SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 21
Wirtschaftsinformatik
(Bachelor of Science)
Wirtschaftsinformatik
Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/wirtschaftsinformatik-50673
„Wissenschaft von dem Entwurf, der Entwicklung und der Anwendung computergestützter
Informations- und Kommunikationssysteme (IuK-Systeme) und -techniken in
Unternehmungen und Verwaltungen zur Unterstützung ihrer Geschäftsprozesse. Die
Wirtschaftsinformatik nimmt eine Schnittstellenfunktion zwischen der oft technisch
ausgerichteten Informatik und der anwendungsorientierten Betriebswirtschaftslehre wahr.
Ihr interdisziplinärer Charakter wird durch den Einbezug arbeitswissenschaftlicher,
psychologischer, soziologischer und mathematisch-technischer Aspekte noch verstärkt.“
Studieninhalte
Das Erkunden der Studienverlaufspläne und Modulhandbücher kann
helfen, realistische Einblicke in einen Studiengang zu bekommen!
Sie helfen dabei
• konkrete Inhalte und Schwerpunkte eines Studiengangs zu
erkunden (z.B. Mathematikanteil, Praxisanteil, …)
• Studiengänge zu vergleichen (z.B. an Uni oder FH)
Sie sind für jeden Studiengang auf den Webseiten der jeweiligen
Hochschule veröffentlicht!
Studienverlaufsplan
Die Inhalte der
einzelnen Module
können im
Modulhandbuch
eingesehen
werden!
Quelle: https://www.uni-due.de/studienangebote/studiengang.php?id=110
Modulhandbuch
Quelle: www.wiwi.uni-due.de/fileadmin/fileupload/WIWI/Studium-und-Lehre/Modulhandbuecher/WiInf-Ba-2010-V2013-MHB.pdf
• Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsnachweis
• Fachgebundene Hochschulreife (nicht die Fachhochschulreife!)
• Zugang für beruflich Qualifizierte (www.udue.de/beruflichqualifizierte)
Zugangsvoraussetzung
Zulassung
.
Zulassungsfreie Studiengänge
• es gibt aus Erfahrung ausreichend Plätze in den Studiengängen für alle Interessierte
• Alle, die sich für den Studiengang einschreiben, erhalten bei der Vergabe einen Platz
• Vor der Einschreibung muss man sich zunächst online registrieren
Zulassungsbeschränkte Studiengänge
• für besonders nachgefragte Studiengänge, für die es aus Erfahrung mehr Bewerber*innen als
Studienplätze gibt
• die Anzahl der zu vergebenen Plätze für diesen Studiengang wird festgelegt
• Vergabe erfolgt nach gesetzlich geregelten Quoten
• Numerus Clausus (NC) = Auswahlgrenze im aktuellen Verfahren
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik ist zulassungsbeschränkt.
Neues Vergabeverfahren ab Sommersemester 2021
.
Im Nachgang des Urteils vom Bundesverfassungsgericht zur Vergabe von Medizinstudienplätzen sieht
das reformierte Hochschulzulassungsgesetz (HZG) Neuerungen in den Bachelorstudiengängen vor!
 1. Quote: 20% nach Durchschnittsnote des Abiturs (bleibt bestehen)
 2. Quote: 20% nach Wartezeit (fällt weg)
 3. Quote: 60% durch Auswahlkriterien der Hochschulen (fällt weg)
 2. Quote 80% Auswahlverfahren der Hochschulen
(neu geregelt mit sehr unterschiedlichen Kriterien u.a. die verpflichtende Unterquote für „Beruflich
Qualifizierte/Studium ohne Abi“ von mindestens 3,1 %)
Vorabquoten
 2 % Minderjährige
 3 % Zweitstudienbewerber*innen
 5 % außergewöhnliche Härte
 7 % internationale Studienbewerber*innenaußerhalb der EU
= je mindestens 1 Platz
80% Auswahlverfahren (AdH)
Innerhalb der 80%-Quote des AdH können Unterquoten gebildet werden:
 ausschließlich aus schulnotenbezogenen Kriterien oder
 ausschließlich aus schulnotenunabhängigen Kriterien oder
 eine Kombination aus schulnotenbezogenen und
schulnotenunabhängigen Kriterien
Zu den schulnotenbezogenen Kriterien (gemäß §9 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 HZG) zählen:
- Ergebnis der HZB* für das gewählte Studium Note / Punkte = Abi-Durchschnittsnote
- gewichtete Einzelnoten der HZB*, die über die fachspezifische Eignung Auskunft geben
*HZB: Hochschulzugangsberechtigung bzw. Allgemeine Hochschulreife
80% Auswahlverfahren (AdH)
Zu den schulnotenunabhängigen Kriterien gemäß §9 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 HZG zählen*:
 fachspezifische Studieneignungstests
 Gespräch oder andere mündliche Verfahren
 abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufstätigkeit
 besondere Vorbildungen, praktische Tätigkeiten, außerschulischen Leistungen oder außerschulische
Qualifikationen
 Wartezeit von insgesamt maximal sieben Semester
*Diesen schulnotenunabhängigen Kriterien muss (innerhalb dieser 80%-Quote) ein erhebliches Gewicht
zukommen / §9 Abs. 2 Satz 2 HZG; erheblich = Kriterium ist nicht ausschlaggebend, aber leitend
Mit welchen Themen und Fragestellungen beschäftigt sich
der Studiengang aus Sicht Studierender?
„…zentrale Schnittstelle zwischen der IT und der fachlichen BWL-Welt. Oftmals kann ein
Programmierer nicht alle Anforderungen erkennen, die man an eine Software in der
Wirtschaft hat. Eine zentrale Frage ist also, wie man Daten und Informationen abstrahieren
kann, um sie für alle verständlich zu machen.“ (Student*in, 4. FS)
„Wie sind Informationssysteme, die von Unternehmen für bestimmte Einsatzzwecke genutzt
werden, aufgebaut? Welche Funktion haben sie?“ (Student*in, 3. FS)
Mit welchen Themen und Fragestellungen beschäftigt sich
der Studiengang aus Sicht der Studierenden
Wirtschafts-
informatik
Programmierung
Mathe für
Informatiker
Informatik (EDV-Sachverhalte und
Funktionsweisen, Algorithmen,
Programmieren, Datenbanken,
Softwareentwicklung)
BWL (Kostendeckung),
Marktanalyse,
Unternehmensstrukturen
Informationstechnik,
Informationssysteme
Interesse an:
• Der Arbeit mit/an Computern
• Digitalen Prozessen
• Unternehmensabläufen/ -
strukturen
• Mathe
Was sollte man für den Studiengang „mitbringen“?
Studierende sagen:
Fähigkeiten:
• Eigenständigkeit & Selbstverantwortung
• Motivations- und Fleißeinsatz
• „Fit“ sein im Umgang mit Zahlen
• Informatikkenntnisse
• Teamarbeit
• Analytisches Denken
„Jede Disziplin wird aber gelernt und man kann sogar ohne Programmiervorwissen gut starten.“
(Student*in, 4. FS)
Interesse an:
• Informationstechnologie
• Praktischen Einblicken in Unternehmen
und ihrer IT
• Lebenslangem Lernen
• Kommunikation
• Teamarbeit
Was sollte man für den Studiengang „mitbringen“?
Die Fachberatung sagt:
Fähigkeiten:
• Logisches Denken
• gute Schlussfolgerungsfähigkeiten
• Wissen übertragen können auf konkrete
Situationen
• gute Englisch-Kenntnisse
• Inhaltlich anspruchsvolle Fächern, wie z.B. Mathematik für Informatiker, Programmierung und
wirtschaftliche Themenbereiche
• Hoher Lernaufwand
• Eigenverantwortlichkeit beim Lernen
Was ist die größte Herausforderung im Studium?
Das sagen Studierende:
• Sich selbst gut organisieren zu können
• Zielorientiert und zielstrebig arbeiten zu können
• Wille & Durchhaltevermögen
Was ist die größte Herausforderung im Studium?
Das sagt die Fachstudienberatung:
„In der Wirtschaftsinformatik geht es um das ‚große Ganze‘. Aus diesem Grund ist die
Abstraktionsfähigkeit eine weitere Herausforderung, die allerdings mit genügend Übung erreicht
werden kann.“
• Mathevorkurse wahrnehmen
• Bereits im Vorfeld Programmierkenntnisse aneignen
• Gespräche mit Studierenden des Studienganges (z.B. Fachschaft) führen
• Blick ins Modulhandbuch werfen, ggf. mal eine Vorlesung besuchen
• Praktische Tätigkeit (kaufmännische Ausbildung, Werkstudent BWL/ IT) hilft, die theoretischen
Inhalte greifbar zu machen
Tipps von Studierenden:
„Sich durchkämpfen lohnt sich, Wirtschaftsinformatiker werden in der Berufswelt immer
mehr gebraucht!“ (Student*in, 5. Fachsemester)
• Man hat durch den Vertiefungsbereich im Studium die Möglichkeit, sich je nach Neigung bzw.
Berufswunsch, stärker an der Informatik oder der Betriebswirtschaft zu orientieren
• Auslandssemester/ -praktikum möglich; Netzwerk richtet sich speziell an Studierende der
Wirtschaftsinformatik kann bei der Organisation der Auslandskurse sehr hilfreich sein
• Sich untereinander vernetzen, um gemeinsam Studieninhalte zu erarbeiten und stets aktuell
informiert zu sein
• Studienberatung der Wirtschaftsinformatik aufsuchen (wi.bachelor@uni-due.de)
Tipps von der Fachberatung:
Berufsmöglichkeiten (Fachberatung):
Sehr vielfältige Jobmöglichkeiten eröffnen sich nach dem Studium, die sich u.a. in konkreten Tätigkeiten
zeigen können, wie z.B.:
• Analyse, Planung, Entwicklung von betriebswirtschaftlicher Anwendungssoftware
• Beratung bei der Einführung betriebswirtschaftlicher Standardsoftware
• Projektmanagement bei IT-Projekten
• Koordination betriebswirtschaftlicher Fachabteilungen
• Arbeit mit aktuellen Innovationen und Technologien
Berufsmöglichkeiten
Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs können u.a. in folgenden Bereichen tätig sein:
• Analyse, Planung und Entwicklung von betriebswirtschaftlicher Anwendungssoftware
• Beratung bei der Einführung betriebswirtschaftlicher Standardsoftware
• Projektmanagement von IT-Projekten
Informationen zu Arbeitsmarktperspektiven und weiteren Tätigkeitsfeldern:
berufenet.arbeitsagentur.de
Webseiten der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften:
https://www.wiwi.uni-due.de/studium/wirtschaftsinformatik/bsc-wiinf/
https://www.icb.wiwi.uni-due.de/
https://www.wiwi.uni-due.de/studium/wirtschaftsinformatik/studienberatung/
Infos zum Studiengang auf den UDE-Webseiten:
https://www.uni-due.de/studienangebote/studiengang.php?id=110
Hochschulkompass:
https://www.hochschulkompass.de/mathematik-naturwissenschaften/informatik.html
Film zum Studiengang:
http://berufe.tv/studienberufe/rechts-wirtschaftswissenschaften/wirtschaftsinformatik-duales-
studium/
Links und Infos

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

FC WINF: Flipped Classroom in der Wirtschaftsinformatik
FC WINF: Flipped Classroom in der WirtschaftsinformatikFC WINF: Flipped Classroom in der Wirtschaftsinformatik
FC WINF: Flipped Classroom in der WirtschaftsinformatikAnja Lorenz
 

Was ist angesagt? (17)

Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)
Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)
Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)
 
Energy Science (B.Sc.)
Energy Science (B.Sc.)Energy Science (B.Sc.)
Energy Science (B.Sc.)
 
Mercator School of Management - Kurzpräsentation für Schulen 2020
Mercator School of Management - Kurzpräsentation für Schulen 2020Mercator School of Management - Kurzpräsentation für Schulen 2020
Mercator School of Management - Kurzpräsentation für Schulen 2020
 
Vortrag: Soziologie, Globale und Transnationale Soziologie
Vortrag: Soziologie, Globale und Transnationale SoziologieVortrag: Soziologie, Globale und Transnationale Soziologie
Vortrag: Soziologie, Globale und Transnationale Soziologie
 
Wirtschaftspaedagogik und Wirtschaftswissenschaften Lehramt an Berufskollegs
Wirtschaftspaedagogik und Wirtschaftswissenschaften Lehramt an BerufskollegsWirtschaftspaedagogik und Wirtschaftswissenschaften Lehramt an Berufskollegs
Wirtschaftspaedagogik und Wirtschaftswissenschaften Lehramt an Berufskollegs
 
Medizin
MedizinMedizin
Medizin
 
Politikwissenschaft (B.A.)
Politikwissenschaft (B.A.)Politikwissenschaft (B.A.)
Politikwissenschaft (B.A.)
 
Studienstrukturen und -inhalte
Studienstrukturen und  -inhalteStudienstrukturen und  -inhalte
Studienstrukturen und -inhalte
 
Lehramt Sozialwissenschaften
Lehramt SozialwissenschaftenLehramt Sozialwissenschaften
Lehramt Sozialwissenschaften
 
Anglophone Studies (B.A.) (2-Fach Bachelor)
Anglophone Studies (B.A.) (2-Fach Bachelor)Anglophone Studies (B.A.) (2-Fach Bachelor)
Anglophone Studies (B.A.) (2-Fach Bachelor)
 
Germanistik (B.A.) (2-Fach Bachelor)
Germanistik (B.A.) (2-Fach Bachelor)Germanistik (B.A.) (2-Fach Bachelor)
Germanistik (B.A.) (2-Fach Bachelor)
 
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) - Präsentation der Fakultät
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) - Präsentation der FakultätBetriebswirtschaftslehre (B.Sc.) - Präsentation der Fakultät
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) - Präsentation der Fakultät
 
FC WINF: Flipped Classroom in der Wirtschaftsinformatik
FC WINF: Flipped Classroom in der WirtschaftsinformatikFC WINF: Flipped Classroom in der Wirtschaftsinformatik
FC WINF: Flipped Classroom in der Wirtschaftsinformatik
 
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) - Präsentation der Fakultät
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) - Präsentation der FakultätWirtschaftsinformatik (B.Sc.) - Präsentation der Fakultät
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) - Präsentation der Fakultät
 
Wirtschaftsinformatik.pdf
Wirtschaftsinformatik.pdfWirtschaftsinformatik.pdf
Wirtschaftsinformatik.pdf
 
Mathematik, Wirtschatsmathematik und Technomathematik (B.Sc.)
Mathematik, Wirtschatsmathematik und Technomathematik (B.Sc.) Mathematik, Wirtschatsmathematik und Technomathematik (B.Sc.)
Mathematik, Wirtschatsmathematik und Technomathematik (B.Sc.)
 
Studium und Beruf
Studium und BerufStudium und Beruf
Studium und Beruf
 

Ähnlich wie Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Wegleitung Bachelor Thesis 2010
Wegleitung Bachelor Thesis 2010Wegleitung Bachelor Thesis 2010
Wegleitung Bachelor Thesis 2010Ramona Gloor
 
Bachelor studieren an der FH Salzburg: Informationstechnik & System-Management
Bachelor studieren an der FH Salzburg: Informationstechnik & System-ManagementBachelor studieren an der FH Salzburg: Informationstechnik & System-Management
Bachelor studieren an der FH Salzburg: Informationstechnik & System-ManagementFachhochschule Salzburg
 
Master Studium Smart Buildings in Smart Cities
Master Studium Smart Buildings in Smart CitiesMaster Studium Smart Buildings in Smart Cities
Master Studium Smart Buildings in Smart CitiesFachhochschule Salzburg
 
Vortrag Micheuz Infos 5klasse
Vortrag Micheuz Infos 5klasseVortrag Micheuz Infos 5klasse
Vortrag Micheuz Infos 5klasseguest2c21485
 
Krems proejktarbeit
Krems proejktarbeitKrems proejktarbeit
Krems proejktarbeitheiko.vogl
 
Masterstudium Informationstechnik & System-Management - FH Salzburg
Masterstudium Informationstechnik & System-Management - FH SalzburgMasterstudium Informationstechnik & System-Management - FH Salzburg
Masterstudium Informationstechnik & System-Management - FH SalzburgFachhochschule Salzburg
 
Master Studium Informationstechnik & System-Management
Master Studium Informationstechnik & System-ManagementMaster Studium Informationstechnik & System-Management
Master Studium Informationstechnik & System-ManagementFachhochschule Salzburg
 
OpenNetwork Event 2013, Präsentation HS Mittweida
OpenNetwork Event 2013, Präsentation HS MittweidaOpenNetwork Event 2013, Präsentation HS Mittweida
OpenNetwork Event 2013, Präsentation HS Mittweidaofficesax
 
28. OpenNetwork Event 2013; Präsentation HS Mittweida-neue Studiengänge
28. OpenNetwork Event 2013; Präsentation HS Mittweida-neue Studiengänge28. OpenNetwork Event 2013; Präsentation HS Mittweida-neue Studiengänge
28. OpenNetwork Event 2013; Präsentation HS Mittweida-neue StudiengängeCommunity MINTsax.de
 
28. OpenNetwork Event, 2013, Freiberg, Präsentation der HS Mittweida
28. OpenNetwork Event, 2013, Freiberg, Präsentation der HS Mittweida28. OpenNetwork Event, 2013, Freiberg, Präsentation der HS Mittweida
28. OpenNetwork Event, 2013, Freiberg, Präsentation der HS MittweidaCommunity ITsax.de
 
Informatik Austria - Vortrag Zukunft Hochschule
Informatik Austria - Vortrag Zukunft Hochschule Informatik Austria - Vortrag Zukunft Hochschule
Informatik Austria - Vortrag Zukunft Hochschule Michael Hafner
 
Bachelor Studium Informationstechnik- & System-Management
Bachelor Studium Informationstechnik- & System-ManagementBachelor Studium Informationstechnik- & System-Management
Bachelor Studium Informationstechnik- & System-ManagementFachhochschule Salzburg
 
Vorschau zum Seminar Intranet Strategie und Governance [DE]
Vorschau zum Seminar Intranet Strategie und Governance [DE]Vorschau zum Seminar Intranet Strategie und Governance [DE]
Vorschau zum Seminar Intranet Strategie und Governance [DE]Stephan Schillerwein
 

Ähnlich wie Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) (20)

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
 
Wegleitung Bachelor Thesis 2010
Wegleitung Bachelor Thesis 2010Wegleitung Bachelor Thesis 2010
Wegleitung Bachelor Thesis 2010
 
Curriculum CSCW
Curriculum CSCWCurriculum CSCW
Curriculum CSCW
 
Bachelor studieren an der FH Salzburg: Informationstechnik & System-Management
Bachelor studieren an der FH Salzburg: Informationstechnik & System-ManagementBachelor studieren an der FH Salzburg: Informationstechnik & System-Management
Bachelor studieren an der FH Salzburg: Informationstechnik & System-Management
 
Angewandte Informatik_2023.pdf
Angewandte Informatik_2023.pdfAngewandte Informatik_2023.pdf
Angewandte Informatik_2023.pdf
 
maschinenbau_2023.pptx
maschinenbau_2023.pptxmaschinenbau_2023.pptx
maschinenbau_2023.pptx
 
Master Studium Smart Buildings in Smart Cities
Master Studium Smart Buildings in Smart CitiesMaster Studium Smart Buildings in Smart Cities
Master Studium Smart Buildings in Smart Cities
 
FHWN Master-Studium Wirtschaftsingenieur
FHWN Master-Studium WirtschaftsingenieurFHWN Master-Studium Wirtschaftsingenieur
FHWN Master-Studium Wirtschaftsingenieur
 
Vortrag Micheuz Infos 5klasse
Vortrag Micheuz Infos 5klasseVortrag Micheuz Infos 5klasse
Vortrag Micheuz Infos 5klasse
 
Krems proejktarbeit
Krems proejktarbeitKrems proejktarbeit
Krems proejktarbeit
 
Masterstudium Informationstechnik & System-Management - FH Salzburg
Masterstudium Informationstechnik & System-Management - FH SalzburgMasterstudium Informationstechnik & System-Management - FH Salzburg
Masterstudium Informationstechnik & System-Management - FH Salzburg
 
Master Studium Informationstechnik & System-Management
Master Studium Informationstechnik & System-ManagementMaster Studium Informationstechnik & System-Management
Master Studium Informationstechnik & System-Management
 
OpenNetwork Event 2013, Präsentation HS Mittweida
OpenNetwork Event 2013, Präsentation HS MittweidaOpenNetwork Event 2013, Präsentation HS Mittweida
OpenNetwork Event 2013, Präsentation HS Mittweida
 
Open network5
Open network5Open network5
Open network5
 
28. OpenNetwork Event 2013; Präsentation HS Mittweida-neue Studiengänge
28. OpenNetwork Event 2013; Präsentation HS Mittweida-neue Studiengänge28. OpenNetwork Event 2013; Präsentation HS Mittweida-neue Studiengänge
28. OpenNetwork Event 2013; Präsentation HS Mittweida-neue Studiengänge
 
28. OpenNetwork Event, 2013, Freiberg, Präsentation der HS Mittweida
28. OpenNetwork Event, 2013, Freiberg, Präsentation der HS Mittweida28. OpenNetwork Event, 2013, Freiberg, Präsentation der HS Mittweida
28. OpenNetwork Event, 2013, Freiberg, Präsentation der HS Mittweida
 
HFWI_HF_Rheintal
HFWI_HF_RheintalHFWI_HF_Rheintal
HFWI_HF_Rheintal
 
Informatik Austria - Vortrag Zukunft Hochschule
Informatik Austria - Vortrag Zukunft Hochschule Informatik Austria - Vortrag Zukunft Hochschule
Informatik Austria - Vortrag Zukunft Hochschule
 
Bachelor Studium Informationstechnik- & System-Management
Bachelor Studium Informationstechnik- & System-ManagementBachelor Studium Informationstechnik- & System-Management
Bachelor Studium Informationstechnik- & System-Management
 
Vorschau zum Seminar Intranet Strategie und Governance [DE]
Vorschau zum Seminar Intranet Strategie und Governance [DE]Vorschau zum Seminar Intranet Strategie und Governance [DE]
Vorschau zum Seminar Intranet Strategie und Governance [DE]
 

Mehr von Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen)

Mehr von Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen) (20)

Medizin an der Universität Duisburg - Essen
Medizin an der Universität Duisburg - EssenMedizin an der Universität Duisburg - Essen
Medizin an der Universität Duisburg - Essen
 
Psychologie an der Universität Duisburg-Essen
Psychologie an der Universität Duisburg-EssenPsychologie an der Universität Duisburg-Essen
Psychologie an der Universität Duisburg-Essen
 
Software Engineering (B.Sc.) an der Universität Duisburg-Essen
Software Engineering (B.Sc.) an der Universität Duisburg-EssenSoftware Engineering (B.Sc.) an der Universität Duisburg-Essen
Software Engineering (B.Sc.) an der Universität Duisburg-Essen
 
Herzlich Wilkommen an der UdE
Herzlich Wilkommen an der UdEHerzlich Wilkommen an der UdE
Herzlich Wilkommen an der UdE
 
Lehramt_09_23 .pptx
Lehramt_09_23 .pptxLehramt_09_23 .pptx
Lehramt_09_23 .pptx
 
Wirtschaftsingenieur_2023.pdf
Wirtschaftsingenieur_2023.pdfWirtschaftsingenieur_2023.pdf
Wirtschaftsingenieur_2023.pdf
 
bauingenieurwesen_2023.pptx
bauingenieurwesen_2023.pptxbauingenieurwesen_2023.pptx
bauingenieurwesen_2023.pptx
 
Chemie (Bachelor of Science)
Chemie (Bachelor of Science)Chemie (Bachelor of Science)
Chemie (Bachelor of Science)
 
Bewerbung und Einschreibung
Bewerbung und EinschreibungBewerbung und Einschreibung
Bewerbung und Einschreibung
 
Lehramt_06_23 .pptx
Lehramt_06_23 .pptxLehramt_06_23 .pptx
Lehramt_06_23 .pptx
 
psychologie_wock_06_23.pptx
psychologie_wock_06_23.pptxpsychologie_wock_06_23.pptx
psychologie_wock_06_23.pptx
 
psychologie_wock_11_22.pptx
psychologie_wock_11_22.pptxpsychologie_wock_11_22.pptx
psychologie_wock_11_22.pptx
 
medizin_wock_11_22.pptx
medizin_wock_11_22.pptxmedizin_wock_11_22.pptx
medizin_wock_11_22.pptx
 
Lehramt_11_22 .pptx
Lehramt_11_22 .pptxLehramt_11_22 .pptx
Lehramt_11_22 .pptx
 
Bewerbung_Einschreibung
Bewerbung_EinschreibungBewerbung_Einschreibung
Bewerbung_Einschreibung
 
Numerus Clausus NC, Zugang und Zulassung zum Studium
Numerus Clausus NC, Zugang und Zulassung zum StudiumNumerus Clausus NC, Zugang und Zulassung zum Studium
Numerus Clausus NC, Zugang und Zulassung zum Studium
 
medizin_wock_05_22.pptx
medizin_wock_05_22.pptxmedizin_wock_05_22.pptx
medizin_wock_05_22.pptx
 
Lehramt_4_22.pptx
Lehramt_4_22.pptxLehramt_4_22.pptx
Lehramt_4_22.pptx
 
Physik_Lehramtstudium_2022_Gym_BK.pdf
Physik_Lehramtstudium_2022_Gym_BK.pdfPhysik_Lehramtstudium_2022_Gym_BK.pdf
Physik_Lehramtstudium_2022_Gym_BK.pdf
 
VWL.pdf
VWL.pdfVWL.pdf
VWL.pdf
 

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

  • 2. Wirtschaftsinformatik Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/wirtschaftsinformatik-50673 „Wissenschaft von dem Entwurf, der Entwicklung und der Anwendung computergestützter Informations- und Kommunikationssysteme (IuK-Systeme) und -techniken in Unternehmungen und Verwaltungen zur Unterstützung ihrer Geschäftsprozesse. Die Wirtschaftsinformatik nimmt eine Schnittstellenfunktion zwischen der oft technisch ausgerichteten Informatik und der anwendungsorientierten Betriebswirtschaftslehre wahr. Ihr interdisziplinärer Charakter wird durch den Einbezug arbeitswissenschaftlicher, psychologischer, soziologischer und mathematisch-technischer Aspekte noch verstärkt.“
  • 3. Studieninhalte Das Erkunden der Studienverlaufspläne und Modulhandbücher kann helfen, realistische Einblicke in einen Studiengang zu bekommen! Sie helfen dabei • konkrete Inhalte und Schwerpunkte eines Studiengangs zu erkunden (z.B. Mathematikanteil, Praxisanteil, …) • Studiengänge zu vergleichen (z.B. an Uni oder FH) Sie sind für jeden Studiengang auf den Webseiten der jeweiligen Hochschule veröffentlicht!
  • 4. Studienverlaufsplan Die Inhalte der einzelnen Module können im Modulhandbuch eingesehen werden! Quelle: https://www.uni-due.de/studienangebote/studiengang.php?id=110
  • 6. • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsnachweis • Fachgebundene Hochschulreife (nicht die Fachhochschulreife!) • Zugang für beruflich Qualifizierte (www.udue.de/beruflichqualifizierte) Zugangsvoraussetzung
  • 7. Zulassung . Zulassungsfreie Studiengänge • es gibt aus Erfahrung ausreichend Plätze in den Studiengängen für alle Interessierte • Alle, die sich für den Studiengang einschreiben, erhalten bei der Vergabe einen Platz • Vor der Einschreibung muss man sich zunächst online registrieren Zulassungsbeschränkte Studiengänge • für besonders nachgefragte Studiengänge, für die es aus Erfahrung mehr Bewerber*innen als Studienplätze gibt • die Anzahl der zu vergebenen Plätze für diesen Studiengang wird festgelegt • Vergabe erfolgt nach gesetzlich geregelten Quoten • Numerus Clausus (NC) = Auswahlgrenze im aktuellen Verfahren Der Studiengang Wirtschaftsinformatik ist zulassungsbeschränkt.
  • 8. Neues Vergabeverfahren ab Sommersemester 2021 . Im Nachgang des Urteils vom Bundesverfassungsgericht zur Vergabe von Medizinstudienplätzen sieht das reformierte Hochschulzulassungsgesetz (HZG) Neuerungen in den Bachelorstudiengängen vor!  1. Quote: 20% nach Durchschnittsnote des Abiturs (bleibt bestehen)  2. Quote: 20% nach Wartezeit (fällt weg)  3. Quote: 60% durch Auswahlkriterien der Hochschulen (fällt weg)  2. Quote 80% Auswahlverfahren der Hochschulen (neu geregelt mit sehr unterschiedlichen Kriterien u.a. die verpflichtende Unterquote für „Beruflich Qualifizierte/Studium ohne Abi“ von mindestens 3,1 %) Vorabquoten  2 % Minderjährige  3 % Zweitstudienbewerber*innen  5 % außergewöhnliche Härte  7 % internationale Studienbewerber*innenaußerhalb der EU = je mindestens 1 Platz
  • 9. 80% Auswahlverfahren (AdH) Innerhalb der 80%-Quote des AdH können Unterquoten gebildet werden:  ausschließlich aus schulnotenbezogenen Kriterien oder  ausschließlich aus schulnotenunabhängigen Kriterien oder  eine Kombination aus schulnotenbezogenen und schulnotenunabhängigen Kriterien Zu den schulnotenbezogenen Kriterien (gemäß §9 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 HZG) zählen: - Ergebnis der HZB* für das gewählte Studium Note / Punkte = Abi-Durchschnittsnote - gewichtete Einzelnoten der HZB*, die über die fachspezifische Eignung Auskunft geben *HZB: Hochschulzugangsberechtigung bzw. Allgemeine Hochschulreife
  • 10. 80% Auswahlverfahren (AdH) Zu den schulnotenunabhängigen Kriterien gemäß §9 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 HZG zählen*:  fachspezifische Studieneignungstests  Gespräch oder andere mündliche Verfahren  abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufstätigkeit  besondere Vorbildungen, praktische Tätigkeiten, außerschulischen Leistungen oder außerschulische Qualifikationen  Wartezeit von insgesamt maximal sieben Semester *Diesen schulnotenunabhängigen Kriterien muss (innerhalb dieser 80%-Quote) ein erhebliches Gewicht zukommen / §9 Abs. 2 Satz 2 HZG; erheblich = Kriterium ist nicht ausschlaggebend, aber leitend
  • 11. Mit welchen Themen und Fragestellungen beschäftigt sich der Studiengang aus Sicht Studierender? „…zentrale Schnittstelle zwischen der IT und der fachlichen BWL-Welt. Oftmals kann ein Programmierer nicht alle Anforderungen erkennen, die man an eine Software in der Wirtschaft hat. Eine zentrale Frage ist also, wie man Daten und Informationen abstrahieren kann, um sie für alle verständlich zu machen.“ (Student*in, 4. FS) „Wie sind Informationssysteme, die von Unternehmen für bestimmte Einsatzzwecke genutzt werden, aufgebaut? Welche Funktion haben sie?“ (Student*in, 3. FS)
  • 12. Mit welchen Themen und Fragestellungen beschäftigt sich der Studiengang aus Sicht der Studierenden Wirtschafts- informatik Programmierung Mathe für Informatiker Informatik (EDV-Sachverhalte und Funktionsweisen, Algorithmen, Programmieren, Datenbanken, Softwareentwicklung) BWL (Kostendeckung), Marktanalyse, Unternehmensstrukturen Informationstechnik, Informationssysteme
  • 13. Interesse an: • Der Arbeit mit/an Computern • Digitalen Prozessen • Unternehmensabläufen/ - strukturen • Mathe Was sollte man für den Studiengang „mitbringen“? Studierende sagen: Fähigkeiten: • Eigenständigkeit & Selbstverantwortung • Motivations- und Fleißeinsatz • „Fit“ sein im Umgang mit Zahlen • Informatikkenntnisse • Teamarbeit • Analytisches Denken „Jede Disziplin wird aber gelernt und man kann sogar ohne Programmiervorwissen gut starten.“ (Student*in, 4. FS)
  • 14. Interesse an: • Informationstechnologie • Praktischen Einblicken in Unternehmen und ihrer IT • Lebenslangem Lernen • Kommunikation • Teamarbeit Was sollte man für den Studiengang „mitbringen“? Die Fachberatung sagt: Fähigkeiten: • Logisches Denken • gute Schlussfolgerungsfähigkeiten • Wissen übertragen können auf konkrete Situationen • gute Englisch-Kenntnisse
  • 15. • Inhaltlich anspruchsvolle Fächern, wie z.B. Mathematik für Informatiker, Programmierung und wirtschaftliche Themenbereiche • Hoher Lernaufwand • Eigenverantwortlichkeit beim Lernen Was ist die größte Herausforderung im Studium? Das sagen Studierende:
  • 16. • Sich selbst gut organisieren zu können • Zielorientiert und zielstrebig arbeiten zu können • Wille & Durchhaltevermögen Was ist die größte Herausforderung im Studium? Das sagt die Fachstudienberatung: „In der Wirtschaftsinformatik geht es um das ‚große Ganze‘. Aus diesem Grund ist die Abstraktionsfähigkeit eine weitere Herausforderung, die allerdings mit genügend Übung erreicht werden kann.“
  • 17. • Mathevorkurse wahrnehmen • Bereits im Vorfeld Programmierkenntnisse aneignen • Gespräche mit Studierenden des Studienganges (z.B. Fachschaft) führen • Blick ins Modulhandbuch werfen, ggf. mal eine Vorlesung besuchen • Praktische Tätigkeit (kaufmännische Ausbildung, Werkstudent BWL/ IT) hilft, die theoretischen Inhalte greifbar zu machen Tipps von Studierenden: „Sich durchkämpfen lohnt sich, Wirtschaftsinformatiker werden in der Berufswelt immer mehr gebraucht!“ (Student*in, 5. Fachsemester)
  • 18. • Man hat durch den Vertiefungsbereich im Studium die Möglichkeit, sich je nach Neigung bzw. Berufswunsch, stärker an der Informatik oder der Betriebswirtschaft zu orientieren • Auslandssemester/ -praktikum möglich; Netzwerk richtet sich speziell an Studierende der Wirtschaftsinformatik kann bei der Organisation der Auslandskurse sehr hilfreich sein • Sich untereinander vernetzen, um gemeinsam Studieninhalte zu erarbeiten und stets aktuell informiert zu sein • Studienberatung der Wirtschaftsinformatik aufsuchen (wi.bachelor@uni-due.de) Tipps von der Fachberatung:
  • 19. Berufsmöglichkeiten (Fachberatung): Sehr vielfältige Jobmöglichkeiten eröffnen sich nach dem Studium, die sich u.a. in konkreten Tätigkeiten zeigen können, wie z.B.: • Analyse, Planung, Entwicklung von betriebswirtschaftlicher Anwendungssoftware • Beratung bei der Einführung betriebswirtschaftlicher Standardsoftware • Projektmanagement bei IT-Projekten • Koordination betriebswirtschaftlicher Fachabteilungen • Arbeit mit aktuellen Innovationen und Technologien
  • 20. Berufsmöglichkeiten Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs können u.a. in folgenden Bereichen tätig sein: • Analyse, Planung und Entwicklung von betriebswirtschaftlicher Anwendungssoftware • Beratung bei der Einführung betriebswirtschaftlicher Standardsoftware • Projektmanagement von IT-Projekten Informationen zu Arbeitsmarktperspektiven und weiteren Tätigkeitsfeldern: berufenet.arbeitsagentur.de
  • 21. Webseiten der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften: https://www.wiwi.uni-due.de/studium/wirtschaftsinformatik/bsc-wiinf/ https://www.icb.wiwi.uni-due.de/ https://www.wiwi.uni-due.de/studium/wirtschaftsinformatik/studienberatung/ Infos zum Studiengang auf den UDE-Webseiten: https://www.uni-due.de/studienangebote/studiengang.php?id=110 Hochschulkompass: https://www.hochschulkompass.de/mathematik-naturwissenschaften/informatik.html Film zum Studiengang: http://berufe.tv/studienberufe/rechts-wirtschaftswissenschaften/wirtschaftsinformatik-duales- studium/ Links und Infos