Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Unternehmenskommunikation im Zeitalter des Social Media Marketing

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
(   Unternehmenskommunikation im
    Zeitalter des Social Media Marketing
    Oliver T. Hellriegel, Mai 2010
             ...
(   #WJ_MUC
              )
(   Oliver T. Hellriegel
                                                                       )
    ⊛   Dozent für Marke...

YouTube-Videos werden auf SlideShare nicht mehr unterstützt.

Original auf YouTube ansehen

Wird geladen in …3
×

Hier ansehen

1 von 45 Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Diashows für Sie (20)

Andere mochten auch (20)

Anzeige

Ähnlich wie Unternehmenskommunikation im Zeitalter des Social Media Marketing (20)

Aktuellste (20)

Anzeige

Unternehmenskommunikation im Zeitalter des Social Media Marketing

  1. 1. ( Unternehmenskommunikation im Zeitalter des Social Media Marketing Oliver T. Hellriegel, Mai 2010 )
  2. 2. ( #WJ_MUC )
  3. 3. ( Oliver T. Hellriegel ) ⊛ Dozent für Marketing und Medien an der FOM, Hochschule für Oekonomie und Management in München und Nürnberg, sowie an weiteren Hochschulen in München ⊛ Stratege und Coach für Unternehmen und Agenturen zum Thema eMarketing, Kommunikation und Innovation, speziell im Social Media Umfeld ⊛ Berufserfahrung im strategischen Marketing in Unternehmen, sowie als Geschäftsführer und Vorstand in Agenturen (Markenstrategie, Klassik, Dialog und Online)
  4. 4. ( Was ist Social Media überhaupt? )
  5. 5. ( “Bei Social Media geht es um Menschen, die sich unterhalten und austauschen.” )
  6. 6. ( Und was hat das mit der Unternehmenskommunikation zu tun? )
  7. 7. ( Ein paar Statements: ) ⊛ Super, jetzt habe ich die Möglichkeit anonym meine Wettbewerber zu diskreditieren. ⊛ Endlich kann ich kostenlos Werbung machen. ⊛ Klasse - noch ein Kanal über den ich meine Botschaften pushen kann. ⊛ Ich muss unbedingt dabei sein - meine Wettbewerber machen das auch.
  8. 8. ( Just Kidding! Social Media ist NICHT die Lösung aller ) Kommunikationsprobleme und macht unerfolgreiche Unternehmen auch nicht erfolgreich!
  9. 9. ( „Kunden haben eine eigene Meinung (und Stimme)“ )
  10. 10. ( Social Media ist nicht wie Werbung! Vergessen Sie die Wörter Anzeige und ) Kampagne, wie sie bisher genutzt wurden
  11. 11. ( Beim Social Web handelt sich um einen fortlaufenden Dialog )
  12. 12. ( Was heißt das für mein Unternehmen? )
  13. 13. ( Das Potenzial )
  14. 14. ( Was wir gelernt haben... )
  15. 15. ( Brach liegendes Land... )
  16. 16. ( Und was daraus entstehen kann! )
  17. 17. ( Kurzübersicht Social Media ) ⊛ Der Einsatz von Technologien, um: ⊛ Communities zu entwickeln, zu ermöglichen und daran teilzunehmen ⊛ Inhalte und Informationen zu erstellen und zu teilen ⊛ Sich am Dialog zu beteiligen und Ideen zu entwickeln ⊛ Sich auf Kunden und Interessenten einzulassen: mit Menschen und Gruppen in Kontakt zu treten und Netzwerke zu pflegen ⊛ Von anderen zu lernen
  18. 18. ( Social Media für Unternehmen ) ⊛ Zuhören! ⊛ Wichtig, um zu hören, was die Menschen über ihre Marke sagen ⊛ Lassen Sie sich auf Kunden ein! ⊛ Sie müssen wissen, was Kunden sagen und wo sie es sagen, dann können Sie auch interagieren
  19. 19. )
  20. 20. ( Social Media und Markenbildung Marken werden immer mehr durch die ) Öffentlichkeit bestimmt - und das über alle Kanäle Entscheidender Faktor in der Markenbildung ist dabei das eigene Verhalten!
  21. 21. ( Social Media für Unternehmen ) ⊛ Aufbau echter Online Communities ⊛ Aufbau von nachhaltigen Kundenbeziehungen und Vertrauen ⊛ Reduzierte Kosten für Neukundengewinnung ⊛ Erhöhung der Kundenbindung und -loyalität ⊛ Direkte und schnelle Umfrage- und Researchmöglichkeiten mit Kunden
  22. 22. ( WIE? Über das Erstellen einer Social Media Strategie )
  23. 23. ( ) ⊛ WER ist ihr Publikum ⊛ WIE möchten Sie mit ihnen interagieren und kommunizieren ⊛ WARUM hat das für ihre Zielgruppe eine Relevanz
  24. 24. ( Oder wollen Sie enttäuscht werden? )
  25. 25. ( Social Media Strategien ) ⊛ Grundlagen einer erfolgreichen Strategie ⊛ Sie müssen Ihre Zielgruppe kennen ⊛ Planen Sie die Ziele der Strategie ⊛ Vorbereitung der Organisationsstrukturen für „Social Media Impact“ ⊛ Identifizieren Sie die Akteure und binden Sie sie ein
  26. 26. ( Social Media Strategien ) ⊛ Grundlagen einer erfolgreichen Strategie ⊛ Nutzen Sie Plattformen und Tools, die im Zusammenhang mit Ihrer Zielgruppe stehen ⊛ Implementieren Sie ein Pilotprogramm, das Sie überwachen und dessen Erfolg Sie analysieren ⊛ Überarbeiten Sie Herangehensweise und Strategie auf Basis des erhaltenen Feedback ⊛ Roll-out auf verschiedenen Plattformen und Unternehmensbereichen Schritt bei Schritt
  27. 27. ( Wie wird Social Media gemessen Basisarbeit… ) Bewerten Sie Twitter, Facebook, Digg Links, StumbleUpon Links, bestehenden Traffic etc.. Wie ist die Suchmaschinenplatzierung, woher kommt der Traffic, Kundenzufriedenheitsrankings Messbare ROI Benchmarks – Neukundengewinnung, Werbeausgaben pro Kanal
  28. 28. ( Messkriterien ) ⊛ Online Traffic ⊛ Traffic Volumen, PPC, Organische Klicks, Quellen, Keywörter, Affiliates, Verweildauer, Bounce Rates etc.. ⊛ „Mitmachgrad“ ⊛ Kommentare etc… - involvierte Kunden sind qualifizierte Kunden
  29. 29. ( Messkriterien ) ⊛ Sales ⊛ Zielgerichtete Landing Pages für spezifische Kanäle (Dell hat ca. drei Mio. US$ Umsatz über Twitter in zwei Jahren generiert!) ⊛ Leads/ Conversions ⊛ Falls Sie nicht Online konvertieren können, müssen Sie andere messbare Möglichkeiten schaffen
  30. 30. ( Messkriterien ) ⊛ Suchmaschinenoptimierung (SEO) ⊛ Video Links – Tagged: YouTube, Vimeo, Blip.tv ⊛ Blog Links – Trackbacks, Kommentare, direkte Verweise ⊛ Digg und StumbleUpon Links
  31. 31. ( Messkriterien ) ⊛ Marken-Messkriterien ⊛ Positive Markenassoziation ⊛ Word of Mouth ⊛ Markenbekanntheit ⊛ Kaufbereitschaft ⊛ Markenerinnerung
  32. 32. ( Aha – das ist also alles? ) ⊛ Gestaltung und Umsetzung der Strategie ⊛ Welche Kanäle ⊛ Interessensgruppen/ Akteure ⊛ Erwartungen ⊛ Pilots ⊛ Überwachungs-/ Änderungsmilestones ⊛ Überwachungsprozess ⊛ „Einbindungsprozess“
  33. 33. ( Was bedeutet die Transparenz für die Marke? )
  34. 34. ( Transparenz kann auch negativ sein... Dell, ) Jako, Jack Wolfskin, Nestle, ...
  35. 35. ( )
  36. 36. ( Nutzen Sie Social Media, um positive Transparenz zu erzeugen ) ⊛ Zeigen Sie den Kunden, wer Sie sind und was Ihr Unternehmen ausmacht ⊛ Wer steckt hinter dem Unternehmen - Mitarbeiter transportieren das Image des Unternehmens auf eine natürliche Art ⊛ Lassen Sie den Kontakt zu!
  37. 37. ( Realität Kein geschöntes oder überzeichnetes Bild )
  38. 38. ( Vertrauen Vertrauen Sie ohne Führung zu vernachlässigen. ) Zeigen Sie Interesse!
  39. 39. ( Wissen Teilen Sie Ihr Wissen, seien Sie aber auch ) wissbegierig!
  40. 40. ( Dann können Sie erfolgreich sein! )
  41. 41. ( FRAGEN? )
  42. 42. ( Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. )
  43. 43. ( Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. ) ⊛ Oliver T. Hellriegel ⊛ M. +49-151-5251-5251 ⊛ oliver@hellriegel.net ⊛ http://www.hellriegel.net
  44. 44. ( Photo/ Video Credits ⊛ Bei Social Media geht es um Menschen, die sich ) unterhalten und austauschen: thinkstock.com ⊛ Die Social Media Landkarte: ethority, Brian Solis, JESS3 http://www.ethority.de/weblog/social-media- ⊛ Just kidding: thinkstock.com prisma/ ⊛ Kunden haben eine eigene Meinung (und Stimme): ⊛ Oder wollen Sie enttäuscht werden?: thinkstock.com thinkstock.com ⊛ Social Media Strategien: thinkstock.com ⊛ Social Media ist nicht wie Werbung!: thinkstock.com ⊛ Wie wird Social Media gemessen: Corbis ⊛ Beim Social Web handelt sich um einen fortlaufenden Dialog: thinkstock.com ⊛ Aha – das ist also alles?: Corbis ⊛ Das Potenzial: http://www.flickr.com/photos/ ⊛ Transparenz kann auch negativ sein...: greenpeace.de omaromar/15574240/in/set-375059 ⊛ Nestlè Palmöl/ Greenpeace Video: greenpeace.de ⊛ Was wir gelernt haben: http://www.flickr.com/photos/ ⊛ Realität: thinkstock.com wonderlane/3407380723/ ⊛ Vertrauen: istockphoto.com ⊛ Brach liegendes Land: http://www.flickr.com/photos/ 7738503@N05/1392581450/ ⊛ Wissen: thinkstock.com ⊛ Und was daraus entstehen kann: thinkstock.com ⊛ Dann können Sie erfolgreich sein!: thinkstock.com ⊛ Screenshots: twitter.com ⊛ Kontakt: Oliver T. Hellriegel ⊛ Social Media und Markenbildung: Florian ⊛ Icons: http://icondock.com Langenscheidt

×