SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 31
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Swiss eHealth Forum
Bern, Donnerstag 6. März 2014

Schnittstelle AkutspitalRehabilitationsklinik
am Beispiel von REHA TICINO
Fabio M. Conti
Dr. med. Dipl. Phys. ETHZ, Spezialarzt FMH für
Neurologie, Präsident SW!SS REHA
Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago
f.conti@clinica-hildebrand.ch
Agenda
1. Einführung
2. Der Patientenpfad zwischen Akutspital und
Rehabilitationsklinik aus Sicht von REHA
TICINO
3. Kritische Aspekte
4. Zusammenfassung und Zukunftstendenzen

Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand
Centro di riabilitazione Brissago

2
1. Einführung
Das Interesse für eHealth bzw. E-Gesundheit:
• Persönliches Interesse
• Das Interesse seitens der Rehabilitation
• Was sich die Rehabilitation von einer
Weiterentwicklung der Rolle von eHealth
erhofft

Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand
Centro di riabilitazione Brissago

3
• Ihrem Wesen nach ist die Rehabilitation ein
Glied in einem Behandlungsprozess
• Die Rehabilitation ist interdisziplinär,
transsektoriell und transinstitutionell
• Ein umfassender, sicherer und schneller Fluss
von korrekten Informationen ist unentbehrlich
(Basis für Entscheidungen)
• Das eHealth sollte dabei eine zentrale Rolle
übernehmen
Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand
Centro di riabilitazione Brissago

4
Heutige Auffassung der Behandlungsstrategie:
• Die Rehabilitation fängt bereits im Akutspital
an.
• Management der Fälle durch den Arzt des
Akutspitals und dem Rehabilitationsarzt (in
Kooperation mit den Patienten, den
Angehörigen und den Kostenträgern),
inbegriffen die Beurteilung des optimalen
Momentes für den Übergang zwischen
Institutionen und die Wahl derselben.
Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand
Centro di riabilitazione Brissago

5
Sie verlangt eine
• Kontinuität des Patientenpfades
• Kontinuität des Informationsflusses ( auf
ärztlicher, pflegerischer, therapeutischer
und sozial-administrativer Ebene)
• Organisatorische Koordination zwischen
dem Netz der Akutspitäler und dem Netz
der Rehabilitationskliniken

Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand
Centro di riabilitazione Brissago

6
DAS NETZWERK REHA TICINO

Zertifizierung nach ISO 9001:2008
Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand
Centro di riabilitazione Brissago

7
 Strategische Allianz zwischen dem Ente Ospedaliero Cantonale
(EOC) und der Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago
(07.2007)
Mitglieder:
 Clinica di riabilitazione di Novaggio
 Rehabilitationsabteilung des Ospedale regionale Bellinzona e
Valli (ORBV) - Standort Faido
 Abteilung für Kardiale Rehabilitation des ORBV - Standort
Bellinzona
 Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago
Besonderheiten des Netzwerks:
 Das Netzwerk hat keine eigene Rechtspersönlichkeit
 Die Leitung der Kliniken und Abteilungen des Netzwerks obliegt
weiterhin den Organen der einzelnen Institutionen
Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand
Centro di riabilitazione Brissago

8
Karte von REHA TICINO
Mitglieder des Netzwerks REHA TICINO
- Rehabilitationsklinik Novaggio
- Clinica Hildebrand
- Spital Bellinzona (ORBV),
- Spital Faido (ORBV)

Rehabilitationsdienste innerhalb des
Netzwerks REHA TICINO
- Spital Mendrisio (OBV)
- Spital Locarno (ODL)
- Ospedale civico Lugano (ORL)
- Ospedale italiano Lugano (ORL)
Dienste Physioterapie/Ergotherapie innerhalb des
Netzwerks REHA TICINO
- AVAD Cevio
Legende:

SR

TICINO

SFE

Netzwerks
Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand
Centro di riabilitazione Brissago

Mitglieder des Netzwerks REHA TICINO
Rehabilitationsdienste des Netzwerks REHA
Dienste Physioterapie/Ergotherapie des
REHA TICINO
9
2. Der Patientenpfad zwischen Akutspital
und Rehabilitationsklinik aus der Sicht von
REHA TICINO
• Der Datenfluss spielt im Rahmen eines
trans-sektoriellen Patientenpfades eine
wesentliche Rolle bei der Sicherung der
Kontinuität der Behandlung des
Patienten.
• Ziele: die klinisch-organisatorische
Aspekte mit Erfolg leiten
Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand
Centro di riabilitazione Brissago

10
Um diese Ziele zu erreichen sind notwendig:
A. Die Definition der involvierten Prozesse
B. Die Definition des Informationsflusses
C. Angemessene Instrumente für die Sammlung
der notwendigen Informationen

Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand
Centro di riabilitazione Brissago

11
A. Die Definition der Haupt- und Subprozesse
des Patientenpfades
• Gemeinsame Visite im Akutspital mit dem Rehabilitationsarzt:
Indikation für die Rehabilitation (“Triage”: der richtige Patient
im richtigen Moment für die richtige Institution)
(Akutmediziner und Rehabilitationsarzt)
• Anmeldung des Patienten für die Rehabilitation;
Kostengutsprache-Gesuch (Sozialdienst)
• Sammlung der Daten befreffend der rehabilitativen Therapien
und Massnahmen (Team)
• Aufnahmeverfügbarkeit in der Rehaklinik
(Bettenadministration)
• Überweisung des Patienten
(Sozialdienst, medizinischer Dienst)
Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand
Centro di riabilitazione Brissago

12
Sektor 2

Institut 1

Institut 2

EKrankengeschichte

EKrankengeschichte

Akutspital

Rehabilitationsklink

Erste Phase der
Rehabilitation

Interdisziplinäres Team 2

Interdisziplinäres Team 1

Sektor 1

Zweite Phase der
Rehabilitation

Patientenpfad

Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand
Centro di riabilitazione Brissago

13
Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand
Centro di riabilitazione Brissago

14
Interdisziplinäres Team 1
(Akutspital)
Ein Teil des Teams ist bei der
Rehabilitationsklinik angestellt

Interdisziplinäres Team 2
(Rehabilitationsklinik)
Konsiliarische Tätigkeit seitens
des Akutspitals

Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand
Centro di riabilitazione Brissago

15
B. Die Definition des Informationsflusses
• Dokumente betreffend die interdisziplinären
und interinstitutionellen Sitzungen
(ärztliche, pflegerische, therapeutische und
sozial-administrative Aspekte)
• Dokumente betreffend den klinischen Verlauf
mit Dokument über die Rehabilitationsziele
gemäss ICF
• Die Dokumente fliessen in die elektronische
Krankengeschichte
Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand
Centro di riabilitazione Brissago

16
Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand
Centro di riabilitazione Brissago

17
Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand
Centro di riabilitazione Brissago

18
Elektronische Krankengeschichte: mit
standardiesierter Terminologie (ICF)

Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand
Centro di riabilitazione Brissago

19
Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand
Centro di riabilitazione Brissago

20
• Austrittsbericht
• Diese Informationen werden vor dem Eintritt in
die Reha dem medizinischen Dienst (Leitung),
dem Pflegedienst (Leitung) und dem
therapeutischen Dienst (Leitungen) zur
Verfügung gestellt.
• Spezifische Informationen aus dem Akutspital
(Radiologie, Labor, konsiliarärtzliche Berichte, …)
können vor dem Eintritt in die Reha von den
Ärzten eingesehen werden
Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand
Centro di riabilitazione Brissago

21
C. Über angemessene Instrumente für die
Sammlung der notwendigen Informationen
verfügen
• Dokumente des Sozialdienstes
(versicherungstechnische Aspekte, Synthese
des klinischen Bildes, KostengutspracheGesuch)
• Dokument mit einer Synthese der ärztlichen,
pflegerischen und therapeutischen
Beurteilungen
• Dokument über die Reha-Ziele
Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand
Centro di riabilitazione Brissago

22
Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand
Centro di riabilitazione Brissago

23
3. Kritische Aspekte
• Die Informationssammlung für die eKrankengeschichte
(Wahl der Daten: Verschiedene Spezialisten,
grosse Anzahl Daten)
• Die transinstitutionelle Informationsübertragung
(Mittels Informatik)
• Qualität, Vollständigkeit, Datenschutz und
- Sicherheit
Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand
Centro di riabilitazione Brissago

24
Ärztliche Informationen
Pflegerische
Informationen
Informationen der
Neuropsychologie/Psychologie
Interdisziplinäre
Informationen

Informationen der
Logopädie

eKrankengeschichte

Informationen der
Physiotherapie
Informationen der
Ergotherapie
Informationen des
Sozialdienstes

Akutspital

25
-Aspekte die mit der Qualität, Sicherheit
und Einsatz der Daten zusammenhängen
-Ökonomische Aspekte: Investitionen und
ihre Limitierung
eKrankengeschichte
Akutspital

Akutspital

eKrankengeschichte
Rehabilitationsklinik

-Entwicklung des klinischen Profils des Patienten:
Notwendigkeit von Informationen in “real time”
-Änderung der Behandlungs-Paradigmata
-Änderung in den Interessen-Prioritäten
-Schwierigkeiten bei der Kontinuität bei
der Behandlungsstrategie
Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand
Centro di riabilitazione Brissago

26
Notwendigkeit der Integration der Informationen
und der ständigen Aktualisierung derselben

eKrankengeschichte
Akutspital

eKrankengeschichte
Rehabilitationsklinik

Sanitätskarte

Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand
Centro di riabilitazione Brissago

27
4. Zusammenfassung und
Zukunftstendenzen

• Eine effiziente und sichere
Informationsübertragung zwischen den
Schnittstellen in einer standardisierten Sprache
ist ohne technologische Mitteln nicht möglich.
• Diese modernen Technologien sind eine wichtige
Chance für die Sicherung des Informationsflusses
für die Rehabilitation.
• Ein Teil der notwendigen Elemente stehen schon
zur Verfügung: e-Krankengeschichte und ihre
Informationsquellen, Informationsnetz
Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand
Centro di riabilitazione Brissago

28
• Der Patient und seine Interessen müssen im
Zentrum der Aufmerksamkeit des
Gesundheitswesens und der eingesetzten
Technologien bleiben.
• Die Beziehung Arzt-Patient als wichtiger
Behandlunsfaktor (von einer privaten
Entscheidung abhängig und vertraulich) soll nicht
von (notwendigen) technologischen und
wirtschaftlichen Aspekte des Gesundheitswesens
abgeschwächt werden.

Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand
Centro di riabilitazione Brissago

29
Danksagung
• Ich danke Herrn Dr. Gianni Rossi, Direktor
Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione
Brissago und Herrn G. Rabito, Servizio qualità
e sicurezza dei pazienti (EOQUAL), Gestore
qualità, Ospedale Regionale Locarno (Ente
Ospedaliero Cantonale – EOC) e REHA TICINO,
für die tatkräftige Unterstützung bei den
Vorbereitungsarbeiten und für die wertvollen
Diskussionen.
Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand
Centro di riabilitazione Brissago

30
Literatur
• Greco, A., Vichi M. C., a cura di: “Il percorso del paziente –
L’esperienza del Canton Ticino”; McGraw-Hill, 2007
• Buccoliero L, Caccia C. e Nasi G., “Ehealth: percorsi di
implementazione dei sistemi informativi in sanità”, Milano, Mc
Graw Hill 2005
• Greco A., Rabito G., “Il percorso del paziente in una rete
sanitaria riabilitativa: l'esperienza della REHA TICINO”, in
Meneguzzo M. e S. Calciolari, Management Sanitario: principi,
esperienze locali ed internazionali, prospettive. Bellinzona,
2012

Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand
Centro di riabilitazione Brissago

31

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

El poblament t.4 esquemes
El poblament t.4 esquemesEl poblament t.4 esquemes
El poblament t.4 esquemessergigisbertbas
 
DATO, INFORMACIÓN, CONOCIMIENTO Y SABIDURÍA
DATO, INFORMACIÓN, CONOCIMIENTO Y SABIDURÍADATO, INFORMACIÓN, CONOCIMIENTO Y SABIDURÍA
DATO, INFORMACIÓN, CONOCIMIENTO Y SABIDURÍAErik Ganzo
 
Proyecto de vida y emp pto asis
Proyecto de vida y emp pto asisProyecto de vida y emp pto asis
Proyecto de vida y emp pto asismariela valencia
 
Miedo a perderse algo en la internet
Miedo a perderse algo en la   internetMiedo a perderse algo en la   internet
Miedo a perderse algo en la internetjdanielaromanorojas
 
Electronic Components: New Products Introduced in 2013
Electronic Components: New Products Introduced in 2013Electronic Components: New Products Introduced in 2013
Electronic Components: New Products Introduced in 2013SiliconExpert Technologies
 
Fotos Disposal Stock Ventas Drilling
Fotos Disposal Stock Ventas DrillingFotos Disposal Stock Ventas Drilling
Fotos Disposal Stock Ventas DrillingDisposal
 
Colonizadores portugueses paulo andré e vinicius
Colonizadores portugueses   paulo andré e vinicius Colonizadores portugueses   paulo andré e vinicius
Colonizadores portugueses paulo andré e vinicius sr501
 

Andere mochten auch (15)

El poblament t.4 esquemes
El poblament t.4 esquemesEl poblament t.4 esquemes
El poblament t.4 esquemes
 
Projeto leitura
Projeto leituraProjeto leitura
Projeto leitura
 
Licenciamiento nexsys v3
Licenciamiento nexsys v3Licenciamiento nexsys v3
Licenciamiento nexsys v3
 
DATO, INFORMACIÓN, CONOCIMIENTO Y SABIDURÍA
DATO, INFORMACIÓN, CONOCIMIENTO Y SABIDURÍADATO, INFORMACIÓN, CONOCIMIENTO Y SABIDURÍA
DATO, INFORMACIÓN, CONOCIMIENTO Y SABIDURÍA
 
Proyecto de vida y emp pto asis
Proyecto de vida y emp pto asisProyecto de vida y emp pto asis
Proyecto de vida y emp pto asis
 
Miedo a perderse algo en la internet
Miedo a perderse algo en la   internetMiedo a perderse algo en la   internet
Miedo a perderse algo en la internet
 
Electronic Components: New Products Introduced in 2013
Electronic Components: New Products Introduced in 2013Electronic Components: New Products Introduced in 2013
Electronic Components: New Products Introduced in 2013
 
Presentation2
Presentation2Presentation2
Presentation2
 
Lips
LipsLips
Lips
 
Fotos Disposal Stock Ventas Drilling
Fotos Disposal Stock Ventas DrillingFotos Disposal Stock Ventas Drilling
Fotos Disposal Stock Ventas Drilling
 
Xavier_Fernández, Bloc_2, Exercici_2
Xavier_Fernández, Bloc_2, Exercici_2Xavier_Fernández, Bloc_2, Exercici_2
Xavier_Fernández, Bloc_2, Exercici_2
 
Cross sister gnanaselvi
Cross sister gnanaselviCross sister gnanaselvi
Cross sister gnanaselvi
 
Colegio nacional nicolas esguerra
Colegio nacional nicolas esguerraColegio nacional nicolas esguerra
Colegio nacional nicolas esguerra
 
Ibco agronegócio 20150626 3
Ibco   agronegócio 20150626 3Ibco   agronegócio 20150626 3
Ibco agronegócio 20150626 3
 
Colonizadores portugueses paulo andré e vinicius
Colonizadores portugueses   paulo andré e vinicius Colonizadores portugueses   paulo andré e vinicius
Colonizadores portugueses paulo andré e vinicius
 

Ähnlich wie SEHF 2014 | Schnittstelle Akutspital-Rehabilitationszentrum am Beispiel von REHA TICINO

Thomas Schael - Perspektiven der Medizin in Südtirol
Thomas Schael - Perspektivender Medizinin SüdtirolThomas Schael - Perspektivender Medizinin Südtirol
Thomas Schael - Perspektiven der Medizin in SüdtirolThomas Schael (PhD)
 
Vision: Interprofessionelle Tagesziele im Akutspital – Empfehlungen für die P...
Vision: Interprofessionelle Tagesziele im Akutspital – Empfehlungen für die P...Vision: Interprofessionelle Tagesziele im Akutspital – Empfehlungen für die P...
Vision: Interprofessionelle Tagesziele im Akutspital – Empfehlungen für die P...kalaidos-gesundheit
 
Schlüsselfaktoren im Schweizer Spitaldatenschutz
Schlüsselfaktoren im Schweizer SpitaldatenschutzSchlüsselfaktoren im Schweizer Spitaldatenschutz
Schlüsselfaktoren im Schweizer SpitaldatenschutzPhilipp do Canto
 
SeHF 2015 | Standardisierung und Digitalisierung des medizinischen Zuweisun...
SeHF 2015 |  	Standardisierung und Digitalisierung des medizinischen Zuweisun...SeHF 2015 |  	Standardisierung und Digitalisierung des medizinischen Zuweisun...
SeHF 2015 | Standardisierung und Digitalisierung des medizinischen Zuweisun...Swiss eHealth Forum
 
Verändert sich der Wert der Pflege unter SwissDRG?
Verändert sich der Wert der Pflege unter SwissDRG?Verändert sich der Wert der Pflege unter SwissDRG?
Verändert sich der Wert der Pflege unter SwissDRG?kalaidos-gesundheit
 
SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...
SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...
SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...Swiss eHealth Forum
 
Management im Gesundheitswesen III: eHealth
Management im Gesundheitswesen III: eHealthManagement im Gesundheitswesen III: eHealth
Management im Gesundheitswesen III: eHealth2kd1
 
SBK Kongress 2010 - Informierte PatientInnen – ist die Pflege darauf vorbere...
SBK Kongress 2010 - Informierte PatientInnen – ist die Pflege darauf  vorbere...SBK Kongress 2010 - Informierte PatientInnen – ist die Pflege darauf  vorbere...
SBK Kongress 2010 - Informierte PatientInnen – ist die Pflege darauf vorbere...smayer
 
SeHF 2014 | OPAN - Elektronische Vernetzung von Patient, Spital, Arzt und Spitex
SeHF 2014 | OPAN - Elektronische Vernetzung von Patient, Spital, Arzt und SpitexSeHF 2014 | OPAN - Elektronische Vernetzung von Patient, Spital, Arzt und Spitex
SeHF 2014 | OPAN - Elektronische Vernetzung von Patient, Spital, Arzt und SpitexSwiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...
SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...
SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...Swiss eHealth Forum
 
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...Handelskammer beider Basel
 
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...Handelskammer beider Basel
 
Schutz von Sozialdaten im Bereich der ambulanten Pflege
Schutz von Sozialdaten im Bereich der ambulanten PflegeSchutz von Sozialdaten im Bereich der ambulanten Pflege
Schutz von Sozialdaten im Bereich der ambulanten PflegeUlrich Fischer-Hirchert
 
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...AOK-Bundesverband
 
Strategische Personalanwerbung im Südtiroler Sanitätsbetrieb
Strategische Personalanwerbung im Südtiroler SanitätsbetriebStrategische Personalanwerbung im Südtiroler Sanitätsbetrieb
Strategische Personalanwerbung im Südtiroler SanitätsbetriebSabes_AsdaaBZ
 

Ähnlich wie SEHF 2014 | Schnittstelle Akutspital-Rehabilitationszentrum am Beispiel von REHA TICINO (20)

Gesundheit Simme Saane / 15. Oktober
Gesundheit Simme Saane / 15. OktoberGesundheit Simme Saane / 15. Oktober
Gesundheit Simme Saane / 15. Oktober
 
Thomas Schael - Perspektiven der Medizin in Südtirol
Thomas Schael - Perspektivender Medizinin SüdtirolThomas Schael - Perspektivender Medizinin Südtirol
Thomas Schael - Perspektiven der Medizin in Südtirol
 
Vision: Interprofessionelle Tagesziele im Akutspital – Empfehlungen für die P...
Vision: Interprofessionelle Tagesziele im Akutspital – Empfehlungen für die P...Vision: Interprofessionelle Tagesziele im Akutspital – Empfehlungen für die P...
Vision: Interprofessionelle Tagesziele im Akutspital – Empfehlungen für die P...
 
Schlüsselfaktoren im Schweizer Spitaldatenschutz
Schlüsselfaktoren im Schweizer SpitaldatenschutzSchlüsselfaktoren im Schweizer Spitaldatenschutz
Schlüsselfaktoren im Schweizer Spitaldatenschutz
 
Workshop III des Projektes "Gesundheit Simme Saane"
Workshop III des Projektes "Gesundheit Simme Saane"Workshop III des Projektes "Gesundheit Simme Saane"
Workshop III des Projektes "Gesundheit Simme Saane"
 
SeHF 2015 | Standardisierung und Digitalisierung des medizinischen Zuweisun...
SeHF 2015 |  	Standardisierung und Digitalisierung des medizinischen Zuweisun...SeHF 2015 |  	Standardisierung und Digitalisierung des medizinischen Zuweisun...
SeHF 2015 | Standardisierung und Digitalisierung des medizinischen Zuweisun...
 
Verändert sich der Wert der Pflege unter SwissDRG?
Verändert sich der Wert der Pflege unter SwissDRG?Verändert sich der Wert der Pflege unter SwissDRG?
Verändert sich der Wert der Pflege unter SwissDRG?
 
Workshop III des Projektes "Gesundheit Simme Saane"
Workshop III des Projektes "Gesundheit Simme Saane"Workshop III des Projektes "Gesundheit Simme Saane"
Workshop III des Projektes "Gesundheit Simme Saane"
 
SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...
SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...
SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...
 
Management im Gesundheitswesen III: eHealth
Management im Gesundheitswesen III: eHealthManagement im Gesundheitswesen III: eHealth
Management im Gesundheitswesen III: eHealth
 
SBK Kongress 2010 - Informierte PatientInnen – ist die Pflege darauf vorbere...
SBK Kongress 2010 - Informierte PatientInnen – ist die Pflege darauf  vorbere...SBK Kongress 2010 - Informierte PatientInnen – ist die Pflege darauf  vorbere...
SBK Kongress 2010 - Informierte PatientInnen – ist die Pflege darauf vorbere...
 
SeHF 2014 | OPAN - Elektronische Vernetzung von Patient, Spital, Arzt und Spitex
SeHF 2014 | OPAN - Elektronische Vernetzung von Patient, Spital, Arzt und SpitexSeHF 2014 | OPAN - Elektronische Vernetzung von Patient, Spital, Arzt und Spitex
SeHF 2014 | OPAN - Elektronische Vernetzung von Patient, Spital, Arzt und Spitex
 
SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...
SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...
SeHF 2015 | Drei konkrete Praxisprojekte aus dem CAS eHealth - Gesundheit dig...
 
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
 
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
«Den Wert von Daten beleben» - Datenbasierte Gesundheitswirtschaft in der Sch...
 
Schutz von Sozialdaten im Bereich der ambulanten Pflege
Schutz von Sozialdaten im Bereich der ambulanten PflegeSchutz von Sozialdaten im Bereich der ambulanten Pflege
Schutz von Sozialdaten im Bereich der ambulanten Pflege
 
S-2007-60-4-3[1].pdf
S-2007-60-4-3[1].pdfS-2007-60-4-3[1].pdf
S-2007-60-4-3[1].pdf
 
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
 
Telemedizin und ihre Möglichkeiten
Telemedizin und ihre MöglichkeitenTelemedizin und ihre Möglichkeiten
Telemedizin und ihre Möglichkeiten
 
Strategische Personalanwerbung im Südtiroler Sanitätsbetrieb
Strategische Personalanwerbung im Südtiroler SanitätsbetriebStrategische Personalanwerbung im Südtiroler Sanitätsbetrieb
Strategische Personalanwerbung im Südtiroler Sanitätsbetrieb
 

Mehr von Swiss eHealth Forum

SeHF 2015 | Durchgängig - standardisiert - erfolgreich: ERP als Enabler für d...
SeHF 2015 | Durchgängig - standardisiert - erfolgreich: ERP als Enabler für d...SeHF 2015 | Durchgängig - standardisiert - erfolgreich: ERP als Enabler für d...
SeHF 2015 | Durchgängig - standardisiert - erfolgreich: ERP als Enabler für d...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Patientenradar: Eine prozessbasierte Plattform für das Überweisun...
SeHF 2015 | Patientenradar: Eine prozessbasierte Plattform für das Überweisun...SeHF 2015 | Patientenradar: Eine prozessbasierte Plattform für das Überweisun...
SeHF 2015 | Patientenradar: Eine prozessbasierte Plattform für das Überweisun...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Einsatz von Evita in der Integrierten Versorgung
SeHF 2015 | Einsatz von Evita in der Integrierten Versorgung SeHF 2015 | Einsatz von Evita in der Integrierten Versorgung
SeHF 2015 | Einsatz von Evita in der Integrierten Versorgung Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Swiss eHealth Barometer 2015: Stand der Vernetzung und Haltungen...
SeHF 2015 |  Swiss eHealth Barometer 2015: Stand der Vernetzung und Haltungen...SeHF 2015 |  Swiss eHealth Barometer 2015: Stand der Vernetzung und Haltungen...
SeHF 2015 | Swiss eHealth Barometer 2015: Stand der Vernetzung und Haltungen...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...
SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...
SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | IHE-Thementrack: Demoumgebung zur Standard-basierten Kommunikatio...
SeHF 2015 | IHE-Thementrack: Demoumgebung zur Standard-basierten Kommunikatio...SeHF 2015 | IHE-Thementrack: Demoumgebung zur Standard-basierten Kommunikatio...
SeHF 2015 | IHE-Thementrack: Demoumgebung zur Standard-basierten Kommunikatio...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Labor mal anders: Living Lab der Medizininformatik
SeHF 2015 | Labor mal anders: Living Lab der MedizininformatikSeHF 2015 | Labor mal anders: Living Lab der Medizininformatik
SeHF 2015 | Labor mal anders: Living Lab der MedizininformatikSwiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Die Rolle des Master Patient Index beim Schweizer EPD
SeHF 2015 | Die Rolle des Master Patient Index beim Schweizer EPDSeHF 2015 | Die Rolle des Master Patient Index beim Schweizer EPD
SeHF 2015 | Die Rolle des Master Patient Index beim Schweizer EPDSwiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Durchgängig verfügbare Stammdaten - damit Partner sich gegenseiti...
SeHF 2015 | Durchgängig verfügbare Stammdaten - damit Partner sich gegenseiti...SeHF 2015 | Durchgängig verfügbare Stammdaten - damit Partner sich gegenseiti...
SeHF 2015 | Durchgängig verfügbare Stammdaten - damit Partner sich gegenseiti...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Mit einem Bein im Gefängnis? Gravierende Folgen bei Datenschutzve...
SeHF 2015 | Mit einem Bein im Gefängnis? Gravierende Folgen bei Datenschutzve...SeHF 2015 | Mit einem Bein im Gefängnis? Gravierende Folgen bei Datenschutzve...
SeHF 2015 | Mit einem Bein im Gefängnis? Gravierende Folgen bei Datenschutzve...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Optimierungspotenziale im Überweisungs-Management der Arztpraxen
SeHF 2015 |  	Optimierungspotenziale im Überweisungs-Management der ArztpraxenSeHF 2015 |  	Optimierungspotenziale im Überweisungs-Management der Arztpraxen
SeHF 2015 | Optimierungspotenziale im Überweisungs-Management der ArztpraxenSwiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Bewiesen: Gemeinsame Plattform spornt zu besserer Zusammenarbeit an
SeHF 2015 | Bewiesen: Gemeinsame Plattform spornt zu besserer Zusammenarbeit anSeHF 2015 | Bewiesen: Gemeinsame Plattform spornt zu besserer Zusammenarbeit an
SeHF 2015 | Bewiesen: Gemeinsame Plattform spornt zu besserer Zusammenarbeit anSwiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | M-System zum integrierten Zuweisungsmanagement am Kantonsspital G...
SeHF 2015 | M-System zum integrierten Zuweisungsmanagement am Kantonsspital G...SeHF 2015 | M-System zum integrierten Zuweisungsmanagement am Kantonsspital G...
SeHF 2015 | M-System zum integrierten Zuweisungsmanagement am Kantonsspital G...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Umsetzung einer benutzergerechten Zu...
SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Umsetzung einer benutzergerechten Zu...SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Umsetzung einer benutzergerechten Zu...
SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Umsetzung einer benutzergerechten Zu...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Prozessoptimiertes Zuweisungsmanagement - Die Sicht des Hausarztes
SeHF 2015 | Prozessoptimiertes Zuweisungsmanagement - Die Sicht des HausarztesSeHF 2015 | Prozessoptimiertes Zuweisungsmanagement - Die Sicht des Hausarztes
SeHF 2015 | Prozessoptimiertes Zuweisungsmanagement - Die Sicht des HausarztesSwiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Kritische Masse als kritischer Erfolgsfaktor für eHealth Suisse
SeHF 2015 | Kritische Masse als kritischer Erfolgsfaktor für eHealth SuisseSeHF 2015 | Kritische Masse als kritischer Erfolgsfaktor für eHealth Suisse
SeHF 2015 | Kritische Masse als kritischer Erfolgsfaktor für eHealth SuisseSwiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Standards als Grundlage für das Zusammenspiel der Umsetzungsproj...
SeHF 2015 |  Standards als Grundlage für das Zusammenspiel der Umsetzungsproj...SeHF 2015 |  Standards als Grundlage für das Zusammenspiel der Umsetzungsproj...
SeHF 2015 | Standards als Grundlage für das Zusammenspiel der Umsetzungsproj...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Prozesse zur Gestaltung erfolgreicher Zuweiserbeziehungen
SeHF 2015 |  Prozesse zur Gestaltung erfolgreicher ZuweiserbeziehungenSeHF 2015 |  Prozesse zur Gestaltung erfolgreicher Zuweiserbeziehungen
SeHF 2015 | Prozesse zur Gestaltung erfolgreicher ZuweiserbeziehungenSwiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Innovatives Partnermanagement der Kantonsspitäler Aarau und Baden
SeHF 2015 | Innovatives Partnermanagement der Kantonsspitäler Aarau und BadenSeHF 2015 | Innovatives Partnermanagement der Kantonsspitäler Aarau und Baden
SeHF 2015 | Innovatives Partnermanagement der Kantonsspitäler Aarau und BadenSwiss eHealth Forum
 
SeHF 2015 | Mobile Patientendokumentation als Basis für ambulante Vernetzung
SeHF 2015 | Mobile Patientendokumentation als Basis für ambulante VernetzungSeHF 2015 | Mobile Patientendokumentation als Basis für ambulante Vernetzung
SeHF 2015 | Mobile Patientendokumentation als Basis für ambulante VernetzungSwiss eHealth Forum
 

Mehr von Swiss eHealth Forum (20)

SeHF 2015 | Durchgängig - standardisiert - erfolgreich: ERP als Enabler für d...
SeHF 2015 | Durchgängig - standardisiert - erfolgreich: ERP als Enabler für d...SeHF 2015 | Durchgängig - standardisiert - erfolgreich: ERP als Enabler für d...
SeHF 2015 | Durchgängig - standardisiert - erfolgreich: ERP als Enabler für d...
 
SeHF 2015 | Patientenradar: Eine prozessbasierte Plattform für das Überweisun...
SeHF 2015 | Patientenradar: Eine prozessbasierte Plattform für das Überweisun...SeHF 2015 | Patientenradar: Eine prozessbasierte Plattform für das Überweisun...
SeHF 2015 | Patientenradar: Eine prozessbasierte Plattform für das Überweisun...
 
SeHF 2015 | Einsatz von Evita in der Integrierten Versorgung
SeHF 2015 | Einsatz von Evita in der Integrierten Versorgung SeHF 2015 | Einsatz von Evita in der Integrierten Versorgung
SeHF 2015 | Einsatz von Evita in der Integrierten Versorgung
 
SeHF 2015 | Swiss eHealth Barometer 2015: Stand der Vernetzung und Haltungen...
SeHF 2015 |  Swiss eHealth Barometer 2015: Stand der Vernetzung und Haltungen...SeHF 2015 |  Swiss eHealth Barometer 2015: Stand der Vernetzung und Haltungen...
SeHF 2015 | Swiss eHealth Barometer 2015: Stand der Vernetzung und Haltungen...
 
SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...
SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...
SeHF 2015 | Das ePD nach EPDG als Instrument für die integrierte Versorgung? ...
 
SeHF 2015 | IHE-Thementrack: Demoumgebung zur Standard-basierten Kommunikatio...
SeHF 2015 | IHE-Thementrack: Demoumgebung zur Standard-basierten Kommunikatio...SeHF 2015 | IHE-Thementrack: Demoumgebung zur Standard-basierten Kommunikatio...
SeHF 2015 | IHE-Thementrack: Demoumgebung zur Standard-basierten Kommunikatio...
 
SeHF 2015 | Labor mal anders: Living Lab der Medizininformatik
SeHF 2015 | Labor mal anders: Living Lab der MedizininformatikSeHF 2015 | Labor mal anders: Living Lab der Medizininformatik
SeHF 2015 | Labor mal anders: Living Lab der Medizininformatik
 
SeHF 2015 | Die Rolle des Master Patient Index beim Schweizer EPD
SeHF 2015 | Die Rolle des Master Patient Index beim Schweizer EPDSeHF 2015 | Die Rolle des Master Patient Index beim Schweizer EPD
SeHF 2015 | Die Rolle des Master Patient Index beim Schweizer EPD
 
SeHF 2015 | Durchgängig verfügbare Stammdaten - damit Partner sich gegenseiti...
SeHF 2015 | Durchgängig verfügbare Stammdaten - damit Partner sich gegenseiti...SeHF 2015 | Durchgängig verfügbare Stammdaten - damit Partner sich gegenseiti...
SeHF 2015 | Durchgängig verfügbare Stammdaten - damit Partner sich gegenseiti...
 
SeHF 2015 | Mit einem Bein im Gefängnis? Gravierende Folgen bei Datenschutzve...
SeHF 2015 | Mit einem Bein im Gefängnis? Gravierende Folgen bei Datenschutzve...SeHF 2015 | Mit einem Bein im Gefängnis? Gravierende Folgen bei Datenschutzve...
SeHF 2015 | Mit einem Bein im Gefängnis? Gravierende Folgen bei Datenschutzve...
 
SeHF 2015 | Optimierungspotenziale im Überweisungs-Management der Arztpraxen
SeHF 2015 |  	Optimierungspotenziale im Überweisungs-Management der ArztpraxenSeHF 2015 |  	Optimierungspotenziale im Überweisungs-Management der Arztpraxen
SeHF 2015 | Optimierungspotenziale im Überweisungs-Management der Arztpraxen
 
SeHF 2015 | Bewiesen: Gemeinsame Plattform spornt zu besserer Zusammenarbeit an
SeHF 2015 | Bewiesen: Gemeinsame Plattform spornt zu besserer Zusammenarbeit anSeHF 2015 | Bewiesen: Gemeinsame Plattform spornt zu besserer Zusammenarbeit an
SeHF 2015 | Bewiesen: Gemeinsame Plattform spornt zu besserer Zusammenarbeit an
 
SeHF 2015 | M-System zum integrierten Zuweisungsmanagement am Kantonsspital G...
SeHF 2015 | M-System zum integrierten Zuweisungsmanagement am Kantonsspital G...SeHF 2015 | M-System zum integrierten Zuweisungsmanagement am Kantonsspital G...
SeHF 2015 | M-System zum integrierten Zuweisungsmanagement am Kantonsspital G...
 
SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Umsetzung einer benutzergerechten Zu...
SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Umsetzung einer benutzergerechten Zu...SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Umsetzung einer benutzergerechten Zu...
SeHF 2015 | Überweisung per Knopfdruck – Umsetzung einer benutzergerechten Zu...
 
SeHF 2015 | Prozessoptimiertes Zuweisungsmanagement - Die Sicht des Hausarztes
SeHF 2015 | Prozessoptimiertes Zuweisungsmanagement - Die Sicht des HausarztesSeHF 2015 | Prozessoptimiertes Zuweisungsmanagement - Die Sicht des Hausarztes
SeHF 2015 | Prozessoptimiertes Zuweisungsmanagement - Die Sicht des Hausarztes
 
SeHF 2015 | Kritische Masse als kritischer Erfolgsfaktor für eHealth Suisse
SeHF 2015 | Kritische Masse als kritischer Erfolgsfaktor für eHealth SuisseSeHF 2015 | Kritische Masse als kritischer Erfolgsfaktor für eHealth Suisse
SeHF 2015 | Kritische Masse als kritischer Erfolgsfaktor für eHealth Suisse
 
SeHF 2015 | Standards als Grundlage für das Zusammenspiel der Umsetzungsproj...
SeHF 2015 |  Standards als Grundlage für das Zusammenspiel der Umsetzungsproj...SeHF 2015 |  Standards als Grundlage für das Zusammenspiel der Umsetzungsproj...
SeHF 2015 | Standards als Grundlage für das Zusammenspiel der Umsetzungsproj...
 
SeHF 2015 | Prozesse zur Gestaltung erfolgreicher Zuweiserbeziehungen
SeHF 2015 |  Prozesse zur Gestaltung erfolgreicher ZuweiserbeziehungenSeHF 2015 |  Prozesse zur Gestaltung erfolgreicher Zuweiserbeziehungen
SeHF 2015 | Prozesse zur Gestaltung erfolgreicher Zuweiserbeziehungen
 
SeHF 2015 | Innovatives Partnermanagement der Kantonsspitäler Aarau und Baden
SeHF 2015 | Innovatives Partnermanagement der Kantonsspitäler Aarau und BadenSeHF 2015 | Innovatives Partnermanagement der Kantonsspitäler Aarau und Baden
SeHF 2015 | Innovatives Partnermanagement der Kantonsspitäler Aarau und Baden
 
SeHF 2015 | Mobile Patientendokumentation als Basis für ambulante Vernetzung
SeHF 2015 | Mobile Patientendokumentation als Basis für ambulante VernetzungSeHF 2015 | Mobile Patientendokumentation als Basis für ambulante Vernetzung
SeHF 2015 | Mobile Patientendokumentation als Basis für ambulante Vernetzung
 

SEHF 2014 | Schnittstelle Akutspital-Rehabilitationszentrum am Beispiel von REHA TICINO

  • 1. Swiss eHealth Forum Bern, Donnerstag 6. März 2014 Schnittstelle AkutspitalRehabilitationsklinik am Beispiel von REHA TICINO Fabio M. Conti Dr. med. Dipl. Phys. ETHZ, Spezialarzt FMH für Neurologie, Präsident SW!SS REHA Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago f.conti@clinica-hildebrand.ch
  • 2. Agenda 1. Einführung 2. Der Patientenpfad zwischen Akutspital und Rehabilitationsklinik aus Sicht von REHA TICINO 3. Kritische Aspekte 4. Zusammenfassung und Zukunftstendenzen Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago 2
  • 3. 1. Einführung Das Interesse für eHealth bzw. E-Gesundheit: • Persönliches Interesse • Das Interesse seitens der Rehabilitation • Was sich die Rehabilitation von einer Weiterentwicklung der Rolle von eHealth erhofft Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago 3
  • 4. • Ihrem Wesen nach ist die Rehabilitation ein Glied in einem Behandlungsprozess • Die Rehabilitation ist interdisziplinär, transsektoriell und transinstitutionell • Ein umfassender, sicherer und schneller Fluss von korrekten Informationen ist unentbehrlich (Basis für Entscheidungen) • Das eHealth sollte dabei eine zentrale Rolle übernehmen Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago 4
  • 5. Heutige Auffassung der Behandlungsstrategie: • Die Rehabilitation fängt bereits im Akutspital an. • Management der Fälle durch den Arzt des Akutspitals und dem Rehabilitationsarzt (in Kooperation mit den Patienten, den Angehörigen und den Kostenträgern), inbegriffen die Beurteilung des optimalen Momentes für den Übergang zwischen Institutionen und die Wahl derselben. Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago 5
  • 6. Sie verlangt eine • Kontinuität des Patientenpfades • Kontinuität des Informationsflusses ( auf ärztlicher, pflegerischer, therapeutischer und sozial-administrativer Ebene) • Organisatorische Koordination zwischen dem Netz der Akutspitäler und dem Netz der Rehabilitationskliniken Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago 6
  • 7. DAS NETZWERK REHA TICINO Zertifizierung nach ISO 9001:2008 Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago 7
  • 8.  Strategische Allianz zwischen dem Ente Ospedaliero Cantonale (EOC) und der Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago (07.2007) Mitglieder:  Clinica di riabilitazione di Novaggio  Rehabilitationsabteilung des Ospedale regionale Bellinzona e Valli (ORBV) - Standort Faido  Abteilung für Kardiale Rehabilitation des ORBV - Standort Bellinzona  Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago Besonderheiten des Netzwerks:  Das Netzwerk hat keine eigene Rechtspersönlichkeit  Die Leitung der Kliniken und Abteilungen des Netzwerks obliegt weiterhin den Organen der einzelnen Institutionen Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago 8
  • 9. Karte von REHA TICINO Mitglieder des Netzwerks REHA TICINO - Rehabilitationsklinik Novaggio - Clinica Hildebrand - Spital Bellinzona (ORBV), - Spital Faido (ORBV) Rehabilitationsdienste innerhalb des Netzwerks REHA TICINO - Spital Mendrisio (OBV) - Spital Locarno (ODL) - Ospedale civico Lugano (ORL) - Ospedale italiano Lugano (ORL) Dienste Physioterapie/Ergotherapie innerhalb des Netzwerks REHA TICINO - AVAD Cevio Legende: SR TICINO SFE Netzwerks Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago Mitglieder des Netzwerks REHA TICINO Rehabilitationsdienste des Netzwerks REHA Dienste Physioterapie/Ergotherapie des REHA TICINO 9
  • 10. 2. Der Patientenpfad zwischen Akutspital und Rehabilitationsklinik aus der Sicht von REHA TICINO • Der Datenfluss spielt im Rahmen eines trans-sektoriellen Patientenpfades eine wesentliche Rolle bei der Sicherung der Kontinuität der Behandlung des Patienten. • Ziele: die klinisch-organisatorische Aspekte mit Erfolg leiten Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago 10
  • 11. Um diese Ziele zu erreichen sind notwendig: A. Die Definition der involvierten Prozesse B. Die Definition des Informationsflusses C. Angemessene Instrumente für die Sammlung der notwendigen Informationen Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago 11
  • 12. A. Die Definition der Haupt- und Subprozesse des Patientenpfades • Gemeinsame Visite im Akutspital mit dem Rehabilitationsarzt: Indikation für die Rehabilitation (“Triage”: der richtige Patient im richtigen Moment für die richtige Institution) (Akutmediziner und Rehabilitationsarzt) • Anmeldung des Patienten für die Rehabilitation; Kostengutsprache-Gesuch (Sozialdienst) • Sammlung der Daten befreffend der rehabilitativen Therapien und Massnahmen (Team) • Aufnahmeverfügbarkeit in der Rehaklinik (Bettenadministration) • Überweisung des Patienten (Sozialdienst, medizinischer Dienst) Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago 12
  • 13. Sektor 2 Institut 1 Institut 2 EKrankengeschichte EKrankengeschichte Akutspital Rehabilitationsklink Erste Phase der Rehabilitation Interdisziplinäres Team 2 Interdisziplinäres Team 1 Sektor 1 Zweite Phase der Rehabilitation Patientenpfad Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago 13
  • 14. Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago 14
  • 15. Interdisziplinäres Team 1 (Akutspital) Ein Teil des Teams ist bei der Rehabilitationsklinik angestellt Interdisziplinäres Team 2 (Rehabilitationsklinik) Konsiliarische Tätigkeit seitens des Akutspitals Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago 15
  • 16. B. Die Definition des Informationsflusses • Dokumente betreffend die interdisziplinären und interinstitutionellen Sitzungen (ärztliche, pflegerische, therapeutische und sozial-administrative Aspekte) • Dokumente betreffend den klinischen Verlauf mit Dokument über die Rehabilitationsziele gemäss ICF • Die Dokumente fliessen in die elektronische Krankengeschichte Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago 16
  • 17. Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago 17
  • 18. Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago 18
  • 19. Elektronische Krankengeschichte: mit standardiesierter Terminologie (ICF) Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago 19
  • 20. Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago 20
  • 21. • Austrittsbericht • Diese Informationen werden vor dem Eintritt in die Reha dem medizinischen Dienst (Leitung), dem Pflegedienst (Leitung) und dem therapeutischen Dienst (Leitungen) zur Verfügung gestellt. • Spezifische Informationen aus dem Akutspital (Radiologie, Labor, konsiliarärtzliche Berichte, …) können vor dem Eintritt in die Reha von den Ärzten eingesehen werden Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago 21
  • 22. C. Über angemessene Instrumente für die Sammlung der notwendigen Informationen verfügen • Dokumente des Sozialdienstes (versicherungstechnische Aspekte, Synthese des klinischen Bildes, KostengutspracheGesuch) • Dokument mit einer Synthese der ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Beurteilungen • Dokument über die Reha-Ziele Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago 22
  • 23. Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago 23
  • 24. 3. Kritische Aspekte • Die Informationssammlung für die eKrankengeschichte (Wahl der Daten: Verschiedene Spezialisten, grosse Anzahl Daten) • Die transinstitutionelle Informationsübertragung (Mittels Informatik) • Qualität, Vollständigkeit, Datenschutz und - Sicherheit Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago 24
  • 25. Ärztliche Informationen Pflegerische Informationen Informationen der Neuropsychologie/Psychologie Interdisziplinäre Informationen Informationen der Logopädie eKrankengeschichte Informationen der Physiotherapie Informationen der Ergotherapie Informationen des Sozialdienstes Akutspital 25
  • 26. -Aspekte die mit der Qualität, Sicherheit und Einsatz der Daten zusammenhängen -Ökonomische Aspekte: Investitionen und ihre Limitierung eKrankengeschichte Akutspital Akutspital eKrankengeschichte Rehabilitationsklinik -Entwicklung des klinischen Profils des Patienten: Notwendigkeit von Informationen in “real time” -Änderung der Behandlungs-Paradigmata -Änderung in den Interessen-Prioritäten -Schwierigkeiten bei der Kontinuität bei der Behandlungsstrategie Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago 26
  • 27. Notwendigkeit der Integration der Informationen und der ständigen Aktualisierung derselben eKrankengeschichte Akutspital eKrankengeschichte Rehabilitationsklinik Sanitätskarte Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago 27
  • 28. 4. Zusammenfassung und Zukunftstendenzen • Eine effiziente und sichere Informationsübertragung zwischen den Schnittstellen in einer standardisierten Sprache ist ohne technologische Mitteln nicht möglich. • Diese modernen Technologien sind eine wichtige Chance für die Sicherung des Informationsflusses für die Rehabilitation. • Ein Teil der notwendigen Elemente stehen schon zur Verfügung: e-Krankengeschichte und ihre Informationsquellen, Informationsnetz Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago 28
  • 29. • Der Patient und seine Interessen müssen im Zentrum der Aufmerksamkeit des Gesundheitswesens und der eingesetzten Technologien bleiben. • Die Beziehung Arzt-Patient als wichtiger Behandlunsfaktor (von einer privaten Entscheidung abhängig und vertraulich) soll nicht von (notwendigen) technologischen und wirtschaftlichen Aspekte des Gesundheitswesens abgeschwächt werden. Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago 29
  • 30. Danksagung • Ich danke Herrn Dr. Gianni Rossi, Direktor Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago und Herrn G. Rabito, Servizio qualità e sicurezza dei pazienti (EOQUAL), Gestore qualità, Ospedale Regionale Locarno (Ente Ospedaliero Cantonale – EOC) e REHA TICINO, für die tatkräftige Unterstützung bei den Vorbereitungsarbeiten und für die wertvollen Diskussionen. Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago 30
  • 31. Literatur • Greco, A., Vichi M. C., a cura di: “Il percorso del paziente – L’esperienza del Canton Ticino”; McGraw-Hill, 2007 • Buccoliero L, Caccia C. e Nasi G., “Ehealth: percorsi di implementazione dei sistemi informativi in sanità”, Milano, Mc Graw Hill 2005 • Greco A., Rabito G., “Il percorso del paziente in una rete sanitaria riabilitativa: l'esperienza della REHA TICINO”, in Meneguzzo M. e S. Calciolari, Management Sanitario: principi, esperienze locali ed internazionali, prospettive. Bellinzona, 2012 Fabio M. Conti - Clinica Hildebrand Centro di riabilitazione Brissago 31