearning_Szenarien/Didaktische_Entscheidungen_beim_Entwicklungsprozess_einer_Web-basierten_Lernumgebung   ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Reflexion: Lernen mit dem Modell von Gagné
Gagnés Lehrzielhierarchie Quelle:  http://elearn.jku.at/wiki/index.php/Gestalten_und_Evaluieren_von_eLearning_Szenarien/Didaktische_Entscheidungen_beim_Entwicklungsprozess_einer_Web-basierten_Lernumgebung   Welche Vor- und Nachteile hat so ein Verfahren?
Cognitive Apprenticeship nach Collins et al. 1989: Lernen vom Meister Quelle:  http://bp1.blogger.com/_XXD0k3sJZgc/SJAntANXtcI/AAAAAAAAADU/v8Me02THHao/s1600-h/cognative3.jpg
Cognitive Apprenticeship nach Collins et al. 1989 Quelle:  http://elearn.jku.at/wiki/index.php/Gestalten_und_Evaluieren_von_eLearning_Szenarien/Didaktische_Entscheidungen_beim_Entwicklungsprozess_einer_Web-basierten_Lernumgebung   ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Reflexion: Wie könnten Ihre Projekte mit Cognitive Apprenticeship gestaltet sein?
Cognitive Apprenticeship nach Collins et al. 1989 Quelle:  http://elearn.jku.at/wiki/index.php/Gestalten_und_Evaluieren_von_eLearning_Szenarien/Didaktische_Entscheidungen_beim_Entwicklungsprozess_einer_Web-basierten_Lernumgebung   ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Anchored Instruction  Problemlösen anhand spannender Geschichten ,[object Object],[object Object],Quelle:  http://elearn.jku.at/wiki/index.php/Gestalten_und_Evaluieren_von_eLearning_Szenarien/Didaktische_Entscheidungen_beim_Entwicklungsprozess_einer_Web-basierten_Lernumgebung
Anchored Instruction  Problemlösen anhand spannender Geschichten Quelle:  http://www.edu-design-principles.org/dp/showImage.php?feKey=516&imgKey=132&height=320&width=500
Anchored Instruction: Beispiel „Kim‘s Komet“ Quelle http://peabody.vanderbilt.edu/projects/funded/jasper/preview/kk.html
Anchored Instruction: Beispiel „Kim‘s Komet“ Quelle http://peabody.vanderbilt.edu/projects/funded/jasper/preview/kk.html
Weitere Modelle ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Quelle:  http://elearn.jku.at/wiki/index.php/Gestalten_und_Evaluieren_von_eLearning_Szenarien/Didaktische_Entscheidungen_beim_Entwicklungsprozess_einer_Web-basierten_Lernumgebung
Didaktisches Design reflektieren
Reflexion des didaktischen Designs ,[object Object],[object Object],[object Object],Reinmann, Gabi (2010). Didaktisches Design.   http://gabi-reinmann.de/wp-content/uploads/2010/04/Studientext_DD_April10.pdf The "Nuremberg Funnel" - Postcard around 1940,  Der "Nürnberger Trichter" - Postkarte um 1940, aus:  wikipedia.de , 23.09.07, gefunden bei: http://www.teachsam.de/pro/pro_lernlern/pro_lernlen_bild_1.htm
Prinzipien guten Unterrichts
10 Merkmale guten Unterrichts ,[object Object],Quelle:  http://elearn.jku.at/wiki/index.php/Bild:Didaktisches6eck.jpg
Entwurf des didaktischen Designs
Partnerarbeit ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Präsentation der Erstentwürfe in Kleingruppen ,[object Object],A B C D E F G H I J A B C D E F G H I J ,[object Object],[object Object],A B C D E F G H I J
Sammlung von offenen Fragen im Plenum ,[object Object],[object Object],[object Object]
Dr. Sandra Schaffert Salzburg Research Forschungsgesellschaft FH Hagenberg Kontakt: sandra.schaffert@fh-hagenberg.at,  http://sansch.wordpress.com  Unterlagen für SS 2010  Seminar „Lernarrangements & Lebensbegleitendes Lernen“ Die Unterlagen können frei kopiert, genutzt und modifiziert werden, sofern (auch)  der Name der Urheberin entsprechend genannt wird. Kontakt

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Neopack e brochure ver 1.4 (updated 24th july 2013 with availability page)
Neopack e brochure ver 1.4 (updated 24th july 2013 with availability page)Neopack e brochure ver 1.4 (updated 24th july 2013 with availability page)
Neopack e brochure ver 1.4 (updated 24th july 2013 with availability page)hitusidhwani
 
Nuevo documento 2
Nuevo documento 2Nuevo documento 2
Nuevo documento 2YeseniaYR
 
Multimedia audio con perdida y audio sin perdida y formatos de audio
Multimedia audio con perdida y audio sin perdida y formatos de audioMultimedia audio con perdida y audio sin perdida y formatos de audio
Multimedia audio con perdida y audio sin perdida y formatos de audioAndres Lora
 
Botswana - Bofinet Landlocked Africa
Botswana - Bofinet Landlocked AfricaBotswana - Bofinet Landlocked Africa
Botswana - Bofinet Landlocked AfricaAdrian Hall
 
Multi-Channel Effective Strategies - Sagittarius Travel Marketing Masterclass
Multi-Channel Effective Strategies - Sagittarius Travel Marketing MasterclassMulti-Channel Effective Strategies - Sagittarius Travel Marketing Masterclass
Multi-Channel Effective Strategies - Sagittarius Travel Marketing MasterclassSagittarius
 
November 3 tactics to ensure next sale is around the corner
November 3 tactics to ensure next sale is around the cornerNovember 3 tactics to ensure next sale is around the corner
November 3 tactics to ensure next sale is around the cornerCole Information
 
Operating maintenance instructions manual briggs and stratton
Operating maintenance instructions manual   briggs and strattonOperating maintenance instructions manual   briggs and stratton
Operating maintenance instructions manual briggs and strattoneReplacementParts.com
 
Gestión Hipotecaria
Gestión HipotecariaGestión Hipotecaria
Gestión HipotecariaWalid Hakiri
 
Apache Spark and DataStax Enablement
Apache Spark and DataStax EnablementApache Spark and DataStax Enablement
Apache Spark and DataStax EnablementVincent Poncet
 
Tecnologías digitales en la docencia universitaria. No son las herramientas, ...
Tecnologías digitales en la docencia universitaria. No son las herramientas, ...Tecnologías digitales en la docencia universitaria. No son las herramientas, ...
Tecnologías digitales en la docencia universitaria. No son las herramientas, ...Jesús Valverde Berrocoso
 
Bio engineering methods and their control for soil erosion
Bio engineering methods and their control for soil erosionBio engineering methods and their control for soil erosion
Bio engineering methods and their control for soil erosionSantosh pathak
 

Andere mochten auch (19)

Neopack e brochure ver 1.4 (updated 24th july 2013 with availability page)
Neopack e brochure ver 1.4 (updated 24th july 2013 with availability page)Neopack e brochure ver 1.4 (updated 24th july 2013 with availability page)
Neopack e brochure ver 1.4 (updated 24th july 2013 with availability page)
 
Nuevo documento 2
Nuevo documento 2Nuevo documento 2
Nuevo documento 2
 
Multimedia audio con perdida y audio sin perdida y formatos de audio
Multimedia audio con perdida y audio sin perdida y formatos de audioMultimedia audio con perdida y audio sin perdida y formatos de audio
Multimedia audio con perdida y audio sin perdida y formatos de audio
 
Botswana - Bofinet Landlocked Africa
Botswana - Bofinet Landlocked AfricaBotswana - Bofinet Landlocked Africa
Botswana - Bofinet Landlocked Africa
 
Multi-Channel Effective Strategies - Sagittarius Travel Marketing Masterclass
Multi-Channel Effective Strategies - Sagittarius Travel Marketing MasterclassMulti-Channel Effective Strategies - Sagittarius Travel Marketing Masterclass
Multi-Channel Effective Strategies - Sagittarius Travel Marketing Masterclass
 
Discurso de Isa en la Camara Diputados Farmacovigilancia
Discurso de Isa en la Camara Diputados FarmacovigilanciaDiscurso de Isa en la Camara Diputados Farmacovigilancia
Discurso de Isa en la Camara Diputados Farmacovigilancia
 
Festspiel Magazin 2014 des Kartenbüro POLZER
Festspiel Magazin 2014 des Kartenbüro POLZERFestspiel Magazin 2014 des Kartenbüro POLZER
Festspiel Magazin 2014 des Kartenbüro POLZER
 
November 3 tactics to ensure next sale is around the corner
November 3 tactics to ensure next sale is around the cornerNovember 3 tactics to ensure next sale is around the corner
November 3 tactics to ensure next sale is around the corner
 
Operating maintenance instructions manual briggs and stratton
Operating maintenance instructions manual   briggs and strattonOperating maintenance instructions manual   briggs and stratton
Operating maintenance instructions manual briggs and stratton
 
1 equipos de trabajo
1 equipos de trabajo1 equipos de trabajo
1 equipos de trabajo
 
Gestión Hipotecaria
Gestión HipotecariaGestión Hipotecaria
Gestión Hipotecaria
 
English class 9(a)
English class 9(a)English class 9(a)
English class 9(a)
 
PSICOLOGIA DEL JUDO
PSICOLOGIA DEL JUDOPSICOLOGIA DEL JUDO
PSICOLOGIA DEL JUDO
 
Apache Spark and DataStax Enablement
Apache Spark and DataStax EnablementApache Spark and DataStax Enablement
Apache Spark and DataStax Enablement
 
ejercicios resueltos de sumatorais
ejercicios resueltos de sumatoraisejercicios resueltos de sumatorais
ejercicios resueltos de sumatorais
 
Tecnologías digitales en la docencia universitaria. No son las herramientas, ...
Tecnologías digitales en la docencia universitaria. No son las herramientas, ...Tecnologías digitales en la docencia universitaria. No son las herramientas, ...
Tecnologías digitales en la docencia universitaria. No son las herramientas, ...
 
dd
dddd
dd
 
Bio engineering methods and their control for soil erosion
Bio engineering methods and their control for soil erosionBio engineering methods and their control for soil erosion
Bio engineering methods and their control for soil erosion
 
Hart Protocol Introduction
Hart Protocol IntroductionHart Protocol Introduction
Hart Protocol Introduction
 

Ähnlich wie [lehre] Projektentwicklung - Didaktisches Design

[lehre] Kompetenzentwicklung mit TEL in Unternehmen - Fallbeispiele
[lehre] Kompetenzentwicklung mit TEL in Unternehmen - Fallbeispiele[lehre] Kompetenzentwicklung mit TEL in Unternehmen - Fallbeispiele
[lehre] Kompetenzentwicklung mit TEL in Unternehmen - Fallbeispieleguestef32e43
 
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Training of Peers (GERMAN)
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Training of Peers (GERMAN)SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Training of Peers (GERMAN)
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Training of Peers (GERMAN)Sarah Land
 
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3Sandra Schön (aka Schoen)
 
2_zhsf_resultate_webquest
2_zhsf_resultate_webquest2_zhsf_resultate_webquest
2_zhsf_resultate_webquestYvonne Vignoli
 
TURN-isajahnke-V2.pptx
TURN-isajahnke-V2.pptxTURN-isajahnke-V2.pptx
TURN-isajahnke-V2.pptxIsa Jahnke
 
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1Sandra Schön (aka Schoen)
 
Kollaborativer Entwurf von Unterrichtsszenarien
Kollaborativer Entwurf von UnterrichtsszenarienKollaborativer Entwurf von Unterrichtsszenarien
Kollaborativer Entwurf von UnterrichtsszenarienMETIS-project
 
Kollaboratives lernen mit web 2
Kollaboratives lernen mit web 2Kollaboratives lernen mit web 2
Kollaboratives lernen mit web 2AKS2012AG3
 
Lessons Learned aus Lessons Learned: Die lernende Organisation verwirklichen
Lessons Learned aus Lessons Learned: Die lernende Organisation verwirklichenLessons Learned aus Lessons Learned: Die lernende Organisation verwirklichen
Lessons Learned aus Lessons Learned: Die lernende Organisation verwirklichenMichael Wyrsch
 
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Designing Learning Resources (GERMAN)
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Designing Learning Resources (GERMAN)SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Designing Learning Resources (GERMAN)
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Designing Learning Resources (GERMAN)Sarah Land
 
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?scil CH
 
Student-centered teaching patterns in the context of computaional thinking pr...
Student-centered teaching patterns in the context of computaional thinking pr...Student-centered teaching patterns in the context of computaional thinking pr...
Student-centered teaching patterns in the context of computaional thinking pr...Förderverein Technische Fakultät
 
201803 impuls icm_bremen
201803 impuls icm_bremen201803 impuls icm_bremen
201803 impuls icm_bremenKarsten Morisse
 
M12 ga-feuerstein holzer-schafzahl_vogl
M12 ga-feuerstein holzer-schafzahl_voglM12 ga-feuerstein holzer-schafzahl_vogl
M12 ga-feuerstein holzer-schafzahl_voglheiko.vogl
 
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?Jörg Hafer
 

Ähnlich wie [lehre] Projektentwicklung - Didaktisches Design (20)

[lehre] Kompetenzentwicklung mit TEL in Unternehmen - Fallbeispiele
[lehre] Kompetenzentwicklung mit TEL in Unternehmen - Fallbeispiele[lehre] Kompetenzentwicklung mit TEL in Unternehmen - Fallbeispiele
[lehre] Kompetenzentwicklung mit TEL in Unternehmen - Fallbeispiele
 
[lehre] Reflexion der Projektarbeit
[lehre] Reflexion der Projektarbeit[lehre] Reflexion der Projektarbeit
[lehre] Reflexion der Projektarbeit
 
[lehre] Reflexion der Projektarbeit
[lehre] Reflexion der Projektarbeit[lehre] Reflexion der Projektarbeit
[lehre] Reflexion der Projektarbeit
 
Didaktische Ansätze und Anwendungen im TEL
Didaktische Ansätze und Anwendungen im TELDidaktische Ansätze und Anwendungen im TEL
Didaktische Ansätze und Anwendungen im TEL
 
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Training of Peers (GERMAN)
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Training of Peers (GERMAN)SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Training of Peers (GERMAN)
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Training of Peers (GERMAN)
 
Lernkultur LLL Kolleg November 2013
Lernkultur LLL Kolleg November 2013Lernkultur LLL Kolleg November 2013
Lernkultur LLL Kolleg November 2013
 
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3
 
2_zhsf_resultate_webquest
2_zhsf_resultate_webquest2_zhsf_resultate_webquest
2_zhsf_resultate_webquest
 
TURN-isajahnke-V2.pptx
TURN-isajahnke-V2.pptxTURN-isajahnke-V2.pptx
TURN-isajahnke-V2.pptx
 
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
 
Kollaborativer Entwurf von Unterrichtsszenarien
Kollaborativer Entwurf von UnterrichtsszenarienKollaborativer Entwurf von Unterrichtsszenarien
Kollaborativer Entwurf von Unterrichtsszenarien
 
Kollaboratives lernen mit web 2
Kollaboratives lernen mit web 2Kollaboratives lernen mit web 2
Kollaboratives lernen mit web 2
 
Lessons Learned aus Lessons Learned: Die lernende Organisation verwirklichen
Lessons Learned aus Lessons Learned: Die lernende Organisation verwirklichenLessons Learned aus Lessons Learned: Die lernende Organisation verwirklichen
Lessons Learned aus Lessons Learned: Die lernende Organisation verwirklichen
 
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Designing Learning Resources (GERMAN)
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Designing Learning Resources (GERMAN)SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Designing Learning Resources (GERMAN)
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Designing Learning Resources (GERMAN)
 
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
 
120702_ZOE 3_12 wzk
120702_ZOE 3_12 wzk120702_ZOE 3_12 wzk
120702_ZOE 3_12 wzk
 
Student-centered teaching patterns in the context of computaional thinking pr...
Student-centered teaching patterns in the context of computaional thinking pr...Student-centered teaching patterns in the context of computaional thinking pr...
Student-centered teaching patterns in the context of computaional thinking pr...
 
201803 impuls icm_bremen
201803 impuls icm_bremen201803 impuls icm_bremen
201803 impuls icm_bremen
 
M12 ga-feuerstein holzer-schafzahl_vogl
M12 ga-feuerstein holzer-schafzahl_voglM12 ga-feuerstein holzer-schafzahl_vogl
M12 ga-feuerstein holzer-schafzahl_vogl
 
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
 

Mehr von Sandra Schön (aka Schoen)

OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”Sandra Schön (aka Schoen)
 
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020Sandra Schön (aka Schoen)
 
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING Sandra Schön (aka Schoen)
 
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für SchulenLernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für SchulenSandra Schön (aka Schoen)
 
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule? Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule? Sandra Schön (aka Schoen)
 
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate VerfahrenEinführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate VerfahrenSandra Schön (aka Schoen)
 
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche VariantenInnovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche VariantenSandra Schön (aka Schoen)
 
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)Sandra Schön (aka Schoen)
 
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)Sandra Schön (aka Schoen)
 
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Open Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - IntroductionOpen Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - IntroductionSandra Schön (aka Schoen)
 
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsOER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsSandra Schön (aka Schoen)
 
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...Sandra Schön (aka Schoen)
 

Mehr von Sandra Schön (aka Schoen) (20)

MAKER EDUCATION IN DER SCHULE
MAKER EDUCATION IN DER SCHULEMAKER EDUCATION IN DER SCHULE
MAKER EDUCATION IN DER SCHULE
 
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
 
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
 
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
 
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
 
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für SchulenLernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
 
Workshop: BFH
Workshop: BFHWorkshop: BFH
Workshop: BFH
 
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule? Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
 
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
 
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate VerfahrenEinführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
 
Vertiefung Statistik: Korrelation
Vertiefung Statistik: Korrelation Vertiefung Statistik: Korrelation
Vertiefung Statistik: Korrelation
 
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
 
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche VariantenInnovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
 
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
 
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
 
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
 
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
 
Open Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - IntroductionOpen Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - Introduction
 
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsOER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
 
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
 

Kürzlich hochgeladen (8)

Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg EssenBetriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
 
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
 
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_EssenAngewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
 
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
 
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-EssenWirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
 
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdfLAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
 

[lehre] Projektentwicklung - Didaktisches Design

Hinweis der Redaktion

  1. Aus Gabi Reinmann: „(a) Zum Basismodell Lernen durch Eigenerfahrung und entdeckendes Lernen wird als Zieltyp formuliert, dass sich Lernende Erfah- rungswissen aneignen, dies durch Suchprozesse in der Wirklichkeit tun und das Gelernte generalisieren sollen. (b) Zum Basismodell Begriffs- und Kon- zeptbildung gehört der Zieltyp Aufbau von Fakten, Sachverhalten und vernetz- tem Wissen. (c) Das Basismodell Routinebildung und Training von Fertigkei- ten ist mit dem Zieltyp der Automatisierung verknüpft. (d) Beim Basismodell Wert- und Identitätsaufbau sollen bei den Lernenden Prozesse stattfinden, die in Richtung Wertwandel, -klärung und -schaffung gehen.“
  2. Aus Gabi Reinmann: „(a) Zum Basismodell Lernen durch Eigenerfahrung und entdeckendes Lernen wird als Zieltyp formuliert, dass sich Lernende Erfah- rungswissen aneignen, dies durch Suchprozesse in der Wirklichkeit tun und das Gelernte generalisieren sollen. (b) Zum Basismodell Begriffs- und Kon- zeptbildung gehört der Zieltyp Aufbau von Fakten, Sachverhalten und vernetz- tem Wissen. (c) Das Basismodell Routinebildung und Training von Fertigkei- ten ist mit dem Zieltyp der Automatisierung verknüpft. (d) Beim Basismodell Wert- und Identitätsaufbau sollen bei den Lernenden Prozesse stattfinden, die in Richtung Wertwandel, -klärung und -schaffung gehen.“