SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 34
Digitale Nachhaltigkeit und
Open Government Data: Teil 1
Dr. Matthias Stürmer, Ernst & Young Schweiz

14. April 2011, Hochschule Luzern

MAS Programm Community Development, CAS 3 Management von
Prozessen in der Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung
Themenblock 4: Neue Kommunikationsmittel
Kurzportrait Dr. Matthias Stürmer


             • Senior Advisor, Ernst & Young AG in Bern
             • Beratung mit Fokus auf Open Government Data,
               Open Source Advisory und Social Media Governance
             • Dr. sc. ETH Zürich: SNF-Forschungsprojekt zu
               Open Source Dynamics am Lehrstuhl für Strategisches
               Management und Innovation
             • lic.rer.pol. Universität Bern:
               Studium Betriebswirtschaft und Informatik
             • Vorstand Swiss Open Systems User Group /ch/open
             • Gründer und Geschäftsleiter
               Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit




2                 Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
Ernst & Young Advisory
Abteilung IT Risk & Assurance

Unsere Dienstleistungen
• Application Services
• Third Party Reporting
• Information Security Services
• Program Advisory Services
• IT Assurance
• IT Effectiveness Services
• Information Management and Analysis Services
• Vendor and Contract Risk Services
• Open Source Advisory Services
• Social Media Governance Services




3                         Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
Agenda



    1   Das Konzept der Digitalen Nachhaltigkeit

    2   Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit

    3   Politische Vorstösse

    4   Fokus Open Source Software

    5   Fazit, Ausblick und Diskussion




4                  Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
Das Konzept der Digitalen Nachhaltigkeit
Der Begriff „Nachhaltigkeit“


• Erstmals verwendet 1713 durch Hans Carl von
  Carlowitz im Zusammenhang mit Forstwirtschaft
• „Das Konzept der Nachhaltigkeit beschreibt die
  Nutzung eines regenerierbaren Systems in einer
  Weise, dass dieses System in seinen wesentlichen
  Eigenschaften erhalten bleibt und sein Bestand
  auf natürliche Weise nachwachsen kann.“
                                    Definition: Wikipedia




6                       Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
Abgrenzung unterschiedlicher Nachhaltigkeits-Begriffe




          Ökologische                                  Soziale
         Nachhaltigkeit                             Nachhaltigkeit


         Ökonomische                                  Digitale
         Nachhaltigkeit                             Nachhaltigkeit




7               Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
Der Begriff „Digitale Nachhaltigkeit“


• Begriff Digitale Nachhaltigkeit noch wenig etabliert
• „Digital Sustainability“ bis jetzt Begriff von Bibliotheken bei der langfristigen
  Speicherung von Daten, aber Daten sind nur ein Teilbereich
• „Freie Software: Nachhaltige Entwicklung in der Wissensgesellschaft?“
  Vorlesung seit 2004 von Dr. Marcus Dapp, ETH Zürich
• Blog-Eintrag von Dr. Marcus Dapp vom 4. Februar 2008:
  Für eine Vision „Digitale Nachhaltigkeit“ in der Schweiz
  http://digisus.info/blog/archives/26
    […] Ein Konzept „digitale Nachhaltigkeit“ bietet einen Rahmen, um bislang als getrennt
    wahrgenommene Phänomene zu integrieren und deren Gemeinsamkeiten aufzuzeigen – ähnlich wie
    das Konzept „Umwelt“ der Öko-Bewegung erst ermöglichte sich um den damals neuen Begriff
    „Umweltschutz“ zu formieren und dadurch politisches Gewicht zu erhalten. Heute ist Umweltpolitik
    ein wichtiges Politikfeld. Dasselbe brauchen wir für eine Politik digitaler Ressourcen. […]

• Seit Dezember 2009 auf Wikipedia:
  http://de.wikipedia.org/wiki/Digitale_Nachhaltigkeit



8                             Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
Erklärungsansatz mittels Güterklassen


Definition Öffentliches Gut
                                                           Rivalität                        Beispiel:
                                                                                           Proprietäre
                                              Ja                                Nein        Software

                         Ja          Privates Gut                            Klubgut
    Ausschliessbarkeit

                     Nein            Allmendegut                       Öffentliches Gut

                                                                                            Beispiel
                                                                                          Open Source
                                                                                           Software
Materielle vs. Immaterielle Güter
       • Immaterielle Güter sind nicht-rivalisieren
       • Vervielfältigung liegt bei null Grenzkosten


9                             Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
Wichtigkeit Digitale Nachhaltigkeit für die Gesellschaft


• Langfristige volkswirtschaftliche Kosteneinsparungen
  Z.B. stärkere Verhandlungsposition bei Software-Beschaffung
• Höherer Investitionsschutz von öffentlichen Geldern
  Z.B. wichtig bei Software-Beschaffung und Datenarchivierung
• Intensiverer Wettbewerb, Innovationsförderung generell
  Heute viele Quasi-Monopole; offene Inhalte als Basis neuer Geschäftsmodelle
• Erhöhung der Sicherheit und Transparenz
  Z.B. Klumpenrisiken durch Firmenabhängigkeit verringern
• Verringerung des Digital Divide (alt-jung, soziale Schichten, Nord-Süd...)
  Freier Zugang zu Wissen und Bildung ist ein Menschenrecht (Artikel 19)




10                        Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
Definition Begriff Digitale Nachhaltigkeit
(work in progress)

1. Der Begriff Nachhaltigkeit bezieht sich auf zyklische Systeme.
2. Prozesse in diesen Systemen sind dann nachhaltig, wenn sie im Laufe des aktuellen Zyklus
   die zur Verfügung stehenden Optionen für die kommenden Zyklen maximieren.
3. Solche Zyklen sind z.B. die Folge von Generationen oder die Folgen Saat und Ernte. In einer
   digitalen Welt bestehen solche Zyklen ebenfalls. Sie folgen aufeinander nicht nur in
   schneller Abfolge, laufende Innovation verkürzt diese Zyklen zudem fortlaufend.
4. Digitale Nachhaltigkeit bedeutet entsprechend, digitale Inhalte und Güter wie Software so
   zu entwickeln, zu verteilen, zu beschaffen und einzusetzen, dass der
   Entscheidungsspielraum in künftigen Technologiezyklen maximal erhalten bleibt.
5. Offene Standards sind zum Beispiel digital nachhaltig, denn sie stellen sicher, dass auf
   Daten heute wie morgen durch beliebige Software zugegriffen werden kann.
6. Open Source Software ist in aller Regel digital nachhaltig, weil die fundamentalen Freiheiten
   nachhaltig Entscheidungsspielraum offen halten
7. Kein Teilgebiet von "Digitaler Nachhaltigkeit" ist zum Beispiel "Green IT" - diese betrifft die
   ökologische Nachhaltigkeit. Ebenso sind andere Bestrebungen, IT im Sinne von
   sozialer/ökologischer/ökonomischer Nachhaltigkeit einzusetzen nicht zwingend im Sinne
   dieser Definition digitale nachhaltig.



11                           Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
Warum und wann ist Open Source Software
digital nachhaltig?

1. offener Quellcode → technisch und rechtlich freie Architektur
   ist immer der Fall
   Gewährleistet durch Open Source Lizenz
2. niedrige Exit/Switching Costs → Interoperabilität, Open Standards...
   ist meistens der Fall
   Open Source Software setzt typischerweise offene Formate und Standards ein
3. heterogene Community → Lieferanten-Unabhängigkeit, Release-Management...
   ist nicht immer der Fall
   Negativ-Beispiel: ein von einer einzigen Firma kontrolliertes Open Source Projekt
4. aktive Community → Software wird kontinuierlich weiter entwickelt
   ist nicht immer der Fall
   Negativ-Beispiel: Entwickler oder Firmen können Community verlassen




12                        Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
2. Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit
Leitung der
Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit


Co-Präsidium
      Edith Graf-Litscher                                          Christian Wasserfallen
      Nationalrätin SP Kt. Thurgau                                 Nationalrat FDP Kt. Bern




Kernteam
      Alec von Graffenried                                         Kathy Riklin
      Nationalrat Grüne Kt. Bern                                   Nationalrat CVP Kt. Zürich



      Thomas Weibel                                                Alexander J. Baumann
      Nationalrat GLP Kt. Zürich                                   Nationalrat SVP Kt. Thurgau




14                    Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
Weitere National- und Ständeräte als Mitglieder der
Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit

1. Barbara Schmid-Federer, CVP                          15. Lieni Füglistaller, SVP
2. Brigitte Häberli-Koller, CVP                         16. Liliane Maury Pasquier, SP
3. Bruno Frick, CVP                                     17. Louis Schelbert, Grüne
4. Carlo Sommaruga, SP                                  18. Luc Recordon, Grüne
5. Christian van Singer, Grüne                          19. Maria Roth-Bernasconi, SP
6. Claude Janiak, SP                                    20. Marianne Kleiner, FDP
7. Evi Allemann, SP                                     21. Marie-Thérèse Weber-Gobet, CSP
8. Felix Gutzwiller, FDP                                22. Peter Malama, FDP
9. Francine John-Calame, Grüne                          23. Raphaël Comte, FDP
10. Geri Müller, Grüne                                  24. Roger Nordmann, SP
11. Hans Altherr, FDP                                   25. Sep Cathomas, CVP
12. Hugues Hiltpold, FDP                                26. Simonetta Sommaruga, SP
13. Ignazio Cassis, FDP                                 27. Sylvia Flückiger-Bäni, SVP
14. Jean-Charles Rielle, SP                             28. Yvonne Gilli, Grüne


15                         Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
Gründung und Ziele der
Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit

• Gegründet im Mai 2009 als offizielle Parlamentarische Gruppe
• Zielsetzung:
  „Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit fördert den nachhaltigen und
  innovativen Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) und
  setzt sich ein für den öffentlichen Zugang zu Wissensgütern.“
• Fokus auf die Förderung von:
     • Open Source Software (Software)
     • Open Government Data (Daten)
• Kein Thema: Green IT
  (betrifft ökologische Nachhaltigkeit)




16                        Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
Strategie-Matrix der
Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit




17              Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
3. Politische Vorstösse
Bisherige politische Vorstösse


• Software-Alternativen für den standardisierten Arbeitsplatz in der Bundesverwaltung
  Nr. 1 – 02.06.2009 – Frage 09.5218 – Walter Donzé
• Wurden weitere grosse Informatikbeschaffungen des Bundes nicht ausgeschrieben?
  Nr. 2 – 02.06.2009 – Frage 09.5220 – Edith Graf-Litscher
• E-Government Vorhaben und der Einsatz von Open Source Software
  Nr. 3 – 04.06.2009 – Interpellation 09.3495 – Christian Wasserfallen
• Studie über Open Source. Alternativen für die öffentliche Verwaltung
  Nr. 4 – 10.06.2009 – Interpellation 09.3584 – Walter Donzé
• Offene Informatikstandards in der Bundesverwaltung
  Nr. 5 – 12.06.2009 – Motion 09.3668 – Thomas Weibel
• Mehr öffentliche Ausschreibungen von grossen Informatikaufträgen
  Nr. 6 – 12.06.2009 – Motion 09.3663 – Edith Graf-Litscher
• Open-Source-Kompetenzzentrum
  Nr. 7 – 12.06.2009 – Motion 09.3680 – Edith Graf-Litscher
• Willkür bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. Massnahmen des Bundesrates
  Nr. 8 – 12.06.2009 – Interpellation 09.3675 - J. Alexander Baumann



19                         Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
Bisherige politische Vorstösse


• Fragwürdige Vista-Migration der Bundesverwaltung
  Nr. 9 – 23.09.2009 – Interpellation 09.3804 – Alec von Graffenried
• Freie Veröffentlichung von digitalen Kartografiedaten der swisstopo
  Nr. 10 – 07.12.2009 – Frage 09.5644 – Christian Wasserfallen
• Mehr digitale Nachhaltigkeit in der Informatik des VBS
  Nr. 11 – 09.12.2009 – Postulat 09.4136 – Edith Graf-Litscher
• Beschaffung von Open Source Software. Anpassung der AGB
  Nr. 12 – 11.12.2009 – Motion 09.4302 – Alec von Graffenried
• Open source – auch für Meteodaten
  Nr. 13 – 18.06.2010 – Interpellation 10.3602 – Kathy Riklin
• Gleich lange Spiesse bei Informatikbeschaffungen?
  Nr. 14 – 01.10.2010 – Interpellation 10.3837 – Alec von Graffenried
• Aktueller Stand von Open Government Data in der Schweiz
  Nr. 15 – 02.03.2011 – Frage 11.5039 - Edith Graf-Litscher
• Potenzial von Open Government Data in der Schweiz
  Nr. 16 – 02.03.2011 – Frage 11.5040 - Edith Graf-Litscher



20                         Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
Politische Vorstösse dieser Sondersession


• Förderung der Freigabe von Open Source Software
  Nr. 17 – 15.04.2011 – Motion – Thomas Weibel
• Fairer Wettbewerb bei öffentlichen IT-Beschaffungen
  Nr. 18 – 15.04.2011 – Motion – Alec von Graffenried
• Nicht-diskriminierende E-Government Lösungen für Schweizer Landwirte
  Nr. 19 – 15.04.2011 – Motion – Edith Graf-Litscher
• Politische Rahmenbedingungen für Open Government Data
  Nr. 20 – 15.04.2011 – Interpellation – Kathy Riklin
• Digitale Nachhaltigkeit in der Strategie des Bundesrates für eine
  Informationsgesellschaft in der Schweiz
  Nr. 21 – 15.04.2011 – Interpellation – Thomas Weibel
• E-Government und Open Government Data
  Nr. 22 – 15.04.2011 – Interpellation – Christian Wasserfallen
• Anwendung des Öffentlichkeitsgesetzes
  Nr. 23 – 15.04.2011 – Interpellation – Edith Graf-Litscher



21                        Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
4. Fokus Open Source Software
Open Source in IT-Strategien des Bundes


Open Source Strategie Bund
• Open Source Strategie Bund:
  http://www.isb.admin.ch/themen/strategien/00745/00750/index.html
• Die wichtigste Rahmenbedingung für einen erfolgreichen Einsatz von OSS in der
  Bundesverwaltung ist, dass sie in der Beschaffung und beim Einsatz mit "gleich langen
  Spiessen" gegen CSS antreten kann.



Grundsatz 5 der E-Government Strategie Schweiz
• E-Government Strategie Schweiz:
  http://www.isb.admin.ch/themen/egovernment/00067
• Einsparungen durch Mehrfachnutzung und offene Standards: Dank dem Prinzip 'Einmal
  entwickeln – mehrfach anwenden', offenen Standards und gegenseitigem Austausch
  werden die Investitionen optimal genutzt.




23                        Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
Definition von Open Source gemäss
Open Source Initiative (OSI)

Nach OSI erfüllt eine Open Source Lizenz 10 Kriterien:
1. Freie Weitergabe
2. Verfügbarer Quellcode
3. Abgeleitete Arbeiten
4. Integrität des Autoren-Quellcodes
5. Keine Diskriminierungen von Personen oder Gruppen
6. Keine Nutzungseinschränkung
7. Lizenzerteilung
8. Produktneutralität
9. Lizenz darf andere Software nicht einschränken
10. Lizenz muss Technologie-neutral sein                                             www.opensource.org



24                        Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
Über Open Source Lizenzen


Was ist Open Source, was nicht
• Open Source ist kein Geschäftsmodell und keine Technologie, sondern
  Open Source ist eine bestimmte Art von Software-Lizenz
• Zwei Grundtypen von Open Source Lizenzen:
     • GNU General Public License (GPL) - Copyleft wenn Software verteilt wird
     • alle anderen 65 OSI-zertifizierten Open Source Lizenzen - kein Copyleft



GPL der Schweizerischen Informatikkonferenz SIK
• GPL nach Schweizer Recht in deutsch und französisch:
     • PDF-Download GPL der SIK: http://www.sik.ch/dok/GPL-der-SIK-2-0.pdf
     • GPL de la CSI en français: http://www.sik.ch/dok/GPL-de-la-CSI-2-0.pdf




25                          Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
So funktioniert Open Source Software Entwicklung:
Der Open Source Community Building Zyklus

                     Initialer Quellcode und
                     Dokumentation werden                   Neuer
       Quellcode,    veröffentlicht durch                                               Software wird in
                                                            Software-Release
     Dokumentation   • Einzelperson                                                     geschäftskritischen
                                                            wird freigegeben
                     • Software-Firma                                                   Bereichen eingesetzt
                     • Non-Profit Organisation
                                                                         Quellcode,
                                                                      Dokumentation,
                                                                  Kollaborationsplattform,
                                          Firmen bieten            Kommunikationstools
                                          kommerzielle                      etc.
                                          Dienstleistungen
                                          zur Software an       Open Source Projekt              Fehlermeldungen und
                                                                                                 Verbesserungsideen
                                                                  Entwickler, Tester, Doku-
                                                                                                 treffen ein
                                                                  mentierer, Promotoren,
                                                                      Anwender etc.
                                                 Externe tragen
                                                 Verbesserungen zur
                                                 Kernsoftware bei            Dokumentationen,
                                                                             Fehlerkorrekturen und
                                                                             Erweiterungen werden
                                                                             zurückgegeben




26                               Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
So funktioniert Open Source Software Entwicklung:
Community-Akteure im Business-Umfeld

                                                            Software-Firma:
             Nutzer:                              Initiator des Open Source Projekts
           Auftraggeber
                                                          Internes Entwicklung
 Entwicklungsauftrag

             Software-            Applikations-
             Entwickler           Entwicklung
                                                                                       Öffentliche
                                                                                       Rückmeldungen
      Entwicklungs-
      umsetzung                                   Kollaborations-
                                                    Plattform

                                                          Basis-
                                                        Basis-A                       Öffentliche
                                                       Applikation
                                                        likation                      Rückmeldungen
               Software-Firma:
               Mitentwicklung
                                                                                             Nutzer:
                                          Beitragen von                                   Benutzer und
                                          Bug Fixes und
                                          Erweiterungen
                                                                                         Feedback-Geber


27                         Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
Vorteile & Best Practices


 Vorteil                     Best Practice zum Realisieren des Vorteils

 Kosteneinsparungen          Software Portfolio Assessment

                             Total Cost of Ownership Analysis

                             Shared Maintenance

 Kontrolle über              Vendor Risk Assessment
 Software und Daten

 Reputationsgewinn           Open Source Marketing

 Rasche Verbreitung          Open Source Project Management




28                    Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
Risiken & Best Practices


 Risiko                              Best Practice zur Risikominimierung

 Verletzung der                      Software Licensing Compliance
 Open Source
 Lizenzbestimmungen                  Software Development Guidelines

 Unkontrollierter Einsatz            Enterprise Architecture Governance
 von Open Source Software
                                     Quality Assessment Framework

 Support nicht gesichert             Support Assessment

 Migration auf                       Integration Strategy
 Open Source misslingt




29                  Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
Open Source Strategie für kohärentes Vorgehen


Entwicklung einer ganzheitlichen Open Source Strategie
• Kohärentes Vorgehen, damit alle Massnahmen zur Nutzung der Vorteile und
  Risikominimierung auf einander abgestimmt sind


Mögliche Elemente einer Open Source Strategie
• Beschreibung was ist Open Source Software
• Nutzen und Risiken bezogen auf die Organisation
• Generelle Richtlinien und Ziele zu Open Source Software
• Berücksichtigung von Open Source Lösungen bei Software-Beschaffungen
• Vorgaben bezüglich Open Source Lizenzen
• Kriterien bei der Evaluation von Open Source Software
• Regelung betreffend Freigabe von Open Source Software
• Aus- und Weiterbildung bezüglich Open Source Technologien
• Umsetzungsmassnahmen der Ziele: Studie, Pilotprojekte, Kompetenzstelle etc.


30                       Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
Open Source im professionellen Einsatz


Drei Einsatz-Szenarien für Open Source Software:
               1. Einsatz ohne                  2. Einsatz mit professionellem            3. Einsatz mit professionellem
               professionellem Support          internen Support                          externen Support
Szenario       Gratis herunterladen vom         Interner Aufbau von Knowhow und           Unterstützung durch einen externen Open
               Internet und so wie sie ist      Ressourcen zu bestimmten Open             Source Dienstleister um Open Source Software
               einsetzen                        Source Lösungen um diese intensiv und     rasch zu intergrieren und anzupassen
                                                langfristig einzusetzen
Geeignet für   Nicht geschäftskritische         Geschäftskritische Bereiche und           Geschäftskritische Bereiche, in denen
               Bereiche                         Wettbewerbs-differenzierende              unmittelbar vertieftes Knowhow der Software
                                                Technologien                              verfügbar sein muss
Zielgruppe     Private, KMUs, Schulen, NGOs     Grossunternehmen, öff. Verwaltung         Grossunternehmen, öffentliche Verwaltungen
Vorteile        Niedrige Kosten                 Hohe Flexibilität                        Direkter Zugang zu OSS Entwickler
                Rasche Umsetzung                Keine Anbieterabhängigkeiten             Weiterentwicklung auf Auftragsbasis
                                                                                           Auswahl verschiedener OSS Dienstleister
                                                                                           Vorteile gemäss Service Level Agreement
Nachteile       Kein garantierter Support       Hohe Investitionen und grosser           Externe Kosten durch Open Source
                Keine Haftungsansprüche          Zeitaufwand durch Knowhow-Aufbau          Dienstleister
                                                 Interne Fixkosten (Mitarbeitende)        Gewisse Abhängigkeit zu Open Source
                                                 Keine Zertifizierungen für HW und SW      Dienstleister

Risiko und     Hohes Risiko: Es bestehen        Mittleres Risiko: Der Support hängt von   Niedriges Risiko: Gewährleistung geschieht
Absicherung    keinerlei Support-Verträge       Knowhow und Verfügbarkeit der             gemäss Auftragsbeschreibung oder Service
               oder Garantien                   internen IT ab                            Level Agreement


31                                     Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
5. Fazit, Ausblick und Diskussion
Föderalismus und Partizipation:
Das Open Source Community-Prinzip

Vergleich Föderalismus mit                              Beispiele aus der Praxis
Open Source Prinzipien
• Dezentrale Kontrolle:                                 • Open Source Software des Kt. Waadt
  Kein Einzelner befielt
                                                             • TENER zur Analyse des
• Pluralismus:                                                 Energieverbrauchs, veröffentlicht
  Unterschiedliche Akteure                                     unter der GPL der SIK
• Faire Vertretung:                                          • eForms als Weiterentwicklung von
  Repräsentanten werden gewählt                                Orbeon Forms
• Freiwillige Partizipation:                                 • ALM als Asset- und Liability-
  Niemand wird gezwungen                                       Managementapplikation
• Offene Mitwirkung:                                    • Registerdaten-Lösung GERES
  Jeder kann mitmachen                                    'Closed-Owner-Community‘
• Kultur des Teilens:                                   • Datenanalyse-Framework ROOT
  Sozialer Ausgleich,                                     entwickelt seit 1994 am CERN
  volkswirtschaftlicher Nutzen

33                         Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
Danke für Ihre
Aufmerksamkeit!




Dr. Matthias Stürmer

Senior Advisor, Ernst & Young AG

matthias.stuermer@ch.ey.com
Mobile: +41 58 289 61 97

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Das Potential von freier Software (Open Source) für KMUs
Das Potential von freier Software (Open Source) für KMUsDas Potential von freier Software (Open Source) für KMUs
Das Potential von freier Software (Open Source) für KMUsMatthias Stürmer
 
Vortrag Christian Geiger, Zeppelin Universität
Vortrag Christian Geiger, Zeppelin UniversitätVortrag Christian Geiger, Zeppelin Universität
Vortrag Christian Geiger, Zeppelin UniversitätSemantic Web Company
 
Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz
Open Source Software im geschäftskritischen EinsatzOpen Source Software im geschäftskritischen Einsatz
Open Source Software im geschäftskritischen EinsatzMatthias Stürmer
 
Digitale Nachhaltigkeit: Wie bleibt digitales Wissen langfristig zugänglich?
Digitale Nachhaltigkeit: Wie bleibt digitales Wissen langfristig zugänglich?Digitale Nachhaltigkeit: Wie bleibt digitales Wissen langfristig zugänglich?
Digitale Nachhaltigkeit: Wie bleibt digitales Wissen langfristig zugänglich?Matthias Stürmer
 
Groups 2010.10: Potential von Open Data (Digital Sustainability)
Groups 2010.10: Potential von Open Data (Digital Sustainability)Groups 2010.10: Potential von Open Data (Digital Sustainability)
Groups 2010.10: Potential von Open Data (Digital Sustainability)Marcus Dapp
 
Standardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source Software
Standardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source SoftwareStandardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source Software
Standardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source SoftwareMatthias Stürmer
 
Netzzunft-Treffen: Politik 2.0 Teil 1 - Digitale Nachhaltigkeit
Netzzunft-Treffen: Politik 2.0 Teil 1 - Digitale NachhaltigkeitNetzzunft-Treffen: Politik 2.0 Teil 1 - Digitale Nachhaltigkeit
Netzzunft-Treffen: Politik 2.0 Teil 1 - Digitale NachhaltigkeitMatthias Stürmer
 

Was ist angesagt? (8)

Das Potential von freier Software (Open Source) für KMUs
Das Potential von freier Software (Open Source) für KMUsDas Potential von freier Software (Open Source) für KMUs
Das Potential von freier Software (Open Source) für KMUs
 
Vortrag Christian Geiger, Zeppelin Universität
Vortrag Christian Geiger, Zeppelin UniversitätVortrag Christian Geiger, Zeppelin Universität
Vortrag Christian Geiger, Zeppelin Universität
 
Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz
Open Source Software im geschäftskritischen EinsatzOpen Source Software im geschäftskritischen Einsatz
Open Source Software im geschäftskritischen Einsatz
 
Digitale Nachhaltigkeit: Wie bleibt digitales Wissen langfristig zugänglich?
Digitale Nachhaltigkeit: Wie bleibt digitales Wissen langfristig zugänglich?Digitale Nachhaltigkeit: Wie bleibt digitales Wissen langfristig zugänglich?
Digitale Nachhaltigkeit: Wie bleibt digitales Wissen langfristig zugänglich?
 
Groups 2010.10: Potential von Open Data (Digital Sustainability)
Groups 2010.10: Potential von Open Data (Digital Sustainability)Groups 2010.10: Potential von Open Data (Digital Sustainability)
Groups 2010.10: Potential von Open Data (Digital Sustainability)
 
Tätigkeitsbericht 2015
Tätigkeitsbericht 2015Tätigkeitsbericht 2015
Tätigkeitsbericht 2015
 
Standardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source Software
Standardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source SoftwareStandardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source Software
Standardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source Software
 
Netzzunft-Treffen: Politik 2.0 Teil 1 - Digitale Nachhaltigkeit
Netzzunft-Treffen: Politik 2.0 Teil 1 - Digitale NachhaltigkeitNetzzunft-Treffen: Politik 2.0 Teil 1 - Digitale Nachhaltigkeit
Netzzunft-Treffen: Politik 2.0 Teil 1 - Digitale Nachhaltigkeit
 

Andere mochten auch

Digital Government im Spannungsfeld zwischen Bürger und Verwaltung
Digital Government im Spannungsfeld zwischen Bürger und VerwaltungDigital Government im Spannungsfeld zwischen Bürger und Verwaltung
Digital Government im Spannungsfeld zwischen Bürger und VerwaltungArbeitskreis10
 
Social Media in der öffentlichen Verwaltung - geht das überhaupt?
Social Media in der öffentlichen Verwaltung - geht das überhaupt?Social Media in der öffentlichen Verwaltung - geht das überhaupt?
Social Media in der öffentlichen Verwaltung - geht das überhaupt?Hagen Management
 
Open Data / Open Government "Best Practice"
Open Data / Open Government "Best Practice"Open Data / Open Government "Best Practice"
Open Data / Open Government "Best Practice"Gerrit Schloessl
 
Kompetenzen in der offenen Stadt - Digital Business Trends 2015
Kompetenzen in der offenen Stadt - Digital Business Trends 2015Kompetenzen in der offenen Stadt - Digital Business Trends 2015
Kompetenzen in der offenen Stadt - Digital Business Trends 2015Bernhard Krabina
 
23. Open Government - Plattform Wien
23. Open Government - Plattform Wien23. Open Government - Plattform Wien
23. Open Government - Plattform WienStadt Wien
 
digital Government – eine kritische Bestandsaufnahme
digital Government – eine kritische Bestandsaufnahmedigital Government – eine kritische Bestandsaufnahme
digital Government – eine kritische BestandsaufnahmeArbeitskreis10
 
Einführung: Von Open Government (Data) zu Open Knowledge
Einführung: Von Open Government (Data) zu Open KnowledgeEinführung: Von Open Government (Data) zu Open Knowledge
Einführung: Von Open Government (Data) zu Open KnowledgeChristian Heise
 
Big Data Services - die Herausforderungen einer innovativen Stadtverwaltung
Big Data Services - die Herausforderungen einer innovativen StadtverwaltungBig Data Services - die Herausforderungen einer innovativen Stadtverwaltung
Big Data Services - die Herausforderungen einer innovativen StadtverwaltungStadt Wien
 
Open Government Data - Vorteile für BürgerInnen
Open Government Data - Vorteile für BürgerInnenOpen Government Data - Vorteile für BürgerInnen
Open Government Data - Vorteile für BürgerInnenJohann Höchtl
 
Interoperable IT-Infrastruktur für die öffentliche Verwaltung
Interoperable IT-Infrastruktur für die öffentliche VerwaltungInteroperable IT-Infrastruktur für die öffentliche Verwaltung
Interoperable IT-Infrastruktur für die öffentliche VerwaltungJohann Höchtl
 
Presentation by OECD - Session 2 assessing the landscape - Workshop on Digita...
Presentation by OECD - Session 2 assessing the landscape - Workshop on Digita...Presentation by OECD - Session 2 assessing the landscape - Workshop on Digita...
Presentation by OECD - Session 2 assessing the landscape - Workshop on Digita...OECD Governance
 
IT Digitalisierung im Kontext der Öffentlichen Verwaltung von Michael Keller
IT Digitalisierung im Kontext der Öffentlichen Verwaltung von Michael KellerIT Digitalisierung im Kontext der Öffentlichen Verwaltung von Michael Keller
IT Digitalisierung im Kontext der Öffentlichen Verwaltung von Michael KellerBosshard & Partner Unternehmensberatung
 
Presentation by OECD - Session 1 towards a new generation of indicators measu...
Presentation by OECD - Session 1 towards a new generation of indicators measu...Presentation by OECD - Session 1 towards a new generation of indicators measu...
Presentation by OECD - Session 1 towards a new generation of indicators measu...OECD Governance
 
Government digital transformation
Government digital transformationGovernment digital transformation
Government digital transformationDeloitte UK
 
OECD Recommendation on Digital Government Strategies
OECD Recommendation on Digital Government StrategiesOECD Recommendation on Digital Government Strategies
OECD Recommendation on Digital Government StrategiesOECD Governance
 
Digitale Zukunftspfade Bayern
Digitale Zukunftspfade Bayern Digitale Zukunftspfade Bayern
Digitale Zukunftspfade Bayern heibo
 
Open Knowledge, Open Data & Open Government Data
Open Knowledge, Open Data & Open Government DataOpen Knowledge, Open Data & Open Government Data
Open Knowledge, Open Data & Open Government Datauherb
 

Andere mochten auch (20)

Digital Government im Spannungsfeld zwischen Bürger und Verwaltung
Digital Government im Spannungsfeld zwischen Bürger und VerwaltungDigital Government im Spannungsfeld zwischen Bürger und Verwaltung
Digital Government im Spannungsfeld zwischen Bürger und Verwaltung
 
E Government Weiterbildung
E Government WeiterbildungE Government Weiterbildung
E Government Weiterbildung
 
Social Media in der öffentlichen Verwaltung - geht das überhaupt?
Social Media in der öffentlichen Verwaltung - geht das überhaupt?Social Media in der öffentlichen Verwaltung - geht das überhaupt?
Social Media in der öffentlichen Verwaltung - geht das überhaupt?
 
Open Data / Open Government "Best Practice"
Open Data / Open Government "Best Practice"Open Data / Open Government "Best Practice"
Open Data / Open Government "Best Practice"
 
Kompetenzen in der offenen Stadt - Digital Business Trends 2015
Kompetenzen in der offenen Stadt - Digital Business Trends 2015Kompetenzen in der offenen Stadt - Digital Business Trends 2015
Kompetenzen in der offenen Stadt - Digital Business Trends 2015
 
23. Open Government - Plattform Wien
23. Open Government - Plattform Wien23. Open Government - Plattform Wien
23. Open Government - Plattform Wien
 
Das E-Government-Leistungsangebot der Stadt Wien
Das E-Government-Leistungsangebot der Stadt WienDas E-Government-Leistungsangebot der Stadt Wien
Das E-Government-Leistungsangebot der Stadt Wien
 
2016-04 PM VDC-Netzwerk wächst in Deutschland und international
2016-04 PM VDC-Netzwerk wächst in Deutschland und international2016-04 PM VDC-Netzwerk wächst in Deutschland und international
2016-04 PM VDC-Netzwerk wächst in Deutschland und international
 
digital Government – eine kritische Bestandsaufnahme
digital Government – eine kritische Bestandsaufnahmedigital Government – eine kritische Bestandsaufnahme
digital Government – eine kritische Bestandsaufnahme
 
Einführung: Von Open Government (Data) zu Open Knowledge
Einführung: Von Open Government (Data) zu Open KnowledgeEinführung: Von Open Government (Data) zu Open Knowledge
Einführung: Von Open Government (Data) zu Open Knowledge
 
Big Data Services - die Herausforderungen einer innovativen Stadtverwaltung
Big Data Services - die Herausforderungen einer innovativen StadtverwaltungBig Data Services - die Herausforderungen einer innovativen Stadtverwaltung
Big Data Services - die Herausforderungen einer innovativen Stadtverwaltung
 
Open Government Data - Vorteile für BürgerInnen
Open Government Data - Vorteile für BürgerInnenOpen Government Data - Vorteile für BürgerInnen
Open Government Data - Vorteile für BürgerInnen
 
Interoperable IT-Infrastruktur für die öffentliche Verwaltung
Interoperable IT-Infrastruktur für die öffentliche VerwaltungInteroperable IT-Infrastruktur für die öffentliche Verwaltung
Interoperable IT-Infrastruktur für die öffentliche Verwaltung
 
Presentation by OECD - Session 2 assessing the landscape - Workshop on Digita...
Presentation by OECD - Session 2 assessing the landscape - Workshop on Digita...Presentation by OECD - Session 2 assessing the landscape - Workshop on Digita...
Presentation by OECD - Session 2 assessing the landscape - Workshop on Digita...
 
IT Digitalisierung im Kontext der Öffentlichen Verwaltung von Michael Keller
IT Digitalisierung im Kontext der Öffentlichen Verwaltung von Michael KellerIT Digitalisierung im Kontext der Öffentlichen Verwaltung von Michael Keller
IT Digitalisierung im Kontext der Öffentlichen Verwaltung von Michael Keller
 
Presentation by OECD - Session 1 towards a new generation of indicators measu...
Presentation by OECD - Session 1 towards a new generation of indicators measu...Presentation by OECD - Session 1 towards a new generation of indicators measu...
Presentation by OECD - Session 1 towards a new generation of indicators measu...
 
Government digital transformation
Government digital transformationGovernment digital transformation
Government digital transformation
 
OECD Recommendation on Digital Government Strategies
OECD Recommendation on Digital Government StrategiesOECD Recommendation on Digital Government Strategies
OECD Recommendation on Digital Government Strategies
 
Digitale Zukunftspfade Bayern
Digitale Zukunftspfade Bayern Digitale Zukunftspfade Bayern
Digitale Zukunftspfade Bayern
 
Open Knowledge, Open Data & Open Government Data
Open Knowledge, Open Data & Open Government DataOpen Knowledge, Open Data & Open Government Data
Open Knowledge, Open Data & Open Government Data
 

Ähnlich wie Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data

Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...
Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...
Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...Matthias Stürmer
 
Digitale Nachhaltigkeit: Zusammenhang zwischen Open Source Software, Offenen ...
Digitale Nachhaltigkeit: Zusammenhang zwischen Open Source Software, Offenen ...Digitale Nachhaltigkeit: Zusammenhang zwischen Open Source Software, Offenen ...
Digitale Nachhaltigkeit: Zusammenhang zwischen Open Source Software, Offenen ...Matthias Stürmer
 
OKNRW17: Open Government Partnership
OKNRW17: Open Government PartnershipOKNRW17: Open Government Partnership
OKNRW17: Open Government PartnershipOKNRW
 
Open Source in der Schweiz - ein Lagebericht
Open Source in der Schweiz - ein LageberichtOpen Source in der Schweiz - ein Lagebericht
Open Source in der Schweiz - ein LageberichtMatthias Stürmer
 
Dr. Tobias Knobloch "Offene Daten als integraler Bestandteil offenen Regierens"
Dr. Tobias Knobloch "Offene Daten als integraler Bestandteil offenen Regierens"Dr. Tobias Knobloch "Offene Daten als integraler Bestandteil offenen Regierens"
Dr. Tobias Knobloch "Offene Daten als integraler Bestandteil offenen Regierens"GEOkomm e.V.
 
Open Data und Datenvisualisierung
Open Data und DatenvisualisierungOpen Data und Datenvisualisierung
Open Data und DatenvisualisierungMatthias Stürmer
 
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-Zukunft
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-ZukunftDigitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-Zukunft
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-ZukunftMatthias Stürmer
 
Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit Intro
Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit IntroParlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit Intro
Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit IntroFrancesca Giardina
 
Public Affairs und Lobbying mit Web 2.0 und Social Media
Public Affairs und Lobbying mit Web 2.0 und Social MediaPublic Affairs und Lobbying mit Web 2.0 und Social Media
Public Affairs und Lobbying mit Web 2.0 und Social MediaHWRMangos2010
 
Open Government Data Status in Deutschland, Christian Geiger und Friedrich Li...
Open Government Data Status in Deutschland, Christian Geiger und Friedrich Li...Open Government Data Status in Deutschland, Christian Geiger und Friedrich Li...
Open Government Data Status in Deutschland, Christian Geiger und Friedrich Li...Semantic Web Company
 
Digitale Wege zur Integration: Wie innovative Ansätze der Zivilgesellschaft G...
Digitale Wege zur Integration: Wie innovative Ansätze der Zivilgesellschaft G...Digitale Wege zur Integration: Wie innovative Ansätze der Zivilgesellschaft G...
Digitale Wege zur Integration: Wie innovative Ansätze der Zivilgesellschaft G...betterplace lab
 
Das Potential von Open Source Software nutzen und die Risiken minimieren
Das Potential von Open Source Software nutzen und die Risiken minimierenDas Potential von Open Source Software nutzen und die Risiken minimieren
Das Potential von Open Source Software nutzen und die Risiken minimierenMatthias Stürmer
 
Aktueller Stand Open Government Data in der Schweiz
Aktueller Stand Open Government Data in der SchweizAktueller Stand Open Government Data in der Schweiz
Aktueller Stand Open Government Data in der SchweizMatthias Stürmer
 
Digitale Nachhaltigkeit, was ist das? Welche Zusammenhänge bestehen zur Volks...
Digitale Nachhaltigkeit, was ist das? Welche Zusammenhänge bestehen zur Volks...Digitale Nachhaltigkeit, was ist das? Welche Zusammenhänge bestehen zur Volks...
Digitale Nachhaltigkeit, was ist das? Welche Zusammenhänge bestehen zur Volks...Matthias Stürmer
 
Dinner Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit 21. September 2009, Ho...
Dinner Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit 21. September 2009, Ho...Dinner Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit 21. September 2009, Ho...
Dinner Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit 21. September 2009, Ho...Swiss Open Systems User Group /ch/open
 
Open Data und Datenvisualisierungen
Open Data und DatenvisualisierungenOpen Data und Datenvisualisierungen
Open Data und DatenvisualisierungenMatthias Stürmer
 
Win wind potsdam 2019_final
Win wind potsdam 2019_finalWin wind potsdam 2019_final
Win wind potsdam 2019_finalWinWind Project
 

Ähnlich wie Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data (20)

Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...
Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...
Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...
 
Digitale Nachhaltigkeit: Zusammenhang zwischen Open Source Software, Offenen ...
Digitale Nachhaltigkeit: Zusammenhang zwischen Open Source Software, Offenen ...Digitale Nachhaltigkeit: Zusammenhang zwischen Open Source Software, Offenen ...
Digitale Nachhaltigkeit: Zusammenhang zwischen Open Source Software, Offenen ...
 
OKNRW17: Open Government Partnership
OKNRW17: Open Government PartnershipOKNRW17: Open Government Partnership
OKNRW17: Open Government Partnership
 
Open Source in der Schweiz - ein Lagebericht
Open Source in der Schweiz - ein LageberichtOpen Source in der Schweiz - ein Lagebericht
Open Source in der Schweiz - ein Lagebericht
 
Dr. Tobias Knobloch "Offene Daten als integraler Bestandteil offenen Regierens"
Dr. Tobias Knobloch "Offene Daten als integraler Bestandteil offenen Regierens"Dr. Tobias Knobloch "Offene Daten als integraler Bestandteil offenen Regierens"
Dr. Tobias Knobloch "Offene Daten als integraler Bestandteil offenen Regierens"
 
Digitale Nachhaltigkeit: Offener Zugang zu Wissen
Digitale Nachhaltigkeit: Offener Zugang zu WissenDigitale Nachhaltigkeit: Offener Zugang zu Wissen
Digitale Nachhaltigkeit: Offener Zugang zu Wissen
 
Open Data und Datenvisualisierung
Open Data und DatenvisualisierungOpen Data und Datenvisualisierung
Open Data und Datenvisualisierung
 
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-Zukunft
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-ZukunftDigitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-Zukunft
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-Zukunft
 
Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit Intro
Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit IntroParlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit Intro
Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit Intro
 
Public Affairs und Lobbying mit Web 2.0 und Social Media
Public Affairs und Lobbying mit Web 2.0 und Social MediaPublic Affairs und Lobbying mit Web 2.0 und Social Media
Public Affairs und Lobbying mit Web 2.0 und Social Media
 
Open Government Data Status in Deutschland, Christian Geiger und Friedrich Li...
Open Government Data Status in Deutschland, Christian Geiger und Friedrich Li...Open Government Data Status in Deutschland, Christian Geiger und Friedrich Li...
Open Government Data Status in Deutschland, Christian Geiger und Friedrich Li...
 
Digitale Wege zur Integration: Wie innovative Ansätze der Zivilgesellschaft G...
Digitale Wege zur Integration: Wie innovative Ansätze der Zivilgesellschaft G...Digitale Wege zur Integration: Wie innovative Ansätze der Zivilgesellschaft G...
Digitale Wege zur Integration: Wie innovative Ansätze der Zivilgesellschaft G...
 
Das Potential von Open Source Software nutzen und die Risiken minimieren
Das Potential von Open Source Software nutzen und die Risiken minimierenDas Potential von Open Source Software nutzen und die Risiken minimieren
Das Potential von Open Source Software nutzen und die Risiken minimieren
 
Aktueller Stand Open Government Data in der Schweiz
Aktueller Stand Open Government Data in der SchweizAktueller Stand Open Government Data in der Schweiz
Aktueller Stand Open Government Data in der Schweiz
 
Open Data rules the World!
Open Data rules the World!Open Data rules the World!
Open Data rules the World!
 
Digitale Nachhaltigkeit, was ist das? Welche Zusammenhänge bestehen zur Volks...
Digitale Nachhaltigkeit, was ist das? Welche Zusammenhänge bestehen zur Volks...Digitale Nachhaltigkeit, was ist das? Welche Zusammenhänge bestehen zur Volks...
Digitale Nachhaltigkeit, was ist das? Welche Zusammenhänge bestehen zur Volks...
 
Dinner Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit 21. September 2009, Ho...
Dinner Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit 21. September 2009, Ho...Dinner Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit 21. September 2009, Ho...
Dinner Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit 21. September 2009, Ho...
 
Open Data und Datenvisualisierungen
Open Data und DatenvisualisierungenOpen Data und Datenvisualisierungen
Open Data und Datenvisualisierungen
 
Social Media bei Greenpeace
Social Media bei GreenpeaceSocial Media bei Greenpeace
Social Media bei Greenpeace
 
Win wind potsdam 2019_final
Win wind potsdam 2019_finalWin wind potsdam 2019_final
Win wind potsdam 2019_final
 

Mehr von Matthias Stürmer

Insights on Open Source and Inner Source
Insights on Open Source and Inner SourceInsights on Open Source and Inner Source
Insights on Open Source and Inner SourceMatthias Stürmer
 
Learnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
Learnings aus 15 Jahren Open Source AktivismusLearnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
Learnings aus 15 Jahren Open Source AktivismusMatthias Stürmer
 
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?Matthias Stürmer
 
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?Matthias Stürmer
 
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...Matthias Stürmer
 
Nachhaltige öffentliche Beschaffungen
Nachhaltige öffentliche BeschaffungenNachhaltige öffentliche Beschaffungen
Nachhaltige öffentliche BeschaffungenMatthias Stürmer
 
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und PreiseIntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und PreiseMatthias Stürmer
 
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...Matthias Stürmer
 
Das Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
Das Konzept der digitalen NachhaltigkeitDas Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
Das Konzept der digitalen NachhaltigkeitMatthias Stürmer
 
Kuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
Kuenstliche Intelligenz in unserem AlltagKuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
Kuenstliche Intelligenz in unserem AlltagMatthias Stürmer
 
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIKDigital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIKMatthias Stürmer
 
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche BeschaffungOpen Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche BeschaffungMatthias Stürmer
 
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...Matthias Stürmer
 
Digitalisierung in Schweizer Städten
Digitalisierung in Schweizer StädtenDigitalisierung in Schweizer Städten
Digitalisierung in Schweizer StädtenMatthias Stürmer
 
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöstSpirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöstMatthias Stürmer
 
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...Matthias Stürmer
 
Open Source: Aktuelle Situation und Entwicklungen in der Schweiz und Internat...
Open Source: Aktuelle Situation und Entwicklungen in der Schweiz und Internat...Open Source: Aktuelle Situation und Entwicklungen in der Schweiz und Internat...
Open Source: Aktuelle Situation und Entwicklungen in der Schweiz und Internat...Matthias Stürmer
 

Mehr von Matthias Stürmer (20)

Insights on Open Source and Inner Source
Insights on Open Source and Inner SourceInsights on Open Source and Inner Source
Insights on Open Source and Inner Source
 
Learnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
Learnings aus 15 Jahren Open Source AktivismusLearnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
Learnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
 
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
 
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
 
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
 
Nachhaltige öffentliche Beschaffungen
Nachhaltige öffentliche BeschaffungenNachhaltige öffentliche Beschaffungen
Nachhaltige öffentliche Beschaffungen
 
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und PreiseIntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
 
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
 
Das Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
Das Konzept der digitalen NachhaltigkeitDas Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
Das Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
 
Kuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
Kuenstliche Intelligenz in unserem AlltagKuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
Kuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
 
Digitale Nachhaltigkeit
Digitale NachhaltigkeitDigitale Nachhaltigkeit
Digitale Nachhaltigkeit
 
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIKDigital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
 
Fake News und E-Voting
Fake News und E-VotingFake News und E-Voting
Fake News und E-Voting
 
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche BeschaffungOpen Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
 
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
 
Open Data Beer bei der SBB
Open Data Beer bei der SBBOpen Data Beer bei der SBB
Open Data Beer bei der SBB
 
Digitalisierung in Schweizer Städten
Digitalisierung in Schweizer StädtenDigitalisierung in Schweizer Städten
Digitalisierung in Schweizer Städten
 
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöstSpirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
 
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
 
Open Source: Aktuelle Situation und Entwicklungen in der Schweiz und Internat...
Open Source: Aktuelle Situation und Entwicklungen in der Schweiz und Internat...Open Source: Aktuelle Situation und Entwicklungen in der Schweiz und Internat...
Open Source: Aktuelle Situation und Entwicklungen in der Schweiz und Internat...
 

Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data

  • 1. Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1 Dr. Matthias Stürmer, Ernst & Young Schweiz 14. April 2011, Hochschule Luzern MAS Programm Community Development, CAS 3 Management von Prozessen in der Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung Themenblock 4: Neue Kommunikationsmittel
  • 2. Kurzportrait Dr. Matthias Stürmer • Senior Advisor, Ernst & Young AG in Bern • Beratung mit Fokus auf Open Government Data, Open Source Advisory und Social Media Governance • Dr. sc. ETH Zürich: SNF-Forschungsprojekt zu Open Source Dynamics am Lehrstuhl für Strategisches Management und Innovation • lic.rer.pol. Universität Bern: Studium Betriebswirtschaft und Informatik • Vorstand Swiss Open Systems User Group /ch/open • Gründer und Geschäftsleiter Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit 2 Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
  • 3. Ernst & Young Advisory Abteilung IT Risk & Assurance Unsere Dienstleistungen • Application Services • Third Party Reporting • Information Security Services • Program Advisory Services • IT Assurance • IT Effectiveness Services • Information Management and Analysis Services • Vendor and Contract Risk Services • Open Source Advisory Services • Social Media Governance Services 3 Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
  • 4. Agenda 1 Das Konzept der Digitalen Nachhaltigkeit 2 Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit 3 Politische Vorstösse 4 Fokus Open Source Software 5 Fazit, Ausblick und Diskussion 4 Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
  • 5. Das Konzept der Digitalen Nachhaltigkeit
  • 6. Der Begriff „Nachhaltigkeit“ • Erstmals verwendet 1713 durch Hans Carl von Carlowitz im Zusammenhang mit Forstwirtschaft • „Das Konzept der Nachhaltigkeit beschreibt die Nutzung eines regenerierbaren Systems in einer Weise, dass dieses System in seinen wesentlichen Eigenschaften erhalten bleibt und sein Bestand auf natürliche Weise nachwachsen kann.“ Definition: Wikipedia 6 Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
  • 7. Abgrenzung unterschiedlicher Nachhaltigkeits-Begriffe Ökologische Soziale Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Ökonomische Digitale Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit 7 Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
  • 8. Der Begriff „Digitale Nachhaltigkeit“ • Begriff Digitale Nachhaltigkeit noch wenig etabliert • „Digital Sustainability“ bis jetzt Begriff von Bibliotheken bei der langfristigen Speicherung von Daten, aber Daten sind nur ein Teilbereich • „Freie Software: Nachhaltige Entwicklung in der Wissensgesellschaft?“ Vorlesung seit 2004 von Dr. Marcus Dapp, ETH Zürich • Blog-Eintrag von Dr. Marcus Dapp vom 4. Februar 2008: Für eine Vision „Digitale Nachhaltigkeit“ in der Schweiz http://digisus.info/blog/archives/26 […] Ein Konzept „digitale Nachhaltigkeit“ bietet einen Rahmen, um bislang als getrennt wahrgenommene Phänomene zu integrieren und deren Gemeinsamkeiten aufzuzeigen – ähnlich wie das Konzept „Umwelt“ der Öko-Bewegung erst ermöglichte sich um den damals neuen Begriff „Umweltschutz“ zu formieren und dadurch politisches Gewicht zu erhalten. Heute ist Umweltpolitik ein wichtiges Politikfeld. Dasselbe brauchen wir für eine Politik digitaler Ressourcen. […] • Seit Dezember 2009 auf Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Digitale_Nachhaltigkeit 8 Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
  • 9. Erklärungsansatz mittels Güterklassen Definition Öffentliches Gut Rivalität Beispiel: Proprietäre Ja Nein Software Ja Privates Gut Klubgut Ausschliessbarkeit Nein Allmendegut Öffentliches Gut Beispiel Open Source Software Materielle vs. Immaterielle Güter • Immaterielle Güter sind nicht-rivalisieren • Vervielfältigung liegt bei null Grenzkosten 9 Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
  • 10. Wichtigkeit Digitale Nachhaltigkeit für die Gesellschaft • Langfristige volkswirtschaftliche Kosteneinsparungen Z.B. stärkere Verhandlungsposition bei Software-Beschaffung • Höherer Investitionsschutz von öffentlichen Geldern Z.B. wichtig bei Software-Beschaffung und Datenarchivierung • Intensiverer Wettbewerb, Innovationsförderung generell Heute viele Quasi-Monopole; offene Inhalte als Basis neuer Geschäftsmodelle • Erhöhung der Sicherheit und Transparenz Z.B. Klumpenrisiken durch Firmenabhängigkeit verringern • Verringerung des Digital Divide (alt-jung, soziale Schichten, Nord-Süd...) Freier Zugang zu Wissen und Bildung ist ein Menschenrecht (Artikel 19) 10 Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
  • 11. Definition Begriff Digitale Nachhaltigkeit (work in progress) 1. Der Begriff Nachhaltigkeit bezieht sich auf zyklische Systeme. 2. Prozesse in diesen Systemen sind dann nachhaltig, wenn sie im Laufe des aktuellen Zyklus die zur Verfügung stehenden Optionen für die kommenden Zyklen maximieren. 3. Solche Zyklen sind z.B. die Folge von Generationen oder die Folgen Saat und Ernte. In einer digitalen Welt bestehen solche Zyklen ebenfalls. Sie folgen aufeinander nicht nur in schneller Abfolge, laufende Innovation verkürzt diese Zyklen zudem fortlaufend. 4. Digitale Nachhaltigkeit bedeutet entsprechend, digitale Inhalte und Güter wie Software so zu entwickeln, zu verteilen, zu beschaffen und einzusetzen, dass der Entscheidungsspielraum in künftigen Technologiezyklen maximal erhalten bleibt. 5. Offene Standards sind zum Beispiel digital nachhaltig, denn sie stellen sicher, dass auf Daten heute wie morgen durch beliebige Software zugegriffen werden kann. 6. Open Source Software ist in aller Regel digital nachhaltig, weil die fundamentalen Freiheiten nachhaltig Entscheidungsspielraum offen halten 7. Kein Teilgebiet von "Digitaler Nachhaltigkeit" ist zum Beispiel "Green IT" - diese betrifft die ökologische Nachhaltigkeit. Ebenso sind andere Bestrebungen, IT im Sinne von sozialer/ökologischer/ökonomischer Nachhaltigkeit einzusetzen nicht zwingend im Sinne dieser Definition digitale nachhaltig. 11 Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
  • 12. Warum und wann ist Open Source Software digital nachhaltig? 1. offener Quellcode → technisch und rechtlich freie Architektur ist immer der Fall Gewährleistet durch Open Source Lizenz 2. niedrige Exit/Switching Costs → Interoperabilität, Open Standards... ist meistens der Fall Open Source Software setzt typischerweise offene Formate und Standards ein 3. heterogene Community → Lieferanten-Unabhängigkeit, Release-Management... ist nicht immer der Fall Negativ-Beispiel: ein von einer einzigen Firma kontrolliertes Open Source Projekt 4. aktive Community → Software wird kontinuierlich weiter entwickelt ist nicht immer der Fall Negativ-Beispiel: Entwickler oder Firmen können Community verlassen 12 Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
  • 13. 2. Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit
  • 14. Leitung der Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit Co-Präsidium Edith Graf-Litscher Christian Wasserfallen Nationalrätin SP Kt. Thurgau Nationalrat FDP Kt. Bern Kernteam Alec von Graffenried Kathy Riklin Nationalrat Grüne Kt. Bern Nationalrat CVP Kt. Zürich Thomas Weibel Alexander J. Baumann Nationalrat GLP Kt. Zürich Nationalrat SVP Kt. Thurgau 14 Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
  • 15. Weitere National- und Ständeräte als Mitglieder der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit 1. Barbara Schmid-Federer, CVP 15. Lieni Füglistaller, SVP 2. Brigitte Häberli-Koller, CVP 16. Liliane Maury Pasquier, SP 3. Bruno Frick, CVP 17. Louis Schelbert, Grüne 4. Carlo Sommaruga, SP 18. Luc Recordon, Grüne 5. Christian van Singer, Grüne 19. Maria Roth-Bernasconi, SP 6. Claude Janiak, SP 20. Marianne Kleiner, FDP 7. Evi Allemann, SP 21. Marie-Thérèse Weber-Gobet, CSP 8. Felix Gutzwiller, FDP 22. Peter Malama, FDP 9. Francine John-Calame, Grüne 23. Raphaël Comte, FDP 10. Geri Müller, Grüne 24. Roger Nordmann, SP 11. Hans Altherr, FDP 25. Sep Cathomas, CVP 12. Hugues Hiltpold, FDP 26. Simonetta Sommaruga, SP 13. Ignazio Cassis, FDP 27. Sylvia Flückiger-Bäni, SVP 14. Jean-Charles Rielle, SP 28. Yvonne Gilli, Grüne 15 Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
  • 16. Gründung und Ziele der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit • Gegründet im Mai 2009 als offizielle Parlamentarische Gruppe • Zielsetzung: „Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit fördert den nachhaltigen und innovativen Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) und setzt sich ein für den öffentlichen Zugang zu Wissensgütern.“ • Fokus auf die Förderung von: • Open Source Software (Software) • Open Government Data (Daten) • Kein Thema: Green IT (betrifft ökologische Nachhaltigkeit) 16 Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
  • 17. Strategie-Matrix der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit 17 Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
  • 19. Bisherige politische Vorstösse • Software-Alternativen für den standardisierten Arbeitsplatz in der Bundesverwaltung Nr. 1 – 02.06.2009 – Frage 09.5218 – Walter Donzé • Wurden weitere grosse Informatikbeschaffungen des Bundes nicht ausgeschrieben? Nr. 2 – 02.06.2009 – Frage 09.5220 – Edith Graf-Litscher • E-Government Vorhaben und der Einsatz von Open Source Software Nr. 3 – 04.06.2009 – Interpellation 09.3495 – Christian Wasserfallen • Studie über Open Source. Alternativen für die öffentliche Verwaltung Nr. 4 – 10.06.2009 – Interpellation 09.3584 – Walter Donzé • Offene Informatikstandards in der Bundesverwaltung Nr. 5 – 12.06.2009 – Motion 09.3668 – Thomas Weibel • Mehr öffentliche Ausschreibungen von grossen Informatikaufträgen Nr. 6 – 12.06.2009 – Motion 09.3663 – Edith Graf-Litscher • Open-Source-Kompetenzzentrum Nr. 7 – 12.06.2009 – Motion 09.3680 – Edith Graf-Litscher • Willkür bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. Massnahmen des Bundesrates Nr. 8 – 12.06.2009 – Interpellation 09.3675 - J. Alexander Baumann 19 Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
  • 20. Bisherige politische Vorstösse • Fragwürdige Vista-Migration der Bundesverwaltung Nr. 9 – 23.09.2009 – Interpellation 09.3804 – Alec von Graffenried • Freie Veröffentlichung von digitalen Kartografiedaten der swisstopo Nr. 10 – 07.12.2009 – Frage 09.5644 – Christian Wasserfallen • Mehr digitale Nachhaltigkeit in der Informatik des VBS Nr. 11 – 09.12.2009 – Postulat 09.4136 – Edith Graf-Litscher • Beschaffung von Open Source Software. Anpassung der AGB Nr. 12 – 11.12.2009 – Motion 09.4302 – Alec von Graffenried • Open source – auch für Meteodaten Nr. 13 – 18.06.2010 – Interpellation 10.3602 – Kathy Riklin • Gleich lange Spiesse bei Informatikbeschaffungen? Nr. 14 – 01.10.2010 – Interpellation 10.3837 – Alec von Graffenried • Aktueller Stand von Open Government Data in der Schweiz Nr. 15 – 02.03.2011 – Frage 11.5039 - Edith Graf-Litscher • Potenzial von Open Government Data in der Schweiz Nr. 16 – 02.03.2011 – Frage 11.5040 - Edith Graf-Litscher 20 Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
  • 21. Politische Vorstösse dieser Sondersession • Förderung der Freigabe von Open Source Software Nr. 17 – 15.04.2011 – Motion – Thomas Weibel • Fairer Wettbewerb bei öffentlichen IT-Beschaffungen Nr. 18 – 15.04.2011 – Motion – Alec von Graffenried • Nicht-diskriminierende E-Government Lösungen für Schweizer Landwirte Nr. 19 – 15.04.2011 – Motion – Edith Graf-Litscher • Politische Rahmenbedingungen für Open Government Data Nr. 20 – 15.04.2011 – Interpellation – Kathy Riklin • Digitale Nachhaltigkeit in der Strategie des Bundesrates für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz Nr. 21 – 15.04.2011 – Interpellation – Thomas Weibel • E-Government und Open Government Data Nr. 22 – 15.04.2011 – Interpellation – Christian Wasserfallen • Anwendung des Öffentlichkeitsgesetzes Nr. 23 – 15.04.2011 – Interpellation – Edith Graf-Litscher 21 Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
  • 22. 4. Fokus Open Source Software
  • 23. Open Source in IT-Strategien des Bundes Open Source Strategie Bund • Open Source Strategie Bund: http://www.isb.admin.ch/themen/strategien/00745/00750/index.html • Die wichtigste Rahmenbedingung für einen erfolgreichen Einsatz von OSS in der Bundesverwaltung ist, dass sie in der Beschaffung und beim Einsatz mit "gleich langen Spiessen" gegen CSS antreten kann. Grundsatz 5 der E-Government Strategie Schweiz • E-Government Strategie Schweiz: http://www.isb.admin.ch/themen/egovernment/00067 • Einsparungen durch Mehrfachnutzung und offene Standards: Dank dem Prinzip 'Einmal entwickeln – mehrfach anwenden', offenen Standards und gegenseitigem Austausch werden die Investitionen optimal genutzt. 23 Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
  • 24. Definition von Open Source gemäss Open Source Initiative (OSI) Nach OSI erfüllt eine Open Source Lizenz 10 Kriterien: 1. Freie Weitergabe 2. Verfügbarer Quellcode 3. Abgeleitete Arbeiten 4. Integrität des Autoren-Quellcodes 5. Keine Diskriminierungen von Personen oder Gruppen 6. Keine Nutzungseinschränkung 7. Lizenzerteilung 8. Produktneutralität 9. Lizenz darf andere Software nicht einschränken 10. Lizenz muss Technologie-neutral sein www.opensource.org 24 Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
  • 25. Über Open Source Lizenzen Was ist Open Source, was nicht • Open Source ist kein Geschäftsmodell und keine Technologie, sondern Open Source ist eine bestimmte Art von Software-Lizenz • Zwei Grundtypen von Open Source Lizenzen: • GNU General Public License (GPL) - Copyleft wenn Software verteilt wird • alle anderen 65 OSI-zertifizierten Open Source Lizenzen - kein Copyleft GPL der Schweizerischen Informatikkonferenz SIK • GPL nach Schweizer Recht in deutsch und französisch: • PDF-Download GPL der SIK: http://www.sik.ch/dok/GPL-der-SIK-2-0.pdf • GPL de la CSI en français: http://www.sik.ch/dok/GPL-de-la-CSI-2-0.pdf 25 Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
  • 26. So funktioniert Open Source Software Entwicklung: Der Open Source Community Building Zyklus Initialer Quellcode und Dokumentation werden Neuer Quellcode, veröffentlicht durch Software wird in Software-Release Dokumentation • Einzelperson geschäftskritischen wird freigegeben • Software-Firma Bereichen eingesetzt • Non-Profit Organisation Quellcode, Dokumentation, Kollaborationsplattform, Firmen bieten Kommunikationstools kommerzielle etc. Dienstleistungen zur Software an Open Source Projekt Fehlermeldungen und Verbesserungsideen Entwickler, Tester, Doku- treffen ein mentierer, Promotoren, Anwender etc. Externe tragen Verbesserungen zur Kernsoftware bei Dokumentationen, Fehlerkorrekturen und Erweiterungen werden zurückgegeben 26 Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
  • 27. So funktioniert Open Source Software Entwicklung: Community-Akteure im Business-Umfeld Software-Firma: Nutzer: Initiator des Open Source Projekts Auftraggeber Internes Entwicklung Entwicklungsauftrag Software- Applikations- Entwickler Entwicklung Öffentliche Rückmeldungen Entwicklungs- umsetzung Kollaborations- Plattform Basis- Basis-A Öffentliche Applikation likation Rückmeldungen Software-Firma: Mitentwicklung Nutzer: Beitragen von Benutzer und Bug Fixes und Erweiterungen Feedback-Geber 27 Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
  • 28. Vorteile & Best Practices Vorteil Best Practice zum Realisieren des Vorteils Kosteneinsparungen Software Portfolio Assessment Total Cost of Ownership Analysis Shared Maintenance Kontrolle über Vendor Risk Assessment Software und Daten Reputationsgewinn Open Source Marketing Rasche Verbreitung Open Source Project Management 28 Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
  • 29. Risiken & Best Practices Risiko Best Practice zur Risikominimierung Verletzung der Software Licensing Compliance Open Source Lizenzbestimmungen Software Development Guidelines Unkontrollierter Einsatz Enterprise Architecture Governance von Open Source Software Quality Assessment Framework Support nicht gesichert Support Assessment Migration auf Integration Strategy Open Source misslingt 29 Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
  • 30. Open Source Strategie für kohärentes Vorgehen Entwicklung einer ganzheitlichen Open Source Strategie • Kohärentes Vorgehen, damit alle Massnahmen zur Nutzung der Vorteile und Risikominimierung auf einander abgestimmt sind Mögliche Elemente einer Open Source Strategie • Beschreibung was ist Open Source Software • Nutzen und Risiken bezogen auf die Organisation • Generelle Richtlinien und Ziele zu Open Source Software • Berücksichtigung von Open Source Lösungen bei Software-Beschaffungen • Vorgaben bezüglich Open Source Lizenzen • Kriterien bei der Evaluation von Open Source Software • Regelung betreffend Freigabe von Open Source Software • Aus- und Weiterbildung bezüglich Open Source Technologien • Umsetzungsmassnahmen der Ziele: Studie, Pilotprojekte, Kompetenzstelle etc. 30 Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
  • 31. Open Source im professionellen Einsatz Drei Einsatz-Szenarien für Open Source Software: 1. Einsatz ohne 2. Einsatz mit professionellem 3. Einsatz mit professionellem professionellem Support internen Support externen Support Szenario Gratis herunterladen vom Interner Aufbau von Knowhow und Unterstützung durch einen externen Open Internet und so wie sie ist Ressourcen zu bestimmten Open Source Dienstleister um Open Source Software einsetzen Source Lösungen um diese intensiv und rasch zu intergrieren und anzupassen langfristig einzusetzen Geeignet für Nicht geschäftskritische Geschäftskritische Bereiche und Geschäftskritische Bereiche, in denen Bereiche Wettbewerbs-differenzierende unmittelbar vertieftes Knowhow der Software Technologien verfügbar sein muss Zielgruppe Private, KMUs, Schulen, NGOs Grossunternehmen, öff. Verwaltung Grossunternehmen, öffentliche Verwaltungen Vorteile  Niedrige Kosten  Hohe Flexibilität  Direkter Zugang zu OSS Entwickler  Rasche Umsetzung  Keine Anbieterabhängigkeiten  Weiterentwicklung auf Auftragsbasis  Auswahl verschiedener OSS Dienstleister  Vorteile gemäss Service Level Agreement Nachteile  Kein garantierter Support  Hohe Investitionen und grosser  Externe Kosten durch Open Source  Keine Haftungsansprüche Zeitaufwand durch Knowhow-Aufbau Dienstleister  Interne Fixkosten (Mitarbeitende)  Gewisse Abhängigkeit zu Open Source  Keine Zertifizierungen für HW und SW Dienstleister Risiko und Hohes Risiko: Es bestehen Mittleres Risiko: Der Support hängt von Niedriges Risiko: Gewährleistung geschieht Absicherung keinerlei Support-Verträge Knowhow und Verfügbarkeit der gemäss Auftragsbeschreibung oder Service oder Garantien internen IT ab Level Agreement 31 Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
  • 32. 5. Fazit, Ausblick und Diskussion
  • 33. Föderalismus und Partizipation: Das Open Source Community-Prinzip Vergleich Föderalismus mit Beispiele aus der Praxis Open Source Prinzipien • Dezentrale Kontrolle: • Open Source Software des Kt. Waadt Kein Einzelner befielt • TENER zur Analyse des • Pluralismus: Energieverbrauchs, veröffentlicht Unterschiedliche Akteure unter der GPL der SIK • Faire Vertretung: • eForms als Weiterentwicklung von Repräsentanten werden gewählt Orbeon Forms • Freiwillige Partizipation: • ALM als Asset- und Liability- Niemand wird gezwungen Managementapplikation • Offene Mitwirkung: • Registerdaten-Lösung GERES Jeder kann mitmachen 'Closed-Owner-Community‘ • Kultur des Teilens: • Datenanalyse-Framework ROOT Sozialer Ausgleich, entwickelt seit 1994 am CERN volkswirtschaftlicher Nutzen 33 Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data: Teil 1
  • 34. Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Matthias Stürmer Senior Advisor, Ernst & Young AG matthias.stuermer@ch.ey.com Mobile: +41 58 289 61 97