SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 40
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Grundlagen der
            Titelfolie

Social Media Kommunikation
Weltweit nutzen
630 Millionen
Menschen
Social Media
Weltweit wird

jede
11. Online-Minute

in einer Community
verbracht
In vielen
hochentwickelten
Ländern ist es

jede 6. Minute
Wie lange hat es gedauert, um 100 Millionen
Menschen zu erreichen?


                                    9 Monate



                          4 Jahre
               13 Jahre




    38 Jahre
13.04.2010
Paradigmenwechsel
Klassische Medien   Neue Medien       Soziale Medien

Kanal/Frequenz      Portal            Plattform
Nachrichten         Botschaften       Gespräche
Delegation          Interaktion       Co-Evolution
Handel              E-Commerce        Social Commerce
Einschaltquoten     Visits            ???
Radio               Streaming Media   Podcast
LP                  CD                MP3
Walkman             Discman           iPod
Schreibtisch        Desktop           Webtop
Eine neue Digitale Kluft zieht sich mitten durch unsere Gesellschaft
Definition: Social Media

Social Media (auch Soziale Medien) ist ein Schlagwort, unter
dem Soziale Netzwerke und Netzgemeinschaften verstanden
werden, die als Plattformen zum gegenseitigen Austausch von
Meinungen, Eindrücken und Erfahrungen dienen.

Social Media bezeichnet desweiteren eine Gruppe von
Internetanwendungen, die auf den ideologischen und
technologischen Grundlagen des Web 2.0 aufbauen und die
die Herstellung und den Austausch von User Generated
Content ermöglichen.
Menschen statt Features
Definition: Web 2.0

Web 2.0 ist ein Schlagwort, das für eine Reihe interaktiver und
kollaborativer Elemente des Internets verwendet wird. Der
Begriff postuliert in Anlehnung an die Versionsnummern von
Softwareprodukten eine neue Generation des Webs und
grenzt diese von früheren Nutzungsarten ab. Die Bedeutung
des Begriffs nimmt jedoch zu Gunsten des Begriffs Social
Media ab.

Web 2.0 bezieht sich neben spezifischen Technologien oder
Innovationen wie Cloud Computing primär auf eine veränderte
Nutzung und Wahrnehmung des Internets.
Quelle: Wikipedia
Quelle: O‘Reilly Verlag
Gemeinsame, geteilte Intelligenz
          durch Vernetzung, Interaktivität &
                     Offenheit


                         Offene                                Teilen &                          Daten & Inhalte
                                       Web als Plattform     zusammen-          Ende der           stehen im
                      Schnittstellen
Standardisierung                            durch              arbeiten      Softwarezyklen        Mittelpunkt
                      ermöglichen
& Barrierefreiheit                     Verlagerung von
                     Verknüpfungen                         (User-generated   (perpetual beta)   (Data is the next
                                       Software ins Web
                     von Angeboten                            Content)                            Intel Inside)
Warum das Web 2.0 bei Nutzern gut ankommt
   Web-Anwendungen der zweiten Generation sprechen folgende
   Bedürfnisse an:

   • das Bedürfnis nach Gesellschaft (im Sinne von Gegenteil
     von Einsamkeit),
   • das Bedürfnis sich einzuordnen zu Gleichgesinnten, Peer-
     Groups und
   • das Bedürfnis nach Selbstdarstellung (Eitelkeit, Status etc.)
Internetnutzung 2010




Quelle: webkrunk.com
Titelfolie
 Social Media
Marketing & PR
Fragen über Fragen

• Brauchen wir Anwendungen für s iPhone, iPad, für
  Android- und/oder andere Mobilgeräte?

• Wie sieht es mit Location Based Services aus –
  Couponing-Aktionen und Gutscheine für Window-
  Shopper und mobile Passanten?

• Haben wir eine Social Media Strategie? Brauchen wir
  eine? Wie wichtig sind Facebook, Twitter & Co für PR,
  für Marketing, für unseren Abverkauf?
Mobiler, sozialer, visueller
Die Flut neuer Entwicklungen ist überwältigend, bisweilen
irritierend und im schlimmsten Fall bewirkt sie Orientierungs-
losigkeit. Doch auch in solch einer Situation sollte zunächst
geklärt werden:

• Welche der Entwicklungen werden zu strukturellen Markt-
  veränderungen führen?
• Wobei handelt es sich nur um den nächsten Hype?

Letzlich aber geht es immer nur um die eine Frage:
Wie zukunftsfähig ist mein Geschäftsmodell? Muss ich mich
umorientieren, anpassen oder im Extremfall neu erfinden?
Aspekte                 Altes                                            Neues
                        Marketingverständnis                             Marketingverständnis
Kommunikationswege      Channel                                          Community


Selbstverständnis des   Broadcaster                                      Aggregator
Marketingexperten

Marketingverständnis/   Aufbau eines Informations- und Werbedrucks       Aufbau von Beziehungen und Vertrauen durch
Mindset des Marketers   durch One-way-Kommunikation innerhalb eines      eine natürliche dialogorientierte Kommunikation
                        Medienkanals

Marktsegmentierung      Zielgruppen und Marktsegmente werden nach        Kundengruppen kristallisieren sich entsprechend
                        sozio-demographischen Merkmalen eingeteilt       von Werten, Verhalten und Kommunikation

Marketingziele          Beeinflussung von Zielgruppen entsprechend       Einfluss der Zielgruppen entsprechend ihrem
                        der sozio-demographischen Einteilung durch       Kommunikationsverhalten
                        die Media-Planung

Strategie               Top-down entsprechend der Marketingziele und     Bottom-up entsprechend dem Input aus der
                        Segmentierung                                    Kommunikation mit dem Kunden

Art der Kommunikation   Broadcasting-Style: Botschaften werden kreiert   Interaktive Kommunikation, Einladung zum Dialog
                        und innerhalb von Medienkanälen „gesendet“       und persönliche Bewertung durch den Kunden

Markenwert              Traditioneller Markenwert („holy grail“)         Vitaler Markenwert durch die interaktive
                                                                         Kommunikation mit dem Kunden
Geben und Nehmen
                     Sind Sie bereit für Social Media?

• Offenheit prüfen: Bevor Sie loslegen: Prüfen Sie, ob Social-Media-Plattformen zu
  Ihrer Unternehmenskultur passen. Sind Sie wirklich bereit, sich derart zu öffnen
  und die Kommunikationshoheit abzugeben? Einmal gestartet, ist der Prozess
  unumkehrbar.

• Genau zuhören: Verschaffen Sie sich vorab einen Überblick über das, was über
  Ihr Unternehmen im Netz geäußert wird, und von wem: Wer sind die für Sie
  relevanten Multiplikatoren – in Blogs, auf Twitter oder Facebook? Nehmen Sie
  Kontakt auf, aber manipulieren Sie nicht.

• Kritik annehmen: Unwahrheiten können Sie korrigieren, Kritik müssen Sie
  ertragen, ernst nehmen und offen damit umgehen – auch mit harscher.
  Kommentare nur im Extremfall löschen – etwa bei übler Nachrede. Etablieren Sie
  lieber eine gute Diskussionskultur mit festen Regeln für alle. Absolut tabu: Das
  Schwingen der juristischen Keule gegen Blogger und Twitterer.


Quelle: WIWO
Geben und Nehmen
                                   Fortsetzung

• Tricks verboten: Verdeckte PR-Aktionen in eigener Sache oder das Diffamieren
  der Konkurrenz in Blogs fliegen schnell auf und beschädigen das Image nachhaltig
  – schnell auch außerhalb des Web 2.0.

• Inhalte regeln: Trotz aller Anarchie im Netz: Legen Sie verbindliche Regeln für das
  Auftreten Ihrer Mitarbeiter in Social-Media-Plattformen fest – etwa: immer höflich
  bleiben, Betriebsgeheimnisse wahren. Aber lassen Sie Freiräume, und nutzen Sie
  das Mitteilungsbedürfnis der Kollegen. So wird jeder Mitarbeiter zum Botschafter
  des Unternehmens.

• Dialog führen: Lassen Sie Raum für Diskussionen und Ergänzungen. Sie müssen
  die Nutzer nicht nur informieren und zu Produkten befragen. Sprechen Sie auch
  deren Profilierungslust an: Bitten Sie Ihre Kunden um Mithilfe bei Verbesserungs-
  vorschlägen, Listen oder Ideensammlungen. Selbst ein simples Gewinnspiel schafft
  Nähe zum Leser.

Quelle: WIWO
Das Ende der Zielgruppen
                          Thesen für eine neue Medienplanung

• Communities vs. klassische Content-Websites: Social Communities laufen den klassischen
  Medien, Contentsites und Portalen aktuell in der Gunst der Nutzer den Rang ab. Traditionelles
  Werbeverhalten und bisherige Media-Währungen (TKP etc.) verlieren damit an Wert.

• Werbesog statt Werbedruck: Eine hohe Zahl an Werbekontakten ist kein Erfolgsparameter.
  Künftig geht es darum, Konsumenten zu animieren, zu aktivieren und ihr jeweiliges
  persönliches Netzwerk in Kampagnen mit einzubeziehen.

• Fangemeinde statt Zielgruppe: Die klassische Zielgruppe gibt es nicht mehr. Benötigt wird ein
  Verfahren, das (Marken-)Fans milieuübergreifend sicher identifiziert.

• Aktivitätsverlust statt Streuverlust: Der Begriff „Streuverlust“ ist überholt. Grundlage ist
  künftig der individuelle Dialog mit dem Konsumenten.

• Tausend-Gesprächs-Preis statt Tausender-Kontakt-Preis: Der TKP sagt nichts über das
  Aktivierungspotenzial der Nutzer aus. Dieses wird zukünftig über den TGP als ein Parameter für
  den aktiven Dialog gemessen.


Quelle: webguerillas
Das Ende der Zielgruppen
                                       Fortsetzung

• Involvieren statt rezipieren: Der aktive Medienkonsument im Lean-forward-Modus ersetzt
  zunehmen den trägen Couch Potato.
• Markencontent vs. Mediencontent: Die klassische Medienlandschaft löst sich auf: Brands
  und Blogger konkurrieren mit redaktionellen Portalen um die Aufmerksamkeit der Nutzer.
• Echtzeit-Monitoring statt Reichweiten-Analyse: Die derzeitigen Reichweiten-Umfragen sind
  im Web-2.0-Zeitalter ein Anachronismus. Sie führen zu einer unzureichenden Darstellung der
  Mediennutzung und müssen durch ein ganzheitliches Echtzeit-Monitoring ersetzt werden.
• Globales Dorf statt Nielsen-Gebiete: Die Einteilung der Deutschland-Karte nach Nielsen-
  Gebieten entspricht dem Postkutschen-Zeitalter. Es bedarf Einteilungen und Messgrößen, die
  dem kosmopolitischen Weltbild entsprechen.
• Markenbotschafter vs. Werbeträger: Die in den klassischen Medien geschalteten
  Werbebotschaften verlieren weiter an Akzeptanz. Stattdessen berichten Multiplikatoren im Netz
  authentisch über ihre Markenpräferenzen.


Quelle: webguerillas
Lexikon
• Tausend-Gesprächs-Preis: Der TGP, ist ein Begriff aus der Online-Werbebranche, der die
  Häufigkeit des aktiven Dialogs mit Kunden, resulierend aus einem Werbemittel mit interaktiven
  Elementen, in ein Verhältnis zu den Werbungskosten setzt.

    Die Formel zur Berechnung des Tausend Gesprächs Preis lautet:
    TGP = (Häufigkeit des aktiven Kundendialogs/Bruttoreichweite) x 1000


• Tausender-Kontakt-Preis: Der TKP ist ein Begriff aus der Werbebranche und bringt die
  Häufigkeit der Einblendungen einer Anzeige in ein Verhältnis zu den Werbungskosten. Diese
  Kennziffer wird sowohl in den klassischen Printmedien als auch bei Online-Medienformaten
  verwendet. Werbetreibende können anhand dieser Abrechnungsform ermitteln, wie teuer die
  gesamte Werbekampagne auf einem Werbemedium sein wird. Je größer die Zielgruppen-
  affinität ist, umso höher ist in der Regel auch der zu bezahlende TKP für die Werbebuchung.

    Die Formel zur Berechnung des Tausender-Kontakt-Preis lautet:
    TKP = (Preis der Schaltung/Bruttoreichweite) x 1000


Quelle: onpulson
Wer interessiert sich für mich?
Wir leben in der Sinus-Gesellschaft
• Um Menschen zu erreichen, muss man ihre Befindlichkeiten
  und Orientierungen, ihre Werte, Lebensziele, Lebensstile
  und Einstellungen genau kennen lernen, muss man die
  Lebenswelten der Menschen „von innen heraus“ verstehen,
  gleichsam in sie „eintauchen“. Nur dann bekommt man ein
  wirklichkeitsgetreues Bild davon, was die Menschen bewegt
  und wie sie bewegt werden können.

• Die Sinus-Milieus verbinden demografische Eigenschaften
  wie Bildung, Beruf oder Einkommen mit den realen
  Lebenswelten der Menschen, d.h. mit ihrer Alltagswelt, ihren
  unterschiedlichen Lebensauffassungen und Lebensweisen.
Besonders die jungen Milieus, der
Hedonisten, Modernen Performer
und Experimentalisten sind im Netz
aktiv.
Soziale Netzwerke: Facebook, StudiVZ, MySpace
Video: YouTube, Vimeo, Sevenload
Foto: Flickr, Picasa
Blog: Corporate Blog
Micro-Blogging: Twitter
Präsentationen: Slideshare, issuu
Business-Kontakte: Xing, LinkedIn
Lokalisierung: Google Maps, Qype, Foursquare




   Welche Kanäle eignen sich?
Milieusensible Kommunikation
1.   Welche Milieus wollen wir ansprechen?
2.   Welche Milieus nutzen welche Medien?
3.   Kommunikation neu aufsetzen: Inhalte, Sprache, Bilder…
4.   Medieninstrumente an den Milieus ausrichten
5.   Umsetzung
Titelfolie
Datenschutz & Privatsphäre
Datenschleuder 2.0
                       Die Gefahren im transparenten Web

• Persönlichkeitsrechte: Fotos und Geschichten von und über andere gehören nicht in Ihr
  Weblog oder Ihre Fotoseite - es sei denn, sie sind einverstanden. Gehen Sie also
  verantwortungsbewusst mit den Daten anderer um, und bitten Sie Freunde, es ebenso mit Ihren
  Daten zu tun.
• Passwörter: Für jeden neuen Dienst eines bisher unbekannten Anbieters sollten Sie sich auch
  ein neues Passwort überlegen. Sonst können Sie leicht auf Passwort-Schnüffler reinfallen, die
  sich die Bequemlichkeit der meisten Surfer zu Nutze machen.
• Identitäten managen: Verknüpfen Sie Ihre verschiedenen Profile und Nutzerseiten nur, wenn
  dies gut durchdacht und zweckmäßig ist. Der Aufwand, die Profile zu einem kompletten Bild
  von Ihnen zu zusammenzubringen, sollte so hoch wie möglich sein.
• Öffentlichkeit managen: Mit Blogs oder Fotos auf Flickr wird jeder prominent. Wie also mit der
  Öffentlichkeit umgehen? Beim Blog-Schreiben gilt als Faustregel: Nur das schreiben, was man
  auch Fremden auf der Straße erzählen würde. Natürlich ist dies auch abhängig von Anzahl und
  Zusammensetzung der Leser. Bewusst machen sollte man sich aber immer: Tauchen Dinge
  einmal im Netz auf, bleiben sie im schlimmsten Fall unauslöschlich.
Datenschleuder 2.0
                                         Fortsetzung

• Spam: Leider wird es auch im Web 2.0 Spam geben. Registrieren Sie sich bei neuen Diensten
  mit Zweit- oder Dritt-E-Mail-Adressen. So gehen Sie Werbemüll aus dem Weg.
• Passwörter: Für jeden neuen Dienst eines bisher unbekannten Anbieters sollten Sie sich auch
  ein neues Passwort überlegen. Sonst können Sie leicht auf Passwort-Schnüffler reinfallen, die
  sich die Bequemlichkeit der meisten Surfer zu Nutze machen.
• Sicherheit: Der Virus per Mail dient aus - dafür lauern neue Sicherheitslöcher. Für Web 2.0 gilt
  daher auch und ganz besonders: Virenscanner immer aktuell halten!
• Wem gehören die Daten? Bedenken Sie, wem Sie Ihre persönlichen Daten geben und
  welches Unternehmen dahinter steht. Und sichern Sie die Daten selbst noch einmal:
  Fotosharing-Seiten können beispielsweise auch vom Netz genommen werden - mit Ihren Fotos!
Social Media Richtlinien
      Empfehlungen des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

1. Definieren Sie Ziele
2. Geheimnisse sind geheim und Interna bleiben intern
3. Mitarbeiter müssen authentisch sein
4. Wer veröffentlicht, übernimmt Verantwortung
5. Interne Kritik ist erlaubt, bleibt aber intern
6. Gehen Sie mit Fehlern offen um
7. Schonen Sie Ihre Geschäftsbeziehungen
8. Beachten Sie das geltende Recht
9. Schränken Sie private Nutzung von Social Media während der Arbeitszeit ein
10. Social Media erfordert kontinuierliches Engagement

Download: www.bvdw.org
”   Zukünftig wird es immer wichtiger, erfahrene
    Social Media Experten in Unternehmen als
    direkte Ansprechpartner zu beschäftigen, die
    gemeinsam mit den anderen Abteilungen
    bereichsübergreifend die unterschiedlichen Ziele
    eines Unternehmens im Social Web umsetzen.

Patrick Wassel, Stellv. Vorsitzender der Fachgruppe
Social Media beim BVDW
Vielen Dank!       Titelfolie




Tom Noeding | tom@noeding.org | Twitter: @Roquane

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Social Media for Marketers
Social Media for MarketersSocial Media for Marketers
Social Media for MarketersReal Branding
 
Content Strategy for Everything
Content Strategy for EverythingContent Strategy for Everything
Content Strategy for EverythingKristina Halvorson
 
Top Social Media Marketing Trends to Follow in 2023
Top Social Media Marketing Trends to Follow in 2023Top Social Media Marketing Trends to Follow in 2023
Top Social Media Marketing Trends to Follow in 2023Jomer Gregorio
 
Digital Proposal for Penta Furniture
Digital Proposal for Penta FurnitureDigital Proposal for Penta Furniture
Digital Proposal for Penta FurnitureRobin Goel
 
Smo(social media optimization) ppt
Smo(social media optimization) pptSmo(social media optimization) ppt
Smo(social media optimization) pptAsh Gray
 
Digital marketing plan
Digital marketing plan Digital marketing plan
Digital marketing plan Vanessa Baires
 
Content Planning Guide - Centerline Digital - Content Marketing - 100713
Content Planning Guide - Centerline Digital - Content Marketing - 100713Content Planning Guide - Centerline Digital - Content Marketing - 100713
Content Planning Guide - Centerline Digital - Content Marketing - 100713Centerline Digital
 
Ejemplo práctico de Campana Real en social media para pymes - En español
Ejemplo práctico de Campana Real en social media para pymes - En españolEjemplo práctico de Campana Real en social media para pymes - En español
Ejemplo práctico de Campana Real en social media para pymes - En españolGema Molina García
 
Digital Marketing Proposal - Understanding Digital Marketing
Digital Marketing Proposal - Understanding Digital Marketing Digital Marketing Proposal - Understanding Digital Marketing
Digital Marketing Proposal - Understanding Digital Marketing Infidirect
 
Digital media planning
Digital media planningDigital media planning
Digital media planningAli Hadi
 
What is Digital Marketing? PDF
What is Digital Marketing? PDFWhat is Digital Marketing? PDF
What is Digital Marketing? PDFThe Sharp Brain
 

Was ist angesagt? (20)

social media strategy
  social media  strategy  social media  strategy
social media strategy
 
Social Media for Marketers
Social Media for MarketersSocial Media for Marketers
Social Media for Marketers
 
Facebook ads ppt
Facebook ads pptFacebook ads ppt
Facebook ads ppt
 
Marketing digital
Marketing digitalMarketing digital
Marketing digital
 
Content Strategy for Everything
Content Strategy for EverythingContent Strategy for Everything
Content Strategy for Everything
 
Top Social Media Marketing Trends to Follow in 2023
Top Social Media Marketing Trends to Follow in 2023Top Social Media Marketing Trends to Follow in 2023
Top Social Media Marketing Trends to Follow in 2023
 
Social Media Marketing
Social Media MarketingSocial Media Marketing
Social Media Marketing
 
Social Media Content Strategy
Social Media Content StrategySocial Media Content Strategy
Social Media Content Strategy
 
Digital Proposal for Penta Furniture
Digital Proposal for Penta FurnitureDigital Proposal for Penta Furniture
Digital Proposal for Penta Furniture
 
Social media management
Social media managementSocial media management
Social media management
 
Smo(social media optimization) ppt
Smo(social media optimization) pptSmo(social media optimization) ppt
Smo(social media optimization) ppt
 
Google ads formats
Google ads formatsGoogle ads formats
Google ads formats
 
Digital marketing plan
Digital marketing plan Digital marketing plan
Digital marketing plan
 
Content Planning Guide - Centerline Digital - Content Marketing - 100713
Content Planning Guide - Centerline Digital - Content Marketing - 100713Content Planning Guide - Centerline Digital - Content Marketing - 100713
Content Planning Guide - Centerline Digital - Content Marketing - 100713
 
Ejemplo práctico de Campana Real en social media para pymes - En español
Ejemplo práctico de Campana Real en social media para pymes - En españolEjemplo práctico de Campana Real en social media para pymes - En español
Ejemplo práctico de Campana Real en social media para pymes - En español
 
Digital Marketing Proposal - Understanding Digital Marketing
Digital Marketing Proposal - Understanding Digital Marketing Digital Marketing Proposal - Understanding Digital Marketing
Digital Marketing Proposal - Understanding Digital Marketing
 
Digital media planning
Digital media planningDigital media planning
Digital media planning
 
Content creation 101
Content creation 101Content creation 101
Content creation 101
 
What is Digital Marketing? PDF
What is Digital Marketing? PDFWhat is Digital Marketing? PDF
What is Digital Marketing? PDF
 
Content Marketing
Content MarketingContent Marketing
Content Marketing
 

Ähnlich wie Social Media Einführung und Überblick

Kundendialog 2.0 - Leseprobe
Kundendialog 2.0 - LeseprobeKundendialog 2.0 - Leseprobe
Kundendialog 2.0 - LeseprobeDirk Zimmermann
 
Social Media 27.08. Heinemann Sewina
Social Media 27.08. Heinemann SewinaSocial Media 27.08. Heinemann Sewina
Social Media 27.08. Heinemann SewinaLars Heinemann
 
Jenseits des Hypes – Verlagserfolg im Social Web
Jenseits des Hypes – Verlagserfolg im Social WebJenseits des Hypes – Verlagserfolg im Social Web
Jenseits des Hypes – Verlagserfolg im Social WebLEANDER WATTIG
 
Is social normal vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degen
Is social normal vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degenIs social normal vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degen
Is social normal vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degenSocial Event GmbH
 
Social Media Schulung am 18.09.2010 in Königswinter (alumniportal)
Social Media Schulung am 18.09.2010 in Königswinter (alumniportal)Social Media Schulung am 18.09.2010 in Königswinter (alumniportal)
Social Media Schulung am 18.09.2010 in Königswinter (alumniportal)Social DNA GmbH
 
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010Marc Rosenfeld
 
Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?
Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?
Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?Daniel Ebneter
 
"Web 2.0 für Stiftungen", Facebook, Twitter & Co für Anfänger (Broschüre)
"Web 2.0 für Stiftungen", Facebook, Twitter & Co für Anfänger (Broschüre)"Web 2.0 für Stiftungen", Facebook, Twitter & Co für Anfänger (Broschüre)
"Web 2.0 für Stiftungen", Facebook, Twitter & Co für Anfänger (Broschüre)Jens Rehlaender
 
Social Media - Kurzfristiger Hype oder tiefgreifender Wandel in der Unternehm...
Social Media - Kurzfristiger Hype oder tiefgreifender Wandel in der Unternehm...Social Media - Kurzfristiger Hype oder tiefgreifender Wandel in der Unternehm...
Social Media - Kurzfristiger Hype oder tiefgreifender Wandel in der Unternehm...Mario Max
 
Bedeutung social media_bneun
Bedeutung social media_bneunBedeutung social media_bneun
Bedeutung social media_bneunMario Max
 
Web 2.0: Einstieg und Überblick
Web 2.0: Einstieg und ÜberblickWeb 2.0: Einstieg und Überblick
Web 2.0: Einstieg und ÜberblickMonika Steinberg
 
Online Relations - Kundenkommunikation im sozialen Web
Online Relations - Kundenkommunikation im sozialen WebOnline Relations - Kundenkommunikation im sozialen Web
Online Relations - Kundenkommunikation im sozialen WebThorsten Ulmer
 
Solution10_Engagement Marketing
Solution10_Engagement MarketingSolution10_Engagement Marketing
Solution10_Engagement Marketingsolution10 GmbH
 
Social Media - der neue Weg zum Kunden
Social Media - der neue Weg zum KundenSocial Media - der neue Weg zum Kunden
Social Media - der neue Weg zum KundenArianeCRedder
 
Intro social media deutsch
Intro social media deutschIntro social media deutsch
Intro social media deutschReto Leder
 

Ähnlich wie Social Media Einführung und Überblick (20)

Vortrag woll sm_20120611
Vortrag woll sm_20120611Vortrag woll sm_20120611
Vortrag woll sm_20120611
 
Kundendialog 2.0 - Leseprobe
Kundendialog 2.0 - LeseprobeKundendialog 2.0 - Leseprobe
Kundendialog 2.0 - Leseprobe
 
Social Media 27.08. Heinemann Sewina
Social Media 27.08. Heinemann SewinaSocial Media 27.08. Heinemann Sewina
Social Media 27.08. Heinemann Sewina
 
Jenseits des Hypes – Verlagserfolg im Social Web
Jenseits des Hypes – Verlagserfolg im Social WebJenseits des Hypes – Verlagserfolg im Social Web
Jenseits des Hypes – Verlagserfolg im Social Web
 
Is social normal vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degen
Is social normal vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degenIs social normal vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degen
Is social normal vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degen
 
Vortrag ledig cmc 2011-04-14
Vortrag ledig cmc 2011-04-14Vortrag ledig cmc 2011-04-14
Vortrag ledig cmc 2011-04-14
 
Social Media Schulung am 18.09.2010 in Königswinter (alumniportal)
Social Media Schulung am 18.09.2010 in Königswinter (alumniportal)Social Media Schulung am 18.09.2010 in Königswinter (alumniportal)
Social Media Schulung am 18.09.2010 in Königswinter (alumniportal)
 
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
Social media in der verbandskommunikation im verbändereport 09 2010
 
Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?
Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?
Social Media - Wundermittel oder Teufelszeug?
 
Social Media - Digital heißt Dialog
Social Media - Digital heißt DialogSocial Media - Digital heißt Dialog
Social Media - Digital heißt Dialog
 
"Web 2.0 für Stiftungen", Facebook, Twitter & Co für Anfänger (Broschüre)
"Web 2.0 für Stiftungen", Facebook, Twitter & Co für Anfänger (Broschüre)"Web 2.0 für Stiftungen", Facebook, Twitter & Co für Anfänger (Broschüre)
"Web 2.0 für Stiftungen", Facebook, Twitter & Co für Anfänger (Broschüre)
 
Social Media - Kurzfristiger Hype oder tiefgreifender Wandel in der Unternehm...
Social Media - Kurzfristiger Hype oder tiefgreifender Wandel in der Unternehm...Social Media - Kurzfristiger Hype oder tiefgreifender Wandel in der Unternehm...
Social Media - Kurzfristiger Hype oder tiefgreifender Wandel in der Unternehm...
 
Bedeutung social media_bneun
Bedeutung social media_bneunBedeutung social media_bneun
Bedeutung social media_bneun
 
Web 2.0: Einstieg und Überblick
Web 2.0: Einstieg und ÜberblickWeb 2.0: Einstieg und Überblick
Web 2.0: Einstieg und Überblick
 
Online Relations - Kundenkommunikation im sozialen Web
Online Relations - Kundenkommunikation im sozialen WebOnline Relations - Kundenkommunikation im sozialen Web
Online Relations - Kundenkommunikation im sozialen Web
 
Solution10_Engagement Marketing
Solution10_Engagement MarketingSolution10_Engagement Marketing
Solution10_Engagement Marketing
 
Social Media - der neue Weg zum Kunden
Social Media - der neue Weg zum KundenSocial Media - der neue Weg zum Kunden
Social Media - der neue Weg zum Kunden
 
Web 20
Web 20Web 20
Web 20
 
Social Media Policies
Social Media PoliciesSocial Media Policies
Social Media Policies
 
Intro social media deutsch
Intro social media deutschIntro social media deutsch
Intro social media deutsch
 

Mehr von Social DNA GmbH

Content marketing-strategie
Content marketing-strategieContent marketing-strategie
Content marketing-strategieSocial DNA GmbH
 
Content Marketing Strategie Workshop
Content Marketing Strategie WorkshopContent Marketing Strategie Workshop
Content Marketing Strategie WorkshopSocial DNA GmbH
 
Zukunfts- und Nutzungsszenarien - Google+, Diaspora und die Frage, wo man Zei...
Zukunfts- und Nutzungsszenarien - Google+, Diaspora und die Frage, wo man Zei...Zukunfts- und Nutzungsszenarien - Google+, Diaspora und die Frage, wo man Zei...
Zukunfts- und Nutzungsszenarien - Google+, Diaspora und die Frage, wo man Zei...Social DNA GmbH
 
Soziale Netzwerke / Web 2.0 für Kommunen und Kommunalpolitik
Soziale Netzwerke / Web 2.0 für Kommunen und KommunalpolitikSoziale Netzwerke / Web 2.0 für Kommunen und Kommunalpolitik
Soziale Netzwerke / Web 2.0 für Kommunen und KommunalpolitikSocial DNA GmbH
 
Social Media - Die Welt spricht Facebook
Social Media - Die Welt spricht FacebookSocial Media - Die Welt spricht Facebook
Social Media - Die Welt spricht FacebookSocial DNA GmbH
 
Der lange Atem - Was Fanpage-Betreiber von Community Managern lernen können
Der lange Atem - Was Fanpage-Betreiber von Community Managern lernen könnenDer lange Atem - Was Fanpage-Betreiber von Community Managern lernen können
Der lange Atem - Was Fanpage-Betreiber von Community Managern lernen könnenSocial DNA GmbH
 
Community Management im Kontext von Fundraising
Community Management im Kontext von FundraisingCommunity Management im Kontext von Fundraising
Community Management im Kontext von FundraisingSocial DNA GmbH
 
Externe Online-Kommunikation - Onlinetools sinnvoll einsetzen
Externe Online-Kommunikation - Onlinetools sinnvoll einsetzenExterne Online-Kommunikation - Onlinetools sinnvoll einsetzen
Externe Online-Kommunikation - Onlinetools sinnvoll einsetzenSocial DNA GmbH
 
Drupal Community Stammtisch
Drupal Community StammtischDrupal Community Stammtisch
Drupal Community StammtischSocial DNA GmbH
 
Community Camp Berlin 2009
Community Camp Berlin 2009Community Camp Berlin 2009
Community Camp Berlin 2009Social DNA GmbH
 
Pecha Kucha Night Frankfurt Buchmesse evangelisch.de Bibelrekord Bibeltwitter
Pecha Kucha Night Frankfurt Buchmesse evangelisch.de Bibelrekord BibeltwitterPecha Kucha Night Frankfurt Buchmesse evangelisch.de Bibelrekord Bibeltwitter
Pecha Kucha Night Frankfurt Buchmesse evangelisch.de Bibelrekord BibeltwitterSocial DNA GmbH
 
Konzeptpraesentation Tom Noeding
Konzeptpraesentation Tom NoedingKonzeptpraesentation Tom Noeding
Konzeptpraesentation Tom NoedingSocial DNA GmbH
 
Der BVCM stellt sich vor
Der BVCM stellt sich vorDer BVCM stellt sich vor
Der BVCM stellt sich vorSocial DNA GmbH
 

Mehr von Social DNA GmbH (20)

Content marketing-strategie
Content marketing-strategieContent marketing-strategie
Content marketing-strategie
 
Content Marketing Strategie Workshop
Content Marketing Strategie WorkshopContent Marketing Strategie Workshop
Content Marketing Strategie Workshop
 
Die MEETINGplus Methode
Die MEETINGplus MethodeDie MEETINGplus Methode
Die MEETINGplus Methode
 
Erfolg durch Empfehlung
Erfolg durch EmpfehlungErfolg durch Empfehlung
Erfolg durch Empfehlung
 
Zukunfts- und Nutzungsszenarien - Google+, Diaspora und die Frage, wo man Zei...
Zukunfts- und Nutzungsszenarien - Google+, Diaspora und die Frage, wo man Zei...Zukunfts- und Nutzungsszenarien - Google+, Diaspora und die Frage, wo man Zei...
Zukunfts- und Nutzungsszenarien - Google+, Diaspora und die Frage, wo man Zei...
 
Soziale Netzwerke / Web 2.0 für Kommunen und Kommunalpolitik
Soziale Netzwerke / Web 2.0 für Kommunen und KommunalpolitikSoziale Netzwerke / Web 2.0 für Kommunen und Kommunalpolitik
Soziale Netzwerke / Web 2.0 für Kommunen und Kommunalpolitik
 
Tom @ Leo's Academy
Tom @ Leo's AcademyTom @ Leo's Academy
Tom @ Leo's Academy
 
Social Media - Die Welt spricht Facebook
Social Media - Die Welt spricht FacebookSocial Media - Die Welt spricht Facebook
Social Media - Die Welt spricht Facebook
 
Der lange Atem - Was Fanpage-Betreiber von Community Managern lernen können
Der lange Atem - Was Fanpage-Betreiber von Community Managern lernen könnenDer lange Atem - Was Fanpage-Betreiber von Community Managern lernen können
Der lange Atem - Was Fanpage-Betreiber von Community Managern lernen können
 
Community Management im Kontext von Fundraising
Community Management im Kontext von FundraisingCommunity Management im Kontext von Fundraising
Community Management im Kontext von Fundraising
 
Community-Engagement
Community-EngagementCommunity-Engagement
Community-Engagement
 
Externe Online-Kommunikation - Onlinetools sinnvoll einsetzen
Externe Online-Kommunikation - Onlinetools sinnvoll einsetzenExterne Online-Kommunikation - Onlinetools sinnvoll einsetzen
Externe Online-Kommunikation - Onlinetools sinnvoll einsetzen
 
Twitter Grundlagen
Twitter GrundlagenTwitter Grundlagen
Twitter Grundlagen
 
Drupal Community Stammtisch
Drupal Community StammtischDrupal Community Stammtisch
Drupal Community Stammtisch
 
MDG-OnlineCamp2010
MDG-OnlineCamp2010MDG-OnlineCamp2010
MDG-OnlineCamp2010
 
Community Camp Berlin 2009
Community Camp Berlin 2009Community Camp Berlin 2009
Community Camp Berlin 2009
 
Pecha Kucha Night Frankfurt Buchmesse evangelisch.de Bibelrekord Bibeltwitter
Pecha Kucha Night Frankfurt Buchmesse evangelisch.de Bibelrekord BibeltwitterPecha Kucha Night Frankfurt Buchmesse evangelisch.de Bibelrekord Bibeltwitter
Pecha Kucha Night Frankfurt Buchmesse evangelisch.de Bibelrekord Bibeltwitter
 
Konzeptpraesentation Tom Noeding
Konzeptpraesentation Tom NoedingKonzeptpraesentation Tom Noeding
Konzeptpraesentation Tom Noeding
 
Der BVCM stellt sich vor
Der BVCM stellt sich vorDer BVCM stellt sich vor
Der BVCM stellt sich vor
 
Der Community Manager
Der Community ManagerDer Community Manager
Der Community Manager
 

Social Media Einführung und Überblick

  • 1.
  • 2. Grundlagen der Titelfolie Social Media Kommunikation
  • 4. Weltweit wird jede 11. Online-Minute in einer Community verbracht
  • 6. Wie lange hat es gedauert, um 100 Millionen Menschen zu erreichen? 9 Monate 4 Jahre 13 Jahre 38 Jahre
  • 8. Paradigmenwechsel Klassische Medien Neue Medien Soziale Medien Kanal/Frequenz Portal Plattform Nachrichten Botschaften Gespräche Delegation Interaktion Co-Evolution Handel E-Commerce Social Commerce Einschaltquoten Visits ??? Radio Streaming Media Podcast LP CD MP3 Walkman Discman iPod Schreibtisch Desktop Webtop
  • 9.
  • 10. Eine neue Digitale Kluft zieht sich mitten durch unsere Gesellschaft
  • 11. Definition: Social Media Social Media (auch Soziale Medien) ist ein Schlagwort, unter dem Soziale Netzwerke und Netzgemeinschaften verstanden werden, die als Plattformen zum gegenseitigen Austausch von Meinungen, Eindrücken und Erfahrungen dienen. Social Media bezeichnet desweiteren eine Gruppe von Internetanwendungen, die auf den ideologischen und technologischen Grundlagen des Web 2.0 aufbauen und die die Herstellung und den Austausch von User Generated Content ermöglichen.
  • 13. Definition: Web 2.0 Web 2.0 ist ein Schlagwort, das für eine Reihe interaktiver und kollaborativer Elemente des Internets verwendet wird. Der Begriff postuliert in Anlehnung an die Versionsnummern von Softwareprodukten eine neue Generation des Webs und grenzt diese von früheren Nutzungsarten ab. Die Bedeutung des Begriffs nimmt jedoch zu Gunsten des Begriffs Social Media ab. Web 2.0 bezieht sich neben spezifischen Technologien oder Innovationen wie Cloud Computing primär auf eine veränderte Nutzung und Wahrnehmung des Internets. Quelle: Wikipedia
  • 15. Gemeinsame, geteilte Intelligenz durch Vernetzung, Interaktivität & Offenheit Offene Teilen & Daten & Inhalte Web als Plattform zusammen- Ende der stehen im Schnittstellen Standardisierung durch arbeiten Softwarezyklen Mittelpunkt ermöglichen & Barrierefreiheit Verlagerung von Verknüpfungen (User-generated (perpetual beta) (Data is the next Software ins Web von Angeboten Content) Intel Inside)
  • 16.
  • 17. Warum das Web 2.0 bei Nutzern gut ankommt Web-Anwendungen der zweiten Generation sprechen folgende Bedürfnisse an: • das Bedürfnis nach Gesellschaft (im Sinne von Gegenteil von Einsamkeit), • das Bedürfnis sich einzuordnen zu Gleichgesinnten, Peer- Groups und • das Bedürfnis nach Selbstdarstellung (Eitelkeit, Status etc.)
  • 19.
  • 21. Fragen über Fragen • Brauchen wir Anwendungen für s iPhone, iPad, für Android- und/oder andere Mobilgeräte? • Wie sieht es mit Location Based Services aus – Couponing-Aktionen und Gutscheine für Window- Shopper und mobile Passanten? • Haben wir eine Social Media Strategie? Brauchen wir eine? Wie wichtig sind Facebook, Twitter & Co für PR, für Marketing, für unseren Abverkauf?
  • 22. Mobiler, sozialer, visueller Die Flut neuer Entwicklungen ist überwältigend, bisweilen irritierend und im schlimmsten Fall bewirkt sie Orientierungs- losigkeit. Doch auch in solch einer Situation sollte zunächst geklärt werden: • Welche der Entwicklungen werden zu strukturellen Markt- veränderungen führen? • Wobei handelt es sich nur um den nächsten Hype? Letzlich aber geht es immer nur um die eine Frage: Wie zukunftsfähig ist mein Geschäftsmodell? Muss ich mich umorientieren, anpassen oder im Extremfall neu erfinden?
  • 23. Aspekte Altes Neues Marketingverständnis Marketingverständnis Kommunikationswege Channel Community Selbstverständnis des Broadcaster Aggregator Marketingexperten Marketingverständnis/ Aufbau eines Informations- und Werbedrucks Aufbau von Beziehungen und Vertrauen durch Mindset des Marketers durch One-way-Kommunikation innerhalb eines eine natürliche dialogorientierte Kommunikation Medienkanals Marktsegmentierung Zielgruppen und Marktsegmente werden nach Kundengruppen kristallisieren sich entsprechend sozio-demographischen Merkmalen eingeteilt von Werten, Verhalten und Kommunikation Marketingziele Beeinflussung von Zielgruppen entsprechend Einfluss der Zielgruppen entsprechend ihrem der sozio-demographischen Einteilung durch Kommunikationsverhalten die Media-Planung Strategie Top-down entsprechend der Marketingziele und Bottom-up entsprechend dem Input aus der Segmentierung Kommunikation mit dem Kunden Art der Kommunikation Broadcasting-Style: Botschaften werden kreiert Interaktive Kommunikation, Einladung zum Dialog und innerhalb von Medienkanälen „gesendet“ und persönliche Bewertung durch den Kunden Markenwert Traditioneller Markenwert („holy grail“) Vitaler Markenwert durch die interaktive Kommunikation mit dem Kunden
  • 24. Geben und Nehmen Sind Sie bereit für Social Media? • Offenheit prüfen: Bevor Sie loslegen: Prüfen Sie, ob Social-Media-Plattformen zu Ihrer Unternehmenskultur passen. Sind Sie wirklich bereit, sich derart zu öffnen und die Kommunikationshoheit abzugeben? Einmal gestartet, ist der Prozess unumkehrbar. • Genau zuhören: Verschaffen Sie sich vorab einen Überblick über das, was über Ihr Unternehmen im Netz geäußert wird, und von wem: Wer sind die für Sie relevanten Multiplikatoren – in Blogs, auf Twitter oder Facebook? Nehmen Sie Kontakt auf, aber manipulieren Sie nicht. • Kritik annehmen: Unwahrheiten können Sie korrigieren, Kritik müssen Sie ertragen, ernst nehmen und offen damit umgehen – auch mit harscher. Kommentare nur im Extremfall löschen – etwa bei übler Nachrede. Etablieren Sie lieber eine gute Diskussionskultur mit festen Regeln für alle. Absolut tabu: Das Schwingen der juristischen Keule gegen Blogger und Twitterer. Quelle: WIWO
  • 25. Geben und Nehmen Fortsetzung • Tricks verboten: Verdeckte PR-Aktionen in eigener Sache oder das Diffamieren der Konkurrenz in Blogs fliegen schnell auf und beschädigen das Image nachhaltig – schnell auch außerhalb des Web 2.0. • Inhalte regeln: Trotz aller Anarchie im Netz: Legen Sie verbindliche Regeln für das Auftreten Ihrer Mitarbeiter in Social-Media-Plattformen fest – etwa: immer höflich bleiben, Betriebsgeheimnisse wahren. Aber lassen Sie Freiräume, und nutzen Sie das Mitteilungsbedürfnis der Kollegen. So wird jeder Mitarbeiter zum Botschafter des Unternehmens. • Dialog führen: Lassen Sie Raum für Diskussionen und Ergänzungen. Sie müssen die Nutzer nicht nur informieren und zu Produkten befragen. Sprechen Sie auch deren Profilierungslust an: Bitten Sie Ihre Kunden um Mithilfe bei Verbesserungs- vorschlägen, Listen oder Ideensammlungen. Selbst ein simples Gewinnspiel schafft Nähe zum Leser. Quelle: WIWO
  • 26.
  • 27. Das Ende der Zielgruppen Thesen für eine neue Medienplanung • Communities vs. klassische Content-Websites: Social Communities laufen den klassischen Medien, Contentsites und Portalen aktuell in der Gunst der Nutzer den Rang ab. Traditionelles Werbeverhalten und bisherige Media-Währungen (TKP etc.) verlieren damit an Wert. • Werbesog statt Werbedruck: Eine hohe Zahl an Werbekontakten ist kein Erfolgsparameter. Künftig geht es darum, Konsumenten zu animieren, zu aktivieren und ihr jeweiliges persönliches Netzwerk in Kampagnen mit einzubeziehen. • Fangemeinde statt Zielgruppe: Die klassische Zielgruppe gibt es nicht mehr. Benötigt wird ein Verfahren, das (Marken-)Fans milieuübergreifend sicher identifiziert. • Aktivitätsverlust statt Streuverlust: Der Begriff „Streuverlust“ ist überholt. Grundlage ist künftig der individuelle Dialog mit dem Konsumenten. • Tausend-Gesprächs-Preis statt Tausender-Kontakt-Preis: Der TKP sagt nichts über das Aktivierungspotenzial der Nutzer aus. Dieses wird zukünftig über den TGP als ein Parameter für den aktiven Dialog gemessen. Quelle: webguerillas
  • 28. Das Ende der Zielgruppen Fortsetzung • Involvieren statt rezipieren: Der aktive Medienkonsument im Lean-forward-Modus ersetzt zunehmen den trägen Couch Potato. • Markencontent vs. Mediencontent: Die klassische Medienlandschaft löst sich auf: Brands und Blogger konkurrieren mit redaktionellen Portalen um die Aufmerksamkeit der Nutzer. • Echtzeit-Monitoring statt Reichweiten-Analyse: Die derzeitigen Reichweiten-Umfragen sind im Web-2.0-Zeitalter ein Anachronismus. Sie führen zu einer unzureichenden Darstellung der Mediennutzung und müssen durch ein ganzheitliches Echtzeit-Monitoring ersetzt werden. • Globales Dorf statt Nielsen-Gebiete: Die Einteilung der Deutschland-Karte nach Nielsen- Gebieten entspricht dem Postkutschen-Zeitalter. Es bedarf Einteilungen und Messgrößen, die dem kosmopolitischen Weltbild entsprechen. • Markenbotschafter vs. Werbeträger: Die in den klassischen Medien geschalteten Werbebotschaften verlieren weiter an Akzeptanz. Stattdessen berichten Multiplikatoren im Netz authentisch über ihre Markenpräferenzen. Quelle: webguerillas
  • 29. Lexikon • Tausend-Gesprächs-Preis: Der TGP, ist ein Begriff aus der Online-Werbebranche, der die Häufigkeit des aktiven Dialogs mit Kunden, resulierend aus einem Werbemittel mit interaktiven Elementen, in ein Verhältnis zu den Werbungskosten setzt. Die Formel zur Berechnung des Tausend Gesprächs Preis lautet: TGP = (Häufigkeit des aktiven Kundendialogs/Bruttoreichweite) x 1000 • Tausender-Kontakt-Preis: Der TKP ist ein Begriff aus der Werbebranche und bringt die Häufigkeit der Einblendungen einer Anzeige in ein Verhältnis zu den Werbungskosten. Diese Kennziffer wird sowohl in den klassischen Printmedien als auch bei Online-Medienformaten verwendet. Werbetreibende können anhand dieser Abrechnungsform ermitteln, wie teuer die gesamte Werbekampagne auf einem Werbemedium sein wird. Je größer die Zielgruppen- affinität ist, umso höher ist in der Regel auch der zu bezahlende TKP für die Werbebuchung. Die Formel zur Berechnung des Tausender-Kontakt-Preis lautet: TKP = (Preis der Schaltung/Bruttoreichweite) x 1000 Quelle: onpulson
  • 30. Wer interessiert sich für mich?
  • 31. Wir leben in der Sinus-Gesellschaft • Um Menschen zu erreichen, muss man ihre Befindlichkeiten und Orientierungen, ihre Werte, Lebensziele, Lebensstile und Einstellungen genau kennen lernen, muss man die Lebenswelten der Menschen „von innen heraus“ verstehen, gleichsam in sie „eintauchen“. Nur dann bekommt man ein wirklichkeitsgetreues Bild davon, was die Menschen bewegt und wie sie bewegt werden können. • Die Sinus-Milieus verbinden demografische Eigenschaften wie Bildung, Beruf oder Einkommen mit den realen Lebenswelten der Menschen, d.h. mit ihrer Alltagswelt, ihren unterschiedlichen Lebensauffassungen und Lebensweisen.
  • 32. Besonders die jungen Milieus, der Hedonisten, Modernen Performer und Experimentalisten sind im Netz aktiv.
  • 33. Soziale Netzwerke: Facebook, StudiVZ, MySpace Video: YouTube, Vimeo, Sevenload Foto: Flickr, Picasa Blog: Corporate Blog Micro-Blogging: Twitter Präsentationen: Slideshare, issuu Business-Kontakte: Xing, LinkedIn Lokalisierung: Google Maps, Qype, Foursquare Welche Kanäle eignen sich?
  • 34. Milieusensible Kommunikation 1. Welche Milieus wollen wir ansprechen? 2. Welche Milieus nutzen welche Medien? 3. Kommunikation neu aufsetzen: Inhalte, Sprache, Bilder… 4. Medieninstrumente an den Milieus ausrichten 5. Umsetzung
  • 36. Datenschleuder 2.0 Die Gefahren im transparenten Web • Persönlichkeitsrechte: Fotos und Geschichten von und über andere gehören nicht in Ihr Weblog oder Ihre Fotoseite - es sei denn, sie sind einverstanden. Gehen Sie also verantwortungsbewusst mit den Daten anderer um, und bitten Sie Freunde, es ebenso mit Ihren Daten zu tun. • Passwörter: Für jeden neuen Dienst eines bisher unbekannten Anbieters sollten Sie sich auch ein neues Passwort überlegen. Sonst können Sie leicht auf Passwort-Schnüffler reinfallen, die sich die Bequemlichkeit der meisten Surfer zu Nutze machen. • Identitäten managen: Verknüpfen Sie Ihre verschiedenen Profile und Nutzerseiten nur, wenn dies gut durchdacht und zweckmäßig ist. Der Aufwand, die Profile zu einem kompletten Bild von Ihnen zu zusammenzubringen, sollte so hoch wie möglich sein. • Öffentlichkeit managen: Mit Blogs oder Fotos auf Flickr wird jeder prominent. Wie also mit der Öffentlichkeit umgehen? Beim Blog-Schreiben gilt als Faustregel: Nur das schreiben, was man auch Fremden auf der Straße erzählen würde. Natürlich ist dies auch abhängig von Anzahl und Zusammensetzung der Leser. Bewusst machen sollte man sich aber immer: Tauchen Dinge einmal im Netz auf, bleiben sie im schlimmsten Fall unauslöschlich.
  • 37. Datenschleuder 2.0 Fortsetzung • Spam: Leider wird es auch im Web 2.0 Spam geben. Registrieren Sie sich bei neuen Diensten mit Zweit- oder Dritt-E-Mail-Adressen. So gehen Sie Werbemüll aus dem Weg. • Passwörter: Für jeden neuen Dienst eines bisher unbekannten Anbieters sollten Sie sich auch ein neues Passwort überlegen. Sonst können Sie leicht auf Passwort-Schnüffler reinfallen, die sich die Bequemlichkeit der meisten Surfer zu Nutze machen. • Sicherheit: Der Virus per Mail dient aus - dafür lauern neue Sicherheitslöcher. Für Web 2.0 gilt daher auch und ganz besonders: Virenscanner immer aktuell halten! • Wem gehören die Daten? Bedenken Sie, wem Sie Ihre persönlichen Daten geben und welches Unternehmen dahinter steht. Und sichern Sie die Daten selbst noch einmal: Fotosharing-Seiten können beispielsweise auch vom Netz genommen werden - mit Ihren Fotos!
  • 38. Social Media Richtlinien Empfehlungen des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. 1. Definieren Sie Ziele 2. Geheimnisse sind geheim und Interna bleiben intern 3. Mitarbeiter müssen authentisch sein 4. Wer veröffentlicht, übernimmt Verantwortung 5. Interne Kritik ist erlaubt, bleibt aber intern 6. Gehen Sie mit Fehlern offen um 7. Schonen Sie Ihre Geschäftsbeziehungen 8. Beachten Sie das geltende Recht 9. Schränken Sie private Nutzung von Social Media während der Arbeitszeit ein 10. Social Media erfordert kontinuierliches Engagement Download: www.bvdw.org
  • 39. Zukünftig wird es immer wichtiger, erfahrene Social Media Experten in Unternehmen als direkte Ansprechpartner zu beschäftigen, die gemeinsam mit den anderen Abteilungen bereichsübergreifend die unterschiedlichen Ziele eines Unternehmens im Social Web umsetzen. Patrick Wassel, Stellv. Vorsitzender der Fachgruppe Social Media beim BVDW
  • 40. Vielen Dank! Titelfolie Tom Noeding | tom@noeding.org | Twitter: @Roquane