SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 9
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Methode

Qualitätszirkel




                                                      erstellt von
                                   Mag. (FH) Patrick Fritz
                                  www.hochleistungsorganisation.com




15.01.2009    Mag. (FH) Patrick Fritz                             1
Kernpunkte
                                                     Kernpunkte
 Gesprächsrunde von 4-8 Mitarbeitern
                                                     Zielsetzung
 Die auf freiwilliger Basis regelmäßig
                                                     Voraussetzungen
  arbeitsbezogene Probleme besprechen
 Und möglichst eigenverantwortlich zu lösen         Durchführung
  versuchen                                          Vorteile

                                                     Nachteile

                                                     Nutzen




15.01.2009                Mag. (FH) Patrick Fritz                    2
Zielsetzung
                                                    Kernpunkte
 Kontinuierlichen Prozess der Qualitäts- und
                                                    Zielsetzung
  Produktivitätsverbesserung etablieren
                                                    Voraussetzungen
 Nutzung des Know-How der Mitarbeiter
 Motivation der Mitarbeiter durch erweiterte       Durchführung
  Teilhabe- und Gestaltungsmöglichkeiten erhöhen    Vorteile

                                                    Nachteile

                                                    Nutzen




15.01.2009               Mag. (FH) Patrick Fritz                    3
Voraussetzungen
                                                  Kernpunkte
 Unterstützung durch Unternehmensleitung und
  mittleres Management                            Zielsetzung
  Koordination und Bearbeitung der
                                                  Voraussetzungen
  Lösungsvorschläge erfolgt durch das mittlere
  Management                                      Durchführung
 Gruppengröße des Qualitätszirkel
                                                  Vorteile
  4 – 8 Mitglieder sind empfehlenswert
 Freiwilligkeit der Teilnahme                    Nachteile
  Sorgt für hohe Motivation innerhalb der
                                                  Nutzen
  Qualitätszirkel
 Regelmäßigkeit der Sitzungen
  Erleichtert die kontinuierliche Arbeit der
  Qualitätszirkel


15.01.2009             Mag. (FH) Patrick Fritz                    4
Durchführung

   Sammeln von
                      Priorisierung            Problem-              Lösungs-
  Problemen und                                                                        Umsetzung
                      der Themen                analyse              vorschlag
     Chancen



  Einsatz von                             Problem                Lösungen
                   Gewichtung in                                                 Zustimmung des
   Kreativitäts-                       analysieren und           präsentieren
                    Abhängigkeit                                                  Managements
    techniken                           Ziele setzen            und auswählen
                    vom Potential                                                     einholden
    andenken




15.01.2009                            Mag. (FH) Patrick Fritz                                      5
Vorteile
                                                      Kernpunkte
 Kontinuierlicher Qualitäts- und
                                                      Zielsetzung
  Produktivitätsverbesserung
 Verbesserung der Kommunikation innerhalb des        Voraussetzungen
  Unternehmens
                                                      Durchführung
 Verstärktes Problembewusstsein der Mitarbeiter
 Verstärkte Identifikation mit dem                   Vorteile
  Betriebsgeschehen                                   Nachteile
 Nutzung des Know-How der Mitarbeiter zur
                                                      Nutzen
  Problemlösung
 Steigerung der Arbeitszufriedenheit
 Erhöhung der Mitarbeitermotivation durch Nutzung
  der Gestaltungsfreiräume


15.01.2009               Mag. (FH) Patrick Fritz                      6
Nachteile
                                                       Kernpunkte
 Investition in die methodische Ausbildung von
                                                       Zielsetzung
  Moderator und Gruppenmitglieder
                                                       Voraussetzungen
 Zusätzlicher Arbeitsaufwand für die Umsetzung der
  Verbesserungsmaßnahmen                               Durchführung

                                                       Vorteile

                                                       Nachteile

                                                       Bewertung




15.01.2009                Mag. (FH) Patrick Fritz                      7
Bewertung
                                                        Kernpunkte
 Verbesserung von ökonomischen Aspekten
                                                        Zielsetzung
  z.B. Qualität und Produktivität
                                                        Voraussetzungen
 Verbesserung von sozialen Aspekten
  z.B. Teamarbeit und Kommunikation                     Durchführung
 Fazit: Das Instrument eignet sich hervorragend zur    Vorteile
  Optimierung von Geschäftsprozessen, sofern
                                                        Nachteile
  ausreichend Unterstützung durch das mittlere
  Management und die Unternehmensleitung                Bewertung
  gewährleistet ist.




15.01.2009                Mag. (FH) Patrick Fritz                       8
Kontakt
Mag. (FH) Patrick Fritz
Fachhochschule Vorarlberg
Forschungszentrum für Prozess- und Produkt-Engineering
Hochschulstraße 1
A-6850 Dornbirn
Tel: +43 (0)5572 792 7115
M: patrick.fritz@fhv.at
W: www.fhv.at




15.01.2009                  Mag. (FH) Patrick Fritz      9

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

6 Hans Wormann - Therapiepotentiale für den Patienten optimal ausschöpfen - g...
6 Hans Wormann - Therapiepotentiale für den Patienten optimal ausschöpfen - g...6 Hans Wormann - Therapiepotentiale für den Patienten optimal ausschöpfen - g...
6 Hans Wormann - Therapiepotentiale für den Patienten optimal ausschöpfen - g...WelldooPanorama
 
Project Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzen
Project Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzenProject Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzen
Project Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzenPDAgroup
 
BPMN 2.0 - Eine Uebersicht
BPMN 2.0 - Eine UebersichtBPMN 2.0 - Eine Uebersicht
BPMN 2.0 - Eine UebersichtAndreas Naef
 
BPM mit SharePoint 2013 und Visio 2013
BPM mit SharePoint 2013 und Visio 2013 BPM mit SharePoint 2013 und Visio 2013
BPM mit SharePoint 2013 und Visio 2013 Andreas Naef
 
SeHF 2013 | Pragmatische und wirkungsvolle Umsetzung im Spital (Jürgen Holm)
SeHF 2013 | Pragmatische und wirkungsvolle Umsetzung im Spital (Jürgen Holm)SeHF 2013 | Pragmatische und wirkungsvolle Umsetzung im Spital (Jürgen Holm)
SeHF 2013 | Pragmatische und wirkungsvolle Umsetzung im Spital (Jürgen Holm)Swiss eHealth Forum
 

Andere mochten auch (6)

6 Hans Wormann - Therapiepotentiale für den Patienten optimal ausschöpfen - g...
6 Hans Wormann - Therapiepotentiale für den Patienten optimal ausschöpfen - g...6 Hans Wormann - Therapiepotentiale für den Patienten optimal ausschöpfen - g...
6 Hans Wormann - Therapiepotentiale für den Patienten optimal ausschöpfen - g...
 
Project Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzen
Project Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzenProject Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzen
Project Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzen
 
BPMN 2.0 - Eine Uebersicht
BPMN 2.0 - Eine UebersichtBPMN 2.0 - Eine Uebersicht
BPMN 2.0 - Eine Uebersicht
 
BPM mit SharePoint 2013 und Visio 2013
BPM mit SharePoint 2013 und Visio 2013 BPM mit SharePoint 2013 und Visio 2013
BPM mit SharePoint 2013 und Visio 2013
 
Quality circle
Quality circle Quality circle
Quality circle
 
SeHF 2013 | Pragmatische und wirkungsvolle Umsetzung im Spital (Jürgen Holm)
SeHF 2013 | Pragmatische und wirkungsvolle Umsetzung im Spital (Jürgen Holm)SeHF 2013 | Pragmatische und wirkungsvolle Umsetzung im Spital (Jürgen Holm)
SeHF 2013 | Pragmatische und wirkungsvolle Umsetzung im Spital (Jürgen Holm)
 

Ähnlich wie Qualitaetszirkel

Ökonomische Planung von Prozessverbesserungsmaßnahmen - Ein modelltheoretisch...
Ökonomische Planung von Prozessverbesserungsmaßnahmen - Ein modelltheoretisch...Ökonomische Planung von Prozessverbesserungsmaßnahmen - Ein modelltheoretisch...
Ökonomische Planung von Prozessverbesserungsmaßnahmen - Ein modelltheoretisch...Maximilian Roeglinger
 
The audit factory einrichtung einer internen revision
The audit factory einrichtung einer internen revisionThe audit factory einrichtung einer internen revision
The audit factory einrichtung einer internen revisionDaniel Hertneck
 
Change in der_medienvermarktung_beratungsprogramm_christian_lettmann
Change in der_medienvermarktung_beratungsprogramm_christian_lettmannChange in der_medienvermarktung_beratungsprogramm_christian_lettmann
Change in der_medienvermarktung_beratungsprogramm_christian_lettmannarwe Automotive Service GmbH
 
Vortrag Qualifizierungsimpulse und Change Management
Vortrag Qualifizierungsimpulse und Change ManagementVortrag Qualifizierungsimpulse und Change Management
Vortrag Qualifizierungsimpulse und Change ManagementJuergen_19
 
Mag Raimund Lainer Personalentwicklung SPAR: “Personalentwicklungsmodelle”
Mag Raimund Lainer Personalentwicklung SPAR: “Personalentwicklungsmodelle”Mag Raimund Lainer Personalentwicklung SPAR: “Personalentwicklungsmodelle”
Mag Raimund Lainer Personalentwicklung SPAR: “Personalentwicklungsmodelle”Tourismusblog-Salzburg
 
3E-Netzwerk Unternehmens-Präsentation
3E-Netzwerk Unternehmens-Präsentation3E-Netzwerk Unternehmens-Präsentation
3E-Netzwerk Unternehmens-Präsentation3E Netzwerk
 
Csr zertifizierung workshop allgemein
Csr   zertifizierung workshop allgemeinCsr   zertifizierung workshop allgemein
Csr zertifizierung workshop allgemeinfokusprinzip
 
Heckl Consulting Hamburg Angebotsüberblick
Heckl Consulting Hamburg AngebotsüberblickHeckl Consulting Hamburg Angebotsüberblick
Heckl Consulting Hamburg AngebotsüberblickHeckl Consulting Hamburg
 
Business Excellence - Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich weiterentwickeln
Business Excellence - Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich weiterentwickelnBusiness Excellence - Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich weiterentwickeln
Business Excellence - Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich weiterentwickelnGotscharek & Company GmbH
 
Flyer Betriebsoptimierung
Flyer BetriebsoptimierungFlyer Betriebsoptimierung
Flyer BetriebsoptimierungMetin Aydin
 
Lean Leadership – Vom Troubleshooter zum Firestarter
Lean Leadership – Vom Troubleshooter zum FirestarterLean Leadership – Vom Troubleshooter zum Firestarter
Lean Leadership – Vom Troubleshooter zum FirestarterLean Knowledge Base UG
 
Nachhaltige Unternehmensentwicklung
Nachhaltige UnternehmensentwicklungNachhaltige Unternehmensentwicklung
Nachhaltige Unternehmensentwicklungfokus_prinzip
 
Prozess - Projekt - Produkt
Prozess - Projekt - ProduktProzess - Projekt - Produkt
Prozess - Projekt - ProduktStefan Hagen
 
Organisationsstrukturen und Führung für Agilität
Organisationsstrukturen und Führung für AgilitätOrganisationsstrukturen und Führung für Agilität
Organisationsstrukturen und Führung für AgilitätLearning Factory
 
Cegos Presentation Deutsch 2009 03 Linked In
Cegos Presentation Deutsch  2009 03 Linked InCegos Presentation Deutsch  2009 03 Linked In
Cegos Presentation Deutsch 2009 03 Linked InDieterFleiter
 
Change Management
Change ManagementChange Management
Change ManagementMetin Aydin
 

Ähnlich wie Qualitaetszirkel (20)

Ökonomische Planung von Prozessverbesserungsmaßnahmen - Ein modelltheoretisch...
Ökonomische Planung von Prozessverbesserungsmaßnahmen - Ein modelltheoretisch...Ökonomische Planung von Prozessverbesserungsmaßnahmen - Ein modelltheoretisch...
Ökonomische Planung von Prozessverbesserungsmaßnahmen - Ein modelltheoretisch...
 
The audit factory einrichtung einer internen revision
The audit factory einrichtung einer internen revisionThe audit factory einrichtung einer internen revision
The audit factory einrichtung einer internen revision
 
Game Design Dokumentation und Projekt Management
Game Design Dokumentation und Projekt Management Game Design Dokumentation und Projekt Management
Game Design Dokumentation und Projekt Management
 
Change in der_medienvermarktung_beratungsprogramm_christian_lettmann
Change in der_medienvermarktung_beratungsprogramm_christian_lettmannChange in der_medienvermarktung_beratungsprogramm_christian_lettmann
Change in der_medienvermarktung_beratungsprogramm_christian_lettmann
 
Vortrag Qualifizierungsimpulse und Change Management
Vortrag Qualifizierungsimpulse und Change ManagementVortrag Qualifizierungsimpulse und Change Management
Vortrag Qualifizierungsimpulse und Change Management
 
Mag Raimund Lainer Personalentwicklung SPAR: “Personalentwicklungsmodelle”
Mag Raimund Lainer Personalentwicklung SPAR: “Personalentwicklungsmodelle”Mag Raimund Lainer Personalentwicklung SPAR: “Personalentwicklungsmodelle”
Mag Raimund Lainer Personalentwicklung SPAR: “Personalentwicklungsmodelle”
 
3E-Netzwerk Unternehmens-Präsentation
3E-Netzwerk Unternehmens-Präsentation3E-Netzwerk Unternehmens-Präsentation
3E-Netzwerk Unternehmens-Präsentation
 
Csr zertifizierung workshop allgemein
Csr   zertifizierung workshop allgemeinCsr   zertifizierung workshop allgemein
Csr zertifizierung workshop allgemein
 
Heckl Consulting Hamburg Angebotsüberblick
Heckl Consulting Hamburg AngebotsüberblickHeckl Consulting Hamburg Angebotsüberblick
Heckl Consulting Hamburg Angebotsüberblick
 
Ifmo flyer
Ifmo flyerIfmo flyer
Ifmo flyer
 
Business Excellence - Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich weiterentwickeln
Business Excellence - Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich weiterentwickelnBusiness Excellence - Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich weiterentwickeln
Business Excellence - Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich weiterentwickeln
 
Flyer Betriebsoptimierung
Flyer BetriebsoptimierungFlyer Betriebsoptimierung
Flyer Betriebsoptimierung
 
Lean Leadership – Vom Troubleshooter zum Firestarter
Lean Leadership – Vom Troubleshooter zum FirestarterLean Leadership – Vom Troubleshooter zum Firestarter
Lean Leadership – Vom Troubleshooter zum Firestarter
 
Nachhaltige Unternehmensentwicklung
Nachhaltige UnternehmensentwicklungNachhaltige Unternehmensentwicklung
Nachhaltige Unternehmensentwicklung
 
Prozess - Projekt - Produkt
Prozess - Projekt - ProduktProzess - Projekt - Produkt
Prozess - Projekt - Produkt
 
Führen im br teil 2
Führen im br   teil 2Führen im br   teil 2
Führen im br teil 2
 
Organisationsstrukturen und Führung für Agilität
Organisationsstrukturen und Führung für AgilitätOrganisationsstrukturen und Führung für Agilität
Organisationsstrukturen und Führung für Agilität
 
Cegos Presentation Deutsch 2009 03 Linked In
Cegos Presentation Deutsch  2009 03 Linked InCegos Presentation Deutsch  2009 03 Linked In
Cegos Presentation Deutsch 2009 03 Linked In
 
Change Management
Change ManagementChange Management
Change Management
 
YOUR SL GmbH
YOUR SL GmbHYOUR SL GmbH
YOUR SL GmbH
 

Mehr von Patrick Fritz

Michael Guntli - Android in an industrial device
Michael Guntli - Android in an industrial deviceMichael Guntli - Android in an industrial device
Michael Guntli - Android in an industrial devicePatrick Fritz
 
Andrea Herrmann - Storytelling: von Geschichten zu Prozessen und zurück zu Ge...
Andrea Herrmann - Storytelling: von Geschichten zu Prozessen und zurück zu Ge...Andrea Herrmann - Storytelling: von Geschichten zu Prozessen und zurück zu Ge...
Andrea Herrmann - Storytelling: von Geschichten zu Prozessen und zurück zu Ge...Patrick Fritz
 
Robin Goldberg - Wir sind die Aliens
Robin Goldberg - Wir sind die AliensRobin Goldberg - Wir sind die Aliens
Robin Goldberg - Wir sind die AliensPatrick Fritz
 
Martin Reis - Gamifi cation: Wie mit Smartphone-Apps Lust aufs Radfahren gema...
Martin Reis - Gamifi cation: Wie mit Smartphone-Apps Lust aufs Radfahren gema...Martin Reis - Gamifi cation: Wie mit Smartphone-Apps Lust aufs Radfahren gema...
Martin Reis - Gamifi cation: Wie mit Smartphone-Apps Lust aufs Radfahren gema...Patrick Fritz
 
Oliver Ruhm - Eingängig oder: rumkommen und rüberbringen
Oliver Ruhm - Eingängig oder: rumkommen und rüberbringenOliver Ruhm - Eingängig oder: rumkommen und rüberbringen
Oliver Ruhm - Eingängig oder: rumkommen und rüberbringenPatrick Fritz
 
Elmar Jürgens - Krise als Chance? Wege zu wartbarer Software
Elmar Jürgens - Krise als Chance? Wege zu wartbarer SoftwareElmar Jürgens - Krise als Chance? Wege zu wartbarer Software
Elmar Jürgens - Krise als Chance? Wege zu wartbarer SoftwarePatrick Fritz
 
Stefan Matt - Wieviel Anforderungsmanagement brauchen wir (noch)?
Stefan Matt - Wieviel Anforderungsmanagement brauchen wir (noch)?Stefan Matt - Wieviel Anforderungsmanagement brauchen wir (noch)?
Stefan Matt - Wieviel Anforderungsmanagement brauchen wir (noch)?Patrick Fritz
 
Daniel Ender – Aus Vorarlberg zum Global Player!
Daniel Ender – Aus Vorarlberg zum Global Player!Daniel Ender – Aus Vorarlberg zum Global Player!
Daniel Ender – Aus Vorarlberg zum Global Player!Patrick Fritz
 
Beschaffung, Produktion, Logistik - Session 1 Einführung
Beschaffung, Produktion, Logistik - Session 1 EinführungBeschaffung, Produktion, Logistik - Session 1 Einführung
Beschaffung, Produktion, Logistik - Session 1 EinführungPatrick Fritz
 
Innovationsmanagement 2.0 - Session 7 (WS2008/09)
Innovationsmanagement 2.0 - Session 7 (WS2008/09)Innovationsmanagement 2.0 - Session 7 (WS2008/09)
Innovationsmanagement 2.0 - Session 7 (WS2008/09)Patrick Fritz
 
Innovationsmanagement 2.0 - Session 6 (WS2008/09)
Innovationsmanagement 2.0 - Session 6 (WS2008/09)Innovationsmanagement 2.0 - Session 6 (WS2008/09)
Innovationsmanagement 2.0 - Session 6 (WS2008/09)Patrick Fritz
 
Innovationsmanagement 2.0 - Session 5 (WS2008/09)
Innovationsmanagement 2.0 - Session 5 (WS2008/09)Innovationsmanagement 2.0 - Session 5 (WS2008/09)
Innovationsmanagement 2.0 - Session 5 (WS2008/09)Patrick Fritz
 
Innovationsmanagement 2.0 - Session 4 (WS2008/09)
Innovationsmanagement 2.0 - Session 4 (WS2008/09)Innovationsmanagement 2.0 - Session 4 (WS2008/09)
Innovationsmanagement 2.0 - Session 4 (WS2008/09)Patrick Fritz
 
Innovationsmanagement 2.0 - Session 3 (WS2008/09)
Innovationsmanagement 2.0 - Session 3 (WS2008/09)Innovationsmanagement 2.0 - Session 3 (WS2008/09)
Innovationsmanagement 2.0 - Session 3 (WS2008/09)Patrick Fritz
 
Innovationsmanagement 2.0 - Session 2 (WS2008/09)
Innovationsmanagement 2.0 - Session 2 (WS2008/09)Innovationsmanagement 2.0 - Session 2 (WS2008/09)
Innovationsmanagement 2.0 - Session 2 (WS2008/09)Patrick Fritz
 
Innovationsmanagement 2.0 - Session 1 (WS2008/09)
Innovationsmanagement 2.0 - Session 1 (WS2008/09)Innovationsmanagement 2.0 - Session 1 (WS2008/09)
Innovationsmanagement 2.0 - Session 1 (WS2008/09)Patrick Fritz
 
Methodenwerkstatt Projektmanagement
Methodenwerkstatt ProjektmanagementMethodenwerkstatt Projektmanagement
Methodenwerkstatt ProjektmanagementPatrick Fritz
 
Innovationsmanagement 2.0 - Session 7
Innovationsmanagement 2.0 - Session 7Innovationsmanagement 2.0 - Session 7
Innovationsmanagement 2.0 - Session 7Patrick Fritz
 
Innovationsmanagement 2.0 - Session 6
Innovationsmanagement 2.0 - Session 6Innovationsmanagement 2.0 - Session 6
Innovationsmanagement 2.0 - Session 6Patrick Fritz
 
Innovationsmanagement 2.0 - Session 5
Innovationsmanagement 2.0 - Session 5Innovationsmanagement 2.0 - Session 5
Innovationsmanagement 2.0 - Session 5Patrick Fritz
 

Mehr von Patrick Fritz (20)

Michael Guntli - Android in an industrial device
Michael Guntli - Android in an industrial deviceMichael Guntli - Android in an industrial device
Michael Guntli - Android in an industrial device
 
Andrea Herrmann - Storytelling: von Geschichten zu Prozessen und zurück zu Ge...
Andrea Herrmann - Storytelling: von Geschichten zu Prozessen und zurück zu Ge...Andrea Herrmann - Storytelling: von Geschichten zu Prozessen und zurück zu Ge...
Andrea Herrmann - Storytelling: von Geschichten zu Prozessen und zurück zu Ge...
 
Robin Goldberg - Wir sind die Aliens
Robin Goldberg - Wir sind die AliensRobin Goldberg - Wir sind die Aliens
Robin Goldberg - Wir sind die Aliens
 
Martin Reis - Gamifi cation: Wie mit Smartphone-Apps Lust aufs Radfahren gema...
Martin Reis - Gamifi cation: Wie mit Smartphone-Apps Lust aufs Radfahren gema...Martin Reis - Gamifi cation: Wie mit Smartphone-Apps Lust aufs Radfahren gema...
Martin Reis - Gamifi cation: Wie mit Smartphone-Apps Lust aufs Radfahren gema...
 
Oliver Ruhm - Eingängig oder: rumkommen und rüberbringen
Oliver Ruhm - Eingängig oder: rumkommen und rüberbringenOliver Ruhm - Eingängig oder: rumkommen und rüberbringen
Oliver Ruhm - Eingängig oder: rumkommen und rüberbringen
 
Elmar Jürgens - Krise als Chance? Wege zu wartbarer Software
Elmar Jürgens - Krise als Chance? Wege zu wartbarer SoftwareElmar Jürgens - Krise als Chance? Wege zu wartbarer Software
Elmar Jürgens - Krise als Chance? Wege zu wartbarer Software
 
Stefan Matt - Wieviel Anforderungsmanagement brauchen wir (noch)?
Stefan Matt - Wieviel Anforderungsmanagement brauchen wir (noch)?Stefan Matt - Wieviel Anforderungsmanagement brauchen wir (noch)?
Stefan Matt - Wieviel Anforderungsmanagement brauchen wir (noch)?
 
Daniel Ender – Aus Vorarlberg zum Global Player!
Daniel Ender – Aus Vorarlberg zum Global Player!Daniel Ender – Aus Vorarlberg zum Global Player!
Daniel Ender – Aus Vorarlberg zum Global Player!
 
Beschaffung, Produktion, Logistik - Session 1 Einführung
Beschaffung, Produktion, Logistik - Session 1 EinführungBeschaffung, Produktion, Logistik - Session 1 Einführung
Beschaffung, Produktion, Logistik - Session 1 Einführung
 
Innovationsmanagement 2.0 - Session 7 (WS2008/09)
Innovationsmanagement 2.0 - Session 7 (WS2008/09)Innovationsmanagement 2.0 - Session 7 (WS2008/09)
Innovationsmanagement 2.0 - Session 7 (WS2008/09)
 
Innovationsmanagement 2.0 - Session 6 (WS2008/09)
Innovationsmanagement 2.0 - Session 6 (WS2008/09)Innovationsmanagement 2.0 - Session 6 (WS2008/09)
Innovationsmanagement 2.0 - Session 6 (WS2008/09)
 
Innovationsmanagement 2.0 - Session 5 (WS2008/09)
Innovationsmanagement 2.0 - Session 5 (WS2008/09)Innovationsmanagement 2.0 - Session 5 (WS2008/09)
Innovationsmanagement 2.0 - Session 5 (WS2008/09)
 
Innovationsmanagement 2.0 - Session 4 (WS2008/09)
Innovationsmanagement 2.0 - Session 4 (WS2008/09)Innovationsmanagement 2.0 - Session 4 (WS2008/09)
Innovationsmanagement 2.0 - Session 4 (WS2008/09)
 
Innovationsmanagement 2.0 - Session 3 (WS2008/09)
Innovationsmanagement 2.0 - Session 3 (WS2008/09)Innovationsmanagement 2.0 - Session 3 (WS2008/09)
Innovationsmanagement 2.0 - Session 3 (WS2008/09)
 
Innovationsmanagement 2.0 - Session 2 (WS2008/09)
Innovationsmanagement 2.0 - Session 2 (WS2008/09)Innovationsmanagement 2.0 - Session 2 (WS2008/09)
Innovationsmanagement 2.0 - Session 2 (WS2008/09)
 
Innovationsmanagement 2.0 - Session 1 (WS2008/09)
Innovationsmanagement 2.0 - Session 1 (WS2008/09)Innovationsmanagement 2.0 - Session 1 (WS2008/09)
Innovationsmanagement 2.0 - Session 1 (WS2008/09)
 
Methodenwerkstatt Projektmanagement
Methodenwerkstatt ProjektmanagementMethodenwerkstatt Projektmanagement
Methodenwerkstatt Projektmanagement
 
Innovationsmanagement 2.0 - Session 7
Innovationsmanagement 2.0 - Session 7Innovationsmanagement 2.0 - Session 7
Innovationsmanagement 2.0 - Session 7
 
Innovationsmanagement 2.0 - Session 6
Innovationsmanagement 2.0 - Session 6Innovationsmanagement 2.0 - Session 6
Innovationsmanagement 2.0 - Session 6
 
Innovationsmanagement 2.0 - Session 5
Innovationsmanagement 2.0 - Session 5Innovationsmanagement 2.0 - Session 5
Innovationsmanagement 2.0 - Session 5
 

Qualitaetszirkel

  • 1. Methode Qualitätszirkel erstellt von Mag. (FH) Patrick Fritz www.hochleistungsorganisation.com 15.01.2009 Mag. (FH) Patrick Fritz 1
  • 2. Kernpunkte  Kernpunkte  Gesprächsrunde von 4-8 Mitarbeitern  Zielsetzung  Die auf freiwilliger Basis regelmäßig  Voraussetzungen arbeitsbezogene Probleme besprechen  Und möglichst eigenverantwortlich zu lösen  Durchführung versuchen  Vorteile  Nachteile  Nutzen 15.01.2009 Mag. (FH) Patrick Fritz 2
  • 3. Zielsetzung  Kernpunkte  Kontinuierlichen Prozess der Qualitäts- und  Zielsetzung Produktivitätsverbesserung etablieren  Voraussetzungen  Nutzung des Know-How der Mitarbeiter  Motivation der Mitarbeiter durch erweiterte  Durchführung Teilhabe- und Gestaltungsmöglichkeiten erhöhen  Vorteile  Nachteile  Nutzen 15.01.2009 Mag. (FH) Patrick Fritz 3
  • 4. Voraussetzungen  Kernpunkte  Unterstützung durch Unternehmensleitung und mittleres Management  Zielsetzung Koordination und Bearbeitung der  Voraussetzungen Lösungsvorschläge erfolgt durch das mittlere Management  Durchführung  Gruppengröße des Qualitätszirkel  Vorteile 4 – 8 Mitglieder sind empfehlenswert  Freiwilligkeit der Teilnahme  Nachteile Sorgt für hohe Motivation innerhalb der  Nutzen Qualitätszirkel  Regelmäßigkeit der Sitzungen Erleichtert die kontinuierliche Arbeit der Qualitätszirkel 15.01.2009 Mag. (FH) Patrick Fritz 4
  • 5. Durchführung Sammeln von Priorisierung Problem- Lösungs- Problemen und Umsetzung der Themen analyse vorschlag Chancen Einsatz von Problem Lösungen Gewichtung in Zustimmung des Kreativitäts- analysieren und präsentieren Abhängigkeit Managements techniken Ziele setzen und auswählen vom Potential einholden andenken 15.01.2009 Mag. (FH) Patrick Fritz 5
  • 6. Vorteile  Kernpunkte  Kontinuierlicher Qualitäts- und  Zielsetzung Produktivitätsverbesserung  Verbesserung der Kommunikation innerhalb des  Voraussetzungen Unternehmens  Durchführung  Verstärktes Problembewusstsein der Mitarbeiter  Verstärkte Identifikation mit dem  Vorteile Betriebsgeschehen  Nachteile  Nutzung des Know-How der Mitarbeiter zur  Nutzen Problemlösung  Steigerung der Arbeitszufriedenheit  Erhöhung der Mitarbeitermotivation durch Nutzung der Gestaltungsfreiräume 15.01.2009 Mag. (FH) Patrick Fritz 6
  • 7. Nachteile  Kernpunkte  Investition in die methodische Ausbildung von  Zielsetzung Moderator und Gruppenmitglieder  Voraussetzungen  Zusätzlicher Arbeitsaufwand für die Umsetzung der Verbesserungsmaßnahmen  Durchführung  Vorteile  Nachteile  Bewertung 15.01.2009 Mag. (FH) Patrick Fritz 7
  • 8. Bewertung  Kernpunkte  Verbesserung von ökonomischen Aspekten  Zielsetzung z.B. Qualität und Produktivität  Voraussetzungen  Verbesserung von sozialen Aspekten z.B. Teamarbeit und Kommunikation  Durchführung  Fazit: Das Instrument eignet sich hervorragend zur  Vorteile Optimierung von Geschäftsprozessen, sofern  Nachteile ausreichend Unterstützung durch das mittlere Management und die Unternehmensleitung  Bewertung gewährleistet ist. 15.01.2009 Mag. (FH) Patrick Fritz 8
  • 9. Kontakt Mag. (FH) Patrick Fritz Fachhochschule Vorarlberg Forschungszentrum für Prozess- und Produkt-Engineering Hochschulstraße 1 A-6850 Dornbirn Tel: +43 (0)5572 792 7115 M: patrick.fritz@fhv.at W: www.fhv.at 15.01.2009 Mag. (FH) Patrick Fritz 9