SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 11
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Prof. Dr. Harald Mustermann | Wirtschaftsinformatik WS 06/07
                 Prof. Dr. Wolfgang Beck




                            Schutz von Sozialdaten im Bereich der
                                     ambulanten Pflege
                    unter besonderer Berücksichtigung innovativer Pflegekonzepte



                                                Prof. Dr. Wolfgang Beck


                     Workshop „Technikgestützte Assistenzsysteme“, Hochschule Harz, 29.09.2009
Prof. Dr. Harald Mustermann | Wirtschaftsinformatik WS 06/07
                 Prof. Dr. Wolfgang Beck




                                                   Gliederung



        •    Sozialdaten im Pflegebereich
        •    Innovative Pflegemodelle
        •    Erweitertes Spektrum der Pflegeleistungen und Digitalisierung
        •    Datenschutzrechtliche Aspekte
        •    Schlussfolgerungen
Prof. Dr. Harald Mustermann | Wirtschaftsinformatik WS 06/07
                 Prof. Dr. Wolfgang Beck
                  Prof. Dr. Wolfgang Beck




             Rechtliche Rahmenbedingungen für den Umgang mit
                               Sozialdaten

        •    Arztgeheimnis (Grundlage: Ärztliche Berufsordnung, StGB,
             Datenschutzrecht)
        •    umfasst sind alle Patientendaten, d.h.
              ◦  Stammdaten zur Identifikation (Name, Geburtsdatum, Adresse,
                 interne ID)
              ◦  administrative Daten (KV, Wahlleistungen)
              ◦  medizinische Daten (Diagnose, Therapie, Befunde, bes. sensible
                 Daten)
        •    Datenumgang zulässig: Behandlungs-, Heim- und Pflegevertrag
        •    Vielzahl von spezialgesetzlichen Grundlagen (KHG, SGB X, ...)
        •    Dilemma: Schweigepflicht gegen Auskunftsbegehren (...Verwaltung,
             Kollegen, Pflegepersonal, SV-Träger, Polizei)
Prof. Dr. Harald Mustermann | Wirtschaftsinformatik WS 06/07
                 Prof. Dr. Wolfgang Beck
                  Prof. Dr. Wolfgang Beck




               Innovative Pflegemodelle (gesetzliche Grundlagen)

        •    PflegeWeiterEntwG
        •    Schwerpunkte (Auswahl):
              ◦  Pflegestützpunkte
              ◦  Pflegebegleitung
              ◦  Förderung neuer Wohnformen
              ◦  Förderung niedrigschwelliger Betreuungsangebote
              ◦  Weiterentwicklung der Pflegequalität durch Expertenstandards (mehr
                 Fachlichkeit)

        •     § 87 Abs. 2 b SGB V
              ◦  EBM umfasst Leistungen der hausärztlichen Versorgung
              ◦  Fallpauschalen
              ◦  ärztlich angeordnete Hilfeleistungen anderer Personen, die in der
                 Häuslichkeit der Patienten in Abwesenheit des Arztes erbracht
                 werden
Prof. Dr. Harald Mustermann | Wirtschaftsinformatik WS 06/07
                 Prof. Dr. Wolfgang Beck
                  Prof. Dr. Wolfgang Beck




                     Erweitertes Spektrum der Pflegeleistungen

        •    delegationsfähige ärztlich angeordnete Hilfeleistungen
        •    Dokumentation der Patientenbeobachtung, einschließlich Erfassung
             der Medikamenteneinnahme
        •    Ermittlung gesundheitsrelevanter Fähigkeiten, Ressourcen und Defizite
             von Patienten
        •    Testverfahren bei Demenzverdacht
        •    Anlegen einer Langzeit-Blutdruckmessung
        •    Langzeit-EKG
        •    Bestimmung von Labor-Parametern vor Ort
        •    arztunterstützende Abstimmung mit Leistungserbringern

        Anleitungs- und Überwachungspflicht des Arztes!
Prof. Dr. Harald Mustermann | Wirtschaftsinformatik WS 06/07
                 Prof. Dr. Wolfgang Beck




                           Exkurs: Berufsbild „Pflegeassistenz“
        •    Modellprojekte zur Erprobung arztentlastender Dienste in der
             häuslichen Versorgung
        •    Vereinbarung vom 01.04.09 zwischen KbV und GKV-Spitzenverband:
             „nicht ärztliche Praxisassistentin“
        •    Aufgabe: Praxisassistentin erbringt ärztlich angeordnete Hilfeleistungen
        •    Patientenkreis: schwerwiegende chronische Erkrankung und
             grundsätzlich Vollendung des 65. Lebensjahres oder akute
             schwerwiegende Erkrankung; Aufsuchen der Arztpraxis nicht oder nur
             unter erschwerten Bedingungen möglich
        •    Ort: „in der Häuslichkeit des Patienten, in Alten- und Pflegeheimen oder
             in anderen beschützenden Einrichtungen“
        •    Voraussetzung: Landesausschuss der Ärzte und KK stellt bestehende
             oder drohende ärztliche Unterversorgung fest
        •    Vergütung: 17 € (incl. Wegkosten); 12,50 € (Leistung gegenüber
             weiterem Patienten in ders. häusl. Gem.)
        •    Qualifikation der Praxisassistentin: 190-270 Stunden Fortbildung
Prof. Dr. Harald Mustermann | Wirtschaftsinformatik WS 06/07
                 Prof. Dr. Wolfgang Beck
                  Prof. Dr. Wolfgang Beck




                              Digitale Unterstützung der Pflege


        •  elektronische Darstellung des Tourenplanes

        •  Unterstützung zur Navigation

        •  Möglichkeit zur Leistungs- und Zeiterfassung

        •  Möglichkeit zur Pflegedokumentation

        •  praktischer Grund: die 4 U‘s der Patientenakte (ungebunden,
           -vollständig,-leserlich,-genau)
Prof. Dr. Harald Mustermann | Wirtschaftsinformatik WS 06/07
                 Prof. Dr. Wolfgang Beck
                  Prof. Dr. Wolfgang Beck




                         Sicherheitsanforderungen (§ 9 BDSG)


        •    Vertraulichkeit
        •    Authentizität (Zurechenbarkeit)
        •    Integrität
        •    Verfügbarkeit
        •    Revisionsfähigkeit
        •    Validität
        •    Rechtssicherheit
        •    Nichtabstreitbarkeit von Dateiübermittlungen
        •    Nutzungsfestlegung
Prof. Dr. Harald Mustermann | Wirtschaftsinformatik WS 06/07
                 Prof. Dr. Wolfgang Beck
                  Prof. Dr. Wolfgang Beck




                                           Schlussfolgerungen


        •    Sozialdaten sind schutzbedürftige Daten; sie umfassen Gesundheits-
             und Pflegedaten

        •    Sozialdatenschutz durch vertragliche Regelungen
             (Behandlungsvertrag) und besondere datenschutzrechtliche
             Regelungen ist an sich datenschutzrechtlich gewährleistet.

        •    Die zunehmende Vernetzung des Gesundheitswesens erhöht das
             Risiko missbräuchlichen Datenumgangs.

        •    hinreichende fachliche Qualifikation und rechtliche Sensibilisierung

        •    hinreichender technischer Datenschutz
Prof. Dr. Harald Mustermann | Wirtschaftsinformatik WS 06/07
                 Prof. Dr. Wolfgang Beck
                  Prof. Dr. Wolfgang Beck




                                              Literaturhinweise


        •    Höfert, Rolf, Von Fall zu Fall – Pflege im Recht, 2. Aufl., Heidelberg 2009.
        •    Jäckel, Joachim (Hrsg.) Telemedizinführer Deutschland, Ausgabe 2009.
        •    Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im
             Gesundheitswesen, Koordination und Integration, Gesundheitsversorgung
             in einer Gesellschaft des längeren Lebens, Sondergutachten 2009, Bonn
             2009.
        •    Saurer/Müller-Gorchs/Lindner/Becker, Analyse und Spezifikation einer
             offenen Plattform für die ambulante Pflege unter Berücksichtigung
             aktueller Standardlösungen, gms e-journal 2008, Heft 3, S. 2 ff.
        •    Voigt, Peer-Ulrich, Rechtsgutachten Telemedizin. Rechtliche
             Problemfelder sowie Lösungsvorschläge, Gutachten im Auftrag der
             Initiative Gesundheitswirtschaft e. V. (iGW), Hamburg 2008.
Prof. Dr. Harald Mustermann | Wirtschaftsinformatik WS 06/07
                 Prof. Dr. Wolfgang Beck
                  Prof. Dr. Wolfgang Beck




                          Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

"Stadt. Land. Gesund." - Übersicht der AOK-Projekte und -Initiativen zur Gesu...
"Stadt. Land. Gesund." - Übersicht der AOK-Projekte und -Initiativen zur Gesu..."Stadt. Land. Gesund." - Übersicht der AOK-Projekte und -Initiativen zur Gesu...
"Stadt. Land. Gesund." - Übersicht der AOK-Projekte und -Initiativen zur Gesu...AOK-Bundesverband
 
Dozierendentreffen 2015 – Interprofessionelles Zusammenarbeiten
Dozierendentreffen 2015 – Interprofessionelles ZusammenarbeitenDozierendentreffen 2015 – Interprofessionelles Zusammenarbeiten
Dozierendentreffen 2015 – Interprofessionelles Zusammenarbeitenkalaidos-gesundheit
 
Young Carers & Young Adult Carers in Switzerland
Young Carers & Young Adult Carers in SwitzerlandYoung Carers & Young Adult Carers in Switzerland
Young Carers & Young Adult Carers in Switzerlandkalaidos-gesundheit
 
Schadensprävention: Was sagt der Anwalt?
Schadensprävention: Was sagt der Anwalt?Schadensprävention: Was sagt der Anwalt?
Schadensprävention: Was sagt der Anwalt? markusinspace
 
Interprofessionelles Ausbilden in Schweden: Zukunft oder Utopie?
Interprofessionelles Ausbilden in Schweden: Zukunft oder Utopie?Interprofessionelles Ausbilden in Schweden: Zukunft oder Utopie?
Interprofessionelles Ausbilden in Schweden: Zukunft oder Utopie?kalaidos-gesundheit
 

Was ist angesagt? (6)

Frühgeburt: Alles in Balance? Wo ein Kläger, da ein Richter!
Frühgeburt: Alles in Balance? Wo ein Kläger, da ein Richter! Frühgeburt: Alles in Balance? Wo ein Kläger, da ein Richter!
Frühgeburt: Alles in Balance? Wo ein Kläger, da ein Richter!
 
"Stadt. Land. Gesund." - Übersicht der AOK-Projekte und -Initiativen zur Gesu...
"Stadt. Land. Gesund." - Übersicht der AOK-Projekte und -Initiativen zur Gesu..."Stadt. Land. Gesund." - Übersicht der AOK-Projekte und -Initiativen zur Gesu...
"Stadt. Land. Gesund." - Übersicht der AOK-Projekte und -Initiativen zur Gesu...
 
Dozierendentreffen 2015 – Interprofessionelles Zusammenarbeiten
Dozierendentreffen 2015 – Interprofessionelles ZusammenarbeitenDozierendentreffen 2015 – Interprofessionelles Zusammenarbeiten
Dozierendentreffen 2015 – Interprofessionelles Zusammenarbeiten
 
Young Carers & Young Adult Carers in Switzerland
Young Carers & Young Adult Carers in SwitzerlandYoung Carers & Young Adult Carers in Switzerland
Young Carers & Young Adult Carers in Switzerland
 
Schadensprävention: Was sagt der Anwalt?
Schadensprävention: Was sagt der Anwalt?Schadensprävention: Was sagt der Anwalt?
Schadensprävention: Was sagt der Anwalt?
 
Interprofessionelles Ausbilden in Schweden: Zukunft oder Utopie?
Interprofessionelles Ausbilden in Schweden: Zukunft oder Utopie?Interprofessionelles Ausbilden in Schweden: Zukunft oder Utopie?
Interprofessionelles Ausbilden in Schweden: Zukunft oder Utopie?
 

Andere mochten auch

La especial vocación del artista-obra
La especial vocación del artista-obraLa especial vocación del artista-obra
La especial vocación del artista-obraWanda Perez
 
El abc del sistema acusatorio adversarial
El abc del sistema acusatorio adversarialEl abc del sistema acusatorio adversarial
El abc del sistema acusatorio adversarialIvohonn Potrero
 
Diseño de farmacos
Diseño de farmacosDiseño de farmacos
Diseño de farmacosangelo26_
 
The pretty reckless
The pretty recklessThe pretty reckless
The pretty recklesswarriosptm
 
Interprete de los sueños;))
Interprete de los sueños;))Interprete de los sueños;))
Interprete de los sueños;))Caroline_Hunter
 
Tablas APA final
Tablas APA finalTablas APA final
Tablas APA finalWanda Perez
 
Genotipos de sorgo dulce potenciales para producción de biotenol en el valle ...
Genotipos de sorgo dulce potenciales para producción de biotenol en el valle ...Genotipos de sorgo dulce potenciales para producción de biotenol en el valle ...
Genotipos de sorgo dulce potenciales para producción de biotenol en el valle ...angelo26_
 
Kapitel 3 Bis 5
Kapitel 3 Bis 5Kapitel 3 Bis 5
Kapitel 3 Bis 5Bonn UBF
 
Berufen zur Erweckung der Laien
Berufen zur Erweckung der LaienBerufen zur Erweckung der Laien
Berufen zur Erweckung der LaienBonn UBF
 
Bonn UBF History 1980 to 1989
Bonn UBF History 1980 to 1989Bonn UBF History 1980 to 1989
Bonn UBF History 1980 to 1989Bonn UBF
 
Taller de repaso ( actividad 2)
Taller de repaso ( actividad 2)Taller de repaso ( actividad 2)
Taller de repaso ( actividad 2)valentina477
 

Andere mochten auch (20)

La especial vocación del artista-obra
La especial vocación del artista-obraLa especial vocación del artista-obra
La especial vocación del artista-obra
 
El abc del sistema acusatorio adversarial
El abc del sistema acusatorio adversarialEl abc del sistema acusatorio adversarial
El abc del sistema acusatorio adversarial
 
Diseño de farmacos
Diseño de farmacosDiseño de farmacos
Diseño de farmacos
 
Noticia num 6
Noticia num 6Noticia num 6
Noticia num 6
 
The pretty reckless
The pretty recklessThe pretty reckless
The pretty reckless
 
Invención del amor
Invención del amorInvención del amor
Invención del amor
 
Interprete de los sueños;))
Interprete de los sueños;))Interprete de los sueños;))
Interprete de los sueños;))
 
Analisis de la familia gutiérrez ,
Analisis de la familia gutiérrez ,Analisis de la familia gutiérrez ,
Analisis de la familia gutiérrez ,
 
Tablas APA final
Tablas APA finalTablas APA final
Tablas APA final
 
Figs
FigsFigs
Figs
 
ESTUDIANTES Y LA EDUCACION VIRTUAL
 ESTUDIANTES Y LA EDUCACION VIRTUAL ESTUDIANTES Y LA EDUCACION VIRTUAL
ESTUDIANTES Y LA EDUCACION VIRTUAL
 
Raimundo apocalipsis
Raimundo apocalipsisRaimundo apocalipsis
Raimundo apocalipsis
 
Genotipos de sorgo dulce potenciales para producción de biotenol en el valle ...
Genotipos de sorgo dulce potenciales para producción de biotenol en el valle ...Genotipos de sorgo dulce potenciales para producción de biotenol en el valle ...
Genotipos de sorgo dulce potenciales para producción de biotenol en el valle ...
 
Andoid pawur piond
Andoid pawur piondAndoid pawur piond
Andoid pawur piond
 
Kapitel 3 Bis 5
Kapitel 3 Bis 5Kapitel 3 Bis 5
Kapitel 3 Bis 5
 
Berufen zur Erweckung der Laien
Berufen zur Erweckung der LaienBerufen zur Erweckung der Laien
Berufen zur Erweckung der Laien
 
Bonn UBF History 1980 to 1989
Bonn UBF History 1980 to 1989Bonn UBF History 1980 to 1989
Bonn UBF History 1980 to 1989
 
Valores
ValoresValores
Valores
 
Plantilla presentacion 20 años
Plantilla presentacion 20 años Plantilla presentacion 20 años
Plantilla presentacion 20 años
 
Taller de repaso ( actividad 2)
Taller de repaso ( actividad 2)Taller de repaso ( actividad 2)
Taller de repaso ( actividad 2)
 

Ähnlich wie Schutz von Sozialdaten im Bereich der ambulanten Pflege

Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...AOK-Bundesverband
 
Management im Gesundheitswesen III: eHealth
Management im Gesundheitswesen III: eHealthManagement im Gesundheitswesen III: eHealth
Management im Gesundheitswesen III: eHealth2kd1
 
"Team" versus "Megatrends" - Gemeinsam besser reüssieren
"Team" versus "Megatrends" - Gemeinsam besser reüssieren"Team" versus "Megatrends" - Gemeinsam besser reüssieren
"Team" versus "Megatrends" - Gemeinsam besser reüssierenkalaidos-gesundheit
 
Clinical_Decision_Support_2018
Clinical_Decision_Support_2018Clinical_Decision_Support_2018
Clinical_Decision_Support_2018PatrickScheidt3
 
Intelligente Spracherkennung - einen Schritt weiter bringen
Intelligente Spracherkennung  -  einen Schritt weiter bringenIntelligente Spracherkennung  -  einen Schritt weiter bringen
Intelligente Spracherkennung - einen Schritt weiter bringenKlaus Stanglmayr
 
Schlüsselfaktoren im Schweizer Spitaldatenschutz
Schlüsselfaktoren im Schweizer SpitaldatenschutzSchlüsselfaktoren im Schweizer Spitaldatenschutz
Schlüsselfaktoren im Schweizer SpitaldatenschutzPhilipp do Canto
 
2013-09-11 : IGeL - Individuelle Gesundheitsleistungen
2013-09-11 : IGeL - Individuelle Gesundheitsleistungen2013-09-11 : IGeL - Individuelle Gesundheitsleistungen
2013-09-11 : IGeL - Individuelle Gesundheitsleistungenschlieper
 
Pressestatement von Dr. Irmgard Stipper (Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern)...
Pressestatement von Dr. Irmgard Stipper (Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern)...Pressestatement von Dr. Irmgard Stipper (Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern)...
Pressestatement von Dr. Irmgard Stipper (Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern)...AOK-Bundesverband
 
SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...
SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...
SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2014 | Cybermedical Community Live - Zusammenarbeit am Beispiel von Tumo...
SeHF 2014 | Cybermedical Community Live - Zusammenarbeit am Beispiel von Tumo...SeHF 2014 | Cybermedical Community Live - Zusammenarbeit am Beispiel von Tumo...
SeHF 2014 | Cybermedical Community Live - Zusammenarbeit am Beispiel von Tumo...Swiss eHealth Forum
 
Dr. Hager 2020 Interview VISION (page 21)
Dr. Hager 2020 Interview VISION (page 21)Dr. Hager 2020 Interview VISION (page 21)
Dr. Hager 2020 Interview VISION (page 21)Dr. Martin Hager, MBA
 
Krankenhaus: Krankenhausaufenthalt.aktiv - Klinikkompass - Patientenratgeber
Krankenhaus: Krankenhausaufenthalt.aktiv - Klinikkompass - PatientenratgeberKrankenhaus: Krankenhausaufenthalt.aktiv - Klinikkompass - Patientenratgeber
Krankenhaus: Krankenhausaufenthalt.aktiv - Klinikkompass - PatientenratgeberMartin Huber
 
Inartis Keynote: E-connected Healthcare
Inartis Keynote: E-connected HealthcareInartis Keynote: E-connected Healthcare
Inartis Keynote: E-connected HealthcareVujàdé
 
SeHF 2015 | Standardisierung und Digitalisierung des medizinischen Zuweisun...
SeHF 2015 |  	Standardisierung und Digitalisierung des medizinischen Zuweisun...SeHF 2015 |  	Standardisierung und Digitalisierung des medizinischen Zuweisun...
SeHF 2015 | Standardisierung und Digitalisierung des medizinischen Zuweisun...Swiss eHealth Forum
 
Strategische Personalanwerbung im Südtiroler Sanitätsbetrieb
Strategische Personalanwerbung im Südtiroler SanitätsbetriebStrategische Personalanwerbung im Südtiroler Sanitätsbetrieb
Strategische Personalanwerbung im Südtiroler SanitätsbetriebSabes_AsdaaBZ
 

Ähnlich wie Schutz von Sozialdaten im Bereich der ambulanten Pflege (20)

RFID in der Patientenversorgung
RFID in der PatientenversorgungRFID in der Patientenversorgung
RFID in der Patientenversorgung
 
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
 
Gesundheit Simme Saane / 15. Oktober
Gesundheit Simme Saane / 15. OktoberGesundheit Simme Saane / 15. Oktober
Gesundheit Simme Saane / 15. Oktober
 
Management im Gesundheitswesen III: eHealth
Management im Gesundheitswesen III: eHealthManagement im Gesundheitswesen III: eHealth
Management im Gesundheitswesen III: eHealth
 
Pflegedokumentation
PflegedokumentationPflegedokumentation
Pflegedokumentation
 
"Team" versus "Megatrends" - Gemeinsam besser reüssieren
"Team" versus "Megatrends" - Gemeinsam besser reüssieren"Team" versus "Megatrends" - Gemeinsam besser reüssieren
"Team" versus "Megatrends" - Gemeinsam besser reüssieren
 
Clinical_Decision_Support_2018
Clinical_Decision_Support_2018Clinical_Decision_Support_2018
Clinical_Decision_Support_2018
 
Intelligente Spracherkennung - einen Schritt weiter bringen
Intelligente Spracherkennung  -  einen Schritt weiter bringenIntelligente Spracherkennung  -  einen Schritt weiter bringen
Intelligente Spracherkennung - einen Schritt weiter bringen
 
Schlüsselfaktoren im Schweizer Spitaldatenschutz
Schlüsselfaktoren im Schweizer SpitaldatenschutzSchlüsselfaktoren im Schweizer Spitaldatenschutz
Schlüsselfaktoren im Schweizer Spitaldatenschutz
 
2013-09-11 : IGeL - Individuelle Gesundheitsleistungen
2013-09-11 : IGeL - Individuelle Gesundheitsleistungen2013-09-11 : IGeL - Individuelle Gesundheitsleistungen
2013-09-11 : IGeL - Individuelle Gesundheitsleistungen
 
Telemedizin und ihre Möglichkeiten
Telemedizin und ihre MöglichkeitenTelemedizin und ihre Möglichkeiten
Telemedizin und ihre Möglichkeiten
 
Pressestatement von Dr. Irmgard Stipper (Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern)...
Pressestatement von Dr. Irmgard Stipper (Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern)...Pressestatement von Dr. Irmgard Stipper (Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern)...
Pressestatement von Dr. Irmgard Stipper (Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern)...
 
SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...
SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...
SeHF 2013 | Die Arztpraxis - fit für eHealth: Die Rolle des IPI (Gerhard Schi...
 
SeHF 2014 | Cybermedical Community Live - Zusammenarbeit am Beispiel von Tumo...
SeHF 2014 | Cybermedical Community Live - Zusammenarbeit am Beispiel von Tumo...SeHF 2014 | Cybermedical Community Live - Zusammenarbeit am Beispiel von Tumo...
SeHF 2014 | Cybermedical Community Live - Zusammenarbeit am Beispiel von Tumo...
 
ICF Praxis rehaKIND
ICF Praxis rehaKINDICF Praxis rehaKIND
ICF Praxis rehaKIND
 
Dr. Hager 2020 Interview VISION (page 21)
Dr. Hager 2020 Interview VISION (page 21)Dr. Hager 2020 Interview VISION (page 21)
Dr. Hager 2020 Interview VISION (page 21)
 
Krankenhaus: Krankenhausaufenthalt.aktiv - Klinikkompass - Patientenratgeber
Krankenhaus: Krankenhausaufenthalt.aktiv - Klinikkompass - PatientenratgeberKrankenhaus: Krankenhausaufenthalt.aktiv - Klinikkompass - Patientenratgeber
Krankenhaus: Krankenhausaufenthalt.aktiv - Klinikkompass - Patientenratgeber
 
Inartis Keynote: E-connected Healthcare
Inartis Keynote: E-connected HealthcareInartis Keynote: E-connected Healthcare
Inartis Keynote: E-connected Healthcare
 
SeHF 2015 | Standardisierung und Digitalisierung des medizinischen Zuweisun...
SeHF 2015 |  	Standardisierung und Digitalisierung des medizinischen Zuweisun...SeHF 2015 |  	Standardisierung und Digitalisierung des medizinischen Zuweisun...
SeHF 2015 | Standardisierung und Digitalisierung des medizinischen Zuweisun...
 
Strategische Personalanwerbung im Südtiroler Sanitätsbetrieb
Strategische Personalanwerbung im Südtiroler SanitätsbetriebStrategische Personalanwerbung im Südtiroler Sanitätsbetrieb
Strategische Personalanwerbung im Südtiroler Sanitätsbetrieb
 

Mehr von Ulrich Fischer-Hirchert

Technikgestützte Versorgung in der medizinischen Rehabilitation
Technikgestützte Versorgung in der medizinischen RehabilitationTechnikgestützte Versorgung in der medizinischen Rehabilitation
Technikgestützte Versorgung in der medizinischen RehabilitationUlrich Fischer-Hirchert
 
Demografische Entwicklung in Sachsen-Anhalt
Demografische Entwicklung in Sachsen-AnhaltDemografische Entwicklung in Sachsen-Anhalt
Demografische Entwicklung in Sachsen-AnhaltUlrich Fischer-Hirchert
 
SOPHIA - Soziale Personenbetreuung Hilfe im Alltag
SOPHIA - Soziale Personenbetreuung Hilfe im AlltagSOPHIA - Soziale Personenbetreuung Hilfe im Alltag
SOPHIA - Soziale Personenbetreuung Hilfe im AlltagUlrich Fischer-Hirchert
 
Subjektive Sicherheit telemedizinischer Versorgung aus Patientensicht
Subjektive Sicherheit telemedizinischer Versorgung aus PatientensichtSubjektive Sicherheit telemedizinischer Versorgung aus Patientensicht
Subjektive Sicherheit telemedizinischer Versorgung aus PatientensichtUlrich Fischer-Hirchert
 
Technikgestützte Pflege-Assistenzssysteme
Technikgestützte Pflege-AssistenzssystemeTechnikgestützte Pflege-Assistenzssysteme
Technikgestützte Pflege-AssistenzssystemeUlrich Fischer-Hirchert
 
Telemedizinische Anwendungen in der Praxis
Telemedizinische Anwendungen in der PraxisTelemedizinische Anwendungen in der Praxis
Telemedizinische Anwendungen in der PraxisUlrich Fischer-Hirchert
 
TECLA - Technikgestützte Pflege-Assistenzssysteme
TECLA - Technikgestützte Pflege-AssistenzssystemeTECLA - Technikgestützte Pflege-Assistenzssysteme
TECLA - Technikgestützte Pflege-AssistenzssystemeUlrich Fischer-Hirchert
 

Mehr von Ulrich Fischer-Hirchert (9)

Technikgestützte Versorgung in der medizinischen Rehabilitation
Technikgestützte Versorgung in der medizinischen RehabilitationTechnikgestützte Versorgung in der medizinischen Rehabilitation
Technikgestützte Versorgung in der medizinischen Rehabilitation
 
Demografische Entwicklung in Sachsen-Anhalt
Demografische Entwicklung in Sachsen-AnhaltDemografische Entwicklung in Sachsen-Anhalt
Demografische Entwicklung in Sachsen-Anhalt
 
SOPHIA - Soziale Personenbetreuung Hilfe im Alltag
SOPHIA - Soziale Personenbetreuung Hilfe im AlltagSOPHIA - Soziale Personenbetreuung Hilfe im Alltag
SOPHIA - Soziale Personenbetreuung Hilfe im Alltag
 
Subjektive Sicherheit telemedizinischer Versorgung aus Patientensicht
Subjektive Sicherheit telemedizinischer Versorgung aus PatientensichtSubjektive Sicherheit telemedizinischer Versorgung aus Patientensicht
Subjektive Sicherheit telemedizinischer Versorgung aus Patientensicht
 
Technikakzeptanz im Alter
Technikakzeptanz im AlterTechnikakzeptanz im Alter
Technikakzeptanz im Alter
 
Technikgestützte Pflege-Assistenzssysteme
Technikgestützte Pflege-AssistenzssystemeTechnikgestützte Pflege-Assistenzssysteme
Technikgestützte Pflege-Assistenzssysteme
 
Telemedizinische Anwendungen in der Praxis
Telemedizinische Anwendungen in der PraxisTelemedizinische Anwendungen in der Praxis
Telemedizinische Anwendungen in der Praxis
 
TECLA - Technikgestützte Pflege-Assistenzssysteme
TECLA - Technikgestützte Pflege-AssistenzssystemeTECLA - Technikgestützte Pflege-Assistenzssysteme
TECLA - Technikgestützte Pflege-Assistenzssysteme
 
Ambient Assisted Living
Ambient Assisted LivingAmbient Assisted Living
Ambient Assisted Living
 

Schutz von Sozialdaten im Bereich der ambulanten Pflege

  • 1. Prof. Dr. Harald Mustermann | Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Prof. Dr. Wolfgang Beck Schutz von Sozialdaten im Bereich der ambulanten Pflege unter besonderer Berücksichtigung innovativer Pflegekonzepte Prof. Dr. Wolfgang Beck Workshop „Technikgestützte Assistenzsysteme“, Hochschule Harz, 29.09.2009
  • 2. Prof. Dr. Harald Mustermann | Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Prof. Dr. Wolfgang Beck Gliederung •  Sozialdaten im Pflegebereich •  Innovative Pflegemodelle •  Erweitertes Spektrum der Pflegeleistungen und Digitalisierung •  Datenschutzrechtliche Aspekte •  Schlussfolgerungen
  • 3. Prof. Dr. Harald Mustermann | Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Prof. Dr. Wolfgang Beck Prof. Dr. Wolfgang Beck Rechtliche Rahmenbedingungen für den Umgang mit Sozialdaten •  Arztgeheimnis (Grundlage: Ärztliche Berufsordnung, StGB, Datenschutzrecht) •  umfasst sind alle Patientendaten, d.h. ◦  Stammdaten zur Identifikation (Name, Geburtsdatum, Adresse, interne ID) ◦  administrative Daten (KV, Wahlleistungen) ◦  medizinische Daten (Diagnose, Therapie, Befunde, bes. sensible Daten) •  Datenumgang zulässig: Behandlungs-, Heim- und Pflegevertrag •  Vielzahl von spezialgesetzlichen Grundlagen (KHG, SGB X, ...) •  Dilemma: Schweigepflicht gegen Auskunftsbegehren (...Verwaltung, Kollegen, Pflegepersonal, SV-Träger, Polizei)
  • 4. Prof. Dr. Harald Mustermann | Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Prof. Dr. Wolfgang Beck Prof. Dr. Wolfgang Beck Innovative Pflegemodelle (gesetzliche Grundlagen) •  PflegeWeiterEntwG •  Schwerpunkte (Auswahl): ◦  Pflegestützpunkte ◦  Pflegebegleitung ◦  Förderung neuer Wohnformen ◦  Förderung niedrigschwelliger Betreuungsangebote ◦  Weiterentwicklung der Pflegequalität durch Expertenstandards (mehr Fachlichkeit) •  § 87 Abs. 2 b SGB V ◦  EBM umfasst Leistungen der hausärztlichen Versorgung ◦  Fallpauschalen ◦  ärztlich angeordnete Hilfeleistungen anderer Personen, die in der Häuslichkeit der Patienten in Abwesenheit des Arztes erbracht werden
  • 5. Prof. Dr. Harald Mustermann | Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Prof. Dr. Wolfgang Beck Prof. Dr. Wolfgang Beck Erweitertes Spektrum der Pflegeleistungen •  delegationsfähige ärztlich angeordnete Hilfeleistungen •  Dokumentation der Patientenbeobachtung, einschließlich Erfassung der Medikamenteneinnahme •  Ermittlung gesundheitsrelevanter Fähigkeiten, Ressourcen und Defizite von Patienten •  Testverfahren bei Demenzverdacht •  Anlegen einer Langzeit-Blutdruckmessung •  Langzeit-EKG •  Bestimmung von Labor-Parametern vor Ort •  arztunterstützende Abstimmung mit Leistungserbringern Anleitungs- und Überwachungspflicht des Arztes!
  • 6. Prof. Dr. Harald Mustermann | Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Prof. Dr. Wolfgang Beck Exkurs: Berufsbild „Pflegeassistenz“ •  Modellprojekte zur Erprobung arztentlastender Dienste in der häuslichen Versorgung •  Vereinbarung vom 01.04.09 zwischen KbV und GKV-Spitzenverband: „nicht ärztliche Praxisassistentin“ •  Aufgabe: Praxisassistentin erbringt ärztlich angeordnete Hilfeleistungen •  Patientenkreis: schwerwiegende chronische Erkrankung und grundsätzlich Vollendung des 65. Lebensjahres oder akute schwerwiegende Erkrankung; Aufsuchen der Arztpraxis nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen möglich •  Ort: „in der Häuslichkeit des Patienten, in Alten- und Pflegeheimen oder in anderen beschützenden Einrichtungen“ •  Voraussetzung: Landesausschuss der Ärzte und KK stellt bestehende oder drohende ärztliche Unterversorgung fest •  Vergütung: 17 € (incl. Wegkosten); 12,50 € (Leistung gegenüber weiterem Patienten in ders. häusl. Gem.) •  Qualifikation der Praxisassistentin: 190-270 Stunden Fortbildung
  • 7. Prof. Dr. Harald Mustermann | Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Prof. Dr. Wolfgang Beck Prof. Dr. Wolfgang Beck Digitale Unterstützung der Pflege •  elektronische Darstellung des Tourenplanes •  Unterstützung zur Navigation •  Möglichkeit zur Leistungs- und Zeiterfassung •  Möglichkeit zur Pflegedokumentation •  praktischer Grund: die 4 U‘s der Patientenakte (ungebunden, -vollständig,-leserlich,-genau)
  • 8. Prof. Dr. Harald Mustermann | Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Prof. Dr. Wolfgang Beck Prof. Dr. Wolfgang Beck Sicherheitsanforderungen (§ 9 BDSG) •  Vertraulichkeit •  Authentizität (Zurechenbarkeit) •  Integrität •  Verfügbarkeit •  Revisionsfähigkeit •  Validität •  Rechtssicherheit •  Nichtabstreitbarkeit von Dateiübermittlungen •  Nutzungsfestlegung
  • 9. Prof. Dr. Harald Mustermann | Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Prof. Dr. Wolfgang Beck Prof. Dr. Wolfgang Beck Schlussfolgerungen •  Sozialdaten sind schutzbedürftige Daten; sie umfassen Gesundheits- und Pflegedaten •  Sozialdatenschutz durch vertragliche Regelungen (Behandlungsvertrag) und besondere datenschutzrechtliche Regelungen ist an sich datenschutzrechtlich gewährleistet. •  Die zunehmende Vernetzung des Gesundheitswesens erhöht das Risiko missbräuchlichen Datenumgangs. •  hinreichende fachliche Qualifikation und rechtliche Sensibilisierung •  hinreichender technischer Datenschutz
  • 10. Prof. Dr. Harald Mustermann | Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Prof. Dr. Wolfgang Beck Prof. Dr. Wolfgang Beck Literaturhinweise •  Höfert, Rolf, Von Fall zu Fall – Pflege im Recht, 2. Aufl., Heidelberg 2009. •  Jäckel, Joachim (Hrsg.) Telemedizinführer Deutschland, Ausgabe 2009. •  Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, Koordination und Integration, Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens, Sondergutachten 2009, Bonn 2009. •  Saurer/Müller-Gorchs/Lindner/Becker, Analyse und Spezifikation einer offenen Plattform für die ambulante Pflege unter Berücksichtigung aktueller Standardlösungen, gms e-journal 2008, Heft 3, S. 2 ff. •  Voigt, Peer-Ulrich, Rechtsgutachten Telemedizin. Rechtliche Problemfelder sowie Lösungsvorschläge, Gutachten im Auftrag der Initiative Gesundheitswirtschaft e. V. (iGW), Hamburg 2008.
  • 11. Prof. Dr. Harald Mustermann | Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Prof. Dr. Wolfgang Beck Prof. Dr. Wolfgang Beck Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!